1880 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

..

[24952] B ) In Sachen, betreffend die Abstellung der den Reihestellenbesitzern zu Imbsen, an den Forsten der von Stodhausenschen Riktergüter Imbsen und Lurwen⸗ hagen, Amts Münden, zustehenden Brennholz⸗- berechtigungen, wird der mittelst der öffentlichen Ladung vom 24. Septbr. d. J., darin auf Montag den 1. Novbr. d. J. anberaumte Termin hierdurch auf Mittwoch, den 24. November d. J., Morgens 10 Uhr. in der Kleinhansschen Gastwirthschaft zu Imbsen verlegt, unter der in derselben ausgesprochenen Ver⸗ warnung. Münden und Göttingen, den 9. Oktober 1880. Die verordnete Kommission. E. Scharlach. G. H. Carstens. [25000] 8 In Sachen der Ehefrau des Schmiedemeisters Carl Haker, Louise, geborne Beetz, zu Steinhagen, jetzt in Richtenberg, Klägerin wider ihren Ehemann, Beklagten, wegen Ehescheidung auf Grund bös⸗ williger Verlassung hat Klägerin beantragt: das zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten zu verurtheilen. 8 Zur Beantwortung der Klage und zur münd⸗ lichen Verhandlung über dieselbe ist Termin vor dem Königlichen Landgerichte zu Greifswald, erste Civilkammer auf den 7. März 1881, Vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumt, wozu Beklagter hiermit geladen wird. Greifswald, den 21. September 1880. Königliches Landgericht, I. Civilkammer.

24975 1Gleeham des Stellmachers Carl Johann

Hubert Schnauber, Christine, geb. Struff, ohne Gewerbe, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren daselbst wohnenden vorgenannten Ehemann bei der I. Civ.⸗Kammer des Königl. Landgerichts zu Düs⸗ seldorf Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist zur mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin auf den 24. Jauuar 1881, Morgens 9 Uhr, anberaumt. Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Der Landgerichts⸗Sekretär: Steinhäuser.

1250311 Bekanntmachung.

Beim Königlichen Amtsgerichte zu Dresden ist in Gemäßheit der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich, vom 1. Juli 1878, als Rechts⸗ anwalt zugelassen

Herr Dr. Fedor Julins Hoeckner mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, am 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Heink.

124967808 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Hassen⸗ stein in Gumbinnen ist in der Rechtsanwaltsliste des Königlichen Landgerichts in Insterburg gelöscht worden. . 8

Insterburg, den 6. Oktober 1880.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Neubau des Kriminal⸗Gerichts⸗Etablisse⸗ ments zu Berlin im Stadttheile Moabit. Die Lieferung von 100 Mille Hintermauerungsziegeln soll im Termine Mittwoch, den 20. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, im Baubureau Alt⸗ Moabit 11 und 12 vergeben werden. Anerbieten mit entsprechender Aufschrift und Proben sind bis zum Termine kostenfrei einzusenden. Bedingungen können in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags im genannten Bureau eingesehen werden. Berlin, den 1. Oktober 1880. Der Bau⸗Inspektor. Lorenz.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Auktions⸗Anzeige.

Am Freitag, den 15. Oktober er., Vormit⸗ tags von 9 ½ Uhr ab, sollen auf dem Bahnhofe zu Eberswalde gegen sofortige Baarzahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden: altes Schmelz⸗ und Nutzeisen, verbranntes und unver⸗ branntes Säheder. alte eiserne und stählerne Rad⸗ reifen, Gußstahlscheibenräder, eiserne Siederohre, Eisen⸗ und Stahldrehspähne, Stahlbrocken, Kupfer⸗ spähne und eine Menge anderer alter Metalle und Geräthe. Die Verkaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Gegenstände sind im Termine und vorher auf portofreie Anfragen von der Registratur unseres Central⸗Bureaus hier⸗ selbst zu erfahren. Ein Exemplar derselben liegt in der Redaktion des Deutschen Submissions⸗An⸗ zeigers, im Bureau des Berliner Baumarkts und in der Börsen.Registratur zu Berlin zur unentgelt⸗ lichen Einsichtnahme aus. Stettin, den 29. Sep⸗ tember 1880. Königliche Direktion.

[25010] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1881 erforderlichen Be⸗

triebs⸗, Werkstatts⸗ und Telegraphen⸗Materialien

soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Bedingungen mit Verzeichnissen ꝛc. können gegen

Zahlung von 1,50 Kopialien von unserer Re⸗

gistratur, Zimmer Nr. 35, bezogen werden. Nach

Auswärts erfolgt Franko⸗Ueberweisung gegen Ein⸗

sendung von 1,70 Die Lieferungsproben können vom 20. d. M. ab

an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags

in dem Werkstätten⸗ ꝛc. Magazin hier besichtigt werden. sind franko und versiegelt mit der Auf⸗ rift:

„Subhmissionsofferte auf Materialien⸗ Lieferung“

bie Montag, den 25. Oktober, Vormittags 9 Uhr, einzureichen.

Der Submissionstermin wird im Arbeiter⸗Speise⸗ saal unserer Werkstatt abgehalten.

Breslau, den 9. Oktober 1880.

8 Direktorium.

Pferde⸗Verkauf. Am Freitaa, den 15. d. Mts., Mittags 1 Uhr, soll ein für das Königliche Land⸗ estüt nicht mehr geeigneter Hengst im hiesigen Reit⸗ 5 öffentlich meistbietend verkauft werden. Celle, den 7. Oktober 1880. Der Landstallmeister.

[24935131 Bekanntmachung.

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Kreise Oppeln, 10 Kilometer von der Stadt Oppeln gelegenen, von der Chaussee durchschnittenen

Königlichen Domäne Proskau,

nebst den dazu gehörigen Vorwerken Zlattnik, Klein⸗ Schimnitz und Neuvorwerk, sowie nebst Brauerei, Brennerei und Ziegelei im Gesammt⸗Flächeninhalte von 1050 ha 94 a 20 qm wird hiermit Termin auf Donnerstag, den 25. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Schlosse vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Bayer anberaumt. Die Ausbietung wird al⸗ ternativ in der Weise stattfinden, daß die Domäne auf 18 ¼ Jahre, vom 1. April 1881 bis zu Johanni 1899, und zwar einmal mit Einschluß, sodann mit Ausschluß der abgesondert gelegenen Brauerei, in letzterem Falle aber die Brauerei besonders, und zwar nur auf den Zeitraum von 12 ¼ Jahre, vom 1. April 1881 bis Johanni 1893 zum Ausgebot gelangt.

Es enthalten die Domänen⸗Vorwerke und zwar:

a. das Vorwerk Proskau an

AA;AI“

11114X“X“

32856

S 0,145

LI“ 5,197

Teiche und Gräben 51,948

dSh. 3,123

114““

hesg .. 4,501

zusammen = 426,082 ha = 426,082 ha; b. das Vorwerk Zlattnik au

82818 3aZPöö

J111“

öö116898

Teiche und Gräben 2,130

““ 0,70

0,756

55eö“ 3,561

Unland.. 1 9,1012 8

zusammen = 164,905 ha = 164,905 ha; e. Klein⸗Schimnitz mit Neuvorwerk an

Retlacac 1

eJ 1 1,327

Hol 0,573

EePö1ö1öö1

Teiche und Gräben 6,196

dege,e““ 5,141

L111“

,,ZZ“ 0,109

zusammen = 459,955 ha = 459,955 ba;

Die mit Eiskellern versehene Brauerei und die Brennerei werden je durch eine Dampfmaschine be⸗ trieben. 3

Es beträgt Tö1“

a. das Pachtgelder⸗Minimum:

1) für die Domäne einschließlich der Brauerei 32,000 ℳ,

2) für die Domäne mit Ausschluß der Brauerei 26,000 ℳ,

3) für die Brauerei 6000 ℳ.

b. Das von den Pachtbewerbern nachzu⸗ weisende disponihle Vermögen: 1) für die Domäne einschließlich der Brauerei 250,000 ℳ, 2) für die Domäne mit Ausschluß der Brauerei 190,000 ℳ,

3) für die Brauerei allein 60,000

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ thümlichen Besitz dieses disponiblen Vermögens, so wie über ihre Qualifikation als Landwirthe mög⸗ lichst noch am Tage vor dem Bietungstermine, spätestens in demselben auszuweisen.

Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation liegen im Geschäftslokale der zeitigen Königlichen Administration zu Preskau und in unserer Do⸗ mänen⸗Registratur im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an die Königliche Administration zu Proskau wenden.

Oppeln, den 9. Oktober 1880.

Königliche Regierung,

88

.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 8

und Forsten. von Borries.

[24012-1 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Lieferung und direkten Ver⸗ abreichung des Brod⸗ und Fouragebedarfs pro 1881 für die nachstehend aufgeführten Garnisonorte wer⸗ den daselbst die hierunter näher bezeichneten Sub⸗ missionstermine abgehalten werden und zwar:

1) in Bernburg, den 21. Oktober cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, 2) in Halle a. S., den 22. Oktober cr., Vor⸗ mittags 9 Uhr, 3) in Sondershausen, den 23. Oktober cr., Vor⸗ mittags 9 Uhr, 4) in eerhasnaüie den 25. Oktober cr., Vormittags hr, 5) in Here, den 26. Oktober cr., Vormittags 8 19 6) 2 1u den 27. Oktober cr., Vormittags b 7) 3 Süber den 28. Oktober cr., Vormittags r, 8) 9 Süe san, den 29. Oktober cr., Vormittags

Uhr, 9) 18 fberbst, den 30. Oktober er., Vormittags

hr, 10) in Burg, den 1. November cr., Vormittags 10 Uhr, 11) 8 Phebed⸗ den 2. November cr., Vormittags r

Die der Lieferung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen sind in den Hetreffenden Magistrats⸗ Büreaus, woselbst auch die Abhaltung der Termine stattfinden wird, sowie in dem Büreau der unter⸗ zeichneten Intendantur zur Einsicht ausgelegt.

Qualifizirte und kautionsfähige Unternebmer werden anfgefordert, ihre Offerten versiegelt den be⸗ treffenden Magistraten einzureichen. Es sind be⸗ sondere Offerten wegen der Brodlieferung und wegen der Fouragelieferung anzufertigen und auf der Adresse mit der Bezeichnung zu versehen:

„Submission wegen Lieferung von Brod (Fourage) für die Garnisoln.. pro 1881.“

Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den in Reichswährung ausgedrückten Preis pro Brod à 3 Kilogramm, pro Centner Hafer, pro Centner Heu, pro Centner Stroh, den Vor⸗ und Zunamen, sowie den Wohnort des Submittenten enthalten.

Magdeburg, den 21. September 1880.

Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.

[25030]

Die Erd⸗, Böschungs⸗ und Rodungsarbeiten in den Loosen I. bis IV. der neu zu erbauenden Eisenbahnlinie Schneidemühl Deutsch⸗Crone sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, zu welcher am Mittwoch, den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Posener Straße Nr. 540, Termin ansteht, bis zu welchem mir Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ausführung von Erd⸗, Böschungs⸗ und Rodungsarbeiten“ portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die eingegangenen Offerten werden im obigen Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die speziellen Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 Kopialien be⸗ zogen werden. Zur Vergebung gelangen:

Loos I. mit rot. 15342 cbm zu bewegenden Boden, 133 Ar herzustellende Böschungen 112 Ar Rodungsarbeiten. 35677 chm zu bewegenden Boden, 170 Ar herzastellende Böschungen. 35092 chm zu bewegenden Boden, 190 Ar herzustellende Böschungen. Loos IV. mit 10t. 30693 cbm zu bewegenden Boden, 2 128 Ar herzustellende Böschungen. Schneidemühl, den 10 Oktober 1880. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Müller.

Looz II. mit rot.

Loos III. mit röt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen - Papieren.

Russisch-Englische 3 % Anleihe [25077] von 1859.

Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz- Ministerium beauftragt, die am 1. November cr. fälligen Coupons der obigen Anleihe vom Fällig- keitstage ab einzulösen. 8

Berlin, im Oktober 1880.

Mendelssohn & Co.

[25009] Bekanntmachung.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Februar 1879 ausgegebenen 8 Neustäoter Kreis⸗Obligationen I. Emission:

Litt. B. Nr. 93 und 138 à 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 22 48 145 und 177 à 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 25 54 350 404 und 471 à 200 ℳ, werden in Folge der am 23. v. Mts. stattgefundenen Ausloosung den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß der Termin zur Rückzahlung der Kapitalien auf den 1. April 1881 festgesetzt ist und dieselben von diesem Zeitpunkte ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Neustadt O.⸗S., den 1. Oktober 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreifes Neustadt O.⸗S.

[25061211 Bekanntmachung.

Bei der am 28. September c. stattgefundenen Ausloosung der städtischen Kasernenbau⸗Obli. gationen wurden die Nummern 8, 41, 226, 282, 284 und 305 zur Rückzahlung auf den 31. Dezember d. Is., von welchem Tage die Verzinsung dieser Obligationen aufhört, gezogen.

Diez, den 5. Oktober 1880.

Der Bürgermeiste Geis.

[25008

In der vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer 6 % Theilschuldverschreibungen sind folgende Nummern

4 129 43 67 80 134 203 205 223 228 239 272 363 387 450 500 597 gezogen und werden dieselben hiermit per 1. April 1881 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. April a. f., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt in Braun⸗ schweig oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu präsentiren.

Holzminden, 4. Oktober 1880.

Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.

F. Planck.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. [25060)

der

Sächsischen Bank zu Dresden 2 am 7. Oktober 1880.

Actzva. Coursfühiges deutsches Geld. 17,222,183. —. Reichskassenscheine. 188,380. —. Noten anderer deutscher 6,981,800. 119,148.

vW1-e Sonstige Kassenbestände

47,299,200. 4,753,030.

9„ 0⸗

11III.

Wechselbeständee. Lombardbestände. Effectenbestände 6 4,146,790. Debitoren und sonstige Activa, 3,997,275. Passlva. Eingezahltes Actienkapital 30,000,000. F11a64e464* 3,440,805. Banknoten im Umlauf. . 40,171,100. Täglich fällige Verbindlich-

ye“” 176811 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 9,066,756. —. Sonstige Passivan 265,394. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-

selnsind weiter begeben worden 2,356,567. 25.

Die Direection.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Bewer⸗ bungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufs und der erforderlichen Atteste binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 4. Oktober 1880. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung eines Lebenslaufs und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 4. Oktober 1880. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern. [25053]

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unterm 19. Juni d. J. an Stelle des Herrn Kalixt Ruciuski, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat,

Herrn Dr. Joseph Kusztelan

zum technischen Direktor unserer Bank ernannt

haben. Posen, den 1. Oktober 1880. Vesta, Lebeuns⸗Versicherungs⸗Bankauf Gegenseitigkeit. Für den Verwaltungsrath: Hip. von Turno, Präsident.

[25007]

Boden-Credit-Actien-Bank. Status an 30. september 1880. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände 3 005 732. Effekten nach 8. 40 des Statuts 858 102. Unkündbare Hypotheken-Dar- 40 877 769.

1“ Kündbare Hypotheken -Dar-

1 630 075. 240 125.

ZZ1“ Darlehne an Kommunen und ö1.““ Lombard-Darlehne 390 705. Grundstück-Konto 249 000. Pfandbrief- Zinsen 782 514. 03. noch nicht ab- 34 433. 73. Banken und

gehobene. . Guthaben bei E1“ Verschiedene Activa. .

748 080. 300 724. b 219 365. 48 519 679. 7 500 000. 39 487 550.

1 305 825.

““ Passlva. Aktien-Kapital-Konto . . . Unkündbare Pfandbriefe im

“*“ Hypotheken-Darlehns-Zinsen

und Verwaltungs-Einvahmen Kreditoren im Konto-Korrent 67 930. 27. Verschiedene Passiva 158 374. 02.

48 519 679. 68. Breslau, den 7. Oktober 1880. Die Direction.

[215552 Benjamin William Denman aus London, früher Agent, zuletzt Rentner, zu Aachen wohnhaft, ist am 6. Mai d. J. verstorben.

Der unterzeichnete Pfleger des Nachlasses ersucht, etwaige Erbansprüche bei ihm anzumelden, und bittet, auch sonstige zur Ermittelung der Erben des .“ dienliche Mittheilungen an ihn zu richten.

Aachen, im August 1880. Springsfeld, Rechtsanwalt.

Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die Autographische Presse

der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat.

Hectograph, Claromograph

etec. lirfern Copien in

unr geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Auilin⸗ farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit

wor

zeugten Abdrücke die Portover „Mitt erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster

industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. Hugo HGKoch, Maschinenfabrik.

Leipzig, Mahlmannstraße 7—8, Lieferant der Ministerien. kaiserlichen Marine, Armee,

Staats⸗Eisen bahnen, aller Branchen.

Landraths⸗I1

125 verschwinden und übrigens dem Briefporto unter⸗ vorfen sind, während die mittelst autographischer Presse er⸗ ünstigung von 3 Pf. bis zu 50 Gramm genießen.

Behörden, sowie erster

d Bürgermeisterämtera, sowie Industriellen und Kaufleute

No. 240.

Zweite Beil zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

Berlin, Dienstag, den 12.

age

Oktober

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1880.

Der Inhalt 2g Beilage, Modellen vom 11. Januar

Berlin auch durch die Königliche

Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher auch die im §. 6 des Gese 876, und die im Pateutgesetz vom 25. Mai 18.

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d rxpedition des Deutschen Reichs⸗

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowit die in vorgeschriebenen Bekaantmachungen veröffentlicht we

gister f

urch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

ür

rden, erscheint auch in einem bes

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

dem Gesetz, Zetreffend das Urheberrecht an Mustern und

eren Blatt unter demn

Titel (Nr. 240.) erscheint in der Regel täglich. D

Abonnement Fen 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreisf den Raum

einer Druckzeile 380 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik;

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Angermünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Cornelius; Ort der Niederlassung: Lüdersdorf; Bezeichnung der Firma: W. Cornelius. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Okto⸗ ber 1880. Angermünde, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Bartenstein. Amtsgericht Bartenstein. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 am 3. Oktober 1880 eingetragen: 2 Vorschußverein zu Pr. Eylau. Einge⸗ tragene Genossenschaft.

vertrages: der 12. September 1880. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausschließlich den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗, Wirth⸗

schafts⸗ und Gewerbebetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu schaffen, und ihnen aus dem

Gewinn und eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln.

Zeitige Vorstandemitglieder:

1) Direktor: der Kaufmann Friedrich Bleyer in Pr. Eylau. Kassirer: der Stadtkassen⸗Rendant August Dous in Pr. Eylau. Controleur: Thierarzt Theodor Lehn in Pr. Eylau.

Die Zeichnung erfolgt unter Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma.

Die Bekanntmachungen ergehen in derselben Form und werden durch das Pr. Eylauer Kreis⸗ blatt veröffentlicht.

Die in den Generalversammlungen zur Ver⸗ handlung kommenden Gegenstände werden min⸗ destens 3 Tage vorher durch das Pr. Eylauer Kreisblatt bekannt gemacht.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1880 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr

6238 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Theodor Fuhrmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Müller & Co.

am 1. Oktober 1880 begründeten offenen Handels⸗

Pelschaft (jetziges Geschäftslokal Mohrenstraße 21)

ist durch gegenseitige

nd die Kaufleute: Constantin Müller und Bruno Müller, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7520 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fuhrmann & Ullrich

am 1. Oktober 1880 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (jetziges Geschäftslokal. Hegelplatz 2) sind die Kaufleute: Paul Fuhrmann und

Hermann Richard Ullrich, Beide zu

1 Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7521 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Gendelmeyer & Comp. am 1. Oktober 1880 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (jetziges Geschäͤftslokal: Wrangelstraße 100) sind die Kaufleute: Otto Köhler und Gustav Gendelmeyer, Beide zu Dies ist i s Verfedi ftsregis es i n unser esellschaftsregister unter Nr. 7522 eingetragen worden.

1Sees Tbaeaühe woselbst unter Nr. 11,868 die hiesige Handlung in Firma: Aufrecht & Co. Nachflgr. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist verändert in 2 Aufrecht & Co. Nf. L. Boehm. Vergleiche Nr. 12,479 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,479 die Firma: Aufrecht & Co. Nf. L. Boehm mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Boehm hier einge

tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 12,475 die Firma: J. Lindemann IJr. (jetziges Geschäftskolal: Köpnickerstraße 3/5) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lindemann hier, unter Nr. 12,476 die Firma: 1 Sally Brilles (jetziges Geschäftslok Leipzigerstraße

Wilhelm

und es ist als deren Inhaber der Sally Brilles hier, unter Nr. 12,477 die Firma: Max Jaffé zr. .“ (jetziges Geschäftslokal: Mittelstraße 38) und es ist als deren Jaffé hier, unter Nr. 12,478 die Firma: Theodor Fuhrmann

8

und es ist als deren Inhaber der Carl Hermann Theodor Fuhrmann hier eingetragen worden. Berlin, den 11. Oktober 1880.

Sitz der Genossen⸗ schaft: Pr. Eylau. Datum des Genossenschafts⸗

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. I. Mila. Blumenthal. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. pag. 30 eingetragen die Firma: Carl Wieting mit dem Niederlassungsorte Rönnebeck und als deren Inhaber der Johann Cark Wieting in Rönnebeck. Blumenthal, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Hoeck. Braunschweig. Im Handelsregister hiesiger Stadt Vol. III. Fol. 286 ist eingetragen die Firma: „Braunschweiger Mostrich⸗Fabrik W. Spengler & Reiher“, als deren Inhaber der Kauemann Wilhelm Spengler und der Fabrikant Friedrich Reiher, Beide hier, als Ort der Niederlassung: „Braunschweig“ und unter der Rubrik: „Rechtsverhältniß bei Handelsgesell⸗ schaften“: Handelsgesellschaft, begonnen am 1. MiS 8 8 Braunschweig, den 2. Oktober 1880. AKHerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

*

Seeeeg; Bekanntmachung. n

. unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1684 die von

1) dem Kaufmann Bruno Altrock zu Breslau, 2) der verehelichten Selma Kampe, geborenen Jacob zu Breslau, am 5. Oktober 1880 hier unter der Firma:

1 B. Altrock & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetra⸗ gen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Bruno Altrock nur allein befugt.

Breslau, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 372 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Schlegel hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5538 die Firma: . G. Lehmann und als deren Inhaber der Fischhändler Johann Carl Gottfried Lehmann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister sind Nr. 1172 Marx Roth und Richard Marulke, Beide zu Breslau, als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 153 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft G. Philippi & Co. heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1171 Gustav ranke zu Breslau als Prokurist der hier be⸗ tehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 435 eingetragenen Handelsgesellschaft Carl Frey & Söhne heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5539 die Firma: N. Brahn hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Nanny Brahn, geborene Sorautrr, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachuugg. Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. J. Oppenheim Wittwe in Einbeck eingetragen: Dem Kaufmann Raphael Frankenberg zu Ein⸗ bech ist unterm 5. Oktober 1880 Prokura er⸗ Einbeck, den 5. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II Mehliß⸗

125)!

Kaufmann Eisenach.

Inhaber der Kaufmann Max kuristen

(jetziges Geschäftslokal: Französtschestraße Nr. 8) Banquier;

Laut Gerichtsbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage sind Fol. 126 des Handelsregisters für die Stadt Eisenach, woselbst die Firma H. W. Fleischhauer zu Eisenach eingetragen steht, Wil⸗ helm Ißleib und Carl Höfer von hier als Pro⸗ mit der Beschränkung, daß Beide nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen dürfen, eingetragen worden. Eisenach, am 4. Oktober 1880. Großherzogl. S.⸗ Zünsc gertot Abth. IV. av.

.

Forst 1./L. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unt Nr. 35 eingetragenen Handelsfirma:

Forster Tuchfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals

G. Thomas) zu Forst i/L.

6 heute in Cosonne 4 folgender Vermerk auf Antrag der Liquidatoren

eingetragen worden: „Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft ist nach der Anzeige der Liquidatoren beendigt.“ Forst i./L., den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Forst i./L. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma: Forster Brau⸗Commune, Eingetragene . Genossenschaft zu Forst i./L. in Colonne 4 folgender Vermerk eingetneagen worden: „Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Oktober 1880 bis 30. September 1882 sind gewählt: 1) der Tuchfabrikant Bernhard Vater als Direktor, 2) der Bäckermeister Carl Seiffhardt als zweiter Direktor, 3) der Kaufmann Otto Tietzsch als Rendant, sämmtlich zu Forst“. Forst i./L., den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ eut e Johann Peter Josef Esser und Emil Blancke, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Jos. Esser bestehende Han⸗

delsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. Ok⸗,

töber d. J. aufgelöst und das bis dahin gemein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Komparenten Esser überge⸗ gangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma Josef Esser zu M.⸗Glad⸗ bach fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 966 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1778 des Firmenregisters eingetragen worden. 1

M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Schreinerei, Johannes Dohle zu Rheydt⸗Geneiken daselbst unter der Firma Johannes Dohle er⸗ richtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1777 eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

Sörlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Ferdinand Kühne in Görlitz unter der in unserem Firmenregister Nr. 326 eingetragenen Firma Ferdin and Kühne ist mit der Firma durch Erb⸗ gang und Abtretungsvertrag auf den Kaufmann Gustav Kühne zu Görlitz übergegangen und ist diese Firma nach Nr. 689 unseres Firmenregisters heut übertragen worden.

Görlitz, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Greifenherg 1. . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1880 eingetragen: 8 Nr. 1684. Inhaber: Carl Rohde. Ort: Treptow a. R. Firma: Carl Rohde. aRe i. P., den 7. Oktober 1880. ““ önigliches Amtsgericht.

smühlen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ register Fol. 60 sub Nr. 60 eingetragen: 8 Col. 3. Chr. Ramelow. 4. Grevesmühlen. 5. Kaufmann Christian Ramelow. Grevesmühlen, den 9. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

A. W. Martens. 8

Guben. Bekanntmachungg. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 4. Oktober 1880 folgende Eintragung bewirkt: Col. 1: Nr. 428 (vergleiche Nr. 79 des Gesell⸗ schaftsregisters). Col. 2: Kaufmann Theodor Wolff in Guben. Col. 3: Guben. Col. 4:; Theodor Wolff. Guben, den 3. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Guhben,

2197 eingetragen die 12

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 79 „Wolff er Wöhler in Guben“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 4. Oktober 1880 folgende Eintragung bewirkt: .

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Der Kaufmann Theodor Wolff setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Theodor Wolff“ fort. (Vergl. Nr. 428 des Firmenregisters.)

Guben, den 3. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Gumbinnen. Bekann’'mechung. 6

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1880 am 7. ejd. eingetragen unter Nr. 138 Apotheker Franz Lutze, Ort der Nieder⸗ lassung Gumbinnen, Firma F. Lutze.

Gumbinnen, den 6. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 58 die Firma H. Sezillnick in Gumbinnen ist gelöscht gemäß Verfügung vom 6. Okto⸗ ber 1880 am 7. ejd.

Gumbinnen, den 6. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Halherstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute sind:

a. in dem Firmenregifter bei Nr. 624 die Firma: „Fr. Thormeyer Nachfolger“ zu Halber⸗ stadt und

b. in dem Prokurenregister bei Nr. 56 die dem Kaufmann Wilhelm Holper zu Halberstadt für die zu a. vorstehend gedachte Firma er⸗ theilte Prokura

gelöscht worden.

Halberstadt, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Oktober 6.

Alfred Raiser. Inhaber: Johannes Conrad Al⸗ fred Raiser.

F. Liebermann & Co. Diese Kommanditgesell- schaft hat an Wilhelm Rée Prokura ertheilt..

Oktober 7.

Albert Haack. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Juli d. J. verstorbene Leopold Albert Georg Theodor Haack war, ist aufgehoben.

Stüben & Oltmann. Inhaber: Johann Christian Stüben und Carl Theodor Oltmann.

Ad. Seybold. Inhaber: Carl Christian Adolf Seybold.

Paul Merling. Diese Firma hat an Carl Jo⸗ hann Ernst Schindler und Eduard Franz Rein hardt gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

. Oktober 8. Fe. ht. Inhaber: Rudolph August Heinrich

üsch. W. Hiestrich. Diese Firma hat die an Johannes Julius Emil Holle und George Savery gemein⸗ schaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Savery Prokura ertheilt. Oscar E. Müller. Inhaber: Oscar Emil Friede⸗

rich Müller. Inhaber: Fritz Wilhelm

Fritz Sarnighausen. Ludwig Sarnighausen.

J. Nathan senior. Nach erfolgtem Ableben von Isaac Nathan wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophie, geb. Breslau, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Oktober 9.

Davies, Turner & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in London. Diese Firma hat die an Adolph Hugo Laasner ertheilte Pro⸗

kura aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 858 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. D. Tanner & Sohn“ eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute 3134 eingetragen die Firma: „Rutenbeck & Leßmenyer“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren In⸗ haber: Kaufmann August Rutenbeck hierselbst und Kaufmann Carl Heinrich Leßmwever in Hain⸗ holz, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1880, und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der heute Blatt 2905 gelöschten Firma Ang. Ruten⸗ beck geführt. Hannover, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen.

Blatt

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blat