1880 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

““

tettin, 25. September. (W. T. B.) Getreoidemarkt. Weizen pr. September-Oktober 202,00, pr. Frühjahr 200,00. Roggen pr. September-Oktober 193.50, pr. Frah- jahr 182,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Septbr.-Oktb. 54,20, pr. Früh- jahr 57,50. Spiritus loco 58,30, pr. September 58,40, pr. Septem- ber-Oktober 56,80, pr. Frühjahr 56,00. Petroleum pr. H 1

Mai 198 Br., 196 Gd. Roggen pr. September-Oktober 182 Br., 181 Gd., pr. April- Mai 174 Br., 172 Gd. Hatfer flau. Gerste fest. Rüböl matt, loco 56 ½, pr. Oktober 57. Spiritus fest, pr. Sep- tember 51 ¼ Br., pr. Oktober-November 48 ¾ Br., pr. November-De- zember 48 ½ Br., pr. April. Mai 47 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 10,70 Br., 10,50 Gd.,

für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Egyptian bro

fair 615⁄16, do. brown good fair 7 ¼ d. Middl. 28

ber-Dezember-Lieferung 615⁄2, Januar-Februar-Lieferung 6 ½ d. Antwerpen, 25. September. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss

11,00. Rübsen pr. Herbst 244,00. Posen, 25. September. (W. T. B.)

Spiritus pr. September 56,80, pr. Oktober 55,50, pr. No-

vember-Dezember 54,10. Fest. Ereslau, 27. September. (M. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Septem-

ber 57,00 per September-Oktober 56,50. per Weizen per September-Oktober 203. 207.50, per September-Oktober 196,50, BEühöl leco per September-Oktober 53,00. per 51.75. ver April Mai 56,25, Zink: Umsatzlos. Cölnmn, 25. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21 21,50, pr. November 20,85, pr. März 21,00. Pr. November 19.15, pr. März 18,70. loco 29,40, pr. Oktober 28,90, pr. Mai 30,20. Bremen, 25. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) Eröffaung ma Standard white loco 10,50 à 10,55 bez., pr. 10,70 bez. Hamburg, 25. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen loco fest, auf Termine ruhig. Weizen pr. Sept.-Oktober 189 ½ Br., 188

Reggen per September per April-Mai 186,00.

Wetter: Trübe.

Roggen loco 20,50, Hafer loco 13,50.

Weizen loco fest, auf Termine ruhig.

Wetter: Regen drohend. Pest, 25. September. Produktenmarkt.

April-Mai 56.90.

Getreidemarkt. Oktober-November 273, per März 282, Roggen p

Getreidemarkt. 00, fremder loco

Rüböl

tt. Schluss fester. Oktober-Dezember bis zum 24. September: Engl. 637, fremder 44 544 Orts. 8943 Sack und 3517 Fass.

Gd., pr. April-

pr. September 10,50 Gd., pr. Oktober-Dezember 10,60 Gd.

EEEIPPu Weizen loco bebauptet, Termine ruhiger pr. Herbst 11,05 Gd., 11,10 Pr., pr. Frühjahr 11,12 G4, 11,17 Br; pr. Oxtober 26,40, vr. Hafer pr. Herbst 6,15 Gd., 6,20 Br. 6,10 Br. Kohlraps pr. September —. Wetter: Heiter.

Amsterdanz, 25. September. (W. T. B.) (Schlussbericht.)

Amntwerpenn, 25. September. (Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet. London, 25. September. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladungen Havannazucker Nr. 12. 23 r. AwebENedda, 27. September. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 18. Septbr. Waaren bericht.

Gerste 1051, fromde 12 362, engl. Malzgerste 19 008, engl. Englisches Mehl 22 642 Sack,

ELiverpoonl, 25. September. Baumwolle. (Schlussbericht.)

loco 27 bez. und Br., pr. Oktober 26 ¾ bez., 27 Br. r. Oktober- Dezember 27 bes., 27% Br. ghrn26 %.

Paris, 25. September. (W. T. B.)

Produktonmarkt. Weizen bebauptet, pr. September 27,10, 2 6 · November-Februar 26,25, pr. Januar- April 26,25. Mehl behauptet, pr. Septbhr. —, pr. Oktober 56,30. pr. November-Februar 55,00, pr. Jan.-April 55,00. Rüböl fest, pr. September 75,00, pr. Oktober 75,50, pr. November-Dezember 76,50, pr. Januar -April 77,00. Spiritus ruhig, pr. September 61,50, pr. Oktober 61,25, pr. November-Dezember 60,50, pr. Januar-April 59,00.

Parfig, 25. September. (W. T. B.)

Rohzueker weichend, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr. 56,50, Nr. 7/9 pr. 100 Külegr. pr. September 63,50. Weisser EKeerer weichend, Nr. 3 pr. 100 Külegr. pr. September 64,75, pr. Oktober 61,25, pr. Oktober-Januar 61,12.

New-Kork, 25, September. (W. T. B.)

86 Baumwelle in New-Nork 11 ¾,E do. in ew-Orleuns 11 ½, Petrojeum in New-York 11 ½ Gd., do. in PHiladelnhia —,—, xohes Petroleux 6 ¾, do. Pipe line Certiflcats D. 97 C. Mehl 4 D. 00 C. Rother winterweizen 1 D. 07 C. Mais (old mired) 51 C. Zucker (Vair rsfining Muscovsdos) 7 ½. Kaffee (Rio-) 15. Schmalz (Marke Wilcox] 811⁄16, da. Fsirbanks 8 ½⅝, do. Rohe

Mais pr. Mai-Juni 6,05 Gd.,

Weizen per November r. Oktober 226, pr. März 216. 1j

Weizen unveränaert.

Weizen 7430, fremder 42 617, engl. Hafer fremdes

(W. .. P.) Umsatz

7000 B., davon]

ers 811⁄16. 89— k l8hert elear) 9 C. Getreidefracht 5 ¼.

Theater. Königliche Schauspiele.

von Létorières, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustspiel in 3 Akten, frei nach Bayard von C. Blum. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung. Erste Sinfonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielhaus: 188. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Ein deutscher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. Zum Schluß, zum 1. Male wiederholt: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. Anfang 7 Uhr.

Bekanntmachung. 1

In Anbetracht der bei Beginn der neuen Saison zahlreich eingegangenen Gesuche um Bewilligung von Abonnements⸗Billets zu den Königlichen Theatern, sieht die unterzeichnete Verwaltung sich veranlaßt, zur Kenntniß des Publikums zu bringen, daß derartige Gesuche für das Parquet des König⸗ lichen Opern⸗ und Schauspielhauses fernerhin nicht mehr berücksichtigt werden können. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

8 Wallner-Theater. Dienstag: Zum 18. M.:

Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von d Moser und Franz v. Schönthan 8 8

Victoria-Theater. Direktion: Emil Habn. Dienstag, 28. September bis inkl. Freitag, 1. Ok⸗ tober: Wegen Vorbereitung zu: Der wilde Baron geschlossen.

Sonnabend, 2. Oktober: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Clara Qualitz, des ersten Solo⸗ tänzersz Sigr. Spadolino, vom Theater de la Scala in Mailand. Zum 1. Male: Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanzi. Sämmtliche Dekorationen von Lüttkemeyer in Co⸗ burg. Maschinerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. In Scene gesetzt von Cmil Hahn. Erster Akt. Erstes Bild: Am Meeresstrand. Zweites Bild: Heidelberg. Drittes Bild: Ein Traum. Viertes Bild: Waldmeisters Brautfahrt. (Großes Ballet.) Fünftes Bild: Jo⸗ hannisnacht am Rhein. Zweiter Akt. Sechstes Bild: Berchtesgaden. Siebentes Bild: Im Hoch⸗ gebirge. Achtes Bild: Die Lawine. Dritter Akt. Neuntes Bild: In treuer Pflege. Zehntes Bild: 88 Feülsbergeg dhetste. hites Bild: Die Schätze

rde. roßes allet. 5 1 Ahaahe, 8 5 ) Zwoölftes Bild: er Billet⸗Vorverkauf findet vom Donnersta den 30. d. M., Vormittags von 10—1 Uhr frestag

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 11. M.:

Das Mädchen aus der Fremde. iel i Akten von F. von Aer, Feen öö In Vorbereitung: Daniel Rochat. Schauspiel

in 5 Akten von V. Sardou.

Krolls Theater. Dienstag: Columba. Operette in 3 Akten von Suppé. Vorher: Un⸗ verhältnisse. Posse in 1 Akt d Bei günstigem Wetter vor der Vor⸗ stellung: Großes Concert im Sonnnergarten. An⸗ fang 6, der Vorst. 7 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Thoma, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Hermaun Joseph Bücklers, über dessen Ver⸗

mögen das Konkursverfahren schwebt, hat unter Be⸗ stellung des Unterzeichneten zu ihrem Rechtsanwalte gegen 1) ihren genannten Ehemann 2) den zu Cöln 8 wohnenden Rechtsanwalt Robert Settels, als Kon⸗ kursverwalter von Hermann Joseph Bücklers zum

Kgl. Landgerichte in Cöln Klage erhoben mit dem Antrage:

National-Theaver. Dienstag: Gaftspiel

des Hrn. Ludwig Barnay: Montjohe, der Mann von Eisen.

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Dienstag: In Saus und Braus. Original⸗

Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Facodson

R. Hahn. Musik von G. Michaelis. Mittwoch: In Saus und Braus.

1 Dienstag: Opernhaus. 170. Vorstellung. Carmen. Oper in Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Der Bicomte I.

bruche auf der Nordseite sub Nr. 1846 belegenen Wohnbude ist zur Erklärung über den Theikangs⸗

plan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Ter⸗ min auf

im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige⸗ basc. Heihrtligten, 588 mit Bemerken geladen,

r Theilungsplan zu ihrer Einsicht der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. h 8s

[23490]

aauflösen, an

Selle-Alliance-Theater.

und seine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesa

Illumination. Vorstellung 7 Uhr. arquet 1 u. s. w.

von Hameln

Hof⸗Musikdirektors Herrn

1b Dienstag: Auf vielseitig. Verlangen: Zum 18. M.: Kieselack

n 7 1 L . in 4 Abth. und 10 Bildern von A. Weirauch. Inm Für die Richtigkeit deg Auszuges: Sommergarten bei günstiger Witterung: Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert und brillante Anfang des Concerts 6 Uhr, der Halbe Theater⸗Kassenpreise:

Mittwoch: Zum 195. M.: Der Nattenfänger

(oncert-MHaus. Concert des Kal. Bilse 90

rtereiascaer.

LeegIr r is-h de. 181eJ

Landgerichts von Montag, den 13. Dezember Herrn Justiz⸗Rath Bachmann I, erkennt das Kö⸗ curr., Morgens 9 Uhr, bestimmt. nigliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amts⸗ Cöln, den 3. September 1880. gerichts⸗Rath Hillenkamp für Recht:

Das Hypothekeninstrument über 100 Thlr.,

welche auf der Besitzung des Colons Johann Bernhard Heinrich Lohmeyer Nr. 24 Ubbedissen im Hypothekenbuche von Ubbedissen Bd. II. Bl. 46 unter Nr. 12 Rubr. III. für die Wittwe des Johann Bernhard Vogt, gen. Lohmeyer, Hanne Friedrike, geb. Düker, auf

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Grund der Schuldverschreibung vom 20. Fe⸗ bMuar 1867 eingetragen stehen, wird für kraft⸗

[234811 Im Namen des Königs! los erklärt Auf Aptrag des Colon Johann Bernard Heinrich Von Rechts W Lohmeyer Nr. 24 Ubbedissen, vertreten durch den Bielefeld, den 16. August 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Der Rechtsanwalt:

Vorstehend ghont Coellen. orstehender ageauszug wir iermit öffentlicht. 8 Cöln, den 21. September 1880.

Verbeeck,

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Clara Hecht mit Hrn. Dr. phi

heim).

Mayet (Berlin). Marwitz (Berlin) Hrn. (Spandau). Hrn. Hauptmann u. Compagnie⸗Che

Freiherr v. Zedlitz und Neukirch waldau.) Hrn.

nowitz).

Otto Jordan (Hannover—Greifswald). Frei⸗ fräulein Luise Böcklin v. Böcklinsau mit Hrn. Lieutenant und Adjutant Rudolf Fries (Mann⸗

Verehelicht: Hr. Staats⸗ und Finanz⸗Minister

Carl Hermann Bitter mit Frl. Clara Nerenz (Berlin). Hr. Soconde⸗Lieutenant Felix v. Sichart mit Frl. Marie Freiin v. Wolf (Wies⸗ baden). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Reichenbach mit Frl. Agathe Lehrs (Berlin). Hr. Dr. phil. Hermann Gilow mit Frl. Toni

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann v. d. . Hauptmann und Compagnie⸗Chef Oscar Hoyer v. Rotenheim

1 (Herrmanns⸗ Major und Landes⸗Aeltesten Hans Freiherr v. Durant de Senégal (Bara⸗

Herrn Referendar Dr. Klasing als Substituten des Bekanntmachung. 1. Die Actionaire der

[23581] Aetien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg

werden hiermit unter Hinweis auf die §§. 10, 11 und 12 unseres Statuts zu einer

ordentlichen General⸗Versammlung

auf Dienstag, den 19. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,

T ache. berg Bin hen Gasehof umß zPertschen Hause“ eingeladen.

Die zur Legitimation als Actionair erforderlichen Actien müssen entweder in unserem Geschäfts⸗ lokale hierselbst mindestens acht Tage vor der General⸗Versammlung deponirt werden, 1g 19 bSb. Herren KRuffer. Co. in Breslau zu hinterlegen, wo dann binnen gleicher Frist die Depositionsscheine an uns hierher einzusenden sind. Der Actionair, resp. Bevollmächtigte, empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse und die nöthigen Stimmzettel.

8 8 Gegenstände der Tagesordunng sind:

f

Claus v. Bismarck (Neumünster). Hrn. W. 1) Vorlegung der Bilanz, des Geschäftsberichtes pro 1879/80 un

Revisoren. 2) Festsetzung der Gewinn⸗Vertheilung. 3) Ertheilung der Decharge. h“ 8 4) Beschlußfassung über etwa dem §. 11 des Statuts entsprechend eingegangene Anträge.

1““ ““

[23578] Steckbrief.

Guidet, Kaufmann aus Berlin, welcher borgen hält, trugs verhängt.

das diesseitige Gefängniß abzuliefern. Stuttgart, den 23. September 1880.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen

Landgerichte. School.

Beschreibung: Alter 24 25 Jahre, Größe: ziem⸗ lich groß, Bart: schwacher Anflug von Schnurrbart, Nase: spitzig, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: Ber⸗ liner Mundart, Kleidung: dunkel. Besondere Kennzeichen: rechter Arm steif und gelähmt, hinkt an einen Fuß.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 88 g n dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung der dem Dachdecker 6,21 Theodor Franz Allwardt hierselbst gehörigen, am Fischer⸗

Dienstag, den 5. Oktober d. J5, Morgens 11 Uhr,

Rostock, den 20. September 188.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Blanck, A.⸗G.⸗Actuar.

Die zu Cöln wohnende gewerblose Agnes, geb.

Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Eheleuten Bücklers bestandene eheliche Gütergemeinschaft ihrer Stelle völlige Güter⸗ trennung aussprechen, die Parteien behufs Liquidation vor Notar Cramer verweisen und die Kosten der Konkursmasse zur Last legen.

¹die Sitzung der J. Civilkammer des gedachten

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den unten beschriebenen angeblichen Alfred

sich ver⸗ ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗

Es wird erlucht, denselben zu verhaften und in

Diese Anträge müssen unter Berücksichtigung des Artikels 237 des Handelsgesetz

und der Bestimmung des §. 12 unseres Statuts dem Aaffichtsrathsan keg⸗ex he

General⸗Vrrsammlung schriftlich eingereicht werden. Trachenberg, den 26. September 1880.

Der Rufsichtsrath der Aetien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.

MH. Fürst von Hatzfeldt. G. H. von Ruffer. S. Schlesinger,

Geh. Kommerzien⸗Rath. Kommissions⸗Rath. Außerordentliche Generalversammlung

der Oschersleben⸗Neindorfer Secundär⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗

8 Gesellschaft findet am Dienstag, den 12. Oktober d. P⸗ Nachmittags 3 Uhr,

Scheibelschen Lokale in Oschersleben st.

[23590]

Bericht des ggeehitng. 8 G“ 1“ „Bericht des Vorstandes über die Geschäftsverhältnisse der Gesellschaft mit Bezugnahme auf die letzten 1“ Beschlußfassung der Uebernahme des Baues und Betriebes anderer Se⸗ cundär⸗Eisenbahnen [§. 11 Abs. 2 der Statuten], von Osterwieck nach 1 Wasserleben im Anschluß an die Linie Vienenburg [Börßum] Osterwieck Naberal- 888- Uhendagen⸗ Heeoe gen Sgeche sowie Sas elee Dedeleben, Jerxheim. i 8 effend die Kohlengruben d öni „Egelne Beschlußfafzung über Erhöhung des Grundkapstals es Schöningen⸗Egelner Beckens. Süaiueme ufsichterathsmitgliedern, zugleich als Vorstands⸗Ersatzpersonen. [§. 13 Abs. 5 de usgabe von Interimsscheinen resp. der Aktien sowie Kreirung von Prioritäte Die der Versammlung beiwohnen wollenden Herren Akti üg d auf Grund der Statuten spätestens Tags vor dem Termin im G aftolokale 9 ebfächt. iör Fefrdung 8 Sparverein [E. G.)] in Osterwieck a. H. anzumelden. 1“”

Zutritt 1efNhasd ges Eintrittskarten, welche vor dem Versammlungszimmer ausgegeben werden, ist der

Oschersleben, am 23. September 1880.

Der Vorstand.

Ima weiss, dampfgeschlemmte Kreide,

sowohl un pulverisirte als sechr Tfes -1« 1 bLin Pulverlsirt

Emballage, wird zuus Se.Ia. billigen Preisen 8-erAd

Die von uns fabricirte, auf mehreren Ausste

1ss ,-Ie 1 e ührer in Jeder Bezlehung v

Preiswürdligkeit nerkemnmung uand rchelle

erwümnschte Auskunft. 84

Tüchtige Agenten, nur aber mit werden angenommern.

(21685]

IIungen pPprämiirte orzüglichernn Qualité wir bereitwillig jede

Erima Referenzen versehemne,

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist

Nörre Flödals Fabrilçker., Aalborg, Dänemark.

(H. à 1642⁄8.)

8 E“

.„

1“ 828 1 8

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Bierteljahr.

Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

Iusertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30

8

irsceras

Se. Majestät der König haben Allergnädigst dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. 9 of⸗ mann zu Burgfkeinfurt und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Laden im Kriegs⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden dritter

it de Schleife; dem Kreissekretär Schummel zu Se N./M. b8 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

Schullehrer und Kantor Kranz zu Jesberg im Kreise Fele ben haünier der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den Gemeindevorstehern Pürschel

zu Groß⸗Leipa im Kreise Trebnitz und Prehn zu Cavallen

desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst Schauspielerin Frau Frieb⸗Blumauer, den Schau⸗ swielcee veebnr vFra⸗ und Oberländer, sämmtlich zu Berlin, sowie dem Schauspieler Holthaus vom König⸗

lichen Theater zu Hannover die Erlaubniß zur Anlegung der

des Königs von Bayern Majestät ihnen verliehenen vawigs Medalle, Abtheilung für Wissenschaft und Kunst, zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Flag genatteste sind ertheilt worden: 8 8 Kaiserlichen General⸗Konsulat zu New⸗York am

24. August d. J. dem im Jahre 1868 in Newburyport (Staat

usetts, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter der Flagge LEC Staaten von Amerika gefahrenen Vollschiff Ellida“ (früher „Monte Rosa“) von 1337,58 Tons Brutto⸗ Kaumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließ⸗ liche Eigenthum des Hemischer Staatsangehörigen Hermann Wessels zu Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des iffes gewählt hat; 8 hit Hah General⸗Konsulat zu New⸗York am 31. August d. J. dem im Jahre 1864 in Newburyport (Staat Massachusetts, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Vollschiff „Herkules“ (früher „Edith“) von 1173,12 Tons Brutto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Handelsfirma Louis Kalkmann u. Co. zu Breann,h Felche Bremen zum Hei⸗ thshafen des Schiffes gewä at; 88 8 88 a echicsen Konsulat zu Groningen am 18. Sep⸗ tember d. J. der im Jahre 1860 in Veendam erbauten, bis⸗ her unter niederländischer Flagge gefahrenen Kuff „Glück (früher „Trientje“) von 173,72 cbm Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum der preuß ischen Handelsfirma Carl Magnus Lexow zu Tönning.

Bekanntmachung. Postanweisungsverkehr mit Ostindien.

Vom 1. Oktober ab wird der 111“ der Post⸗ anweisungen im Verkehr mit Ostindien au 20 Pfund Sterling (409 ℳ) erhöht. Der einzuzahlende Betrag ist vom Absender in englischer Währung auf der Postanweisung an⸗ zugeben. Die Taxe für Postanweisungen nach Ostindien beträgt vom gleichen Zeitpunkte ab für Beträge bis 40 ℳ: 40 ₰, für jede weiteren 20 ℳ: 20 mehr. Ueber die sonstigen Erfordernisse der Postanweisungen nach Ostindien ertheilen die Postanstalten auf Verlangen bereitwilligst Aus⸗ erlin W., den 13. September 18380. 5 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

v111A4AA“

Postkarten mit Antwort nach Orten der Türkei 1 und Egyptens.

Vom 1. Oktober ab sind Postkarten mit Antwort auch im Verkehr mit Konstantinopel, ferner im Verkehr mit denjenigen anderen Orten der europäischen und mit den⸗ jenigen Orten der asiatischen Türkei und Egyptens zu⸗ lässig, in welchen K. K. österreichische Postanstalten sich be⸗ finden, nämlich: Adrianopel, Beirut, Caipha, la Cavalla, Dardanellen, Dede Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Jaffa, Janina, Jerusalem, Ineboli, Kandia, Kanea, Kerassunde, Lagos, Leros, Metelin, Philippopel, Prevesa, Retimo, Rhodus, Salonich, Samsun, Santi Quaranta, Seres, Smyrna, St. Giovanni di Hedua, r-. In. Tschesme (Scio), Valona,

nd Alexandrien in Egypten. 1. den Verkehr mit diesen Orten kommen die für den internationalen Verkehr vorgeschriebenen besonderen Formu⸗ lare mit eingedruckten Frankostempeln zu je 10 in An⸗

wendung. Beclin W., den 16. September 1880.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

AangxrHs

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath Herwig zu Marienwerder zum Dirigenten des Schul⸗ und Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Brandenburg mit dem Charakter eines Geheimen Regierungs⸗ Raths und dem Range eines Raths dritter Klasse, und die Gerichtsassessoren Clemens in Coblenz, Robert Schmidt und Berckemeyer zu Amtsrichtern zu ernennen;

1 5

owie 1

dem praktischen Arzt Dr. med. Heinrich Josef Lam⸗ bert Glumm zu Stadtlohn im Kreise Ahaus den Charakter als Sanitäts⸗Rath, 1 15 1 dem Sekretär Zesch bei dem Amtsgericht in Neu⸗Ruppin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

dem Fabrikbesitzer Pauksch zu Landsberg a. W. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der Diätarius, Seconde⸗Lieutenant a. D. Walther ist zum Geheimen Sekretär ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und in Elsaß⸗Lothringen Hofmann nach Straß⸗ burg i. Els.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers an deren Stelle sich die 1“ findet: „Adresse; Walther bei Tauscher, obere Klus 6, Hirslanden Zürich erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift: „Sozia⸗ listische Arbeiter⸗Partei Deutschlands; An die deutschen Sozialisten und sozialistischen Vereine im Auslande“ und der Unterschrift: „Zürich, den 14. September 1880. Mit sozialdemokratischem Gruß! Die auswärtige Verkehrsstelle: Walther“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes von der unter⸗ zeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.

Berlin, den 28. September 1880.

Königliches Polizei⸗Präsidium.

von Madai.

Aiichtamtliches. Dentsches Reich.

vreußen. Berlin, 28. September. Zum Besuche Sr. Wasestgt des Kaisers und Königs in Baden⸗ Baden treffen heute Nachmittag Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden daselbst ein.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Nachmittag militärische Meldungen entgegen, wohnte um 2 Uhr der Trauerfeier am Sarge des verstorbenen General⸗Arztes und Geheimen Sanitäts⸗Raths Dr. Wilms bei, besichtigte die Ausgrabungsarbeiten auf dem Schloßplatze und ge um 4 ½ Uhr in das Neue Palais bei Potsdam zurück.

.“ Abend begeben 8i9 IFre Kt serchchen 2 Königlichen Hoheiten die Kronprinzli 8 . s G gge Kael und an Bord S. M. Yacht „Hohen⸗ zollern“ zur Begrüßung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Se Gefolge der Höchsten Herrschaften befinden sich die Palcvune Gräfin Bruüͤhl, der Kammerherr Graf Seckendorff und der Adjutant vom Dienst, Major von Panwitz. 1“

Durch eine zwischen dem Minister des Innern und dem Jufts hühnifder güiroffene Uebereinkunft ist für die Zu⸗ kunft, vorbehaltlich einer anderweitigen reichsgesetzlichen Rege⸗ lung, das Verfahren bei der Ladung von Gensd'armen als Zeugen zu gerichtlichen Terminen dahin geordnet worden, daß die Gerichtsschreiber und Sekretäre der Gerichte angewiesen worden sind, in Fällen, in welchen Gensd'armen zu gerichtlichen Terminen als Zeugen unmittelbar vorgeladen werden, sobald eine solche Ladung angeordnet wird, der dem Gensd'armen vor⸗ gesetzten Civildienstbehörde (in der Provinz Hannover den vor⸗ gesetzten Gensd'armerie⸗Distrikts⸗Offizieren) Abschrift der La⸗ dung ohne Anschreiben unter Couvert portofrei zu übersen⸗ den. Die Gensd'armen haben der gerichtlichen Ladung, mag

ihnen durch ihre vorgesetzte Behörde oder unmittelbar eses zu eher. Den Civildienstbehör⸗

öI114““ Wiebe. 8

den (bzw. den Gensd’armerie⸗Distrikts⸗Offizieren) aber liegt

nxvε1sen.

es ob, wenn ihnen dergleichen Benachrichtigungen zugehen, sofort für die Vertretung des vorgeladenen Gensd'armen, so⸗ weit solche erforderlich erscheint, zu sorgen, für den Fall jedoch, daß der vorgeladene Gensd'arm ohne dringende Ge⸗ fährdung wichtiger Interessen der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit nicht abkömmlich sein sollte, hiervon die vorladende Gerichtsbehörde in Kenntniß zu setzen und derselben die Ver⸗ legung des Termins anheimzustellen.

Zur Beseitigung entstandener Zweifel und Herbeifüh rung eines übereinstimmenden Verfahrens hat der Füttac Minister durch Cirkularerlaß vom 5. Juli darauf aufmer sam gemacht, daß zur Erlangung der Steuervergütung für inländischen Branntwein, welcher nach erfolgter Vorabfertigung bei einem dazu befugten Amte nach dem Zoll⸗ auslande, und zwar nicht über die eigene Zollgrenze der zur Branntweinsteuergemeinschaft gehörigen Staaten, sondern nach zuvoriger Durchfuhr durch einen nicht zu dieser Gemeinschaft gehörigen Staat des deutschen Zollgebiets über die Zollgrenze dieses letzteren ausgeführt wird, dieselben Vorschriften zu be⸗

achten sind, welche für die Ausfuhr des Branntweins nach einem nicht zur Steuergemeinschaft gehörigen Staate des

deutschen Zollgebiets gelten. Es muß somit die Ausfuhr des Branntweins von der Steuerstelle an der Binnengrenze und

der Eingang in den betreffenden Bundesstaat nach Maßgabe der Bestimmungen in den 88. 2, 5 und 6 der Bekannt⸗ machung vom 3. Juli 1867, betreffend die Steuervergütung

bei der Ausfuhr von inländischem Branntwein, nachgewiesen werden. Einer Bescheinigung über die wirklich erfolgte Aus⸗ fuhr des Branntweins in das Zollausland bedarf es zur Be⸗ gründung des Anspruchs auf Steuervergütung nicht, denn letzterer ist schon erworben, wenn der Ausgang des Brannt⸗ weins aus dem Gebiet der Branntweinsteuergemeinschaft und der Eingang in einen nicht zu jener Gemeinschaft gehörigen Staat des deutschen Zollgebiets in der vorgeschriebenen Weise dargethan ist.

Der Verein deutscher Cementfabrikanten hat bei dem Minister der öffentlichen Arbeiten den Antrag gestellt, es möch ten die Königlichen Baubehörden angewiesen werden, in strei⸗ tigen Fällen zwischen letzteren und den Fabrikanten über die Qualität von Cement die Königliche Prüfungs⸗ station für Baumaterialien hierselbst als technisch entscheidende Instanz anzuerkennen. Der Minister ist auf diesen Antrag eingegangen und hat durch Cirkularerlaß vom 19. August d. J. die Königlichen Regierungen angewiesen, in. alle Verträge über Lieferung von Cement eine Vereinbarung dahin aufzunehmen, daß bei etwaigen zwischen den Lieferan ten und der Bauverwaltung eintretenden Streitigkeiten über die Qualität des gelieferten Cements das Urtheil der König⸗ lichen Prüfungsstation für Baumaterialien hierselbst unter unverzüglicher Uebersendung einer geeigneten Probe des von der Bauverwaltung bemängelten Materials angerufen und dasselbe sodann als endgültig in technischer Beziehung von beiden Kontrahenten anerkannt werden soll. Der Finanz Minister hat unterm 17. d. M. das Gleiche auch für Bauten

in seinem Ressort verfügt.

Durch die Vorlegung einer Urkunde bei einer mit dem Verkaufe von Stempelmaterialien betrauten Stelle wird der Steuerschuldner, nach einem Erkenntniß

erichts vom 20. Januar d. J., von der persönlichen Ver⸗ Hastung für die Verwendung des erforderlichen richtige Stempelbetrages nicht befreit.

Streckt Jemand seine Hand aus, um einen Diebstahl auszuführen, und zieht er, ehe er den fremden Gegenstand an sich nimmt, die Hand wieder zurück, weil ein Anderer bei der Ausführung der That ihn stört, so ist er, nach einem Er⸗ kenntniß des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 9. Juli d. J., wegen Diebstahlsversuchs zu bestrafen; es liegt sogar in dem Falle keine bloße Vorbereitungshandlung, son⸗ dern bereits ein strafbarer Versuch vor, wenn der Thäter vor 1 der Wegnahme des Gegenstandes noch einen unverschlossenen Behälter, in dem der Gegenstand lag, hätte öffnen müssen.

tenen Wechseln, deren Begebung ausdrücklich untersagt war

ist nach Erkenntniß des Reichsgerichts, I. Strafs., vom 20. Mai d. J., als Unterschlagung zu bestrafen, selbst wenn bei der Diskontirung die Absicht der Wiedereinlösung des Wechsels und somit der Wiederherstellung des früheren

Zustandes bestanden hatte.

Der General⸗Lieutenant von Dannenberg, Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist nach beendetem Urlaub wieder hierher zurückgekehrt.

Kreises Warendorf ist dem Gestütsroßarzt Long zu Warendorf unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs als Neben⸗ amt übertragen worden.

Bayern. Landshut, 26. September. (Allg. Ztg.) Prinz Leopold ist heute Vormittag um 9 Uhr zum

ubelfeste hier angekommen und auf dem Bahnhofe von 8 Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden sowie den geist⸗

Die Diskontirung von in Verwahrung erhale

Die Verwaltung der Kreisthierarztstelle des

.R32n .nhe. 22281elrsuh