v“ v1“
Breslau. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma: J. Dallmann hier heute eingetragen worden. 8
Breslan, den 29. September 1880. 88
Königliches Amtsgericht.
Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen unter Nr. 27: Der Destillateur Johann Hilgenhaus ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Besse & Comp. zu Nuttlar“ ausgetreten; und verbleibt Franz Besse alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen zusolge Verfügung vom 16. 18. September 1880. 8 1 Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 188. . Brilon, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht.
am
Bruchsal. Bekanntmachung.
Nr. 24447. Unter Ord. Zahl 113 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Firma Neuser u. Becker. Die Gesellschafter sind: Anton Neuser und Friedrich Becker in Bruchsal. Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. Jeder Gesellschafter hat Vertretungsrecht.
Ehevertrag des Anton Neuser mit Wilhelmine
atharine, geborne Stelzer, vom 9. Juli 1878, worin bestimmt ist, daß das gegenwärtige und künftige aktive und passive Mobiliarbeibringen, bis auf die Summe von 50 ℳ, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, verliegenschaftet erklärt werde.
Friedrich Becker ist verheirathet mit Magdalena Hecky und lebt mit seiner jetzigen Ehefrau in gesetz⸗ licher Gütergemeinschaft.
Bruchsal, 23. September 1880.
Gr. Amtsgericht.
Crefeld. Auf Anmeldung des Wilhelm Eysen, Inhabers einer Harnischfabrik und Kartenschlägerei, zu Crefeld wohnhaft, daß er für das von ihm hier⸗ selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma „Wilh. Eysen zr.“ angenommen habe, ist derselbe heute als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2836 des Han⸗ els⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Brüdern Emil Wansleben und Conrad Wansleben ist unterm 1. September curr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Emil Wansleben in der Weise errichtet worden, daß ꝛc. Conrad Wansleben in das von ꝛc. Emil Wansleben hierselbst unter der gedachten Firma geführte Handelsgeschäft als Mit⸗ gesellschafter eingetreten und dicses Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft übergegangen ist. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 2126 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1362 des
Nr. 5321 das das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2149 eingetra⸗
der Firma „Ed. Hendrichs“ errichtet hat.
Hamburg.
Anmeldung wurde heute in
gen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Eduard Hendrichs daselbst ein Handelsgeschäft unter
Düsseldorf, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 591 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Emil Pönsgen zum Prokuristen der Handlung unter der Pönsgen u. Kanhlen“ daselbst be⸗ tellt ist.
Düsseldorf, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachkung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Grund notarieller Anmeldung eingetragen worden: I. unter Nr. 1609 des Gesellschaftsregisters: daß die Aktiengesellschaft sub Firma Solinger Bank: Durch Beschluß der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 21. ds. Mts. eine Abänderung der §§. 12, 15 und 21 ihres Statuts vom 2. Februar 1877 beschlossen hat, wonach u. A. alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen, oder von einem Vertreter und einem Prokuristen unterzeichnet sein müssen; “ II. unter Nr. 1160 des Prokurenregisters: die dem Handlungsgehülfen Carl Stratmann zu So⸗ lingen für die genannte Aktiengesellschaft sub Firma Solinger Bank zu Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elbing. Bekanntmachung. In der in der Nr. 226 dieses Blattes abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing vom 23. d. Mts. sind als Inhaber der hier unter Nr. 129 eingetragenen Handelsgesellschaft, die „Kaufleute“ Samuel Hirsch und Emil Güter⸗ mann angegeben. Eingetragen im Handelsregister stehen jedoch die gleichnamigen „Bankiers“, was hierdurch berichtigend bekannt gemacht wird. Elbing, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachkung. Zufolge Verfügung vom 28. September 1880 ist am 29. desselben Monats 1 1) in das Firmenregister sub Nr. 72 bei der Firma A. Teuchert eingetragen: Diese Firma ist gelöscht; die unter der gemeinschaftlichen Firma: A. Teuchert Nachfolger Hoepner et Benetsch seit dem 1. September 1880 aus den Kauf⸗ leuten:
Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die unter der
Firma Hodes er Itzigsohn zu Culm am 30. Sep⸗ tember 1880 errichtete, aus den Gesellschaftern Samuel Hodes und Adolph Itzigsohn bestehende Handelsgesellschaft in das hiesige Gesellschaftsregister sub Nr. 23 mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. „Culm, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 541 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Witte in Dessau und als deren alleiniger Inhaver der Kaufmann Gustav Witte in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 28. September 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.
Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
a. zu Nr. 30. (Kaufmann Heinrich Weimar in Wissenbach.) 8 8
Die Firma H. Weimar in Wissenbach ist durch Vertrag mit dem seitherigen Firmeninhaber Hein⸗ rich Weimar in Wissenbach auf den Robert Wei⸗ mar aus Wissenbach übergegangen (vergl. Nr. 91
des Firmenregisters). b. unter Nr. 91: Firmeninhaber: Robert Wei⸗ mar in Wissenbach. Ort der Niederlassung: Wissenbach. Firma: H. Weimar. Dillenburg, den 22. Septbr. 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. August 1880 unter der Firma Koch & Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bodelschwingh am 28. September 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Fritz Hesse und Theodor Friedrich Koch, Beide zu Bodel⸗
schwingh.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 396 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1880 unter der Firma Werfel & Hethey errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 28. September 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Otto Werfel und Wilhelm Hethey, Beide hier.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen
Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma G. Milchsack und als deren Inhaber der
1) Berthold Hoepner,
2) Arthur Benetsch, 1 8 bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 130 eingetragen
mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat.
Elbing, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 864, woselbst das von dem Kaufmann Johann Friedrich Wilh. Gentzen zu Rheydt daselbst unter der Firma Fr. Gentzen betriebene Handels⸗ geschäft eingetragen sich befindet, heute vermerkt wor⸗ den: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
M.-Gladbach. In das Handels, (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 654, woselbst die zwischen den Kaufleuten Hermann Schött, Paul Schött, Alfred Schött und Emil Alexander Schött, Alle zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma Hermann Schött be⸗ triebene Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß der vorgenannte Kaufmann Hermann Schött am 15. Juni d. J. gestorben und mit diesem Tage aus obiger Gesellschaft ausgeschieden ist.
M.⸗Gladbach, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gotha. Die Firma Siebold & Zahn in Gotha firmirt künftig:
Armstroff, Siebold & Zahn in Gotha und ist der Kaufmann Carl Armstroff in Gotha Mitinhaber der Firma. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 989 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Gotha, am 29. September 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. Thomas.
“
Malle a./S. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 29. September 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 68 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a./S. von Brandt & Comp.“
Col. 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft ausgeschleden sind: der S Friedrich Bedau zu Fienstedt,
t. 1, der Oekonom Gustav Brandt zu Trebitz,
Nr. 8. In die Gesellschaft eingetreten ist, und zwar ohne Vertretungsbefugniß: Nr. 45. Der Gusbesitzer Friedrich Bedau jun. zu Fienstedt,
Kaufmann G. Milchsack zu Dortmund am 28. Sep⸗
tember 1880 eingetragen.
eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem⸗ ber 1880 an demsetben Tage.
Grube & Maak. Ferd. Helbing.
Vereinsbank in Hamburg.
Cropp & Liebermann.
F. Liebermann. Adolf Lyssmann. Adolf Lyssmann.
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 131) ist eingetragen bei der Firma H. Gemmecker:
MHirschberg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1V. zu Hirschberg.
sind am 22. desselben Monats folgende Eintragungen erfolgt:
8 die Firma „Fritz Heckert“ vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:
Eintragungen in das Handelsregister.
1880. September 25.. Inhaber: Johann Detlev Christian Grube und Carl Heinrich Maak. Diese Firma hat an Traugott Carl Joseph Beller Prokura ertheilt.
September 27. Friedrich August Schwarz ist zum Mitglied der geschäftsführenden Direktion erwählt und nach den Bestimmungen des §. 17 der Statuten zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigt worden. September 28. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Lieber⸗ mann und der am 12. August d. J. verstorbene Franz Georg Cropp (jr.) waren, wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter genannter F. Lieber⸗ mann ist, unter der Firma F. Liebermann &
Co. fortgesetzt.
Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Liebermann war, ist aufgehoben. Inhaber: Friedrich Christian
Diese Firma hat an Henri Wilhelm George Lampe Prokura ertheillt. Hamburg. Das Landgericht.
Adolf Lyssmann.
„Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. II Mühry.
Zufolge Verfügung vom 21. September 1880 In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 338.
Der Kaufmann Ludwig Vogler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Fritz Heckert als Handelsgesell'chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Fritz Heckert bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 143 die am 1. Juli 1880 begonnene offene
Handelsgesellschaft
Fritz Heckert zu Petersdorf
mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als
deren Inhaber
Fabrikbesitzer Fritz Heckert in Petersdorf und
Kaufmann Ludwig Vogler in Berlin, Mittel⸗
straße 4,
eingetragen worden. .
Dagegen ist unter Nr. 64 des Prokurenregisters,
woselbst der Kaufmann Julius Runge zu Berlin
als Prokurist der Firma Fritz Heckert zu Peters⸗
dorf und Berlin vermerkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen.
Hirschberg, den 23. September 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Hirschberg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1V. zu Hirschberg. Zufolge Verfügung vom 27. September 1880 sind am 28. desselben Monats folgende Eintra⸗ gungen erfolgt: b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 138 die Handelsgesellschaft Fiedler & Schmidt, vorm. Schmidts Wwe., vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Adolph Fiedler zu Schmiedeberg setzt das Handelsge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 525 die Firma Fiedler & Schmidt, vorm. Th. Schmidts Wwe., und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Fiedler in Schmiedeberg einge⸗ tragen worden. Hirschberg, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Kaufmann Gustav Hermes zu Königsberg i. Pr., Prokura ertheilt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 22. am 24. Sep⸗ tember 1880 in das Prokurenregister unter Nr. 676 eingetragen. 1 Königsberg, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. 11“ Der Kaufmann Israel Leyser zu Königasberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma „J. Leyser“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 27. Sep⸗ tember 1880 in das Firmenregister sub Nr. 2487 eingetragen. Königsberg, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Lauban. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma Theodor Kühn zu Marllissa heut gelöscht worden. Lanbau, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Liegmnitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betreffend die unter der Firma: Cohn et Rosenberg zu Liegnitz bestehende Han⸗ delsgesellschaft Col. 3 eingetragen worden: „Eine Zweigniederlassung in Breklau ist am heutigen Tage angemeldet worden.“ Liegnitz, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. Sevptember 1880 einge⸗ tragen unter Nr. 151 als Inhaber der Firma C. H. Wolter der Kaufmann Wilhelm Wolter zu Rahden. 1 Lübbecke, den 23. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Lüchovr. Zur Firma H. W. Becker & Sohn
in Lüchow, Fol. 23 des hiesigen Handelsregisters, ist am heu⸗ tigen Tage unter Nr. 3 Col. 5 eingetragen: „Die Prokura des Johannes Wolkenhauer ist zurückgenommen.“ Lüchow, den 27. September 1880.
Königliches Amtsgericht I.
Schmidt.
Möllmn. Handelsregister ““ des Amtsgerichts Mölln i./Lbg. 3. Fn. Auf Verfügung vom 24. d. Mts. ist am 25. d. Mts. in das Firmenregister Pag. 11 Nr. 53 der Kaufmann Theodor Johannis Wilhelm Daniel⸗ sen (Kolonial⸗, Kurzwaaren⸗ und Porzellangeschäft) Firma „Th. Danielsen“ eingetragen worden. Mölln, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
W. Dührsen.
Neukalen. In dasz hiesige Handelsregister ist Fol. 7 Nr. 21 Col. 3, betreffend die Firma Her⸗ mann Hirsch, in Folge Verfügung vom 29. v. M. am heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neukalen, den 1. Oktober 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar H. Ehlers.
keustrelitz. Die unter der Firma:
„F. Gerling & Co.“
hier bestehende Kommanditgesellschaft der Kaufleute M. J. Emden Söhne in Hamburg, als Komman⸗ ditisten, und des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eduard Gerling hieselbst, als persönlich haftenden Gesellschafters, ist heute ins hiesige Handelsregister Fol. CXX. eub Nr. 120 eingetragen.
Neustrelitz, 29. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Dr. B. Selmer.
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 278 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Firma: Ph. Juchem.
Insterburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 259 eingetragene Firma „Heinrich Herrmann“ zufolge Verfügung vom 28. September 1880 an demselben Tage gelöscht. Insterburg, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 568 P. C. Sievers in Meldorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden:
1) zur Firma Nr. 232: C. L. C. Hecker in Brunsbüttel: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Albert Wilhelm Hecker in Bruns⸗ büttel übergegangen; vergl. Nr. 795 des Firmen⸗ registers;
2) unter Nr. 795: die Firma C. L. C. Hecker in Brunsbüttel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Albert Wilhelm Hecker daselbst.
Itzehoe, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg. Handelsregister. “ Der Kaufmann Friedrich Otto Hermes hat am hiesigen Orte unter der Firma „Otto Hermes“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. September 1880 am 24. ej. m. im Firmenregister sub Nr. 2486 eingetragen. Königsberg, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 1 Der Kaufmann Friedrich Otto Hermes von hier
Sitz: Idar.
1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann
Philipp Juchem zu St. Johann a. d. Saar.
2) Prokurist: der Bruder des Firmeninhabers,
Jacob Juchem zu Idar. Oberstein, den 24. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.
Oppeln. Bekanntmachung. kn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 273 die Firma „Arthur Czaja zu Oppeln“, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Czaja von hier eingetragen worden. Oppeln, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Otterndorf. Bekanntmachung. b
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Firma:
W. Albers mit dem Niederlassungsorte Altenbruch, und als deren Inhaber der Apotheker Johann Wilhelm August Albers.
Otterndorf, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht I.
Stegemann. Posen. Handelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 698 eingetragene hiesige Firma H. Silberstein ist er⸗ loschen.
Posen, den 1. Oktober 1880. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1992 die Firma Louis Samter jun. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Samter zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen. Posen, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma
„Otto Hermes“ begründetes Handelsgeschäft dem
Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1830 “ hiesige Firma Benno Kaplan ist er⸗ oschen. Posen, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenrgister unter Nr. 1822 ein⸗ etragene hiesige Firmmaa M. Czarlinski & Co. ist erloschen. Posen, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. „Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1991 die Firma Paul Pulvermacher zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pulvermacher zu Posen einge⸗ tragen. Posen, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV. Quakenbräück. Handelsregister. Eingetragen heute zur Firma Chr. Vennemann: erloschen. Quakenbrück, 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Für die Ausfertigung: G. Holle, Gerichtsschreiber.
Querfurt. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm heutigen Tage Folgendes unter Nr. 33 betreffs der Zuckerfabrik Großoster⸗ S von Bülow, Luüttich & Co. eingetragen worden: Zu Mitgliedern des Ausschusses, von denen unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter je zwei befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sind auf die Zeit vom 1. Juli 1880 bis zum 30. Juni 1881 ge⸗ wählt: 1) der Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Müller
zu Bornstedt — Neuglück, 2) der Oberamtmann Herko Hepessen zu
Bornstedt,
3) h Amtsrath Karl Lüttich zu Sittichen⸗
ach. Ouerfurt, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.
einhausen. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
Fol. 36 die Firma: Carl Fromm.
Ort der Niederlassung: Klein⸗Lengden.
Inhaber: Fabrikant Carl Fromm in Klein⸗
Lengden. Wollspinnerei.
Reinhausen, 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Münchmeyer.
Sechausen 1./Altm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nummer 140 die Firma „A. Gensen“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Gensen zu Arendsee eingetragen worden. Seehausen i./Altm., den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Spremberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unte Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrikant Carl Friedrich August Greischel in Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeichnung der Firma Carl Greischel. 1 Spremberg, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Nr.
21
—
Spremberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 322 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: IG Carl Otto Greischel zu Sprem⸗ erg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeichnung der Firma: Otto Greischel. “ Spremberg, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 8
K. A. G. Aalen. Albert Schäffer, Kolonial⸗, Cigarren⸗ und Farbengeschäft in Aalen. Albert Schäffer. Ueber das Vermögen des Albert Schäffer, Kaufmanns in Aalen, ist das Konkursverfahren eröffnet. (28 /9.)
K. A. G. Calw. J. C. Grüninger in Hirsau, Fabaen Conrad Grüninger, Fabrikant in Hirsau. 21./9.
K. A. G. Gmünd. J. Blümlein in Gmünd. Julius Blümlein, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantver⸗ ahrens erloschen. (20./9.) G. Weckler in Hmünd. Gottfried Weckler, Lederhändler in Gmünd. Die Firma ist in Folge Ablebens des In⸗ abers erloschen. (20./9.)
K. A. G. Horb. Franz Raible, Mühlebesitzer, Lunstmehl⸗ und Schnittwaarengeschäft in Horb.
kanz Raible in Horb. Gegen den Inhaber ist am 2. September 1880 das Konkursverfahren eröffnet e wrrden. (24./9.)
K. A. G. Laupheim. Simon Josef Steiner, Nederlassung in Laupheim. Simon Jofef Steiner, Kufmann in Laupheim. Zu Prokuristen sind be⸗ stalt: 1) Anselm Laupheimer, 2) Lonis Regensteiner, Bide in Laupheim. (21./9.) — Hans Locherer, Leer⸗, Kolonial⸗, Spezerei⸗ und Cigarrengeschäft. Niderlassung in Laupheim. Hans Locherer, Kauf⸗ man in Laupheim. (21.9.) — R. Hofheimer u. Ci., Niederlassung in Laupheim. Kaufmann Samuel Hoheimer in Laupheim. Prokurist: David Hof⸗ heiter in Laupheim. Eintrag im Register für Ge⸗ sellchaftsfirmen. (21./9.)
§ A. G. Leonberg. G. Grall zum Adler, Sgzerei⸗, Ellen⸗, Stahl⸗ und Eisenwaarengeschäft in Nalmsheim. Die Firma ist in Folge Gant⸗
Zellerfeld.
tragen.
Zellerfeld. Bekanntmachung.
hanne Pabst in Zellerfeld“ ist heute eingetragen:
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Herzoglichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ chehen:
“ Eisen⸗ eim. ie Firma ist in Folge 6. erloschen. (21/9) st in Folge Gantrerfahrer Mayer u. Cie.
in Ludwigsburg. Maper. Die Schurg
dem Adolf Schwachheim ertheilt
J. H. Louis Eberlen, Spezerei⸗ und ditoreigeschäft in Ludwigsburg. haber der Firma: Kaufmann hier. (21./9.)
K. G. Reutlingen. Bardtenschlager in Reutlincen. Tuchmacher. gr. Hermann Gumbel, Kaufmann (Agenturen) 25./9.) — Chr. Fried. Zwißler, Reutlingen
Kon
Louis Krumm
Johannes Zwißler, Kaufmann. gebens des Handels gelöscht. (25./9.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Laupheim.
Sitz der Gesellschaft in Laupheim.
zum Prokuristen bestellt. Hofheimer Hofheimer dessen Universalerbe Firma fort. Einzelfirmen. (21./9.)
—Qꝗ——
Waldenbhurg. eka untmachung.
Die in unserem Firmenregister sub laufende Nummer 408 eingetragene Firma: Paul Foerster
zu Friedland i. Schl., deren Inhaber Frau Kauf⸗ mann Charlotte Förster, geborene Werth, aus Fried⸗ land i. Schles. gewesen, i heut gelöscht, dagegen in demselben Register unter laufende Nummer 522 die
Firma:
Paul Förster zu Friedland, Regierungsbezirk Breslau, und als deren Inhaber der
1 Kaufmann Paul Förster zu Friedland, Regierungsbezirk Breslau, heut ein⸗ getragen worden.
Waldenburg, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Weida. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Fol. 144 des Handelsregisters eingetragenen
Firma: 1 Kapp & Mott in Weida eingetragen worden: 1) der Kaufmann Franz Ludwig Kapp in Weida ist gestorben, 2) der Kaufmann Max Siebecke in Weida ist Mitinhaber der Firma.
Weida, den 14. September 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Jobst. Wernigerode. In unser Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 8 cr. heute folgende Eintragung er⸗
olgt: 1) Firma: Gebrüder Schuhardt. 2) Sitz der Gesellschaft: Wernigerode. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Oekonom Her⸗ mann Schuhardt und Kaufmann Franz Schuhardt zu Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1880 am 27. September 1880. Wernigerode, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Gebser. Wernigerode. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma: Kaufmann Heinrich Schuhardt zu Wernigerode“ gelöscht, zufolge Verfügung vom 24. September 1880. Wernigerode, den 27. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Gebser. 8
u 1 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute Fol. 263 einge⸗
Firma: F. E. Ebeling.
Col. 2: Clausthal.
C 8½ Kaufmann Emil Ebeling in Claus⸗ al.
Col. 10.: Fabrikation und Verkauf von Strumpf⸗
und Häkelwaaren.
Zellerfeld, den 20. September 1880.
“ Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.
In das Handelsregister Fol. 111 zur Firma „Jo⸗
Col. 5.: Prokurist ist der Geschäftsführer Hein⸗ rich Lübeck zu Zellerfeld. Zellerfeld, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.
„I. Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist ingewigen⸗ Wilhelm Klohß Nachfol e Firma helm Klohß Nachfolger hier⸗ selbst ist erloschen. n n Zerbst, den 28. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. Kranold.
Auf Fol. 315 des Handelsregisters des hiesigen
Firma: Paul May, Handelsgeschͤft seit
3³½ S 1880. 2 “ nhaber: der Kaufmann Paul May j Zerbst.
Zerbst, den 28. September 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
verfhrens erloschen. (21./9.) — G. A. Umfrld, Spzerei⸗, Ellen⸗, Stahl⸗ und Eisenwaarengeschäft’
Kranold.
in Malmsheim. Gustav Adolph Umfrid, Kauf⸗ mann in Malmsheim. (21./9.). — J. F. Höchel, und Ellenwaarengeschäft in Heims⸗
K. A. G. Ludwigsburg. Bierbranerei Ernst E. W. Louis
Nunmehriger In⸗ Gustav Eberlen, Konditor und
Lonis Krumm⸗ (24./9.) — H. Gumbel in Reutlin⸗
In Folge Auf⸗
R. Hofheimer u. Comp. 5 C. Inhaber der Firma: die Kaufleute Raphael und Samuel Hofheimer in Laupheim. David Hofheimer in Laupheim wurde is Der Theilhaber Raphael ist gestorben, der Theilhaber Samuel desser geworden und setzt dieser das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Gelöscht s. Eintrag in dem Reg. für
Kon k u r s 8 [24075] Bekanntmachung.
8 Der durch Beschluß Stadtgerichts zu Berlin
eröffnete Konkurs ist
8 Berlin, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht I. [24084,) Bekanntmachung. ““ Der von dem früheren Königlichen Stadtgericht durch Beschluß vom 20. Oktober 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ehrlich, in 8 -’e 98 928 8 “ raße 11, eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttun der Masse beendet. 8 f8 3 Berlin, den 27. September 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. [24079]
K. Württemb. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen 8
Abraham Feyerabend, Taglöhner von 8 Kaltenwesteu, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden. Den 30. September 1880.
1 Joobst, Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht
[24103]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachters Friedrich August Kühne, Schifferstraße Nr. 20 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Mallet hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 27. Oktober d. J., 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. Dezember d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 1. Oktober 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
7
[24074]) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der zu Bremerhaven wohnhaften Wittwe des weil. Schlachter⸗ meisters Georg Heinrich Christian Liuze, Beta, geb. Döfcher, ist am 30. September 1880, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weymann. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. November 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 27. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr. L““ 1. Dezember 1880, Morgens r. Amtsgericht Bremerhaven, Abtheilung II., den 30. September 1880. Zur Beglaubigung: FFäemmi Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[24091] Vergleichs⸗Termin.
In Folge Antrages des Schneiders und Kleider⸗
händlers Heinrich Dewart hier ist in dem über
dessen Vermögen schwebenden Konkurse behufs Er⸗
langung eines Zwangsvergleichs ein Vergleichstermin
auf den 14. Oktober d. J., Vormittags
10 Uhr, in dem Geschäftslokale des König⸗
Uaen Amtsgerichts II., Lindenstraße Nr. 40 ier,
anberaumt worden.
Brieg. den 22. September 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Bruckisch.
[240781 Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Gottlob Nafhold, Rothgerbers in Calw, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der immatr. Notar Haff⸗ ner in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1880. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1880 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1880, je Nachm. 3 Uhr, im Gerichts⸗ zimmer, oberer Rathhaussaal. Calw, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung dieses Auszuges Gerichtsschreiber Wandel.
2. 1840711. Ueber das Vermögen des Wilhelm Nafhold, Rothgerbers in Calw, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der immatr. Notar Gaff⸗ ner in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1880, Anmeldefrist bis 25 Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober d. J., und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1880, je Nachmittags 3 Uhr, im Gerichts⸗ zimmer — oberer Rathhaussaal. Calw, den 30. September 1880.
Kgl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszugs:
Gerichtsschreiber Wandel.
[24094] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Hermann Lucas, zu Cöln wohn⸗ haft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf d.
Samstag, den 23. Oktober 1880,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Juͤstiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 30. September 1880.
des früheren Königlichen 2. . vom 15. Juni 1879 über das Vermögen des Buchdruckers Simon Jacoby durch Schlußvertheilung der
e ₰ Prokura ist durch seinen Austritt erloschen. (21./9.) Masse beendigt. 8
[24092]
Nachmittags 5 Uhr, d. J., Vorm. 10 Uh
[24095]
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ger⸗ hard Gustorf zu Deutz ist heute, am 29. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:; Rechtsanwalt Dr. Lohe zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1880. Anmeldefrist bis zum 17. November 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung VII., im Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 29. September 1880.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
van Laak.
[24097”2 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Fleck, Tischlermeister und Eisen⸗ waarenhändler zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 28. Oktober 1880, „Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 1. Oktober 1880.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2409⸗ G 2 [24093]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Ferdinand Krahn zu Cöln ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 1. Oktober 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[24080]
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. R. Goldring zu Cottbus ist heute, am 30. Sep⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ bJN eet.
Verwalter: aufmann Ern
f Ernst Trauschke zu 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober
Anmeldefrist bis 15. November 1880. Wahltermin den 29. Oktober 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Cottbus, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.
[24090] v „Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hein⸗ rich Stecher in Döbeln ist am 30. September d. Is., 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Serin⸗ in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 6. November d. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Oktober, 10 Uhr, allgem. Prü⸗ fungstermin 15. November, 10 Uhr. Döbeln, den 1. Oktober 1880. Das Königliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Claus, Gerichtsschreiber.
[2408311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jänike, In⸗ haber der Firma F. W. Jänike, in Dresden, Wohnung: Große Kirchgasse 7 III., Geschäftslokal: Schössergasse 23 part., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b.
Bekannt gemacht durch:
Naumann, stellv. Gerichtsschreiber. “
[24096] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Levy zu Essen ist heute, Vormittags 11 Uhr. der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann W. Lurenbaum hier⸗
selbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Novem⸗
ber c.
Anmeldefrist bis zum 28. November c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin. am 30. November c., Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 46.
ssen, 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias
Heinrich Naard, in Firma Heinr. Naard, in Hadersleben, ist heute, 872. Nachmittags 5 Uhr, der Konkars er⸗ öffnet.
am 29. September
Verwalter ist Färbermeister E. M. Varkentin
in Hadersleben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 30. Ok⸗
tober d. J. inecl.
Anmeldefrist bis 30. Oktober d. J. incl.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober
„ Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November
r.
Hadersleben, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abthl. Veröffentlicht:
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Edens.