1880 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Pferde⸗Verkauf. Am 25. September 8 d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen in Schweid⸗ 1 nitz auf dem Garnisonstallplatze etwa 16 Stück

zum Artilleriedienst nicht mehr taugliche Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Be⸗ zahlung verkauft werden. Königliche 2. Abthei⸗ lung O./S. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 21.

Pferde⸗Auktion. Am Montag, den 27. Sep⸗ tember ecr., Vormittags 10 Uhr, sollen in Rathe⸗ now vor der Hauptwache ca. 22 und in Friesack auf dem Marktplatz ca. 6 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. C.⸗Qu. Rotzis, den 15. September 1880. Königliches Brandenburgisches Husaren⸗ Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.

Uebersicht

der

Acthva. 1.““ Reichskassenscheine .

Noten anderer Banken . sombardforderungen

1111“

Sonstige Activa.

Passiva. öo1ö1“ Imlaufende Noten... . Sonstige täglich fällige Verbind-

14“ An Kündigungsfrist gebundene Ver- o*“ ö“;

122778”1 Bekanntmachung.

Der Neubau eines Exercierhauses nebst Reitbahn, sowie der Abbruch des gegenwärtig vorhandenen derartigen Gebäudes, veranschlagt zu 70 513,20 ℳ, soll im Wege der öffentlichen Submission

Sonnabend, den 2. Oktober 1880,

8 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Münzkaserne, große Johannisstraße Nr. 82 d Unternehmer (Generalentreprise) übertragen werden. 8 Bedingungen und Kostenanschlag liegen daselbst in den Dienststunden, Vormittags von 8—12 und Nachmittags von 3—6 Uhr zur Einsicht aus.

Event. Verbindlichkeiten sus weiter begebenen, im Inlando zehlbaren Wochseln.

Hannoverschen Bank

vom 15. September 1880.

1,998,546. 14,060.

2 2 ²

cℳℳ

Die Direetion. Wochen⸗Uebersicht

der 1 Württembergischen Notenbank

1“

318,300. 11,383,489. 545,015. 766,662 7,655,835. 12,000,000. ö„903,195. 4,435,800. 2,508,514.

1,770,189. 1,064,209.

Altona, den 16. September 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[22753] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Es sollen etwa 192 ausrangirte, noch brauchbare Satzachsen, sowie verschiedene Speichenräder und Radreifen verkauft werden. 1 Termin: 8 „Dienstag, den 5. Oktober 1880, Bormittans 10 Uhr,“ im maschinentechnischen Bureau Koͤniglicher Eisen⸗ Das Grundkapital E“ 8 eb G. Der Reservefond .. .. .. on Letzterem können Bedingungen gegen Ein⸗ fenzeng von F. Fren G . baunover, den 10. September Die ani ser. Maschinentechnisches Bureau sogst Se glich 1u“ Königl. Eisenb.⸗Direktion. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Overbeck.

Aectiva.

C Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken I1I3 an Lombard⸗Forderungen IIWI6““ an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Die sonstigen Passiven.... Eventuelle Verbindlichkeiten im Inlande

[22833)

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

[22832] Terthstgerectt

Stand

Activa. Aetiva.

bundenen Verbindlichkeiten.. 1

aus weiterbegebenen, zahlbaren Wechseln 810,316. 60. 8 88“

der Eadischen Bank. amn 15. September 1880.

18,580,049 75

20,859,400—

9,972,891 48 8,320,— 483,400

597,400 412,216 90 573,622 73

9,000,000 383,726 31

289,50246

83,200 515,072,09

1) Oe⸗ 8 11““ eoursfähigem deutschen Gelde und a1In an Fen in Barren oder aus⸗ ö“ ländischen Münzen, das Pfund Noten anderer Banken 8 zu 1392 Mark berechnek).. Wochselbestand.. estand an Reichskassenscheinen. Lombard-Forderunge an Noten anderer Banken Effekten 85

an Wechseln ... Sonstige Activa . .

527,801,000 42,248,000 14,636,000

324,053,000 49,776,000

4,590,892 99

16,202,865 65 1,114,105⸗—

1,469,725 69

8,320— 114,600

48,757 85

an Lombardforderungen 1

an Gffett 1,724,000

.5J267 18

an sonstigen Activen. 25,280,000

Passiva.

120,000,000 15,529,000

681,666,000

160,278,000 379,000

Das Grundkapitaal.. NTeeeeeöeööööö. Der Betrag der umlaufenden een- ZZX Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ““

1²) Die sonstigen Passiva... Berlin, den 18. September 1880.

Grundcapital. Reservefonds . Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbin dlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . 1“ Sonstige Passiva.

1 11

1,363,141 90

,671 000—- 428,783,—

603,203 21 483,139 07

Reichsbank⸗Direktorium.

23

549,267 18

von Dechend. Boese. Herrmann. Koch. von Koenen.

Status der Chemnitzer Stadthank

Die zum Incasso deutschen Wechsel

*) Wovon

38,605. 72 1875

eingerufenen Gulden-Noten.

gegebenen noch nicht fälligen betragen 1,860,978. 62 ₰.

in per 1. Oktober

in Chemnitz am 15. September 1880. Aetlva.

[22835) Verschiedene Bekanntma 1) Cassa Metallbestand 257,722. 69 Bestand an Reichskassen⸗ L“ Bestand an

Noten an⸗ derer Banken 139,400. —.

424,127. 69.

WI2 3,140 683. 60.

3) Lombardforberungen 124,188. —.

Jee“ 127,500. —.

5) Sonstige Aktiven.. 351,447. 24.

Pagsiva.

6) Grundkapitual 510,000. —.

M*“ 127,500. —. 8) Betrag der umlaufenden

9 505,200. —.

Ieon 128,399. 48.

burg, Weißenfels in Zeitz, ist erledigt. sich unter Einreichung der ihres Lebenslaufes binnen

27,005. melden. Merseburg,

[227600)

tober ecr. bei senden. Standesamtsgeschäfte ist vorzugswei Persönliche Vorstellung erwünscht. Stolp, den 12. September 1880. Der Magistrat.

9) Sonstige täglich fällige VBer⸗ bindlichkeitenn... 10) An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene VBerbindlichkei⸗ wbbböö 11) Sonstige Passiven 71,647. 05. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 377,603. —.

[21685] 3 Ima weiss, hl unpulverisirte als sehr fein

Eanballage, wird zu schr billigen Preisen empfohlen.

[5169]

zig, Elbing, Königsberg i. Kopenhagen, Gothenburg, burg, Bremen, Antwerpen,

unterhält regelmäßig

Die von uns fabrieirte, auf mehreren Ausstellungen Prümiirte 1 in Jeder Beziehung vorzüglichen Qualiteé und Preiswürdigkeit Anerkennung und ertheilen wir bereitwillig jede

Kreide gewinnt wegen ihrer erwünschte Auskunft.

Tüchtige Agenten werden angenommen.

Nörre Flödals Fabrilkker, Aalborg, Dänemark.

chungen. Die Kreisthierarztstelle für dle Kreise Naum⸗ und Zeitz, mit dem Wohnorte Qua ifizirte Bewerber haben nöthigen Zeugnisse und 6 Wochen bei uns zu 8 - den 3, September 1880 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung. Es ist bei unserm Collegio die mit 3000 do⸗ tirte Stelle eines Stadtraths zu besetzen. Quali⸗ fizirte Bewerber wollen sich bis zum 15. Ok⸗ uns melden und ihre Zeugnisse ein⸗ Genaue Kenntniß des Armenrechts und der

se e

Dampferverbindungen zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Er⸗ Tilsit, Libau, Riga, bristiania, Kiel, Ham⸗ Middlesbrough on Tees

Rud. Christ. Gribel in Stettin

dampfgeschlemmte Frelde,

Pulverisirte, in starker

nur aber mit prima Referenzen verschene,

(H.

rforderlich.

Dan⸗

Diensta

. 18

[22797]

welche sich

.

[22735]

V Cöln stattfinden wird.

zu deponiren. 14“ Die Depositenscheine müssen behufs Zulassung zur Generalversammlung vorgezeigt werden.

d. J. inclusive, nach begleitet, entweder

zu hinterlegen, hüch Eintrittskarte verabf

Hochdahl

11“

NMheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

Die Herren Aectionaire werden

hierdurch benachrichtigt, daß die drei und

zwanzigste ordentliche Generalversammlung

g, den 12. Oktober, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Ernst

Tagesordnun ) Bericht 8. P.eatanaheaehn; 8 2 eri er Rechnungs⸗Commissare über die Revi 3) Uübret 8 f ahl der Rechnungs⸗Commissare des Jahres 1880/81; 4) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes. Gemäß §. 28 der Statuten sind die Actien vor dem 6. Oktober bei der Kasse der Gesellschaft in Bensberg, bei den Herren G. de Lhoneux & Cie. in Huy

Beusberg, den 15. September 1880. Im Auftrage des Ver waltungsrathes. Der General⸗Director. 8 August Schorn. .

Bergischer Gruben- und Hütten-Terein.

8 Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zur 25. ordentlichen General⸗ Versammlung auf Mittwoch, den 20.

in die städtische Tonhalle in Düsseldorf ergebenst eingeladen.

Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

§§. 28 und 29 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Herren Aktionär General⸗Versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien bis seennslenserre 6. Nummern geordnet und von einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗Verzeichnisse

Mit Bezug auf die §§. an der

in unserem Geschäftslokale hierselbst, oder

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Cöln,

bei den Herren von der Hendt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld,

bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf

C. W ein Empfangschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende

olgt wird.

1) Bericht des V lt Te hessedwung: des C

ericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über di Resultate des verflossenen Geschäftsjahres 1““ 3

2) Bericht der Revisions⸗Commission;

3) Feststellung der Dividende pro 1879/80; 1

4) Ausloosung der am 1. Juli 1881 einzulösenden Partial⸗Obligationen der 1. Januar 1874;

5) Wahl dreier Commissarien, welche den Auftrag erhalten, Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu tungsrathe Decharge zu ertheilen;

) Wahl von zwei Mitgliedern des

den 18 September 1880.

Der Verwaltungsrath.

Betriebs⸗Einnahme

Anleihe vom - die nächste Bilanz mit den vergleichen und, rechtfindend, dem Verwal⸗

Verwaltungsraths. 8

1880 im Monat August

1880

bis Ende

August;

1 im Monat August

bis Ende August

bis Ende August ℳℳ

Personenver

Extraordina

[22530] Mein Br

[22700]

freiw. Ex.

regierung, außerhalb

lassungen

listen der besonders

zeile oder

können.

à 16428

Güterverkehr..

in 1880 mehr. .

vSS-Jdae113 3Z3 Güterverkehr.. ““ Extraordinarien.

Se“

1....”I Elberfeld, den 15. September 1880.

2 8 be itet ü G „R I . Mein Pensionat vaanthün cgumn. Nealsch,

E. Brenning, P. SaFe.

sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen

im Königreiche

sertionsgebühren pro Zeile

1 Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrko

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1,391,692 8,124,042 1,139,319 3,481,396 27,933,611 3,276,953 346,500 2,772,000 346,500 5,279,588 V 38,829,553 7702,772 456,816 3122,970 Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Fiunentrop⸗Olpe.

66,859 403,662 56,866 452,443 3,583,430 411,923 3,408,022 26,800 214,400 26,800 214,400 548,102 4,202,492 495,589 V 3,982,958

kehr. 7,351,367 25,583,316 2,772,

35,706,683

rien. Summa

hb. der 360,536 +

Summa.

50,513 218,534

e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa. 5,765,690] / 43,031,145 5,258,361] 39,689,641 507,329 3,341,504

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zu Urig hnn-Fabrneeeemmn

Christoffe-

[218411 Bestecke:

Tafellöffel DPr. Dtzd. WIK. 227,60. Tafelgabeln pr. Dezd. MKk. 22,60. Tafelmesser pr. Dtzdl. IIk. 28,80. Kaffeelöffel pr. Dtzd. Mk. 14,40.

vei Max Weil,

erlin W., 44. Kronenstrasse 44.

Oberredacteur Rudolf Günther.

Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck. Abonnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächs. Staats⸗ werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 50 pro Quartal, Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. Das „Dresdner Journal“* bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ und unterrichtet die Leser über die Aus⸗ der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seinen Raum nach Möglich⸗

rrean befindet sich Leipzigerstr. 134. Paul Jonas,

Rechtsanwalt beim Kgl. Landgericht Berlin I.

sicher vor. Steimke Brome. Altm.

„D

Verantwortliche Redaction:

keit oͤffnet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es sch g ssenschaft, E Kunsttreiben des Theaters, der

sich in seinen Lokalbesprechungen dem Dresdner 3 Musik und der bildenden Kuͤnste widmet. 5 Die iehumgslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinn⸗ Königl. sächs. Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Zug um

Zug veröffentlicht.

Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die he Sachsen bekannt zu machen sind.

Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 für die gespaltene Petit⸗ deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die In⸗ auf 50 festgestellt. Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die . ten für die eehrten Ab t icht garantiren Dresden, im September 1880. 8

2

eite B

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. September

1880.

——g—

Der Iuhalt Beilage, Modellen vom 11. Januar

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für

in welcher auch die im 8. 876, une die im Patentgesetz vom

Handels⸗Register

das Deutsche Reich

95. 20.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Koͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers: S77., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

6 des Gesetes über hen Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi Mait 1877 vorgeschriebenen Bekauntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besondercn

für das Deutsche Reich. „r 20)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonagement beträgt 1 50 für das Viertel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

wie die in dem Gesetz, betreffend das

Urheberrecht an Nunstern unrd Blatt unter dem Titel

Das jahr. Einzelne Nummern kosten 20

80 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Ksnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Die Frau Louise Doutrelepont, Wittwe von Franz Massauge, Inhaberin eines Lederfabrik⸗ geschäfts in Malmedy, ist am 9. d. M. gestorben, das Handelsgeschäft, welches sie daselbst unter der Firma F. Massauge betrieb, ist mit der Firma auf den Kaufmann Louis Massauge in Malmedy übergegangen. b— Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3728 des Firmenregisters und die dafür dem ꝛc. Louis Massauge ertheilte Prokura unter Nr. 940 des Prokuren⸗ registers gelöscht. Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3871 des Firmenregisters die Firma F. Massauge, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Louis Massauge da⸗ selbst ist. Aachen, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr.

b

Barmen.

991 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers;

zu der Firma: „C. Aug. Wolff & Sohn“ in Barmen folgende Eintragung bewirkt worden:

Aug. Wolff & Sohn ist am 15. September c. durch den in Folge freundschaftlicher Ueberein⸗ kunft erfolgten Austritt des p. Max Albert Wolff aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den seitherigen Gesellschafter Carl August Wolff übergegangen und wird von iesem unter der Firma „C. Aug. Wolff sen.“ in Barmen weiter geführt.

Demnach ist unter Nr. 2095 des Firmenregisters die Firma „C. Aug. Wolff seun.“ in Barmen

und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Carl August Wolff eingetragen worden. Barmen, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 539 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragene, Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma „Viefhaus & Comp.“ in Barmen an den daselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Nournay rtheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Barmen, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

7309 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

F. Bettin & Hedloff ermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,409 die Firma: b L. Grau ermerkt steht, ist eingetragen: Das Fräulein Rosette Abramowsky zu Berlin ist in das Haadelsgeschäft des Kaufmanns Louis Grau zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ rin eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7482 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7482 die Handelsgesellschaft in Firma: L. Grau mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. September 1880 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weißbach & Bethke am 17. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Bautischlerei und Sarg⸗Magazin, jetziges Geschäftslokal: Dennewitzstraße 30) sind: 1) der Tischlermeister Emil Weißbach zu Berlin, 2) der Tischlermeister Herrmann Bethke zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter r. 7481 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7300 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kraft Gebr.

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu G ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

„In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,421 die Firma:

A. Schimmel (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 72) und als deren Inhaber der Kqufmann Conrad Lebrecht Adolph Schimmel hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4418 die Firma: Gebrüder Busch.

Ereslau.

Firmenregister Nr. 10 414 die Firma:

Herm. Blank.

Coburg. Im Handelsregister ist Bd. I. Haupt⸗ nummer 290, den Spar⸗ und Hülfe⸗Verein zu

Prokurenregister Nr. 4703 die Prokura des Königsberg in Franken betr., eingetragen worden,

Paul Friedrich Wilhelm Kieseler für die Firma: F. H. Tanck.

7

Verlin, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

8

Beuthen 0./S. Bekanntmachung.

das Erlöschen der Firma: S. Berger hierfelbst vermerkt worden. Beuthen O./S., den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.

In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 1891 1

5

Beuthen O./S. Bekanntmachnng. Bei Nr. 1490 unseres Firmenregisters ist heut das Erlöschen der Firma 8 „J. Deutscher in Brzenzkowitz“

vermerkt worden.

Beuthen O./S., den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5527 die Firma: Ernst Friedrich

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

„Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. Friedrich hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5392 das Erlöschen der Firma Robert Walter hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 14. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5528 die Firma: J. Eisenhardt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Eisenhardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5316 das Erlöschen der Firma M. Eckstein hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1621, die offene Handelsgesellschaft: Carl Kirchner hier betreffend, Folgendes: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Kaufmann Hermann Tschech zu Breslau bestellt; heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5199 das Erlöschen der Firma Gustav Driest hier heute eingetragen worden. Slau, den 15, September 1880. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: R. Prüssing & Co. in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1880 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 836 die

Firma:

R. Prüssing mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Prüssing von hier zufolge Verfügung vom 15. September 1880 am 15. Sep⸗ tember 1880 eingetragen worden.

Bromberg, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossen⸗ schafs⸗) Register ist unter Nr. 14, wo der „Winzer⸗ Verein zu Magyschloß, Siahe Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze in Mavyschloß eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August

wählt sind: 1) Joh. Pet. Gottsacker, als Präsident, 2 2) vn Näͤkel, als stellvertretender Prä⸗ en 1“ 11u“ 8 3) Engelbert Josten, 8 4) Ant. Jos. Hub. Ley, 5) Joh. Michel Roehsel, sämmtlich Winzer, zu Mayschloß wohnend. Coblenz, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

8

1880 zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft ge⸗ 8

daß sich der Verein laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1879 mit Ende September 1880 auflöst.

Die Liquidation wird durch den Vorstand, Kaufmann und Postverwalter Carl Ordolff und Privatier Georg Leyß zu Königs⸗

berg erfolgen. 8

Coburg, am 15. September 1880. Die Kammer für Handelsfachen. Dr. D

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1151 ver⸗

merkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗

nenden Kaufmanne Franz Carl Leven für seine

Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Carl Leven“

dem in Cöln wohnenden Hermann Fettweis früher

ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 9. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 467 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Joseph Emil Eduard Pieper in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Emil Pieper“

als Gesellschafter aufgenoemmen hat. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2199 heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Emil Pieper“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 8 ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Joseph Emil Eduard Pieper und August Rahaus, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3025 vermerkt worden, daß das von dem in Ründeroth wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Christoph Schmidt bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter

der Firma:

„Chr. Schmidt“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Ründeroth wohnende Handelsfrau Mathilde, ge⸗ borene Kleinjung, übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ründeroth fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3813 desselben Registers die Handelsfrau Mathilde, geborene Kleinjung, Wittwe Christoph Schmidt, in Ründeroth als In⸗ haberin der Firma 1 „Chr. Schmidt“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1578 die Eintragung erfolgt, daß die mehrgenannte Wittwe Schmidt für ihre obige Firma ihren Sohn Carl Schmidt in Ründeroth zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Cöln, den 13. September 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3487 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Moses Hartoch für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„M. Hartoch“ erloschen ist.

Cöln, den 13. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Ksesfnc Amtsgerichts. btheilung VII. . van Laak, Sekretär.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3633 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Hartoch für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

Hartoch“ erloschen ist. 1

öln, den 13. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

„F.

C.lm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2200 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebr. Hartoch“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. t Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Kaufleute Moses Hartoch und Friedrich Wilhelm

unter der

der Firma:

Hartoch, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 13. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 281 vermerkt

worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob

Joseph vehn sein daselbst geführtes Handelsgeschäft irma:

„Jacob Haan’ 8 mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven, seinem Sohne, dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Jacob Haan, übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben

v1“

Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3814 desselben Registers der Kaufmann Jacob Haan in Cöln als Inhaber

„Jacob Haan“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei den Num⸗ mern 539 und 540 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Jacob Joseph Haan den in Cöln woh⸗ nenden Kaufleuten Jacob Haan jr. und August Haan früher ertheilten Prokuren vermerkt und so⸗ dann unter Nr. 1579 desselben Registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Haan für die obige Firma den in Cöln wohnenden Andreas Bourens zum Prokuristen bestellt hat.

den in Cöln wohnenden Kaufmann August Rahaus

Cöln, den 14. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. von Laak, Sekretär.

Cottbhus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts Register ist bei Nr. 5: Vorschuß⸗Verein zu Peitz, eingetragene Genossenschaft,

zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: a. daß an Stelle des Herrn C. Wußlauck der

Senator Herr L. Niedermeyer zu Peitz zum 8 E“ gewählt,

vom 25. August 1880 unter Abänderung des . 5 der Statuten noch ein viertes Mitglied in den Vorstand, Herr Maurermeister Dähne zu Peitz gewählt worden ist. Cottbus, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Demmin. Firmenregister sub Nr. 209 ein⸗

Die in unserm getragene Firma: Carl Ransleben in Demmin ist erloschen.

Eingetragen zufolge

15. September 1880. Demmin, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. Die Firma W. Marchés in Emden ist er⸗ loschen. 8. Emden, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Verfügung vom 14. am

Vol. II. Fol. 54 ist unter Nr. 287 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Hammel & Heinrich Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Julius Hammel, b. Der Kaufmann Max Heinrich, Beide von Erfurt, Beginn der Gesellschaft am 1. September 1880. zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen ans dem Handelsregister su Frankfurt a. M. 4195. Am 9. d. M. ist der Kaufmann Emil Wilhelm Eberhard Schrade hier als Gesellschafter

aus der Handlung „Schrade & Marth“ aus⸗ und

der Kaufmann Leo Allgeyer dahier als solcher in dieselbe eingetreten und führen der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter Wilhelm Fried⸗ rich Marth die Handlung mit Uebernahme der er und Passiven unter der seitherigen Firma ort. 4196. Die von der hiesigen Handlung unter der irma „E. Herstadt“ dem Adolph Amson ertheilte rokura ist erloschen. 1 4197. Die Handlung unter der Firma „Güter⸗ sammelstolle der Staatsbahnen in Frankfurt a. M. Carl Pung⸗Farßer⸗ hat den Friedrich Scheerans dahier zum Prokuristen bestellt.

4198. Die Handlung unter der Firma „Philipp Forster“ hat den Friedrich Scheerans dahier zum Prokuristen bestellt.

4199. Der hier wohnhafte Kaufmann Carl

Friedrich Ebert führt die bisher bestandene Hand⸗ lung „Ebert und A. Schmidt“ mit Uebernahme

—, -—

8

un b. daß durch Beschluß der Generalversammlung

Ersurt. In unser Handelsgesellschaftsregister