Bekanntmachun In unser
8 Firma: Mittler'sche Buchhandlung A. Fromm mit dem Sitze zu Bromberg und als deren Inhaber ver Buchhändler Alfred r. hierselbst zufolge eerfügung vom 6. Oktober 1880 am 6. Oktober 1880 eingetragen worden. Bromberg, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Bromberg. Bekanntmachung. 3 Die Zweigniederlassung in Danzig für das in Bromberg unter der Firma: b Fielitz & Meckel bestehende, unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragene Geschäft ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1880 an demselben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 6. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
RBurgdorf. Bekanntmachung. Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Burgvorfer Stärkefabrik, Commandit⸗ V11A1AA“*“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 7. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. JT. Culemann. Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist sub Nr. 75 die Handelsgesellschaft in
Firma: „Charles Govain & Co.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg unter den nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: 3 Die Gesellschafter sind: 1.) der Färbermeister Charles Govain, 2,) der Kaufmann Julius Fiedler. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ gonnen. zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Charlottenburg, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Coblenz. Heute ist in unser Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 844 die offene Handels⸗ gesellschaft „Düsterwald & Cie.“ mit dem Sitze in Andernach eingetragen worden. Dieselbe hat begonnen am 1. September 1880. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Düsterwald, 2) Franz Behner, Beide Kaufleute, zu Andernach wohnend und ist seber derselben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt. Coblenz, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Coblenz. Heute ist in unser Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3745 der Jakob Abraham, Kaufmann zu Windesheim 1111 als Inhaber der Firma Jacob Abraham mit der Niederlassung in Windesheim eingetragen wordben. 8 Coblenz, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 962 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Nelles & Tillmanns“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Mathias Nelles und Gustav Tillmanns vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch die beiden bis⸗ herigen Gesellschafter, und zwar durch jeden einzeln derselben für sich unter der Firma: „M. Nelles & Tillmanns in Liquidation“, besorgt wird. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 862 vermerkt worden, daß die von der obigen Handels⸗ gesenschaft der in Cöln wohnenden Ehefrau Mathias elles, Catharina, geborene Loosen, früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. Cöln, den 1. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1“
van Laak.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3819 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Mathias Nelles, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„M. Nelles“.
Sodann ist unter Nr. 1582 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Nelles für seine obige Firma sriner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Catharina, geborene Loosen, Pro⸗ kura ertheilt hat.
Cöln, den 1. Oktober 1880.
“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
“
—
Cöln. Auf ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) egister unter Nr. 1583 und Nr. 1584 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Tillmanns für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Gustav Tillmanns“ seine Söhne, die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Tillmanns und Ferdinand Tillmanns, und sans jeden derselben für sich, zu Prokuristen be⸗ tellt hat. W“ Cöln, den 1. Oktober 1880. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak
C5 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2203 eeingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Hasendahl & Seligmann“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Firmenregister ist unter Nr. 837 die
ie Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hasen⸗ dahl in Cöln, und Joseph Seligmann, in Deutz wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. van Laak.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2873 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Reitinger in sein daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Carl Reitinger“ seinen Schwager, den in Cöln woͤhnenden Kauf⸗ mann August Grothe, als Gesellschafter aufgenom⸗ men hat. 1 Sodann ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 2204 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Carl Reitinger“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Reitinger und August Grothe und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell zu ver⸗
treten. Cöln 4. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
den
8— Iexeehee-
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1862 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Gebr. Mauelshagen“ in Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Daniel Mauelshagen und Carl Gustav Mauelshagen vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ vreh efegat⸗ daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist. Cöln, den 4. Oktober 1880. 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Söln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3820 einge⸗ worden der in Derschlag, Kreis Gummersbach, woh⸗ nende Kaufmann Carl Gustav Mauelshagen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat als Inhaber
der Firma: „C. G. Mauelshagen“. Cöln, den 4. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3821 einge⸗ tragen worden der in Derschlag, Kreis Gummers⸗ bach, wohnende Kaufmann Daniel Mauelshagen, welcher daselbit seine Handelsniederlassung hat als Inhaber der Firma: „D. Mauelshagen“. Cöln, den 4. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. btheilung VII. van Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2205 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Dulk & Kalle“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktober 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Bernhard Dulk und Paul Kalle, und ist fener derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. 8 Cöln, den 5. Oktober 1880. Deer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Laak.
Bekanntmachang.
In unserm Firmenregister ist heute die sub Nr. 961 eingetragene Firma Albin Rehefeld als erloschen und sub Nr. 1150 die Firma Max Bruns hier und als deren Inhaber der Apotheker Max Wilhelm Friedrich Bruns hier eingetragen worden.
Danzig, den 7. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 547 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alex Richter in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alex Richter daselbst eingetragen worden. Dessan, den 7. Oktober 1880. 5 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. 86 F. Meyer. 1“
Eiberfeld. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1839 auf Grund Anmeldung eingetragen worden:
die Handelsgesellschaft P. Römer & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber:
1) Dr. Peter Römer zu Elberfeld und 2) die Kaufleute Friedrich Schmalbein und August Wasserfuhr, beide zu Cöln wohnend, sind, wovon Jedem die Berechtigung zusteht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 7. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 104 zu der Firma: „Gronau'er Actien⸗Windmühle“ in Colonne 9 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Zugleich werden die etwaigen Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Elze, den 2. Oktober 1880.
KgoOönigliches Amtsgericht I. W. Sostman. 8 Schneermann.
Einbeck. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 212 eingetragen:
die Firma: H. J. Oppenheim Wittwe mit dem Niederlassungsorte Einbeck, und als In⸗ baberin: Wittwe des Kaufmanns Herz IJsaac
Oppenheim, Susanne, geb. Dammann zu Einbeck.
Einbeck, den 5. Oktober 1880. “ Königliches Amtsgericht II. Mehliß.
Einbeck. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 213 eingetragen:
die Firma Julins Frauck mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als In⸗ haber Kaufmann Julius Franck in Einbeck.
Einbeck, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. 8
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 die Firma J. Vollmer Wershoven zu Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Vollmer zu Essen am 6. Oktober 188) eingetragen.
Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 992 als Firmeninhaber die verehelichte Kaufmann Baehr, Marie, geborne Schulze zu Frankfurt a./O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a./O., als Firma „M. Baehr“, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1880 an demselben Tage eingetragen worden.
Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die verehelichte Kaufmann Baehr, Marie, ge⸗ borne Schulze zu Frankfurt a./O., hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 992 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „M. Baehr“, dem Kaufmann Emil Baehr — ihren Ehemann — zu Frankfurt a./O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1880 an demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 146 eingetragen.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 7. Oktober 1880 an demselben Tage
Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 212. Firma der Gesellschaft: Schimpke & Große. Sitz: Finkenheerd. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind a. der Thonwaarenfabrikant Julius Herr⸗ mann Ferdinand Schimpke, b. der Kaufmann Oscar Hugo Edmund 1 Große, Beide zu Finkenheerd. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1880 begonnen.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1880 an demselben Tage Folgendes eingetrazen worden: Laufende Nr. 213. irma der Gesellschaft: Gebr. Abrahamsohn. Sitz: Frankfurt a./O. 8 Rechtsverhältnisse: “ Ddie Gesellschafter sind die Kaufleute: Akenhsbeind Gebrüder Abrahamsohn, beide zu rankfurt a./O. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ gonnen.
Sörlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 132 das Erlöschen der dem Buchhalter Friedrich Ernst Waldemar Quehl in Penzig für die in unserm Firmenregister Nr. 403 eingetragene Firma Reinhold Roscher zu Penzig ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 45 ist eingetragen: Schierding & Meyer. rt der Niederlassung: Vienenburg. Firmeninhaber: die Mühlenbesitzer Heinrich Schierding und Hermann Meyer in Vienen⸗
burg, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 18. Oktober 1877. Goslar, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
Goslar. v In das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 85, Firma H. Schierding, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 30. September 1880. KRhnigliches Amtsgericht I. 8 Buchholz. .
Gostyü. Bekanntmachung.
Die in dem Gesellschaftsregister des unterzeich⸗ Sb Gerichts unter Nr. 1 eingetragene Geseuschafts⸗ rma: „Gostyn, Aktiengesellschaft für Garnisonbauten“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Gostyn, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Die Firma Brasch & Rothenstein in Gotha, Zweigniederlassung der Firma Brasch & Rothenstein zu Berlin, und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Hermann Brasch in Berlin und der Kaufmann Heinrich Rothenstein daselbst,
vetanutmagung
und Wilhelm Diedel daselbst Kollektivprokura und den Kaufleuten Julius Rothenstein zu Berlin und Cornelius Buysmann zu London Prokura für die 8 * * 8½ n heutigen Tage unter olium 28 in das Handelsregist 1 42 egister eingetragen Gotha, 6. 1880. erzogl. S. Amtsgericht. VI. Thomas. Gotha. Der Kaufmann Georg Curt Dzwerie von Gotha ist als Inhaber der “ “ 2 Sütöan ausgescieden und nunmehr der aufmann Paul Däaͤweritz in ini b B 8 otha alleiniger In. Solches ist am heutigen Tage unter Foli in das Handelsregister eingetragen ““ Gotha, am 6. Oktober 1880.
Herzogl. S. Amtsgericht. VI. 8
homas. 8 Haile a./S. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu „Halle a./S., den 2. Oktober 1880. Die Seitens des Wollhändlers Eduard Hartig in
Halle a./S. als alleiniger Inhaber der Firma:
b „Eduard Hartig“ hierselbst
eingetragen im hiesigen Firmenregister sub Nr. 136 dem Kaufmann Carl Hartig in Halle a./S ertheilte Prokura ist in dem hiesigen Prokuren.⸗
F 9 Nr. 236 1“ zufolge Verfügung vom 1. Oktober . ber 1880. u“
Halle a./S. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Halle a./S., den 4. Oktober 1880.
In unserm Firmecregister ist bei
Nr. 939 eingetragenen Firma:
„T. Rosenthal“
Colonne 6 folgender Vermerk:
98 Eö ist aufgehoben,
eingetragen zufolge erfügung vom 4.
1880 an demselben Tage.
unter
Hannover. Auf Fol. 2626 des hiesigen . delsregisters ist heute zu der Firma: sigen Han „Daniel Schlesinger“
eingetragen:
Spalte 2. (Ort der Niederlassung)) Die hiesige Zweigniederlassung ist jetzt, nachdem die Verbindung mit dem Hauptgeschäfte in Drresden aufgehoben, ein selbstständiges Geschäft. Spalte 3. (Firmen⸗Inhaber): Kaufmann Albert Schlesinger ist nach gegen⸗ seitiger Uebereinkunft der Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von dem früheren Geseell⸗ schafter, Kaufmann Daniel Schlesinger, früher in Dresden, jetzt hierselbst, unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fortgeführt. Spalte 4. (Rechtsverhältnifse): Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 18. September 1880 aufgelöst. EE1 ie Prokura der Ehefrau Schlesinger, Fanny, geb. Rose, ist erloschen. 1.“ Hannover, den 4. Oktober 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen.
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 5. Oktober 1880. Eingetragen ist heute auf Fol. 223 zur Firma J. Koeber zu Harburg, daß deren Inhaber seiner Ehefrau Friederike Koeber, geb. Fromm, Prokura ertheilt hat.
““
Bornemann.
Heidelberg. Nr. 27414. Unter O. Z. 510 des Firmenregisters wurde etngetragen: Die Firma C. Weisgerber, mit Sitz in Heidel⸗ erg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Karl Weisgerber von hier. Heidelberg, 28. September 1880. Großh. Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. heute eingetragen die Firma: Behrendt & Cohn, als Ort der Niederlassung: Hildesheim, als Firmeninhaber: die Kaufleute und Wilhelm Cohn eim,
810
Isido
in Hildes⸗ Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Oktober 1880. “ Hildesheim, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Börner.
Hildeshelm. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 800 zur
Firma: Behrendt & Goldschmidt in Hildesheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf die neu errichtete Firma Behrendt & Cohn übergegangen. Hildesheim, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. V. Börner. 8
Iserlohn. Handelsregister
1 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Fabrikbesitzer Carl Fritsch zu Hohenlimburg hat für die zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 351 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Boecker & Haver eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufleuten Eduard Boecker und Richard Schumann zu Hohenlimburg Kollektivprokura er⸗ theilt, was am 6. Oktober 1880 Prokurenregisters vermerkt ist.
Jever. Auf Seite 83 des Handelsregisters ist zu Nr. 294, Firma: P. Manhenke 86
welche den Kaufleuten Wilhelm Gerson zu Berlin
Sitz: Neu⸗Bremen, Gemeinde Bant,
gever.
469, 478, Schutzfrist 3 Jahre,
unter Nr. 231 des 8
3 1) Inbaber, alleiniger, zu Neu⸗Bremen, te eingetragen: daes 2) die Firma ist erloschen. Jever, 1880, September 23. Großherzoglich “ Amtsgericht Abth. I.
Graepel. “
In das Handelsregister ist heute auf Seite 83 unter Nr. 295 eingetragen: Firma: Paul Vater. Sitz: Neu⸗Bremen, Gemeinde Bant 1) Inhaber, alleiniger, Paul Acthur Vater zu Neu⸗Bremen. Jever, 1880, September 23. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Graepel.
Paul Athur Vater
.“
8
in das Handelsregister. Ernst Hinrichsen. Für diese Firma ist dem Ernst August Wilhelm Stiller Prokura ertheilt. Lübeck, den 4. Oktober 1880. 8 Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk: Dr. Secr.
Osterode a. H. In das hiesige Handels⸗ register ist heute auf Fol. 249 eingetragen: die Firma: E. A. Dyes, Buch⸗ und Musikalien⸗ handlung, als deren Inhaber: E. A. Dyes zu Osterode a. H., und als Ort der Niederlassung: Osterode a. H. Osterode a. H., den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. III Schweke. —
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die Firma: H. Bunnemann
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bunnemann. Wilhelmshaven, den 5. Oktober 1880. 6 önigliches Amtsgericht. 1. Wirte
eltz. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spora, Ein⸗ getragene Genossenschaft, in Colonne 4 der Ver merk: Der derzeitige Vorstand besteht aus: den Rittergutsbesitzern Rudolf Schubert aus Staschwitz, Otto Rohland aus Etzoldshayn
und Albin Weber aus Würchwitz, ingetragen worden. Zeitz, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Berlin. Den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54 II.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2471. Firma: Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 13 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen zu Blech⸗, Papier⸗ und Holzverpackun⸗ gen (auf Metallflächen), versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 346 bis 357, 509, Schutzfrist 3 Vahrir angemeldet am 2. September 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2472. Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampen, Barometerfüße, Schaalen, Kannen, in Metall und sonstigem Material, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 665, 622, 668, 664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1880, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 2473. Fabrikant: Jacob Wilhelm Ra⸗ vené in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Geländersäulen (auch als Kettenständer verwendbar), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1880, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2474. Firma: Paul & Hoffmann in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Kunstindustrieartikel in Bronze und Galvano⸗ plastik, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 453 bis 458, 460 bis 462, 467 bis angemeldet am 2. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 52 Mi⸗ nuten.
Nr. 2475. Firma: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2869, 2870, 2872 bis 2878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1880, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2476. Firma: Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildun⸗ gen von 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2590, 2591, 2596, 2597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2 3. September 1880, Vormittags 11 Uhr 34 Mi⸗ nuten.
Nr. 2477. Firma: Treu K Nuglisch in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Dekorationen zu Toiletten⸗ seifenkästchen und Tollettenseifen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1525, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3 September 1880, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2478. Firma: Treu & Nuglisch in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen (Prägungen) zu Toilettenseifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1525a., Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. September 1880, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2479. Fabrikant: Max Fritze in Berlin,
1 Packet mit 4 Modellen für Industrieartikel
Eintragung “
(Schaalen, Schaalenränder, Knöpfe u. s. w.), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1263 bis 1266, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. 1
Nr. 2480. Firma: Ed. Methlow & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Goldleisten⸗ Reliefverzierungen zu Bilder⸗, Spiegel⸗ und andern Rahmen, sowie zu Zimmerdekorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1880, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2481. Fabrikant: Oskar Pieper in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Salontisch⸗ platten⸗Dekorationen (Seide, Atlas u. s. w. mit darauf präparirten Bildern), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 101, 102, 103, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet om 4. September 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 2482. Firma: Leberecht Thon in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für schablonirte Rouleaux, versiegelt, Flaächenmuster, Fabriknummern 358, 362, 366, 367, 368, 374, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1880, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 2483. Fabrikant: A. Hamann in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Buntdekorationen zu Knöpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1571 bis 1619, 1624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1880, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.
Nr. 2484. Fabrikant: H. Gedecke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Tafelaufsätze, Tortenschüsseln und Fruchtschaalen (rund, oval, von Holz gedreht, mit Marmoreinlage, Vergoldung und Malerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 107 bis 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1880, Nachmittags 2 Uhr 6 Minuten.
Nr. 2485. Fabrikant: “ Bertram in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Abstricker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 111 bis 118, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1880, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Bei Nr. 1344 und 1345. Fabrikant Siegmund Bertram in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 30. November 1878 mit Schutzfrist von je 2 Jahren eingetragenen 1 resp. 3 Modelle für Ab⸗ stricker, Fabriknummern 71 resp. 60, 70, 72 die Verlängerung der Schutzfristen bis auf je 3 Jahre angemeldet.
Nr. 2486. Fabrikant: J. Miesler in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Briefkarten, Jagd⸗ karten und Luxuspapiere, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 251, 525 bis 534, 536 bis 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1880, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten.
Nr. 2487. Firma: O. Titel in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 33 Modellen für Kacheln und Ofenornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 16, 21, 22, 24, 27, 28, 29, 30 bis 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1880, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2488. Fabrikant: P. M. Dunkel in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Reliefverzierungen zu Salontischen, versienelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 96 a., 96 b., 96 C., 96§d., 96 E., 96 F., 96G., 96 H., 96]J., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2489. Firma: Schriftgießerei F. W. Aß⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Buchdrucktypen für 5 Grade Mediaeval⸗Antiqua und für 3 Grade Rundschristen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53 bis 57, 670, 671, 672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2490. Firma: Patent⸗Album⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildung 1 Modells für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 980, 1341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1880, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten.
Nr. 2491. Fabrikant: H. Joers in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für ornamentirte Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 191 bis 200, 8 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2492. Fabrikant: A. Müller in Berlin, Kronenstraße 17, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Bordüren zu Gardinen⸗ und Tischdeckenbesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 610 bis 619, 680 bis 689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 September 1880, Nachmittags 12 Uhr 14 Mi⸗ nuten.
Nr. 2493. Firma: Otto Evers in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für eigenartige Konto⸗ bücher in eigenthümlicher Ausstattung durch Bunt⸗ druck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1880, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 2494. Firma: Ad. Behmer in Berlin, 1 Umschlag mit 32 Modellen für Knöpfe aus Stein⸗ nuß, sämmtlich quergereift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1323 bis 1331, 1333 bis 1355, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1880, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2495. Fabrikant: P. M. Dunkel in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Reliefverzierungen zu Gemälderahmen (Blumen⸗ stäbe darstellend) und durchbrochene Verzierungen als Einlage zu Gemälderahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzevgnisse, Fabriknummern 201 bis 206, 35, 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 88 September 1880, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 2496. Fabrikanz: Otto Roedelius in Berlin,
1 Packet mit 16 Modellen für Kartenhalter, Vasen⸗
füße, Henkel und Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2228, 80 bis 94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. Bei Nr. 638. Firma: Carl Rakenins & Co. in Berlin hat für die laut Anmeldung vom
12. September 1877 mit Seehe von 3 Jahren
eingetragenen 3 Modelle für Ständer und Schaalen, Fabriknummern 2394, 2376, 2377 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗
gemeldet. 8 . Nr. 2497. Firma: Adolph Winter in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Mag⸗ nete in geschmackvoller Form (anwendbar nament⸗ lich zu Gicht⸗ und lußableitungs⸗Ketten), versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2498, Fabrikant: Hermann Weidner in Berlin, 1 Packet mit 12 (Wachs⸗) Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiedekunst, versiegelt, Muster für plaßische Erzeugnisse, Fabriknummern 40 bis 52, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. September 1880, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2499. Fabrikant: Emil Stresemann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Dekorationen (Pressungen) zu Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 3181, 3181 ½, 3182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2500. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Hartgummi⸗ und Celluloidschmuck (Brochen, Ohrringe und der⸗ gleichen sowie einzelne Bestandtheile zu solchen Gegenständen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 167/175, 176/184, 185/193, 194/202, 2421, 2423, 2425, 2427, 2439, 2441, 2443, 2445, 2447, 2415, 5379, 7273, 9066 bis 9070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2501. Fabrikant: O. Buhtz in Berlin, 1 Packet mit Abgüssen von 18 Modellen für Er⸗ zeugnisse der Goldschmiedekunst (Bijouteriegegen⸗ stände, Brochen, Medaillons, Berloques, Tuch⸗ nadeln, Aufsätze und Kettenglieder für Colliers), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 110 bis 127, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1880, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2502. Fabrikant: Franz Reiß in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 7 Modellen für 5theilige Menagen, Aussätze mit Blättern und Figuren, Bisquitgläser, Theeglas⸗ halter, Bisquittonnen, Zahnstocherhalter und runde Kuchenköoͤrbe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ „ zeugnisse, Fabriknummern 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2503. Firma: W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Thürdrücker, Klopfer und Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 546, 547, 548, 549, 550, 551, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2504. Firma: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2879 bis 2890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1880, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2505. Firma: Merzbach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Porte⸗Tresors, Notiz⸗ bücher und dergleichen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 91, 93, 94, 99, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr. 2506. Fabrikant: J. F. Crosinsky in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 24 Modellen für Kurz⸗ und Bi⸗ jouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 93, 162, 169, 172 M., 181, 184, 185, 1881 bis 3, 189 bis 196, 198 bis 203, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2507. Firma: Berliner Actien⸗Gesellschaft für Central⸗Heizungs-, Wasser⸗ und Gas⸗ Anlagen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern II. 1225 bis 1232, VII. 1700 bis 1705, VIII. 1804, 1805, 1806, X. 2027 bis 2039, XI. 2113, 2114, 2115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1880, Vormittags zwischen 8 bis 9 Uhr. .
Nr. 2508. Firma: Friedberg & Silberstein in Berlin, 1 Umschlag mit 31 Mustern für chromo⸗ lithographische Ausstattungen zu Karten und dergl., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5517 a— f., 5518, 5519, 5457, 5459, 5460, 5461, 5464, 5465, 5466, 5468, 5467 a. und b., 5469 a. und b., 5472, 5473, 5474, 5476, 5478 a. und b., 5479, 5515 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 2509. Firma: Frauz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Borden und Ecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2510. Firma: Gebr. Gericke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gußdekorationen zu Ofenthüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1150, 1151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2511. Fabrikant: J. Luckhardt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zündholzdosen und Zündholzetuis, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 111, 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2512. Firma: G. W. Voeltzkow J. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Spiegel⸗ und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2513. Firma: Poppe & Wirth in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Ledertuch⸗Tischdecken, bedruckt als Imitation von Gobelingewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 702, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2514. Firma: C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Beleuchtungskörper, für jedes Feea vnpseseberet sowie für Rauchservices, Schreibservices und
Spiegelrahmen. versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 1515 a., 1518, 1523, 2043, 50006, 50008 bis 50023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2515. Fabrikant: C. Gerwe in Berlin,
1 Umschlag mit 8 Modellen für Visitenkarten und
Menüs in eigenthümlicher Form mit abgeschrägten
ten Gold⸗ und Silberrändern, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115, 137. bis 143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr 46 Mi⸗ nuten.
Nr. 2516. Fabrikant: Hermann Schönborn in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen zu Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1880, Vormittags 9 Uhr 51 Mi⸗ nuten.
Nr. 2517. Firma! Sy & Wagner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2560, 2561, 2561 a., 2562, 2562 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1880, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 2518. Fabrikanten: J. Schwartz und A. Seehaus in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Albumschlösser, versiegelt, Muster fü Erzeugnisse, Fabriknummer 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1880, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2519. Firma: Ernst Jahucke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metalldosen (ohne spitze Ecken oder scharfe Kanten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1880, Vormittags zwischen 10 bis 11 Uhr.
Nr. 2520. Firma: Thümler & Swartte in Berlin, Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen in eigenthümlicher Ausstattung (Affe, auf einem Fasse sitzend, von Glas), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Konkurse.
[247411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Barmen, Rudolf⸗ straße 158, wohnenden Schreiners Peter Johann Schmitz wird heute, am 5. Oktober 1880, Vor⸗
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. “ Rechtsanwalt Altenberg da er. Oeffentlicher Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. November 1880. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober ec. Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1880,
Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, in dessen Sitzungssaale.
Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung I. .
gez. Lauer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Ackermann
124757]1 Bekanntmachung.
Hubert Emil von der Henden, Frankfurter Allee
Nr. 46, eröffnete Konkurs ist durch gerichtlich be⸗-
stätigten Akkord beendet. Berlin, 28. September 1880. 5 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 60.
[24756] K. Württ. Amtsgericht Hitepach.
Konkursverfahren.
Gegen den Kaufmann S. Schlipf in ist am 7. Oktober 1880, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Stromenger in Bibe⸗ rach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis 5. November 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1880, Vorm. 9 Uhr.
Den 7. Oktober 1880.
Gerichtsschreiber Gnädig.
Biberach 10 Uhr,
(247422 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kampmann hierselbst ist in
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 29. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Der Gemeinschuldner bietet seinen Gläubigern 16 %, zahlbar binnen 6 Wochen nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, übernimmt sämmtliche ge⸗ richtliche und außergerichtliche Kosten und stellt Wirth Bökemeier zu Brock und Wirth August Vahle zu Canton I. als Bürgen. 8
Bielefeld, den 5. Oktober 1880.
Patoczka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[24745]
Ueber das Vermögen der Eheleute Hugo Wolff, Wirth und Handelsmann, und Gertrud, ge⸗ borene Schumacher, Beide zu Villip wohnhaft, wird heute, am 7. Oktober 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.]
Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 4. November 1880,
Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Mittwoch, den 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
und auf
Der durch Beschluß vom 9. Juli 1879 über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Leonhard
Konkursverfahren.