1880 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗

gesellschaft: gelelschaf „Niehoff & Heyder“ zu Halberstadt, welche am 1. August 1880 begonnen 3 8 eingetragen, und sind als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Julius Niehoff, 2) die Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Heyder, Auguste, geb. Reddecker, Beide zu Halberstadt, vermerkt.

Halberstadt, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hanau. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 10. September 1880 ist heute n das Handelsregister eingetragen, daß das unter der Firma A. Ditter dahier bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Oskar Lins dahier über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma ortbetreibt. Hanan, 10. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. J. Rübsam. ““

111“ u“

Bekanntmachung. Am heutigen Tage sind hier I. im Firmenregister unter Nr. 89:

Strasburg W. Pr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 10. September cr. ist an demselben Tage die in Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Rose⸗ now ebendaselbst unter der Firma:

Seinrich Rosenow in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 247 ein⸗ getragen. Strasburg W. 10. September 1880. üderitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Swinemünde. Bekanntmachung.

Der Kaufmann und Consul Carl Friedrich Esch⸗ richt hierselbst hat für seine hier unter der Firma „Joh. Fr. Eschricht“ bestehende Handlung dem Kaufmann Johann Carl Franz Schiemann hier⸗ selbst Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokuren⸗ register unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom . September 1880 an demselben Tage einge⸗

agen.

Swinemünde, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

Tilsit. In unser Register zur Eintragung der

Ausschließung der 1ö186.“ unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 200 folgender Vermerk: Kaufmann Gottlieb August Julius Ednard Streichert in Tilsit hat für seine Ehe mit

worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Hof⸗

mann hier, Anmeldefrist und offener Arrest bis

6. Oktober d. J. und Prüfungstermin und Wahl

eines anderen Verwalters 14. eJs., Vorm. 9 Uhr.

Den 13. September 1880. vW1“ Gerichtsschreiber

Babel.

[225377 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des in Gerdauen verstor⸗ benen Bürgermeisters Alexander Eckert ist am 11. September 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. 8 Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Zander in Ger⸗ auen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Okto⸗ ber 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1880 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung den 6. Oktober 1880, Vormit⸗ 3 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Gerdauen, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Flatau, Gerichtsschreiber.

122541]

6. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anbe- raumt worden. 8 Werne, 11. September 1880. Koönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Eggert Marx Kreker in Wewelsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilster, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisen bahnen No. 216.

Sn1. November cr. scheidet die Route via Pase⸗ walk⸗Angermünde aus dem Viehverkehr von Sta⸗ tionen der Mecklenburgischen Friedrich Franzbahn nach Station Berlin der Berlin⸗Stettiner Bahn aus. Die Leitung derartiger Transporte dachten Tage ab ausschließlich via Neubrandenburg⸗ Oranienburg⸗Gesundbrunnen stattfinden. Eine Aen⸗ derung der gegenwärtigen Tarissätze tritt nicht ein.

[22514]

wird vom ge⸗

N. 2172.

Berliner Börse vom 15. Septbr. In dem nachfolgendon Courezettel sind die

zum Deutschen Rei

1880.

in einen amtlichen

und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungan nach den

zusammengehdsrigen Hffektengattungen goorda amtlichen Rubrikon durch (F. A.) bezeichnet.

befindl. Gasellschaften flnden

Amsterdam [100 FI. 1 do. 100 Fl. Brüss. a. Antw. 100 Fr. 100 Fr.

100 Fr. .100 Fr. 109 öst. W. 100 Fl. 0. 100 Fl Petersburg 100 S. do. 100 8. Warschau..

Wien, d

86“

.1 L. Strl. . 1 L. Strl.

R. R.

100 S. R.

sich am Schlugse

Weohsel,

3 3 2 ½

2 ½

23

00 b0 00 00 00 b5 0 b5 00

IESNESESZESE

00 00 02 8 00 b0

88

4 .-—Mõ 171,30 b2z 4 179 09, 6 207. 6 209,

et and die nicht Dis in Liquid

ies Courazeitals

25 bz 90 bz 75 bz 90 bz

Börsen⸗Beilage

chs⸗Anzeiger und K

öniglich Preu

8

Berlin, Mittwoch, den 15. September

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lüäbecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose.... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

pr. Stück [50,00 B 1/1. u. 1/7. 120,50 B 1/1. u. 1/7 118,00 bz /3. [186 50 bz 186 25 bz 26,60 B 122,40 bz 152,60 G

Amer., rckz. 1881 8 do. Bonds (fund.) A 8 do do. fage New-Yorker Stadt-Anl. do. Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr.- Oestem. Gold-Rente.. do. Papier-Rente.

neue 4

1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9. 12. 11/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 36/6. u. 30/12. 2e 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

100,75 bz 101, 10et. bz

121 00G 120,25 G

101,50G 99,00 bz G 99,00 bz G

92,50 bz G

75,75 bz 62,00 G

G

0

do. do. de

-Cr.-Pfandbr.

5 4 ½

1/5. u. 1/11.

versch.

1872 4 1/1. u. 1/7. 18794 1/1. v. 177.

104.25 B 101,60 bz G 99.40 G 99,40 G

Kreis-Obligationen. do. do.

40.

Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. Stettiner Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst. B. St.-Pr.

22

Münster-Hamm. St.-Act. Niedrsch.-Märk.

(N. A.) Anh. Landr Briefe 4

4 4 ¾ 6

6 3% 5

4

versch. versch. versch. versch.

1“ —,— —O 11“

2

102 00 bz B

8

Jabg 98,60 G jabg 114,00 b G

abg 146,90 bz

abg 147,00 b B „abg 88,00 bz G

unab 88,40 G

jabg 122,00 b G 199,00 bz .99 50 B

ßischen Staa

B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Duss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. Berlin-Anhalt. I.n. I. Em. 4 % do. Lit. B. 4 ¼ do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Ankh. (Oberlaus.) 4 ¼ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4

1/1. 1868 11 1 4.

2 7 /1. 1 1

18 4. /1.

1 1 1 1

17 1/1. 1/1. u. 1/7. 1 n. 1/ 1/1. u. 1/7. Ee 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. In. / I. ,/

U.

d. U. n. U. u.

101,25 B

103 00 B 100,50 G 100 40 G 100,25 bz 99,25 bz 99,25 bz

—,— —-

1“] —,—

101,90 kl. f. 99,25 bz B 102,00 ’g 100,50 G I. f. 98,40 bz 98,40 bz

do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 11/1. u. 1/7. Jo. Tit. G. .4, 1/1. u. 1⁄. 8 do. b. D.. .INmI Elsenbahn-Starame und Stamm⸗Prlerktäts-Akklen do. Lit. E. 4 s1/1. u. 1⁷. (Die eingeklammertan Diridenden bodsutaon Bauzinsan.) do. Ldt. T. . .4 1/1. u. 1/7 1878/1879] Zins-T Berlin-Stettiner II. u. III. 1/4. u. 1/10. Aach.-Hastrich.ü 8 1/1. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. Altona-Kieler.. 8 1/1 4 ½

Braunschweigische Bergisch-Märk. 1/1 5

Rheinische neue 40 % PZbC(C] 8

Diskonto: Berlin Wechz. 5 ½ %, Lomb. 6 %. Seld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

Berlin, den 11. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Am 15. d. Mts. wird die zwischen Lissa und Sovereigns pr. Stüek.. Breslau belegene Haltestelle Neukirch für disch und IZ verkehr in Wagenladungen eröffnet. Es kommen jnperials pr. Sthok vorläufig die für die hintergelegenen Stationen v“ hin eifsa 1 diefestigen Lokal⸗Gütartarife 8 1““

orgesehenen Frachtsätze zur Anwendung. Sendungen ö“ G

nach Neukirch werden nur frankirt vi von Jün. Franz. Bankn. pr. 100 Fres...

kirch nur mit Frachtüberweisung angenommen. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,90 bz Berlin, den 13. September 7880 do. Silbergulden pr. 100 Fl.,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ET1“ [22515] Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./99,90 bz Un 1. Oktober 8 wird Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 104,00 bz die Fersene . Haltefget 1 do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 100,00 bz

t p estelle Lei⸗ Staats-Anleihe 4 1% u. ½ ½⁄/199,80 bz

das nen do. 1852, 53, 68 4 1/4.u. 1/10. 99,80 bz do. kleine .. 1/1. u. 1/7.

1n 1 8 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz Rumän. Staats-Oblig Ige

Ferifse Ferre 8 kal⸗ Güt 39G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¾ , n. ¼ 11.—,— Italien. Tab.-Reg.-O 1/1. u. 1/7 arifsätze sind im Na 98 8- ber. Neumärkische do. 3 ½ 1 . 1.—,— Russ. Ceutr. Bodenkr.-I Ib1

E 14““ er Magdeburg⸗Halber⸗ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ⁄1/1. u. /.— do. Engl. Anl. 1e 1822) 13. u. 1/9.

Sendungen, welche mit Nachnahme behaftet sind, 88 88 11 41

158,30 bz 152,90 bz 97,80 G

1/5. u. 1/11. 62,00 et. bz G 63,10 et. à20 bz 63,00 bz B 114,40 B 336,00 B 122,75 bz 87,25 bz

98,25 G

93,90 à 94 et. bB 100,50 B 90,00 bz 212,50 B

[22535]1 Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Reinhold Laubmann zu Görlitz, Hartmanns⸗ straße Nr. 3, wird heute, am 14. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Wieruszowski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. Oktober 1880. Prüfungstermin den 10. November 1880, Vormittags 10 Uhr. ““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Johanne Bertha Ida, geb. Doering, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. eingetragen.

Tilsit, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

die Firma D. Bieberfeld & Weil zu Lissa gelöscht, II. im Gesellschaftsreister unter Nr. 41:

die Firma „D. Bieberfeld & Weil“ mit dem Sitz zu Lissa und als Gesellschafter die beiden Kaufleute Samuel Weil und Julius Meyer Weil zu Lissa eingetragen, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 10. September 1880 begonnen

im Prokurenregister die unter Nr. 7 ein⸗ etragene und für die Handlung D. Bieberfeld & Weil zu Lissa ertheilte Prokura des Kaufmanns Fulius M. Weil zu Lissa gelöscht und

IV. ferner im Prokurenregister unter Nr. 17 ein⸗ getragen, daß die Kaufleute Samuel Weil und Julius Meyer Weil zu Lissa als Inhaber der im Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft D. Biberfeld und Weil zu

issa dem Prokuristen Isidor Weil zu Lissa Pro⸗ kura ertheilt haben.

Lissa, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 zu⸗

1 1/¼4. u. 1/10.

do. do. 41 do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl. 1854/4 1/4. Oest. Kredit-Loose 1858 pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 171 do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrento. 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/,1I do. Looe pr. Stück Italienische Rente. X 5 [1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. EEETETETPL1166 Russ. Nicolai-Oblig. 111 Rumänier grosse. ½†˙ 8 1/1. u. 1/7. do. mittel.. 1’I

—.—

☛☚

32,70 bz 157,50 bz 117,75 bz 121,10 hz G 20,50 G 21,80 bz 227,50 bz 109,50 bz 23 10 bz B 28 50 bz G . 29,00 bz G . 193,60 bz .154,00 bz G 53,00 G 146,25 bz 20,30 bz B 102,30 G 171,50 bz

29009G— üE

Wanfried. andelsregister. 80,50 bz

Nr. 13. Laut Anzeige vom heutigen Tage haben die Gebrüder Bernhard und Philipp Goldmann das von ihnen seither dahier mit Manufaktur⸗ und Weberei⸗Waaren unter der Firma Jakob Gold⸗ mann betriebene Handlungsgeschäft seit dem 3. v. Mts. nach Eschwege verlegt.

Wanfried, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Thomas.

Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 227,

Col. 2. Firma: Dahlem & Schild,

EEbEbEEu16 Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼ Berlin-Anhalt .. 1/1

1/1. u. 17⁷. Lit. E. .4½ Berlin-Dresden 1/4.

1I 1 Berlin-Görlitz. 1/1.

4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. CV EEE11“ Bresl. Schw.-Frb.

1 1/4 u. 1/10. Lit. I. 4 ½ 1/4. u. /10. Halle-Sor.-Guben Lit. H. 42 11 U. 1/771 Nordh.-Erf. gar Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. 7. 1 do. (Lit. B. gar.) do. III. Em. A.4 Ostpr. Südbahn

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. R.-Oder-U.-Bahn 1/4.n. 119. Rhein-Nahe ... 1/1. u. 1*⁷. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. 4A.

100 75 bz 100,75 bz 100,75 bz 105,00 B

98,00 G

98,00 G 100,40 G

98,25 G

98,00 G kl. f. 100,30 b G kl. f.

103 25 G

—+SSme

f225333 K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren gegen Johannes Bührlen, Dreher und Wirth in

Göppingen,

ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wegen Mangels einer zu Deckung der Kosten hinreichenden Masse eingestellt worden. 8

Den 13. September 1880.

Gerichtsschreibe Häcker.

29-

==80

100 Fr

4 9

82 Ocooocoe SSc—⸗

.

2

12.

41/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Berliner Stadt-Oblig... do. do.

=—) 29—

do. 1 8 Halle-S-G. v. St 1

. 0

folge Verfügung vom 6. September 1880 am selbi⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Gericke, Ort der Niederlassung: Potsdam, Nauenerstr. 14, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Gericke. Potsdam, den 6. September 1880.

Schweidnitz. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Schweidnitz, Terri⸗ torium Croischwitz, bestehenden und im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 102 unter der Firma: E. Januscheck eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Ernst Januscheck ehörigen Handelseinrichtung ist die verehelichte Fabrisbefiter Januscheck, Auguste, geborne Kramer, in unser Prokurenregister unter Nr. 66 am 11. Sep⸗ tember 1880 eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 129 unter der Firma:

„Brieger und Gilbers“ am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Buchhändler Georg Brieger und der Buchhändler Fritz Gilbers, Beide hierorts wohnhaft. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die

Gesellschaft zu vertreten; heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Strasburg WI./Pr. F“

Zufolge Verfügung vom 20. August cr. ist heute die Firma Ferd. Vogt hier, Nr. 78 des Firmen⸗ registers, und W. M. Mendelsohn hier, Nr. 107 des Firmenregisters, gelöscht.

Strasburg v“ 9 August 1880.

üderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasburg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. September cr. ist

an demselben Tage die in Strasburg bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Moses

ebendaselbst unter der Firma J. Moses in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 248 eingetragen.

Strasburg W. g9b den 10. September 1880.

Lüderi

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden,

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute

a. Johann Heinrich Dahlem von hier,

bbf. Louis Schild von Carlsruhe. Die Gesellschaft hat am 8. September 1880 begonnen.

Wiesbaden, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkur s e. [22526] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kon⸗ fektionshändlers Simon Liedtke hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 19. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 56, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe, Fimmr 2, werktäglich von 11—1 Uhr, zur Ein⸗

cht offen.

Berlin, den 17. August 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

[22528]

In Sachen, den Konkurs der „Zucker⸗Raffi⸗ nerie zu Braunschweig“, Aetiengesellschaft hierselbst, betreffend, ist der auf den 18. d. Mts. angesetzte Prüfungstermin durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf

den 2. Oktober cr., Morgens 10 Uhr,

Zimmer Nr. 17, hieselbst verlegt. Braunschweig, den 14. September 1880. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts VIII.

[22543]

Im Konkurs über das Vermögen der Kathinka Fischer Birnbaum hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf

Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5, anberaumt.

[22519]=° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Meyer zu Altheppens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever 1880, September 9. Großherzogliches Amtsgericht III. gez. Graepel. Beglaubigt: kEiben, Gerichtsschreibergehülfe.

[22540] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Schnei⸗ dermeisters Heinrich Schulz ist am 11. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

1“ Kaufmann F. L. G. Kühne er. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. Novem⸗ ber 1880. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober

1880, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 10. Dezember 1880,

Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

K. Amtsgericht Nagold.

[22527]

Das Konkursverfahren gegen 8 Gottfried Schwämmle, Lammwirth in Wildberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 13. September 1880.

Gerichtsschreiberei Lipps.

[22539]) Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des Fräulein Ella

fahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind 8 bis zum 16. Oktober 1880

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

genstände auf den 15. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,

den 28. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,

Behr zu Tilsit wird heute, am 10. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗

Der Kaufmann Eduard Peiquert von hier

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

bleiben zunächst noch von der Annahme in Leiferde

ausgeschlossen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[22545] Die Bahnstrecke Hecklingen

Egeln mit den Stationen

Börnicke, Schneidlingen und

Egeln wird am 15. Septem⸗

ber d. Is. für den Güter⸗ mverkehr im vollen Umfange er⸗ 8 ben Tage an werden auch Eil⸗ und Frachtstückgüter zur Beförderung von und nach Hecklingen angenommen. Die für die erstgenannten Stationen im diesseitigen Lokalverkehre zur Anwen⸗ dung kommenden Tarifsätze sind in dem Nachtrage 17 zum Lokal⸗Güter⸗Tarif der Magdeburg⸗Halber⸗ städter und Hannover⸗Altenbekener Bahnstrecken enthalten.

Der Nachtrag enthält zugleich einige Berichti⸗ gungen, sowie Eil⸗ und Stückgutfrachtsätze für die Haltestelle Leiferde.

Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0,25 pro Stück bei den diesseitigen Güter⸗Expe⸗ ditionen käuflich zu haben.

Magdeburg, den 8. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[22549] Bekanntmachung.

Im Verbandsverkehr der Königlichen Ostbahn und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn kommen für Obsttransporte in Wagenladungen bis ult. De⸗ zember dieses Jahres die des Spezial⸗ tarifs I. bezw. A. 2 zur Erhebung.

Breslau, den 10. September 1880.

Directorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft

namens der betheiligten Verwaltungen.

[22548] Bekanntmachung. Norddeutscher Verband.

und Potsdam kommen bis ult. Juli 1881 die im Ausnahmetarife vom 1. August 1879 enthaltenen Frachtsätze für Berlin mit einer Ermäßigung von 6 für Brandenburg, 4 für Potsdam zur An⸗ wendung. Hannover, den 13. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbandsverwaltungen.

[22544] Rheinischer Eisenbahnverband. 8

Für Kohlen und Kokessendungen in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen von diesseitigen Stationen nach der badischen Station Gundelsheim und den württembergischen Stationen Endersbach und Mochen⸗

Für westfälische Steinkohlen nach Brandenburg

Casseler Stadt-Anleihe’

Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig...

Westpreuss. Prov.-Anl.

Schuldv. d. Bexl. Kaufm. 4 ¼

do. do.

..

Central.

Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue.

N. Brandenb. Credit do. .

Ostpreussische

do. 3. Pommersche.. do. do. 1““ do. Landes-Crd. Pozensche, neue.. Süchsischohe Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. neue I. do. do. II. do. do. II [Waostphälische. Wostpr., rittersch.. do. do. . do. do. 8 do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche,. [Hessen-Nassau. (Kur- u. Neumärk. „[Lauenburger. Pommersche.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischehea.. Schlesische ..

4 3 ½ 4

4 4 ½ 4 4 ½ 4 4 4 ½

4

3 ½ 4

4 ½ 4 ½ 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. I7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Schleswig-Holstein.

1/4. u. 1/10.

/7. 102 00 B

106,00 bz 102,25 bz 99,25 bz

.98,90 bz

92,00 bz

90,00 bz

99,25 G

—.—

9

,90,00 bz .98,20 bz G 100,50 G 90,00 bz

46

—,

8

9050 bz

98,25 bz 99,80 G*

98,25 bz 102,00 B

—.—

100,30 G 99,75 bz

99,75 B 99,40 G

100,00 B 100,00 bz

adische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl.

Bayerische Anl. de 1875 ¼

N versch. LII7. 1/3. u. 1/9.

99,50 G 99,10 G

2-90g8˙86 % Au0ο,

0 OrRGNAGSᷓNOOO0 O0. O0g

do. Eugl. A.. do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871 . do. do. kleine.. do. 19. 1872 s. do. Hlemmneoe.. do. do. 1873. do. do. kleine, do. Anleihe 1875 do. do. kleinae do. do. 1877 1SRbeä do. Boden-Kredit .. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Foln Edb II do. Liquidationsbr.9 Türkische Anleihe 1865

Lgt. = 2

6

ScE᷑E ES

0

320 RSUʒGGEʒc

100 Ro S=

&

fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.

89,90 à 90 bz V

174 n./10. ¶89,90 690 bz

7

.92,20 bz 71,40 bz 82,10 bz 147,00 /9. 142,00 bz

[59,00 G 59,40 bz

1/4. u. 1/10. 1/1., u. 17 16 n. /12,566,10 bz

24,75 B

1/3. u. 1/9. 89,90 à90 bz“ 89,90 à 90 bz *

do. do.

New-Nersey ...

Hypotheken Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5

do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110/4 do. do. V. rückz. 100,/4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. do. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Mecklb. Byp. u. W. Pfdbr. E do. I. rz. 125/4

do. do. rz. 100

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. EHyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5

do. do. Pomm. Hyp.-Br. rz. 1205 do. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. V. u. VI. rz. 100/5 40, I 1100 Pr. B.-Credit-B. unkdb.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 4 ½ 7

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. 4

4 ½ Heininger Hyp.-Pfandbr. ,4 1

4 ½ 1/4.u. 1/10.

11/1. u. 1/7.

15.n.MJI. 1/:n.1/11. 1/5.v.!/11.

Hertinlkate.

1/1. u. 1/7. 1103,50 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 102,50 G

11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 94,90 B 100,10 G

ersch. versch. 102,50 G ½1/4. u. 1/10. 100,75 bz G 1/1. u. 1/7. 104,00 G *

1/⁄4. u. 1/10.

171.u. 1/7. 1/11. . 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1-11b 7I. u. 122

100,20 G

100,00 bz G 100,90 bz 99,75 bz 99,60 G

101,50 bz G 104,90 bz 101,50 B 98,75 bz G 99 50 G

108,25 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Saal-Unstrutbhn. Abrechtsbahn—

S 8 8

S8.

—en *

abg. 106,50 bz

100,75 bz 4 %

S 8 2 2

Dur-Bodenb. 4.

9„ * Rumän. Cexrtif.

Bresi Wsch. St. Pr.

E SO=Z 29

Thür. (Lit. B. gar. do. CTit B gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

COnvVv.

S&

1 2a*.

00 00 0

Werra-Bahn. 1

A S

DOboh 1nIoS 2,65-

AEE

98,50 bz G 105,25 bz 20,75 bz 198,90 G 101,25 bz G 143,90 bz 52,30 bz 27,50 bz B 14,00 G 57,00 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hürk.-Posener Marienb. Mawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen

Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

.9 SSESSSSS

vööö

40 fe

ANᷓen

SSSSn G S-S 80 ‧*QAqE F*

56,00 bz G 81,75 bz G 96,80 bz G 102 60 G 86,75 bz G 96,40 bz G 47,75 bz G 40,30 bz G 95,50 G 71,25 bz G 144,75 bz B

37,50 bz G

B

. St.-Pr.

87,50 G 84,60 bz abg. —,

do. Litt. C. gar 4 ¼ Märkisch-Posener conv. 4 ¼ Hagdeb.-Halberstädter . 4 ¼ do. von 1865/4 ½

do. von 1873 4 8 ebrg. erge 4 ¼

0. 0. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 MHünst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 ö Lit. B. 3 ½ Lit. C. 4

(NX)Ing. Schw.- 0

Münster -Ensch. [Saalbahn St.-Pr.

48 75 G 40 50 bz G 22,75 bz G 53,00 bz G 9,25 G

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog Gal. (CarlI. B.)gar. Gotthardb. 850⁄%. ( Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.) Oest. Ndwb. * do. Lit. B.) 5,.— Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager

0 CESOESᷣS

982 8

2

IüEneEUͤS

d0 C,—

SZmCᷓOSUee

85

22—

12

EᷓEnSI

98

31,60 bz 124,40 bz

99,80 bz G 80,40 bz G 82,00 G 72,60 bz 121,50 bz 50,75 bz 56,00 bz G 14,90 et. bz G

305,00 t. bz B 59,50 bz G 68,00 bz

54 75z

abg. 54,75 bz 61.50 bz

60 90 bz 76,50 bz 28,80 bz

p. 8. i. M. 88,25 zZ

do. do. Lit. D. 4 do. gar. Lit. E. 3 ½ do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 do. Lit. G. 4 ½ do. gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ do. Em. v. 1873/4 do. do. v. 1874 4 ½ do. do. v. 1879 4 ¼ do. do. v. 1880 4 ½ do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 ½ Oels-Gnesen 49 Ostpreuss. Süidbahn 4 ¼ Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62 u. 64/4 ½ do. do. v. 1865. 4 ¼ do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 de. do. v. 1874 u. 77 5 do. Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4⁄ do. gar. II. Em. 4 ¼ Schleswig-Holsteiner 4 ¼ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ de. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 ½ N. Serio... VI. Serie...

4 ¼

1/1. u. 1/7. 1a 1’ 1/4. u. 1/10. 1“ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. J“ 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7 2EE 111. n. 1/71 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/⁷. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/ 1 1/1. u. 1/ 11/1. u. 1/ 1/ 1/7 1 1/7 u 4. u. 1/10. 4. u. 4. u

67 1ön 1 IS 1. u. 1/7. 1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 218 8 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4/1☚ u. I/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. VICII V 1/1. u. 17. nr u. 1/7.

1/1. u. 1/7. C1616

103 25 G 102,50 G 100,30 G 100,30 G

100,50 G 99,00 G

9

98,00 B 101 50 bz G 101,50 bz G

100 60 G

100,60 G conv. 100 60 G 100,00 B

—.— —,— 1“

99,75 G l. f.

99,75 G Fl. f. 102 25 G 102,25 G 101,75 bz

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Kainz-Ludwigshaf. gar. 4 ¼

d do. 1875 5 do. do. 18765 do. 1878˙5 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. 4 ½

w

104,50 eb G 104,50 eb G 9. 104,50 eb G

An00¼

100,00 G

103,50 B 105,00 G

tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasburg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. September cr. ist

an demselben Tage die in Strasburg bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Lehmann

4 Hyp.-Br. rz. 110 .. 85 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. VI. xz. 100 18865 do. rz. 115

do. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

1/1. u. 1/7. versch. versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4.1.n. 11 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Saalbahn garx 4 Weimar-Geraer 4 ½ Werrabahn I. Em.. 4 ½

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pferdeb. rz. 10985

770,25 bz

Vorarlberg. gar.) 263,75 G

Wars.-W. p. S. i. M.

Elsenbahn-Prloritats-Aktlen Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

wangen treten am 20. dieses Monats direkte Fracht⸗ sätze in Kraft, welche bei unseren Kohlenstationen do. do. und an unserem Tarif⸗Bureau zu erfahren sind. Grossherzogl. Hess. Obl. Cöln, den 18 September 1880. 1e meh Königliche Direktion Lothringer Prov.-Anl..

Coburg, den 11. September 1880. Herzogl. sächs. Amtsgericht, Abth. Parthena)h. 8 ö“ 8

[22534]4 Konkursverfahren.

99,25 bz B

1/2. u. 1/8. 100,20 B

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

102,25 bz G 103,25 bz G 104,60 bz G 96,00 G 100.00 G 111,00 G

CErEEEEAASRAERnE=NS

000

2 8

und Obllgeatlonen. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma: Lehmann Jacobsohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 249 ein⸗ getragen. Strasburg W. dnr den 10. September 1880. üderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

strasburg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die Firma S. M. Rosenow hier im diesseitigen Firmen⸗ register sub Nr. 17 gelöscht. Strasburg W. 28 de 10. September 1880. üderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theodor Constantin Eichmann zu Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 10. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

chneider.

8 ““

[22524] Ellwangen. Ueber das Vermögen des August Baeuerlen, Uhrmachers hier, ist am 11. September d. J.,

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1880 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht III. zu Tilsit. Beglaubigt: Dultz, Sekretär.

Konkursverfahren.

1

[22529]

Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Termin auf den

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

In Sachen Konkurs Meinberg ist zur Prüfung

der Rheinischen Eisenbahn.

[22546]

Am 15. September cr. erscheint der Nachtrag III. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen und Kokes im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Verbande.

Elberfeld, den 13. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer

Druck: W. Elsner.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do

EWIAh 7 versch. 1/1. H. Ier. Srs

76,50 bz

7

Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Prz.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

1—

1/4. Pn. Stück

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil.

/2. u. 1/8. pr. Stuck 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

Dessauer St.-Pr.-Anl..

—0⸗ —9

1/4.

148,25 bzn. d. 2Z 282,75 bz 133,75 bz 174,00 bz 135,25 bz 98,30 bz 131,75 bz Ziehung

do. unkdb. rückz. 110 5

. 110 rz. 1005 rz. 100/4 rz. 100/4

rz.

2. 110 5

do. do. 5 Bodenkr.-Pfndbr. 5 o. do. do. 4

1X““ 5 o.

110 4 ½ ½ 1/1. u. 1/7.

120,4 ½ 100,4 ½

do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. s 1/1. u. 1/7.

105,00 bz 105,10 bz 102,70 bz 99,00 bz 104,25 G 100,75 bz G 105,25 bz G 101,50 bz G 104,00 G 104,00 G 97,70 G 100,90 G 100,50 bz G

1/1 ,u. 1/7. u. I 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. Sdoo.. do. o6. do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. Ser. do. Ser.

3.

.4 ½ .4 ½ . 4 ½

5 5 4 ½ 4 38 3.

48

43 5

1/1. u. 1/7

.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. u. 1/7. 171. u. 1/7, 1I. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. S11. u. 1/. v. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7

91,40 bz 88,10 G

7

103.50 G 101,25 bz B 101,00 G 104, 75 bz

Albrechtsbahn gar.. Dux-Bodenbacher.. . II.

do. II. Emissien fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcz bar.5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 de. gar. IV. Em. 5

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5

1/1. u. 1/7 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 75.75 G

83,75 G 81,00 bz G 98,50 G 48,25 G 46,10 G 84,75 G

11/2. u. 1/8.