1880 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8 1“ 1“ 1 8 8 Inhaberin der Firma ist, auf Ableben des;z ber 1880 angenommene Zwangsvergleich durch Kaufmanns Lorenz Meyer, dessen Wittwe Ro⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1880 sine, geb. Kohler, von hier. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elisabetha Meyer von da ist als Prokur istin Bielefeld, den 21. September 1880. bestellt. Königliches Amtsgericht. Wertheim, den 20. September 1880. 1 Patoczka, Gerichtsschreiber. 7) gS— Srs. 28 20bhol pforibeim ist 8 öea 123117] ie Firma Fr. Lodholz in Pforzheim i r. Amtsgerichts. 23 eei-sa 3 Amti ger Konkursverfahren. EEöö“ Pforzbeim und e Firma J. B. Wolf in Pforzheim un . damit die dem Johann Bartholmä Wolf in Konkurse. Pforzheim ertheilte Prokura ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister;

11

4) die Frau Gutsbesitzer Reußner, Friederike Louise Caroline, geb. Wittmann, zu Fien⸗

stedt,

5) die Frau Wittmann, Johanne Wilhelmine Amalie, geb. Wittmann, in Rosenfelde in Westpreußen,

6) Amalie Friederike Marie Wittmann in

Nehlitz, 7) der Oekonom Gottlob Eduard Wilhelm Wittmann daselbst,

Otto Wittmann daselbst, 8) Amalie Louise Friederike 9) Louis Emil Gustav Wittmann daselbst, und zwar zu 2 bis 9 ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, eingetreten.

Sodann ist unter Nr. 3816 des F rmenregisters der Kaufmann Ernst August Busse in Cöln als Inhaber der Fi

5) Unter O.⸗Z. 1039: Firma: Julius Felß in Pforzheim. haber: Julius Felß in Pforzheim. 6) Unter O.⸗Z. 614: Die Firma W. Felß & Sohn in Pforz⸗ heim ist erloschen.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unier Nr. 455 die

Firma:

„F. Vogeler’“ . und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Friedrich Vogeler zu Minden am 17. September 1880 einge⸗

tragen.

Mülhausen f./E. Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst ist bei der Band I. Nr. 6 eingetragenen Firma:

Arbeiter⸗Consumverein Dornach

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kiel, den 20. September 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Kosten. Hehefdneeh. 1““ . Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1 unter Nr. 214: Bezeichnung des Firmeninhabers: Anna Gallandt, geb. Bernstein. Ort der Niederlassung: 8 Kosten. Bezeichnung der Firma:

Aurieh. Bekanntmachung. 2 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregifters

heute zu der Firma: 8 C. Göing eingetragen: ö“

Die Firma jst erloschen. Aurich, den 20. September 1880. . Königliches Amtsgericht. III. Schaumburg.

irma: „Baum & Busse“ heute eingetragen worden. Cöln, den 16. September 1880. B Der Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär

Ueber das Vermögen der Firma H. Kelm zu Brandenburg a./H., Inhaber die Kaufleute Rudolf Kelm und Otto Kelm zu Brandenburg a./H., ist am 20. September 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Loose zu Brandenburg a./H.

Handelsregister 1— Düölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2202 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

des Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. September 1880 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister, wo⸗

[23211] Nr. 15 630. Neber den Nachlaß des am 13. Juli 1879 verstorbenen ledigen Landwirths Leo Pflü⸗

unter Nr. 1030 die Aktiengesellschaft in rma: Allgemeine Renten⸗Kapital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung 8 Se vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗ olgt: Die Generalvollmacht des Carl Ferdinand Müller ist erloschen. Paul Lange zu Berlin ist zum Generalbevollmächtigten für die Pro⸗ vinzen Brandenburg und Schleswig⸗Holstein bestellt worden. Berlin, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

Bockenkeins. Bekanntmachung. Im Handelsregister Nr. 176 ist heute eingetra⸗ gen: Die Firma M. Bragard, zu Bockenheim, Spezereigeschäft, Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Gerhard Bragard, Margaretha, geb. ÜUllrich hier, Prokurist deren genannter Ehemann. Bockenheim, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1097 die durch den Austritt des Kaufmanns Aron Abraham aus der offenen Handelsgesellschaft Herr⸗ man Abraham hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5532 die Firma Herrman Abraham hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrman Abraham hier

eingetragen worden.

Breslau, den 26. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachungg.

In unser Firmenregister ist Nr. 5531 die Firma: Heinrich Grünbaum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grünbaum hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 5530 die Firma: Oscar Gaertner hiter und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Oscar Gaertner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5529 die Firma:

Fr. Weber bier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber hier heute eingetragen worden. Breslanu, den 20. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. * Brieg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 136 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Julius Hey“, Firmeninhaber Kaufmann Julius Hey in Loewen, Kreis Brieg, ist heut gelöscht.

Brieg, den 21. September 1880. 8

Königliches Amtsgericht. III.

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band II. munter Hauptnummer 463 am 13. September 1880 eingetragen worden die Ferme Fr. Müller zu Coburg und als deren nhaber Friedrich Müller zu Coburg. I Coburg, am 13. September 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Beand II. unter Hauptnummer 465 am 94. . tember 1880 eingetragen worden: M. Berbig’s Weißgerberei zu Coburg und als deren Inhaberin Frau Mathilde Berbig und als Prokurist Carl Berbig zu Coburg. Caburg, am 15. September 1880. Die Kammer für Haandelssachen Dr. Otto.

Cahung. In das hiesige Handelsregister ist Band II. unter Hauptnummer 464 am 13. September 1880 eingetragen worden die Firma Heinrich Müller zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller zu Coburg. Coburg „am 16. September 1880. 8 Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Sd. I. unter Hauptnummer 124, die b Röhrig & Comp. betreffend, am 19. September

eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard

Firma:

„R. Vyaen & Cie.“, Tage begonnen hat. borene Hilgers. Ehefrau Schnabel, Alle in Cöln wohnend, und

vertreten. Cöln, den 16. September 1880. 8 Der Gerichtsschreiber des

Cöln.

Königlichen Amtsgerichts. btheilung VII. van Laak, Sekretär.

Handels⸗ merkt worden, daß nenden Kaufmanne Georg Rick für seine niederlassung daselbst unter der Firma: „Gebrüder Rick“

früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 17. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1 van Laak, Sekretär.

1

Cölm.

Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr.

niederlassung daselbst unter der Firma: „P. J. Leger“ seiner bei ihm wohnenden E renen Gassen, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 18. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. von Laak, Sekretär. Duishurg. Handelsregister 8

In unser Gesellschaftsregister i betreffend die unter der

gendes eingetragen: Der Gesellschafter Saarbrücken ist ausgetreten.

herigen Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung tember 1880 am 18. September 1880.

M.-Gladbach. ligten ist am 27. Fabrikinhaber Adolph Peltzer,

unter der betriebene Handelsgeschäft mit allen Passiven und mit der Berechtigung

Kauffrau, zu Gladbach wohnend,

M.⸗Gladbach fortführt.

Adolph Peltzer, mächtigt, besagte Dieses ist unterm heuti des Handels⸗ (Firmen⸗) 8

548 des Prokurenregisters eingetragen worden. ladbach, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

ertheilten Prokura heut worden. Görlitz, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Guben. Bekanntmachung. Niederlausitzer in Fürstenberg vom 20. September bewirkt:

0 8 Guben, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Malle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. alle a./S., den 20. September 1880.

öhrig von hier seit dem 20. Au ust 1880 Mit⸗ inhaber der Firma ist. 8 9 Coburg, am 17. September 1880. Die Kammer für Händelssachen. r. o. .“

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1458 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

3 „Baum & Busse“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Louis Carl Victor Baum und Ernst August Busse vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Louis Carl Victor Baum aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Ernst Auguft Busse das

Nr. 328 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Wittmann & Comp. in Nehlitz a./P.“ Colonne 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft ausgeschieden fing a. der Gutsbesitzer Emil Frößnitz, 1879, b. durch Tod der Gutsb Wittmann zu

dessen Erben:

1) die Wittwe Wittmann, geb. Haedicke, zu Nehl

2) der mann daselbst,

3) der Oekonom Friedrich

Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Fi in Cöln fortführi. 8 8ZI“

Witemann zu Halle a./S.,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen

Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Ru⸗ dolph Vpgen und 2) die Handelsfrau Agathe, des Kaufmanns Hugo ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige (Prokuren⸗) Register bei Nr. 543 ver⸗ die von dem in Cöln woh⸗ Handels⸗

Auf Anmeldung ist heute in das Siegg 9

eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Leger für seine Handels⸗

egattin Louise, gebo⸗

des Königlichen Amtsgerichts 8 Duisburg.

st bei Nr. 192, Firma Dönhoff & Cie. zu Ruhrort bestehende offene Handelsgesellschaft, Fol⸗

Friedrich Röchling zu Die übrigen Ge⸗ sellschafter setzen die Gesellschaft unter der bis⸗

vom 17. Sep⸗

ufolge Anmeldung der Bethei⸗ uli d. J. der Kaufmann und bei Lebzeiten Gladbach wohnend, gestorben und das von demselben Firma Gebrüder Peltzer zu Gladbach Aktiven und zur Fortführung der Firma, auf dessen Wittwe Elise, geb. Cleff, G übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Gebrüder Peltzer zu Zugleich hat dieselbe ihrem Sohne, dem zu M.⸗Gladdach wohnenden Kaufmann Prokura ertheilt und denselben er⸗ Firma per Prokura zu zeichnen.

en Tage sub Nr. 1512 b egisters vermerkt, be⸗ ziehungsweise sud Nr. 1772 daselbst und sub Nr.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 119 das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Brandt in Görlitz für die in unserem Firmenregister unter Nr. 494 eingetragene Firma A. Welzel zu Görlitz

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52 Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft a./Oder zufolge Verfügung 1880 heute folgende Eintragung

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen

zu In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

er, früher in jetzt in Halle, am 1. September

itzer Carl Wilhelm eehlitz am 4. Juli

An Stelle des Letzteren sind in die Gesellschaft Johanne Friederike, Sekonom, öduneh, Carl Wilhelm Witt⸗ Gottlob Heinrich

1880 am

ge⸗ zu

zu

Colonne

. der . der

. die

dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Georg Rick jr. g. En 99 181919)

h. Gutsbesitzer Robert thal (Nr. 107), eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Septem⸗ ber 1880 an demselben Tage.

Malle a./s. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 20. September 1880.

n unserm Firmenregister ist unter Nr. 1203 folgende neue Firma:

Beze

.“ B al

Colonne 6

tember am

in Höchst

Handelsma gegangen u

Es im

des genann

Jülich. Justizrath

„Gesch bestimmt: Die

buches.

Der A

Ger

Kiel.

In das heutigen Ta in Kiel. Wilhelm

Die Gese begonnen.

eingetragen zufolge 20. September 1880.

Halle a./S. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., Halle a./S., den 18. September 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Handelsgesellschaft: 8

Mit dem 1. Juli 1880 schaft ausgeschieden:

HHildesheima. Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heute 8. Firma: eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

derten Firma ist demgemäß heute die Firma „Moses Haas“ irmenregister

Höchst a./ M. unter Firma „Is. Haas“

die Gerichtstafel hierselbst bestimmte Register eingetragen worden. “““ Jülich, den 17. September 1880.

Kankehmen. In unser Firmenregister ist ad Nr. 79 die Firma G. Grunau und als deren Inhaber der Kaufmann Ger Friedrich Gustav Grunau zu Kaukehmen ge⸗ öscht.

Kankehmen, den 17. September 1880.

Die Gesellschafter sind die G Holdorf in Ellerbeck und Ernst August Richter in Kiel.

Verfügung vom 18. September

Handelsregister.

Zuckerfabrik Teutschenthal, Reußner & Comp.

4 folgender Vermerk:

sind aus der Gesell⸗

Gutsbesitzer Rudolph Busse zu Holleben

(Nr. 58),

Gutsbesitzer Friedrich Schoellner daselbst

(Nr. 59),

Wittwe Elste, Friederike, geb. Hesse, zu

Teutschenthal (Nr. 105 a.), d. Ida Planert, geb. Elste (Nr. 105 b.), e. Oswald Elste (Nr. 105 c.), f. Hermann Elste (Nr. 105 d.),

WFö Auzust Schöller in Zscherben Hartmann in Teutschen⸗

Handelsregister.

ichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Heinrich Fürchtegott Wolf zu Dresden, Ort der Niederlassung:

Dresden lle a./S.,

mit einer Zweigniederlassung in

ichnung der Firma: L. Wolf;

ferner ist bei der unter Nr. 877 eingetragenen Firma

„C. Müller Nachf.“ folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen eingetragen zufolge Verfügung vom 18./20.

Sep⸗ 20. September 1880.

Bekanntmachung.

M. Edelstein in Hildesheim

Börner.

a./M. Bekanntmachung.

Das seither unter der Firma „Moses Haas“ zu Okristel betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags mit allen Aktiven

und Passiven an den un Herrn Isaak Haas zu Okristel über⸗ nd wird von demselben unter der geän⸗ „Js. Haas“ fortbetrieben.

des Königl. Amtsgerichts zu Nr. 77 gelöscht und daselbst die unter Nr. 110 auf den Namen

ten Inhabers eingetragen worden.

Höchst a./ M., den 20. September 1880

Königliches Amtsgericht. I. errichtet vor Notar vom 7. Septem⸗

zu Mersch Inhaberin mit ihrem Joseph Gymnich unter der Firma hwister Gymnich“, zu Jülich wohnend,

Ehe wird abgeschlossen mit dem beider⸗

Durch Ehevertrag, Scheuer zu IJülich

ber cr. haben die Brautleute

Wilhelm Giesen junior, Bierbrauer und Sophie Hubertine Gymnich, eines Kaufgeschäftes in Gemeinschaft Bruder

seitigen Vorbehalte vollständiger Gütertrennung laut Artikel 1356 und f. des bürgerl. Gesetz⸗

Das Uebrige dieses Paraaraphen betrifft gegen⸗ seitiges Einbringen und die Paragraphen beziehen sich auf theiles der Braut aus obigem Geschäfte auf den Bräutigam und gegenseitige Schenkung für den Todesfall.

beiden folgenden Uebertrag des An⸗

uszug dieses Ehevertrages ist heute an angeheftet und in das

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Baecker, ichtsschreiber des K. Amtsgerichts

ekanntmachung.

Königliches Amtsgericht

„Bekanntmachung. hiesige Gesellschaftsregister ist am ge sub Nr. 294 eingetragen die Firma:

Fisch · Export· Compagnie Kiel

Holdorf & Richter Kaufleute Friedr.

llschaft hat am 15. September 1880

A. Gallandt. Eingetragen kraft Verfügung vom 6 August 1880 am 16. September 1880. Kosten, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnng. . Prokurenregister ist folgende Eintra⸗

Kosten. . In unser gung bewirkt:

1) Mr. 11.

2) Prinzipal: G v Anna Gallandt, geb. Bernstein.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet

A. Gallandt.

4) Ort der Niederlassung: Kosten.

5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma A. Gallaundt ist unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetragen.

6) Prokurist:

8 8 Kaufmann Moritz Gallandt in Kosten.

7) Zeit:

Eingetragen kraft Verfügung vom 6. August 1880 am 16. September 1880. Kosten, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute eingetragen:

a. Fol. 386. Firma: H. E. Schmidt. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Hemmo

Schmidt in Leer. b. Fol. 387. Firma: Herm. Schmidt. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Christoph Schmidt in Leer. c. Fol. 388. Firma: Georg Neelen. Ort der Niederlassung: Leer.

Leer.

Ernst

Leer. den 18. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister Gustav Unger. August Heinrich Pothmann hat diese seine Firma in A. Pothmann verändert. Lübeck, den 18. September 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr. Seer. Malchim. Zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 50 Nr. 94 eingetragen:

die Firma Th. Müller, Ort der Handelsniederlassung: Malchin. Inhaber der Firma: Kaufmann Theodor Joachim Christian Müller in Malchin. Malchin, den 22. September 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Meiningen. Laut Anmeldung vom 30. August d. J. ist Bl. 278 des Handelsregisters unter Nr. 238 die Firma: „Wilhelm Leder in Meiningen“ und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Leder das. eingetragen worden. 8 Meiningen, den 13. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

Leer,

Meiningen. Laut Anmeldung ist die Firma Mendel Goldmann hier nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Abraham Goldmann auf dessen Ehefrau Sara Goldmann hiers. übergegangen, was heute Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters zum Eintrag gekommen ist. 8

den h. 8 KPKerrzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

v. Bibra. Meiningen. Aus der dahier bestehenden Firma Carl Wolff ist der Mitinhaber Robert Bartenstein ausgeschieden und an dessen Stelle Adolf Wolff lt. Anzeige vom 28. Juli d. J. eingetreten, wa nach Eintrag zu Bl. 254 des hiesigen Handelsregisters andurch veröffentlicht wird.

Meiningen, den 13. September 1880,. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2 v. Bibra.

Meiningen. Ins Handelsregister Nr. 76 ist heute Wilhelm Neumeyer als alleiniger Inhaber der Firma Carl Reumehyer hier vom 1. k. Mts. ab eingetragen worden. Die der Emma Neumeyer und dem Wilhelm Neumevyer ertheilte Prokura er⸗ lischt mit diesem Tage. Meiningen, den 29. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. btheilung I. v. Bibra.

Meiningen. Laut Anzeige vom 25. August d. J. ist Blatt 277 des Handelsregisters unter Nr. 237 die Firma: „L. Hagelberg in Meiningen“ und als deren alleiniger Inhaber Ludwig Hagelberg daselbst eingetragen worden. 1“ Meiningen, 13. September 1880. 1

Herzogliches Amtsgericht.

Abtheilung IJ.

v“

8 v. Bibra.

VJohann Skier, Rouleauxdrucker,

Firmeninhaber: Kaufmann Georg Neelen in

Eingetragene Genossenschaft zu Dornach heute vermerkt worden:

In Folge der in der Generalversammlung vom 18. Juli 1880 stattgehabten Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 88

Joseph Peter, Schlichtermeister, Präsident. Vicepräsident, Joseph Scholly, Eisengießer, Kassirer,

Emil Tersy, Eisendreher, und

August Hoffmann, Schlossermeister, Beisitzer,

Heinrich Schuhmacher, Rouleauxdrucker, Präsi⸗

dent des Aufsichtsrathts,

Nicolaus During, Walzenstecher, Stellvertreter

des Präsidenten des Aufsichtsraths, Alle in Dornach wohnhaft. Mülhausen i./E., den 18. September 1880. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär.

Mülhausen i./E. Bei der Band I. Nr. 22 des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst eingetragenen Firma:

Nixheimer Consumverein „Freundschaft“

Eingetragene Genossenschaft zu Rixheim wurde heute vermerkt:

In Folge der in der Generalversammlung vom 29. August 1880 stattgehabten Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand:

Peter Röhrig, Eisendreher, Präsident,“ Eugen Gnaedinger, Steinhauer, Vicepräsident, Albert Wybrecht Eisendreher, Kassirer, August Schaller, Fabrikarbeiter, Sekretär, Alle in Rixheim wohnhaft. Mülhausen i./E., den 18. September 1880 Der Landgerichts⸗Sekretäar. Herzog.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65

in Spalte 4 bei der Firma der Gesellschaft „P. von

Schulz & Bauermeister zu Neu⸗Ruppin“ Fol⸗

gendes eingetragen worden: b

Diee Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Paul von Schulz setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1880 am 15. September 1880.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister ebenfalls zufolge Verfügung vom 14. September 1880 ein⸗ getragen worden: unter Nr. 503 die Firma P. von Schulz &

Banunermeister und als deren Inhaber: Kaufmann Paul von Schulz zu Neu⸗Ruppin mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. September 1880 bei der Firma „Albert Reinicke zu Wustrau Nr. 336“ folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neu⸗Ruppin, den 18. September 1880

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.

der Fol. Nr. 651 eingetragenen

Zu Firma:

ist vermerkt:

Col. 3. Der Kaufmann Hermann Lindenberg zu Braunschweig ist am 1. September d. 828 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ treten; alle Aktiva und Passiva der Gefell⸗ schaft übernimmt der Kaufmann Alexander Lindenberg zu Osnabrück allein und setzt dieser das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort.

Osnabrück, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. v. Hartwig.

hiesigen „Gebrüder Lindenberg“

Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I. in das Firmenregister 1) Zu O.⸗Z. 691:

Firma: Ernst Schuller in Pforzheim. Nach dem am 12. August 1880 von Ernst Schuller mit Karoline, geb. Ostermann, von Pforzheim geschlossenen Ehevertrage ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 25 beschränkt.

2) Zu O.⸗Z. 754:

Firma: Lonise Klingel in Pforzheim. Louise Klingel hat sich verehelicht mit Graveur Wilhelm Heckmann von hier mit Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 6. August 1880, nach dessen Artikel 1 die Eheleute die völlige Ver⸗ mögensabsonderung nach L.⸗R. S. 1536 und 17 wählen und hiernach die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweg⸗ lichen Güter und den freien Genuß ihrer Ein⸗ künfte behält.

Louise Heckmann, geb. Klingel, betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma Louise Klingel auf eigenen Namen weiter.

Unter O.⸗Z. 1037:

irma: Lonis Stahl in Pforzheim. In⸗ haber: Louis Stahl in Pforzheim. 4) Unter O. Z. 1038:

Firma: Paul Straßburger & Cie. in Pforzheim. Iunhaberin: Frieda Bitz, Stief⸗ tochter des Paul Straßburger in Pforzheim. . ist minderjährig, jedoch gewalts⸗ ntlassen 1 8

9) Unter O.⸗Z. 467:

Firma: Peter & Birkmeyer in Pforzheim. Nach dem am 21. Juli 1880 von Gottlieb Birkmeyer mit Emma, geb. Katz von hier ge⸗ schlossenen Eherertrag, 6 die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 50 beschränkt.

10) Unter O.⸗Z. 452:

Die Firma Gebrüder Stahl in Pforzheim ist erloschen.

11) Unter O.⸗Z. 483:

Die Gesellschaft Paul Straßbur ger & Cie in Pforzheim ist als Gesellschaftsfirma erloschen

Pforzheim, den 16. September 1880. Großh. Amtsgericht. Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. Am 8. September 1880 ist eingetragen in das Firmenregister: Nr. 138. Firmeninhaber Frau Kaufmann Bertha Padberg, geb. Schrade, in Pr. Holland, Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: B. Padberg.

Schönberg. Unter heutigem Dato ist nach⸗ stehende Firma ins hiesige Handelsregister ein⸗ getragen sub Nr. 58 Fol. XXXXV.;

G Wilh. Oldenburg. rt der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Oldenburg in Schönberg.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 21. September 1880. Das Handelsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Schwetz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister

Firmen: 1) Nr. 17. V. Grylewicz, 2) Nr. 114. A. E. Ehmer, sind erloschen. Schwetz, 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Friedrich Wohlt ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Mathilde Wohlt, geborene Mieske, und die minderjäbrigen sechs Geschwister Wohlt übergegangen und die nunmehr unter der gedachten Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Schwet, 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht

Schwetz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. September 1880 ist heute die in Neuenburg unter der Firma Friedrich Wohlt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Wohlt, Mathilde, geb. Mieske, 2) die sechs Geschwister Wohlt: a. Hedwig Olga Friedrike, Emma Ottilie Clementine Ma⸗ ilde, Alma Victoria, . Anna Clara Elisabeth, Wilhelm Franz Ferdinand, nna Marie Theresia Mathilde, sämmtlich in Neuenburg.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ausschließlich der Wittwe Mathilde Wohlt zu.

Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1880 be⸗ gonnen.

Schwetz, 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Die in unserm 131 eingetragene Firma: Fr. Wm. Rud. Hellwich ist zufolge Verfügung von beute gelöscht. Tilsit, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister unter Nr.

Tilsit. Das unter Nr. 95 unseres Gesellschafts⸗ registers in Firma: Gustav Sachse Nachf. eingetragene Geschäft ist durch gegenseitiges Ueber⸗ einkommen der Inhaber auf den Brauereibesitzer Georg Hundrieser in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Demzufolge ist derselbe heute unter Nr. 541 unseres Firmenregisters als Inhaber dieser Firma vürerogfn, während die gedachte Firma unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters gelöscht ist. Tilfit, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht.

1u“

Waldshut. Handelsregister⸗Eintrag.

Nr. 20615. Unter O. Z. 48 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde unkerm Heutigen eingetragen die Firma:

„Dietsche & Seidel in Waldshut.“

Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Otto Dietsche in Waldshut, 2) Kaufmann Beda Seidel von da.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen.

Waldshut, den 15. September 1880.

Der gttedet T. 8 Gr. Amtsgerichts:

röndle.

Wertheim. Nr. 6915. Zu O. Z. 11 des dies⸗ seitigen Firmenregisters, die Firma: „Lorenz Meyer

ger von Sandweier ist am 10. September 1880, Vorm. ½11 Uhr, das Konkurs verfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rathschreiber Schulz in Sandweier. e Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober Anmeldefrist bis 5. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober 1880, Vorm 10 Uhr. Baden, den 10. September 1880 2

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.

1232100 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Christoph Schütt in Bargteheide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Bargteheide, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Heesch Gerichtsschreiber des

), niglichen Amtsgerichts. [23165] Bekanntmachung. Das über den Nachlaß des hier verstorbenen Konsuls a. D. Hermann Theodor Meyer von dem ehemaligen Königlichen Stadtgericht hier er⸗ öffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. Berlin, den 26. August 1880. Königliches Landgericht I. Civilkammer XIII.

Konrad

[23202]

In dem Konkurse über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Friedri Wilhelm Daniel Karow hat der Kaufmann Franz Karow hierselbst nachträglich eine ausgefallene Hypotheken⸗ forderung von 6000 angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 5. Oktober 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal vII Zimmer 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗

niß gesetzt werden. Berlin, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht I.

[23200]0/ Konkursverfahren.

Isaac Gmelin, in Firma C. Gmelin, hier, Veteranenstraße Nr. 1, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 20. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

den 17. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 12, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1880 Anzeige zu machen. 1“

Berlin, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht I. Der Gerichtsschreiber Nithack. 319,2ü0übü Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oscar Ritter hierselbst, Pallisadenstraße Nr. 92, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht I. 1

Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

[23201]

In der

Emil Hübner'’schen Konkurssache

soll die Schlußvertheilung stattfinden; der verfügbare Massebestand beträgt 5253 58 und die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 69 496 99 ₰. 1

Das Verzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei Abthellung 60, Rathhausstraße Nr. 4, II. Tr., zur Einsicht der Betheiligten aus. 8

Berlin, den 23. September 1880.

Brinckmeyer, Verwalter der Masse.

123225]2 Konkursverfahren.

in Wertheim“ btr., wurde eingetragen:

dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Septem⸗

2 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Loschwitz (Weißer Hirsch),

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31). No⸗ vember 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. De⸗ 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 39. Brandenburg a./H., den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Pinczakowski.

1232070 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Miethskutschers Christian Friedrich Meyer zu Braunschweig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 18. September 1880.

Herzogliches VII. gez. Pini.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Heinse, als Gerichtsschreiber.

[23209]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viktnalienhändlers Wilhelm Gerloff hier⸗ selbst, Goslar'sche Straße Nr. 32, ist, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, Einstellung des Ver⸗ fahrens beschlossen und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf

den 18. Oktober dieses Jahres, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Braunschweig, den 20. September 1880.

Herzogliches Amtsgericht. V. Münchhausen.

[23227]1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vormundschaft für die minderjährigen Kinder des weil. Pächters Friedr. Wilh. Eickbusch in Cornen ist mit Einwilligung sämmtlicher dem Gericht bekannt gewordenen Gläubiger durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 17. ds. Mts. wieder auf⸗ gehoben.

Diepholz, 21. Septbr. 1880. 88

Klosner, Secr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

23216] 8 Ueber das Vermögen des Bäckers und Haus⸗ besitzers Theodor Hermann Leonhardt in Rißweg Nr. 175 E., wird heute, am 21. September 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Damm II. in Dresden, Bankstraße 14, II. 1 88 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1880. . Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 27. Oktober 1880, F 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, am 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch: 1 Naumann, stellv. Gerichtsschreiber

[23110] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johaunnes V derau, des Dritten, zu Groß⸗Rohrheim, am 17. September 1880 Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Georg Nicolaus Hof⸗ mann in Gernsheim. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 13. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Gernsheim.

Veröffentlicht: Großherzogl. . 8 Panl.

[2321502 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Eickener Kommanditgesellschaft für Spinnerei und Weberei Vowinckel & Cie. zu Gladbach und ihres persönlich haftenden Gesellschafters Chri⸗ stian Daniel Vowinckel, Kaufmann, zu Gladbach, hat der praktische Arzt Dr. Weiskorn zu Gladbach für seine im Allgemeinen Prüfungstermine bereits festgestellte Forderung nachträglich ein Vorrecht be⸗ ansprucht. 1

Zur Prüfung dieses Vorrechts wird besonderer Termin im Sitzungssaale des hiesigen Köͤniglichen Amtsgerichts, erste Abtheilung, im Abteigebäude

ierselbst auf Mittwoch, den 6. Oktober d. J.,

Morgens 9 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 20. September 1880. digi at Amtsgericht.

on⸗ ist

btheilung I.

123212] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Richard Wolf in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. September 1880 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Das Konkursverfahren über das Vermögen der; Firma G Hindermaun zu Bielefeld wird, nach⸗

. September 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Glauchau, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. v“