Marlenburg. Bekanntmachung. Die bisher unter Nr. 111 im hiesigen Firmen⸗ register eingetragene Firma Jacob Horn ist durch Erbauseinandersetzung auf die Wittwe Anna Horn, geb. Dick, zu Markushof übergegangen und ist diese nunmehr unter Nr. 327 als Inhaberin des unter der Firma Jacob Horn zu Markushof betriebenen kaufmännischen Geschäfts im diesseitigen Firmen⸗ register eingetragen und die Nr. 111 gelöscht
Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg I. über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Gutmann
dahier der Konkurs eröffuet wurde.
Provisorischer ückel. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei
Wochen.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Konkursverwalter
Rechtsanwalt
einer etwa vorzüglicheren Stelle wird Termin bei Meidung der Ausschließung auf
den 19. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt, in welchem die Gläubiger nach Vorschrift des §. 10 der Verordnung vom 7. Juli 1770 zu verhandeln haben.
Die Ausfertigung des Rangbestimmungsentwurfs ist am Gerichtsbrett dahier zur Einsicht der Gläu⸗
[23781] Bekanntmachung.
Zur Beschlußfassung über den Widerruf der er⸗ folgten Bestellung des W. Mewes in Neu⸗Ruppin zum Mitgliede des Gläubigerausschusses und die Wahl eines neuen Mitgliedes wird, da in dem heu⸗
tigen Termin Gläubiger nicht erschienen sind, ander⸗ weiter Termin auf
No. 229.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Börsen⸗Beilage
42
1880.
biger angeschlagen.
worden. Marienburg, den 27. September 1880. Königliches Amtsgerichts III.
Osterode O0./Pr. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 2
eines Gläubigerausschusses Montag, den 25. Oktober I. Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9. Anmeldefrist bis 10 Samstag den 6. November c., einschließ
Js.,
Verwalters, sowie über die definitive Bestellung
bracht. EGroßalmerode, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. Sunkel.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
die Firma Rudolph Zube, als Ort ihrer Nie⸗ derlassung Osterode und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Zube zu Osterode zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Osterode O./Pr., den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die daselbst unter
Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 29. November c., Vormittags 9 Uhr, “ Geschäftszimmer Nr. 9.
[297711
1 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Bamberg,
den 27. September 1880. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte Bamberg I.
Seuffert.
des Mühlenbesitzers Lonis Otto zu Wickenrode ist Rangbestimmungsentwurf ergangen und zur Gel⸗ tendmachung einer etwa vorzüglicheren Stelle Ter⸗ min bei Meidung der Ausschließung auf den 19. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt, in welchem die Gläubiger nach Vorschrift
den 20. Oktober d. J., Vormittags 12 U1 festgesetzt. 3 n 8 8
Prenzlau, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht.
[23777] Ueber den Nachlaß des August Theodor Ferger zu Westerburg ist am 22. September 880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Theodor Menges zu Westerburg ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1880. — Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ deren Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 5. November 1880 anberaumt.
Berlin, Mittwoch, den 29. September
Berliner Börse vom 29. septbr. 1880.
In dem nachfolgendon Courezettel eind dieo in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den wusammengehörigen Effektengattungen goorduet und die nicha amtlichen Bubriken qurch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid beündl. Gesellschaftan finden siah am Schlusse dos Courrzzttols
Weoohsel,.
Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ...
Finnländische Loose — pr. Stück Goth. Gr. Präm. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/⁷. do. do. II. Abtheiiung 5
1/1. u. 1/7. 1/3
1¼4. pr. St. pr. Stück
49,25 bz
118,50 G 116,50 B 185,50 B 181,50 bz 26,10 bz
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 “ 4 do. do.
do da 1879
1/5. u. 1/11. versch. 11 1/1 1/7
101,30 bz 98.90 B 98,90 B
(N. A.) Anh. Landr.-Briete Kreis-Obligationen.
verseh.
versch. 101,50bz
B.-Mk. Aach.-Dusz. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düssz.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser
1/1. u. 1/7.—,— 1/1. n. 1/7. —.— 1/1. u. 1/7. 100,80 G 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —.,— 1/1. u. 1/7. 97,25 G
1/1. u. 1/7. conv. —,— 1/1. u. 1/7. 101,20 bz G 1/1. u. 1/7. 1100,00 G 1/1. u. 1/7.
do, do. I. Ser. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. I. Ser. 4
do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.]?
1/2. 122,00 bz 1½ [151,100 1/1. u. 1/7. sp. 1. J. 199,60 bz
101,00 G
do. do. do. do.
versch.
Amsterdam 100 Fl. versch.
do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do.
London..
Paris..
. 5.
100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.
BEtBAEE
3 3 2 ½
do. Bonds (fund.) † B do. do. —
New-NYorker Stadt-Anl. do. dOo... Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl.
Tmer., rckz. 1881 X
G. 80—
1,/2. 5.8.11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5.u.1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8.
120,50 bz G 119,90 G
101.50G
100,40 et. bz 2. G 8
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 114,00 b G
„ Stettiner 8 Cöln-Mindener 8
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
1/1. u. 1/7. jabg 98,25 bz G 1/1. u. 1/7. abg 146,50 b G
do. de. II Ser.
o. do. LIt C. Berlin-Anh. (Oberlaus.)
1/1. u. 1/7 1100,00G 1/1. u. 1/7. 101,40 bz 1/1. u. 1/7.1101,40bz 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G 1/1. u. 1/7 2.,—
Budapest.. 11/71bg146,25 b0 1/4.v.1/10 102,50 bz Nr. 263 eingetragene Firma „Gebr. Draeger“ ge⸗ [23767] des P 4 1/1. u. 1/7. abg be
löscht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den 24. September 1880 Königliches Amtsgericht
Saalfeld. Bekanntmachung.
Heute sind nachstehende Einträge in das hiesige
Handelsregister erfolgt: 8 1) Die Firma: Eduard Jercke
in Saalfeld ist laut Anzeige vom 19. August
d. J. erloschen (Nr. 16 des Handelsregisters).
2) Wittwe Eva Klaus, geb. Wagner, ist gestorben.
Jetziger Inhaber der Firma: Heinrich Klans
zu Saalfeld ist Kaufmann Hermann Klaus das., lt. Anzeige vom 23. d. Mts., (Nr. 27 des
Handelsreg.). 3) Die Firma: C. Gruber Nachfolger
in Saalfeld ist laut Anzeige vom 13. d. Mts.
erloschen (Nr. 15 des Handelsreg.). 4) Die Firma: Remp & Zeitschel
in Saalfeld ist lt. Anzeige vom Gestrigen auf⸗
elöst.
zu Saalfeld (Nr. 155 des Handelsreg.). Unter Nr. 181 des Handelsregisters zufolg
Anmeldung vom 19. August d. J. Eintrag der
Reinhold Zeise
in Saalfeld und des Kaufmanns Reinhold
Zeise aus Lichte bei Königsee als Inhaber.
6) Laut Anmeldung vom Gestrigen Eintrag der
Firma:
1 Albert Zeitschel
zu Saalfeld, sowie Zeitschel das. als Inhaber unter Nr. 182.
Saalfeld, den 24. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 Friedr. Trinks.
orau. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 495 ein⸗
getragene Firma: Herrmann Nicht
Liquidator ist der Kaufmann Albert Zeitschel
des Kaufmanns Albert
des Verwalters über die Verwaltung und Ver⸗ werthung der Konkur masse, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Verhandlung über das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über eine zur Konkuremasse gehörige Erbschaft Schlußtermin auf den 18. Oktober 1880, Vormfttags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, aabe⸗ raumt.
Calbe a. S., den 23. September 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
237 5 3 [23780]0 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Pächters Krontsch, Joseph, auf der Ferme Bellevue (bei Vann.), Kreis Chateau⸗Salins, Deutsch Lothringen, ist am 24. September d. Js., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Doiseau, Gerichis⸗ schr iber. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschl. 1. November d. Is. Anmeldefrist bis eeben dohin. Erste Gläubigerversammlung am 11. November d. Js., 3 Uhr Nachmittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1880, 3 Uhr Nachmittags, auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts. 1 (Lothringen), 24. September Kaiserliches Amtsgericht. Zar Beglaubigung: A. Wiel, com. Gerichtsschreibe
Konkursverfahren. Nr. 14046. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Feldhüters Johann Gut von Fürstenberg wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Donaneschingen, den 23 September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
[23750]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. November 1879 zu Foerderstedt ver⸗ storbenen Kaufmauns Gustav Adolf Bichte⸗ mann von dort ist zur Entgegennahme des Berichts
§. 10 der Verordnung vom 6. Juli 1770 zu verhandeln haben. Die Ausfertigung des Rangbestimmungsentwurfs ist am Gerichtsbrett dahier zur Einsicht der Gläu⸗ biger angeschlagen. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht.
Großalmerode, am 27. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Sunkel.
[23785] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gompertz, in Firma: Behreus & Co., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin
auf Dienstag, den 26. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 28. Säptember 1880. Hoiste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
[237790 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahxen über das Vermögen des Kaufmanns Otio Pilzecker in Hamm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Hamm, den 27. September 1880.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23766° Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des weil. Schiffers Wilke W. Daenekas zu Ostrhauder⸗
[23773]
Rennerod, den 22. September 1880. Königl. Amtsgericht, I. Abth.
123876121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Mayer, Bierbrauerribesitzers zum goldenen Bock hier, wird heute, am 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt zum Tobel hier wird zum bööö “
konkursforderungen sind bis zum 22. Okt 1880 bei dem Gerichte
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses — eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Freitag, den 12. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest erlassen. Königlich Württ. Amtsgericht U’m: Gockenbach, Gerichtsschreiber.
[23768] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Geor Wilhelm Wollweber zu Weilburg st 186 am 27. September 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Sekretär a. D. Diesterweg dahier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1880. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗
tober 1880.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin Freitag, den 29. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. III. S 1
Weilburg, 27. September 1880. Königl. Amtsgericht. IJ.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des C. P.
Warschau..
Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 80 bz do. Lit. C. 4 ½ 1/4.v. 1/10. 99,40 bz Berlin-Hamburg I.Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,40 B
“ Ioe er iens öst. W. 8 “ 8 Petersbarg 100 S. R. se (Io., . ... 10 1 .100 S. B. 6 207,10 bz Diskonto: Berlin s. 5 ½8 %, Lomb. 6 %. Geld-Sorten und Banknoten- Dukaten pr. Stück —,.— “ DI. t.. . .. .1.8 34 bz 20-Francs-Stück . . 16.,15 bz Dollars pr. Stübcbck Imperials pr. Stück.. 16 do. pr. 500 Gramm fein —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,36 bz Franz. Bankn. pr. 100 Frz. 80,50 bz B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,40 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubell207,85 bz
1/2. u. 1/8. 98,25 B 1/4. u. 1/10. 98,00 B 58 30/6. u. 30/18. —,— 2 1/1. u. 1/7. 92,10 bz G 8 GG 11, 7 18 74.90 et. à80 b B Münster-Hamm. St.⸗-Act. 1/2. u. 1/8. 60,60 et. bz G Niedrsch.-Märk. „ 1/5. u. 1/11. 60.60 bz Rheinische 8 1/1. u. 1/7. 61,25 bz G „ neue 40 % „ 1/4. u. 1/10. 6 1.10 bz E
1/4. [112,75 bz Elsenbahn-Stamm- und Stanm-⸗Prlerttäts-Akllen
8 332,00 bz G Pr. 81nne 135 00 ⸗ (Dio eingeklammertan Dividenden bodoutan Bauzinsan.) 1878 [1879] Zinz-T
1/1. u. 1/7. 87.: Aach.-Mastrich.. 1/1. u. 1/7. 187,25 G Altona-Kieler.. 1/1. u. 1/7. 91,80 bz Bergisch-Märk.. 4 ¼ 1/3. u. 1/9. 100,30 G Berlin-Anhalt .. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 87,50 bz B Berlin-Dresden. do. Loodoe. — pr. Stück 209,00 et. bz B [Berlin-Görlitz .. Fonde- und Stsate-Paplere. Italienische Rente ⸗*☛ 5 1/1. u. 1/7. 84,75 b2 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 99,50 bz G do. Tabaks-Oblig. 1 u. 1/7. 1
Magdeb.-Halberst. „
do. Hyp.-Pfandbr. B. St. Pr.
do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do.
do. Silber-Rente do. do. 1 do. 250 lI. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5
EEE
171,00 bz 170,20 bz 206,75 bz 205,60 bz
1/1. u. 1/7. abg 88,00 bz G 1/1. unab88,00 eb G 1/1. u. 1/7. sabg 121,50 b G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 199,10 G 1/1. u. 1/7. 158,10bz 1/7. [152,50 G 4 1/4. u. 1/10./198,30 bz
20-bbN
I V I
IEAESESZE
20.—
0 =0 d5 00 d0 00 d0 00 = O00 bo 00 bdo
8
SU R E CSOGU 207—
qE Z8 =S= 2
„G*EEEEgEEENG;
N-cNeA,g
do. II. Em. - u. 1/7. 99,40 B 1 1/7. 98,75 bz G 1 do. Lit. E. 4 ½ 1 do. Lit. F. 4 † 1/ 1/7. 100 40 bz Berlin-Stettiner II. u. III. 4 1/4. u. 1/10. [98,25 bz kl. f. do. VI. Em. 3 ½ %⅞ gar. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz Kl. f. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,50 B kl. f. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101 50 B kl. f. Lit. F. 4 ⅞ 1/1. u. 1/7. 101,50 B kl. f. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 B kl. f. Lit. . 4 ¼ 1/4 u. 1/10. 101,50 B kl. f. Lit. IJT. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 B kl. f. . Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 B kl. f. do. de 1876. 5 1/4. u. 1/10. 1104,00 bz G Cöla-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. 98,60 G do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 98,60 G do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,60 G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98,60 G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 bz do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100, 75 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10./102 00 G Xl. f. do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 † 1/4. u. 1/10. do. von 1865/4 ¼ 1/1. n. 1/7. do. von 1873 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. ““ Magdebrg.-Wittenberge 8 1/1. u. 1/7. 100,10etbz G d 1/1 1
4 1/1. do. III. conv. 4 ½ 1 1/7. 101.75 bz B 4 u 0 Lit. C. . 4 1. U. 20 1 7. n. 1/7. 101,50 bz G 11 1, U.
1 1
Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 — 77. 98,75 bz G bEbLbDS
8. 1 - 1/7. 100,50 G 1 1
E11ö8“ 2. 2
31,20 bz 153 60 bz G . [116,30 bz .120,25 bz 19,50 G 21.50 bz G 230,00 bz G 107,70 bz 22 50 bz B 28,25et. bz G 29,60 G 192,10 bz 154.25 bz 52,90 bz G 1/1. 145,40 bz 1/4. [20,50 bz B 1/1. u 7. 101.75 bz 1/1. [168.25 bz 1/1. 96,75 bz G 1/1. [104 80 bz 1/1. [20,00 bz G 4 1/1. u7. 198.50 bz 4 1/1. u7. [99,10 bz 1/1. [140,25 bz 1/1. [51,25 bz 1/1. [27,20 B 1/1. s14,50 bz 1/1. [54,60 bz G 1/A. [54,50 bz G
2 6*ο
nE
Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisech-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn B.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. Crt. 27
do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Berxb. gar
2
00 0œ E8 —
6e 2 /1. u 71 n /1 „ u. u
id Preuss. Anleihe 4½ 1/4. u. 1/10. 104,00 bz B & Russ. Nicolai-Oplig. .1/7.77.20 b2z au“ lstrnn 17. 99,449bz Rumäͤnier grosse-.. 1 107,50 bz G 1
-
— ceCESSSg*
7
77.1107,50 bz G 7. 89,20 bz -
100 Fr
8 2 ̊c enS 00
4 2 8 eedo. 1852, 53, 4 1/4.n. 1/19,/98,75bz -*% ydo. Hleine .. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz Rumän. Staats-Obligat. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ 1 u. ¼ . †—,— Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Neumärkische do. 3 ¼ ¾ % u. ½½6 do. Engl. Anl. de 1822 Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. dc. Jde 1862 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ - 1, u. 1—ng. do. do. kleine (60 do. IIIb do. Engl. Anl. .. 1 Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. do. consol. Anl. 1870. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. consol. de 1871 H 15 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Hleine 5 1 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 1872.,₰8 1
83
7. Staats-Anleihe 4 ¼71 n. ¼½ .(98,75 z do. mittel.. 7.107,50 bz G 7. 1
=S 8—8
78,00 bz B
u Sil IU I P 1/1 u. 1/11. 88,50 G
/11. 88,50 bz G 711.
1/8.
1/9.
1
S EFEchcefrrrfeenn
97-
1 1 1
002 211000⸗
1 1 1/1 1/1 1/3 1/5 1/5 /75 1¼ 1
H
89,50à60 bz; /9. 88,50 à 60 bz 8¾
8 PECGUonSNASc⸗
-
74. u. 1/10. 88,50 a60 bz 74.u. 1⁄10. 88,50à60 bz“u (Mainz-Ludwigsh. 6 1/12. 3 (MHMckl. Frdr. Franz.
2. u. 8. b 73. u. 4. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.) do. do. kleine. 1 . Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. 1o. 1818 11 Hhelnprovins-Oalig. 8 11. r 104,40bz G do. do. Mleine) (5 1/6.u. 1/%12.89,00 bz 3 8 Weim. Gera (gar.) Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Anleihe 1875 4½ 1/4.u. 1/10. 2 2 ¼ conv.
6 1 10940 B 111,9hr02 :
dv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,4 do. do. Kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.81,
8 19 u. 17 105,60 bz 6. 6.,. 1 7 u. 1/7. 91,00 bz
u. 1 1
U U U
u 1 89 do. 81009:G, 8 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,5
88 Lit. B. 4 1/1. u 98,25 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/ 101,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1%
1/1. 79,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 1/1. 95.10 bz G N.-M., Oblig. L. u. II. Ser. 4 1/1. 101.50 bz G do. III. Ser. 4 1/1. 85,00 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½
— ᷣE — —,—* ——
Werra-Bahn “
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St. Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka
22
—,—
58611116161686
1 do. 1/1. u. 1/7. 102,40 bz do. do. 1880 4 1/5. u. 1/11. 770,40 à50 bz - - do. Boden-Kredit .. 1. u. 1/7. [81,00 B de. Pr.-Anl. de 1864 71. u. 1/7. 142,75 G do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 141,25 bz G 1/7. 90,50 b2z do. 5. AnleiheStiegl. 1/4. u. 1/10. —. — 77. 98,60 G 0, 6 .6.0
1/1. u. 1/7. 98,25 bz G b
do. 6 1/1. u. 1/7./ 98 00 bz G
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 3
020,
——— —8ö
ne⸗
u.
‿ ³2 122 ‧2να
α—
/
1/4.u. 1/10. 85,75 b2z
71. u. 1/7. 93,00 bz 2
Müller zu Wiesbaden ist am 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Herr Heinrich Mitwich d zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. ö 1“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ok⸗ stsetk Feah “ 8 1880 EEEEe 168 88 orderungen gleichfalls bis zum 14. Oktober 1880 ““ einschließlich; Gläͤubigerversammlung zur Beschluß⸗ 1““ bassung CE11“ des Waarenvorraths im I6“ anzen aus freier Hand gegen Taxe Samstag, den 1 1ed. 2. Oktsber 1880, Vormittags 11 Uhr; Peu⸗ E“ fungstermin Donnerstag, den 21. Oktober 1880, vrEeg. Vormittags 9 Uhr. 3 Fles EE“ Wiesbaden, den 25. September 1880. chlesisc .
FgasF 9 1 1 1 do. do. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. JSS . Lit. A. [23786]
do. * P. Ueber den Nachlaß des am 31. August 1880 x“ in Zerkow verstorbenen Mantermeisters Hugs 28 96. 1 L.: Sc. ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs ges W
eröffnet. b 6 Verwalter: Schloßgärtner Proeschel in Zulkow. P. * F 1 Iö mit Anzeigefrist bis zum 19. Ok⸗ . ober 1 1b Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1880. Wentpr., 1vTö — Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 88. — Prüfungstermin den 26. Oktober 1880, Vormit⸗ II. gorio do. Nenlandsch. II. Wreschen, E1“ 1880 10 do. M önigliches Amtsgericht. * S Beglaubigt: “ Schreck, Gerichtsschreiber.
Der Gerichtsschreiber. Wibi.
Konkursverfahren.
*
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Nichard Oskar Ganßange in Dres⸗ den (Wohnung: Friedrichstraße 1b., Geschäftslokal: Schloßstraße 19), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b., 1 Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber. Q— [23774] Ueber das Vermögen des Kanfmanus Friedrich Lempe zu Eisenach ist am 27. September 1880, Mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröftnet. Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt Lückerdt zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1880 einschließlich, der Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und des Gläubigerausschusses am 11. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 28. September 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht, II. Abth. ge’. Dr. Ratenbacher. Zur Beglaubigung: B. Müller.
2 775 dG „. 4 †
[23775]) Konkursverfahren.
Nr. 8329. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Emmendingen vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Engel⸗ wirths Friedrich Brucker von Walterdingen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmendingen, 23. September 1880. Der Gerichts⸗
/
/
-
1/1. [96,50et. bz G Oberschlesische Lit. A. 4 1% 1/1. 48 25t. bz G do. Lit. B. 3 ½ . 71.
1 1
1
Nordh.-Erfurt.. 1 1/1. 38,50 bz G Lit. C.4 1 1
1
1
1
1
1
Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
Dux-Bodenb. A.
822
—
— A₰
erloschen und zufolge Verfügung vom 24. d. M. te gelöscht worden. Sorau, den 25. September 1880. [23783]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. Bekannimachung. In unser Gesellschaftsregister für die in Gemäß⸗ heit der Allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 überwiesenen Ortschaften ist bei Nr. 40, wo⸗ selbst die Gesellschaft Carl Welz und Robert Zuche zu Strega eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und die Firma gelöscht. Sorau, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Stargard i1./Meck¹. Das am hiesigen Orte unter der Firma:
„Paul Stier“ 8 bestehende Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Modewaaren⸗ Geschaft des Kaufmanns Paul Stier hieselbst ist zufolge Dekrets de hesterno gestern in das hiesige
andelsregister Fol. 26 eingetragen worden. Stargard i./Meckl., 25. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.
Stargard 1./Neckl. Die in das hiesige Handelsregister Fol. 10 Nr. 10 Col. 3 eingetragene
Firma: „ „Carl J. Krull“ ist antragsmäßig gestern gelöscht worden. Stargard i./Meckl., 25. September 1880. Großherzogl. Amtegericht. F. Scharenberg.
fehn ist heute, am 25. September 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ össnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bösche zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. November 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 25. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II Zur Beglaubigung:
H. Focken, Gerichtsschreiber.
Vekanntmachung. Nr. 13 837. Ueber das Vermögen der Verlassen⸗ schaft des † Johannes Fäustlin von Eimeldin⸗ gen ist durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts Lörrach am 27. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter Wai⸗ senrichter Britsch in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Cktober 1880. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 26. Oktober 1880, Vormittags ½9 Uhr. Lörrach, 27. September 1880.
Wrkichtfehkehes . Amtsgerichts:
8 ppel.
[23778] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Meyer Jantor hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 20. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 13/14, anberaumt.
Memel, den 22. September 1880.
——-Oh9 Z11““ — 2NöNög
1/6. u. 1/12. 58, 20 bz 1/1. u. 1/7. 58.30 bz G /5. u. 1/11. 57,90 bz G 1/4. u. 1/10. [82,00 bz B 1/4. u. 1/10. 82,00 bz B 1/1. u. 1/7. 63,60 G 1/6.u. 1/12 54.80bz — 9,30 bz B 23 00 bz G
do. neue.
FI do. Orient-Anleihe. N. Brandenb. Credit
do. do. II. do. do. III. do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. do. Liquidationsbr. ¹ Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
(N. A.) Oest. Bodenkredit sFerr
- 8
.
88,25 bz 97,90 bz G 100,10 G 88 50 bz 98,50 bz 102,30 bz
—.—
98,40 bz 90˙25 G 98,60 G
SSraceche=SöeeSesnnösngne
1/1. 95,00 bz Lit. D. 4 1/1. [70,25 bz G gar. Lit. E. 3 ½ 1/1. 143.50 bz G gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/1. 79,10 bz Lit. G. 4* 1/1. [36,70 bz G 4½
4
111. s85,60 G 8 I 1/1. 83,10 G do. v. 1874 4 ½1 1/1. sabg. —,— do. v. 1879 4 ½ 1 do. v. 1880 4 ½ 1
(Brieg-Neisse) G
1 1
/10.102 00 bz G 1/7.102,00 bz G 1/7. 97,60 G 1/7. 102,00 G 1/7. 103,75 bz 1/7.]102 25 bz G 1/7. 1/7. u. 1/10. .1/10 .1/10. b . u. 1/7. 101,25 G
.u. 1/7. 102,50 G kl. f. .
.u.
1 1 1 1 1 1 1 u. 1
— 8 — — — —— en — —
u.
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
e
do.
do. do. do. do. do. do.
u. u. u. u. u. u u. u u.
78
6
/ u.
/ u.
„
2 3 8 8
¹ 1
1
- 18 1 1 1 1
“ „ 9 .““ do. do. 4 ½ 1/5.u. 1/11./99,75bz 6 Rumän. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.—, (Xng- Sch⸗ Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5gar.) Durx-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Josg.. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb.. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.]/3 8% Oest. Ndwb. ã do. Lit. B.]) . Reichenb.-Pard. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. de. grosse
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
80 ⸗
U. Uu. U U. 111. 47750 8 1/1. 39 00 bz 8 1/1. 21,60 bz G
1/1. [53,00 et. bz G — 8.50 bz G
ULn. 730,10 bz 1/1. u. 7 126.25 bz 1/1. 212,00 B 1/1. u. 7 —,— 1/1. u. 7 98,30 bz G 1/1. [78,20 bz G 1/1. u. 7[80 10 bz G 1/1. u. 7 70,50 bz 1/1. u. 7s116,75 bz 1/1. u. 7 50,25 bz G 1/1. u. 7[54,30 bz 1/1. [13,90 bz 1/1. u. 77—-,— u 1/1. 7 297 00 bz 1/1. [330,00 bz 1/1. u. 7 57,00 bz 1/1. u. 7167,60 bz G 1/1. 52,50 bz 1/1. sabg. 52 50 G 1/1. u. 71136,00 bz 1/1. u. 7 60,00 bz 1/1. u. 7159,50 bz
Niederschl. Zwgb. 3 ½
do. (Stargard-Posen) 4 V. Oels-Gnesen. Ostpreusz. Südbahn .. Rechte Oderufer.. BRheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 45b do. 1
1 8
—SSS S en 8 e⸗
1 1 1 71 71 1 1 1
28 ee A=SEESEXSSEE==SWBeESBB=BBBBOBg
6 8 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1
1/7
1/
0—
-
Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 B do. do. 4 1/4. u. /10. 95,00 G
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 [1/1. u. 1/7. 105,00 bz G. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G do. rückz. 110/4 ½71/1. u. 1/7.]102 00 bz G do. do. V. rückz. 100,4 [1/1. u. 1/7. 93,90 bz G Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5] versch. [100,00 G do. do. IV. V. VI. 5 versch. 102,40 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.30 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— * Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.u. 1/10. sa bg. 106,75 b2z Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
1/1. u. 1/7. 100,00 bz
5
5 II ö do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
4 ½ versch. [100,00 bz 4 ½
MAainger Bag.Erenabr ti 11, d7,109 0: ej er Hyp.-Pfandbr. n. 1/77. 70 bz 811,1 1719 99,25⸗
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1 1/1. u. 1/7. 98,50 bz
do. Hyp.-Pfandbr. 5 8,50 Nürnb. Vereinsb.-Pfübr. 5 1/1. u. 1/7. 100 50 G 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G
do. 10. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. 1/7./103,50 bz 4 11. u. 1/7. ,101,00 G
do. II. u. IV. rz. 110
— 8 FR
. . . * 89 . 8 3 * . * . .* . * 9 * 2* .
SEETTTETZTIETTT1“ SSSSS=S s0 1SS
101,75bz
111“
1/7.
7 1T
68 /7. 1/7.9 W1 1
1
8 ft 77. 7. 6
08
7 1/7.—.,— )71. u. 1/7. 100,60et. bz G 4 1/4. u. 1/10. 100,60 et. bz G 1/4. u. 1/10. 100 60 et. bz G do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. conv. 100 70 G de. do. v. 1874 u. 77 5 1/4. u. 1/10. —,— do. Cöln-Crefelder 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.—,— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.102,50 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Thuringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Serio 4 1/1. u. 1/7.—,— de. III. Serie 4 [1/1. u. 1/7. —, — do. IV. Serie.. 4 % 1/1. u. 1/7. 101,75 bz do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie.. 14 * 1/1. u. 1/7.
— S. FFESsFFUUURUhorSosUAUSSGSEEF
u U. u u. U. u U. u uU 1] uU U 1- u- uU U. u. U.
22 —
2ℳ* —
—,—,— —8—- — —
—,—,— — —
U U. U
028 &△ 982 8.ꝙ☛
—— T’'opop oOpP „
1 1 1 1 1 1 1
—=
,—
71.
8 „SS9SSEg 25—
FarRERREN⸗
08ο—
v Hã [1SCnS
.u. 17. 101 .u. 1/7. 97,70 B
.u. 1/7. 101, 40 bz B 1/4. u. 1/10. —,— 1/4.nu. 1/10. 99,00 bz 1/1. n. 1/7. —. 1/4. u. 1/10. 99,50 bz 1/4. u. 1/10. [99,50 bz 1/4. u. 1/10. 99,00 G 1/4. u. 1/10. 199,25 G 1/4. u. 1/10. 99 80 G 1/4. u. 1/10. 100,10 bz
A—
— 2 82 —
1*
1/1 1/1. u 1/1 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1 1/1. u 1/1 1
0—
essen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche.. Posenschooa. Preussischee.. Rhein. u. Westph.. Süchsischaet. Schlesischee..
20—
2902˙‧869 % Auo0n2.,
ARroEU᷑UE
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 228.
[23752] Vom 1. Oktober cr. ab werden die Stationen
1½ ₰
8
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— Ludwigsbaf. 4 x† 1/1. u. 1/7. 102,50 bz B Fern brnaf. ger. 5 1/3. u. 1/9. 105,30 G
Rentenbriefe.
NKonkurfe. 1875
[23769]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schuh⸗ waarengeschäfts Rudolph Wilhelm Albert Züls dorff, Stavendamm Nr. 6 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. Oktober d. J., 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. Dezember d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 28. Septbr. 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[29776]
23772]
schreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger
[237811 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Sattlermeisters Marcell Brukarzewiez zu Graetz
hat die Handlung Schultze und Trübe in Berlin
nachträglich eine Forderung von 747 ℳ 85 ₰ an⸗
gemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin
auf den 28. Sktober 1880, 11 Uhr Bormittags, an hiesiger Gerichtsstelle
anberaumt, wovon die Glaubiger, welche ihre For⸗
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. 111
Graetz, den 25. September 1880. 1
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23782] Vekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Frauz Korrmann zu Naumburg a./S.“ wird zur Prüͤfung der nach dem ersten Prü⸗ sungstermine angemeldeten Forderungen, zur Bericht⸗ erstattung des Verwalters, Kaufmann Friedrich August Sachtler zu Nanmburg a./S., in Ge⸗ mäßheit des §. 119 der Konkursorduung und zur Beschlußfassung der Gläubiger gemäß §. 120 a. a. O. ein neuer Termin
auf den 22. Oktober 1880,
Schlochau und Lauenburg i. P. des diesseitigen Di⸗ rektionsbezirks als Verbandsstationen für die ge⸗ nerellen Klassen und Spezialtarife und für Sen⸗ dungen von Holz, europäisches, des Spezialtarifs II. in den bezüglichen Ausnahmetarif für den Verkehr mit den im Nachtrage VIII. des Tarifs — Seite 6/7 — bezeichneten Oberschlesischen Verbandstationen aufgenommen. Die betreffenden Frachtsätze sind auf Anfrage von den Verbandstationen zu erfahren.
Ferner finden die für die generellen Klassen und die Spezialtarife I. bis III. zwischen Marienburg K. O. und vorbezeichneten Verbandstationen der Oberschlesischen Eisenbahn bestehenden direkten Fracht⸗ sätze anch für den Verkehr mit Marienburg M.
ISschleswig-Holstein.
1/4 nu.1/10— )
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Süchsische Staats-Rente
—2———V—,
v5 Fü FbAs
versch. 1/1,8. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/2. u. 1/8. Sers 11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. n. 1/7. ve Egg
versch.
22
28
2
98,80 bz 99 60 bz
76,50 bz B
do. III. V. u. VI. rz. 100 II I0 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110
5 5 5 4 ½ 5 5 5
4 ½ 4 4 5 4 ½ rz. 1005 rz. 100,4 ½ rz. 100,4 1/1. u. 1/7.
versch. versch.
1/1. u. 1/7. LII71
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.. 1/7.
98,90 G 99 40 G
107,75 bz G 102,50 bz G 103,00 G 103,50 G 98,50 bz 100.00 bz 112,75 G 104,75 G 103,50 bz 101,50 G 98 30 bz
Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb..
Südöst. (Lomb.).
Turnau- er.
Vorarlberg. (gar.)
Wars.-W. p. S. i. M.
— — 0SSSSS“ 8 ½ [vnern SeenS
— 8
do
— ece
Elesenbahn-Prioritäte-Aktlen
Aaschen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.[99,50 bz do. II. Em. 5 III. Em. 5
1/1. 75,80 G 1/1. 28,10 bz G 1/1. 21,20 bz
1/1. 87,00 bz 1/1. u. 7 70,40 bz B 1/1. [258,00 bz
G6EnEEEEEEIREEn
und Obllgatlonen.
1/1. u. 1/7. 99,80 G 1/1. u. 1/7. [99,80 b G 101,40 B
1/5u 11 p. S. i. M. 138 b
C61 CCö 1876
d0. . 40. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar..
4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em...
8 1/1. u. 1/7. 4 “ 14 ½ 1/1. u. 1/7. 100,20 bz B
1/3. u. 1/9. 1105,30 9 1/3. u. 1/9. 105,10 bz G
1/3. u. 1/9. 105, 10 bz G —,— †
——— 8 S 89- 0
S —— d80
1/7
(N. A.) Breslau-Warsch.] Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103
1/4. u. 1/10.1101,30 bz G 1/4. u. 1/10. 105,25 bz
Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 75,00 bz 6G Dur-Bodenbacher 5 — 1 do. II. 5 1/4 u. 1/10. 78,30 bz G
1/1. u. 1/7 82,75 bz
beraumt.
Vormittags 10 Uhr,
m Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, an⸗ du
Die vom Verwalter gezeichnete Abschrift des In⸗
Bekanntmachung.
Deffentliche Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 d. K. O. gebe sch hier⸗ mit bekannt, daß heute, Nachmittags 4 Uhr,
111“
des früheren Gastwirths jeht Tagelöhners Ludwig Brack zu Wickenrode ist Rangbestim⸗ mungsentwurf ergangen und zur Geltendmachung
Fü und der Bilanz, sowie das Protokoll über die In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nr. III.
Der 88
Ml. E. via Dirschau⸗Altfelde fortab Anwen⸗
ng.
Bromberg, den 22. September 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direkttron, im Ramen der Verbandsverwaltungen.
Siegelung liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Naumburg a./S., den 22. September 1880. B
Redacteur: Riedel.
erlin:
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Kohlbach.
Verlag der Expedition (Kessel) Hrud: W. Elsner.
Bergisch-Mürk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. iai. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.1101, 40 B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz B do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. [91,00 bz B do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [89,00 B W. Ser 4 †½ 1/1. u. 1/7. —,— GIö1 1/1. u. 1/7. 101,40 bz ö 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G VII. Ser. 1/1. u. 1/7. 101,25 bz kl. f. VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 101,40 bz IX. Ser. 1/1. u. 1/7.1105,50 G
8
do. do. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5: do. gar. IV. Em. 5 Gomörar Lisanb
do. Pr. Hyp.-A.-B. I. xz. 120 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G do. II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G do. III. IV. V. rz. 1005 versch. [100,25 bz G sdo. do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 104,50 bz 6G sdo. do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. n. 1/7. 100,50 bz G do. Schles. Bodenkr.-Pindbr. 5 V versch. [103 00 bz do. do. rz. 110/4 ½ versch. 103 00 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,30 B do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G do. ““ 96. rs. 110, 4 ½ 1/1. u. 1/7./99,50 bz G
Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl., Braunschw. 20 Thl. Looge Cöln-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 7. 1/7. 1/4. 148.90 bz 7, Stück [281,25 bz /2. u. 1/8. 132,00 G pr. Stück 171,00 bz 1/6. 134 00 bz G pr. Stück [97,60 bz 1/4. u. 1/10. 130. 25 bz 1/4. [126,60 bz
II. 5 1/1. u. 1/7. 98,20 B — 147,60 bz G
— 5,25 G 1/4. a. 1/10. 83.80 bz 1/4. u. 1/10. 85,50 B 1/1. u. 1/7. 90,80 bz 1/1. u. 1/7. 87,80 bz 1/1. u. 1/7. 87,80 bz 87,80 bz 92,00 G
-—,=”SVI’S=FS
01
—.—
I Wr
—
2 8—,ö
E1u1u,..““