1880 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

([24749

aung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches merieür . Bonn, am 7. Oktober

Beglaubigt: C. Keller, Gerichtsschreiber. ““

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Bauern Johann Eustach Schum von Rothenrain, ist heute, am 5. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Erste Gläubigerversammlung: 8 Dienstag, den 2. November l. J.,

Nachm. 3 Uuhr.

Offener Arrest mit 14 tägiger Anzeigefrist.

Anmeldefrist bis 4. Dezember 1880. 3

Allgemeiner Prüfungstermin: .

Mittwoch, den 22. Dezember l. J., Vorm. 9 Uhr. .“ Brückenan, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Holzinger. Zur Beglaubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber: Dunkel.

[24766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Christof Pfeiffer von Stammheim ist heute, am 7. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, und Herr Verwaltungs⸗Aktuar Ziegler in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1880. Anmeldefrist bis 1. November 1880. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichts⸗ zimmer oberer Rathhaussaal.

Kgl. Amtsgericht Calw. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichtsschreiber Wandel. [24758] K. Amtsgericht Calw. Berichtigung.

Die in Nr. 232 dieses Blattes in der dritten Bei⸗ lage enthaltenen Konkurseröffnungen betreffen nicht die Rothgerber Gottlob und Wilhelm Nafhold, sondern die Rothgerber

Gottlob und Wilhelm Naschold

von Calw. g Gerichtsschreiber Wandel.

[24728]8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Johannes Bihrle, Metallgießers von Heuch⸗ lingen, O./A. Mergentheim, zuletzt wohnhaft in Eßlingen und Cannstatt, jetzt landesabwesend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Cannstatt, den 6. Oktober 1880.

b Brückner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24760] Ueber das Vermögen der Amalie Kaiser, In. haberin eines Kinder⸗Konfektions⸗Geschäftes zu Cöln, ist heute, am 5. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sieger zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1880. Erste Eläubigerversammlung am 30. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 5. Oktober 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. VII. Zur Beglaubigung: van Laak, Sekretär.

124759) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lucas zu Cöln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf

Samstag, den 23. Oktober 1880, Nachmittogs 4 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Cöln, den 5. Oktober 1880.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [247643 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Vern⸗ ard Theodor Kaubisch in Dresden⸗Neustadt, 30, Flügel A., wird heute, am 7. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hempel in Dresden, Neustadt, Obergraben 8, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. November 1880. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 12. November 1880, 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zim⸗ mer 2. Dresden, am 7. Oktober 1880. 3 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

[247500 Konkursverfahren. Nr. 21,164. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Peter Weggler von Em⸗ mingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 8 Engen, den 4. Oktober 1880. Ffofs⸗Nosliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber J. Schöffauer.

(247332 Konkursverfahren.

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier

durch aufgehoben.

Frankfurt a./M., 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

[247322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hiesigen Spezereihändlers Conrad Rehm wird

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗

durch aufgehoben.

Frankfurt a. M., 5. Oktober 1850. Königliches Amtsgericht. IV.

[2473]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Viktualien⸗ händlers Daniel Hug ist heute, am 7. Oktober 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der biesige Rechtsanwalt Paul Reiß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 1. November 1880. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters ꝛc. 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 16. November 1880, Vormittags 9 Uhr. 8 Frankfurt a. M., 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

[24738]

In der Wrinhändler Angust Seickschen Kon⸗

kurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung ein

Termin auf

den 30. Oktober c., Vm. 11 Uhr,

vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Jonas anberaumt,

wozu die Gläubigerschaft mit dem Bemerken einge⸗

laden wird, daß die Schlußrechnung bis zum Ter⸗

min in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der

Interessenten aufliegt.

Graudenz, den 25. September 1880. Koöäaigliches Amtsgericht.

[247371 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Joseph Nicolaus Jaecquemin von Landorf ist heute, den 7. Ok⸗ böben 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffne Verwalter: Gerichtsschreiberamts⸗Kandidat Jo⸗ hann Alt dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1880. 8

Anmeldefrist bis 1. November 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1880, Vormittags 9 Uhr. 8

8 Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen.

[24735] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Prirxatvermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Her⸗ mann Reimann hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des §. 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt. Halberstad,, den 5. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht II.

Die Gerichtsschreiberei.

Bowitz, Sekretär. 11“

1ecrGel Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Friedrich Reißmann hier ist heute, Vormit⸗ tags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1880. Erste Gläubigerversammlung den 1. November d. Js., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, mit Anmeldefrist bis 12. November d. Js.

Halle a./S., den 8. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1247611 Bekanntmachung.

Nr. 28168. Ueber das Vermögen der Heidel⸗ berger Bank A. Henrici & Cie. in Heidelberg ist am 7. Oktober d. Is. Vormittags z9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. JIs. einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 10. November d. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung: 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 86 6“ Vormittags 9 Uhr. (Zimmer

Heidelberg, 7. Oktober 1880.

Gr. Amtsgericht zu Heidelberg Der Gerichtsschreiber Fabian.

[247400 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Jacob Kann zu Konitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger darüber der Schlußtermin auf

den 20. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 29, bestimmt. 8 Konitz, den 30. September 1880.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1V. Abt. .

.

2*2l Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

Zwangsvergleich beendet. Marggrabowa, den 5. Oktober 1880.

manns Rudolf Laser zu Marggrabowa ist durch

und ist die Eröffnung am 6. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, erfolgt. Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Steininger dahier aufgestellt. 8 Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis Samstag, den 6. November I. J. einschließlich festgesetzt Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis Samstag, den 6. November l. J. einschließ⸗ lich bestimmt. 8 1 . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Samstag, den 6. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 27. November 1880, Vormittags 9 Uhr, beide im Geschäftszimmer Nr. 28, des Konkurs⸗ gerichtes, Mariahilfplatz Nr. 17/2 in der Vorstadt Au, anberaumt. München, am 6. Oktober 1880. Maggauer, K. Gerichtsschreiber.

[24763] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiernach genannten Personen Johann Georg Knöller, Taglöhner von Arnbach, Jakob Friedrich Büchert, Weber von Pfinzweiler, alt Wilhelm Mitschele, Bauer von Feldrennach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Neunenbürg, den 7. Oktober 1880. Königlich Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Seeger. [24765] K. Amtsgericht Oehringen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Angust Kaiser, Bauers in Baumerleubach, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 7. Oktober 1880. Gerichtsschreiber Stegmaiecr.

[24748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Knoller zu Posen wird auf Grund der Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger hiermit eingestellt. Posen, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.

24751

10. April 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kalus zu Ragwitsch er⸗ öffnete kaufmännische Konkurs ist für beendigt erklärt.

Rawitsch, den 21. September 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Bratke.

[24743]

Aufhebung eines Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren gegen Michael Laderer, Ziegler in Erpfingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 6. Oktober 1880 aufgehoben worden. Zur Beglaubigung: Den 6. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber Dambach.

[24744) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Restaurateurs Theodor Rüdiger zu Rogasen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rogasen, den 28. September 18890)ñ..

Königliches Amtsgericht.

[24746]3 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. August 1880 zu Schönlanke verstorbenen Postmeisters Gustav Alschweig wird heute, am 6. Oktober 1880, Vor⸗ müttags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rendant Breier in Schönlanke wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Verstorbenen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schönlanke.

[24754]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Färbers Friedrich Georg Heinrich Asmus in Segeberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

Segeberg, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Röhnke, Gerichtsschreibergehülfe

Königliches Amtsgericht. I.

1“

[24747]

ür Civilsachen, hat über das Vermögen des Weinhändlers Eugen

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Siegmund Kaufmann wird

8

Das 8 Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung B.

Niggl in Haidhausen den Konkurs eröffnet

17788 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers und Käthners Jens Grummes⸗ gaard Nörregaard in Thumby, wird

nachdem der von dem Gemeinschuldner ge⸗

machte Vergleichsvorschlag angenommen worden

der anwesenden stimmberechtigten Gläubiger deren Forderungen zusammen 6578 31 betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen 6979 21 beträgt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat (§. 169 der Konkursordnung); nach Anhörung der Gläubiger, des Verwal⸗ ters und des Gläubigerausschusses; da auch im Uebrigen die für das Verfahren und den Ab⸗ schluß des Vergleichs gegebenen Vorschriften beobachtet worden sind, und ein Fall der Un⸗ zulässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt; da endlich Antraͤge, den Vergleich zu verwer⸗ fen, von keiner Seite gestellt worden sind, der im Vergleichstermine vom 7. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Schleswig, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I. 8 (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreib

24752 *† 1247538]1 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weiland Gastwirth Jürgen Lötje in Hetlingen wird heute, am 8. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter:Rechtsanwalt Dahms hieselbst.

Anmeldefrist bis zum 20. November 1880 einschließlich.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters u. s. w.: den 29. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: Freitag, den 10. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Der offene Arrest ist verfügt. Gläubiger, welche abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, haben bis zum 20. November 1880 dem Kon⸗ kursverwalter Anzeige zu machen.

Koönigliches Amtsgericht zu Uetersen gez. Echte. Veröffentlicht:

chödensack, Gerichtsschreiber. 8

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Flaschenbierhändlers Fritz Beck hierselbst ergeht der

Beschluß.

Da innerhalb der gesetzlichen Frist Widerspruch gegen die von dem Kaufmann und Flaschenbier⸗ händler Fritz Beck hierselbst beantragte Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursver⸗ fahrens nicht erhoben ist, so wird solches Konkurs⸗ verfahren hiermit eingestellt.

Wismar, den 6. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Heue

[24736] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1880 storbenen Tischlermeister Wilhelm Hermann Stahl in Wurzen ist heute, am 7. Oktober 1880, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Sulz⸗ berger in Wurzen.

Anmeldefrist: bis zum 11. November 1880 einschl.

Erste Gläubigerversammlung: den 28. Oktober 1880, Nachm. 3 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 26. November 1880, Nachm. 3 Uhr. 1u“

Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 28. Oktober 1880.

Wurzen, am 7. Oktober 1880.

Fischer. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 237. Mit dem 15. Oktober d. J. wird der Betrieb auf der dem Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ 88 triebsamt zu Görlitz unter⸗ sFa—stellten Eisenbahnstrecke Neu⸗ Korode⸗Dittersbach mit den Sta⸗ tione un, Wüstegiersdorf, Ober⸗ Wüstegiersdorf und Königswalde, sowie gleich⸗ zeitig der Vollbetrieb auf der ganzen Eisen⸗ bahnstrecke Dittersbach⸗Glatz nach Maßgabe des besonders zu publizirenden und auf den Sta⸗ tionen zum Aushang kommenden Fahrplanes für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗, Vieh⸗ ꝛc. und Pri⸗ vatdepeschen⸗Verkehr eröffnet. Die Beförderung er⸗ folgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Be⸗ triebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands. Zum gleichen Zeitpunkt treten Nachträge zum Lokal⸗, Personen⸗, Vieh⸗ ꝛc. und Gütertarif der diesseitigen Verwaltung in Kraft, welche die Transportpreise für den Verkehr der genannten Stationen unter sich und mit den übrigen Stationen unseres Verwaltungsbezirks enthalten. Ueber die öhe dieser Sätze ertheilt schon jetzt unser Ver⸗ ehrsbureau Auskunft. In Betreff der direkten und Verbandstarife mit anderen Bahnen wird be⸗

sondere Bekanntmachung erfolgen.

Berlin, den 30. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ver⸗

zum

[24695 An Stelle der im Tarifheft Nr. 1 des deutsch⸗ polnischen Verbandgütertarifs enthaltenen Ausnahme⸗ tarifsätze für Kalk treten mit dem 15. Oktober cr. neue ermäßigte Tarifsätze in Kraft. Letztere sind bei den Verbandsstationen zu erfahren. Bromberg, den 4 October 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Berwaltung des deutsch⸗polnischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Anzeige. 8 Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthetr Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

[23949]

Berlin:

ist, da in dem Vergleichstermine die

Druck: W. Elsner.

12473901

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober

Der Inhalt 8e Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Ge 876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

Anbeilen vom 11. Januar

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Re . . 8 kann 8768. 88 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Koͤntglich Anzeigers: SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Beilin auch durch die Königliche

——

t⸗Anstalte ꝛoft aste Shaalg⸗

eeS.dhaxnree e vx, nr.

Handels⸗Register.

etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie vorgeschriebenen Bekauntmachung

Abonnemen: Insertionvpreis für den Raum einer

die in dem Gesetz, betreffend das zen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

ür das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Feich erscheint in der Regel täglich beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Beaczete 89 3.

Urheberrecht an Mustern vnh

itel (Nr. 238 B.)

Einzelne Nummerz kosten 20

diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Johann Friedrich Max Deneke setzt das Ge⸗

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich schäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen

Leipzig, b veröffentlicht, die beiden ersteren letzteren monatlich.

SGeestemünde. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

248 eingetragen die Firma:

sorte Geestendorf und als aufmann Moritz Magnus

bst. Geestemünde, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht I. v. d. Wense.

M.-Gladbach.

dem Königreich Württemberg und alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort 8 werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Firmenregisters resp. Stuttgart und da mnstadt schaftsfirma unter Nr. 597 des Gesellschaftsregisters wöchentlich, die

und ist als deren Inhaber unter Nr. 1872 des eingetragen, dagegen die Gesell⸗

gelöscht. Magdeburg, den 5. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 277 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Die Firma ist er⸗

„Aug. Buß“ in Mannheim: loschen.

2) O. Z. 473 des Firm. Reg. Bd. II. „J. Kraemer Sohn“ in Mannheim. Inhaber Kaufmann Abraham Krämer in Mannheim. Der zwischen Abraham Krämer

leute Siegfried Benedix und Leser Rosenthal, Beide richtete Ehevertrag bestimmt, daß ein jedes der Ver⸗

n M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Benedix & Rosenthal zufolge mit dem 1. Oktober dieses Jahres dahin gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven auf den Kaufmann Leser Rosenthal 1 geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma L. Rosenthal zu M.⸗Gladbach fortführt und seiner Jacobi, zu M.⸗Gladbach Prokura ertheilt und dieselbe ermächtigt

Gladbach bestehende

Uebereinkunft aufgelöst und das bis

Handelsgesellschaft

angen, welcher das auf ihn übergegangene Hande

Ehefrau, Pauline, geb. wohnend, hat, besagte Firma per Prokura zu zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 733 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗

ziehungsweise sub Nr. 1775 des Firmen⸗ und 550

des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Siegfried Benedix daselbst unter der Firma Sieg⸗

fried Benedix errichtete Handelsgeschäft unterm mannes abzusondern.

heutigen Tage sub Nr. 1776 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Gleiwits. In unserem Gesellschaftsregister ist

heut bei Nr. 88 das am 1. September d. J. er⸗

folgte Ausscheiden des Kaufmanns Louis Rappaport

von hier aus der Gesellschafts⸗Firma D. B. Rap⸗

paport vermerkt worden.

Gleiwitz, den 5. Oktober 1880. b Königliches Amtsgericht. VI.

Grünberg. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 89 die Firma: Gebrüder Sucker, als Sitz der Gesellschaft: Grünberg i./Schl., und als deren Inhaber: der Maschinenfabrikbesitzer Friedrich Sucker und der Kaufmann Herrmann Sucker, Beide zu Grünberg, eingetragen worden. Grünberg, den 4. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. III. Kempner. 8

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Credit⸗ und Spar⸗Verein zu Parchwitz, eingetragene Genossenschaft, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Kassirers Kaufmann Jolm ist der Hotelbesitzer, August Ernst zu Parchwitz, als Kassirer ge⸗ wählt worden, und

an Stelle des zum Kassirer gewählten bis⸗ Controleurs Hotelbesitzers August Ernst zu Parchwitz ist der Lederfabrikant Julius Scholz zu Parchwitz als Controleur gewählt worden.

Liegnitz, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1) Das von der Ehefrau des Malers

Handelsregister. aber, irma

Adolphine Bertha, geb. Kieß, unter der

Ad. B. Faber hier betriebene Handelsgeschäft ist Mannheim.

9

8

heim. Inhaber Carl Ackermann,

lobten und künftigen Ehegatten von seinem Ver⸗

mögen nur die Summe von einhundert Mark in

die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige

jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche

Verhpüigen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen eibt.

3) O. Z. 472 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „J. M. Steidel“ in Schriesbeim. Inhaber Kauf⸗ mann Johann Martin Steidel, Schriesheim. Der zwischensdiesem und Anna Barbara Müller von Schriesheim unterm 17. Juni 1880 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige derzeitige und künftig unter unentgelt⸗ lichem Titel erworbene Vermögen, sowie die gegen⸗ wärtigen und künftigen Theils von der bleiben.

Ducherer,

eb. Kost von hier, händlers

klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ Dem Ehemann Carl Ducherer ist Prokura er⸗

theilt. 5) O. Z. 475 des Firm. Reg. Bd. II. irma

„Otto Peitz“, Inhaber der internationalen dreß⸗

1 ¹ Firma

und Mathilde; Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ Stern unterm 3. August 1880 zu Mannheim er⸗

Sufolge Verfügung

NNN—

1880 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die beiden übrigen Theilhaber Aloys Boller und Georg Kleber führen die Firma fort und ist jeder derselben befugt,

die Firma zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗

treten. Mannheim, den 5. Oktober 1880 Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister⸗Eintrag.

„C. A. Roth“ zu Ober⸗Peterswaldau heute eingetragen worden. . Reichenbach u. d. Eule, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. sSchleswig. Bekanntmachung. b Unter Nr. 686 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen: 1

In das Handelsregister wurde eingetragen:

O. Z. 77 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firm

„Mannheimer Aktienbrauerei“ in Mann⸗

heim. Durch Beschluß der Delegirten des Auf⸗ sichtsraths vom 6. September 1880 ist Adolph 1 Schwachheim als Direktor bestellt und zeichnet nach den Statuten collektiv mit je einem der weiteren beiden Vorstandsmitglieder. Wil⸗ helm Löhlein hat unterm 4. September 1880 seine Stelle als Direktor niedergelegt. Mannheim, den 5. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Kartini. Marienwerder Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. September cr. ist am 1. Oktober cr. die in Marienwerder bestebende Handelsniederlassang des Kaufmanns Leopold Blau ebendaselbst unter der Firma: J. B. Blau junior iin das diesseitige Firmenregister unter Nr. 260 ein⸗

1

wohnhaft in getragen.

Marienwerder, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I. Marienwerder. Bekanntmachung. vom 30. September cr. ist am 1. Oktober cr. in das hiesige Handelsgesellschafts⸗

eigenen Schulden jedes register sub Nr. 17 Colonne 4 eingetragen, daß die Gütergemeinschaft ausgeschlossen Gesellschaft mit der Firma „J. B. Blau“ 1I

dem Sitze zu Marienwerder durch gegenseitige Ueber⸗

4) O. Z. 474 des Firm. Reg. Bd. II. Firma einkunft aufgelöst und die Liquiration beendet ist. „B. Ducherer“ in Mannheim. Inhaberin Babette 3 ü Ehefrau des Buch⸗ arl Ducherer hier. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 15. Januar 1879 Metz. Nr. 3488 wurde die Inhaberin für berechtigt er.

Marienwerder, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde Uätehen 1. Ok⸗ tober cr. die Firma:

Lothring. Thonwaarenfabrik Vaux

Carl Frey mit dem Sitze zu Metz und als deren Inhaber der zu Metz wohnende Techniker und Unternehmer Carl Frey eingetragen.

kartenvermittler in Mannhein. Inhaber Kauf⸗ mann Otto Peitz dahier.

6) O. Z. 77, d. Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Friedr. Uebler“ in Mannheim. Der zwischen Kaufmann Friedrich Uebler und Magdalena Bären⸗ klau zu Mannheim om 17. Juli 1880 errichtete CEhevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles weitere, jetzige und künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt nach L. R. S. 1500 ff.

Firma „Max Keller“ in Mannheim. Der zwischen dem Inhaber Kaufmann Max Christian Johann Keller und Louise Sofia Wagner von Durlach ab⸗ geschlossene Ehevertrag de do. Durlach, 28. August 1880 bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 100 beschränkt wird, alles übrige jetzige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden von der Gecheinschaft ausgeschlossen sein soll nach L. R.

86 —e 8i8 18 F 68 d. Firm. Reg. Bd. II. Firma „Carl Ackermann“, Artistische Anstalt in Mann⸗

Kunsthändler dahier.

9) O. Z. 224 d. Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Reuter & Schmidt“ in Mannheim: Die Firma ist

erloschen. 10) O. Z. 477 d. Firm. Reg. Bd. II. Firma

„H. Schmidt“ in Mannheim. Inhaber Hubert

7) O. Z. 231 des Firm. Reg. Bd. II. zur f

Ferner wurde unter heutigem Tage die Firma: Met zu Metz wegen Geschäftsaufgabe Seitens des In⸗ habers gelöscht. 8 Met den 2. Oktober 1880. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär.

Col. 4. W. 2 Schleswig, den 5. Oktober 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Schwetzingen. Bekanntmachung. Nr. 20,677. Unterm Heutigen wurde in das Fir⸗ menregister eingetragen: Unter O. Z. 146: Ah Die Firma Sußmann Levi von Schwetzingen, Handlung mit Vieh und Landesprodukten; Inhabe ist Sußmann Levi von hier, dessen Ehevertrag mit Karolina, geborene Oppenheimer, von Neidenstein vom 15. Oktober 1851 bestimmt, daß jeder Theil 25 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles Beibringen der Brautleute, sowohl das liegende wals fahrende, jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird Als Prokurist wurde dessen lediger und volljähriger Sohn Samuel Levi von hier bestellt. 1 Schwetzingen, den 22. September 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.

—s

bbas

——

Seebausen 1./Altm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 142 M die Feäs „Rud. Bethke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bethke zu Werben einge- tragen worden. eehausen i./Altm., den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1812 der Kaufmann Siegmund Caspary zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Siegmund Caspary, heute eingetragen. Stettin, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter der

Stettin. in Stettin

unter der Firma: Messenthiner Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Os⸗

car Henckel & Co. am 1. Juni 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) die verehelichte Banquier Schröder, Helene, geborne Stöter, zu Stettin,

Lichtenthaeler.

Uühlhausen 1. Th. Handelsregister. „In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügün⸗ vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 8 1) Laufende Nummer: 127. 2) Firma der Gesellschaft: Hentrich et Lohmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Carl Friedrich August Loh⸗ mann, bPb. der Fabrikant Carl Christoph Hentrich, Beide zu Mühlhausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ gonnen. Mühlhausen i. Th., den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 355, wo⸗

Scüherg. beter. 1 Z. . Firm. Reg. Bd. II. Firma „Hch. Buchrucker“ in Mannheim. Inhaber SAee Buchrucker aus Zeulenroda, wohnhaft ahier.

12) O. Z. 237 d. Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Ernst Jacobs“ in 1 Die . ist als Einzelfirma erloschen. 13) O. Z. 75 des Ges. Reg. Bd. III. Firma

„Ernst Jacobs“ in Mannheim. Die zur Fir⸗

menzeichnung unterm 1. Juli 1880 errichteten offenen Hande

gejelschast sind⸗ 2

1) Jakob Hormuth, Kaufmann in

mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf die

Kaufleute Ludwig Wallerstein und Lippmann Holler⸗

busch, beide zu Fürth, über egangen, welche es seit d. d. Heidelberg, offener Handelsgesellschaft daß jeder Thei

dem 1. Oktober 1880 in unter der bisherigen Firma fortführen.

und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1055 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

2) Die Kaufleute Eduard Drevenstedt und Hugo Wichmann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1880 unter der irma Drevenstedt & Wichmann hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Nähmaschinen unter Nr. 1056 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Ludwig August Kalkow ist aus der unter der Firma Joh. Fried. Deneke hier be⸗ standenen offenen Handelsgese schaft ausgeschieden und

6

Mannheim und 2) Anton Jacobs, Kaufmann 8 Der zwischen Jakob Hormuth und Christine Reiher von Heidelberg abgeschlossene E ee den 20. Februar 1875 bestimmt, nur seine Kleidungsstücke in die

Letzterr ist Gemeinschaft einwirft, alles jetzi d 1 1 deshalb unter Nr. 1852 des Firmenregisters gelöscht aktive und passive Vermögen 8 8 vnct, künfttge, S.

schaft ausgeschlossen bleibe L. R. bis 1504 s 8 5

14) O. Z. 76 des Ges. Reg. Bd. III. 8

Rusch & Kleebach“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. September I. Js. errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: 1) Luise Kleebach u. 2) Elise Rusch, Beide dahier wohnhaft.

15) O. Z. 30 des Ges. Reg. Bd. II. „A. Boller & Cie.“ in Mannheim. Theilhaber Georg Riede ist am 1.

1500

Der Januar

tragen worden.

zur Firma Reichenbach u. d. Eale. Bekanntmachung.

selbst die Firma „F. Huch“ eingetragen, Folgendes die Firma ist dem Buchhändler Heinrich Mußhoff verkauft und unter Nr. 535 des Firmenregisters laut Verfügung vom 4. Oktober 1880 heute einge⸗

Neisse, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. 6“

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 535 die

off“ und als deren Inhaber der Buchhändler einrich Mußhoff in Neisse laut Verfügung vom

leichberechtigten Theilhaber fas sefe „F. Huchs Buchhandlung Heinrich Muß⸗

4. Oktober 1880 heute eingetragen worden. 8

Neisse, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I1

In das hiesige Handels⸗ unter Nr. 131 einge⸗

Col. 3. Firma R. Macks. Col. 4.

Neubrandenburg. register ist heute Fol. 131

¹

Neubrandenburg. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Richard Macks in Neubrandenburg. Neubrandenburg, den 2. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht II.

v. Düring.

Feanftemahle . estorben und als neue Theilhaberi

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 350 das Witfwe Anna Magdalene echelbabetn vesen Erlöschen der Firma

2) der Kaufmann Oscar Henckel zu Stettin.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten soll von S Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt

erden.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 792 heute eingetragen. 1

Stettin, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Calw. Carl Bock, Strickwaaren⸗ fabrikation in Calw. Karl Bock, Kaufmann in Calw. Geschäft Eereen. Gelöscht. (29./9.)

K. A. G. Freudenstadt. Ehmann u. Schmid in Freudenstadt. Carl August Schmid, Kaufmann von Freudenstadt. Der Theilhaber J. G. Ehmaun ist ausgetreten. (2./10.)

„K. A. G. Hall. Emil Honold, Weinhandlung in Hall. Emil Honold, Kaufmann in Nagold. (30,/9.) Chr. Schwinger, Lederhandlung in Halr Christian Schwinger in Hall. Paul Schieber, vormals Adolf Happold, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Paul Schieber, Teigwaaren⸗ fabrikant in Hall. Gelöscht in Folge Verkaufs des

Geschäfts. (2./10.)

K. A. G. Neresheim. G. Leonhard Hieber Rothgerberei und Lederlackirgeschäft. Handel mit diesen Fabrikaten en gros und en detail. Carl Theodor Hieber in Bopfingen. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens erloschen.

K. A. G. Neuenbürg. Papierfabrik Wildbad. Eduard Hallberger. Eduard Hallberger. Ge⸗ löscht und ins Ge öe. übertragen, nachdem die Firma in Folge Ablebens des bisheri⸗ Es/Fhbabers auf dessen Erben übergegangen ist.

K. A. G. Ulm. Th. Berger in Ulm. Die

irma ist mit dem 1. Juni d. J. auf den Sohn

ustav Friedr. Berger, Tapezier und Möbelfabri⸗

kanten in Ulm, übergegangen. (2/8.) Michael Reu⸗

burger in Ulm. In Folge Uebersiedlung des In⸗ habers nach München erloschen. (2./8.) L. G.

Veit, Irüerveg; und Aussteuergeschäft, Herren⸗ 8 wäschefabri

rt der Niederlassung: Kaufmann in Ulm. (6./8.)

Ulm. In Folge Wegzugs des Inhabers erloschen.

ation in Ulm. Louis Gottlieb Veit,

M. M. Kahn in

1./10.) Gebrüder Bruchmann in Ulm. Curi ruchmann, Buchhändler aus Dresden. (1./10.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. P. Mayser u. Sohn, ermaringen. Friedrich Paul Mavyser

Mapser in Altenstadt

eingetreten den 25. Mai 1880. (24./9.)