1880 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

vom 3. September 1880 augenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. September 1880 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.

Wüeeee.samwensleben. den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Kal. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. R.

123115]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Schwanz, Taglöhners in Fluorn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden. 8 Den 290. Septbr. 1880.

Der Gerichtsschreiber. Schlegel.

[280860° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Niemeyer in Oldesloe ist am 17. September 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Lühring in Oldesloe ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 2. November 1880 bei dem Amtsgericht Oldesloe.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses ꝛc. um 16. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

am 2. November 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Oldesloe.

Ohffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1880. 1 Koönigliches Amtsgericht zu Oldesloe, den 17. Sep⸗ tember 1880. 8 8 1 Veröffentlicht: Bartsch, erichtsschreiber.

[23106]0) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifensiedermeisters Oskar August Weitzmann in Pulsnitz wird heute, am 20. September 1880, Nachmittags

½6 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Leuthold in Pulsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 7. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1880, Vormittags 9 Uhr,

dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt.

aAllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz.

ahn. Beglaubigt: Söhnel, Gerichtsschreiber.

[23102] In dem Kaufmann Max Schiftanschen Kon⸗ kurse von Ratibor steht Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die ausstehenden Forde⸗ rungen auf den 30. 9. 80, V. M. 11 Uhr, Ratibor, den 16. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1231111 Konkursverfahren.

Der über das Vermögen des Produktenhändlers Johann Karl Hirke in Schandau eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Schandau, am 20. September 1880.

Koönigliches Amtsgericht.

[23097]

Ueber das Vermögen des Uhrmacher Friedrich Segebrecht hierselbst ist heute Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Simon Stargardt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1880.

Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner .“ 21. Oktober 1880, Vormittags 8 8 G

Schwerin a. W., den 21. September 1880

Koͤnigl. Amtsgericht. 8 Beglaubigt: 8 Flachshar, Gerichtsschreiber.

[23116]2 K. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkuesverfahren gegen Franz Decker, Müller in Michelhölzle, Gde. Frittlingen, wurde durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt. Den 18. September 1880. Find, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Mendel Weil zu Stargard i. Pomm. wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Sep⸗ tember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Pomm., den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht, Abthlg. III.

[23109]

ss [2311971 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Berg⸗ r

arbeiters Friedrich Moritz Pilz in Somsdorf wird heute, am 20. September 1880, Mittags

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Bürgermeister Ruffini in Tharandt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung für die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Pilz'schen Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tharandt. ARichter, Amtsr.

Tarif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 222.

Am 1. Oktober cr. tritt zu dem Tarife für den direkten Transport böhmischer Braunkohlen nach Deutschland via Bodenbach ꝛc. vom 1. September 1877 ein Nachtrag XIII. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für Station Gassen Aenderungen bezw. Ergänzungen der Zechenbahnfrachten ꝛc. enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güterkassen Berlin N. M., B. Dr. und B. N. un⸗ entgeltlich zu haben. Berlin, den 18. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23080] Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn.

Die in der Anlage D. zum Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands unter I. aufgeführten explodirbaren Gegenstände erfahren vom 1. Novem⸗ ber d. J. ab im Lokal⸗ wie in sämmtlichen Verband⸗ verkehren eine anderweite (theurere) Tarifirung.

Die bezüglichen Bestimmungen werden als Zusatz zu den allgemeinen Tarifvorschriften B. I. 4 heraus⸗ und sind bei den Güterexpeditionen einzu⸗ ehen.

Dauzig den 20. September 1880.

Die Direktion.

““

[23066] Posen⸗Ereuzburger Eisenbahn. Für die in der Anlage D. des Betriebs⸗Regle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands unter I.

v Gegenstände (Sprengstoffe) treten vom 1. November cr. ab anderweite Tarifvorschriften in Kraft, welche eine Erhöhung der Fracht für die betreffenden Artikel zur Folge haben.

Die bezüglichen Bestimmungen werden in den nächsten Nachtrag zu unserem Lokal⸗Gütertarif auf⸗ genommen werden.

Näheres ist bei unseren Güter⸗Expeditionen zu erfahren. 8 Die Direction.

[23067] 1“ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Für die Beförderung der im §. 48 des Betriebs⸗

Reglements, Anlage, sub I. aufgeführten Spreng⸗

stoffe treten am 1. November cr. im Lokal⸗ wie

direkten Verkehgen erhöhte Frachtsätze in

Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen unsere Güterexpeditio⸗ nen, sowie unser Tarifbureau. Breslau, 18. September 1880. Directorium.

Vom 1. Oktober c. ab wird zwischen den Statio⸗ nen Haste und Löhne eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung eingeführt werden. ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren

Hannover, den 15. September 1880.

önigliche Eisenbahn⸗Direktio Rampoldt.

8

Die durch den 3. Nachtrag zum Schlesisch⸗Rhei⸗ nischen Gütertarife außer Kraft gesetzten Tarifsätze für den Verkehr mit Stationen der Süd⸗Nord⸗ deutschen Verbindungsbahn treten mit dem heutigen Tage wieder in Gültigkeit.

Hannover, den 19. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

—Q˖pe

[23112] ausgesprochene Frachtermäßigung für Obsttransporte

in voller Ausdehnung Anwendung. Frankfurt a. M., den 18. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Reitzenstein.

[22954 Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischer Eisenbahn⸗Verband.

braer Bahn, Detmold, Lage und Cöln⸗Mindener Bahn und Bocholt, Borken⸗Gemen

in den Tarif vom 1. Juni 1880 für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren einbezogen. Elberfeld, den 16. September 1880. Die geschäftsführende Verwaltung.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld.

[22979]

nd Oppeln⸗Bossowska. Vom 15. Oktober 1880 ab.

.KI. 2. K. 3. Kl. 4. Fl. Klm. Mark.

Station. ““

Fahrplan der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Breslau⸗Dzieditz, Schoppinitz⸗Sosnowitz u 8 441“

7. 8 Col. Nr.]/ 8.

9. 1160. 1 IDSISb

Klasse

[E.-III. 1.-IV. 1.IV. II.W. r. II. II. 7V.

Station. Klasse

IIE.ImIEUIIm

slau Oderthorbahnh. ab;

0,70 0,60 0,40/ 0,20

0,40 0,30 0,20 0,10 1

2 8& 79

Schmiedeferld.. Mochbern

=2

Breslau, Oderthorbahnhof Ank.

V

1I bas

3 45 3 57

6 18 CEE

V Vorm.

Vorm. Vorm. Nchm.

Nchm.] 512 520

5 ³2

Dzieditz (in Oesterreich)

„Abf. Bad Goczalkowitz. 8 e

ab: 0,10 0,30 Hundsfeld. 0,50% ꝙSibyllenort 0/,60 ‧i Bohran... 0,90 Oels .. 1,10 Groß⸗Zöllnig 1,20 Bernstadt

1,60% ũ Namslau

1,90

Noldau. 2,10

Konstadt.

2,30 / Kreuzburg.. 2,40 Klein⸗Lassowitz. 2,50/ Sausenberg.. 2,60 Zembowitz. 2,70 / Mischline. 2,801 Vossowska.

8

slau Stadtbahnhof 0,40 0,30 0,20 0,90 0,70 0,50 1,50 1,20 0,80 1,80 1,40 0,90 2,70 2,10, 1,40 3,30 2,50 1,70 3,60 2,70 1,80 3,60 2,40 4,30 2,90 3,30 3,60 3,80 ½

b

O000 0—S

4,20 4,40

Breslau, Stadtbahnhof . Breslau, Oderthorbahnhof

5 10ö1 8 22 10 35 8 41 10 48 8 53 11 0 94 11189 9 1s 11 27 Ank. 11 42 Vorm. 11 51 12 11 12 31

12 48 171 1 19 1 20 1 4 9 24 1 57 9 32 2 6

6 25 6 38 6 56 7 21

7 40 7 59 8 16 8 31 8 47

92

Abf.

ööö1ö6“”“”

14X“

llIII

5 50 6 5 6 16 .6 27 6 37 6 57 7 13 7 22 7 48

8 4

8 22 8 42

92 9 20 9 40

ecghen“ S 20 Kobier. .

EEEE11“ Emanuelsegen..

Schoppinitz⸗Rosdzin Ank.

Vorm. Vorm. Nchm. 712 ¹101 2 35 7 1 10 1 2 43 7 10 ²*5 821 77q11 3 21 7 59 11 34 3 43 8 168 12 13 4 8 8 22 12 41 4 29

Nchm. 7 35 7 43 8 2 8 28 8 51 9 20

1111

Klasse

[IIV. 1.IV.

Sosnowitz (in Polen) Abf. Schoppinitz⸗Rosdzin. Ank.

8 3 3 53 Vorm.

Vorm. 8 13 4 3

Klasse

1

1vIITTT IEI

Schoppinitz⸗Rosdzin Georggrube... Laurahütte.. Chorzo w. Beuthen O.⸗S.. Scharley .. Radzionkau . -9“ Tarnowitz ..

.Abf.

II.-IV. II.-IV. II.-IV.j

II.-IV.

riedrichshütte

ab: 0,50 0,30 0,90 0,60

1,40 0,90

Oppeln. Chronstau Malapane Krascheow Vossows ka

1

nur Montag u. Freitag

B111

8 46 95 9 24 9 21 9 45

1““ 1,213844ꝙNN1A“ Sandowitz. Zawadzki . Vossowska.

IIIIIIIISI I

S n

6 26 8 44 4 42 6 31 6 59 4 53 7 32 5 2 82 5 14 8 14 8 28 8 40 8 49 Ank. Vorm.

4 40 1 11 8 56 9 6 9 19 2 22 9 26

2 42 9 34

9 42 3 7

9 51 3 17 10 1 Ank 10 13 10 28 10 34 10 43 10 56

4 52 5 2 5 15

22

5 28

5 41 5 51 62 6 16 6 28

6 41 Vorm.

5 37 5 46 5 57 6 11 6 22 6 34

V

II.-

I.-III.

IvV. IVII. mIV.

Vossowska. 90 8. . andowitz .. 111“”“ A66 siede batte 2 arnowiz. be-b55 Radzionkau.. Scharley. Beuthen O./S. Chorzow. 8 Laurahütte.. Georggrube...

22

S1SSSSSSS

—₰

Oon do 9o ge Oo Oe do

10,10 10,30 10,40 10,60 10,80 11,00 11,30 11,30

SSSS SSSS 9200ο

88888

90.90.—22222

99â S2g SSSSS S0 90 ge d⸗ BSS SS8S

v 8 S H⸗*

Z

9090

Schoppinitz⸗Rosdzin.

S I11I

689USXUS8 S8

11 2 11 11 8 11 23 11 30 Ank. 6 u 11 *

ꝑ—¹

—22NOOUOUGE

9 40 10 3

10 16 10 30 10 42 10 55

. 11 24 11 2³2 11 44

11 51 11 55

Vossowska Krascheow Malapane Chronstau Oppeln.

11

R ag 9.]

6 50 7 3 7 14

9 55 10 10 10 23 10 42 3 19 7 33 10 5 5 23 38

6 ²⁰ 7 5 7 17 7 43

2 49 2 50

ur Mont u. Freita

1I1

n

7 50 JIr.-IFV. 1. V.

—₰

Vossowska. Mischline. ö . ausenberg. Klein⸗Lassowitz Kreuzburg. . Konstadt Noldau. Namslau .

8 32 8 57 9 9 9 15

Klasse sI.IV7. 1.-.

. Nchm. Vorm.

v1“

Bernstadt.

von Schoppinitz ab: 3,1 0,50/ 0,40, 0,25, 0,20

Schoppinitz⸗Rosdzin Sosnowitz (in Polen).

LN’IIIööbbö Ank. 6 5s 12 16

8 3 8

Groß⸗Zöllnig Hels..

1I

esvv,or

Klasse I- VIIII IV

8

Bohrau.. Sibyllenort ..

.“ v. Breslau Stadtbahnhof ab: 220,4 [11,70

Schoppinitz⸗Rosdzin. 230,3 (12,10, 9,10

5,90 3,90 Emanuelsegen.

6,00 4,00 Tichau. 20 4,10 Kobier . ,40 4,30 Pleß..

82

W 11 7 8 1 12 12

12 33

12 51 11n

Vorm. 5 58

5 28 5 43

Säö9beäeNS;a

Leeese Breslau Oderthorbahnhof Breslau Stadtbahnhof „Ank.

22N2OS 81 258RS

1. 11 3

6 41 11 13 6 50 11 22 8 11 38 7 14 11 48 12 2 7 34 12 1 7 50 12 32 84 12 52 8 22 1 9 8 38 1 18 9 2

1 27

1 49 9 13

2 ° *9 23 9 32

2 9 2 22 9 45 9 55

vb1““

ElI

91 9 %

9 20 10 10 10

„—

20 8

Breslau Oderthorbahnhof Abf WI1114““

2 33 9 49

104 2 27 Nch 9 58

10 13 2 39

1u“

Das Nähere

Die in unserer Bekanntmachung vom 9. d. Mts. in Wagenladungen findet auf die Rhein⸗Nahe⸗Bahn

Mit dem 20. d. M. werden die Stationen Hom⸗ burg, Oberursel und Rödelheim der Frankfurt⸗Be⸗ Salzuflen der

Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüdenscheid, Rhade, Weg⸗ berg und Winterswyk der Bergisch⸗Märkischen Bahn

[I.-WV.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

No. 223.

Berliner Börse vom 22. Septbr. 1880.

In dem nachfolgenden Courszottel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursno nach den zusammengehòbrigen Eflektengattungen goordnet und die nicht amtlichen Rubriken qurch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid befindl. Gesellschaftan ündon gich am Schlusse des Conzszettels

Woohsel. Meininger Loose... Amsterdam 100 Fl. 8 T. do. Präm.-Pfdbr. 100 Fl. ¹ Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St.

do. 100 Fr. Amer., rckz. 1881 X

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St.

49,90 bz 119 50 bz 117,25 bz 186,75 bz 1/4. pr. St. 184,00 bz G pr. Stück 26,40 bz B

1/2. 122,25 bz

1/2. 152,90 bz 1/1. u. 1/7. sp. 1.7.109,50G] 1/2. 5. 8. 11. 100,60 G 1/3. 6.9.12. —.— 1/1. u. 1/7. 120 90 G 1/5. u. 1/11. 120,50 bz 15/5. 15/11 —,— 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/13. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u 1,7 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. n. 1/7 pr. Stück [1/1. u. 1/7. 171. n. 1/7

pr. Stück

1/1. u. 1/7.

1/1. v. 1/1. 1/3.

Brüss. a. Antw. 8 do 3 do. Bonds (fund.) ½. . ..1. 1““ 8 1 L. Strl. New-Yorker Stadt-Anl. 8 100 Fr. do. 1““ . 100 Fr. Norwegische Anl. de 1874 Budapest .100 Fl. Schwedische Staats-Anl. do. 100 Fl. do. Hyp.-Pfandbr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. neue 11838“ do. do. v. 1878 Petersburg 100 S. R. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. do. 206,10 bz Warschau... 6 [207,90 bz

100 S. R. Oesterr. Gold-Rente ..

8 100 S. R. do. Papier-Rente.

Diskonto: Berlin Wecha. 5 ½ %, Lomb. 6 %. do. 1

Seld-Sorten und Banknoten. Silber-Rente.

Dukaten pr. Stück do.

Sovereigns pr. Stüöècrk 250 Fl. 1854

20 IL“ Oest. Kredit-Loose 1858 Dollars pr. Stüuck..

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 Imperials pr. Stück.. 1 do. 1864 do. pr. 500 Gramm fein..

104.—

98,50 B 98,50 B 91,00 G 92,25 bz 0 75,20 bz 61,40 bz 61,30 bz 62,10 bz G 62,00 à 62,10 bz

332,25 bz

120,10 bz 302,00 bz G 87,80 G

87,80 G 92,75 bz G 100,10 G 87,80 et. bz G 328 210,10 bz 85,40 bz G

50:,—0,

171,30 ‧b: 170,50 bz

ENAEBESESNESBN ürEEESNERERISS

f

ο 90 02 80 00 d0 00 b0 00 00 00 b5 00 b0

8E

20 34 bz 16,14 bz 4, 205 bz —,— do.

5q*

5ö1 *

—,— Pester Stadt-Anleihe ..

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,40 bz do. do. kleine Franz. Bankn. pr. 100 Fresgs 80,50 bz B Ungarische Goldrente.. Oesterr. Banknoten pr. 100 PFl. 171,70 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe do. Silbergulden pr. 100 Fl. 171. 1 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 450. L. 008e. . . .. Fonde- und Staate-Paplere. Italienische Rente. 8

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 199,70 bz do. Tabaks-Oblig..

77.30 bz 108,90 bz 108,90 bz 108,90 bz 89,40 bz

1111“ 1BE 1Iöa 1, IITI8 171 u. 1/1 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 77,50 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/1 1. —,— 1/5. u. 1/11. 87,90 bz“ 1/5. u. 1/11. —,— 1/2. u. 1/8. 89 40 bz 1/3. u. 1/9. 89,00 bz B 1/3. u. 1/9. 89,00 bz B* 1/4. u. 1/10. 89,00 G 1/4. u. 1/10. 89,00 G * 1/6. u. 1/12. 89,00 G 2 1/6. u. 1/12. 89 00 G 9 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. 82,30 bz 1/1. u. 1/7. [91,90 bz 1/5. u. 1/11. 770,80 bz B 1/1. u. 1/7. [81,20 bz 1/1. u. 1/7. 144,50 bz B 1/3. u. 1/9. 141,25 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/6. u. 1/12. 58,00 à58, 10bz

1. u. 1/7. [58,60à58,70 bz 1/5. u. 1/11. 58,00 à58, 10 bz 1/4. u. 1/110. —,— 1/4. u. 1/10. [82,00 bz 1/1. u. 1/7. [64,40 bz

55,50 G

. 9,40 G

1/⁄6 n. /12. 23,10 bz G

99,70 b

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,20 bz Russ. Nicolai-Oblig. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,70 bz Rumänier grosse.. 8 Staats-Anleihe 4 ½ % u. ½ ½⁄ 99, 80 bz do. mittel.. S do. 1852, 53, 1/4. u. 1/10. 99,80 bz* do. kleine 2 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz Rumän. Staats-Obligat. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1 . ½ ½1. —,— Italien. Tab.-Reg.-Obl.

906/66 4189.

Neumärkische do. —,— Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berlinen: .. do. 0909. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. So. neue. do. . 10 neue. N. Credit 0. .. Oastpreussische..

151 1 u. ½ ½1n. v /1 167 u. ½¼˖2 102,75 bz 1/1. u. 1/794,25 G 1/2. u. 1/8. 99,50 G 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. E61 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 11/1. u. 1/7..,— 1/1. u. 1/789,50 b2z 1/1. u. 1/7. 98,30 bz B 100,50 G

.4 ½ 1/1. u. 1/7. ..3½ 1/1. u. 1/7 89,90 bz B G 99,40 bz

1,I 1 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G 98,50 bz B

do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862

do. do. kleine 8 do. Engl. Anl... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871 . do. do. kleine. do. do. 1872. s[do. do. kleine...

ECOPCGCE no*

&⅔oMcUANGU;OʒOO0 O00 00H O;

EESET11 205 080

82

sdo. do. 1873 do. do. kleine. do. Anleihe 1875. do. do. kleine... H 6811 Eebb do. Boden-Kredit .. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Orient-Anleihe. do. do. II do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. 0 ¹60 kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

(N. A.) Bodenkredit 0. New-Yersey.

ree AR̊œ̊REEEERn

2 8,

8q —-0—

105,90 bz 102,50 bz G 98,40 bz 98,25 bz 93,00 G 90,00 bz 99,00 G

20

A

FEESSn

= 320

0. &̊l G

100 R

Pommersche.. do. do.

do. Landes-Crd.

Pozensche, neueg..

Sächsischoea.

Schlesische altland.

do. do. do. landsch. Lit. A. de. do. do. do. do. de. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do neue I. do. II. 18 äliache. rittersch..

. * 82

0

1

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7.

B.n. 1/7 n. 1/7. u. 1/7. u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7. -gs F u. 1/7. n. u. u. u. u. u.

5..IITL. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.]

eSS=II

Pfandbriefe.

8 Hypotheken-Cortiflkate. 1 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 199; Braunschw. Han. Hypbr. 4 ½11/1. u. 1/7.

do. do. 4 [1/4. u. 1/10. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1106 1/1. u. 1/7 do. III. b. rückz. 1105 1 ½,,8 b do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. G do. do. V. rückz. 100,4 [1/1. u. 1/7.

103,25 B

95,25 bz G 105,25 bz 105,25 bz 101,50 bz G 94,00 bz G

102,00 101,00 G 104,00 B * abg. 106,50 bz

99,90 bz 99,80 bz 100,70 bz 99,50 G 98,90 bz 101,00 G 101.50 G 103,50 B 100,90 bz 98,00 G 99 50G

108,10 bz G 102,00 bz G 103,10 bz G 104,40 G 95,80 bz 100,00 bz 111,50 G 105,30 bz 106,00 bz

1 1 1

1/7 1/7. 1/7.

Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 1 do. do. IV. V. VI. 5 versch. 1 do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 5 4

7 /7 /7 1 /7. 101,50 bz G 1/1. 77. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 99,75 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 99,75 B 1/4. u. 1/10. 99,90 G 1/4. u. 1/10. 99,30 G 1/4. u. 1/10. 99,20 bz 1/4. u. 1/10. [99,50 G 1/4. u. 1/10. 100,10 G 1/4. u. 1/10. 98,75 bz 1/1. u. 1/7./ —,— versch. 99,50 G 1/1. u. 1/7. 99,00 G 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. [99,00 bz 15/5. 15/1 11100,10 B 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 88,00 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. 92,00 G

1/1. u. 1/7. versch.

17 6 9 1 11. 1/1. 1/1. 11. 1 1

I. Serie do. Neulandsch. II. do. do. I.

Hannoversche.

IHessen-Nassau.

[Kur- u. Neumärk..

Lauenburger.

Pommersche..

Posensche

Preussische..

Rhein. u. Westph.

Sächsischoha.

Schlesische ..

Schleswig-Holstein.

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Beyerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

8

1/1. u. 177, 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. qEq111ö1“ do. do. I. rz. 1254 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 2 1/1. u. 1/7.

2901˙96 ¾ Auoο,

Rentenbriefe.

do. do. 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 18825 ꝑversch. do. V. VI. xz. 100 18865 versch.

1/1. u. 1/7.

do. rz. 115 4 ½ 4 [1/1. u. 1/7.

do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1

do. unkdb. rückz. 1105 do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/⁷. rz. 100 5 1/1. u. 1/⁷.

naA””ÖE’”EN=”EAgE=S

ʒ·qcSÖ”êq"‚Enên 220,— AEEEe

282

do

492

1872/4 1879 4

Berlin, Mittwoch, den 22. September

g Bod.-Cr.-Pfandbr.

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. [1/1. n. 1/7. 9

2

(N. A.) Anh. Landr.-Briete 4

do. d

do. do.

versch. versch. versch. Vversch.

2

Vom sStaat erworbene Elsenbahnen.

Berl.-Ptsd.- Mgd. St.-Act. 4

Stettiner Cöln-Mindener

AMünster-Ham Niedrsch.-Märk.

Rheinische neue 40 %

B. (gar.)

Eleenbahn-Stamm⸗ und Stamm ⸗Prlorltats-Aklen (Die eingeklammerten Divridenden bedeutan Baazinson.)

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch-Mäürk..

Hagdeb.-Halberst. . B. It.Pr.

C m.

1378 3

6 ½

4

Berlin-Anhalt .. 5

Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Fets Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. CEreB nr. Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

do.

5 0000;

Werra-Bahn

0 0 10 ½

*—

23420

SoaoaQS

úCUoSg 2—

IgSS

2220

St.-Act.

1/1. u. 1/7. sabg 98,50 bz G 1/1. u. 1/7. abg 114,00 b G 1/1. n. 1/7. abg 146,25 bz

41 6 7 1/l. u. 1/7. abg 146,80 b B 1/1. u. 1/7

1

1

C20

1. u. Ln. 1. 1

1/1

1 1/7. abg 88,25 bz . sunab 88,40 b G 1/7. sabg 121,25 G 1/7.

1 1 1/7.

1/7.

1/4. u. 1/10.

ee

U. U U U

1. 1 4. 1.

2%——

KBREENSOSC

1879 14 8 4 4 ½¼4 5 4 0 4 4 4 4

Zins-T 1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

½1/1. u 7.

1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/4.

1/1. u 7. 1711

32,00 bz B 155,50 bz 116,90 bz G 119,50 bz G 19,50 et. bz G 21,60 bz

225 75 bz 109,00 bz

22 90 bz 27,60 bz 29,70 bz B 192,60 bz 153.50 G 52,50 bz G 146,00 bz 20,50 bz G 101.50 G 168 30 bz 98,10et. bz B 105,00 bz 21.00 B 199,00 et. bz B 100,20 bz 141,75 bz 51,00 bz 27,60 bz 14,25 bz B 56,00 et. bz B

0

8d

28 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub., Märk.-Posener Harienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Oels-Gnesen

Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimer-Gera

92

8—

82 ρ‿ρ 0 d0Obo2 S.8 SboS S’CSEEEES SZIESSS

20 - 20,—

54,25 bz G 80,75 bz G 96,00 bz G 101.25 G 86,25 bz G 96,00 bz B 48,00 bz G 39,10 bz G 95,40 bz G 70,80 bz G 144 75 bz G 79,00 G 37,00 bz G

1/78. 1/1. 1/1. S 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

d0 2SSSSSeSe

Dux-Bodenb. A.

B

Rumäx. bertif.

8 St.-Pr..

ꝙ“] 1 Oe0SS

85.50 G 1/1. [82,50 G 1/1. sabg. —, 1/1. —,—

1/1.

[SSS 0000A CCœ́AERERIRꝛr

(NA)Xng. Schw. Bresi Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

2

1/1. s17 25525 1/1. 40 00 bz G 1/1. 21.75 bz B 1/1. s52,00 bz G 940G

DSSSgIbH* c⸗

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam

Aussig-Teplitz

Baltische Böh. West.

Oest. Ndwb.

do. Lit.

do. do.

do. do.

Turnau-Pr.

Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. L.

B.

Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog Gal. (CarlI.B.) gar. Gotthardb. 85 %. (% Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. v8

er

8 1 Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb.. Sudöst. (Lomb.).

—8 Enn 0—qi— 2* S r——Vö22S

dboneESEN;S

4.

S

᷑ÆS8SSSN

9,

5

1/1. u. 7129,25 bz 1/1. u. 7 128,50 G

1/1. 213,75 bz 1/1. u. 7—,— 1/1. u. 7,98,60 G

1/1. [80,25 bz G 1/1. u. 7181,10 G 1/1. u. 771.70 bz 1/1. u. 71119,20 bz 1/1. u. 751,50 bz 1/1. u. 7,55,00 et. bz B

1/1. [14,70 bz B 1/1. u. 7—,— u 1/1. 7/303,50 bz

1/1. 333,00 bz 11/1. u. 758,20 et. bz B 11/1. u. 7 68 40 bz

1/1. [54,00 G

1/1. sabg. 53,40 bz 1/1. u. 7 137.25 bz 1/1. u. 7 60,40 bz 1/1. u. 7159 90 bz

1/1. [75,50 bz G

1/1. 29,00 bz

1/1. 21,10 G 1/5 u 11p. S. i. M.

1/1. 88 00 bz 1/1. u. 770,40 B

1/1. [262,00 bz G

4 nN

800SSeSS,F scehEEe;FSSNI

82 8

206—

ℛAheSSU

SSSII S 2 CEEEEEGÆÆEAEEREEESESREREn

——

ee

Elsenbaher-Prierfcite-Aktlem und Obllgatlonen.

Aachen-Mastrichter... II. Em. III. Em. 5

do. do.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100, 25 B kl. f. 5 [1/1. u. 1/7. 100,50 bz G

1/1. u. 1/7. 100,50 bz G

B.-Mk. Aach.-Düssz. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düzs.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. U. Ser. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. E25 do. II. Ser. 4

0.

Enn 38—

do. do

Berlin-Dresd. v. St. Berlin-Görlitzer.. do.

do. Berlin-Hamburg I. Em. 4 5 II. Em. 4

0.

do.

do.

do.

do. Berlin-Stettiner II. u. III. 4 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

Lit. CQ. 4

Lit. E. 4 Lit. F. 4 ½ Lit. G. 4 ½ Lit. H. 4 ½ LiE I .. Lit. K. 4 ¾ de 1876..

do. do. do. do. do. do. do.

do. II. Em. 1853/ 4 do. III. Em. A. 4 do. do. 3 gar. IV. Em. 4 do. V. Em. do. VI. Em. do. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Märkisch-Posener conv.

4. 4

do. von 1865 do. von 1873

1 o. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Mäürk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 do Lit. B. [3 ½ do. Lit. C. 4 Lit. D. 4 gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ Lit. G. 4 ½ gar. 4 % Lit. H. 4 ½ Em. v. 1873/4 do. v. 1874 4 ½ do. v. 1879 1 do. v. 1880/4 (Brieg-Neisse) 4 ¼ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 L“*“ Em. 4 ¼ Oels-Gnesen... 4 Oztpreusz. Südbahn 4 Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 do. do. v. 62 u. 64/4 do. do. v. 1865. 4 do. do. 1869, 71 u. 73/4 do. do. v. 1874 u. 77 5 do. Cöin-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie .4 ½ do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 ½ do. V. Serie 1 4

4. 4

do.

4 ½ 7 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ gar. 4† . 4 Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ½

III. conv. 4 (Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4

Braunschweigische 4 ½ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼

Cöln-Mindener I. Em. 4 ½

do. Lit. B. 4 ½

Magdeb.-Halberstädter. 4 ¼ 4 ½ 3 4 ½ 4 ½ 4

1/1. u. 1/7.

de. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/1 1/4. u. 1/10. EEe 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. bE A8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

4 ¼ 1/1. u. 1/7. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. II

1/4. u. 1/10.

1/1. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1. n. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. SIn 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7, 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 171

4

4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼

4 ½ 1/4. u. 1/10.

1/1. v. 11

1/1. u. 1/7 1n 1/4. u. 1/10. 1⁄. u. 10.

1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. E 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 17 1

8 1/4. n. /10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1,1n 7 1/1. u. 1/7. 2eae 111 1/1. u. 172. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1 171.,. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 17.

101,70 B

103 00 bz kl. f. 101,50 B

100 25 G 99,75 bz G 99,25 G

99,25 G 102,00 bz 98,20 bz

98,50 bz 1 101,50 eb Gkl. f. 100,30 G

100 30 G

98 25 B

1/4. n. 1/10. 98.10 G 1/1. u. 1/7.

101,75 G 100,80 G kl. f. 100.80 G kl. f.

J1100 80G kl. f.

100 80 G kl. f.

101,25 G k 105,00 G 100,50 bz B

98 25 G

98,25 G 100,50 G kl. f. 98,25 G

98,25 G 100,50 bz kl. f. 100,75 bz 102,40 bz kl. f. 102 40 bz kl. f.

100, 40G 100,50 B 100,50 B kl. f.

9

101,60 bz kl. f. 98 00 B

91,00 G k. f. 102,30 bz 102,30 G 102,40 bz G

102 25 B 103,50 bz 102 20 bz

101 50 B 102,90 bz

7

100,60 bz G 100,60 bz G 100 60 bz G conv. 100 60 bz 99,90 G 2

102,50 G kl. f. 102,50 G kl. f. 101,00 bz G 98,30 bz

98 30 bz 101,75 bz B 101,75 bz B

——

Lübeck-Büchen MHainz-Ludwigahaf. gar. ““

18765 18785 1878 II. Em. 5 do. 4 ½ Saalbahn gar. 4 ½ Weimar-Geraer 4 ½ Werrabahn I. Em.. 4 ½

do. VI. Serie garant. 4 ½

do. do.

—“

[1/1. u. 1/7. —,—

4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/190.

1/7. LII“

102,60 bz B 104,90 bz

1/3. u. 1/9. 104,90 bz 1/3. u. 1/9. 105,00 G

105,00 G 101,50 G

1/1. u. 1/7. —.—

100,25 B 100,10 B

(N. A.) Breslau-Warsch.

Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103

1/4. u. 1/10. 1102,25 bz G 1/4. u. 1/10.105,10 bz G

Dux-Bodenbacher 5 do. I.

Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7 1/4 u. 1/10.

76,00 G 83,00 B 80,00 bz B

238,8 [12,40 9,30 249,3 12,80 60 —,— 254,1 83 2 76,60 G 101,10 bz 98,50 bz 103,00 G 100,75 G 104,25 G 100,50 bz G 103,50 G 103,50 G 97,70 B 100,50 bz G

100,00 bz G

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. . do. de. Int 9.. do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser. do. IX. Ser.

1/1. u. 1/7—,—

1——

1/1. u. 1/7.90,50 G

1/1. u. 1/7.890,50 G

1/1. u. 1/7. 89,00et. ba 101,25 bz B

1/1. u. 1/7. ö—

103.00G NI. f. 101,70 bz

4 ½ .5

1 24 6 6 2 41

2 40 Nchm. ,sowie in Col. 3 u. 12 zwischen Breslau und Oels n Col. 9 in Zembowitz und der Zug in Col. 13 in

nen nicht auf. Bei Georggrube und Krascheow wird

Vorm.

iIiIIIIIII

’“ IIiII

6 98 4,40 Bad Goczalkowitz .

9 9, 9, 7 9, 0 4,40 Dzieditz (in Oesterreich)

rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. -B. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. do. versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. do. do. rx. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1 31 6 14 Abf.

Die Züge in Col. 2, 6, 9 und 13 zwischen Breslau und Schovpinitz sind Schnellzüge, die Züge in Col. 4 und 11 zwischen Breslau und Dziedi sind Personenzüge, die übrigen gemischten Züge. Der Zug in Col. 2 hält in Keltsch, der Zug in Col. 6 in Zembowitz, Naklo und Scharley, der Zu Zembowitz, jedoch nur dann, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. *Der Zug in Col. 13 nimmt an Sonn⸗ und Festtagen in Sibyllenort Perso nur dann gehalten, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. Tagesbillets laut aushängender Plakate.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition

8 do. II. 5 1/1. u. 1/7. vo. h. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1 Fünfkirchen-Barcz gar. 5 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1 do. gar. II. Em. b 1 1

98,00 bz B 47,25 bz 45,00 et. bz B 84,75 B 84,75 G 89,90 G 88,00 G 88,10 G

Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.

Pr.-Anl. 1800. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil-. Dessauer St.-Pr.-Anl. .

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7 1/4. Pr. Stück /2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4.

257,5 13,20 Ank.

SSö

/ 8.1/1 /4. u. 1/1 / 1

10,5Oed-bz B 8 4. 1. 1 1 1

281,00 bz G 133,00 G 174,20 B 135 00 G 97 30 bz 130,10 G 126,50 bz

2.„

9 9 7 -

†1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

conv.

do. gar. III. Em. . de. gar.

gömbrar Rienb.-Pfdbr. 5

Druck: W. Els

Wesl

2

72

u. 1/1 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. . u. 1/8.