1880 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1. Krup

vom 23. März Nr. 11 672.

J. Fleischer in Cöln,

vom 31. März Berlin, den

Kaiserliches Patent⸗Amt.

p. Geh. Commerzienrath in Essen, 1880 ab. Kl. 72. Neuerung an Dampf⸗Badeschränken,

1880 ab. Kl. 85. 27. September 1880. 1 [23513]

Jacobi.

Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe. Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Dem Er

kann nicht versagt werden, auf dem seinem Verkaufslokake schäftsvorgängers beizufügen.

schrift bekundet stehenden Gesch sache. Bagyr.

Bd. 40 S. 249 (vgl. Art. 15, 19, 26, 27 H. G. B.). 2) Durch die Veröffentlichung der Uebernahme einer Firma mit allen Aktiven und Passi⸗

ven wird im für die

3) Durch die betrages für

Versicherten wird die in der Police enthaltene Vor⸗ schrift der rechtzeitigen Einhändigung der jeweilig

verfallenen Pra zirk der Versich

271 Nr. 3, 325 Versicherten von der Assekuranzgesellschaft ausdrücklich

das Erscheinen

sammelns angekündigt

der Person des

den öoder die Bestimmung der Polize in diesem

Punkte nicht ga

Bayr. U. 30. Nov. 74 vgl. U. R. O. H. G. Bd. IX., 376, 385; XI. 272.

4) Der Auftrag, ein Guthabeneinzuziehen“, Vornahme aller zur Flüssigmachung Handlungen,

umfaßt die nothwendige Geldempfange. S. 271.

5) In der E

eine Schuld übernehmeu zu wollen, liegt eine Er⸗

promission vor.

6) Im Falle des del credere es Kommissionärs haftet 1 wenn der Schuldner einen Wechsel ausgestellt hat,

dieser ohne Wi und der Schuldn

U. 20. März 76 a. a. O. S. 273

7) Durch Be quittirten R iberirt, wenn d

er Quittung ist verpflichtet, erselben zu vergewissern,

icht ohne We

Handlungsgehülfen. S. 275. 8) Ein Kontokorrent, dessen

erkannt wird,

ebr. 76 a.

9) Ein Vertrag unter Abwesenden ist nicht

zu Stande gekorn

an den Offerenten nicht innerhalb der von ihm beerfr festgesetzten Zeit eingetrossen ist. U. 10. April

76 a. a. O. S. 10) Bei dem

Zahl

a. 8CG

11) Wenn ein Lieferungskauf unter Vorbe⸗

halt der Auswa en geschlossen

Lieferung verpflichtet, den Verkäufer über die Aus⸗ in Kenntniß zu setzen und bei Unterlassung

wahl dieser Anzeige bunden. Bayr.

12) Es giebt Verkäufer beim

Contreprobe aufzubewahren. mann wird dies aber in seinem eigenen Interesse thun, namentlich wenn Nachbestellungen auf Grund

der früher angege

dem hat der Käufer auf die und kann deshalb auch nicht die Herausgabe der⸗ selben fordern. Niemand hat die Verpflichtung, dem Gegner die Beweisführung zu erleichtern.

77 gag. H. S.

„13) Hat der Käufer die Probe behufs Prüfung ihrer Qualität ganz und gar zum Nachweis der Probewidrigkeit Thatsachen dar⸗ zuthun, aus deren Vorhandensein Sachverständige sich ein Gutachten konstruiren können. U. 27. Dez. 76 a. a. O. S. 286.

Dem in Busch's Archiv Bd. 40 S. 300 bis 304

mitgetheilten ba Markenschutz entnehmen wir

maßgebende Gesichtspunkte: ebrauche der Cigarrenfabrikanten stehende Zeichen des Bocks dadurch, B

delsregister anm Schutzmarke

schon lange

teren Gebrauches Die Klage wurde abgewiesen.

nämlich zunächst laut des alleg. §.

solchem Vorgehen des Klägers soll die bei einem solchen Zeichen bestehende Obser⸗

widerrechtlichen Beklagten nicht das Zeichen

setz welche von Alte

Gebrauche waren, nicht mehr Sa oder auf solche,

ebrachte Beziehu Größenverhältniss

verwirkten 1 die ichkeiten an sich tragen (vgl. Art. 23, 284 H. G. B). Bapr. U. 30. D 8 S. 250 8

k; Pült Fehäokich der übrigen Posten als anerkannt. U.

von Waaren aus dem Lager des Verkäu⸗ fers nach Auswahl des Käufers ist dem letzteren eine angemessene Frist für und der Verkäufer vorher zu einem Weiterverkaufe an Dritte 1 perecht gt

b machen gegen den Beklagten, 8 führte,

Benutzung des Zeichens durch den t gesprochen werden. Daß der 3 nicht zum hat, ändert hieran Nichts⸗ keine Beschränkung nur auf solche Zeichen,

werber eines Handelsgeschäfts Schilde vor den Na men seines Ge⸗ Diese Auf⸗ nur eine der Wirklichkeit des be⸗ äftsverhältnisses entsprechende That⸗ U. 15. Jan. 75 in Busch’'s Archiv

Zweifel der neue Erwerber auch Konventionalstrafen Natur von Nebenverbind⸗

ez. 74 a. a. O. S. 8 regelmäßige Abholung des Prämien⸗ Feuerversicherung bei dem

mie an den Agenten, in dessen Be⸗ erte wohnt, nicht aufgehoben. (Art. H. G. B.) Anders ist es, wenn dem

des Agenten zum Zwecke des Ein⸗ oder ihm vom Wechsel in Einsammlers Kenntniß gegeben wor⸗

nz entschieden anderen Inhalts ist. g. a. O. S 263 bis 266;

und ermächtigt zum Bayr. U. 10. Nov. 75 a. a. O.

rklärung „statt eines Andern“ IWVWNNN

(Art. 281 H. G. B.) derselbe auch dann,

Bag. U.

ssen des Kommissionärs prolongirt er inzwischen insolvent wurde. Bayr.

zahlung an den Ueberbringer einer echnung wird der Bezahlende nur ie Quittung ächt ist. Der Empfänger sich über die Aechtheit und haftet der Prinzipal iteres für die Fälschungen seiner Bay. U. 4. April 76 a. a. O.

Saldo nicht an⸗ weil einzelne Posten unrichtig sind, a. O. S. 278.

mmen, wenn die Annahmeerklärung

279. Verkaufe einer bestimmten

die Wahl zu gestatten, Bayr. U. 22. Febr. 75

hl der Waare von Seite eines Drit⸗ wurde, so ist der Käufer nach der

zur Zahlung des Kaufpreises ver⸗ U. 31. März 75 g. a. O. S. 284. keine gesetzliche Bestimmung, die den Kauf auf Probe verpflichtet, die Ein sorgfältiger Kauf⸗

benen Probe gemacht werden. Trotz⸗ Gegenprobe kein Recht,

U. 19. Febr. 285 (Art. 340 H. G. F.

verarbeitet, so hat er

verischen Urtheile über §. 10 des ges 7. e8 81 88 Tio enader 188 in Kürze folgende hauptsächlich Die Thatsache war, feststehendermaßen im freien

daß er es zum Han⸗ eldete, zu seiner ausschließlichen wollte, und deshalb der dies Zeichen auch auf Verbot des wei⸗

den Letzteren klagte. Das Gericht ging davon aus, daß schon der Wort⸗ 10, sowie die Natur der Sache entgegenstehe. Es

durch

Darum kann von einer

letztere Handelsregister angemeldet Auch gestattet das Ge⸗

1 Waaren im aber jetzt eine weitere Bedeutung die nur her⸗ ngen bestimmter Qualitäten oder

rs her für gewisse

sie einmal in

eingerückt werden. mindestens zwei Mitgliedern, für Bebinderungsfälle

8 8

kunft aus einem bestimmten Bezirke andeuten. Der den Bock zur Bezeichnung einer Sorte seiner Waare benutzende Cigarrenfabrikant kann die Benutzung des gleichen Zeichens einem anderen Cigarrenfabri⸗ kanten nicht wehren, er mag domiziliren, wo er will. „Gleichheit der Cigarrensorte, welche der Eine und der Andere unter dem Zeichen des Bockes und unter dem Namen „Bockrega⸗ lia“ versucht, in qualitativer Beziehung oder hinsichtlich der Größe und Farbe bedingt nicht die Berechtigung, das gleiche Waarenzeichen zu führen, sondern nur der thatsächliche Gebrauch von Seite der Cigarrenfabrikanten vor Erlaß des Markenschutzgesetzes.“

Das Waarenzeichen sinkt auch nicht dadurch zur Etikette herab, daß unter demselben Zeichen Ci⸗ verschiedener Größe und Qualität verkauft werden.

Handels⸗Register.

Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Eroßähergogtövm Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Lei 119 resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung.

Ins hiesige Handelsregister ist zu Fol. 174, Firma Erste Norddeutsche Aktien⸗Ale⸗ und Porter⸗ Brauerei zu Hemelingen eingetragen:

Col. 4. Die Auflösung der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 1. Oktober 1879 beschlossen;

Liquidatoren sind die Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths, die Kaufleute Gottfried Wil⸗ helm Luce, Carl Heinrich Wagener, Julius Maximilian Smidt, George Küster und Wilhelm August Finke, sämmtlich aus Bremen;

Col. 9. die Firma ist als solche erloschen und wird

nur noch als LWE1“ gezeichnet;

Col. 10. der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Achim, den 23. September 1880.

Königliches Amtsgericht I. ieckmann.

Altenkirehen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 28. Col. 2. Firma: Gebrüder Müller. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wissen. Col. 4. Die Gesellschafter sind: Carl Joseph Müller und Carl Roderich Müller zu Wissen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1880 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1880 am 16. September 1880. Altenkirchen, den 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 95 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters zu der Firma „J. F. Hohrath“ in Barmen mit einer Zweigniederlas ung in Brüssel eingetragen worden, daß die Hauptniederlassung des Geschäftes unter der Firma „J. F. Hohrath“ von Barmen nach Brüssel rue du pontseut 20 verlegt und die Firma daher diesseitig gelöscht worden ist. Barmen, den 24. September 1880. 1

Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1367 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „J. E. Schmalbein“ in Ronsdorf gelöscht worden. Barmen, den 24. September 1880,.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Battenberg. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 7 folgender Eintrag bewirkt worden. „Die Firma Karl Leonhardt zu Battenfeld ist erloschen.“ Battenberg, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. 8 Hobenstetßüß. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. September 1880 am selbigen Tage

eingetragen:

Colonne 1. Laufende Nummer: 7491. Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Landwirthschaftliche Bank zu Berlin. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das unterm 21. September 1880 notariell verlautbart⸗ Gesellschaftsstatut befindet sich Seite 2 und folgende des Beilagebandes Nr. 559 zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist der Handel und die Ver⸗ mittelung des Handels mit Schlacht⸗, Zucht⸗ und Jungvieh, Pferden, Wolle, Leder, Getreide, Stroh, Heu und landwirthschaftlichen und industriellen Produkten und Fabrikaten aller Art, der Betrieb von Schlachthäͤusern und der damit verbundenen Handels⸗ und Induriegeschäfte, die Errichtung und der Betrieb von Markt⸗ und Fleischhallen, der Erwerb und die Wiederveräußerung von Grund⸗ stücken und Liegenschaften, der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art und die Bethei⸗ ligung an solchen, insbesondere auch an Aktienunter⸗ nehmungen, welche dergleichen Zwecke verfolgen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf drei Millionen Mark festgesetzt und wird in fünftausend, auf den Inhaber lautende Aktien zu je sechshundert Mark zerlegt. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 1 2) die Neue Preußische Zeitung, 3) das Berliner Tageblatt,

kunden und

die Gesellscha

der Letzteren a. zweier b. eines

c. zweier

Plewe

Bochum.

bestehende Ge

Bremen.

getragen: Chs.

Carl Ahl

Prokura am 24. Sep A. Meier.

Geo Sied

erloschen.

Breslau.

hier und als

Breslaunn.

In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma M. S. heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. September 1880.

tragen. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Regierungs⸗Assessor a. D

2) der Kaufmann Albert Weitz

Berlin, den 25. September 1880. FKFKägnigliches Amtsgericht I.

Zu Nr. 147 un

Erklärungen des Vorstandes sind für wenn sie mit der Firma Unterschrift

Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen oder endlich

ft verbindlich, unterzeichnet sind und die Vorstandsmitglieder oder

Prokuristen

zu Muckrow, zu Berlin.

Abtbeilung 54. Mila.

Birkenfeld. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen zu der Firma Gebrüder Bier (Nr. 69): 2) Als neuer Theilnehmer ist eingetreten: Lud⸗ wig Heinrich Bier zu Birkenfeld mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Birkenfeld, den 21. September 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Grosch upff. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. seres Gesellschaftsregisters ist am 23. September 1880 Folgendes eingetragen:

Die Befugniß des Herrn Reinhold Kretschmer zu Schalke, die unter der

Glas⸗ und Spiegelmannfaktur zu Schalke in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede zu vertreten, hat aufgehört.

In das Handelsregister ist ein⸗

den 20. September 1880: Hartlaub, Adolph Carl Lehzen ist am 20. September 1880 Prokura ertheilt.

Firma:

sellschaft

An

Bremen. Friedrich

ert, Bremen.

ertheilt.

tember 1880:

Bremen. Inhaber Albert Meier. enburg, Bremen. Die Prokura

des Franz Adolph Eduard Uhrlaub ist am 23. September d. J. erloschen.

G. Fd. Seugstack Söhne, Bremen. Meyer ist am 23. September d. J. Prokura ertheilt und damit dessen Handlungsvollmacht

An Adolf

Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 24. September 1880.

C. H. Thulesius, Dr.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5533 die Firma:

August Dauber deren Inhaber der Kaufmann August

Dauber zu Jauer heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.

8—

Bekanntmachung. 5410 das Silbermann hier

Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser Erlöschen der

Bekanntmachung. Firmenregister ist bei Nr. 5376 das Firma B. Ornstein hier heute ein⸗

getragen worden. Breslau, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser

Erlöschen der Firma: E. Jungmann,

Bekanntmachung. Firmenregister ist bei Nr. 5152 das

Mode⸗

magazin, hier heute eingetragen worden. Breslan, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblenz.

Uster ist heute unter

In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Nr. 3742 elngetragen worden:

amuel Drucker, Kaufmann in Creuznach, als In⸗

haber der Firma „S. Drucker“

mit der Nieder⸗

lassung in Creuznach. Coblenz, den 22. September 1880.

Coblenz. gesellschaft unt mit dem Sitz

selbe hat be sellschafter

Coblenz. delsgesellschaft

den. 1880. Gesells

vertreten.

Cobhlenz.

unter Nr. 564 des genannten

4) den Berliner Börsen⸗Courier,

5) die National⸗Zeitung,

6) die Vossische Zeitung

Der Vorstand besteht aus

e, oder auf solche, welche die Her⸗

können Stellvertreter ernannt werden. A

e Ur⸗

lena, geborene Creuznach woh Firma bestehen

Coblenz, de

eingetragen worden: menregisters der Carl Schneider als Inhaber der Firma „Schneider⸗ Zeiler“ mit der

Königliches Amtsgericht.

In unser Handels⸗ (Gesellschafts.)

Register ist heute unter Nr. 841 die offene Handels⸗

er der Firma Tappiser & Werner zu Coblenz eingetragen worden. Die⸗

onnen am 19. September 1880. Ge⸗ ind die beiden Kaufleute 1) Hubert Tappiser, 2) Victor W und ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Coblenz, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.

zu Coblenz wohnenden erner,

In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist heute unter Nr. 840 die offene Han⸗

unter der Firma M.

Hilgert &

Schulze mit dem Sitz in Coblenz eingetragen wor⸗ Dieselbe hat begonnen am 17.

September chafter sind die beiden zu Coblenz

wohnenden Kaufleute 1) Matern Johann Fran Hilgert, 2) Hermann Adolph ist jeder derselben befugt, die

Julius Schulze und Gesellschaft einzeln zu

Coblenz, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute 1) unter Nr. 3743 des Fir⸗ zu Creuznach wohnende Buchbinder

Niederlassung in Creuznach; 2) des Eroturenregisters die Seitens Carl chneider seiner Ehefrau He⸗ Zeiler, ohne besonderes Geschäft in nend, für sein unter der besagten des Handelsgeschäft ertheilte Prokura. n 22. September 1880.

önigliches Amtsgericht.

Gustav Adolph

An Emil Theodor Alphons Ahlert ist am 20. September 1880

Coblenz. In unser Handele⸗ (Genossen⸗ chafs⸗) Register ist heute eingetragen worden unter

r. 71 der „Polcher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Polch. Der Verein ist gegründet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. August 1880. Gegenstand des Unternehmens ist: in erster Linie den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus: 1) Johann Rehorn, Ackerer, 2) Peter Nell, Ackerer, 3) Julian Schweitzer, Kauf⸗ mann, 4) Wilhelm Meurer, Ackerer, 5) Peter Schmalbach, Ackerer, sämmtlich zu Polch wohnend; der suab 1 Genannte ist zum Vereinsvorsteher, der sub 2 Genannte zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, die Uebrigen, auch der sub 2 Genannte, sind zu Beisitzern gewählt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeich⸗ nung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei An⸗ lehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwti Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Mavener Volkszeitung bekannt zu machen. Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Verwaltungsrath an deren Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführenden Beschlusse, ein anderes Blatt.

Coblenz, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2140 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8

8 „Bonstedt & Wieler“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius August Bonstedt und Wilhelm Wieler vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Wie⸗ ler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Julius August Bonstedt das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln ehh. 89 ist unter Nr. 3817 6

odann unter Nr. 3817 des Firmenregisters der Kaufmann Julius August Bonstedt in Cöln als Inhaber der Firma:

Bonstedt & Wieler“ heute eingetragen worden. Cöln, den 22. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

8 van Laak, Sekretär.

Coeslin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die

Firma: Paul Brutschke, als Ort der Niederlassung: Coeslin und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Brutschke in Coeslin zufolge Verfügung vom 23. September 1880 an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 23. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Crefeld. In das Handels⸗Firmenregisters hie⸗ siger Stelle ist auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2835 eingetragen worden: der zu Kempen wohnende Kaufmann Johann Strick als Inhaber der Firma Jean Strick Ddaislbst.

Crefeld, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 1275 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Geschwister sen han mit dem Sitze in Hüls, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft durch das am 21. August 1879 erfolgte Ableben der Mitgesellschafterin Auguste Keussen zu Hüls, auf⸗ gelöst worden, die Liquidation der Gesellschaft in⸗ zwischen beendigt, und deren Hirma gänzlich er⸗ loschen ist. Crefeld, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachunng. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 96 ein⸗ getragene en afh 3

„F. ger zu Jarmen“ ist erloschen. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17.

18. September 1880.

Demmin, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 995 die

Firma Ph. Weber und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Philipp Weber zu Dortmund am 21. Sep⸗

tember 1880 eingetragen. 111““

16.“

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 837 des Firmenrezgisters eingetra⸗ gene 8 Js Much (Emangbaher: S Kauf⸗ mann Fritz Buch zu Schalke elöscht a 21. September 1880. 8 .“ 1

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 819 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Zweigniederlassung unter der Firma Georg eec Karfnchne Fersn eorg Carl Johannsen zu Hambur elö am 21. September 1880. 86 8

Dortmund. Handelsre ister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund In unser Firmenregister ist unter Nr. 993 die

Firma Aug. Heil ng September 1880 eingetragen.

des Königlichen Amtsger

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

nd als deren Kaufmann August Heiling zu Dortmund am 21.

Dortmund. Ueeesenher

chts zu Dortmund.

Der Kaufmann Philixpp Weber zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 995 des Firmenregisters mit der Firma Ph. Weber eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Bernhardine, geb. Schneider, zu Dort⸗ mund als Prokuristin bestellt, was am 21. Sep⸗ tember 1880 unter Nr. 255 des Prokurenregi ters

vermerkt ist.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 843 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Jaeger (Firmeninhaberin die Ehefrau des Handlungsreifenden Albert Jaeger, Bertha Louise, geb. Klein, zu Düsseldorf, ist ge⸗ löscht am 21. September 1880.

Dortmund. Handelsregister

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Klewitz & Co. zu Schwerte hat für ihre zu Schwerte be⸗ stehende, unter der Nr. 375 des Gesellschaftsregi⸗ sters mit der Firma Klewitz & Co. eingetragene Handelsniederlassung den Gustav Hoevelmann zu Schwerte als Prokuristen beftellt, was am 21. Sep⸗ tember 1880 unter Nr. 254 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 991 die Firma Aug. Winkhaus und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Winkhaus zu Barop am 21. Sep⸗ tember 1880 eingetragen. 8 8

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 994 die Firma J. Blancke und als deren Inhaberin die Wittwe Bauunternehmer Johann Joachim Blancke, Caroline, geb. Keggemann, zu Dortmund am 21. September 1880 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Joachim Blancke war, im Firmenregister sub Nr. 454 und die Seitens dieser Firma der Ehefrau Bauunternehmers Johann Joachim Blancke, Caroline, geb. Keggemann, zu Dortmund ertheilte Prokura im Prokurenregister sub Nr. 119 gelöscht. 8

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 992 die Firma Hermann Korte und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Korte zu Dortmund am 21. September 1880 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Seitens der gedachten Firma dem Kaufmann Joseph Korte zu Dortmund ertheilte Prokura sub Nr. 256 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Elberfeld. Söö- Unter den Nummern 2752 und 3023 ist heute eingetragen worden: Die Uebertragung des mit dem Sitz zu Elber⸗ feld unter der Firma Johs. Schneegaß be⸗ stehenden Geschäfts, Seitens des Kaufmanns Johannes Schneegaß daselbst, auf den Kauf⸗ mann Carl Goette hier und die Fortführung dieses Geschäfts durch letztern unter der Firma: „Johs. Schneegaß, Inhaber Carl Goette“ mit dem Sitze zu Elberfeld. Elberfeld, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Elberfeld. Berichtiguug. In der in Nr. 216 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Elberfeld vom 13. Septbr. 1880 muß die Firma J. C. Bröcking & Comp *) statt J. C. Bröcking heißen.

*) Nicht wie in Nr. 226 irrkhümlich gedruckt.

Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4205. Der Kaufmann Aron Siegel, hier wohn⸗ haft, führt die Handlung, welche jetzt sein Schwieger⸗ vater Moses Hirsch Ochs bisher unter der Firma „M. H. Ochs“ betrieben hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom 10. d. M. an unter der Firma „M. H. Ochs Nachfolger“ für seine Rechnung fort und hat für dieselbe seiner Ehefrau Sara Siegel, geb. Ochs, Prokura ertheilt. 4206. Die Firma „M. H. Ochs“ ist erloschen. (4207 ist besonders veröffentlicht.) 4208. Die hier wohnhaften Kaufleute Wilhelm Michael Feist, Michael Eduard Feist, Carl Feist⸗ Belmont und August Feist⸗Belmont fuͤhren die Handlung „Gebr. Feist & Söhne“, nachdem ihr Gesellschafter Stephan Feist⸗Belmont gestorben ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort. 4209. Die Handlung „A. Wolff & Cie.“ hat den 8 Bauer bierfelist zu ihrem Prokuristen estellt. 4210. Am 15. v. M. ist der Friedrich Gerhard Georg als Gesellschafter aus der Handlung „Kayser & Georg“ ausgetreten und führt der verbliebene Gesellschafter Adolph Friedrich Wilhelm Kayser die⸗ selbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven F der seitherigen Firma für seine Rechnung ort. 4211. Der Kausmann Ludwig Marvx, hier wohn⸗ baft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Ludwig Marp“ errichtet. 4212. Die Ehefrau Johannes Funck, Katharina, geb. Zinkhan, Handelsfrau, hier wohnhaft, hat am 22. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „K. Funck“ errichtet und für dieselbe dem Johannes Funck Prokura ertheilt. 4213. Die Firma „W. Schwarz Nachfolger“ ist erloschen. 1 4214. Die Handlung unter der Firma „J. Koch“ hat den hier wohnhaften Kaufmann Jean Siebert zu ihrem Prokuristen bestellt. 8 4215. Die Firma „H. Feist ist erloschen. Fraukfurt a. M, den 24. September 1880.

vE1“ 8 Friedeberg N./M.

Bekanntmachung. I. Die in unserm Handels⸗Gesellschafts⸗Register Nr. 9 eingetragene Handelsgesellschaft in irma: „Ullmann et Comp.“ . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ein⸗ getragen am 21. September 1880. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 der Kaufmann Marcus Jacob Ullmann zu Alt⸗ Carbe unter der Firma:

„Ullmann et Comp.“ Ort der Niederlassung: Alt⸗Corbe,

am 21. September 1880 eingetragen worden.

Frledeberg N./M., den 21. September 1880. Königliches AmtsgerichF..

Slogau. Bekanntmachung. Die Firma Julius Weidner hierselbst (Nr. 335 unseres Firmenregisters) ist erloschen. Glogau, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. 1“

Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 524: die Firma C. Hofer Nachfolger, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: Weinhändler Ernst Hofer und Buchdruckereibesitzer Louis Hofer, Beide zu Göttingen. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit August 1871; auf Blatt 525: die Firma R. Wische, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Kaufmann Robert Wische zu Göttingen; G auf Blatt 526: 1 die Firma Herm. von König, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Kaufmann Hermann von König zu Göttingen; ’. auf Blatt 527: 8 die Firma Louis Bühre, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: Cigarren⸗ und Fettwaaren⸗ händler Louis Bühre zu Göttingen; auf Blatt 528: die Firma Adolf Schmidt, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Liqueurfabrikant Adolf Schmidt zu Göttingen; auf Blatt 529: die Firma Adolf Kritter, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Kaufmann Adolf Kritte zu Göttingen; auf Blatt 530: 8 die Firma Albert Freise jun., mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Kaufmann Albert Freise zu Göttingen; auf Blatt 531: die Firma Theodor Wallbrecht, mit dem Niederlassungsorte und als Inhaber: der Mehlhändler Theodor Wallbrecht zu Göttingen; auf Blatt 532: die Firma Ernst Fricke, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Garderobehändler Ernst Fricke zu Göttingen; auf Blatt 533: die Firma Ang. Man, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Möbelhändler August May zu Göttingen; auf Blatt 534: die Firma M. H. Katz, 1 mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Handelsmann Moses Katz zu Göttingen; auf Blatt 535:

die Firma J. Paul, 1 mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber: der Händler Johannes Paul u Göttingen. G“ Götkingen, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. 8 Dencker. Graudenz. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Landwirthschaftlichen Credit⸗ verein Eichenkranz, eingetragene Genossen⸗ schaft, Sitz der Genossenschaft in Graudenz, ein⸗ getragen, daß der Zimmermeister F. Kriedke in Graudenz als Stellvertreter des Schriftführers und Controleurs F. Wendt in den Vorstand gewählt worden ist. 8 Graudenz, den 24. September 1880. 1 Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 23. September 1880 an demselben Tage eingetragen: 1 Die Genossenschaft in Firma „Bauverein zu Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft“, ist durch den vom hiesigen Magistrat beurkun⸗ deten Beschluß der Vereinsmitglieder vom 20. August 1880 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Bürgermeister Herrmann Meiser, 2) der Möbelfabrikant Herrmann Brenke. 3) der Apotheker Theodor Rolle, sämmtlich von hier.

aufgefordert sich bei dem Vorstande zu melden.

Gumbinnen, den 23. S⸗ptember 1880.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 8

in das Handelsregister.

1880. September 22.

J. van Konigsveld. Inhaber: Johannes van

Konigsveld.

Runge & Co. Diese Firma hat die an Julius

Senger ertheilte Prokura aufgehoben.

September 23. Knacke & Führ. Diese Firma, deren Inhaber

Königliches Amtsgericht. V.

[Otto Knacke.

Alle Gläubiger der Genossenschaft werden

nacke. Inhaber: Otto Ludwig Wilhelm Friedrich Knacke. Otto Knacke. Diese Firma hat an Claus Hein⸗ rich Friedrich Ullrich Prokura ertheilt. Rud. Kappelhoff. Nach am 26. Mai d. J. er⸗ folgtem Ableben von Rudolph Heinrich Eduard Kappelhoff ist das Geschäft für Rechnung der Erben fortgeführt, am 1. September d. J. aber von Carl Friedrich Louis Adolf Koch übernom⸗ men und wird von demselben unter unveränderter Firma fortsetzt. Eckelmann & Gosau. Die Sozietät unter dieser 952 deren Inhaber Johann Friedrich August ckelmann und Martin Gosau waren, ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen. 1 A. Eckelmann. Inhaber: Johann Friedrich August Eckelmann. 1 M. Gosau. Inhaber Martin Gosau. September 24. 3 Berendsohn & Wulffsohn. Inhaber: Bernhard Salomon Berendsohn und Johann Wulffsohn. P. N. Stelling & Miehe. Diese Firma, deren 1 Otto Gustav Miehe war, ist aufge⸗ oben. J. A. Lerch Nachfl. & Seippel. Nach erfolgtem bleben von Friedrich Otto Meinhold wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johann Adolph Seippel in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Otto Gustav Miehe unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. J. A. Lerch Nachflg. & Seippel. Diese Firma hat die an Gerhard Gustav Meinhold ertheilte Prokura aufgehoben. Hildebrand & Balthaser. Amandus Johannes Heinrich Hildebrand ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich richtiger Johann Heinrich August Bal⸗ 88 unter der Firma J. H. Balthaser fort⸗ gesetzt. Amandus Hildebrand. Inhaber: Johannes Heinrich Hildebrand. Hamburg. Das Landgericht.

Nanau. Nach Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister unter Nr. 822 einge⸗ tragen: die Firma A. Aumann dahier und als deren Inhaber Adolph Aumann, welcher dahier ein Geschäft zur Fabrikation von Juwelen und Emallle⸗ arbeiten betreibt. Hanau, 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. J. Rübsam.

Amandus

Hanau. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist eingetragen worden: Nach Anzeige vom heutigen Tage ist der Mit⸗ inhaber der Firma „Johann Martin Krug, Nachfolger“, Adolph Aumann hier, aus der⸗ selben ausgeschieden, und wird der Mitinhaber Jakob Krug das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter fortführen.

Hanau, 24. September 1880.

Königliches Amtsgericht. I. J. Rübsam.

Hannover. Bekanntmachung. u“ 8

Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: 3

„Friedr. Brettschneider’“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

3130 eingetragen die Firma:

„Alex. Wiencke“

mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren In⸗

haber der Kaufmann Alexander Eduard Wiencke in

Hannover und als Prokuristin: Ehefrau desselben,

Albertine Louise, geb. Stromfeldt hierselbst.

Hannover, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

e4“*“

Auf Blatt 2845 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Alex. Wiencke & Co.“ eingetragen: Spalke 4 Rechtsverhältnisse —: 8 Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöc 8 Spalte 8 Liquidatoren —: 8 8”e Carl Max Stromfeldt in Hannover, jetzt in Bielefeld. Spalte 9: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 22. September 1880. Königliches Na Abtheilung 8 rusen.

Hannover. Nachfolgende auf Fol. 8 des hiesi⸗ gen Genossenschaftsregisters erfolgte Eintragung zu der Firma: „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein zu Hannover, eingetragene Genossenschaft“ 8 wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

der Genossenschafter vom 16. September 1880 hat eine des Vorstandes stattgefunden und sind ewählt: 1 1) zum Lagerhalter der Schuhmacher Wilhelm Kornitzke, 2) 8 u““ der Schuhmacher August Dör⸗ rier, un 3) zum Controleur der Schuhmacher Heinrich Piepenbrink, sämmtlich zu Hannover. Das über die Vorstandswahl aufgenommene Pro⸗ tokoll vom 16. September 1880 befindet sich im Beilagebande IV. Nr. 12. 8 Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 24. September 1880 an demselben Tage. cfr. Akten 8. 7/74. Nr. 101. 1u“ Der Gerichtsschreiber:

Heiligenbell.

In der außerordentlichen Generalversammlung

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 30. ist am 30. August 1880 in unser Benossenschaftsregister bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu Heiligenbeil eingetragen worden:

Col. 4. Nr. 1. Der Brauereibesitzer Rudolph Quosbarth zu Heiligenbeil ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 19. August 1880 an Stelle des am 12. August 1880 verstorbenen bisherigen Direk⸗ tors Kaufmannes Herrmann Litten für die Zeit bis zum 1. Oktober 1880 interimistisch und durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Juni 1880 für die Zeit vom 1. Oktober 1880 bis zum 1. April 1881 definitiv als Direktor ge⸗ wählt worden. 3 Heiligenbeil, den 30. August 1 880.

Königliches Amtsgericht.

IImenau. Laut Beschlusses von heute ist die Fol. 129 Bd. I. unseres Handelsregisters am 15. Juni 1878 eingetragene Firma „Kaufhold & Brill“ in Martinroda gelöscht worden. 8 Ilmenau, den 24. September 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter.

Landsberg a. W. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 einge⸗

tragen:

41) der Vorstand der Landsberger Theater⸗ Actien⸗Gesellschaft besteht aus einer Person,

wird durch den Aufsichtsrath aus den Aktionären gewählt und bei Behinderungen durch einen Delegirten des Aufsichtsraths vertreten. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf, auf fünf Jahre gewählten Mitgliedern, und ist bei Anwesenheit dreier Mitglieder beschluß⸗

fähig.

2) Der Kaufmann Carl Boas hier ist zum Vor⸗ stande der Landsberger Theater⸗Actien⸗ Gesellschaft erwählt worden.

Landsberg a. W., den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. 8

Leobschütz. In unserem Firmenregister is unter Nr. 320 die Firma:

„Ferdinand Kretschmer“ und als deren Inhaberin die Goldine, verehelichte Kretschmer, geb. Freund, und als Ort der Nieder⸗ lassung „Leobschütz“ heut eingetragen worden. Leobschütz, den 18. September 1880.

Nippe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Leobschütz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 321 die Firma:

„Moritz Ziegler“ G und als deren Inhaber der Destillateur Moritz Ziegler und als Ort der Niederlassung „Leobschütz“ heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 18. September 1880.

ppe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübeelk. Eintragungen in E Die Firma: Heinri annan Ijr. 8 F Heinrich Ludwig Ferdinand Bannau. Fer der Niederlassung: Lübeck. Die Firma: Marie Nyström. 1 8 Inhaberin: Johanna Marie Caroline Nyström, geb. Heidmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 22. September 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Mehlauken. 1) Im Firmenregister ist bei der sub Nr. 57 eingetragenen Firma „P. Wolff“ In⸗ haberin Kaufmannsfrau Pauline Wolff, geborene Hirschfeld, folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut Verfügung vom 14. September 1880 am 14. September 1880.

2) Im Firmenregister ist bei der sub Nr. 55 eingetragenen Firma „Lonis Wolff“ Inhaber Kaufmann Julius Wolff in Mehlauken folgender Vermerk eingetragen: 8

Die 1. ist in Julius Wolff verändert (vergl. Nr. 59.) Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. September am 14. Septem⸗ ber 1880. 18

3) Im Firmenregister Nr. 59 ist als Inhaber der neuen Firma „Julius Wolff“ der Kaufmann Julius Wolff und Ort der Niederlassung Mehlauken, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Mehlauken, den 14. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handels⸗

Neubuckow i. M. Medam

register ist zufolge Verfügung vom 22. d. 29 1““ 1 Nr. 2 eingetragen: *. 8. Fenhon.

Col. 4. eubuckow.

Col. 5. Kaufmannsfrau Luise Rost, geb. Bauer, zu Neubuckow unter Zustimmung ihres Vaters, des Webers Dietrich Bauer sen. zu Neubuckow.

Col. 7. Werner Rost zu Neubuckow.

Neubuckow i. M., den 24. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A. G. Akt.

schwetzingen. Bekanntmachung. Nr. 20119. Zu O. Z. 40 des Gesellschafts⸗ registers 8 Schwetzinger Gasgesellschaft betr. wurde unterm Heutigen eingetragen:

16. September I. Js. wurde gemäß §. 21 der Statuten der Aufsichtsrath neu gewählt, und zwar: Herr C. F. Däcke in Heidelberg als Vorsitzender, Friedrich Sandmann in Heidel⸗ als berg, Mit⸗ EC. Hußler in Schwetzingen, glieder. wetzingen, den 18. September 1880 Großh. Amtsgericht.

Otto Ludwig Wilhelm Friedrich Knacke war, ist aufgehoben. 8

(gez.) Thiele, Sekretär.

Armbruster

6

Durch Beschluß der Generalversammlung vom