1880 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 880. 1 ung der Reugelder an den früheren Besitzer öffentlich versteigert⸗ 1 8 1 der günstigen Witterung Einhalt thun. Zucker. Berlin, 10. September 1 ch basa has Wess waren 10 Pferde, mit doppeltem 4 genannt. 8 ““ e Kd g 2

küben haben seit dem lettten Berschte weitere erfreuliche Cöln, 10. September, 12 Uhr 51 Minuten früh. 5 zahlten Reugeld und 9 erschienen am Pfosten, von denen mit

ortschritte gemacht. Nur in einzelnen Gegenden wird der geringe b . 1 it d mit 10 L Vorsprung des Hrn⸗ 5 1ö5 8 8 8 Telegramm.) Die Englische Post vom 9. September großer Ueberlegenheit und m ängen Vorsprung d K St 1 sesrarbat der ersteren beklagt, doch hofft man auch in dieser eerkanm 2. 8 Uhr 21 Minuten Abends, O. Oehlschlägers a. br. St. „Calrossie“ v. Skotisch⸗Chief a. d. um 2 nzeiger un 6 onig 1 ren 7 n sill

ichtung auf Besserung. Futtersaaten und Grummet haben, Grund: Verspätete Ankunft des Zuges von Curatrix. (6000 ℳ) 77 kg. (Savyers) des Lieut. v. Schmidt⸗Pauli

e blbes einzelnen enee gssentiich EEETöI“ ausgeb lieben. 6 jähr. br. W. „Strolch“ v. Savernake a. d. Lily of Lumbey 8 5 . —.

e. sch dae 16“ Ostende in Verviers. 82 ℳ) 67 ½ . Germann) schlug. EE11132 H 72 213. 8 Berlin, Freitag, den 10. September schläge quantitativ und qualitativ empfindlich gelitten und wird bre r 5 n 1. 3 Minuten ay Serynden. s Den Schluß vPe⸗ jedenfalls in ersterer Beziehung unter „schwach mittel“ ausfallen. ies Tages bildete vin 8 Uhr ;

3 itͤ 8 1 ber verhandelte das Kaiserliche Ober⸗ . 1 Rnftscan che Duslit de v11““ der Pink „Lloyds“ von Memel. 2. Hür den⸗Rennen. Preis 2000 Han⸗

ü schi inger, verließ am 13. Ja⸗- dicap. Für 3jähr. und ältere Pferde aller Länder. 100 Einf., 8 vcen sesehf Katurlorscher Florent Prevort untersuchte mit 8 1.bSee. unn w Vafger 50 . Reug. Dist 2600 m, über 6 Hürden. Das Rennen hatte abneneucD S der größten Sorgfalt den Inhalt der Magen von 18 Mauer⸗ und Dielen nach Liverpool zu segeln. Beim Uebergange über die 29 Unterschriften, 10 von diesen zahlten Fee. 8 5. 8 8 qun „a 05) S schwalben, e er zu verschiedenen Zeiten des Jahres zu diesem vor dem Hafen von Pensacola Barre stieß das Schiff auf schienen am Pfosten. Es siegte sicher mit 1 Längen 18 deh 8. 3 868 Zwece eingefangen hatte. Es fanden sich nun vor im Magen, ge den Grund, ohne daß indessen irgend eine Beschädigung bemerkt. Oehlschläger 3jähr. br. St. „Cytise“ v. Uhlan a. D. 9. -, 8 nzn 339 e a2 bun ueczunpczwg tödtet am 15. April 422 Insekten, 19. April 649 Insekten, 27. Apri wurde; insbesondere machte es an den folgenden beiden Tagen 67 ½ kg (Sayers) gegen des Rittm. Mollard a. schw. 2 8 88 Jong nensg 6281 Ung wuont ms 301 Insekten, 1. Mai 704 Insekten, 4. Mai 660 Insekten, nicht mehr Wasser als gewöhnlich.é In den letzten Tagen des Januar brin“ v. Ferragus a. d. Miß Margot, 75 kg (Gough), 8 5 3 18. Mai 680 Insekten, 29. Mai 300 Insekten, 3. Juni 420 In⸗ hatte es wiederholt mit hartem Sturm und schwerem Seegang zu IJacobi 6jähr. br. St. „Pride“ v. Rosicrutian 1 K üeass sekten, 14. Ju. i 244 Insekten, 28. Juni 400 Insekten, 11. Juli kämpfen, und es zeigte sich mehr Wasser als sonst im Raum. Die 70 kg, traf eben so weit zurück als dritte ein. Zei inuten Ungh.nvus pelt g omng (19 a0s apdaa 420 Insekten, 20. Juli 501 Insekten, 24. Juli 500 Insekten, Ladung hatte sich theilweise gelöst, wurde aber wieder festgemacht. Sekunden. Die nächsten Rennen auf der neuen Bahn vnanacs u 3) 1vegrunpga3c Jnn 378 Insekten. Es haben also 18 Mauerschwalben nicht ü Orkan steigerte. Der schwere Seegang vermehrte das Lecken des Tage wird das große .“ * 28 bic olhersder 8390 ö 1b ’“ Eiesigen gssete har Fagrtten⸗ Schiffs und am folgenden Tage mußten de Armee gelaufen werden, für welche g Obst, noch irgend eine Epus von Pflanzenresten öö schweren, zum Theil orkanartigen Stürmen betroffen. Eine überaus Morgen werden die Stäbe und Truppentheile des II. Armee⸗ man einen deutlichen Begriff von dem Nutzen, den diese Thierchen stark rollende See zerbrach am 19. Februar die Ruderpinne; es ge- Corps aus den bisher in Berlin und Umgegend gehabten Kan⸗ dem Land⸗ und Obstbau gewähren müssen. lang zwar, das Ruder wieder festzumachen, dasselbe wurde aber am tonnementsquartieren wieder abrücken und in das Terrain bei Buckow. Gewerbe und Handel. folgenden Tage wiederum losgeschlagen und schlug von Bord zu Bord, marschiren, wo das Corps⸗Manöver gegen einen markirten Feind äf icht der Braunkohlen⸗Aktien⸗ bevor seine Befestigung zum zweiten Male gelang. Nachdem stattfinden wird. Nach beendeter Uebung werden demnächst Kantonne⸗ deNesch afgem Eeschäftebericht in Meuselwit hat das ver⸗ sich bei den Versuchen, Felne 8 nege,- Lb 5— mentsquartiere in der Umgegend von Buckow bezogen. 2e 5 ilbafte ingen, ergeben hatte, daß in Folge des agens des Ruders der ——— csere Betrtebolahe e 11 üen 81 Je75e Fingen ergeben, war 18 sich trotz verschiedener Gegenmaßregeln Zu dem am 12. d. Mts. stattfindenden Hn 8 Resultat ergeben, als d Ibbb;eeebeee eehr uhd m h. Lon dee beschloß man im Schiffe, Garde⸗Corps sind die Billetz zu der am Opernhause E6 Verlustkonto schließt mit Cnen 8 Sgge und 2274 Verlust in rathe, das Schiff bei Annäherung eines anderen Fahrzeugs zu ver, Tribüne wieder im „Javalidendank⸗, Markgrafenftraße die. nn. gegen 9362 Bruttogewinn shtichet bec eibungen in Höhe von lassen. Am Nachmittage kam ein Dampfer in Sicht, wurde durch schon jetzt bis zum 112., Nachmittags 2 Uhr, daselbst zu 11“—“ b Nothflagge angerufen und nahm die Mannschaft an Bord. Es Von 3 ½ Uhr findet eine Tageskasse an den Tribünen statt.

19 114 verbleibt ein Reingewinn von 11 675 ℳ, wovon zu ent⸗ 4““ 1 haapfte Memnnschafs n deffe enne 8 In Breslau fand in der Zeit vom 7. bis 10. September in

nehmen sind: 5 % dem Reservefond mit 580 und 3 % Tantième icht r gepumcwpt des Aufsichtsrathes mit 33 ℳ, so daß 10 765 zur Verfügung schöpfte Mannschaft in den letzten Stunden nicht mehr gepump den festlich dekorirten Räumen des „Breslauer Konzerthauses“ die

der Generalversammlung vorhanden sind. Der Aufsichtsrath schlägt 88 3 S königsb at diesen Seeunfall untersucht und IX. Generalversammlung des deutschen Apotheker⸗Vereins⸗ vor, von diesen 10 765 e- auf die 960 Stück 11A1X“X“ e bn „als Ursache des Seeunfalls und gleichzeitig eine pharmaceutische Ausstellung statt. 8 ö Pelheglen. äußerst sich in ihrem vom der durch schwere See herbeigeführte Bruch der Ruderpinne und 5 vW“ 8 die B .egg August datirten Wochenbericht über die allgemeine Geschäfts⸗ EGö 111““ und daß den Schiffer oder .“ p 88 g G E 1“ 16 Schlter ansed, ü lage D rr sgc setigs⸗ Hchfugt sfseit ttcter eheh Gegen diesen Spruch hat der Reichskommissar Beschwerde ein⸗ Reichsgerichts Pr. Drechsler bewillkommnete Namens der Leipziger Züs abr 8 11“ hemmen könnte. Eine nach gelegt und darin 1““ 1 1G 1.““ der Ober⸗Bürgermeister Georgi sprach 8 G je rei und Befestigung der Ladung n. rie nöthige Sorgfalt verwen Namens der Stadt.

Fr endenen erfüllen, A1“*“ 8 habe; durch die lose gewordene Ladung sei die Lenkbarkeit des .

8 bälk- sich auf feiner bisherigen Höhe und läßt auch für den beeinträchtigt und das Lecken und Wracken desselben 1 er Bei Auvernier ist, wie wir in der „N. Z. Z.“ lesen, eine Löö“ Winter keine Abnahme befürchten, während der Gold⸗ 8 f Tisstssmen es. h Szehaff aus der oühe⸗ neue Pfahlbautenstation . ö d 1 worden. 8 889- ößtentheils aus der Steinzeit, un ronze ha is jetzt ver⸗ import allen Ernstes begonnen hat. Der Waarenimport, wenn auch vor 8 erns d sich Schiffer veranlaßt sehen müssen, die Reise größtentheil, 1 8

- z6i z h ) 8 1t t. Dagegen glaubt der Entdecker, auf die beeeeeebemec, immer 1 69 und in der Nähe befindlichen Hafen anzulaufen. E t u sein, indem er bereits ver⸗ “”

9 1 . Er. d i ung mit aller Sorgfa 1 8 deren Schicksal derselbe nur ein untergeordnetes Interesse hat. sefütet, b 8 Wenn trotzdem ein Theil der Balken

Das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt nahm in G 8 di uf die durch die außerordentlich Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. inen verhältnißmäßig ruhigen Verlauf. Das lose geworden, so könne dies nur ar j die ze S- Bercehtafssgesacet dein als Sünihmaßig werden, und —unruhige See verurfachten heftigen Bewegungen des Schiffs zurück Forstliche Blätter. Von Grunert und Borggrev.. 9. Heft:

. 6 8 1 . geführt werden. Die Barre vor Pensacola bestehe aus Sand und sei ß G u. Schramm. 111““ ert 1nag eGesc 1b nict neföcelich; es babe e11“ Fahafh 1 nnfhgg. 1ggie B Athlima ifations⸗ in disponi tlich für Export mehr dort bei früheren Reisen hefti best d der letzte Winterfroft. Von B. Borggreve.

Baumwolle in disponibler Waare namentlich für Fit meh geblieben sei, auch in diesem Falle keinen Schaden erlitten habe. Fsefrbungen öö der Kiefernsamen auf die Keimthäͤtig⸗

ließt für middling upland ¾ c. höher als in der S de 1 K. C 8

EaNed aigae Enchti sowie in west. und ostindischen Kaffees . Das Ober⸗Seeamt beschloß, den Spruch des Seeamts zu be keit derselben. Von Dr. M. Kienitz. II. Bücheranzeigen. III. 8 äst still. D Hopfenmarkt verharrte in flauer stätigen. Zur Begründung dieser Entscheidung führte der Vorsitzende Mittheilungen. Berichte über forstlich beachtenswerthe Arbeiten auf boft as Cascüt diS deh und Speck einen kleinen Rückgang er⸗ aus, es sei anzunehmen, daß der Schiffer bei der durch besondere dem Gebiete der Naturwissenschaften: Der Rindendruck und der Hanrung, 2 Schweinesteisch pei lebhaftem Geschäft fest behauptet. oee“ 114“ anatomische Bau des Holzes. die - Raffinirtes Petroleum bhielt sich durchgehends fest und zog 4 c. Sorgfalt haben fehlen la⸗ jcksicht auf das schwere Wetter erllärlich Zusammensetung und die Funktionen der Bläͤtter. Ueber die F. theil von einem worden, so sei dies mit Röcksicht au 48 1 . leitungsfähigkeit einiger Holzarten. Das Kondensationsver⸗ 1“ und außerdem könne nach Lage der Umstände auf einen ursachlichen upstigfan Börergens gaeene für Gase. Ueber den Ein⸗

temporären Rückgang und schließt, ebenso wie alle Sorten Harz, fest. 8b ischen der Lösung der Ladung und dem Leckwerden 1 1 en, 8 8 8 5 kturwaaren ließ das Geschäft noch zu Zusammenhang zwischen der Lösung ,☛8 fluß der Wälder auf das Klima. Ueber Wärme, Absorption und vöö Be ndur. fremder Wenncs betrug während der des Schiffs nicht geschlossen werden. Der Uebergang über die Barre Emission des Bodens. Erfrorenes Buchenlaub. Ueber Einwirkung

. . 2 608 060 Doll. in der vor Pensacola sei nicht besonders gefährlich; dem Schiffer könne des⸗ der Dämpfe von Cellulose⸗Fabriken auf Laubbäͤume. Die Fähigkeit eeeeee She, gegen halb aus dem Umstande, daß er aus Anlaß des Aufstoßens des 88 Hälner Woser zu esseeht 19 Jahresringe des Holzes.

e- e (D. B.) Ueber das Resultat der Schiffs nicht sogleich einen Nothhafen aufgesucht habe, kein Vorwurf Quepracho, ein Gerbstoff. Angezeigt vom Ober Foestmeister Glunert.

erfügungen der Direktion des Innern in den Weinfälschungs⸗ gemacht werden. Ergebnisse der Lohversteigerungen in verschiedenen Theilen von 1“ in den Monaten November und Dezember Westdeutschland im Jahre 1880. Die Frostwirkungen des Winters letzten Jahres werden folgende Daten bekannt gegeben: Zerstört Große Berliner Rennbahn zu Lankwitz⸗Lichter⸗ 1879/80 in den Gärten der Forstakademie Münden. Die Frost⸗

eg; hsini 1 23 Faß ä= circa 13 800 1, roße wirkungen des Winters 1879/80 im Pinetum des Schlosses zu Heidel⸗ i - Vorlesungen

d = circa 4800 I, in Langenthal 8 Fa 16 98 1“ 2-0 Fast nn 39 Faß = circa 23 400 1I. Pen 9. September. Auch der zweite Tag hatte ein überaus zabl⸗ an der Forstakademie Münden während des Wintersemesters 1880/81.

I1u“ 1 er ückspedirt reiches und elegantes Publikum zu der neuen Rennbahn hinaus⸗ an der Fo e der Universität Gießen im Winter⸗ rirt b C“ Sag Fisch1⸗ C geführt. Die Rennen verliefen in größter Ordnung und ohne irgend srne 1880 81 e er oneehe Phe eh gengeesm

2400¹ erlgs vneen ecalt dem allgemeinen Konsum an mehr oder welchen Unfall. Sie begannen um 3 Uhr Nachmittags mit: Illustrirte Zeitung Nr. 1941 enthält folgende Abbil⸗ 8 I. Schweres Offizier⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1500 dungen: Die nationalen Feste in Brüssel. 2 Abbildungen nach Skizzen

ndheitsschädlichen Weinen 41 400 1 entzogen. Die Di⸗ 8 b. F. 8 vg- 11“ in ihrem Jahresberichte mit Genug. Für Pferde, die bisher kein Hinderaißrennen im Werthe von min unsers Spezialzeichners L. v. Elliot: 1) Die Patrioten von 1830 am

je Richterä B in dieser in⸗ destens 2000 gewonnen haben, im Besitz und geritten von aktiven 8- istorische Festzug am 18. August. (Zweiseitig.)

uung, das 6 igter nne hefts Sen. G ögeeecseedein⸗ Offizieren der deutschen Armee. 40 Cins., 20 Reug. Distanz Mhsdelhn Wüsen rhe eeee. 8 Abbildungen, ö davrngeg ge 1 8 zwei Fällen die höchsten Bußen (500 Fr.) aus, 3600 m. Das Rennen hatte 11 Unterschriften, von denen 5 Reu⸗ gen von L. E. Petrovits: 1) Das Liptay'sche Haus in der Singer⸗ 1eg e 1 he mit der wetzeten Verfügung der Konfiskation des geld zahlten. Am Ablauf erschienen 6 Pferde, von denen nach straße. 2) Das Porzellanhaus in der Kärntnerstraße. 3) Das gesprochen Weineg. der Verantwortlichkeit für allen Schaden, der scharfem Kampfe des Lieut. v. Tresckow I. (3. Ulanen) jähr. br. H. Eiserne Haus in der Kärntnerstraße. 4) Das Marmorhaus in der 8 1 3 „Fackelträger“ v. Falkirk a. d. Hymen, 81 ½ kg (Reiter: Besitzer) um Rothenthurmstraße. Ludwig Frhr. v. d. Pfordten, am 18. August.

Veröffentlichung des Namens des Verurtheilten und der Bezahlung 25 Rittmei König (1. Garde⸗Ul.) 8 des Staates. zwei Längen des Rittmeisters Frhrn. v. König „Garde⸗Ul.) a. Lord Stratford de Redeliffe, †am 14. August. Der Drachen⸗ (W. T. B.) Bei der gestrigen dbr. St. „Profil“ v. Vietor g. d. Profil, 78 kg (Reiter: Besitzer), stich zu Furth im Wald. Originalzeichnung von Karl Schultheiß.

1 lug des Lieut. v. Schmidt⸗Pauli (3. Garde.⸗Ul.) a. br. H „Han⸗ stich 5 8 Setli t doat 5 T““ von einer vom Etats⸗Rath Tietgen berusenen 9 8- 8 Zeit 7 Minuten 53 Sekunden. Um 4 ½ Uhr Kampf mit Haifischen in der Vai von Neu⸗Pert. Das neue Pa 1 8 folgte dem Rennen: 2 1 Basel⸗ 11“ 16565* 11—1*— 1 bür Elaiming. Hürdin⸗Nennen., Peeig, 29no, 73 gür E decatrnesaFüe walige ü 1t 4 „Sibiri 111“ er Si 1u. ir: Die d istlichen Staaten auf der Balkan⸗ bbebbeeeeehee aee ibirisg lohnend Dist. ca. 1800 m, über 4 Hürden. Der Sieger wird gleich nach bdaliHeradir Die Wappen der christlich

der nicht. Als il dieser Expedition erstattete in . b 1 1 nena efecitzeserdehen Hler hedü Großhändler dem Rennen mit seinen etwaigen Engagements im September⸗Mee⸗ Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. Zugleich Organ

8 icht übe s ting unter Zurückzahlung der Reugelder an den früheren Besitzer n b ansgegeben in Verbiudum mit den bir gn 1. eb Es wurden Proben der wesentlichsten zu. Mit einfachem Einsatz waren 10 Pferde genannt und 2 wurden theilungen von Dr. jar. B. Danckelmann, Kgl. preuß. Ober⸗Forstmeister Eeh. sverbin ung, 1 beschloß in weiteren Kreisen mit doppeltem Einsatz nachgemeldet. 2 Pferde zahlten Reugeld und und Direktor der Forstakademie zu Eberswalde. 12. Jahrg. 1880. he bgendn cr die Sace 9 machen, und eine neue Versammlung am Ablauf erschienen 10 Pferde. Es siegte sicher mit 4 Längen des 9 Heft. September. Berlin. Verlag von Jul. Springer.

Fabahe sobald Großhändler Hage, welcher gegenwärtig die Ver⸗ Hrn. O. Oehlschläger 4jähr. br. St. „Frau Grant“ v. Flibustier a. Inhalt: I. Abhandlungen: Ueber die Bodenbeschreibung bei Forst⸗ balt if fan - Mündung des Obflusses untersucht zurückgekehrt ist. d. Union (2000 ℳ), 68 8 kg (Sayers), gegen Grf. Esterhazy’s 5jähr. abschätzungen. Von W. Schütze. Das Verhalten der Konfferen ältnisse a moung Ae de O 8 tion ent⸗ br. St. „Kenne Dich“ v. Carneval a. d. Anonym (3000 ℳ), 79 kg Seee lung nach dem bösen Winter 1879/80. Vom Ritter⸗ vugg Erst dann soll definitiver über die vorzunehmende Organisation en . Iöherwoodes Zfäͤhr. 8. St. (Lemon Lhirl e, meiner Sammlung 1 Ritte⸗ 1r uge, schieden werden. (Hanreich), des Hrn. erh 800 65 kg (Kelly) w de drittes. gutsbesitzer von Rath. Der zweipunktirte Eichenprachtkäfer (Agrilu 8 11n09

Wenlock a. d. Cutty Sark (40 9. 65 kg (Kellv) wurde drittes. biguttatus Fab.). Vom Professor Altum zu Eberswalde. Webers

Washington, 9. September. (W. T. B.) Schatzsekretär öu th des R : 3300 ℳ, welche 16 ür 2 ½ Millionen Dollars Obligationen Zeit: 3 Min. 38 Sek. Werth des Rennens: 33 atentirter Wegehobel. Vom Oberförster Weise. Die Ziele der S. cee 9g * von 104,65 bis 104,70 und der Siegerin zufielen. Dieselbe wurde in der Auktion von Hrn. Forswirthschaft Von Oberförster Frey zu Alsfeld. Die Jubi⸗ v1bna.e g w

1% v Cours 102,65 bis 102,72. Ostenberg für 4000 angekauft. Dem Rennen schloß sich um umsgabe des Hrn. Ober⸗Forstmeisters und Direktors der Forst⸗ v11“ 4 Uhr an; Uea mese Miände⸗ Dr. B. Borggreve. Von O. v. Lindequist. IE „III. Potsdamer Jagd⸗Rennen. Preis 2000 ℳ., Herren⸗ II. Mittheilungen: Gutachten über die Ausführung von Waldschutz⸗ uugvs uocpplgugsag In Bordeaux hat sich eine Dampfschiffs⸗Gesell⸗ Reiten. Für 4 jähr. und ältere Pferde aller Länder, die bisher kein Anlagen auf dem Banne der Gemeinde Beckingen. Vom Landrath I schaft Bordeaux⸗New⸗York konstituirt mit einem Kapitale Rennen im Werthe von mindestens 3000 gewonnen haben. Knebel zu Merzig. Das Meckern der Bekassine; Schluß. Vom V von 3 Millionen Francs, eingetheilt in 6000 Aktien à 500 Frcs., 100 Eins., halb Reug. Dist. ca. 4000 m. Von den 17 Pferden, Prof. Altum zu Eberswalde. Die türkischen Windhunde. Vom jede zum vierten Theile eingezahlt. welche das Rennen angenommen hatten, erschienen nur 5 am Pfosten Forstmeister Guse. III. Statistik: Die Produktion des Deutschen Bern, 7. September. (D. B.) Nachdem das Bundesgericht und 12 zahlten Reugeld. Nach einem eleganten Lauf siegte des Reichs an Steinkohle und Braunkohle im Jahre 1878 und in den durch Beschluß vom 3. d. die beiden s. Z. auf die Ostsektion der Lieut. v. Boddien II. 5 jähr. br. St. „Miß Mary“, v. Kingeraft 10 Jahren 1869 2 78. Von A. Riedel. IV. Literatur. Nationalbahn bewilligten Pfandrechte von 5 000 000 Fr. und a. d. Medea, 72 ½ kg (Reit. Lieut. v. Kramsta), mit 10 Längen V. Notizen. von 2200 000 Fr. auf den Zeitpunkt der vollständigen Einzahlung Vorsprung gegen des Hrn. O. Oehlschläger 6 jähr. br. H. Pestsgen 8 des Steigerungspreises durch die Nordostbahn geserlschaft als v. Wingrave a. d. La Perichole, 77 kg (Reit. Hr. v. Kehbe g erloschen erklärt hat und diese Einzahlung am 4. d. erfolgt ist, so des Grafen Nic. Esterhazy 5 jähr. schwbr. St. v. Stanley Rehattenr: Kiehen sind nun die fraglichen Linien ins Eigenthum der Nordostbahn über⸗ a. d. Violante, 72 ½ kg (Reit. Frhr. v. Twickel), erhielt 1 edacteur: 8 gegangen, immerhin vorbehältlich der noch ausstehenden Konzessions⸗] Platz. Zeit: 8 Min. 35 Sek. Es folgte dem Rennen um ½ Uhr: Berlin: E11“ übertragug für die auf badischem Gebiete liegenden Strecken. IV. Zehlendorfer Steeple⸗Chase. Preis 1500 5* Verlag der Expedition (Kesse ). Druck: W. 2. New⸗York, 9. September. (W. T. B.) Der Dampfer 4 ähr. und ältere Pferde aller Länder. 60 Eins., ganz Reugeld. Drei Beilagen Xnüs

8 l⸗ iffs⸗Com⸗ Dist. ca. 4000 m. Der Sieger wird gleich nach dem Rennen mit . 8 Messinciche Cninh ai zi B 8 seinen etwaigen Engagements im September⸗Meeting, unter Zurück⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage)

b V Y

V

1 4

a 2qualnv sebnC 2ꝙseb

17

sa 37 20/18

22 8 2112 24/13

25]2 213 5

29 [26

47 39 2

V V

2 638 3 483 45 30 ¼

2 307 3 046 44 31

6 523] 24 089 53 33 24 20

34 27 28 42 35 ,30/ 29

28 17 11 19 090 13 432] 50 37 21 30

n pro 5 24 14 31/15 7

tunde mmt⸗

Gesa fahrzei

26 9

30 24,10

45 s 729

00 00 5966 3

6 309 19 041 0 38,22 2

46 8— 23 48 30 18 24 34 24 31 35 22 34

38. 394001 legte 57 37

43

Durchschnittl. 5

9 7

00 00

6 900 44 34

5 338 3 627 3

5 580

2 345 3 970 5 851] 53 34 23 5 00

90 00

51 221]44 29 21 33

43

743 6 562 46 34 4 620 51 491] 40 34 21] 6

2

3 042

4 662

4 844

4 894

4 948

5 296

5 600

5 686

6 037

8 042 21 287

V

1

Schnell⸗, Personen⸗ u.

gemischten 3

je f

uf 12

1 (zg d)ꝛbgmoben ⸗uaug aa ch’ ⸗Je uD . „ana Da2— 10121 011 —gꝙofs azb0 lo bpnand

1 250] 26 678

61 601 7 930 1 147 1 498 625] 41 460

üge a

333 274 11 120 20 649 53 33 ,24 25

257 498 216 070 7 305

124 197 263 125 560

Achskilom. 104 345 162 357 80 197 007 80 266 828 161 192 124 252 942 172 905 146 959 192 256 531 939 2

er Zahl der Ver⸗

tungen d. Courier⸗ 55 136 809

84 258 734

(t, qgun 9 £ 9) ebug coeß en ⸗un uc-a0 ch ⸗ne e 712 ½10 . 1Jaglaq.

57

93 364 601 990 14 803] 16 624 39 29 19 27

120 223 637 5 180 8 472 39 V

143 293 130 6 474 4 542 42 35 22/19 344 258 537 9 431] 19 715

310 427 518 11 512] 23 023 48 3

537 443 968 15 441] 29 382

399 666 666 16 310

426 855 481

589 768 992

2 4 355 328 2 226 057 13 305 568 1 113 029] 25 1433 39 32

4 1

118 198 855 109 261 488 176 367 421

Züge. 51 113 174 248 187 248 207 80 247 371 866 8

2

eigener Bahn (Sp ¼½ 151s) kommt hn⸗ Eine Verspätung au

Von d spã

en

gele Ache kilom. 5

776] 28 871 768 992 4 428

meter Ba länge mmen Sp. 31. 7 993 5 840 25 635

fko n⸗ von den

7

6 2 942 5 449

855 035] 18 427 5

514 995 7138 251 120 2 991 146 959 4 682 576 769 11 223 7 4 50 850 662 18 661 698 24 582

und gemischten ůüge 974 144 11 598 595 5 319 201] 20 367 394 525 21 059 041 11 181 854 14 020 25

Sp

rplan⸗ ßigen

2

C

6 156 401] 27 151 1 045 953 7 645

ourier⸗

Schnell⸗ 5 und 7.

2 000 000 9 97

2 563 809] 11 263

Persone

fah 228 673 30 210s5 84 285 485 1208 6 723 46 34 23

397 748 267 714 293 872 154 497 2 020 178 778 044

3 588 044 1 773 864 34 434 685 961

10 065 772] 4 004 033] 15 723 9 031 424 3 201 959 14 985 8 535 359 4 490 077] 14 370 8 422 182 2 666 195] 23 711

5 664 918 10 26 2 748 135] 1 498 625

bis 10.

2 174 929 1 888 431 2 045 428

5 794 821

3 537 20

Sp. 5 35 077 491] 17 335 151] 13 506

38 540 680] 13 522 166 23 181 35 705 207 9 671 547 24 545 2 30 702 063 11 757 514] 17 459 46 190 786] 32 980 227] 42 057 22 046 340 8 642 788 16 416 46 700 000 10 600 000 33 369

44 342 264 13 227 165]/ 27 128

28 259 904 6 570 24 830 270] 12 354 051

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge 14 037 301

8

unꝙ

uauo saach 2ꝗ

ucqß qgun 121 ο „„ο

44 105 281] 10 221 8 30 725 191] 319 433 7 811

sse 1

schl

en wur⸗ ü 1 1

11

Zügen. 6 20

tun

ã versäumt 6 2

88 Folge Ver⸗ p halt den An

28. 29.

85

uoꝙ 9 129

27.

2 364 2 88 11 806485 670

nen

tungen en auf Aufent

26. Gesammt⸗Vers⸗ *

(Sp. 12 4 15 +. 18) ent

uaucoch oꝗq

fal gert. den Statior

426 1 001

IleucD gun 121anod 1n

4 2 11 05⸗

verlän auf

Minuten.

17

uep gnob I.

⸗uauoc saach 12

ucD qun vano 1,2—

Bunljoatqve ‧az0q 229 0s Ppu gvsgus Loac 42121g Bnae u, 6281 UnS zvuclh n .Len9 „„KstS I4 ve ꝛurS * g p.

„22 Tun (81 „n 91 61*1) :uSeuoh n a2 1 ⸗n ucS'„10 2ane Hchlaag ugyg, -u2912 ⸗Jnv a2 Avl1u⸗Laa-t- ,ie

21 gD Lun * urp⸗ 8“) (81 *4.S) abugclasg ugvg 5— he Inv. lzuskoaih Hhaeg ugvu⸗00 a29Inv qug uaavq

ueuvh ex

2 2

t

gerte ahrzei 91 15 86

23.] 24.] 25.

Von den

li 1880 beförderten F

verlän 28 28

8b V

7

0,00

0,06]120

0

0,34 00 m—— 0,00

0,18] 128 0,72 91

0,25 0

0,23

0,17

0,18

0,12

0,09

0,00 0,51

0,22 0,22 0,19 0,09

onat 1,19 0,85 1,0 1,01 969%

0,81 0,83 1,26 0,40

20.

Züge

ten: 0,6 0,1 0,8 0,1 0,0 1 0,0

0, 0,1 0,3 0,1

15.] 16.] 17.] 18. 19. Gem

Es verspäteten

1 3 2 1

2 1 2

inu

ischte ůüber 30 M

17 17 4 7 2 1 7 5 1“

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 2

ö1 0,5 0,3 0,6

dS Lunzh uraa 2 1'S) abngrclaꝛa ugvg, n Ie Jnv Lotzuszonch- dlaoa ü ue⸗ 199 Iuv qul noqn C

uoruv m

.

0,5 2 8 0,1 ,0,54 950 431 188 28

ůge 08 1,1 0,8 0,8 1,1

9 (g

5

3

38 0,8 0, 1,

1 3

ber 27

ũ —: 20 Minuten:

.

4 53 33 0,4 2 54 36 27 13 0,2 34 25

10 7 66 45 2 57 42 4 1 4 36 18

28 55

d Personen⸗

½ S Luj *eugloqaoc⸗“ Gr.aS)⸗bngdlasa ugvg .= 99 J Inv (9 LlzuoLoash

Fa gs u2b2 a2dnp gug ugavh uor uvh vn

5,2 0,9 2,2

10. 11. 12.13. 114 ge in.

8

8 4,1 7 1,14

eer 10 8

3 4,8 2 2

33 20 2,9 23 9,3

11] 2,7 2,1 33 40

.32 3,0 19 5,1

54 26

4 6

3 20

2 1 8

26

Courier⸗ un b

Schnell⸗ ũ 22

ige 37 9

23¹⁄ 211 96

47

23

928 64

247

233] 128 1 589 30 21] 2,.4

481 75 426

ßerfahr⸗ ß

22H

-

anmaã

51 8 46 515 069 11

67 2 437] m46 15

53 70 2 50 18 57 36 45

⸗-ua ugsgach 'n - uc2 ne

2045 1 829 71

424

au pl

V

9 296 502 130 27 1 4 334 280 1 319/ 55 24 2,1 17 10 0),3

772 62

310 707 100 514

4 813 377

728 186 461

2

74 437%5 385,32 761 956 316 2,5] 724 432

7 038 155 1 229 95 12 8 58 2

11 169

V

V 682 4412 186 1 492

3 162 7 285

868 1 209

536 3 07 62 558 310 186 124 186 496 124 124 434 868 4 178 1 240 1 357 7⁰2² 279 620

50 990

2aꝙ uuiad

1“

. . . 28 764,10 9 449,35 12 394 83 826

403 4 740 527 2 480 511]180

961 1 085

124 248

7000 2232 213 403

1 953] 2 914 3

930 434

„ua uc2ch

der beförderten Züge:

fahrplanmäßige

1 634,57 985,72 1 147

1 399,50

651 V

auf Deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im M

74 6 448 7 099 8 058] 397,10 4630 26 11 1,5

868 5 607 1 559 4 395 362 2481 1 612 5 164 1 614 221 2 635

372 1 054 1054 217

831] 7810 4 099 124 186 3 627

930 8 649 4 513 310

806 4 224 1 895 527

054 5 726 713 6 572 496 4 921

62 682 217

248

217

93 248

I

2 587,20 751,50 248 2 387 2 990 947 91] 1 353

00

80

65,80

2 068 60 773,00

97,20 21,00 547,60 717,80 239,80 13,72

5,20 276,73

71

00 169,00 175,73 327,35

96,08 68,11

1 502,04 169,50

n

89,50 53,93 33,00

180,00

111,00

346,42

640,20 230,20 354,60

Kilometer. 104,20

517,00 232 272,10

569,47 346,23 602,69

247,00

35

514,50 121,50

5 109828 462,80 496 3 565

1 662,59 787,05 1454,69 348,08 1 758,53 817,86 1 102,41 570,52

1 343,00 3

1 435,50

en

ried⸗

. * n . . 8

b.

und

beck Hamburger

Eisenba

Sãͤch

ch⸗

hn. bahn 1 581

iner enba sen

Königlichen

be

Staats⸗ gl der Rhein. Südbahn

ßische lsteinis

stho sit. I

i

dn

isenb.

lichen

Köln⸗ hn

Eisen⸗

7 senbah

Staats⸗

isenb. . Eisen⸗ isen i i

b

enbahn.

che ranz⸗Eise

e Ei

2 chl hess

ri

M 30 Obers 31 [Ober

anzen 1 883,40 320,94

irektion Eifen⸗ senbahn isenb.. nbahnen

Eisen⸗ tzer Eisen⸗

glichen ktio

glichen

irektion

.

i

öni

Schwe

sche Eisenbahn.

i

öni hn⸗D

erg

8 Bezirk der K

ger Eisb. niglichen ⸗„Direktion

I a. M. .

„Lübecker

Eisenb.

e Eisenb. senbahn

nsterbur

ire

u. Schlee⸗

i ing. sche E

Verspätun⸗ G

isenbahn Öummen und Dur

Ludwigs⸗Eisen⸗ öni 5 ön se

Staatseifen⸗

.

is gis

lin⸗Stett

isenbahn.

chnung E 20 Bezirk der K

der g Hen. ã igi n im

esis

r Kgl. Direktion gi

k de der Ber

sche Ei

Posener E s Görl

er K

h

.

t

. 1

gen mi

»⸗Anhalt dener Ei ische bahnen M. bahn.

Neckar⸗E 22 Bezirk der E

gi

ch Lothr nen

ergis

24 [B 25 [B 26

mund⸗Gronau⸗En⸗ isenbahn⸗Direktion scheEi

annover eck⸗Büchener

ü

isenbah irk der Kön

Direktion k der K in

ir isenbahn sische gsche E ch⸗

34 Oldenbur

Berlin Bezirk der K

2 2 2

reiburger Eisenbahn

irk d

2 .2 * 8 22 80 ——

Direktion der

Min

eimar⸗Geraer Ei 21 [Bad

iärttemberg. ohne eigene

8 I

12 Bez raunschwe

Eisenbahn Frankfu

Eisenbahn 17 Eut

13 Ostpreu

14 We

15 Til 16 Be bahnen

ürin zir Altona⸗Kieler wi bahn a a

3Th 4 Märk

Be ei

E 2

scheder Eisenbahn . b L

kis

in bahn Eisenba Bromb Eisenbahn⸗ Mazdeburg.

9 Dort

schnittszahlen

kain⸗ E(Breslau F z

Hierzu 13 Ei

5 [Berl Be 52 Berlin 33 8 S

1 7 23 27 28

18 Werra⸗Ei 19 [Be

10