b üt b ü dl des Rechtsstreits vor die I.] ner Georg Danzer von der Loh Ansprüche auf; Woh⸗[I er auf 2 b Heeseh Oeffentliche Zustellung. BEB Landgerichts zu Elberfeld nung, tägliche Kost oder wöchentlich 24 Kr. = 69.23 In Konkurssachen des Auzeige und Tischlers 1
Der Kaufmann A. Uhlitzsch zu Wurzen, vertreten auf den 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, und auf Verpflegung in - 9. Tiemever, Nr. 32 zu Gellenbeck, Kirchspiels 8 G D i t 2 durch den Justizrath Hermann in Torgau, klagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ BNachdem die Nachforschungen Hagen, ist wegen der nicht erfolgten Zahlung des F L B 22 1 1 g 72 3
gegen den Gastwirth E. Mitlank, früher in Schil⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum mäßigen Inhaber dieser Aaspeüche iase chen gftce⸗ Hacgfgelves Seitens der Käuferin, Chefrau des Ge⸗ . 1
jetz 1 „und seit der di — 1 2 8 2
dau, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Zahlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ben, un inder tten ave ftrichen find, ergeht meinschuldners, Marie Elisabeth Tiemeyer, ge 52 2 2„ 2 2 .8— 2
k ises für in den Jahren 1878 und der Klage bekannt gemacht. 8 8 Handlung dreißig Jahre verffr i „die anderweite Subhastation der Tie⸗ 82A — . nd K g S 1 8 ig 12NR 3 J Preisen käuflich gelieferte ig Der Landgerichts⸗Sekretär: hiermit auf Antraag des Anwesensbesitzers an alle e- auf Gefahr und Kosten der um en en el 92 U li er n oni 1 reu 1 hen 1 2 nzel erx.
Materialwaaren mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Jansen. jene, welche aus dem erwähnten Hrypothekenbuchs⸗
8 8 G t, säumigen Käuferin beschlossen. Es wird daher an⸗ 8. 5 110,08 ℳ . bhesa 8 eintrage Rechte ableiten zu können glauben, die — 1 stbietenden V . 8 8 deh Herlagseinstu 28. M0,01979 [24840 G . “ Aufforderung, ihre Ansprü de innerhalb 6 Monaten, 6““ 1.B 1 No 239. Berlin, Montag, den 11. Oktober 1.“ Pnd das Restaln str verlnsg volfürchad, ue⸗ ööö geborene läcgstens aber in dem anf , n 1881, LCiemeyers Neubauerei, welche aus einem Wohn. ee ber den Mark 0. N. Imm klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Frau e, elmine, ge Rachmittags 4 Uhr 6 b haufe, einem zur Wohnung zu benutzenden Schoppen, 5 g. eser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gejetzes über den Marlenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d 2
its b . S 1 1 8 äude — vo 3 9, 8 gobm 30. Novembe em Gesetz, b 1 1111A646A*A*“ Hecenfteine, n nrgennnsz verlrer gegen hren im viezercnlichen Sitzungssaale einem Stallgebäude, dem Hofraum inkl. der Flächen, Robellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai vop vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in “ Matllehgberrect Titel Saeheg
8 4 X. j a m „ h b-v Dezember 1880 da nnbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, anberaumten Aufgebotstermine beim Koͤnigl. Amts⸗ Pogetf 85 Ge e segasr und den gealänd L 2 g 1 1 Vormittags 10 Uhr. Arbeiter Wilhelm Wilke, früher zu Schmargen⸗ gericht München 1. Abtheilung B. für Civilsachen em Bergtbeile mit einer Wiese und Weide, ins⸗ 2 — egt er 1112 1 - eut E Rei 92 Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird] dorf, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage (Mariahilfplat Nr. 17 II.) anzumelden, wiorigin, gesammt 1 Hekk. 4 Ar 76 Jm groß, besteht, unter Des Central⸗Handels⸗Register f 8 * r. 239.) vichn Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Ehescheidung: das zwischen der Klägerin und falls die Hypothek für erloschen erklärt und im den im Termine zu publizirenden, auch vorher auf Berlin auch durch die ni Aig. 2 das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Fleck, Sekretär, dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, Hypothekenbuch gelöscht würde. der hiesigen Gerichtsschreiberei einzusehenden Bedin⸗ An ve w Wilsel * * xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnemeut beträgt 1 ℳ 50 3 far das Bierte “ — er Rege 8 18 — Das 1 .“ den 1.“ 1 1e sculdgfn ““ KeEets Aaesge iee Neguchen I. Abtheilung B. gungen auf “ — —— E Insertionspreis den Raum einer Druckeile 80 ₰. ö% erklären, ihn zu verurtheilen, der gerin 1“ “ Donnerstag, den 9. Dezember d. J., — 4 He ge ; G eil seines Vermögens als Ehescheidungs⸗ für Civilsachen. 2 8 2 Chlorkalium resp. Chlornatrium mittelst über⸗ Nr. 35 296. J. Brandt i önig⸗ 1 eeeens vner-Nas dcsae Oeffentliche Zustelung. Fsüesertatnegahen ümnahch deracztosemaue dercd Naneitz. RN g neversben egüals,1 ggen Gelerhet “ V ““ Nr. 7202. Johann Wilhelm Arnold zu Schil⸗ zulegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen (L. 8.). ves. den gfrrt damit angesetzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken Berli Neuerung an Zündholzschachtel⸗Hülsen. Kl. 44. vom 9. April 1880 ab. Kl. 47 8 tach, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Muser Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Für die Richtigkeit der Ausferti eingeladen werden, daß bei annehmbarem Gebote Bie Zachfolaend Genaart “ erlin. 1 Nr. 35 548. J. W. Wohlers, in Firma Nr. 11 793. Backofen für kontinuirlichen B 3 in Offenbur klagt gegen kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf G Maggauer, der Zuschlag sofort ertheilt werden soll. “ 1ee Patenteg Fnn di d ten haben die rthei un!; Apparat zur Wegschaffung übelriechender W. Campbell & Comp. Nachfolger in Hamburg trieb mit schaukelnden Blech nra 1““ 1) Adolf Arnold, z. Zt. an unbekannten Orten den 21. Dezember 1880, 88 8 Kgl. Gerichtsschreiber. Iurg, den 1. Oktober 1880. ftüade 8 der hen. Fogsgebnaen “ “ Kochen thierischer Abfälle nSigaerenabschness 1I CE“ n echen zur Aufnahme der abwesend, 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ I1“ Königliches Amtsgericht I. egebene I er b 8 1“ “ 1 kr. 35 922. Telesphore Ganderth in Barr C. Hagen in 9 . 2) die Wittwe des Johann Friedrich Arnold, richte . Anwalt zu bestellen. [24572] 8 Bekanntmachung. 8 Wedekind. b gg tummer erhalten. Der Gegenstand der Nr. 29 063. J. Lorum, in Firma Peter Barthel / i./Elsaß. vom 11. Arsl 1880
b I 8 au wird di 8 umeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ in Frankfurt a./ ür di 5 8 Magdalena, geb. Braun in Kinzigthal, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auf Antrag der Köaiglichen Regterung zu Cassel 8 8 st⸗ in Frankfurt a./M., für die Société anonyme Neuerungen an Apparaten zur Carbonisation Nr. 11 794. Neuerung an Scheeren zum Schnei b 3
8 8 .“ 1u“ “ 1“ 8 “ —— .—
“
hitzten Wasserdampfes. Kl. 75. grätzer Str. Nr. 131 Patent⸗Anmeldungen. Nr. 28 528. Sam. Jaroslawvslli in 8 gan Z0 8 '
— weilen gegen unbefugte Ber⸗ ützt. d 2 i 3) Malhias Braug von 111““ ““ b .“ werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an nach⸗ [24610] Aufgebots⸗Verfahren. Nr. 15 450. Car. F. ebeö. W. deeeegr “ 8 tabi 144““ ELö.“*“ “X““ Gerichtsschreiber des hndglichen Landgerichts. stehenden Parzellen der Gemarkung Calden: Auf den Antrag von Christoph Carl Reichenbach b“ 9 für George Neilson Tueker in Neuerungen an Apparaten für die Destillation K. 29. Aischen Stoffe. Zusat u P. N. Nr. 2696. vom I IS“ 88 “ 4) Mathias Braun, ledig und volljährig in Lehen⸗ 851] Aufgebot. 8. 28 83 — c g 1“ t 1u Hreihcaerelt⸗ G“ Peuerahgen Verfahren, Ammoniak und Nr. mangnaültischer Fleglsigketen. gn 1e 8⸗ Wilr. 86,06. Jir, 11 188 Baserezahn 8 gericht, 12 1,1., 12485 ot. ö “ [11. September zum 1 8 eine S berzu vie i . tirgen 7. ehmirgel- Vorrichtun “ 5) Johann Georg Braun, ledig und volljährig s der erst lusge ung einer Verpfändung Restflächen der “ rung der von dem Antragsteller laut Registateg “ b“ Sücnes “ Union Sehmirgel- Vorrichtung zur selbstthätigen Regulirung der vom 16. April 1ee aee ad⸗ G“ . vö“ v16“ 16 tung dern von dern 9g acsütgten und am 16.DOt⸗ 1 7 ampfwer Frankfurt a./M. in Deckerbewegungen in französischen Minder⸗ Nr. 11 796. Vorrichtung zur Veränderung der .
ina, geb. Braun, Ehefrau des Land⸗ der dem Schiffskapitän A. Brandenburg hierse zellen weiter gebildeten Parzellen: tober 1863 abgelieferten Handfeste, groß 500 Thlr., . . bSs „ Lehrer in Straßburg Frankfurt a./ M. EE 1 6) Anna Justina, ge Bl. 17 Nr. 1 98 a? 1 nach 1900 Thlr., auch sein in hiesiger Neu⸗ im Elsaß, Metzgergießen 10. Neuerungen in der Herstellung elastischer wasser⸗ enn 25. “ Hebeglahe 15 n
2 . ; 2 zrj i iffe 3 wirths Johann Friedrich Häberle, von da, gehörigen 27/60 Parten in dem Schoonersch — b V 7) ö “ Heizmann von Kinzigthal, Philipp Weyergang, Nr. 487 des hiesigen Schiffs⸗ 9 „ 14 8 sstadt, an der kleinen Krankenstraße Nr. 10 belegenes Nr. “ r j ; dichter Schleifsteine. Kl. 80. Berlin, den 11. Oktober 1880. vom 20. April 1880 ab. Kl. 51
28 Grundstück rücksichtlich deren eine neue Eintragung 1 Sachfen . . otler in Golzern in Nr. 29 371. Wimmar Breuer und Ernst Kaiserliches Patent⸗Amt. [24854) Nr. 11797. Stellbarer Vo rh ingbaken, II
45 in die Eintragungsbücher, nach Tilgung der früheren Knotensiebplatt “ Probst in Kalk. 8 Fae. in P. Rℳ 9491 tellbarer Vorhanghaken, II. Zusatz 39 Eintragung nicht S; das 1“ weite. Kl. 85 en mit veränderlicher Schlitz⸗ G scr Herftalnuveg von Matrizen für Lippold -& Co. in Hirschberg i. Schlesien, — eordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt au ““ 1 1 teblochmaschinen. Kl. 49. b - b 30. Ayri 8 b 88 8 ang Freitag, den 3. Dezember 1880, EE“ 10n Pieper in Berlin SW., Nr. 29 541. Franz Rutschmann in Ertheilung von Pateuten. tem . 51 85 db. Kl. 34 1 2 Nachmittags 4 Uhr, und 18 8 1 für Eusebius J. Molera Finsterwalde. b Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf E. J. Mol a 78 in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9. (. St 19 Cebrian in San Francisco Bierkühl⸗ und Filterapparat. Kl. 6. die daneben angegebenen Gegenstände und von dem St Fr 2 1 C6C Cehriam in 60 Der Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, .St. A.). Nr. 29 616. Friedrich Hoffmann in Berlin N., angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in „Franciseo, Kalifornien — Vertreter: G.
92 seine Rechte entweder vor dem Termine bei dem Verfahren und Apparat zur 1“ mikro⸗ Kesselstraße 7, für E. A. Bourry in St. Gallen, die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer vom Pieper in Berlin 800,, Gneisenaustr. 109/110,
86 Amtsgericht, und zwar an der Kanzlei des Erbe Ie eoeiseges Phasograpbien. Kl. 5 Schweiz. erfolgt. 2. Mai 1880 ab. Kl. 46.
3 8 Wilh. Beckert in Leipzi Verbesser ; 2 Nr. 11 799. Selbstthätiger Verschluß für Fahr⸗ . und Handfesten⸗Amts oder spätestens im ü in Leipzig, erbesserungen an einem dynamometrischen Nr. 11 775. Neuerungen in d 38 ahr 92 termin anzumelden und die Handfeste vorzulegen, Nests C1“ Regulator, Zusatz zu P. R. Nr. 8277. Kl. 60. rotirender Bewegung hah MMia bendnebentfagung stnhesh in Lübeck 22 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Handfeste Nr 18 942 r 9. maschine. Kl. 10. Nr. 29 913. Carl T. Burchardt in Berlin W., P. R. Nr. 91, 3 1— 2. Mai 1880 i Fübeehh,
1 . . J. W. Scholtes und Joh. Mauerstraße 69, für Adolf Hanl und Heinrich [vom . Pees ab. Kl. 35.
88 „ 72 erfolgen wird, 1880 Güskem in Dülken bei Crefeld, Rheinprovinz. Husak, K. K. Finanz⸗ Respizi 1 1““ 8 Nr. 11 800. Löschvorrichtung an Petroleum⸗
8r 2 1116“ Handfesten⸗Amt. TTT““ Kl. 66. 1— tenberg, Böͤhmen. 6 1 . 8 voe 3 ae,ns 1egogan- “ 8 Umpen, Hetroleum Kochmaschinen und ähnlichen
“ Lssearig becgelnn an Adolf Nr. 1293 über 1000 ℳ und 1tt F. Nr. 13801 29) 18 . 12 85 “ Provinz Sachsen. ““ “ dased dae ge . e 8 81111“ W. F. Losg, in London, —. Vertreter: G
A.unn vene e fer ö Klage Ftaunt ge⸗ über 200 ℳ zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens im 1 “ Verfahren der Verwandlung von Melasse⸗ Scheideventil. Kl. 6. as dazu gebrauchte 8 E1“ b. Kl. 64 Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1, — von der Kalserlichen Ober⸗Postdirektion zu Bremen, Aufgebotstermine schlempe in trockene Masse zur Konservirung Nr. 29 918. Waldemar Rube in Corbach in Dhg ft vom 4. Maßt 1880 ch. Fet. .
mags⸗ 6. Oktober 1880. T[" der Schuldoerschreibungen der Preußischen kon. den 2. Degember 1880, Bormittags 10, nhr. (2481ngzng ans dem Ausschlußurthell.. dhres Stickstoffgehaltes durch Zusatz von Waldeck v*““
Offenburg, p solidirten vierprozentigen Staats⸗Anleihe Litt. E. ter dem Rechtsnachtheil, daß b Schwefelsäure und T d . 3 W“ ; Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 6 dahier anzumelden, unter dem Rechts heil, daß Durch Urtheil vom 24. September cr. sind die nd Torferden, Zweiter Zusatz Continuirlich arbeitender Calcinirofen mit in⸗ E. Rüggeberg £ Co. in S Zimpfer. ö“ 11“”“ das alchegerhcüns a gföetaun en Zababer felsender Loewenstein 8s1112114244“““ 11“ ““ 8 —— 7 nigliche Forf att Nr. 11 eingetragenen Hypothekenposten: z.. Stog. H. „Staß- Nr. 30 066. Erdmanmn schel in Bres⸗ 8 Neuerungen an Apparat Tren⸗ 8 EE“ 8 8 [24829] Oeffentliche Zustellung. 82 i Vrashetzcgehangesen gekeir D. Schroe⸗ blcher der “ 11“ 1) Abtheilung III. Nr. 2: 157 Thlr. 1 Szr. furt “ Verfah 8 lau, Schmiedebrücke 44. nung von Flüssigkeiten von Festen Körpern nricrelit NE. et .hh 1 Fürttet⸗ . 8 1 8 llungssache der Wittme ’. geborenen Fricke, hier am 7. August 1876 getragen Fesden wir laßt seen 1“ 10 ½ Pf. väterliche Erbgelder für 6 Ge⸗ Fötornketend 8 h88 Uhrkn zur Trennung des Automatischer Schutzschirm zur Verhinderung Centrifugalkraft, vom 4. Mai 1880 ab etar⸗ in Berlin C. In der E1““ 5 ö auf den Polizei⸗Sekretär H. eh. E133““ Glauben 8 die Rich⸗ schwister Briese aus dem Rezeß vom 15./16. Kalitummagnestumfulfat ö vom 8 1i. .g der abgehenden Wasser⸗ 0. H. Krause in Jersey City (V. St. A.) Nr. 11 802. Hohler Gezähstiel des Rehnülere b Geschäft, in Elberfeld, vertre⸗ Schroeder hier gezogenen, ve sigkeit bes Grundbuchs erworben hat, nicht mehr “ III. Nr. 3: 61 Thlr. 15 Sgr. HSH N. 10 637. K. 1““ Nr. 86 388 Le I in Weriin W König⸗ FntRer gner. N. J. getmütales eer Beslie Wee 0. Lück. und A. Huthkow bL- in Schop⸗ ten durch Rechtsanwalt Dr. Berthold, gegen den ten, 8 b I“ 8 fällig am . vin geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht 4 Pf. großmütierliche Erbgelder für 4 Ge⸗ b 20 712. Carl Pieper in Berlin SW., grätzerstraße 131, für Gebr. Rosehaseh in Gol. em 24. Januar 1880 aß. Kl. 12 “ Otto Ernestus, Gelbgießer zu Hamm, und Ge⸗ Wechsels über g dezenüober Denjenigen, deren Rechte bis zum Auf⸗ schwister Schiemann, neisenaustraße 109/110, für John Henry John- dach bei Rorschach. . 12. vom 6. Mai 1880 ab. Kl. 87. ge
nossen, ladet die Klägerin den Mitbeklagten An⸗ vember 1877, otstermin angemeldet und demnächst auch ein⸗ btbeilung 11I. Nr. 4: 61 Thlr. 15 Sgr. 8 son in London. Nr. 11 779. Einsätze für Schleudermaschinen,“ Nr. 11 803. Schmiervorrichtung, 18
. r 1 1 Aeg. Bierkühl⸗ und Verdunstungs⸗Apparat. . 4 . 1 1 streicher Hermann Ernestus, früber in Elberfeld, von dem Kaufmann R. Wiedmer hier, Potsdamer getragen sind, verliert. 4 Pf. großmütterleiche Erbgelder für 3 Ge⸗ Verbesserungen an Maischapparaten. Kl. 6. Nr. 30 593. C. Pean. . II Zusatz 88 “ I eih ; Ch. Hoppe in Bockenheim bei Frankfurt a. M.,
n⸗ und Aufenthaltsort, in straße 105, u, den 28. September 1880. Nr. 20 828. Hermann Kolbe in H 1 1 2 vom 16. Mai 1880 ab. Kl. 47.
8 8” Peronaten ehhe unggverhandlungen vor d. des von der Handlung E. F. Zwanziger & Feebonsteins den. Avtsgericht schwister ’ 5: 246 Thlr. 1 Sgr Graskeller 6. .“ Ma. . zur Ermittel der A vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 53. Nr. 11 804. Verbesserungen an einer geschlosse⸗ dem Kgl. Notar Mengelberg in Ce“ e- s g se ge Ffdan 1eSacechncssshet es Keßler. Abgfesnagt eliche Erbgelder für Dorokhea “ elektrischer Alarm⸗ Füllungen von Gefäͤßen, Zusaß zu van 85 Zuge⸗ 8 880S neveeuncen an Glaschenverfchläffen, ne HeißtnftesfCe⸗ Jusaß in P. R. 6781, straße Nr. 2, auf Freitag, den 12. November en, von dem un S 1 28 Schlemann, verehelichte Briese und 4 Ge⸗ 8 voorrichtung und verstellbarem Kontakt. Kl. 42. 30050. Kl. 42. .“ H. E. Phininson j Dubli „Hopmann in Bonn, Remigiusstr. 18, 1880, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Termin, Pr. Stargardt acceptirten Wechsels vom 23. 8 temann, v Nr. 21 177. Paul Wentscher in Berlin SW, ö1“X“ Pson in Zublin, Irland — vom 16. Mai 1880 ab. Kl. 46.
um sein Interesse wahrzunehmen. Mai 1879 über 415 ℳ 70 , zahlbar am [24486. Aufgebot. ad öö““ Theilungsinventarium vom Kochstr. 20, für Cyrille By in Constantine, franz. Neuerungen an Finsstates⸗Komgasfnn, nr99. Berfreter; J. Frandt & 9, W. v. Nawrocki in Nr. 11805. Maschine zur Anfertigung von
9 x . 1879, 1 Thei Algier. 1 j Berlin W., Leipzigerstr. 124, gc Bun Sefcke anr LE“ ““ von 111“ E. F. Zwanziger & Söhne zu Der Hauswirth Helmuth Wandschneider zu Pölitz 14. und 15. Juli 1796, Algier Nr. 30 654. W. Reumert in Annen in vom 14. Februar 1880 8 Kl. 64. Rh
Terminbestimmung b — 8 id 8 3 diese Posten ausgeschlossen „Neuerungen an Tacheometern. Kl. 42. Westfalen. b 0. Bergstraesser in Dresden, Gr.
Ir 8,Seprelar: Schlesten. ür sich und seine Ehefrau Dorothea Wandschneider, mit ihren Ansprüchen auf diese Poste ges 8 8 3 1 8 v . Nr. 11 781. Neuerungen 1
b ““ .“ T“ 1 Urkunden werden Ln;] andschnelder, daselbst 9 das v “ e“ bETEEöö“ Eee 1“ icg FF’en von⸗ Guß. Pressen, 9 an hydraulischen 1“ ““
1“ fjaufgefordert, spätestens in dem auf nachstehend bezeichneter Hvpothekenscheine, nämlich: erdauen, den 4. 5 89 z 8 schickung, continuirlicher Verkokung unt D 89 N 81 45 1 b en, Gewehrlaͤufen ꝛc. Kl. 49. EGrether in Freiburg, Baden, Nr. 11 806. Neuerungen an dem unter Nr. 472
Ans ch, den 30. März 1881. Vorm. 11 Uhr, 1) über 400 Thaler Cour., intabulirt zu 3 ½ % Königliches Amtsgericht. oksabki f er Druck, r. 4. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., k vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 58. 1 tenti ne 0 “
[24842] Oeffentliche Zustellung. ae. göniglichen Antag richt I., Jüdenstraße Zinsen für den Hauswirth Helmuth Wand⸗ 8 1 “ Neuenburgerstr. 31, für Dr. Louis Perrier in; Nr. 11 782. Verschluß für Senfbüchsen, I. Zu⸗ 8 en, ö Goldstein i Die verehel. Auguste Höhne, geb. Winger in Nr. 58, 1 Treppe, 21, anberaumten Auf⸗ schneider zu unterm 2. Mai 1864 sub [24700] Bekanntmachung. leerung. Kl. 10. eilweiser Ent⸗ Paris. satz zu P. R. 8373, Berlin, B Sehi. ans
Dessau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seif⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Nr. 5 des Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr.
88 8 —
ltung Halb⸗ regigers, Unterscheidungssignal: I. M. R. P. werden 5) 17
“ vW 8g shen Ib des ꝛc. Brandenburg alle zur Ein⸗ 6) 17 8) Wilhelm Arnold von Schiltach, Beklagte, tragung berechtigten Realgläubiger aufgefordert, ihre 7) 17 wegen Nichtigkeit eines Testamentes mit dem An⸗Rechte spätestens in dem auf 1 8) 17 trage auf Urtheil dahin: Die Beklagten seien den 18. Derember d. Js., 11 Uhr “ tags, 9) 17 schuldig anzuerkennen, daß das eigenhändige Testa⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. d8 10) 17 ment des Johann Friedrich Arnold von Kinzigthal raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfa 8 11) 17 vom Juli 1879 ungültig und die Vertheilung des sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden sollen. 12) 17 Nachlasses desselben deshalb gemäß der gesetzlichen Stralsund, den 5. Ohtober 1880. 1 13) 17 Erbordnung vorzunehmen sei und ladet die Be⸗ Königliches Amtsgericht. I. 14) 18 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ — 15) 18
streits vor die 11.““ des Großh. Landgerichts [24809] Aufgebot. 9 88 zu Offenburg au Es ist das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ 18 ö EE11.“ 1880, lorener Urkunden beantragt, uand zwar: 19) 18
1 ag bei dem gedachten Ge⸗ 3. der Schuldverschreibungen der Preußischen kon⸗ 20) 18 mit der Aufforderung, einen solidirten vierprozentigen Staats⸗Anleihe Litt C. 21 18
— — — D
1Ie
nmn “
— — S O0o2AOUUGE =” do — 00 ⸗
—
8 S
—Bnensnewe
e“ 35. Dampfmanometer zum Analysiren der Flüssig⸗ Noelle £& von C. 1 1 30. Mai 3 echt . Z 8 Seitens des Gemeindevorstehers F. Delventhal Nr. 22 452. J. Luckhardt in Berlin 8. keiten und zum Prüfen d kkraft. Kl. 4: ampe in Brückfeld bei vom 30. Mai 1880 ab. Kl. 87. fert in Dessau, klagt gegen ihren Ehemannn, den kunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für VIIa. zu Neu⸗Teschow, intabulirt zu 4 % in Lobbrhage als General⸗Bevollmächtigten der Ritterstr. 22, -Nregt üum. “ öö’ 18 Hoexter, Nr. 11 807. Sicherheitsvorrichtung an Flaschen⸗
nsiklehrer Wilhelm Höhne, zur Zeit in un⸗ kraftlos erklärt werden. über 400 Thaler N. 23, de ein. . To terne. vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 64. ügen,
elales Abwesenheit, 8. böslicher Verlassung Plolis⸗ den 4. Oktober 1880. “ Zinfen für denselben unterm 20. November Wittwe EEE1ö11 Nr. 8 Fe b8 1““ I in Berlin. 1. Nr. 11 788. Verfahren zur Herstellung von M 8”— Williams in London — Vertreter: ee111 ECE1“ 8 Seo4 Fesins 11131““ dsgitimirte inn geb. Delventbal, ist bei dem unter⸗ Domstta. 14, fhe Fredsrlatk &Ualecn ie üeeee ei ee Fehaenee Ce, in Berlin 8w., dehchem Se⸗ln vdes hecenes, Lrunpt in Behlin Suee, Rltestr. 81, 0. änzli ennen, auch ihr önigli sgerichts es Erbzinsgehöste 5 - dess. iche Au . b 8 1 . Brydg 8 erlin SW., .H. Hoopes in Balti V. 235 “
ae ne dcger ee. bLCö gezeugten Sohnes 8 Kön ggi de gar mit 466 Chaler 32 ßl. Cour. unterm 15. Mai 8 Amtsgericht das öffentliche Aufgebot nach ham, England. r Pes in Baltimore (V. St. A.) vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 35.
Königgrätzerstraße 73, für James Com — 2* 2 8 1 ße 73, Ppstone Fell Vertreter: J. L. .F. ür ein künstli zuzusprechen und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1860 zum Grund⸗ und Hypothekenbuche des benannter Urkunden: Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellunz in Agton an der Lyne. in Frankfurt .,2N., e. 3 808. üeehnn, -“
8 6 6 em Käth inrich Neben von Linoleum⸗Erzeugnissen, welche als Teppi⸗ N. ; Z 8 6 des Rechtsstreits vor die . Erbpachtgehöftes Nr. VII. zu Nantrow Fol. 5, a. einer von⸗ dem Käthner Johann Heinrich Neben, E K. als Teppiche, euerung an Waterfeinspinnmaschinen. Kl. 76. vom 26. Februar 1880 ab. Kl. ürli Fuß 4 “ Aufgebot. ther 609 Thaler Cour. intabulirt zu 4 % d„derzeit in Sande, am 16. Dezember 1,e de) cheten und Verzierungen dienen. Kl. 8. ne. 89,432., Tonis Pamloele sn Raltvoffe. ir. 11789⸗ Korkhefcitodg doim Pasteuristrmn, laer he Fußes entsprechende Bewegvngen machen Dessau Auf Antrag des gerichtlich bestellten Administraͤ⸗ Zinsen für die verehelichte Dorothea Wand⸗ Wittwe Oectavia Soltau, 5 ü 8 8 ) en e sn “ roehmer und Theodor Kartoffel⸗Reinigungs⸗ und Sortirmaschine, Fr. Block in Bremen, Pfalzerstr. 44 „ p. Muniqu d F auf den 30. Dezember 1880, tors, Justizraths Adolph Schmidt, werden alle und schneider, geb. Wandschneider, zu Pölitz unterm ausgestellten und auf dem Fo 8 Fe hü Vecfahren Zusatz zum Patente Nr. 10 305. Kl. 45. “ Fe“ Berlin que und F. A. Schwabe in Vormittags 10 Uhr, jede, welche an die unter gerichtliche Behandlung 27. Oktober 1856 Fol. 1 des Grund⸗ und Hy⸗ Pflugk'schen Käthnerstelle 2J0o Lhl vrdg 8 Ammoniak, Thee 8 e zur Gewinnung von Nr. 32 455. Theodor Finger, Hof⸗Mechaniker; Nr. 11 785. Universal⸗Glas⸗Kühlofen für ge⸗ vom 2. Juli 1880 ab. Kl. 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ genommene Nachlaßmasse der am 18. Juli 1880 zu pothekenbuchs der Groß⸗ und Doppelbüdnerei kollirten Obligation über 2. hlr. Pr. C., 1 „Theer und anderen Destillations⸗ und Ernst Linde in Coblenz a. Rh. wöhnlichen und ununterbrochenen Betrieb, 1 8 ea
1b b . ben Gläu⸗ produkten aus den Gasen der Koksöfen. Kl. 75. Eisenbl 1 terbr. Nr. 11 809. Vorrichtung zum Losmachen d Anwalt zu bestellen. Altona verstorbenen Wittwe Catharina Agathe Nr. V., VI., VII. zu Jörnstorf, einer von demselben Schuldner dersel 1 2 . en. Kl. 75. Eisenblech⸗Stangen. Kl. 7. M. Epstei iee. Ru 8 2 machen durch⸗ “ alt züjche Zustellung wird Fh edepte Hobitz, geb. Hinrichsen, Erb⸗ oder sonstige beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ bigerin an demselben Tage ausgestellten und Nr. 22 983. Martin Steih in Hamburg. Nr. 32 778. Julius Moeller in Würzburg, Merttelerz 70n8Kiging te g Faffäse eEr ddeE
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nsprüche zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus⸗ gefordert, spitestens in dem auf auf demselben Folio protokollirten Obligation “ Neuerungen an Regenschirmen. Kl. 33. Domstr. 34, für Thomas Wrightson in Stock⸗ vom 4. März 1880 ab. Kl. 32. Fater A. Ameheim in Maredsous, Belgien
Dessau, den 6. Oktober 1880. nahme der im Testament vom 25. Januar 1866 und een 22. April 1881, über 4570 Thlr. Pr. C Nr. 24 104. Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ ton in England. Nr. 11 786. Kombination eines Chubb-Schlosses Faasgrtete ““
8 i .Juli 1878 eingesetzten eines zwischen der Königlichen Regierung in senaustr. 109,110, für Joseph Julius Sachs in Neuerungen an K it Mittelstä mit ei Styri
Gerichtsschaber ben vee llche Tenvaerigts 1“ 88 1 88 rb nkoltrten ühn. vor dem “ Auf⸗ Shene eneschen der Wittwe Octavia Soltau, geb. M nchefter, Grafschaft Lancaster (England). Kl. 35. CöeGese der. 88 Bern sthrtalschloß zur vermehrten Sicherheit a 6. September 1879 ab. Kl. 63.
biger des zur Nasse gehörigen, in der Palmaille be⸗] gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Delventhal, am 26. Oktober resp. 5. November aerungen in der Präparirung von Ober⸗ Nr. 33 368. Georg MHirdes in Bremen, S Ehttnart “ 11 840. Verfahren zur Herstellung porö⸗
[24830] li 3 t Il legenen Erbes, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 1875 über das frühere Chausseegeld⸗Einnehmer⸗ 8 we che zum Zeugdruck, Bossiren oder Fehrfeld Nr. 16. vom 9. März 1880 ab. Kl. 88 Gefäße zu Absorptions⸗, Filtrations⸗ und Oeffent iche üste ung. bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse rung der ÜUrkunden erfolgen wird. Etablissement in Sande abgeschlossenen Kauf⸗ perang ven werden. Kl. 8. Haar⸗Bürsten⸗Reiniger. Kl. 87. Nr. 11 787. Waschmaschine, 8 9ee Peger.
Die zu Barmen bestehende und domizilirte Actien⸗ und des ewigen Stillschweigens bis zu dem auf Neubuckow, den 29. September 1880. vertrages, mifstonzech n . 8 Glaser, Königlicher Kom- Nr. 34 516. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. J. Tittmann in Hagen i. W, svom 88. 8 ⸗ in Breslau, gesellschaft sub Firma: Barmer Volksbank, ver⸗ den 17. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches beantragt worden. Jonn e91 i Berlin SW., Lindenstr. 80, für für Alexander Andreae in Bordeaux, Frank⸗ vom 20. März 1880 ab. Kl. 34. n.9. ober 1879 ab. Kl. 12. v1““ treten durch Rechtsanwalt Kranz, klagt gegen den anberaumten peremtorischen Angabetermine im unter⸗ Amtsgericht. Demgemäß wird der unhekannte Inhaher der Magdeb 1414“ Nr. 11 788. Heberpumpe zum Ausfü e.18t. e in de heneee zer⸗ Carl Möllenhoff, früher in Elberfeld wohnhaft ge⸗ zeichneten Amtsgericht, Abtheilung V., Auswärtige Zur Beglaubigung: vorbezeichneten 3 Urkunden hierdurch aufgefordert, iarn 8 1 Faßhahn mit Vorrichtung zum Flaschenfüllen. Flüssigkeiten, 116““ Feehs t von gechlorten Chinonen, wesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt, unter gehöriger Prokurator⸗Bestellung, ordnungs⸗ Ber Gerichtsschreiber: 8 spätestens in dem Ein⸗Maß an Dampfpfluglokomotiven für das Kl. 64. J. G. A. Appé, Notar in Cluis⸗Dessus, De⸗ Zusag, zu P. R. 8251, und Genossen auf Theilung: mäßig anzumelden. L. Elies, A.⸗G.⸗Akt. am 15. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, “ 31 schinensystem. Kl. 4b. Nr. 34 523. J. Brandt & G. W. v. Na- part. Indre Frankr ich — V 89 “ etiem-Gesellschaft Farbwerke,
I. der zwischen dem Fge han Zum öffentlichen Verkauf des 8 Masse gehöri⸗ 3 85 Set 688 u“ 16. Heinrich Kessler in Oberlahn⸗ ücen in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für in Görlib,“ e ertreter: R. Lüders vorg. enhdee⸗ Lucius £& Brüning, Möllenhoff in Elberfeld und seiner verlebten ersten gen, im Altonaischen Stadtbuch Vol. D. 99 b. — 4 gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . 3 ugeèn Borde, Jules Petit-Laroche und vom 21. Mär, 1880 ab 1 M.,
8 ndenen Güter⸗ 15 [24834] Im Namen des Königs! vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Apparat zum Reinigen der Luft und Kohlen⸗ Emile Laba 78 Pe. ab. Kl. 64. vom 12. November 1879 ab. Kl. 22. ööe“ Schaefer bestand G 157 b. bescheisnh. I 6 hen Erkennt zas Königliche Amtsgericht in Lippstadt S. 1 eg i genf 6 sänre bei Bierdruckapparaten, Fftn 868 ben⸗ rana. lette in Bordeaux (Gironde), Frank⸗ Pragsch 88 98 Vorrichtung zum Anziehen von Nr. 11 812. Continuirlich wirkender Diffusions⸗
II. des Nachlasses der Charlotte Schaefer, anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags am „. 8 1 Reinbel, den 4. Oktober 1880. terren 8 Wasser und anderen Flüssig⸗ Direkt wirkender Aufzug. Kl. 35. *A. Papimn in Paris — Vertreter: F. E Apparat,
III. des Nachlasses des verstorbenen Louis Ben⸗ 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ für Recht: kumet, welches gebildet Königliches Amtsgericht. Nr. 26 674. 6. Nr. 34 679. Robert Schneider in Düssel⸗ Thode & Knoop in Dresd Berlin “ arles und A. Perret in Rovye, jamin Möllenhoff, gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Das Hypotheken⸗Dokumet, welches gebilde von Hartwig. I . C., Schlickeysen in Berlin dorf. 210 ezrr een See- eecn⸗ Dep. Somme, Frankreich — Vertreter: J. IV. des Nachlasses des versterbenen Wilhelm Die Werkaufsbedingungen können 14 Tage vor ist über die auf Flur V. Nr. 245 der Steuer⸗ 890, Wassergasse 17/18. I Neuerungen an dem durch Patent Nr. 10 866 vogh März 1880 ab. Kl. 47. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W Möllenhoff Sohn, dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ emeinde Ebbinghausen im Grundbuche von *) Nicht Wittwe Delventhal, wie in Nr. 238 Grabemaschine zum ununterbrochenen Graben, 5 atent Nr. 10 866 Nr. 11 790. Automatischer Kannenwechsel an den Leipzigerstr. 124, 8
8 ü t M wer j a Kean . . 6 383 8 3 2 — V. des Nachlasses der verstorbenen Friedericke zeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. bbinghausfen Band II. Blatt 85 sub d. Bl. abgedruckt ist. Verarbeiten, Heben, Formen und Ablegen des Törtn Fblpert mit konosd iscem 1 Kannen⸗Drehapparaten für Spinnereimaschinen., vom 31. Hezember 1879 ab. Kl. 89.
b 1 . ELE. Biocher in Neue Welt b. Basel — Ver. Nr. 11 813. 2 Mölenhoff, „den 30 September 1880. rubr. III. Nr. 2 aus dem Auseinander Torfes, Zusatz zu P. R. 7492. Kl. 10. Nr. 35 112. P. K ; 8.1 1 a Ver⸗ r. 11 813. Brotbackmaschine mit schrauben⸗ tencoft, , demeinschaft des Wilhelm Osthoff Alt ana, den, Antsgerichk. Abtheilung V. se uceverene vom 21. Oktober 1852 ein⸗ [24786] Bekanntmachung. 3 Nr. 27 157. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ Kreis Kalau. aul Kubisech in Zschipkau, treter: Elsässische Maschinen⸗Bau⸗Gesellschaft förmigem Kneter, schrauben
. Host von 10 Thalern Abfindung renstr. 63., für Fr. M 1 “ t in Mülhausen i. Els., E. P 1 und seiner verstorbenen Ehefrau Lydia Möllenhoff, sür gjedes 2. fuüͤnf vbalesnee Gertrud, Der Rechtsanwalt Franz List in Insterburg ist 8 s.nügfr; mnle xn in Luxemburg. Trockenapparat. Kl. 82. vom 24. März 1880 ab. Kl. 76. Vertreter ahen. P. Friernee Fe.e.
VII. lasses der Ehefrau Wilhelm Osthoff, V 8 1 89 8 35 126. - 1 8 1b Prillwits ines LIli des Nochtses veifhein. S Seah. 8 geg Aufgebot. Franz Peter, Marsa Clara, Maria Gertrud EE EEEöööe Nr. 27 352. Martin Stein in Hamburg. stra e n Henen. . aAs⸗ „Regulirbare Schmiervorrichtung, ANeuenburgerstr. 31, r , B Möllenhoff “ verstorbenen Ehefrau Friede⸗ 1 58 en Fseege 8 nen . nde ütons Milen Leiße aus Ebbinghausen, dandgen. EEEbbböbö Ug Nenefaggn 1. Recenschirmen, Zusatz zu v. Büchse für Zündhölzer, Nadeln, Schreib⸗ c IJerlohs. hê6a sh Kl. 2. ricke, geborene Haarhaus, raße in Giesing der aglöhnerssohne omas 85 ““ 8 enege cober 1880. “ . N 22,983. Kl. 33. Zeichenfedern. Kl. 44, . April' 1880 ab 1 Nr. . Vorrichtung zur pneumatischen Zeit⸗ IX. des Nachlasses der Feeheüce Haarhaus, und Reichbauer von Geßeltshausen sind im Hypotheken⸗ Y 8 Insterburg, den „ ber, Wicht r. 27 965. Dr. Max Sprenger in Berlin, Nr. 86 208. Louis Wertheim in Frank⸗ 9 1AN- ab. Kl. 47. 1 übertragung von einer Normaluhr auf bloße Zei⸗ d klagten Cark Möllenhoff zur münd⸗ buche für Giesing Bd. I. S. 391 für den Taglöh⸗ 111“ Königliches Landgerige Dorotheenstr. 36 III. 5 G — n Frank- Nr. 11792. Neuerungen an Metalldichtungen gerwerke, dit 88 Beklagten hoff 3 . Verfahren zur Darstellung von Magnesia und furt a/M., Vorstadt Bornheim. für Kolben und Ventilstangen, A. Johanm in Aarau, Schweiz — Vertre⸗
b 9 8 8 nnesic Neuerungen an unverbrennlichen Stopfbü Th. Tr 8 Kalium⸗ resp Natriumsulfat aus Kieserit und und Flantschendichtungen. Kl. 47. ö Norfait Maslacufetle, 9. Er a. vom 8. J.nm 1886 8
—
—