1880 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(Emil Feuerlein.) Colberg und Gneisenau. (Karl Koberstein.) gesetz. Besteuerung der österreichischen Genassenschaften. Berwer.] Nr. 38. Inhalt: Lebrstand und Wehrstand, geschichtliche Novell2eà Reiseeindrücke aus Samogitien. (E. von der Brüggen.) Die dung schwarzgeränderter Briefpapiere und Umschläge. Trunksucht —] von Max Ring. Der Berliner Wohnungsgrundriß nach seiner B ei 1 bistorischen Entwickelung in den letzten zwei Jahrhunderten (mit 1“ 8 a g E

Orientalische Frage seit dem deutsch⸗österreichischen Bündniß. (Poli⸗ deren versuchte Heilung und Bestrafung. Bücherschau. 1 tische Korrespondenz.) Notizen. Nr. 75 der „Deutschen landwirtbhschaftlichen Presse⸗ Illustrationen), von W. P. Tuckermann (Schluß). Das Krieger. 2 . 5 EWE1

Monatsschrift für Deutsche Beamte, Organ des vom 18. September c. hat u. A. folgenden Inhalt: Die deutsche denkmal auf dem Marienberge zu Brandenburg a. H. (mit Illustra- * 8 Preußischen Beamtenvereins, redigirt von L. Jacobi, Königl. Geh. Landwirthschaft und die ausländische Konkurrenz. I. (Schluß.) tion). Briefkasten. 8 en 171 2 2 2 un oilig ren Reqifrhner Rash. Eegmit veerlag von Frs Seg-⸗ Die schmesh 82b als mFitzel gegen Wei⸗ 15 11“ Seber 19 5 818 Ferlen 3 Lge . 8

Nachfolger. ugo Söderström. · 4. Jahrgang. 9. Heft. zens. ampfdrusch bei Nacht ohne elektrische Beleu ung. enthä olgende ildungen: Eine Probefahrt der neuen Dampf⸗ 8 8 8* Inhalt: Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen der Neuere Formen der Striegeln. (Mit Abbildungen.) Zahlreiche kalesche auf der Charlottenburger Chaussee bei Berlin. Der Dom 1 NMMo. 220. 8 Berlin, Sommnabend, Dden 18. September Direktion des Preußischen Beamtenvereins. Rechtsverhältnisse der Korrespondenzen und kleinere Mittheilungen. zu Regensburg. Originalzeichnung von O. Dahling. Zum Wit⸗ ☛—

Beamten: A. Verordnungen und Erkenntnisse. B. Abhandlungen Der Bär, Illustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik telsbacher Jubiläum: Die Gebirgsschützen⸗Compagnien am Grabe der und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums: Zum Gehalts⸗ fürs Haus. Herausgegeben von Ernst Friedel und Emil Domi ik. der Bauernschlacht Gefallenen auf dem Sendlinger Kirchhofbei München. 85 gexabeg;⸗ vexe V 8 Nr. 37. Inhalt: Nach einer Zeichnung von W. Grögler. Aus der Düsseldorfer M1“ Inserate für den Deulschen Reichs⸗ und Königl. E en er n 2 er iti ““ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Aufrücken der Beamten, namentlich in den Ministerien. Anstellung Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin.

der Bureau⸗Assistenten als Gerichtsschreiber bezw. Sekretäre. Die Wie Meister Gerardo zu Berlin das Pulver erfunden haben soll. Kunstauestellung. 28 Federzeichnungen von Th. Rocholl und O. . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

König⸗Wilhelm⸗Stiftung für hülfsbedürftige erwachsene Beamten- Nach einer alten Mönchsschrift mitgetheilt von G. H. Zwei Geburts⸗ Strützel. (Zweiseitig) Das 100 jährige Jubiläum des Stralauer b register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etählissemenfs Fabriken „“Iunvalidendank“, d. udolf Mosse, Haasenstein b [(& Bogler, G. L. Da. ibe & Co., E. Schlotte,

töchter. Die Beamten beim Antritt der Regierung Friedrich Wil⸗ tage Preußischer Prinzessinnen von L. Hesekiel (mit Portraits der Fischzugs. Originalzeichnung von Georg Koch. Albert Hofmann, Lüeen SES. 8 ; helm III. Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts: Ueber Frau Prinzeß Friedrich Karl und der Frau Prinzeß Heinrich der der Verleger des „Kladderadatsch“, am 19. August. Die suda⸗ . des Dentschen bg Anzeigers und Königlich 8 Aufgebote, Vorladungen 6 E1— 8 ie alle übri ö den Beamten als Ehemann. Ueber die Erziehung unserer Töchter. Niederlande). Der Berliner Wohnungsgrundriß nach seiner historischen Znesischen Panzerreiter im Zoologischen Garten zu Dresden. Original⸗ Areußischen Stauts⸗Anzeigerg: 3. Verkäufe Verpachtungen Submissionen etc. 7. Tütoririaghes eh y““ 1 11

Heine. Von der Düsseldorfer Gewerbeaus⸗ 6 Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzcigen. IIm der Börsen- Annoneen⸗Br reaus.

Fntgegnung 88 8 C. 11“ shhe⸗ de Unen ves Jahrbunderten, g 885 9 ö 1 der Westpfälscecfe worfes 3 Miinisters. erichtskosten aus vorigem Jahr undert. ussische errn und Miether von W. P. Tu ermann, Kaiserlicher Postbau⸗ ellung: Die Schraubenvase der Westpfäli ben Holzschraubenfabrik 9 b 1 9* 3 .“ v 1“ Fönes Faife Rath Iöhagss ehe E“ Soh i geh 19 in 1u“ 8 1 Sa 8 1 bffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 54— eher das sogenannte patriarchalische System. Paten eines Präsi⸗ war verboten; Ein Hochzeitsgebrauch in der Mark von technische ittheilungen: Fe erlose Straßenbahnlokomotive. euer⸗ ; 8 8 8 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. mit dem Antrage, die Ehe dem Bande nach, eventuell bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗] unverehelichten Marie Eleonore Grünthal, jetzigen

denten der Akademie der Wissenschaften. Erziehungsmängel. Poesie P. Schmidt; „Ich bete an die Macht der Liebe“, Karine Toabel lose Straßenbahnlokomotive mit einem Zug verschiedener Wagen⸗ dem Tisch und Bett und Prosa, oder München und Kassubenland aus alten Papieren. und Strohwittwe von E. Handtmann; Noch einmal Colaz; Der systeme. Patentirte mechanische Hundeleine. Cigarrenabschneider. Steckbriefs⸗Erledigung. Der in den Akten sär de schuldi 8 nac⸗ zu scheiden, den Verklagten klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Ehefrau Schwinge in Uetze, bea ntragt hat, wird 8 Gegen die Kriecherei. Wiener Spar⸗ und Kredit⸗Genossenschaften Küchenzettel für die Tafel Friedrich des Großen. Briefkasten. Kuriositäten aus dem Gebiete der Heraldik, Sphragistik und Numis⸗ K. 57 de 1877 gegen den Julius Tra 88 und Erst 18 1 eund ihm die ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu mittelst dieses Aufgebots der verse ollene oben auf⸗ für Bekleidung und Ausstattung. Ueber das österreichische Schul⸗] Inserate. matik: Das große Insiegel des Pudelordens. ehnren am 8 8 1857 zu 1le 8 lade E“ Rnfzn. 1; 1 Hherescten Ver⸗ geführte Sievers (Grünthal) hierm it aufgefordert, 5 E111““ 1b. 8 1 G vr 2 . 1“ zschatschnow, Kreis Lebus, unter dem Septem Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Cielt dar Königlichen PotbbaCtvikkammer sich bis 1 1881.

E“ onReg 8 8 8 . 38 ber 1880 erlassene Steckbrief wird bierdurch zurück⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 22. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 10 Uhr,

enommen. Berlin, d 14. September 1880. 8. gc serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 2 De entli er An et er 8S Königliche Staatsanwaltschaft beimn Einbaerictt 18 auf den 27. November 1880, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ nserate für de 8 82 Inferate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des fcsisssaciütss 8 Vormittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. falls er im Nichtanmeldungsfalle für todꝛ erklärt, 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ sein Vermögen den nächsten bekannten Erd en oder

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 8 8 1 1 1 „Invalidendank“, 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mn ) register nimmt an: die Königliche Expedition 4. L dan dlah e. n. 5. ““ Fabriken G“ 8 5 mann Jacob Rudolph Epimachus Drucker, v zu bestellen. . . ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nachfolgern überwiesen werden soll. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. G. L. 1— welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ A ecke der öffentlichen Zustellung wird d Pots dam, den 8. September 1880. Zugleich werden alle Personen, welche über das Preußischen Staats-Anzeigers: 11X“ 6. ö“ Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren haft wegen wiederholter Unterschlagung verhängt. Filug i Fag⸗ gemacht. Reimk.. Fortleben des Verschollenen Kunde geben köm en, 98 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. 1“ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das ensburg, den 15. September 1880. laals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu deren Mittheilung und für den Fall der dern⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verl 1““ In de. h. densel b 8 5 b vffer d . 9. F mwülr 8 Ne⸗ 88 9 8 bei 8 8 Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Gerichtsschreib deecgs ne 1 “X“ nächstigen Todeserklörung elwaige Erb⸗ und Nace⸗ u. s. w. von öffentlichen Lapieren. Familien-Nachrichten. ellage. 1. 4 Berlin, den 14. September 1880. Königliches reiber de önig ichen Landgerichts. [22785] Oeffentliche Bekanntmachung. folgeberechtigte 1nn Anmeldung . Anfprüche Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1879 zur R. C P. O. u. C. O. die öffentliche/ Der Gerichtediener Krzyzanowski in Czarnikau Verloosung, Amortisation, 8 ka Jahre, en vAugust 148 in Berlin geboren, Geöße: 2 Oeffentliche Zustellung. G geborene Kremer, Eieran vön beter 2 vhnorr. Vermögen 10 Ber boljenen auf sie kaine Rhce Havrane Statur; ziemlich untersetzt, Haare: blond, . 29433. 5 i zts eide, zu. Deltheim wohnend, vertreten sicht genommen werden oll, hierdurch aufgefordert. Nr. 29433. Der Spediteur Louis Bärenklau in durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren ge⸗ Burgdorf, den 8, September 1880. fgef.

ladungen u. dergl. Aufforderung an den Inhabe: dieses Reverses, spä⸗ hat das Aufgebot der von ihm in seiner Eigenschaft inszahlung u. s. . 5 ; g g testens im Aufgebotstermin, nämlich am 1. De⸗ als Ex kutor und Bote bei dem vormaligen König⸗ Zinsz 7 g ö C Stirn: hoch, Bart: röthlicher Vollbart, Augen⸗ Mannheim, vertreten durch Rechtzanwalt Faas hier nannten Ehemann auf Gütert d ist Königliches A cht - nn a ertrennung und ist zur önigliches Amtsgericht. II.

[22786] B 31 ulo 1 Papieren. ; zember 1880, Morgens 9 Uhr, im Geschäfts⸗ lichen Kreisgericht zu Inowrazlaw hinterlegten brauen: blond, Augen: grau, Nase: gebog en, Mund: e Schä ünpl; Oeffentliche Bekanntmachung. zimmer Nr. 19 des K. Amtsgerichts München I. Amtskaution von 100 Thlr. beantragt. Wer an 122283] e“ gewöhnlich, ö e aa Sehgasc, sgand 1“ dan. Hündlichen Verhandlung des Rechtsftreits I Culemann Die Veronika, geb. Appel, Ehefrau des zur Abth. A. für Civilsachen, seine Rechte anzumelden dieselbe Ansprüche zu haben vermeint, wird daher Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank 8 Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: wegen eines Anspruchs dena gtee g II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zeit in der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt zu Andernach und den Revers vorzulegen, widrigenfalls derselbe aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den di 1. H 8 a 81““ deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. Fracht und Lagergeld von 20 Collis M. se v. Coblenz Termin auf den 26. November 1880 Anszug. tose Glita n. detinirten Johann August Kolborn, sie Winzerin, für kraftlos erklärt wird. 6. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, an Ba am 1. Oktober 1880 fälligen Coupons srom Jahre 1875, mit dem Antrage, de Bekl 85 Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die zu Düren wohnende gewerblose Elifabeth er [22794] zur Zahlung von 104 „b 2n 6 9j 8 Ps Coblenz, den 14. September 1880. Meier Ehefran des dafelbst wohnenden Bauunter⸗ 5 % Zin nehmers Gerhard Kurth, hat gegen ihren genannten

zu Maischoß wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt München, den 15. Mai 1880. hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine 5 % gen untünd Coblenzer, tlagt gegen den Johann Hubert Ra⸗ ö1“ auzumelden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen gen untündbaren Hypotheken ⸗Brlefe Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen vom Klagezustellungstage an zu verurtheilen und das 6 dermacher, Winzer, zu Maischoß wohnend, in sei⸗ geschäftsleitende Gerichtsschreiber: an die Kaution ausgeschlossen und lediglich an die vom 15. Eettemb 8 Schriftsetzer Alexander Kunz aus Gnesen, welcher ergebende Urtheil für vorläͤufig vollftreckbar zu- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehemann rie Gütertrennungsklage zum König⸗ ner Eigenschast als Vormund des geisteskranken 1 Hagenauer. Person des ꝛc. Krzyzanowski verwiesen AA114““ nnser taeen flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen laos⸗ lichen Landgerichte in Aachen erhoben.

Johann August Kolborn auf Auflösung der zwischen Inowrazlaw, den 6. September 1880. Königliches Kirche 2, eingelöst er Kasse, Hinter der kathol. stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh [22887] Oeffentliche Zustellung Zor mündlichen Verhanslung ist Termin bestimmt ihr und ihrem genannten Ehemann bestehenden ehe⸗ [12638] Aufgebot 8 Amtsgericht. Abtheilung V. Verlin, im September haften und in das Amtsgerichts⸗Gefaͤngniß zu Zossen Amtsgericht zu Mannheim Resp. III. zu dem auf Der Kaufmann B Reinhardt zu Tilsit, Deutsche M““ 1880, Pormittags 9 Uhr. x“ G 1 abzuliefern. Zossen, den 11. September 1880. Samstag, den 30. Oktober 1. Is., Straße Nr. 48, klagt gegen den Bureaugehülfen 8

=ꝑU

lichen dhncs na, h öglg 15 ist * behuf Todegerklärung 8 1e- 11 Verhandlung des Rectsstreits vor der II. Civil⸗ 8 22 1 Köͤnigliches Amtsgericht. Beschreibung. Alter; . 8, klagt . 1 kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz 16 1““ Ee In Sachen des Oekonomen Albert Barnbeck 8 26 Jahre, groß, Stakur: Farich⸗ Haart. schwarz, bestimmten 1.“ 8 Uhr, 11 in valte nt Besttüng der Vorstehendes wird in Gemäßheit des Gesetzes Termin . 9 ker vor . 8 fenstnach sent 8 zu Lichtenberg, Klägers, wider den Zimmermeister ☛☚qqVv2— Köln⸗Mindener Eisenbahn. Bart: angehender schwarzer Schuurrbart, Augen: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Waaren und der Erfic ttu c. entnommenen vom 24. März 1879 bekannt gemacht.

auf ven 3. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, 85 Luten Hoffnung ausge i IA. ei 8 a Heinrich Paetz hieselbst und die Ehefrau des Die Ausgabe der un abn. braun, Gesicht: länglich. Auszug der Klage bekannt gemacht Kon 1 r Erstattung der vorgeschossenen Aachen, den 15. September 1880.

anberaumt. 8 Jahren verschollen und hat dessen Vormun en Gärtners Sperling, Auguste, geb. Ehlers -8.— 1 zeetann 1. öö N. 8 9f rrestverfahrens, mit dem Antrage auf Der Seeschtsschne. des K. Land

Coblenz, den 14. September 1880, Antrag auf Todeserklärung gestellt. hieselbst, Beklagte, wegen Forderung, ist auf An⸗ 1“ 1“ g 8 Teif 8 8 Gerichtsschrasben erur hei ung des Beklagten zur Zahlung von 24 Bewer.

Stroh, Es wird nun der Schuhmacher Conrad Emmer⸗ trag des Klägers die Beschlagnahme des den Be⸗ 1“ 2 en 1% Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ iber des Gr. Amtsgerichts. nebst 6 % Zinsen seit dem 17. August c., der Kosten

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann hiermit ö am klagten gehörig gewesenen, jetzt auf den Namen 2 —W L Emission Lite deeesg Een 8. ladungen u. dergl. [22771] Fe. des, Aesesnecfohrens ü 11 [22755] Auszug. bassexl Aufgebot. Pe ene 9 dhe Stosegemneberenee er Aosstsgeha bc. der deenrenes Cienügrhesistehniree wnsas] Heffentliche Zustellung. e er Desfeutliche Zustellung. ö“

I 8 8 ; d M bei dem unterzeichneten Amtsgerichte so gewiß zu Feldrisses Hagen an der Rebenstraße hieselbst be⸗ 111““ M begennen. e bezüglichen 889 Die Wittwe C. Soehnlein zu Franksurt a /Ml., bacher 1 Kippene ee denennenn amenet Aner⸗ lechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Til⸗ den Kaufmannes Carl Altenkirchen, über dessen Nr. 7028. Nikolaus Maurer ig. und M. melden, als er widrigenfalls für todt erklärt und legenen Grundstücks zu 5 a 28 qm sammt Wohn⸗ neten g und Wohnort des Pras Fech Hochstraße Nr. 45, vertreten durch den Justizrath Daniel Mayper dahier klagt gegen den Gärtner sit auf Vermögen das Konkursverfahren schwebt, hat unter Ursula Wagner, geb. Maurer, von Kürzell sein Vermögen den nächsten bekannten Erben über⸗ hause Nr. 4381 zum Zwecke der Zwangsversteigerung angebenden Ver eichnisse in aupi⸗ 8. räsen ar en Dippe zu Tilsit, klagt gegen den Partieulier Karl Baum 1-St. an vnt e. Drten 1s den 4. November 1880, Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Rechts⸗ besißen aus Erbschaft der 17 8 ete wiesen werden wird. 8 verfügt und Termin zum öffentlich meistbietenden in Köln bei Se es Hauptkasse gte Felix Doenges, früher zu Tilsit, aus der Schuld⸗ wesend, aus Barleben mit dem Antrage auf Zahlu⸗ Vormittags 11 Uhr, anwalte gegen 1) ihren genannten Ehemann, 2) den alt Eheleute von Kürzell die nach eschrie enen auf Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben Verkaufe dieses Grundstücks auf Berlin bei Herrn E. Blenchr 8 1ng97 in schrift vom 18. April und 1. Mat 1878, mit dem Feghstes Schuldbeträge: 200 20u Za lüns Zimmer Nr. 19. 1 zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Heinrich Bulich, Gemarkung Kürzell gelegenen Liegenschaften und des Verschollenen Nachricht geben können, zu deren den 20. Dezember 1880, Dder Diskonid⸗Geselischese h 8 1 er irr 3 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 240 T. nebst Zint, und lahet don Beri ver a.Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser als Konkursverwalter von Carl Altenkirchen, zum Ime J. laug Maurer jg 1“ 78 Figg. Norddeutschen Bhak 8 Franesäne⸗ 888 . be Ta Na 73 2 6 5 % seit dem zur mündlichen Verhandlung vor die III. GC 7. Auszug der Klage FZ Handgerschte zu Cöln Klage erhoben,

g ; 1 3 . 8 e⸗ immer Nr. 15, b * v11ö““ 252. „und ladet den Beklagten zur 1 alic gi. 188 1 Cabalzar, mit dem Antrage:

Lagerb. Nr. 389. 18 Ar 83 Meter Wiesen in Berechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗ bieselbst angesetzt. Srtn, Ne. Pe R ö ,8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 das nosd nncghe anlic, fadiscen andgericts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Landgericht wolle die zwischen der der Wittmatt, neben Nikolaus Wurth von Ichen⸗ gefordert, und zwar die Letzteren unter der Verwar⸗ Braunschweig, den 11. September 1880. elclich 81 8 an 8 85 Industrie, Königliche Amtsgericht zu Tilsit auf ber d. J., Vormittags 8 Uhr estimmie Klägerin Catharina, geb. Steinhauer, Ehefrau heim; nung, daß andernfalls bei der Ueberweisung des Ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. VIII. Hanptkasse e 88 G. unsere den 9. November 1880, Vormittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ed ict LETETI“ 1 von Carl Altenkirchen und ihrem genannten Ehe⸗ Lagerb. Nr. 529. Von 59 Ar 22 Meter Wiesen mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ v. Prann. Faset 51 8 er Ctan o einzu⸗ Zimmer Nr. 16. richte augelaßenen nngsweinene b- achten Ge⸗ Oeffentliche Zustellung mit Vorladun mann bestehende Gütergemeinschaft für urigelb 131312“ neben Theovor Heimburger, die nommen werden 18 Anh ifag 88 weichr 1 dnt P- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum öͤffentlichen Zustellung wird diese Der Handelsmann Daniel Sichel in zeitshöch⸗ rntlären, an deren Stelle völlige Gütertren⸗

e“ 1 8 8 Im Namen des Königs! habern persönlich präsentire W1.“ 89 n e Krsge Hefnat gaacht. Auszug der Klage bekannt gemacht.“ 88 heim und der Pferdehändler Wolf Kleemann in 1“ fen Zwecke

b 2 Ar 22 Li 1 In Sachen, vF. „den 11. September 1880. dhies 1 bs * er Liquidation und Auseinandersetzung vor hir e Jehan eChnth, 8 Her C ni Bäg hacüt⸗ 8 Nachlaßgläubiger des Stabstrompeters Hermann ab gegen Rückgabe diefes mite Qüftkone 6 5* GHerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. P. Herber. 9 8 Fefentgecteister, von⸗ adt, nun unbekannten Veetjagten dn ereran ee ges legen und die

im Grundbuch nicht eingetragen und verweigert der Gerichtsschreibergehülfe Moderhack, F. No. 4 de 1880, sehenden die neuen Couponsbogen mit 1 1 .“ Sekretär. 1 1) Zahlung von sammt 5 % Ver⸗ 11“ Vethan sunn über diese Klage ist

¹8 h RgHgbebwbgedseand , a dnnearscr Sittneict; uegns m ehtnan ah genitee dn nfgesases vant. wenwn Heffentliche Zistellsug. vern be en den astrs fnnsl Shsheen. de Ssevig e 1n giesinh ner aine vhastn

Auf Antrag werden nun alle Djejenigen, welche (22460) Aufgebot Petdan ig feiner Sipung vom 21. Juli 886 den falgen. Die Aapohme, dser letterwähnten An. 1 9... 122728] Oeffentliche Zustellung. 2) Zahl 31 ℳ,58 J samut der aus Lanhfeshtsaron Donnerstag. den 28. Ekioher

Nnd Ffa efächneten Grundstücken in den Grund⸗ b imer Akten gemäß für Recht erkannt: bogen siabet mie die Ausgabe der neuen Coupons. deeerum Armnfönchte ugelassene Cigarren. De.e dodc un Isar Werilei ) Hekasg Son A sammt den aus 1880, Morgeus 9 Uhr. dessimunt

und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst Auf Anstehen der Firma Emil Oppenheimer daß 8 6 et nur an den Werktagen von Morgens arbeiterin Henriette Charlotte Hinkelmaun, Bühl klagt Sen a 9 erthe mer von 157 92 Jaufenden und mit b Cöln, den 15. September 1880.

nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ & Cie., zu Heilbronn in Württemberg domizilirt, 1) dem Regiments⸗Schuhmacher Kemmler beim 8 bis 1 Uhr Statt. Ueber die mit der Post ein⸗ geb. Pape, in Gablenz, vertreten durch Herrn Ra 89 8g. lhwi andwirth Gregor 11 verfallenen Vertragszinsen pro 1878/79 Für die Richtigkeit des Auszuges:

oder Familiengutsverbande beruhende Rechte haben durch Rechtsanwalt Karl Scholler dahier vertreten, Gardes du Corps⸗Regiment zu Potsdam wegen gehenden Anweisungen wird zeine Empfangsbeschei-. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz, klagt gegen ihren . 9 1 9 spe ö 92 It, in Amerika an 1h e Verzugszinsen. aus 38 58 Rudolph Klein II.,

oder zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche ergeht hiermit an den unbekannten Inhaber eines 22 30 ₰, nigung nicht ertheilt, auch über die auf gleichem Ehemann, den Töpfer Johann Ehregott Beu⸗ 29 etann 1878 t 8 8 fac „aus Hauskauf vom seit 11. November 1879 an den Kläger 8 Rechtsanwalt.

spätestens in dem vom Großh. Amtsgerichte Lahr am 12. Januar I. Js. durch das Handlungshaus 2) der Wittwe Kühne zu Potsdam, Burgstr. 13, eg; sohald als thunlich versendeten Couponsbogen jamin Hinkelmann aus Memmendorf, bis zum v 8. m sedens⸗ ntrage auf. Zahlung des 8 Wolf Kleemann, 8 Vorstehender Auszug wird diermit in Gemäßheit

auf Mittwoch, den 10. November 1880, (Clundt u. Gürleth dahier auf das Bankhaus Müller wegen 30 ℳ, rine Duitkung nicht gefordert. Die Uebersendung 1 Jahre 1877 in Mittweida, seitdem unbekannten 8 i upe 7. 9 öö von 2535 für die 3) Tragung aller Kosten und Erklärung des des §. 11 des Ausfübrungsgesetzes zur Deutschen 1 Vorm ttags 9 Uhr, ze, und Weyland hier gezogenen, ron diesem acceptir⸗ 3) dem Kaufmann Karl Friedrich Schulze in g pr. Post erfolgt unter Couvert 8 Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem . EEöö“ 1 Nor ; 25 bei b für vorläusig vßüsereßtar Civilprozeßordnung veröffentlicht.

anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls die⸗ ten, an die Ordre von Hensle und Pohl lautenden, Frankfurt a. O. wegen 1150 87 8“ 9 8 qhe⸗ schreiben und unter Angabe des vollen 8 Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung des ehe⸗ ber 1878 mit 13 19 89 18 7. De⸗ ei K. Amtsgerichte Würzburg Ferhoben. Cöln, den 16. September 1880. selben den Antragstellern gegenüber für erloschen er⸗ (am zweiten April abhin fällig gewesenen Wechsels 4) dem Schlosser Wilhelm Freitag zu Potsdam, Wit er Zinscoupons, sofern eine andere Werth⸗ lichen Lebens, eventuell Scheidung der zwischen den lin⸗ 1 8 dii ℳ4 8 5 8* ladet den Be⸗ Zur Verhandlung der Sache ist öffentliche Sitzung Lüdemann, klärt würden. ad 307. 60 die Aufforderung, spätestens in Alte Königsstr. Nr. 51., wegen 58 45 ₰,“ deklaration nicht ausdrücklich verlangt sein sollte. Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten strents 8 ichen Verhandlung des Richts⸗ des Amtsgerichts vom Gerichtsschreibergehülfe des Kgl. Landgerichts.

SeS. Heeeebe 1eg Amtsgerichts büis berkantt auf EEEE“ 3 den hh.⸗ 5) dem Sergeant u. Schneidermeister Nikolaus den 3. September 1880. Königliche Di⸗ 1“ ve 82 Rechtsstreits vor Bähl as Großherzogliche Amtsgericht zu be c., eares eena ban er Gerichtsschreibzs des Großhb. Amtsgerichts. nächsthin, Nachmittag r, bestimmten Auf⸗ Alt beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment ie III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts fr. , 1227 8 8 din nneteacien Geitt. ansaneben Besti) pan 19 5h⸗,nnn elnentur Huüns9 B. gen 2reeve geg, Vernaenhg, aen ven bemegheen, ev veageag ve hesetg ebenet e ge. eermn G g 6) dem Emil Hilgers zu Potsdam wegen [22734] 8 8. EE einen bei dem gedachten 28 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser laden. des Handelsmanns Anschel Kahn in Montabaur,

122779] Aufgebot. selben vorzulegen widrigenfalls derselbe für kraftlos 24 50 B z irk; ; ü ergisch⸗ Märki e Ei enba n. 29 8 vis Auszug der Klage bekannt gemacht. Würzburg, den 16. September 1880. Klägers, gisch sch senbah richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bühl, den 15. September 1880. Die Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. II

Der Gerichtsdiener Wilhelm Machacz zu Kroto⸗ erklärt werden wird. ihre angemeldeten Ansprüche an den Nachlaß des chin hat in seiner früheren Eigenschaft als Exekutor Landau, den 10. September 1880. am 2. Juni 1879 ind otsdam verstorbenen Stabs⸗ Die Abhebung der pro 1876, 1877 und 1878 au Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er b 1 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Pleschen eine Amts⸗ Kgl. Amtsgericht. gez. Bauer. 8 trompeters Hermann L““ die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen ‚isenbabut Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Andreae. kaution von 300 in Staatspapieren hinterlegt, Voranstehendes wird hiermit öffentlich bekannt ge⸗ Uebrigen aber, welche noch Ansprüche an den vor⸗ Gesellschaft festgesetzten Dividende wird hierdurch Chemnitz, den 15. September 1880. J. V. Q— klagten, welche ihm aus Anlaß des Aufhörens seines macht. Landau (Pfalz) eodem. lIlggedachten Nachlaß zu haben vermeinen, mit diesen nochmals Behufs Vermeidung der Verjährung in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Schmitt. [22757] Oeff tli 3 st Il 2 1 rüheren Amtes zurückerstattet werden C1I1I11“ Kgl. Amtsgerichtsschreiber: derartig auszuschließen, daß sie fernerhin gegen die] Erinnerung gebracht. CECirvilkammer III. 8 ““ 8 effen iche uste üng. wird den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen Rettig. Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der be⸗ ö Act. Fischer. [22782] Oeffentliche Zustellung Auf Klage des Kgl. Advokaten Mayer in Lands⸗ abwesenden Geschwistern Karl, Ernst und Wilhelm Landgerichts zu Ostrowo werden alle Diejenigen, Fggeltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ treffenden Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse Nr. 24587 ne J. 8 hut für die Söldnerseheleute Anton und Theres Runte bekannt gemacht, daß für die klägerische welche irgend welche Ansprüche aus der Amtsführung [18188] schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ und unseren Betriebskossen, sowie bei den in unserer [22787] Oeffentliche Zustellun 8 1. Der Friedrich Alber zum Rößle Wimmer in Bachhorn gegen den Glaser Johann Forderung von 180 nebst 6 % Zinsen seit dem 3 Bekanntmachung vom 18. Mai cr, betreffend die 1 g. u Connweiler vertreten durch Eug. Schwör Kirchleitner von Bruckberg, z. Zt. unbekannten 20. Maͤrz I. Js; und für die Kosten des Verfahrens Die Kauflente Wagner & Göhlitz zu Leipzig, in Karlsruhe, klagt gegen den Jonathau Gegen⸗ Aufenthalts, wegen Forderung von 100 Kauf⸗ der sub Nr. 3868a. des Stockbuchs von Ems ein⸗

es ehemaligen Exekutors Machacz zu haben ver⸗ Die Spezialmasse von 93 63 ₰, welche bei kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ einen, hiermit aufgefordert, dieselben bei dem w üch Fese lanng . ahlung der Dividende pro 1879, ben 8 x der Zwangsversteigerung der dem Maurer Franz meldeten Ansprüöche nicht erschöpft wird, und daß Z g idende p benannten Bank vertreten durch Hrn. Rechtsanwall Mättig eben⸗ heimer, Soldat von Ittersbach, zur Zeit an un⸗ schillingsrate und 100 91 Zinsen hat das getragene Acker ins Pfand genommen ist. Einwendungen hiergegen sind bei Vermeidung

mtzgericht zu Pleschen spätestens in dem auf den obbe zu Obermarsberg gehörenden Parzellen der die Ko ten des Verfahrens au häusern. b 1 12. November cr., Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ E EE“ he 5 Pe, S. Verfahrens aus der Nachlaßmasse zu Elberfeld, den 15. September 1880. daselbst, klagt gegen die Frau Marie Helene bekannten Orten abwesend, wegen einer Forderung Kgl. Amtsgericht Moasburg unter Bewilligung der 1 raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls Flur U. Nr. 491/1, Flur II. Nr. 128, Flur 1. Von Rechts Wegen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Purfürst, früher Handelsfrau, in Firma: E. aus Kuhkauf im Betrage von 282 mit dem An⸗ Fsseatlichen Zustellung beute Termin zur Sach⸗ deren Verlustes binnen 4 Wochen dahier vor⸗ sie ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig erklärt Nr. 620 Flur IV. Nr. 171/1 und Flur I. Nr. 535/2 8 Galander in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung verhandlung zubringen. 1“ 6 werden und an die Person des Kautionsstellers ver⸗ auf die darauf eingetragene von Amtswegen liqui⸗ 22764 [22836] Rl ein⸗Nahe⸗B ahu haltsorts wegen 274 25 Kaufpreis für des Betrages von 282 nebst 5 % Zins vom Zu⸗ auf Dienstag, den 26. Oktober I. Js., Alle weiteren Zustellungen in dieser Sache er⸗ wiesen werden. Pleschen, den 4. September 1880. dirte Post Di 18 t des Recht lt Rh 1⸗Nahe⸗Bahn. 8 Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der stellungstage an, sowie vorlaͤufige Vollstreckbarkedis⸗ früh 9 Uhr, folgen nur durch Anschlag an der Gerichtstafel. o ie Eintragung des Rechtsanwalts Justiz⸗Rath für für Egxtra⸗ bis ult. Beklagten zur Zahlung von 274 25 nebst erklärung dieses Urtheils und ladet den Beklagten] dahier bestimmt, wozu Johann Kirchleitner mit de —Ems, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Einhundertzweiundsechszig Thaler 1 Sgr. 9 Pf b üng G 18 3 . Plathuer hier unter Nr. 23 der Liste der bei dem ersonen Güter ordinair Summa Au ust 6 % Zinsen seit 22. April 1880 und ladet die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das jfũ . Königliches Amtsgericht. 126 eest der Abffgdung aus dem väͤterlichen Nach⸗ hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte 1879 pr. 8 198 2 1nn8 8” seitndticah Verhandlung des Nechs⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Neruazzenanaden wcee, dohng dn iogganttag 88 .811 258

Samstag, den 30. Oktober 1880, Ktamtlih Prozeßkosten einschließlich der auf das 125 Bekanntmachung 8 b

11 G W1 Das sigl. Amtsgericht München I., Abth. A., laß für den Philipy Möbter laut Theilungs⸗ ist gelöscht worden, Aug⸗ def. 113728 161161 19546 291435 2107895 streiis vor das Koönigliche Amisgericht zu Leipzig 3 Vormittags 10 Uhr. rrestverfahren erwachsenen gerichtet ist und ihm in

28 gegen den Backsteinbrenner Peter Runte in Ems, Be⸗

wegen Forderung,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werd dieser bezeichneter Klage der Kaufschillingsrest zu 1674 Aufgebotsverfahren des Kaufmann

hat unterm 10. Mai 1880 folgendes gefallen sind, 8 Köͤnigliches Landgericht. Aug. prov. 112174 168642 18750 299566 2039154 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.

wird aufgeboten. 8 Ant . 3/9

Aufgebot wiane Diejeni ArgH. Mithi dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jenigen, welche auf diese Spezialmasse 1 . hin pr. 1 b g 8 2 f b 8 .

ug 8 Sigmund, rcosge lon eice Nr. 196 757 wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗

erlassen: 8 Ansprüche geltend machen wollen, und welche an r⸗ 1 3 3 v 1

Dem Baumeister Franz Karg von München, 88 erwaäͤhrte, verloren gegangene Sculvdelchen an [227781 Bekanntmachung. weniger mehr weniger mehr weniger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des erngendalh Der 1 1 Verfast Hasbausen; st 88 Revers d. 4.14. als Eigenihümer, Cessionarien oder sonst aus irgend] In die Liste der beim Landgerichte zu Thorn zu⸗ 122760] S f tl ch Zust 1 erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 8 Kal. Gersctsschraber Teete güns Heutigen, der Termin vom 1. Mai

r. 5745 zu Verlust gegangen, welchen ihm einem echtsgrunde Ansprüche haben, werden auf⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen zu 5: .N⸗ entliche Zuste 8 27 andörfer. . 8 die B. Hyp. v. Wechselbank in München über er⸗ gefordert, solche spätestens in dem auf sche Rechtsanwalt Reichert bat feine Lulaffung Berlin: Zedacteur: Riebel Die 8 eb 82380 Cbeffaaf math Snfennng. 5 IZ3Z neaenag. 16.Mat 1881, Bormittags 8 Uhr. folgte Verpfändung eines 4 % igen Bankpfandbriefs den 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, aufgegeben und ist daher hier in der Liste der Verlag der Expedition (Kessel.) Struck, aus Plön, zur Zeit Wärterin in d 8 Emili b. Bernhard iters Franz Kettler, [22759] Aufgebot 3 ““ verlegt. zu, 1000 gegen ein Darlehen von 800 aus⸗ an hiesiger Gerichtsstele anberaumten Termine bei beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts— r cc nnc: ih Els kalt zu Schlesreie värtrenen ene Fhchig. Leaumlie, geb. Bernhard, zu Nowaweß, vertreten . EEEEöö Karlsräͤhe, den 15. September 1880. gestellt hat. Vermeidung der Präklusion anzumeldben. anwälte gelöscht. 1I“ Dru ner. anstalt zu Schleswig, vertreten urch den Rechts⸗ durch den Justiz⸗Rath von Eisenhart⸗Rothe zu Nachdem der Tischler Wilhelm Grünthal zu Großherz. Amtsgericht 1 Th den September 1880 1 Drei Beilagen anwalt Dr. Muͤller, klagt gegen den Schuhmacher Potsdam, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach Wunstorf die Todeserklärung des am 7. Mai 1834 SGHerichtsschreiberei: . . Haus Christian Hiurich Bern zu Schleswig, jetzt anbekannten Ehemann Franz Kettler, wegen Ehe⸗ geborenen, seit dem Jahre 1852 verschollenen Georg Frank.

212 “gg istrag des Fr⸗ Karg ergeht gemäß Marsberg, den 4. Juli 1880. orn 2 0 2 2 * 8 2 1 2 2 2 8 21 2 8 . 2 rt. 69 des bayr. Auef. Ges vom 23. Februar Königliches Amtsgericht. Königliches Landgericht. eeinschließlich Böͤrsen Beilage) unbekannten Aufenthalts wegen Chescheidung Uscheidung, mit dem Antrage: das zwischen ihnen’ Christian August Siey Grünthal), Sohn der

8

gekündet wird. 8 Samuel Lehmann von Offenburg über den Ver⸗

8