Ludwig Sell übergegangen, welch letzterer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine eigene Rechnung Firma Gebrüder Sell zu M.⸗ Gladbach fortführt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 688 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1771 des Firmenregisters eingetragen worden. 1u““
M.⸗Gladbach, den 16. September 1880. Koönigliches Amtsgericht.
Abtheilung I. Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1880 am heutigen Tage Fol. 110 Nr. 215:
Die Handelsfirma: Hermann Lampert.
Ort der Niederlassung: Güstrow.
Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Hermann
Lampert.
Güstrow, den 21. September 1880.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 116 des Gesellschaftsregisters, Firma: „Ferdinand Heine“ zu Halberstadt
folgender Vermerk eingetragen: Als neue Gesellschafter sind eingetreten: 1) der Rittergutspächter Ferdinand Heine zu
Emersleben, b
2) der Gutsbesitzer Heinrich Voigtländer zu Stroebeck, .“
3) der Gutsbesitzer Valentin Söllig daselbst am Teich,
4) der Gutsbesitzer Valentin Söllig zu Stroe⸗ beck am Plan,
5) der Gutsbesitzer C. Sievers zu Sargstedt,
6) der Gutsbesitzer H. Sievers zu Sargstedt, der Schulze Chr. Hacke daselbst, der Gutsbesitzer David Hacke daselbst, der EEe Heinrich Stammer II. da⸗ selbst, der Gutsbesitzer Heinrich Stammer I. daselbst, der Gutsbesitzer Carl Brandt daselbst, der Gutsbesitzer Chr. Fricke daselbst, e Christoph Hoffmeister da⸗ elbst, der Gutsbesitzer Valentin Broer zu Aspen⸗ tedt, der Gutsbesitzer Friedrich Klietz daselbst, der Mühlenbesitzer Carl Velten am Bur⸗ chardianger vor Halberstadt, der Oekonom H. Struve zu Halberstadt, der Mühlenbesitzer Heinrich Velten am Burchardianger vor Halberstadt, der Gutsbesitzer Carl Strube zu Klein⸗ Quenstedt, 5 Gutsbesitzer Wilhelm Sievers zu Sarg⸗ tedt
die Erben des Gutsbesitzers Wilhelm Laue daselbst, nämlich: seine Wittwe Eleonore, geb. Kühne, und seine Töchter Alma Friederike und Agnes Alwine Laue, der Schulze C. Revers zu Wehrstedt, L““ Chr. Wirck zu Groß⸗Quen⸗ edt, 24) der Mühlenbesitzer G. Becker zu Webhrstedt. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters, Gutsbesitzers Wilhelm Löbbecke zu Mahndorf ist dessen Tochter Martha Löb⸗ becke getreten. Fortan sind: 8 1) 1 Ober⸗Amtmann Ferdinand Heine senior ier, 2) der Landwirth Ernst Heine hier, 3) der Rittergutspächter Ferdinand Heine junior zu Emersleben, zur Firmenzeichnung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt, während die Befugniß des Oekonomen Hermann Fischer zu Ha erloschen ist. Halberstadt, den 16. September 188O0. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 folgende Eintragung erfolgt: Firma: Consum⸗Verein Concordia zu Wegeleben, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Wegeleben. Rechlsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu ge⸗ währen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Juli, 25. August und 3. September 1880. Zum Vorstande des Vereins ist der Kauf⸗ mann Carl Jahn zu Wegeleben bestellt. Derselbe zeichnet für die eeGö in der Weise, daß er deren .5 seinen Namen beifügt. In derselben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen durch Einrückung in das Hal⸗ berstädt'er Tageblatt, doch werden Einla⸗ dungen zu Generalversammlungen außerdem durch Ausruf in Wegeleben und Aushang im Vereinslokale vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths erlassen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Abth. VI., eingesehen werden kann. FHalberstadt, den 17. September 1880. Königl. Amtsgericht. Abth. VI.
Halle a./S. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
u Halle a./S., den 17. September 1880.
n unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 475 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft:
Bieler & Stieme, 8
Sitz der Gesellschaft: 8
Hale a./S., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Die Gesellschaft hat am 14. September 1880 begonnen,
eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September
1880 an demselben Tage.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3126 eingetragen die Firma: . „Louis Mareus. Strafanstalts⸗Schuhmagazink“, mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als derhn Inhaber der Kaufmann Louis Marcus hier⸗ elbst. Hannover, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Crusen.
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
3125 eingetragen die Firma:
„Carl Fiedeler“,
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als In⸗
hebsenhe⸗ Kaufmann Carl Louis Friedrich Fiedeler
hierselbst.
Hannover, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1832/1833 zu der Firma: „Nordseebad Wangerooge“ eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. August 1880 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. 1 um alleinigen Liquidator ist der bisherige Direktor der Gesellschaft, Zimmermeister Theo⸗ dor Schack in Celle, bestellt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Das in der Generalversammlung vom 30. August d. J. aufgenommene notarielle Proto⸗ koll ist in beglaubigter Form zu den Firmen⸗ akten genommen. Hannover, den 18. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen.
Mannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1576/3127 zu der Firma: „Hannoversche Ultramarin⸗Fabrik vormals Aug. Egestorff“ eingetragen: „In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 3. September 1880 ist be⸗ beschlossen: 1 zu §. 5 der Statuten, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 150 000 ℳ herabgesetzt werden und die Hrrebseßung ausgeführt werden soll durch Rückkauf von Aktien im Nominalbetrage von 150 000 ℳ unter dem Paricourse, so daß nach Ausführung dieser Maßregel das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
250 000 Thlr. = 750 000 ℳ und in 1250 Aktien à 200 Thlr. zerfällt;
zu §. 13, daß die „Hannoverschen An⸗ .“ als Gesellschaftsblatt ausfallen sollen, un
zu §. 19, daß derselbe völlig aufgehoben und gestrichen werden soll.
Das die beschlossenen Aenderungen der Statuten enthaltende notarielle Protokoll vom 3. September 1880 ist in beglaubigter Form hinterlegt.“
Hannover, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
8
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3129 eingetragen die Firma:
„W. Reischauer“
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin: Ehefrau des Branntweinbrenners und Destillateurs Gustav Reischauer, Johanne Antoi⸗ nette Wilhelmine, geb. Fricke, in Hannover, sowie unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang unter der heute Fol. 1265 gelöschten Firma „G. Rei⸗ schauer“ geführt.
Hannover, den 20. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2398/3128 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Aectien⸗Zuckerfabrik Rethen a./ d. Leine“ eingetragen:
Die dem Fabrik⸗Inspektor August Poße in Rethen a./d. Leine nach Anleitung des §. 38 des Gesellschaftsvertrages ertheilte Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen, ist zurück⸗ genommen.
Hannover, den 20. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen. 8
Hannover. Bekanntmachung.
Auf Blatt 1265 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„G. Reischauer“ G eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Das darunter geführte Geschäft wird von der heute Fol. 3129 eingetragenen Firma „W. Reischauer“ fortgesetzt.
Hannover, den 20. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 8
Harburg. Bekanntmachung 3 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 18. September 1880.
Auf Folio 434 zur Firma Mencke & Friedheim b Harburg ist heute eingetragen, daß der Mit⸗ nhaber Paul Friedheim aus der Fenne ausgetreten und der Mitinhaber Christian Diedrich Friedrich
1) der Kaufmann William Stieme zu Halle a/S., 2) der Kaufmann Richard Bieler daselbst, 5 “ “
Mencke die Firma allein fortführt. Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 18. September 1880. Eingetragen ist heute auf Folio 460 zur Firma F. Boysen et Co. zu Hittfeld, daß der Gesell⸗ schafter Jean Heine aus der Firma ausgetreten ist. Die Firma wird von Friedrich Boysen unverändert fortgeführt. Bornemann. Insterburg. Bekanutmachungg. In unserm Firmenregister ist heute die Firma Fr. Krieger zufolge Verfügung vom 17. September 1880 gelöscht. Insterburg, den 17. September 1880 Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 8
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 94 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Krieger von hier für seine Ehe mit der Amalie Mathilde Charlotte Rhode von hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ bebaltenen haben soll.
Insterburg, den 17. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 340 die Firma M. F. Krieger zu Insterburg und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Mathilde Krieger, geb. Rhode von hier, zufolge Verfügung vom 17. September 1880 eingetragen.
Insterburg, den 17. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Rudolph Schaefer hat am biesigen Orte unter der Firma: Gustav Schaefer ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. Sep⸗ tember 1880 in das Firmenregister sub Nr. 2484 eingetragen. Königsberg, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Landsherg a. W. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage das Erlöschen der Firma
Nr. 368. Jacob Wolff Cohn Wittwe
eingetragen. Landsberg a. W., den 21. September 1880
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 51 eingetragen, daß die dem Kaufmann Julius Wolff Cohn hier für die hiesige Firma Jacob Wolff Cohn Wittwe er⸗
theilte Prokura erloschen ist. Landsberg a. W., den 21. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. In das Kengelse fash. des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen: Fol. 385. Firma: Bernhard David. 8 Ort der Niederlassung: Leer. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard David zu Leer. Leer, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
8
Luckau. In unser Firmenregister haben wir heute unter Nr. 218 die Firma A. Woelffer mit dem 1 in Sonnewalde und als deren Inhaber den Kaufmann August Woelffer daselbst eingetragen Luckau, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Wruuck, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
Lüdenscheid. Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 261 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma Poggenpohl & Sturm mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und den Inhabern Kaufmann Hermann Poggenpohl und Fabrikant Carl Sturm eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Sturm setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1 Vergleiche Nr. 450 des Firmenregisters. Eingetragen am 16. September 1880. 1 Unter Nr. 450 unseres Firmenregisters ist die Firma Poggenpohl & Sturm mit dem Inhaber Fabrikant Carl Sturm zu Lüdenscheid und ihrem Sitz daselbst am 16. September 1880 eingetragen.
Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 143 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma Josephsoun & Quäbicker mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und den Inhabern Wittwe Kaufmann Gustav Adolf Quübicker, Auguste, ge⸗ borne Josephson und den Geschwistern Laura, Emma, Richard und Gustav Quäbicker eingetragen steht, ist am 15. September 1880 vermerkt: Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Quaebicker übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 449 des Firmenregisters. Unter Nr. 449 unseres Firmenregisters ist die Firma Josephson & Quäbicker mit dem Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Quübicker zu Lüdenscheid und ihrem Sitz daselbst am 15. September 1880 eingetragen: 12 Die dem Kaufmann Gustav Adolf Quäbicker zu Lüdenscheid Seitens der Firma Josephson & Quübicker daselbst ertheilte unter Nr. 175 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.
Lüdenscheld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüdenscheid.
9
Sitze zu Halver und den Gesellschaftern Eduard, August und Emil Herdepe eingetragen steht, ist am 16. September 1880 vermerkt:
Emil Herdepe ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Metz. . heute die
Im hiesigen Handelsregister wurde
Firma: M. Michael in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Maxper Michael daselbst (Kleidergeschäft) eingetragen. Metz, den 13. September 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler
Mülhausgsen. Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen ist heute unter Nr. 92, Band II., als neue Firma: M. Weil in Mülhausen und als deren Inhaber der Stearinkerzenfabrikant Moses Weil in Mülhausen eingetragen worden. Mülhausen, den 16. September 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Herzog.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a./S.
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma:
Rauchbach et Co. zu Naumburg a./S. folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ tember 1880 am nämlichen Tage eingetragen worden: Die Buchdrucker Wilhelm Louis Rauchbach und Karl August Kunze sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Offenburg. Führung der Gesellschaftsregister t
etr.
Nr. 20 642. Zu O. Z. 66 des Gesellschaftsregisters,
Firma M. Stein und Sohn in Offenburg, wurde heute
„Der Gesellschafter M. Stein ist am 10. Ok⸗
tober 1879 gestorben und ist dessen Wittwe
Bertha, geb. Weil, an dessen Stelle mit allen
Röüsstet ihres Gatten in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
Bei der gepflogenen Erbtheilung blieben die Liegenschaften in ungetheilter Gemeinschaft, und hat die Wittwe Aktiva und Passiva über⸗ nommen.“
Offenburg, den 16. September 1880 Gr. Amtsgericht. Saur.
Handelsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 aufgeführten hiesigen Genossenschaft in Firma „Borschußverein der Industriellen der Stadt Posen, Eingetragene Genossenschaft“ zufolge igö. von heute eingetragen:
„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Dr. Joseph Kusztelan ist der Kaufmann Wladislaus Kortak zu Posen zum Mitgliede des Vorstandes durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1880 gewählt worden.“
Posen, den 20. September 1880. 8—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Oeffentliche Bekanntmachung.
Verfügung vom 15. September 1880 am folgenden Tage die Firma: Schilling'sche Buch⸗ und Kunst⸗ und Musikalienhandlung W. Renter zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reuter in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Potsdam. Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 593 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Rob. Schilling (vorm. J. C. Graefe) ist zufolge Verfuͤgung vom 15. September cr. am folgenden Tage gelöscht worden. 8 Potsdam, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Ribnitz. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Fol. 44 unter Nr. 86 die Firma „H. C. Laughals“, als Ort der Nieder⸗ lassung „Ribnitz“ und als Firmeninhaber „Hermann Carl Albert Langhals zu 15 eingetragen. Ribnitz, den 20. September 1880. Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. 9 C. Otto, Gerichtsaktuar.
schopfheim. Nr. 6244. In das Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:
a. Zu Ord. Z. 23. Die Firma Fr. Ehinger in Wehr ist durch Uebergabe des Geschaͤfts mit Aktiven und Passiven an Albert Ehinger in Wehr unterm 20. August 1880 erloschen.
b. Unter Ord. Z. 48. Die Firma „Albert Ehinger in Wehr.“ Inhaber der Firma ist Albert Ehinger, lediger Kaufmann in
Wehr. Schopfheim, den 17. September 1880. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Spiegelfelter.
Schweldnitz. Feeee een; 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Bauverein zu Zobten a./Berge 8 In der Generalversammlung vom 9. Septe ber 1880 ist die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Kaufmann Rathmann, Zimmermeister Schote und ischlermeister Katzer sn Zobten. Schweidnitz, den 18. September 1880.
Bei Nr. 262 unseres Gesellschaftsregisters, wo
8
die Firma Joh. Chr. Herdepe Söhne mit ihrem
Königliches Amtsgericht. IV.
bis zum 18. Oktober 1880.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 zufolge
über das Vermögen der „Renaissance“, Aktien⸗ gesellschaft für Holzarchitektur und Möbel⸗
Beerlin, den 18. September 1880.
unter
Nachstehendes heut eingetragen worden: 2
Schwerin 1./M. In das bis zum 1. Oktober v. J. vom vormaligen Magistratsgerichte hieselbst geführte Handelsregister ist ad Nrum. 351, betref⸗ fend die Firma E. Besky, in Col. 9 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: „Die zwischen der Inhaberin und ihrem Ehe⸗ manne Heinrich Besky bestandene Gütergemein⸗ schaft des Schweriner Rechts ist laut Erklä⸗ rung der Eheleute vom 7. Februar 1873 auf⸗ gerufen.“ Schwerin i./ M., am 20. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Steinhorst. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: sub Nr. 6 „H. Harms“” in Labenz, Inhaber Jo⸗ hann Hinrich Harms in Labenz. Steinhorst, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Ludwig Peter de Haas zu Wesel hat für seine zu Wesel bestebende, unter der Nr. 314 des Firmenregisters mit der Firma J. N. de Haas & Söhne eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Hoettger zu Wesel als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 17. September 1880 unter Nr. 155 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Moll,
Gerichtsschreiber.
Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 298. Col. 2. Firma: Kammfabrik Wiesbaden Günther & Klett. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1 a. Carl Günther, b. Jean Klett, Beide von hier. Die begonnen. b Wiesbaden, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse.
[23092]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johannes Koch in Barmeun, Heubruchstraße, wird heute, am 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Compes
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist
Erste Gläubigerversammlung:
Mittwoch, den 6. Oktober 1880,
Nachmittags 4 Uhr.
Prüfungstermin: am 27. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. I. gez. Lauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Ackermann.
12306414 Vekanntmachung. Der durch Beschluß vom 26. Januar 1878
abrikation hier, Holzmarktstraße 8—10, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, 10. September 1880. Königl. Amtsgericht I. Abtheil. 61
——
[23063]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Gebrueder Reh⸗ feld hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
ssung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenst. 58, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 15. September 1880.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. 8. 950665öͤͤ)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Scheidel und Sohn, Inhaber Heinrich Franz Adolf Scheidel und Franz Adolf Eduard Scheidel, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. August 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2 88.e 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht I. gez. Roestel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: „Beher, Gerichtsschreiber der Abtheilung 62.
[23100 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers Ferdinand Wutsdorff hier, Oranienburgerstraße Nr. 75, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße Nr. 65. —
Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezem⸗ ber 1880.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1880.
Prüfungstermin am 28. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Berlin, den 21. September 1880.
Zur Beglaubigung:
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.
“
Gesellschaft hat am 8. September 1880
Ueber das Vermögen des Schulbuchhändlers Georg Adolpb Megerheine, Brunnenstraße 124 a Frfelös⸗ ist heute das Konkursverfahren er⸗
et. Kaufmann Werner, Hallescher Thor⸗ atz 3. rste Gläubiger⸗Verhandlung am 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1880. Prüfungstermin am 18. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 21.’ September 1880. Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: Düring, C i. A.
[230991]=1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Commandit⸗Gesell⸗ schaft Litterarisches Institut Bichteler, Lingen⸗ berg & Co. hier, Linkstr. 23, ist heute, am 20. September 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65, ” Eö““ 1
onkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 3
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 14. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und 9* Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
den 19. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 21, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56.
Der Gerichtsschreiber: Schultze.
118048] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen der Ehefrau des Bernhard Lorenz Noltjen, Dorothea Catharina, geb. Lücke, In⸗ haberin der Firma D. C. Noltjen hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 7205 ℳ 84 ₰ verfügbar. Nach dem
auf der Gerichtsschreiberei III. hier niedergelegten
Schlußverzeichnisse sind dabei 3 ℳ 5 ₰ bevorzugte
und 22 647 ℳ 18 ₰ nicht bevorrechtigte Forde⸗
rungen zu berücksichtigen.,
Bunzlau, den 20. September 1880. Klossowski,
Rechtsanwalt als Konkursverwalter.
Konkursverfahren.
Nr. 13634. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raimund Nappenegger, Mechaniker von Hüsingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 19. November 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Donaueschingen, den 16. September 1880.
1 b Wille, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
128092)2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhardt Böhm von Hummelsweiler, G. B. Rosenberg ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts 88 vom 18. Septbr. d. J. hierdurch aufgehoben
orden. 1“
Ellwangen, den 20. Septbr 1880.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Babel.
123042]1 Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kanfmanns Marx Scheuer, in iema M. Scheuer, ist heute, am 20. September cr., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Kilzer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 16. Oktober er. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters ꝛc. 19. Oktober er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Novem⸗ ber er., Vormittags 9 Uhr. Frankfurt a. M., den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.
123090 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margarethe Bauer, Bauers Eherau von Großaltdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hall, den 20. September 1880. e“
Königliches Amtsgericht. “ üSe . öring. [23041] b
8 ee222 1231202]=] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Eulau hier ist heute, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions⸗Kommissar W. Elste hier. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober d. Jg., Vormittags 11 Uhr, — Zimmer Nr. 31. — Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Oktober d. Js., Prüfungstermin am 8. November 1880, Vormittags 11 Uhr.
Halle a./S., den 20. September 1880.
Königliches Amtszericht. Abtheilung VII.
1230402]= Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Instrumenten⸗ machers Friedrich Küthe eingeleitete Konkurs⸗ verfahren wird auf Grund des §. 190 K. O. ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Hanan, 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht. I. . Rübsam.
8
[23118]1 Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Malers Gottfried Scheuck zu Heiligenhafen ist nach Be endigung des Vertheilungsverfahrens aufgehoben.
Heiligenhafen, den 17. September 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. v. d. Decken. Veröffentlicht: Rohde, Gerichtsschreiber.
[23091²1 Bekanntmachung.
Das königl. bayr. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Gasthofbesitzerswittwe Frau Margaretha Gnann „Zum Deutschen Kaiser“ in Kempten und beziehungsweise über den Rücklaß ihres verstorbenen Ehemannes Jacob Gnann den Konkurs eröffnet.
: Herr Rechtsanwalt Heichlinger ahier. 1886— Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober
[23103] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Döllings zu M.⸗ Gladbach hat der Gemeinschuldner einen Ver⸗ gleichsvorschlag gemacht und denselben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs⸗ vorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., auf Mittwoch, den 29. Septbr. d. J., Morgens 9 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in
Bremen, den 17. September 1880. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[23044]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des Liniirers und Hasese Fritz Heinrich Niester, Osterthorsstraße Nr. 5 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Noltenius II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Oktober d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. November d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 18. Septbr. 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber:
[23076) Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Max Herrmann, in Firma: Lefkowitsch & Herrmann zu Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 69, wird heute, am 18. September 1880, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier⸗ selbst, Hummerei Nr. 57.
Anmeldefrist bis zum 1. November 1880 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung auf den 8,. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 12. November 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1880 dö
1 emitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[23108] Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des zu Brieg verstorbenen Müller⸗ gesellen Christian Wagner ist beendet. Brieg, den 20. September 1880. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Bruckisch.
[23062]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Ru⸗ dolf Pickornyn zu Buckau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buckau, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht.
[23107]
Oeffentliche Bekanntmachung.
[[231041
an diesen Zahlung zu leisten. 8
8 Anmeldefrift bis 20. Oktober 1880 einschließ⸗
Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, dann über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist uuf Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Vormittags 49 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. November curr., Vormittags 89 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des königl. Amtsgerichts Kempten bestimmt. Kempten, am 18. September 1880.
Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. & A. Katzenstein und deren Theilhaber IJulius und Abraham Katzenstein zu M. Gladbach haben die Gemeinschuldner einen desäsde gaie !benf chlag 1 nnh der 1. usschuß seine Erklärung zu demselben abgegeben. ; ; ; Der Vergleichsvorschlag, sowie die Erflätang des Der geschäftsl. königl. Gerichtsschreiber: Gläͤubiger⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei ““ zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Zur Beschlußfassung über den Ver leichsvorschlag [23093] wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Köͤnig⸗ Königliches Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren gegen
hcracentagericte, Abtheilung I., im Abteigebäude
ierselbst au 8 .““ Gottlob Freudenberger, Buchbinder hier
Montag, den 11. Oktober d. J. ist auf dessen Antrag mit Zustimmun er, b Morgens 9 Uhr, .„sfeannten Glaͤubiger eingestellt worden.
vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Ludwigsburg, den 20. September 1880.
Kenntniß gesetzt werden. Gaßmann.
M.⸗Gladbach, den 17. September 1880. [23098350 Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 23095 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Auna egesch Bekanntmachung. DSDohse von Marggrabowa wird, da die Unzuläng⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Gold⸗ lichkeit des Vermsgens glaubhaft gemacht ist, heute, arbeiters Heinrich Brüchner zu Goldberg ist am 20. September 1880, Vormittags 12 Uhr, durch Ausschüttung der Masse beendet. das Konkursverfahren eröffnet. Goldberg i/Schl., den 17. September 1880. Der vVCT Siltmann von hier Königliches Amtsgericht. 1 wird zum Konkursverwalter ernannt.
1 Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober [23045] Konkursverfahren.
1880 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ueber das Vermögen des Dachdeckers Rudolf Erdmann zu Grevesmühlen wird hente, am
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 20. September 1880, Nachmittags 1 Uhr, das in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Konkursverfahren eröffnet. stände auf Der Kaufmann Lieseberg zu Grevesmühlen den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, wird zum Konkursverwalter ernannt. und zur Prüfung der angemeldeten “ auf Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober den 29. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, 1880 bei dem Gerichte anzumelden. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 8 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
den 25. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch raumt.
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Ok⸗
tober 1880, Anzeige zu machen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa
rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse “
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
17. Oktober 1880 Anzeige zu machen, auch nur
“
EE“ 1““
Das Konkursverfahren über des Vermögen des
Bierbrauers Johann Derr hier ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗
zug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Mergentheim, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, den 20. September 1880. Gerichtsschreiber St. V. Widmann.
Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber.
“ [23046]=° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Im Kaufmann H. Bürgel'’schen Konkurse von
Bunzlau soll mit Genehmigung des hiesigen
Lohgerbers Wilhelm Voigt zu Neuhaldens⸗
H. Pries. leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermin