1880 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. September-Oktober 196,00, pr. Frühjahr 191,50, Roggen pr. September-Oktober 179,50, pr. Früh- jahr 170,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Septbr.-Oktb. 54,50, pr. Früh- jahr 58,00. Spiritus loco 61,20, pr. September 60,60, pr. Septem- ber-Oktober 57,00, pr. Frühjahr 55,40. Petroleum pr. Herbst 10,00. Rübsen pr. Herbst 247,00.

Posen, 9. September. (W. T. B.) 8

Spiritus pr. September 58,60, pr. Oktober 55,60, pr. No- vembec-Dezember 53,60. Gekündigt 55 000 Liter. Emattend.

Ereslau, 10. September. (W. I1. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Septem- ber 59,30 per September-Oktober 57,00 per April-Mai 56,00. Weizen per September-Oktober 197,00 Reggen per September 188,00, per September-Oktober 182.50, per April-Mai 177.00. Rüböl loco per September-Oktober 53,50, per Oktober-November 54 50, per April Mai 56 75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21,50, pr. November 19,85, pr. März 19,85. Roggen loco 19,00, pr. November 17.85, pr. März 17,35. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 29,30, pr. Oktober 28,90, pr. Mai 30,20.

Bremen, 9. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 9,60 bez., pr. Oktober-Dezember 9,80 bez.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termiue flau. Roggen loco und auf Termine ruhig. b

Weizen pr. Sept.-Oktober 189 Br., 188 3d., pr. April-Mai 191 Br., 189 Gd. Roggen pr. September-Oktober 169 Br., 168 Gd., pr. April-Mai 165 Br., 163 Gd. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 57, pr. Oktober 57. Spiritus ruhig, pr. Sep- tember 51 Br., pr. Oktober-November 48 Br., pr. November-De- zember 47 Br., pr. April- Mai 47 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum höher. Standard white loco 9,40 Br., 9,30 Gd., pr. Sep- tember 9,30 Gd., pr. Oktober-Dezember 9,50 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 9. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, Termine fester, pr. Herbst 10 37 Gd., 10,40 Br., pr. Fröühjahr 10,60 Gd., 10,65 Br., Hafer pr. Herbst 5,75 Gd., 5,80 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,60 Gd., 5,65 Br. Kohlraps pr. Semptember 12¹5⁄16. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen per November 263, per März —. Roggen pr. Oktober 213, pr. März 206.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.)

Bancazinn 51 ½.

Antwerpen, 9. September. (W. T. B.) 1 Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes Type weiss, loco 24 bez. u. Br., pr. Oktober 24 ⅛⅞ bez., 24 ½ Br., pr. Oktober-Dezem- ber 24 ⅛8 Br. Steigend.

Antwerbpen, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen un- verändert. Hafer weichend. Gerste ruhig.

London, 9. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Wetter: Regen.

Havannazucker Nr. 12 24 ½. Ruhig.

ELiverpool, 9. September. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. fest. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 61 ⁄22, Oktober-Nevember-Lieferurg ½ d.

b Liverpool, 9. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 6 ½⅛, do. low middling 6 ¾, do middl. 7 ¼1 6, Mobile middling 7 ¼16, Orleans good ordinary 6 ⁄16, do. low- middl. 6 ⅞, do. middl. 71916, do. middling fair 71 ⁄6, Pernam fair 7 ¼, Bahia fair —, Maceio fair 7 ½, Maranham fair 7 ½, Egyptian brown middl. 5 ¼, do. do. fair 6 ⅝, do. do. good fair 6 ⅞, do. white fair 7 ¼, do. do. good fair 7 ⅝, Dhollerah middl. 3 ⅞, do. do. geod middl. 3 %, do. midgl. fair 4 ⅛, do. fair 4157⁄16, 60. good fair 5 ⁄16, do. g00 52/16. Oomra fair 415⁄16, do. good fair 5 3⁄16, do. good 5 ⁄16, Scinde fair 45 ⁄16,

1

Bengal fair 45⁄16, Bengal good fair 49⁄16, Madras Tinne velly good fair 5 ⅛, do. Western fair 4 ¼, do. do. good fair 5 ¼.

Glasgow, 9. September. (W. T. B.) 1

Roheisen. Mixed numbres warrants 53 sh. 9 d. bis 53 sh. 2 d.

Bradford, 9. September. (W. T. B.)

Wolle fest, aber ruhig, wollene Garne träge, Halbgarne ge- fragt und fest, wollene Stoffe sehr unbelebt aber stetig.

Paris, 9. September. (W. T. B.) 1

Bohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr. 60,00, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. September 66,50. Weisser Zuoher fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 67,00, pr. Oktober 62,50. pr. Oktober-Januar 62,12.

Paris, 9. September. (W. T. B.) b

Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen still, pr. Sep- tember 25,75, pr. Oktober 25,60, pr. November-Februar 25,40, pr. Januar-April 25,40. Mehl ruhig, pr. Septbr. 56,25, pr. Oktober 54,75,

pr. November-Februar 54,00 pr. Januar-April 54,00. Rüböl fest,

pr. September 76,25, pr. Oktober 76,75, pr. November-Dezember 77,50, pr. Januar-April 78,25. Spiritus behauptet, pr. September 62,75, pr. Oktober 61,50, pr. November-Dezember 60,25, pr. Januar-April 58,75.

Newr-Nork, 9. September. (W. T. B.)

Wzaren bericht. Baumwelle in New-Xork 1111⁄16, Co. b New-Orleans —. Petroleum in New-Xork 9 ¾ Gd., do. in Philadelphia 9 ¾ Gd. rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 93 C.

Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 06 C. Mais (eld

mired) 52 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¾. Kaffee (Rio- 15 ⅞. Schmalz (Marke Wiloor) 8 ⅛H, do. Fairbanks 8 ¼, do. Rohe u. Brothers 8 ¼. Speck (short cleur) 9 ½ C, Getreidefracht 5.

Berlin, 2. September. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus der 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 3. Septbr. 1880 61,4 s 8 61,7 61,6 . 68 ohne Fass. 2 61,5 Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlim, 9. September. (Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlicheu Toxator.) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Das Geschäft bleibt ruhig, Umsätze mässig vnd die Preise weniger fest. Roheisen: Der Glasgower Markt verkehrte in ruhiger aber fester Haltang und sieht man der Beendigung des Srikes der Minenarbeiter bald entgegen, da ein grosser Theil der Arb iter mit den Masters sich bereits geeinigt hat. Verschiffungs- eisen ist unverändert, ebenso Warrants, Middlesbro Eisen hält sich. Hier ist der Umsatz in Eeheisen unbedeutend, die Giessereien sind weniger beschäftigt und mit den Emnkäufen abwartend; es gelten gute und beste Marken schottisches 8,20 à 8,75 und englisches 6,75 à 7,25, vom Lager etwas theurer. Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8,50 à 9,00. Walzeisen besser 14,50 à 15,00 und Bleche 20,00 à 24,00. Kupfer ruhig, engl. u. austral. 132,00 à 135,00, Mans- felder nominell 144,00. Zinn weichend, Banca 179,50 à 180,00, prima engl. Lammzinn 178,00 à 179. Zink still, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 37,00 à 38,00. Blei ruhig, Harzer, Säch- sisches und Schlesisches 31,50 à 32,00. Kohlen und Koks unverän- dert, engl. Schmiedekohlen nach Qualität bis 51,00, desgl. west- fälische bis 57,00 pr. 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-

Koks 2,20 à 2,30 pro 100 kg.

Frankfurt a./M., 9. September. (Getreide- und Produk- tenberi ht von Joseph Strauss.) Auf das Getreidegeschäft übten die hohen jüdischen Festtage ihren Einflass und hat der Hardel keine grössere Lebhaftigkeit im allgemeinen entwickeln können. Das Wetter hat seine Rolle als leitender Motor nach nunmehr vollständig eingebrachter Körnerernte ausgespielt und regeln fortan Angebot

und Nachfrage allein die Preise. Betreffs hiesigen Weizens ist noch keine Besserung zu berichten, in wirklich trockener Waare haben allerdings grössere Abschlüsse stattgefunden, die dafür bezahlten Preise j-doch legen Zeugniss ab, dass unsere Landwirthe sich wesent- lichen Concessionen unterzogen haben. Bei guter Tendenz lassen Weizen ab unserer Umgegend zu 20 ¾ 21 ℳ, frei hier 21 ¼ bezahlt, in Parthien nur über Notiz käuflich. Roggen war das Ge- schäft sehr ruhig und haben unsere Abladungen nach Sachsen und Thüringen anscheinend doch nicht die günstige Aufnahme gefunden, welche man zu erwarten berechtigt war, der Abzug hat bedeutend nachgelassen, und wenn der Markt demungeachtet seine Festigkeit behält, so ist dies der Haltung der Inhaber zuzuschreiben, die eben ruhig abwarten und keine dringenden Angebote machen; Roggen ab upserer Umgegend 19 ½¼ ℳ, frei hier 19 ¾ bezahlt und übrig. Gerste hat ihre Festigkeit behauptet, wenngleich die Stimmung recht ruhig und der Absatz nach aussen kein sehr belangreicher war, was von Brauwaare angeboten wurde, fand eoulant Unterkom- men, die Notiz lassen 17 ½ 19 ½ die Phantasie-Sorten bedeutend über Cours. Für Hafer zeigte sich nur Interesse, die Umsätze sind sehr beschränkt, 13 ½ Cours hochfein über Notiz. Hülsen. früchte ohne Leben, am offenen Markt waren Abschlüsse nicht be- kannt. Kartoffeln noch immer verlassen, zuletzt 3 pr. 100 Kilo, mie sie der Acker giebt. Mais ohne Handel 13 ½ ¾ übrig. Mehl hat in der abgelaufenen Woche seine Festigkeit behauptet jedoch wohl hauptsächlich nur deshalb, weil unsere hiesigen Mühlen sich nicht an den Markt drängen und die auswärtigen zu hohe Forderungen stellen. Der Roggen- und Weizenkleie geschah keine Erwähnung. Raps fest mit wenig Handel, hiesige trockene Waare bringt 27 ½ ¾ ℳ, stellen sogar 28 in Aussicht, für feinen böhmischen 28 ½ Rüböl erfreute sich en détail flotten Abzugs.

Eisenbahn-Einnahmen.,.

Oberschlesische Eisenbahn. Hauptbahn. Im August 1880 2 885 716 (+ 118 068 ℳ), bis ult. August 1880 22 572 448 (+ 905 145 ℳ). Oberschlesische Zweigbahn. Im August 1880 64 928 (+ 4001 ℳ), bis ult. August 1880 442 865 (+. 36 481 Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn. Im Anugust 1880 559 378 (— 9620 ℳ), bis ult. Aug. 1880 4 567 665 (+. 306 422 ℳ). Breslau-Mittelwalder und Niederschle-. sische Zweigbahn: Im Aug. 1880 604 549 (— 9427 ℳ), bis ult. Ang. 1880 4 540 900 (+ 13 438 ℳ). Stargard- Posener Eisenbahn: Im Avg. 1880 232 730 (— 55 573 ℳ), bis ultimo Aug. 1880 2 016 000 (— 78 465 ℳ). Oppeln-Gross- Strehlitz - Morgenrother Eisenbahn: Im Angust 18830 29 961 (+ 6881 ℳ), bis ult. August 1880 201 573 (+† 73 572 ℳ).

Berlin Anhaltische Elsenbahn., Im August 1880 1 390 280 (+ 21 090 ℳ), bis ult. August 1880 9 333 280 (+ 266 166 ℳ)

Oberlausitzer Elsenbahn. Im August 1880 59 290 (— 4654 ℳ), bis ult. August 1880 484 175 (+ 9971 ℳ). Breslau-Schweldnitz-Frelbzrger Eisenbahn. Breslau- Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen. Im August 1880 932 093 (*†. 43 138 ℳ), bis ult. Aug. 1880 6 717 209 (+ 542 473 ℳ). Reppen-Stettin. Im August 1880 125 648 (+ 4670 ℳ), bis ultimo Aug. 1880 828 091 + 66 652 ℳ). Sorgau-Halbstadt. Im Aug. 1880 53 731 8 4293 ℳ), bis ultimo Aug. 1880 347 142 (+ 474 ℳ). Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Im August 1880 267 986 fl. (. 31 913 fl.), bis ult. August 1880 2 079 041 fl. (+ 254 179 fl.). Reohte Oder Ufer-Eisenbahn. Im August 1880 820 080 (+ 75 016 ℳ), bis ult. August 1880 6 321 842 (+ 328 071 ℳ)

General-Versamenlungen. 22. September. Uckermärkische Dampf-Mühlen-Aoctien-Gesell. schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Prenzlau. Actien-Gesellschaft für Fabrikatlon von Elisen-

bahn-Material zu Görlitz. Ord. Gen.-Vers. z9 M

Görlitz.

2. Oktober. Coesliner Papier- Pabrik. Ord. und Ausserord. Gen.-Vers. zu Coeslin.

18. 8 Hesslsche Nordbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Cassel

2

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu Gäüstrow, sowie die bei der Zwangsvollstreckung

Pbeater. Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) ü 1 1“ 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. betbeiligten Gläubiger hierdurch geladen werden. Königliche Schauspiele. Sonnabend: / Sonnabend: Volksvorstellung. Parquet 50 ₰. FE B., G G 1880. Güsteom, 5 haes Füerbärch gela

Opernhaus. 1 Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Fran⸗ zösischen des Secribe, für die deutsche Bühne be⸗

von Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr.

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Phllippine

Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Ballet. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen und E! 8 Sdb 1 10 Bildern von A. Weirauch. Musik von A. Con⸗ mitberufen. Derselbe wird hiermit aufgefordert,

Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Ope nhaus. Keine Vorstellung. radi. Im prachtvollen Sommergarten: Großes

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Vor hun⸗ Doppel⸗Concert (Kapellen Baumgarten u. Herold). innerhalb dreier Monate 8 - Auftreten der Sängergesellschaften. Brillante Illu⸗ seine Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der rungstermin auf Montag, den 4. Oktober d. 89

dert Jahren. Sittengemälde in 4 Akten von

3 Akten von O. Mylius.

56 Auf vielseitiges Verlangen: Vor hundert Jahren. 2 196. Posstellung. Der schwarze Komisches Sittengemälde von E. Raupach. Wagner, Sonntag: Zam 5. M.; Herz und Industrie,

arbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik oder; Zeit ist Ge⸗ e ebil 8 A Tege [22246] Erbvorladung.

e enda ge c. Verkäufe, Verpachtungen,

Schmi .Ernst, Hr. 8 84 z. Zt. unbekannt wo in Amerika abwesend, ist zum 8

Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Belle-AHliance-Theater. Sonnabend: h 6J ö ꝛc

3. 6. Male: Kieselack und seine Nichte vom Schwester Christiana, geborene Stuhlmüller, Domänen⸗Verpachtung. Ehefrau des Peter Niebergall in Waldangelloch, Zur anderweiten Verpachtung des Domänen⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber des Großherzogrichen Amtsgericht.. Zur Beglaubigung:

J. Gloede, Gerichts⸗Actuar.

Vorwerks Kinzigheimerhof bei Hanau mit einen Areal von 160 937 ha auf die Zeit vom 1. Mai 1881 bis Johannis 1899 wird öffentlicher Steige⸗

E. Raupach. Zum Schluß: Die Dienstboten. mination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Nachlaß Denjenigen zugetheilt wird, welchen er zu⸗ früh 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anbe⸗ Lebensbild in 1 Akt von Roderich Benedik. Anfang Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée käme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erb⸗ raumt.

7 Uhr. 50 ₰.

Wallner-Theater. Sonnabend:

Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 G. v. Moser und Franz v. Schönthan.

von der Kapelle des Königl. Sächsischen Schützen. 3 Regiments Nr. 108 (Prinz Georg von Sachfen) J. Weber. 8 Te ars ringhnh oern Lei⸗ ung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. C. Werner. [22245 .

Spezialität: Quartetts auf 12 Waldhöecner. Erbvorladung

anfalles nicht mehr gelebt hätte.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend: Goethe’s Faust (I. Tagewerk). Familien⸗Nachrichten.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 9000 fest⸗

Sonntag: Erstes großes Ertra⸗Concert, ausgef. Sinsheim, den 7. September 1880. gesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles 8 Großh. Bad. Notar eigenes Vermögen von 60 000 erfordert und haben

die Pachtbewerber über den eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation sich durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin aus⸗ zuweisen. Die Pachtbedingungen liegen bei unserm

Margaretha, geborene Wüst, Ehefrau des Domänen⸗Sekretariat zur Ein icht offen und können chenbach, 3. Zt. unbekannt wo in Amerika abwesend, werden. Die Besichtigung der Domäne nach vor⸗ ist zum Nachlasse ihres am 21. Dezember 1879 zu heriger Anmeldung bei dem jetzigen Pachter ist ge⸗

. 83 8 1 8 Sonntag: Goethe’s Faust (II. Tagewerk). Verlobi: Frl. Anna Fordemann mit Hrn. Dr. med. Sinsheim verstorbenen Vaters Johann Michael stattet.

Als Mysterium in 2 Tagewerken eingerichtet von

Ha

Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Me⸗ 1““ EEET“ anf Rgen). Wüst, Schusters, mitberufen.

Cassel, den 7. September 1880.

chter Hein⸗ Dieselbe wird hiermit aufgefordert, Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Do

ö“ (Einbeck), Hrn. Oberlehrer Böhnisch (Zerbst) ldri v „ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der . Hrn. Pastor Beckey (Konradshof bei Ecken⸗ Nachlaß Denjenigen zugewiesen wird, welchen er s

Residenz-Theater. Sonnabend: 3. 11. M: hagen). Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Willisen zukäme, wenn die Vorgeladene zur Zeit des Erb⸗

Der Sohn der Coralie. Schauspiel in 4 Akten (Münster).

Frl. Ilma v. Murska. Die Zauberflöte. Oper Gestorben:

in 3 Akten von Mozart. (Königin der Nacht: (Dillenburg). Frl. v. Murska.) Vor und nach der Vorstellung (Hannover). großes Concert im Sommergarten bei brillanter August Wilhelm Witte (Krossen a. O).

Hrn. Hauptmann Christian von ätte. von A. Delpit. Deutsch von D. Duncker. Hüring (Main). Eine Tochter: Hrn. vEfleg nicht mehr gelett hätte. , —— ö. G Freiherr v. Gehc, Sehweahens Großh. bad. Notar Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des Butc, 8 Mnh;ahn hrn. ““ 1 Weber. Hr. Apotheker Rudolph Kortenbach [22237] Hr. Baurath Edwin Oppler

Hr. Kreis⸗Steuereinnehmer a. D.

geng desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung hr.

Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Frl. Ilma v. Murska. Robert der Teufel. (Isabella: Frl.

beiden Vorstellungen I. Parquet à 3 ℳ, II. Par⸗

ladungen u. dergl.

Der Verkauf ausrangirter Dienstpferde der in Potsdam garnisonirenden Kavallerie⸗Regimenter findet in diesem Jahre wie folgt statt: 1) beim Regiment Garde du Corps am 22. September, Morgens 8 Uhr, Berliner Kommunikation Nr. ¹)

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung circa 50 Pferde; 2) beim Garde⸗Husaren⸗Regiment des sub B. IyV. Nr. 12 des Katasters an der Bach⸗ am 22. September, Morgens 10 Uhr, auf dem straße zu Güstrow belegenen, früher Bannier'schen Stallhof Neue Königstraße Nr. 10, circa 50 Pferde; v zntt p., firct 8 Fen 58 19 beim 8 asgeghiser hen tpet 8221 N4e ; eichneten Geri ur Abnahme der Rechnung des tember, Morgens r, circa 58 Pferde, Jäger⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ aee an 88 3 72 Sonnabend, den 2. Oktober 1880, am 23. September, Morgens 10 Uhr, Louisenplatz

Vormittags 11 Uhr, Nr. 5, circa 70 Pferde. Potsdam, den 8. Sep⸗

Allee Nr. 14; 4) beim 1. Garde Ulanen⸗Regiment

5 3 G. 4 B 22233 ff v. Murska.) G.oßes Doppel⸗Concert. Billetg zu [22233] Oeffentliche Zustellung. wozu der Sequester, Rechtsanwalt Grimmer, und tember 1880. Kommando d Garde⸗Husarenu⸗ Der Bierbrauereibesitzer Franz die Schuldnerin, Gartenwirthsfrau Bannier, Beide 1 1

quet und Tribüne 2 ℳ, Loge 1 50 Entrée Mühlberger

Nr. 23011. 5 8 zu Freiburg klagt gegen den inkl. Theater 1 und Abonnementsbillets, à Burgwirth Josef Aülgaier zu Zähringen wegen

Dutzend 9 ℳ, zu allen Vorstellungen gültig, sind . 8. 8 8 zrger an ier Kaße und der ahana astlen in orberung dus Bierheserung zem August —r Za. (eeꝛco) Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

haben mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 97 09 und ladet den Be⸗

Die Lieferung der pro 1881 und 1882 erforderlichen Dienstkleidungsstücke soll in Sul⸗

Mi . .(S der Op is 6 8 . ; ; Mittwoch: Schluß der Opern Saison. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen der Sabmission und der Lieferung sind beim Material⸗

National-Theater. Sonnabend: Gastsp. des burg auf

Frl. Meiser. Therese Krones. Montag, den 18. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr.

streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ Inspektor Giller, Breslau, Oderthorbahnhof, einzusehen, bezw. zu entnehmen und liegen ebendaselb Muster der Stoffe und Bekleidungsstücke aus. Offerten sind nach Vorschrift der Bedingungen und zwat bis zu dem für die Submittenten öffentlichen Submissionstermine den 23. September er., Vormittag 11 Uhr, an die Betriebs⸗Material⸗Verwaltung einzureichen.

Direktion

ment beträgt 4 50 für das Vierteljahr. nspreis für den Raum ei

ner Druckzeile 30

V

Se. Majestät der König haben Allergnädi Wolff in der 4. ngsgericht Rath z. D.

gst geruht:

r⸗Inspektion, y zu Cöslin, ttenberg und W. den Rothen Adler⸗ chulinspektor, emeritirten g und dem Bureauvor⸗ EEE1 dritter Klasse; b sten zu Thale Berlin, und dem Tuch⸗ ler zu Aschersleben das

dem Hauptmann dem Bezirks⸗Verwaltu dem Kreisgerichts⸗ dem Stadtrath Graf zu Lan Orden vierter Klasse; Pfarrer Dauben steher bei

er 4. Ingenieu 8⸗Direktor Pare Seeburg zu Wi dsberg a. dem Kreis⸗S speck zu Heinsber ser der Stadtverordneten⸗Y Mielisch, den Königlichen Kron sowie dem pensionirten im Kreise A

ersammlun

1 Gefangenenaufse schersleben, bisher zu

machergesellen Heinrich Karl Kod Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

e. Majestät der König Herzoglich

Griepenkerl zu Braun zweiter Klasse; sowie de raßburg i./E. de zu verleihen

haben Allergnädigst geruht: braunschweigischen Kammerdirektor schweig den Königlichen Kronen⸗Orden m katholischen Pfarrer Hemberger

i Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Königreich Preußen.

g haben Allergnädi tz Leopold Petri Diözese Cüstrin,

Se. Majestät der Köni den Oberpfarrer Mori zum Superintendenten der Frankfurt a./O. zu ernenne dem ersten Dompredige welcher im Nebenamt bei dem fungirt, den Charakter als K

st geruht: in Cüstrin Regierungsbezirk

Wilhelm Focke zu Halle a. [S., Konsistorium der

Provinz Sachsen onsistorial⸗Rath

zu verleihen.

Berlin, den 11. September 1880.

Ihre Königliche von Mecklenburg⸗Schw stadt abgereist.

hheit die Großher erin ist heute früh nach

Privilegiwm

r Ausfertigung auf den

anleihescheine des Kreises

rage von 90 000 Mark Reichsw III. Ausgabe.

von Gottes Gnaden Köni

wegen eventueller tender Kreis zum Bet

Wir Wilhelm, von den Ständen

vom 25. Juni 1879 eine ist, die zur Ausführung der

und Wegebauten, sowie erforderlichen Mittel im Be leihe zu beschaffen und diese aus dem Reichs⸗Invalidenfon Antrag der gedachten Kommi der Verwaltung des Reichs⸗ jeden Inh sowohl Seitens der Gläubiger, Kreisanleihescheine

gleichkommt, also von höchste hiergegen weder im Interesse

as zu erinnern gefunden hat, ur Ausstell

g von Preußen ꝛc. es Schildberg auf dem bevollmächtigt beabsichtigten es Kreishauses Wege einer An⸗ eschlossen hat, die Anleihe wollen Wir auf den auf Verlangen essen Rechtsnach⸗ Zinsscheinen ver⸗ als auch Seitens des einem Gesammt⸗

Kreistage Kommission vom Kreise zum Erwerbe eine trage von 90 000 im Kommission b zu entnehmen, ssion zu diesem Z Invalidenfonds resp. d

unkündbare Nennbetrage, der Schuld dürfen, d der Schuldner etw 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 z age von höchstens 90 000 g Tausend Mark Reichsw 1000, 500 und 200

gusstellen zu der Gläubiger noch in Gemäßheit ung von An⸗ Reichswährung, ährung“, welche in Reichswährung nach Rechtsnachfolgers über gen nach dem anliegen⸗ Kreissteuer mit vier das Loos zu be⸗ Ausgabe der An⸗ und höchstens sechs g Schuldkapitals unter gten Schuldraten zu tilgen sind, Privilegium Unsere landes herrliche Wirkung ertheilen, daß ein daraus hervorgehenden

leihescheinen zum in Buchstaben Abschnitten von 2000, der Bestimmun

g des Darleihers oder dessen die Zahl der

1b Schuldscheine jeder dieser Gattun Muster auszufertigen, mit Hülfe einer Prozent jährlich zu verzinsen stimmenden Folgeordnung leihescheine ab mit jähr Prozent des

und nach der durch jährlich vom Jahre der lich wenigstens einem . Nennbetrages des urspruünglichen

Zuwachs der Zinsen von den getil durch gegenwärtiges mit der rechtlichen Anleihescheine die

tegung⸗ des Ei

Durch vorstehen nahme des von Uns Privilegiums wegen lautender Kreisanleihes lich der Rechte Dritte r Kreisanleihescheine eir taats nicht übernommen.

Urkundlich unter Un beigedrucktem Königlichen Gegeben Schloß Babelsbe

1 Für den Minister für Handel und

Genehmigung jeder Inhaber dieser Rechte, ohne die Ueber⸗ genthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen

des Privilegium, welches Wir, dem Kreise Schildberg unterm 4. Ausfertigung auf den Inhaber cheine im Betrage von 90000 ℳ, vorbehalt⸗ wird für die Befriedigung der In⸗ Gewäͤhrleistung

serer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 8. August 1880.

Für die Minister des Innern und der

unter Zurück⸗ Februar d. Js.

r ertheilen, Seitens des

Friedberg.

Provinz Posen. Regi erungsbezirk Pose Anleiheschein 1“ 8 des Kreises Schildberg. hea ec 8 III. Aaug. uchstabe Nr. über .. . Mark Reichswaͤhrung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Päheüng vom 18. August 1880 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom . ten ... . 18,, . Stite.. . . Gesetz⸗Sammlung pro 1880 Nr. . .. .. 1fde. Nr... 9

Auf Grund des unterm 4. Februar 1880 Allerhöchst genehmi Kreistagsbeschlusses des Kreises Schildberg vom Se8 ] vehmigten des ergänzenden Beschlusses der kreisständischen Finanz⸗Kommission vom 26. Juni 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 90 000 bekennt sich die genannte Kommission Namens des Kreises Schild⸗ berg durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver⸗ chreibung zu einer Darlehnsschuld von .... Mark Reichs⸗ währung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent lgirrich n verzinsen ist. 8

Dle Rückzahlung der ganzen Schuld von 90 000 geschie vom Jahre 1881 ab allmählich aus einem zu diesem vgschteht gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Einem Prozent des Nenn⸗ betrages des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungssteck durch größere Ausloosungen und höchstens fünf Prozent des Nennbetrages des ursprünglichen Schuldkapitals zu verstärken. Die durch die ver⸗ ästie Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden au 500 beziehun 200 8 8

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung Seng Füin Jahre.. ab in dem Monate April jeden Jahres.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen laats⸗Anzeiger, oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amtsblatte der König⸗ lichen Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Or⸗ gane und in je einem in Kempen und in Posen erscheinenden öffent⸗ lichen Blatte. Die letzteren Blätter wählt die unterzeichnete Kom⸗ mission mit Genehmigung des Präsidenten der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen aus und macht die Namen, sowie etwaige Aende⸗ rungen derselben in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nennwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier Pro⸗ zent jährlich in Reichsmünze verzinset.

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Kempen und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungs⸗ stellen, in Berlin und Posen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Krastloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 R. G. Bl. S. 83 beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ord⸗ nung vom 24. März 1879 G. S. S. 281.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Be⸗ trag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind.. halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.... ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse zu Kempen gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim 8. der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber

‚der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

schehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Kempen, den. . ten .. 8

(Siegel des Landraths..)

Die kreisstänzische Finanzkommission des Kreises Schildberg.

Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Alle Host⸗-Anstalten ne Berlin außer den Nost-Aunstalten a

hmen Bestelluns an; uch die Expe⸗

„Sonnabend, e den 11. September, Abends.

Provinz Posen. 8 Erster (bis..) Zinesch des Kreises Sch oo“ Mark

Regierungsbezirk Posen. Kretsanteiheschein

vier Prozent Zins en,

ein (1.) Re

ihe zu dem ildberg, III. Ausgab

usgabe, Buchstabe Reichswährung zu über. .

ses

hin die Zinsen des v jahr vom. ten...

Der Inhaber die gabe in der Zeit vo bis.. und später scheines für das Halb

8

munalkasse und Königlich

dessen Stelle treten lichen Regierung zu d in je einem in tte bekannt gemachten Einlö Kempen, den .ten Die kreisständi Dieser Zins innerhalb 4 Jah den Kalenderjah

empfängt gegen dessen Rück⸗ 8. .. resp. vom. .ten .. enannten Kreisanleihe⸗ bis.. mit (in Buch⸗ Kreiskom⸗ Deutschen Reichs⸗ aats⸗Anzeiger, dem Amtsbla essen Stelle t Posen erschein sungsstellen in Ber

zu Kempen Preußischen St den Organe, in Posen oder an d Kempen unad in

tte der König⸗ retenden Organe enden öffentlichen lin und Posen.

ses Schildberg. wenn dessen Geldb t, vom S

sche Finanzkommission des Krei schein ist ungültig, ren nach der Fälligkei res an gerechnet, erhoben wird.

An merkung. Die Namensu oder Faesimilestempeln mit der eigenhändigen sehen werden.

Geldbetrag nicht chluffe des betreffen⸗

schriften können mit Lettern doch muß jeder Zinsschein eines Kontrolbeamten ver⸗

edruckt werden, amensunterschrift

Provinz Posen.

Regierungsbezirk . g gsbezirk Posen b“ des Kreise

9g s Schildberg III. Ausgabe, Kbkr Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisun zu dem Anleihescheine des Krei über Mark Reihe von Zinssch Kreis⸗Kommunalkasse zu solchen legitimirten Inha ergangen ist.

Kempen, den. 7

Die kreisständische Finanzkommission

Anmerkung. 1) Die Namensunter In gedruckt werden, n Namensunterschrift eines Kont

2) Tie Anweisung ist zum Unter eiden letzten Zinss hender Art abzudrucken.

9 ter Zinsschein.

gt gegen deren Rückgabe veber Buch ng zu vier Prozent Zinsen die .. te ie 5 Jahre 18.. bis 18 bei der sofern dagegen Seitens des als Anleihescheines kein Widerspruch

Reichswähru einen für d

ienhn 8 des Kreises Schildberg.

schriften können mit Lettern jede Anweisung rolbeamten ver⸗

schiede auf der ganzen Blatt⸗ von abweichenden

oder Faesimilestempe mit der eigenhändige

ite unter den b cheinen mit da

Lettern in nachste

10 ter Zinsschein.

Anweisung.

tlichen, Unterrichts⸗ und ngelegenheiten.

an der katholischen höheren Bür Otto Buch ist zum Oberlehrer be

Ministerium der geif Medizinal⸗A Der ordentliche Lehrer

schule zu Breslau Dr. dert worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. ssessor Konrad Julius öchster Genehmigung die bei dem König⸗ Westpreußen ver⸗

Dem Konsistorial⸗A auf Grund Allerh Mitgliedes

in Stettin etatsmäßige Stelle eines weltlichen lichen Konsistorium der Provinzen Ost⸗ und liehen worden.

Der Superintendent a. D., Pastor Paul Eduard Aumann in Panthenau ist zum Superintendenten der Diö⸗ zese Haynau Regierungsbezirk Liegnitz ernannt worden.

Abgereist: Seehandlungs⸗Präsident Roetger

nach Bromberg.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beförderungen und Versetzungev. Schloß Babelsberg, 2. September. v. Gerstein⸗Hohenstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Entbindung von seinem Kommando Kür. Regt. Nr. 8, in das Hus. Regt. feld, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 3 lung à la suüte dieses Regts., v. Hagen, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 13, unter E dem Kommando als Adjut. bei der 11. Div., als Hus. Regt. Nr. 3 versetzt; beide bleiben bis nach Herbstübungen noch in ihren gegenwärt. Dienstst v. Krosigk, Rittm. und Escadr. als Adjut. zur 11. Div. kommandirt aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 4 einrangirt. Abschiedsbewilligungen. Babelsberg, 2. Se or à la suite des Hu t⸗Institut, mit Pens. v. Heimbu⸗

Ernenuungen, Im aktiven Heere.

zur Dienstleist. bei dem. v. Winter⸗ unter Stel⸗ als Lehrer zum Milit. Reit⸗

Nr. 10 versetzt.

ntbindung von Escadr. Chef in das Beendigung diesjähr. ellungen kon mandirt. Regt. Nr. 4, illers, Rittm., 2f in dieses Regt.

aktiven Müller v. Schoen⸗ egts. Nr. 6 und Lehrer beim

einer bisher. Unif. der Ab⸗ Oberst und Flügel⸗Adjut. Sr. czogs von Oldenburg, in Folge seines mit Pens. und seiner bisher. ÜUnif.

Chef vom Drag. Graf o. V , als Escadr. Ch

chied bewilligt. Königl. Hoheit des Großh⸗ Gesuches um Pensionirup⸗ Disp. gestellt.