1880 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

v

; 8 n8% V i nter (147 Beamte und 121 Unterbeamte) sind Lebensversiche⸗ nektirt werden soll oder nicht, wird in der Tage sse n . im Seiz 1 Frei Westportals des Domes durch die Dombau⸗Ver⸗ anweisungen in der vereinfachten deutschen Form, un 1 1 8 3. - . 1 cht, Tagespresse noch lik, mit ihren Nachbarn im Frieden zu leben und si x. i 8 8 1 jesttten nehmen im hohen Dom⸗ für Elsaß⸗Lothringen neu. Dl 8 b . . S . .. d Pen ; einfachte Bezettelung d cket ischen dem Reichs⸗ 1 Jore öhlag. en b 9. TII d sbi⸗ 6 18 e. der eingeborenen Elsaß⸗Lothringer zeigt sich * ö Kön vhanzen. nnee esn 5 ö Bohen an 1 A,N b . f 927L tück im Jahre vermehrt; 1 111 8 8 kachdem er auseinan onigin ist von einer Tochter entbun . g d s Wi 3 Dahin folgen die zum evangelischen Gottesdienst ver⸗ von 98 740 auf 927 924 Stü Jah Drt; gegenuͤber der deutschen Post und Telegraphie nirgends Zurück⸗ daß England zur Annexion der Skonr r s nich xgesetz, 8 9 en worden öffnung der Eisenbahnstrecke Bocholt⸗Winterswyk. Türkei. Konstantinopel, 11. September. (W. T. B.)

Ge 8 ittelte Geldbetrag von 3 ¾4 Millionen Mark auf fast 1 1 1 Zur. G sammelt gewesenen Herrschaften und Personen und begeben übermitt (P s -) Sen⸗ haltung; im Gegentheil pflegen in den verschiedensten Theilen tigt sei, bemerkt er, Kandahar sich auf die im hohen Domchore und den Seitenschiffen 53 Millionen. An Nachnahme⸗ (Postvorschuß⸗) 9 9 g 9 har könne niemals als ein Punkt Nach hier vorliegender Meldung hat Riza Pascha in einer Statistische Nachrichten.

8 8 82 1 de er Verwaltung des Reichslandes, unmittelbar aus den Reihen der Bevölke⸗ der indischen Grenze betrachtet werden. 2 25 , Ie reservirten Plätze, woselbst bereits die übrigen Geladenen dungen, welche ebenfalls erst unter dentscher V g . e E1e“ 8 3 ch den. Auch bekämpft er von ihm einberufenen Versammlung der Notabeln von Dul⸗ Nach dem „Centralblatt für die gesammte Unterrichts⸗Ver⸗

.I““ si 1 etri e wurden, sind im Jahre 1871 erder das Argument, daß Indien Gefahr von Herat 8 imlt 3 1 ter. büas F. des Te Deum (um 11 Uhr 30 Min.) 18 8 I Bnbbetea⸗ im reges Interesse an den bestehenden Verkehrseinrichtungen und Die Russen hätten in Turkestan ganz Fhtit, Ahs Frah. cilg no Letzteren die Nothwendigkeit de Ausanwortung Dul⸗ vektung, n Mün ster 2 vreußischen Universitäten, der 1 Sheen igarr gätan und die Prinzlichen Herrschaften Jahre 1879 143 400 Stück mit einem Geld 1 nich zugleich 8 111“ 11“ 8 8 die 816 in Inlen. Er bezweifelt auch öeu“ 8 s daß der semester 1879 946 88 (7 ordentkibe Prunesberg, im 8s us Sij f der Kaiser⸗ 6 Ei it erheblichere Steigerung ergiebt sich nach Kräften Antheil zu 8 zteresse de der Distrikt sich mit der englischen Herrschaft zufrieden iI Führern für die Befestigung Dulcignos Professoren, 216 252 Pri dach . 8ö- 8 negau anf der füsär binsiche d.ne benals na Fhgelacheten Verfahrens mit Post⸗ Landesangehörigen, sowie insbesondere auch der verständniß⸗ geben würde. Schließlich empfiehlt 8 898 8 gemachten Ausgaben aus seinen eigenen Mitteln zurüͤckerstatten vrafffth (davon 1g zm⸗lhhe Peesoreh 888 Acihat gventen) 116““ d 8 vi ves wirten Plätze auf aufträgen zur Einziehung von Geldern und zur Einholung vollen Mitwirkung, welche die Leitung der Post⸗ und Tele⸗ seinen Thron befestigt habe, ihm zu gestatten, Kandahar dem werde. 114 Göttingen, 60 Greifswald, 95 Halle, 63 Kiel’ 85 Königsberg⸗ 1¹“¹“”“ von Wechselaccepten. An Postauftragsbriefen sind eingegangen: graphenverwaltung Seitens der altdeutschen Beamten gefunden übrigen Afghanistan einzuverleiben. 12. September. Kadr i Pascha hat seine Entlassung 71 Marburg, 30 Münster, 10 Braunsberg), außerdem 14 Lektoren den Tribünen erner- ich die durch das Festcomité mit 1871 1046 Stück, 1879 dagegen 188 982 Stück, und die hat, deren Geist und Händen die schwierige Aufgabe der 8 8 Der Großherzog von Hessen⸗Darmstadt wird genommen, und Said Pascha ist an seiner Stelle vom Sul⸗ für Sprach⸗, landwirthschaftlichen u. s; w. Unterricht und 35 Lehrer Inzwischen ha —S sich ur . e vAX“ eingezogenen Beträge ist von 376 110 im ersten Bereitung des Bodens mit anvertraut war, sind die 8 in Kurzem der Königin in Balmoral einen Besuch abstatten. tan zum Premier⸗Minister ernannt worden. In einem an Fe den n; Stenographie, Musik, Zeichnen u. s. w. Die E11“ 1 Jahre 1871 auf rund 20 Millionen Mark im Jahre 1879 vorstehend dargelegten Ergebnisse hauptsächtlich zu verdanken. 8 Derselbe wird wahrscheinlich von seinen Töchtern begleitet Said Pascha gerichteten Hat sagt der S ultan, Angesichts des 9663 (ahmumen 18 dat Ee19 878h. ... im genannten Semester Tribeeesdne. eMüastat Kaiser die Kaisertribüne be⸗ gestiegen. 1 sein und einige Zeit im Buckinghampalaste weilen, ehe er die Ernstes der Lage und der Dringlichkeit, Maßregeln zu er⸗ 1699 Personen zum Pesuch der Vorlefatmen be 1“ 11184 in den S. chlusftein der Von fernerer Bedeutung war für den wnchss btschen 8 8 8 8 S seh 1 temneanverent Anr⸗ GG E 1 Mr. Forster, der Staats⸗ P; Uiseer . 65 für noth⸗ Ganzen 11 392 an den Vorlesungen Thei ent⸗

91; 8 ee. 3 1t ie Einfü⸗ 8 Postpäckereidienstes. Im gehörigen eine e, dere Ang S ekretär für Irland, beabsichtigt einen beträchtlichen Thei gehalten 8 ha seines Amtes enthoben. fielen auf Berlin 4463 (2886 Im ik de 88 südlichen 11A1A“ ö.“ 8971 G Peß 8 Rhachars zunächst mit der einen gegen eine dritte fremde Person verübten Diebstahl Herbstes und Winters in Irland 11“ u.“ Fenl,ne⸗ Er setze in Said Pascha das Vertrauen, daß es n ge⸗ Bonn 1078 (1040 . 9 2o, Glgerh⸗ vEö Beförderung von Dienstpacketen; vom 10. Mai 1871 ab wur⸗ oder durch eine sonstige strafbare Handlung gelangt ist, so ist Zustände sorgfältig zu studiren. Lord Lyons, der britische lingen werde, eine befriedigende Lösung der schwebenden Fra⸗ 1063 (1051 +. 12), Greifswald 555 (551 +. 4), Halle 1064 nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, III. Strafsenats, Botschafter in Paris, ist hier angekommen. Zur Feier des gen zu erzielen. Assim Pascha ist zum Minister der Aus⸗ (1040 + 24), Kiel 313 (266 + 47), Könissberg 715 (707 + 8),

zen und die dazu von Sr. Majestät bestimmten Personen zri 5 1 zwischen de in der Eisenbahn q8 w n An n n w S 4 M + 0 unterzeichnen die Urkunde. Während dieses Aktes Vortrag den auch Privatpäckereien zwischen d h vom 29. Mai d. J., die Strafverfolgung des Ersteren nicht Jahrestages der Krönu ng des Kaisers von Rußland ärtigen Angelegenheiten ernannt orden, Server Pascha (I na16) . ö k 2 chen den a J 32 vtheologischen Fakultät gehörten 877

Ge 8 ; j elege Orten zugelassen, und vom 1. Juli 1871 ab konnte . 1 . 68 88 1

einer Festkantate. Die unterzeichnete Urkunde wird sofort auf stanssta 2 ändige Fahr⸗ 1 Strafantrage des unmittelbar bestohlenen Ange b Fürst Lob 9 88 um Präsidenten des Staatsraths, Raif Pasch 6

füdli T f 2 e Postanstalten ohne Ausnahme der vollständige Fahr⸗ von einem Strafantrag nge gab Fürst Lobanoff am Mittwoch Abend im russischen Bot⸗ zum Präsidenten des hs, Raif Pascha zum Handels⸗ g r

89 8 8““ fanenterh. b bekanntlich bei der französischen Verwal⸗ hörigen abhängig. schaftshotel ein Diner, bei welchem der Grofürsechn stan⸗ Minister, Kiamil Pascha zum Unterrichts⸗Minister und Nazif (262 Prlchendens efchftgenbenhe (e1 s Kaassdesaes geregee de Sr. Majestät des Kaisers und Königs tung nicht besteht, zugelassen werden. Bis Ende 1871 waren vAAXAA“ bin, Mr. Gladstone, der griechische Gesandte M. Condostavlos, Pascha zum Minister der Cokafs. 1613 (1376 237), der philosophischen 4499 (3867 692) schen 1 . 8 88 Ob 9 äsidenten der Rhein rovinz als Chefs 666 036 Packete mit und ohne Werthangabe durch die Posten Die richterlichen 88 itglieder der 6 Admiral Popoff und das Personal der russischen Botschaft Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureau“ aus Der Abgang am Ende des Wintersemesters 1878 79 hatte G in Elsaß⸗Lothringen befördert; 1879 betrug die gleichartige gerichts werden nach 8. 83, Abs. 2 des deutschen Gerichts⸗ zugegen waren. Earl Granville und andere Mitglieder des Konstantinopel wäre die Flottendemonstration auf einige 2661, der Zugang im Sommersemester 1672 2764 Immatrikulirte I tbne. des Central⸗Dombauvereins und Zahl 2 954 854 Stück, und nach den Ergebnissen des ersten verfassungsgesetess von dem Präsidenten des Landgerichts aus Kabinets, die ebenfalls Einladungen erhalten hatten, waren Tage vertagt, da die Botschafter der Mächte den guten Willen betragen, Von den immatrikulirten 8448 Preußen waren beimisch

Prüsidenten⸗ saalbjahres 1880 ist für das laufende Fahr eine weitere Stei⸗ 88 Fahr 8 a1e8geene geramnmnern GIe- am Erscheinen verhindert. In Glasgow ist die russische der ö und 66 Fhege gteiten be der Uebergabe Dulcignos 1oeer Provins Zeih enge 8 3 449, Brandenburg

1 8 1 z 1 illion Packe rwarte auf diese I 1, Besatzung für die dase baute 8 an Montenegro berücksichtigen wollten. 930, Pommern 570, Posen 516, esien 1257, Sachsen 85

8 111.““ 1111“ ZCC G 1 8 ein ba daß, durch Erkenntniß von, J. 1“ 1 EEET1“ 1“ e dis Pol Corrrn aneidet aus London: Das englische Heclehm ic,Holchen 229, Hannoper 6 begfaten 3 Hefen⸗ases

infügung des S 1— 3 . ö“ üher für die Zeitungsbezieher ein umständliches un- Zuziehung eines zur Aushülfe beim Landgericht in gesetzlicher Offiziere, eingetroffen. Nach gänzlicher Vollendung der I abinet erhielt eine Mittheilung des Fürsten von Monte⸗ immatrikuli nprovin; 1025, Hohenzollern 12. Von den 121 G 11““ heahe ven nr Verlegern 188 bestimmten Weise berufenen Amtsrichters als Beisitzer des Schwur⸗ wird dieselbe unter dem Veseqiesg Großfürsten Nordscöah negro, wonach derselbe auf Dinosch und Gruda unter der E““ Aüngeborigs, dd. helchs der Kanonen, dem Läuten aller Kommissionären erforderlich war, jetzt jede Postanstalt Bestel⸗ gerichts statthaft ist. nach der Krim in See gehen. Bedingung verzichten würde, daß ihm die Pforte Dulcigno anderer europäischen, 101 solcher außereuropäischer Staaten n,88 8.

Glocken Cölns und dem Singen des Liedes: „Nun danket lungen auf sämmtliche deutsche und ausländische Zeitungen Die Stellung eines Exekutionsantrages und die exe⸗ „Simla, 12. September. (W. T. B.) In Herat ist friedlich förmlich übergäbe. Amerika, 6 aus Asien, 5 aus Afrika, 2 aus Australten).

Alle Gott“ durch die Chöre senkt sich der Schlußstein langsam, und Zeitschriften entgegennimmt. Es sind durch die Post⸗ kutivische Beitreibung der Schuldsumme unter Verschwei⸗ ein Aufstand ausgebrochen; der Gouverneur von Herat Aus Nagusa, meldet das „W. T. B.“: 1 (Allg. Corr.) Den amtlichen Mineral⸗Statistiken zu 88 vn 1 anstalten im Reichslande an einzelnen Zeitungsnummern gung, daß dieselbe im Laufe des Prozesses gezahlt wurde ermordet. Ayub Khan hat mit seinen ersten Offi⸗ 11. September: Türkischereguläre Truppen besetzten 1 Königreiche von 2 Bei⸗ Abfahrt Ihrer Majestäten „Hoch“ auf den Kaiser, im Vertriebswege befördert: 1872: 2994 263, 1879 dagegen: worden war, in der Absicht, einen rechtswidrigen Vermögens⸗ zieren und einigen Hundert Reitern auf dem Wege nach Herat unweit Dulcigno einige Positionen albanesischer Freiwilliger Zinneri, 51 032 8 1 6 735 t Eisenerz, 14 665 t ausgebracht 9 16 Ober⸗Bürgermeister der Stadt Cöln 5 513 631. Von den in Elsaß⸗Lothringen selbst erschienenen vortheil sich zu verschaffen, ist nach einem Erkenntniß des Zamindwar passirt. b welche diese verlassen hatten. Als die Albanesen zurückkehrten, 20 275 t S vrwefeltien 89 1 8 5 Zinkerz, 8 und Absin en der National⸗Hymne. Zeitungen und Zeitschriften sind durch die Post abgesetzt wor⸗ Reichsgerichts III. Strafsenat, vom 22. Mai d. J. als Be⸗ —, 13. September. Nach einem amtlichen Telegramme um 8 Positionen wieder einzunehmen, wurden sie unter verschiedener Ark, mie⸗ Schieferthon, Givs, Marienglas u

Ihre Majestäten verlassen die Kaisertribüne auf der Rück⸗ den, und zwar 1871: von 29 in der Zeitungs⸗Preisliste auf⸗ trug zu bestrafen. aus Simla vom 12. d. ist eine englische Brigade, bei welcher Zurücklassung einiger Verwundeter von den türkischen Truppen wonnen. Der Gesammtwerth der in 1879 gewonnenen it 8 W 1 f freigehaltenen Plätzen um 12 ¾ Uhr geführten Zeitungen: 6046 Exemplare, 1879: von 60 Zeitun⸗ Königlich dänische Gesandt .6“ de sich auch General Roberts befand, am 8. d. von Kandahar abgewiesen. 1 ist auf 55 733 967 Pfd. Sterl. veranschlagt. Der Ertrag der Stein⸗

8 Sistzecles Festdiner im Schlosse Brühl um 3 Uhr. Hin⸗ gen 41,311 Exemplare. Halch ET1“ Gesans e“ a ahgte üt. Die Generale Stewarts .“ E Wie ecelett⸗ sollen 6000 58 nte— Peneheh sgn sich in 1879 auf 134 008 288 t gegen

3 Rückf ühr 30 Minuten mit⸗ Di raztfgersbenen Tebegramme hat betragen: mach Berter ürnecrgereh, ¹ 1 3 id Roberts haben das Großkreuz des Bathordens erhalten. anonen in der Richtung gegen Dulcigno ³2 in 1894.

fahrt 2 Uhr 30 Minuten, Rückfahrt 5 Uhr 30 Minuten mit 18 E1““ 8 schaftlichen Geschäfte wieder übernommen. General Roberts ist zum TE“ in Bewegung gesetzt werden, um etwaigem Widerstande zu Kunst, Wissenschaft und Literatur.

begegnen. Geruͤchtweise heißt es, die formelle Uebergabe von Bahnpolizei⸗Reglement für die Eifenbahnen

tels Extrazüge der Rheinischen Bahn. 161, ees 1 Die Gesammtzahl aller bearbeiteten Telegramme be⸗ Der italienische Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor Cav. rmee ernannt worden.

Aus Kand ; 8 Dulcigno werde am 15. d. M. erfolgen. Zeutschlands vom 4. Januar 1875, 2. Auflage mit Be⸗

Tandahar meldet der Spezialkorrespondent g 5 folg rücksichtigung der miftelst Bekanntmachung Fherh .

Am 12. September sind 10 Jahre verflossen, seit aus zifferte sich im Jahre 1879 für Elsaß⸗Lothringen auf 1 036 467 Dagnino ist zum Studium der hiesigen Telegrapheneinrich⸗ b dem 1“ zu Rheims C11“ Stück (aufgegeben 327 127, angekommen 350 486, Durchgang tungen, insbesondere auch des Fernsprechbetriebes und der Rohr⸗ des „Standard“ unterm 5. d.: Serbien. Belgrad, 10. September N. ic rom 12. Juni 1878 am 1. Juli 1878 in Kraft get Abä deutscher Posteinrichtungen in Elsaß⸗Lothringen 358 854 Stück). post hier eingetroffen. *. SAls ich hier gestern mit General Phayre anlangte, gewährte Einbe der S 11A1“ rungen des Babn⸗Polizeireglements für die Eise⸗ 1113 deutscher Posteinrichtung 1 889 ze ;; CCC11““ die Stadt ein äußerst trauriges Bild. Die Straßen waren versdet, Einberufung der Skupschtina ist erst für den Spätherbst land 1 Röeireglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ im Anschluß an das Reichspostwesen Allerhöchst befohlen Die etatsmäßigen Einnahmen der Postanstalte Sachsen. Dresden, 11. September. Nach den heute die Föden geschlosten und ens zier dd d verödet, in Aussicht genommen. G ands. Berlin 1880. R. v. Deckers Verlag, Marquardt u. Schenck. wurde. Welche Entwickelung dem Post⸗ und Telegraphen⸗ Elsaß⸗Lochringen haben im Etatsjahre 1879/80 betragen: beendeten Manövern der kombinirten 1. Infanterie⸗Division Die Stadt schien thatfächlich ötb ie ECE1“ —— 2 Bg. kl. 8. geh. Preis 0,50 In dem vorliegenden Reglement wesen im Reichsland während dieser Zeit gegeben worden ist, 4 301 839 ℳ, die etatsmäßigen Ausgaben 3 395 285 Nr. 23, welchen der König am 9., 10., und 11. d. M. bei⸗ Heute ist indeß eine außerordentliche ö“ ergoie Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Sep⸗ uͤstand, die Unterhaltung und Bewachung der geht aus den nachstehenden Angaben hervor. Für die Beurtheilung des Posterträgnisses im Reichsland ge⸗ gewohnt hat, sind Ihre Majestäten von der Königlichen Bevölkerung strömt aus allen Richtungen herbei und die Stadt füllt tember. (Pol. Corr.) Die Nachricht, daß die zur Theilnahme resfenden Bestir riebsmittel und die Handhabung des Betriebes be⸗ Bei Ausbruch des Krieges bestanden im Umfange des währen diese Zahlen jedoch insofern kein sicheres Bild, als Villa zu Strehlen heute Nachmittag in das Hoflager nach sich schnell mit ihren alten Einwohnern. Die Bazars öffnen sich und an der Flottendemonstration designirte russische Es⸗ die Handhabon der speziell für das Publikum und etzigen Reichslandes 170 Postanstalten und 42 Tele⸗ nach Feie g der e Heccehacahh slichnungsverfahnen Pillnit zuregheehet 8 9 .“ werden as der Umgegend hereingebracht, wo cabre Lan düngstanphen an Bord führe, ist unbe⸗ gefäde g der Bahnpolizei ꝛc. ergangenenen Anordnungen auf⸗ raphenstationen; gegenwärtig befinden sich in Wirk⸗ die Einnahmen un usgaben nicht bezirksweise dergesta t oßen Theil während der Dauer der Belagerung verheim⸗ gründet. Die dem russischen Escadre⸗Kommandanten Contre⸗ 8 e 1 rh he 1 Baden. Karlsruhe, 9. September. Die heutige licht worden. Mit einem Wort, Kandahar nimmt wieder sein ge- Admiral Kremer ertheilten Instruktionen sind identisch mit Ausbildung und Plsag8 ö

keit: 339 Postanstalten und 286 Telegraphenanstalten. genau abgegrenzt werden können, daß sie sich mit den Lei⸗ 1 heutig Ptn 0 4 Fastan 8 Geburtstagsfeier des Großherzogs wurde hier, wie wöhnliches Aussehen an. Mit nur wenigen Ausnahmen finden die jenen, welche die Escadre⸗Kommandanten der anderen Mächte thekergehülfen. Nebst einem Anhange, enthaltend die darauf

1 d .“ ige V Einwohner ihr Eigenthum vor, wie sie es verlassen hal Eini 2 bezüͤgli ren b der Telegraphenanstalten um fast das Sechsfache vermehrt. Abgesehen von der Aufttahme neuer Versendungsgegen⸗ im ganzen badischen Lande, in freudiger Stimmung ittset, die don t. ben. Einige erhalten haben. ezüglichen preußischen Ministerialverfügungen. Berlin 1880. R. Die Poslanstalten, sth denen F französischer Zeit nur der stände in den Postbetrieb und der oben erwähnten sehr erheb⸗ festlich begangen. 101 aund . denh ers 82 ““ E.““ (W. T. B.) Der „Regierungsbote“ veröffentlicht ein 11““ 8 u. Schenck. 2 Bg. gr. 8. geh. Briefpostdienst bestand, besorgen jetzt auch den Geld⸗, Päckerei⸗ lichen Vermehrung der Post⸗ und Telegraphenanstalten sowie Thurme der Stadtkir e b1 LWE“ 888 laut und die Leute sind angenehm überrascht über der Biretand, ir Telegramm des Ministers des Innern aus Livadia, in wel⸗5 Jahren sich G Pthält in den und Zeitungsverkehr. der Beförderungsgelegenheiten sind den Bewohnern des egh8. 9 reichem Flaggens tth eint Festgo n 1b eöhacth .“ sie ihr Besitzthum wiederfinden. Es ist jetzt augenscheinlich, chem es heißt: Der Kaiser befahl gestern, dem Minister⸗ den gesetzlichen Bestimmungen s E1“ Fen n Mit der Einführung der deutschen Post⸗ und Telegrappen⸗ landes auf dem Gebiete des Post⸗ und Telegraphenwesens den hiesigen Kirchen statt. 3 Bei 88 sehr 688 es Rachl Khan ganz und gar mißlang, im westlichen Afghanisten Comité durch den Finanz⸗Minister die Frage zur Prüfung vor⸗ einem Sachregister und kann demnach den Fachkreisen ig e Gesetzgebung, sowie des Tarifwesens und der deutschen Post⸗ noch eine Reihe anderweiter Erleichterungen gewährt Festmahle im Gartensgale 8 b 1” ir 1.““ Aufstand ins Werk zu setzen. Seine Emissäre zulegen, auf welchem Wege ungesäumt der Bau eines Orientirung in den die Vorbereitung zu den pharmazeutischen Cxa⸗

verträge wurde alsbald vorgegangen. Zugleich wurden der worden. Dahin gehören z. B.: 1) die erhebliche hier anwesenden Mitglieder des Großherzog 5 78 18 8⸗ E“ in gassistesandg sie beschworen das Volk, sich zu er. Theiles der sibirischen Eisenbahn zwischen Tju⸗ minas betreffenden Fragen empfohlen werden. . Betriebsdienst, das Etats⸗ und Kassenwesen, sowie die Personal⸗ Herabsetzung des Briefportos durch Ermäßigung der Ministeriums, die am Großherzoglichen Hofe akkre itirten Kat dag iss Fanaren en 16 vertilgen, aber das einzige Resultat men uno Jekaterinburg in Angriff genommen werden „1.—. Berthold Auerbach giebt unter dem Titel: Deutsche verhältnisse nach deutscher Art gestaltet. Sätze, Erhöhung des einfachen Briefgewichts von 10 diplomatischen Vertreter Preußens, Oesterreich⸗Ungarns, Ruß⸗ aee 11 süss ies vaa aelhee FFee a den Dörfern könne, um, abgesehen von der ökonomischen Wichtigkeit dieser illustrirte Volksbücher (Karlsruhe, A. Bielefelds Hofbuch⸗ Der Postbetrieb auf Eisenbahnen konnte in der auf 15 Gramm und Beseitigung der Gewichtsstufen lands und Englands, eine größere Anzahl G. 889 Zusammenrottungen von EE1.“ stae baen de erexin. Eisenbahnstrecke, der Bevölkerung des Wolgagebiets, welche nnh 89 von mehr als 100 seiner neueren, theil⸗ Ausdehnung, wie vor Ausbruch des Krieges, erst im Früh⸗ bis auf zwei. (Gegenwärtig kostet ein 150 gr schwerer ge⸗ höhere Beamte ꝛc. anwohnten, hielt der. F linister jenigen in der Umgegend im Dezember vorigen Jahres. Der Verlust durch die Mißernte gelitten hat, zu einer verdienstlichen Arbeit ihre frische Darftellnnen 1“ ülteren Erzäßlungen berans, die durch jahr 1871 wieder aufgenommen werden. Die zu Postzwecken wöhnlicher Brief auf alle ö L” Petsche vehes Fnh ö“ ans 1“ Ehr. 8 an Todten muß sehr bedeutend gewesen sein, da die zu verhelfen. ihnen spricht, unterstgtzt dn —h e8. Ee s ue. lands frankirt 20 J, unfrankirt 30 ₰, 1. eks 9 Frankreichs welche bei der Fe⸗ . u Patronillen noch fortwährend auf Leichen stoßen. Die Asien. China. Der ,North China Herald“ vom Hand der ersten deutschen Künstler und einen äußerst billigen Preis

Die Zahl der Postanstalten hat sich also verdoppelt, diejenige stungen innerhalb des Bezirks vollständig decken.

nutzbar gemachten Eisenbahnlinien umfaßten im Jahre 1871: . ¹ alb Frankreichs 1 versaf 1ö“ 1b toße

icbtdem zc alch das dtens ginn sdns Beg ü6 ben lo- ba b2) Enneittraneg dere eesten e ch an für cgruckfichen 1 11“ bedentengedegeeeches anf r 27. Juli meldet, daß den letzten Nachrichten zufolge die poli⸗ ““

beförderung täglich benutzten Züge ist von 135 im Ja hre en. 16 g d entsprechende Abänderung der Pro⸗ 88 Kllassen der städtischen Bevölkerung bemerkbar, die Ft tischen Angelegenheiten in der Hauptstadt verwickelter nachten, 88 legende erste Lieferung enthält: Gellerts letzte Weih⸗

gufr gogenwantig 396 9 8 ö 8Fö Gebühren für die Uebermitte⸗ b ö114“ G2nach, 8 86 Fepbpen fraternisiren und uns nicht mehr die finsteren verschlossenen als je geworden seien. In Tientsin war das Gerücht im Richter; Dee Gesenrchens Srhäblung Ic gostzügen jährlich du 11“ b 1“ ieiner stember. (G. Z.) Heute reist die Großherzogin nach esichter zu zeigen wagen, an die wir ge Viseten v. In Tient . böter; Die „wie s oll, kurze Novelle mi bbeeeeeeeee böühehe einece deech 8is Pst. svms gunng, Bers finter. Heinrisai, vird Nahh lh lautek sett Apub feine Fiucht nach Herat ohne Rufratait iee dern werblenen, Jber üichagener verder, ma belefün zu echa czorteötden an brdeen

is 1870 waren für gewöhnlich zwei Eisenbahnzüge täglich Postanweisung im Betrage von 100 Franken um 75 Centimen nach Wien reisen, und zu den Tauffeierlichkeiten der Prin⸗ den Russen jedoch, die sich nach den wiederholten Meldungen aus t s- f den Bilde 5 iden Rich l worden; (von 1 Franken auf 20 ₰), dabei Zulassung schriftlicher Mit⸗ vef, 2. 8 ne. b i haben die Hohe 2 Eingeborenenquellen in Ayubs L 6 warten. Ein Korrespondent meldet sogar, der Oberst sei be⸗ ber ausgestennenne „Der Preis des auch in Papier und n beiden Richtungen für Postzwecke nutzbar gemacht worden; ( I f 3) Zulassung schriftlich zessin im Haag sein. Seit Mitte Juli haben die Hohen Herr b9; 1 F ager befunden haben sollen, hört auftragt worden, umzukehren, was kaumt denkbar ist, snn ee, geßgestgtegen Huche;, welches, 1 88 30 Lieferungen

ur Zeit entfallen auf die Hauptlinien 6 bis 9, auf die Neben⸗ theilungen auf dem Abschnitt. 4) Beseitigung der Werth⸗ schaften ihr Hoflager in Wilhelmsthal aufgeschlagen, das 1 . auftr 1s ko b m inien 3 bis 4 Postzüge in jeder Richtung. Von diesen Zügen grenzen für e I 2000 nunmehr von dem Großherzog nach der Wartburg verlegt 89 8. Die berittenen Cap⸗ 89 11“ v * 8 Von dem Werke: Die Erde und ihr organisches Leben. werden mehr als die Hälfte auch zur Versendung von 5) Wesentliche Bes hränkung es Post zwange P *werden wird, sobald derselbe aus dem Seebad zurückgekehrt ist. Masetu ein n im b asutolande eingerückt und haben bei folgten Politik üb ereinstimun g8 e⸗ 1eer Klein und Thoms. (W. Speemann in Stuttgart), erschien Päckereien und Geldern benutzt. In Lothringen allein werden lich Wegfall des Postzwanges für unverschrossene Briefe bezw. eru ein Lager bezogen. des Oberstenlassen indessen auf g e eisedispositionen soeben Lfrg. 21 bis 23. Dieselben bringen an Text den Schluß des rückgelegt, während die bezügliche Leistun e L 8 26 8 ½ 8, 1 3 v 5 1 2, 10. . C.) Mr. 3 fall ist p anisch nungen; 8- ic 311 560 bm erstreclte deün Postkurs en auf Land-⸗ stände (valeurs cotées) im Postburecau unter Beisein des Post: htt haecg n cn ber Reise 8 Spaa ab⸗ vnfenung di Hung Nungs n g Amte. Es Respeun egn Fulkanigmas; geogtahhisch der Vultane; oßt 3 8 9 2 98 18 Fj 1 „ꝙx (i 9 2 3 8 1 ge 9 o 1 9 8 , 8 Prn. 5 . 8 6 endli 2 7 2 . C“ 11155 1114““”“ ejtin⸗ 8 SFefs ensft. ööö 5 8 1g 8I di 8* 8 einer Woche in Paris erwartet. Vor dem 20 1“ des Neichs befinde und ejeine Entsernung eftfndche Sülsse Die eee. ühts defte sind gleiche den⸗ feeee . ““ . z vvvxB hhändi Erzherzoge Albrecht, ilhelm ungd ein Ministerrath abgehalten werden. Gaml haben dürfte. Seine Gegr erfen ihm j 1 zahlreichen Abbildungen im Text geschmückt und enthalten ferner je 31 9 2 Nhre Sgesar Lern. „9 sdes Kaiserlichen Hauses und des Aeußern, Freiherr eben. Das Trans - ggar t hereit ge⸗ Lfrg. 22 zusammensturz eines Eisberges in Lfrg. 23. ie Zah r ie en betrug g andesvertheidigungs⸗Minister GM. Graf Welsersheimb Truppen nach Cochinchina abgehen. Der die Levantedivision Denkschrift soll dem Throne überreicht worden sein und dürfte (A. C.) Es ist beschlossen worden, das Standbild Sir

p .(FK 2 I1911 3 9 8 . : : 2 2 . 4₰ 5 2 ostanstalt: Ende 1870 370 Stück, dagegen Ende August Telegramme sind nach Wien zurückgekehrt. kommandirende Contreadmiral de Pritzbuer befindet sich dies möglicherweise zu seinem Sturze beitragen. 88 8* S . fun dfr City auf dem Platze vor der Börse oyal Exchange) aufzustellen.

880: 823 Stück, mithin mehr 453. Davon waren aufge⸗ Der Gesammt⸗Personalbestanddder Post⸗ und Tele⸗ Prag, 11. September. (W. T. B.) Der Kronprinz Ve 248849

. 7 2 2 : . 6 8 d8, 11. . . . . d. 1 h vor Tunis. 8n8

Feeli ig deren zadt, Eaheßbns 5 Loeigen. 18 bnr ehre 819, E1““ Prb⸗ 388 dirhan⸗ N If 9 San, . 8 * nach Veclin ab eest⸗ I Sert. (w. 2. B.) Der Präsident der 6 88n 6. of Foreign Bond⸗ d 1 2 nernde 1 ,., ,Ieh;

8 . 24 1 8a 8 öö11 emberg, 10. September. ie „Gazeto d Frraktion der EEEEe— ün L ders“ in London bringt, das in Gemäßheit des Liqui⸗ er drei vereinigten öre von Worceester, Herefor

Metz 37 (früher 12). Die Zahl der Landbriefkasten be⸗ beamte, darunter 481 Elsaß⸗Lothringer = 86 Proz.; Ende begrüßt den Kaiser bei dem Besuch Lembergs als Haupt⸗ .” . Arkwort auf lansscens Linten, Denes, EW bütfonsgeseses Lbane Gehceinkeasch 8 kische d CeZ se gte 5 Bern Züffährnng veen n esene. 8 gh. 5 1 ammteinkünfte sind, 899gs 1f

iffert sich gegenwärtig auf 1592. Die Gesammtzahl aller August 1880 554 Beamte, darunter 162 Elsaß⸗Lothringer = es ruthenischen Galiziens, schreibt die allgemeine Be⸗ ner Antwor! · r riefkasten in Stadt und Land beträgt 2415 Stück. 29,2 Proz., 702 Unterbeamte, darunter 617 Elsaß⸗Lothringer stagt denn ruthiische v Gite, ss. Gerechtigkettsliebe des S. söfangen ge z eis anes Guicha ra. 9 u wie die „A. C.“ meldet, darin, auf 8561 622 egyptischb Hall ein⸗ thasszsches Konzert fatt, dessen Programm eine neue Kan⸗ 5 b 1 einer arteiversamm⸗ Pfunde, die Ausgaben auf 8 319 292 egyptisch e Holmes. betitelt „Christmas Day“, eine Reihe von

g he Pfunde an⸗ Scenen aus Shelley’s „Prometheus Unbound“, in Musik gesetz

B gesetzt von

ter“ 1b

Die Länge der Telegraphenlinien hat sich seit 1871 = 88 Proz.; b. in Deutsch⸗Lothringen: Ende 1871. Monarchen zu und sagt vorher, daß trotz der Verschieden⸗ . n on 1049,11 km auf 2103,26 km vermehrt, die Länge der 232 Beamte, darunter 20 Elsaß⸗Lothringer = 9 Proz.; 346 artigkeit der hiesigen Bevölkerung der Empfang von einheit⸗ lung, um sich gegen die Politik des Ministeriums be⸗ gegeben. Es verbleibt sonach ein Ueberschuß von 242 330 ecgnp⸗ E 1 . 2 Leitungen von 3939,65 km. auf 6257,71 km; davon ha 886 F eeee he . 1 licher und ehrfurchtsvoller Begeisterung sein werde. An De⸗ gncglec 88 5 1 n Frage t 788 8 14“ ab. tischen Pfunden. Die Ausgab 2d ber 486 Pfd. Ckn⸗ bich. 8 Psalm von Leo und ein „Stabat Kate dn Bnanzalhasch vlregt⸗ 11 8 Ligbhr 1 vesnncig 5 ö 382 Unterbeamte, darunter 279 Elsaß Lotl ringer monstrationen oder Bitten werde nicht gedacht. Die Haupt⸗ wortlichkeit an Stelle derjenigen, der Resgene Fc. füͤr den an die Pforte zu entrichtenden Tribut, 3 799 262 Pfd. Land⸗ und Forstwirthschaft. ““ 1 F“ ünden 15 Ulelcan N ichen ae; nterbeamte, dar Lothring stadt prangt ii ö Frersesntagu e- u“ Regierung Saee de. Willen va Nativmn⸗ 1. 18 E“ der Staatsschuld und Kun1d; Gger. e 88n Ne G rnte und den Stand der

J11“ welcher durch das Votum der Kammer zum Ausdruck schließt, 8 ein ““ ernegtaamg. nd en g8n tember. Dem drohenden Uneit este Möercae, var ber gauehr

1871) von 147 auf 507, und zwar auf 415 Morse⸗, 4 Hughes⸗ Die Wohlfahrtsanstalten der Reichs⸗Post⸗ und * dem Bahnhofe von dem Landtags⸗ . 2 getroffen und auf hnhof g gelangt sei, zu entsprechen. Die Kammern würden nach 200 000 Pfd. Sterl. in sich, welche die Liquidations⸗Kom⸗ hiesiger Gegend, der Kartoffel, erwarten zu müssen, weil die Krank⸗

und 88 Fernsprech⸗Apparate, gestiegen. Telegraphenverwaltung: Kaiser⸗Wilhelm⸗Stiftung, Postarmen⸗ marschall, bei der am Eingang der Stadt errichteten Ehren⸗ 2 1 ürde 1 arschall, gang ihrem Zusammentritt ein wohl überlegtes Urtheil über die mission im Einverständniß mit der egyptischen Regierung für deifte wölch ET“ 8r Fhnd e artoffeln warf, aber si

Ueber die Gestaltung des Versendungsverkehrs kasse, Lebensversicherungen, Spar⸗ und Vorschußvereine, Klei⸗ pforte vom Stadt⸗Präsidenten, der zugleich die Schlüssel der Ueg gt. is z ; j iefe . . ichmäßi 28 2 1 eserb, 1 F. 1 tiven Handlungen des Kabinets fäll Ze ärti ist hervorzuheben, daß an Briefsendungen (Briefen, Post⸗ derkassen, haben auf Elsaß⸗Lothringen gleichmäßige Aus 1 rreichte, mit einer Huldigungsansprache begrüßt efini n Handlunge Kabinets fällen. Gegenwärtig irgend einen Ausfall in der Za . 8 b 1 . karten, Srucksachen und 5 den Postanstalten 9 erhalten. Vom df es ih der. Bc ofeh und Fotheh Käiser 1“ P Fxe 1 rsich die Migglieder ber 1“ beschränken, dem ber Seüe setzte. 8. dem En tnese Hubze Fturfen ce 8 liradi gäcafrad heiten und 8 Uenrdf, im Reichsland eingegangen sind im Jahre 1872 11 elegraphendienste beschäftigten Personen veern. Ausdruck des Dankes für die allseitigen Aeußerungen der 1 e n mitzutheilen. sammtheträge, welche die Steuetzahler du beschassen baben. Kranettt düne veeeian ahe beha r Wochen hat die

Stück, 1879 dagegen 28 32s 900, Stack; es sind dies durch⸗ 1607 dem betreffenden Spar⸗ und Vorschußverein fur Lisbe und Anhänglichkeit, die ihm zu Theil geworden, und —112. September. Der „Frangais“ bestätigt, daß nun⸗ ohne die Schwierigkeiten der Eintreibung in Yetracht zu der Fenchtigkeit des Bontne dhe nedne egegehene euögeichen

schnittlich 18,5 Stück für jeden Einwohner. Bei den Briefen Post⸗ und Telegraphenbeamte an, und zwar dem Straßburger hielt darauf vhöhg Glockengeläute 1 Ehrensalven und unter 8 eschtossen 8 8 bis auf eine sich der Dekla⸗ ziehen, aber diese öMaßregel hat die eegleigesegetnachte vor sich gegangen, und e gehan ibe Reife ndnscdehung, der Knolle allein ergab sich eine Steigerung um 5 Millionen (nämlich Verein 1009, demjenigen in Metz 498 Personen. An Spar⸗ enthusiastischen Kundgebungen der Bevölkerung seinen Einzug Fdnh de ing ccen haben. Der „Temps“ bemerkt gegen⸗ Summe zur Deckung irgend welcher Defizits nothwendig ge⸗ Boden, dessen Oberfläche hart geworden, ist das Ausgraben der Kar⸗ von 12 11 8 17 Nüciomer 8 bei fünen Cee e neens im boE dngegecr Beh m zeziserte a in die Stadt. I 82 dn 28 8 8— Hltung 1gaca; macht, die hauptsächlich aus jenen Steuern entstehen, die, wie echns See 1“ 0 überhaupt haben die noch stehenden

Postkarten, welche erst dur ie Reichspost eingeführ esammtvermögen der glieder beider Vereine bezi⸗ 3 1 1 G“ 1 ischen F ne ebenso kluge wie reser⸗ ; 2 ⸗& 4½½¼ A. . rüchte dur e Hitze und Dürre hin und wied eli 3 p Großbritannien und Irland. London, 10. Septem⸗ virte sei und die friedliebenden Absichten der giepublik er⸗ n aisihce. Salzsteuer u. A, wichtigen Veränderungen Eine Neubestellung bb⸗ Roggenäcker wird se; saapn 81.e

wurden, eine Steigerung von 54 270 im Jahre 1872, auf Ende 1879 auf 242 637,88 Den Postkleiderkassen 1— 1 2 57 ü ie Einrie Post⸗! si igetreten. Für 268 Personen! ber. (A. C.) Die Frage, ob Kandahar von England an-⸗ kennen lasse. Es läge im offenkundigen Intere wenn der Boden wieder feucht geworden ist, welches bald d ll im Jahre 1879. Auch die Einrichtung der Post 1038 Unterbeantte beigetreten. F 88 Pers len'l 8 Frage, 1 1i ff gen Interesse der sein wird, weil seit vorgestertt Ler afehnt⸗ ö 1 Firbes Ne