1880 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

*

D. 9 X b Beffentlicher Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5

fEInf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 N.

““ 8

Erste Beilage ““ Anzeiger.

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober

QQ—C—⏑Q—————

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 4 zum Deutschen Rei

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus. EWremer Fankk. ssZn erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 Deffentlich er Anzeiger.

Rebersicht vom 7. Oktober 1880 5 Na⸗Anzeig k 2 g. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels 5. Industrielle Etablissements, Fabrike

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. E Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, V erpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2—

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [24773] Status am 7. Oktober 1880.

Activa. Metallbestand.. 697,669

Gerichts⸗ und Depositalkassen⸗Rendant einen An⸗ spruch zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert. sich innerhalb 6 Wochen und spätestens in dem am 30. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor

Bubhastationen, Aufgebote, Vor⸗-⸗ ladungen u. dergl.

1247231 Oeffentliche Zustellung.

Inserate nehmen an: die Announcen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daunbe & Co., E. Schlotte,

24777 2 . Aetiva: Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Der Kaufmann Heinrich Werner zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Krupp zu Bonn, klagt gegen die Eheleute Peter Josef Buchholz, Wirth, früher zu Eudenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗

und Aufenthaltsort, und Catharina, geb. Hülder,

früher zu Eudenbach, jetzt zu Ittenbach, wegen einer Wechselforderung von 513,85 ℳ, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 518,85 nebst Zinsen zu 6 Prozent sür 513,85 seit dem 4. Februar 1880, für den Rest vom Tage der Zustellung der gegenwärtigen Klageschrift an und in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 18. November 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24719] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Maire II, Schuhmacher in Als⸗ dorf, Kanton Albesdorf, und 5 Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Heyder zu Metz, klagen gegen Marie Pasqualin, Wittwe von Johann Mouzon, in ihrer Eigenschaft als gesetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen, gesetzlich bei ihr domizilirten ledigen Tochter Johanna Pauline Morzon, Beide früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung mit dem An⸗ trage, Kaiserl. Landgericht wolle: I. Die Theilung uund Auseinandersetzung der zwischen den in Reinin⸗ gen verlebten Eheleute Johann Maire I., zeitlebens Eigenthümer und Privatförster, und Anna Haupert bestandenen Gütergemeinschaft in zwei gleiche Theile verordnen und davon je einen Theil dem Nachlasse des Johann Maire I. und dem Nachlasse der Anna Haupert zuweisen; II. die Theilung des Nachlasses des Johann Maire I. in 8 Theile verordnen und davon seinen Brüdern Johann Maire und Jakob Maire je ⁄, seinem Neffen Johann Baptist Schweitzer , seinem Großneffen Johann Schweitzer t, und seiner Großnichte Johanna Pauline Mouzon 2]⁄1 zuweisen; sodann die Versteigerung der zur Gü⸗ tergemeinschaft und Nachlassenschaft Maire Haupert gehörigen, in der Klageschrist bezeichneten Immo⸗ bilien zu den daselbft angegebenen Taxen und Be⸗ dingungen verordnen, mit der Versteigerung und den übrigen Theilungsoperationen den Notar Lorette in Diedenhofen beauftragen und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserl. Land⸗ gerichts zu Metz auf den 18. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 2. Oktober 1880.

dem Amtsgerichts⸗Rath Siegert im hiesigen Ge⸗ richtslokal anstehenden Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie ihres Anspruchs an die Kaution verlustig gehen. Cammin, den 6. Oktober 1880. Königl. Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Grundstücksverkauf. Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 9. Sep⸗ tember cr. III. f. 1470/8 soll vom Jagen 203 des Schutzbezirks Erkner der Oberförsterei Cöpenick eine Fläche von 0,8035 Hektaren öffentlich an den Meist⸗ bietenden veräußert werden, und ist hierzu ein Ter⸗ min auf Sonnabend, den 23. Oktober cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Oberförsters angesetzt. Das Kaufgelder⸗ Minimum beträgt 12 060 Die Verkaufebedin⸗ gungen, sowie die Regeln der Lizitation können während der Dienststunden im Bureau des Unter⸗ zeichneten eingesehen werden. Oberförsterei Cöpe⸗ nick, den 6. Oktober 1880. Der Königliche Ober⸗ förster. Krieger. 16““

[24767] Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbezeichneten für das Jahr 1881 erforderlichen Betriebs⸗Materialien soll im der öffentlichen Submission verdungen wer⸗ en:

Bindfaden (Plombirkordel), Bittersalz, Carbol⸗ säure, Cylindergläser, Dochtband, Dochtgarn, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stücken, Kupfer⸗ vitriol, Liderung, Maschinenöl, entschleimt, Rüböl, roh, Petroleum, Piassavabesen, Plom⸗ ben, Putzöl, Putztücher, Putzwolle, Reiserbesen, Roggenmehl, Rüböl, raffinirt, Oelseife, Stan⸗ genseife, Soda, Talg, Trommelkordel.

Die Lieferungsbedingungen mit der Bedarfsnach⸗ weisung liegen in unserem hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude, Zimmer 108, zu Einsicht offen und können Druckexemplare derselben gegen Erstattung der Selbstkosten, zum Betrage von 50 pro Stück, vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen wer⸗

den.

Die Offerten sind versiegelt und nicht mit den einzusendenden Proben zusammen verpackt, mit der Aufschrift: M senu

„Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ materialien pro 1881“ bis zum 29. Oktober d. Js. an die Central⸗ Materialien⸗Verwaltung der unterzeichneten Di⸗ rektion portofrei einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 30. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten in un⸗ serem Central⸗Bureau hierselbst stattfinden.

Elberfeld, den 5. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

[24770] Uebersicht

Reichskafsenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. b Lombardforderungen . . .. Effekten⸗Bestannd. 656 Pagsiva. 11.“*“ J4“*“ eeeee“]; täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 6*

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter hegebenen, im Inlande fälligen M42*“

[24779]

Metallbestand 1400. Noten Wechsel 4,861,520.

Aoctiva: kassenscheine 44,500.

An eine

503,710. Die Direktion.

taaral Cölnisch

Aetiva.

einschl. Einlösungs⸗

oAII1 Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken 897n,e edn-235,Z Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten ... Bestand an sonstigen Aktiven.

Passiva. Grundkapital. Reservefonds. I1““ Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ““ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitern.. Sonstige Passirva ..

.* .*

Cölu, den 8. Oktober 1880. Die Direktion.

anderer

139,600 6,173,179 517,700 576,343 725,170

3,000,000 750,000 . 1,666,100

369,904 2,738,670 113,437

12,521

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank Großherzogthums Posen am 7. Oktober 1880. 719,840, Reichs⸗ Banken Lombardforde⸗ rungen 1,385,950. Sonstige Aktiva 277,140. Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,997,100. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 106,790. Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1,095,790. Sonstige Passiva 111,090. Weiter begehene, im Inlande zahlbare Wechse!

Privat⸗Bank. Uebersicht vom 7. Oktober 1880,

983,300 6,000

132,000 7,962,200 435,100

177,700 3,000,000 750,000 2,361,360

213,100

Mrtaltbestand.. „ℳ„ Reichskassenscheine... Noten anderer Banken .

Gesammt⸗Kassenbestand

00 766

Giro⸗Conto b. d. Reichsbank EJE111““ Lombardforderungen... v“*“ Immobilien & Mobilien Passlva: 666“ eb“ Beee“ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ kindlichkeiten. 300,670. In Kündigage ü gebun dene Verbindlichkeiten 12,396,310. 27 JJ 2111A“4“” Verbindlichkeiten aus weiter 8 begebenen nach dem 7. Okto⸗ ber fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.

102,565. 2 28,963,132. 93 5,160,551. 27 336,817. 77 85,765. 71 300,000.

16,607,000. 773,753. 52 5,170,900 —.

Commerz-Bank in Lübeck. Stateas amns 7. Oktober 1880.

[24778] Aetivs. Metallbestahn-d. . . . . . 446 545 Reichskassenscheiine 3,620. Noten anderer Banken. 162,900. Sonstige Kassenbestände 9,971 Wechselbestend. . 4,661.636. Lombardforderungen. . 802.887. 5 1“ 504,125. Ewekten des Reservefonds. 48,000. Tüglich fällige Guthaben ;Eö

. 480,174.

Sonstige Activa«. 2,400,000. 48,737. 885,800.

1,163,690.

2,895,290. 47,743.

Pasalvs. Grundkapital. h1XX“ Banknoten im Umlaut .. Sonstie täglich fällige Verbind- -dencZZZ““ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige

Weiter begebene im Inlande

zahlbars Wechsel 280 902.

3/129 0

8 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, un Inlande zahlbaren Wechseln 308,800

Verschiedene Bekanntmachungen

[24772] Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempi νꝗu Co. Status ultimo September 1880. AaS t i1 F a. Kassenbestand, mit Einschluss des

1S27 9 9

Preußischen Stuats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

N

register nimmt anz die Königliche Expedition der Arutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anreigen. 8. Theater-Anzeigen.

1“

In der Börsen

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

beilage. x.

9. Familien-Nachrichten.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

124686] Oeffentliche Zustellung. ie Handlung in Firma A. Krone & Comp. zu 2.in LAerbrtaebeshe Potsdam, vertreten durch den Justizrath Robert in Berlin, Kleine Präsiden⸗ traße 7, C gegen die Handlung in Firma Julius Beil & Comp. und deren alleinigen Inhaber Julius Beil, früher zu Berlin, Friedenstraße 26 wohnhaft, jetzt Wohnort unbekannt aus dem Wechsel vom 5. Mai 1880 über 600 ℳ, zahlbar am 5. Sep⸗ tember 1880 im Wechselprozesse P. 440. 80, H. K. 6, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 600 nebst 6 % Zin⸗ sen seit 5. September 1880, sowie von 12,50 Protestkosten und ½ % Provision mit 2 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen E 8 zu Berlin, Jüden⸗ 59 II., Zimmer 73, au G Rövember 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Oktober 1880. gez. Röpke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[244511 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Sanitäts⸗Rath Neumann Sophie Marie Emma, geb. Willmann,

die Frau Kaufmann Schwinning, Elise Agnes, geb. Willmann, im ehelichen Beistande,

der minorenne Bruno Bock, vertreten durch seinen Vater, den Zimmermeister Otto Bock,

und die Frau Hauptmann Braumüller, Anna Caroline, geb. Willmann, im ehelichen Beistande,

sämmtlich zu vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Golz,

klagen den Kaufmann M. Lindenthal zu Berlin wegen 1038 75 am 1. Juli 1880 fällige Zinsen à 5 % pro II. Quartal 1880 von dem Hypothekenkapital à 83 100 ℳ, welches bei in der Haidestraße Nr. 48 belegenen, im Grundbuch von den Umgebungen Berlins Blatt 57 Nr. 3003 verzeichneten Grundstücke des Beklagten eingetragen steht, mit dem Antrage auf Zahlung von 1038 75 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechts⸗ kraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangsver⸗ waltung und Zwangsvollstreckung in das verpfändete Grundstück und laden den Beklagten zur münd⸗

[246791 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9121. Der Evangel. Heiligen⸗ und Almosen⸗ fond Eichtersheim, vertreten durch den Rechner

Valentin Fischer von Balzfeld, z. Zt. an unbekann⸗

April 1877 bis dahin 1880, mit dem Antrage auf Zahlung von 57 9 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf Mittwoch, den 24. November 1880, Vormittags 10 Uhr. .““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesloch, den 28. September 1880. Zirkel,

[247151 Heffentliche Zustellung.

Nr. 14114. Quirin Zähringer zu Wyhlen klagt egen den Angustin Kaiser von Wyhlen, uabe⸗ wo abwesend, als Erben der Magdalena Kaiser, geb. Böhler, von Wyhlen, aus Waarenkauf vom Jahr 1878, mit dem Antrage: a. denselben zur ahlung der Hälfte von 96 21 und 6 % Zinsen vom 1. Januar 1879 an zu verurtheilen, b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Grohherzogliche Amtsgericht zu Lörrach auf Dienstag den 30. November 1880, Vormittags ½11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachtt. Lörrach, den 1. Oktober 1880. Baumann, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(20664] Nothwendiger Verkauf.

Die der Wittwe Gastwirth Heinrich Althoff, Lisette, geb. Feldhaus, zu Rheine gehörigen Reali⸗ täten:

a. der Katastral⸗Gemeinde der Stadt Rheine,

Flur 4 Nr. 669/195 mit dem Wohnhause Nr.

414 und Nebenhause, sowie dem Tanzsaale

Nr. 4144a. Flur 4 Nr. 670/195,

Nr. 466/XVIII77, Nr. 472/196 und 473/195 zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Ge⸗ bäudesteuerrolle zum Gesammtfläͤchen⸗Inhalte von 63 Aren 35 Qu.⸗Metern, zum Reinertrage von 1,05 Thaler und zum Nutzungswerthe der Gebäude von 180 sollen am

Jacob Klausing von da, klagt gegen den Landwirth

ten Orten abwesend, aus Darlehenszins vom 29.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

b. der Gemeinde Rheine rechts der Ems Flur 6v

Nr. 5 des Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. VIIa. zu Neu⸗Teschow,

2) über 400 Thaler N. 2/3, intabulirt zu 4 % Zinsen für denselben unterm 20. November 1854 pag. 8 Nr. 3 des Spezialhypothekenbuchs des Erbzinsgehöftes zu Nantrow, übertragen mit 466 Thaler 32 ßl. Cour. unterm 15. Mai 1860 zum Grund⸗ und Hypothekenbuche des Erbpachtgehöftes Nr. VII. zu Nantrow Fol. 5, über 600 Thaler Cour., intabulirt zu 4 % Zinsen für die verehelichte Dorothea Wand⸗ schneider, geb. Wandschneider, zu Pölitz unterm 27. Oktober 1856 Fol. 1 des Grund⸗ und Hy⸗ pothekenbuchs der Groß⸗ und Dovppelbüdnerei Nr. V., VI., VII. zu Jörnstorf,

beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf 1

den 22. April 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Neubuckow, den 29. September 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber:

L. Elies, A.⸗G.⸗Akt.

1asss] Oeffentliche Aufforderung.

Dem Christian Mennel II. von Auerbach, geboren am 8. Februar 1797, welcher sich vor länger als vierzig Jahren nach Amerika mit unbekanntem Auf⸗ enthalt begeben hat, wird auf Antrag seiner Tochter Wilhelmine, Ehefrau des Michael Brückmann von Auerbach, sowie der Wittwe seines verstorbenen Sohnes Christian Mennel und deren großjährigen Kinder Katharina, Christian, Friedrich und Elisa⸗ * Mennel aufgegeben, spätestens im Aufgebots⸗ ermin 8

Donnerstag, den 13. Januar 1881,

Vormittags 10 Uhr,

seine Ansprüche und Rechte an sein im Gerichts

bezirk befindliches Vermögen geltend zu machen,

widrigenfalls er für verschollen erklärt und das frag⸗

liche Vermögen den Antragstellern gegen Sicherheits⸗ leistung überwiesen werden wird.

Zwingenberg, den 25. September 1880.

Großh. Amtsgericht Zwingenberg. Scriba.

[195544 CEdictalladung. Ueber das Vermögen des Doppelkothsaß Chri⸗

[24572)

1sesan] Auszug.

Die gewerblose Clementine Hubertine Gertrud Kley, Ehefrau des Ackerwirthen Johann Joseph Siepen, Beide zu Girbelsrath wohnend, Klägerin, vertreten durch den Unterzeichneten, hat gegen ihren genannten Ehemann zum hiesigen Kgl. Landgerichte Klage erhoben mit folgendem Antrage:

„Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem verklagten Ehemanne be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufge⸗ löst erklären, die Gütertrennung aussprechen, und die Parteien zur Auseinandersetzung und Feststellung ihrer Vermögensrechte vor Notar Jansenius zu Düren verweisen“.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin an bei der 2. Civilkammer besagten Ge⸗ richts am 12. November l. J., Vormittags Aachen, 6. Oktober 1880.

Wachendors, Rechtsanwalt.

Veröffentlicht in Gemäßheit §. vom 24. März 1879.

Aachen, den 6. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 8 Bewer.

Klage⸗Auszug. 8 Durch Klageschrift vom 18. September curr. hat die zu Aphoven wohnende gewerblose, zum Armen⸗ recht belassene Maria Josepha Savelsberg, Ehefrau des ohne Gewerbe daselbst wohnenden Heinrich Bru⸗ dermanns, gegen ihren genannten Ehemann eine Klage dahin erhoben: „Das Kgl. Landgericht wolle die zwischen Par⸗ teien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung verordnen, Parteien

vor einen Notar verweisen und dem Beklagten

die Kosten zur Last legen.“ Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil⸗

kammer vom 3. Dezember eurr. bestimmt.

Aachen, den 30 September 1880. Der Anwalt der Klägerin:

Justiz⸗Rath Statz.

Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 11 des Ge⸗ setzes vom 24. März 1879. Aachen, den 6. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Bewer.

Bekauntmachung.

Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Cassel

werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an nach⸗

stehenden Parzellen der Gemarkung Calden:

Beb

————’ 2

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 481., 8 auf den 2. Dezember 1880, Vormittaßs 11 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer III.

Giro-Guthabens bei der Reichsbank

142,550. Guthaben bei Banquiers

47,716. 653,315. 2,985,881. 56,022. 37,437. 7,479,558. 1,230,484.

5,400,000.

26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, imgleichen sonstige Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserer Ge⸗ richtsschreiberei einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

1) Bl. 17 Nr. 2 Holzung Brand 23 ha 91 a 56 qm, m6 32 66 55

den Prioritäts⸗Urtheile sind die aus den Restflächen der vorstehenden beiden Par⸗ In dem maßgebenden Prioritäts⸗Urtheile sind die veies e .

n Gläubiger mit den beivermerkten 11“ 8 3) Bl. 17 Nr. ha 98 a 39 qm, 1) Wittwe des Konsistorialraths Gac,gg; zu 4) 17 10 34 25 Wolfenbüttel wegen 1500 Thlr. Gold nebst 5) 17 113eöö Zinsen und 25 Thlr. Gold, 17 8 8 2) Konduktor Franz Kellner zu * 88 1

Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kais. Landgerichts.

der Magdeburger Privathbank.

Activa. 11116666“ Reichs⸗Kassenscheine..

Noten anderer Banken. 11“; Lombard⸗Forderungen....

11 ½⁴☚ 851 Sonstige Activa

stoph Mull zu Haverlah ist im Jahre 1828 von dem vormaligen Königlichen Amte Liebenburg 2) ein Konkursverfahren eingeleitet.

Leipziger Kassenverein. 847,141 11 h asszes stict. vom 7. Oktober 1880.

12,775 [2 Aktivn,

468,900 Metallbestaonℛ. . 1,188,194. 4,683,324 Bestand an Reichskassenscheinen 37,285. 1,127,/910 Noten anderer Banken 486,900.— 18,093 Sonstige öö u“ 42,272.

3,788,836.

7 Bestand an Passiva. v . Lombardforderungen 1,341,938.

Lombard-Konto

Wechselbestände

Effekten. 16u

Sorten Conponsds

Debitoren in laufender Rechnung

Divöorse Debitoren P8116

Aufgebot. Der Gerichtsschreiber Busch hier⸗ selbst hat in seiner früheren Stellung als Kassen⸗ Controleur beim früheren Königlichen Kreisgerichte zu Ahaus resp. als Erheber und Deposital⸗Rendant bei der früheren Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation

zu Ahaus eine Amtskaution geleistet, und j tt, Aktienkapital.

nachdem die zu der Amtskaution gehöcigen Münster⸗ Hammer Eisenbahn⸗Stammattien Nr. 5587, 5588 und 5589 ausgelost sind, das Aufgebot der gesamm⸗ ten Amtskaution beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an denselben aus dem früheren Dienstverhältnisse Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, diese ihre Ansprüche bei dem

nterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem vor demselben auf den 22. Januar 1881, Mor⸗ gens 11 Uhr, zugleich zur Verkündung des Aus⸗ schlußurtheils anberaummen Termine anzumelden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ablauf des Ter⸗ mins ihres Anspruchs an die von dem vorbezeichne⸗ ten Beamten bestellte Kaution verlustig erklärt und blos an die Person des gedachten Beamten verwie⸗ sen werden sollen. Ahaus, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

8 3

Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Kreis⸗ parkasse zu Gnesen Nr. 996, ursprünglich über 12 Thaler 21 Silbergroschen und einschließlich der Zinsen (im Jahre 1879) über 74 93 lautend, auf die Pfarre zu Dzwierszno (Dreidorf) ausgestellt, st angeblich verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Buches wird hiermit aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht späte⸗ stens in dem am 21. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Gerichtsschreiberei, Abtheilung IV. anstehenden Aufgebotstermine an⸗ zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls (auf Antrag) die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Das Aufgebot ist von dem katholischen Kirchenvorstand zu Dreidorf beantragt. Guesen, den 5. Oktober 1880. Königl. Amts⸗ gericht. IV. Abth.

[24726] Bekanntmachung. Die Wittwe des interimistischen Rechnungs⸗ Revisors Wichmann, Ottilie, geborene Schütz zu Swinemünde, hat das Aufgebot der von ihrem ver⸗ storbenen Ehemanne für sein Amt als Gerichts⸗ und Depositalkassen⸗Rendant beim früheren Kreis⸗ gericht in Cammin bestellten Amtskaution von 000 in Werthpapieren beantragt. Es werden deshalb alle etwanigen Gläubiger, deren Erben und Cessionarien, welche aus der Amtsverwaltung des

1nbSSeennenneö“¹“ 3,000,000 be““ 600,000 Spezial⸗Reservefonds. 5,942 Wend Noten.... 2,484,100 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 20,959 815,060 Sonstige 8 142,273 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren e*” Magdeburg, den 7. Oktober 1880.

Stand der Frankfurter Bank [24776] am 7. Oktober 1880.

Aectiva. TCassa⸗Bestand:

Metal 4,137,700. —. Reichs⸗Kassen⸗ 264,200. —.

.“ 3,531,400. —.

1,341,285

Noten anderer EE“

Wechsel⸗Bestand. Vorschüsse gegen Unterpfänder 1111F6* Effecten des Reserve⸗Fonds. . Sonstige Activa inkl. Guthaben bei 5566“* Darlehen an den Staat (Art. 76 der JJ1ö1I1“ 1,714,300 Passlva.

Eingezahltes Actien⸗Capital .. weeeeeeee.“*“ Bankscheine im 8 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene BL66 bbööööö. 96,700 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .„ 144,800

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ Wechsel betragen 1,434,797. 09.

. 17,142,900 3,606,200 9,319,500 4,829,800

3,320,000

verstorbenen Rechnungs⸗Revisors Wichmann als

Die Direetion der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegl H. Andreae.

8 Z““ - sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapittaa 4 PLoo“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sFefttges täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine 11.eh. ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . Die sFhftigen EIII161 Weiter

h1““

537,081. 80.

95,414. 651,259.

3,000,000.

149,506. 2,695,000. 1,261,078.

394,422. 132,094

egebene im Inlande zahlbare Wechsel: Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

[24775] Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. October 1880.

Depositen mit Einschluss des Check- 1X“ Accepte. Kreditoren in laufender Rechnung. DIVGS; Frediton Reserve- & Delcredere-Fonds

1,822,066. 702,233.

1,674,100.

odr e

„„% Monats-Uebersicht

15 [24780]

der

Communalstündischen Bank für die Preussische Oberlausitz ultimo September 1880.

Activa.

E“ A4 K.IeZ“

175,436 11,906,313

Effecten..

Aetlv a. Cuasse: 1) Metallbestaak2d 2) Reichskassenscheine... 3) Noten anderer Banken ..

Gesammter Kassenbeetand II. Pestand an Wechseln. Lombardforderungen

IV. Eigene Effecten.. eeeeeu““;

VI. Sonstige Activa

Passiliv a.

I. Actiencapital ..

II. Reservefonds 8 III. Immobilien-Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten. IV. Mark-Noten in Umlautk.. V. Nicht präsentirte Noten in alter VI. Täglich füllige Guthaben... VII. Diverse Passiva

Eventuelle gegebenen,

Verbindlichkeiten aus

1,523,637. 55.

im Inlande zahlbaren

5,531.003

433,159 2,559,350

32,675,501

15,672,300 1,573,840

101,819 14,478,700

101,297 42,674 704.870

Contocorrent-Forderungen gegen

5,185,943— Grundstück- und diverse austehende 22,760— 322,300— Stammcapital (§. 4 des Statuts) 18,399,970/88] Reserve-Fonds. . 1,039 910

4712,107,27 ö““ 79 Guthaben von Privatpersonen..

33 Sörlitz, den 30. September 1880. . Oommunalständische Bank für die Preussisohe

20 liefert der

14

4* V Redacteur: Riedel.

Berlin: 7 6

32,675,501

zum Incasso Wechseln

315,491 5,374,826 222,424

Sicherheit. . 8

Forderungen.. . Passiva. 4,500,000 1,125,000

5,987,712 5,858,244

Depositen-, Giro- und Obligations- L“

Oberlausitz.

[233881 Oelfarbendruck-Gemäöälde,

38 den Oelgemäden täuschend ähnlich, in sehr bedeu-

tender Auswahl, zu ausserordentlich billigen Preisen Oelfarbendruck - Verein „Concordia““, Berlin, Poststr. 17. Illustr. Kataloge nach ausserhalb gratis und franco.

Verlag der Expedition (Kessel. Hruct W. Elsner.

Vier Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage.)

2,081,240. 630,742.

2 sc*] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Rittmeister von Willich, Marie, geborene Richter zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger hier, klaat gegen den Brauereibesitzer Hauer, früher zu Riemberg, Kreis Wohlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 321 12 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten als Eigenthümer des Grundstücks Nr. 87 Riemberg, zur Zahlung von 321 12 Zinsen des dort Abtheilung III. Nr. 12 eingetragenen Kapitals von 3566 Thlr. 20 Sgr., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 2. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gez Seipelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

124713] Oeffentliche Zustellung.

Der Lederhändler Anton Helbach zu Montabaur, vertreten durch den Anwalt Cramer in Montabaur, klagt gegen den Joseph Engelhardt, ohne Gewerbe, von Nentershausen, dermalen unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus der für den Johann Engelhardt I. von Nentershausen unterm 2. Januar 1880 geleisteten Bürgschaft für demselben vom Kläger käuflich ge⸗ liefertes Leder laut Anerkenntniß und Zahlungs⸗ versprechen mit dem Antrage auf Zahlung von 44

95 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Juli 1880 und Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wallmerod auf den 26. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wallmerod, den 6. v 1880.

Hutta,

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗

Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll in dem auf den

29. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Ter⸗ mine verkündet werden.

Rheine, 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

1818821 Aufgebot. Ein Wechselaccept, folgendermaßean lautend:

Danzig, den 27. Januar 1880. Für 8000. Sechs Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst dio Suwme von Acht Tausend Reichsmark den Waorth in mir selbst und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. 3

Herrn Wm. von Frantzius jr.

in Danzig, . ist verloren gegangen.

Auf Antrag der Frau Wittwe Maria Kauffmann zu Danzig wird hiermit der unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. März 1881, Vormittags 12 Uhr, Gerichtszimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte an der bezeichneten Ur⸗ kunde anzumelden und dieselbe vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Danzig, den 25. August 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Aufgebot. 1

[24486]

Der Hauewirth Helmuth Wandschneider zu Pölitz für sich und seine Chefrau Dorothea Wandschneider, geborene Wandschneider, daselbst hat das Aufgebot nachstehend bezeichneter Hypothekenscheine, nämlich:

1) über 400 Thaler Cour., intabulirt zu 3 ½ %

Angenommen von Frantzius jr

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

““

schneider zu Pölitz unterm 2. Mai 1864 sub

meidung der Präklusion spätestens im vorgenannten

später zu Dingelbe, wegen 1100 Thlr. nebst Zinsen und 15 Thlr. und 55 Thlr. Gold, 3) Hofkammerräthin Franziska Böhme wegen 1000 Thlr. Gold nebst Zinsen und 30 Thlr., ad 2 und 3 der jetzige Forderungsberechtigte General⸗Lieutenant Flöckher in Altona, 4) Ackermann Philipp Funcke zu Petze wegen 500 Thlr. Gold nebst Zinsen und 42 Thlr., 5) Ackermann Christian Meier aus Leinde wegen 800 Thlr. Konv.⸗Mze. nebst Zinsen, 6) Schuhmacher Miller zu Bockenem wegen 250 Thlr. Gold nebst Zinsen, 7) Oekonom August Roever zu Thiede 400 Thlr. nebst Zinsen, 8) Heinrich Mittendorf in Amerika wegen 284 Thlr. Konv.⸗Mze. nebst Zinsen, diese Forderung ist auf die Ehefrau Lam⸗ brecht, geb. Armbrecht, in Quedlinburg über⸗ gegangen, 9) Kämmereikasse zu Bockenem wegen 4066 Thlr. nebst Zinsen und 293 Thlr. Gold, 10) Ackermann Conrad Crome zu Haverlah wegen 120 Thlr., 11) Senator Bellmann zu Bockenem. 1

Die dem Aufenthalte nach nicht bekannten Gläu⸗ biger oder die nicht bekannten Rechtsnachfolger der Gläubiger werden aufgefordert

Mittwoch, den 20. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Amtsgerichts sich einzufinden, falls dieselben Ansprüche an die Konkursmasse geltend machen wollen. 1

Die Rechtsnachfolger haben sich als solche im Termine zu legitimiren. b

Konkurskurator ist der Amtsvoigt Mecke in Salzgitter.

In dem Termine soll wegen Aufhebung des Kon⸗ kurses Beschluß gefaßt werden.

Eine Berücksichtigung der Fordermasen in dem ferneren Verfahren und bei der Beschlußfassung über die Aufhebung des Konkurses wird nicht statt⸗ finden, so lange der Berechtigte sich nicht nachträg⸗ lich gemeldet hat. 8

wegen

Zinsen für den Hauswirth Helmuth Wand⸗

Liebenburg, den 5. Juli 1880. 1b Koönigliches Amtsgericht.

9 7 Panshausen, 9

Eäö

61 62 78 60 92 55 26 72 57 88 03 46

48 48 47 34 72 55 18 93 41 92 73

17 10) 17 11¹) 17 12) 17 13) 11 14) 18 15) 18 16) 18 17) 18 18) 18 19) 18 20) 18 21) 18 51 25) 88 12 85.

zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens im

Aufgebotstermine

den 2. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,

dahier anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß

der Königliche Domänenfiskus als Eigenthümer der

Parzellen 17/16 und der Königliche Forstfiskus als

solcher der übrigen Parzellen in das Grundbuch ein⸗

getragen werden wird, und daß, wer die ihm oblie⸗ gende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen

Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗

tigkeit des Grundbuchs erworben hat, nicht mehr

geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte bis zum Auf⸗ gebotstermin angemeldet und demnächst auch ein⸗ getragen sind, verliert. Grebenstein, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht. Keßler.

9)

1“ o1a—“

M-1e*“

Nä9; 1 2 2 . . 28 82

eöe.“ 0o 2OÚ 9en— [.SSelIIl=lnelnle MC1““

Oeffentliche Ladung. richt vollzieheramts⸗Anwärter Joseph Tresselt von Bonn zur Wahrnehmung der Gerichtsvollzieher⸗ geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte er⸗ theilte Auftrag zurückgezogen worden ist, werden alle unbekannten Gläubiger des gedachten Joseph Tresselt, welche Ansprüche an die von demselben be⸗ stellte Amtskaution zu haben glauben, aufgefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses in dem auf den 20. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichaete Amtsgericht anberaumten Termin geltend zu machen. Neulirchen, am

Pfafferott.

4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Nachdem der dem Ge⸗