vX“ “
Schutzfrist 3 Jshre, angemeldet am 19. August 1880, Vormittags z½ 10 Uhr.
Nr. 333. Firma: Eduard Lohse in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 587, 591 — 593, 595 — 608, 611, 621 — 630, 632, 636, 639— 643, 646, 648, 649, 3550, 3551, 3556 — 3559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1880, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 334. Firma: A. Schnauder in Kappel, 1 verschlossenes Packet mit 7 Druckmustern für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 3, 5 — 7, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 335. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Decken, Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1274 — 1322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1880, Nach⸗ mittags 14 Uhr.
Nr. 336. Firma: Eduard Kornick in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 432 — 434, 520, 526, 529, 531, 923, 924, 965 und 1260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Chemnitz, am 1. September 1880.
Königliches Fimtsgri Naselöf Abtheilung B.
ohr.
Coblenz. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 6, Firma Gebrüder Sohler zu Stromberger Nenhütte bei Stromberg, Gemeinde Darweiler, 2 Muster sür plastische Erzeugnisse, nämlich: a. Fabriknummer 4, Muster eines verzierten acht⸗ kantigen Deckels mit Urne als Nachtrag zu dem unter Nr. 1 des Muslerregisters eingetragenen Muster für einen verzierten achtkantigen Regulir⸗ füllofen, genannt Kaiserofen, und b. Muster eines Regulirfüllofens Nr. 4 NF. mit runder Säule, Fabriknummer 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Coblenz, den 31. August 1880. Kgl. Amtsgericht, Abth. II.
Glauchau. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 82. Firma: J. F. Schädel in Glauchau, 4 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 35, 36, 37, 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1880, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 83. Firma: Schumann & Heidner in Glauchau, 31 Damenkleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert. Flächenmuster, Fabriknummern 7021, 7041, 7198, 7711, 7816, 7900, 7920, 7941, 7955, 7963, 7966, 7973, 7990, 8011, 9300, 9320, 9355, 9381, 9462, 9473, 9483, 9495, 9496, 9501,
““ ..“ 8 1— 8
Handelsgesellschaft Alfred Benjamin & Bur⸗
chardt hier, ist heute, am 6. September 1880,
Mͤtttass. 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net.
Der Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 173, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Portal III., I. Treppe, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 7. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.
e Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma S. Austerlitz, Inhaber Samuel Austerlitz, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Görlitzer Bahnhof, Kohlenplatz 10 (oder 11), be⸗ antragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 Der Gerichtsschreiber:
8 Zimmermann.
[2200980 Bekanntmachung.
In Folge eines Antrages auf Eröffuung des Konkurses über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Dietrich, Manteuffelstraße 54, wird hier⸗ durch das allgemeine Veräußerungsverbot be⸗ züglich dieses Vermögens erlassen.
Berlin, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 56. Der Gerichtsschreiber
“
[zum 25. September 1880, Anzeige zu machen.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
zu demselben Tage. Wahltermin am 28. September 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner; Prüfungstermin am] 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. 1 ““ Iserlohn, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8 Westerhoff, Gerichtsschreiber.
9 [21955] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers August Sebastian Kraft von Oppenheim, der⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute am 4. September 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Heinrich Wendel in Oppen⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 25. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf Samstag, den 9. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Oppenheim, am 4. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht zu Oppenheim. (gez.) Laist.
Zur Beglaubigung: Franz,
Gerichtsschreiber.
[21910% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Wagner von Rennerod wird, da der Gemeinschuldner die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 2. September 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1. August 1879 die Nachträge III. erschienen, welche von der hiesigen Drucksachenkontrole und den bethei⸗ ligten Stationen zum Preise von 10 bezw. 20 und 25 ₰ pro Exemplar bezogen werden können. Die Nachträge enthalten Frachtsätze für Stein⸗ kohlen, Kokes, Roheisen und Eisenerze im Verkehr mit Deutsch Oth und Novéant, ferner mit Statio⸗ nen der Prinz⸗Heinrichbahn und der Westfälischen Bahn, sowie für Roheisen im Verkehr mit Statio⸗
nen der Rheinischen und Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ 8
bahn. Straßburg, den 2. September 1880. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. .
Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf der am 13. und 14. September cr. in Elbing stattfindenden Thierschau und landwirthschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und Fnverkauft blei⸗ ben, wird auf den diesseitigen Strecken und denje⸗ nigen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn eine Trans⸗ portbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Original⸗Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗ Transportscheines für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rück transport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Aus stellung stattfindet. 8
Bromberg, den 1. September 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[22021] Posen Schlesisch⸗Märkischer Verkehr.
An Stelle der im Posen⸗Schlesisch⸗Märkischen Verkehr bisher erhobenen Ausnahmesätze für Holz des Spezialtarifs II. und für Brennholz von den Stationen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn und von Kreuzburg und Konstadt R. O. U. E. nach Briesen, Fürstenwalde, Köpenick, Erkner und Berlin N. M. und B. H., sowie nach den Berliner Ring⸗ bahnstationen sind vom 10. d. Mts. ab ermäßigte Ausnahmesätze zur Einfuüͤhrung gekommen, welche bei den vorbezeichneten Stationen eingesehen werden
können. Breslau, den 27. August 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[22018] Oberschlesische Eisenbahn. 1 Eine Anzahl Exemplare des Berichts über die Verwaltung der Oberschlesischen, Breslau⸗Posen⸗ Glogauer, Stargard⸗Posener, Posen⸗Thorn⸗Brom⸗ berger, Breslau⸗Mittelwalder, Niederschlesischen
Berliner Börse vom 2. Septhr.
In dem nachfolgenden Coursrzottel sind die in sinen amtlichen und nichtamflichen Theil getrennten Coursnotirungen nach don msammengehõrigen Effektengattungen gsorduet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezaichnet. — Dio in Liquid. befindl. Gosellachaften flndan sich am Schlusse des Courszottels
Weocheel, Amsterdam 100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London 1 L. Strl. VvVP1 Paris.. .100 Fr. dOo... . 100 Fr. Budapest . 100 Fl. do... . 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. TI0.. 100 1 Petersburg 100 S. R. do. 100 8, Warschau 100 S. R. 8
8E,EBE.,ZEgö2
SIEAE
0 bdo Co0 bo o’eee
E
Dokaten pr. Sttek .1 Sovereigns pr. Stüick 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück Imperials pr. StneckV do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 FrczZ. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- 1n0 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 1 u. ½. do. 1852, 53, 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 † ¼ 1 . ½¼ 20. Neumärkische do. 3 ½ 1¼ % u. ½ ⁄1.
Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7..
Berliner Stadt-Oblig. 4 ½† ½¼ u. ¼ ⅓02
do. do. .. 9†¼ 1/1. u. 1/72. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. MKeininger Loose...
d Präm.-Pfdbr.
3 168,30 bz 3 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
167,55 bz
50,40 bz
120 50 bz
118,60 G 187.50 bz
187,00 bz B
26.60 G 123,00 b2z 152,50 G
eichs-Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Dienstag, den 7. September 8 Paed.⸗C. Ptanchs. 104,25 G
1/1. u. 1/7. 99.40 G [1/1. n. 1/7.199,40 G
101,75 bz B
versch. versch. . 4 ¼ versch. versch.
(N. A.) Anb. Landr.-Briete 2 Ee 86.
3 80,40 bz 80,15 bz 20.305 bz
2 80,55 bz
2 80,20 bz
“
171,30 bz
6 211,75 bz
210,10 bz
d 6 [211,60 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 5 ½ %, Lomb. 6 %.
Geld-Sorten und Sanknoten.
Amer., rckz. 1881 8 do. Bonds (fund.
New-Yorker Stadt-Anl.
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. neue do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente.
0. Silber-Rente
do. . 250 1. 185 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 1864 Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. .6 [1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1098I Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse ..
Ai à
11396,00G
₰
*
Staats-Paplere.
100,50 bz G
9 00˙001 10989.
Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. Italien. Tab.-Reg.-Obl. 6 1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/⁄. . 1/7
do. Engl. Anl. de 1822)
0 ℳ
do. Engl. Anl. . do. consol. Anl. 1870
½ 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 4/1h),bü 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück
20,—
EI““
ir-eAhb9eöen,n
— pr. Stück 5 [1/1. u. 1/7. 6 1/1. a.
[4 1/1. 8 8 8
1/1. u. 1-1. 1. „ 1,1g
1/3. u. 1/9. 1/5.nu. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
85 1/2. u. 18.
—
1/3. u. 1/9.
121,00 G
102.20 bz G 99,75 B 99,75 G 92,25 G 93,90 bz G 76,40 bz
63,50 bz B 63,40 bz
338,00 B 124,25 bz 308,00 bz 89,90 G 90,00 B 95,00 bz B 101,20 B
217,50 B 86,75 bz
180,50 bz B 1105,90 B 109,90 B .91,50 bz G
79,75 B 90,à 10 bz 90,à10 bz: 68,50 G
90,75 bz
1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. jabg 115,30 b G . 1/7. abg 147,60 bz Jabg 148.25 bz abg 89,00 bz G unab 89,50 5 G jabg 123,25 b G
Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst. .“ B. St.-Pr. 3 ½
Münster-Hamr Niedrsch.-Märk. Rheinische „ neue 40 % „ B. (gar.)
62 60 et. à 62, 70 62,50 bz bz
Aach.-Mastrich., Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.)
R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. 2 Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
1/1n1 7.
22 8*⁷ο S’SS
+½ ⁸2̈0 900 00
—— 9E 80— 0,—
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 8
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4
abg 99,70b B
199,006 100,00 G j159,50 bz G 153,20 bz
1/7. 1/4. u. 1/10. 100,00 b2z
Elsenbahn-Stamm⸗- und Starun-Prlorktäte Akdðlen
(Die eingeklammertan Dividenden bodeuten Bauzinsen.)
Zins-T
1/1. [33.20 bz 1/1. 158,50 bz B 1/1. 118,20 bz
1/4. 21,00 bz G 1/1. 23,00 B 1/1. 234 75 bz 1/1. [111.75 bz 23 75 G
30,10 bz G
.157.00 bz 54,80 bz 148,40 bz . 21,00 bz B .102,50 G
99,10 bz 105,75 G 22,50 bz
B.-Mk. Asch.-Düss. I. Em.
do. Düsz.-Elbfeld. Prior. 9 SDortaaand⸗ose I. Ser 4
Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½
da. I. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½ 1 Lit. B. 4 ½ 1/
Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 1, Berlin-Görlitzer 4 ½ Lit. B. 4 ½
Berlin-Hamburg I. Em. 4
III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 Iit. CQ. 4 Lit. D. 4 ½ Lit. E. 4 ½
Berlin-Stettiner II. u. III.
do. VI. Em. 3 ½ % gar. . Braunschweigische 4 ½ 1/1. eib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. LHt. F. . 171
. 4 † 1/1. u. 1/7. . 4 ½ 1/4 u. 1/10. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. .FIZIIT 876. 5 1/4.u.1¼10. I. Em,. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7
102,00 B kl. f. 101,10 bz B
1/1. u. 1/7.
1/1. n. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1. 1/1. u. 1/7. 103,25 b G gr. f.
Bresl.-Schw. Fr 121,75 hz G do.
29 00 et. bz G do. Cöln-Minden do. I. Em. 1853 ,4 III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. r. 1/4. u. 1/10. 1e 12.
.194,25 bz G
99,90 bz gr. f. VI. Em. 4 VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. Litt. C. gar. Kürkisch-Posener conv.
173 00 bz G 102,75 G gr. f.
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. consol. de 1871 8 1l Essen. Stadt-Obl. V. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 5 do. do. lleine Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 10. do. 0. 1877 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. kleine.. 1/4. u. 1/10. 90,80 à, 90 bz* Mckl. Frdr. Franz
6 Der Gerichtssekretär a. D. Johann Blaum Zweig⸗ und Wilhelms⸗Eisenbahn für das Jahr frist ein Jahr, angeme det am 23. August 1880, “ dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. 1879 ist für die Herren Aktionäre in unserem hie⸗ Nachmittags 5 Uhr. [22016] K kursy f Konkursforderungen sind bis zum 24. Septem⸗ sigen General⸗Bureau, im Verwaltungsgebäude Nr. 84. Firma: G. Wilhelm in Glauchan, onkursverfahren. ber 1880 bei dem Gerichte anzuͤmelden. Classenstraße Nr. 11, sowie in Berlin bei unseren 50 Kieiderstoßmuster in einem verschlossenen Packet, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines dortigen Zahlstellen, der Direktion der Diskonto⸗ Rhei inz-Obij 411/19. 1 8 1 Flächenmuster, Fabriknummern 502 bis mit 551, Kaufmanns Moritz Levin zu Bromberg, wird anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder und E1“ “ 1 9. 1/7. . do. 1873.] 5 1/6.u.1/12,—,— Weim. Gera (gar.) Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. August nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls der Bank für Handel und Industrie zur Verabfol⸗ 89 Lrede; - 1 71. u. 1. 9. do. kleine) 5 1/6. u. 1/12. —.— 2 ¼ conv. 1880, Vormittags z½11 Uhr. durch aufgehoben. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten, gung niedergelegt. gahnläx. d. Berl. Pehfen 1/1. u. 17—,— do. Anleihe 1875. 4½ 1/4.u. 1/10./83,40 B 8 1 Nr. 85 bis mit 91. Firma: Meyer & Gliß⸗ Bromberg, den 3. September 1880. Gegenstände auf Breslau, den 1. September 1880 ne eia uw 5 1 107,40 bz do. do. Rleine 4*1/4.u. 1/%10,/83,40 396 „ mann in Glauchan, 299 Kleiderstoffmuster in Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Mittwoch, den 29. September 1880 Königliche Direktion. 0. 103,30 bz do. do. 5 1/1. u. 1/7. 93, 10 bz23 3 7 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ Vormittags 9 Uhr do. 4 1/1. u. 17⁷,99,40 S do. do. 1880. 4 1/5.n. 1/11.72,50 bz Berl. Dresd. St. Pr. nummern: Packet zu Nr. 85: 2832, 2838, 2836 G ““ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . Landschaftl. Central. 99,50 bz dc. Boden-Kredit.. 1/1. u. 1/7. 83,50 B Berl. Görl. St.-Pr. 6065, 6064, 6171, 6175, 6161, 6164, 6009, 6009, [2201411 Konkursverfahrekmn. Mittwoch, den 29. September 1880, ö“ Bekesüfhha htsn 24 V 6884228 E“ d-et. ween HaeE, e. gnb.. 016 5 302 † 8 8 9 92 v .e .U. .[92, . 8 A. 8 8 g „ 6922 6916, 6609- 6989 6959, 6031, 6087. 6953 Das Konkursverfahren über das Vermögen vor dem nntesseiegween ehe 888 iin anb t. August er. angegebenen werden auf der Strecke do. .4 1/1. u. 1/7. 100,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. —, 8 Harienb. Mlawka 1„ 2739, 3572, 3571, 6122, 7900, 7901 3759 der Handelsfrau Ida Baumgarth, geb. Biele⸗ bilem Persoaen 8 ööö“ Ssnar- Bocholt —Winterswyk folgende Züge mit Personen⸗ do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. 6. do. do. 1/4.nu. 1/10. 8 FPNordh.-Erfurt.. 3796. 6070, 3797, 6121, 6128, 2582, 2631, feld, zn Sromberg wird nach erfolgter Abhal. gebörige Sache in Besit haben, ⸗der dr verkan.] deferderung verkehren: N. Brandenb. Credit 1/1. n. 1⁄¼—,— 4o. Orient-Anleine . † 5 1/6.n. 1/12.6 Obarlansitwer C1““ „ 1 „[tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. g fs g 8 5 sc ldi 8 5. 8 Sh EI1“ üre. Abfahrt von Bocholt 5.38 V. 9 37 V. 4.41 Nm. do. EII1 —,.,— do. do. II. 1” 1 soels-Gnesen „ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts Ankunft in Winterswyk 6318 V. 10,01 V. 5 18 Nm. Oatprenssische 3 1/1. n. 1/7.91,90 B do. do. III Ä2.1 711. 59,90 bz B QOstpr. Südb. „
2556; Packet zu Nr. 86: 3686, 3693, 3694, 8 3695, 3699, 3672, 3675, 3673, 3677, 3689, Bromberg, den 3. September 1880. 1 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Abfahrt von Winterswyk 6.35 V. 11 28 V. 5.51 Nm. 80, “ de. Maln gobhate oklla.
. 3, ¹ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 — 3453, 3467, 3471, 3481, 7674, 7677, 3617, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze kunft in Bocholt 7,10 V. 11.55 6.18 75 - 0, 3618, 3430, 3427, 7679, 7678, 7671, 7672, der Sache und von den Forderungen, für 8. . 1““ “ nai Pommersche . .3 „n. . 8 6 I 3: Pacet in Nr. 2e: 3732, 3248, 3780, 3291. 122018] Konkursverfahren sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. Bocholt—Winterswyt und für die Station Winters⸗ do. Fiquidationsbr.) 3721, 3723, 3726, 3728, 3715, 3730, 3731, 1 zaen Fpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum myk überhaupt ausgeschlossen Türkische Anleihe 1865 3719, 3732, 3711, 3788, 3793, 3794, 3778, In dem Konkursverfahren über das Vermögen 20. September 1880 Anzeige zu machen. Elberfeld den 4. September 1880 40. 400 Fr.T. “ 1 V 1„ 3779, 3593, 3625, 3634, 3636, 3606, 3590, des Kaufmanns Otto Wilhelm Arnold, In⸗ Königliches Amtsgericht zu Rennerod. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 2. üeca⸗dHene 3613, 3611, 3650, 3649, 3595, 3594, 3581, habers der Firma: Otto Arnold in Dresden, Die Gerichtsschreiberei II. Abth. glich 9 1 (N. A.) Oest. Bodenkredit 7895, 7894, 7892, 3632. 7893, 7896; Packet Wohnung: Steinstraße 16II., Geschäftslokal: Schloß⸗ Koerner. 1“ do. do. 88: 3786, 3729, 7571, 3531, 3656, 3658, straße 29 parterre, ist, auf Antrag des Konkurs⸗ [22020o)0) Bekanntmachunng. 8 New-Yergey 77 1/5. u. 1/11. —, 3791, 3774, 3772, 3790, 3787, 3783, 3785, verwalters, der auf den 14. September dieses Jahres, [22017 Mit dem 10. d. Mts. wird die Station Lüden⸗ do. landsch. Lit. A. 3 % 3705, 3702, 3707, 3710, 3700, 3683, 3684, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Be⸗ 24 den Rachlaß d ft scheid der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in den Z 4 3848, 3842, 3852, 3295, 3314, 3690, 3224, schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ B e 5 18 Far 2 a es verstorbenen Kanfmauus Friesisch⸗Westfälischen Verband aufgenommen. do. “ . 9 2 7799, 7791, 7795, 7641, 7648, 7613, 7616, ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 8 gar arlsberg zu Fränkisch⸗Crumbach Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ 26. do- LitGC. I 4 7. 3237, 3233, 3272, 3289; Packet zu Nr. 89: ausschusses und eintretenden Falls über die in 88 roßherzogthum Hessen ist am 4. Septem⸗ fahren. Eb.— 48 11.41 er 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Oidenburg, 1880, September 4. do. 8 49
OOEE OoE
9502, 9585, 9590, 9723, 9924, 9925, 9926, Schutz⸗ Schultze. . Magdeb.-Halberstädter 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,60 G 205,25 b ag er u. 1/10. 1 5 6 do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 G 8 40 bz 8 — 144,25 bz do. „von 1873 4 ½1/1. u. 1/7. 100,60 G 52 60 bz s Peöpt. Wirtebenase 8 1,1.n 1/7. —,—
111“ Sees 58 00 t. bz B do. do. Lit. B. 4
8 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 57,50 bz G Niederschl.-Märk. I. 8 1 82,90 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 97.10 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 88,00 B Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 86,80 bz G Oberzchlesische Lit. A.,4 51,25 bz G do. Lit. B. 3 ⅛ 41,25 bz Lit. C. 4 78 g kjitt. D. 4 1/1. u. 1/⁷.99 25 G 1 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4.,u. /10. 92,25 B I”“ . gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— ö „Lit. G. 4 11/1. u. 177.,102 90 b2 200 bz . gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 G 88,00 bz 3 Em. v. 1873,4 1/1. 86,00 bz G 1 do. v. 1874 4 ½ 1/1 abg. —, do. v. t 1 1
1
1⁄3. u. 1/9. 90,803, 90bzz näxh-Rerb 1/4. u. 1/10. 90,75 bz IEeine actzehe
2 S“ —DS
—
1 Lst,.
2 R
2
g
ESSSSS
82 2₰q
CSSmCccc-hch Sdo Dbosw⸗ 5 C0,—
1/4. u. /10,83,500vb9 bosen-Creuzburg 1/4. u. 1/10. [83,50 B B. Oderufer-B. „ 1/1. u. 1/7. 65,90 bz Tilsit-Insterb. „ 1/6. u. 1/12. —,— Weimar-Gera „ . — 9.90 B Dux-Bodenb. A. h 25,75 bz B Hünx. . 1/5. u. 1/I11. —, — umän, Certif. 1/5. u. 1/11. 99,75 bz (NA.) Ang.-Schw. BreslWsch. St. Pr. -Ensch. b aalbahn St.-Pr. Hypotheken-Oertlfikate. Saal-Unstrutbhn.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7./103,25 bz B übrechtsbahn. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B Amst.-Rotterdam do. do. 4 1/4. u. 1/10. 95,80 bz Büfche se
f e.
IAnngNb0bnSS fre
8
Posensche, neue.. Sächsische 4 Schlesische altland. 3 ½ 8 do. do. 4
PFFSEEUC̊
—
2 2 “ do. v. 1880,4 9 1 51,25 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½1 40 75 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1 23,75 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 54,25 et. bz G do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/110 9,00 bz G Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98.25 bz G S20oc r 0stprenas. Südbahn 4½,1/1. u. 1/7. 102 00 G 123,75 6z Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 217,10et. bz G. Eheinische 4 1/1. u. 1/7. u“ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 1 1/4. u. 1/10.
u. . U. „n. . U. .U. .U.
Pfandbrie
PFscsEn
8SU,— —
—
86eh 10. 40. J. 1868 .11 b 73,00 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 ,4 † 1/4. u. 1/10. conv. 101 10 bz 121,90 bz G de. do. v. 1874 u. 77/ 5 1/4. u. 1/10. 52.,50G do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. 57,25 bz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 15,30 B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 G S4 Schleswig-Holsteiner .4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— „277 Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7.
310,00 bz B 4 b
8 de. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 336,00 bz —
do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.
7 60,50 bz 8 2
70 25 bz G do. IVY. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. ;. do. V. Serie .. vir u. 1/7.
4
54,70 bz 1 abg. 54,30 bz de. VI. Serie 4 ,1/1. u. 1/7.
7[141,25 bz B 7 62.80 bz Lübeck-Büchen garant. 4 ½21/1. u. 1/7. 62,40 bz Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 78,75 bz do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 105,90 bz G 31,40 bz do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 105,90 bz G 22,40 bz G do. de. 1878, 5 1/3. u. 1/9. ,105,90 bz G E“ do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 105,00 bz G ₰ 89,50 bz do. do. 8 1/4. u. 1/19. 8 2₰
1-
-
E—
88 G
do. do. IV. V. VI. 5 versch. [102,75 bz G 2 Gal. (CarlLB.)gar.
2
2.
0—
2900˙66 % Ano00,
Reichenb.-Pard..
nbrheneSÚ
—
182 EjACEEEESSGSERESFnEgFE
— SIUeSnASnS
* — 8902 8
8
2 5 =SSSND
— — eore
Jgatent -Anwalte in Frans furt a. MN. (Hexauoqe bex deo »Satent-An
8 beoorqen Jaten te, undò Musterochuts in Bekanntmachung. Tarif- etc. Veränderungen en Stasten, Setenbcherften wns Clenaye ae⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns und der deutschen Eisenbahnen Jatent Anme loungqen, owie engliochie und amevxi-
Fabrikbesitzers August Hobraeck zu Iserlohn No. 209. kanioche Satentcopien.
Konkurse. ist am 4. September 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Gerichts⸗ [22019] 1
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
M. find zu den rheinisch⸗westsälisch⸗ Berlin:
4595, 4650, 4641, 4557, 4534, 4004, 4008, §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 4054, 4326, 4291, 4779, 4781, 4775, 4704, stände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten verfahren erösffnet worden. Namens der betheiligten Verwaltungen: 4659, 4663, 4651. 4695, 4694, 4675, 4673, Forderungen auf Konkursverwalter ist Sparkassenrechner Friedrich Grostherzogliche Eisenbahn⸗Direktion 82. e. M. 4. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. ,107,60 bz B Baltische (gar.) 4329, 4183, 4475, 4478, 4482, 4472, 4492, den 24. September 1880 Merz V. zu Groß⸗Bieberan. Behrens. M L14“ ö. II. b. rückz. 1105 1/1: n. 7 1976 1B „ Böh- West. (öge-.) 4791, 4795, 4716, 4714, 4711, 4133, 4127, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest ist erlassen. 2* Weutphälincho 4 1/1. . 111“ 2-11. v. .109,0 bz B G Du⸗ Nc 5 252, 4251 4361,4232,4370, 4351;Packet zu Nr. (Landhausstraße 121I., Zimmer 9) Anmeldefrist 25. September 1880. 8 Wostpr., rittersch. 3 ½ L93.25 B ““ motte 1004* 1.v. 1 8 898,egs Z Fns Wenth n 90: 5850, 5842, 5779, 5774,5892, 5902, 4436, 4430 verlegt worden. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Uebersicht über neugedruckte Gütertarife. do do. .4 . u. 1/7. 99,30 bz UWGataak Hy B. Pfd. unk. 5 ersch. 100,30 G SFranz Jos. vesn 4417, 5669, 5612, 5907, 6167, 3380, 7855, 3015, Dresden, den 6. September 1880. Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. Seit 29. Juli d. J. wurde durch unsere Ver⸗ 160. „4† 1/1. u. 1/7. 100,10 b Gg“ ETTTEIITIII ““ 2 3031 4374, 2144“ 2147, 2145, 2076, 2087, 2078, önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Montag, 4. Oktaber 1880, Vormittags 8 Uhr. waltung in Druck gegeben und verausgabt: do. II. Serie 4 †1/1. u. 17. 102,50 bz do do do. 4 ½ 1/4. u. 1/10./101,75 bz G & Gotthardb. 85 2086, 2713, 2737, 2720, 3607, 3602, 3646, 3647, Bekannt gemacht durch: Für den Auszug: 1. Lokal⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1877, V. do. Neulandach.II. 4 gege Hamb. Hypoth.-Pfandbr.5 tn. 1 7 105,00 B“ * (Kasch.-Oderb. 3642, 3591, 3601, 3620, 3623, 3626, 3616, 3614, 1 Naumann, Reinheim, 4. September 1880. Nachtrag vom 1. August 1880, bs do. II. 4 102,50 b2 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4u. 18 189. 80 Lüttich-Limburg. 3628, 3603, 3630, 3605, 3637; Packet zu Nr. 91: stellv. Gerichtsschreiber. 1 Kopp, 2. Südwestdeutscher Verbands⸗Gütertarif annoversche 4 1/4. u. 1/10.—,— Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. II Oest.-Fr. St.]“ 6117, 6111, 6112, 5701, 5703, 5611, 5659, 5651 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. vom 1. März 1878, Hessen-Nassan 4 5 1““ 1/1. u. 1/7. 100,40 G Oest. Ndwb. 18 ⁷ 5727, 5723, 5730, 5788, 5786, 6028, 6026, 6027, X“ öö1““ 3. Heft; Verkehr zwischen den Eisenbahnen in acharb. . 100,60 b⸗ do. do. I. r2. 125,4 ½11/1. n. 1/1 .,— do. Lit. B. 6033, 6029, 6030, 6032, 6120, 6119, 6115, 6114, [219290) Bekanntmachun [21931] Bekannt Elsaß⸗Lothringen und der Hessischen Ludwigsbahn, auenburger 4 1 do do. rz. 100/ 4½ versch. 100,50 G chanb. B 6118, 7847, 7844, 7841, 7848, 2846, 7856 3844, hung. ekanntmachung. IX. Nachtrag vom 15. Juli 1880, Senasa nnee. . .. 1 1 .,10 109,89,8 JNeaaisa.Eh Eend 1,1hn 1,59 k. Jkree 7852, 3354, 3364, 3365, 3367, 3163, 3151, 3077 „Ueber das Vermögen der Volksvank zu Hagen, Ueber das Vermögen des Bankvereins des 8. Heft: Verkehr zwischen den Großb. Badischen Posensche 4 1/4.u. 1/10. 100,20 bz G Nordd. Grund 9 K 1/⁄4. v/10. 99 90G Bs 4 3066, 3002, 3034, 3116, 7745, 7741, 3171, 3175, Fegersen, h egese lehcsa CE1“ Fzei 18 g C11’I“ Stagfs. und Psalz. Eisenbahnen, Iä. Nachlrag vom 1.ede. n. 4 1hbeG oo0..... . 1e. r.. . wei re, ngemel 6 1 5 . „ „ haft, n quidation, zu St. ohann a. d. 5. ugust 80. 3 a - u. .. . u. . Nü 8 F „Peape. .A. 1/4⸗ 569 65 Sechucgen en Sührthbrngemeldet am 31. August kurg eröäffnet und der Kaufmann Gustav Keiser Sagr domizllrg, ist heut; das Konkurgverfahren- Pnawitszafen, den,J. Sepkember 1880. (Sachsische 4 1/4.nu. 1110.100,40 B öuu“* 2 1a1.e19 101 78G 4 8 Rnas Scn her Glauchau, den 1. September 1880 in Hagen zum Verwalter ernannt. “ eröffnet. Konkursverwalter sind der Rechtsanwalt Die Dirertion der Pfälzischen Bahnen. deelbsschlesische 4 1/4. u. 1/10. 100,50 G. Pomm. Hyh “ tn 889 105285 G 8 do. 40 d., FKoänigliches Amtsgericht. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Dr. Brüggemann hierselbst und der Kaufmann Baher. Schleswig-Holstein - 4 11/4:n. 610100 00 b⸗ do. II. u. IV. r..1105 1/1. u. 1 10229b S Sekweiz- Centralb J. A.: zum 30. September d. J. Karl Germann zu St. Johann, letzterer für den Badische Anl. de 1866 711/1. u. 1/77. 100,00 G do. III. V. u. VI. rz. 1005 1/1.n. 1/†.99,80 bz 6 *%40. Unionsb Schober, Die Anmeldefrist läuft ab am 30. Oktober d. J. kaufmännischen Theil. 8 8 do. St.-Eisenb.-Anl. versch. — — do. II. 1, 115 43 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. Westb. Rfdr. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den Anmeldefrist bis zum 26. November 1880, 1 Bayerische Anl. de 1875/4 [1/1. u. 1/7. 100,20 B Pr. B.-Gredit-B unkdb. Südöst. (Lomb.). 11X1A“ 111.“*“ b“ Hyp. Br. vz. 110, . 5 1/1. u. 1/7.,/108,50 bz⸗ G Turnan-Prager — Hohenstein-Ernstthal. das Muster⸗ 1 . 8 ober 1880, Wahltermin am nämlichen Tage, 8 o. o. de /2. u. 1/8. 99,80 bz do. Ser. III. r=⸗ 1889 eö. - Fegister e, cingeiragen noarden. Kanfmang A0sl. vember d. I., Vormittgs 9 Uhr, (adieige Bormittags 12 ür, und alnenennn, Hersen,e., Hroseherzogl. Hess. Obl.4 1975.1/11 1002566 Ab. Nirr 100 18825 versch. 1927,92=b: 8 Norarbdarg. ar) 113g9:“ see. .nen..: 4vSnasenst hel jedrich H in Ernstthal, i Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 14) anberaumt. termin den 26. November 1880, Vormittags Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. . va. 295b2 W“ 50s ö 1 See . . eereee baserb rngent. mint Königliches Amtsgericht. 9 Uhr. doeer 3e dene .,81, 1/8. 8. 1/8,59 d. I n12s a81,1. v. 177104,728bzG Werrabahn I. Em. . . 4 1/1. u. 1/7. 10025 G 3 Streifen zu Decken, 1 Deckenmuster und 1 Streifen Zur Beglaubigung: Saarbrücken, den 4. September 1880. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Ftanäbr Kdb. 49 U 11b 8 8 Elsenbahn-Prlormtats-Aktien und Obligstionan. (N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. 103,40 bz zu Decken, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ „Nase, Der Gerichtsschreiber. Lübeck- Trav.-Corr.-Anl. 4 /6.u. 1/12.—, do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7.112,00 G Aachen-Mastri 8 Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103;5 1/4. u. 1/10./106,25 G nummern 660, 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Gerichtsschreiber. Kriene. Meck1Eis. Schnldversch. 3 ¼l1/1. u. 1/7. do. .110 ,4 ½ 1/1. u. 1/7.10675 G ha- etszobenn Fin 8 1% 1*¼ 1 8 18SS g. . An k Anrest e0 acgrsecat debn Fnlg den sensgte tnl:2 1 1 4 rz. 100 5 1/1. u. 1/7.106,00 bz do. III. Em. 1⁄1. 14 1¼ 100,50G be . Sn ga2re bz B 1880.0 G5l. EE11 [21906] Seen. Tnnqm Ptanähr.4 S d v 190 8 11. S. 17 8on BergigsselUhüak. f. —2 N1. 8 17. ““ 8* “ 141 .18 88s 9. 9. lI,1. u. 1⁷ .2 .120/4 1/1. n. 10400 bz G s4o. II. 8. z Ser. 4 1/1. n. 1¼ 2.— . .. H si/1. u. 1/7 98,70,B 5 .-A.-B. 8 1/1. 00 bz .III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91, 80 bz 8 8 — Fr.⸗-Xnl. 1855. 100 Thlr. 3†⁴½ 1/17. s17825 bz . rz. 100 4¼11/1. u. 1/7. 100,75 bz 6G sdo. do. ILit. Agzr. 19 - L91,80 bz 8 II. Emission 83,3092G
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 283,75 bz do. rz. 110/ 5 1/1 106,25 bz G sdo. do. Li V1 9 . 2 872 8 8 . .U. . . . t. C. 843 4 8 .5 G b.- 17 1220100 Konkursverfahren BacdischePr. Anl. de1887,4 1/2. u.1/8. 134,100 do. 5 versch. 101,60 bz G do. IV. ger. :n. 1 195909 Faeeer .ne an 11v.1 10 8690⸗ . starxator Wilhelm Schulz daselbst zum Verwalter⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stuck 173,75 bz Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [104,50 G do. V. Ser 102,10 G Gal. C 18 N-n— 8 gbs Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns ernannt. 8 .d. M. Bayerische Prüm.-Anl. 4 1/6. 13610 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.50 G vwo. IZ 16 :.1/7.[104,00 G g SSs üm. ,18“ Richard Burchardt hier, Oranienburgerstr. Nr. 26 ꝑOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Okto⸗ luxemburgisch⸗lothringischen Ausnahmetarifen für Verlag der Expedition (Kessel). Braunschw. 20ThI. Loose — pr. Stück [98 90 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,70 G do. VII. Ser. conv. 4 ¼1/1. u. 3 988 8 s gar. b — 1/1. u. 688 wohnhaft, Mitinhabers der in Konkurs gerathenen ber 1880. [Kohlen, Kokes, Roheisen und Eisenerze vom Druck: W. Elsner. I 8½ dsPac. 181,75 z9 “ . ℳ.1/†7110908. R. vI e. .. „e1 1. 1*192 39 . be. ünr sa — Pr.-Anl. . (do. rz. 1104 ½ 1/1. n. 1/7./100,75 bz G6 do. M. Ser — 7.H105,90 lasbmörer Risanb. Ffdbr. 5 1/8. u. 1/%. 8 6-61 6 88 8 72. n. 1/8.