1880 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Schwetz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. September rr. ist heute in nunser Prokurenregister unter Nr. 10 ein⸗ getragen, daß die Kauffrau Henriette Fenski hier⸗ selbst als Inhaberin der hierselbst unter der Firma H. Feuski bestehenden Handelsniederlassung, Fir⸗ menregister Nr. 123, ihren Ehemann Carl Fenski hierselbst ermächtigt hat, die vorbenaunte Firma per procura zu zeichnen. Schwetz, 25. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Firmenregister ist am 24. September 1880 unter lauf. Nr. 344 eingetragen: in Col. 2. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Philipp Friedrich August Bauer zu 1

23518]

In der Gebrüder Rehfeldschen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfüg⸗ bare Massebestand beträgt 768 27 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 12 594 65 in der Gerichtsschreiberei 61 des Königl. Amtsgerichts I., Rathhausstraße 4 II. zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.

Berlin, den 23. September 1880.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[23552]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des zu Deutz wohnenden Brennereibesitzers Joseph Gasten ist Termin zur Rechnungslage des Verwalters auf Dienstag, den 5. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9, des hiesigen Amtsgerichts, Justizgebäude, anberaumt.

[235161 Simon Konkurs. . Die Firma Rabe & Voß zu Magdeburg hat nachträglich eine Forderung von 92 87 und die Firma Rabe & Wolters zu Magdeburg eine solche von 290 49 angemeldet. Prüfungstermin 2. Novbr., Vormittags 11 Uhr. Staßfurt, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht.

[23474] In der Stellenbesitzer

Carl Wilhelm Dittrich'schen

Koukurssache von Eisendorf, ist zur Schlußver⸗ theilung ein Verzeichniß der bei derselben zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie Schlußrechnung zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts hier, niedergelegt.

Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der Oberschlesischen und R. O. U. Bahn und von Neu⸗ rode ꝛc. (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin) nach der bezw. K. F. Nord⸗, Oesterr. Staats⸗, Oesterr. Nordwest⸗, Oesterr. Süd⸗, Kaiserin Elisabeth⸗, Mährisch⸗Schlesischen Central⸗, Galizischen Karl Ludwig⸗ und Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn, welche in österr. Notenwährung und zu verschiedenen Kurs⸗ ständen derselben erstellt sind, kommen pro Monat Oktober 1880 die Frachtsätze zum Kurse von 170/175 zur Anwendung. Breslau, den 24. September 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. [23563] 8 Vom 1. k. Mts. ab findet im Verkehre zwischen der

zum Deutschen

Berliner ELörse vom 227. Septhbr. 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dio in cinen amtlichan end nichtamtlichen Theil gotrenntan Coursnotirungen nach den

11““ umtlichen Rubriken

EE geordaet und die nicht durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid

befindl. Sogollochaftan ündan sich am Schlusse das Couzusrettols

8 2 c⸗

Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw. do. do.

88 22

8 8

100 Fr.

Reichs⸗Anzeig

Berlin, Mo⸗

a

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu

itag, den 27. September

““

Finnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

5

802 ( 227

1/2. 1/2.

2 Stůck /1. u. 1/7. 116,25 et. bz G

pr. Stück

49,10 bz 119 00 B

185,50 bz 184,00 bz 26,10 G 122,00 bz G 152,00 B

Amer., rckz. 1881 ꝙ& do. Bonds (fund.) A 8

1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11.

——.ö—

eercc SörcIS Scccs⸗

Esmsx. ec.

d0. do. do

do.

2ℳ

SBdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 de

1872/ 4 1879 4

1/5. u. 1/11. verzch. 1/1. u. 1/7. 11 17

103,75 B 101,40 bz 98,90 bz 98,90 bz

(NXIANNLaNdr. Briefe 7 Kreis-Obligationen 5

do.

do. d do.

1. 22 versch.

vorsch. versch.

9

101,00 B

vergch.

9

Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

v“

Anzeiger.

1“

B.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. Düzs.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Nm. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. I. Ser. 4 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 4 do. da. II. Ser. 4

1/1., . 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7

99,00 B 99,00 B 100 50 G

von.

101,20 G kl. f.

8E2EI

.

Siegen. 8 in Col. 3. Ort der Niederlassung: 1 Siegen. in Col. 4. Bezeichnung der Firma: Aug. Bauer. Der Gerichtsschreiber “““

Siegen. Handelsregister 16.“ des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unterm 23. Sep⸗ tember 1880 eingetragen unter lauf. Nr. 219: Col. 2. Firma: Fechner & Schnautz Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Eschweiler mit einer Zweigniederlassung in Siegen. 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Louis Friedrich Eduard Fechner, Kauf⸗ mmann in Eschweiler, 2) Hermann Schnautz, Kaufmann in Siegen. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Sep⸗ tember 1880. Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

London 1 L. Strl. Z1 Paris 100 Fr. 1“ Budapest 100 FlI. ST0o.. 100 Wien, öst. W. 100 Fl. 100 Fl. 100 S. R.

2900

1/3. 6.9,12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 80/6. u. 30/12. 11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. 9. 1/7 F1/4. u. 1/10. 1/4. Pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 87,50 G 1/1. u. 1/7. 87,50 G 1/1. u. 1/7. 92,50 bz B 1/3. u. 1/9. 100,30 G 1/1. u. 1/7. 88,30 bz G pr. Stück [209,10 bz 1/1. u. 1/7. 84,90 bz G

1/1. u. 1/7. —,— 77.40 B

1/1. N. 1/7. 107,50 bz G

11

1/1. u. 1/7. 107,50 bz G

1/1. n. 1/7. 107,50 bz G 89,70 bz

1AILNENT 1/1. u. 1/7. 79,00 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/11. —,— 1/5. u. 1/11. 88,90 bz 89,30 bz *

1/5. u. 1/11. 8— 1⁄3. u. 1/9. 89,10 à20 bz; 1/3. u. 1/9. 89,10à20 bz“

14 u. 1¼10,89,10520 bz .

1 76,n.1 712. 8 Weiro. Gera (gar.) 11 DJ1111““ 1/4. u. 1/10. 81,50 G E“ 1/1. u. 1/7. 91,70 bz 1/5. u. 1/11. 71470,90 bz B Berl. Dreed. t. Fr. 1/1. u. 1/7.181,00rbbzb Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 143,90 G Hal.-Sor.-Gub.,

1/3. u. 1/9./142,40 bz MHürk.-Posener A. u. 1 /10. ö Karienb. Mlawha 1/4.v.1/10,86,20 bz 8E 1/6. u. 1/12. 58,00 à58,10 bz Oberlausitzer 1/1. u. 1/7. 58,75 bz Oels-Gnesen

7/5. u. 1/11. 58,00 à58,10 bz Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. 82,20 bz (Posen-Creuzburg 1/4. u. 1/10, [82,40 bz B. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 63/80 G Pilsit-Insterb. / 1/42,55 Weimar-Gera

1/6. u. 1/12./55,10bz Dur-Bodenb. A. B

do. do. „— New-Yorker Stadt-Anl. do. d. Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandhbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente.. do. PFapier-Rente. do. do. 8 do. Silber-Rente do. do. do. 250 I. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. Kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenh.-Anl. do. LoOose . . .. Italienische Rente

Der zur Vertheilung unter die Gläubiger verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt. 1780 80 wovon zustehen: a. 2 bevorrechtigten Gläubigern 44 55 b. 9 gleichberechtigten Gläubigern 1736 25 Striegau, den 25. September 1880. Der Verwalter. Emil Steiner.

Haltestelle Wildpark und den übrigen Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn eine un⸗ beschränkte Abfertigung von lebenden Thieren aller Art nach den Bestimmungen des Lokal⸗Tarifs der Magdeburg⸗Halberstädter und Hannover⸗Alten⸗ bekener Bahnstrecken vom 1. Februar d. Js. bezw. dem vom 1. Mai d. Js. ab gültigen Nachtrag I. zu demselben statt.

Magdeburg, den 16. September 1880. Petersburg..

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. 100 S. R. 6 205,60 bz Warschau. 100 S. R.8 T. 6 207,95 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 5 ½ %, Lomb. 6 %4. Beld-Serten und Bantcnoten, Dukaten pr. Stuek 658 B Sovereigns pr. Stüicrck 220,32 G 20-Franecs-Stüchk . 1146,155 bz B Dollars pr. Stuck —.,— Imperials pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,40 bz B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .171,75 bz do. Siiübergulden pr. 100 FIl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 208,30 bz Fends- und Steets-Pgplore. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 199,80 bz B Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,00 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,70 bz G Staats-Anleiche . 4 u. ½ ½ 99, 10 bz do. 1852, 53, 1/4. u. 1/10. 99,10 bz,. * Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ¾ . ¼ 11 8,— Neumärkische do. 1½1 ½¼ u. ½ 1. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 6 n. ¼1⁄0&. do. do. . 3]⁄ 1/1. u. 1/7. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. V. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 1/4. u. 1/10.. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 1/1. u. 1/7. Rheinprovina-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/7. Westpreugs. Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berliner .5 1/1. u. 1/7. 11

do. 177. do. do 1880

77.92 sde. Pr.-Anl. de 1864

Kur- u. Neumärk.. 72 do. do. de 1866 7

Cöln, den 24. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Laak.

Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B.. 1/7. do. Lit. C. 4 1/1. . 17 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitrer 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Lig. GC. 4 ½ 1/4 n. 1/10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99 ,40 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7.

T“ ‧4 1/1. u. 1/7.

do. Lit. D. 4 1/1. n. 1/7.

do. Lit. E.. „4 1/1. u. 1/7.

do. II Serlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10.

EAESE,IE;

101

Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 G

Stettiner 4 ¼1/1. u. 1/7. Cöln-Mindener .„. 98,50 bz Magdeb.-Halberst. 6 [1//1. u. 1/7. 98,00 G ** B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,90 G 17. 92,10 bz G .„. 74,90 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 61,20 bz Niedrsch.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 61,10 bz G Rheinische 6 ½ 158,00 bz B 62,10 à 62 et. bz neue 40 % 5 /7. [152,10 b 62à61,90 bz G B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. 98, 80 bz 112,25 bz G 336,75 bz G 120,60 et. bz G 304,25 bz B

abg 98,50 bz G abg 114,00 e b G abg 146,50 b B abg 146.20 bz abg 88,10 G unab 88,25 5b G abg 121,50 e5 G 99,00 G

119,60 bz 101,50 bz G

17 145 bz 171,40 bz

6 3 3 2 ½ 2 ½ 4 4 170,55 bz 207,40 bz

0 d0 00 b0 00 d0 00 00 00 d0 00 d0 00

101.30 G

99 75 bz 99,00 b G kl. f. 99,50 G

99,50 G 101,75 bz G 98,90 G

98,90 G 101,50 b G kl. f.

100 90B kl

[23542] 1

Der über das Vermögen des Schlossermeisters Leopold Walter zu Quellendorf eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Dessau, den 23. September 1880.

Herzogl. Aahalt Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei: Schumann, Registrator.

9 08˙*101*21 nfüT’

EEEnFIO E AN-rn,

S 22—

[23521] E1.“ Aufhebung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Sonntag, früheren Meßners, jetzt Taglöhners in Aulendorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden. Den 25. September 1880. 8 K. Amtsgericht Waldsee. Gerichtsschreiber Kratz.

[23522] Aufhebung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Käsers Josef Jenni in Hopfenbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute anfgehoben worden. Den 25. September 1880. K. Amtsgericht Waldsee. Gerichtsschreiber Kratz.

[2351411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Edouard Bauer, Bierbrauerei in Wasselnheim ist heute, am 24. September 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Buchhalter Jo⸗ seph Schaeffer zu Wasselnheim zum Konkurg⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, Termin zur Anmeldung der Forderungen auf den 16. No⸗ vember 1880 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale anberaumt worden.

K. Amtsgericht zu Wasselnheim. gez. Liermann.

Für die Richtigkeit des Auszuges.

Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 226.

Am 1. Oktober cr. tritt unter dem Namen: Deutsch⸗Italienischer Güter⸗Verkehr ein direkter Tarif zwischen Italien einerseits und Deutschland andererseits via Brenner⸗Kufstein in Kraft, welchem auch unsere Stationen Berlin (Dresdner Bahnhof), Cottbus (H. S. G. E.), Frankfurt a./O. und Penzig angehören. Nähere Auskunft ertheilen vom 25. d. M. ab die gedachten Dienststellen.

Berlin, den 23. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 1. Oktober cr. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung in Eilfracht von Lebensmitteln in vollen Wagenladungen aus Italien nach Deutschland via Brenner⸗Kufstein in Kraft, wel⸗ chem auch unsere Station Berlin, Dresdener Bahnhof, angehört. Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt die Güter⸗ und Eilgut⸗Expedition Berlin, Dresdener Bahnhof. Berlin, den 23. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23510]

[23468]

Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband.

Am 1. Oktober treten die Nachträge 7 zum Tarifheft I. und 10 zum Tarifheft II. in Kraft. Dieselben enthalten:

Berichtigungen resp. Ergänzungen, Aufhebung von Tarifsätzen, Tarifsätze für den Verkehr mit der in den Verband einbezogenen Station Güterglück, direkte Tarifsätze zwischen Berlin B. P. M. und verschiedenen Verbandsstationen, sowie zwischen E1“ und Calbe (Stadt) und Aenderung von

arifsätzen für den Verkehr mit verschiedenen Ber⸗ lin⸗Anhaltischen Stationen. Die Nachträge sind bet den Verbands⸗Güterexpeditionen käuflich zu aben.

Magdeburg, den 18. September 1880.

RNamens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember cr. publizirte Frachtrmäßigung für frisches Obstin Wagenladungen wird fortan auch in verschie⸗ denen, in den Güterexpeditionen zu erfragenden direkten Verkehren gewährt.

Hannover, den 23. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23562] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. k. Mts. erscheinen die Nachträge VIII. beziehungsweise XIV. zu den Kohlentarifen für den Verkehr zwischen den Rheinisch⸗Westphälischen Bahnen mit der Hessischen Ludwigsbahn. Dieselben enthalten Sätze für die neu aufgenommene Station Dornheim und sind à 5 von unserem Tarif⸗ bureau erhältlich.

Mainz, den 23. September 1880. 8.

In Vollmacht des Verwaltungsraths. Die Spezial⸗Direftion.

[23529]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Nicolaus Bernard zu Königsmachern wird nach erfolagter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 18. September 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Reiner. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Gores, Gerichtsschreiber.

1235150 Konkursverfahren.

13753. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Leonhard Scheyer von Riedböhringen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 21. Oktober 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Donanuneschingen, den b September 1880.

illi, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Eiecenbahg-Atamm⸗ und gkarrene Prforftöts -Akbon (Dio eingeklemmerten Dividenden bodcuten Bauzinsen.)

1878/1979

4.

98,20 G

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 98 20 G Braunschweigiseche 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 G Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,20 B do. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101.20 B do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,20 B do. Lit. G. 4 ¼— 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 101,50 G do. Lit. IJ. 4 1/4. u. 1/10. 101,50 G do. Lit. K. 44 1/1. u. 1/7. 101,50 G

do. de 1876. 5 1/4.u. 1/10. 104,40 bz B Coömn-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. I. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. 98,70 G do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10./198,70 G do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,60 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,70 G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98,70 G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100,60 b G kl. f. do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,60 b Gkl. f. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. n. 1/10. 102,25 G kl. f. do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 25 G kl. f. Kärkisch-Pogener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G kl. f. Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 bz G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,50 bz G 409 von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G L1ag ä 1 1/1. u. 1/7.

8 1

5 o. 1/1. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. Nüngt.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfart I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. C.I1 D. 4 [1/1. u. 1/⁷.

do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. F. 1/4.u. 1/10. do. gar. 3 Lit. F. 4 1/4.u. 1/10. do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. 4 % Lit. H. 1/1. u. 1/7. do. Em. v. 1873 4 1/ 83,30 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 1/ abg. —,— do. do. v. 18794 1 —,— do. 51/ 81/

1

.„ . 2„ . 2 2

20,38 bz Aach.-Mastrich.,

Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitza.. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Erb. Halle-Sor.-Guben Märkizch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gor. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Hainz-Ludwigsh.

31,25 bz 153,50 G 117,00 bz 120,25 bz G 19,40 bz 21,90 bz 226 00 bz G 108,50 bz 22 75 bz 28.50 bz 29,60 bz „n 7. 192,75 bz .u 7. 154.25 bz 53,10 bz G 145,60 bz (20,90 bz B .u 7. 101,75 bz 168.90 bz 95,75 bz G 103 50 bz G 21,00 bz G 7, 199,00 bz G 99,75 bz 141,60 bz B 51,90 bz 27,10 bz G 14,50 bz 55,60 bz G 54,25 bz G 80,30 bz G 95,90 bz G 101,50 et. bz G 85,10 bz G 96,00 bz G 47.75 bz G 39,00 bz G 95,25 G 70,60 bz G 144.50 bz 79,75 B 36,75 bz G 85.40 G

—8⸗

öLM1.“];

GISII1“ Cr ν◻ 84—-

00

——

S8

2SSgO.SSSHSSSGSNE

80

SSüSASSSSOGOESen eE

do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolaei-Oblig. Rumänier grosse 2 do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-O Russ. Centr. Bodenkr.-P. doe. Engl. Anl. de 1822 do. 60. de 1862 do. do. kloine do. Nnel do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871 do. do. kleine.. So. do. 1872 do. do. kleine.. do. do. 1873 do. do. kleine! do. Anleihe 1875 do. do. KEISIne.. do. . 1877

9— Be7

Spandau. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 332 eingetragene Firma H. J. Lampe zu Spandau gelöscht.

Spandau, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

100 Fr

HOSOhdSSGx 4

L3

2906˙66 289.

s

8 8

=S

9

ðĩA=

,.

v

Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist am 23. d. M. die Handelsfirma E. Kutzbach, Niederlassungsort: Ivenack, Inhaber: Kaufmann Ernst Kutzbach zu Ivenack eingetragen. Stavenhagen, den 24. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist am 21. d. M. die Handelsfirma Carl Isack, Niederlassungsort: Stavenhagen, Inhaber: Sattler un. Tapezier Carl Isack zu Stavenhagen einge⸗ ragen. Stavenhagen, den 24. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

0 46

EEEEEESSS 20

2 9 2

22,— 20—

x 1 20— Lst.

ISEEnCCE;GEGU

8 1 X

84 25 B 101,70 bz kl. f. 98 10 bzb 101,00 G

[23527] K. Württb. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Joh. Gottlieb Scholderer, Zimmermanns von Hallwangen, ist am 23. September d. Js., Vormitt. 10 Uhr, der Konkurs erösfnet, und Amtsnotar Seeger in Dornstetten zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 25. Oktober d. Is. Wahl⸗ und Prü⸗ ““ am 3. November 1880, Vormitt. r.

Den 24. September 1880. Gerichtsschreiber Igel.

12

2 o

öö, ,ne

8

b5b

105,50 bz 102,30 bz 98,10 G

SAFESAEEEn

28—

20582,—

SEESURS W‧nGbVꝑsn,nn

1. u.

1. Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist 1. n. aml. d. M. die Handelsfirma: Schultz & Sohn, 1. u. Niederlassungort: Stavenhagen, Inhaber: Johanu 1. u. Carl Schultz zu Stavenhagen und Albert Schultz 1 daselbst, Rechtsverhältnisse: Die offene Handels⸗ u. gesellschaft besteht seit dem 8. September 1880; n. jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt eingetragen. 8

Stavenhagen, 24. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

18 1; 1

0

do. neue. do. 8 7 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6, do. do.

Vom 15. d. M. ab sind im Bergisch⸗Märkisch⸗ do. neue. 7 /7 Orient-Anleihe . n. 1/7 7 7

Nassauischen resp. Frankfurt⸗Bebraer Verkehre via Rheinroute theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Brügge ꝛc. der Bergisch⸗Märkischen Bahn in Kraft getreten. Nähere Auskunft erthei⸗ len die betreffenden Güterexpeditionen. Frank⸗ furt a. M.⸗Sachsenhausen, den 23. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ASSCSgS

½ 33

1

20 90—2-,—

1 1 b. 1.11 v 1

SS SSSCCmGeoee-SseOOSbbE-RISS

do. Oaztpreussische.. do. 8 do. . Pemwmmersche... do. do. 1 do. Landes-Crd. Pozensche, neue. Säüchsischoehe Schlesische altland. do. do. do. landsch. ILdt. A. do. do. do. do. do. Lit. C. J. do. do. II. neue I. 89, s do. I. Westphälische.. Westpr., xittersch.. do. do. . do. do. 8 do. II. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1 do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 97,70 bz do. do. II. 4 ½1/1. u. 1/7. 101,505b G Hanuoversche 4 1/4. u. 1/10.—,— Hezsen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger 4 11/1. u. 1/7. Pommersche 4 1/4. a. 1/10. F 111 Preussische 4 1/4. u. 1/10. Ehein. u. Westph. 4 [1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 (1/4. u. 1/10.

S. EE

98,40 bz 102,20 G kl. f. 102,10 G 102,40 bz G 102,10 G 103,30 bz G 102 40 G

2

v

2

89 8

Ro. AIFEFEhne ̊

N. Brandenb. Credit do. / . 8 do. 11 u. 1/7. 8. sdo. do. 1hg- U 8 8

2

do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr..] Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A.) Oest. Bodenbedit

do. do.

New-N

/1 /1 /1 /1 /1

7 4

1 1/1. 9.1 1 v

1 1 1

1 17 .

1 1 1 1

50521 8 123525v]8 Bekanntmachung.

In dem A. Seil'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertbeilung erfolgen. Hierzu sind 6400 46 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 32082 37 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Graudenz, den 24. September 1880.

Der Verwalter: Carl Schleiff.

99,30 bz 102,40 bz

—.—

2 .

EEESn 50— 25b.ͤ7 ,

—B—— 11““

2 7 18.es 1 98,25 bz

2

Obstsendungen in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen werden im Verkehre zwischen Cöln⸗Mindener Stagtionen einerseits und Niederländischen Stationen andererseits via Emmerich und via Wesel⸗Bortel bis zum Ablauf dieses Jahres zu den Sätzen des Spezialtarifs I. befördert.

Cöln, 22. September 1880.

Königliche Direktion der Cöln Mindener Eisenb.

Steinhorst. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist in das hiesige Firmenregister eingetragen zu Nr. 4 Krämer Alexander Holtmann in Sieben⸗ bäumen: Die Firma ist erloschen. Steinhorst, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.

24,25 bz B

W5.v.J/I1.—, Ramän. Cerrif. 1/5. u. 1/11. 99,75 bz G St.-Pr.. 1/5. u. 1/11 (NA.) Ang.-Schw. 1 6 b (BreslWsch. St. Pr. Münster -Ensch. saalbahn St.-Pr. ([Saal-Unstrutbhn. —,— Hbrechtsbahn.. 100,00 G Amst.-Rotterdam 95,00 G KAussig-Teplitz . 105,25 bz G Baltische (gar.). 105,25 bz G Böh. West. (ögar.) 101,60 G Dux-Bodenbach. 93,90 bz G Elis. Westb. (gar.) 100,00 G S Franz Jos 102,30 bz G 2

. . . . . 0 .

. .

7

28

I1“ SfS

1

AI

do. v. 1880 ,4 ½ 76 75 bz G do. 39 75 bz G do.

(Brieg-Neisse) 4 ½ 1 Niederschi. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 22 25 bz do. (Stargard-Pogen) 4 1/4. u. 52,75 bz G do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. l, 8,00 bz Oels-Gnesden 4 ½¼ 1/4. u.

1. u.

607— S 1 2

*

2=U 9,—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1 8

225

7.—,—

5

710 102,00 G /10. 98 25 bz G 1/7. 101,25 G

1/7. 102,10 bz G 1 1““ 1

1. u 1. u. 1. u 1n

1/

SAS==

0

1;

Pfandbriefe.

2

„5 1,

7 7 , 7

op

101,30 G

—,— 90

Hypotheken-Oertiflkate.

Ankalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7. Braunzchw.-Han. HxypPr. 42% 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. rückz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. V. rückz. 100/ 4 [1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. do. do. IV. V. VI. 5 versch. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 5

27 ——O—OOOOAéOAqq

.

Wittstock. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Prmg:

Grunow zu Putli ist erloschen. MWittstock, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht

35258 ee; Südbahn 4 ½ 28 198 75 Üechte Oderufer 4 †½ 1/1. Rheinischée 4 1/1. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Mm. v. 58 u. 60/4 ¼ do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ do. do. v. 1965 1 do. do. 1869, 71 u. 73/4 de. do. v. 1874 u. 77 do. Cöln-Crefelder 4 ½¼ 1/1. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Ern. 4 ½ 1/1. do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. Thüringer I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie do. V. Serie 2 . 6de0., VI. Seriec...

Lübeck-Büchen garant. 4 1/ Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ½ 1“ 1875/5 do. 1876˙5 do. 18785 . 105,20 bz do. 1878 II. Em. 5 /9. 105,20 bz do. 4 ½ —,— Saalbahn gar 4 —,— Weimar-Geraer 4 ½ 99,50 G Werrabahn I. Em. 4 ½ 100,25 G 102,75 bz G

(N. A.) Breslau-Warsch. Fl/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103 5 [1/4. u. 1/10. 105 00 B

Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11.176,10 et. bz G Dux-Bodenbacher 5 [1/1. u. 1/7 83,00 bz B do. II. 5 1/4 u. 1/10. [80,00 bz do. I. 5 1/1. n. 1/7. 97,75 G Duzs-Prag r. 8,00 bz G do. II. Emission lr. 45,50 G Eiisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 83,50 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.n. 1,10. 85,75 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G 4e. gar. II. Em.,5 1/1. u. 1/7. 87,50 bz B do. gar. III. Em. 5 77. [87,50 G do. gar. IV. Em. 5 1/1. n. 1/7. 87,50 G Güemörer Eizenb.-Ffdbr. 5 8.

.7

eer

2 8₰

.7—,— .7 [98,70 bz G 80,25 bz 81,50 bz 71,25 G 118,00 bz 50,30 bz G 55,40 bz 14,50 bz B

300,00 bz 332, 10 et. bz G 757,75 bz 67.90 bz

53 50 bz

abg. 53,50 bz 136,50 bz G 60,25 bz

60 ,00 bz 76,00 bz 28,75 G 21,25 G

p. S. i. M. 87,50 bz 70,00 bz 259,75 bz B

9

c6g

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Joachim Heinrich Hagemann in Hornebek ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 6. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 12 Uhr, erfolgt. Der Bureaugehülfe W. Nüser hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas ee sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vperabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 30. September 1880 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung von Konkursforderungen wird die Frist bis zum 30. September d. Js. festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und event. über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen werden die Betheiligten zum

Donnerstag, den 7. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. Oktober d. Js., 1 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen vorgeladen. Mölln, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht. 1 Beglaubigt: Heick, 8 Gerichtsschreiber.

[23561]

Im Magdeburg⸗Sächsischen Verbande werden Transporte von frischem Obst in Wagenladungen jedoch nur bis mit Ablauf dieses Jahres nach den Sätzen und Bestimmungen des Spezialtarifs I. resp. der Klasse A. 2 berechnet.

Dresden, am 23. September 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

S8¶ S98-ob,

1

°b op.

.1/7. 100,75 G „u. 1/10. [100,75 G 1/4. u. 1/10. 100 75 G 1/4. u. 1/10. conv. 100 75 G 99,90 bz G /1

2* J101,75 G 7102,006 98,25 z RI. f.

J98:25 bz kl. f. 101,50G r102,

12—

Cottbus⸗Großenhain⸗ Sächsischer Verband. Im Cottbus⸗Großenhain⸗ Sächsischen Verbande werden 8 Obsttransporte in Wagen⸗ —— eladungen bis Schluß dieses Jahres zu den Sätzen des Spezialtarifs I. befördert. Cottbus, den 10. September 1880.

Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich im Namen der betheiligten

Verwaltungen.

p

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. 8* 8 . . . «* . 83 . . . . 2

eeeexheer here erzse hrhe eeem amcne

ASeRxn

1. .

. * . . 2 . M. 3 . . 8 . .

Konkurse.

23551] Bekanntmachung. Der durch Beschluß des öciglichen Amtsgerichtes Aichach vom 17. Juni 1880 über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Balthasar und Anna Mangold in Altamünster eröffnete Konkurs ist

ISGal. (Carl B.)gar. 101,30 bz 6 Gotthardb. 85 %. 104,00 B* * Kasch.-Oderb... abg. 106,70 bz [Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.) 100,006 (est. Ndwp. ³ * do. Lit. B.] 5,. 99,80 G Reichenb.-Pard. 100,10 bz G Kpr. Rudolfob. gar 98,50 bz G Rumänier. 98,00 G do. Certifikate.. 100 50 G 4 % Russ. Staatsb. gar 101,50 bz G Russ. Südwb. gar. 103,00 bz G .do. do. grosse 101,00 B Schweiz. Centralb 99,00 bz B do. Unionsb. 99 40 bz do. Westb.. Südöst. (Lomb.). 107,75 bz Turnau-Pr. 102,25 bz 103,00 G

U U uU u U U. u u U. u u u. U u U U U U. u U U.

eexhe 90 282 2

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Krugp. O061. rz. 110 abg. Mecklb. Byp. u. W. Pfdbr. S TIKu. I 5 1/1. u. 1/7. do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Efdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 0. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. WM 1 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. versch.

2àb do. Ser. III. rz. 100 1882 Vorarlberg. fea. do. V. VI. xrz. 100 1886 versch. Wars.-W. p. S. 1/1. u. 1/7. 103,75 G

do. rz. 115

do. II. rz. 100 /1. u. 1/7.195,50 bz G Eisenbehn-Priorftäts-Aktion und Obllgatlonon, Pr. Ctrh. Pfandbr. kdb. .100,00 bz

do. unkdb. rückz. 1108 111,60 G Aachen-Hastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. EI 1 7.92,00 G do. 104.90 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Süachsische St.-Anl. 18694 1/1. u. 1/⁷. —.— do. 104,75bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Sächsigche Staats-Rentess versch. 76,30 G do. G 1101,90 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Süchs. Landw.-Pfandbr./4 1/1. u. 1/⁄7.——,— do. 4 1/1. u. 1/7. 98.50 G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ao. do. 1I1à1. u. 17. . Pr. Hyr.-A.-B. rz. 120,4 ½ 1/1. u. 1/7,103,25 bz G sCdo. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 1/1. u. 1/7. Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. 148,60 G do. do. . 100 4 ½1⁄1. u. 1/7. 100,25 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Up. Stück [281,00 bz do. do. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 104,50 G doo. O. F1/1. u. 17 BadischePr.-Aul. de 1867,4 1/2. u. 1/8. [133,00 G do. do. versch. [103,00 G Cv,. .1111 nv. do. 35 FI. Obligat. pr. Stlck [173 50 bz ersch. [103,00 G do. 111. u. 1 Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [134.75 bz do. 7. 103 00 G do. VI. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [97 00 bz G 11. u. 8

do. do. 1/1. u. 1/7. 97,70 B do. VII. Ser. conv. 4 ¼ Cölo-Min. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4.u. 1/10./ 130, 50 bz B sStett. Nat.-Hyp. Cr.-Ges. 1100,00 bz G 88 Dessa Pr. -31 1/4. J126,00 bz 12 1/1. u. 1/7.

1/⁄4. u. 1/10.

99,60 bz 99,60 bz 99,60 bz 99,60 bz 99,60 bz 99,75 bz 100,20 bz G

13.—

Im Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischen Verbands⸗ Verkehre wird von jetzt ab bis Ende Dezember d. J. die Fracht für den Transport von frischem Obste, auch Weintrauben und frischen Beeren in Wagenladungen nach den Sätzen und Bestim⸗ mungen des Spezialtarifs I. bezw. der Klasse A. 2. begse den 23. September 1880. resden, den 23. September 8 8 8 Königliche Generaldirektion der sächsischen (Schleswig-Holstein .4 11/4.1.1/10. Staatseisenbahnen, che . de 1860 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

als geschäftsführende Verwaltung. St.-Eisenb.-Anl. versch. 5 Bayerische Anl. de 1875/4 [1/1. u. 1/7

8 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. . do. do. de 1880] 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/1 1 99,25 G Hamburger Staars-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. [87,40 bz Tothringer Prov.-Anl. 4 [1/1. u. 1/7. —,— Tübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7

2907 216 % 5 Auoo.,

IEhenS=S

endigt und wird aufgehoben. Am 24. September 1880. Der Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte Aichach.

bo caʒEOvrAU

—2 82

[23467] Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober 1880 ab gelten die im Preußisch⸗ Sächsischen Verbande für die Station Marienburg der Königlichen Ostbahn bestehenden Frachtsätze auch für die Station Marienburg der Marienburg⸗ Mlawkger Eisenbahn.

Bromberg, den 20. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.

Posen⸗Schlesisch⸗Märkischer bezw. [23560] Stettin⸗Schlesischer Verkehr.

Im esen SFehehnbästischen und im Stettin⸗ Schlesischen Verkehr findet die Beförderung von frischem Obst bis zum Schlusse des laufenden Jahres bei Aufgabe von 10,000 kg pro Frachtbrief und Wagen zu den Sätzen des Spezialtarifs I. und bei Aufgabe von 5000 kg zu denen des Spezialtarifs A2. statt. 8 Breslau, den 20. September 1880.

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn,

Zwa

123226, Bekanntmachung.

Vom Kgl. Amtsgericht Augsburg ist über das Vermögen ves mhrmagher⸗ Ioseph e dahier Konkurs eröffnet worden. 8 5

Verwalter: Rechtsanwalt Bretzel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Oktober 1. Js. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie über die Fragen der §§. 120 u. 125 der R. C. O.: Mittwoch, den 20. Oktober I. Js., allgemeiner Prüfungstermin: Samsta , den 30. Oktober I. Js., jedesmal Vorm ttags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Nr. JI. *

Augsburg, den 24. September 1880.

Der K. Gerichtsschreiber: Fichtl.

—₰—

Rentenbriefe.

9. 105,20 bz 105,20 bz

FEEREESREISAgRERARAEgEAgEEEEgSE

ere

Anzeigen.

UBEADTRgW Navqgoch- BERLIN MW.12 lerpeigerste.;

9,102

1Se.

pte ienung.

100,00 bz 100,00 bz

100 50 B 101.50 B 91,40 B

91,40 B 88,60 G 101,50 bz kl. f. 101,50 bz kl. f. 103,00 G 101,50 bz B 100,50 bz B 105,25 bG gr. f.

seif 18732

ste Pre

9 8

123534] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hellmuth Hassenstein ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

Stallupönen, 23. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

8 Zur Beglaubigung:

Rudzewski, Gerichtsschreiber.

Prom Bed

Ilij

(23519] . Dem Seilerwaarenhändler Herrmann Jaenicke, Annenstraße Nr. 16I., welcher seine Insolvenz er⸗ klärt hat, wird jede Veräußerung. Verpfändung und Entfremdung der zu seinem Vermögen gehörigen Gegenstände hierdurch untersagt. Berlin, den 25. September 1880.

Kgöhnigliches Amtsgericht I.

—v

B

[21683]

als geschäftsführende Verwaltung. aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über 0. KBSSELHR, Civn-Ingenlenr n. Patent-Anwalt, Patent-

P 41 I Borlin W., Mobrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldungen.

Riedel. Verlag der Expedition (Kesse ). Druck: W. Elsner.

Vertretung 18623]) in Patent-Prozessen.

erlin:

do. . E. 110

—— -—— 5 2