1880 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

*

[232263 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hahn zu Goch wird heute, am 22. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Eumes zu Cleve wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. November 1880, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

8

gen, ist heute am 21. September 1880, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Ger.⸗Notar Haußter in Ulm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. November 1880, Vorm. 411 Uhr. 3 Allgemeines Veräußerungsverbot ist erlassen. Am 21. September 1880. ““ Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Desselberger.

[23241]° Konkursverfahren.

Lenkarsverfahren über dat Vermögen des anfmanns Robert Louis Jäger, Inhabers des Galanterie⸗ u. Kurzwaarengeschäftes unter der Firma: Robert Jäger, vorm. Wilhelm Dietz, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Leipzig, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1 Steinberger.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. No⸗ vember 1880 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit. Den 20. Sepfember 188 Roland. 1

[23234] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Junglöw in Rendsburg ist am 17. September 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

8 Verwalter: Kaufmann Heinr. Reiff in Rends⸗ urg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Okto⸗ ber 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. J. V. gez. Engelhard. Veröffentlicht: Jagdhuhn, Secretair.

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im

Terminszimmer Nr. III., anberaumt. Sorau, den 8. September 1880. Süßenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

Ul m. 1232200 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Georg Hartmann Restaurateurs⸗ Eheleute hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute anfgehoben worden.

Den 21. September 1880.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Gockenbach.

183228] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau Friederike Löwenberg, geb. Lichten⸗ stein, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termin vom 7. Eeptember 1880 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

und nichtamtlichen Theil gstrennten Coursnotirungen

zusammengehdèrigen Efe amtlichen Bubriken durch

befndl.

Amsterdam.

do.

Brüss. u. Antw. do.

London.... do

do.

2. 2

2“

II“

Budapest. 8 . .100 Fl.

L

W 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. . 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.

]

80 00 00 00 d0 00 d0 00

Berliner Börse vom 23. septhr. 1880. In dem nachfolgenden Courerettol sind die in einen amtlichon

he oel, 3 168,

167, 80,2 80,0

2 20,2

SESEERESN

20,385 bz

80,30 bz 80,05 bz 171,00 bz

15 bz 35 bz 5 bz 0 bz

85 bz

nach den ttungan geordnet und die nicht ¹.A.) bezeichnet. Dia in

Liquid . Gesellschaften fndezn sich am Schlusse dos Oour 880.

seattols

Berlin, Donnerstag, den 23. September

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr.

pr. Stück 49,50 bz G 1/1. u. 1/7. 119,00 bz 1/1. 1117,00 bz G 1/3. [186.00 bz 1/4. pr. St. 184,00 G pr. Stück [26,30 bz 1/2. [122,25 bz G

8. 4

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

1/2. I152,50 bz G

Amer., rckz. 1881 8

do. Bonds (fund.) 88 do. do. sa New-Norker Stadt-Anl. do. 1.“ Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.

3

6 [1/1. u. 1/7.

5 1/2. 5.8. 11.

4 ½ 1/3. 6.9.12. —.

6 [1/1. u. 1/7. 120 25 G

7 1/5. u. 1/11. 120,40 bz

4 ½ 15/5. 15/11—,— 1/2. u. 1/8. —,—

1/2. u. 1/8. 98,50 B

100,60 G

p. 1. J. r99,60 G

Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do.

do. do.

da dx

5 4 ½

187274 1879]4 [1/1. n. 1/7.

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

104,00 B 101,50 bz B 99.00 B 99,00 B

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4

Kreis-Obligationaen.. d

5 versch. 4 ½ versch. 42

1101 50G 101,50 bz verzch. —,—

versch.

Vom Staat erworbene

8 8

Stettiner 8 Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst.

Berl.-Ptsd.- Mgd. St.-Act. 4 4 ½

„. v. s

1/1. ü8 1/1.

/7. abg 114,40 bz abg 146.30 bz

Jabg 98,75bz B /7. jabg 146,40b G

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

B.-Mk. Aach.-Düzz. I. Em. 4 do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. I. Em. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser4 do. do. II. Ser. 4 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 4

do. da. III. Sar. 4 Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 3 Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4

4

4

4

1

4 4

4 ½

4

4

1 8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 171. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 2S E 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

101,50 B 101,50 bz 101,50 bz 101˙50 G

101 50 G 101,50 G

102 30 bz klI. f. 101,25 G

4 4 Berlin-Görlitzer 4 ½

do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

171,25 bz 170,30 bz 206,10 bz

100 Fl. 100 Fl.

1/1. 1/1. u. 1/7.

abg 88,00 bz G unab 88,90 b G abg 121,20 b G

98,50 B 2 91,00 G 2 0. *

do. do. neue do. do. v. 1878

1/4. u. 1/10.

B. St.-Pr. 3 ½ 30/6. u. 30/12.

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 3 ½

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Beglaubigt: Krebs, Ger. S. Wän. öst. W.

100 50 bz

E“

0. Petersburg..

.ꝙ 0 O00 bo 00 IESAERBE

7. September 1880 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

1281141] Konkursverfahren. 92,25 bz G

10. Oktober 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Goch.

[23214] Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Günzburg hat am 21. September 1880, Vormittags 11 Uhr,

beschlossen: Es sei über das Vermögen des Kaufmanns

Franz Otto Miller in Günzburg der Konkurs zu eröffnen.

1232400 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Neustadt hier wird, nach⸗

Vergleichstermine vom 12. Zwangsvergleich Angust

8

dem der in dem August 1880 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. 1880 bestätigt ist, hierdurch eheoehr. Magdeburg, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. IVa.

Ueber das Vermögen des Paul Ulmer, Mezgers in Rottenburg, ist am 20. September 1880, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtsnotar Ruoff in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 16. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr.

Rottenburg a./N., den 20. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst, den 22. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. gez. Kranold. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Büreau⸗Assistent. Gerichtsschreiber i. V.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen

I; Warschau...

100 S. R. 100 S. R. 100 S. R.

1 3 M. 16 8 T. 6

204, 206,

50 bz 60 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 5 ½ %, Lomb. 6 %. und Banknoten.

Geld-Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück..

do.

22

89

Imperials pr. Stück.. pr. 500 Gramm fein

*. 0

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Golda-Rente .. do. Papier-Rente.

do. 0. Silber-Rente

do. do. do. 8 do. 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.

.6

4 4 4 4 4 4 4 4

4 4 4

5

1/5. u. 1/11.

1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

1/1. U. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. 8. 1/7

75et. à 74,90 bz 61,40 bz 61,10 et. à 61,20 62,10 à 20 bz b 62,00 bz G 113,90 B 335,00 bz G 121,10 bz 302,50 bz G 88,00 G

Münster-Hamm. St.-Act. Niedrsch.-Märk. Rheinische neue 40 % (vgar.)

Esenbahn-Stammr⸗

4 4 6 ½ 5

4

1/1. n. 1/ 1/1 n. 1/7. P 1/7.

/7. 1/4. u. 1/10.

99,00 B

99,50 B 157,90 et. bz G 152,75 bz G 98,90 bz

und Stamm⸗PrlorRäts-Akllen

(Die eingekluamwertan Dividendan bodonten Bauzinsen.)

1878

Aach.-Mastrich.

1879

Zins-T

8 1/1. [31,60 bz B

Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. III. conv. 4 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 do. do. do. do. Iit. F..

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

4

Lit. 0. 4 1/ Lit. D. 4 ½ 1 Lit. E. 4 ¼ 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/7. 1/7. 1/7.

u.

Pn. n. u.

1/4. u. 1/10.

99 25 G 99,25 G 101,60 bz

98,50 bz G 101,60 bz G 100,75 B 100,75 B 98 40 bz B 98 40 bz B 101,75 G

d valter: .Gerichtsvollzieher Faist %c 5 : 8 3 4 Konkursverwalter: der K. Gerichtsvollzieher Faist (23208) Zur Beglaubigung Engl. Bankn. pr. 1 Pv. Sterl... do. do. kleine e 1/1. u. 1/⁷./88,00G Altona Kieler- 6 ½ 8 4 1/1. 7110b4233 Braanschweigische. . „4½ /1. u. 7.

in Günzburg. Frrist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Oktober 1880. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses ꝛc. 15. Oktober 1880, Vorm. 10 Uhr. Zur Prüfung und Feststellung der Forderungen 5. November 1880, Vorm. 9 Uhr, im amts⸗ gerichtlichen Sitzungssaale dahier. Günzburg, den 21. September 1880. Der Kgl. ö11““ Roch.

23218] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Susmann, in gleichlautender Firma, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf veüia Antrag der Vergleichstermin mit dem auf Freitag, den 8. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, or dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumten Prü⸗ fungstermin verbunden worden. Hamburg, den 22. September 1880.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

89 23217]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Wilhelm Trensein, früͤher in Firma Wm. Treusein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 22. September 1880.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

123222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Franz Raible in Horb wird heute, am 21. September 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Schaller hier Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

den 25. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Koukursmasse ge⸗ hörige Sache in Besih haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Horb. Oberamtsrichter Schwarzmann. 8 eschäftsleitender kgl. Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Im Konkurse des Kaufmanns Georg Marecus Ehlers in Kiel soll die Schlußvertheilung statt⸗ finden, wozu 833,08 vorhanden sind.

Zu berücksig tigen sind: G

25,18 bevorrechtigte und 5286,07 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Der Vertheilungsplan ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Königl. Amtsgerichts Abth. III. zur Ein⸗ sicht der Betheiligten ausgelegt.

wird zum

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Friedrich Abraham Gandil in Meißen, als alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Gandil“ daselbst, ist am 21. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Scheunfler zu Meißen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1880 einschließlich.

Anmeldungsfrist bis zum 20. Oktober 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.⸗

Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1880, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes.

Meißen, den 21. September 1880.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei für Civilsachen. Pörschel.

[23221]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Wilhelm Gärtner zu Merseburg wird bekannt gemacht, daß nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Ver⸗ fahren aufgehoben ist.

Merseburg, den 18. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Konkurs des Kappenmachers Johann Koerner von Miltenberg. Ich gebe hiermit bekannt, daß das k. Amtsgericht gemäß §. 150 der K. O. Schlußtermin au

Mittwoch, den 13. Oktober I. J., früh 10 Uhr, dahier anberaumt hat. Miltenberg, den 17. September 1880 Lang, k. Ger.⸗Schreiber. [23219]) Konkursverfahren Sterneberg. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Summe der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ohne Vorzugsrecht 9958,20 und der dafür verfügbare Massebestand 400,00

beträgt. Münster, den 22. September 1880. Der Verwalter: Dr. Bödiker, Rechtsanwalt.

[23205] Bekanntmachung.

„Das über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Weichsel aus Beatenhoff eingeleitete Konkursverfahren ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Pr. Friedland, den 18. September 1880.

Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

292241 —₰ [2322411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eduard Dobinsky wird heute, am 20. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Stadtkassen⸗Rendant Pieck von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 7. Oktober 1880, Vormittags 11 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Bienz, Gerichtsschreiber. [23203]=] Konkursverfahren.

Das Konknursverfahren über das Vermögen des Konrad Blutbacher, Schreiners von Bodels⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Rottenburg, den 21. Septbr. 1880.

Königliches Amtsgericht. Bienz, Gerichtsschreiber.

1232011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Raible, Metzgers von Ergenzingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Rottenburg, den 21. September 1880. 6†

Königliches Amtsgericht. Bienz, Gerichtsschreiber.

[23198]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Amtsgericht dahier hat heute fol⸗ genden Beschluß gefaßt:

Ueber das Vermögen des Sigmund Weisbach, Kaufmann, zu Saargemünd wohnhaft, wird der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung erfolgte am 10. September, Nachmittags 5 Uhr.

Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt König zu Saargemünd ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin verordnet auf Samstag, den 2. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Amtsgerichts dahier.

Die Frift zur Aumeldung der Konkursforderungen läuft bis 13. November nächsthin und wird Prüfungstermin auf den nämlichen Tag, 13. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in der Gerichtsschrei⸗ berei daselbst anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. November 1880 An⸗ zeige zu machen.

u den obenbezeichneten Terminen werden die Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen.

Saargemünd, den 10. September 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kessel, Kaiserl. Amtsrichter. Für die Richtigkeit: Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber: Hamberger.

[23232]1 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers G. W. Luhn, in Firma G. W. Luhn & Co. hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 15. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, auf der Burgstraße, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Schweidnitz, den 21. September 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

[23233]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Carl Heinrich Felix Görmar zu Sorau ist zur Prüfung der nach⸗

No. 223.

Berschtigung. 1 In der Bekanntmachung vom 18. d. Mts. Nr. 221 d. Bl. II. Beil. —, betreffend Einführung von Tarifvorschristen für die Beförderung von Sprengstoffen, ist ein sinnentstellender Fehler ent⸗ halten. Es muß nämlich in der 3. Zeile von unten anstatt „für die Berechnung dieser Transportgegen⸗ stände“ heißen „für die Bewachung dieser Trans⸗ portgegenstände“. Berlin, den 21. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom

18. d. Mts. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß für die in der Anlage D. des Betriebs⸗Regle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands unter I. aufgeführten explosiblen Gegenstände in unserem Lokalverkehr sowie in allen direkten Verkehren, bei welchen die unter unserer Verwaltung stehenden betheiligt sind, vom 1. November d. J. ab folgende Tarifvorschriften in Kraft treten: Für die genannten Gegenstände wird das Doppelte der gewöhnlichen Stückgut⸗ oder Wagenladungsfracht, mindestens jedoch die Fracht für 5000 kg nach den Sätzen der Klasse A. 1 pro Frachtbrieffendung er⸗ heben. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob eine Beiladung anderer Güter stattgefunden hat oder nicht. Sofern bei Sendungen von Spreng⸗ stoffen nach den reglementarischen Bestimmungen Schutzwagen zur Einstellung gelangen müssen und solche nicht durch gleichzeitig von demselben Ver⸗ sender aufgegebene beladene Wagen mit dessen Zu⸗ stimmung gestellt werden, ist in allen Fällen die tarifmäßige Gebühr für 2 Schutzwagen zu entrich⸗ ten, ohne Rücksicht darauf, ob die Schutzwagen aus der Zahl der ohnehin zur Beförderung bestimmten Wagen entnommen oder ob sie besonders zu diesem Zwecke in den Zug eingestellt sind. Die erforder⸗ lichen Begleiter sind nach den Sätzen für Vieh⸗ begleiter in Packwagen zu befördern. Außerdem kommen zur Berechnung die der Bahnverwaltung für die Bewachung dieser Transportgegenstände auf den Bahnhöfen erwachsenden Kosten, sowie sämmt⸗ liche sonstige eigene Auslagen der Bahnverwaltung. Cöln, den 20. September 1880. Königliche Di⸗ rektion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

[23228]

Im Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbande kommen bis Ende dieses Jahres für den Transport von efrischem Obst“ in Wagenladungen die Sätze des ööG I. resp. der Klasse A2. zur Anwen⸗ ung.

Cöln, den 21. September 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

[23113] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die auf Seite 356 bis 359 des Bergisch⸗Märkisch⸗ Niederländischen Verbands⸗Gütertarifs via Venlo vom 1. Januar 1880 enthaltenen Sätze des Aus⸗ nahme⸗Tarifs C. und die auf Seite 96 bis 98 des Bergisch⸗Märkisch⸗Holländischen Verbands⸗Güter⸗ tarifs via Winterswyk vom 10. Juli 1880 enthalte⸗ nen Sätze des Ausnahme⸗Tarifs B. für Kalk, ge⸗ brannter, treten mit dem 15. November cr. außer Kraft. An Stelle derselben werden von diesem Zeitpunkt ab, die theilweise höheren Sätze des

pezial⸗Tarifs III. für diesen Artikel allgemein angewendet.

Elberfeld, den 20. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen

Pte ienung. ise.

seit 1573

aller Lander besorgen.

IgKäneprkeöhahnacch BERIIN h12 Leipzigerstr.

ste Pre

9* S

Prom Bed Ij

¹] 1

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs...

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl..

do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubei

Fonde- und Stsats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½

do. 2, 53, Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner do. do. Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe..

do.

0 4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 151 ¼ u. ½ 6. 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1⁄1 11 u. ¼ 11. ⁄1 ¼1 u. ½ ½2. 1/1. u. 1/7. 1½1 ¼ u. ½¼ ½16 sl⸗ u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1“

do. do.

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 1

do. neue

0. Oztpreussische... do. do. Pommersche.. do. 1ö1“ do.

ο

2

neue. Sächsische... Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. neue I. do. do. II. do. do. I. Westphälische..

do. do. 8 do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. Hessen-Nassaun.. (Kur- u. Neumärk. Lauenburger..

N. Brandenb. Credit

Waztpr., rittersch.. do. do . 4

do. Landes-Ord.

½ 1/1.

1/1. u. 1/7. 11IJö 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1v.. 171. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/7. 1/1. u. 1/7. 11. 17 1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 1/7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 179. 1/1. 11

1 1/7 1/7 1/7 1/7 1 28

7 17 1/1 778 /7. /7. 96 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. s 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

u. u. u. u. u. U. u. u. u. nU. u. u. u. u. u. u. u.

1 1 1 1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.90

Rentenbriefe.

Pommersche.. Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsische... . Schlesische . Schleswig-Holstein .

=SI=g=

1/4.n. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/4.nu. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

.171,75 bz

99,90 bz

99,80 bz G 99,80 G

99,80 G

97,50 bz

102,75 B 94,35 G

102,50 bz 98,25 bz 98,40 bz 93,00 bz 90,25 bz 99,00 G

101,70 bz

0

99,75 bz 99,00 G 99,90 B 99,90 G 99,50 bz 99,50 B 99,75 B 100.10 G 99,00 B

104,20 bz B

8 br8

888

9

be 8*¼

1“ * 12

““ c s

TI'op*op'0P

2900˙86 % Auoo,

Badische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Pel e de 1874

0. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

do.

de 1880

do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Süchs. Landw.-Pfandbr.

do. do.

1/1. u. 1 versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

99,60 G 99,00 G

99,75 bz 88,00 B

92,00 G

99,00 bz B

76,50 bz B

149 00 bz

Ungarische Goldrente.. Ungar. ctold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 190b0b Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Obl. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871 9 do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine, do. Anleihe 1875. do. do. kleine.. WWJW.. d0o,. (.. 680 do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. IMI... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

=80

100 Fr

20

1 Lst.

100 Ro. = 320 FFAESSUARS

92.50 bz

1/1. I 100,25 G

1/3. u. 1/9.

6 5 5 5 6 4 8 8 8 6 6 5

z

OCeS

1/1. u. 1/7. 1-Ss,Eg; 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1.17

1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

pr. Stück

1/1. u. 1/7.

1/11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

7

88,00 bz G 211,25 bz B 85,00 bz 77.20 G 107,00 bz 107,00 bz 107,00 bz 89,50 bz B

78,00 bz 88,00 bz 88,00 bz G“*

8

—2

1/3. u. 1/9. 89,00 bz B 1/3. u. 1/9. 89,00 bz B* 1/4. u. 1/10. 89,00 bz G

1/4. u. 1/10. 89,00 bz G* 1/6. u. 1/12. —,-— *† 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

ℛNAR

81,80 G 81,90 bz 91,70 bz 70,50 bz

¶mnE&ᷣᷓ

1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. vs. u. 1/7. /5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

81,10 bz 143,60 B 140,50 et. bz B 85,80 bz

57,80 à57,90 bz 58,20 bz G 57,80 bz

82,00 B 63,25 bz 55,00 bz G 9,60 bz 23,25 bz G

(N. A.) Oest. Bodenkredit do. do. New-Nerae

In

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. do. V. rückz. 100 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.

do. do0. IV.II. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg.

In. III. do. do. do. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do. do. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 EEEETTEE“ Pr. B.-Credit-B. unkdb.

do. V. VI. vz. 100 1886

do. rz. 115

do. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. rz. 120

100

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. I. rz. 125

³ᷣ &

5 4 ½ 4

5 5 48 4 5 5 4 ½ 5 5

5 4 ½

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

Hypotheken-Oortiflkate.

1/1. u. 177. 1/1. n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. LIIn. I 1/1. n. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/71 versch.

99,75 z G

95.25 bz G

104,90 bz G 104,90 bz G 102,00 bz G S 94,25 G

102,10 bz G 101,10 bz 104,00 B * abg. 106,00 bz

*4 ½¼ % 100,50 G

99,80 G

Hyp.-Br. rz. 110 do. Ser. III. rz. 100 1882

4 ½

100,60 bz 99,75 bz B 98,80 bz 101 00 G 101,50 G 103,00 B 100,50 G 98,00 G 99 50 G

108,00 bz G 102,00 bz G 103,00 G 104,25 G

4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch.

versch. 1/1. u. 1/7.

4 %

SCnn 20— 2₰,—

9 0

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1004 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

95,80 bz 100,00 bz 111,50 G 105,00 bz 105,80 bz 101,00 bz 98,50 bz 103,25 G 100,75 bz G

Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe... Starg.-Posen ger. Thüringer Litt. A. Thür. do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 conv.

SOSe S

2SùgoUSᷣSSS 9-—55

0,

Werra-Bahn...

4 ½ 5 0

1

9 —5 0

9

0 2 4 0 0 4

1g 1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 18 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 171 1/4. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/1. 41 Iüt

116,80 bz 119,40 hz 19,70 bz G 21,70 bz B 224 00 bz 108.90 bz 23,00 bz B 28.00 bz G 30,40 bz 192,00 bz 154.50 G 52.20 bz G 145 50 bz 20,75 bz B 101,50 bz 168 90 bz 97,00 bz 104 90 bz 21,00 et. bz B 199,00 bz B 99,10 bz 142,00 bz B 51,00 bz 27,40 bz 14,30 bz B 56,00 bz B

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

54,80 bz G 80,75 bz G 96.00 bz B 101.25 bz G 85,25 bz 96 00 G 47,75 bz G 39,25 bz G 95,40 bz 70,30 bz G 144,00 G 79,50 bz B 37,25 bz G

Lit. E. Lit. F. Lit. G. Eit. ..

do.

do.

do.

do.

do.

oh

do. de 1876. Cöln-Mindener do. II. Em. 1853/ 4

do. III. Em. A. 4

do. do. Lit. B. 4

do. 3 gar. IV. Em. 4

do. V. Em. 4

do. VI. Em. 4

do. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865

do. von 1873 1

0. o.

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do III. Ser.

.5

4 4

Lit. B.

11,,u . Lit. C.

do.

Durx-Bodenb. A. bC1I Rumän. Certif. 8 St.-Pr..

85.75 bz 83,50 bz G abg. —,—

9

(NX)Xng.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

—[00

48 00 bz G 39,60 bz 22,50 bz 52,75 bz G 9 40 bz

Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb.. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8

Oest. Nüwb. 18 do. Lit. B.] 2. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

dmonOUOSS

8

SSSSS

9,105

Elsenbahn-Prierftüte-Akton

871. u. 1/7. 5 4 ½

Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

do. do. Lit. B. do.

—2

—2 0SSSS! S 9 mCEPEEEEGCÆÆ᷑EEAEEIREREESEEn

2⸗

PeereNeen DOSSo

8 &SG90

voEIU

30,00 bz G 128,50 G

98,60 bz G 79,90 bz 81,50 bz 71 40 bz 118,90 bz 51,50 bz 54.,75 bz 14,60 bz 301,50 bz 332,50 bz 58,25 bz G 68,10 bz

abg. 53,50 G 136,00 B 59,80 bz G 59.10 bz 75,75 bz 29,25 bz G 22,10 bz G p. S. i. M. 88 00 bz 70,00 bz 260,50 bz

+”⸗

800— 0—

*8

und Obllgatlonen.

100,25 bz B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1III

100,50 G kl. f. 100,50 G kl. f.

90,50 e.bGg.f. 90,50 e. b G g. f.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H.

do. v. 1880/4 (Brieg-Neisse) 4 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard-Posen) 4 II. u. III. Em. 4

Oatpreuss. Südbahn 4 Bechte Oderufer.. 4 Rheinigche. 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73/4 de. do. v. 1874 u. 77 5 do. Cöln-Crefelder 4 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... 6do. II. Serie 8 do. III. Serie 10. IV. Serie deo. V. Serie do. VI. Serie.

41

Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4

. .4 ½ . 4 Lit. I. 4 ½ .4

I. Em. 4 ½

nd

=SVII ,0,—

Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 3 ½ 1/1. 4 1/1. u. 1/7. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 3 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Em. v. 1873/4 [1/1. u. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. v. 1879 4 1/1. u. 1/7. 102 50 bz

Oels-Gnesen. 4 ½

1

G

8

80,—

20.—

LEE 11./ LE Ia 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10.

VII. Em. 4 ½,1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

U. 1/1. 1/1. u. /

g.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 3.8 /7. —1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1

v. 1/

4 4

4 4

v. 62 n. 64/4 ½ v. 1865. 4

4 ½ 4 44 1/1. u. 1/7. 4 1/1. n. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4

1

4 p

1/7. 1/7 1/7 1/7 1/7 . u. 1/7 1 1772 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171

u. a.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. IIn. I. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 7 1/1. u. 1/7. E1 1I11“ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ees 1/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7.

100,60 G 100,60 G

100 60 G

100 60 G

100 80 G 100,80 G 101,50 B kl. f. 105,00 B 100,50 bz kl. f. 98,40 bz

98,40 B

100,50 G 98,40 bz kl. f. 98,40 bz 100,50 G kl. f. 100,50 G kl. f. 102,25 G kl. f. 102,25 G kl 100,60 B 100,40 G 100,40 G

100 75 B 84.50 B 101,60 G 98 00 et. bz B 100 50 bz 99,00 G

99,50 B kl. f.

98,00 B 102 50 G 102,00 G 102,25 bz G 97,25 G 102,00 G 102,90 bz G

100,25 bz

102,70 G

eees

100,60 G 100,60 G

100 60 G

conv. 100,60 G 99,90 G

102,00 B 102,00 B 101,00 B 8G 98,25 B Nl. f.

98,25 B l. f. 101,75 B

102,25 B

Mainz-Ludwigshaf. do. do. do.

ar. 4 18755 13765 do. 18785 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. Saalbahn gar.

t H11“ 4 Weimar-Geraer 4 ½

Werrabahn I. Em.. 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 17/1. 1/1. u. 1/7.

Lübeck-Büchen Prees e r u. 1/7. —,—

102,60 G 104,90 bz G 104,90 bz G 105,00 G 105,00 G 101,50 G

100,25 B 100,00 G

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

102,50 bz G 105,00 G

Dux-Bodenbacher... do. do. Dur-Prag. do. II. Emisgion

Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11.; .5 1/1. u. 1/7 II. 5 [1/4 u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

76 40 bz 82,00 bz 80,25 G 97,75 G 47,90 bz 45,25 B

1/4. P. Stück /2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Coln-Min. Pr.-Antheil .3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 [1/2. u. 1/8.

Kiel, 22. Sept. 1880.

8 4 54„ N 3 ¹ Fr. Kträmer, Konkursverwalter träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

84,00 bz B 85,75 G 90,25 bz B 88,25 B 88,40 bz

91'80 B

89,00 B 101,50 B 100,50 bz 103,00 et. bz G 101,50 bz

101 00 G 105,25 bz

Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcz gar.”5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. Gömörar Eisanb.-Pfdbr.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

[21683]

4 ½ 5

5 5

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch eLie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für I.⸗ aus der Sache abgegonderte Befriebigung in Anspruch

1/4. 8. 77. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

104,25 G 100,50 bz G 103,50 G 103,50 G 97,70 B 100,50 bz G 100,00 bz G

281 00 bz: 133,50 G 174.20 B 135 50 bz B 97,70 bz 130,50 B 126,00 bz

Aoo bN, It. . do. IV. Ser. do. V. Ser, dCo. TIII. do. VII. Ser. conv. dn. VII do. IX. ger.

EEEE12

Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 4 ½

do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. . rx. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt

den 6. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, Vertretung

18623] in P ATIIYT 6. KESSELHR, Ctvil-ingenieur u. Patont-Anwalt,

Patent-Prezessen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

K. Württ. Amtsgericht Laupheim.

[23206] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Josef Wegerer, gewesenen Uferbauaufseher in Wiblin⸗