men. Inhaberin: Marie Johanne Susanne/ Einbeck. In das hiesige Handelsregister ist übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige, Hannover. Bekanntmachun Blschofswerda. di 5 1 1 5 8 3 1 Ledin 8. 2 heute Blatt 205 eingetragen: Rechnung unter der bisherigen Firma Andereya In das hiesige Handelsregister ain auf Blatt Am 21. August. “ Behrusihen “ E“ Z.egegen sen andermeitig zu Stellvertretern des 1 Kaufmann Ludwig Jacob Thede in Herm. Bölker, Bremen. Inhaber: August die Firma Adolph Pepper Tapetenfabri⸗ und Nießen zu Rheydt fort [3023 zu der Firma: .“ Fol. 56. F. A. Scheumann, Friedrich Alfred durch das „Meißner Tageblatt“ und die der Ingenieur Julius Dellmann hierselbst Jem⸗ 1 L. J. Thede.
Hermann Völker. kation 8 — Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 334 Wilhelm Apel Scheumann, Mitinhaber. „Leipziger Zeitung“ zu erfolgen. in Gemeinschaft mit dem Bureauchef Julius
ERiunione Adriatica di sieurta mit dem Niederlassungsorte: Einbeck des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, eingetragen: Am 26. August. ö Aug . 1 Triest. v 1— und als Inhaber: Adolph Pepper. beziehungsweise suh Nr. 1767 des Firmenregisters Kaufmann Fritz Carl Schröter ist am 1. Fol. 73. Friedrich vieiiwaft Friedrich Gottlob aecn Am 28. August Schleswig, den 26. August 1880. Am 12. Juli d. J. ist die an Hermann Einbeck, den 3. September 1880. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen d. M. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und Meißner ausgeschieden, Georg Paul Meißner der⸗ Fol. 132. Burckhardt & Co. Mitinhaber dem Kassirer Louis Ziebe
bttatia Abth. I. Theodor Focke ertheilte Vollmacht erloschen Königliches Amtsgericht. II. worden. wird das Geschäft von dem Kaufmann Wil⸗ maliger Inhaber. jedri S ; 8 8 ges.) Brückk. und am nämlichen Tage Friedrich Albrecht Meine. Mh.⸗Gladbach, den 2. September 1880. helm Ernst August Louis Apel hierselbst allein Chommita. e “ dergestallt e der Aktiengesell⸗ 1 Veröffentlicht: Erdmann in Firma A. Erdmann zum G 8 Köürigliches Amtsgericht. Abtheilung I. fortgesetzt. b Am 27. August. Am 31. August. schast zu “ if ’ r Aktiengese Mannings, Vertreter der Haupt⸗Agentschaft Bremen er⸗ Einbeek. In das hiesige Handelsregister ist —— Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst⸗ Fol. 2229. Max Levit, Zweigniederlassung des Fol. 65. Jühling & Kühn in Grofschleis⸗ von dem Ingenieur Dellmann Gerichtsschreiber. nannt. 1 3 9 heute Blatt 204 eingetragen: Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. Hannover, den 3. September 1880. Dresdner HauptgeschäftsS, Inhaber Max Levit in dorf, gelöscht. und Schöni 3
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ die Firma Hermann Steinberg (Mannfak⸗ 686 die Firma C. Foertsch zu Görlitz und als Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dresden. Plauen. dem Bureauchef Wüsthoff vemnnmzem. In das Handelsregister von delssachen, den 4. September 1880. 8 turgeschäft in Markoldendorf), deren Inhaber der Kaufmann Carl Foertsch zu Siegel. (Landbezirk.) 1 Am 27. August. 9 e sthoff, Schöningen Blatt 110 ist heute die Firma:
C. H. Thulesius, Dr. mit dem Niederlassungsorte Markoldendorf, Görlitz heut eingetragen worden. 8 — 8 Am 30. August. Fol. 544. Richard Landrock, Inhaber Ernst von 2ꝛc. Dellmann und (Manuf 8 8 Ssngelüddecke z8
b 788 . 3 und als Inhaber Hermann Steinberg. Görlitz, den 2. September 1880. meidemberg. Nr. 24 715. Zu O. Z. 507 Fol. 190. Spar⸗ und Creditverein zu Klein⸗ Richard Landrock. dem Kassirer Zieb⸗ arb “ brs un katerialwaareggeschäft) Colm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Einbeck, den 3. September 1880. 1 Königliches Amtsgericht. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: Olbersdorf eingetragene Genossenschaft. Carl Am 228. August. und daß ꝛc. Wüsthoff und Ziebe bei ihrer Mit⸗ lüddecke z Imnzeleh “ A. C. Lange⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3804 Königliches Amtsgericht. I. 1“ „Dr. Ph. Pauli in Ziegelhausen“ Hermann Seidel als Vorsteher ausgeschieden, dafür, Fol. 545. F. A. Morgner, Inhaber Franz unterschrift der Firma ihrem Namen die Be⸗ lassung „Ingeleb be als Ort der Nieder⸗ eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ Meine. Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Alleiniger Jnhaber dieser bisder als Gesellschafts⸗ Gutsbesitzer Hermann Theodor Haase in Klein⸗ August Morgner. zeichnung: 3 Schoö 8 gele 18. 91199 ragen. mann Eugen Paul Noetzel, welcher daselbst eine Nr. 112 eingetragene Handelsgesellschaft Ed. Rit⸗ firma bestandenen Firma ist Herr Dr. Otto Mendius Olbersdorf, Mitglied des Vorstandes und der §. 16 Pulssnitz. „J. A.“ Eim Auftrage) on veeeeneutscges ead0.
Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Etthingemn. Handelsregister⸗Einträge. tinghausen und Comp. zu Görlitz ist aufgelöst. in Ziegelhausen, welcher ohne Ehevertrag mit Ro⸗ des Statuts abgeändert worden ist. Am 27. August. beizufũ b Firma: Nr. 7037. Unter O. Z. 70 des Firmenregisters Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen salie, geb. Eggert, aus Mitten bei den ver⸗ Fol. 2140. Kellermann & Ahnert, erloschen, Fol. 146. Th. B. “ in Großröhrsdorf, ve 1. September 1880. Secehausen 1./AIlesm Bekanntmachnug
„E. Noetzel“. 8 wurde heute eingetragen die Firma: „F. Rabe in Gesellschafter dem Kaufmann Eduard Rittinghausen ser thet ist. Otto Emil Kellermann, Liquidator. bab 1b 82 mn. Cöln, den 27. Äugust 1880. Ettlingen“. Inhaberin der Firma ist Frieda⸗ geb. jun, zu Görlitz unter der Firma Ed. Rittinghau⸗ exee giheillufea in Man hl- Auguss⸗ Inhge. gn0s Bruno Bauer. 1A1A4““ Abth. I. 12253 Firmenregister ist heute unter Nummer Königliches Amtsgericht. Ehmann, Ehefrau des Kaufmanns Johann David sen & Comp' fortgeführt, welche unter Nr. 687 zun Prokuristen bestellt. 1““ Fol. 2226. M. Steegmann, auf Bernhard Am 31. August. 8 g. Inh be „Carl Könnecke und als deren Abtheilung VII. Rabe in Ettlingen. Urtheil des Gr. Landgerichts des Firmenregisters heut eingetragen worden ist. Heidelberg, den 27. August 1880. Erdmann Hollstein und Carl August Lehmann Fol. 36. Eduard Vietveg, Carl Wilhelm Oeterwieek 9 er der gafmaun Carl Könnecke in Werben ö“ “ 1 HC“ Görlit, ö Großh. Amtsgericht. ““ künftige Firmirung M. Steegmann Eduard Vieweg ausgeschieden, Carl Robert Vieweg “ Bekanntmachung. 8 1-Se-. See Aitm den 30. August 1880 1 8 2 e 8 ert nig e 1 9I. 8 9 achf. . . C 8 8 I1./2. „,den 30. 80. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1938 des zwischen den Eheleuten erkannt wurde. Johann 1“] “ Dresden. “ ASisgerch18'sg beschftsreosttr des unterecneten Königliches Amtsgericht. II. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst David Rabe ist als Prokurist bestellt. b Soldberg 1. sechl. Bekauntmachung. merfor Handelsregister Am 28. August. 1 Am 25. Auaust. 8 Consum⸗Verein zu Debeleben, Eln getragene . 11146“ 1hs es t In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die des Lol. 3579. Gebr. Teichel, Sitz nicht Pieschen, Fol. 579. Gebrüder Steinbach, gelöscht. Genossenschaft, zusolge Verfügung vom heutigen, Lehamgen 1./Albamn. Bekauntmachung. „Welter & Schmidt Großh. Bad. Amtsgericht. irma: Carl Gundel und als deren Inhaber der Königlichen Amtsgerichts zu Herford. sondern Mickten, Eenst Paul Elauß Mitinhaber, Am 24. August. Tage am heutigen Tage folgende Eintragung: 137 die Fira e.if ehiee z unge 71 „C. F. ze“ und als deren
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst woh⸗ Der Gerichtsschreiber Apotheker Carl Gundel in Ober⸗Adelsdorf, Kreis Unter Nr. 486 des Firmenregisters ist zufolge künftige Firmirung Teichel & Clauß. Fol. 680. Adolf Kramer Inhaber Adolf Ju⸗ Laut Beschluss nenden Kaufleute Johann Welter und Philipp Wilhelm Matt. Goldberg, zufolge Verfügung vom 28. am 30. Verfügung vom 30. August 1880 am 31. August Fol. 3824. Emril Gast, Inhaber Oswald Emil] lius Kramer. “ 52 Aagassache ei eralvefsanimlung vem 11.“ Friedrich Schule in Iden 8 8 4 ell.
Schmidt vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ 8e ssgeee ie August d. J. eingetragen worden. 1880 der Schneidermeister und Kaufmann Heinrich Gast. bewirkt Am 30. August. Lühbeek. Eintragung Osterwieck, den 3. September 1880. Eemg. . “ 1880.
folgt, daß der Kausfmann Johann Welter aus der Flensburg. Bekanntmachung. en 30. ust 1880. . irma H. Eick⸗ Föednichatt ünsgefcheden, 88 nnd c der seloe venser Firmenregister ist bei Nr. 1080, wo⸗ Goldberg s chched nacsoecaft 8 Uüaboff F1.“ 1“ v F. do ergcdslct., 8 in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. II. ili ilhelm midt das Ge ⸗se ie Firma: 8 “ “ d0 2. Emil? rber ax As .S. Lö 8 8 “ nahme von allen Aktiven und Passiven für 8 „Flensburger Glashütte rFesmühlen. Zufolge Verfügung vom 8 Prokurist. 1 ““ 8 F demwlchan Löwenthal für diese Firma er⸗ Peine Bekannt Seehasaen 1. Altm. Bekanntmachnng. Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze L Emil Friedrich 2. August d. J. ist am 3. desselben Monats in das MHMerford. Kots egsgisten 8889 BeirEahngüdt, gekoscss theilte Prokura ist erloschen. Im Handelsregister ist macuß. 139 zur Firma: di In unserem Firmenreaister ist unter Nummer 32 Sodann ist unter Nr. 3805 des Firmenregisters Rönneberg in Flensburg eingetragen steht, heute bicfige de sgeasgetsa necr vSes Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Pöhlen. “ 6 Uetten. Zuckerfabrit⸗ ekehanfen k,dl enae, böute gedösch. 1880. 88 “ Philipp Wilhelm Schmidt in Cöln v Ganl Efatas Resaneber . Fol. 27 Nr. 27 eingetragen: Umter Nr. “ ö 8 zufolge 88 Am 25. August. Lübeck, den 1. September 1880. in, ach Maßaabe nofackellen Aierbandlung 1““ Königliches Amtsgericht. II. a nhaber der Firma: 6 8 üfle 8g Fsc di 8 98 1 Col. 5: Die Firma ist unverändert auf den Verfügung vom 30. August 188 am 9 uguß Fol. 162. Hermann Lippmann zu Potschap⸗ Die Kammer für Handelssachen 29. Juli c. sind die jetzigen Direktoren der Ge⸗ heute eingetra 1“ Hamburg find in das Glas⸗ Kaufmann F. L. Chr. Cag “ 8 Brde⸗ Keis ae ee tes edehn Ere Rolting pel, V1882 G Lippmann daselbst. des Landgerichtt. selischaft: Handelsregister Cöln, den 38. August 1880. fabrikationggeschäft deß Fabrikanten Fmil 11164““ Ihbober va. se hen. Un Blotho eingekragen. er ö“ ust Zur 1) Sber⸗Amtmaun ron Lengerke zu Steinbrück,“ des Königlichen Amtsgerichts zu Seelow. Königliches Amtsgericht. Friedrich Rönneberg in W. als Spalte 5 8 steroschen. “ 1““ Fol. 81. Consumverein. Jahnsbach einge-. 2) e Wilhelm C “ 198 8fecacn 1efhonng vom gi. Juli 8 am Abtheilung VII. 8 2 b vn⸗ ; . F4 ec. a nner Wilhelm Cramm Nr. u — — e Eintragungen erfolgt: — Sn eingetreten und die nunmehr unter Grevesmühlen, den 3. September 1880. 11olamindem. In das Handeleregister für den “ Genossenschaft. Carl Friedrich Adolf Marienwerder. Bekanntmachung. Gr. Lafferde, Stellvertreter des “” In unser Firmenregister, woselsst Nr. n Laak, 1 der Firm “ lashütt Großherzogliches Amtsgericht. Amtzgerichtsbezirk Holminden ist am heutigen Tage Hahn, Vorsitzender, Carl Eduard Weiser, dessen Zufolge Verfügung vom 31. August cr. ist am 3) Hofbesitzer Wilhelm Decker zu Moͤlme 111 die Firma: CBm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige CIgerZthnrgese c .Cne. die Firma (Droguenhandlung): “ Frenn- Pfser Stelchagesch nge 1 9 1e voeg hiesige Handen oesel aftö, 4) Taufmann August Hüser zu Hoheneggelsen und „Simon Lewinberg“ Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3786 vermerkt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 185] MHalle a./s. Handelsregister. L. Schachtrupp zu Holzminden “ Hänschen dSchliftfüle 1ö1 fägister dehceseag Rich 8 Willu Ea-n 5) Hercect Hermann Warmbold zu Klein⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: worden, daß die in Mülheim am Rhein wohnende des Gesellschaftsregisters eingetragen. Königliches Amtsgericht, Abtheilnng VII., und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig dessen Stellvertret E G swald Kreß, schaf mit der Firma: „Richar utzki et imstedt. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Handelsfrau Helena Bestgen, Wittwe Caspar II. Die Gesellschafter der unter der Firma zu Halle a./S. Schachtrupp daselbst eingetragen. Meschner II, ssrn ilia gjer Jah “ ““ S b 88 Sitze 9 Mere⸗ 8. 9. seit Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Hof⸗ den Kaufmann Hermann Lewinberg zu So⸗ Sauer, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter Flensburger Glashütte Den 4. September 1880. Holzminden, den 31. August 1880. Mitglieder des Vorstandes 9 nöbach, die neuen dem 1 at 1880 aus dem Kaufmann Richard besitzer Wilhelm Behrens zu Söhlde und als dessen phienthal übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: E. F. Rönneberg & Co.“ In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1202 Herzogliches Amtsgericht. icreiderg ““ Be. Meg und dem Kaufmann Otto Eugen Stellvertreter der Hofbefitzer Wilhelm Westermann unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. „Caspar Sauer“ zu Flensburg am 1. April 188g begonnenen offenen, folgende neue Firma: — Am 26 August 119 den 1. September 1880 zu Oedelum erwählt. 129 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge mit Einschluß dieser Firma an den in Mülheim Handelsgesellschaft sind: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Fol. 375 Muldenthal⸗Papierfabrik u Frei⸗ 8 8 igliches Amts icht. v“ Peine, den 3. September 1880. Verfügung vom 31. Juli 1880 am 19. August am Rhein wohnenden Kaufmann Victor Dorff 1) der Fabrikant Emil Friedrich Rönneberg in Kaufmann Robert Hermann Frenkel, ae. dgg 85 I“ eichneten Ge⸗ berg, Samuel Heinrich Eger und Friedrich Wil⸗ “ E1ö’” 8 Königliches Amtsgericht. I. 1880. übertragen hat, welcher das Geschäft für seine Flensburg, Ort der Niederlassung: richts ist Heat ane Erilen2 die helm Gläser nicht mehr Mitglieder des Vorstandes, Memel. Bekanntmachung. 1““
Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am 2) der Kaufmann Carl Esaias Rönneberg, 1 Halle a,S. 2 die Herren Kaufmann Heinr. Gotthardt, Banquier Die unter Nr. 601 des hiesigen Firmenregisters Rhein fortsetzt. 3) der Kaufmann Carl Esaias Rönneberg jr. 11“] 1 he Seeeeöö Gesell Paul Heinicke und Beumeister e keeeee eʒüe anter Nirnen gen F resemn. Sandelsregigter. ober el, 3 Gersten, alleinige Mitglieder des den Vorstand bil⸗ Albert Englin In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Sodann ist unter Nr. 3806 desselben Registers (letztere Beide in Firma Carl Rönneberg) in 1 der Kaufmann Victor Dorff zu Mülheim am Rhein Hamburg. eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Septem⸗ schaft: denden Direktoriums der Aktiengesellschaft. ist zufolge Verfügung vom 31. August 1880 ge⸗ von heute eingetragen: 129 die Firma:
als Inhaber der Firma: Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 185] ber am 4. September 1880. Friedrich Quast, Bürgermeister in Hoya, Grogvenkain. SZC 1) Bei Nr. 1421 die Firma M. W. Falk ist von „Simon Lewinberg“ den 31. August 1880. den Erben des bisherigen Inhabers, Isidor mit dem Sitze zu Sophienthal, und es ist als de⸗
„Caspar Sauer“ zufolge Verfügung vom 3. September 1880 heute 3 eingetragen. 1 lü Am 25. August. Memel Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Fol. 105. *Khnigliches Amtsgericht. 8 Bernstein, dem Miterben Kaufmann Alexander ren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewinberg
heute eingetragen worden. eingetragen. Hambhurg. Eintragungen 8 8 7 Hermann Starke, Leberecht Hermann Der Vertrag ist am 21. Juni 1879 resp. 7. August Starke's Prokara zurückgezogen⸗ Bernstein abgetreten, der das Geschäft unker eingeiragen worden. derselben Firma fortsetzt; vergl. Nr. 1987 des] Seelow, den 19. August 1880.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1574 leusburg, den 4. September 1880. 1 das Handelsregister. — :1879 — zie Einiragung olgt, daß der Faufmann ꝛc. Hocf! Flenzvarghedenazcgeehie bthenong 1n 880. 2ederaesnte “ Herrühut. Neisse. Bekanntmachung. e“ FAeNöges AAAckermann & Maaß. Diese Firma hat die an vom —2— Jal- 1880. Am 1. September. In unser Gesellschaftsregister 9 bei Nr. 26, wo⸗ Firmenregisters. Königliches Amtsgericht. wohnenden Johann Schmitz zum Prokuristen be⸗ Frankfurt a./0. Handelsregister Heinrich Lührs ertheilte Prokura aufgehoben. 23. Juli B 8 Fol, 35. C. F Görlitz, Carl Ferdinand Görlitz, seldst die Gesecschaft F. Pach & Comp in Neisse 2) Unter Nr. 1987 die Firma M. W Falk zu stellt hat. des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Theodor Eggers. Inhaber Friedrich Theodor Das Unternehmen bezielt den Bau und Betrieb ausgeschieden. * . rdinand G. 1 W1 Feiferseg. . 1A“ “ Cöln, den 1. September 1880. Fmn. unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Eggers. einer Eisenbahn von Cystrup nach Hopa, seine Zeit⸗ Lelpzig. 8 Der Schuhmachermeister Andreas Winkler ist Alexander Bernstein zu Yosen 8 Muster⸗Register. Königliches Amtsgericht. woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Hirsch. Simon Hirsch ist aus dem unter] dauer ist unbestimmt. 2 1 Am 25. August 1. Augu st 1880 aus eschieden, und die, Posen, den 4. September 1880. 3 M Abtheilung vII. „W. Schneider & Co.“ dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und Die Höhe des Grundkapitals beträgt 280 000 ℳ, Fol. 2071. Eduard Heyser, Gustav Eduard Handeisniebernafsung des Fderhändkers Fran Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iv (Die augländischen Muster werden unter van Laak, Sekretär. zu Frankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber David welche in 520 auf den Inhaber lautende Aktien Heyser ausgeschieden Paul Otto Richard Runge Hach G 593 des Füenetitssi ten⸗ fang ““ 8 Leipzig veröffentlicht.) 1“ fügung vom 3. September 1880 an demselben Tage Hirsch unter unveränderter Firma fortgesetzt. zum Nominalbetrage von je 500 ℳ zerfallen. eingetreten . g Boch 8 e “ 2 188 hit. —— Breslam. Bekanntmachung. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1602 des Folgendes vermerkt worden: Simon Hirsch. Inhaber: Simon Hirsch. Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, da 8 Am 27. August 1 Querfurt. Handelsregister. In unser Musterregister sind: jesigen Handels⸗(Gesellschafts)⸗Registers, woselbst die Der Gesellschafter Theodor Bornitz ist am H. Westphal & F. Lüders. Inhaber: Johann — der Vorstand derselben seine Unterschrift hinzufügt. Fol. 4709. Panl Fnaur Inbaber Ferxbtne Reiüsse 8 2 Seoptember 1880 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten 1) unter Nr. 57 für die Firma: Handelsgesellschaft unter der Firma: 31. August 1880 ausgetreten. Die Gesellschaft Peter Hinrich Westphal und Friedrich Julius Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden Paul „Knaur - 1“ 15 Königliches Amts ericht ((erichts ist sub Nr. 31 bei der Handelsgesellschaft: Heinrich Mundhenk „Neuen & Comp.“ wird von den Maschinenfabrikanten Wilhelm Karl Johann Lüders. in dem für den Kreis Hoya bestimmten Kreisblatte Liohtenstein 8 g 8 Ad. Moegling & Co. zu Querfurt zu Breslau, nach Anmeldung vom 18. August in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst Schneider und Heinrich Hoffmann unter der Wm. Botsch. Inhaber: Georg Theodor Wilhelm veröffentlicht; ein dreimaliger Abdruck im genann⸗ Am 24 August esiae Wexgage Eh unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, wohnenden Kaufleute Jacob Neuen und Andreas bisherigen Firma fortgesetzt. Eingetragen zu⸗ Botsch. 8 ten Blatte genügt zu deren rechtsverbindlicher Publi⸗ Fol. 202. Pau: thier.00 Galeberg, Aeh 8 1 v8 1a0h Nr. 533 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 13 Muster von Tapeten, in einem versiegelten Hoffarth vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folge Verfügung vom 3. September 1880 an September 3. kation. Ludwig Paul Zierold.” N. E g5. Pach 8. Ea 6 * Neisse⸗ 88 als einkunft aufgelöst.“ 8 Packet, Fabrikationsnummern 717 bis 729 folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. demselben Tage. A. Goldfarb. Marcus Goldfarb ist in das unter Hoya, den 23. August 1880. v - 8 e Pten 4 1 derbmdee: F Peah hn Neiss Querfurt, den 31. August 1880. inkl. und 6 Muster von Borden Nr. 730 bis Cöln, den 1. September 1880. 8 — dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und Königliches Amtzgericht. II. AXX“ “ September 1880 hrute elag Königliches Amtsgericht. 735 als Flächenerzeugnisse mit einer Schutz⸗ Tböö“ TTö“ Zufolge nhat e 1) 8 Zo. setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen de. eaage ge Fol. 198. C. W. Endlich, Zweigniederlassung getragen 2) dg heg n,,na. heilun . 8 1 nn Wilhelm Gerres⸗ brcb 9 . git: in Zwi äfts ss . 8 : 38 8 “ nend, ist unterm heutigen Tage von denselben eine .W. Naht. Diese Firma hat die an Johannetz erichtsschreiber. sen. 8 1 n Hand . . Przede Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Pensen ge efthr entia der Quack und 6 — Prokura Am 30. August Neisse Bekanntmachung öö Ferag⸗ W zu Breslau, nach Anmeldung vom 26. August ööö d .“ 8 bern . 9 48 (Epical und 1 Heinrich Wilhelm Großmann Prokura Kiel Bekanntmachung Fol 50. Maex Lehmann, in Niedensätzen, er⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 447, wo Drt bb 885 18 8. 8 ö eingetragen worden die Handelsgesellscha und dieses su r. 1035 de andels⸗ esell⸗ ertheilt. iel. kar “ . loschen. selbst die Firma „Max Schürmann in Neisse“ ö Iebaunes Firma: schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Amts⸗ A. Bergau & Co. Johann August Albert Paetsch In das hiesige Firmenregister ist am heu Am 30. Augnust. “ ist, Folgendes; ie Firimm e de⸗ Pen 1a8 “ 18 Nhec Soh x ünd lwar:
„Woltze & Koeller“ gerichts eingetragen worden. ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft, tigen Tage eingetragen:; Fol. 177. Richard Beulich, Inb Nori Werfs⸗ 2. S 8 8. . mit blauer B 8 8 aelhe b Gesch ad Nr. 66, betr. die Firma H. F. Meyer. 1 1 Richar eulich, Inhaber Moritz loschen“ zufolge Verfügung vom 2. September 1880 den 4. September 1880. Papiermundstück mit Hol — welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen M.⸗Gladbach, den 1. September 1880 ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Inhaber: Hans Füe birn 8,8. Iin Neyftadt. Richard Beulich. heut eingetragen worden. “ “ Großherzogliches Amtsgericht. b. hevies Stück 8 Papierdaslsihs und
Tage begonnen hat. Königliches Amtsgericht. August Amandus 2 99 — 8 8 “ —
eDie Geselschaftianen sind die in Goln wobhngn aigahisegtn enic Ind Genffn zagrosg Augase Penonttun, Rerhan “ “ “ b F. Reien e Fe a en b“
en Inhaberinnen eines Manufakturwaaren⸗Ge⸗ “ Iees a oschen, und das G 1 1 18720.L es nc 8 “ 3 25 Stück
schäftes, Gertrud, geborene Kloth, Wittwe Carl M.-Glacdlbachn. Zufolge Anmeldung 1) des A.Flfmn 8 vicheoldt “ Moritz Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Meyer in hh &. Hunphächische Ferventingeinmaaren, 1 3 2 ister sind di — Bandrolle, mit Papiermundstück,
Wolte, und Therese Kveller, und sst jede derselben Wilhelm Pferdmnenges, 2e Ler Wilbelmine Pferd⸗ Zachrias Prokura ertheilt. Fenetadt engfgascen. Beezl. Is. 1059 d:. &. Co. Inhaber Mar Heinsius, Postegerde G Beeh tane: Ir unkerm Fkemenregiftee sud die . . . Ins hiesige, Handelsregister Fol. 30 * hr 20, Stüch, hale Pädchen mit eiver
böö SePaschast a ecgteten⸗ E1““ E “ Hamburg. Das Landgericht. Ferner sute Rr. 1839 die Firma H. F. Meyer Hienst, und Friedrich Wilhelm Groß, Rentier in Nr. 38. F. F. Beier zu Nimptsch, Siec, en harnee e Olpen. 2. Holssgisen⸗ vvale Häcchen mit einer ’ 8 . ist du ebereinkun z “ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried⸗ Werdau. Nr. 43. Reinhold Mann in Heidersdorf heute eingetragen: Holzspitze in Schwarzdruck, offen, Fabri⸗
Königliches Amtsgerich unter der Firma J. H. Pferdmenges und Sohn Hannover. Bekanntmachung. rich Wilhelm Meyer in Neustadt. Nossen. Am 27. Auguft hent gelascht Angust 1880 in Col. 3: Die Firma ist erloschen. 88, 8½ 88 sa scher Bor ff 1 Rehna, den 4. September 1880. 1 erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei
Abtheilung VII. in Rheydt bestandene Handelsgesellschaft mit dem uf Blatt 2965 des hiesigen Handelsregisters ist S vean Laak, Sekrelär. 31. August d. J. aufgelöst und gänzlich aufgehoben heuie s “ gisters it Kiel, den 8 In Fol. 123. Ländlicher Vorschußverein zu Königliches Amtsgericht. b 8 8 worden und die besagte Firma damit erloschen. önigliches Amtsgericht. III. Krögis, K. -ww et exwani Großherzogliches Amtsgericht. Jäahten. crer 1 — 9 r Otto Werner rögis, Kassenstelle Nossen. 2 unter Nr. 59 für dieselbe Firma, nach An⸗ vzoructreitgftschen Zerg2u ercfelg, wohnenden Dieses ist unteem heutigen Tage ·ub Nr. 726 eingetragen: re, 121.,— —Ländlicher Vorschußverein zu Oberklreh. Bekanntmachung. meldung vom 27. August, Mittaas 12 Ubr Buchdruckereibesitzern 1) Gottfried 821 und des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen „Die Firma ist erloschen.“ Leipzig. Krögis, Kassenstelle Dittmannsdorf, und Nr. 7269. Unter O. Z. 112 des Firmenregisters F. Reisener, A.G.⸗Aktuar b 45 Minzuten sechs Blechetuis in einer Papp⸗ 2) . geb. Busch, in Nai. 368 Fegie Cüne Königlichen Amtsgerichts vermerkt worden. Hannover, den 1. September 1880. Handelsregister⸗Einträ ze Fol. 125. Ländlicher Vorschußverein zu wurde eingetragen: Firma: Anton Nock Holz⸗ 1. schachtel zu Cigaretten mit Kearrikaturen e elsbetrie 98 gesörig. 1S. ig 4 1 “ Farh M.⸗Gladbach, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ans das Königreich Sachsen, Krögis, Kassenstelle Rüsseina, die Besitzer der handlungsgeschäft in Griesbach. Inhaber: sehleswig. Bekanntmachung. versiegelt, Fabrikationsnummer 91, als 8 on Hoegen daselbst, ist un 88 8 vguf 8 Königliches Amtsgericht. Crusen. „ usammengestellt b auf den Inhaber lautenden Aktien des genannten Anton Nock, Adlerwirth in Griesbach. Ehevertrag Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 127 Flaͤchenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 8. “ Handelsgesellschaft mi 17 itze in Abtheilung I. 8 vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Vereins als Inhaber auf diesen Firmen und die mit Katharina, geb. Braun, von Griesbach, vom unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: ben Jahren ;19 1 e der Firma Eessn. Hoegen — amnnover. Bekanntmachung. Bautzen. erren Gutsbesitzer Carl Ernst Klopfer in Schänitz, 11. Mai 1853, wornach jeder Theil 300 Fl. in die Moͤyas & Bolkmer in Schleswig eingetragen worden und gleichzeitig dem Carl Anton Hoegen M. Gladbaeh. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters ist Am 26. August. Nrektor, und Julius Hermann Eckelmann in Alt⸗ Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver⸗ Folgendes eingetragen: Breslau, den 1. September 1880. die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma manns und Fabrikanten August Bäckers zu Oden⸗ heute zu der Firma: Fol. 118. Banutzener Tuchfabrik und Kunst⸗ hoͤfchen, stellvertretender Direktor, als Mitglied des mögen für verliegenschaftet erklärt wird. Der Kaufmann Ernst Berthold Oskar Mäͤyas 1 Königliches Amtsgericht Les precura zu zeichnen. kirchen ist das unterm 1. dieses Monats von dem⸗ H. Rothgießer mühle vormals C. G. E. Mörbitz, Gesellschafts⸗ Vorstandes, bezüglich der unter b. genannten Firma Oberkirch, den 2. September 1880. ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird 8 „Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. selben errichtete Handelsgeschäft unter der Firma eingetragen: vertrag abgeändert. aber auch Herr Gutsbesitzer Carl Gotthelf Schmidt Großh. Amtsgericht. das Geschäft von dem Kaufmann Eagen Alexan⸗ ö“ 1359 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. esub Nr. August Bäckers zu Odenkirchen sub Nr. 1768 des „Die Firma ist erloschen.“ §. 5 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr: in Dittmannsdorf als Prokurist eingetragen, Zweck Huffschmid. der Joseph Volkmer für alleinige Rechnung Chemmltz. In das Musterregister ist ein⸗ b Prokurenregisters hiesiger Stelle einge⸗ e i. hiesigen Königlichen Amtsgerichts Hannover, den 1. September 1880. 12 H h;-e 88 = 9 Zweigniederlassungen, Bankgeschäfte zu ö 11“ unter der seitherigen Firma fortgesetzt; getragen: eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I ,350, „ wird au 1 aler = reibden, insbesondere Geldvorschüsse, auf Hypothek Osnabrück. Handelsregister und gleichzeitig in unser Firmenregister Nr. 330. irma: L. Hausding in Chemrnitz. Crefeld, den 3. September 1880. M.⸗Gladbach, den 2. September 1880. 3 Sie gel. 1 “ 1,200,000 ℳ zertheilt in 4000 auf den Inhaber oder auf Personalkredit, zu gewähren und zu zins⸗ 8 des 2 2 688: 8 1 Sene ncelten Packet 28 Muteen für Eeimne. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. lautende Aktien zu je 100 Thaler = 300 ℳ herab⸗ barer Anlegung von Spar⸗ und anderen Geldern Amtsgerichts Osnabrück. Col. 2. Kaufmann Eugen Alexander Joseph stangen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 — Abtheilung I. 828 gesetzt. Gelegenheit zu bieten, Gesellschaftskapltal dermalen Zu der Fol. Nr. 330, 331 und 332 eingetragenen Volkmer in Schleswig. und 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
düee 8
Durlach. Nr. 14,099. Die unter O. Z. 39 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Bautzen. 9 1 800 000 ℳ in 300 Stück Aktien zu je 1500 ℳ hiesigen Firma: . leswi 30, N 1 h zum Gesellschaftsregister eingetragene offene Handels⸗, M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ heute Blatt 3122 eingetragen die Firma: Am 28. August. und in 4500 Stück auf den Ramen⸗ 8. Inhaber „hen, Sergetascan Eisen⸗ und Stahlwerk 8 8 Flhlron 8 Volkmer. 8 8 E“ h8..e. 3s gesellschaft Silber und Balz in Durlach ist auf⸗ leute Rudolf Andereya und Josef Nießen, Beide G. E. Lübbers, Fol. 120. Lausitzer Maschinenfabrik vor mals lautenden Aktien zu je 300 ℳ, bezüglich der von zu Osnabrück“ Schleswig, den 25. August 1880. in Chemnitz, 1 verschlossenes Packet mit 1 Muster⸗ gelöst. . zu Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der als Ort der Niederlassung: Hannover und J. F. Petzold, abgeändert sind die §§. , 6 den obigen Zweigniederlassungen aus zu betreibenden ist vermerkt: Koͤnigliches Amtsgericht, Abth. I. karte für Webstühle, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ Durlach, den 27. August 1880. Firma Andereya und Nießen zu Rheydt bestehende als Inhaber: Kaufmann Gustav Emil Lübbers 34 und 38 des Gesellschaftsvertrags. 8 Geschäfte haben die Vorstandsmitglieder, rücksi cht. Col. 3. Der Ingenieur Emil Schemmann ist (gez.) Brück. nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Großh. Bad. Amtsgericht. Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem zu Hannover. Das Grundkapital ist auf 465,000 ℳ erhöht lich der Kassenstelle Dittmannsdorf, der Prokurist wegen anderweiten. Engagements als Vertreter des Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber. 12. August 1880, achmittags 4 Uhr.
Der Gerichtsschreiber 8 31. August d. J. aufgelöst und das bis dahin ge⸗ Hannover, den 3. September 1880. worden und zerfällt in 1000 Stück aw Inhaber 1 Herr Schmidt die Gesellschaft nach außen zu ver⸗ Vorstandes ausgeschieden; ““ Nr. 332. Firma: J. G. Zipper in Chemnitz, yII1I1II meinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. lautende Stammaktien über je 100 Thaler = reten und für dieselbe zu zeichnen, zu rechtsgiltiger der gleichfalls mit der Vertretung des Vorstandes Sechkeswig. Bekanntmuchung. 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Möbel⸗ und Zimmermann. Aktiven und Passiven auf Rudolf Andereya über⸗ 8 Siegel. 300 ℳ und 550 Stück auf Inhaber lautende Prio⸗ Zeichnung ist die Unterschrift des Direktors, oder — beauftragte Ingenieur A. Schapper ist im April; Unter Nr. 684 unseres Firmenregisters ist heute; gedruckte Ee, Pe Flächegerzeugnisse, lgegangen. Komparent Andereya führt das auf ih h !]) ritäts⸗Aktien über je 300 ℳ bezüglich der Kassenstelle Dittmannsdork — die des d. J. gestorben. engessagen. 1 189 — 191, 604 — 606. 608, 609, 1791, 1760, 1790,
(Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 50.)
igung vom heutigen Tage