1880 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1“ 8 8 8 1““ 11““ 1“ 8 8 1“ . 2ꝑDOeffentlicher Anzeiger. 8, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 O ff n Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

ee ne das Feutzal-Handels⸗ Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 E 2 st 2 B 82 i . K g e

1 5 ion . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Seeg drg .gevichgenche. -edh v 8 bEE“ Aufgebote, und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

5. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 6 1 2 8 8 8 * 8 h 5 u. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * Preußischen Staats-Anzeigers: . VerLänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 8 Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. en . el nzeige * un onig - Preu 31 . 8*8

Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- 2 Familien-Nachrichten. beilage. R ☛. 2 . Tb Xℳoℳ 226. Berlin, Sonnabend, den 25. September

R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Alexander Adalbert Unbedacht gehörige Grundstück, [23484] Bekanntmachung.

Königlichen Landgerichts zu Stendal belegen zu Diedrichsdorf an der Sventinestraße 8 8 8 Steckbrief. „Seit dem 18. September cr. auf den 18. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, Nr. 49 auf Grund eines vollstreckbar erklärten Er⸗ 8 In Sachen nserate für den Fteich⸗ . E 2

Nachmittags von der Truppe fort.“ Der unten -- ber einen bei dem Ge⸗ kenntnisses des Königlichen Lundgerichts zu Kiel vom des Halbhöfners H. in Oelerse, Gläubigers, 1“ 1 1; 22 nzeiger 4 8 näher signalisirte Ulan Mar Glander der 5. Ceca. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4. Mai 1880 der Spezialkonkurs erkannt. den Halbhsf wider 16G““ ist b andels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des dron Westzälischen Ulanen. Regiments Nr. 5 hat sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird] Daher werden Alle, welche Ansprüche gegen Sch üba ner Hermann ages in Stelle, register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein am 18. September cr. Nachmittags unerlaubter dieser Auszug der Klage bekannt gemac’ht. sden ꝛc. Unbedacht als Besitzer dieses Grund⸗ uldner, des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel , n- & Bogler, G. L. Danbe & Co. E Seaee. Weise aus der Kaserne hierselbst entfernt und ist Stendal, den 20. September 1880. stücks oder Einspruch gegen das Spezialkonkurs⸗ t 1 wegen Zwangsvo stre ung Prrußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen ““ Büttuer & Wint üb- Seae e, bis heute zum Regiment nicht zurückgekehrt. Es Müller, verfahren glauben erheben zu können, insbeson⸗ findet der au 16““ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen .““ er, sowie alle übrigen größeren liegt die Vermuthung nahe, daß der ꝛc. Glander sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. dere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen enstag, den 28. d. Mts., 2 8 W“ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börr Aunoncen⸗Bureaus. nach seiner Heimath Elberfeld, oder ins Ausland rückständiger Steuern und Abgaben, allein die pro⸗ Morgens 10 Uhr, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten 6 beil 8

en dienstergebenst er . n ꝛc. 1 82h .“ erungen ausgenommen, hierdur efehligt, solche 2 . nen, ufgebote or⸗ ich zugestell 327 3 s 9 —-——— vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an. Die Firma Solms & Husfeld zu Berlin, Ansprüche spétestens in dem auf den Burgwedel. den 24 September 1880. 5 He . vNböö nnd Me er zugleich zum Erscheinen in . 9 den Verklagten für den allein 8) Jakob Anton Merz, geboren am 10. August

ddie nächste Militärbehörde behufs Instradirung nach Mohrenstr. 17/18, vertreten durch die Rechtsanwälte 23. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, nigliches Amtsgericht. 123396] 8 Landau, den 22. September 1880 d-r 8 zeil zu erklären 1794,

Düsseldorf abliefern zu wollen. Düsseldorf, den] Ornold und Auerbach, klagt gegen den Restaurateur anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Lauenstein. Oeffentliche Zustellung. Der K. Obergerichtsschrelber: 8 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kinder des Johann Adam Merz und seiner 24. September 1880. Königliches Kommando August Werbehm zu Berlin, Landsberger Allee 11, Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung Der Rittergutsbesitzer Adolph Hans Angust Pfir Nanhn. : e 8 echtsstreites vor die erste Civilkammer „Ehefrau Apollonia, geb. Völker, zu Rodenbach, des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5. jetzt unbekannt verzogen, aus dem Wechsel vom eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses 23443] 1 Albert von Kröcher zu Lohm bei Zernitz, ver⸗ 1 8 nig 1sxö zu Magdeburg Seitens des Valentin Merz, Plattenmachers von Signalement. Namen: Max Glander, Alter: 1. August 1880, zahlbar am 9. August 1880 über von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des hiermit nach Allerh. Ent⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wegner in Verlin, [23380] Oeffentliche zust 1- au Boar 8. gev 1880, Rodenbach; 8 20 Jahre 9 Monate, Größe: 1 m 72,5 cm, Reli⸗ 1000 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Grundstücks. sch geetng -eg 7 Juli 1. Irs. bei klagt gegen den Handelsmann Johann Friedrich 9 ellung. mit der Aufford vrumet 95 b Uhr, 9) Johann Philipp Mützel, Schuhmacher von gion: evangel., Geburtsort: Berlin, Profession: An⸗ Beklagten zur Zahlung von 1000 und 6 % Zinsen Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grund⸗ giesseitigem Ger chte zugelassene Re hisanwalt, Siegusch, früher zu Berlin, Kastanien⸗Allee 22 Die Ehefrau des Sandformers Franz Besken, ee Frun einen bei dem gedachten Ge⸗ Partenstein, seit 1839 abwesend, streicher, Haare: dunkelblond, Augenbrauen: dunkel, seit 9. August 1880, ferner 8,50 Protestkosten stücks mit einem Brandkassenwerth von 20,800 Herr Johann Hager, mit dem Wohnsitze in Aib⸗ 8. Sepkernber „Anna, geb. Grundmann, zu Dorstfeld, vertreten richte zuge assenen Anwalt zu bestellen. Seitens seiner Tochter Elisabetha Imhof, Wittwe

Augen; dunkelbraun, Nase: spitz, Mund: gewöhn⸗ und ½ % Provisioa an die Klägerin und auf vor⸗ Termin auf den ling unterm Heutigen nach Verpflichtung in die be⸗ aus dem Hypothekenbriefe vom —2ꝗ Oktober 1875 durch den Justizrath Holle zu Dortmund, klagt 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von dort.

lich, Bart: keinen, Statur: schlank, Aussprache: läufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils 30. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, zügliche Liste eingetragen wurde. 8 8 2. Oktober gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekantt Auszug der Klage bekannt gemacht. Demzufolge ergeht die Aufforderung

lalektlos. dere Kennzeichen: Krümmung und ohne Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten in'schen Gasthofe in Neu⸗Diedri Aibling, den 23. September 1880. und der notariellen Cession vom 5. August 1880, sft wegen ee Miagdeburg, den 15. September 1880. 1. Abwes 5 dialektlos. Besondere Kennzeichen mmung ohne Sicherheitsleistun 9 im Scharstein'schen Gasthofe in Neu⸗Diedrichsdorf g, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung hneeka; bed eni mceden, . Königliches Landgericht, 1. Civilkammer Abwesenden, späteste

Steifheit des ersten Gliedes am rechten Daumen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu ge⸗ G Der 21 ’3 1 1 2 - I. C Blinzelt mit den Augen. Derselbe war bei, seiner die 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen 1 K. b. Ober⸗Amtsrichter. von 1575 nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft teien zu trennen und der Beklagte für den allein Gerichtsschreibereit... Mittwoch, den 13. Juli 1881 Eutfernung vermuthlich bekleidet mit: 1 Ulanka, Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr 59, Zimmer 75, Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem 8 1“ 1h 1sget . ect es schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag⸗ gez. Nuthmann, Landgerichts, Sekretär. Vormittags 9 Uhr, 8 1 hr Sogelan bbC11““ 122 letzteren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 78 Berkänfe, Verpachtungen, . 1 dehenr eer 8. Bötichen Fasbeneri ten 9 Iht e Verhandlung des Rechtsstreits [233791 16“ 8 enberaumten Aufgebotstermine sich persönlich 1 üe. eigeneg. Sfac 1 iensthalsbinde und vr E bestelten. achten sowie beim Spezialkonkursverwalter Herrn Andr. Eubmisstonen ꝛc. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1. Treppe, Zimmer 53, 8 1“ 89 Handelssachen des Kö⸗ Verk Anzei 6 schpiftlich dem unterfertigten Gerichte aar langen Stiefẽeln. TG Ifrenfl ttin Zestkelleng wird dieser Hecser C beeeine .t gisuane auf den 31. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, 1 3 8 hess hg a. 8, 8 er aufs⸗ nzeige und Aufgebot. She en, widrigenfalls sie für todt erklärt [23451] Aluszug der Klage bekannt gemacht. 1 i liches Amtsgericht Abtheilun III 8 ee Die Ausfübrung ber ge 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Nestseberan⸗ 893 Sahens 9. 1 6. In Sachen des Banquiers Carl Graune zu II. an die Erbbetheili ten, ihre Interessen im An Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen] Berlin, den 23. September 1880. 3 ez Goldbeck⸗Löwe 8— , dirungs⸗ und Maurerarböiten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 21 ddax 0äubigere, gegen den Ackerbürger Wil⸗ gebotstermine wabtzunepemen, 1 Schustergesellen Angust Hannuck aus Groditz, . 228. Sclutsch, 8 3 g 2cggnascien . D1ö1ö131213“ n.nn .“ 18 eäc wird dieser Zum Zwecke der öffentliichen Zustellung wird dieser 188 8 c Wioringen, ö wegen III. an alle Jene, welche über das Leben der Ge⸗ welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Sukstorf, Zzwischen Arbeitshaus und Verlin den 90 Sehh gheriaüste. Auszug der Klage bekannt gemacht. Schuldner Ifaatliag ö 6 geben können, hierüber Mitthei⸗ 89 . te 1 1 ung bei dem unterferti

Diebstahls verhängt. Es wird erzucht, denselben zu b ö Gerichtsschreiber. —Königsbrücke einschließlich Lie⸗ Dortmund, den 20. September 1880. 8 1 5 8 G gten Gerichte zu machen verhaften und in das Gefängniß zu Neuwied abzulieferns [23458] Oeffentliche Zustellung. ferung der Materialien im Umfange von rund Gerichts schreiber Landgerichts 1 des Köni lichen l UIb. 1 nünehich bafgßfülhrten, nn Fhalage behe lAnasc icht g öts, Abtheilung 5 ’. . 2 ericht.

———

Neuwied, den 15. September 1880. Der Unter⸗ 8 1 v“ 5000 cbm Ziegel⸗ und 80 chm Werksteinmauerwerk 8 8 ehien andgaerte Die Gütchen Moses zu Weilburg klagt gegen al.Goank r LP“ . Z Civilkammer 5. 3 mark belegenen Immobilien Termin auf 8 Pcha,gergnes, dhee 23 Satichetg Sandgertcht.. die ledige. Catharkna Schmidt E11“ Speeial ankurspraklum⸗ 8— E11““ 1131“ 1h den 18891, HFang. 8 3 „Sti wölbt, B jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Waarenkauf, achdem auf Antrag einer protokollirten Gläu⸗ werven. Die⸗ Ze „9 8 23386 Oeffentliche Zustellung. 3382 . . orgen Uhr, 2 ““ e üste EC““ Aart 8 dem Antrage auf Zahlung von 26 79 bigerin über die zu Muggesfelder Söhren bele⸗ iacha gee1 eg asesearferer er. . Die Fran Dtncch 1g. 2, Ctara, ¹23382] Oeffentliche Zustellung. auf hiesiger Gerichtsstube damit angesetzt. G Aufgebot. bläulich, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne nebst 5 % Zinsen seit 31. August 1879 und 1 gene, dem Hans Jochim Fischer gehörige, zufolge selbst See Bureauvorsteher i. V. Neugebauer geb. Vollmann, zu Berlin, vertreten durch den Brigitte Maier, geb. Wirth, von Hürb In solchem Termine haben zugleich Alle, welche Der Mühlenbesitzer G. Kintzel zu Heid⸗Mühle schlecht, Kinn rund, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe 85 Kosten und ladet die Beklagte zur münd⸗] Kontrakts vom 13. August 1875 von den Erben des sbschrtit det Bedingengen zegen Enteitae. on Rechtsanwalt Museler daselbst, klagt gegen ihren Oberamts Heidenheim, zur Zeit Viktunli bänd’ n den fraglichen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, bei Meseritz, hat das Ausgebot folgender, angeblich bräunlich. Kleidung: graue Joppe mit Horn⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ weil. Jochim Hinrich Buthmann gekaufte Erbpachts⸗ E“ 9 Dicüben .don dem Aufenthalt nach unbekannten Ehemann kerin in Gene Pren duss 8. lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere im Juni 1879 verbrannter Pfandbriefe des „Neuen knöpfen schwarze Hose mit breitem Streif an der liche Amtsgericht zu Weilburg auf stelle nebst Zubehör (Eol. 891 ff. des Schuld⸗ und jsa falche Unterhesmer . egeben, deren Quali⸗ Tischler Julius Theodor Böttcher, früher gleich⸗ Rechtsanwalt Freisleben in Heidenheim kl 1. en dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und landschaftlichen Creditvereins für die Provinz Posen“: Seite, ein Paar Stiefel (Zug⸗) mit Stücken auf den 9. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Pfandprotokolls für die Untergehörigen des adel. fikation uns bekannt ist . 88 end nachgewie⸗ falls zu Berlin, wegen böslichen Verlassens mit dem ihren Ehemann Ulrich Mater, früher Ms Füsin Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche a. Serie VI. Nr. 25 401 über 3000 Mark dem Fuß weißes Hemd mit Stehkragen. Beson⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Gutes Muggesfelde) und Inventar der Spezial⸗ sen wird Offerten sind Seeg vorih ünd Antrage auf Ehescheidung, Hürben, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt absofe 8 Rechte bei Strafe des Verlustes derselben im Ver⸗ b. Serie VII. Nr. 4933 über 1500 Mark, dere Kennzeichen: schnelle Sprache. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. konkurs eröffnet worden ist, werde Alle, welche An⸗ ler 9. crift. LETA1 das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten w böslicher Verlaf end, hältnisse zu den neuen Erwerbern der Immoblien c. Serie VII. Nr. 7847 über 1500 Mark⸗ Dormann, sprüche dinglicher Art an diese Specialkonkursmasse .8 der n gfchescts Jceee e für den allein schuldigen Theil und fär ger. Frennung 26,gete 1ass vecegraench Fnf anzumelden. b d. Serte 1II. Nr. 11 301 über 1900 Mark [22175] Ladung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu haben vermeinen, insbesondere die Hebungs⸗ öö bis rnjtnw blunden zu erklären, an die Klägerin den dem Bande nach uns lader de Frcfhehe. Ehe Moringen, den 22. September 1880. kbbeantragt. Die etwaigen Inhaber dieser Urkunden 1) Der Landwehrmann, frühere Eisenbahnarbeiter v 6 beamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern 8. Oktober 1880, Vormittags 11 sa uns 4. Cheil seines Vermögens als CEhescheidungs⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Königliches Amtsgericht. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Franz Przybill, auch Bittner genannt, geboren [23456] Oeffentliche Zustellung und Abgaben allein die protokollirten Gläubiger f is che welcher Zeit sie in Gegenwart der 8 strafe herauszugeben oder derselben standes⸗ Civilkammer des K. Landgerichts Ellwangen 1 Erck. den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr den 12. Oktober 1839 zu Gieshübel in Böhmen, 1 8 zwar: ausgenommen hierdurch aufgefordert, bei Ver⸗ n rschie enen Suͤbmittenten eröffnet werd gemäße Alimente bis an ihren Tod zu gewähren auf Donnerstag, den 23. Dezemb ge1s80 Werzeichniß der Ammobilien. vor dem unterwichneten Gerichte, im Amtsgerichts⸗ der sich zuletzt in Waldenburg aufgehalten hat, 2) Feiescaht Bennten e. E 1“ dieser II Heertu⸗ den 24 Bepteameen (1880 Königliche Fen selben auch die Prozeßkosten zur Last zu Vormittags 9 Ucr 8 4 8 8 1 Wesserstraße 188 Feete din Seph haplabe Zimmer Nr. 5, anbe⸗ Ns 8 2 .-2rS. „rrr. 5 bau, ve 2 8 6 e nnen 2 ochen vom age er 7 8 8 8 2 ; ; 4 . e ohnhaus, ent⸗ raumten ufgebo⸗ ermive j v eeeeeeeeeeee hnhe ieeeäat, Nagt begen den Seethee b chung dieses Proklams an gelechnet, Direktion der Berliner Stadteisenbahn. eaaih Pada lahet, den Bellogern, sur müänz⸗ uet Here ggforde un, een bet diesem Gerichte u- altend 4 Stuben, 6 Kammern, 1 Küche 1 und nie gedachten Pfandbries. S. r 3 h. Keller, mit geräumigem Hofraum und kleinem falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen E.e

händler Carl Felsmann aus Dittmannsdorf, Zegeg. 1 1 Beka g die ir. 3 erl ztsstre E1“ eöö 98 V 8 111A1““ etwaiger Beweisdokumente hieselbst [23434] Duisburger Actien.⸗Gesellschaft b öö des Königlichen Land⸗ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Garten, dahinter belegenem Stallgebäude und wird. 1 vorhen in Htßmannahorfegenas nahnseontane aeese 11A144“ Segeberg, den 20. September 188.. In der Nensses he ie eer auf den 27. Jannar 1881, Mittags 12 ½ Uhr, Eieene des 9 Ge e“ Posen, den 23, September 1880. bö1. 29 58 d c 55 1 Bettanfen G g 300„ nebst 60% Unsen 8 slung wurde beschlossen, 828 Litt. A. Aktienkapital v. Seln G gedachten Ge⸗ Gerseog Feiberet des K. Landgerichts. Sderet. sämmtlich in Moringer Feldmark be⸗ 4““ IV. E“ 1850, der seit dem 8. Mai 1880, und ladet den Beklagten zur von 363 000 auf 273 000 herabzusetzen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser H ppelein, Kanzleivorstand. 1 1) 1 Hektar 24 Ar 39 Qu.⸗Mtr. Ackerland, am

Kreis Waldenburg, geboren den 31. Juli 1850, der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [23460] Amisgericht Hamburg. Die ausfallenden 120 Stück Aktien sind dem Vor Auszug der Klage bekannt gemacht. [23397] Oeffentliche zustellung 1 Wickershäuser belegen, Kartenblatt 5 Parz. 8 [23365]

sich zuletzt in Lippstadt vorübergehend aufgehalten; mündli Jgz 1 b stande zur Vernichtung zur Verfügung gestellt wor⸗ - 1 u“ 1 8 ů. Schlächte Königliche Amtsgericht zu Dirschau auf. Auf Antrag des hiesigen Kaufmanns Otto Ju⸗ stande zur 2 g zur Verfügung g der Grundsteuermutterrolle, Nachdem für den Königlichen Eise „Fisk. 1 E“ ET den 19. November 1880, Vormittags 10 Utr. lius Burchard, als Testamentsvollstrecker von den. Der Betrag von 90 000 soll 8 Gunsten Berlin, den 22. bbE Die i 8 dmittirte Adelh⸗ 2) 27 Ar 85 Qu.⸗Mtr. Wiesen, der Jahrsberg, FraatfurtEünane 1“ urg, geboren 8 17. November 1850, der sich zu- Zum Zwecke der vfents hen Zustellung wird dieser Alexander Heidrich wird ein Aufgebot dahin er⸗ 1.““ und Verlust⸗Contos Verwendung Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts I. Ebefrau 8 Mepeers Setenh⸗ Felheid Brener Kartenblatt 10 Parz. 105 der Grundsteuer⸗ unter dessen Titel katastrirten, in der Gemarkung lest vorübergehend in Fangezuonde aufgehalten hat, vX“ Alle, welche an den Nachlaß des am Auf Grund der Artikel 243, 245 und 248 des Civilkammer XIII. sobhne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch Rechts⸗ 3) neniterrlle, ietr Garten, die Rothe Breite eaen ss s 8 Nüebetrodenbach belegenen Grund⸗ EETö11““ ““ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. 11. Juli 1880 zu Reinbeck verstorzenen Ham⸗ 1““ aufgefor⸗ 2837] H kliche Zustell 1— 1“ 111“ Kartenblatt 12 Parz. 301 der Grundsteuer⸗ I. in der Gemarkung von Hanau: 4 8 7 8 bE“ e Pßj 9 . d H FErb- r 8 90 m den. 1 230 2 n 2 en, b 8 2 e B g 2 6 „33 8. Wehrmänner resp. Reservisten ohne Erlaubniß aus⸗ 128457] Oeffentliche Zustell dass Eee13“ Duisburg, 23. September 1880. 8 effen iche uste lung. ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Güter⸗ 4) mutterrolg, Ar 40 Ou⸗Mtr. Ackerland, die 11u Ar 92 Cm. Bahn gewandert zu sein (Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Oessentliche Zuste ung. pder e Der Vorstand ie Frau Agnes Klug, geb. Wöller zu Berlin, trennung, ühlingsflüthe, Kartenblatt 13 Parz. 34 der 2 78/51 1 Hekt. 23 Ar 38 m. B Strafgesetzbuchs) werden auf Anordnung des König. Nr. 16887. Der Moritz Dinkelspiel zu Mann⸗ genannten Erblasser zu Reinbeck am 9. Oktober S durch den Justiz⸗Rath Robert daselbst,“ mit dem Antrage: 1 Beegehe de aant bas E lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Dezem⸗ heim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ 1879 errichteten und am 22. Juli 1880 hierselbst 1 vnae g gen ihren, dem Aufenthalte nach unbekann⸗ Königliches Landgericht wolle die zwischen 5) 1 Hektar 25 Ar 37 Qu.⸗Mtr Ackerland, über 79/51 4 Ar 59 m. We 4 kas 1Saee wosgttra ahree oin es glesicn ßinger daselbst, klagt gegen den Friedrich Hoffmann publizirten Testaments, insbesondere den dem Verschiedene Bekanntmachungen. Klug bfchun, en Khfrapnermeister Unvolt Nartte en. bestebende gesecliche Sütergemein⸗ der Specke, Kartenblatt 21 Parz 156 der 8051 5 ** 59 Om. Weg 2g N und dessen Ehefrau, Theresia, geb. Huschwadel, Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Die Kreisthierarztstelle für die Kreise Naum⸗ wegen böoöslichen ast für aufgelöst erklären, die Gütertren⸗ Grundsteuermutt 81/51 14 h 5 8 . 8 8 11““ sber Iürnar⸗; sammtverbindlich haftbar, von Mannheim, zur Zeit Vetvassigersgerfs ee wollen, hiermit auf⸗ burg, Weißenfels 818 Zeitz, mit dem Wohnorte II Chebruchs mit dem Antrage auf sür 138 Vr hen, B öe 6) Fruböst;uermutkero 1cge e der Flaake, Kar⸗ G 13⁄ 14 So. dofkac 231(Tnsen. - an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche in Zeitz, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben das Band der Cbe zu trennen, den Beklagten klagten die Kosten 8 d. en und dem Ver⸗ tenblatt 10 Parz. 126 der Grundsteuer⸗ im Waldort Hanisch und Pfaffen⸗

Waldor Hanisch,

im

Grund der Seitens der Kontrolbehörde in Gemäß⸗ vom Monat Juni und G 8 t 1 12384 2½4½. st1 I 8 0 Juni und Juli 1879, mit dem Antrage spätestens in dem auf ssich unter Einreichung der nöthigen Zeugnisse und 5. 6 4 Ser ast legen, mutterrolle, omise ö“““ 11131““ Lebenglauses binnen 6. Wochen bel ung zn 8- 1““ 1nh e ez. nmn. dods hes ener ggtenr ngemün licer Werhand⸗ 7) 1 Ar 06 Hu.Mtt. Acerland dafelbst, 48/32 1 Ar 69 2 e⸗ Freile iin Nestheirgge r Vormittags, melden. erseburg, den 3. September b Sea 8 ü m WI . artenblatt 10 Parz. 127 der Grundsteuer⸗ 49/32 5 93

renrescggeigerr des .nashes m endrner, als Ge⸗ 43 3 Wechselunkosten nebst 6 %8, Jinsen aus, anberaum!.” Aufgebotstermin im unterzeichneten Königliche Regierung, Abtheilnng des Innern. Vente t dühe G 88 1e Ji ttags h uhr matterrcur. 10 Dans 8 5032 56 . 1 . 51/32 4 63

richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 468 27 vom 16. Septbr. 1879, und ladet 9 1 1 1m . .1.1879, Amtsgerichte anzumelden bei Strafe des Aus⸗ Kosten zu verurtheilen mit der Auff 8) 56 Ar 24 Qu⸗Mtr. Ackerland, die Hassel⸗ 1 3 1 3 fford 89 ; 6 5 . JA1“ schlusses. [22700] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung richte Sböb v“ 3239 2 88

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen] Hamburg, den 22. September 1880. 1 bereitet für Gymn., Realsch en 2 1 . j V8 1 8 L1o 8 802 1 R t . 8 ich ladungen u. dergl. des C. 88 1Ie Das Amt⸗gericht Hamburg, Mein Pensionat Kadettencorps u. Cinj. Pesa egts iretia enöet⸗ h 18e, ibiatmher des Feiden EEEEEö wird dieser 9) 11 Ar 24 Qu.Mtr. Wiese, in der Horst, 54/353 . 58 Höfraum, [23455] Oeffentliche Zustellung auf 1E gehühr er Zur V. 6 freiw. Er. sicher vor. Steimke Brome. Altm. auf den 27. Jauuar 1881, Nachmitt. 12 ½ Uhr Rosbach cht. 1 hc. hhg 8 Parz. 117/78 der Grund⸗ 5519⸗ 8 8 Der Schneider Rudolph Hörth zu Sinzheim, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 9 Romberg, Dr. E. Brenning, P naer r Zacherve ehe vinen hiedün gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichlts. EEEEö 8 S 1“ vertreten durch Anwalt Rheinboldt in Baden, klagt richte zugelassenen zu ben d. Gerichts⸗Sekretär. [23404] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [23392 1 8 [23400) Au fg ebot 8 56/32 41 Hofraum, gegen seine Ehefrau Sophie, geborene Birk, zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung g ie⸗ Verlag der Weidmannschen guchhandlung in Berlin. Auszug der Klage bekannt gemcht. - g 2] Oeffentliche Zustellun . 8 57/8 b 9 48 Kar.

Zeit in Mannheim, wegen Ehebruchs und grober ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 3 Gegen die nachgenannten, seit länger als zehn 8 2 72 ide (Aus⸗

W1. EEö1 s Ulanliheim, den 21. Septbr. 1880. [23405] Nach laß⸗Proklam 1 Berlin, den 22. Der Handlungsgehülfe Georg Gaß zu Straß⸗ Jahren ohne Nachticht von vesss ng veeee sn 164.6“ E

dung der zwischen beiden Theilen am 24. Januar 1“ Mechler, 1 9 S am. Regeln und Vörterverzeichnis Gerichtsschreiber des g. maig⸗ Fehbisfes s 1 urg, in eigenem Namen und als Vormund seiner Personen ist Seitens ihrer nächsten Anverwandten II. in der Gemarkung Niederrodenba

. 1sec escheoPhen ch uvnde chet hie Srlagi⸗ S Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 11 ietpag g CEbö“ für die 8 Ewiktanamer Lrr andgerichts I. 1“ dnh Erben bi. Angrag auf Todeserklärung gestellt W 13/5 4 Hekt. 13 Ar 35 (Jm. Bahn⸗

mündlichen Verhandlung des Re reits vor die a . Aug S. v . 1I . gunde, geb. . worden, nämlich gegen r,

III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts [23461] Oeffentliche Zustellung. Gastwirths Andreas Nielsen Lorenzen in Flens⸗ deutsch l Rechtsch reibu uUg 81 8 ““ 118 klagt eggen 1) den Ludwig Braun 1) Andreas Josef Dotter, Gastwirthssohn 14/5 4 lrver DOm. Hofraum

zu Karlsruhe Die Ehefrau des Schuhmachers Reinhold Ra⸗ burg werden Alle diejenigen, welche an diesem 8 Eu“ [23375] S Armensache. b ohn, 2) den Adolph Braun, Beide aus Neu⸗ von Lohr, geboren am 30. September 1840, 15/5 3 I“ auf Donnerstag, den 16. Dezember 1880, dandt, Emilie, geb. Ceranowitz, zu Mosbach, Nachlaß, zu welchem das Haus Nr. 41 in Flensburg dcechten Oeffentliche Zustellung mit Ladung. weiler, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus drei Seitens des Bäckers und Weinwirthes Sigmund 16/5 8 Weg,

- 1 t Rechtsanwalt Dr. Romeiß in Wies⸗ ört, nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche 1 Schuldscheinen vom 15. August 1869, wegen rück⸗ Hott ; Vormittags 9 Uhr vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Romeiß in Wies⸗ gehört, nicht protokollirte F sp Durch Beschluß des K. bayer. Landgerichts Lan⸗ ständiger Zinsen und wegen geschuldeter Pecchtzinsen Doger nnrabr,, geboren 27. März 1829, 1 ½ 4

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ baden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben 5 erausgegeben im Auftrage des Königl. Ministeriums f 5 iv; 4 b 1 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Reiuhold Radandt, zuletzt in Mosbach wohnhaft, bei Vermeidung des Verlustes spätestens bis zu r geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal e8n wnehe dissches Gihfaneher e.rgau vrcuf h den als ega8 ns Berurshellung der büiden 5 ehhn Posek Härk, gehoren am 20. Mär⸗ 1 mlcha r 7 „ge ’⸗ 1 ahlung von 1 unter glaubhafte

* daselbst,

Holzung,

im Waldort Langerhorst

24 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, dem auf Angelegenheiten. 1 b hrer C 8 Nachweisung eines zehnjähri . Neuer Abdruck. los, z. Z. in Annweiler sich aufhaltend, Ehefrau des 1213 39 nebst 5 % Zinsen seit 18, September Söhne des Josef und der Anna Maria Burk ununterbrochenen Eigenthum sbesißes in vie aen

2 9 2 r

Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen grober Mißhandlung und böswilliger Ver⸗ Mittwoch, den 22. Dezbr. d. J., . t 5 % 8 G b Amann, lassung auf Ehes lerdun mit dem Antrage, das „Bormittags 10 Uhr, (56. Seiten.) 8. kart. 15 Pf. C1 ve habggten. fuoff nhegegan wo, ab⸗ 1889. 85 ladet adie Beklagten zur mündlichen von Lohr, bücher von Hanau und Niederrodenbach beantragt Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8 85 v 8 r gc 85 11S anberaumten Aufgebotstermin hieselbst an⸗ 11““ genannt Jacob Schaar Nisgeishen 5 v. oit, desraatang de nlichtestetts vor die Civilkammer Sei. 88 be; und der Barbara Vogel, 19 so werden alle diejenigen Personen, welche 8. rennen und den Verklagten für den allein schul⸗ zumelden. 1 1 ¹ 8, G tar; chen nannten Eh Beklaaten, di 6 1 geb. Burk, von Lohr; echte an jenem Grundvermögen zu haben ver⸗ lzu erkennen, und ladet den Beklagten Flensburg, den 20. Septbr. 1880. ilmanns, Kommentar zur Preußische Ehemanne, Beklagten, die Vermögens⸗ auf den 15. Dezember 1880, 4) Jeh G F 1 haben ve

[23394] Oeffentliche Zustellung. digen Theil zu erkennen, und ladet den Beklag F Lurgnd dmisgericht, 2. Röth. 1 Schulorthographie. (vI u. 218 S.) gr. 8. absonderung ausgesprochen, der K. Notar Ruff in Vormirtags 10 Uhr, ) se henn öeekeües von Rodenbach, meinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Edenhoken mit Errichtur 1

1 . Iüla t nit E ag des Separationsinvent mit der Aufforderung, ei . zunn 5 8

Die Wittwe des Grundsiters Joachim Oelze, die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Brinkmann. geh. 1 M. 90 Pf. und das K. Amtsgericht daselbsr d e 89 richte En Aawallen, i hfhr gedachten Ge 5) get Josef Brönner, seit 1852 ab⸗ 1n ZE“ S 1 den, widri⸗

Marie Elisabeth, geb. Havelberg, zu Grieben, zu Wiesbaden auf den 21. Dezember 1880, Vor⸗ 1 ud Beeidi ür die nöthi 3 8 vertreten durch den Rechtsanwalt v. Gersdorff zu mittaas 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 6 emß, Kleines deuntsches Wörterbuch für AsTagetdigung eines Emerten für die nöthigen drser neden Falee wird I““ Johann Michel Pesans 18ehaaf dieses der bisherige 2 Rodenbach, esitzer a igenthümer in dem Grundbuch ein⸗

Stendal, klagt gegen den Restanrateur (vormals d chten Gericht I Anwalt zu be⸗ [23450] Bekanutmachnng. 8 8 22* 8 gx dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt die deutsche Rechtschreibung. (VI u. 172 S.) Unterm 9. September 1880 hat nun das K. Hörkens, Landg⸗Sekret. Seitens des Nicolaus Glück, der Margaretha getragen werden wird und der die ihm obliegende

iegeleibesitzer) Christoph Becker zu, Hamburg⸗ stellen. wecke der öffentlichen Zustellung. Nach Beschluß des k. Landgerichts Aschaffenburg Nechtich 1 18 1 id t. Pauli, Marktstraße Nr. 112, fegr in unbe⸗ 18 dieei a hen der aer chen 9 gemacht. vom 13. lf. Mts. ist das im Deutschen Reiche 8. kart. 1 M. 20 Pf. Amtsgericht Edenhoken für die Beeidigung des von Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Hörnes, geb. Brönner, und des Johann Brönner Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine

kannter Abwesenheit, aus dem Vertrage vom 15. Wiesbaden, 18. September 1880. Kleinschmidt, besindliche Vermögen des abwesenden, eines nach . ihm ernannten Experten Jacob Schwamb, Glaser von dort; Ansprüche 4 5— 8 September und 12. Oktober 1864, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. §§. 350, 351 Stf. G. Bs. zu ahndenden Verbrechens Redacteur: Riedel. 2 den 4. November 1880, Morgens [23391] Oeffentliche 3 lst Il 6) Carl Michael Maier von Rodenbach, geb. Bilarüc r”ee cgets Fosten dwelcher ie edlichen trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin, 1“ im Amte angeklagte Müller Anton Zipperich Berlin: 1 Nor hr, in seinem Sitzungssaale, und der obige K. b 2 uste ung. 20. September 1840, Sohn des Lehrers⸗Carl obenerwähnte Grundverchägen eewiedn a bei Vermeidung der Subhastation des im Grund. (23437) von Kälberau mit Beschlag belegt. eers e Expedition (Kessel.) Wei Ruff zur Vornahme der Separationsver⸗ Die Ehefrau des Seilers August Eschner, Josef Maier und seiner Ehefrau Marga⸗ geltend machen kann sondern auch ei ni -8—„ buche von Grieben Band IV. Seite 610 Nr. 158 S jalkonkurs und Verk aunfsan ei 8 Aschaffenburg, 20. September 1880. 8 ruck: W. Elsner. ungen denselben Tag, Morgene t nach 9 Uhr, Wilhelmine, geb. Haldenszeben, hier, vertreten retha, geb. Rüb, von dort, recht gegenüber Denienigen Rechte 8—e . ad 1 verzeichneten Grundstücks, 1800 Mark nebst pez - 8 ig . Der k. I. Staatsanwalt: Vier Beilagen 8 säteer Amtsstube zu Edenhoken Tagfahrt durch den Rechtsanwalt Hientzsch, klagt gegen ihren Seitens der Philipp und Augusta Emrich Eheleute der innerhalb der oben gesetzten Frist atasen As⸗ 4 ½ % Zinsen vom 12. Oktober 1878 zu zahlen, Auf Antrag des an erster Stelle protokollirten Holle. ““ 8 g. .v 8 1 Ehemann, den Seiler August Eschner, in unbekann⸗ von Rodenbach und Maria Anna Neubauer, geb meldung eingetragen sind verljerk ö

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gläubigers wird über das dem Maurermeister eeinschließlich Börsen⸗Beilage). 8e v. Fegahetebestiumungen eeah. ZbEE111“* auf Trennung der Ehe mit Maier, zu Lohr; OHanan, 20. September 1889. 8 Fund Beklagten Schaar, Antrage, 7) Maria 8 .“ S. . dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hiemit öffent⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der ) 19 1. Msretha ee. F boefc d Königliches Amtsgericht. n 1 u“ 1“ ““ 8 8

8

Hahn. 8