1282741 Proklam
zur Ermittelung des Schulden
bestandes.
Auf Anhalten des Buchhalters Christian Voigt in Fleusburg als gerichtlich bestellten Abwesen⸗ heitsvermundes des Hökers Gustav A. Möller aus Flensburg werden alle Diejenigen, welche an den Letzteren Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver⸗ meidung des Verlustes spätestens bis zu dem auf
Mittwoch, den 8. Dezbr. 1880, angesetzten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden.
Fleunsburg, den 15. Septbr. 1880. Königl. Amtsgericht Abth. II.
(gez.) Brinkmann.
811111““
¹ 82 n Bekanntmachnng. Bei dem früheren Königlichen Kreisgericht zu Striegau sind am 25. Januar 1879 abgeliefert worden: verschiedene in einem offenen Ziehbrunnen auf der Dorfaue zu Pilgramshain aufgefundene, in einem Stück unbeschriebenen Löschpapiere und Theilen einer illustrirten Zeitung vom 9. Fe⸗ bruar 1878 eingewickelt gewesene alte preußische Münzen im Betrage von 25 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. 8 Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer oder Verlierer Ansprüche auf diese Münzen zu machen haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 5. Rovember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Landgerichts⸗Rath Kletschke im Ter⸗ minszimmer Nr. 24 anberaumten Termine zur Ver⸗ meidung der Ausschließung anzumelden. 8 Schweidnitz, den 18. September 1880. Königliches Landgericht. II. Civilkammer.
[2374²]
In Sachen der geschiedenen Gutsbesitzer Minna Schneider, geborenen Friedel, zu Langendorf, Klä⸗ Fehha wider ihren geschiedenen Ehemann, Guts⸗
esitzer und Zimmermann Friedrich Schneider aus Groitzsch, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Be⸗ klagten, wird zur Verhandlung und Entscheidung über den in dem Erkenntniß vom 9. Juli 1880 übersehenen Zinsenpunkt ein Termin vor der zweiten Civilkammer des unterzeichneten Königlichen Land⸗
gerichts auf den 14. Dezember 1880, Bormittags 11 ¾ Uhr, 23. September 1880.
angesetzt. Naumburg a/S., den Königliches Landgericht, II. Civilkammer.
[23696] Ediktalladung.
Der Großköthner Heinrich Eicke Nr. 14 zu Schliekum hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kredit⸗ anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen be⸗ absichtige.
Derselbe besteht 1) aus dem Vollkothhofe Nr. 14 zu Schliekum,
bestehend: den Gebäuden unter Haus Nr. 14 und
a. aus I1Ka. U. b.,
b. aus 15,4919 ha Hofraum, Garten, Acker und Wiese, welche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle bon Schliekum unter Artikel 10 beschrieben
nd,
2) aus Ländereien, welche Eicke laut notariellen Kaufkontrakts vom 15. April 1878 von der Ehefrau des Vollmeiers Friedrich Lampe zn Harkenbleck, Johanne, geborene Brandt, angekauft hat, nämlich: — 6,9726 ha Acker in der Schliekumer Feldmark,
beschrieben in der dortigen Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle unter Art. 34, Kartenblatt 2, Par⸗ zelle 52/15,
un “ einer Wiese daselbst, genannt „der Reuteranger“, 2 Morgen 3 Qu.⸗R. groß, neben Selle und Hartmann. b 18
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypo⸗ thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be⸗ lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ sprüche in dem dazu auf
Dienstag, den 23. November 1880, Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldung sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Calenberg, den 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Schlüter.
[23737] Im Namen des König In Sachen, betreffend das Aufgebot der nach⸗ benannten Hypothekenurkunde, erkennt das Amts⸗ gericht zu Steinheim durch den Amtsrichter Schlü⸗ ter am 17. September 1880 für Recht: daß die Hypothekenurkunde vom 6. April 1848, aus welcher 850 Thaler Kaufgelder mit 4 ½ %, Finsen für Gebr. Heinemann, Isaak und Mar⸗ us Heimann unter der Handlungs firma Ge⸗ brüder Heimann zu Lügde Vol. 14 Fol. 843 des Grundbuchs Lügde eingetragen stehen, für kraftlos zu erklären und die Kosten dem M. Pahmeier zu Sabbenhausen aufzuerlegen Von Rechts Wegen.
[193321
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 26. Juli 1880 folgendes . Aufgebot erlassen:
Der Filialkirchenstiftung Schönbach, Königl. Be⸗ zirksamts Aichach, sind folgende 5, auf deren Namen als Besitzer vinkulirte bayerische Grundrenten⸗Obli⸗
ationen zu je 25 Fl. mit 4 % verzinslich zu Ver⸗
ust gegangen Nr. 39001 39001 39001 110851 110851 ·562527 56253 562545 189694/ 189695 Auf Antrag der Verwaltung dieser Stiftung wird daher in Gemäßheit Art. 69 des bayer. Aus⸗ führungsgesetzes zur R. C. P. u. K. O. der In⸗ haber der bezeichneten Obligationen öffentlich' auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, nämlich am 16. Februar 1881, Morgens 9 Uhr, bei dem Königl. Amtsgerichte München I., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 19, seine Rechte anzumelden und die Obligationen vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. München, den 26. Juli 1880. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Die Maurerarbeiten zum Bau des Pontonhauptes am Hafenkanal hierselbst, die Betonirung des Pontonhauptes, der Flügel desselben und der an⸗ schließenden Kaimauerstrecke sollen in öffentlicher Submission an einen, oder getrennt an mehrere Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu Ter⸗ min auf Donnerstag, den 7. Oktober ecr., Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 15 der unter⸗ zeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offer⸗ ten mit der Aufschrift: „Submission auf Maurer⸗ und Betonirungsarbeiten zum Ban des Pon⸗ tonhauptes“ frankirt und versiegelt an uns ein⸗ zureichen sind. Offerten, welche nicht pünktlich bis spätestens 11 Uhr Vormittags am Termins⸗ tage eingehen, werden von der Konkurrenz ausge⸗ schlossen. Die Bedingungen nebst Anschlags⸗Extrakt und Zeichnungen liegen in unserem Geschäftszimmer Nr. 15, sowie in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers, Berlin SW., Ritterstrafe Nr. 55, und der Submissionszeitung „Cyclop“ — Berlin SW., Friedrichstraße 1 — zur Einsicht aus, können auch an unserer Registratur gegen 0,15 ℳ pro Bogen und 0,75 ℳ pro Zeichnung, ein kom⸗ plettes Submissions⸗Exemplar zu 4,00 ℳ abschrift⸗ lich bezegen werden. Wiltzelmshaven, den 23. Sep⸗ tember 1880. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.
Für die unterzeichnete Werft sollen 1100 Stück Eßlöffel und 1400 Stück Gabeln besch werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Eßlöffeln und Gabeln“ bis zu dem am 5. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung ein⸗ zusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von ℳ 0,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 24. September 1880. Kaiser⸗ liche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
[23728] Bekanntmachung.
Die direkte Lieferung des Brod⸗ und Fourage⸗ Bedarfs an die Truppen in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnisonen und Kom⸗ mando⸗Orten, sowie des Fourage⸗Bedarfs an die in und bei den Remonte⸗Stations⸗Orten kantoniren⸗ den Kommandos während des Jahres 1881 soll im Wege der öffentlichen Submission mit event. darauf folgender Lizitation vergeben werden. Zu diesem Behufe werden in nachstehenden Orten folgende Termine vor unserem Deputirten anberaumt:
1) Dienstag, den 19. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Uhr,
in Culm für den Brod⸗ und Fourage⸗Be⸗ darf für Culm.
2) Mittwoch, den 20. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Uhr,
in Marienwerder für den Brod⸗ und Fou⸗ rage⸗Bedarf für Marienwerder und den Brod⸗Bedarf für Mewe.
3) Donnerstag, den 21. Oktober er., Vor⸗
mittags 10 Uhr, in Riesenburg für den Brod⸗ und Fourage⸗ Bedarf für Riesenburg und Rosenberg, sowie den Fourage⸗Bedarf für die Remonte⸗ ꝛc. Kommandos in und bei Pr. Mark.
4) Freitag, den 22. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Uhr,
in Dt. Eylau für den Brod⸗ und Fourage⸗ Bedarf in Dt. Eylau.
5) Sonnabend, den 23. Oktober er., Vormit⸗
tags 11 Uhr, in Braunsberg für den Brod⸗ Bedarf für Braunsberg.
6) Montag, den 25. Oktober ecr., Vormit⸗
tags 10 Uhr, in Wehlau für den Brod⸗ darf für Wehlau.
7) Dienstag, den 26. Oktober cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr,
in Memel für den Brod⸗ darf für Memel.
8) Mittwoch, den 27. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Uhr,
in Gumbinnen für den Brod⸗ und Fourage⸗ Bedarf für Gumbinnen und Goldap, sowie den Fourage⸗Bedarf für die Remonte⸗ ꝛc. Kommandos in und bei Jurgaitschen, Kat⸗ tenau und Brakupoenen.
9) Donnerstag, den 28. Oktober er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Iin Loetzen für den Brod⸗ und Fourage⸗Be⸗
darf für Loetzen und den Fourage⸗Bedarf für die Remonte⸗ ꝛc. Kommandos in und bei
Sperling. den 29. Oktober er., Vormit⸗
10) Freitag, in Bartenstein für den Brod⸗ und Fourage⸗
und Fourage⸗
und Fourage⸗Be⸗
und Fourage⸗Be⸗
tags 10 Uhr,
Bedarf für Bartenstein, den Fourage⸗Be⸗ darf für die Remonte⸗ ꝛc. Kommandos in und bei Liesken und den Brod⸗Bedarf für Wartenburg. 11) Sonnabend, den 30. Oktober er., VBor⸗ mittags 11 Uhr, in Pillau für den Fourage⸗Bedarf für Pillau. Diese Termine werden in Pillau, Memel und Loetzen in den Bureaux der Königlichen Garnison ⸗ Verwaltungen daselbst, an den übrigen Orten in den Geschäftslokalen der Magisträte abgehalten. Lieferungslustige, insbesondere Produzenten und am Lieferungsorte ansässige Gewerbetreibende, werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu be⸗ theiligen. Submissions⸗Offerten sind gehörig versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission wegen Lieferung für die Gar⸗ nison (Kommando⸗Ort ꝛc.) N. N.“ versehen, bis zu den betreffenden Terminen der Kö⸗
niglichen Garnison⸗Verwaltung resp. dem Magistrat desjenigen Orts, in welchem nach Vorstehendem der Termin für den Lieferungs⸗Ort abgehalten wird, einzureichen oder auch vor dem Termin unserem Deputirten zu übergeben.
Das Oeffnen der Submissions⸗Offerten geschieht erst beim Beginn des Termins durch unseren De putirten und bleiben alle nach Beginn des Termins eingehenden Submissions⸗Offerten unberü sichtigt.
In den Offerten sind bestimmte Preise pro Brod 1 1 kg und pro Centner Hafer, Heu und Stroh zu stellen.
Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen, sowie di ungefähren Bedarfs⸗Quanta für jeden Lieferungs Ort können in unserer Registratur, sowie in de Geschäftslokalen der Magisträte resp. Garnison Verwaltungen der vorbezeichneten Verdingungs⸗Orte eingesehen werden.
Königsberg, den 23. September 1880.
Königliche Intendantur I. Armee⸗Corps.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[25759]
Deutsche HMyp
Oothekenbank.
(Actien -Gesellschaft.)
Auf Grund des vom Aufsichtsrathe
Ausloosungsverhandlungen vom 21. September cr. werden hierdurch folgende von der thekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin ausgegebenen Hypotheken⸗ resp. Pfandbriefe:
gefaßt n Beschlusses vom 10. d. Mts. und der notariellen
Deutschen Hypo⸗
Serie I. zu 4 ½ % verzinslich.
Litt. A. Nr. 298 à 1000 Thaler = 3000 ℳ Litt. B. Nr. 79 650 691 727 1079 1110 1208
2213 à 200 Thaler = 600 ℳ Litt. C. 1724 1865 und 1954 à 100 Thaler = 300 ℳ
b 1503 1546 1799 2106 2126 2212 und
Nr. 117 315 378 390 423 690 692 720 873 919 999 1000 1229 1230 1443
Serie I. A. zu 4 ½ % verzinslich.
Nr. 12 à 5000 ℳ Nr. 151 und 538 à 1000 ℳ
Litt. C. ELitt. D.
“
Nr. 212 350 675 und 703 à 500 ℳ Nr. 2148 und 2402 à 300 ℳ Serie II. zu 5 % verzinslich.
Litt. A. Nr. 1— 10 12 — 23 25 — 132 135 137 — 180 182 — 200 à 3000 ℳ
Litt. B. 220 — 225
Nr. 1 — 46 48 49 51 — 85 87 — 112 114 — 131 227 228 230 — 249 251 253 — 276 278 — 339 341 — 373 375 377 — 398 400 — 423 425 — 437
133 — 148 150 177 179—
439 — 446 448 450 — 474 476 — 494 496 — 505 507 — 533 535 537 — 633 635 — 649 651— 674 676 — 723 725 — 733 735 — 752 754 — 764 767 — 813 815 — 825 827 — 919 921 — 952 954 — 974 976—999 1001— 1024 1026 1028 — 1089 1091 — 1152 1155 — 1175 1177 — 1204 1206 — 1235 1237 — 1377 1380 - 1416 1418 — 1484 1487 — 1497 1499 — 1535 1537 — 1574 1577 — 1600 à 600 ℳ
Litt. C.
Nr. 1 — 18 20 — 38 40 41 43
— 74 76 — 99 102 — 109 111— 130 132 — 171 173
175 — 180 182 — 207 209 — 287 289 — 373 375 — 397 400 — 426 428 — 433 435 — 503 505 — 525 527 — 538 540 541 543 — 551 553 — 643 645 — 668 670 — 682 684 — 691 693 — 709 711—734 736—808 810 — 823
826 — 893 895 896 898 899 901 — 903 905 — 915 917 — 954 956 — 972
974 — 1023 1026 — 1044
1046 — 1076 1078 — 1195 1197 — 1226 1228 — 1288 1290 — 1339 1341 — 1360 1362 — 1400 à 300 ℳ
Litt. D.
Nr. 1 — 7 9 — 35 37 — 48 50 — 62 64 — 78 80 — 82 84 — 94 96 — 100 à 200 ℳ
Serie IV. zu 5 % verzinslich.
LHtt. A. Nr. 11, à 3000 ℳ ILIitt. B. Litt. C.
1795 à 600 ℳ Litt. D.
Litt. E.
Nr. 125 311 und 353 à 1500 ℳ Nr. 2 64 150 152 432 557 753 754 1160 1376 1380 1485 1486 1727
Nr. 30 326 1317 1721 und 1823 à 300 ℳ Nr. 76 94 und 111 à 200 ℳ
uU nd
Serie VI. zu 5 % verzinslich.
Litt. A. Nr. 55 à 3000 ℳ Litt. B. Litt. T. Litt. L. Litet. E. den Inhabern derselben 1881 hört die Verzinsung auf.
vom 1. April 1881 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons Hegelplatz Nr. 2, hiersellst.
an unserer Gesellschaftskasse, Berlin, den 27. September 1880.
Nr. 9 96 und 157 à 1500 ℳ
Nr. 126 164 180 1090 1152 und 1160 à 600 ℳ 2 Nr. 119 246 247 248 301 302 und 352 à 300 ℳ 8 “ Nr. 58 186 195 und 302 à 200 ℳ
zur Rückzahlung am 1. April 1881 gekündigt. Die Einlösung der gekündigten Hypotheken“⸗
Mit dem 1. April resp. Pfandbriefe erfolgt und noch nicht fälligen Coupons pari 1
Die Direktion.
[23627]
Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 26. August c. bringen wir hierdurch zur öffentlichen
Allerhöchsten Pri⸗
Kenntniß, daß von den aus dem Memeler
vilegio vom 16. Juni 1856 ausgegebenen
Stadt⸗Obligationen die Nummern: 333 335 386 389 507 514 520 574 577 598 649 657 760 764 785 856 960 1038 1113 1146 1151 1309 1340 1343 1378 1398 1406 1414 1421 1443 1490 1530 1602 1612 1668 1688 1690 1698 1796 1822 1833 1839 1904 1928 1939 1956 1984 2043 2054 2102 2116 2166 2247 2249 2271 2370 2408 2474 2516 2521 und 2578,
behufs deren Amortisation durch die Stadt⸗
schulden⸗Tilgungs⸗Kommission unter dem Vorsi
des Magistrats am gestrigen Tage ausgeloo
worden sind. 8 8 Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 2. Januar 1. J. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zah⸗ lungstermine erfolgen sollte, die Kapitals⸗Beträge der biesigen Sparkasse als zinsfreies Darlehn wer⸗ den überwiesen werden. 2 Die in den Jahren 1876, 1877, 1878 und 1879 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vor⸗ gezeigten Obligationen: Nr. 2450 2451 1383 814 1195 1422 468 625 639 845 869 1077 1194 1338 1697 1773 1970 2050 2091 und 2467 werden hierdurch in Erinnerung gebracht. Memel, den 23. September 1880 er Magistrat.
1
g 9 8 [161222 Bekanntmachung.
In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 7. d. M. sind von den beiden jetzt gleichmäßig zu 4 ½ Prozent verzinslichen Ver⸗ bandsanleihen folgende Nummern:
Litt. C. 505 507 511 512 514 518 519 528 534
546 567 577 584 589 594 620 621 625
639 645 649 654 661 662 672 678 689 zu je 50 Thalern oder 150 Reichsmark ausgeloost worden.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besshern zum 2. Januar 1881 gekündiat mit der Auffor⸗ derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rüͤckgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1881 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Mühlhansen i. Th., den 21. Juni 1880. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung
ts„⸗;doer oberen Unstrut.
Dr. Schweineberg.
“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Münster⸗ berg mit dem etatsmäßigen jährlichen Gehalt von 600 ℳ und einem Gehaltszuschuß aus Kreismitteln von jährlich 240 ℳ ist erledigt und soll ander⸗ weitig besetzt werden. Qualifitirte, auf diese Stelle reflektirende Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Führungsatteste binnen 6 Wochen bei uns zu melden. 1
Breslau, den 25. September 1880.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
I Die Herren Aktionäre der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 27 des Statuts, bezw. des §. 5 des mit der Kö⸗ niglich Preußischen Staatsregierung unterm 5. Fe⸗ bruar 1877 abgeschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗ Vertrages zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Oktober cr., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Berlin⸗Potsdamer Bahnhofes hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung. 1) Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn pro 1879/80. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz. 3) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths.
Zwecke der Theilnahme an der General⸗ versammlung sind unter Beachtung der Bestimmun⸗ gen des §. 32 des Gesellschaftsstatuts die Aktien mindestens 3 Tage vor derselben bei
a. der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, Leipziger Platz 17,
b. der Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amts für die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn hier, Luckenwalderstraße Nr. 8,
e. der Dresdener Bank in Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zu deponiren.
Den zu deponirenden Aktien ist ein nach der Nummerfolge geordnetes, von dem Aktionär selbst unterschriebenes Verzeichniß, von welchen Formulare bei den vorbezeichneten Annahmestellen unentgeltlich zu haben sind, in daplo beizufügen.
Der Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin kann acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 18. September 1880.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Berlin⸗Dresdeuer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Loewenfeld.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 7494 eingetragen worden.
81 b) sind:
zum De
1]
N 229.
Anzeiger und Königlich Preuß
Verlin, Mittwoch, den 29. September 1
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekauntmachungen über Eintragungen und Löschungen in — Ha ndel
1) Patente,
2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
cht der
8 die Ueb
8⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konku aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.
Berlins,
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher 8 Robdellen vom 11. Januar 1 g cher auch die im
Berlin auchh durch die Königliche Anzeigers: ZW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
2 §. 876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten rxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pofts nunfte Staats⸗
fůr
Abonnement beträ
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grosherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aneclam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 9., die Firma „Leopold Finck“ betreffend, in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Droysen zu Anclam übergegangen; vergleiche Nr. 258 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vagh 25. September 1880 am 27. September Anelam, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Belgard. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 109 eingetragene Firma: „A. Lindner“ auf Requisition des Konkursrichters vom 9. Sep⸗ tember 1880 gelöscht, da der Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Lindner durch Aus⸗ führung der Schlußvertheilung beendet ist, zufolge Verfügung vom 16. September 1880. Belgard, den 20. September 1880. Kaänigliches Amtsgericht. gez. Gutike.
“
DBerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. September 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
1789 die Firma: A. Kessel
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Kessel zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,439 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,439 die Firma: A. Kessel
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
haber der Kaufmann Julius Kessel hier einge⸗
tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7020 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 J. Lissenheim & Dienstag ermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Frau Julie L ssenheim, geborene Uszez, zu Berlin setzt das Handelsge⸗ schäft unter der Firma: . J. Lissenheim 8 fort. Vergleiche Nr. 12,440 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2,440 die Firma: J. Lissenheim mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ aberin Frau Julie Lissenheim, geborene Uszez, hier eingetragen worden. Dem Siegmund Lissenheim zu Berlin ist für J Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ elbe unter Nr. 4734 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Halle & Busse m 1. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 76) sind: 1) der Kaufmann Alex Halle zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis Busse zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7493 eingetragen woren.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kerskes & Hohmann m 1. März 1871 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 94) sind: 1) 8n ö““ Julius Kerskes zu Berlin, 2) der Buchdruckereibesitzer Emil Hohmann zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pniower & Neumann
am 28. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗
söhest (jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 50) ind:
1) der Kaufmann Carl Pniower zu Berlin, 2) der Kaufmann Alex Neumann zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 495 eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Roever & Fritsch
am 20. September 1880 höhflgbehen Handelsgesell⸗
schaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße
6 des Gesetzes über den Markenschutz, veom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht 5 vorgeschriebenen Bekanntmachanngen veröffentlicht werden, erscheint auch in weiet. Blatt “
für das Deutsche Reich. 20
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 0 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummer n* Insertionspreis für den Ramn 288 Drudkeile Fhals. 1“
0 —
1) der Kaufmann Christian Heinrich Roever zu Berlin, Friedrich Hermann Robert
2) der Kaufmann unser Gesellschaftsregister
Fritsch zu Berlin. Dies ist in Nr. 7496 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,441 die Firma: 3 Döbe! (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Döbel hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Hugo (Henoch) Ruhemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 28 Hugo Ruhemann (Firmenregister Nr. 12,156) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Jacques Ruhemann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4732 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
„Der Kaufmann Louis Bender zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
„Bender & Wallach (Firmenregister Nr. 10,437) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Paul Bender zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4733 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,820 die Firma: S. & W. Cohn. Berlin, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. 8 ˖—j Beuthen O0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1932 des Firmenregisters die Firma: „Siegf. Feige“ zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Feige zu Beuthen O./S. eingetragen worden. Beuthen O./S., den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1931 die
Firma: „A. Wrublik“ zu Kattowitz und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Anna Wrublik, geb. Smolnitzki, zu Kattowitz heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. .“
Beuthen O./S. Bekanntmachung. 1 Die Frau Kaufmann Anna Wrublik, geb. Smol⸗ nitzki, zu Kattowitz, hat für ihre unter Nr. 1931 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Wru⸗ blik zu Kattowitz ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Rudolph Wrublik zu Kattowitz Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 193 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Beuthen O./S., den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. .
Breslau. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist Nr. 5534 die Firma: M. Greif hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Greif hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Rreslauz. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4223 das Erlöschen der Firma E. Matzig hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. September 1880 Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Wehrau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 244 unter der Firma Gräflich zu Solms'sche Papierfabrik eingetra⸗ genen, dem Lieutenant Grafen Fritz zu Solms⸗ Baruth auf Klitschdorf gehörigen Handelseinrich⸗
tung ist der Faktor Carl Huebner
zu Wehrau 8 in unser Prokurenregister unter Nr. 47 getragen, die unter Nr. 38 eingetragene Prokura des Werkführers Heinrich Robert Grocke aber ge⸗ löscht worden. Bunzlau, den 24. September 1880.
Königliches Amtsgericht III.
Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg.
In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 31. August 1880 am 6. September 1880 Fol⸗
gendes eingetragen worden:
8 ol. 1I. Nr. 65.
Col. 2. Firma der Gesellschast:
008 roEit der Gesellschaft
Col. 3. itz der Gesellschaft: bei Burg. “
„Enke & belitz
Coer
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: —
1) der Tischlermeister Friedrich Enke in Coerbelitz,
2) “ August Schroeder da⸗ elbst.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 be⸗
gonnen.
Charlottenhurg. In unser Gesellschafts⸗ register ist sub Nr. 74 die Handelsgesellschaft in Firma: „Hasenjaeger & Wallmann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg unter den nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Buchdruckereibesitzer Ferdinand Julius Ha⸗ senjaeßer, 2) Buchdruckereibesitzer Joachim Heinrich Wall⸗ mann. Die Gesellschaft hat im November 1875 be⸗ gonnen. zufolge Verfügung vom 24. September 1880 an demselben Tage eingetragen. Charlottenburg, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. „In dem hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 1821 auf Grund der heutigen Anmel⸗ dung Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft Rhau & Hubert hier
ist am 1. September cr. aufgelöst.
Elberfeld, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 537 eingetragen: die Firma G. Apel, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber der Kaufmann Gottfried Apel zu Göttingen. Göttingen, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker. “
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 536 eingetragen: die Firma Ernst Storch, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Storch zu Göttingen. Göttingen, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. Acth. III. Dencker.
Goslar. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 238. eingetragen die Firma:
Theodor Meyer mit dem Niederlassungsorte Goslar, und als deren Inhaber der Agent Georg Christian Theodor Meyer in Goslar. ““
Goslar, den 25. September 1880.
8 Königliches Amtsgericht. I Buchholz.
Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 239 eingetragen die Firma: Otto Meyer mit dem Niederlassungsorte Goslar, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Ludwig Meyer in Goslar. Boslar, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz. Goslar. Bekanntmachung. Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Theodor Meyer, Weinhandlung und Tapetenhandlung, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
IMalle a./8. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S, den 24. September 1880. In unserm Firmenregister ist bei der unter
Nr. 523 eingetragenen Firma:
„Carl Riebeck“
Colonne 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1880 an demselben Tage.
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 245) ist
heute eingetragen: 8
Firma: E. A. Bodensieck.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmeninhaber: Kaufmann Ernst August Bodensieck.
den 27. September 1880.
Hameln, “ Königliches Amtsgericht. II.
Mühry.
“ “
beesnee — —
Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 3040 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Deutsche Versicherungs⸗Anstalt gegen Trichinen und Finnenschäden zu Hannover“ eingetragen:
Der bisherige Mitdirektor Wilhelm Sur⸗ borg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Pächter Eduard Olden⸗ burger zum Entenfange bei Herrenhausen zum zweiten Direktor gewählt.
Dem Gesellschaftsbeamten Buchhalter Lonis Winkelmann hierselbst ist die Befugniß ertheilt, die Firma der Gesellschaft, jedoch nur in Ver⸗ J mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. September 1880 ist in Ab⸗ änderung des §. 14 der Statuten beschlossen, daß der Aufsichtsrath von jetzt an nur noch aus drei Mitgliedern besteben soll.
Das die Statuten⸗Aenderung enthaltende notarielle Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 1880 und das notarielle
Pprotokoll der Aufsichtsrathssitzung von dem⸗ selben Tage, die Legitimation des zweiten Di⸗ rektors Edvard Oldenburger und des Beamten der Gesellschaft, Buchhalters Winkelmann ent⸗ haltend, sind in beglaubigter Form hinterlegt.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. IEildesheim. Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1 unter Nr. 2 zur Firma: Plöger und Altvater in Hildesheim heute eingetragen: Firmeninhaber: der Kaufmann William Alt⸗ vater in Hildesheim ist mit dem 1. Septem⸗ ber 1880 als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäst eingetreten und wird dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt. Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗ ddelsgesellschaft seit 1. September 1880. Hildesheim, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn Unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters ist bei
der Firma Rump & Crone, offenen Handelsgesell⸗
schaft zu Altena, am 28. September 1880 vermerkt worden:
Dem Gesellschafter Ludwig Crone zu Altena
ist durch Beschluß der I. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Hagen vom 23. Sep⸗
tember 1880 im Wege der einstweiligen Ver⸗
fügung untersagt worden, die Firma Rump
& Crone ferner zu zeichnen und die 89 diese
bestimmten Gelder in Empfang zu
nehmen.
EKiel. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 37, betr. die Firma H. L. Renck Söhne & Comp. in Neumünster, Inhaber die Fabrikanten Hans Carl Detlev Heinrich Renck und Hans Lorenz Renck in Neumünster:
die Firma ist erloschen; sub Nr. 304 die Firma H. L. Renck Söhne & Comp. in Neumünster und als deren Inhaber die Fabrikanten Hans Carl Detlev Heinrich Renck, Hanz Lorenz Renck und Otto August Friedrich Wil⸗ helm Sachau, sämmtlich in Neumünster. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1880 begonnen Kiel, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
———
Liebenwerda. Bekanntmachung. Die unter Nr. 269 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: Carl Schwabach ist heute gelöscht worden. Liebenwerda, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Magdeburg. Handelsregister. 1) Die Liquidation der unter der Firma Magde⸗ burger Papierfabrik, Aktiengesellschaft, in Magdeburg hier bestandenen Aktiengesellschaft ist beendigt. Vermerkt bei Nr. 655 des Gesellschafts⸗ registers. 2) Der Kaufmann Rudolf Pereles hier ist als Prokurist für die Firma Johannes Rabe hier unter Nr. 595 des Prokurenregisters eingetragen Magdeburg, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Marienburg. Bekanntmachung.
Die Wittwe Anna Horn, geb. Dick, zu Markus⸗ hof, hat für ihre unter der Nr. 327 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Horn dem Fräulein Anna Horn zu Markushof Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 17 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Marienburg, den 27. September 1880.
Koertanches Amtsgericht III.
Hannover, den 27. September 1880. “
6
8—