4“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
No. 229. Berlin, Mittwoch, den 29. September
enw.
merreereeeen Deffentlicher Anzeiger.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Ceutral⸗Handels⸗ register nimmt anr die Königliche Expedition des Zeutschen Neichs-Anzeigers und Köriglich
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
23702] Bekanntmachung. 8 Die zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Charlotte Kortmann zu Barmen, Ehefrau des da⸗ selbst wohnenden Spezereihändlers Hermann Faulen⸗ bach hat durch Rechtsanwalt Kranz gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann beim Kgl. Landgerichte zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung der Sacbhe ist Ter⸗ min auf den 12. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des hiesigen Kgl. Landgerichtes anberaumt. Elberfeld, den 24. September 1880. Der Gerichtsschreiber:
An der Mahr.
123496] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenkäthner Franz Jablinski zu Elgenau klagt wües die Schmiedemeister Albert und Lounise Hahnke'schen Eheleute zu Amerika wegen Löschungsbewilligung der auf Elgenau Nr. 113 Abthl. III. Nr. 2 für die Verklagten eingetragenen Post von 90 ℳ mit dem Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, über die Abthl. III. Nr. 2 einge⸗ tragene Post von 90 ℳ zu quittiren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gilgenburg auf
den 4. Januar 1881, Vormittaas 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Verloosungs⸗Anzeige. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung unserer 4 ½ % und 5 % Pfandbriefe
find folgende Nummern gezogen worden: 1) von den 5 % Pfandbriefen, Serie III.:
Litt. A. à ℳ 3000 Nr. 397. B. à ℳ 1500. Nr. 1268 1621 1705 1706. C. à ℳ 300. Nr. 10542
10899 11174 11591 12089 13045 13411, 1
deren Beträge am 2. Januar 1881 fällig sind. 2) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie I.:
Litt. A. à ℳ 25 Nr. 522. B. à ℳ 150. Nr. 182 230 448 482. C. à ℳ 300. Nr. 528 531 1236
1416 1965. E. à ℳ 1500. Nr. 758, deren Beträge am 1. April 1881 fällig sind und mit 25 % Amortisations⸗Entschädigung ausge⸗
bvE—
Inserate nehmen & 11 die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalibenbank“, Audolf Messe, Haasenstein & Vogler, G. 2, Da. be & Co., E. Schlotte, 8
. Stschbriefe und Untezsuchungs-Sachen. Suabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken unc Grosshandel. 8 6. Verschiedene Bekanntmschungen.
dieser Auszug der Klage 888”, gemacht. alau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, “
“
I Erbvorladung. 8— Uhrmacher Karl Stiefvater, von Fützen, 8 Theodor Stiefvater von Kirchhofen,
Schneider Berthold Stiefvater von Kirchhofen, deren Aufenthalt unbekannt ist, sind zur Erbschaft der ledigen Johanna und Apollonia Stiefvater von Kirchhofen berufen.
Dieselben werden hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb drei Monaten bei dem unterzeichneten Notar zur Empfangnahme der Erbschaft zu melden, widrigenfalls die Erbschaft Denen zugetheilt werden
würde, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen— nicht mehr am Leben gewesen wären. Mlnunzingen, den 24. September 1880 Der Großh. Notar: Goetz.
18e14l Grbvorladvung. Bei der Verlassenschaftssache des Heinrich Graf von Hausen a./M. ist dessen uneheliche Schwester Liberate Wirk von Hausen als Erbin berufen.
Da deren Aufenthalt unbekannt ist, so wird die⸗ selbe hiermit aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei dem unterzeichneten Notar zu melden, widrigenfalls die Erbschaft Denen zugetheilt werden würde, welchen sie zukäme, wenn Liberate Wirk
nicht mehr am Leben gewesen wäre. 8 Munzingen den 23. September 1880. —
zu
Der Großh. Notar: Goetz.
“
[23695] 8 b Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist
auf Löschung der zu Gunsten der Wittwe des Carl Wilhelm August Scheerer, Gertrude, geb. Lapp, von Drnigheim laut gerichtlichen Kaufvertrags vom 4. Mai 1843 im Hypothekenbuche von Dörnigheim eingetragenen Pfandrechte wegen sechs und vierzig i Thalern und zweihundert und zwei Thalern Kauf⸗ gelds erkannt worden. Hanau, 23. S. ptember 1880. 1 Königliches Amtsgericht III. Hahn.
8 Bekanntmachung. In der seeamtlichen Untersuchungssache wegen des verschollenen Schiffes „Alma“ — K. G. M. D. —
[23697]
Nassau durch den dem öffentlichen Aufgebotstermine vom 17. Septem⸗
ber 1880 für Recht:
wird für kraftlos erklärt.
durch bescheinigt.
[23692]
in Artikel 343 des Grundbuchs
theilung III., — legenen Grundeigenthum der Wittwe des Handels⸗
mannes Abraham Brill eingetragene Post:
für erloschen erklärt worden.
[23667!
Friedrich (genannt Johann) welcher das Haus Nr. 10 daselbst gekauft, soll über
letzteres ein Hypothekenbuch errichtet werden.
dingliche Rechte haben vermeinen,
vor hiesigem Gericht angesetzten Termine anzumelden und zu rechtfertigen, widrigenfalls sonst diese Rechte sowohl gegen den jetzigen als künftigen Besitzer für erloschen erklärt werden sollen.
m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Sanitätsraths Dr. Runge Nassau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Amtsgerichtsrath Bellinger in
Die auf den Inhaber lautende Aktie der Aktien⸗ gesellschaft „Bad Nassau a. d. Lahn⸗ Nr. 593 über 100 Fl. — „Einhundert Gulden“ südd. Währung mit Dividendenbogen und erstem Talon, ausgestellt am 1. November 1865,
gez. Bellinger. Die Richtigkeit vorstehenden Urtheils wird hier⸗
Nassau, den 17. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Durch Ausschlußurtheil vom 16. d. Mts. ist die von Rinteln, Ab⸗
auf dem in hiesiger Gemarkung ge⸗
„Neunzig Mark Kaufgeldrest für den Tag⸗ löhner Ludwig Flacke und Chefrau zu Rin⸗ teln aus Vertrag vom 19. März 1831“
Rinteln, den 20. September 1880. Königliches Amts gericht. Baist.
Auf Antrag des Schmiedemeisters Carl Andreas Meyer in Grünow,
Zu diesem Zwecke werden alle Diejenigen, welche
an diesem Grundstücke c. p. zu
aufgefordert, dieselben spätestens
n dem auf
Dienstag, den 16. November d. J., Morgens 10 Uhr,
Feldberg. den 23. September 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Strelitz. Amtsgericht. Runge.
von Großefehn werden alle Diejenigen, welche über den Verbleib des zu Anfang des Monats März d. J. von Neapel in Ballast nach Gallipoli versegelten rubricirten Schiffes, bezw. die Ursachen seines muthmaßlichen Unterganges Auskunft zu ertheilen im Stande sind, hierdurch aufgefordert, dem unter⸗ eichneten Seeamte bis zum 20. November er. esfallsige Anzeige zu machen. 3 Emden, den 22. September 1880. . Der Vorsitzende ““ ddes Königlich Preußischen Seeamtes: Lohstöter.
[23664] Der Tischler Gustav Eduard Robert Wall⸗ mann, am 8. Juni 1829 zu Creuzburg O./S. ge⸗ oren, ein Sohn des im Jahre 1862 daselbst ver⸗ storbenen Tischlermeistes August Wallmannn und seiner Ehefrau Louise, geborne Haesler, S Jahre 1853 vach Südamerika ausgewandert, hat von dort aus im Jahre 1854 seinem Vater die Ankunft daselbst angezeigt, ist jedoch seit dieser Zeit verschollen. Nachdem nunmehr die verehelichte Handelsmann Amalie Wagen, geborne Wallmann zu Creuzburg, ine Schwester des Gustav Wallmann, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes das Aufgebot des Ver⸗ schollenen zum Zweck der Todeserklärung beantragt hat, ergeht an den ꝛc. Wallmann, sowie an dessen E1“ die Aufforderung, sich spätestens n dem auf den 9. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen der §§. 834 ff. Thl. II. Tit. 18 A. L. R. zuerkannt werden wird. Creuzburg O./S., den 20. September 1880. Königli Amtsgericht. Abtheilung 1.
[23681]
K. Landgericht Metz.
Klageauszug. 8
Sophie Krause, ohne Stand, Ehefrau von Eduard
Schmitt, Seifensieder, beisammen zu Metz wohn⸗
haft, klagt im Armenrechte gegen ihren genann⸗
ten Ehemann wegen Vermögensverfall mit dem
Antrage:
„Die zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗
standene Gütergemeinschaft für aufgelöst zu
erklären, an deren Stelle vollständige Güter⸗
trennung auszusprechen, Parteien zur Aus⸗
einandersetzung ihrer Ansprüche vor einen Notar
zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur
Last zu legen.“
Zur müuͤndlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits
ist die Sitzung der I. Civilkammer des K. Land⸗
gerichts zu Metz vom 17. November d. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, bestimmt.
Gemäß des Ausf.⸗G.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, 20. September 1880. 1 Der Landg.⸗Sekretär
[23643]
hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte sind die in
z. C. Pr. O. wird dieser
Bekanntmachnng. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte
Bonn wohnenden Rechtsanwälte Dr. Cillis und Br. Nuland am 12. Januar currentis eingetragen worden. Bonn, den 24. September 1880. Der Landgerichts⸗Präsident.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[16216] Bekanntmachung. Folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 12. Dezember 1864 (G. S. 1865 S. 68), vom 20. September 1871 (G. S. 1871 S. 480) und 4. Februar 1874 (G. S. 1874 S. 129) ausgegebene
Neisser Kreis⸗Obligationen. a. I. Emission.
Litt. A. Nr. 2 6 7 8 14 19 20 21 25 26 28 30 33 34 47 48 51 53 58 60 61 62 68 70 76 77 78 79 86 87 95 108 110 111 112 114 117 118 120 123 127 135 136 142 146 147 148 152 158 162 165 167 168 à 600 ℳ Litt. B. Nr. 2 11 15 19 20 25 38 44 48 51 52 59 61 70 71 72 78 86 91 95 96 98 100 102 105 106 107 110 111 112 114 116 11 . 125 126 128 137 139 140 141 142 158 159 168
Litt. C. Nr. 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 21
184 185 188 191 193 198 à 150 ℳ
b. II. Emission. Litt. A. Nr. 1 bis incl. 150 à 600 ℳ Litt. B. Nr. 151 bis incl. 460 à 300 ℳ Litt. C. Nr. 461 bis incl. 740 à 75 ℳ c. III. Emission. Litt. A. Nr. 1 bis incl. 90 à 600 ℳ Litt. B. Nr. 1 bis incl. 13 à 300 ℳ,
zahlt werden. Litt. A. à ℳ 3000. Nr. 12. B.
deren Beträge am 1. April 1881 fällig sind.
121 134 — 136 193 196 207 208 256 269 301 - 310
169 184 186 188 193 194 197 198 199 à 300 ℳ
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 bis incl. 44 47 49 50 51 59 60 63 64 65 66 67 70
71 73 74 76 77 79 80 83 84 89 91 92 95 97 101 102 103 111 115 116 121 122 123 124 125 126 127 129 130 131 133 134 135 136 138 142 143 147 148 149 153 154 155 157 158 159 160 163 164 166 167 169 173 175 176 177 178 179 181
Litt. D. Nr. 1 3 9 10 20 21 25 34 35 36 37 43 46 49 50 54 61 65 66 67 68 70 77 79 à 75 ℳ
werden den Inhabern hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalien am 31. Dezember 1880 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier, Jesuiten⸗ Die Verzinsung der oben⸗
3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.: à ℳ 1000. Nr. 207 212. C. à ℳ 300. Nr. 494 668 2917
3060 3109 3732 3741 3800 3851. D. à ℳ 100. Nr. 416,
1
Von den früher ausgeloosten Pfandbriefen sind die folgenden Nummern noch nicht 8 eingegangen: 8 1) von den 5 % Pfandbriefen, Serie I., II. und III. Per 2./1. 77. Litt. C. Nr. 3690. Per 1./7. 77. Litt. C. Nr. 4125. Per 1./7. 78. Litt. C. Nr. 1651 4402. D. Nr. 2117. Per 1./7. 79. Litt. C. Nr. 1586.
Per 2./1. 80. Litt. C. Nr. 10431 12468. 8 . 80. Litt. à. Nr. 6 28 40 54 62 73 106 119 212 248 283 288. B. Nr. 96 117
Per 1./7 353 357 358 368 394 395 424 431 455 473 543
547 550 625 — 628 646 649 650 653 665 669 — 672 715 — 717 752 795 796 943 999 1073 1074 1089 1090 1141 1144 1159 1167 1175 1178 1183 1224. C. Nr. 8 —10 20 23 24 45 78 110 168 170 179 226 239 273 — 275 298 306 349 — 351 354 359 422 471 491 530 540 593 608 — 612 636 641 642 650 707 708 714 756 — 759 761 772 790 — 795 827 845 846 856 858 859 889 895 897 898 900 921 925 932 959 960 1031 1039 1042 1045 1054 — 1059 1108 1122 1123 1130 1131 1191 1192 1209 1249 1250 1269 1282 1297 1325 — 1328 1350 1368 1369 1423 — 1425 1439 1468 — 1472 1476 1507 — 1510 1533 — 1535 1554 1570 — 1572 1583 — 1585 1606 1610 1611 1622 1623 1629 1643 — 1650 1652 1713 1972 2049 2070 2086 2087 2092 2108 2132 2134 — 2136 2165—2176
2180 — 2184 2188 2189 2192 2254 2280 2295 2296 2327 2346 2348 — 2352 2587 2601 — 2607 2609 2632 2635 — 2649 2653 — 2655 2662 2708 2736 2737 2748 2750 2756 2766 2839 — 2848 2871 2874 2883 — 2887 2940 — 2942 2959 2960 2973 — 2980 3044 3063 3078 3079 3151 3174 3221 3225 3272 3273 3277 3278 3283 3296 3315 — 3318 3344 3347 3348 3351 — 3353 3359 3372 3406 3410 3426 3427 3432 3433 3444 3445 3487 3489 — 3492 3524 3618 — 3621 3651 3662 3664 3667 — 3669 3676 3701 3703 3708 3709 3742 3799 3842 3845 3847 3852 3853 3856 — 3862 3869 3882 3883 3885 — 3892 3899 3932 3950 3954 3955 3957 3959 3962 3971 3973 3925 4000 4016 4018 4058 4060 4083 4105 4131 — 4133 4143 — 4146 4163 4398 — 4401 4430 — 4432 4434 4436 4437 4443 4462 — 4465 4481 4486 — 4488 4494 — 4496 4520 — 4561 4577 4578 4584 4591 4592 4600 4613 4633 4641 4642 4651 4652 4656 4688 4689 4691 4692 4694 4698 4734 4971 4974 4986 5001 5007 5009 5033 5035 5043 5071 5072 5075 — 5079 5089 5090 5103— 5107 5109 5110 5114 — 5132 5151 5160 5184 — 5188 5200 5203 5206 5234 5235 5264 5319 5320 5332 — 5336 5357 5358 5405 5428 5466 5614 — 5623 5715 5726 5745 5757 5763 5775 5807 5820 5859 5860 5866 5949 5950 5963 5967 5976 5991 5992 6018 6025 6034 6035 6048 6051 6069 6085 6108 — 6116 6172 — 6175 6183 6184 6212 — 6214 6216 6277 6303 6304 6308 6329 6334 6341 6346 — 6349 6392 6417 6425 6426 6465 6470 6476— 6480 6488 6553 — 6557 6593 6595 6616 6707 6715 — 6718 6725 6747 6748 6803 6811 6834 — 6836 6848 — 6852 6865 6898 6911 — 6913 6951 6960 6980 — 6983 6988 6989 6991 6992 7032 - 7034 7055 7058 7059 7153 — 7157 7159 7163 7245 7246 7248 7314 7366 7370 7409 — 7411 7413 7416 7444 7445 7449 7470 7507 7510 — 7512 7518 7525 7563 7564 7584 — 7598 7601 7630 7696 - 7700 7728 7739 7759 7762 7766 7769 7778 7809 7815 7822 7824 7825 7868 7869 7926 7927 7930 7931 7940 7948 7961 7999 8005 8008 8036 8051 8058 8059 8064 8067 8076 8083 8086 — 8088 8155 8202 8222 8223 8255 8307 8309 8320 8321 8399 8420 — 8422 8428 8472
8473 8485 8602 8664 8670 8671 8680 — 8694 8737 8742 8744 8745 8764 — 8768 8800 8811 — 8820 8899 8910 8950 8968 8983 8984 8989 8992 9013 — 9016 9033 9055 9115 9123 9128 9186 9194 9195 9197 9198 9203 9208 9209 9239 9245 9326
9133 9138 9151 9157 9386 9413 9436 9437 9442 9443 9461 9487 9520 9561 9912 — 9914 9935 9939 9971 9972 9978 9979 9994 11897 13259 13292. D. Nr. 3 — 7 87 97 105 109 110 150 161 167 193 241 262 272 278 293 306 307 347 — 349 356 361 — 364 368 372 374 376 381 383 387 442 509 — 511 514 517 521 552 563 564 589 598 602 607 615 617 618 626 — 635 649 653 — 655 661— 663 665 667 677 678 681 683 — 685 704 720 725 726 729 759 760 761 763 770 — 772 818 819 828 829 835 836 839 850 855 856 860 872 882 883 909 911 949 958. 963 976 977 1012 1013 1023 1025 1026 1036 1102 1109 — 1112 1118 1127 1144 1152 1163 1164 1172 1173 1198 1209 — 1211 1218 1219 1228 1255 — 1260 1271 — 1273 1289 — 1294 1299 1308 1319 1328 1335 1337 1348 1356 1363 1371 1373 1376— 7 1468 1531 1535 1564 1573 1577 1578 1587 1593
1378 1398 1427 1428 1434 1435 1457 1464 146 1603 1606 1617 1620 1632 1634 1653 1668 1674 — 1679 1682 1684 1685 1687 1698 1699 1707 1709 1743 1763 — 1765 1805 1810 1824 1892 1893 1895 1896 1913 4926—1928 1947
2) von den 4 % Pfandbriefen, Serie I.: 78. Lift. A. Nr. 632. C. Nr. 203 1103. E. Nr. Per 1./10. 78. Litt. B. Nr. 87. Per 1./10. 79. Litt. C. Nr. 124.
Per 1,¼1. 80. Litt. B. Nr. 615. Per 1/10. 80. Litt. . Nr. 561,62ã3, C. Nr. 29 411, 468 602 1027 1242.
3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.: Per 1./10. 78. Litt. C. Nr. 1771. Per 1/10. 80. Litt. A. Nr. 30. B. Nr. 312 314. C. Nr. 3597 3599 3628 3639 3665 3673 3686 3737 3767
Per 1./4.
3771 3799 3808 3864. D. Nr. 510 514 525 529 535 545 577. Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage a Schwerin i./M., den 24. September 1880.
Die Direktion.
patent- und Musterschutz-Ausstellung Frankfurt a. M.
vom 1. Mal bis 30. september 1881. 1 Die Ausstellung soll sämmtliche im Deutschen Reiche patentirte Maschinen, Apparate ꝛc., sowie die mit Musterschutz versehenen Gegenstände umfassen, gleichviel ob die⸗ selben in Deutschland verfertigt sind oder nicht; ferner alle wichtigen in Deutschland in der neuesten Zeit gemachten Erfindungen, welche nicht durch Patente geschützt sind.
Im Anschlusse findet eine
internationale, balneologische Lusstellung
statt, in welcher Mineralwasser, deren Produkte und Präparate, Wasserhebe⸗Apparate, Bade⸗Einrichtungen, balneo⸗therapeutische, meteorologische, heilgymnastische Apparate und Instrumente; Kanal⸗ und Abfuhr⸗
Systeme ꝛc. zur Ausstellung gelangen. . 8 Anmeldebogen und Programme für die einzelnen Ausstellungen sind von dem
Ausstellungs-Bureau, Handelskammer Neue Börse, Zimmer Nr. 50, in Frankfurt a. M.
[22993]
zu bezieben.
Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonnenen 8
pastilles de Bili
(Biliner Verdauungezeltchen)
bewähren sich als vorzügliches Mittel bei Sodbrennen, Magenkrampf, Bläh-
straße Nr. 23, erfolgt. genannten Obligationen
nehmen. Der Betrag sehlender Coupons wird von dem Kap
tale abgezogen. Neisse, den 9. Juni 1880
Frhr. v. Seher.
Metzger.
hört vom 1. Januar 1881
ab auf und werden die Inhaber aufgefordert, die⸗ selben mit den zugehörigen Zinscoupons und Talons einzureichen und das Kapital dafür in Empfang empfehlen.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Neisse.
sucht und beschwerlicher Verdauung, bei Magenkatarrhen, wirken über- raschend bei Verdauungsstörungen im Kindlichen Organismus und sind bei Atonie des Magens und Darmkanals zufolge sitzender Lebensweise ganz besonders anzu-
allen Mineralwasserhandlungen, in den meisten
v Depôts in Apotheken und Droguenhandlungen. 5
Brunnen-Direction in Bilin (Böhmen).
Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 ℳ
digung zu verurtheilen, und ladet den Bekl zur mündlichen Verhandlung des Reeinsteich dten die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Stendal auf den 21. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht.
r[23751] Oeffentliche Zustellung.
a. M., vertreten durch Recht 8 b Fober⸗ klagt ch ech sanwalt Dr. Harnier
aus Darlehen und Verpfändung laut vom 20, Rhat 1978 mit dem nkenhe, ünhar de erkennung des der Klägerin an den Grundstücken
sollten, die Klägerin wegen ℳ 33,46 mit 6 % 51 2 2 8₰ 6 0 Zinsen seit 17. Juni 1879, ℳ 12 000 mit 6 % 1880. Buchwald, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen
v“ Landgerichts I. Eivilkammer XllI.
Preunßischen Staats-Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
AR
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
8 n. s. W. von öffentlichen Papieren.
Verkäafe, Verpachtangen, Submissionen ete.
7. Literarische Anzeigen 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familion-Nachrichten. beilage.
Vüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen⸗Umn eaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ beiter Nudolph Reinhold Eggert ist in den Akten U. R. I. No. 720 de 1880 die Untersuchungs⸗ haft wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. September 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ S J. 5b Jahre, geb. am . Januar 1858, Geburtsort Münsterwalde, Größe 158 Centimeter, Statur klein,
untersetzt, Haare dunkelbraun, Stirn gewölbt, Augen⸗ Nase länglich,
G 2ugens blaugrau, und gewöhnlich, Zähne gut, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch 68— polnisch, Kleidung: graue Hosen, dunkelblaue Weste, schwarzer langer Rock, Pelzmütze. Besondere Kenuzeichen: kleine Schnittwunde an der Ober⸗ lippe des rechten Mundwinkels, an der Stirn zwei kleine Brandwunden. B
Ferdinand Hoffmann ist in den Akten U. R. I. Nr. 779 de 1880 die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. Sep⸗ tember 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Bertram. Be⸗ schreibung: Alter: 20 Jahre, Geburtsort: Hellers⸗ dorf, Größe: 167 cm, Statur: schwächlich, Haare: blond, Stirn: frei, Bart: rasirt, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase und Mund: gewöhn⸗
Beschreibung: Alter 22 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kutscher s. Anb., sowie einer Wechselforderung von 418 ℳ
ℳ 23,20 Kosten und der jetz e b anvenag Feleteasge jetzt entstehenden Kosten und lade ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Pegees Terhane⸗ des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 13. November 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Cassel, am 24. September 1880. Roos, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2372 1 7 13725] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. G. Lippold in Altenburg,
vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Grimm in
Glauchau, klagt gegen den Materialwaarenhändler
E. E. Kirsch, srüher in Glauchau, jetzt unbekann⸗
ten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisforderung
für gelieferte Waaren im Betrage von 599 ℳ 43 ₰
50 ₰ s. Anh., mit dem Antrage auf Verurtheilun des Beklagten in Zablung von 599 8 43 9 nebst 6 % Verzugszinsen vom Tage der einzelnen Waa⸗ renlieferungen an gerechnet, sowie von 418 % 50 ₰ Wechselforderung nebst 6 % Zinsen davon seit dem 188 August 1880, 5 ℳ 50 ₰ Protestkosten und 9 ℳ 76 ₰ Provision, und ladet den Beklagten 9 esngen. eö Rechtsstreits vor ie Kammer für Handelssachen beim Königlich
Amtsgerichte zu Glauchau auf E den 18. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
lich, Zähne: vollständig, Gesicht: länglich, Gesichts⸗ farbe: gelblich, Sprache: deutsch. 9 Besondere Kennzeichen: schwindsüchtig und wenig Haare.
[23729] 1 Steckbrief. 8
Gegen den Fleischer Albert Kalboth, geb. zu Sömmerda am 8. Mai 1861, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Mülheim a. d. Ruhr abzuliefern. Mülheim a. d. Ruhr, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Adolph Reinhold Simon ist wegen der militärischen Kontrole durch unseren vollstreck⸗ baren Strafbefehl eine Geldstrafe von drei Mark und für den Unvermögensfall eine Haftstrase von einem Tage festgesetzt worden. Die resp. Sicher⸗ heitsbehörden ersuchen wir ergebenst, den Simon, welcher aus Zduny und im Monat Mai d. J. hier in Arbeit war, zu verhaften und denselben zur Voll⸗ streckung der eintägigen Haftstrafe an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns von der Strafvoll⸗ d Eö abzuliefern. Hay⸗
au, den 15. September .. Königliches Amts⸗ gericht. Nessel i. V. 6
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[237451 Oeffentliche Zustellung.
Der Renier E. Burg zu Perleberg — vertreten durch den Rechtsanwalt von Gersdorff zu Stendal — klagt gegen den Ackerwirth A. Rusche, zuletzt in Osterburg wohnhaft, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, aus dem Revers vom 12. Dezember 1879 und der Cession vom 24. Dezember 1879, mit dem
nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagebehän⸗
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stendal, den 21. September 1880. Müller, Landgerichte,
Die Frankfurter Hypothekenbank in zrankfurt
gegen die Kinder und Erben des Restau⸗ rateurs Bernhard Jäger zu Cassel: 1) Hein⸗ rich Jäger und 2) Wilhelm Jäger, dermalen unbekannt wo? und Genossen, II. die Wittwe des Restaurateurs Jäger, Maria, geb. Engel, daselbst,
Antrage: unter An⸗
Zinsen seit dem Tage der Klageerhebun . urtheilen und das Urtheil für vorläufig vösstreckbar 2 1 8* sabe Beklagten zur münd
den Verhandlung des Rechtsstreits vo . gericht zu Hamburg auf b u“
ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
[23738]
vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Horwitz hier klagt gegen ihren in unbekannter Nüor an b 8 den Ehemann, den Arbeiter August Lehmann, früher Bernhard Shsbne hier, wegen Versagung des Unterhalts und
scheidung das Band der Ehe zu trennen, den Be⸗ eläctes 88* 68 d6 8” 6 Theil zu er⸗ 8 ären und ladet den Beklagt ü
1“ se Fss und II. im Verhältnisse zu einander Fisgenben dchee, —, F. u e, h gSie reaneh
Solidarverbindlichkeit die Beklagten zu verurtheilen, I er IiTenss, 188te
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glauchau, am 24. September 1880. Wettley Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgerichte daselbst.
[23744] Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Christiane Richter, geb. Pankrath, aus Bergwitz, früher in Wörlitz, zur Zeit in Pan⸗ nigkau, vertretin durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Kindscher in Dessau, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Handarbeiter Wilhelm Richter, früher in Wörlitz, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen ihr, der Klägerin, und dem Beklagten be⸗ stehende Ehe gänzlich zu trennen und aufzulösen, der Klägerin das mit cinander gezeugte Kind „Alwine“ zur ferneren Erziehung zu belassen und den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 1ng,s se den zu bestelln. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auzszug der Klage bekannt gemacht. ö“ Dessan, den 21. September 1880. 8 Mayländer, Karnzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[22791] Amtsgericht Hamburg.
u Hefseutliche Zustellung.
er Postschaffner P. F. Wittulsky zu Ham Bartelsstraße 71 II., vertreten 18 mann & Embden, klagt gegen den früheren Post⸗ schaffner J. A. C. Manthei, unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Darlehen vom Februar 1878, groß 120 ℳ, und einem Darlehen vom Januar 1880 sroß 180 ℳ, mit dem Antrage, den Beklaaten ostenpflichtig zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 %
ie vden 16. November 1880, ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
Hamburg, den 16. September 1880. Gerichtsschreil ] er reiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. ———— Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lehmann, Marie, “ hbier,
öslichen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗
zu Berlin
sie ref. exp. den öffentlichen Verk Hvppothek geschehen lassen, falls sie nicht hhecieger
ℳ 360 Abtragsgebühr,
“
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. September
Zum Zwecke
23700) Soffentl „fr,f 123700] Oeffentliche Zustellung. Voelker, Maria Margaretha, Feinbäckerin zu Würzburg, Klägerin, vertreten durch K. Rechts⸗ anwalt H. Medicus zu Würzburg als ihren “” klagt gegen oelker, Johann Kilian, Kaufm . Fer gesann f in New auf Zahlung von Alimentationsbeiträgen mi Antrage, zu erkennen, Beklagter sei b 8 1) an die Klägerin 6300 ℳ rückständige Alimente ) zu 2) vom Tage der Klagszustellung ab der Klägeri * “ Alimentationsbeitrag 8 , zahlbar praenumerand 8 Monats, zu bezahlen, 1“ 3) Beklagter habe sämmtliche Kosten des Streites ”6 enge, lb d und ladet denselben in die öffentliche Sitz 2 kgl. Landgerichts Würzburg, CEeriltche ng bn nes Freitag, den 17. Dezember 1880, “ e 9 Uhr, — er Aufforderung, einen beim gedacht . richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. 88 In Gemäßheit des §. 187 R. C. P. O. wird die E“ der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ Würzburg, am 24. September 1880. Der K. Ober⸗Gerichtsschreiber am K. Landgerichte. Schierlings.
23719 1 7 8 6 Heffeutliche Zustelingngg9. er Gastwirth H. Schüner zu Grieben Lindow — vertreten durch den Rechtsanwalt 5 Uklanski zu Neu⸗Ruppin — klagt gegen den Kauf⸗ mann, späteren Restaurateur C. F. Herja, zu⸗ letzt in Neu⸗Ruppin wohnhaft, . wegen Einwilligung in Auszahlung von 1800 ℳ, dem Kläger Schüner durch Urkunde vom 12. März 1874 abgetretenes zukünftiges Elternerbtheil des Partikuliers August Kothe zu Fehrbellin, und Aufhebung der auf dieses Erbtheil durch die Ueberweisungoversügungen der ehemaligen Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Fehr⸗ bellin vom 20. Juli 1876 auf Höhe von 67 ℳ 55 ₰ resp. 145 ℳ 13 ₰ resp. 56 ℳ 20 ₰ 60 ₰, 4 ℳ 10 ₰ und resp. 2 4 ₰ Kosten und Zinse vln,n, ₰ Koft nd Zinsen angelegten ““ en Verklagten zu verurtheilen, in die Auf⸗ hebung des Arrestes wegen seiner 1““ von zusammen 268 ℳ 96 ₰ und Zinsen und 8 ℳ 70 ₰ Kosten und in die unverkürzte Aus⸗ zahlung der dem Kläger durch Cession vom 12. März 1874 von dem Händler Kothe zu Fehrbellin abgetretenen Forderung jetzt gegen die Kothenschen Erben von 1800 ℳ und Zinsen zu willigen und dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen, hs 818 L“ zur mündlichen Verhand⸗ ig des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ferih “ en 18. November 1880, Vormittags 10 8 Zum Zwecke der öffentlichen 1 wird niff. Auszug der Klage bekannt gemacht. Becker, Aktuar,
1 i. A. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23732 F 1 6 Oeffentliche Ladung. „Die Handelsfirma F. W. Harmening & in Stadthagen hat bei dem Fürstlichen She gitet dahier eine Klage gegen die Ehefrau des Cigarren⸗ den ss⸗ Aggust 8nl- Hraehee geborene Zander , zu Protokoll gegeben, in ägeri Seits beantragt ist: 8 vI1I“ die Beklagte zur Zahlung von 31 ℳ 50 ₰ als einem zugeständlich schuldig gebliebenen Rest für Waaren, und resp. 5 ℳ 50 ₰ für ine gekaufte Plättdecke nebst 5 % Zinsen vom heutigen Tage an und zum Ersatz der Kosten 3 dr hhutbig zu erkennen. Zur öffentlichen mündlichen Klage ist Termin auf 8 Freitag, den 10. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, auf hiesi er Gerichtsstube anbezielt. „Die öffentliche Zustellung an die Beklagte Hen⸗ riette Veyhl von hier, deren gegenwärtiger Aufent⸗ vrn 11““ bewilligt. „Demnach wird die Beklagte, Ehefrau Henriette Veyhl, hierdurch öffentlich geladen, zum t. Hegrtett Termine dahier am Amtsgerichte persoͤnlich zu er⸗ scheinen, oder sich durch einen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Stadthagen, den 18. September 1880. Chr. Dettmer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[23724]
Subhastation und Aufgebot.
Auf Antrag des Verwalters im Koakurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohrs in Amelinghausen soll die zur Masse gehörige, denen von Meding zu Schnellenberg meierpflichtige Ab⸗ bauerstelle Haus⸗Nr. 33, zu Amelinghausen subhastirt
[23755]
Flächeninhalt von 12,10 Ar katatrirten Grund stücken und den darauf befindlichen Ge bäud Verkaufstermin steht 2. 9 8 Freitag, den 19. November d. J.⸗ 1 Morgens 10 Uhr, “ hint g. Abth. II. „Kauflustige werden dazu eingeladen, auch alle Die⸗ jenigen, resche Eigenthums⸗, Näher⸗, e eganse; sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche im obigen Termine hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, unter dem Rechtsnachtheil, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Lünrburg, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.
2a890 Aufgehot.
Nr. 10,072. Theodor Schwörer, ledig von Kiech⸗
linsbergen, besitzt auf Ableben seiner Mutter bc.
dolin Schwörers Ehefrau, Maria Eva, geborene
U“ da, auf den Gemarkungen blinsbergen und Köni e
Frensbaheg w igschafhausen gelegenen a. Auf der Gemarkung Kiechlinsbergen:
1) 2 Mannshauet Acker im neben dem Weg und Anstößer, 2) 1 Mannshauet Acker im Leimenweg, neben Fridolin Schwörer und Alexan⸗ der Köllhofers Wittwe, 3) ½ Mannesht. Acker im Schormen, neben August Winterhalter und Syl⸗ vester Fischer, 4) 1 ½ Mannsht. Acker im Lehen neben Bernhard Reppig und Allmend, 5) 1 Mannsht⸗ Reben im Steinweg, neben Leo Ens und Karl Wiedemanns Wittwe, 6) 1 Mannsht. Reben im Getterle, neben Erhard Noth und Wilhelm Kaiser 7) 4 Manneht. Wald im Stürrisboden, neben Karl Rusch und August Winterhalter, 8) 3 Mannsht Wald im Riedle, neben Oswald Bumen und Bern⸗ hard Müller, 9) 4 Mannsht. Wald am Spengle⸗ A7 nebhn Augzast “ und Leonhard Spitt⸗
gel, annsht. Wald au 1 ae bens un G f Oberbergenereck,
b. Gemarkung Königschafhausen:
11) 15 Ar 39 Meter Acker in 8 Walterstieg neben Karl Schott Wittwe und Ethard Noth⸗ 12) 12 Ar 77 Meter Acker allda, neben Karl Ströbel und Karl Mutschler, 13) 10 Ar Acker im Hennenstall, neben. August Schwörer und Josef Ströbel, 14) 8 Ar Acker im Tiefenthal, neben Er⸗ hard Noth und Sebastian Schneider.
Der Eigenthumserwerb dieser Grundstücke ist in den betr. Grundbüchern nicht eingetragen, weshalb der Gemeinderath die Gewähr verweigert. 8
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Unterpfandbüchern nicht einge⸗ tragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder d8s 1“ boft Faͤmiliengutzverbande be⸗ ruhende Rechte zu haben glauben, solche spätestens in dem auf b L Freitag, den 5. November d. J.,
Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Breisach zanberaumten Ter⸗ Ein n widrigenfalls auf Antrag des Auf⸗ gebotsklägers die nicht angemeldete ü ü erloschen erklkärt würden. 3 CC1 Breisach, den 10. September 1880.
1 Großh. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber. 6 Weiser. B8
[237182. Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Kaufmannes Hermann Albert Röltgen, als Vollstrecker der letztwilligen elterlichen Verfügung von Peter Daniel Moll und seiner Ehefrau Dorothea Louise Moll, geb. Colberg, früher verwittweten Röltgen, wird ein Aufgebot eanet⸗ glagin: .
a e, welche an den Nachlaß des am 8. Januar 1880 mit Pnntenaclas einer in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Dorothea Louise Moll, geb. Colberg, früher verw. Röltgen, am 5. Juni 1860 hierselbst errichteten, mit Anhängen vom 6. November 1872 und 19. Juni 1878 versehenen, am 22. Januar 1880 hierselbst publizirten letztwilligen elterlichen Ver⸗ fügung hierfelbst verstorbenen Peter Daniel Moll Ansprüche, insbesondere aus den von dem genannten Verstorbenen unter der Firma Pet. Däniel Moll & Co. geführten Handelsgeschäf⸗ ten Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forde⸗
rungen spätestens in dem auf
Montag, den 15. November 1880, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, 23. September 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretär.
iu der Klasseschen Nachlaßsache. Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗
laßgläubiger des zu Massow am 21. März 1879 verstorbenen stva. med. Friedrich Klasse ist durch
werden. Dieselbe besteht aus den unter Artikel 39 der
“
Grundsteuermutterrolle von Amelinghausen zu einem
“ — ““ 8
Ausschlußurtheet vom 15. Juli 1880 beendet.
Massow, den 25. August 18200. Königliches Amtsgericht.
E11“
Z=