1880 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8 1“ 1“ ““ 8

8 1 1 K. 1 nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗. BZum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser 1237171 HOeffentli 1 stehenden Ehe und ladet den Beklagten zur münd⸗] die Aufforderun pätestens im Aufgebots⸗ 4691 128647] Oeffentliche Zustellunn.. (23670) e ffentzfenes 5 istellun lung des Rechtsstreits vor die 1l. Cioilkammer des Auszug der Klage bekangt gemächtk. . ) 8 ⸗Dess tliche Zustellung. London, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ termine am Antrag der verwittweten Graͤfin von Die Frau Gutsbesitzer Paullne Schlig. 2n.] I1“ 1r. Se ng. als Ver⸗] Löricglichen ee““ 8 d59 Mark Lane, vertreien durch den Rechtsanwalt] ammer de., sn glicgen. La.sricde de Setdasc den 18. Juli 1881, Bormittags 9 Uhr, Scheel⸗Plefsen auf Sierhagen, in Vormundschaft ihbres 1 . „Schk 5 Ver⸗ e⸗ Z 1 2 1 1 8 2 8 3 8 e 1 ;4 1: 8 . 5 1 . SJ. 8 Hns der Erben des Valentin Knöbel, Webers Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Dr. Chrisien, klagen gegen den Kaufmann Alfred Vormiitags 10 Uhr, nlich oder schriftlich dahier bei Gerichte anzu⸗- unmündigen Sohnes, des Grafen Otto von

8 f 2 melden, widrigenfalls er für todt erklärt 3 . jetzi mann Lonis Schlick, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Gemeinderaths in Biberach, O. A. Heilbronn, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ na Inn I 8e⸗ mit der Auffoederung, einen bei dem gedachten Ge⸗⸗ Die Erbbetheiligten L E“ b- 8 wegen unüberwindlicher Abneigung, mit dem An⸗ und dessen Ehefrau, klagt gegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ((23652] Oeffentliche 8 Heuviett Bergmann & Co. auf . W Tobisch in Teplt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Thienen, werden die nachstehenden, in dem Testament ü i 1. en, al r Aus . 8 . .E 7 2 8 2 4 8 1 e em 1 om 2 . b 1 .S 8 und münd. des Pfandrechtsvorbehaltes 4.g. N. Juni 1838 auf erCoblenz, den 24. September 18870. Nr. 76 II., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 1000,00 per ultimo Juli 1880, mit dem An⸗ Leipzig, den 5. September 1880. ach Kunde geben können, wird auf. tember 1808, enthaltenen fideikommissarischen Be

. ho 2 1 trage auf Verurtleilung des Beklagten zur Zahl gegeben, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. stimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Parzelle 2380 und 3341 Markung Biberach, O. A. Kierulff, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich gten zur Zahlung c bekannt gemach

Stroh, % Zi Dölling, Schwabmünchen, 7. September 1880 8 öniglichen Landgerichts einrich Johann Christoph Thießen, Aufent⸗ von 1000,00 nebst 6 % Zinsen seit dem 31. önicli rEe II1 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu T1“ 1“ Gerichtsschreiber des König ichen Lan gericht 2 it unbekonnt, wegen Ehescheidung, mit dem 8 Juli 1880, 5,10 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

§. 3. ü 0, 5 0 3 Protesttosten und 4 % Pro⸗ Nach u“ 85 sollen mit einem 13. Fe. b 2 4 vision m und la 8 11““ 8 mmerwährenden Fideikommi t sein: auf den 16. Dezember 18800, Finlichen und an Martini 1835/37 zahlbaren Kauf. [23653] Oeffentliche Zustellung. öb 1“ 82. b- int wan ien Bersandiase 8 Rechts Peflagten [23749] Oeffentliche Zustellung. Aà. In dem adel. Gute sen Mühlen⸗ 11“ Vormittags 12 Uhr, 8 schilling von 144 Gulden. 8 Der Agent Gottlieb Behrmann in Sensburg Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ s‚;ddie erste Kammer für Handelesachen des Landge⸗ Die Ehefeau des Ludwig Nebe, Wilhelmi b [23701] 8 Aufgebot 8 kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin auf d db iedrich Trojaner lichen Verhe dlung des Rechtsst sts vor die dri Erececichts zu Hamburg d Beisefö 6 8n Erbe und dessen Substitute frei disponiren können Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird festgesetzt zu welcher die mit unbekanntem Aufent⸗ enthaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage, den auf den 17. Dezember 1880, Vormittags 9 ½ Uhr Vormittags 9 ½ Uhr rich Nebe, unbekannt wo? in Amerika, und Genossen Auf Antrag kes Gele nnennnfgebot erlafen: Courant Speciesmünze als zu 4 Prozent erste und 42 . 8 8 * 3 7 . 1 . : 7 2 8 G I 8 82 3K13 8 : nSe. 6ö6“ gemacht. haltsort mhmassänbe Beklagte geladen Beklagten zur Zahlung von 246 53 zu ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 mngserderuna. b ö gedachten Ge⸗ wegen Löschung von Pfandrechten mit dem Antrage hausen, a1s- 1“ nharssriche Hewather, wezu ich ferner als Familien⸗ 8 1 Gayto, Den 1880. urtheilen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ ri ve Fwece ber Fffentliche e cö. I1I1““ kostenfällige Verurtheilung des Johann Heinrich Müller, Sohn des Markus Müller von Reinhards⸗ 1) Einmal Hundert Vauf d Reichsthaler, die i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 25. 1““ icgter⸗ aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen. BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser EEET er t en Zustellung wird dieser Nebe zur Löschung von 179 Thlr. 23 Sgr. 2 hofen, wird Aufgebotstermin auf en Gütern W Senlsn 8 geg haler, die in 3 mtsrichter: Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Auszug der Klage bekannt gemacht. Aueszug der Klage F annt gemacht. von denjenigen 1048 Thlr. 20 Sgr. 3 , welche Montag, den 18. Juli 1881, Vorm. 10 Uhr it di fe Güter en und Travenort (jedoch 8 eeh . Haasis. Amtsgericht, Abtheilung II., zu Sensburg auf Hamburg, den 25, September 1880. Fericbtesceee icts insoweit zu seinen Gunsten auf dem Grundeigen⸗ anberaumt, und ergeht hiermit die Aufforderung: Ibümer 1 C“ 1 Oeffentliche Zustellung. 23680]) K. Amtsgericht Heilbronn 8 den 21. Dezember cr., V. M. 9 Uhr⸗. A. W. Wegener, G ““ thum der Klägerin und zwar im Grundbuche von 1) an den verschollenen Josef Müller, sich späte⸗ GSteber,a e 1 see Nr. 6563. Sabine Ott, uneheliches Kind der (23680] 11.“ Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug, Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg, 123693] Beiseförth Band II. Fol. 222 Art. 72, auf den in stens im Aufgebotstermine persönlich oder Dreißig Taufend in dem 1“ Maria Anna, geborene Ott, Wittwe des Peter Oeffentliche Zustellung. 88 e E“ 1— Civilkammer III. Oeffentliche Zustellung. 1“ nd hs hn⸗ . anzumelden, 2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem isti Angelthürn, vertreten durch Franz Goldarbeiter Gottlieb Friedrich Roth in Stutt⸗ Ji. esr e Hr. . .gsh nn” ““ Der Gastwirth August Lambrecht, vom Reitling, ze Abth e8. getragen sin igenfalls er für todt erklärt würde; te Müssen, 1 Wheigicn Landwitth 88 Angelthürn, klagt gegen gart hat durch seinen Bevollmächtigten, den Herrn Der Amtsgerichts. II. [236681 1 18 vertreten durch den Rechtsanwalt Horst bierselbst⸗ ö dem Klagtexrte im 2) 8 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 3) Zehn Vansene Reichsthaler, die in dem Gute den ledigen Landwirth Albin Baumann von Rechtsanwalt Schloß hier, gegen den mit unbe⸗ Amte da.S Oeffentliche gerichtliche Auffordernng klagt gegen die Ebefrau des Tischlermeisters Theo⸗ zur muündlicher Verdandhe 1“ bicbesehe wahrzunehmen; Chlerstorf, und Angelthürn, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt kanntem Aufenthaltsort abwesenden Metzgergesellen b“ Auf Antrag des Buchbindermeisters Christtinm dor Friedrich Julius Geese, Auguste, geb. Rose, von zur grite Eseneneenar des Kerünnt b11“ Diejenigen, welche über das Leben des 4) Eilf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute ist, aus Ernährungspflicht, mit dem Antrage auf Wilhelm Kienzle aus Birkenfeld, O /A. Neuenbuͤrg, 1 Fried ich Mugel Kucht hristian hier, deren jezziger Aufenthalt unbekannt ist, aus ammer des Königlichen Landgerichts erschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Rosenhof unablöslich belegt stehen. Zahlung eines Ernaͤbrungsbeitrags von wöchentlich sKlage wegen einer Darlehensforderung erhoben und [23657] Oeffentliche Zustellung. B. 848 S Wol 68 Ms 16 Trogel des den notariellen Urkunden vom 6. März und 15. Juni e II. Belemb 1880, Vormi Sanre hierüber bei Gericht zu machen. B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Claustorf sacgeas zem Frcn⸗ Hhit Ziette iihehabatne she. daß der Beklaate schuldig sei, dem „Die Ehefrau des Maurers Jacob Valentin 8b 8 Iohaber den 188 1878 1 8 88 1 vrnh mit der einen 1ee r g gesa then e Ver cesheeicher. den 7. Scgtender i80 Se und Godderstorf mit allen dösn ge⸗ an Maria Anna Ott für die Zeit vom 11. Februar 1) zu erkennen, daß der Beklaate schuldig sei, de Steitz, Iuliane, geb Metzger hier, vertreten durch bezeichneten Hypothekforderungen: mit dem Antrage, die Beklagte zur Bezahlung richte zugelasenen Anwalt zu bestell 8e 1 ö1““ örigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich 1880 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre der Sabine Kläger die Summe von 100 sammt 5 % R 8 8 I 85 ister hier, klagt gegen ihren *. d s auf er G dsthekd Muckel i der rückständigen Zinsen zu 5 % auf ein Hypotheken⸗ Zum Zwecke d öffentliche tellu: ird di Brunner. LCöhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Höl⸗ tt und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ins vom 10. März 1878 an und die Kosten Rechtsanwa 23* *geg1. gegen, B 4“*“; 8 kapital von 13 500 für die Zeit vom 1. Januar 1 en Zustellung wird dieser 8 ung, wel 1 ir beim2 ülden⸗ 11”; 8 nrhe a Seanagen;Ccg, eaael Aunfgehn Amtsgericht zu Boxberg zu dem au auch die Kosten des Rechtsstreits allein au Fhescheidung auf Grund böslicher Verlassung 11““ 8. M Wei bei Vermeidung der Exekution, insbesondere der so⸗ . Hurtti . öhrstorf gewesene Hölzung hierdurch von mir reitag, den 5. November 1880, u leiden, wegenh VVWR.“ ein, nach alter Beschreibung 4 Morgen Wein⸗ fortigen Zwangsversteigerung des verpfändeten, am ö“ urttig. Nachdem der Dr. juris Baron Coustant gelegt werden, Vehtte ten en. Eren zu ¹ elegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör zu ver⸗ vX“ 3. Juni d. J. in Pinneberg mit Tode abgegan u 4 Prozent als erst i 88 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Beklagte ist vom Kläger vor das hiesige ferhe eg. de T1311“ hgh 88 1821 Se 5. 1827 rtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen [23094] Oeffentliche Ladun ist, werden auf Antrag gdes Herrn Justhgrafhs shas 8 böhretorf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ böslichen Verlasser er Harzeien zu ungen geschis. 18 ee esces. he., deeee Seee eee.. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 9 g. Lütkens in Pinneberg mand. noie. des zum Testa⸗ tinentien Ein Hundert und Zehn Pansere Rüenger⸗ Boxberg, den 8I 1Siee tegerichts streits Jb’“ 89* 8 3 ö“ b 6 W . 11““ kammer 8 Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ Bne he dasents dses etatt 8 b1“ 8 1“ Christian in Claustorf mit seinen Zubehörigen Fünfzig ichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Donnerstag, den 2. Dezember d. 2n 3 b I“ GG 6 ““ weig au E. 1 , und die Adel⸗ bau auf Thiele in Jütland, mit A d Rei 1 Der Gerichtssch g gar chm, 4 Uhr, 2 Vertfälgung b S B. Hs.Nr. 9 des ꝛc. Mönius in den 6. 1880, 10 Uhr, 8g G 1 des 83 1“ Gläubiger alle Büfaabme Panfend eiänehasean. anberaumt. 1 en S. . b 8 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf den Namen de eueraufsehers Caspar Quen⸗ welche Ansprüche irgend welcher Art an d 8 .4. 8eel. Oeffentliche Zustellung. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen und ladet den Feh Fisade as Vesbec im HSee laut Gutsübergabsvertrages richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. tin und dessen Ehefrau Catharine, geb. Trepper, laß des Verstorbenen, namentlich an die 8 1ig Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsen⸗ In Sachen Zustellung bekannt gemacht. 8 lung des Rechtsstreits vor die zwe vom 4. Januar unterm 29. März 1829 für Zum wede der öffentlichen Zustellung wird dieser katastrirten, in der Gemarkung von Großauheim selben gehörige, im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand⸗ genuß des darin fundirt n Fideikommisses von 200,000

1 des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. Georg Konrad Mönius von Tragelhöchstädt einge⸗ belegenen Grundeigenthums, als: rotokoll I. c. Fol n ve- 4 eE1““ ö ob EEE“ b 85 ööö Vorbehaltes mit 100 Fl. IIZ 1880. 0 883; 75 qm LE binter dem Dorf Besitung ““ This. ö 1 b ibe ussorderung, einen bei de 1 A. Rautmann 465 faufgefordert, solche Ansprüche spa ablösli gapitali 8 gegen 1 bböö richte zn elassenen Anwalt zu bestellen. hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf diese Hypo⸗ - dgeri b. 575 2 ⁄1: 4 Rt t s nnche spätestens in dem auf gblötlichen Kapitalien von 141,000 Thlr. und was

Diez, Georg und Sarreiter, Maria, Anwesensbesitzer 1 S. 8 zug 8 tellung wird dieser 5 8 . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. pmb. 5 s1: h.] jetzt Bestandtheile von Donnerstag, den 16. Dezember d. Is., ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein 5 Gecßehfe⸗ wegen Forderung Oeffentliche Zustellung. Zum Zwegt der zfentdichen Zufteung wird dieser eheifofderungen innerhalb sechs Monaten, seden 577, 2¾: 0 293, 9 a 15 qm Gar⸗ Vorm. 12 Uhr, instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nach⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. falls in dem auf 8 23691 . 551 977: 4 ten hinter dem Dorf, bestimmten Aufgebotstermin bei uterzet I. Amtsgerichts Wolf⸗ BDer Konditor Christian August Ferdinand Rouffeauuxk Frankfurt a. M., den 18. September 1880. Dienstag, den fünften April 1881, 11360 Oeffentliche Zustellung. 577 ⁄6: 6 jetzt Bestandtheil von 0 320 Amtsgerichte isa e ee widrigee falanser b fabenenschaft re,8 s i ah 88

wurde durch Beschluß des Fh J. Js. die Beschlag⸗ zu Minden, vertreten durch den Rechtsanwalt Metz] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan . ichts. Vormittags 9 Uhr, dahier, Zimmer Nr. 2, 8 Der Wagenfabrikant Joseph Müller der Zweite, in Hausgarten hinter dem Dorf, 12 a 73 qam, selben ausgeschlossen werben sollen und ihnen ewiges deren eheliche Degcenbenz nach der ewenne ntütn beh

8 8

8 8

ratshausen vom 11. Septem ; üschz eect 8 bestimmten Aufgebotstermi ld idri gai N 6 n 11-9— 1 8 1 - e. Nr. hier, klagt gegen den Gemüsehändler Heinrich Hafer⸗ estimmten Aufgebots ermine anzumelden, widrigen⸗ Mainz wohnhaft, klagt gegen Karl Rathmann, früher unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Stillschweigen auferlegt werd 2 8 1 1““ kan Ree licenn Walimeröhausen ois, dem nain. (2zass] Oeffentliche Zusteln.. ls giese Forderungen fär krioscen erklirt und im Shbetsentr erdn ptirr. ba gemeiht: n ehden batznnebtsenen Cigenihumzbenteg in das Grund. Pmmneberg, den l t Septembanilzs. Hfetgesehten Fiersceft,. Etaneg C. e⸗ 1 I“ 1 . Friellen Kaufvertrage vom 10. Apri mit dem e verde en. ohnhaft, dermalen unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ buch von Großaußheim beantragt haben, so wer⸗ KARr wochere a. Königl. Amtsgericht. brode und Godderst it der inenti

und sonstigen Grundstüͤcken mit zusammen 17,49 Tag A t Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ „Der Gastwirth Friedrich Klenk und dessen]* Neustadt a. A., am 23 September 1880 haltsorts, aus einem Schuldschein vom 1. Feb d lle diejeni 5 gl. Amtsgericht. e odderstorf mit deren Pertinentien und werk wegen der pro 1. März und 1. September l. Js. lun 1egs Gihd. hh,e x il Ehefrau, Marie, geb. Fertig, hier, vertreten durch h““ l 8 Döepruar den alle diejenigen Personen, welche Rechte an ˖—˖˖¶˖-—V—VC—— zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien Dis⸗ 1 ung von 1200 nebst 5 % Zinsen seit 10. April . - 1b 2 er Oberamtsrichter: 1880 über ein dem Beklagten gemachtes Darlehen, jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ 1; 6] 1798 1 3 ö 1““ dhtaas 1878 prinzipaliter sofort, eventuell jedoch erst ( Mo⸗ Rechtsanwalt Dr. Lorey hier, klagen gegen den Model. für welches bei dem Kommando des Brandenburgi⸗ gefordert, solche spgtestens im Termin, den . 119356. Aufgebot. 11 E daeh n gete heke. . .

Zwecke der Zwangsversteigerung beschlossen und der nate nach Zustellung der Klage und ladet den Be⸗ Nenenh, Tee zuner, ban Pac⸗ 1n Zur Beglaubigung: schen Festungs⸗Attillerie⸗Regiments Nr. 3 zu Mainz 9. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Betreff. kommißkapitals von 200,000 Thlr. legire und ver⸗

1h ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Der eine provisorische Beschlagnahme auf Kautionsgelder bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ 1 b ; Kgl. Notar Hezner zu Wolfratshausen als Ver⸗ klagten zur mündlich iali „bekannt wo abwesend, wegen 774 90 rück⸗ K 1 1 z 18 widri Amortisation einer Hypothekfor derung. mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jäger⸗ Reigerungsbeaomber ernannt. vor 8 be e des Königlichen Land bekaun hr Zinsen 1 1798 82 sowie wegen K. bTE“ bethni C11”” vec heh Pusan⸗ 1-J ; dieses Fermins der bisherige Auf dem Anwesen der C“ Faver meister Christian Heinrich August von Hardenberg⸗ Dies wird den Schuldnern, deren Aufenthalt z. Z. gerich 8 vnh 1880, Vormittags 11 Uhr, 15 498 32 Restkaufschillings mit dem An⸗ ve“ 8 Zinsen zu 5 0 Aa ust 61880 de gees 1 ter a 8 ü69 Grundbuch ein⸗ und Philomena Allmannsbeck Hs.⸗Nr. 11 in Gebel. Rerentlow und nach ihm feiner ehelichen Descen⸗ unbekannt ist, mit dem Beifügen bekannt gegeben, auf den 3. Dezember „Vo ag trage, die Beklagten unter Solidarbaft zur Zablung: 8 n z 0 . Aug n und aller getragen werden wird und der die ihm obliegende kofen ist seit 3. Juli 1837 für die am 20. Septem⸗ denz auf die weiter unten festzusetzende Weise.

8 - 8 bali 8 nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 8 Kosten, Gültigerklärung der Beschlagnahme und Anmeldun unterlassende Berechtigte nicht . 8 ind r. daß sie binnen einer Woche bezuglich der beantragten richte S Rriralt iu de . 1) der per 1. Juli l. J. rückständigen Zinsen Aufgebot. Bem 8 Einweisung des Klägers in den Besitz der Kautions⸗ Ansprüche daegen jeden Bekttes neiar h 1nee ver dors gebgrene Schreinerbtochter Theres Plattner Solte sndessen dieser mein Legatartüs vor seiner

Alufstellung eines Verwalters etwaige Erinnerungen 3 . 17 498 32 mit 774 90 27 b zirths⸗Ehe⸗ 9 3 d en Drit! von dort im Hypothekenbuche für Gebelkofen; ietzigen Frau Gemahlin Johanna, geb. Barbnesse

Vefaeh vorenbringen haben. Zum Zwecke der J ö. dieser .“ fr 1“ be Ferrer⸗ ü Jes laung. vecaficher Boll Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das S. 73 ein unverzinsliches Eefär,e E“ von Reitzenstein, versterben, so vermöche ich berfis

Am Kn ea sgsien srbteenher An nge er lage erannt aemache 2) des Restkapitals von 15 ss ne der Mathäus Eheleute von Sasbach 185 15b Fünplichen des Rechisstrefts deen 58 8 8g; eine Naturalausfertigung im An⸗ J 6 genhe ges lebt dng Schcn 1ee

Gerichtsschreiberei S 8 % Zinsen seit dem 1. Juli und der 161 5 h. . age von .= 10 28 „weitig wieder verheirathet, jährli r. aus

8 des Kgl. Amtsgerichts Wolfratshausen Schalk, W. seit de 8 111““ aelegen⸗ 8 F agcsren gen Vn auf recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge gabsbrief vom 27. Juni 1837 6 se e 19 den Revenuen dieser ihrem Herrn Gemahl und

Baumgartner, geschäftsleitender K. Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ buchgeinträge nicht vorfinden: 1.“ b mettansc uhr Bön 8 eche der 5f 06 88 8n 8 nbn W Frist erfolgten An. bopothekarisch versichert, dessen ebelichen Dekcendenz allhier vermachten 1 leistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären und] 1) 1 Mannshauet Reben im Hegacker, neben Pfad stellung wird dieser Auszug der Klage Sh 1h aasae, age gge creget hüsh N Auf Antrag des K. Adpokaten Aschenauer dahier bgebachter Eeb

199481 Oeffentliche Instellung. 1169 Oeffentliche Zustellung. den Klägern neben allen andern Exekutionsmitteln und Norbert Eberenz. 2) ½ Mannsht. Reben im gemacht. Königliches Amtsgericht. III. amens des Schreinermeisters Faver Allmannsbeck tein obgedachter Erbe, dessen Substituten und

1 8 ugestehen, die Liegenschaften Frank⸗F 3 von Gebelkofen vom 21. I. M. werden Dieieni dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ Die unverehelichte Helene Nierich und deren Die Handlungsgesellschaft Leopold Brandes E“ Fün⸗ 97 fn Bockenheim Litt. G. Nr. 26, Eichert, neben Weg und Lambert Zinser. 3) †¾ Hahn. welche s t e genannten Forberwgee⸗ F kommifse gelangende Sucessoren, inauücee Se

Hirter,

1 b 1 1 Mannsht. Reben am Litzelberg, neben Weg und Syl⸗ Hülfsgerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Mainz. b sei

Vater, der frühere Zoll⸗Einnehmer Robert Nierich, & Comp. zu Werther, vertreten durch den Justiz⸗ und 27 für Kapital, Zinsen und Kosten feilzutragen 4 8 8 1“ 1 haben glauben, unter dem Rechtsnachtheile, daß im mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger Beide zu Schl., klagen gegen den Rath Bachmann I., klagt gegen den Kommissionär 88 rnn die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ - MaAe1as8ege we 8ngc e e 6 [23734] Oeffentliche Zustellung 128859] Aufgebot. Falle Unterlassung der Anmeldung die sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Le

Schmiedegesellen Heinrich Polst aus Ober⸗Rövers⸗ Hermann Juch zu Werther aus dem Kommissions⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 5) ½ Morgen Acker allda, neb Auf dem im Grundbuche von de für erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche gen schuldig, die fideikommissarische Qualität der r dorf, Kreis Schönau, jetzt unbekannten ö h- LTIIö mit gemn. düt a0, des Königlichen Handgerichts zu trankfutt a, M. 8 Pehng 1 eittwen . Fetdolhe Die verehelichte Lonise Jungmann, geb. Brat⸗ 10⁷* 65 Sü. 734, pag⸗ 8 ööö. löscht würde, hiemit öffentlich aufgefordert, ihre An⸗ ö113“ und dabei gelegten 341,000 im Beistande seines Vaters, des Schmiedemeisters auf hecegng 89 e eceh us g ence 8 auf den 4. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, ½ Morgen Acker am grasigen Weg, neben Landolin fisch, in Altenburg, vertreten durch den Rechts⸗ stehen in Abtheilung II. unter Nr. 1 folgende Ver⸗ sprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in 4 r. s 9 en Gütern Löhrstorf, Claus⸗ Wilhelm Polst in Ober⸗Röversdorf, aus 882 hüg Saldo wh Far⸗ 1 8 tepheht 1 en mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Eberenz Erben und Faver Barleon Erben. 7) anwalt Dr. Eckstein in Feipzig, klagt gegen ihren mäͤchtnisse eingetragen: dem auf 8 o so e btuns . Godderstorf fundirten kräftigen Erkenntnisse der s. 8 zur h e erhan lunge de⸗ mnech 4 8 8 ichts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Morgen Acker am Wyhlerweg (Kreuz), neben Rath⸗ Ebemann, den vormaligen Restaurateur Bruno 1) an des Paul Bela nachgelassene Kinder Ein⸗ Samstag, den 5. Febrnar 1881, Erbschaft ce. Seg 8— nach dem Antritt der Deputation zu Schöngu rbeil 8 E“ ammer g Fethgek⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schreiber Tritschler und Apollonia Ganter. 8) ¾ Zungmann, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten hundert Gulden Ostfriesisch in Golde, Vormittags 9 Uhr, alljähelich cg tnic 5 auch demnächst öI 11u3““ sder 8. Hezember 1880, Bormittags 11 Uhr, Auszg der Klage bekannt gemacht. Morgen Acker am Wyhlerweg, neben Ludwig Rusch Aufenthalts, wegen Ehebruch, mit dem Antrage auf 2) an des Schmieds Janns J. Buck Kinder Ein⸗ festgesetzten Aufgebotztermine hierorts anzumelden Hütrte, Ffrenttich publiesten a8 tagene’Ieder zur zur Zahlung von 72 Alimen A. für die die den Prßer CE““ 98 ö Frantfurt a./M., den 18. September 1880. Kinder und Leo Burkhard. 9) ½¼ Morgen Acker Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden hundert Gulden Ostfriesisch in Golde. Regens burg, den 26. Juli 1880. n 4 1 88 . f. 18 88 V1“ 25. Mai 1878 geborene Frieda Nierich für ie mit der 1en ege vlte best 5 gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am Fahrweg, neben e Eberenz Wittwe Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers werden diese Königliches Amtsgericht. II. g e igli 84 Ober Zeit vom 25. Mai bis 25. November 1880 und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Mathäus Kammenisch. 10) ½ Morgen Acker handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Posten, welche bescheinigtermaßen getilgt sind, wegen (L. S.) Dr. v. Merz. nigliches Oberlandesgericht.

laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [23654] li 3 t I tt ben Matbz K b des Königlichen Landgerichts zu Leipzi Ünbekanntheit der jetzi Inhab Zur Beglaubigung: Erster Civil⸗Senat. 1 das Königliche Amtsgericht zu Auezug der Klage bekannt gemacht. Oeffent iche üs ellung. auf der Rheinmatt, neben Mathäus Kammenisch 8 zig nbekanntheit der jetzigen Inhaber aufgeboten und b 6 1 Vierhaus. 1..“ Bielefeld, ben 17. September 1880. Die Ehefran des Bäckermeisters Friedrich und Martin Kammenisch. 11) 1 Manneht. Acker⸗ auf den 11. Dezember 1880, werden die unbekannten Berechtigten aufgefordert, Regensbueg, den sehenuntiwonzigste Juli acht 9

da 1 Vormittags 10 Uhr ihre Ansprüche spätestens in d zehnhundert achtzig. 8 alk, „geb. Reiff, in Stuttgart, ver⸗ land auf dem Litzelbere, neben Georg Lang und „Uhr, e Ansp pätestens in dem auf 23722 vFer enteshefethts Zgten ehs, aaserter ds bitnee vrnvean eafarzas aahnena bar, eieenicse eee eehe e üeee eescaggegeeth, dübiche vaen a 1e. be zenuss z8gr acht geshesrene ““ Iööööö 8 8 Hegen zysen ihnen ercle tn se agvm. Auf Antrag der neuen Erwerberin werden alle Ser. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine gel⸗ G eöö“ Januar 1865 über di Lamprecht, 1 Oeffentliche Zustellung. E ist, auf Herstelung des ehelichen Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Unter⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. tend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren der R⸗. E11“ ei

ch 8 9 lche t 6— 2 dem Blatte der Gärtnerstelle Nr. 10 2 Gerichtsschreiber des erelichen Amtsgerichts. Durch Contumacialverbindungsurtheil des hiesigen Lebens, mit dem Antrage auf Urtheil dahin, daß pfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht Leipzig, den 24. September 1880. Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen werden [20449] Proclama . Kaiserswaldau, Ab2öeckerstelt. Nr. 19SFg.

8 8 e dingliche oder auf einem Stamm⸗ od Dölling, und letztere im Grundbuch getil Bei . I S 228 er. eg. b Fal Landgerichtes vom 15 November 1879, erlassen der Beklagte schuldig sei, das eheliche Leben mit EEEEö’“ Rechke zu baben kerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Not-en, den 28 1.“ Bren dem früheren Königlichen Kreisgericht zu Pbe Stellenauczügler Goitfried Schmidt in [23672] Zustell in Sachen Klemm c⸗/a. Baegler & Cons., wurde der Klägerin herzustellen, und ladet den Beklagten t, solce käͤngtens t 8 Königliches A Cöslin ist die Todeserklärung folgender verscholle⸗ Ober⸗Kaiserswaldau eingetragenen 300 Thlr. Oeffent iche üste ung. sperordnet, daß der am genannten Tage nicht er⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor glauben, zusgeiordert. se 92 hogs n dem auf .“ .“ 1 7- 1 F. mtsgerichF. ner Personen beantragt: Darlehn, Der Heiligenböscher Almosenfonds, a. n. Rechner schienene Mitverklagte Kaufmann Ernst Baesler, die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Freitag, 3 2. Svuchj . J. [23735] Oeffentliche Zustellung on Beaulieu⸗Marconnayh. 1) des Arbeiters Friedrich Doering aus Cöslin, vom 2. bezw. 9. September 1854 über die auf Carl Heidrich zu Hattgenstein, klagt gegen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, von zu Stuttgart auf 8 Vorm 8 % ifach F 18¹ Die Näheri 8 8 welcher im Jahre 1868 diesen Ort verlassen dem Blatte des Grundstücks Nr. 64 Radchen, den Jacob Köfig von Veitsrodt, z. Z. ohne bekann⸗ Neuem durch öffentliche Bekanntmachung vorgeladen Freitag, den 31. Dezember 1880, vor Großh. Amtsgerich wüden haüls au Anteir⸗ 2 itl äherin Pauline Lina Niedertesäß, geb. [23720] Aufgebot hat und von dessen Verbleib Nichts weiter Abtheilung III. Nr. 1, für den Stellenauszügler ten Aufenthaltsort, und dessen Ehefrau Elisabethe, werden solle, und zwar in die Sitzung der II. Civil⸗ Vormittags 9 Uhr, mine geltend zu 1 wil gen alls n⸗ ntrag uften in Leipzig, vertreten durch den Rechts⸗ Der Renti kob R bekannt geworden ist; Gottfried Schmidt in Ober⸗Kaiserswaldau ein⸗ eborne Trarbach, zu Veitsrodt, Beide solidarisch kammer des hiesigen Kgl. Landgerichtes vom 18. No⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge der Aufgebotskläger 6 1 1scne deten An⸗ anwa V Schill daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ A fach 1 ler . 0 88 zu Dirschau hat da 2) des am 22. April 1845 geborenen Matrosen getragenen 100 Thlr. Darlehn heaftend, auf Herausgabe ihres sämmtlichen Immo⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr, mit der] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 sprüche für ee C. 9 veh 998 Me en Schuhmacher Johann Karl Albert Ünsgedo fo Ven Br angeblich Prlorer gegangener (Christian Heinrich Emil Lanz, welcher im für krastlos erklärt worden. biliar⸗Vermögens, inkl. der speziell verpfaͤndeten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Breisach, den 10. Prat 81 1 88 zergesäß, aus Maltsch, zuletzt in Leipzig, jetzt 5 un ven0 rei (1 dato 23. F- IJahre 1864 oder 65 von Stettin aus mit dem Haynau, am 18. September 1880. Grundstücke, zum Zwecke der Versteigerung desselben gelassenen Anwalt zu bestellen und mit der Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Großh. meiegersch Aufenthalts, wegen Ehebruch, mit dem Brerr 8. t vom Kaufmann Philipp Schiff „Lucia“ (Kapitän Hart) in See ge⸗ Königliches Amtsgericht. behufs Befriedigung des Klägers wegen folgender warnung, daß bei abermaligem Ausbleiben gegen ih]¹ Stuttgart, den 22. September 1880. Der 17. schreiber: bestehed auf Scheidung der zwischen den Parteien 1 88 88 b rreg b er je 1500 ℳ, fällig aum gangen und über dessen Verbleib weiter Nichts Beträge: mit kontradiktorischer Wirkung erkannt werden soll. Stieglitz, Weiser. 8 Ehe und ladet den Beklagten zur münd⸗ Mar ember. . 1 „Dezember 1880, bezw. ekannt geworden ist und dessen vormund⸗ [23730] a. aus Obligation vom 26. Juni 1865, generell’ Elberfeld, den 24. September 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v1“ Eivilk erhandlung des Rechtsstreits vor die erste kund rz öieea⸗ Der Inhaber der Ur⸗ schaftlich verwaltetes Vermögen noch cirea In Sachen des Ernst Rostert aus Lütte, Klägers und speziell ingrossirt am 28. ej. 150 ℳ, Der Gerichtsschreiber: d In Sachen, I ilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1 1425 beträgt; vertreten durch den Rechtsanwalt Elüsener in Det⸗ b. aus Obligation vom 14. August 1873, generell An der Mahr. etr. das von dem Gastwirth Thiemann in Alten⸗ auf den 11. Dezember 1880, den 23. September 1881, Vormittags 11 Uhr, .

[23677] Oeffentliche Zustellung 8 d*K deactragie Ar ebet, i ieb 1 F terzeichneten Gerichte anb 3) des am 27. September 1833 geborenen Schuh⸗ mold, gegen seine Ehefrau Louise, geb. Weerth und speziell ingrossirt am 20. ej. m. 150 ℳ, ““ b- 3 melle und Kons. beantragte Aufgebot, ist in der Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ machers Carl Friedrich Auaust Wolfram deren Aufenthaltsort unbekannt ist, . mit dem . die Beklagten zu dieser Heraus⸗ [23649] Oeffentliche Zustellung Nr. 13162. Die Firma öffentlichen Sitzung des Königlichen Amtsgerich ts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Marr, welcher im Jahre 1867 von C Cbebruche

· 9 8 9 8 chte zugelassenen Anwalt zu bestell kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 82 4

abe, sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ Johannes Grohe & Söhne Melle vom 21. September 1880 nachstehendes ri z ellen. 1 1 aftlogerklè’è aus nach Amerika ausgewandert ist und t dli 1 18

treits 5 verün beilene vebe. h vve sich seine 5 .;e 86881 . i. HSeeegsegs . Henan. vrne Dr. Ausschlußurtheil 8 wird rung der xerfesgen 8 dem JFahre 1868 keine Machricht 8 nc sg men g 8

weiteren Ansprüche an die Beklagten aus den ge⸗- Kirn wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Loe⸗ nz rleruhe, n : 1 . . r. . geben hat. 27. September 1880 8. 1b

1—1 vorbehält. nartz, klagt gegen den Friedrich Feilzer, Armee⸗ Franz Kiliau Nachdem sich trotz gehörig esfolgtts Hersnats. b Leipzig, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Diese Personen, sowie deren unbekannte Erben auf 1 88n 6. 2 1880n g, hüermit Kläger ladet daher die Beklagten vor das Groß⸗ Lieferant, früher in Cappel wohnhaft, zuletzt in zu Bruchsal aus Waarenkauf vom Jahre 1879 und machung des Aufgebots Niemand als Inhaber der Geri 1 ePg. 1 vn werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf 9 ½ Uhr, verlegt.

herzogliche Amtsgericht Oberstein, Abth. II., zu dem Metz sich aufhaltend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ in dem Aufgebot vom 23. April 1880 bezeichneten erichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. ’. 7

- 8 [236330) Auf ebot 8 den 28. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, Dieser Beschluß ist von Amtswegen dem Kläger auf Montag, den 22. November 1880, Vor⸗ und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehns und klagten zur Zahlung der Summe von 915 nebst Urkunden gemeldet hat, werden dieselben hierdurch 1 S g bei dem unterzeichneten Gericht vor dem Herrn Land⸗ zuzustellen u 5 Zu⸗ SIsün 10uhr, hierselbst bestimmten Termine Ueberlassung von 4 Prioritätg⸗Obligationen der 6 % Zinsen vom 27. August 1880 nebst Kostenfolge auf Antrag der Rennemeyer'schen Erben für kraft⸗ [23736] Oeffentliche Zustellung Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm gerichts⸗Rath Leyde anberaumten zu mel⸗ fänufte- an 82 Büefla, desenae 1 8 behufs Verhandlung des Rechtsstreits. österreichischen Nordostbahn mit dem Antrage auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ los erklärt, b Die Huld 7. September If. Is, folgendes Aufgebot erlassen: den, widrigenfalls die erwähnten Verschollenen für Beschlossen Detmold, den 13. September 1880

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den kostenfällige Zahlung: lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ 3 eröffnet. 81 8 a, verehel. Klein, geb. Schneider, zu Auf Antrag des Schlossermeisters Alois Müller todt erklärt werden werden und deren vorhandener Fürstlich Lippisches Landgericht. beklagtischen Ehemann wird dieser Auszug der Klage 1) einer Summe von 300 nebst Zinsen zu sachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ Zur Beglaubigung: endorf, vertreten durch den Rechtsanwalt als Kurator des landesabwesenden Carl Thombach Nachlaß ihren sich legitimirenden Erben ausgehän⸗ Civilkammer I. A. 8 bekannt gemacht.

1 5 % vom 30. November 1878, ruhe auf gen. Quensell. Dr. Blumenfeld. Hesse in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den von Mickhausen, für welchen dahier ein Vermögen digt werden wird. Oberstein, den 25. September 1880. 1

2) einer Summe von 800 nebst Zinsen zu Mittwoch, den 17. November 1880, Melle, den 23. September 1880. rauer Georg Friedrich Klein aus St. Johann, von beiläufig 1100 verwaltet wird, ergeht hier- Cöslin, den 30. Juli 1880. 1 efer. Web 8

B 5 % vom 1. März 1879, Vormittags 9 Uhr, Falkenberg, 3 2 81.132

üher in Leipzig, dann in Batavia jetzt unbe⸗ mit an den seit dem Jahre 1858 verschollen 8 - 1 a 8 u1, . 2 en Königliches Landgericht der Aufford 8 bei dem gedachten Ge⸗-. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. kannten Aufenthalts, wegen Ehebruch, mit dem An⸗ vX“ 8 2)- herZ e g8 I heeser o. 8 G1 ““ lc. v“ trage auf Scheidung der zwischen den Parteien be. 1“ von Mickhausen Gioitamae 8 Gersielgescbes.

1 Thombach, Dienst⸗ und Sägeknecht

eber, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe des Großheroglichen

Amtsgerichts, Abth. II 5 % vom 1. September 1879 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen

11“