Firmenregister Nr. 10 522 die Firma: 1 Paralith⸗Fabrik. Sachs & Cohn. Berlin, FLSe 1880. 8 NKönigliches Amtsgericht . Abtbeilung 54. — Mila.
Ereslag. Belauntmachung. 8— In unser Firmenregister ist bei Nr. 5215 das Erlöschen der Firma Panl Schneider hier heute ein⸗
getragen worden. Breslau, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1983 das Erlöschen der Firma Max Bruck bier heute ein⸗
getragen worden. Breslan, den 22. September 1880. B Königliches Amtsgericht.
Burg. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht zu Burg.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 20. September 1880 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: I. Firmenregister:
a. E 5 Firma „Aung. Schmeißer“, Nr. 236,
Die Firma ist auf den Oekonom Paul Schmeißer in Burg übergegangen. b. Nr. 257. Oekonom Paul Schmeißer zu Burg; Ort der Niederlassung: Burg, Firma „Aug. Schmeißer“. 8 II. Prokurenregister: Nr. 21, Col. 8: Die Prokura des Paul Schmeißer ist erloschen.
—
Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Die unter Nr. 698 unseres Registers eingetragene Firma Max Stephan hierselbst ist erloschen.
Brandenburg a/H., den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 30. Prokurist der Firma A. H u Cassel ist Siegfried Honnet daselbst, eige vom 14. September 1880. Eingetragen am 16. September 1880. Nr. 698. Die Firma August Scheurmann zu Cassel ist laut Anzeige vom 17. September 1880 rloschen. Eingetragen Cassel, am 18. September 1880. Cassel, am 22. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Rudorft.. “
Donaueschingen. Nr. 13640. 21 des Gesellschaftsregisters wurde heute Firma E. u. M. Alber in Donaueschingen. Theilhaber der Firma sind: 8 Elisa Alber, ledig, und Maria Alber, ledig, von hier. 28 Gesellschaft beginnt mit dem 20. September
S Jede der Gesellschafterinnen ist zur Vertretung
et & Co. laut An⸗
Unter O. Z. eing
8—
d
.2 28Q½ —
Frenenurz. Bekanntmachung. Bei Nr. 59 unseres
leben als Prokurist der Firma: „F. Sievers“ zu Hadersleben merkt worden: Die Prokura ist erloschen. — Fleusburg, den 21. September 1880 4
Frankfurt a./0. Königliches Amts⸗ gericht II. zu Frankfurt a./O.
fügung vom 21. September 1880 am 22. Septem⸗ ber 1880 unter Nr. 7 als Firma der Genossenschaft: „Frankfurter Molkerei, eingetragene Genossenschaft als Sitz der Genossenschaft: „Frankfurt a./O.“ .
und Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft
Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Septem⸗ ber 1880. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf von Milch und der daraus gewonnenen Pro⸗
dukte für gemeinschaftliche Rechnung. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Ober⸗Amtmann Robert Faber in Zilten⸗ dorf und 2) der Gutspächter Bernhard Gebauer in Mar⸗ kendorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes mittelst der Frankfurter Oderzeitung. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen beifügen. 11X“
Gern. Bekanntmachung. Auf Folium 11 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Carl Hennicke in Gera gelöscht worden. Gera, den 22. September 1880. 3 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Gnesen. Bekanntmachung. I. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1880 heut die Handelsgesellschaft: 1 Israel und Lange mit dem Sitze Gnesen eingetragen worden. Gesellschafter sind: die Kaufleute Max Israel und Max Lange zu Gnesen, die Gesellschaft hat am 17. August 1880 begonnen, EGeschäflszweig: Betrieb einer Seifenfabrik. II. Im Firmenregister ist bei Nr. 220 das Er⸗ löschen der Firma „Max Israel“ vermerkt worden. Guesen, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
NHabelschwerdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 221 die Firma A. J. Krause zu Landeck und als deren Inhaberin die verehelichte Handelsmann Agathe
. Prokurenregisters, woselb Friedrich Christian Sievers zu e
eingetragen steht, ist heute ver⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
Döhren. erfolgtem Ableben von Carl
Wittwe des Verstorbenen, Emilie,
Zur Vertretung und Zeichnung der Firm der genannte Wirsig Hamburg. Das Landgericht.
Im Handelsregister ist unterm heuti⸗ gem Tage eingetragen die Firma „C. Lieber Söhne“ und deren Inhaber Carl Gustav Lieber hier, welcher ein Graveurgeschäft betreibt und seinen 8n. Ernst Lieber dahier als Prokuristen bestellt
Hanau, 20. September 1880. Khönigliches Amtsgericht. I.
2
J. Rübsam.
1
meidelberg. Nr. 26 483. Unter O. Z. 171 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Hauck und Hebert mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma sind Kauf⸗ mann Franz Hauck von Dürkheim, wohnhaft dahier und Schuhmacher Friedrich Hebert dahier. Die Firma hat am 9. d. Mts. begonnen, ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, wobei dem Theilhaber Hauck ein dreimonatliches Kündi⸗ ae zusteht. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft steht allein dem Theilhaber Hauck zu. Heidelberg, 18. September 1880. Großh. Amtsgericht.
Herford.
des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 490 des E“ ist zufolge Verfügung vom 21. September 1880 am 21. Sep⸗ tember 1880 Kaufmann August Kirchhoff zu Vlotho als Inhaber der Firma August Kirch off zu Blotho eingetragen.
Herford. Handelsregister
des
Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 23 süges. Verfügung vom 20. September 1880 am 21. September 1880 eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Theodor Buden⸗ berg zu Bünde hat für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Friederike Hermine Mathilde Mathias zu Herford durch Vertrag vom 13. September 1880 die eheliche Gütergemeinschaft sowohl des Ein⸗ gebrachten als des Erwerbes ausgeschlossen.
Herford.
es Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 18. September 1880 ist am 18. September 1880 a. unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Herforder Hemdenfabrik J. Elsba et Comp. zu Herford“ eingetragen: Josep Elsbach ist am 6. September 1880 aus der Gesellschaft ausgetreten und der Hermann Els⸗ bach führt von da das Handelsgeschäft unter
““
Emil von Döhren und Carl Louis Hermann von
Julow & Wirsig. Nach 1879 1 ugu ulow ist das Geschäft von dem bisherigen vhestr al⸗ N. rich Gustav Wirsig in Gemeinschaft mit der 3 geb. Klocke, unter unveränderter Firma fortgeführt und wird von denselben auch ferner fortgeführt werden. ist nur
und Carl Schild hier sind als die Gesellschafter de 5 dem 15. September 1880 unter der Pafte 5 & C. Schild hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Getreidegeschäft en gros — unter Nr. 1054 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Militsch. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 85
die Firma: 8 A. Kaschade zu Militsch und als deren Inhaber der Kauf mann Auguft Kaschade hierselbst am 20. September 1880 eingetragen worden. Militsch, den 20. September 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Militsech. Bekanntmachung In unserm Firmenregister ist sub Nr. 13 die Firma „M. Mundry zu Millitsch“ auf Antrag vom 20. September 1880 zufolge Verfügung vom 20. September cr. gelöscht worden. Militsch, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. Weimer.
Minden. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Die dem Kaufmann Carl Böker zu Minden fuͤr die Firma: Gustav Alwes zu Minden ertheilte, unter Nr. 72 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 20. September 1880 gelöscht.
Minden. Handelsregister
des Amtsgerichts zu Minden. Die Kaufleute Adolf und Max Goldschmidt zu Minden haben für ihre zu Minden bestehende, unter
Wilh. Ludw. Wolff Nachfolger
A. & M. Pschescete 8 eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Carl Hahnel zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 20. Sep⸗ tember 1880 unter Nr. 97 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülheim a. d. Kuhr. Die unter Nr. 458 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Illig Cö W1“ .. Illig ülheim a. d. Ruhr) ist gelös 1. Sep⸗ tember 1880. v “ Mülheim a. d. Ruhr, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. Bekanntmachung. „In unserem Prokurenregister ist die unter Kr. 19 eingetragene Prokura des Kaufmanns Robert Pretzsch K8 E11131“¹“ 1 Handelsgesellschaft „Gebr. Bethge“ dase zufolge Verfügung v 14. Juli c. gelöscht worden. 1 1 Neuhaldensleben, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht. b
Neuhaus a. d. O. Bekanntmachung.
„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 eingetragen die Firma:
128.
mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. d. Oste und als deren Inhaber die Ehefrau des Arbeiters
der Nr. 63 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
8 1
Posen.
Firma Franz Rehdanz in Jerzyce und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rehdanz in Jerzyce zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Ragmit.
eingetragene Firma Carl Rudolf Arndt in Szillen ist erloschen und dies durch Verfügung von heute daselbst eingetragen worden.
Col. 3. (Handelsfirma) C. Odebrecht.
Handelsreglster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1990 die
Posen, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 130
Ragnit, den 28. August 1880. b t Königliches Amtsgericht 3 Röbel. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. September 1880 heute sub Nr. 46 Fol. 16 eingetragen:
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers) Kaufmann Carl Odebrecht zu Röbel. Röbel, den 23. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Röbel. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. September 1880 sub Nr. 45 Fol. 15 heute eingetragen: Col. 3. (Handelsfirma) Theodor Rieckhoff. Col. 4. (Ort der Niederlassung) Röbel. Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers) Kaufmann Theodor Rieckhoff zu Röbel. Röbel, den 23. September 1880. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Röbel. In das hiesige Handelsregister ist zu Folge Verfüͤgung vom 17. September 1880 sub Nr. 45 Fol. 15 heute eingetragen: Col. 3 (Handelsfirma): W. Wilde. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Röbel. ol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Wilhelm Wilde zu Robel. Röbel, den 23. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.—
Röbel. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 17. September 1880, heute sub Nr. 48, Fol. 17, eingetragen: Col. 3. (Handelsfirma) Siegmund Jacobs, 0l. 4. (Ort der Niederlassung) Roͤöbel, Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers) Kaufmann Siegmund Jacohs zu Röbel. Röbel, den 23. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
—
Köbel. Sub Fol. 1 Nr. 1 des biesigen Handels⸗ registers, betreffend die Handelsfirma G. C. Knitschky 18 88 — in Folge “ vom 22. September 1880 heute eingetragen 8 3. Die Firma ist in G. C. Knitschky, Nachfolger, verwandelt. Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann Adolf Hermann Ludwig Thiemann in Röbel übergegangen. Röbel, den 23. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostocek. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 20. d. M. am selben Tage
Fol. 319 Nr. 664 eingetragen:
Soldin.
vom 21. September am 22. September 1880 fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
sondershausen. Bekanntmachung.
des hiesigen Handelsregisters heute bewirkten Ein⸗
werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Sorau.
fügung vom 20. d. Aktiengesellschaft „Ullersdorfer Werke“ eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Zu Nr. 205 Col. 6: — Firma Hugo Wilke zu Lippehne ist er⸗ n
oschen. Soldin, den 21. September 1880. . Königliches Amtsgericht
Nachstehende zu Fol. 138 Seite 90 u. 91 Band II.
täge: Firma: Nr. 1. den 23. September 1880, Kratzenberg & Worms hier, errichtet den 1. September 1880. — Inhaber: Nr. 1. den 23. September 1880, der Brauereibesitzer Carl Kratzenberg und der Brauer Paul Worms hier, laut Anzeige vom 23. September 1880, Fol. 1 der Firmenakten,
Sondershausen, den 23. September 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gotts chalck.
u““
b Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Mts. bei Nr. 102, woselbst die
Der Bergdirektor Friedrich Lögel ist aus dem
Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Sorau, den 21. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1810 der Kaufmann Adolph Fabian zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „Adolph Fabian“,
eute eingetragen. 8 Stettin, den 14. September 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 419 die „Stettiner Bergschloß⸗
Brauerei, Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien, Rudolph Rückforth“ vermerkt steht, ist heute ein⸗
getragen: Colonne 4. Der Kaufmann Rudolph Rückforth ist gestorben
und setzen dessen Erben: 1 1 8. Wittwe Rückforth, Bertha Amalie, geb.
Rückforth, zu Stettin, 1 b. der Brauereibesitzer Richard Rückforth zu
Bernburg, c. die veezölch “ Borchers, Anna, b. Rückforth, zu Stettin, d. die verehelichte Gymnasiallehrer Dr. Müller, Hedwig, geb. Rückforth, zu Greifswald, e. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Adolph Rückforth: 8 aückeeth: 8 1n dehrg. Geschwister Rück⸗ forth zu Stettin, welche persönlich haftende Gesellschafter sind, die
Gesellschaft fort.
9„v,
8 — “
Tauberhischofaheian. Bekanntmachung. Nr. 8610. Unter O. Z. 127 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: M. Haertig in Grünsfeld. Inhaber der Firma ist Martin Haertig ledig, Kaufmann von Grünsfeld. Tauberbischofsheim, den 16. September 1880. Großh. bad. Amtsgericht. 8 Elfner. Uelzen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 201 eingetragen die Firma:
1 sais Eggers, mit dem Niederlassungsorte Ebstorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Jo⸗ hannes Eggers in Ebstorf. Vöelzen, den 22. September 1880. Ksönigliches Amtsgericht. I v. d. Beck.
Uelzen. Bekanntmachung. Auf Blatt 187 des
hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: b J. H. Eggers in Ebstorf eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Uelzen, den 22. September 1880.
Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 520
die Firma:
Peter Paul Fellbaum zu Weißstein und als deren Inhaber der 1 Kaufmann Peter Paul Fellbaum am 17. September 1880 eingetragen worden.
Waldenburg, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Zu Nr. 183: die Firma M. Weiß in Gerdauen ist erloschen. Zu Nr. 267: “ die Firma Israel Meundel in Gerdauen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1880 am 21. September 1880. Wehlau, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Wehlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 351: der Kaufmann Israel Mendel in Allendorf mit der Firma: „Israel Mendel“. 8 Wehlan, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 8 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde B. Fol. 90 eingetragen worden die Firma: Friedrich Meyer in Weimar, und als deren Inhaber der Posamentirer Friedrich
vom 16. durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
““ S 18 Ä14ÄS Der über das Verenögen des Posamentier⸗ und Weißwaarenhändlers Carl Herrmann Müller, in Firma „Emma Busch Nachfolger“ durch Beschluß des früberen Königlichen Stadtgerichts uli 1879 eröffnete Konkurs wird als
Berlin, den 20. September 1880. Königliches Amtegericht I., Abtheilung
[23419]=° Bekanntmachung. Der von dem früheren Königlichen Stadtgericht
60.
zu Berlin durch Beschluß vom 20. Mai 1879 über das Privatvermögen des Kaufmanns Johann
Gottlob Engel hier eröffnete Koukurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 21. September 1880.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.
[233481 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Osear Ritter hierselbst, Pallisaden⸗ heas⸗ 92, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Stra⸗ lauerstraße Nr. 33. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Dezem⸗ ber 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1880. Prüfungstermin am 8. Januar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Berlin, den 23. September 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 Zur Beglaubigung: Traebiatowski, Gerichtsschreiber.
[28403]3 . In der Felix Kramer schen Konknrssache soll
eine Abschlagsvertheilung stattfinden; hierzu sind 10 000 ℳ verfügbar, die Summe der zu berücksichti⸗ genden Forderungen beträgt 48. 506 ℳ 94 ₰. Das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 59, Rathhausstraße Nr. 4, 2 Tr., zur Einsicht der Betheitigten aus. 1 Berlin, den 24. September 1880.
Der Verwalter der Masse
E. Brinckmeyer.
[23420] Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Ge⸗ brüder Salomonski Nachfolger hierselbst, Wall⸗ straße 7/8, (Inhaber Paul Friedrich Antonin Grangé, Friedrichstr. 99, und August Rudolph Emil Kohle, Wasserthorstr. 21) ist heute, am 23. September 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf den 12. Oktober 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr,
der Gesellschaft berechtigt. Donaueschingen, 16. September 1880. 8 Gerichtsschreiber des 1 Gr. Amtsgerichts Willi.
Düsseldorf. Auf Anmeldung das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 962 ein⸗ getragen, daß zwischen den Kaufleuten Franz Schnock zu Kaiserswerth und Ludwig Lange zu Barmen seit dem 20. ds. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kaiserswerth unter der Firma „Schnock & Lange“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Josepha Krause daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 18. September 1880. 5
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachnng.
Ih nasör hritens gistse ist heute unter Nr. 222 die Firma W. Vogel zu Mittelwalde, und als deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Vogel da⸗ selbst eingetragen worden.
Habelschwerdt. den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, I. Tr., Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. No⸗ vember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 62. Der Gerichtsschreiber Beyer.
Christoph Bröckelmann, Wilhelmine, geb. Rieck
in Neuhaus a. d. Oste. n
Neuhaus a. d. O., den 17. September 1880
Königliches Amtsgericht. gz. Gülle. Beglaubigt:
„A. Bruns, Gerichtsschreibergehülfe Königl. Amtsgerichts.
Wilhelm August Meyer daselbst. Weimar, den 20. September 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer.
Konkurse
[234241 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schäffer in Aalen wurde am 23. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kontursver⸗
ren eröffnet. 88 5 8 Gebhardt Stützel in Aalen wird
um Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ enftände auf
gen 13. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
raumt.
Königliches Amtsgericht zu Aalen. Hense, Gerichtsschreiber. [23307] K. Amtsgericht Aalen. In der Konkurssache des Bäckers Johann Dietrich von Adelmannsfelben wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die Genehmigung des Verkaufs des Anwesens des Gemeinschuldners aus freier Hand eine Gläubiger⸗ versammlung in das Sitzungszimmer des Amts⸗ gerichts auf 29. September l. Js., Vormittags 11 Uhr, berufen. Den 22. September 1880.
Lense, Gerichtsschreiber.
[23302] Bekanntmechung.
Vom Kgl. Amtsgericht Augsburg ist über das Vermögen der Bierbrauer s⸗ und Gastwirthsehe⸗ leute Matthäus und An na Bader in Augsburg am 21. September 1880 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Advokat Fischer hier; Fstener Arrest, Anzeigefcist bis 4. Oktober I. Js.,
nmeldefrist bis zum 25. Oktober lI. Is. einschl.
Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus⸗ schusses und über die Fragen der §§. 120 u. 125 der R. K. O. am
Montag, den 4. Oktober I. Js., zur Prüfung und Feststellung der Forberungen aber am Montog, den 8. November lI. Js.,
edesmal Vorm. 9 Uhr, 856 Civilsitz ngssaal Nr. II. Augsburg, den 22. September 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Fichtl.
Col. 3. 8.0; Lorenz & Gies. Col. 4. ostock. b Col. 5. Der Kaufmann Adolph Heinrich Lorenz und b der Kaufmann Carl Friedrich mann Gies, Beide hierselbst. Col. 6. Die beiden Gesellschafter stehen seit dem 18. September 1880 in einer offenen andelsgesellschaft. Roftdae ven 20. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
der bisherigen Firma „Herforder Hemden⸗
fabrik J. Elsbach et Comp.“ fort.
Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 489 des Fir⸗ menregisters eingetragen.
unter Nr. 489 des Firmenregisters:
(früher 133 des Gesellschafteregister) Kaufmann Hermann Elsbach zu Herford als Inhaber der Firma „Herforder Hemden⸗
abrik J. Elsbach et Comp. zu Herford“ ingetragen. 8
Kenzingen. Nr. 8469. Unter O. Z. 13 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen: Die Firma „Arnold Schindler in Herbolzheim“. Inhaber der Firma sind die Gesellschafter Karl Arnold Schindler und Hugo Schindler, Kaufleute in Herbolzheim. Karl Arnold Schindler ist verheirathet mit Fran⸗ ziska Elisabetha Mutschler von Herbolzheim; nach dem Ehevertrag vom 25. April 1872 wirft jeder Theil 200 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, wäh⸗ rend alle weitere beigebrachte und künftige Habe, sowie auf die beigebrachten und künftigen eigenen Schulden eines Jeden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen werden. Hugo Schindler ist ledig. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Kenzingen, 21. September 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht.
rollinger.
Die Geschäftsführung und Zeichnung der Firma
dem Brauereibesitzer Richard Rückforth zu Bernburg
übertragen. Stettin, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht.
G“
er⸗
“ “ “ wurde heute in
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 741 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „L. Cohn & Co.“ vermerkt steht, ist heute
eingetragen: 2 8 Colonne 4:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige n. Hien Hand am 1. September 1880 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, so⸗ wie die Firma ist auf den Kaufman Louis Cohn
junior übergegangen.
Neurode. Bekanntmachung. . „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 326
die Firma C. H. Scholkmann mit dem Sitze zu Stypmann
Falkenberg, Kreis Neurode, und als deren Faheben 8
der Fabrikbesitzer Conrad Heinrich Scholkmann zu 8 8 8
Falkenberg, Kreis Neurode, zufolge heutiger Ver⸗ KRothenburg O./IL. In unser Gesellschafts⸗
fügung eingetragen worden. .“ register ist eine zur Ziegeleifabrikation bestimmte Neurode, den 30. Juni 1880. Handelsgesellschaft unter Nr. 26 und der Firma:
Königliches Amtsgericht. III. H. Woitschach & A. Meißner 8
8 — am Orte Muskau unter folgenden Rechtsverhält⸗
nissen am 16. September 1880 eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
der Maurermeister Herrmann Weitschach in
Muskau und
der Ziegelmeister August Meißner in Keula,
welche Beide zur Zeichnung der Firma berech⸗
tigt sind. 19 sänch,enschaft hat am 1. Juli 1880 be⸗
Die O./L., den 15. September 1880
“ Rothenburg, . Königliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilnng VII., zu Halle a./S., den 21. September 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Handelsgesellschft:t: „Zuckerfabrik Cönnern“ Colonne 4 folgender Vermerk: An Stelle des früher zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugten, von dieser Befugniß zurück⸗
[23426]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen der verstorbenen Christian Baer Wittwe, Anna Catharine, geb. Kuhlmann, wohnhaft gewesen gr. Krummestraße Nr. 26 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Müller II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Novem⸗ ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. Oktober d. J., 4 Uhr, 8 meiner Pruüͤfungstermin 24. November d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 23. Septbr. 1880. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der “ ede.
[234209] Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Bierbraners und Wirthes Peter Wilhelm Oebels zu Cöln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 14. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseldst Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt. 883. — Cöln, den 22. September 1880. van Laak, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(233033 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns August Thimm hierselbst, Gr. Wollwebergasse Nr. 21. ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig
am 22. September 1880, Mittags 12 Uhr⸗, der Konkurs eröffnet worden. 1
Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Geimm
Osnahrück. Bekanntmachung.
Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. „Oscar Niedermeyer“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Eperfeld. Berichtigung. In der in Nr. 216 Irt ööbe des König⸗ en Amtsgerichts zu erfeld vom 13. Septbr. getretenen Oekonom Richard Freymuth ist di baeh ne. 78 1859 . . Bröching & Comp. Vertretungsbefugniß seit 1. Far e90 ist die t J. C. Bröching heißen. h“ 2a Ernst in Cönnern ertheilt. 1 ie Befugniß, die t e heri⸗ ei steht daher Föehrec esellschaft zu vertreten, naueg vöge anne Fmnenregift nge⸗ a. Fir Fiescereibe itzer Adolph Emilius zu ie Firma „F. W. Rauh“ mit dem Sitze zu it — eide bei Wald und als deren Inhaber 8 8 8 1““ Fübst wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm c. dem Fabrikant Ernst Nägler zu Cönnern Elberfeld, den 23. September 1880 sat des Ir e wegewint sar d . Königliches Amtsgericht. Abth. II. ausgeübt been hann, kis ter Gestetafss c1 Eerfeld. Hexanetw echung. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September
1880 an demselben Tage. vchen wnte er ihencemcsů⸗ ist eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. e dem Kaufmann Carl Rudolph Klei 8 Merscheid für die Firma „C. Na—b Hammez⸗ “ * ern elsben n gfeh- 18 S 7188288G Prokura. 1880. Eepeemnen 18 Elber Ld; n 82 vnasntenber Möch II C. Wurm. Inhaber: Carl Au ust Gustav Wurm. — I Fchen Fähhses üfn Vies Firma hat an ristian Hugo Babbe Prokura ertheilt. gig. 1 Vekanntmachung. H6. Cohnheim & Söhne. Diese selt. hat an ist u 8. herfügnng. vom 23. September 1880] Louis Anton Adolph Trapp und David Marcus 6 hef⸗ en Tage: London gemeinschaftlich Prokura ertheilt. ) — Frgengegister aab Ar. 534 bei der Eduard Lilienfeld. Diese Firma hat an Adele Diese Firmae is⸗ Fücght g Lilienfeld, geb. Derenburg, Prokura ertheilt.
t C. A. Friedr. Schultz. Di 2 die unter der gemein efflichen Firma: Friedrich Heinrsch drhi Schee Phüima bet. gn
t 6 1880 aus den gauf⸗ September 20.
ist demnächst unter
In unser Firmenregister mäch 8 Louis Cohn jun. zu
8 hrt der Kaufmann Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, “ „L. Cohn & Co.“, heute eingetragen. Stettin, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht.
“ -“
I. Einzelfirmen.
K. A. G. Neckarsulm. C. Rudi, Landes⸗Pro⸗ duktengeschäft, insbesondere Obst⸗ und Kartoffel⸗ handel in Degmarn. Christoph Rudi, Landespro⸗ duktenhändler in Degmarn. Gegen den Inhaber ist am 16. September 1880 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (17./9.)
K. A. G. Reutlingen. Georg Buohl in Reut⸗
dingene Nunmehr Wilhelm Buohl, Kaufmann. 15./9. b K. A. G. Riedlingen. C. F. Schweizer, Pumpenfabrik in Altheim mit Niederlage in Ried⸗ lingen. Carl Friedrich Schweizer, Kaufmann in Altheim. Der Eintrag ist in Folge des Wegzugs des Inhabers gelöscht worden. (20./9.)
K. A. G. Tübingen Gustav Schnaunffer in
Osnabrück. Bekanntmachung.
Zu der Fol. Nr. 277 des Handelsregisters eingetra⸗ genen hiesigen Firma:
— „Fr. Niemann“
ist vermerkt:
Col. 3. Das Geschäft ist nach dem am 28. August 1880 erfolgten Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers Franz Arnold Niemann zu Osnabrück durch Erbgang auf den Kaufmann Oscar Niedermeyer zu Osnabrück übergegangen und setzt dieser dasselbe unverändert unter der bis⸗ herigen Firma fort. Osnabrück, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig. .
ZsXęXstuttgart. Rudolstadt. Bekanntmachung. Laut Be⸗
chlusses vom 17. September d. Js. ist am heutigen age im Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts auf Fol. 128 die Firma „A. Demelius“ in Rudolstadt, als deren Inhaberin die verwittwete Marie Dorothee Auguste Demelius, geb. Ludolf, hier und als Prokurist der Firma der Kaufmann Alfred Demelius hier eingetragen worden. Rudolstadt, den 20. September 1880. Fürstlich Schw. Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 17. im am 18. Sep⸗ tember 1880 in unser Firmenregister sub Nr. 2485 die Firma „Berthold Frisch“ mit dem Orte der Niederlassung Königsberg i. Pr. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Berthold Frisch hier eingetragen. 8 Königsberg, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. XII. Salzungen. Laut Anzeige vom 19. d. M. ist jetzt alleiniger Liquidator der Firma Westhauser und dhhex e Fazmagen 8 Fione tan. Buchhalter Karl Gothe daselbst und es hente Tübingen. Gustav Schnauffer, Kaufmann in unter Nr. 73 danf Blait 88 des hiesigen Handels⸗ Tübimgen, Brennmaterialienhandlung. (14./9.) bbbö’ 8 Auzust 1880 1 14ℳ Ge111, . Firmen - er. 8 juristischer Pe 3 Herssoh Amies ich 1““ K. A. G. Eßlingen. Glacelederfabrik Eß⸗ c. lingen, Kraun u. Cie. in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Glaceleder⸗ fabrik. Theilhaber: Nikolaus Krau, Gerber hier, und Camille Gangler, Kaufmann, seither in Cann⸗ statt, von denen Jeder die Gesellschaft vertritt. 17./9. 88 h. G. Ravensburg. Franz Bildstein, mechanische Baumwollweberei in Weingarten. ersoͤnlich haftende Theilhaber sind: Franz Blld⸗ 8 senior und Franz Bildstein jr. in Wein⸗ Gelöscht in Folge Aufgebens des Geschäfts.
ö 85 hae Die unter Nr. 3 un⸗ eres Handelsgesellschaftsregisters einget ⸗ I“ in Frma⸗ 16 1““ 1 „ZJohann Chrysostomus Prentzel“
in Greiffenberg i. Schl. und die 48 88 2 unse⸗ res Prokurenregisters eingetragene, von der genann⸗ ten Handelsgesellschaft dem Ferdinand Chrysostomus Mentzel ertheilte Prokura ist erloschen und heute gelöscht worden.
Löwenberg i. Schl., den 17. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister.
819 Hir nsr Saneagr, & Wagner er bestandene offene Handelsgesellscha
21, September 1880 aufgelöst. 1“ Die Liquidation besorgt der Mitgesellschafter
Kaufmann Paul Hufenbeck allein. Vermerkt bei
Nr. 1005 des Gesellschaftsregisters.
2) Die Kaufleute H
Posen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1989 die
Firma Hermann Krojanker zu Posen und als
der⸗ Fh 88 Kemeclann Hfesenn Krojanker
zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Posen, den 23. September 1880. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sSchmalkalden. Nr. 157 des Handels⸗ registers. 1
Firma: „G. Mäder & Müller“ dahier.
Inhaber: 1) Fabrikant Ad. Georg Mäder und
2) Kaufmann Ad. Georg Müller,
Beide dahier, von denen Jeder sur
Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Eingetragen am 20. September 1880.
seit dem 1. Januar Lr 9
amuel Hirsch,
2) F sch
L. von Leesen. Inhaber: Cajus Ludolph Jacob
Lenahts seffrcghof Inhab
““ Meinecke Prokura ertheilt.
Georg Emil Ckehtem be 31. Firma hat an eset Georg Theodor Pausmer Prokura er⸗
Gebr. von Döhren. Inhaber Theodor Heinrich
Posen. „Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1988 die Firma Paul Seler in Posen — als Zweigniederlassung der in Crossen a./O. unter Nr. 123 bestehenden Hanptnieberkascen — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul ir ar Fer n 8-; ,0 Aiecetragen.
osen, den 23. September .b Schmalkalden, am 20. September 1880. arten.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. d6,9.) von hier.
8 1b 1“
Zmil Güterman,‧, bestehende Handelsgesellschaft in das dies⸗ seitige Gesellschaftsregister unter Nr. 129 eingetragen mit dem Bemerken, daß die⸗ selbe in Elbing ihren Sitz hat. 1 Elbing, den 23. September 1880. — Königliches Amtsgericht.