1880 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8EE1114“““

8 8 8 8 8

Nr. 1 der Gemarkungskarte des Flächen⸗ 78/28 von 11 Ar 70 Qu.⸗Meter Größe,

beantragt.

Die unbekannten Personen, welche an diese Grund⸗ stücke Eigenthums⸗ oder Servitutansprüche machen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Domstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine anzumelden, - ee sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Folgende in unbekannter Abwesenheit lebende,

unmittelbare resp. mittelbare Erben der als Be⸗

8

Gottfried Schillin

sitzer des Hofes Nr. 13 eingetragenen Johann Friedrich Helmeckeschen Eheleute:

1) Fleischer Julius Schroeder aus Osterburg,

2) Agnes Helmecke, Tochter des Hausknechts Wil⸗

helm Helmecke,

werden aufgefordert, sich spätestens in dem gedachten Termine zu melden und ihr Widerspruchsrecht rück⸗

chtlich des Aufgebotsantrags des Schuhmachers zu bescheinigen, widrigenfalls derselbe als Eigenthümer eingetragen werden wird

und ihnen überlassen bleibt ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.

Stendal, den 28. September 1880. Königliches Amtsgerich

f

Die zu Chlo wohnende geschäftslose Anna, ge⸗ borene Raumann, Ehefrau des daselbst wohnenden

Telegraphenassistenten Gustav Graffenberger, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Zander in Cöln, hat gegen diesen ihren Ehemann Klage auf Güter⸗ trennung zum Königlichen Landgerichte zu Cöln an⸗

gestellt und beantragt, die zwischen den Parteien

bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft aufzulösen,

an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen ge⸗

der ehelichen Güterverhältnisse

8

1

Kohrs, wird ein Aufgebot da

setzlichen Folgen auszusprechen und die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Koch zu Cöln zu verweisen.

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer zu Cöln vom 30. Dezember 1880, Vormittags nenn Uhr, bestimmt worden.

Cöln, den 22. September 1880.

Für die Richtigkeit des Auszuges:

Zander, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hierdurch gemäß §. 11 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Civil⸗Prozeß⸗ ordnung veröffentlicht. 8 8

Cöln, den 1. Oktober 1880.

1 Lüdemann, Eerichtsschreibergehülfe des Königl. Landgerichts.

[24384] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. A. Mittelstraß, als curator bonorum von he in er⸗ assen: daß Alle, mit Ausnahme derjenigen, deren Forderungen bereits zur Fallitmasse angemeldet worden, welche an die Fallitmasse des Christian erdinand Kohrs Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert wer⸗ en, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Donnerstag, 25. November 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im nnterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, 1. Oktober 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretär.

[24386] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Johann Ludwig Völckers, als Testamentsvollstrecker der Frau Catharina, geb. Dür⸗ koop, richtiger Dührkoop, des Johann Georg Hin⸗ kis Meyer Wittwe, wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen: 6 daß Alle, welche an den Nachlaß der am 29. Januar 1880 hierselbst verstorbenen Frau Catharina, geb. Dürkoop, richtiger Dührkoop, des Johann Georg Hinrich Meyer Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, oder welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 17. Sep⸗ tember 1873 errichteten, mit einem Additament vom 1. Dezember 1873 und einem undatirten Rachtrage versehenen, später durch Herausreißen eines Blattes abgeänderten und am 19. Februar 1880 hierselbst publizirten Testaments, insbe⸗ sondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen vühe beeen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. November 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 1. Oktober 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretär.

[24387] Amtsgericht Hamburg.

„Auf Antrag von Johs. Trettler in Altona, als

Testamentsvollstrecker von Rudolph Heinrich Eduard

Kappelhoff, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Man⸗

kiewicz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 26. Mai 1880 hierselbst verstorbenen Weinhändlers Ru⸗ dolph Heinrich Eduard Kappelhoff Erb⸗ oder sonstige Ansprüche, oder aus den von dem ge⸗ nannten Erblasser in Gemeinschaft mit Gustav Andreas Hoffmeister unter der Firma Hoff⸗ meister & Kappelboff, seit dem dJ. Mai 1879 unter der Firma Rud. Kappelhoff als alleinigen Inhaber derselben betriebenen Handelexfshegien Forderungen zu haben vermeinen, sowie Alle, welche den Bestimmungen des von dem ge⸗

nannten Erblasser am 19. April 1880 errichte⸗

v“

ͤͤ444*“

ten, am 3. Juni ds. Js. hierselbst publizirten Testaments, insbesondere der Erbeseinsetzung von Frau Emilie Kappelhoff, geb. Feldmeyer, Emilie Glümper, Anna Glümper, Emil Kap⸗ pelhoff, Adolph Kappelhoff auf je ⅛, und der Barmbecker Armenanstalt, sowie der von Hane’'⸗ schen Warteschulen auf je ½¹2 des Gesammtver⸗ mögens, wie auchder Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, 24. November 1880, 10 Uhr Vm., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, 30. September 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung Romberg, Gerichts⸗Sekretär.

In Sachen, betr. das Aufgebot des von dem

Kinde des Oekonomen Joseph Neukirch zu Dorf⸗ [bauerschaft auf dem sogenannten Wiemenkampe hierselbst gefundenen Geldes im Betrage von 40 [8 ₰, hat das Königliche Amtsgericht zu Delbrück

in der öffentlichen Sitzung vom 15. April 1880 Im Namen des Königs! für Recht erkannt: daß der unbekannte Verlierer oder Eigenthü⸗ mer der von der Tochter des Oekonomen Jo⸗ seph Neukirch zu Dorfbauerschaft gefundenen 40 8 mit seinen Rechten daran auszu⸗ schließen, ihm jedoch den Anspruch auf Heraus⸗ gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung noch vorhandenen Vortheils vorzubehalten und die Kosten des Verfahrens dem Finder zur Last zu legen. . Grasso. Hanke. Für richtige Abschrift. Delbrück, den 15. September 1880. Haäanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

898

[24382] Verkündet am 28. September 1880. (gez.) Luedtke, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Gastwirths Franz Raduege zu Falkenburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Falkenburg durch den Amtsrichter Dr. Kieck⸗ haefer für Recht:

Das über die Band 12 Nr. 283 Grundbuchs von Falkenburg eingetragene, auf 13 Thlr. 10 Sgr. 3 lautende Hypothek gebildete und aus der gerichtlichen Verhandlung d. d. Falken⸗ burg, 17. März 1859, einem Eintragungsver⸗ merke vom 18. desselben Monats, einem Aus⸗ zuge aus dem Hypothekenbuchblatte Band 1 Nr. 8 und Band 12 Nr. 283 von Falkenburg bestehende Zweigdokument wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Gastwirth Raduege zu Falkenburg auferlegt.

[24327 Nachstehender Auszug: An das Großherzogliche Langericht zu Oldenburg, Klage mit Anl. A. B., für die Ehefrau des Arbeiters Johann Diedrich Janssen, Johanne Catharine Sophie Elisabeth, geborene Kröger, in Oldenburg, 1 Klägerin, wider den abwesenden Arbeiter Johann Diedrich Janssen aus Oldenburg, ““ Beklagten,

. woegen böslicher Verlassung,

9*

Die Klägerin ladet durch ihren bevollmächtigten Anwalt, Rechtsanwalt Hoffmann in Oldenburz, den Beklagten vor das Großherzogliche Landgericht in Oldenburg ... zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Sie wird beantragen: en Beklagten zu verurtheilen, daß er binnen Wochen zu der Klägerin zurückkehre und die Ehe mit ihr fortsetze, widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin die Ehe derselben mit dem Beklagten geschieden und die Klägerin unter Ertheilung der Erlaubniß zur Wiederverhei⸗ 1 rathung far den unschuldigen Theil erklärt mwerden, auch der Beklagte in die Prozeßkosten

„verurtheilt werden soll“, wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗ nen für den Beklagten auf Montag, den 20. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzt ist, dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Oldenburg Gr., 1880, September 28.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. G. H. Eilers, Gerichts⸗Assessor.

[24437] Bekanntmachung.

Der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassen gewesene Rechts⸗ anwalt Büchs ist in Folge Zuruͤcknahme der Zu⸗ teans in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht orden. Tarnowitz, den 3. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 3.

Berliner Stadteisenbahn. Dampframmen. Mehrere zwei⸗ und vier⸗ pferdige Dampframmen (Sy⸗ stem Sisson & White), in

82 durchweg gutem betriebsfähi⸗ gem Zustande, sind zu verkaufen. Nähere Auskunft über den Preis und den Standort der einzelnen Rammen ertheilt unser Technisches Central⸗Bureau, Abtheilung I., Beethovenstraße 1. Berlin, den 23. September 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

24140] Die Direction beabsichtigt den Verkauf der bei der Herstellung von Knallquecksilber entstehenden alkoholisch⸗ätherischen Destillationsprodukte, und ersucht Käufer, sich zu melden.

Spandau, den 1. Oktober 1880.

Direction des Fenerwerks⸗Laboratoriums.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Lieferung von 8000 Stück gewöhnlichen eiche⸗ nen Bahnschwellen und 206 Stück eichenen Weichen⸗ schwellen für die diesseitige Bahn soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Offerten sind ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Schwellen“ bis zum 8. Oktober ec. an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 9. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, in den im Hause Lindenstraße Nr. 19, 1 Treppe hoch, belegenen Bureauräumen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Bedingungen sind gegen Erstattung der Kopialien mit 30 auf portofreie Anfragen bei dem Magazinverwalter Petzold auf unserm hiesigen Personenbahnhofe zu haben, auch liegen dieselben zur kostenfreien Ein⸗ sichtnahme aus in unsern Bau⸗Inspektions⸗Bureaus zu Berlin, Stettin, Pafewalk und Greifswald, so wie in dem Bureau des Berliner Baumarktes zu Berlin W, Wilhelmstraße 92/93, in der Registra⸗ tur der Berliner Börse zu Berlin und in der Re⸗ daktion des Deutschen Submissionsanzeigers zu Berlin SW., Ritterstraße 55.

Stettin, den 20. September 1880.

Königliche Direktion

[23568] Bekanntmachung. Es soll die kontraktliche Lieferung von 60 qm Granitplatten, 15 bis 20 cm stark, im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗

einzusenden.

chrift: „Submission auf die Lieferung von Granit⸗ platten“ versehen, bis zu dem auf Moutag, den 18. Oktober 1880, Vormittags 11 ½ Uhr,

im diesseitigen Bureau anberaumten Submissions⸗ termine portofrei an die unterzeichnete Direktion

Bedingungen nebst Musterofferte können hier eingesehen, auch gegen Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden.

Erfurt, den 25. September 1880.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

““

[23575] Bekanntmachung.

Im hiesigen Königlichen Filialgefängniß sind die Arbeitskräfte von circa 175 männlichen Gefängniß⸗ und Zuchthausgefangenea vom 1. Januar 1881 ab disponibel und sollen von diesem Termine ab ander⸗ weitig verdungen werden.

Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten an die unterzeichnete Direktion einsenden, in deren Regi⸗ stratur die Bedingungen, unter denen die Kräfte überlassen werden, zur Einsicht ausliegen.

Abschrift der Bedingungen können gegen Zahlung von 1 bezogen werden.

Münster i. W., den 25. September 1880.

Königliche Direktion des Filialgefängnisses.

[24180] Bekanntmachung.

In der hiesigen Königlichen Strafanstalt werden zum 1. Januar 1881 ca. 60 Gefangene, welche gegenwärtig als Cigarrenmacher arbeiten, disponibel und soll deren fernere Beschäftigung in einer für die Strafanstalt geeigneten Weise, indeß mit Aus⸗ schluß, von Cigarren⸗, Weber⸗, Schlosser, Schmiede⸗ und Schuhmacherarbeit, erfolgen.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen die darüber aufgestellten Bedingungen, welche dem ah⸗ zuschließenden Kontrakte zu Grunde gelegt werden, hier einsehen resp. von hier erfordern und demnächst ihre frankirten Offerten bis

zum 25. Oktober er. Abends schriftlich einreichen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die bei event. Abschließung des Kontrakts sofort zu erlegende Kaution beträgt 1800 ℳM

Ratibor, den 1. Oktober 1880.

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[24248] Bekanntmachung.

Die am 1. dieses Monats zur Erledigung gekom⸗ mene Stelle eines Oberbürgermeisters und Po⸗ lizeidirektors hiesiger Stadt, mit welcher ein zur Wittwensocietälskasse kontribuabler Jahresgehalt von 6000 verbunden ist, soll mit thunlichster Beschleunigung wieder besetzt werden.

Qualifizirte, zum Richteramte und höheren Ver⸗ waltungsdienst befähigte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche, da nöthig unter Beifügung von Zeugnissen, spätestens bis zum

30. Oktober dieses Jahres bei uns einreichen.

Die Anstellung erfolgt auf Lebenszeit.

Altenburg, den 2. Oktober 1880.

Der Stadtrath daselbst:

Huth, i. V.

[24136]

sionsberechtigt sind. Halle a. S., den 30. September 1880.

Bekanntmachung. Die Stelle des ersten Bürgermeisters hierselbst wird mit dem 1. Oktober er Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hiermit ersucht, ihre Meldungen bis zum 10. November ecr.

dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Justiz⸗Rath Goecking schriftlich zugehen zu lassen. Das Einkommen der Stelle beträgt jährlich 12 000 Mark, wovon 3000 Mark nicht pen⸗

Der Magistrat.

Freiherr vom Hagen.

88

Die weiteren Wahlbedingungen stehen im Stadtsekretariat abschriftlich zur Verfügung.

Stettiner nahme an der in Stettin im Börsengebäude

stattfindenden

(Bollwerk Nr. 29). 1““ Stettin, den 6. Oktober 1880.

Ferd. Brumm. Albert de la Barre.

Euchel. Lippert.

Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre der Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zur Theil⸗

am 27. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,

ersten ordentlichen Generalversammlung ein.

8 Tagesordnung: 1) Statutarische Neuwahl des Aufsichtsraths, 2) Beschlußfassung über die Remunerirung der bisherigen Aufsichtsraths⸗Mitglieder. y‚8um Eintritt in die Generalversammlung erhalten die zur Theilnahme berechtigten Aktionäre in den drei letzten Wochentagen vor der Generalversammlung Stimmkarten im Bureau der Gesellschaft

Stettiner Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath:

Bartels. Alb. Schlutov.

Bilanz

der Bergban⸗Aktien⸗Gesellschaft „Mark“

für den Zeitraum vom 1. Juli 1879 bis 30. Juni 1880.

Activa. 1) Gruben⸗Grundbesitz⸗ und Bau⸗Conto 778,655. 81. 5 % Abschreibung 88,932. 79.

2) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 47,912. 01. 5 % Abschreibung 3) Maschinen⸗Conto 212,566. 20. 5 % Abschreibung 10,628. 31. 4) Gebäude⸗Conto.. 24,692. 93. 5 % Abschreibung 1,234. 65. 5 Kohlenlager⸗Conto. . 6) Cassa⸗Conto. 9 Wechsel⸗Conto.. 8) Diverse Debitoren.

Bei Veröffentlichung der vorstehenden Bi

Versammlung

IIWZTb6 „TEI. Nr. 259

Schmedding & Söhne in Münster Tage aufhört;

den Beamten. V

anz bringen wir hiermit zur Kenntni am 30. September c. im Höôötel Wencker⸗Paxmann in Dortmund stattgefundenen ordent

Passiva. 92 1) Aktien⸗Kap.⸗Conto 829,500 2) Hypotheken⸗Auleih. 739,723,02, inel. Zinsen bis

90„, 178,542 3) Diverse Creditoren 2,766 4) Dividenden⸗Conto. 105 5) Reservefonds⸗Conto 83,651

II1I1“

45,516 201,937

23,458

2,298 5,869 858 74,902

,07,564 55 3 daß in der ichen General⸗

1) die Ausloosung folgender Partial⸗Obligationen unserer 6 % Anleihe: Serie I. Nr. 10 40 686 75 94 99 115 132 134 154, 8

erfolgt ist, deren Einlösung mit dem 1. Januar 1881 durch das Bankhaus Adolph

i. W. geschieht und deren Verzinsung mit diesem

2) das statutgemäß ausgeschiedene Verwaltungsraths⸗Mitglied, Postdirektor a. D. Varneseus in Münster wiedergewählt worden und der Verwaltungsrath aus den Herren Ed. Hüf⸗ fer als Vorsitzendem, Theod. Schulze⸗Dellwig als Stellvertreter desselben, Postdirektor a. D. Varneseus, J. H. Schlichter und Ph. von Papen besteht. Der Herr C. A. Opper⸗ mann bekleidet auch ferner die Stelle des gemäß §. 31 des Statuts von uns zu ernennen⸗

tungsrath der Bergbau⸗Akien⸗Gesellschaft „Mark“,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise

““ en Staats⸗Anzeiger.

1880.

Der Inhalt e Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ge

Mobdellen vom 11. Januar

——y

gepe über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .r 225)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

erlin auch durch die Königliche

xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das De

che Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abonnement 3 50 -₰ für das Mer ghe.. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis f†

den Raum einer Druckzeile 8

Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 22, bezogen werden.

ü

Se Kbee 8

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 3 letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 1564 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Aktienge⸗ sellschaft unter der Firma Aachener und Burt⸗ scheider Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft, welche ihren Sitz in Aachen hat und am 25. September 1880 konstituirt worden ist. M Zweck der Gesellschaft ist:

a. der Erwerb derjenigen Rechte zur Erbauung und zum Betriebe einer Pferdeeisenbahn in und bei

Aachen und Burtscheid, welche dem Kommissions⸗ Rath Carl Limann zu Berlin durch die Konzession des Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Aachen vom 4. September 1880 im Einvernehmen mit folgenden Behörden: 1) dem Magistrat der Stadt Aachen, 2) dem Bürgermeister⸗Amt der Stadt Burtscheid zur Anlage und zum Betriebe von Pferdeeisenbahnen im Weichbilde der Städte Aachen und Burtscheid

eingeräumt worden und durch Cession auf den Herrn

Dr. Ebers in Berlin übergegangen sind;

b. die Erbauung und der Betieb der in vorge⸗ dachter Konzession bezeichneten Linien;

c. der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen für andere etwa geeignet erscheinende Linien in und außerhalb Aachens und Burtscheids und ihrer Umgebungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million dreihunderttausend Mark festgesetzt und in auf den Inhaber, lautende Aktien à 500 zerlegt. 8

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in 1) die in Aachen erscheinende Zeitung „Echo der Gegenwart“, 2) die „Berliner Borsen⸗Zeitung“, 3) den „Berliner Börsen⸗Courier“ eingerückt werden.

Alle Uckunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Aachener und Burt⸗ scheider Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft“ unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstan⸗ des resp. dessen Stellvertreters, oder, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vor⸗

standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und

eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welcher seiner Namens⸗Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vor⸗ stand mag aus einem oder mehreren Mitglie⸗ dern bestehen, zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtig⸗ ten Gesellschaftsbeamten tragen.

Als Vorstand ist gewählt der zu Berlin wohnende Direktor Dr. Albert Jausel.

Aachen, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Es wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 3874 des Firmenregisters die Firma Peter Wolff, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Eisen⸗ gießereibesitzer Peter Wolff ist;

2) unter Nr. 1026 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgenannte Firma dem Kaufmann ohann Knops in Aachen ertheilt worden ist. 8 Aachen, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. V. 8

Altona. Bekaunntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 702 die Firma Pries & Triebel in Altona eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 2

1) Schornsteinfegermeister Johann Friedrich Wilhelm Pries zu Altona, 2) Makler Leopold Triebel zu St. Pauli. Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Sep⸗ tember 1880.

Altona, den 25. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters registrirten: „Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn“ Eingetragene Geuossenschaft, ist heute eingetragen worden:

Weiteres Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 27. Mai 1880, an welchem Tage die Statuten eine Abänderung erlitten haben.

5 89 den Vorstand sind an Stelle der Hof⸗ fesitzer:

1 b- Friedrich Battermann zu Eck⸗

holt,

2) Hefenc. Ferdinand Franz Kühl zu

hiensen,

3) Michael Früchtenicht zu Kurzenmoor,

4) Jacob Timm zu Papenhöhe, die Hofbesitzer:

1) Carl Theodor Petersen zu Kaltenweide, 2) Jacob Mohr zu Kurzenmoor, 8

3) Hinrich Engelbrecht zu Gr. Esel, aeugbe-ner Ueberhorst zu Cölln gewählt.

Altona, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berltmn. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1880 sind Ham selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 55 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗Angehöriger, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma der hier eingetragenen Vereinigung ist gelöscht.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 86 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Druiden⸗Halle Bau⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung hat unterm 11. Sep⸗ tember 1880 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidatoren sind: 1) der Werkführer Albert Köhler zu Berlin, 2) 5 vbö Carl Gottlieb Timme zu erlin.

Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

7430 die Handelsgesellschaft in Firma:

Mecklenburgh Preserved Butter- Company for Exportation. J. Abrahamsohn, mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig unter der Firma: J. Abrahamsohn Buttergeschäft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Leipzig ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,614 die Firma: Panl Metzdorf vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Feodor Tobias zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Metzdorf zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma: Paul Metzdorf & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7513. des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7513 die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Metzdorf & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen. Die dem Feodor Tobias für erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren in unserm Prokurenregister unter Nr. 4280 erfolgt. v 1

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5024

die Firma: C. Keilpflug & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Alexander Rudolf Völcker zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Wilhelm Carl Keilpflug zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma: Bölcker & Keilpflug bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7514 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7514 die Handelsgesellschaft in Firma: Völcker & Keilpflug 2 mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unt,

die Firma: R. F. Liedtcke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Oppermann zu Berlin überge⸗ gangen. Vergleiche Nr. 12 459 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 12,459 die Firma: R. F. Liedtcke mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Oppermann hier eingetragen worden.

12,262

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,133 die Firma: Aeskulap⸗Apotheke Rud. Wahrburg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Reinhard Glaser zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Aeskulap⸗Apotheke Reinhard Glaser fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,460 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Nr. 12,460 die Firma: Aeskulap⸗Apotheke Reinhard Glaser mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Apotheker Reinhard Glaser hier ein⸗ getragen worden.

Firmenregister unter

F“

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Blume am 1. Oktober 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 91) sind: der Kaufmann Georg Blume zu Berlin, 2) der Kaufmann Ernst Blume zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7511 eingetragen worden.

Dem Richard Hembsch zu Berlin ist für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4744 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Joseph & Bender am 1. Oktober 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 8 a) sind: 1) der Kaufmann Hermann Joseph zu Berlin, 2) der Kaufmann Isidor Bender zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7512 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:!.

8 Deutsche Bank (Gesellschaftsregister Nr. 2882) hat dem Curt Hundrich zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4743 eingetragen worden.

Die dem Alexander Schoeller, Max Reuter, Richard Wiener und Adolph Bock ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen und ist deren Löschung in un⸗ serm Prokurenregister unter Nr. 3558, 4138, 4142 und 4143 erfolgt.

Gelöscht sind: 8 * Firmenregister Nr. 8585 die Firma: Edward Schmidt; Firmenregister Nr. 4684 die Firma: Gebrüder Baer; Firmenregister Nr. 10,411 die Firma: Oelfarbendruck⸗Gemälde⸗Verein Victoria 2 Johannes Reschke; Prokurenregister Nr. 3739: Die Prokura des Julius Wilhelm Carl Reschke für letztge⸗ nannte Firma; . Firmenregister Nr. 11,907 die Firma: Georg Blume. Berlin, den 5. Oktober 1880. Khoöhnigliches Amtsgericht. I ““ Abtheilung 54. Mila. Beuthen O./S. Bekanntmachung. Die dem Max Proskauer für die hierselbst be⸗ stehende Commandite des Schlesischen Bank⸗Bereins zu Breslau ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und dies im Prokurenregister sub Nr. 154 eingetragen worden.

Als Prokurist der hierselbst bestehenden Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins zu Breslau, welche in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 121 ein⸗

getragen ist, ist Fedor Höber zu Beuthen O./S.,

welcher zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen befugt ist, in unser Prokurenregister sub Nr. 194 eingetragen worden.

Beuthen O./S., den 28. September 1880.

Königliches Amtsgericht.] I. 88

Bekanntmachung 2 Die von der Maschinenbaugesellschaft Rhein et Comp. (zu Zawodzie bei Kattowitz) . dem Ingenieur Hugo Schimpff zu Kattowitz ertheilte Prokura ist erloschen und heute im Pro⸗ kurenregister bei Nr. 167 gelöscht worden. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 153 unter der Firma: „Maschinenbau⸗Gesellschaft Rhein et Comp.“ zu Zawodzie bei Kattowitz eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft der Eintritt des Ingenieurs Hugo Schimpff zu Kattowitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft vermerkt und außerdem eingetragen worden, daß einer der Kommanditisten mit einem Theile seiner ursprünglichen Einlage aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Beuthen O./S., den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Beuthen O./sS.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die

1 Firma: „H. Bücker“ und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Hein⸗ rich Bücker zu Hamme bei Bochum am 29. Sep⸗ tember 1880 eingetragen. Bockenem. Bekanntmachung Auf Fol. 36. des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma A. W. Klügel in Gr. Rhüden heute ein⸗ getragen: 9— I Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. gez. Rasch.

Bremen. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: am 30. September 1880:

W. Schüchner, Bremen. Am 30. September 1880 ist an Gustav William Holzborn Pro⸗ kura ertheilt.

Berichtigung: Zu der Bekanntmachung vom 29. September 1880, betreffend die Reichs- Versicherungs-Bank etc. muß es hinter dem Namen Stamm heißen: „für die Dauer seines Amts“ statt „für ein Jahr.“ am 1. Oktober 1880:

J. H. Abraham & Comp., Bremen. Adolph Hesekiel Abraham ist am 21. August d. J. gestorben und ist das Geschäft zwischen dessen

lleinigen Testamentserben Hugo Abraham, vertreten durch dessen Vormündern Julius und Nathan Abraham und

Eduard Hesekiel Abraham fortgeführt. Am 30. September d. J. ist Aler Abraham als Gesellschafter eingetreten. Hugo Abraham ist am 1. Oktober d. J. als Theilhaber aus⸗ getreten und führen Eduard Hesekiel Abra⸗ ham und Alex Abraham seitdem unter

Uebernahme der Aktiva und und Passiva der

Gesellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Denis & Danker, Bremen. An Diedrich Friedrich Wilken Ramke ist am 1. Oktober d. J. Prokura ertheilt.

E. Eggerichs, Bremen. Inhaber Franz Diederich Eggerichs Ehefrau, Emma Helena, geb. Henken, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Prokurist Franz Diederich Eggerichs.

G. W. Fürst, Bremen. Am 15. September d. J. ist Carl Friedrich Bösmann gestorben und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Seitdem ist George Washington Fürst alleini⸗ ger Inhaber des Geschäfts. Die Firma bleibt

Bremen.

unverändert. Inhaber Ernst Abraham Pilgram.

Ernst Pilgram, Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 2. Oktober 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5266 das Erlöschen der Firma Isidor Scheyer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Breslau. b7,g . ere, ge

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4314 das Erlöschen der Firma Philipp Scherbel hier heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 4. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225

die Firma: „C. Hellmann“ und als deren Inhaber der Destillateur Carl Hell⸗ mann zu Coesfeld zufolge Verfügung vom 2. Ok⸗ tober 1880 eingetragen. Coesfeld, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 321 ein⸗ getragene Firma: „C. G. Hausten“ G ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Cottbus, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Gol. 1 Sfde. Nr. 71

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Grube Marie, Braunkohlenwerk und Dampfziegeleien, Richter, Pahr & Comp.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Col. 4. der Gesell⸗

schaft: Die Gesellschaft, welche am 27. August cr. be⸗ gonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Die offenen Handelsgesellschafter sind: a. der Grubenbesitzer Hermann Rühl, b. die Ehefrau des Buchhändlers Oscar Richter, Antoinette, geb. Herrmann und c. die Ehefrau des Missionärs Wilhelm Hager, Ernestine, geb. Herrmann, sämmtlich zu Bitterfeld. Eingetragen nach Verfügung vom 27. September cr. am 28. desselben Mts. Delitzsch, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.

8

Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist-

bei Nr. 58, woselbst die Firma „Grube Marie, Herrmann & Rühl“

in Bitterfeld verzeichnet steht, eingetragen worden: Jol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft:

Die Gesellschaft „Grube Marie, Herrmann & Rühl“ ist mit dem Tode des Grubenbesitzers Müenmn Herrmann aufgelöst, und die Firma gelöscht.

Besondere Liquidatoren sind nicht ernannt.