1880 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 88 8 84 8—

1206641 Nothwendiger Verkauf. FSerie III. Nr. 14635 über 300 beantragt. Der Verkäufe, Verpachtungen, snescen fun. 2 Hehingungen nebs. Skizen

v1“

* 8 v14.6“ E. SOeffentlicher Anzeiger. ee; enn 8 eter nns aekeaekass emas Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ff 84 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Lifhie der, Wittne Gastwirth Heinrich Afthoff, Zebaber der Urkunde wird aufgefordert, spuͤlestens Submissiomen ꝛc. ir den Erueleremn Geschäftazimmer Nr. 15, sowie Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ b Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein zisette, geb. Feldhaus, zu Rheine gehörigen Reali⸗ den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, 122184] Bekanntm A. den Frpeditionen des Heutschen Suhnüssiong⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2 b 8 täten: 8 vor dem unterzeichneten Gericht ohen ag 8 288 2 achung. Anzeigers Berlin SW., Ritterstraße 55 —, und shen afnmsan, e Konbane Cenedun ET; vreae nesn & Pogler, G. L. Danbe & 8 0., E. S chlotte, 1 Katastral. Gemeinde der Stadt Rheine, G“ ee 8 chte im 88 Beeric⸗ Die im Kreise Niederbarnim, etwa 20 km von der Submissions⸗Zeitung „Cyelop“ Berlin SV., grieme 8 g* u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 6 Flur 4 Nr. 669/195 mit dem Wohnhause Nr. raumten Aufgeb 8t g. Simmer Nr. 8. anbe. Berlin und etwa 5 km von der Eisenbahnst tion Friedrichstraße 1 zur Einficht aus, können auch eg g.B gensg 8. vgnna Verpschennden butalzeld , . ec.ee9 Fereneen tner 11.“*“ 4140 und Nebenhause, sowie dem Tanzsaale Psge 8 1 88 Rechte anzumelden Neuenhagen an der Ostbahn belegene LIvpoon unserer Registratur gegen Erstattung der Kosten Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. Im der Börsen- Nr. 414a. Flur 4. Nr. 670,195, Kraftloserklaͤrun 18 E1“ Domãne Alt⸗Landsber vLanit 0,50 pro Bogen und 1.00 pro Srht⸗ ver⸗ 2. 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. X& b. ver Leargivi Rbenne 1 6] Posen, den Jseholgen mit dem Vorwerk Neues Vorw rk u 9 dem R s 1esßt nenden. Uiaithelmshaven, den 27. August —; .s. . 466/XVII7, Nr. 472/196 un 5 n., den 7. b. 2 erk erk und dem Res . afserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kom⸗ E. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abi heilung IV. bestande des bi Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. unter Hausnummer 52, in der Deichstraße zu Neu⸗ [22165] Subhastations⸗Patent Fütr. 5 —— 1 8 bchas der e nceveg Nattegole, anh, der 8 Dr. 2 W.“ g tgs Zegaane iagcfinen Varmeite Wolsehagen sal n 1 n. 63 Aren 35 Qu.⸗M 1 9 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Wochen⸗Answeise der dentschen

haus a. d. Oste belegenes zweistöckiges Wohnhaus b Steckbriess⸗Erneuerung. Der in den Akten unds and⸗ Nr. 55 a daselbst belegener zwei⸗ und Aluguste Henriette Krause aus dem Dokumente vom 1,05 Thbaler und zum Feee Fitsershe dert era he [22231) Pachtung enthält 678,690 ha, darunter rund 582 1, 3 . 1 S 8 3 8 ettelbanken.

IEeeebeege de de e. ee Weaneenft zeher veis dahinter befindlichem Aufgebot 5. Juli 1858, eingetragen auf dem Grundstücke Sam⸗ b

7 d nann Gustav Emil - ““ g . . Ies von 180 sollen am Aufge ot. Acker und rund 57 ha Wiesen. 1 ECEEE““ Bascfshen der Cbeftan Hanssohns Tiedrsch vvefther, Bum Nen 19cng Antrag des Gemeinde 2gi.haergmber, d. 8. Bormittags 10 ugr., —Frau Panlinie Antonie, verehel, Jaeobt, geh.- ver MFehschtancstermin fiden 11“*“ Wochen Uebersich 1 1 1 den 13. Oktober d. J., er

Lehmaun, am 16. Mai 1841 zu Sellendorf gebo⸗ Dienstag, den 26. Oktober 1880 g 5 5 ren, vom Königlichen Stadtgericht hierselbst erlassene ittaas 12 Uhr, Goldschrafe, geb. Knoop, in Pennigsehl, Klä⸗ Alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Do⸗ an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Clauß, zu Hohenstein hat das Aufgebok zum Zwecke 8 8 d 8 IIZIZ111 Redenen teo 17 fige, Reichs⸗Bank ö-bH 8 Kaufliebhaber damit eingeladen werden. Subhastation der beklagtischen And telle naren, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber irgend welche der Hy ken⸗ d 3 bthekenba eipzig Nr. Das Pachtgelder⸗Mirhn,en ft statt. vom 7. September 1880 beim Landgericht I. Die näheren Bedingungen und die genaue Be⸗ zur Subhbastation der beklagtischen Anbauerstelle Ansprüche zu machen haben, werden aufgeforder schein. Abschätzungen und andere, die Grundstücke der Serie B. zu 50 Thlr. und Nr. 497 der Serie C. gerder Minimum ist auf 28 000 88 .

5 †, 7. Nr. 38 nebst Zubehör in Pennigsehl auf 5 8 1 8 betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem zu 100 Thlr., beide vom 30. A i1 1864 b t. festgesetzt. Die Pachtbewerber haben ein disponibles etiva.

chreibung der Grundstücke liegen auf der Gerichts⸗ 8 dieselben spätestens in dem auf v2— . reichung jede „eide vom 30. April beantragt. vi. b, ¹) Metallbestand 1

Kellner red Kram 8 eine in dem Hause Nr. 52 befindliche vollständige angesetzt. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaum⸗ 1 richtsschreiberei einzusehen. 8 den 8. März 1881, Bormittags 10 Uhr, Registratur hier, sowie auf der Domäne Alt⸗Lands⸗ Inold biegüee

borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ Ladeneinrichtung mit verkauft werden soll. 6

ꝗHaufohe ten Termine geltend zu machen, widrigenfalls dieser⸗ 9 n erg einzuseh 8 SS

truges aus §. 263 des Strafgesetzbuchs verhängt. e lle, welche an den vorbezsich⸗ Das Kaufobjekt ist nach Art. 48 der Grund⸗ hals ihr Ausschluß erfolgt und die zufgehotenen Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 225, berg einz eben, auch sind die speziellen Bedingun⸗ 81392 2 Asch e 9 eirezesch. Sxb von Pennigsehl groß 11 ba 82 a Dokumente und Urkunden für kraftlos und ungültig Fhehreed 11 8 bG nnbernumtin Ausgcfotttermin leine Rechi⸗ Kegistratne Cstattung, der Kopialien von unserer 9 Benns 1493ncebeasfesshrihe . eri efängn u Potsda ili . j; 8 ssfarisch 8 2 en. 1 Pypo Ffende, 1 orzulegen, widrigenfa lf 1s - 8

as Landg gefäng z liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding Alle Diejenigen, welche an diesem Grundbesitze bEbö“ d 1. lee eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, die Kraftloserklärung dieser Scbeige wird. Potsdam, eeni en hibte 180. 1 8 Petan an erer Banken

Potsdam, den 7. September 1880. Der Unter⸗. i dere at vituten und Real⸗ „. 8 suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. lhenxsechte, 8. 8 8. I an ea E“ fig ess Königliches Amtsgericht. werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ Le hcch gen 1“ Abth. I Albtheilung für direkte Steuern, Domäuen an Lombardforderungen. 8 solche Rechte spätestens im Verkaufstermine an⸗ . 1 4 . ; 1 iches Amtsge icht. . II. . 1 an Effekten . . . . . 1 729,000 . Anguste Kra⸗ 4 „insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 1 Versteigerungstermine anzumelden. . Steinb ö“ 1 und Forsten. 5 7422% E zumelden, widrigenfalls sie mit denselben im Ver zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung in 114848] Proclama. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags b 11“ 7) an sonstigen Aetiven. . 23,991,000 5

88 Ihnbenn aesneisesga hsh ne nenlee ügetass zam neen Ermerher der Grundftücke aus. e obigen Termine, kei Meidung des Ausschlusses] Der Tischlermeister Christoph Tietge senior zu soll in dem auf den u. 1t suchungshaft wegen Anstiftung zum Morde ver⸗ Leschlossen n Anmeldung der bereits gegenüber dem neuen Erwerber geladen. Ostingersleben und der Mühlenbesitzer Heinrich 29. November d. J., Vormittags 11 Uhr, 22194] Pferdeverkauf. Auf dem Paradeplatze zu ³) Das Grundkapital.. . hängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und Einer nochma Egen Ancet c 8 nicht Rienburg, den 4. September 1880. 8 8Zimmermann dafelbst, als dem abwesenden Drechsler an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Ter⸗ In Sachen der unverehelichten Hermine Zwedt a. Oder sollen circa 40 Stück zum 9) Der Reservefode. in das Gerichtegefängniß zu Posen abzuliefern. Konkurse EEE“ Söerfies 888 Koönigliches Amtsgericht. Ecrietge gerichtlich bestellter Kurator haben auf Todec. mine verkündet werden. 6 Breithaupt in Osten, Klägerin, nider den Stell- Königlichen Dienste nicht mehr brauchbare Pferde 10) Der Betrag der umlaufenden Posen, den 8. September 1880. Königliche Staats⸗ „Der demnächstige Ausschluß 189 Th. Frank. ferklarung des Drechslers Heinrich Tietge aus Rheine, 30. Juli 1880. besitzer J. P. Jungelaus zu Ihlbeck, Beklagten, am 27. September cr., von Vormittag 9 Uhr ök1AA4“ anwaltschaft. . 8 1 1“ v1“ 8 Ostingersleben, welcher sich in den Märztagen 1848 Königliches Amtsgericht. wegen Forderung, soll die dem Schuldner abge⸗ ab, öffentlich meistbietend gegen gleich bazre Be⸗ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1111411416A4A“ Aufgebot. din Berlin aufgehalten hat und sest dieser Feit in vächete,dcnt b Nr. 2 in Jhlbeck belegene Sjtele⸗ 11““ ööbae. Phe schten Passiva ... S 8 1 8 1 ; 8 veni 8 8 8 1 6 8 r dem Verkaufe bekannt gema IW1—“ öö Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Fnh 11.“ 3 8 Faseh ech L 6 88 vnenge, ghnung so heb nach Fftiggers, [22189]) 8 1“ 1) Fachwerk erbauten Wohnhause, . 8 den 7. 1880. Berlin, er0 gen s8en 1880. 8 . as Aufgebot der nachstehenden Hypothekenurkunde lebe 8 7 JHeinrich Ti fz⸗ in welchem 2 Stuben und landw [1.Brandenburgisches Dragoner⸗Regi *.2. rektorium. forschungen nach dem Aufenthalte des Heinrich Tietge Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. liche Räume vhebaseen sinn dutehse 8 eeer dlegiment tr. 2 von Dechend. Boese. Herrmann

ladungen u. dergl. 1 [22191] O tli 3 st s Zur Beglaubigung: beantragt: sind bisher fruchtlos gewesen. .ꝓhn As; gvollstreg 1 6 nd, 88 effentliche Zuste ung. In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns 2) den in der Feldmark Ihlbeck belegenen Par⸗ 21373] Bekanntmachung. Koch. von Koenen.

Des Erbtheilungrezesses vom 1. Juni 1855, be⸗ 1 Der verschollene Drechzler Heinrich Tietge wird Friedrich Michels zu Duderstadt, Gläubigers, ““ Par⸗ Die Lieferung von Brennöl und Petroleum für

meidung der Präklusion spätestens im vorgenannten

Bruns, Der Kaufmann Moritz Frank zu Dresden, Gerichtsschreibergehülfe Königl. Amtsgerichts. stätigt 24. Juli 1855, mit Hypothekenschein e. 8 8 2 1 eN er f t 8 z demgemäß aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten wider den Arbeits mann Andreas Bösecke zu Hilke⸗ zellen 29, 87, 90, 104, Kbl. 2, welche zu⸗ das Reichs⸗Postamt, die Oker Postdirektion und die 122211] Wochen⸗Uebersicht

tolp, über das Vatererbe der Dorothee Sophie und ; 2 q Gng [22192] 3 Ce h. G fam mer eae feslen Berrtescne berfi der 1. Givll 1ode,; (ch Gftags venen Kacberact,, ö 4,5039 ha groß sind und zu einem Post⸗ Telegraphenbehörden am hiesigen 4 der e on je alern, eingetragen eilun .. ¹ 1 es C 1 ge⸗ ; 1 8 ingescean re ss 8 1 zu Stolp aus den Wechseln d. d. Dresden, den Verkaufsanzeige und Aufgebot. Inr ¹ 8.— da 8 Bkatt Ing 13 in dem zu diesem Zwecke an Gerichtsstelle anbe⸗ pfändeten, urter Artikel Nr. 195 güe e dstener . rage von 10 8/100 Thaler eingeschätzt Wege Eee“ gakenhs eie,ehr ö Notenbank . vom 7. September 1880.

10. Oktober 1879 und d. d. Dresden, den 2. März 3 3 raumien Ret . n Zwangsvollstreckungssachen der Weinhändler mmekath verzeichneten Besitzung des ꝛc. Kruse. mutterrolle des Gemeindebezirks Hilkerode einge⸗ am Mittwoch Der Verbrauch des s von 200 Mark 8 5 am 23. April 1881, h. 11 Vormittags, tragenen Grundparzellen, als⸗ 9 n Mit öö d. J., 11“ ded 1h. Sh Iv ö“

1880, mit dem Antrage auf Zahlun 1 1 1” 1 d Tabaksfabrikanten Wilhelm Ulen Söhne zu Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ nebst 6 % Zinsen 8 3 8 er Inha I gefordert, sp Zimmer Nr. 28, . 5,85 . 8 18 10 8 von 1 g 8. 88 1 Neuhaus g. d. O., G1 8 Frngn⸗ zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt 1) 9.an he güde „Auf der Laake“, Kartenblatt kn hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ 11“ können beim Portier im Reichs. Metallb 10,593 9 5 29 08 Prokestkosten. 1 70 Porto und ““ August Hedemann zu Oberndorf, 3 8n 1“ G Auf. diese Vorladung an die von dem 12) 88 9. Garten daselbst, Kartenblatt 3, Par⸗ „Alle, velche en der gedachten Stelle Eigenthums⸗, Festamee RFeipligerstraße tr. 15, täglich in den Bestand an Reichäkaffenschrincn s 2186,926 c2 0 8 zte i anzumelden und die Ur⸗ 6ℳ2 tli iche issari is 12 ingeschen ¹ 1490,— 8 2en G Khih ches Veche nhn⸗ u wegen Forderung, sünhe Soenüleet, twit a h die Kraftloserkla⸗ Drechsler Tietge etwa noch zurückgelassenen unbe⸗ 3) 6,41 a Acker „Der Mühlenberg und vor dem döbere 111 Rlchtieemmiss SS 8. des Ce nbs nachrh .“ hen en lensen F8r 199 111“ dice richt en wird Termin zum öffentlich meistbiekenden Verkauf rung der Urkunde erfolgen wird. kannten Erben und Erbnehmer mit gerichttet. Holzthale“, Kaͤrkenblatt 3, Pantelle 482 1““ Rechte, insbesondere Aufschrift: Flnewhleund versien E1“ an Techfeln . 18,553.191 39 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich E“ Schuldner gehörenden, unter Art. 8a dur Crar 1 ö NMiagdeburg, den 26. Mai 1880. 9 e EE1““ Pa. 8 Fürdere gungen zu haben E ng egen Lieferung an Lombard⸗Forderungen 589,900 n Königliches Landgericht. I. Civilkammer. zelle 483 F ELö 1 d gel. h sie das Rewaunas I 1“ 8 4 8 Alktiven. 182,516 80 8 1 zumelden, rigen e gS⸗Burec bös⸗Post n sonstigen 6 18u 34,945

teuermutterroll indebezirks Ob Läniali den 22. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Cee euermutterrolle des Gemeindebezirks Obern⸗ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. . G ; dorf eingetragenen Grundgüter, nebst dem darauf 5) 10,30 a Acker „Auf dem Schmalenberg 8 s ältni ichen. Anbi 1 lter Aansn der Fhaag hen cnn hafahens wird de sehe den Wohahrase Ri. lli dutseiendarf, Sti (22ru, Bekanntmachung. 1“ Uestraslagt 8, pirsche i 8 üe Fezual Rnitei wanle, zum nenen Gewetber 1.Süizzer 8 J. Lutr ztacestirz, wr an Ihlenfeld, gem . ör, anber 8 8 11“ 796 a Acker „Am dicken Berge“, artenbla sten, den 24. August 1880. 8 1 erlin W., 23. August 1880. Das Grundkapital. 4 9,000,000 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frinber 1880, 1 I Tb11“ E“ Procl denb 141, Königliches Amtsgericht. 1 8 Der 85 Reichs Postamts 3“ 383,726 31 8 im Gemeindehause zu Oberndorf, und werden zah⸗ Rzeznacki eingetragene Post von 200 Thlr. nebst Montag, den 8. November 1880, Vollmer 1 8 Budd S 24,633,100 lungsfähige Kaufliebhaber damit eingeladen. 5 % Zinsen gebildete Hypotheken⸗Dokument ist ver⸗ Im Grundbuche des Grundstücks Elbing. I. Nr. Vormittags 10 Uhr ö“ EE“ 6633,100 18g Oeffentliche Vorladung. 8 Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ loren gegangen. 537 steht unter Föö Nr. 3a. für das anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle . [22182] b sen⸗ it 72 CEs ist auf Todeserklä des 10. Januar schreiberei vom 15. September d. J. an zur Ein⸗ Die Post ist bereits bezahlt und soll gelöscht ö Hanna Julianna Waechter zu Elbing eine öffentlich meistbietend verkauft werden und werden [22195] Die Lief inseres Bed 1anehse h . . e de s ist auf Todeserklärung des am 10. A. cht aus, und wird bemerkt, daß nur ein Ver⸗ werden Forderung von 1000 Thalern nebst 5 % jährlicher Kaufliebhab diesem Termine hiermit gelad In Sachen des Kaufmanns Hermann Krome Die Lieferung unsere Ldarss an Prehkohlen. Die an eine Rgbecum Ffrist ge⸗ ICööö 1 öö kaufstermin stattfindet, in welchem der Zu. Auf Antrag des Eigenthümers des genannten Zinsen ex deareto vom 11. März 1846 eingetragen. Zu keich 8 8 cle di Kehts weich 8 6 in Osten, Gläubigers, beinen vg vrefrae n Wag ahtizung für den Sundenen Bbmdlichketten.. 8 E1““ 8 .“ Fran) schlag sefort ereheet asrdeen ü Grundstüzs. Peter das oben ge⸗, Diese Post ist auf den Kaufmann August Schernior⸗ 8 n gnn. Hentee 8 veten Zinter 18 soll im e effentlicher Sub⸗ Die sonstigen Passiven.. . 497,888,36 u“] Zugleich werden Alle, welche an den vorbe⸗ dachte Hypotheken⸗Dokument hiermit aufgeboten neck zu Elbing übergegangen, welcher darüͤber zur liche, fideikommif d andere di liche Recht den Schiffer Jacob Patzens zu Ostedeich, Schuldner, mission vergeben b1“ unserem General. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, ö Häbefo Pleneegintmo aditant soll um das zeichneten Grundgütern Eigenthumg⸗, Naͤher⸗. Der Inhaber desselben wird hiermit aufgefordert d. d. Elbing, 17. April Winkbesondere auch Gerpitvten und nRtealberechi wegen Forderung 1b deee e 1 gecen hinfenes dag hebsch un Julande zablbaren Wechselm 2 1,233,010. 20 19 1 def. 3 7 8 ¹ 7 qui r at. 1 e er! 3 5 G ere soll der dem S uld b ändet 8 ge EFin 2 1 Nereaüocah nüendemcdi., vnbpeamders Reb het vesarrsäcacsce Reterengrscht, nich Cerat Baeclh nagessgen 3880, Baemitess 11 Uhr., ma en seer de poft arhlhee Hopotbeken. sache Aaspelähe uneretr,nd ermit ufgrfardert, gaevan em buüdicr abyehsae st nesel nenrnvet don dem gepannta eAA“ E 1867 ken geman ich tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine seine dokumente, bestehend aus den Ausfertigungen der tend zu machen und die darüber sbrechenden Urku ber Fnventare, als ein Großsegel, ein Besahnsegel, ein win md aeeeöh v s Uebersicht 1“ 8 von dort keine Nachricht von si aufgefordert, solche Rechte bis spätestens im Ver⸗ Rechte anzumelden und barhuregen, tagsent es Fesen ”8 ö vorzule unter der ö daß die sich nicht Foskseger 8 E“ großen „Lieferung vons Hreskohlensteinen resp. 88 Derselbe, dessen unbekannten Erben und Erb⸗ kaufstermine anzumelden und nachzuweisen, widri⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗. 1b 1 16“ 1 Meldenden den neuen Erwerbern gegenüber ihrer wredvenen Tauen, 2 Ankern nebst Kette, vurs⸗ bis dahin einzusendenden Offerten ist a ers ss thekenscheines vom 11. März 1846, sind angeblich Rechte verlustig erkannt werden sollen. anker, 4 Persennings, 2 großen Rudern, 3 kleinen 21. Mannoversehen Bank

dert, p der in dem genfalls sie mit denselben im Verhältnisse zum gen wird. 8' ; 8 n acfghe 1881, neuen Erwerber der Grundgüter ausgeschlossen. Bromberg, den 4. September 1880. die Ausfertigungen der notariellen Verhandlung Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur Rudern, 3 Bäumen, 2 Haken, 1 Boot, 1 Wasser⸗ Vormittags 11 Uhr 8 Bormittags 9 Uhr werden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. vom 10. März und der Ingrossationsnote vom durch Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffent⸗ faßß. 1 kleinen eisernen Ofen, 1 Kaffeekessel, 1 Kaffee⸗ festgesetzt 1 vor dem unterzeichneten Gericht, in dessen Geschäfts⸗- Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur 11. März 1846 verloren gegangen. licht werden. Fannc. ² Kochtöpfen, 1 Kaffermuhle, 1 Kaffeedose, Miagdeburg. Königliche Eisenbahn⸗irektion. etsllbenend . . . . .. 1961 9. gebäude, Stoechuestesraße Nr. 98, Terminszim⸗ durch Aushang an den Gerichtstaseln bekannt ge⸗ [20451] Bekanntmachung enfe 1.cfer ge de eöieenge Hehherunq vütd Duderstadt, den 4. September 1880 2 Nephenanfmp, 5 Veern 6 Gh. 3 h. 3 889888 ; ; ; . 3 önigli 3 9) 2 b 3, aterne, „22 1 uX“ * 20-. Feanh. 8 vehae saercfaeich g. d. Oste, den 31. August 1880 Es ist das Aufgebot der über nachstehend verzeich⸗ geborene Kolberg, der Inhaber der verlorenen Austt. 11“ 1 Schaufel und 1 Feuerzange am eene, Besen nffes ecee fah vhnng. Uecenent rezs,. ... . . . . . . 1.. -- widrig falls d nivelph Fram Königliches Amtsgericht nete Hypothekenforderungen gebildeten, angeblich ver⸗ aufgefordert, spätestens in dem zum Donnerstag, den 25. November d. Jo, nomiffionswege sollen in Lieferung gegeben Lombardforderangen.. .. . 583,115. Ante 8 nlken 18 fr todte rkla 18 8 se⸗ ache Gülle loren gegangenen, Dokumente beantragt: 17. November 1880, Vormittags 12 Uhr, Vormittags 10 Uhr, 100 Stück Hel für Feld⸗Artillerie mit Schuppen⸗ Efokkten. 3 ö. . 8 hr le. 1) 300 Thlr. 1800 zu 5 Prozent, einge⸗ im Iünteter 11“ Thhhh Fechke [9043] Aufgebot CC6 1 Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ keitics B“ illerie mit Schuppen⸗ Sonstige Actira- . 7,988,766- x b tragen auf den Grundstücken Arnswalde Band 12 anzumelden un Ausferti orzulegen, 1t ’. eauft werden. 45 Stü ür reit 8 3. März 1880. I Verkaufs⸗Anzeige und Nrg 56, rüber Band 10 Ken 244, des Ackerbürgers] widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ Die Wittwe des C. F. Heinemann, Friedrike, Alle, welche an dem gedachten Ever nebst Inven⸗ 75 Siü 8 EE“ b 1“ 1 FKnigliches Amtsgericht. 9 p Julius Schmallenberg zu Schneidersberg, Band 12 dokuments erfolgen wird. geb. Schneider, zu Bremerhaven bat das Aufgebot tar Eigenthums⸗, oder andere dingliche Rechte, ins⸗ 150 Stüch verschiebbare braune Säbeltaschen Umlautonn 1“ vaxe. Aufge ot. Nr. 28 des Tischlermeisters August Hermann. Elbing, den 4. August 1880. des auf den Namen Friedrike Schneider lautenden besondere auch Pfandrechte zu haben vermeinen, neuester Probe, 9 7 Ir 4,694,300. Auf Antrag der Erben des weiland Bergmanns Schneider, Ne. 99 T“ Königliches Amthg. h. Abtheilung III. Füeaseaseshngs g. Feegg. - d. Fealesordert, 1 n 85 75 Paar Tornister⸗Trageriemen für Artillerie Ueh Haitan5 2,662,661 218 Georg Heinrich Bähr zu Wildemann sollen die zum Schneider, von denen unterm 24. November 1 r. 9735, auf welches N. eingelegt sind und obigen Termine anzumelden, idrigenfa e der⸗ v 8 16“; Aufgehot. VNagsase hes ertenhn abaltdermann., Gemarkung 100, Thir,,= 300 gekescht sind, e den Sdas⸗ vefches der Antragstellerin im Juni 1879 abhanden selben im Verhältnisse zum neuen Crwerber dü⸗ prcbeftde üecßr Fenrag, ae ris um 28. Sev⸗ ““ Gefunden sind: Wildemann belegenen Grundstüͤcke, als: machermeister August Schneider aus dem Kaufver⸗ [14858ö) Ediktalladung gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde verlustig erklärt werden. sche tember cr. an die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kom⸗ ee1““ 1) ein Einspännerfuhrwerk nebst Pferd; 2) eine 1) Kartenblatt 1, Parzelle 159, Wiese am trage vom 14. Januar 1849, welche durch Cession d ing. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der zu verkaufende Ever liegt im Außendeiche mission einzusenden. Sonstig A“ anscheinend goldene Tuchnadel, 3) ein goldener Wilhelm Blödner von hier, Sohn des am Mittwoch, den 20. Oktober 1880, des SteÜbesitzers Drewes am Ostedeiche und kann Lieferungsbedingungen liegen auf dem Regiments⸗ gvent. Verbinalichkeiten aus weiter

Siegelring, 4) eine seidene Mitze, b) ein Porte E11“ dhenea de aetearis ., Wahheübr Januar d. Js. hier verstorbenen Bierh Morgens 10 U dort besichtigt werd 1 . 5 2 b —“ Sch⸗ jedrich Züh Sophi über⸗ 7. Januar d. Js. hier verstorbenen ijerbrauerei⸗ orgen p, ort besichtigt werden. B 1 e 1 monnaie mit 31 Inhalt, 6) ein Damen⸗ 29 Ferentlsh 1 Marlene 160, Wiese am den Schäfer Friedrich Zühlke zu 1ee g 1 Osten, den 24. August 1880. ureau zur Einsicht offen. begebenen, im Inlande zthlbaren

1 1 1 r gegangen sind, zufolge Verfügung vom 3. März besitzers Georg Friedrich Blödner und dessen im vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Bessungen, den 7. September 1880. Portemonnaie mit 11. 3 Inhalt, 7) ein 3) Kartenblatt 2, Parzelle 29, Wiese am Bad⸗ 1859 auf Antrag des durch Vollmacht vom 14. No. Jahre 1866 v ssungen, - Wochseln.

n. erstorbenen Ehefrau Johanne Susanne gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. roßherzoglich H e Directiorn Damengürtel, 8) eine Cigarrenspitze mit Meer⸗ stubenberge von 4,04 Ar; vember 1879 dazu legitimirten Rechtsanwalt Pohl, Henriette Blödner ist nach Versicherung seiner An⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Groschupf. Feid eanslersoglich Hesüifches 25. Die Direetion.

schaum, 9) ein Paar Halbstiefeln (Rindleder), 4) Kartenblatt 2, Parzelle 30, Wiese am Bad- 2) 150 Thlr. = 450 zu 5 Prozent, einge⸗ gehörigen vor etwa 18 Jahren nach Amerika aus⸗ erklaͤrung der ÜUrkunde erfolgen wird. O. Schulze. 8 e egllene h.ahe enn vorte⸗ stubenberge h . Ar; auf ad 1 bezeichneten Sete Feewcth ert 88 bes ist fen. dhbs 16 Sde keine e 89. Sc- 8 8 [22203] 1 [22202] [22257] Stand 1 . - offel, 5) K 2, i ür Berth swalde, Nachr über ihn an seine Angehörigen eingegangen. as Amtsgericht, Abtheilung II. 2202 1 S ꝛc. de 1

5) Kartenblatt 179, Wiese in der für Bertha Louise Lange zu Arnswalde, zufo ge Ver⸗ Nachricht über - g gegang 8 Heilung Hinrich Oldörp, bis zum Die angesammelten alten Schienen zꝛc. des Bezirks der Badischen Bank

gez. M. M., 13) ein Paar graue wildlederne Stadt von 1,71 Ar fügung vom 8. März 1862 auf Antrag des durch —Um die Regulirung des von seinen Eltern auf llex. Der Kaufmann Jochen des unterzeichneten Eisenbahn⸗Betriebsamtes sollen . Zur Beglaubigung: 1. Januar 1878 offener Gesellschafter der Firma meistbieten neten s Diee am 7. September 1880.

Handschuhe, 14) ein Paar lila wollene Hand⸗ 6) Kartenblatt 2, Parzelle 180, Hofranm in der Vollmacht vom 14. Nopember 1879 dazu legiti⸗ ihn vererbten Vermögens herbeizuführen, haben seine sschuhe, 15) ein neusilbernes Hundehalsband, Stadt von 256 arn mit dem stehen⸗ mirten Rechtsanwalt Pohl, Geschwister und Geschwisterkinder den Erlaß von Trumpf, 1 Oldörp & Jürgens zu Lübeck, ist gestorben und nebst Nachweisung der Schienen zc. sind in den Aeltlva. 16) ein Spaten, 17) zwei Wagenlaternen. 1 den Wohnhause Nr. 64 und Stall; 3) 100 Thlr. = 300 nebst 5 Prozent Zinsen, Ediktalien beantragt. Gerichtsschreiber Fvon seinen Schwestern, zämlich der Ehefrau des Stations⸗Bureaus Berlin, Schneidemühl, Brom⸗ Auf Antrag des Finders des Fuhrwerks und im 7) Kartenblatt 2, Parzelle 181, Garten in der Restforderung von 400 Thlr. = 1200 für den Wilhelm Blödner wird daher hiermit geladen, Blüdners Jochen Heinrich Piper zu Boitin⸗Res⸗ berg, Dirschau, Danzig I. Th. und Elbing ausgelegt Metallbestand. . . 6,262,710 01 Uebrigen auf Antrag der hiesigen Polizeiverwaltung Stadt von 2,30 Ar; Schuhmachermeister Ludwig Hermann Birkholz aus spätestens in dem auf dorf, Anna Catharina, geb. Oldörp, und der ledi⸗ und werden jedem Kauflustigen auf portofreie Re⸗ Reichskassenscheine 9,985,— werden die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer 8) Kartenblatt 2, Parzelle 530, Wiese am dem Dokumente vom 12. Januar 1863, eingetragen den 15. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, [22097) Aufgebot. gen Anna Else Oldörp zu Lübeck, beerbt. ün⸗ Luisition von hier unentgeltlich übersandt. Der Ver⸗ Noten anderer Banken.. 290,400,— as auf den Namen der Amalie und Wilhelm Die Letztere ist wegen Geisteskrankheit entmün⸗ kaufs⸗Termin ist auf den 20. September cr., Wochselbestand. . .. . 16,402,588 15

aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Hüttenberge von 5,99 Ar, auf dem Grundstücke Arnswalde Band 4A., Blatt anberaumten Termine in Person oder durch einen D in dem auf in dem auf Nr. 329, welche durch Cession vom 24. März 1866 gehörig legitimirten Bevollmächtigten vor dem unter⸗ IJohnschen Minorennen lautende Quittungsbuch der digt und steht unter der Pflegschaft des hiesigen Vorm. 12 Uhr, angesetzt. Die Offerten sind mit Lombard-Forderungen .. 1,140,105,

den 8. Rovember d. J., Mittags 12 Uhr, Sonnabend, den 28. Oktober 1880, auf den Barbier Klotz zu Arnswalde und durch Erb⸗ zeichneten Herzogl. Amtsgericht zu erscheinen, un Pr. Eylauer Kreissparkasse Nr. 1076 über 44 Rechtsanwalts Dr. Steinhagen und des Buntfutte⸗ der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von E XX“ 48,757 ,85 39 g, davon 4 39 Zinsen, ist dem Pfleger rers Johann Joachim Friedrich Boy. nen“ an das unterzeichnete Betriebs⸗Amt bis zur Sonstige Activa.. 1.803.927 61

anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls Morgens 11 Uhr, gang nach dessen am 13. September 1877 ohne letzt⸗ 8 Ansprüche an den Nachlaß seiner Eltern gel⸗

nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den auf hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine willige Verfügung erfolgten Tode auf seine Erben: end zu machen, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ Kder genannten Geschwister, Gutsbesitzer Schmiede Auf Antrag der Erben ergeht behuf Liquidation Terminsstunde einzusenden und werden im Beisein S.558.773 65

Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden. Wittwe Ernestine Klotz, geb. Neubauer, Frau Pre⸗ klärt und sein Vermögen an die sich legitimirenden zu Wallkaschken, angeblich verloren gegangen, und des Nachlasses des Kaufmanns Oldörp ein Auf⸗ der erschienenen Bieter daselbst geöffnet. Danzig,

spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, Zuͤgleich werden alle Diejenigen, welche an den diger Eberle, Buchbinder Otto Belitz, Barbier Erbberechtigten bezüglich in Ermangelung solcher hat letzterer das Aufgebotsverfahren beantragt. gebot: den 31. August 1880. Königliches Eisenbahn⸗

jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird. vorbenannten Grundstücken Eigenthums⸗, Naher⸗, Wilhelm Belic. verehelichte Schutzmann Fritze, an den Fiskus ohne Kaution überlassen werden wird. Demgemäß wird der Inhaber des Quittungsbuches 1) an die Gläubiger des Nachlasses: ihre An⸗ Betriebs⸗Amt. Naumann. Cüstrin, 1. September 1880. lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere unverehelichte Elisabeth Belitz, üdalbert Belitz, In gleicher Weise ergeht hiermit Ladung zu dem⸗ aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗- sprüche bei Vermeidung des Ausschlusses spä⸗ Kededs Grundcapital .

rben unter dem Rechts⸗ stens in dem Aufgebotstermin rteestens in dem auf Für hiesige Bauten sollen folgende Eisenbahn⸗ Reservefonds II1“;

Königliches Amtsgericht. dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Johann Belitz und verehelichte Stellmacher Stein⸗ selden Termin an seine E 8 1 Realberechtigungen zu besitzen glauben, hiermit auf⸗ gräber, geb. Klotz, übergegangen ist, zufolge Ver⸗ nachtheil, daß sie mit ihren Erbansprüchen ausge⸗ am 1. April 1881, 9 Uhr Vormittags, Freitag, den 4. März 1881, materfalien im Wege der öffentlichen Submission Umlaufende Noboen. . gefordert, solche im obigen Termine so gewiß anzu⸗] fügung vom 26. März 1863 auf Antrag des durch schlossen werden. seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch Morgens 11 Uhr, zum Verding gestellt werden: 1) 6000 lIlfd. m Stahl⸗ Täglich fällige Verbindlichkeiten“)

[22193] Verkaufs⸗Anzeige und melden, als widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗] Vollmachten dazu legitimirten Rechtsanwalt Pohl, Gegen die im Termine zu ertheilende Präklusiv⸗ svorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt: anberaumten Termine beim Landgericht an⸗ schienen, 2) 1600 Stück Laschen, 3) 4100 Stück An Kündigungsfrist gebundene werden wird. 82 zumelden; Laschenbolzen, 4) 18 000 Stück vrhtinenneafer Verbindlichkeiten. . . . 109,620 14

seenden im Verhältniß zu dem neuen Erwerber der 4) 50 Thlr. = 150 zu 4 Prozent, eingetragen weisung findet eine Wiedereinsetzung in den vorigen 88 1 Aufgebot. Grundstücke das Recht verloren geht. 1 auf dem Grundstücke Schlagenthin Band 1. Nr. 14 Stand nicht statt. Pr. Ehlanu, den 26. August 1880. 8 2) an die Schuldner des Nachlasses: das Ge⸗ 5) 3700 Stück kieferne Eisenbahnschwellen. Au Sonstige Passiva. . . . . 470,667 36 In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ Zellerfeld, den 1. September 1880. sdes Kossäthen Carl Putzke aus dem Dokumente vom „Außerhalb der Stadt Gotha wohnhafte Bethei⸗ Königliches Amtsgericht. schuldete bei Vermeidung doppelter Leistung die Materialen ad 1 bis inkl. 4 können Offerten —: 95⸗ S biger des Kaufmanns Otto Ziehen in Neuhaus a. d. Königliches Amtsgericht. I. 19. Oktober 1848, von welchem der Louise Albertine ligte haben spätestens in dem Termine bei Verlust 1 nur an die Erben bezw. ihre Vertreter zu auf das ganze Objekt oder auf einzelne Kategorien [25,958,473 62 Oste⸗ wird auf Antrag des Konkursverwalters, Man⸗ 8858 Cludius. Auguste Happke ein Zweigdokument über 25 Thlr. ihrer Ansprüche einen hier wohnhaften Bevollmäch⸗ [22230) A f eh t 18 leisten. abgegeben werden. Zu diesem Zweck ist auf Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen datars Wisch, Termin zum öffentlich meistbietenden Beglaubigt: sertheilt ist und die anderen 25 Thlr. der Caroline tigten zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfer⸗ usfgebot. Lübeck, den 30. August 1880. Dienstag, den 21. September er., Mittags 12 dentschen Wechsel betragen 1,598,879. 68 ₰. Verkaufe der zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ 1 Söhle, Albertine Wilhelmine Henriette Happke zustehen, tigungen zu bestellen. 8 Der Redacteur Stanislaus Wegner aus Posen Die Civilkammer I. des Landgerichts. Uhr, im Geschästszimmer Nr. 15 der unterzeichneten stücke, bestehend aus den unter Art. 46 der Grund⸗ Gerichtsschreibergehülfe. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober Gotha, den 29. Mai 1880. 8 1.“ hat das Aufgebot des ihm angeblich im Juli 1880) Hoppenstedt. Sommer. Bruhns. Lommission ein Termin anberaumt, zu welchem *) Wovon 38,605. 72 in per 1. Oktober steuermutterrolle der Gemarkung Neuhaus a. d. (L S.) 8 12848 auf Antrag des Kossäthen Carl Putzke zu Herzogl. S. Amtsgericht. V. abhanden gekommenen Pfandbriefes des neuen land⸗ v . Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf 1875 eingerufenen Gulden-Noten. Oste verzeichneten Grundgütern, auf welchen ein Schlagenthin, v1e“ chaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen Eisenbahn⸗Material“ frankirt und versieg lt ein⸗! 1 8 8