1880 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 29. September. (W. T. B.) 823 Mehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 10 C. Mais (eld

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Williger. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 67/⁄16 d.

Gkasgornv, 29. September. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 49

1“ April 26,50. Mehl fest, pr. Septhr. 57,25, Fr. Oktober 56,50, 8 pr. November-Februar 55,75, pr. Januar-April 55.75. Rüböl ruhig, mired) 51 C. Zucker (Fair reüning Musocvados) 7 ½. Kaffee (Rio.) r. September 74,50, pr. Oktober 75,50, pr. November-Dezember 15 ½. Schmalz (Marke Wiloor) 8 ⅛, do. Fazirbanks 8 ½, do. Rohe 6,50, pr. Januar-April 76,50. Spiritus ruhig, pr. September n. Brothers 8. Speck (shart clesr) 9 ½⅛ C. Getreidefracht 5 ⅛. 62,75, pr. Oktober 62,25, pr. November-Dezember 61,00, pr. 11“ .““ Januar-April 59,50. General-Versammlungen. ““ 30. Oktober. Bochumer Verein für Bergbaun und Gussstahl-

sh. 4 ½ d. bis

50 sh. 9 d. Leith, 29. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Artikel ruhig, unverändert. Parin, 29. September. (W. T. B.) Produkteunmarkt. Weizen ruhig, pr.

Weizen nominell, 1 sh. theurer.

September 29,10,

Weisser Uncker ruhig, Andere

Waaren bericht. Baumwo

Paris, 29. September. (W. T. B.)

Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sep-

tember 60.75. pr. Oktober 60,00, pr. Oktober-Januar 60,00. 30. New-YXork, 29. September. (W. T. B.)

lle in New-York 11 ,

New-Orleans 11 ½, Petroleum in New-York 11 Gd., do. in Philadelphia

pr. Oktober 26,80, pr. November-Februar 26,50, pr. Januar- —,—, rches Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificats D. 99 C.

do. 1.b

fabrikatlon. Deutscher Lloyd, Transport-Versiocherungs-Aktien- Sesellschaft in Berlin. Ausserord. Gen.-Vers. zu

Ordentl. Gen.-Vers. zu Bochum.

Baroper Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft in Barop. Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund.

BRIHEEFAven

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 172. Vorstellung. Flick und Flock. Ko⸗ misches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 190. Vorstellung. Don Carlos, Jufant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Marquis von Posa: Hr. Dettmer, vom Konigl. Hoftheater in Dresden, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 173. Vorstellung. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen von de Jouy. deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Ein deutscher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 21. Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. von Moser und Franz von Schönthan.

Victeria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag, den 1. Oktober: Wegen Vorbereitung zu: Der wilde Baron geschlossen.

Sonnabend, den 2. Oktober: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Clara Qualitz, des ersten Solo⸗ tänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater de la Scala in Mailand. Zum 1. Male: Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehahardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lüttkemeyer in Co⸗ burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Erster Akt. Erstes Bild: Am Merresstrand. Zweites Bild: Heidelberg. Drittes Bild: Ein Traum. Viertes Bild: Waldmeisters Brautfahrt. (Großes Ballet.) Fünftes Bild: Johannisnacht am Rhein. Zweiter Akt. Sechstes Bild: Berchtesgaden. Siebentes Bild: Im Hochgebirge. Achtes Bild: Die Lawine. Dritter Akt. Neuntes Bild: In treuer Pflege. Zehntes Bild: Die Adelsberger Grotte. Elftes Bild: Die Schätze der Erde. (Großes Ballet.) Zwölftes Bild: Apotheose.

Der Billet⸗Vorverkauf findet Vormittags von 10—1 Uhr statt.

Residenz-Theater. Freitag: Z. letzten M.: Das Mädchen aus der Fremde. Lustspiel in 4 Akten von F. von Schönthan.

Kreolls Theater. Freitag: Columba. Vor⸗ vu.“ Familienverhältnisse. Anfang r.

National-Theater. Freitag: Gastspiel des

Hrn. Ludwig Barnay: Montjoye, der Mann von Eisen.

Germania-Theater. (Am Weinbergeweg.)

Freitag und Sonnabend: In Saus und Braus. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Ja⸗ cobson und R. Hahn. Musik von G. Michaelis. In Vorbereitung: Drei Tage aus dem Leben eines Spielers. Lebensbild in 3 Akten von L. Angely.

38

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Letztes Gastspiel des Herrn A. Weirauch. Zum 20. und letz⸗ ten Male: Kieselack und seine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesang in 4 Abth. und 10 Bil⸗ dern von A. Weirauch. Bei günstiger Witterung während der Pausen: Brillante Illumination. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 ꝛc.

Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Direktors Th. Lebrun, der Damen Frl. Böhm, Frau Carlsen, Frl. Wallberg, Frl. Wenck und der Herren Neuber und Wilken vom Wallner⸗Theater. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L Arronge. Billets zu dieser Vorstellung sind schon jetzt an der Theater⸗ kasse zu haben.

Concert-Haus. Concert des Kgl. D; Hof⸗Mesikdirektors Herrn Bils e.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Pfitzner mit Hrn. Dr. Otto Wolterstorff (Oldenburg —Osterburg). Frl. Anna Stumpff mit H. Hauptmann und Com⸗

paznie⸗Chef Schütz (Berlin). Frl. Felicité v.

Holownia mit Hrn. Oberförster Leo v. Sobbe

(Enghien bei Paris Benrath). Frl. Agnes

Matthey mit Hrn. Pastor J. G. Görcke (Zirchow

CECrangen). Verw. Frau Baronin Frieda v. Rüxleben, geb. Rasch, mit Hrn. Staats⸗Minister

a. D. Wirkl. Geh. Rath Gustav v. Keyser (Han⸗ nover —Sondershansen).

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Franz Frei⸗ herr v. Massenbach mit Frl. Marie Steiner Trier Rittergut Sakautschen in Ostpr.) Hr. Stabsarzt Dr. Mulnier mit Frl. Marie Schaf⸗ eitlin (Northeim Berlin). Hr. Lizutenant

Otto Freiherr v. Langermann und Erlencamp mit Frl. Clara Freiin v. Lützow (Cassel). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Apotheker L. Kahler (Battenberg). Hrn. Divisions⸗Auditeur Huth (Dresden). Hrn. Major und Bataillons⸗ Commandeur v. Oidtmann (Braunsberg). Gestorben: Hr. Geh. Justiz⸗ und Kammergerichts⸗ Rath z. D. Berndt (Berlin). Frau Geh. Justiz⸗Rath Mathilde Cleinow, geb. v. Kubbels⸗ dorff (Posen).

Steckbriefe nud Untersuchungs⸗Sachen.

[23811] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kutscher Johann Rolle aus Lieske, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Verdachts der Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Hoyerswerda, den 25. September 1880. König⸗ liches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 26 28 Jahre. Statur schlank und groß, Haare hellblond, Zähne vollständig, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen keine.

[23810] 8 Nr. 1653. Das unterm 1. Juli d. Js. gegen Bäcker Heinrich Waiblinger von Leutershausen, gebürtig von Tübingen, erlassene Ausschreiben wird als erledigt zurückgenommen. ““ Mannheim, den 24. September 1880. Der Untersuchungsrichter beim Gr. Bad. Landgericht Mannheim.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[23914] Bekanntmachung.;

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß in Sachen „Berchtold Aufgebot“ mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen der Aufgebotstermin auf

Freitag, den 26. November d. J Vormittags 9 Uhr,“ verlegt wurde.

Dachau, am 18. September 1880. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Dachau. Neuberger,V“ 8 1 k. Gerichtsschreiber. 3

[23909] Nachstehendes Ausschluß⸗Urtel: Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ thekeninstruments der auf dem Grundstücke Nr. 17 Stannowitz Abth. III. Nr. 7 haftenden Darlehns⸗ hypothek von 200 Thlr, erkennt das Königliche Amtsgericht 9 Ohlau durch den Amtsrichter Dr. Simon für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die auf dem

Grundstück Nr. 17 Stannowitz Abth. III. Nr. 7

für den Baufonds des Krankenhauses zu Hen⸗

nersdorf eingetragenen, vom 25. Mai 1854 mit

5 % verzinslichen 200 Thlr., i. W. Zweihundert

Thlr., wird für kraftlos erklärt.

wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Ohlau, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.

[23905] Auszug aus dem Ausschlußurtheil.

Das auf die Kämmererfrau Caroline Becker, geb. Staschau, aus Linde lautende, von der Kreisspar⸗ kasse Gerdauen ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 61 III. über zusammen 400 Einlage ist durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts zu Gerdauen vom 17. Sep⸗ tember 1880 für kraftlos erklärt.

Gerdanen, den 24. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. 8

[23927] Submission 1 8 auf Lieferung von Wildfutter.

Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Revier Grunewald für den Winter 1880/81 erforder⸗ lichen Wiesenheues mit ca. 1200 Ctr., ungedrosche⸗ ner reifer Lupinen mit ca. 400 Ctr. und Kartoffeln mit ca. 200 hl soll dem Minrestfordernden über⸗ geben werden.

Schriftliche Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung von Wildfutter bis spätestens

Freitag, den 8. Oktober ecr., 1.

Vormittags 10 Uhr, dem Termine zur Eröffnung der Offerten, unter der Adresse des unterzeichneten Oberförsters hierher ein⸗ zureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können vom Dienstag, den 5. Oktober cr., ab in den Vormittags⸗ stunden im Geschäftszimmer hier eingesehen werden.

Forsthaus Grunewald, den 29. September 1880. 6 Der Königliche Oberförster. b

v. Schleinitz.

Berliner Stadt⸗Eisenbahn.

Die Ausführung der Erd⸗

und Maurerarbeiten zur Her⸗

stellung des Viadukts zwischen

¹ vgx. g- 8 ber ver⸗

a. längerten üneburgerstraße bestehend in rund 11400 chm Ziegel⸗ und beue 88 ebm Werksteinmauerwerk inel. Materialienlieferung, soll ungetheilt im Wege der Submission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau, Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus. Die Bedingungen nebst Offerten⸗ formular sind, ebendaselbst beim Bureauvorsteher i. V. Neugebauer gegen Entrichtung von 5 zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer

2

abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist oder

genügend nachgewiesen wird. Offerten sind ver⸗ siegelt und portofrei mit entsprechender Aufschrift bis Dienstag, den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Berlin, den 29. September 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisen⸗ bahn. 1““ 1““ [23928] Bekanntmachung Die Lieferung der Dienstbekleidungsgegenstände für die Unterbeamten und Landbriefträger im Be⸗ zirke der Ober⸗Postdirektion zu Potsdam soll für die Zeit vom 1. April 1881 bis dahin 1884 im Wege des Anbietungsverfahrens vergeben werden. Angebote auf Uebernahme der bezeichneten Liefe⸗ rung sind verschlossen und mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf die Lieferung von Dienstbekleidungs⸗ egenständen“ bis zum 10. Oktober d. J. der becen Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion einzusenden. Die Lieferungebedingungen können in der Re⸗

gistratur der Ober⸗Postdirektion eingesehen, bzw. auf

Wunsch von der Letzteren bezogen werden. Potsdam, den 26. September 1880. Kaiserliche Ober⸗Postdirektor⸗ Tb“ 8 Griesbach.

Lieferung von Nutzhölzern und Schneidwaaren.

Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidwaaren für die zu unserer Holzfaktorei ge⸗ hörigen fiskalischen Salz⸗ und Bergwerke für das Jahr 1881 soll im Submissionswege vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre Anerbietungen, mit entsprechender Aufschrift versehen und nach den ver⸗ schiedenen Holzsorten getrennt, bis zum 16. Ok⸗ tober ds. Is. einschließlich frei bei uns ein⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten 3 Jahrgängen ermittelten jährlichen Durchschnittsbedarfs unserer Holzfaktorei können ab⸗ schriftlich durch unsere Registratur auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Schreibgebüh b zogen werden.

Schönebeck, den 29. September 1880.

Königliches Salzamt.

[23853]

.2n

Submisston.

Die Tischlerarbeiten für den Kasernen⸗Erwei⸗ terungsbau in der Logenstraße hierselbst, veran⸗ schlagt auf 47 273 74 ₰, sollen in öfsentlicher Submission verdungen werden.

Schriftliche Offerten hierauf sind bis zum Termine Mittwoch, den 20. Oktober cr., Vorm. 10 Uhr, 1— hiesige Garnison⸗Verwaltung franco einzu⸗ reichen.

Im Bureau derselben Kaserne I., Zimmer Nr. 8, und beim Berliner Baumarkt liegen Bedingungen und Anschlagsauszug zur Einsicht aus.

Gegen Einsendung von 3 75 Kopialien werden auch Abschriften übermittelt.

Frankfurt a. O., den 28. September 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen BPapieren.

128922²⁄2 Berichtigung

zur Bekanntmachung des Berliner Pfandbrief⸗Amtes

vom 27. September 1880, betreffend die Kündi⸗ ung von Berliner Pfandbriefen.

Die Kündigung der in der vorgedachten Bekannt⸗ machung bezeichneten Pfandbriefe erfolgt zum 2. Januar 1881.

Berlin, 30. September 1880.

Das Pfandbrief⸗Amt. asker,

123937] Bekanntmachung.

Die Coupons zu den noch ausstehenden Elbinger 3 ½ % Stadt⸗Obligationen pro 1881/84 Nr. 83 bis 90 werden von heute ab in dem Lokale unserer Stadtkriegsschulden⸗Kasse (Rathhaus parterre Corridor links) ausgehändigt werden. Dazu ist er⸗ forderlich, daß nicht nur die Obligationen selbst behufs der Abstempelung vorgelegt, sondern auch Verzeichnisse derselben nach der laufenden Nummer der Kasse übergeben werden.

Elbing, den 18. September 1880.

Der Magistrat.

Rhein⸗

[23936]

n Gemäßheit des §. 23 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen

General⸗Versammlung

8*

1]

am Montag, den S. November d. J., Vormittags 10 Uhr,

8 8

in dem Saal des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen.

Die Gegen stände der bis jetzt aufgestellten Tagesordnung sind:

1) Beschlußfassung über einen mit der Königlichen Staats⸗Regierung abzuschließenden Vertrag,

betreffend den Uebergang des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Unternehmens auf den S

taat und

event. gleichzeitig Ernennung der Kommissarien, welche für die Rhein⸗ . . Gesellschaft den Vertrag abschließen⸗ b“ Denjenigen Herren Aktionären, welche von dem Wortlaut des Vertrages Kenntniß

nehmen wollen, wird derselbe auf dem Bureau des

Verwaltungsausschusses, sowie bei

den unterzeichneten Anmeldestellen zur Einsichtnahme vorgelegt werden. Ferner für den Fall, dieser Vertrag die Majorität (drei Viertheile der Stimmen §. 23 der

Statuten) nicht erbalten sollte,

die in der General⸗Versammlung vom 27. September d. J. für die

heutige General⸗Versammlung zurückgestellten Verhandlungen, nämlich:

u.“ 2) Bericht des Verwaltungs⸗Ausschusses über die Verhandlungen mit der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, bezüglich Legung des II. Geleises.

3) Vorlage der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., die Verwaltung des Bahnhofes Bingerbrück und des damit verbundenen Rheinhafens, an die Königliche Direktion der Rheinischen Bahn in Cöln zu übertragen. In Verbindung damit, Darlegung der Ansicht des Verwaltungs⸗Ausschusses über die etwaige Uebertragung des ganzen Rhein⸗Nahe⸗Bahn⸗Unternehmens an vorbezeichnete Verwaltung in Cöln und Mittheilung der in dieser Hinsicht dem Herrn Minister für öffentliche Arbeiten eingereichten Erklärung. Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, betreffend die Anlage von zwei Kreuzungs⸗ 8 .. Stationen bei Bretzenheim und Kirn⸗Sulzbach.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisuug auf die Bestimmungen der §§. 23, 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der General⸗ Versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder selbst, oder durch ihre legikimirten Bevollmäch⸗

tigten ausgewiesen haben.

Nach H§. 30 des Statuts

gewährt jetzt jede Aktie eine Stimme. Zur

Ertheilung einer Bescheivigung über den Besitz der Aktien, 1888 zur Entgegennahme der Anmeldungen

für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Er

Aktionäre:

die Bank für Handel und Judustrie in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin, die Filiale der Bank für

furt a. M. und

die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.

und zwar bis 30. Oktober d. J. inelus. zur Entgegennahme der Anmeldungen 3 ür die Ein ib gi die Gesellschaftsbücher und bis zum 4. November d. genf scheibun

besitz ermächtigt worden.

eichterung für die auswärtigen Herren

*

ö“ Handel und Industrie in Frank⸗

1“

1“

J. inclas. nur noch für den Ausweis über den Fort⸗

Die für die Theilnahme an der Generalversammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche zugleich als Freibillets für die Her⸗ und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 31. Oktober bis 4. November cr. einschließlich, im Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses

jedoch vom 31. Oktober bis 7. November inclas. gegen Einlieferung des Ausweises

der Aktien in Empfang genommen werden.

über den Fortbesitz

Anstatt der Präsentation der Aktien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank

in Berlin. Kreuznach, den 28. September 1880.

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft: Stöck.

1 8 8 8

22 1 8

Das Abonnement heträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum reiner Urnckzeile 30 32

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Host⸗Anstalten anch die Expr⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

8 Ess

nvn⸗—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath z. D. Thiem zu Posen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Schullehrer und Küster Clinge⸗ stein zu Gollme im Kreise Delitzsch den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen vom Hosstaate Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienst⸗Medaille in Gold:

dem Hofgärtner Braun zu Camenz; sowie

der demselben Orden affiliirten Verdienst

Medaille in Silber:

dem Kammerlakaien Dühmert zu Hannover

dem Leibkutscher Fehlow daselbst,

dem Oberkutscher Görs zu Camenz und

dem Portier Reppin daselbst.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Sekretär Petzl zu Leipzig bei seiner Versetzung ininden Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 4“ bei. Dasselbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Inter⸗ esse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, auch eine Uebersicht der Porto⸗ und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe und für Postanweisungen, sowie eine Uebersicht der Gebührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 sähölich, sowie zum Preise von 25 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Rektors Schneider am Progymnasium zu Friedeberg N.⸗M. zum Direktor der zu einem Gymnasium Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; owie dem Wagenfabrikanten Ludwig Rühe zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Arzt Dr. med. Ziehe ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Liebstadt zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Mohrungen, und 3

der praktische Arzt ꝛc. Dr. Peyser zu Königsberg N./M. zum Kreis⸗Wundarzt für den nördlichen Theil des Kreises Königsberg N./M. ernannt worden.

Der Kustos bei dem mineralogischen Museum und Privat⸗ dozent bei der Universität zu Berlin Dr. Liebisch ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt worden.

Der Gymnasiallehrer Dr. Blaurock in Danzig ist, unter Beförderung zum Oberlehrer, an das Gymnasium zu Marien⸗ werder versetzt worden.

Den Oberlehrern Dr. Bernhard und Dr. Badstübner am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der Oberlehrer Dr. Johannes Theodor Werther vom Königlich sächsischen Gymnasium zu Dresden⸗Neustadt ist als Oberlehrer an die lateinische Hauptschule bei den Francke'schen Stiftungen in Halle a. d. S. berufen worden. Der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Brußkern in Schrimm ist zum Gymnasial⸗Direktor ernannt und demselben das Direk⸗ torat des Gymnasiums in Attendorn übertragen.

Der Oberlehrer Dr. Hüser an dem Gymnasium in Pader⸗ born ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Münster versetzt worden.

Am Gymnasium in Bonn ist der bisherige ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Sonnenburg in eine etats⸗ mäßige Oberlehrerstelle befördert worden.

ewvar:

Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Coblenz, Dr. Martin Scheins ist zum Oberlehrer am Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Cöln befördert.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Hermann Hohnhorst an dem Friedrichs⸗Gymnasium in Berlin zum ease an der Sophien⸗Realschule ebendaselbst ist genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer an der Realschule zu Rawitsch, Dr. Thiem ist zum Oberlehrer an der Realschule zu Frau⸗ stadt ernannt worden.

Die Berufung des bisherigen Gymnasiallehrers Dr. Glän⸗ zer in Corbach zum Oberlehrer an der Realschule I. Ordnung in Elberfeld ist genehmigt worden.

Dem ersten wissenschaftlichen Lehrer an der höheren Mädchenschule in Görlitz, Dr. Schlegel, ist das Prädikat

„Oberlehrer“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Kapitän⸗Lieutenant a. D. Ferdinand Schmidt in Neufahrwasser ist zum Lootsen⸗Commandeur daselbst er⸗ nannt worden.

Der Navigationsschul⸗Aspirant Koch zu Altona ist unter Beilegung des Titels „Navigationslehrer“ zum Navigat Vorschullehrer ernannt worden. 8 88 Kriegs⸗Ministerium.

Deer Hülfslehrer Ernst Neubourg beim Kadettenhause zu Bensberg ist durch kriegsministerielle Verfügung vom 25. September cr. zum etatsmäßigen Lehrer des Kadetten⸗ Corps ernannt worden.

““

. —— 2

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, von Ballhausen bei Erfurt;

Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Staatssekretär des Innern, von Boetticher aus Schleswig;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, von Goßler aus der Provinz Ostpreußen.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 40 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht

Niichtamtliches. Denuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Oktober. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind, von Kiel zurückkehrend, gestern Abend 6 Uhr wieder im Neuen Palais bei Potsdam ein⸗ getroffen

1

. Das Staats⸗Ministerium trat heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu einer Sitzung zusammen.

Auf Grund des §. 28 des Regulativs über Ausbil⸗ dung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗ Corps vom 15. Februar 1879 werden bei den Königlichen Regierungen zu Gumbinnen, Stettin, Stralsund, Potsdam, Oppeln, Magdeburg und bei der Königlichen Hofkammer neue Notirungen forstversorgungsberechtigter Jäger der Klasse A. I. bis auf Weiteres derart ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur die Meldungen solcher im laufenden Jahr den Forstversorgungsschein erhaltenden Jäger angenommen werden dürfen, welche in dem Bezirk derjenigen der vorbenannten Behörden, bei welcher sie sich melden, zur

eit des Empfanges des Forstversorgungsscheins im König⸗ ichen Forstdienst bereits länger als 2 Jahre beschäftigt sind. Die Zahl der Anwärter ist gegenwärtig sehr gering in den Regierungsbezirken Marienwerder, Posen, Liegnitz, Cassel, Düsseldorf.

Zur Vermeidung von Verwechselungen zwischen den staatlichen Baubeamten (Kreisbauinspektoren ꝛc.) und den von den Kreiskorporationen angestellten leitenden Kreisbaubeamten haben der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Minister des Innern unter Abänderung der Verfügung des Ministers des Innern vom 7. November 1878 bestimmt, daß den von Seiten der Kreiskorporationen angestellten Kreisbaubeamten fortan ausschließlich der Titel Kreisbaumeister beigelegt werden darf.

Der Dienst als Geschworener ist eine öffentliche Pflicht jedes dazu befähigten und berufenen Staatsbürgers, und kann daher, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts,

III. Strafsenats, vom 22. Mai d. J., auch den in öffentlichen Dienstverhältnissen befin dlichen unmittelbaren oder mittel⸗ baren Beamten gegenüber dessen Erfüllung, soweit es das Gesetz nicht besonders gestattet, nicht von einer Gestattung oder einem Urlaub amtlicher Vorgesetzten abhängig sein.

Die Vernichtung eines Wechselacceptver⸗ merks, enthaltend den Namen des Acceptanten und die Summe auf einem im Uebrigen leeren Blatt Papier, welches neerh wechselmäßig ausgefüllt werden sollte, um dadurch einem Anderen Nachtheile zuzufügen, ist nach einem Erkennt niß des Reichsgerichts, I. Strafs., vom 24. Mai d. J. aus §. 274 Str. G. B. wegen unbefugter Vernichtung einer Urkunde zu bestrafen.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident am Fürstlich serbischen Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg ist vom Urlaube nach Belgrad zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Mission wieder übernommen.

Mit dem heutigen Tage beginnen bei der Kriegs⸗ Akademie, der vereinigten Artillerie⸗ und In genieurschule und der Artillerie⸗Schießschule die neuen Kurse und sind die zu denselben kommandirten Offi⸗ ziere hier eingetroffen.

Bayern. München, 29. September. (Allg. Ztg Gestern Abend trafen der Prinz und die ö“ Georg mit der Prinzessin athilde von Sachsen von einem Besuche bei dem Fürsten von Hohenzollern auf Weinburg hier ein und nahmen Absteigequartier in den „vier Jahreszeiten.“ Die hohen Herrschaften begaben sich heute zu der Herzogin Luise nach Tegernsee und werden Abends von dort hierher zurückkehren, um morgen früh die Rückreise nach Dresden anzutreten.

30. September. (W. T. B.) Der Statthalter in Elsaß⸗ Lothringen, General⸗Feldmarschall F. 1 1 auf der Rückreise von Gastein heute Abend hier durch passirt. 8

Württemberg. Stuttgart, 29. September. Der König und die Königin haben sich heute wieder nach Friedrichshafen zurückbegeben.

Baden. Baden⸗Baden, 30. September. (W. T. B.) Zur Feier des Geburtsfestes Ihrer Majestät der Kaiserin begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, sowie der Großherzog und die Großherzogin von Baden mit den übrigen Mitgliedern der Großherzoglichen Familie nebst den zur Feier eingeladenen Grafen Flemming, Pourtalès und Chreptowitsch und kleinem Gefolge heute Vormittag 11 Uhr mittelst Extrazuges nach der Station Denz⸗ lingen und von da zu Wagen nach dem schön gelegenen Bad Suggenthal, wo um 2 Uhr das Diner eingenommen wurde. Um 4 Uhr erfolgte die Weiter⸗ fahrt nach Waldkirch, wo Ihre Majestäten im Margarethen⸗ hotel abstiegen und den Kaffee einnahmen. Vor dem Hotel brachte eine Schaar Mädchen in Schwarzwälder Tracht Ihren Majestäten ihre Huldigung dar. Von Waldkirch wurde um 51 ½ Uhr die Rückfahrt angetreten, die Ankunft hier erfolgte um 8 Uhr. Zur Feier des Tages war das Meßmersche Haus und das Konversationshaus glänzend beleuchtet, von 2 Musik⸗ corps wurde auf dem Platze vor dem Konversationshause ein Konzert aufgeführt. Abends 9 Uhr findet bei Ihren Ma⸗ jestäten ein Thee im engeren Zirkel statt.

Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 29. September. Die „Pester Corresp.“ meldet: Mit der Ernennung des Ministerial⸗Rathes Ribary zum Präsidenten des Verwaltungsrathes der ungari⸗ schen Staatsbahnen werden viele der dort noch in Schwebe befindlichen administrativen Fragen in raschem Tempo zum Austrage gelangen. Durch die Uebernahme der Theißbahn und deren Einführung in das Schienennetz der ungarischen Staatsbahnen haben die Agenden des Präsidiums einen solchen Umfang erreicht, daß die präzise Durchführung der Verwaltungsraths⸗Beschlüsse die Arbeitskraft eines Einzelnen voll und ganz in Anspruch nahm. Der Posten des Prä⸗ sidenten des Verwaltungsraths der ungarischen Staatsbahnen mußte daher bei fürsorglicher Wahrnehmung der Landes⸗ interessen einer eminenten administrativen Kraft anvertraut werden, die, unbehindert von anderen Geschäften, sich voll und ganz diesen Agenden widmen kann.

30. September. (W. T. B.) Im Unterhause wurde heute vom Abgeordneten Madarasz folgende Inter⸗ pellation an den Minister⸗Präsidenten eingebracht: Ob die ungarische Regierung geneigt sei, ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß Seitens der Großmächte keine Gewalt gegen die Albanesen zu Gunsten Monte⸗ negros angewendet werde und ob die Regierung, „pwas auch das Resultat ihres Strebens sein möge, das ungarische Ab⸗ geordnetenhaus versichern wolle, daß bei der Anwendung von Gewalt gegen die Albanesen die ungarische Kriegsmacht nicht mitwirken werde.

rhr. von Manteuffel,