1880 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

3) der Berliner Börsen⸗Courier, 8 sodaß nunmehr die für die Aktionäre bestimmten und durch das Statut vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane als ge⸗ hörig geschehen gelten, wenn sie: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und v. nen Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2) die Neue Preußische Zeitung, 3) die Berliner Borsenzeitung, 4) die S.e. 5) die Neue Börsenzeitung, 6) den Berliner Börsen⸗Courier, erlassen sind. Coeslin, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht II.

9 die Neue Se gä.srttane.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 592 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Pönsgen zu Düsseldorf Seitens der daselbst bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“ zum Prokuristen bestellt ist. Düsseldorf, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 964 einge⸗ tragen, daß zwischen Georg Friedrich Ernst Matthes, Kaufmann zu Bremen, und Rudolph Oscar Funke, Techniker zu M.⸗Gladbach, seit dem 23. d. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma „E. Matthes & Funke“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur eichnung der Firma und zur Vertretung der Ge⸗ Füchnan berechtigt ist. 8 Düsseldarf, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 416 einge⸗ ragen, daß die zwischen dem Kaufmann Emil Wever u Düsseldorf und einem Kommanditisten daselbst unter der Firma „E. Wever & Co.“ bestandene Kommanditgesellschaft seit dem 7. Januar 1876 1“ die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. vecsestor, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 227 ist unter Nr. 723 olgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Gustav Gutwasser zu Erfurt. Ort der Niederlassung: v Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gustav Gutwasser ufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist Vol. II.

Fol. 55 unter

folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Gebr. Appel, Sitz der Gesellschaft:

Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 2. der Pferdehändler Carl Appel, b. der Pferdehändler Samuel Appel, G Beide von hier, Beginn der Gesellschaft am 1. Danuar 1880. zufolge Verfügung vom beutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

SGraudenz. Bekanntmachung. Die hier unter Nr. 28 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Otto Alberty ist gelöscht und die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Eugen Sommerfeld ebendaselbst unter der Firma: Eugen Sommerfeld vormals Otto Alberty 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 327 ein⸗ getragen. Graudenz, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Grünberg 1. Schl. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im

Firmenregister unter Nr. 309 die Firma: W. Brüß & Co.

als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Brüß

und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl.

heut eingetragen worden.

cscicbis. i. Schl., den 30. September 1880.

önigliches Amtsgericht. III.

Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. September 29. Bernhard Asmussen. Inhaber: Thomas Bern⸗

hard Asmussen.

Joh. W. Kück. Diese Firma hat die an Carl 8 tdrich Otto Lohmann und Ricardo Roberto ahr gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Lohmann und Heinrich Friedrich Wilbelm von Richthofen gemeinschaft⸗ lich Prokura ertheilt. Eduard Frege & Co. Diese Firma hat die an August Schwarz und Wilhelm Muus gemein⸗ schaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Muus und Dr. Carl Josef Julius Leiden gemeinschaftlich Prokura ertheilt. Compagnie d'Assurances Générales

Norddeutsche Versicherungs⸗Gesellschaft.

Lessler & Liman, Zweigniederlassung der gleich⸗

Ludwig Burchard.

Brock & Schnars.

Wilh. Collasius. Diese Firma hat die an Johann

C. Harnack. Inhaber: Conrad Hermann Harnack. Gebr. Friedlaender. Inhaber: Max Friedlaender

J. J. Nordlinger.

vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund & Fester. und an Georg Duncker, in Firma Georg uncker, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. 8 n

Stelle der aus dem Verwaltungsrathe ausge⸗ schiedenen Joh. Ces. Godeffroy & Sohn sind Wm. O’'Swald & Co. in den Verwaltungsrath der Gesellschaft eingetreten.

September 30.

namigen Firma in Berlin. Diese Firma hat die an Siegmund Gerson ertheilte Prokura ö Hans Rudolph Theodor Gustav Raspe ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Adolf Ludwig Burchard unter der Firma Bur⸗ chard & Raspe fort. Paul Pantaenius & Co. Inhaber: Paul Pan⸗ taenius und Franz Karl Gulda. Diese Firma hat die an Carl Anton Nicolaus Stauff und Robert Ferdinand Wilhelmi gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten Wilhelmi Pro⸗ kura ertheilt.

Martin Eduard Stauff ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. 1. Oktober.

und Herrmann Friedlaender.

Diese Firma hat an Emil Georg Adolph Riewe und Max Jüdell gemein⸗ schaftlich Prokura ertheilt.

Gebr. Schultze. Diese Firma hat an Rudolph Michaelsen Prokura ertheilt.

Fr. Kelting. Diese Firma hat an Ernst Robert Schmersahl Prokura ertheilt. Eduard Levien. Diese Firma hat an Louis Levien

Prokura ertheilt. b H. Engelbrecht. Diese Firma, deren Inhaber

Daniel Jürgen Wilhelm Heinrich Engelbrecht war, ist aufgehoben. A. Nann. Inhaber: Carl Johannes Amandus Nann. Herrm. Nagel. Nagel. Stauff Gebrüder. Inhaber: Carl Anton Nicolaus Stauff und Johann Martin Eduard Stauff. Hamburg. Das Landgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 61 unter

Nr. 4 zur Firma:

„Gebr. Geveke in Hildesheim“

heute eingetragen: „Die dem Commis Martin Wilhelm Salomon ertheilte Prokura ist erloschen.“ 8

Hildesheim, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Börner.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 12, betr. die Firma: Schwerdtfeger & Wegner, Inhaber Kaufmann Wulf Ernst Theodor Schwerdtfeger und Kaufmann Johann Samuel Wegner in Kiel eingetragen:

die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 1. Oktober 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. III.

Inhaber: Heinrich Herrmann

Königsece. Bekanntmachung. 1 gira⸗ im hiesigen Handelsregister Fol. 48 mit der

rma:

„Anton Greiner Wittwe, Bleiweißfabrik

Königsee“

eingetragene Handelsgeschaͤft in Königsee ist durch Vertrag auf die Gebrüder Robert und Max Obst⸗ felder hier übergegangen und wird von denselben mit unveränderter Firma weitergeführt.

Die dem Robert Obstfelder für das gedachte Ge⸗ schäft ertheilte Prokura ist erloschen. Königsee, den 1. Oktober 1880.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. chwartz. Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. M. heute eingetragen zu Nr. 4 (C. F. Nickel): Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm, den 29. September 1880. Koönigliches Amtsgericht. 8S Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: Fol. 389. Firma Heinr. Wilh. Gerdes. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Gerdes in Leer. 8 Leer, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke. Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute zur Firma J. J. Doyen Fol. 297 Feraber eingetragen worden: Diese Firma ist erloschen. 8 Leer, den 25. September 1880.

Handelsregister⸗Einträzze für das Königreim Sachse zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Register wesen. Annaberg. Am 22. September. Fol. 55,. Louis König, sonst Königs Com⸗

nur la vie des hommes bn Paris. Die Gesellschaft hat Jacob Mendel Philip und Jacob Wilhelm Speyer, in Firma Philip und Speyer, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungsanträge, sowie Prämien entgegen zu nehmen und die Ge⸗ ellschaft

missionsgeschäft, Carl Eli Reuther jetziger Inhaber, künftige Firmirung Eli Renther vormals Königs

Fol. 378. Oskar Fröhner, Inhaber Oskar Ferdinand Fröhner.

Auerbach.

Am 29. September.

Fol. 249. Münch & Zien, Richard Christian Fediwend Zien ausgeschieden, künftige Firmirung

einrich Münch. Fol. 272. Richard Zien, Inhaber Richard Christian Ferdinand Zien.

Bautzen. Am 27. September. Fol. 143. Vorschußverein zu Bauten, einge⸗ tragene Genossenschaft, Hermann Andreas Kayser an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Carl Moritz Schanze eingetragen. Brand.

Am 24. September. Fol. 58. Backverein zu Großhartmannsdorf, eingetragene Genossenschaft, Christian Friedrich Otto und Carl David Schubert aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl David Schubert Vorstand, Friedrich Julius Oehme stellvertretender Vorstand. Burgstädt. Am 24. September. Fol. 225. Sächsische Strumpfmaschinenfabrik zu Burgstädt gelöͤscht. Fol. 233. Sächsische Strumpfmaschinenfabrik, Inhaber Johann Ernst Riedel.

Chemnitz.

Am 22. September. Fol. 2237. C. G. Strauß, Inhaberin Chri stiane Juliane, verehel. Strauß, geb. Schaar⸗ schmidt, Prokurist Carl August Strauß.

Am 23. September. Fol. 1133. Ernst Eckardt, Albrecht Moritz Uhle Mitinbhaber, künftige Firmirung Eckardt &

Uhle. Am 25. September. Fol. 1827. Heinr. Hähnel gelöscht. Orlimmitschau.

Am 29. September. Fol. 183. C. G. Uhlig & Sohn in Leitels⸗ Hain, encss Clemens Küchlers Prokura erloschen.

eln.

Am 28. September. Fol. 172. F. W. E. Rolte, Karl Friedrich nicht mehr Prokurist.

Dresden. Am 21. September. Fol. 3838. Franz Kreutzer, Inhaber Johann Hubert Franz Kreutzer. Fol. 38339. Benno Hennig, Inhaber Eugen Rudolph Benno Hennig. Fol. 3840. Franz Stöckel, Inhaber Franz Eduard Adalbert Stoͤckel. Fol. 3843. Paul Huhn, Inhaber Carl Gustav Paul Huhn. Frankenberg. Am 24. September. Fol. 39. Karl Friedrich Pörzler auf Gustav Moritz Schreiber übergegangen, Prokura desselben erloschen. Johanngeorgenstadt. Am 15. September. Fol. 79. E. H. Günther in Breitenbrunn ge⸗ löscht.

nz. Am 27. September.

Fol. 12. Gebrüder Noßke & Comp., Tuch⸗ fabrikant Karl Wilhelm Ernst Vorwerg, Theodor Heinrich Bruno Kloß, Moritz Wilhelm Gustav Linke, Friedrich Traugott Hermann Kloß und Karl Moritz Vorwerg, Mitinhaber.

Lelpzig. Am 23. September. Fol. 4723. Carl Dietrich, Inhaber Friedrich August Carl Dietrich. Fol. 4724. M. Lorenz, Inhaberin Marie Therese Lorenz, geb. Franke. Am 24. September. Fol. 1852. Alfred Schmidt & Co., gelöscht in Folge der Sitzverlegung nach Dresden. Fol. 4447. J. Weygold & Co. gelöscht. Fol. 4725. Ernst Grawert jun., Inhaber Ernst Carl August Grawert. Am 25. September. Fol. 4726. Carl Rühle, Inhaber Carl Wil⸗ helm Theodor Rühle. Fol. 4727. Lonis Zeidler, Inhaber Friedrich

Louis Zeidler. C. Ihring,

Fol. 4728. Conrad Ihring. Am 29. September. Fol. 4384. Mehlgarten & Co., gelöscht nach erfolgter Beendigung der Liquidation. Fol. 4729. . Stephani, Inhaber Julius August Franz Stephant. Fol. 4730. H. Schiel, Inhaber Hermann Schiel. Fol. 4731. Bruno Engelberg, Inhaber Bruno

Benno Engelberg.

Leisnig. Am 23 September.

Fol. 141. Consumverein 82 Leisnig, ein⸗ getragene Genossenscaft; Carl Anton Rödig aus dem Vorstande ausgeschieden, der Weber Her⸗ mann Werner als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand eingetreten.

Am 24. September.

Fol. 92. Schanze, Hanns, Böttcher und Comp., Lobegott Hanns, Friedrich Wilhelm Vogel, Carl Gottlob Viehweger und Franz Ludwig Schanze ausgeschieden, Tuchfabrikant Friedrich Anton Viehweger eingetreten, die Firma wird nicht mehr durch Wilhbelm Anton Hanns, sondern durch Friedrich Wilhelm Wilsdorf vertreten.

öbau. Fol. 240 Wina 2 Se haber Gust ol. elm Spohn, Inhaber Gustav Oscar Wilhelm Spohn. Meerane. Am 23. September. 1 n ne- 506. Carl Julius Kreoitzsch & Co. Riesa. Am 25. September. Fol. 51. Otto Gottschald gelöscht. Tharandt.

Am 24. September. 8 Fol. 40. Vorschußverein zu Tharandt, ein⸗ getragene Genossenschaft; Revidirtes Statut ab⸗ geändert, Friedrich Adolf Heinrich, Direktor, Wil⸗

1

Commissionsgeschäft. Am 24. September. Fol. 310, Adolph Bach und Comp., Oscar Ferdinand Fröhner ausgeschieden.

helm Eduard Treiber, Stellvertreter desselben, Friedrich August Richter, Fossirer August Titt⸗ mann, Schriftführer, die 3 Erstgenannten vertreten

den Verein Einer für Alle und Alle für Einen.

Inhaber Carl Christian

hat zu der Firma seine Unter⸗

D er Zeichnende Publikationsblatt : Tharandter

schrift beizufügen. Amtsblatt.

Treuen. Am 28. September. Fol. 3. Gebr. Dreverhoff in Herlasgrün, Hugo Richard Oberländer ausgeschieden.

Zittau. Am 22. September.

Fol. 321. 8 C. Krumbholz gelöscht.

Fol. 403. aul & Gebrüder Krumbholz Inhaber Kaufmann August Emil Paul und brikant Ernst Julius Krumbholz, sowie Fabrika Karl Krumbholz in Grottau.

Leobschütz. In unserem Firmenregister i

unter Nr. 322 die Firma: „M. Wachsner“

und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus

Wachsner und als Ort der Niederlassung:

„Leobschütz“ heut eingetragen worden. Leobschütz, den 27. September 1880,

Mader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ELissa. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Paul Hausner zu Lissa hat als Inhaber der hier im Firmenregister unter Nr. 138 eingetragenen Handlung „Paul Hausner“ hier eine Zweigniederlassung dieser Handlung zu Schwetzkau

errichtet und ist dies im getragen. Lissa, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister heute ein⸗

Magdeburg. Handelsreglster.

Die Kaufleute Ferdinand Max Lindau und Otto Eugen Lindau haben eine Zweigniederlassung ihres

unter der Firma Lindan & Winterfeld hier be triebenen Handelsgeschäfts zu Burg bei Magdeburo unter derselben Firma errichtet. des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge

tragen, daß die zu Metz bestandene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Bertrand & E. Cuny- Lamiable ils durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden, die Liquidation derselben bereits

erfolgt und die Firma demnach erloschen ist. Metz, den 9 August 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: E. Cuny⸗Lamiable ls in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ricolaus Cuny,

daselbst wohnhaft, welcher die von der aufgelösten

Fes Bertrand & C. Cuny⸗Lamiable fils betriebene

amenhandlung weiterführt, eingetragen. Metz, den 12. August 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: L. Guermont in Metz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Guermont daselbst ein⸗ getragen.

Metz, den 13. August 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Metz. Kaiserliches Im hiesigen Handelsregister wurde heute die

Landgericht zu Metz.

Firma: Fr. Marx (Dom⸗Apotheke) zu Metz und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Marx, daselbst wohnhaft, eingetragen. Metz, den 28. September 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Anmel⸗ dung bei Nr. 2246 des Firmenregisters, woselbst die

Firma: 8 2 J. Fürst Söhne

in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham, genannt Alex Fürst, daselbst eingetragen steht, die Eintragung erfolgt, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jonas Fürst zu Metz übergegangen ist und von demselben unter der bisherigen Firma weiter geführt wird.

Ferner wurde daselbst die Firma: Alex Fürst zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann genannt Alex Fürst zu Metz eingetragen,

Firma: W. Mallmann zu Metz, wegen Geschäftsaufgabe Seitens des In⸗ habers gelöscht. Metz, den 29. September 1880. Deer Landgerichts⸗Sekretär. eeE“

Abraham, sowie die

Mülhausen. Bekanntmachung.

Bei der im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst Band I. Nr. 267 eingetrage⸗ nen Firma: sehlumberger fils &⅞ Cie. zu Mülhausen wurde heute vermerkt:

Die Kaufleute Eduard Rosé und Fritz Fecer zu Mülhausen sind zu Prokuristen be⸗ ellt.

Mülhausen, den 30. September 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Mülhausen 1./E. Bekanntmachung. Bei der Band I. Nr. 135 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: Fürderer Kohler & Cie. zu Mülhausen mit Zweignie⸗ derlassung zu Altkirch und Thann wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Der Kaufmann Karl Loeffler in Mülhausen ist vom 1. Oktober 1880 aus der Gesellschaft

geschieden.

Vermerkt bei 477

8

Der Kaufmann August Brugger zu Mül⸗ hausen ist zum Prokuristen bestellt. .“ Mülhausen i./E., den 1. Oktober 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog. Namslau. Bekanntmachung. In unser ö“ ist bei Nr. 122 das löschen der Firma: .“ Alfred Kahl“ te eingetragen worden. b egnes den 26. Sepfember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

5

Neisse. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft J. Edler et Comp. mit dem Sitz in Ziegenhals und als deren Gesell⸗ after: schs der Kaufmann Richard Lorentz in Ziegenhals, 2) der Kaufmann Heinrich Schiller in Ziegenhals, ist laut Verfügung vom 1. Oktober 1880 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 heut eingetragen worden. medie Gesellschaft hat am 10. Mai 1880 begonnen. Neisse, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Carl Gersch Söhne zu Ludwigs⸗ dorf eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Johann Gersch ausgeschieden und in dieselbe der Kaufmann Oswald Gersch als Gesellschafter eingetreten. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1880 am 23. September 1880. -“ Neurode, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Ohlau. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftzsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Ohlau in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Vorstand besteht für die Jahre 1881, 1882, 1883 aus: 1) dem Rathsherrn Wilhelm Wolff als Di⸗ rektor, 2) dem Kaufmann Robert Lundt als Kassirer, 3) dem früheren Apotheker, jetzigen Kauf⸗ mann Albert Scholz, als Controleur, sämmtlich in Ohlau wohnhaft. Ohlau, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Seite 144:

Die Firma G. Woltmann mit dem Nieder⸗ lassungsorte O.⸗Ihlienworth und als Inhaber Georg Carl Victor Woltmann, welcher sich in

even verheirathet, dort gewohnt hat und mit seiner

hefrau nicht in der nach Hadelnschem Landrechte geltenden ehelichen Gütergemeinschaft lebt. 2) auf Seite 69:

Die Firma H. Mestwerdt in Oster⸗Ihlienworth ist erloschen.

Otterndorf, den 4. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Stegemann. Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1993 die Firma Fritz Bremer zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bremer zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Posen, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1970 eingetragene hiesige Firma J. Rother ist erloschen. Posen, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1994 die Firma L. Bielinski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leon v. Bielinski zu Posen eingetragen.

Posen, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 361 die seit dem 2. Oktober 1880 in Posen unter der

Firma: . Busch & Co. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Julius Busch, 2) der Kaufmann Bernhard Mendelssohn, Beide in Posen, zufolge Verfügung’ von heute eingetragen. Posen, den 2. Oktober 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen: 1) bei Nr. 467. Die Firma A. Schoeneich ist durch Vertrag auf Fräulein Amanda Oehmig über⸗ segangen, welche das Geschäft unter derselben Firma ortsetzt; vergl. Nr. 1995 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 1995 die Firma A. Schoeneich zu osen und als deren Inhaber Fräulein Amanda

ehmig zu Posen.

Posen, den 4. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Quakenbrück. Handelsregister. Eingetragen heute zur Firma: K. R. Lubrecht Buchhandlung: Die Albert Delmhorst hierselbst ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Quakenbrück, 1. Oktober 1880. ““ Königliches Amtsgericht. Für die Ausfertigung: G. Holle, Gerichtsschreiber.

Ragunlt. Bekanntmachung.

*

Ratibor. Bekanntmachung In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 435 eingetragene hiesige Firma F. S. Gaebel heut gelöscht worden. Ratibor, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Röbel. Sub Fol. 2 Nr. 5 Col. 3 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 31. Juli d. J. am 25. September d. J. das Erlöschen der Firma B. Engel und Col. 7 das Erlöschen der Prokura des Ludolf Engel eingetragen.

Sub Fol. 13 Nr. 38 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 30 Juli d. J. am 25. September d. J. das Erlöschen der Firma Rosenberg und der Prokura des Kaufmanns Bern⸗ hard Rosenberg eingetragen. „Sub Fol. 7 Nr. 21 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 31. Juli d. J. am 25. September d. J. das Erlöschen der Firma

C. L. Quaack eingetragen.

Suh Fol. 1 Nr. 2 des biesigen Handelsregisters ist am 25. September d. J. das Erlöschen der Firma C. F. Bühring eingetragen.

Sub Fol. 2 Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters

ist am 25. September d. J. das Erlöschen der Firma L. Levy eingetragen. „Sub Fol. 8 Nr 22 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1880 am 25. September 1880 das Erlöschen der Firma Con⸗ rad Schondorff eingetragen.

Sub Fol. 11 Nr. 32 des hiesigen Handelsregisters ist zufelge Verfügung vom 31. Juli 1880 am 25. September 1880 das Erlöschen der Firma F. Kiesow eingetragen. G Sub Fol. 14 Nr. 42 des hiesigen Handelsregisters ist infolge Verfügung vom 31. Juli 1880 am 25. September 1880 das Erlöschen der Firma Aug. Bremer, Carl Schubarts Nachfolger ein⸗ getragen.

„Sadb Fol. 1 Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters ist infolge Verfügung vom 24. September 1880 am 27. September 1880 das Erlöschen der Firma C. H. Wick eingetragen.

Sud Fol. 9. Nr. 26 des hiesigen Handelsregisters ist infolge Verfügung vom 24. September d. 8 am 27. September d. J. das Erlöschen der Firma B. Lonis eingetragen.

Röbel, den 28. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Rostoek. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 274 Nr. 586, betreffend die Firma „Albert David“, auf Verfügung vom 30. d. M. am selbigen

Tage eingetragen: 8 Col. 3: die Firma ist auf Antrag des bisherigen Inhabers gelöscht.

Rostock, den 30. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Kostoecek. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 29. d. M. heute Fol. 320 sub Nr. 665 eingetragen:

Col. 3: H. Steffen.

Col. 4: Rostock. b

Col. 5: Kaufmann Hermann

Johann Steffen zu Rostock.

Rostock, den 30. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 75 Nr. 225, betreffend die Firma „Thomas Carr Nachf. Wm. Sachs“, in Folge Verfügung vom 30. d. M. am selbigen Tage eingetragen: Col. 3: die Firma ist auf Antrag des bisherigen Inhabers gelöscht. Rostock, den 30. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Rostsck. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 30. d. M. am selbigen Tage Fol. 320 sub Nr. 666 eingetragen: .

Col. 3: Sachs & David.

Col. 4: Rostock.

Col. 5: Der Kaufmann Heinrich Car Fried⸗ rich Wilbelm Sachs und der Kaufmann Albert David, Beide zu Rostock.

Col. 6: Die beiden Inhaber der Firma stehen in einer offenen Handelsgesellschaft, welche mit dem ersten Oktober 1880 beginnt.

Rostock, den 30. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Rostoek. In das hiesige Handelsregister Fol. 37

Nr. 111, betreffend die Firma „E. Wendt & Co.“,

ist in Folge Verfügung vom 29. d. M. am 30. ejus-

dem eingetragen: 8

Col. 5: Das Geschäft ist mit der Firma nach dem Ableben des Kaufmanns Friedrich Georg Emil Wendt auf den Kaufmann Jul ius Wilhelm Ernst Wendt hierselbst über⸗ gegangen.

Rostock, den 30. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Ernst Carl

schrimm. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Schrimm. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma: „S. Goltmann’s Nachfolger Jakob J. Mittwoch“ Colonne 6. Folgendes vermerkt: Die Firma ist in Folge Auflösung des Ge⸗ schäfts erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September 1880 am 30. Sep⸗ tember 1880.

Schwaan. Laut Verfügung vom 1. d. Mts.

ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen

Fol. 33 Nr. 33:

Cel. 3. Cr. W. Lübcke.

Col. 4. Cambs.

Col. 5. Kaufmann Christian Wilhelm Lübcke in Cambs.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 bei der Firma David Abromeit eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ragnit, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Schwaan, den 2. Oktober 1880. 9 Großherzogliches Amtsgericht. H. Krüger. J. Woderich.

Schwerin 1. M. Zufolge Verfügung

heutigen Tage ist sub Nr. 36 in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: die Handelsfirma: Modebazar D. Hermann. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Kaufmann David Hermann zu Schwe⸗

rin in Mecklenburg. Schwerin i. M., am 30. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

stade. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 273 eingetragen die Firma:

Theodor Pape mit dem Niederlassungsorte Stade, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Theodor Pape in Stade.

Stade, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. von Wangenheim.

Steinach. Als Controleur des Consumvereins e. G. zu Lauscha ist Porzellanmaler Theodor Knye 88 12. 8 worden. ntrag zu N. IV. des Genossenschaftsregisters. Steinach, 18. September 8 Herrzogliches Amtsgericht. W. Hostfeld.

Strelitz. Dasz unter der Firma „Eduard Liep⸗

mann Nachfolger“ allhier bestandene Handlungs⸗

geschäft des Kaufmanns Siegmund Sußmann ist

unterm heutigen Datum im hiesigen Handelsregister

antragsmäßig gelöscht.

Strelitz, den 24. September 1880. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

VUslar. Bekanntmachung. Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

4 A. Overlach zu Uslar

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Uslar, den 30. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Hagelberg.

Uslar. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute 149 eingetragen die Firma:

Albert Overlach

mit dem Niederlassungsorte Uslar, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Overlach zu Uslar.

Uslar, den 30. September 1880.

Köͤnigliches Amtsgericht. II. Hagelberg.

Blatt

Uslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die Firma:

A. Overlach Nachsalter, mit dem Niederlassungsorte Uslar und als. deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kirchberg zu Uslar.

Uslar, den 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Hagelberg.

Wehlau. Bekauntmachung.

In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Zu Nr. 165 die Firma A. Retschko in Gerdauen

ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem⸗ ber 1880 am 30. September 1880. Wehlau, den 28. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

b

Weinhelm. Nr. 6493. Zu O. 3. 31 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen die Firma „Friedrich & Vogler“ in Weinheim Die Gesellschafter sind:

1) Friedrich, Schreiner in Weinheim,

un 2) 2ian. Peter Vogler, Kaufmann in Wein⸗

eim. Die Gesellschaft hat am 12. September 1880 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung

derselben berechtigt.

Julius Friedrich ist verheirathet mit Friederike,

geb. Wahl. In dem zwischen ihnen unterm 17. Juni 1875 zu Weinheim abgeschlossenen Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 50 in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während sämmtliches übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst etwaigen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein oll. Georg Peter Vogler ist mit Barbara, geb. Hiller, verehelicht. Nach dem unter ihnen zu à ainz am 25. Juni 1879 errichteten Ehevertrage wurde in Art. I. die zwischen den Ehegatten stattfindende Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt. Weinheim, den 25. September 1880. 1 Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

[24216] Ueber das Vermögen des Gustav Wehn, In⸗ habers einer Kolonialwaaren⸗ und Südfrüchte⸗ Handlung in Aachen, ist vom Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst am heutigen Tage Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Thissen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1880. Anmeldung der Konkursforderungen beim Gerichte bis 29. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 5. Novembe 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht v. zu Aachen.

8 ““ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Tischlermeisters Theodor Gottlieb Koehn, Manteuffelstr. 54/55, ist zur Prüfung der nachträg⸗

vom

den 12. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte I. hierselbst im Gerichtsgebäude, Südenstraße 58, Portal III, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 28. September 1880.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[24347] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 15. Januar 1878 über das Vermögen des Lederhändlers Vietor Misch, Brauhausstraße Nr. 9/10, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet.

Berlin, den 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

144352]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webervereins Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation zu Bielefeld wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

124224]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Rheineck zum Rößle in Sawaigern, ist heute Nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. verevve üe N Verwalter: Weingärtner in Schwaigern.

18 Arrest mit Anzeigefrist bis 25 Okto

Anmeldefrist bis 25. Oktober 1880. Wabhltermin und allgemeiner Prüfungs 2. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Brackenheim, den 30. September 1880. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmid.

[24357) In Sachen

den Konkurs der Zucker⸗Rafstnerie zu Braun⸗

schweig, Aectiengesellschaft hieselbst, betreffend,

ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf

Antrag der Konkursverwaltung die heutige Prüfung

der aus den Prioritäts⸗Obligationen der Zucker⸗

Raffinerie zu Braunschweig de 1857, 1873 und 1875

angemeldeten Forderungen ausgesetzt und dazu Ter⸗

min auf

den 30. d. Mts. Morgens 10 Uhr, hieselbst, Zimmer Nr. 17,

angesetzt.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Forde⸗ rungen aus den oben erwähnten Obligationen an⸗ gemeldet haben, hierdurch auf Grund des §. 127 d. K. O. aufgefordert, die betreffenden Obligationen und Coupons spätestens bis zum 23. d. Mts. hier einzureichen, widrigenfalls zu gewärtigen ist, daß die Prüfung hinsichtlich etwaiger nicht überreichter Obli⸗ gationen und Coupons auf Kosten des Säumigen ausgesetzt wird. Ge““ Brannschweig, den 2. Oktober 1880. B

Herzogliches Amtsgericht. VIII.

Zur Beglaubigung: L. Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

124206v3]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hugo Sust hier, Neue Gasse im Ieebenn Nese Hause wohnhaft, in Firma: J. H. Sust, Herren⸗ straße Nr. 24 hierselbst, ist heute, am 2. Oktober 1880, 1 12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffne Wilhelm Friederiei

Amtsnotar

Verwalter: Kaufmann ditfselbst, Sichwesdnibertraße Nr. 28.

nmeldefri s zum 2. Dezember 1880 Erste ubigerversammlung auf den 25. Ok⸗ tober 1880, een, 10 Uhr. 8

Prüfungstermin den 20. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amts⸗ gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1880 einschließlich. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Breslau. Nemitz.

[242300) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Valentin Günther hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 125 Nr. 1/79 haben nachträglich angemeldet:

das Königliche Haupt⸗Steuer⸗Amt für Ge⸗ richtskosten⸗Erhebung in Berlin = 13,50 mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkursord⸗ nung vom 8. Mai 1855 bestimmten Vor⸗

recht, der Magistrat zu Berlin = 277,68 nebst Hoff⸗

Zinsen, die Frau Johanna Schirmer. geborne mann in Berlin = 15 062,12 nebst Fünfer. 8

Pr ermin zur Prüfung dieser Forderungen ist au

den 1. November 1880, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16,

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗

rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Charlottenburg, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht.

14419. Konkursverfahren.

Das am 6. September d. Js. über das Ver⸗ mögen der Firma C. Dammann hier (Inhaber Kaufmann Gustav Brübach) eräffnete Konkurs⸗ veIsg. ist durch Gerichtsbeschluß vom 28. d. Mts. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, und

der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober d. J., 10 Uhr, min ist aufgehoben.

bestimmte Ter⸗

Cassel, den 29. September 1880. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. Schmelz.

lich angemeldeten Forderungen Termin auf