1880 / 222 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[22953] Deutsch⸗Nussischer Eisenbahnverband.

Vom 1. Oktober 1880 n. St. ab tritt der fünfte Nachtrag zum Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1880 n. St. in Kraft. Derselbe enthält:

Ergänzung der Waaren⸗Klassifikation; Abände⸗ rung einiger Stations⸗ resp. Bahnbezeichnungen; die Ausscheidung der Station Kursk (K. K. E.) und Aufnahme der Station Kursk der Kurk. Charkow⸗ Asower Eisenbahn; Ermäßigung der russischen Eil⸗ gutsteuer im Verkehr zwischen Breslau und St. Petersburg (Zollstation); theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Artikeltarife 1 und 5 à 10 000 kg im Verkehr der deutschen Stationen Berlin, Brauns⸗ berg, Bromberg, Danzig, Elbing, Frankfurt a./O., Insterburg, Königsberg i./Pr. (incl. Kaibahnhbof), Memel, Neufahrwasser, Pillau, Thorn und Tilsit; Frachsätze für die neu aufgenommenen Stationen Kos⸗ lowa⸗Ruda, Mawruzi und Pilwischki der St. Peters⸗ burg⸗WarschauerEisenbahn für Salz; einen Ausnahme⸗ tarif für Zittwersoamen (Wurmsaamen) im Verkehr zwischen der Station Darmstadt der Main⸗Neckar⸗ Bahn und Moskau M. B. E. und Moskau Nicol⸗ E.; die Aufnahme der Station Peine für den Ver⸗ kehr der Ausnahmetarife I., II. u. III. (Eisen u. Stahl, Eisen⸗ u. Stahlwaaren) des Anhanges II. zum Güter⸗Tarif und eine Druckfeblerberichtigung.

Exemplare des vorbezeichneten fünften Nachtrages zum Eüter⸗Tarif können vom 20. September cr. ab von den Verbandsstationen käuflich bezogen werden. Bromberg, den 11. September 1880. ““

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

—j

Vom 1. November cr. ab werden die direkten Frachtsätze zwischen Station Damm der Berlin⸗ Stettiner Bahn einerseits und Illowo resp. Mlawa der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseits im Preußisch⸗Pommerschen Verbande aufgehoben.

Bromberg, den 17. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Für die in der Anlage D. zum Betriebsreglement sub I. aufgeführten, bedingungsweise zum Transport zugelassenen Gegenstände, als: Schieß⸗ und Spreng⸗ pulver (Schwarzpulver) und ähnliche Gemenge, wie insbesondere der sogenannte brennbare Salpeter;

Feuerwerkskörper, insoweit sie nicht Stoffe enthalten, welche nach §. 48 A. 3 Litt. a. bis e. von der Be⸗ förderung ausgeschlossen sind; sprengkräftige Zün⸗ dungen, als Sprengkapseln, elektrische Minenzün⸗ dungen, ferner Zündschnüre mit Ausnahme der Sicherheitszünder; Patronen aus Dynamit; Nitro⸗ cellulose, insbesondere Schießbaumwolle (auch Cotton- Powder) und daraus gefertigte Patronen, ferner Kollodiumwolle, Pyropapier (sogenanntes Düppler⸗ schanzenpapier) tritt vom 1. November d. J. ab eine anderweite erhöhte Frachtberechnung ein. Näheres hierüber ist bei unseren Güterexpeditionen zu erfahren. Bromberg, den 18. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

22938 8 diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Tarife vom 1. Juli 1877 ist der vom 1. November d. J. an gültige Nachtrag 26 herausgegeben, nach welchem in die Allgemeinen Tarifvorschriften unter B. I. 4 folgen⸗ der neue Passus aufzunehmen ist: „a. Explodirbare

egenstände. S die in der Anlage D. des Betriebs⸗Regle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands unter I. aufgeführten Gegenstände wird das Doppelte der ge⸗ wöhnlichen Stückgut⸗ oder Wagenladungsfracht, min⸗ destens jedoch die Fracht für 5000 ke nach den Sätzen der Klasse A. 1. pro Frachtbriefsendung er⸗ hoben. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob eine Beiladung anderer Güter stattgesunden hat oder nicht. bei Sendungen von Sprengstoffen nach den reglementarischen Bestimmungen Schutzwagen zur Einstellung gelangen müͤssen und solche nicht durch gleichzeitig von demselben Versender aufgege⸗ bene beladene Wagen mit dessen Zustimmun ge⸗ stellt werden, ist in allen Fällen die tarifmäßige Gebühr für 2 Schutzwagen zu entrichten, ohne Rück⸗ sicht darauf, ob die Schutzwagen aus der Zahl der ohnehin zur Beförderung bestimmten Wagen ent⸗ nommen, oder 92 se bäsonder zu diesem Zweck in den Zug eingestellt sind.

88 d Begleiter sind nach den Sätzen für Viehbegleiter in Packwagen zu befördern.

Außerdem kommen zur Berechnung die der Bahn⸗ verwaltung für die Behandlung dieser Transport⸗ gegenstände auf den Bahnhöfen erwachsenden Kosten,

sowie sämmtliche sonstige eigene Auslagen der Bahn⸗ verwaltung.“

Die jetzigen Bestimmungen sub a., b., c., d. er⸗ halten die Buchstaben b., c., d., e.

Die vorstehenden Bestimmungen finden vom 1. November d. J. an auch in sämmtlichen direkten und Verbandsverkehren, für welche das Betriebs⸗ Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands gilt, Anwendung. 8

des Nachtrags sind in den Güter⸗ Expeditionen käuflich zu haben.

Hannover, den 18. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[22936]1 Rheinisch⸗Hessischer Güterverkehr.

Am 20. dieses Monats treten direkte Ausnahme⸗ Frachtsätze für die Beförderung von Sand in Wagenladungen von 10000 Kgr. im Verkehr zwi⸗ schen der Station Königsdorf der Rheinischen Bahn und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn via Bingerbrück⸗Bingen in Kraft. Unser Tarifbureau sowie die Güterexpedition Königsdorf ertheilen nähere Auskunft.

Cöln, den 14. September 1880.

Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.

Am 1. Oktober d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Cöln⸗ Mindener Bahn und Stationen der Niederlän⸗ dischen Rhein⸗Eisenbahn via Emmerich in Kraft. Verkaufspreis 20 ₰.

Cöln, den 17. September 1880.

8 Königliche Direktion

der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Vom 1. November d. J. ab werden die sub I. der Anlage D. zu §. 48 B. I. des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands aufgeführten Sprengstoffe sowohl in unserem Lokalverkehr wie auch in allen direkten Verkehren, bei welchen die unter unserer Verwaltung stehenden Bahnlinien be⸗ theiligt sind, nur noch in Wagenladungen bezw. bei Zablung der Wagenladungsfracht zur Beförderung

angenommen. Außerdem kommt für die einzustellen⸗

den Schutzwagen die tarifmäßige Gebühr zur Er⸗ hebung. Köln, den 18. September 1880. König⸗ liche Direktion der Köln⸗Mindener Eisenbahn.

Bis zum Schlusse dieses Jahres werden Obst⸗ sendungen in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht im Verkehr zwischen Stationen der Cöln⸗ Mindener und Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn andererseits via Gießen⸗Frankfurt a. M. sowie im Verkehre via Bingerbrück, Bingen und via Limburg zu den Säͤtzen des Spezialtarifs I. abgefertigt. [22940]

Cöln, den 18. September 1880.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener

Eisenbahn.

[22937] 1 Im Verlin⸗Sächsischen Verbande werden

Transporte von frischem Obst in Wagenladungen jedoch nur bis mit Ablauf d. J. nach den

Sätzen und Bestimmungen des Spoezialtarifs J.

resp. der Klasse A. 2 berechnet.

Dresden, den 16. September 1880. 8 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Berliner Börse vom 21.

In dem nachfolgenden Courszoettel sind die in einen getrennten Coursnotirungen nach don

und nichtamtlichen Theil

Septbr. 1880.

amtlichen

rusammengehörigen Efloktengattungen geordnet und dio

amtlichen Rubriken qurch (N. A.) bezeichnet. Dia

in Liquid

befindl. Gasollschaftan ünden sich am Schlugse dse Courenettals

W Amsterdam .100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London . 1 1“ Paris.. do. Budapest. b“ Wien, öst. W. do

100 Fr. 100 Fr. . 100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

Petersburg.. do.

Warschau...

Diskonto: Berlin

Dukaten pr. Stück

1 L. Strl. .1 L. Strl.

100 S. R. 100 S. B. 3 100 S. R. 8 T.

288

3 3 2 ½ 2 ½

00 2 00 d0 00 dS 00

SESESZESESZE

20 do 00 d0 00 b5

E

6

168,20 bz 167,35 bz 80,35 bz 80,05 bz 20,40 bz 20,285 bz 80,40 bz 80,10 bz 4

171,55 bz 170,65 bz 6 207,85 bz 8 205,90 bz 208,20 bz

Wechs. 5 ½ %, Lomb. 6 %. KRoeld-Sorten und Banknoten.

ERERE6611118

Sovereigns pr. Stück

20-Franes-Stück.. Dollars pr. Stück

do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Franz. Bankn. pr. 100 48 Banknoten pr. 0. Russische Banknoten

Fonds- 8

eutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ d10. 4

do.

Imperials pr. Stück.. pr. 500 Gramm fein

Sterl... 1,1“

9.62 bz 20,35 bz G 16,15 bz

16,68 bz 20,42 bz 80,50 bz B Silbergulden pr. 100 Fl. .. r. 100 Rubel Staute-Paplere. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. LELEETTI“

171,75 bz 208,60 bz 99,60 bz

104,00 bz 99,50 bz

Olde

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. ³ SeHn Loose.

0

nb. 40

Thlr.-L. p. St.

1 Börsen⸗ Anzeig

Be er und Königlich

ag

e

Berlin, Dienstag, den 21. September

5 3

Präm.-Pfübr.

5 8

2 3

49,50 G 119 00 bz 117,75 bz 186 75 bz [85.00 B 26,40 bz B 122,25 bz 152,90 bz

V pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 11 1/3. 1/4 pr. St pr. Stück 1/2. 1/2.

do

do do

do

do do do

do.

0.

do. Bonds (fund. . do.

Amer., rckz. 1881 ) New-Norker Stadt-Avl.

do.

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.

do.

1 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860 0. e Stadt-Anleihe.. o. Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose. Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse f

lX A8à

X

6 4 1 6 do. 7

4 ½ 4 ½ 4 ½ do. neue 4 ½ do. v. 1878/4

JdSo. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 Oesterr. Gold-Rente .. . Papier-Rente.

Sil

4 4 ½ do .4 ½ 4 ½

ber-Rento d 4 ½ 4

do. 1864

do. kleine

ETI1

0 2„F2„

ü80

1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8.11. 1/3. 6.9.12. 1IbT1 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück IIIIIN 171.11/7 I 1/3. u. 1/9. vg, rS ; pr. Stück 7I1. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7 7Ib. 1-

p. 1. J. r99,70 G 100,75et. bz G

90,90 bz G 92,10 G 75,00 bz 61,20 à 10 bz 61.10 bz 62,10 à 20 bz B 62,00 bz

335,00 bz 120,90 bz G 302,00 bz 88,00 bz G 88,50 B 92,10à 92 bz 100,10 G 87,75 G 211,50 B 84,90 bz G 77,00 G 107,50 bz

do.

do. do

—xÜxüIFFmaeamnr

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

1872/4 18794

8— do. J b.

2

1/5. u. 1/11.

versch.

vö1

171117

Preußischen Stan

101,60 99.25 B 99,25 B

do. do. do.

91

Müns

Alton Bergi

Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden, Berlin-Görlitz. Berlin-Hamburg Bresl. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen.

do.

Vom sStaat erworbene Elsenbahnen.

b Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act. 4 zt

Stettiner

Cöln-Mindener [Magdeb.-Halberst. B. St. Pr.

8

ter-Hamm. St.-

Niedrsch.-Märk. Rheinische neue 40 %

B. (gar.)

Aach.-Mastrich..

a-Kieler.. sch-Märk..

Schw.-Frb.

( N. A. JAnk. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen 5

Vversch. versch.

8 versch.

..4

6

4 5

„9 2

Heenbahn-Stamm⸗ und Sta

(Die eingcklammertan Dividon 1878/1879 14 6 8 4

4 4 5

3 ½ 3 ½

Act. 4 68

versch.

1/1. 1/1.

1982 1/1. 1 1/71. 1111 111. u.] 1

n. 1 u. 1 1 20 u.

1 1/

1/7.

4 1/⁄4.n. 1/10.

1/1. 171. 1/1. 1/1 u. 7 1/4. 11. 11. 1/1.

14

EEEEEEE

ssabe 96,90b⸗ 6 77. 7. 7

/7. 77. 1/1. 17

mmn ⸗Prlorftäta-Aktlen dan bodouten Bauzinga m.)

Zinz-T

118,50et. bz G

do

101,90 bz B 4o.

do.

abg 114, 10 b G abg 146,00 eb G abg 146.10 bz abg 88,25 bz G unab 88,50 b G abg 121,00 b G 99,00 G 157,60 bz 152,30 bz 99,00 bz G

31,50 bz G 155,00 B 116,10 bz

20,00 G 21.50 G 220,75et. bz G 107,10 bz G 22 60 bz 27,75 bz

8

Berg.-M. Nordb. Fr.-W.

Berlin-Anh. Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer.

do. Berlin-Hamburg

Berlin-

28

B.⸗-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 1/1. u.

do. do. III. Em. 4 Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. II. Em. 4 do. II. Ser. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. 4

Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

(Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 * 1/4. u. 1/10.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.

do.

do

do. Lit. B.

do. do.

II. Em. 4 III. conv.

do. Lit. C. 4

Lit. D. 4 ½ Lit. E.. 4 Lit. FN. 4 ¼ Stettiner II. u. II. 4 1/4. u. 1/10 do. VI. Em. 3 ½ %⅝ gar. Braunschweigische. Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. 41 do.é Lit. E.. „4

do.

. 4

Lit. G. Lit. H. ELit I. 4

4.

..

.4 ½ 1/ Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 4

4 ½ . 4 ½

ts⸗Anzeiger. 1880

1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1/7.

41/1. u.

1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/⁷. do. Dortmund-Soest I. Ser

E

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1.

/7 1/1. /7

u. 1 4 u. 1 .

1/1. 1 1/1 1/1. 1/1. 8

1 I u. / 1/ 1/7 1/7.

u. Ul. U. n. n. u.

4 1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1An E1 1/1. u. 177 1/4 u. 1/10. 11/4. u. 1/10.

ELit. K. 4

de 1876..5

1/4. u. 1/10.

7 8 7 2

1/1. n. 177

0A

11n

8

99,00 G 99,00 G

98,25 G 98,50 G

. . . .

98 40 G 98 40 G 101,75 G

101,25 G 101,250

101,50 bz 100,30 G kl. f. 100 30 G kl. f.

111““

conv. —,—

101,10 bz kl. f.

5

77. 107, 25 G kl. 101.25 G kl. f. 101,50 bz

102,50 bz 101,50 B 100 60 B

8

102 00 bz G

101,25 G kl. f 105,00 bz G 100,30 G

8

Pulvermunition einschließlich fertiger Patronen; 11/1. u. 1/7. 1/1. n. 177 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4 u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S- G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. gar. 4 ¼ 1/1. u. 171 Märkisch-Posener conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4. 1/4. u. 1/10. —,— do. von 1865/4. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz B do. von 1873 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz B Magdebrg. Vittenberge 4‧¹ 1/1. u. 1/7. —,—

0. do. 3 1/1l. —,— Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.50 G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 98,20 bz B MHünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7. G 7 7. q4

99,80 bz 99,80 bz

do. 107,50 bz 107,50 bz 89,00 bz G

79,00 G

mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Obl. 6 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 182)h 5 b do. c. de 1862 5 do. do. kleine 1 5 do. Engl. Anl. —,3 do. consol. Anl. 1870 8 5 1/ do. consol. de 1871 *† 1 5 ¼ do. kleine.. . 8 5 1/ do. 1872. 5 1/4. u. 1/10. 88,70 bz G do. do. kleine 1— 5 1/4. u. 1/10. 88,70 bz G * do. do. 1873.] 5 1/6.. 1/15. —,— do. do. klein 5 1/6. u. 1/12. —,— do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4.n. 1/10.7—,— do. do. kleine .4 ½ 1/4. u. 1/10. 81,50 bz E 1/1. u. 1/7. 91,50 bz B do. do. 1880 4 1/5. u. 1/11.770,50 à60 b2z do. Boden-Kredit .. ’r. u. 1/7. 81, 0 bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 144,75 bz do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 140,30 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. —,— do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 85,60 et. bz G 57,80 bz 58,50 b

Staats-Anleihe.. do. 1852, 53, 68 Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. 3 ½ ¼ ¼˖ n. ¼ 21. Oder-Deiehb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. 4 1¼1 ¼ u. ¼ „¹. do. 40o. .. .1 1/1. u. 1/9 Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. v Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. Ten Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼1/1. u. 1/7. ([Berliner ... .. .H 18 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 C9o. 111 Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7 Kur- u. Neumärk. . 3 ½ 1/ do. neue 3 ¼ 89,75 bz do. .4 99,00 bz do. vneue. u. 1/7. 8 N. Credit 4 0. Ostpreussische do. do. Pommerschea.. do. do. 616 do. Landes-Crd. 4 ½ 1 Pozensche, neue 4 1 Sächsische . Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. neue I. do. do, I. do. do. N. 4 ½ Westphälische 4 Wostpr., rittersch. . 3 ½ do. do 4

do. do. . do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. Evs

30,00 bz B

. 191,50 bz 153.50 bz 52,25 bz 144,50 bz 20,00 bz B .101,60 bz 168 25 bz 99,10 G 105,10 bz 21,75 bz 199,00 bz B 99,60 bz 141,70 bz 51.25 bz B 27,50 bz 14,50 et. bz B 56,00 et. bz B

52,75 bz G 80,50 bz G 96,00 et. bz G 101,00 et. bz G 86,70 bz 96,00 G 47,00 bz G 39,00 bz 95,25 G 70,25 bz G 143,00 G

. 78,75 bz G 1/1. [37,00 bz B 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1768 1/1. u. 7 1751, 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 u 1/1. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 23 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1.

4 1⁄1, ⁄1 u. ¼2 ½. 4 1/4.u. 1/16. 1/1. u. 1/7⁷. 3 ½⅞ ¼ 11 u. ¼ i.

Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) FüCgr. Südbahn ein-Nahe... 87,60 bz 3 Starg.-Posen gar. 87,60 bz2z Thiringer Litt.A. gn Thür. (Lit. B. gar.)

do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsgh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

1/1. u. 1/7. Cöln-Mindener 1/1. u. 1/7. .“

1/7. /7.

1 1 1

100 Fr

98,40 B

100.30 G 98,25 G kl. f. 98,25 G kl. f. 100,60 bz 100,30 G 102,00 bz kl. f. 102 00 bz kl. f.

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und Schnellzüge. (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) 8 beebb. Bahnhof. D. B. Dresdener Bahnhof. G. B Cee eig. aeorr ersigeed ichnfenoa hrce ccun ote ber ucügen . B. Trbalter Bab Baigbof. 8. B. Stettiner Badohot. Zeit

Zeit h der

der Ankunft Abfahrt von

am Berlin.

OA O O O0oEœG

—,— 1“ = 00 G —+½ 278,— 9S” 80—0,

1 Görlitz 8 Es bezeichnen: †† Görlitzer Bahnhof. H. B. Hamburger 2

Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnho

102,50 bz 94,25 G

8

.

S2S

202

2. 8. 2

Zeit Zeit der der Ankunft

Abfahrt am Bestim⸗

von Berlin. mungs⸗ ort.

6. 43 Ab. 6. 43 Ab. 6

.“

n 11 4 11

ÆUÁIÁESS

u Bezeichnung . des

Weges.

8

chem

Von Berlin

nach:

Bezeichnung des Weges.

chem

f die Ab⸗ gt

fahrt erfolgt.

Zeit der Abfahrt von Berlin.

CD 28

Bezeichnung des

1 ; . u. 1˙9.

88,60 bz G 88,60 bz G*

—-

7 9. 1 1. 1 8. 9.

88 d0

1

chem f die Ab⸗

fahrt erfolgt.

Berlin

1 1 1 nach: -

7 4 u. Bestim⸗ u. mungs⸗ din s ort.

B. 9. Vm.“ 9. 15 Ab. B. 9. 15 Vm.⸗9. 15 Ab.

B. 8 B

982

83

am Bestim⸗ mungs⸗

ort.

11. 5 Ab. 9. 36 V. 12.23 Nm.

20 fr. 20

fahrt erfolgt.

Von wel Bahnhof die Ab⸗

Bahnho

Bahnho

üb. Zossen u. Dresden.

über Röderau und Dresden.

üb. Zossen u. Dresden

.30 Nm. f 3. 40 Nm. Munchen und VIS; 9 Verona.

10. Ab. 11.10 Vm. über Rheine. 10. Ab. 12.50 Nm. über Emmerich.

.B. 9. 30 Vm. 11.15 Vm. über Konitz. 1B. 11. 15 Ab. †6. Ab. über Bromberg. .B. 8. 30 fr. 111. 4 Vm. B. 4. 25 Nm. *7. 29 Ab. sldirekt .B. 111. 10 Ab. 4. 16 fr. (Nacht P.⸗Z.)

9. 15 Vm.“* 25 fr.

hagen.

.B. 12. 301m. f. 7. 25 fr. üb Feldericia od. Kiel und Kopenhagen. 7. 25 fr. über Kiel und Kopen⸗ hagen. üb. Eisenach u. Mainz oder Heidelberg. üb. Kreiensen u. Mainz oder Heidelberg. über Nordhausen und Mainz od. Heidel⸗ berg. üb. Eisenach u. Mainz oder Heidelberg. üb. Kreiensen u. Hei⸗ delberg oder Mainz. über Eisenach und Frankfurt a. M. über Kreiensen und Frankfurt a. M. über Nordhausen und Hannoversche... „Frankfurt a. M. 8 IHessen-Nassau... über Leipzig und Hof. Tur. u. Neumärk. über Eisenach und Lauenburger. Frankfurt a. M. Pommersche... über Kreiensen und Posensche 4 Frankfurt a. M. Preussische... 99,40 bz

4

; Rhein. u. Westph. 4

üb. Breslau u. Wien Sächsische 4 99,75 bz B 5. Nm. 77. 35 fr. Jüb. Dresden u. Wien. Schlesische.. 81 4 100,10 G

. 8. 20 Ab.“* 9. ““

. 11. Ab. 9. 40 Vm. üb. Breslau u. Wien.

9 o S8H0 S90

W 20 Ab. 6. ft. 30 Ab. * 6. fr.

üb. Stendal u. Uelzen. über Wittenberge und

Prag. . .. Hagenow. V

100,50 bz 105,50 bz 102,50 G 98,50 bz 98,50 bz 92,00 G

1Von wel

—,

über Emmerich. FieI

über Rheine. über Emmerich.

über Eisenach. über Kreiensen. 20 fr. über Nordhausen. 40 Nm. über Eisenach. 25 Ab. über Kreiensen.

40 Nm. über Uelzen. 25 Ab. über Hannover.

42 fr. 9. V. 3. 50 Nm. über Kohlfurt.

3. N. * l 30 Ab. über Sagan.

11. Ab.t E6. 23 fr. über Kohlfurt. 8.45 fr.“ 4. 38 fr. über M.⸗Gladbach. über Cöln. 12. 30 Nm. †† 4. 1. Nm. †† 4. 10. Ab. 2. 5 Nm. über

M.⸗Gladbach. 10. Ab. 2. 5 Nm. über Cöln.

B. 9. Vm. *9 2. 31 Nm. über Breslau. B. 9. Vm. 2. 31 Nm. über Dresden. .B. 8. 20 Ab.* 9. 45 Ab. über Dresden. N. B. 11. Ab. 9. 45 Ab.] über Breslau. 8 4. B. 8. 20 Ab. 8. Ab. über Dresden und Gänserndorf. N. B. 11. Ab. 8. Ab über Breslau und Gänserndorf. 8. 45 fr.“ 9. 18 Ab. über Kreiensen. Deutz) 9. Vm. 9 (7.35 Ab.

(in 12.30. Nm. 9. 30 Ab. 1. Nm. †† 11. 24 Ab. (in Deutz) 10. Ab.

750 frt. 10. Ab.

8. 19 fr.

ee Set) 8. 30 fr. .9. 30 Vm.

8. 18 Ab. . 11. 15 Ab.

9. Vm. * 10. Ab. 10. Ab.

8.45 V. 8.45 Vm. * 9. Vm. 8. Ab. DDö b“ 9. V. * 3. 12.30 Nm. †† 7. 10. Ab. 6.

182200

R

20 0 Werra-Bahn ... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. X. 8 B

888—

A. D

920

Osde Son—

. 12. 30 Nm. †f 9. 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen. .4. Nm. 12. 15 hah hg. Wittenberge und .s11. Ab.“* 9. 10 Vm. Hagenow

B. 9. 30 Vm. 8 18 Ab. über Konitz. .B. 11. 15 Ab. 12.5 Mitt. über Bromberg. B

.B. 8. 30 fr. (nur 5. fr. (nur Sonnab.) Sonnt.)

B. 9. 15 Vm.? 8. fr. . B. 12.30 Nm. 10.40 Vm. über ö .B. 4. Nm. †† (10.40 Vm. ü iel. B 10.30 Ab. über Kiel und Korsoer oder üb. Fridericia.

11, Ab.* 18. 45 Ab.

über Rostock. (Sonnt., (Mont., Dienst., Mittw., Donnerst.)] Freit.) 8. 45 fr. 11.40 Vm. 2. 30 Nm. †5. 35 Nm. direkt. 3. Ab. †. 111.18 Ab.

8. 45 fr. 5. 80 Nm.

9. Vm.“ . 30 Nm. 12.30 Nm. 5. 30 Nm. 1. N. †t. 5. 30 Nm. 10. Ab. 3. 45 fr. 10. Ab. 3. 45 fr.

10. Ab. . 50 fr.

10. Ab. . 58 fr.

A vo 1öG6“

b =SESg. Von welch

A88E

6. 6. 6. 4.

*.

09,—

99.25 G 99,50 G

Rotterdam. 9. Vm. *

üg S

7 8 7

E

Königsber 18 Jr. 9 Kopenhagen

S

320

Bremen. 98,50 B 98,20 bz gr. f. 91.00 G k. f. 102 00 bz 102,00 bz 102,00 bz

102 00 bz u. 1/7. 103.10 bz .103 00 B

u. u. Oberzchlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1 u. u.

1

1

do. Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. 9 1

do. do. II. L1I do. do. III. /5. u. 1/11. do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 1/4. u. 1/10. Poln. Pfdbr. III.. 1/1. u. 1/7. do. Liquidationsbr.-.] 1/6. u. 1/12. Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 do. do. 8 New-Yerseyy 7

St. Peters⸗ burg

Stettin..

829

do. Lit. C. 4 1/1. do. EIe. D. 4 1/1 n. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. do. gar. 3 Lit. F. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. do. Lit. G. 4 ½† 1/1. u. 1/7 gar. 4 % Lit. H. 1/1. u. 1/7 Em. v. 1873,4 1/1. u. do. v. 1874 4 ½¼ 1/1. do. v. 1879 (4 ½ 1/1. do. v. 1880 4 ¼ 1/1. u. do. rieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 ½ Oels-Gnesden .. Ostpreuss. Stdbahn .. Rechte Oderufer... Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do.é v. 62 u. 64,4 do. do. v. 1865. 4 do. do. 1869, 71 u. 73/4 de. do. v. 1874 u. 775 do. Cöln-Crefelder 4 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 do. gar. II. REm. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1 Thüringer I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie do. V. Serie 1 do. VI. Serie 8

D.

CSSESSCSSS= 6.2

A L L L 0 0

19SS

über Lübeck.

0 £SSSSSe

7 1/1

S *—r

Breslau..

C;NnR

/7. 98,25 bz /7. 100,60 bz 89,50 bz /7. 99,25 bz 102,75 bz

7 1 98,50 bz B

222 SSE

8S 8 8S

SE SxwF

100 Ro. a6ESSSUSASASR

64,70 b 55,25 G 9,50 G 23,60 G . v“ 99,75 bz ——— St. Er. (NA)ZIng. Schw. BresiWsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). 1 Böh. West. (ögar.) 102,00 bz G S Eih Hodenbean . 95,00 B 2 Elis. Westb. (gar.) SFranz Jos.. 102,50 bz 3 2 Gal. (CarlI. B.)gar. 101.00 bz G F Gotthardb. 85 %. 104,00 B“* * (Kasch.-Oderb. .. abg. 107,00 bz [Lüttich-Limburg.

Oest.-Fr. St. 100,10,B Oest. Ndwb. 128 * Mn do. Lit. B.] 26. 100,20 bz Reichenb.-Pard.. 100,80 bz Kpr. Rudolfsb. gar 98,50 G Rumänier. 99,00 bz do. Certifikate.. 101,00 G 4 % Russ. Staatsb. gar 101,50 G &Russ. Südwb. gar. 103,50 bz B £% à⁴o. de. grosse 100,25 bz 5 Schweiz. Centralb 97,60 bz do. Unionsb. 99 50 bz G do. Westb..

Sudöst. (Lomb.). 108,40 bz G Turnau-Prager. 102,00 G Vorarlberg. (gar. 1/1. u. 7 103,40 bz B Wars.⸗-W. p. S. i. M.] 9, 72 104,50 bz G

95,90 bz Eleenbahn-Prloritita-Aktlen und Obllgatlonen.

100,00 bz 111,00 G Aachen-Mastrichter.. .4 ½ 1/1. u. 1/7.1100,25 G kl. f. 105,30 bz do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 B 105,70 bz G do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 B Duzx-Bodenbacher 5 101,80 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. n. 1/7. —,— do. II. 5 1/4 u. 1/10. 80,00 et. bz B 98,50 bz do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. III. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 G 103,50 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. Dus-Prag . . 17,25 bz 100,25 bz G sdo. do. Lit. B. do. 1/1. u. 1/7. de. II. Emission ffr. 104,25 bz G do. do. Lit. C.. I7. Elisab.-Westb. 1873 gar. 100,25 bz G sdo. IV. Ser. 11/1. u. 1/7. Fünfkirchen-Barcs gar. 103,80 B do. V. Ser, 1/1. u. 1/7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 104,00 G do. W. Ser. 1/1. u. 1/7. 8 de. gar. II. Em. 97,70 B do. VII. Ser. conv. 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. do. Eöu“] 1/1. u. 1/7. do. gar. IV. En.

100,50 bz G 100,00 bz h [do. IX. Ser. . 1/1. u. 1/7. Gömörar Eisonb.-Pfdbr.]5

A8 HH̃; S

rüssel. . ss über Lübeck u. Kopen⸗

x 1 . 38 fr. 7. u . 38 fr. V u. 1/7. u 1

38 fr.

üxgxpphxw

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

Cöln. M.⸗Gladbach.

über über

1SS2S

Leipzig

e

1

über M.⸗Gladbach. u. B. G Ostende. .B. 8. 45 fr.“

ber Cöln u. Ostende. PB. 9. Vm.

ü

über M.⸗Gladbach u. stende.

über Cöln u. Ostende.

bge und arwich. 1

über Venlo und Vlis⸗

8 Stuttgart— 8. 45 fr. . 2. 32 fr. sese Büchen. 8. 45 fr.“ (2. 32 fr. über Brandenburg. 9. Vm. 32 fr. säber Stendal 2. 30 Nm. †9. 25 Vm.

süber Brandenburg. 8. Ab. 1.14 Nm. 10. I er

A

11 51

/

Budapest

2. 40 fr. 8. 20 fr. 2. 40 fr.— 3. 20 fr. 2. 40 fr.— 3. 20 fr.

1. 59 2. 7. Nm.

vvgg

London ... 51,75 bz G

9,50 bz G

30,00 bz B 125,50 bz 215,00 et. bz B 57,00 B 97,50 bz G 77,75 bz G 80,25 bz G 71,50 bz 118,00 bz 51,50 bz 55,00 bz 14,50 bz 298,50 bz 334,50 bz 58,25 bz 68,00 bz G 54,00 G abg. —,— 59. 2 75,25 bz do. 29,00 bz G do. 21,00 G do. do

=Sb SSSSSg=Z00

Hypotheken-Oertlflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. V. rückz. 100,4 1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. do. do. IV. V. VI. 5 versch. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. IIIIIvbvbb11.,. 1/7. do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/4 versch. Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/1. u 1/7 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120, 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B.-Credit-B. unkdhb. Hyp.-Br. rz. 110 5 s1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. do. V. VI. xz. 100 1886 versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 1105 [1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½11/1. u. 1/7. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½1/1. u. 1/7. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. do. 5 versch.

Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch.

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 00 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 130,70 bz B stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 126,75 bz do. do. rx. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.

103,25 B 94,50 b: G

= e —+ SSS 0,—

82e

SECEEIgS FGÆn

oFop;op

ͦ—

5— /7. 100,75 bz B 100,75 bz B 100 75 bz B .sconv. 101 00 B . 100,00 B

1108 00 B 103,00 B

101,00 B 98,25bz kl. f.

98,25 bz kl. 1f.

. .dU. IE

4 5[1/1. u. 1/7.,—

8. Ab. . 10. Ab.

1 —ö

—,

W

fSpgghbxg F Fg

/7. [90,50 G] .98,25 bz .99,90 G * . 101 50 bz 4 98,00 bz 4 ½ .101,50 G

4 4. u. 1 4 ö 8 .99,80 bz 4 . [99,70 bz . [99,90 G 99,30 G

& SOS

über Stendal. über Kreiensen.

über Stendal. über Kreiensen.

3. 10 Nm. 10. 15 Ab. 8, 20 fr.

10.55 Nm. 12. Mitt.

3. 23 Nm. 3, Nm.

12.6 Nchts. 8. 49 Vm. über Nordhausen u. Coblenz.

12.21 Nm. über Cöln u. Binger⸗

brück. 1. 51 Nm. über Frankfurt a. M. 5. 41 Nm.

und Bingerbrück. 6. 58 Ab.

481

00 2 8 5

AHS; Sx Z8 OUoESZCSSS

Magdeburg 8

4o⸗

S

5FSSSSESU

uͤber Stettin. 9. 32 Vm. süber Dirschau.

11.43 Vm. über Zossen. 12.20 Nm. 8. 8 Ab. über Röderau. 8. 20 Ab.* 12. 42 fr. . 4. 40 Nm. 7. 43 Ab. über Zossen. über Eisenach.

8. 45 fr. 8. 20 Ab. 8. 45 Vm. *s8. 25 Ab. über Kreiensen. über Nordhausen.

9. Vm. 8. 20 Ab.

8. Ab. 7. 30 fr. über Eisenach.

. 10. Ab. 9. 40 Pm. über Kreienfen. 3. Nm. über Eisenach.

8 Üüber Kreiensen. 3. Nm. über Nordhausen. 11.57 Vm. über Eisenach.

3. Nm. über Kreiensen.

11.29 Ab. 11.20 Vm. 1. 5 Nm.

298

2909˙86 ⁄% Auoo0,

7. 2 Ab.

97

2 1

Dresden...

Iwmw 00 An

L1“

8 doCEOrASAE

—2 8

EEEnS

.B. 12.30 Nm. .B. 8. Ab.

p. d9 g. . Ab.

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ,102,60 G

do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 104,75 bz G

do. 188s 1/3. u. 1/9. 104,75 bz G 5

9. Bm. †f 9. 50 Ab. 4.40 Nm. (7. 35 fr.

Rentenbrief

9.—2 2.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. I77. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. Pr. Stück 72. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4.

bBE

S8EE

99,50 G 99,10 bz

99,10bz 100,20 bz

87,50 G

über Cöln und Trier. über Frankfurt a. M. 9 und Bingerbrück. 8. fr. über Hofu. Nuͤrnberg. 12.16 Nm.] über Eger u. Regens⸗ B 9. 12 Per. über Breslau u. Lem⸗ n1 berg. .* 9. 45 Vm. über M.⸗Gladbach. 9. 45 Bm. süber Cöln.

†† 9. 45 Vm. 9. 45 Vm. über M.⸗Gladbach. 9. 54 Ab. über Frankfurt a. M. und Metz. 7. 40 Ab. über M.⸗Gladbach. 7. 40 Ab. über Cöln.

. 9. Vm. ff 3. 5 Nm.] über Frankfurt a. O. .9. 30 Vm. 3. 39 Nm. über Kreuz.

.3. Nm.“- . 50 Ab. über Frantfurt a. O. .111. 15 Ab. 4. 42 fr. über Kreuz.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

do. 18785 1/3. u. 1/9. 104,80 bz A . do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 104,80 bz 87,25 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G 70,00 bz Saalbahn gar. 4¼1/1. u. 1/7. —,—. 262,00 G Weimar-Geraer 4 ½ 1¶œ ——— Werrabahn I. Em.. 14 ¼ .100,00 G 1/4. u. 1/10. 102,50 bz G

(N. A.) e Gr. Berl. Pferdeb. rz. 1095 1/4. u. 1/10. 105,00 bz G 1/5. u. 1/11. 76,50 bz

Albrechtsbahn gar. 5 1/1. u. 1/7 82,90 bz

Z2EFSEZ

Schleswig-Holstein

Badische Anl. de 1865,27 111. 15 Ab. 2. 45 Nm.] über Bromberg.

do. St.-Eisenb.-Anl. 4 2 Bayerische Anl. de 1875/4 8 r * 77. 4 fr. üb. Zossen u. Dresden. 5. 16 fr. über Breslau.

Bremer Anleihe de 1874,4 ½ do. do. de 1880/4 9. Vorm. 9. Vorm. 7. 4 fr. über Röderau und Dresden. 54 fr.

Warschan...

5 4 ½ 5

3 S 2 1

᷑SSSSSN

München..

e

65

F5E PEZSS

5 ᷓES

Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente 3 ½

Lothringer Prov.-Anl. 4

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½

Sächsische St.-Anl. 1869/]4

Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.ü Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..

I1“ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 5 Here.. 5 V WAX“ 5. Nachm. 8. über Röderau und 4

8. 20 Ab.* 3. 5 Nm. Dresden. 4. 40 Nm. †, 8. 54 fr. üb. Zossen u. Dresden. 1. Nbh. 19 Nm. über Breslau.

np

ESI2ZSSg

8

. .

über Emmerich. über Rheine. über Emmerich.

2. 25 Nm. üb. Stendal u. Uelzen. 2. 34 Nm. über Wittenberge und Hagenow. V

11“

28

90,50 G 90,50 G 89,00 B 101,50 B 101,50 B 103.00 G NI. f. 101,40 bz G 101,25 G 105,00 G

Pr. Hyp.-A.-B. do. do. do. do.

8

89 F F

8

85588 SEESS

149,50 bz 281,00 G 133,10 G 174,25 B 135 00 G

Hamburg ..

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

202 E

8. 45 fr. 58 . über Eisenach und Frankfurt a. M. 8. 45 fr.“ 9. 58 Vm. über Kreiensen und Frankfurt a. M. 8 9. Vm. 58 Vm. über Nordhausen und 1 Frankfurt a. M. 8. Ab. 30 Ab. über Eisenach und 8 Frankfurt a. M.

5. 35 Nm. üb. Stendal u. Uelzen. 8. 45 Ab. [über Wittenberge und 5. 46 fr.

—₰.

8

Hagenow.

8—2z 2 .

4 4 Berlin: Redacteur: Rie 8