Benennung Meistbetrag Gebühr Die Ausstellung der Auf dem Abschnitte 8 der einer (vom Absender zu entrichten) Postanweisung hat zu erfolgen der Postanweisung sind . Bemerkungen.
Länder. Postanweisung. ₰ 1 für je In zulässig 1 Börsen⸗Beilage . 2 1 . 8 „ ——nhh um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
85 (100 Franken = ℳ 81,60). zeichnung des Absenders u. Datums. Orten zulässig. 2 9 b Kronen und Oere schriftliche Mittheilungen jeder Art. 18) — Nh. 231. Verlin 1 Freitag, den 1. Oktober 188 10 Ses⸗ ——————————
18) Schweden .... 355 Kronen. mindestens 40 (100 Kronen = ℳ 112,75). 2—2
20 20 ℳ Franken und Centimen schriftliche Mittheilungen jeder Art. 19) Telegraphische Postanweisungen sind bis z —— — 19) Schwelzk.. 500 Franken. eewe. heß 40 (100 Franken = ö “ bEö“ 200 Berliner Börse vom 1. Okthr. 1880. 88 “ Iee. 8 1. de. Ssg 8 vsn assi. ehe. 2 8-ne “ I11A.X“X“X“ ½*½ 19. “ ℳ Pfund SterlinL 8 wie Nr. 6. 20) Wie Nr. 6. — i hfolgendan Courszettel gind die in sinan amtlichen Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. „U. 1/7. 1 5 bz Z“ . „ 60et. . . . ’ 97, 20) Süd-Australien... 210 ℳ mindestens 100 de (s). c) G Segde; “ “ * nüeenchchen d.-ereIgereenn 1 e. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7 1. ] 88 — 1884 8 23 S —2 Düaz “ 9 8 1* 7. 8 (10 £ = ℳ 204,50). 8 — rsammengeher en Furch (J. A.) bexsithnst. — Dis in Lignia Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 84 50 bz 2 8 71. u. 1/7. 99 30 8 -Elbfeld. 1 .u. 1/7. 21) Türkel (nur Konstan- 11 türkischer Goldwährung (türki- schriftliche Mittheilungen jeder Art. -s,dn neng 898.0 e eene8. 208 Centnaals Liibecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1, St. Ziehung (N. A.) Anh. Landr.-Briefe versch. —,— 88 t . 5b2— * 1. * 13 11 H 400 ℳ mindestens 40 1 schem Pfunden, Piaster und Para) 8 Weohsel, Iwee 1 h eitin Nteis 8 22, n 88 8 1 8 or S8 n. 927,8 1. 5 17 100 90b0 8 Piaster Gold = ℳ 3,00). 100 Fl. 0. äm.-Pfdbr. 22,20 bz do. 0. 1 versch. 4 1 8 .u. 1/7. 100. 22) Vereinigte Staaten von 20 8 Dollars und Cents. der Name u. die Adresse des Absenders 22) Die Postanweisung muss ausser dem Nam 100 Fl. V Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 152 ,90 bz do. do. . 4 versch. —,8—M— EI 1 1 1⁄. gr 19. 101,75G W“ 50 Dollars. mindestens 40 (100 Doll. = ℳ 425.) müssen, der auszuzahlende Betrag des Empfängers und der genauen Daneiohne 100 Fr. Amer., rckz. 1881 & u. 1/7. [p. 1. J. 199,30 G b 0. 5 r.- 853 1 veae I1. * 17 und der Tag der Einzahlung kön- desselben seinen Vornamen oder mindestens die do. 100 Fr. do. Bonds (fund.) ☚ꝙ ’8.11. 100 50 G 1““
1/1. 1/2. 5 2 5 3 3 - 1 . 71 172,8 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. de. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 17 nen angegeben sein. Weitere An- Anfangsbuchstaben seines oder seiner V. domn . . . . 11. Set do do. 1/3. 6.9. 12. —. — in-Anhalt Em. eewA .. .. New-Yorker Stadt-Xnl. 6 1/1. u. 1/7. 120,80 bz Berlin-Anhalt. †-I m. 411/1. u. 1%
gaben sind nicht zZzulässig. enthalten; bei Firmen genügt die gewöhnli 11 1 Strl. . 1 i ¹ 1 1 Bezeichnung der “ Den “ 4. 1 100 Fr. do. do. 7 1/5. u. 1/11. 120,25 G vCEX“ 1l. 9 17 8— 2,Csc n. Iit k. 4 11. n. 11 101,75 bz ist der Name des Staats (state) und, wenn mag. .. 19 Vorwegische Anl. de1874/4 15,5.15/11, —,— Cohn-testner „ 61 1/1. u. 1 abg 117000b Perlin-Anb. (Oberlans.) 4†1/1. u. 1¼— & lich, auch des Kreises (county) hinzuzufügen, Budapest 100 Fl. 7520 b Sehwedische 888 9 8 98 40 B TTö“ 1 11. 18 1/7. abg 146,90 bz Berlin-Dresd. v. St. 2898 1/4. u. 1/10,103 00b B kl.f. 8 w., det. Fn. 19 Ft 140 9⸗ 4e. HvpärHanede,4 1/ 1 19, 98106 -„ B. öt⸗Pr. 31 1/1,7.1,7. abg 88259,3Berün.orütser. *. 3,4 11,1. u. ⁄ 100,30920 Fien, 8 . 5 8 . 39/6 u. 30/12. — una. 50 0. .B. . 8 8 do. . . . 100 Jl. 170,40 bz do. do. v. 1878 4 ³0⁄6 u. 30⁄12. —,— 3 c. „ 5 1/1. u. 1/7. abg 121,75 b G do Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 b .„ S9o b 98 - F2 8 F. Petersburg . 100 S. R. 207,70 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,25 bz G “ ] „u. 17 98860 bz’ Berlin-Hamburg LImn 4 1/1. u. 1/7. 1 v ns LL11““ 206,50 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 75,50 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1 ⁷ 98,50 bz EEEEö1 “ 1 L ’ L 8e 1 Inn —— L - F 88 In 1 2³ F 1 Faegclsa. . . 100 S. R. 208,00 bz do. Pe ar.ente 121n9. 61,30 et. bz B Niedrsch.-Märk. 1/1. u. 1/7. [99,50 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Vorbemerkungen. Die Gebührensätze sind für den billigsten, im Betriebe be-
4 2 “ ““ 1 3 1 . 1 61 Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7. 158,60 bz do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7./102 50 bz B Für die Vergleichung eines Tel. ie Hä s Diskonto: Berlin Wecha. 5 ½ %, Lomb. 6 % do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/1‧./61,20 bz B — „ J1. Kansn. u. 1/7 99,10bz findlichen Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. wöhnliche Telegramm 88 Fieeer Waortzahl ““ wird die Hälfte der Gebühr für das ge⸗ Seld-Sorten und Beanknoien. do. Silber-Rente .1¼ 1/1. u. 1/7. 62à461,90 bz G „ neue 40 % 5 1/7. [152,70 bz G Berl.-P.-Hagd. Lit. A. uB /
1/1.
0 bz „ — 1 Sg B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. 99,00 bz B d Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 99,10 Jedes zur Berechnung kommende Wort — Taxwort — darf nach dem Morsealphabet im Für die Em 8 3 8. 8 8 Dukaten pr. Stucck .. 9.58 bz B do. 0. .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 62,00 bz G 8 8 Lit. D 1/1. n. 1/7. 102,40 bz 8 3 “ 2 3 1 A-hebrg 1 pfangsanzeige ist die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm ; 25 3⸗ 9 35⸗ “ it. D... ’ — Verkehr “ “ 8* W Tunis, xö Russland und der asiat. Türkei- Worten zu entrichten. Durch die Empfangsanzeige wird dem Aufgeber eines Teiee. e sovereigns pr. Sthek . . 8 8 . 8 do. geEr. 19s 8 1 Eisonbahn-Sta und Stamm⸗Prloritsts -Aktlon Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 G (ausgeschlossen Cypern und Rhodus durch die Schweiz und über Alexandrien) nicht mehr als 15 Buch- zu welcher die Bestellung durch die Telegraphenanstalt erfolgt ist, mittels Telegramms mügcs hen “ Ostere Füte Aal. 18005 1,5. 11 5 5
2 “ — 8 8 “
2.
0
282
8 „0—
—
.
90 ½10*2) ,ng-I’d
48,—,9,.3284
8EF8E8E8E
——— ——————-'— 80 08—
2
—— 20,—
—
00 n 0- d0 00 d0 0 bdo 00 0- 00 do 00 bo 0 98
EZAESE
-Nenae
1 - 5 bam̃m Le. 185, anen Lit. F. . 4½ 1/1. u. 1/7. 100 90 G staben (europäisches Taxirungsverfahren), im übrigen Verkehr nicht mehr als 10 Buchstaben, Dollars pr. Stück. —,— Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 121.40 bz (Die eingeklammertan Divridenden bodeutan Bauzingen.) in⸗-Itattin 4 1/4 u. 1/10.98,70 G Nl. f. (aussereuropäisches Taxirungsverfahren) enthalten. Bei längeren Worten werden überschiessende Nachzusendende Telegramme. Telegramme können auf Wunsch des Aufgebems] BTe lan pr. Stück. do. do. 1864 — pr. Stück 303,00 bz G 1878 1879] Zins-T Berlin-Stettiner II:n. III.
8 ö .H . 4 1/4. u. 1/10. 98,70 G kl. f. je 15 bzw. 10 Buchstaben (Morse-Schriftzeichen) für ein weiteres Wort gezühlt. innerhalb der Grenzen Europas nachgesandt werden. Das Nachsenden findet auch ohne besonderes do. pr. 500 Gramm fein e Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 87,90 G Aach.-Mastrich.. 1/1. [31.30 bz E Sar. 1/1,u. 17 101,756
— 8 4 Bei Anwendung des europäischen Taxirungsverfahrens dürfen Telegramme in verabredeter Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Adressaten unzweifelhaft bekannt ist, und sich Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20 39 G do. do. kleine]6 1/1. u. 1/7. 87,90 G Altona-Kieler.. 6 ½ 1/1. [154 50 bz 8e 2e ib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 b G kl. f. sprache nur in einer der zulässigen Sprachen abgefasst sein. Bei Anwendung des aussereuropäi- am neuen Adressort eine Reichs-Telegraphenanstalt befindet. Die volle Gebühr für die Nachsendung n Bankn. pr. 100 Fres... 80,50 bz B Ungarische Goldrente. 6 [1/1. u. 1/7. 92.20 bz Bergisch-Märk. 4 1/1. 117,40 bz G Brezl. e6IT 1 Ut. n. 191 102 00 b G kl. f. schen Taxirungsverfahrens können in jedem Telegramm Wörter der deutschen, englischen, spani- wird vom Empfänger erhoben. Oesterr. Banlmoten pr. 100 Fl. 171,85 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 100,50 bz B Berlin-Anhalt.. 1/1 n. 7.120,50 bz G Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 b G kl. f. schen, französischen, italienischen, niederländischen, portugiesischen und lateinischen Sprache zu- Offen zu bestellende Telegramme. Falls Telegramme offen bestellt werden sollen do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 88,00 b2z G Berlin-Dresden. 14. 19 75bz G Lit. .4 1 u. 1/7./102 00 b G kl. f. gleich vorkommen. Eigennamen, d. i.: Namen von Personen und Ortschaften, werden im Text der ist der Vermerk „(R 0)“ vor die Aufschrift zu setzen. Die Zulässigkeit solcher Telegramme ist im . Russische Banknoten pr. 100 Rubel]208,55 bz do. Loose — pr. Stück 211,00 bz G Berlin-Görlitz .. 1/1. [22 00 bz Lit. ö“ 1/4 u. 1/10.102 00 b G kl. f. 8 nur dann zugelassen, wenn sie dieselbe Bedeutung wie im] Tarif durch den Vermerk (R. 0) hinter den Ländernamen angedeutet. 8 8. 8ene10,9 90 bz G öööö S * 171. u. 19. 85 6 1“ . SI 1ö. Lit. IJT. 4 ½ 1/4. u. 1/10 102,00 b G kl. f. gewöhnlichen Privattelegramm haben. Weiterbeförderung. Die Bezahlung der Kosten für Weiterbefö it Ei Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 99,90 82 JJEF1 “ 2 g Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G kl. Gebühren-Berechnung. Der reine Wortt arif kommt zur Anwendung im Verkehr boten kann im Verkehr “ Deutschlands bei 11A4“ 18 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 10. 104,40 bz Russ. Nicolai-Oblig. 1 1. u. 1/7. 77,70 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. 22² 80 de 1876. 5* 11,n710 104,50 B mit Frankreich (einschl. Algerien und Tunis), und dem aussereuropäischen Auslande (ausschl. kaukasisches durch den Empfänger erfolgen. Im Verkehr mit dem Auslande werden die Kosten vom Empfänger do. 40. 4 [1/1. u.77. E RBumänier grosse.. 1 4 2 17- 108,20 B Märkisch-Posen. . 28 1ch Cöln-Eindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101, 25 G . 8 V 2 Fi. 11. 8 5 m xem- em Auslande für die Weiterbeförderung einen Betrag zu kung d 8 . ET 8. -„ 17790 5 “ . 0. .Em. A. .U. .98, burg, ferner 40 Pf. im Verkehr mit Belgien, Dänemark, Grossbritannien und Irland, Helgoland, Verrechnung niederlegen. 8 v 1X“ Staats-Schuldscheine 3½1/1. u. 17. Rumän. Stagts Oblig 17 8 88 17 i do. (Lit. B. gar.) 189hch do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u.) 10,100,20G “ Norwegen, C1“ 8en E Russland, Schweden und der Schweiz. — Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms peträgt für Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 5 15 g.79 17n. 88008 1“ 13.v. 1/988 6058 9 . ie. 248 50 b2z do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,80 bz G ine fünfwortige Zuschlagsge ühr neben der W ortgebühr wird erhoben im Verkehr mit je 100 Worte oder einen Theil derselben 40 ₰. Das bel Irs 1 b Neumärkische do. 3 ½ ½ n. ½ ⁄½. 99. 0. Engl. Anl. Ge . 8. 1/9. 88, Oder- U.- 1 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 198, 80 bz G Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, C. Griechenland, Italien, Malta, Montenegro, Portugal, G als ein einziges Telegramm taxirt 8 as Telegramm wird, alle Aufschriften einge- Oder-Deichb.-Oblig.. 6 1/1. u. 1/7. 102 Ib 6 . 88 11 11.1. 11. e “ ’ B VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,10 bz G Rumänien, dem kaukasischen Russland, Serbien, Spanien und der Türkei. 3 3 3 1 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½¼ a. ¼ % 210 bz 0. 0. eine 5. u. 1/11., 89, targ.-Posen gar. . 1“ VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.1101,10 bz G Ein bei Berechnung der Gebühren sich ergebender Bruchtheil einer Mark wird auf eine „zxe. eer. 1'egraphische Meldung von der Unbestellbarkeit eines Telegramms wirl do. do. .32½ 1/1. u. 1/⁷. do. Engl. Anl. „ 1/5. u. 1111.—,— Thüringer Litt. A. 170,00 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 † 1/4.v. 1/10. 103 00 G Nl. f. durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts abgerundet. übermittelt gegen Zahlung einer Gebühr von 30 ₰. 8 Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. do. consol. Anl. 1870 1/2. u. 1/8. 89 50 bz Thür. (Lit. B. gar. 97,00 bz G e do. Tisn O. gar. J 1/7. 103 00 bz kl. f. Für dringende Telegramme, d. s. solche, welche bei der Befrderung den Vorrang Eine Quittung über die entrichteten Gebühren wird dem Aufgeber eines Telegramms Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/*10.—. do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 89,40 bz do. (Lit. C. gar. 104 50 B Mürkisch-Posener conv. 4 1/1. u. 1/7. 101.00 G vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Tele- nur auf Verlangen gegen Zahlung eines Zuschlags von 20 ₰ ertheilt. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. soo. do. kleine .. 1/3. u. 1 9. 89,50 bz B- Tilsit-Insterburg 21,00 bz G Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4 u. 1/10. 100,50 G “ 8 G Telegramme sind nur nach den in der folgenden Tabelle mit (D) “ für vWT.“ ih 8 Jb sind vor die Aufschrift in Klammem I 1 171. wl6. 8 85 W 1 1.z. 10,89,50 bz E . do. ven 1 1 98 — 19. 19 ezeichneten Ländern zulässig. zu setzen und zählen als je ort. Solche Zeichen sind: önigsborger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 2. o. do. kleino :u. 1/10. 89,50 b2 B 8 92z- 1. 100,5 do. von 1873 ,4¼1/1. u. 1/7. 100 50 Für das vorauszubezahlende Antworts-Telegramm (R P) wird die Gebühr 8 8 D = dringendes Telegramm. — RP = Anwort bezahlt. — CR = Empfangs- Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½¼1/1. u. 1⁄. 101,20G do. 1873. 1 8..1/18, Mckl. Frdr. Franz. 142,70 bz Hagdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100 25 bz B eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl für die anzeige bezahlt. — T C = Verglichenes Telegramm. — FS = nachzusenden. — PP = Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1⁷. 104,60 G do. Nleine! 1 6.u..1/12. Weim. Gera (gar.) 51,50 bz do. do. 1/1. 84 50 bz B Autwort vorausbezahlt werden, so ist diese vor der Adresse des Ursprungs-Telegramms in Klam- Post bezahlt. — XP = Eilbote bezahlt. — RO =ä offen zu bestellendes Telegramm. Westpreuss. Prov.⸗-Anl. 4 ½11/1. u. 1/⁷. “ . Anleihe 1875.. †1/4. u. 10. „ 2: conv. 27,00 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz G Z mern anzugeben, z. B. (RP. 6 Worte). Die Wortzahl des vorauszubezahlenden Antworts-Tele- Für jedes Telegramm, welches vom Aufgeber einem Tele T Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4¼1/1. n. 1⁷. 100,25 G do. Heine.. 1/4. u. 1/10.,— „ . . 14,50 bz do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7./ 98.40 bz G f 3 8 “ 1 3 1 8 81eg — 6 graphenboten oder Land- 8 . 7[105,80 G 1877 5 1/1. u. 1/7. 92,00 bz B 8 56˙10 bz 6 gramms ist unbeschränkt im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Luxemburg. Im briefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommt eine Zuschlags- Berliner 5 1/1. u. .1105, do. u 1/11,71,00 b Verra-Bahn. . 8 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4½ 1/1. u. 1/7.101,25 G übrigen Verkehr dürfen nicht mehr als 30 Worte im Voraus bezahlt werden. gebühr von 10 ₰ 2Zur Erhebung. 1 ag 104,00 bz 1/5. u. 1/11. 71,00 bz 56,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99 00 G 81,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 98.50 G 96.00 bz G N.-H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 G
CCCEqE11A do. 1880.. 1Dresd. St. Pr.
do 4 1)/1. u. 1/7. 99,00 bz B Boden-Kredit. 1/1. u. 1/7.82,00 et. bz B ZIhherngiePe⸗ 102,00 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 86,75 bz B Nordhansen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
rn Laudschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7./98.80 bz G Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 143.20 bz E Sor Unb. “ Frunad- ses drund- sTan Grund- Kur. u. Neumürk. ‧3 11/1. u. 1/⁷. 92.50 bz do. de 1866]/ 4 5 1/6. v. 19, 141.25bz⸗ 6 HaLrSernnr.⸗ oder für oder Is8 oder 2b oder Taxe do. neue 3¼ 1/1. u. 1/7 91,50 bz 5. Anleibe Stiegl. — 5 1/4.u. ⁄10. 60 80 bz Maricnb. Mlewxa Zu- ein Zu- Für Telegramme Zu- 88 Für Telegramme Zu- für do. 4 1/1. u. 1/7. 6. do. do. 1/4. u. 1/10.26,20 bz Nordh.-Erfurt. „ 95,75 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. schlags- Wort schlags- schlags- eln 8 schlags- veln do. neue. 4 ½ 1/1. u. 1/-. Orient-Anleihe. 1/6. u. 1 12,58,25G Oberlausitzer 49 50 bz G do Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1 taxe taxe taxe Wort taxe Wort N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7 do. II. 1/1. u. 1/7. 58,80 bz G Oels-Gnesen 38.75 bz G 8 Lit. C 1/1. u. 1/7 5 9 4—en 68 n. 8 90005b . Poln-Scbataobleg. 12ℳ13 “ srpr. guch. 96,10 bz G .“ Lit. D. 4 1/1. u. 17⁷. 8870 B 1. f. j G gtprenssische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2 .Poln. Schatzoblig. .u. 1/10 [82, b 70, — 11 1 Voros. 114“4“ S. Lkorenzo-Marquez Illinois, Indiana, Kentucky, 9: 19. 8 17. 98,75 bz 88 do. bsis. 1/4. u. 1/10 82 60 bz Posen-Creuzburg 12 6 88 gns0 8 8 8 8 11.e. 10. 8 Deutschland (D) (R0) W“ Delagoa-Bai (über Aden) . . .. Michigan, Milwaukee in Wis- 1/1. u. 1/7. 101,25 G Poln. Pfdbr. II. .. 79,10 bz Iis. 6. 1/1. u. 1/71102,25 G 8 37,00 bz G gar. 4 % Lit. H. 4¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 kl. f. 86,00 b2 G Em. v. 1873 4 1/1. u. 1/7. 98.25 G 83,00 bz G do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 bz G
7 64 25 bz B B. Oderufer-B. „
Candia (Kreta) über Vallona Seychellen Inseln consin, Ohio, Virginia (Ost-) 1/1. u. 1/7. 90,00 bz do id de o. . 12.n 188 “ 1 B Tilsit-Insterb. „
8 “ — * 8 St-), .U. 8 . 0. Liquidat. C. U. 1, 29, - 8
ü nach “ L“ 8 ausser der Taxe für Arabien West-Virginia, St. Louis in 1/1. u. 1/7. 99,30 bz Türische Anleihe 1865 . 9,50et. bz G Neimer Göre anstalten in Deesslencd Asien. 1,65 ℳ Porto. 1 8 Missouri ö“ 1/1. u. 1/7. 102,75 bz do. 400 Fr.-Logse vollg. — lzZiehung Dux-Bodenb. A.
b. innerhalb d. deutschen Reichs- Afghanistan (über Bushire oder Sũd-Afrika (Natal und Capcolonie) Alabama, Arkansas, Carolina 1/1. u. 17 —, 3X) dest. Bodenlr edit 5 1/5. u.]/11. —,— Ruümün. Certif. abg. 121,00 G do. v. 1879 4 † 1/1. u. 1/7.104 00 G Telegraphengebiets in Städten Z“ G (Nord- und Süd.), Florida (Lake- 1/1. u. 1⁷. 99. do. do. 1/9ℳ. 11 —,— ““ eee bddo. v. 1880 4 ½ 1/1. u. 1/7 103 00 z mit mehr als einer Telegra- Krabien (Aden) (R 0). Durban in Natal City, Pensacola, St. Mark's, 1/1. u. 1/7. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11 -,—J— 2 128 · Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷ phenanstalt (Stadttelegramm) Balutschistan den übrigen Aemtern Süd-Afrika's Talahassee), Georgia, Indian 1/1. u. 1/7. (NA.) Ang.-Schw. 6 88 Ni Erieg Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
b;.... .. (über Bushire oder Malta) ... Tripolis ausser d. Taxe für Malta Territory, Jowa, Kansas (Terri- do. do. 1/1. u. 1/7. Bresl Wsch. St. Pr. 89 50 bz G (Stargerd-Posen) 4 1/4. . 1/10. Bosnien-Herzegowina .. . . .. Birma siehe Indien. 1,60 ℳ Porto. torium), Louisiana, Minnesota, do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. “ Tünster -Ensch. 88 95 8 II. u. III. Em. 4 1/4.n.1/10 E1““ China (Hongkong, Amoy, Shanghai) Tunle () . Mississippi, Missouri (ausschl. do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Sb ee.8 ....“ 823652 0 Oels-Gnesen 4 1/4. u. 1/10. N((O).. (über Bushire oder Malta) (R 0O) Fentaggeer (aber Aden).. 1 eJ “ P. 1ie.g 1 1. u. 168 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. errenee. — 35 Föbz h Ostpreuss. Stdbahn .. u. 2ö- 8 8 “ Cochinchina (über Bushi 4 8 rium), Tennessee, Texas, Wis-- 0. o. Lit. C. I. II u.“ üd2 1. 1/7 rechtsbahn.. 30,00 bz Rechte Oderufer 4] 1/1. u. 1/7. 102,5 2 ehee — “ 11““ Malta) (9. Amerika. consin (ausschl. Milwaukee) .. do. do. do. II. 7 v1 4* 1ai7s9 Seer Bheinieebo 28 8 ...4 sn. n. 15 88n do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.,— ** 9‧20 b dc. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 G vu. 799.20 br. do. Jo. v. 62ℳ.644 1,41.1,19 101,50
1 “ — hl. v 1/1. u. . do. do. 4 1/4. u. 1/10. Amst.-Rotterdam Griechenland (D). (RO) a. Fest- A44*“ Argentinische Republik. 1“ . 1e0s 8. 1; 17⁷ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz G Aussig-Teplitz Buenos Ayres. 1 h 65 1 1 11. [81,00 brz B do. do. v. 1865 .4 1/4.n. 1/10. 101 50G 1 1u. 7181 25 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4.n. 1/10. conv. 102 00 G
“ Java (über Bushire oder Malta)(RO) 1 .02 1 do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 106,50 bz G Baltische (gar.) 1““ torium), Idaho (Territorium), do. 60. H. 71,80 bz B ds. do. v. 1874 u. 77 5 1/4.u. 1/10.—,—
U. 1/7 dWece. E11 “ 8 I do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 bz G, Böh. West. (ögar. Zante, Spezzia, St. Maura, oder Malta). Bolivien. Antofagasta .. 8 dLgnerrgaa) eh. ö“ 1 8 17 68 8 ETETöö 1004 1 1. u. 1/7 93,90 bz G .[Dux-Bodenbach- 8118“ Indien westlich Chittagong aus- Brasilien. Pernambuco . . . . .. (Territorium) EEö “ u. 1/7. 8 1— do. Cöln-Cretelder 14 1/1. u. ⁷‿ 8 Rhein-Nahe v.S.gr. J.Em. 4 1/1. u. 1/71102 50G do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,50 G
1 77,98,75G Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. [100.00 G † Elis. Westb. (gar.) Tinos, Andros, Kythnos .. schl. Ceyhon Bahia und Maranham. . . . . . . gon, Utah (Territorium) do. v 1/7.1100
1 1 — 10 30 9 2s Gal. (CarlLB.)gar. b do. do. do. 4;½ 1/4.u. 1/10. 101.30 0 ₰ 3 81““ J.“*“ Sant 8 Hb Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7, 1103 00 b 6** Gotthardb. 85 %⁸. “ 11“ E“ und Rio ö1““ do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 98 10 G * “ Columbia (Britisch), Florida do. do. do. II. Serie.. .4211/1. u. 1/7. 340 00 bz do. III. Serie. .4 1/1. u. 1/7.
406⸗*
I ⁴⅜
H 00 ,
— SOEbnSSD
¶SSSN —ℳ
A.³ ꝙ
988208—
8044
SGO O0 O0 0
—,.— —
2909/˙66 189⸗ 100 Fr.:
00 —Ag n FnEERErschewmerPrenenn
0—
—–=2 90 00bSS 5 8658—25—
207—
2-
20 ℳ
e
er.
S᷑nE;EREmC Sr
Ineeoe I9o
— E,—
bꝓe 1½— 24—
.
SI 12
eCeo,—
SoSöSS FESGEUURRcUEnGsüRnR;GcaEEĨRRRAUAsRERRERAEnE
822
220
—‿½ SSrchceee Se—
81
82
4.ꝙ ☛
do. . Pommersche .. do.
do. “
do. Landes-Crd. Posensche, neue.. Jüchsische. Schlesische altland.
—
AE S* e 2 2
üCSCFEFEEFGCEERUGGGERÖ
I
920 Sn=N80 02˖8
SS E
—
9ꝙ
20
Pfandbriefe.
84— 1098
2
— deUShSSSOSÖ 554—2, 8
2
—
— — T'op op'0p
—
— —
—
SNoen ASSSASE
—
SSSn S
82 ₰ ‿
„ 2 2
1 1. 18 1 4. 1. 4. 1 1
—₰ 200—105
SSSSS do lK me¼
— —
bch 8 bz Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Fn. nnp “ 1 4. n.1/10.arg.107,40 z Lüttich Tinburg. E“ J. II. u. III. 5b 1/1. n. 1⁷10010=bz HOest.-Fr. 8t. 82 veee do. do. 1. s 195,4† 1/1. u. ¼ — Oest. Ndwb. 2,³ 1,1a,,— F. de. e. e 1eceiieaih, 1022N. sekanah. Re. Meininger Hyp.-Pfaudbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G Pard.. 111,10,98.208⸗ vordd. grangr.Nyp-⸗4,5 1/6 1119 9840 := t vFrrndolb. gsr A do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.97,80 G r 1 1.7.10 9,409 irnd. ForeiuedePtaBr,8. ,4,0,171100506 1 -110ꝙτ107 0. 0. .u. 1/10. 101, 8 . . 14u110 100 50 =bz B Pemm. Hyp-Br. . 1095 1/1.a. . 10058G br.ee, ve ec 1 do. II. u. IV 1 v. 1/7 8 .0. 1/4:n. 1/10 2 — do. III. V. u. VI. rz. 100 11 u. 1/7 99,00 B Schweiz. Centralb 1/1. u. ⁷. —.— do. II. rz. 120 41½ 1/1. u. 1/7. 99 40 bz do. Unionsb. versch. 99,50 bz Pr. B.⸗Credit-B. unkdb. do. . 1/1. u. 1/7. 99,40 G Hyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7.107,50 G Südöst. (Lomb.). 11/3. u. 1/9. —,— do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 102,00 bz G Turnau-Prager. 198 “ L do. „ V. VI. xz. 100 1886 168.00 1G vnseen Eer. m n P S öö errabahn I. Kin. 411/ 100,00 bz G 13. u. 1/9. —.— do. II. 12. 100 1/1. u. 1/7. 95,50 G N — 1/2. u. 1/8. 88,00 B Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —.— Eisonbahn-Prierttäto-Aktilon und Obllgatonen. (N.A.) Breslau-Warsch.),5 1/4. n. 1/10.102,25 bz G 1/1. u. 17—,— do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 113.50 G 8 (Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103/5 1/4.v. 1/10.1105,50 G 1/6. u. 1/12. —.— rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.90 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G 8 “ ☚ 1/1. u. 1/7. 91,50 bz rr. 100 5 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G NI. f. Albrechtsbahn ger. 5 1/5. u. 1/11,176,00et. bz 1/1.4. 1/7.—.— rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz do. III. Em. 5 1/1. a. 1/7 100,50 G kl. f. Dur-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7 S. versch. 76,80 bz rrrr. 100 4 1/1. u. 1/7. 98.50 bz Bergisch-Mürk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 1102,25 G do. I.; ‧5 1/4 u. 1/10, 79 Söb2 1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120,4 ½ 1/1. u. 1/7 103,00 bz G do. II. Ser. 4 1/1. u. 11.)192 25 G do. III. 5 1/1. u. 1/7. b 1/1. u. 1/7.—.— do. II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,30 bz 6 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz Dur-Ing r. — Ire 5 1/4, 148,50 bz do. III. IV. V. rz 100 5 versch. [100,30 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz b de. II. Emissien fr. K. 8 8 r. Stück [281.25 bz do. VI. rz. 110,5. 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G do. do. Iit. 0. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,00 bz Elizaz.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 710. 85. 2 U2. n. ³ 133,40 bz do. VII. rz. 100 4½ 1/1. n. 1/7.100,50 bz 6 sdo. IV. Sser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 25 bz G 2 Funfkirchen-Barcz gar. 5 1/4.u. 1010. 86001 pr. Stück [174,90 bz Schles. Bodenkr.-Pmdbr. 5 versch. [103 00 bz G do. Ser. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G — Gal. Carl-Ludwigsb. Car. 5 1/1. u. 1/7. . 1/6. [135 00 B do. rz. 110,4 ½ versch. [103,00 G do. Ser. 8 1/1. u. 1/7. 103.25 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,00 1 pr. Stück 97,20 bz do. do. 3 1/1. u. 1/7. 97,30 B 8 der. 5 n. 17 e⸗ 1. “ . — m. 88 re 13. 1/4. n. 1/10. 130.,50 bz G sStett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G o. er. .u. 1/7. 102,00 bz 0. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 87. 1/4. [126,70 bz do. . 18. 110,4 ½ 131. n. 1/7. 99 50 bz G do. Ser. 1/1. u. 1/7. 106,00 bz Gömörer Freab.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 93 40 bz
288—
A‚nAgA
Helgoland (D) (R 0) EE Malacoa (über Bushire oder Malta) den übrigen Aemtern (ausschl. Lake-City Pensacola * Hannoversche 5 6 868
O .. 64*“” der nördl. u. mittl. Regi 8 8 Luxemburg (D) . ..... Penang (über Bushire oder Malta) der vaclichen .“ 8 “ Fünc C1“
Eeö11“ OHrZ1186“ “ „ 5 Montenegro ... Persien ausschl. Bushire, Henjaum, Guyana (Brltlsoch) (über Borkum). (über Borkum). nandarcer.
Niederland (D) (RO) .. weee116“ Berbi vC111X“ Norwegen (D) (RO)... Persischer Golf (über Russland, “ 164““ “
Oesterrelch-Ungarn (RO) Persien). Mexlco (über Borkum). G Portugal (D) (R0).... . öXA“ — 1-ee“ v e ee“ ee f NöG. e inhs an 87872ss 8 Fümß 1 den übrigen Aemtern ... . .. den übrigen Aemtern .. Schlesische.. 8 : ( illa anama (lsthmus) (über Borkum). ini b Schleswig-Holstein 8 ä i Singapor üb Dominica (kleine Antillen) 1 Schleswig-Holstein. 5. guropsisoheos ö“ Colon sH.. 1““ FSadische Anl- de 1866
b. kaukasisches. NTTCeböööö. Pa 1 3 c. asiatisches: ZSumatra (über Bushire oder Malta) heru⸗ Fankaus ““ Nis haids “ 2.1 net; 1üsenn, 1876 2 TT1T1IT1P1ö1151“ 1 2
nach den Aemtern westlich Afrika. NSSI“ Martiniqne ... . .. 3 8 Bremer Anlethe de 1874
östlich. llollendod 35 vom Meridian von Aegypten, [Alexandria . . . . .. 1““ 1“ . 880
Werkhne-Udinsk. Nieder- Hamburger Staats-Anl
Sohweiz (EG) Algerien (D) (R riks SIB v““ oNJ0oö Vereinigte Staaten von Amerika St. Thomas . . Lothringer Prov.-Anl..
Serbsen. “ Capverdisohe insein (St. Vinoent) und Britiscn Amerika (über St. Vincent (Westindien) Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Spanien (D) (K0) (RO) Borkum). 8 1. Türkel Goldkiste in Afrike CGansis, Chpe Breton, Connectiout 1.eSh,ö “ Meckl. Eis. Schuldversch.
a. europäische (Festland)... ausser der Taxe für Madeira Maine, Massachusetts, Neu- 8 8 ee-
b. asiatische (Festland) nach 85 ₰ Porto. Braunschweig, Neufundland, ; . 86 “ S8iüchs Landwm Pfandbr.
den Hafenämtern .. “] New-Hampshire, New-York “ v“ 1 1 nach den Aemtern im Innern. Marokko Stadt, Neu-Schottland, Prinz (über Bushire oder Malta). . p ũ
c. Inseln: ausser d. Taxe f. Gibraltar oder Eduards Inseln, Rhode Island, 8 ” 1855. 100 Thlr.
(durch die Schweiz, iber Alexan- Spanien 80 ₰ Porto. St. Pierre u. Miquelon, Vermont Port Darwin, Süd- und West- Bedie Pr. Son. ¾ g8 Tanr. drien) Cxpern — — Mascarenen Inseln Columbia (District), Delaware, Australien, Victoria und Tas- G Fetekr. al 4
ee“ 9 ausser der Taxe für Arabien Maryland, New-Jersey, New- c4““ — B 48 85 FI. Oäere.
(über Vallonae) Cypern.... 3, 1,65 ℳ Porto. York Staat ausschliessl. Stadt, Neu-Süd-Wales und Queensland — “ S Fia Sdoin
8 Rhodus... 5 Mozambique (über Aden) . .. Pennsylvannnununau.. Neu-Seelankd. . — ⁰⁰ Coln-Min. Pr.-Antheil.
Dessauer St.-Pr.-Anl..
—
—
Sbo SSSSbo bo bo bo 2
—
80,—
—
S81S8
0 2407 86 % 7 Auo0.
„bMoEUSw
57,50 bz G do. IV. Serie 1/1. u. 1/7. 67,80 bz G do. V. Serie... rr 1/7.
53 25 G t abg.53,75 G 40. VI. Serie 1. u. 1/7.
9 . b:z 88g526 Lübeck-BHchen gsrant. 4 ½¼1 60 00 bz Kainz-Ludwigshaf. gar. 4
1
— ά
WI“
— —
SSSSSSS =2n9SSb’”
SS — — SS”SSSSggS 02 80 6. “ „2☚
—
SS8SSZ
—
”FESNRnAE=SnES=n᷑
Z½ 8IvwerrnSSSen
—
Ir 8 8
—
ℛ᷑ SSSn S n 0—
8S88 88 q
/1. u. 1/7. 101,75 G /1. u. 1/7. 1102,50 bz 3. u. 1/9. 105,50 bz G
HS Rentenbriefe.
7 8 do. do. 1875 - 88898 do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 105,50 bz G 21,60 et. bz G do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 105,70 bz G p. 8. i. M. — do. do. 187 1/3. u. 1/9. 105,70 bz G 6898 gasahn gar Aöbn
g0glr⸗ Weimar-Geraer. . 7. [99,50 G
“
dS Sdo OGr OxG g
080 S.S 2—
88
SSSSAS
08 SS
0‿ +SS
A
“
“ Uruguay. Montevideo.. . .. 1 1 . 6ö6“
8 8 2 S d
11½
& 8
20
8CgmUn ES
D 80 S—.
D¼ — —½ —
EEEEDIIIIkIIiUI
202—
AeSWESSVSSiIN==
Sü
—— Se
Dmck: W. Elsner, Berlin, Wilholm-Strasse 22. 1u“