1880 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[2423414 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Joseph Rößler zu Weisweiler, früher Spinnereibesitzer, jetzt angeblich ohne Gewerbe, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin, und gleichzeitig zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jesuiten⸗ gasse, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Düren, den 30. September 1880.

eller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

248622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Burghardt u. Weimar zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep⸗ tember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1880

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 30. September 1880.

Schmelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2.

[24306]

Meber das Vermögen der Ehefrau Carl Jacob Weilandt, Emma, geborene Hüter, Inhaberin der Handlung unter der Firma E. Weilandt hierselbst, ist am 1. Oktober 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Holtum hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1880.

Anmeldefrist bis zum 30. November 1880

einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 25. Oktober 1880,

Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember

1880, Vormitrags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. gezeichnet von Weiler.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Engels.

[24231] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Handelsmanns S. Hesse von hier wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ersten Gläubigerver⸗ sammlung der Auktions⸗Kommissarius Seeländer von hier als Massenverwalter gewählt resp. beibe⸗ halten ist.

Egeln, den 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[24228]2 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren gegen den Maurer Matthäus Schmid von Hallwangen ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse gemäß §. 190 der K. O eingestellt worden. 8 8

Den 2. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Palm.

[24222] Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Friedberg hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Carl und Anna Fuchs⸗ berger in Friedberg eröffnet.

8 Konkursverwalter Rechtsanwalt Bretzel in Augs⸗ urg.

Offener Arrest ist erlassen.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. November I. J. inel.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober I. J., Vorm. 9 ½ Uhr, Prüfungs⸗ und Fest⸗ setzungstermin 27. November l. J., Vorm. 9 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Friedberg, am 1. Oktober 1880.

Membarth, Kgl. Gerichtsschreib

[24344] Konkursverfahrer. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Alexander Vieluf von hier wird heute, am 4. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henuschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 11. Dezember 1880. Prüfungstermin den 4. Januar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. ““

[24345] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Heinrich Schaaf III. von Eichelhain ist am 30. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Sparkassenkontroleur Teuchler von Herbstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1880. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 29. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

Herbstein, am 30. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Feick, Gerichtsschreiber. [24229]=) Konkursverfahren. Gegen den Handelsmann Gerson Bloch in Hochfelden ist heute, den 1. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Notariatseleve Reinfrank in Hochfelden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. November 1880. Wahltermin Montag, den 25. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 6. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Hochfelden, den 1. Oktober 1880. Kaiserliches Amtsgericht.

[24239] Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmung in §. 73 der Kon⸗ kursordnung wird hiermit bekannt gegeben, daß in dem heutigen Termine der bisherige Konkursver⸗ walter Herr Georg Heidenreich, Bürgermeister in Schlüsselfeld, als definitiver Massaverwalter in der Konkurssache über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Conditors Arpold Lorenz in Schlüsselfeld bestätigt wurde. Höchstadt a. A., den 30. September 1880

Königliches Amtsgericht. 8

Merkl, O. A. R.

Zur Beglaubigung:

Der Kgl.

2

[2420s8] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Johanna Christine Klindt, geb. Goldbohm in Kiel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht: 1 Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[24209]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Christian Sachan in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: 8 Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[24195]) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Barth in Cranz ist an Stelle des Partikuliers F. A. Neumann der Kauf⸗ mann Wilhelm Wiener hierselbst, Vorder Roß⸗ garten Nr. 64, zum Verwalter ernannt. Königsberg, den 1. Oktober 1880. Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.

[24200] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Friedrich Kautzsch, Inhabers des unter der Firma: Carl Kautzsch bestehenden Portefeuille⸗ u. Lederwaarengeschäftes hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

[24238]⁸ Konkursverfahren.

Nr. 31041. Ueber das Vermögen der Wittwe des Metzgers Moritz Bensinger, Anna Maria, geborene Bodenheimer, in Mannheim, ist am 27. September d. J., 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Selb. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Novem⸗ ber d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober, 4 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin 18. November, 4 ½ Uhr.

Mannheim, den 27. September 1880.

Der Gerichtsschreiber —. Amtsgerichts. eier.

[24210) Konkursverfahren.

Nr. 31 040. Ueber den Nachlaß des Metzgers Moritz Bensinger in Mannheim ist am 27. September d. J., 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt H. Weller. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Novem⸗ ber d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. November, 3 ½ Uhr.

Mannheim, den 27. September 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Meier. ““ [24201] K. Amtsgericht Marbach.

Das goukurzversahren über das Vermögen des Ernst Gaska, Malers in Marbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 1. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Krauß.

8

[24227]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. C. Burchardt, wohnhaft Werderstraße Nr. 4A. hier⸗ selbst, ist am 2. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ritzerow zu Schwerin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldungsfrist bis zum 30. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 26. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin 9. Novem⸗ ber d. J.,ZVormittags 11 Uhr, Zimmer 21 des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 2. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

1

Der Eerichtsschreiber Nagel.

Zur Feglach güng. Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

Offener

242 1 Seeer. Bekanntmachung.

Zur nochmaligen Prüfung der im Müh enbesitzer Johann Adam Franzschen Konkurse von Oberrod im ersten Prüfungstermine den 5. Juni ecr. nicht anerkannten Forderungen ist ein zweiter Prü⸗ fungstermin auf 8 den 30. Oktober 1880

Vormittags 10 Uhr, 1“ an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt, wovon die Gläubiger unter Hinweis auf die Bestimmung der Konkursordnung §. 68 Abs. 3 hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.

Schleusingen, den 23. September 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Schaefer.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Fechner, Gerichtsschreiber

[24215) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bürgers Aron Goldschmidt, Nr. 167 zu Stadt Rehburg, ist heute, am 30. September 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann K. Kleinschmidt in Stolzenau zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1880.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale.

L. Meyer, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Stolzenau.

[24351]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mathias Schöfferle, Schneider zu Hergenfeld, wird, da der Kauf⸗ mann Ferdinand Rheinstein zu Creugnach als Theil⸗ haber der daselbst domizilirten Handlungsfirma Rheinstein & Simon den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfabrens gestellt, der Gemeinschuldner sich auf der Flucht befindet und schon seit einigen Wochen Zahlung an seine Gläubiger nicht mehr geleistet, welcher durch sein eigenes Schreiben vom 29. September cr. und das Schreiben der Firma Ullmann u. Michel sich ergiebt, somit Zahlungsein⸗ stellung erfolgt ist und daher nach §. 94, Abs. 2, Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Schöfferle anzunehmen ist, heute, am 4. Oktober 1880, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsführer Martin Weber zu Strom⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkucsforderungen sind bis zum 3. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, auf den 27. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e“ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stromberg. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber. J. V.: J. Bechtolf, Gerichtsschreiber ad hoc vereidigt.

Ulm.

[24226] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Däubler, Krämers in Langenau, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläu⸗ bigern angevommenen Zwangsvergleichs und nach Befriedigung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger heute aufgehoben worden.

Den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Gockenbach, Gerschr.

““

[242400 Bekanntmach ung.

Das Kgl. Amtsgericht Wegscheid hat heute, Vormittags 10 Uhr, über das Rücklaßvermögen des Mathias Neidhart, Wirth in Hundsruck, den Konkurs eröffnet, den Gastwirth Andreas Lamperstorfer in Wegscheid als Konkursverwal⸗ ter aufgestellt und den offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Oktober.

Die Frist zur Forderungsanmeldung endet mit 18. November I. Is. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 28. Oktober, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungstermin am Dezem⸗ ber, Vorm. 9 Uhr, statt.

Wegscheid, den 2. Oktober 1880. Gammer, Kgl. Gerichtsschreiber.

[24233]

Heute Nachmittags 4 ½ Uhr hat die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Lohgerbers August Becke hierselbst stattge⸗ funden. Der Rechtsanwalt Frege hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1880. Wahltermin am 28. Ok⸗ tober 1880, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 11. November 1880, Vormittags 10 Uhr.

Wismar, den 1. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Heuer, int. Gerichtsschreiber.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 233.

Mit dem 15. Oktober d. J. wird der Betrieb auf der dem Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebsamt zu Görlitz unter⸗ dstellten Eisenbahnstrecke Neu⸗ —Node⸗Dittersbach mit den Sta⸗ tionen Charlottenbrunn, Wüstegiersdorf, Ober⸗ Wüstegiersdorf und Königswalde, sowie gleich⸗ zeitig der Vollbetrieb auf der ganzen Eisen⸗ bahnstrecke Dittersbach⸗Glatz nach Maßgabe des besonders zu publizirenden und auf den Sta⸗ tionen zum Aushang kommenden Fahrplanes für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗, Vieh⸗ ꝛc. und Pri⸗ vatdepeschen⸗Verkehr eröffnet. Die Beförderung er⸗ folgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Be⸗ triebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands. Zum gleichen Zeitpunkt treten Nachträge zum Lokal⸗, Personen⸗, Bieh⸗ ꝛc. und Gütertarif der diesseitigen Verwaltung in Kraft, welche die Transportpreise für den Verkehr der genannten Stationen unter sich und mit den übrigen Stationen unseres Verwaltungsbezirks enthalten. Ueber die Höhe dieser Sätze ertheilt schon jetzt unser Ver⸗ kehrsbureau Auskunft. In Betreff der direkten und Verbandstarife mit anderen Bahnen wird be⸗ sondere Bekanntmachung erfolgen. Berlin, den 30. Sep ember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 15. Oktober cr. tritt auf den der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin unterstellten Strecken der dieser Nummer beigefügte Fahrplan in Kraft, welcher an allen Stationskassen zum Preise von 25 resp. 5 zu haben ist. Berlin, den 4. Sep⸗ tember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Der mit dem 15. Oktober d. J. in Kraft tre⸗ tende Fahrplan erfährt bezüglich des Zuges 109 folgende Aenderung gegen die in den Zeitungsbeilagen angegebenen Zeiten: Personenzug 109.

Dirschau Alsahtt 6 31 Uhr Nachm., Hohenstein CC 1 Kleschkau Praust 8 Gute Herberge 8 8 Danzig lege Thor Ankunft 7.19

Bromdberg, den 2. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[24301] Die von den Buchdruckereien von Gustav Mey⸗ und Julius Rosenthal in Berlin hergestellten, mit dem früheren Verwaltungsstempel der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft versehenen Frachtbrief⸗ und Eilfrachtbriefformulare werden nur noch bis 30. November d. J. von den Güter⸗ bezw. Eilaut Expeditionen angenommen.

Magdeburg, den 1. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Mit dem 15. Oktober d. J. tritt unser Winter⸗ Fahrplan in Kraft.

Derselbe ist diesem Blatte beigefügt und auf un⸗ seren sämmtlichen Stationen ausgehängt.

Hervorgehoben wird, daß die Expreßzüge Nr. 13. und 34 von Aachen Abfahrt 958 V. nach Berlin und von Berlin in Aachen M. Ankunft 12³⁰ Nachts nicht mehr über die Route Elberfeld⸗Scherfede⸗Holz⸗ minden, sondern via Elberfeld⸗Hamm⸗Lehrte geführt werden.

Nachbenannte Züge fallen aus:

1) Expreßzug 13 von Hagen, Abfahrt 1256 Nach⸗ mittags, nach Holzminden:

2) Expreßzug 34 von Kolzminden, Abfahrt 61 Abends, nach Hagen;

3) Schnellzug 13 von Scherfede, Abfahrt 357 Nach⸗ mittags, nach Cassel;

4) Schnellzug 34 von Bebra, Abfahrt 4³* Nach⸗ mittags, nach Cassel und Scherfede;

5) Expreßzug 13 von Deutz, Abfahrt 110 Vor⸗ mittags, nach Elberfeld;

6) Personenzug 10 von Rittershausen, Abfahrt 88 Vormittags, nach Deutz;

7) Expreßzug Nr. 34 von Düsseldorf, Abfahrt 10¹²2 Abends, nach Aachen.

An Stelle des ausfallenden Expreßzuges 13 von Deutz wird der Personenzug 11 Deutz Abfahrt 1155 Vormittags den Anschluß an den Berliner Expreß⸗ zug in Elberfeld vermitteln.

Der Anschluß des Expreßzuges Nr. 34 wird für die Bahnstrecke Düsseldorf⸗Aachen vom Schnellzuge 24 in Düsseldorf aufgenommen.

Neue Züge werden eingelegt:

1) Expreßzug 13, von Hagen Abfahrt 235 Nach⸗ mittags nach Hamm;

2) Expreßzug 34, von Hamm Abfahrt 7.2 Abends nach Hagen;

3) Schnellzug 25, von Scherfede Abfahrt 12⁴⁰ früh nach Cassel im Anschluß an die Aachen⸗Ber⸗ liner Courierzüge 25 und 6;

4) Personenzug 30, Bebra Abfahrt 50 Nachmit⸗ tags, Cassel Abfahrt 658 Abends, Scherfede An⸗ kunft 8 30 Abends;

5) Personenzug 20 wird von M.⸗Gladbach, Ab⸗ fahrt 1 14 Nachmittags, nach Aachen durchgeführt;

6) Personenzug 32 desgleichen von Düsseldorf, Abfahrt 11 25 Abends, nach M.⸗Gladbach.

Elberfeld, den 1. Oktober 1880.

Kohnigliche Eisenbahn⸗Direktion.- [24300] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Zum 9. Südwestdeutschen Tarifheft gelangt mit Gültigkeit vom 1. Oktober I. J. der VIII. Nachtrag theilweise veränderte Sätze des Ausnahmetarifs für Holz ꝛc., Ergänzung der Tarisvorschriften und eine Ausdehnung des Ausnahmetarifs für Salz⸗ transporte enthaltend zur Ausgabe. b

Exemplare sind bei den Verbandstationen gratis erhältlich.

Karlsruhe, den 2. Oktober 1880. Generaldirektion der Gr. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Riedel.

Druck: W. Elsner.

2

Beisitzer sämmtliche von Achkarren.

zun

Berlin, Dienstag, den 5. Oktober

1880.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au de i ZWtobdellen vom 11. Januar 1876, und die im 26vX.

Central⸗Handels⸗Regi

Das Fegral⸗Hendes Kegten für das Deutsche Reich kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Beelin auch durch die Königliche Anteigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntma

Das Central⸗Handels⸗Register beträgt Insertionspreis für

chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson

ster für das Deutsche Reich. „r 2,5)

für das Deutscde Reich erscheint in der Regel täglich Das 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne N ko 20 der Naum einer Druckzeile 80 ,. v“

die m dem Geseh. betrefend das Urheberrect an Mustern und

eren Blatt unter dem Titel

8 Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alt-Breisanch. Nr. 10 370. Unter O. Z. 4

des Genossenschaftsregisters wurde heut eingetragen:

Achkarren⸗Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft in Achkarren. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 8. September 1880, Zweck und

Plücken & Leppers mit dem Sitze in Crefeld

vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Ge⸗

schäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Carl Plücken, Kaufmann da⸗ hier, übertragen worden ist. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der Firma Carl Plücken hierselbst fort und hat seiner Ehefrau Helene, geb. Hotes, hier⸗ selbst die Prokura zur Zeichnung der Firma Carl

Plücken ertheilt, was gleichzeitig sub Nr. 2838 des 979 des Pro⸗

Firmen⸗ und resp. sub Nr. kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. EGCrrefeld, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Gegenstand ist Beschaffung von Geldmitteln zum

Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe der Mitzglieder und Erleichterung der Anlage von Geldern.

Die Genossenschaft ist 8 unbestimmte Zeit ge⸗ gründet. Oeffentliche Bekanntmachungen durch den Vorsteher unterzeichnet, erfolgen in der Breisgauer Zeitung. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch die der Firma beizusetzende Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Anlehen von 100 und darunter, sowie bei Einlagen bis zu gewisser, von der Hauptversammlung noch festzusetzen⸗ der Höhe ist die Unterzeichnung des Rechners und eines dazu bestimmten Vorstandsmitgliedes rechts⸗ verbindlich.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich

1 Vorsteher und 4 Beisitzern.

Dieselben sind z. Zt.:

Philipp Zähringer, Bürgermeister, Vorsteher, J. B. Schneider, Lehrer, Stellvertreter, Lukas Vögele,

Andreas Strittmatter und Linus Kurzelmann,

Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jeder g bei dem unterzeicheten Gerichte eingesehen werden.

Alt⸗Breisach, den 25. September 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ganter.

Hartenstein. Königliches Amtsgericht II. zu Bartenstein.

In unserem Firmenregister sind die Firmen G. H. Janz Nr. 395 und H. Mathesius Nr. 23 von Schippenbeil, am 16. September 1880 gelöscht und sind gleichzeitig an demselben Tage folgende Firmen in nachstehender Art neu eingetragen: Nieder⸗ lassungs⸗

ort.

Landsberg

Nr. Firmeninhaber. Firma.

Bernhard Levin. G. W osien.

Antonie Gerlach.

534. 535. 536.

Kaufmann Bernhard Levin Bäckermeister Gustav Wosien Gastwirthswittwe Antonie Gerlach

Schippen⸗ beil Sollnicken

Bonn. Die Liquidation der in Bonn unter der Firma M. J. Spanier & Comp. bestandenen in

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma von der Leyen & Cie, mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗ befugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Franz Rudolf von der Leyen, Kaufmann, in Crefeld wohn⸗ haft, übertragen worden. Dieser setzt das Geschäft unter seitheriger Firma hierselbst fort und hat die dem Adolf Schramm und Peter Dahler, Beide hier wohnhaft, ertheilte Kollektiv⸗Prokura zur Zeichnung der Firma von der Leyen & C'e. erneuert und

bestätigt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 921 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp.

sub Nr. 2837 des Firmen⸗, sowie Nr. 970 und bezw. 978 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das Handels⸗Prokurenregister hie⸗ siger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 977 eingetragen, daß Seitens der offenen Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Deuß & Oetker, mit dem Sitze in Crefeld, dem daselbst wohnenden Ro⸗ bert Audojer die Ermächtigung ertheilt worden ist, besagte Firma per procwa zu zeichnen. Crefeld, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 967 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die Aktiengesellschaft sub Firma Neusser Hütte, mit dem Sitze in Neuß, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Kaufmann Franz Werhahn, in Neuß wohnhaft, durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 31. August curr., vom heutiaen Tage ab zum Vorstande der Gesellschaft ernannt worden ist. Crefeld, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Cüstrin. In unserm Firmenregister ist Nr. 179 die Firma: Carl Wagener zu Zellin heute gelöscht worden. .“ Cüstrin, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft ist been⸗ digt und die Firma erloschen. Bonn, den 2. Oktober 1880. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Braunschweig. In's Handelsregister hiesiger Stadt Vol. III. Fol. 284 ist heute eingetragen die

Firma: „J. W. Strube & Sohn“ (Talmiwaaren en gros), als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Julius Strube und William Strube, Beide hier, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik: Rechtsverhältniß bei Haudelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. d. Mts. Braunschweig, den 29. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Braunschweig. Im Handelsregister hiesiger Stadt Vol. III. Fol. 279 ist zu der daselbst einge⸗ tragenen Firma: „Julius Strube“ heute vermerkt, daß die dem Kaufmann William Strube für genannte Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist und daß der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann Wilhelm Julius Strube es oben⸗ genannten Sohn als Theilhaber in das Handels⸗ geschäft aufgenommen hat und mit Jenem das Letz⸗ tere nunmehr in offener, hier domizilirter und am 28. d. Mts. begonnenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzt. Braunschweig, den 29. September 1880 1 Hexsahicen Amtsgericht. —. Engelbrecht.

Brieg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 die Firma „E. Heise“ und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Heise in Brieg eingetragen worden.

Brieg, den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1307 des Handels⸗Gesell⸗

schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die dort registrirte Handelsgesellschaft sub Firma:

1) Auf Fol. 494 die offene Handelsgesellschaft C. Hintsche & Comp. in Dessau ist aufge⸗ löst laut Anzeige vom 1. Oktober 1880.

2) Auf Fol. 542 die Firma Rudolph von Rode in Dessau und als dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolph von Rode in Dessau.

Dessau, den 1. Oktober 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

Dortznund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 394 des Eesellschaftsregisters ist die am 18. Mai 1880 unter der Firma Falk & Meh⸗ ler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 28. September 1880 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Jacob Mehler und die Wittwe des Kaufmanns Alex Falk, Mina, geb. Mehler, Beide zu Schwerte. Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber die Kaufleute Alex Falk und Jacob Mehler zu Schwerte waren, im Gesellschaftsregister sub Nr. 150 gelöscht.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 997 die Firma Henner & Comp. und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Heuner, Theodore, geb. Boemke, zu Dortmund am 28. September 1880 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber die vorgenannte Ehefrau Heuner und der Kaufmann Carl Boemke hier waren, wegen Ausscheidens des letzteren aus der Gesellschaft im Gesellschaftsregister sub Nr. 380 gelöscht.

Ems. Bekanntmachung.

Bei laufender Nummer 2 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Consumverein Emserhütte, E. G. zu Ems, ist in col. 4 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. August

1880 sind für das Geschäftsjahr 1880/1881:

Carl Todt von Ems zum Direktor, Anton Schmidt von Ems zum Schriftführer,

vmmxaR arA

Albert Ernst Carl Scheuch

Christian Heußler

Wilhelm Klein gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗

tember 1880 am 30. September 1880. (Akten betr. das Genossenschaftsregister Band III. pag. 57.) Erms, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a./M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4216. Die Handlung unter der Firma „W. (Buecking“ hat der Frau Wilhelm Buecking, Julie, geb. Kellermann, Prokura ertheilt. 14217. Am 1. Oktober d. J. tritt der Johann Wilhelm Albert dahier als Theilhaber aus der Handlung „J. W. Albert“ aus; der verbleibende Theilhaber Eugen Karl Albert führt dieselbe mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fort und hat den Johann Wilhelm

Albert zum Prokuristen bestellt. 4218. Der Inhaber der zu Nürnberg unter der Firma „J. Paul Luber“ bestehenden Handlung, der Handschuhfabrikant Johann Paul Luber daselbst, hat dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

4219. Die Firma „W. Weith“ ist erloschen.

Franksurt a. M., 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Genthin. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung 8 88 dieses Monats heute folgende Eintragungen

ewirkt:

a. bei Nr. 138 des Firmenregisters, woselbst der Mühlenbesitzer Johann Wilhelm Friedrich Fleisch⸗ mann zu Genthin als Inhaber der Firma F. Fleisch⸗ mann daselbst vermerkt steht:

Die Firma ist durch Kauf auf die Mühlen⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Carl Fleischmann und Friedrich Wilhelm Rudolf Fleischmann übergegangen. Die zwischen diesen nunmehr unter der Firma F. Fleischmanun bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 39 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen;

.unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters (früher

138 des Firmenregisters): Firma: F. Fleischmann. Sitz der Gesellschaft: Genthin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer: 1) S Wilhelm Carl Fleischmann

un 2) Friedrich Wilhelm Rudolf Fleischmann, Beide zu Genthin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. 8 Genthin, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekan ntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 27. September 1880 am nämlichen Tage eingetragen:

r. 40. Firma: Hennig & Graeger, Sitz der Gesellschaft: Genthin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Friedrich Christian Gustav Hennig,

2) der Oekonom Otto Andreas Graeger,

Beide zu Genthin.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen.

Genthin, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Semenim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 126 die Firma „Gustav Hennig jun. zu Genthin“ bisheriger Inhaber der Bäckermeister und Holz⸗ händler Friedrich Christian Gustav Hennig zu Gen⸗ thin zufolge Verfügung vom 27. September 1880 am nämlichen Tage gelöscht. Genthin, den 28. September 1880.

8

von Ems zu Beisitzern,

der Firma Pfeiffers & Cie. betriebene Handels⸗ geschäft eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Köuiglichen Amtsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Fer⸗ dinand Pfeiffers daselbst unter der Firma Ferd. Pfeiffers errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1773 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Greiz. Herr Kaufmann Johann Nepomul Heine

ist aus der auf Fol. 191 des hiesigen Handels⸗

registers eingetragenen Firma: Ees ee Schilbach & Heine

ausgeschieden, Herr Kaufmann Wilhelm Otto

Schilbach hier ist alleiniger Inhaber der genannten

Firma, laut Anzeige und Eintrags von heute.

Greiz, am 1. Oktober 1880.

Fürstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilg. III.

Dr. Scheibe.

Hannover. Auf Fol. 685 des delsregisters ist heute zu der Firma:

„E. Hillegeist“ eingetragen:

Der Kaufmann Albert Bruno Wilhelm Holzberger hierselbst ist als Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Sep⸗ tember 1880.

Die Prokura des Kaufmanns Holzberger ist erloschen.

Hannover, den 29. September 1880. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen.

hiesigen Han⸗

I nnover. Auf Fol. 2583 des hiesigen Han⸗

delsregisters ist heute zu der Firma: „Aruold Simon“

eingetragen

Kaufmann Mar Simon hierselbst ist gegenseitiger Uebereinkunft aus der offenen Handelsgesellschaft am 29. September 1880 ausgeschieden und diese damit aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Arnold Simon setzt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fort.

Hannover, den 29. September 1880. königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heut 3132 eingetragen die Firma: 8 1 1 „Zipp“ 8 mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Theodor Zipp, Dorothee Hanne Marie (genannt Louise) Zipp, Sagebiel in Han⸗ nover und als Prokurist der Kaufmann Friedrich Theodor Zipp daselbst. Hannover, den 29. September 1880. Koͤnigliches ieeen Abtheilung I. rusen.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 728 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Bekauntmachung.

Auf Blatt 1165 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Hermann J. Hahlo“

en: „De Firma ist erloschen.“ Hannover, den 30. September 1880.

eingetra

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Bayerische Bier⸗ brauerei Bautz & Cie. errichtete Handelsgesell⸗ schaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1038 einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann und Inhaber einer bayerischen Bierbrauerei Eduard Quack; 2) der Kaufmann Fritz Bautz, Beide in M.⸗Gladbach wohnend. Das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Komparenten Quack allein zu, und ist der Kom⸗ parent Bautz von dieser Befugniß ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 30. September 1880. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

MM.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmenc) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 57, woselbst das von dem zu Rheydt

Georg Wasmuth von Ems zum Rendanten,

wohnenden Kaufmann Adam Pfeiffers daselbst unter

188

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. G

8*

Nannover. Auf Blatt 1700 des hiesigen Han⸗ delsregister ist heute zu der

Firma: „Berend & Gottschalk“

Banquier Siegfried Mendelsohn hierselbst ist

eingetragen:

als Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober

Hannover, den 1. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

Daollenstedt. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetra⸗ gen: werk von T. Wenzel zu

124 Muster von 1) Wasserverdampfschalen,

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das hiesige Musterregister

Nr. 21. Maegdesprung'er Eiseuhütten⸗

Mafcgdespenng.