Sinken oder sind sie — und zum Thell beträͤchtlich — gesunken, und auch von Verkürzung der Arbeits⸗ zeit und Arbeiterentlassung weiß der Bericht zu erzählen. Dies und in Verbindung da⸗ mit der strenge Winter, womit das Jahr schloß, haben bei manchen Handarbeitern, namentlich den nicht gelernten und bei vielen Hausindustriellen die nec vermehrt und sie zu äußerster Einschränkung in ihren Ausgaben gezwungen. So war es auch kein Wunder, daß die aus Nordamerika seit einiger Zeit einlaufenden günstigeren Nachrichten über die dortigen Erwerbsverhältnisse die seit Jahren ruhende Auswanderungslust wieder wachgerufen haben.
In der zweiten Hälfte und gegen Schluß des Jahres traten verschiedene Erscheinungen in Gel⸗ tung, welche die gewerblichen Verhältnisse bessern zu wollen schienen und zum Theil auch für den Aagenblick besserten. Amerika hatte in mehreren Artikeln großen Bedarf, der ungewöhnlich bald und überaus streng eintretende Winter leerte manche Läger nicht nur, sondern steigerte auch die Produk⸗ tion für Winterbedürfnisse beträchtlich, die ver⸗ änderte Zollgesetzgebung brachte in manchen Artikel mehr Leben.
Von der letzteren insbesondere wurde ein Auf⸗ schwung im Handel und Verkehr erwartet.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Ksénigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubr
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Die Handelsfrau Caroline Schantz, Wittwe von Günther Friedrich Stender in Aachen, hat das Handelsgeschäft, welches sie in Aachen unter der Firma G. F. Stender führte, mit Akti⸗ vis und Passivis, sowie mit der Firma dem zu Aachen wohnenden Gewehrfabrikanten Friedrich August Stender übertragen.
Es wurde daher
1) genannte Firma unter Nr. 3270 des Firmen⸗ registers gelöscht,
2) unter Nr. 3869 desselben Registers eingetragen die Firma G. F. Stender, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der ꝛc. Fried⸗ rich August Stender ist.
Aachen, den 1. September 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Der Kratzenfabrikant Peter Leclere in Aachen hat am heutigen Tage in das Handels⸗ geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Peter Leelere betreibt, den Kratzenfabrikanten Her⸗ mann Brauns daselbst als vollberechtigten Theil⸗ haber aufgenommen; es wurde daher heute
1) die Firma Peter Leclere unter Nr. 1271 des Firmenregisters gelöscht, sodann
2) unter Nr. 1561 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Leclere & Brauns, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer vorstehend genannten Theilhaber ver⸗ treten werden kann. —
Aachen, den 1. September 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Es wurde heute eingetragen: “ 1) unter Nr. 3870 des Firmenregisters die Firma Ullmann junior, welche in Düren ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Ja⸗ cob Ullmann in Düren ist,
2) unter Nr. 1023 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgenannte Firma dem Kauf⸗ “ Ullmann in Düren ertheilt wor⸗
den ist. Aachen, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Anclam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 als Firmeninhaber: Kaufmann Carl August Ferdinand Prehn zu Anclam“, als Ort der Niederlassung: Anelams. ls Bezeichnung der Firma: „W. A. Prehn“ P elg Verfügung vom 27. August 1880 am 28. ugust 1880 eingetragen. 8 Anclam, 28. August 1880 Königliches Amtsgericht.
Anclam. Bekanntmachung. .“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 90, Firma W. A. Prehn“, in Col. 6 eingetragen:
„Die Firma ist in Folge eines Uebereinkom⸗ mens auf den Kaufmann Carl August Fer⸗ dinand Prehn übergegangen. Vergleiche Nr.
1“ des SeeseFsrsicger., ngetragen zufolge Verfügung vom 27. Augu 1880 am 28. August 1880. 88 Anclam, 28. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 171 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Behrend & Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Joseph Schmidt ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
—
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,054
die Firma: c. 3
.J. Grösser 3 Kaest, n Lhndhchen⸗ 2 “
er ufmann Johannes Heinrich Wilhelt
Grösser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Clara Groösser, geborenen Schnaken⸗ g beck zu Berlin, als Handelsgesellschafter einge⸗ treten nd die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7468
8
haber der Kunsthändler Paul Callam hier einge⸗ tragen worden.
lin unter Nr. 12,400 die
sellschafter die beiden Vorgenanntenn gonnen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte
Roßmann & Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann
inkunft aufgelöst. unter der Firma: . Hermann Schmidt Demnächst ist Nr. 12,394 die Firma: Hermann Schmidt.
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Berlin unter Nr. 12,395 die Firma: Ploetz
als deren Inhaber Georg Ploetz hier, unter Nr. 12,396 die Firma: Theodor Cohn jr. als deren Inhaber der Kau Cohn hier, 8 unter Nr. 12,397 die Firma: A. Eichelbaum
Eichelbaum hier, unter Nr. 12,398 die Firma: Bernhardt Nogatz (Geschäftslokal: Wienerstraße 12) Hugo Wilhelm Piesker hier, eingetragen worden.
Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 2410 die Firma: C. Kesselring. Firmenregister Nr. 9471 die Firma: Emauuel Cohn Filiale.
8
Breslauer für die Firma: Emannel Cohn Filiale. Firmenregister Nr. 11,082 die Firma: Grotjahn & Pieau. Firmenregister Nr. 11,705 die Firma: Robert Hummel. Berlin, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
Handelsregister 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5262 die Aktiengesellschaft in Firma: Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Lübeck und Hauptniederlassung für Preußen zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1880 sind die Paragraphen 40, 54 und 55 des Statuts abgeändert. An Stelle des Kaufmanns Walter Hoffmann, welcher verstorben, ist der Kaufmann Eduard Meyer zu Berlin als Generalbevollmächtigter für Berlin und die Pro⸗ vinz Brandenburg ernannt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6610 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mathien Hnick & Co.
vermerkt steht, ist IIö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Robert Funk zu Berlin.
In unser Firmenregister, woselbst Nr.
12,392 die Firma: 1
Adolph Winter 8
vermerkt steht, ist eingetragen: 1u Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johann Christian Theodor Wachtel zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,399 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,399 die Firma: Adolph Winter
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
haber der Kaufmann Johann Christian Theodor
Wachtel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7383 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deutscher Prämien⸗Kunst⸗Verein Paul Callam & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kunsthändler Paul Callam zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,401 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,401 die Firma:
Deutscher Prämien⸗Kunst⸗Verein
G „Panl Callam & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
unter —
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber⸗ Firma: Lehrmittelanstalt zur Förderung des „Zeichennnterrichts. G. Müller. Geschäftslokal: Markgrafenstraße 63) und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Müller hier ein⸗
6 eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 be⸗
Nr. 7122 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ü.. arl Hermann Schmidt setzt das Handelsgeschäft
fort. Vergleiche Nr. 12,394 des Firmenregisters. in unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Schmidt
A. G. (Geschäftslokal: Mariannenplatz 5) und es ist der Buchhändler Afred
(Geschäftslokal: Spandauerstraße 7) und es ist fmann Theodor
(Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 50/51) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Aron
und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Prokurenregister Nr. 3369 die Prokura des Max
wirkt worden:
r Col. 4. An der Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes, Gruben
ist in der Auss
Beuthen O./S.,
Beuthen O0./s.
die Firma:
Benthen O./S., Königli
Beuthen O0/8.
Königli Beuthen 0./s.
A.
Kaufleute: eingetragen sind, Col. 4. Auch
vertreten. Beuthen O./S.,
Beuthen O./s. In unser Firmenr die Firma:
H.
tragen worden: Das den
Beuthen O’/S.
Nr. Demnächst
O./S. eingetragen.
Breslau. In unser die von:
Gesell
Breslau, am 23. August 1880
worden.
Breslau. In unser Firmenr
getragen worden.
Dreslau. In unser Firmenre
hier und als deren
Otto Weber Breslau,
Breslau. In unser Firmenre
getragen worden.
Preslau.
Breslau.
hier und als deren helm Jany
etragen worden. „ den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. 1 Abtheilung 54.
des Gesellscaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist inr unser Gefellschaftsregister unter/ Nr. 7468 die Handersgesellschaft in Firma: C. J. Grösser
Sitze
mit dem
[Beuthen 0./s. Bekanntmach und es sind als deren Ge⸗ Nr. 13 die Genossenschaft: 8
Mila. 9
—
In unserem Genossen fchaftsregister
register sub Nr. 188 ein zu Charlottenburg i heutigen Tage gelöscht.
v. J. vom Aagistra
.
Handelsregister ist ad
„Consum⸗Verein Hohenlohehütte eingetragene Genossenschaft“ eipgetragen ist, ist heut folgende Eintragung be⸗
Sadlon aus Hoh sitzer des Vorstandes gewählt worden. getragen zufolge Verfügung vom 28. 1880 am 30. August 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
„R. Kleemann“,
als Zweigniederlassung der in Posen unter Nr.
907 — früher 1828 — als die Firma R. Klee⸗ e mann eingetragenen Hauptniederlassung
und als deren Inhaber der Kaufmann Kleemann in Posen eingetragen worden.
8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 259 die Handelsgesellschaft
zu Beuthen O./S. und als deren Gesellschafter die
Simon Freudenthal und S David Freudenthal “ Beuthen O/S.
und von denen nur Ersterer befugt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ist heut eingetragen worden:
Freudenthal steht zu zeichnen und die Gesellschaft selbstständig zu
Königliches Amtsgericht. 1
zu Beuthen O./S. vermerkt steht, ist heut
Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Posamentier Moritz Meyer Gomma zu
unter unveränderter Firma 1929 des Firmenregisters. ist in Nr. 1929 die Firma: H. Landsberger und als deren Inhaber der Posamentier und Putz⸗ waarenhändler Moritz
Beuthen O./S., den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
1) dem Kaufmann Hermann Przewocky zu 2) dem Kaufmann Hugo Gruhn zu Breslau,
Gruhn & Przewocky errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
Breslan, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Erlöschen der Firma H. Weyl hier
Breslau, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Otto Inhaber der Kaufmann Ernst zu Hamburg heute eingetragen worden. den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Erlöschen der Firma H. Bayer hier heute ein⸗
Breslau, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5521 Bernhard Türk
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard
Türk hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5522 die Firma: W. Jany
1— Inhaber der Kaufmann Wil⸗ hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. getragene FirmaC. W. Horn“
Chaxlottenburg, den 1. September 1880. Königl.
Schwerin 1./MI. In das bis zum 1. Oktober
chuß⸗
1“
den 28. August 1880.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1927
den 28. August 1880. ches Amtsgericht. 1.
Bekanntmachung.
„In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 1928 die Firma „Herrmann Mirauer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Mirauer in Miechowitz eingetragen worden. 1
Beuthen O./S., den 30. August 1880.
ches Amtsgericht. I. Bekanntmachung.
in Firma: Freudenthal
dem Mitgesellschafter David die Befugniß zu, die Firma
den 3. September 1880.
Bekanntmachung. egister, woselbst unter Nr. 994
Landsberger einge⸗
übergegangen, welcher dasselbe fortsetzt. Vergleiche
unser Firmenregister unter
Meyer Gomma zu Beuthen
schaftsregister ist Nr.
hier unter der Firma:
egister ist bei Nr. 4879 das heute ein⸗
gister ist Nr. 5520 die Firma: E. Weber
gister ist bei Nr. 5019 das
die Firma:
1880.
Die in unserm Firmen⸗
st zufolge Verfügung vom Amtsgericht.
tsgerichte hierselbst geführte
steigers Ignatz Pietzka, und Vorstandssitzung vom der Grubenste ger Heinrich enlohehütte als zweiter Bei⸗
Ein⸗ August
cmi-
Verfügung vom 1. September 1880 eodem ein⸗ getragen: Die Firma Schweriner Schlösserfabrik von Carl Riebeck ist erloschen. Schwerin i./M., am 1. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Tamms & Hoffmann am 30. Fangaft 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft
nd:
1) der Kaufmann Adolf Tamms zu Stettin,
2) der Kaufmann Richard Hoffmann zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 790 heute eingetragen.
Stettin, den 30. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 6836. Zu Ordnungszahl 31 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Gesellschafters Hubert Siedle dahier mit Ida Stegmüller von Basel, d. d. 24. August 1880, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Triberg, den 1. September 1880. Großh. Amtsgericht. May.
Trier. Bei der Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Welschbilliger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Welschbillig, ist heute eingetragen worden, daß nach den Vereinsstatuten aus dem Vereinsvorstande die Mitglieder: 1) Georg Hegner, Bürgermeister, 2) Matthias Steil (Hof) Ackerrr. 3) Matthias Wagner, Sohn, von Peter Wagner, Ackerer, 4) Nikolaus Pauly, Ackerer, 28 Alle wohnhaft zu Welschbillig,
20. Juni 1880 stattgefundenen Generalversammlung
des Vereins
1) der Bürgermeister Georg Hegner als Ver⸗ einsvorsteher,
2) der Ackerer Matthias Steil (Hof) als dessen Stellvertreter,
3) 1 Gastwirth Stephan Pauly zu Welsch⸗ illig,
4) der Ackerer Nikolaus Pauly daselbst, Beide st als Beisitzer wieder gewählt worden in G
Trier, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht. III. Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Blatt 145 die Firma:
Arnold Meier mit dem Niederlassungsorte Bodenfelde und als Inhaber Branntwein⸗ und Kolonialwaaren⸗ händler Arnold Meier zu Bodenfelde;
2) Blatt 143 die Firma:
1 Max Meyer “ mit dem Niederlassungsorte Uslar und als Inhaber Kaufmann Max Meyer zu Uslar;
3) Blatt 147 die Firma:
3. Herzstein mit dem Niederlassungsorte Uslar und als In⸗ haber Ehefrau Herzstein, Zerline, geb. Kahl⸗ berg, zu Uslar;
4) Blatt 148 die Firma:
. D. Katzenstein Wittwe b mit dem Niederlassungsorte Uslar und als In⸗ haber Wittwe Katzenstein, Henriette, geb Liebenrecht, zu Uslar.
Uslar, d. 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Hagelberg. 1 befscgkee seee
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter der Nummer 265 eingetragene Firma Carl Kurka zu Waldenburg gelöscht worden.
Waldenburg, den 1. September 1880 Königliches Amtsgericht.
Waldemburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 451
eingetragene Firma H. Raabe zu Altw 8 löscht worden. b WI
Waldenburg, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54 II. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2422. Fabrikant: Julius Schmey in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Polster⸗ Stecherei in Holz zur Verwendung in Holzgalan⸗ teriewaaren wie Schreibzeuge, Garderobenalker, Fußbänke, Cigarrenständer und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1880, aree 1 1 Uhr „ hüünatfn,
Nr. . Firma: lippsohn & Leschziner in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schlips⸗ halter in eigenthümlicher Ausstattung (verwendbar für Wäͤscheartikel), versiegelt, Muster für Factitc⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1880, Nachmittags 1 Uhr “ 5
12 3 irma: Hager & Co. in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Oberhemden mit festen und separaten wechselbaren Einsätzen in Rock⸗ fagon, Westenfagon und Herzfagon, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 80— 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1880, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr.
Nr. 2425. abrikant: Bernhard Klug in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Modellen für seidene Frangen, verwendbar für Damenkleider und Schirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Nrum. 473 in Col. 3 zufolge
nummern 206, 213, 218, 220, 224, 227, 330, 238,
1
durch das Loos ausgeschieden und daß in der am
1 8 244 bis 246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 3. August 1880, Vormitfags 9 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2426. Fabrikant: F. Räbiger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kerzen⸗Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301, 302, 155, 165, 202, 204, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1880, Vormittags 9 Uhr 51 Minuten.
Nr. 2427. Firma: C. Schlickensen in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Bilder zu Preis⸗ courant⸗Umschlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer B. 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1880, Vormittags zwischen 11 bis 12 Uhr.
Nr. 2428. Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Statuetten, Leuchter, Kandelaber, Cigarrenbecher, Rauch⸗Service, Barometerfüße und dergleichen in Metall und sonstigem Material, ver⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 648 bis 654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1880, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2429. Firma: Frauz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tapeten, ver⸗⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5717 bis 5720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten. b
Nr. 2430. Fabrikart: Joh. Schwyun in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Kasten, Tönnchen, Kannen, Spucknäpfe, Uhr⸗ gewichte, Tintenzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86 bis 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2431. Fabrikant: J. F. Crostusky in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Kurz⸗ und Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 51, 65, 88, 9 661471u. 9. T 160, 161 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1880, Vormittags 11 Uhr 44 Mi⸗ nuten.
Nr. 2432. Firma: Erust Jahncke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Metalldosen mit Sicher⸗ heitszünder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 101, ’ 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1880, Vormettags zwischen 10 bis 11 Uhr.
Nr. 2433. Firma: Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Druckdekora⸗ packungen zu Etiquettes (verwendbar für Seifenver⸗ rationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1880, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2434. Firma: Arndt & Marcus in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 18 Modellen für Artikel in Bronze (Schaalen, Cigarrenlampen, Schreibzeuge, Kalender, Leuchter, Trinkhörner, Rahmen, Federschaalen, Papiermesser, Sandlöffel, Vasenfüße mit Glasvasen) und Por⸗ zellanvasen mit Bronzefassung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1034, 1123, 1087, 1100, 1146, 1181, 1135,1126, 1125, 1124, 1128, 1150, 1090, 1083, 1072, 1089, 1085, 1086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1880, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2435. Fabrikant: Gustav Peters in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Pianino, Möbel⸗ und Wanddekorationen (Galerieen, Konselen mit Bronze und Zink⸗Kariatiden und der⸗ gleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 58 bis 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2436. Firma: Berliner Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 9 Mustern für einfarbige und mehr⸗ farbige Dekorationen für Blech⸗, Papier⸗ und Holz⸗ Verpackungen und für Metallflächen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 337 bis 345, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1880, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 2437. Firma: Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rundbrenner mit
Brandscheibe für Solar⸗Oel, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 36 Minuten. 1
Nr. 2438. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in
Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Hartgummi⸗ und Zellhorn⸗Schmucksachen (Ohrringe,
Brochen und dergleichen, sowie einzelne Bestandtheile zu diesen Sachen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2372, 2372 0. B., 2376, 23760. B., 2382, 2382 0. B., 2384, 2384 0. B., 2386, 2386 0. B., 2388, 2388 0. B., 2390, 2390 0. B., 2392, 2392 0. B., 2394, 2396, 2398, 2400, 2402, 2404, 2414, 2414 0. B., 2416, 2416 0. B., 2418, 2418 0. B., 2366, 2368, 2370, 8179, 8180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1880, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten. 1 8
Nr. 2439. Firma: H. Liepmann in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 565 bis 592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1880, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. G NIr. 2440. Fabrikant: Ludwig Abarbanell in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für gepustete und geätzte Glasscheiben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2441. Fabrikant: Wilhelm Hartwig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Mohells für Nähtische in eigenthümlicher Form und Aus⸗ stattung, versijegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2442. Firma: Schüßler & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Eisen⸗ und Bronce⸗Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Feekas sfe 2505 bis 2512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2443. Fabrikant: Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Holzsockel und Holz⸗ leisten zu Schreibzeugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 bis 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 2444, Fabrikant: Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Federkräger, Schreib
1
8
V
und Feuerzeuge, sowie Cigarrenabschneider in Me⸗ tall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 176, 178, 181, 183 bis 185, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. 1
Nr. 2445. Firma: Müller & Sußmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Osfizierkragen, als Ersatz für die bisher übliche Halsebinde, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 104, 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1880, Vormittags 9 Uhr 27 Minuten.
Nr. 2446. Fabrikant: A. Hamann in Berlin, 1 Packet mit 36 Mustern für Buntdekorationen zu Knöpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1535 bis 1570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1880, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2447. Fabrikant: Rudolph te Peerdt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Couverts mit Mandelverzierung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 91202, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 13. August 1880, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2448. Fabrikant: Rudolph te Peerdt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Pappkasten von besonderer Form und eigenthümlicher Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 91201, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 13. August 1880, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2449. Firma: Ende & Devos in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 808 bis 811, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1880, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
„Nr. 2450. Firma: Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Druck⸗ dekorationen zu Etiquettes (verwendbar für Seifen⸗ verpackungen), versiegelt, Fichen möster Fabriknum⸗ mern 714, 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1880, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2451. Fabrikant: Martin Röttger in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für I auf Sammete und andere Stoffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dess. R. 11, R. 80, R. 81, E. 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1880, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2452. Firma: Prym & Lintz in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Broche⸗Nadeln und Stellketten für Jalousien in verschiedenen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1880, Vormittags 10 Uhr 21 Mi⸗ nuten.
Nr. 2453. Fabrikant G. Kunze in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Brillen⸗Etuis in eigenthümlichen Formen mit Zungen und Sticke⸗ reien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53 C., 54 C., Sußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2454. Fabrikant: J. F. Crosinsky in
erlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Kurz⸗ und Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versiecelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 93, 172 2, 176, 179, 186, 178 1 — 6, 1871,2, 188 1 — 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. 8
Nr. 2455. Fabrikant: Carl Eduard August Kuntke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Papierkörbe in geschmackvoller
orm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 487 bis 490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. 8
Nr. 2456. Firma: Gebrüder Levinstein in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Gummi⸗ elastische Züge zu Schuhwaaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Germania Nr. 1 bis 7, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 2457. Fabrikant: Philipp Roseuthal in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Strumpf⸗ bänder mit Plattstich auf Leder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 180 bis 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1880, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2458. Firma: Wolfsohn & Sponholz in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Steinnuß⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 582 bis 588, 590 bis 594, 596 bis 600, 1573 bis 1577, 1579, 1580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
dr. 2459. Firma Paul Lesser in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für gemalte Fenster⸗ rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1264, 1275, 1276, 1290, 1292, 1375, Schutzfrist 2. Abre⸗ angemeldet am 24. August 1880, Mittags 1 88 Nr. 2460. Firma: Gebr. Böhme in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Pappkasten von be⸗ sonderer Form und eigenthümlicher Verzierung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 888 24. August 1880, Nachmittags 2 Uhr 56 Mi⸗ nuten.
Nr. 2461. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Sterndüten und Cartondüten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 930, 925, 926, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1880, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2462. Firma Max Demmler & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Blumentopf⸗ ständer und Papiermanschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9, 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 2463. Firma: Gewerbehalle Georg Gran⸗ ert in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für formveredelte Tollmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 353, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1880, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2464. Firma: Gustav Schultz & Co. in Berlin 1 Packet mit 2 Mustern für Stickereien in Farben⸗ und Buntdruck auf große Unschlage⸗ Vigogne⸗Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5001, 5004, Schutz 8ig 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1880, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2465. Firma: Gustav Schultz & Co. in
1 Packet mit 2 Mustern für seidenähnlich lüstrirte bunte Drucke auf baumwollene Garne, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1123, 1124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1880, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2466. Fabrikaut: G. F. Laschky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Pressungen zu Bucheinbänden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 977, 979, 980, 982, 985, 988, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1880, Vormittags 10 Uhr, 46 Minuten.
Bei Nr. 620. Fabrikant: H. Trost in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 27. August 1877 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Sparbüchsen, Fabriknummer 225, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
6 Jahre angemeldet.
Nr. 2467. Firma: L. Kleyff in Berlin, 1 Um⸗
schlag mit 3 Modellen für Dekorationen zu Leder⸗ waaren in Gold⸗ und Silberprägung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3147, 3148, 3153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fn 28. August 1880, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 2468. Firma: Otto Schulz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modell für Bowlen⸗ und Weinkühler, Armleuchter, Coupe's, Schreibzeuge, Blumentische, Flaconständer, Flaschen⸗ untersätze, Cigarrenschalen, Patentlöscher, Charnier⸗ bänder, Casseten und Seidel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 3286, 3285, 3142, 3283, 3290, 3273, 3275, 3287, 3272, 3271 3191, 3279, 3284, 3288, 3289, 3291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2469. Fabrikant: Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen und Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 83, 84, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1885, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2470. Firma: C. L. Schmidt Firma Sa⸗ batky in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gratulationskarten zum jüdischen Neujahr, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. August 1880, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten.
Konkurse.
[219072]5 Konkursverfahren. —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lampenfabrikanten Robert Pitt, Waldemar⸗ straße 26, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt
Berlin, den 28. August 1880,
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[21889] Bekanntmachung.
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Bichterler & Co. zurückgewiesen ist, wird das Veräußerungsverbot hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.
[2191711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumaterialienhänd⸗ lers Adolf Siegfried, in Firma: Adolf Sieg⸗ fried hierselbst, Planufer 3, wird heute, am 4. September 1880, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. b 8
Der Kaufmann Goedel, Alexandrinenstr. Nr. 89, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
genstände auf den 28. 1880, Vormittags
0 ½ Uhr,
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1880 Anzeige zu machen. Berlin, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin Abtheilung 62.
Der Gerichtsschreiber:
Miquet.
[21905]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Biegon zu Bromberg wird nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 2. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
9 5 1218959) Bekanntmachung. Nr. 22758. Den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hirsch von hier betr. Anstatt des Herrn Anwalts Mayer hier, der seine Stelle niederlegte, ist nunmehr Herr Bau⸗ unternehmer T. J. Schmitt hier von 8 Fogentsgscibigerm zum Konkursverwalter gewählt worden. Bruchsal, den 2. September 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
. Forderungen angesetzte
den;
8182s] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wirths und Zimmermanns Heinrich Ratz V.
von Gambach wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Butzbach, den 1. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht Butzbach.
8
Weyer. Falkenstein.
[21904]
Kgl. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Maurer Georg Lewner von Wil⸗ denstein ist am 3. September 1880, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1880, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin anf .“ 1880. Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.
21seoe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Leißler zu Darmstadt und seiner Ehefrau Kathinka, geb. Laue, Letztere bisher in Firma Friedrich Laue Wwe. dahier, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, Leopold Schünemann hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. September l. J. ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem Gericht vorbestimmt bis 22. Sep⸗ tember I. J. einschließlich. Termin zur Wahl des Verwalters, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 29. September 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 27. August 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Zur Beglaubigung: Schmeckenbecher,
Hülfsgerichtsschreiber
121899) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Karl Rouge zu Darmstadt wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kaufmann Heinrich Störger hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. September l. Js. einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gerichte vorbestimmt bis 29. September I. Is. einschl. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin anberaumt auf Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Darmstadt, den 3. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
8 Zur Beglaubigung: ““ Schmeckenbecher, Hülfsgerichtsschreiber.
[218400 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Lorentzen in Eckernförde wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute am 1. September 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtverordnete, Kaufmann Edw. Jacob⸗ sen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1
Mittwoch, den 29. September 1880,
Vormittags 10 Uhr,
und Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
en au 8
1 Dienstag, den 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, 8
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe
raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1880, Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Eckernförde, den 1. September 1880.
gez. C. Lübbes. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreibe
[21907]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Julius Wiomaher, Hammerwerksbesitzers von Glatten, ist am 2. d. Mts., Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Seeger in Dorn⸗ stetten, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. d. Mts., Anmeldungstermin bis 29. d. Mts., Prüfungstermin am 8. Oktober d. Is, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Freudenstadt, den 4. September 1880. Der Gerichtsschreiber 8s ö. Amts
alm.
erichts.
Der im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Thiessenhusen zu Gade⸗ busch auf den 27. d. Mts. zur Prüfung der an⸗ ermin wird auf
ntrag des Konkursverwalters auf
Dienstag, den 5. Oktober d. JIs., Vormittags 10 Uhr, hiemit verlegt. Gadebnusch, den 1. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fennah Gerichtsschreiber Großhzgl. Meckl. Schwer. Amtsgerichis.