1880 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

88 ad bie b b 5 Sgr. Michael und 1233811 5 8 Sücatk . 23390 Bekanntmachung. wird die öffentliche Zustellung an den Beklagten, c. 9 Thlr. 15 Sar Kaufgeld an Michae . [23 8 Löbern neben Georg Jakob Rieß und Heinrich Pferdeverkauf. Am Mittwoch, den 29. Sep⸗] Ueb . „Bank dez Seee Aufgebot. 8 . kal. Amtsgericht Münchberg hat unterm dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit bewilligt. Friedrich Haede laut Vertrag vom 7. Okto Zwan verkauf mit Aufgebot. Krumm. Die Genannien haben das Aufgebotsver⸗ tember er., von Vormittags 105 Uhr ab, venra Asbegsicht 2e5⸗ Auf dem auf der Friedrichsstraße zu Hechingen Heutigen folgendes Unter Aufhebung des Termins vom 30. d. Mts. ber 1856, Michael Haed b I1“ Eisenbahn⸗Stations⸗Inspektors fahren beantragt, da sie bezüglich der ihnen anerfal⸗ ca. 16 für den Königlichen Militärdienst nicht mehr am 23. September 1880. belegenen Grundstück Ch. XI. P. Nr. 498 = 10 Ar Auf ebot wird neuer Verhandlungstermin auf d. 8 Thlr. Kaufgeld an 8 e Mar⸗ 1833“1 8 Neu. We ersleben, Klägers 8 lenen Liegenschaften einen Erwerbstitel nicht nach⸗ geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor der Reit⸗ Aotiva: Metallbestand 740,890, Reichs⸗ Bfere eabaseas, bein nnd g aheae ng, 8 den8. Znemter el, Horh. ot ux, veaans enp itsaibt ad deeigdshn eꝑ₰““ tswe eht sub Volumen 1691 28 erlassen: 8 angesetzt. 3 4 38 8 belche an den beschriebenen Liegenschaften in den gegen gle gare Bezahl kauft Di 2 1 . 5 88 allen Unterpfandsbuchs von Hechingen für den —Die Gütlers⸗ und Taglöhners⸗Ehefrau Elisabetha ] Cöslin, den 16. September 1880. der Beträge für erleschen und die denselben W“ Lehesee Hesurich Grund⸗ und Pfandbüchern zu Bahlingensinicht 459 e eeeeʒa hechca det Rrn n 8ꝙ0 1 Seadhr Se e Hirsch Heilbronner L Feedhicestras⸗ zu I 1 8 die Sne Königliches Landgericht, Civilkammer II. CE1““ vmme und, e. jetzt Ga basta⸗ und 198 nicht dingliche J 8 Alt⸗Damm, den 14. September Passiva: Grundkapital 3,000,000 Reserve⸗ ingen aus dem Kauf des Hirsch Hilb zu Haiger⸗ am 7. Februar geborenen und se e.“ 8 6 g., . r S 8 . 1, les vor oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsver⸗ 1880. önigliches Pom ch Ba⸗ 50,000. Ur [ℳ: 1 * r⁊ñ11“ verzinslicher, Lichtme is zahlbarer Rest⸗ von dort beantragt. 1 8 Glänbi⸗ roo V . . 19½ „fordert, solche spätestens in dem Freitag, 10. De⸗ 1 gebundene Verbindlich⸗ 150 Gulden und Kosten hypothekarisch Sebald Maier wird demnach aufgefordert, späte⸗ In Sachen der Sparkasse zu Osten, Gläubi [23398] 8 1. öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden, ember 1880, vor Gr. Amtsgerichte [23168] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8E“ eingetragen. Diese Hypothekenpost ist mit Ver⸗ stens in dem auf gerin, 8 Mit Klageschrift vom 14. d. Mts. 85 ie . als: der vrb Nr. 5 helcgene Aͤerhof t G tattfindenden Termine anzumelden, widrigenfalls ie Lieferung unseres nächstjährigen Bedarfes an Weiter begebene, 18 ee e 690 Mittwoch den 20. Juli 1881 u“ gegen AArmenrechte belassene, zu Aachen wohnende gewer a. der 54 ar (genee Ackerhof sammt Ge⸗ die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen er. Flußstabl⸗Radreifen für Lokomotiven, Tender und. 225060 8 fügung vom 8. März 1879 auf Band XIII. Art. 2 .— . - den Bäcker F. Pfuhl daselbst, llose Adelheid Breuer, Ehefrau des Metene bäuden und 54 ar Garten nebst Hof und Bau⸗ klärt würden. Emmendingen. 17. September Wagen soll im Wege der öffentlichen Submission SDie Direktlon und 628, von da mit Verfügung vom 19. Maͤrz Vormittags 9 Uhr, lzubt - Echold⸗ Salomon Falr⸗ früher zu Agheg⸗ jetzt Ir 88 ftelte, Rr. 8 helztege Halbipbnner Hef 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. vergeben werden. ezügliche Offerten sind unter⸗ G 1879 auf Bd. XX. Art. 1075 des Grundbuchs von anstehenden Aufgebotstermin bei dem unterfertigten soll auf Antrag 8 8 8 sgraße u Osten belegene kannten Wohn⸗ und 1.“ 18 8 ü. 387 8 8 16 9 Jäger. schrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: v“ Hechingen übertragen und nunmehr nachdem die Amtzgerichte ssich persönlich oder schriftlich anzu⸗ ner 8 Zstenilich meistbiesend veiaesnsche ee Ebb11.““ Hof und Baustele „Sfferte auf Lieferung von Rabreifen⸗ Leipzi er Ka enverein Gebäudeparzelle abgebrannt und der Grund und melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. i 1 ed wan svollstreckung verkauft werden. 9˙—l K8 1 v wonh 88 bwischen Parteien 8 18 hz 18 ar Grundbesitz an der Neile zwischen [23399] A b is zum 2. Oktober cr. an unser maschinentech⸗ 9 g I. Boden neu vermessen ist zur Gesammt. und be. Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, di g Ferränfente Stelle ist unter Art. 27 der b ss b 98 Güter m Uinschaft für aufgelöst er⸗ den Gemeindewegen Nr. 269 der Karte ufge ot. nisches Bureau hierselbst einzureichen, wo die Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. September 1880. ziehungsweise Mithaft auf die Hechinger Grund⸗ ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen 7 8 8 tterrolle von Osten beschrieben und kla bi Gütert ussprechen, Par⸗ b 7. ha 25 ar 3 qm dito in den oberen Goschen⸗ Hypothekamortifirung betr. Eröffnung derselben am nämlichen Tage, Vor⸗ (23441] Altiva. stücke: und ergeht an alle Diejenigen, welche über das ellen 68 und 69, Kartenblattes 2 6 ver ei p und dem Ver⸗ ackern hinter der Bahn, Nr. 296 der Karte I;t Auf dem Anwesen des Bauers Bartholomäus mittags 11 Uhr, in Gegenwart der eiwa erschie, Metallbestand 4 1,035,921. 20 Ch, NI. P. Nr. 3451 Bd. XIII. Art. 628 Leben des verschollenen Sebald Maier Kunde geben Pe 1“ Kiccten die soste das dane segen. da 8 ha 11 a7 89 0m iio unter dem Kreue Crnst von Pößzmes findet sich im Hyvothekenbuche enen Sutmitenten erfolgen wied Bestand an Reichskassenscheinen ö,10,450. Crlöchlg. P. 8 308 Bd. XXII. Art. 1183 Sv Mitthecluusg hürees Auf der Stelle befinden sich: 11“ Zur Verhandlung ist die Sitzung der ersten Civil⸗ der Bahn, Nr. 298 der Karte, 8 für Pötzmes Bd. I. S. 27 Abthlg. III. Nr. 1, Münchberg⸗ 21. September 180. a. ein u“ Fütsn 9 88 3 kammer 8 8 Dezember curr., Vormittags . 8 8 11“ E11 vierzig Gulden Kaufschillingsrest an Michel Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst zu beziehen. an Wechseln. 3,787,913. 10 Ch. XI. P. Nr. 492 Bd. XXII. Art. 1184 Kgl. Amtsgericht. s dler und Bodenraum 8 9 - September 1880 Nr. 398 der Karte 6 Schmid zu Pötzmes und dessen Erben, lt. Elberfeld, den 18. September 1880. Lombardforderungen 1,243,208. 75 Abthlg. III. Nr. 1, (L. S.) gez. Fleischmann. 88 ckha 5 n dem Wohnhause zusam⸗ gssgei⸗ 18 A 7 der Klä erin g. 6 ha 19 ar 8 qm dito daselbst zwischen Bruer Obligat. vom 15. Juni 1785. Die Nachfor⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. EEEö“ 245,213. 40 Ch. XI. P. Nr. 3452 Bd. XVIII. Art. 520 Dies wird hiermit gemäß §§. 825 und 187 der u““ baͤm 8 lin welchem Bäckerei betrieben I Junker und dem Wege, Nr. 413 der Karte schungen nach diesen Forderungsberechtigten er⸗ 8 sonstigen Aktiven. 625,611. 30 Abthlg. III. Nr. 23, Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗Ordnung öffentlich bekannt ge⸗ 1uu“ 8. Vorstehender Auszug wird gemäß §. 11 des Aus⸗ h. 8 ha 15 ar 9 qm dito im Kreuzkampe und wiesen sich bisber alg erfolglos. 5 Bekanntmachun Pafsiva. 8 Sechtanhen e“ macht 8 1““ Fachwerk mit Ziegeldach, frbeansssetah G März 1879 bekannt gemacht. Marheinen⸗Vorbusche zwischen den beiden We⸗ Malachdem 8 hexshedssegat hehs Shd 18 Von den im hiesigen de Ffrafanttal 111X““ 88 ie jetzt eingetragenen Eigen b 1 ün ,21. mber 8 Soweines 9 .432 irg „bevollmächtigter Vertreter des ; 3 1195 ’1““ 8 19,506. slücke behaupten nunmehr vollständige Tilgung dieser 8öe weschäftoleitende kal Gerichtsschreiber nebst E“ Fachwerk mit Ziegeldach Aachen, den 16. vEI 1880. 1 8 daselbst zwischen dem Hypotheken⸗Objektsbesitzers Bartlmä Ernst mit tinirten Gefangenen sollen 40 derselben, welche bis⸗ Der Betrag der umlaufenden Noten 2,814,000. Post in Haupt⸗ und Nebensache, vermögen aber solche Hnbmann .ein Nebenhaus 1e 98 K 1 Diele 3A144A4““ 5 3 Lüer, Nr. 441 der Kart Eingabe vom 26./28. v. Mts. den Antrag auf her mit Schuhmacher⸗ und Kleiderhalter⸗Arbeiten be⸗ Die sonstigen täglich fälligen Ver... * durch eine beglaubigte Quittung nicht nachzuweisen, weil E11“ C 2 Slaben,. befindet. Dasselbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 1 Sc u 2 1ö6 88 Känt⸗ Einleitung des Amortistrungsverfahrens be⸗ schäftigt 1 vom 1. Jannar 1881 an wiederum bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 925,460. 50 ihnen der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts⸗ [233641 Im Namen des Herzogs! 8 CCe Haupthause. ——— 3 pen zwischen dem Wege und Anbauer Hein⸗ züglich obiger Hypothekpost hierorts gestellt hat, ie d 88 INee Termin hierzu ist Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ nachfolger ihrer Existenz und ihrem Aufenthalte nach Auf Antrag des Webermeisters Carl Tauscher A keder vom Schuldner benutzten Räumlich⸗ [23372] rich Ottmers jun., Nr. 443 der Karte so werden beim Vorhandensein der gesetzlichen tags 10 urn⸗ den 12. Oktober 1880, Vormit⸗ bundenen Verbindlichkeiten 388,435. 85 unbekannt sind. Sie haben deshalb beantragt, bierselbst erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu 9 z mnd Stelle gegenwärtig 235 Miethe In Sachen das Aufgebotsverfahren Seitenzs 1 1. 4 Holzberechtigungen im Hainbege. Voraussetzungen der Begründung des Antrages 8 ehr, im Bureau der unterzeichneten Ver⸗ Die sonstigen Paliveean R16 1“— dieses EET11““ Züalin und Kosten behufs Hranienbaum durch den unterzeichneten Amts⸗ “““ 1) de- Kaufmanns August Corves zu Blanken⸗ Cs steht hase 1 . veeg;. G uf zotesivahae Dmlüucc 11“ nen, egs es uten ihre Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Löschung gerichtlich aufzubieten. 8 ; ; urg, 1 ; . 8 ein Re zu haben glauben, zur Anmeldun ; 8 : 8 848,661. 20. iescncünktni wirr in Aimwendung der 88. 108 richter für Recht: vZ11“ 2) der unverehelichten Marie Corves zu Braun⸗ esl. binnen sechs Wionaten, sedensals aber fpü. ve nhmission auf Vergebung von Arbeitern⸗ Hie Direktion des Leipziger Kassenvereius. und 105 der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 Die Hypothekendokumente über folgende, dem en hr Morgens schweig, in der Sanderscher Safteirtbschaft zu Gtw. an testens im Auffebotstermine unter dem bis 8 diesem Zeitpunkte einreichen. Die b andurch stattgegeben und werden demnach alle Die⸗ Webermeister Carl Tauscher hier zustehende For⸗ b t 8 3) der unverehelichten Anna Corves zu Blan⸗ wozu Kauflustige hierdurch geladen werden Rechtsnachtheile hiermit öffentlich aufgefordert, viheanhen ijegen im Bureau zur Einsicht offen. 8 8 . snigenn welche auf das gedachte Kapital nebc. Zie, derungen: e6 werden Alle, welche an der zu verkaufen⸗ kenburg, In diesem Termine haben zugleich Alle, welche daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung Sle den E“ Status der Chemnitzer Stadthank n nd Kosten aus irgend einem Erunde Ansench 1) 430 aus dem Kaufpertrage vom 19 /23 den Stelle Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ egen an die Verkaufegegenstände Eigenthums⸗, Näher⸗, deg Ferner ache sns ste,abe n 2 in Chemnitz

4 9 zu haben vermeinen, namentlich aber der Hirsch Juni 1860 und der Cession vom 12./18. be. ingliche Rechte, den verschollenen Landwirth Heinrich Corves und . 7 faüd. J missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rech lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere II. Der Aufgebotstermin sieht auf⸗ Wochen⸗Ausweise der Hentss en 1928148] am 28, 1 n

eilbronner von der Friedrichsstraße, dessen Erben November 1868, eingetragen auf dem Haus⸗ S 5 dessen etwaige Erben, wegen Erbschaft betreffend en. H 0 insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 1114“ Er⸗ dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Dienstag, den 1. Februar 188 Irabgissen des. Sen

oder Cessionare oder die sonst in dessen Rechte ge⸗ rundstücke, Kirchstraße Nr. 10 hierselbst, an ieselben in de 3 8 . treten sind, hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen ie büce. 1 Drechslermeisters Carl vbi 11’““ für 88 ben, sowie alle, die ein näheres oder gleich nahes 11A“; An⸗ Vormittags 9 Uhr, 23440] 1) Cassa

8 See v11“ Srches Fnt dessen Ghefrau Grifsee. . sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß S da öG nüe 8 Feastads den sich nicht Meldenden das Recht im Verbältniß im Seschäftsnmmer II1I der Ma deburger Privatba 1 8 sana nan n dem auf den 8 Kurths hier; am Rübenberge verstorbenen Rentier riedri u“] richters an. 8 estand an

31. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, 2) a. d9h erzag der Schuld⸗ und Pfandver⸗ zumg menen ewerber, EKorves, sowie der CEhefrau desselben, Louise, geb. Pncz nenca Getzerter Segg Mainburg, den 2. Juli 1880. 1 Reichskassen⸗

im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Amtsgerichts an⸗ schreibung vom 30./30. Juni 1824, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. II Kollmeyer, zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Königliches Amtsgericht. I. K. b. Amtsgericht. Metallbestand 8 831,508 10 015 stehenden Termine mündlich oder schriftlich, i) 5. Januar 1849. Cession Oeltzen. Erbrechte in dem auf Pfingsthorn. Lorenz, K. Amtsrichter. Keichs⸗Kassenscheine.. 6,190 estand an

Person oder durch einen mit Vollmacht versehenen vö“ 25. Februarur v“ den 22. November d. Ihrs., „. Zur Beglaubigung: h1“ 240,900 Noten an⸗ Vertreter anzumelden und zu bescheinigen, widrigen- vom 23./23. Februar 1849 und Kaufvertrag [233688)) .“ Morgens 9 Uhr, 1 88 Mainburg, den 20. Juli 1880. Wechsel 4 637 877 derer Banken 6,200. —. falls sie mit ihren Ansprüchen auf die gedachte vom 25./25. Januar 1872 S lzuflen. In Zwangsvollstreckungssachen gegen vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin [23401] Aufgebot. ““ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Lombard⸗Forderungen. 1,057,960 227,084 84. Perne Cg eeeiaen dard vherics v. 525 ., aus der Schuld⸗ und Pfandver, den Maurer Friedech Pauk hierselbst foll dessen 98 81“ Nach Verfügung des täl Amtsgerichts Scheinfeld E“ 218 093 11.“ 8,19 399. 0. 88g 8 schreibung vom 27.,/27. Februar 1863, Wohnhaus Nr. 299, nebst dem dabei liegenden 1“ sden und deren Nach⸗ werden auf Antrag der Erbberechtigten: Sonstige 0ö1948918 88“ 226,847 Eenhar for ““ 1183

gangenem Präklusionserkenntnisse mit der Löschung 8 6I“ 1872 1 8 .„R. inkl. h e 8 8 3 Kauscertkag vom 2525. Janngr 1872 Garten Rev. 1. Nr. 234 a. zu 8,184 Hu⸗R. infl laß denselben ausgeantwortet werden, der nach dem a. des landesabwesenden Johann Kaspar Frieß Verkäufe, Verpachtungen Grundkapital. 3 000,000 Sonstige Aktiven 466,665. 19.

im Grundbuche Hechingen wird verfahren werden. 8 8 s . 234 1 8 ichts. b und Cession vom 12. Januar 1877, Hausplatz, im Termine im hiesigen Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende aber von Ingolstadt, geboren am 28. Oktober 1812, Submissionen ꝛc. ͤ11“*“ 600,000 Passiva. 1 16 Grundkapitll

Hechingen, den 18. August 1880. d usgrundstücke, Kirch⸗ zebz äbr i 8 ““ steeze Bie, 1 üserselosg aar dantsrzrerst.cebäude Freitag, 19. November 1880, ale bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ Domänen⸗Verpachtuunuln. Speziat⸗Reservefonds. . . . . . engege eg hh. 8 besitzer Carl Baumbach und dessen Ehefrau, Morgens 10 Uhr fügungen anzuerkennen schuldig sein, auch weder ““ bwesenden Joh. Georg Dietlein von 1— ⸗Verp g. Umlaufende Noten. . . . . . 2,225,900]/ 7) Reservefonds Rüteccas 1aih 1. rachgadiger gaaigedee 2us dem fentlth weisbietend verhaust werben. ““ Kirchrimbach, geb. am 28. Mai 1823, ungesähe Brne n Mherteng Berpfchtong des Domänen. Sonstige käglich fälige Verbind-. * 10. .. Belzig der umlanfenden der Fhrmen emde Shpegheim.. 8) „20.⸗e. ückständige „Faufüelder s . e en liegen 14 Fage vor⸗ beschränken haben soll, was von der Erbschaft etwa 1856 nach Norhamerste ansgewander. öArral von 160 5 9 de a die 2n ma. düne ...e. . . . ... . 12, 9) Sonstige täglich fällige Ber⸗- & Cie., zu Heilbronn in Württemberg domizilirt, Kaufvertrage vom 26./26. Oktober 1875, ein⸗ her in der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht aus, 5 Fn e Hcm A. 888 c. des landesabwesenden Joh. Christoph Dietlein 1881 bie Johannis 1899 wird zseitn ö EE“ 6“ ) tecen 8 200,344.20

durch Rechtsanwalt Karl Scholler dahier vertreten, getragen auf dem Hausgrundstücke, Schloß⸗ können auch von derselben gegen die Gebühr be⸗ 1 2r 1880. 8 von Kirchrimbach, geb. am 27. Oktober 1827, gterme 1 J6““ 1 1 ergeht hiermit an den unbekannten Inhaber eines straße Nr. 23 hier, an den Fuhrwerker zogen werden. Holzminden, den 13. September 188 rungstermin auf Montag, den 4. Oktober d. J., Event. Verbindlichkeiten aus weiter 10) An en. s henn eeris gr.

1 ; Fie e 1845 na damerika ausgewandert, 5 ; am 12. Januar I. Js. durch das Handlungshaus Christoph Baumbach und dessen Ehefrau In dem Termine sind Eigenthums⸗ und dingliche Herzogliches Amtsgericht. 1“ ch Nordam Sgervg früh 2 Uhr, in unserem Sitzungszimmer ande⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren 2,7565 Clundt u. Gürleth dahier auf das Bankhaus Müller Wilhelmine, geb. Lehmann hier; Rechte an die Kaufobjekte bei Meidung des Ver⸗ u“ F. Cleve. I. die Verschollenen, spätestens im Aufgebotster⸗ Füer. tgelder⸗Mini 1 b11 272,638 1 D141“ 58,99. und Weyland hier gezogenen, von diesem acceptir⸗ 4) 300 aus der Schuld⸗ und. Pfandverschrer lustes dem neuen Erwerber gegenüber, . an 1 ——— .M““ mine persönlich oder schriftlich bei dem kgl. Pe Füctber ac a Magbeburg, den 23. September 1880. .e gegse dahe n Färriheth e. . b ten, an die Ordre von Hensle und Pohl 8888 öaea. 7. 89c. 1338,G nas eeson die Kaufgelder ;8 - des Ausschlusses anzu [23367] 2. Amtsgerichte Scheinfeld 18 anzumelden, eigenes Vermögen von 60 000 erfordert und haben Inlande zahlbare Wechsel 609,827. —.. am zweiten April abhin fällig gewesenen Wechsels 18 FMI cerages aa Sen Helee melden und zu egrün 1.. In Sachen der Erben des weiland Dr. med. widrigenfalls sie für todt erklärt werden, die Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, Stand der Frankfurter Bank ad ℳℳ 307. 60 die Aufforderung, spätestens in t vink en. e e.geg e 1-hr an den Salzuflen, 15. Septem is ericht. 1 Lindenberg zu Lingen, Kläger, wider die Wittwe II. die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ sowie über ihre persönliche Hualffgatfen sich durch [23445) am 23. September 1880. 3, G8 dem hiermit auf Daonnerstag, den 4. November göns stü s6 Hin eras . rfh ter,. r Fürstliches Am 88 . des weil. Neubauers Hermann Heinrich Linger gebotsverfahren zu wahren, glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin aus⸗ Neaasg [23444] Bank für Süddeutschland. nächsthin, Nachmittags 3 Uhr, bestimmten Auf⸗ 8 1e eb —p Feie 8 8 88 Pfäͤndver⸗ Zur Beglau sfahg 1. in der Stadtflur Lingen, Beklagte, wegen Hypo⸗ III. alle Diejenigen, welche über das Leben der zuweisen. Die Pachtbedingungen liegen bei unserm Cassa⸗Bestand: gtamd an 23. September 1880, -PPPvbvböbö-eee üe den ech gae nn 18 dars, ee“ thekenforderung, foll im Wege der Zwangsvoll⸗ verienl he Ferzpet heben dünnen, Mitheilung yar eeSetralarsat zur Aentsctofir mar sseen Neeet . e Hallehn . 8 vlbe Cö“ lis anelden und den⸗ shastcene⸗ F 29299 Sehrnar 879, einge⸗ [23369] 8 streckung h Band f 21 e. 8 Pe cr . g zu machen und wird der auch bei dem Domänen⸗Rentamt Hanau eingesehen Reichs⸗Kaffen⸗ 8 Aetilva eihen vorzutegen, widrigenfalls der Fesr 0. Stadtflur Lingen registrirte, auf den Namen der ufgebotsterm werden. Die Besichtigung der Domäne nach vor⸗ 2171,300. —. erklärt werden wird. tragen auf dem Hausgrundstücke, Fronte Salzusten. Im Wege der Zwangsvollstreckung Eheleute Hermann Heinrich Linger und 5. Juli 1881, heriger Anmeldung bei dem jetzigen Jaeharce ge⸗ nlche anderer —abeanbestand. b..69

Landau, den 10. September 1880. Nr. 10 hierselbst, an den Webermeister Gott⸗ sollen die dem Tischler K. Boberg hierselbst ge⸗ Maria Engel, geb. Herbers, daselbst einge⸗ Vormittags 9 ÜUhr, ftantat G W1“ 2 Kgl. Amtsgericht. gez. Bauer. lob Döbert jonior hier, hörigen Immobilien, nämlich tragene, jetzt der Ehefrau Linger und deren Kindern ecberoftz enberaumt., öu“ Cassef, den 7. Septenther 1880 165 1G 4,181,800 . 8 E x ö b 8 13,151,200 Gesammter Kassenbestand] 5,254,246

Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind Noten anderer Banken 441,900.

folgender Eintrag:

1/I1. Am 7. April 1825. 42 Fl. zwei und gegen Erstattung der Selbstkosten ad 1 von dem Seiftig Kassen⸗Bestände.. 16,322. 85 esta

Voranstehendes wird hiermit öffentlich bekannt ge⸗ werden für kraftlos erklärt. 1) Wohnhaus Nr. 218 mit einem Garten vor börige Königliche Regi Von Rechts Wegen! 1 se zu 1,86 Qu.⸗R. und einem Hof⸗ gehörig ; Der geschäftsl. kal. Gerichtsschreiber: nigliche Regierung, 8 Wechsel⸗Bestand . .

Der l Ahntsgerichtsschreiber: 1 Oranjenbaum, am 16. Sepiember 1880. Fen FFul ie 2,8 Ir.en Neubauerei, Der geschäftsl Fen Serich schreiber Abtheilung für 8 Ferneräh Domänen Vorschüsse gegen Unterpfänder e Bestand an Wechseln.. 17,491.591

Rettig. ber Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. b 2) Land unter dem Gröchtewege Rev. I. Nr. Grundsteuer⸗Mutterrolle Nr. 412, gelegen an der 8 v““ 1 1“ n Tise. 1 8 65 31 1,689, Lombardforderungen... 968,760

2 1“ 281 zu 1 Schffls. 2 Metzen 2 Qu.⸗R., Haselünner Chaussee, subhastirt werden. Die Neu⸗ [23393] A bot va Netneserre,Fend .g bei gesce Eigene Effecten.. 4,792.209

[21407] Aufgebot. [23389] Bekanntmachung. im Termine 1 bauerei besteht aus: 1 ufge ol. ee- F. E““ 1,584 900 eöe““ 433,159

Freitag, 19. November er., I. einem Ackerkamp am Kirchenkamp und an der Nr. 8450. Von Gr. Amtsgericht Emmendingen 12 Bekanntmachung. Darlehen an den Staat (Art. 76 der Sonstige Actiiui. S10sn

Passilva.

igl. Landgerichts G ;

Von dem Präsidenten des Königl. Landgerich Für den seit 1847 nach Amerika ausgewanderten Morgens 10 ¼ Uhr Chaussee, Kartenblatt 5, Parz. 16, groß 1 ha erlassen. Das Domainen⸗Borwerkhlein v Statuten)

storbenen gerichtlichen Auktionskommissarius Lehnerdt ding ist in der dortigen Sparkasse ein Vermöeen Thl D . .

2 beantragt worden. 1s 8 1 gen kauft werden. Taxe und Kaufbedingungen liegen welcher in mehreren Theilstücken zum Ver⸗ vom Jahre 1878 und dessen Ehefrau Salomea, geb. 8 „Cayi 8

b HEb“ ee welche aus von 889 8 94 8 deponirt. 8 1 die 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei I. kaufe gelangt; Lehnis, von Bahlingen vom Jahre 1880, sowie imn] Franzburg und Kilometer von Stralsund entfernt, cen Capital MA 1733989 Seeees 11“ Fweb. der Geschäftsführung des p. Lehnerdt Ansprüche an 1 Faseh. zesch usses vom Heutigen ergeht nun die zur Einsicht aus, können auch von derselben gegen einem Garten am Hause, Kartenblatt 5, olge der Vermögenübergaben der Genannten vom mit eheg. 8 8 Beserhe⸗ 88 Unlanf b 998 8 ö 78 Ie . diese Kaution zu haben L1.“ SIohe Bapt. Güttinger spätestens im Auf⸗ die “X“ fiekd gicent Hänt; ned dtnallche . 15, groß 19 a 55 qm mit 152/100 Thlr. Nhecer 1970 und 18 Feee folgende HeRtar Pfrunter 11u“ Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 37870,900 1 dr vve s für Uramten G 101,819 brüche u echte spätestens in dem au eaFe., .I ; ;1; 8 In dem Termine intd 3⸗ u Keinertrag; 8 egenschaften auf der emarkung Bahlingen zu 4 B 2 v 2 870, 1 1 4 8 den S 1880, Veenegttag⸗ 10 ½ Uühr geboletermine Fedenrhe beßr salirnic e 8 dt Rechte an die Immobilien bei Meidung des Ver⸗ Heinem Ackerkamp und einer Weibefläche und zwar: a. dem Georg Jakob Rieß, Land⸗. Ia 16,178 13 1es egen seendignosfris 1,924,700 ; Wend der. Unts Nükan ater ““

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 398 dg widrigenfalls er für to lustes dem neuen Erwerber gegenüber, Ansprüche an am Hause, Kartenblatt 5, Parz. 12 und 13, wirth von Bahlingen: 1) Lagerbuch Nr. 6079: Pczau 8 Jahre von Johannis 1881. bis dahin A““ 18,600 9 Nfüschrnase 11““ 101,820 Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine 95 er di Erbbeih lirg; des Joh. Bapt. Gütti die Kaufgelder bei Strafe der Nichtberücksichtigung groß 90 a 6 am mit 126/100 Thlr. Reinertrag, ein Wohnhaus, Scheuer nebst aller Zugehörde in iti im des öffentlichen Aufgebots ander⸗ Noch nicht ur Einlöfung gelangte 8 VvI Taglich fa fe Grir ... 43,325,13 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen un die 28 fehettig enna ee⸗ rrenltrnger in diesem Verfahren, anzumelden und zu begründen. mit einem Wohnhaus nebst Hofraum, Bahlingen im II. Dorfviertel s. g. Löbernviertel weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Fulbertolbn (Schuldscheine) 145,000] vII)]Di 1 633˙83022 an die Kaution werden ausgeschlossen werden. hien eressen im Aufgebotsverfahren wahr⸗ Salzuflen, 15. September 1880. Nr. 343 der Gebäudesteuerrolle, Haus Nr. 22a. nebst 2 Ar 61 Meter Hofraithe neben Georg Jakob zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt r ö 1 Diverse Passivva . . .. 830 ,22

Berlin, den 21. August 1880. 3 zune menz, ö11A1AXA1X“ Fürstlich Lippisches Amtsgericht.J. Stadtflur, Kartenblatt 5, Parz. 14, mit 2 a Rieß jung, vornen die Straße, hinten sich selbst, d bestellend btkaution ist d Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ 8 31,075,034 93 Königliches Amtsgericht I. Abth. 61. 3) Joh. B 5 Shtti gb 84 r cb kön Zur Beglaubigung: 1 89 am Flächeninhalt und 36 jährlichem 2) Lagerbuch Nr. 5766: 7 Ar 65 Meter Reben und 8 zu üäh lende Pa ber ion ist auf den Be⸗ ländischen We sel betragen 2,783 699. 24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso wseretecaettc is 815 ti Fi⸗ hji vbngee; 2 geben Feve A. Burre, Gerichtsschreiber. Nutzungswerth. Grasrain auf Forschälen neben Johann Brenn und g veme .v Pacht bestimmt und das zur Die Direction der Frankfurter Bank. gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln [23378] 8 Als Aufgebotgtermin wird der drittr Lachen Termin zu deren Subhustation steht an auf Friezrich Holdermann, 3) Lagerbuch Nr. 6079: Nsernahms der pachi erforderliche Vermögen auf . ierte. 1,464,148. 56. In Sachen, den Neubau des Grünenplan⸗Hohen⸗ des We ngs ngust 1881, Vormittaas Fhe, 123371. Urtheil. den 13. November d. Is., . 12, Ar 11 Meter Acker und Grasrain auf den Ze dern auf den 6. Wehtereen vs E Vtenmis Rvgust 1381, Bormiiteag d he Zwr wasntaebet asatge Me saz 1gent. eehkche ped dut o Bank in Lübeck 1 Bank. ommerz-Bank in beck.

büchener Communicationswegs betreffend, haben bestimmt 8 1 borg b 1 albspä ü . 1 S n Sachen, betr. den Antrag der Wittwe des im hiesigen Gerichtslokale und werden Kauflieb⸗ hb. der Salomea Rieß, Ehefrau des Webers F 1

1) ber⸗ ö Hernhch. ece. . hebe⸗ Monheim, Lnn nic Sehen 380. Sehencch eam 8 nnae CPseis. 88. 8 halg fen h. getn 1A1A“ 1“ 6n: 1) Beenemn EE Uebersicht vom 28. September sso. 1eead ae 8e veaenae 1...

ü im, Erkshausen, für sich und a or⸗ Verkauf unter blichen T jen, insbe⸗ bus .5766: 7 2 e . 1““ ö 1— b 8

““ de ense bele, eih Ners 189 A ruunden. rstenin shrer Tochter Maeiche Elisabeth Füerhn sohnete gögen etwa dreimonatliche Zahlungsfrist er⸗ ö 88 I sich sbft ;Se beasesgkgen, die Reaflmn den Sseczation gg ce 88 Metallbestand einscht. Cmlosunge⸗ bgeeg estand. . Ex 330,387. 49

3 233 inleitung des Aufgebotsverfahrens, wird dahin folgen soll. renn und Friedrich Holdermann, agerbuch Nr. z01 : g 2 *„ FLShes

1 5 Thefrau des Rentiers Cäsar Ohse, Hen⸗ Bekanntmachung. finf i 66 Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ 887: 9 Ar 19 Meter Reben und Grasrain auf der 1 2. 888 güalen an Reichskassenscheinen. 58 2197809 . 108 120. 88

riette, geborne Eckhardt, in Hohenbüchen von Alle Diejenigen, welche einen Anspruch an die daß, neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lebnrecht⸗ Eck neben Georg Jakob Rieß jung und Georg 65 fingesehen mib chri b wir Bestand an Noten anderer Banken 103,000 Sonstige Kassenbestände . 13.398 57

dem Ackerplane Nr. 73, an der Steinhufe, ein von dem ehemaligen Exekutor Labe zu Anclam dea beim Nichterscheinen der zu dem auf den liche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere ding⸗ Jakob Schöpflin, 3) Lagerbuch Nr. 3864: 4 Ar vacht 58 din auf Ver Fngen schref en der Werr Bestand an Wechseln 7198,09 -vee Kee. 8 88 8

Areal von 103 am gegen ein Entschädigungs⸗ bestellte Amtskaution ron 300 zu haben ver⸗ 8. September 1880 anberaumten Aufgebots⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ 48 Meter Reben im Nägeler neben Johann Sommer pa EErftattugn gen Kamidrzeder Lieitationsregeln Bestand an Lombardforderungen. 478,900 Lombardforderungen . . . 819.551. 32

kapital von 24 72 meinen, werden zu dem auf termine öffentlich geladenen Interessenten berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche und Aufstößer, 4) Lagerbuch Nr. 3848: 7 Ar 76 Meter gesEir 1 egn 14 8. bsreastr Fetgelen. Bestand an Effekten G S=e UPfekten 570,369. 84

an den Kreis⸗Kommunalverband Holzminden abge⸗ den 15. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, die glaubhaft gemachten Behauptungen der spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigen⸗ Acker und Grasrain im Nägeler neben Joh. Jakob- Stralsu Köni liche 9 8 üie * SFestand an sonstigen Aktiven . . 195,000 FEftekten des Reservefonds. 48,000.

treten und ist zur Auszahlung dieser Entschädi ungs⸗ Terminszimmer Nr. II. im Gerichtsgebäude an⸗ Antragstellerin für zugestanden zu erachten falls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß Schmidt und Georg Jakob Schöpflin, c. der Ka⸗ g ahac aaec Passiva. 1 Täglich fällige Guthaben 509,461. 61

kapitale Termin auf. beraumten Termin zur Anmeldung ihrer Ansprüche, sind, zum neuen Erwerber das Recht verloren geht, auch tharina Rieß, Ehefrau des Küfers Georg 2 114“* 3,000,000 Sonstige Actira . . . . 509, 352. 59

vom soviel die eingetragenen Gläubiger anbetrifft, dem Jacob Schöpflin in Bahlingen: 1) Lagerbuch Pferdeverkauf. Am Montag den 4. Oktober er., Reservefonds . . . . . 8 750,000 Passiva. F

2,400,000.

48,737. 50

729,100.

1,185,057. 52

macht. Landau (Pfalz) eodem.

zu Berlin I. i 8 bot der von dem ver⸗ 8 i 1 1“ 1 1 zu Berlin ist das Aufgebot der von Bäckerssohn Johann Bapt. Güttinger von Wem⸗ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ 55 a 41 qm mit 6 9/100 Thlr. Reinertrag, Auf Ableben des Landwirths Heong Jakob Rieß Kreise Franzburg, 24 Kilometer von deo Kräisstadt

b ½2 ½B ½2 2 2 ½ 2

des Ausschlusses mit den⸗ die Schuld⸗ und Pfandverschreibung . unter der Verwarnung des Ausschlusses mit den ch Meistbietenden nicht nur der Zuschlag ertheilt, son⸗ . Nr. 988: 8 Ar 87 Meter Reben auf der Eck neben Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem neuen Markte Beteas öö 2 889,860 Grandqbaribl. . 9

den 9. November d. J., d rauti ür d d 23. April 1840, durch welche dem Leiser Linz 1t 11“ 1 dern auch nach gerichtlicher Erlegung des Kauf⸗ Martin Gerber und Michael Kreutner, 2) Lagerbuch in Stralsund ca. 13 in Folge ö von Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ öö6

ie keit

19 859 Gemã 9 8 Ausbleibens, geladen in Rotenburg wegen 80 Thlr. Darlehn die auf

: en. 80 Thlr. Do⸗ 4 ¹ 8 S” 6 5 1 9

hieselbst anberaumt, zu welchem in Gemäßheit de usbleibens, ge die Antragstellerin und deren Tochter eigen⸗ schillings, die Löschung der sämmtlichen eingetragenen Nr. 3505: 7 Ar 24 Meter Reben im Binglingfang, Remonten überzählig gewordene Königliche Dienst⸗ E 202,700 Banknoten im Umlaut . . . . Sonstige täglich fällige Verbind-

1 8 20. i 1843 alle Anclam, den 17. September 1880. · 9 „.— eben 1 1 1 enhc. Nr ssr nn 9 en⸗ die rr Köriglicheg Amtsgericht. thümlich übergegangenen Immobilien verpfändet wie auch der leer ausgehenden Forderungen, und neben Mathias Boos und Friedrich Kray, d. der pferde Zug⸗ und Reitpferde öffentlich meist⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene tretenden Grundstücke resp. die obigen Entschädi⸗ —.— wurden, für kraftlos zu erklären und die mit zwar der letzteren, ohne daß es zu diesem Zweck der Maria Barbara Rieß, Ehefrau des Webers bietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Verbindlichkeiten 333 ,032,100 Uichkeiten,.. .. gungskapitale zu haben glauben, behuf deren Gel⸗ [23395] Bekanntmachung. dem Grundeigenthum der Antragstellerin und Produktion der Instrumente bedarf, verfügt wer⸗- Johann Georg Koch in Bahliu en: 1) Lager⸗ Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Bemerken Sonstige Passa 15,000 An eine Kündigungsfrist gebun- tendmachung bei Strafe des Ausschlusses hiemit ge⸗- In Sachen der verehelichten Dachdecker Schur, deren Tochter wegen den soll. 2 önch Nr. 5766: 7 Ar 47 Meter Reben auf For⸗ eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen im Termin dene Verbindlicheiten 2,985 327. 34 laden werden. Emilie, geb. Marode, zu Neustettin, Klägerin, a. 5 Thlr. 14 Sgr. Kaufgeld aus Adjudication Lingen, den 20. September 1880. schälen neben sich selbst und Johannes Brenn, 2) zur Publikation gelangen. M. Q. Voßberg, den Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Sonstige Passiva 42,062. 0

Eschershausen, den 21. September 1880 wider vom 14. April 1837, . Königliches Amtsgericht. II. Lagerbuch Nr. 1085: 13 Ar 5 Meter Acker und 22. September 1880. Kommando der 2. Ab⸗ in Inlande zahlbaren Wechseln 221,200. 8 Herzogliches Amtsgericht. ihren Ehemann, den Dachdecker Fran⸗ Schur, früher b. 80 Thlr. Darlehn laut Schuld⸗ und Pfand⸗ b gez. v. Dincklage. 8 Grasrain auf der breiten Eck neben Jacob Zimmer⸗ theilung, 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Cöln, den 24. September 1880. Weiter ebene im Inlande R. Wegmann. im Zuchthause zu Cronthal, zuletzt in Neustettin, verschreihung vom 23. April 1840 an Leiser Beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber. 8 mann und Gottlieb Schöpflin Wittwe, 3) Lager⸗ Regiments Nr. 2. Die Direktion. zahlbare Wechsel X 11,938. 55

jetzt Aufenthaltes, Beklagten, Einz in Rotenburg, ö 1 buch Nr. 6079: 7 Ar 65 Meter Acder auf der 1 .

2 2