1880 / 240 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

ber der Kaufmann Wilhelm Fette in Hannover. 8128.— den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Bekauntmachung. Auf Blatt 2905 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: 1s

b 8 „Aug. Rutenbeck“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das darunter ge⸗ Diet Säsmcf wird von der heute Fol. 3 134 eingetragenen Firma: Rutenbeck & Lef,meyer fortgesetzt. Hannover, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. Mannover. Auf Blatt 2345 des hiesigen Han⸗ delsregister ist heute zu der Firma: „Kniepsche Buchhandlung W. Clausen“ X“ einget :

Die Firma ist erloschen. Das darunter ge⸗ führte Geschäft ist seit dem 1. d. M. mit allen Aktiven und Passiven auf die heute Fol. 3135 eingetragene Firma Kniepsche Buchhandlung (Paul Krause) käuflich über⸗ gegangen. 8

Hannover, den 7. Oktober 1880. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3135 eingetragen die Firma: 8 Kniepsche Buchhandlung (Paul Krause) mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Buchhändler Paul August Krause hierselbst und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der heute auf Blatt 2345 Cgteh Firma Kniepsche Buchhandlung (W. Clausen) betrieben. Hannover, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 1

2 8 8 8

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3136 eingetragen die Firma: „Julius Arndtstein“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Arndtstein hierselbst. Hannover, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Crusen. MHannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „A. Knoche“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Meidelberg. Nr. 28 079. Zu O. Z. 13 des Firmenregisters des früheren Amtsgerichts Neckargemünd und bezw. 511 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Georg Adam Leonhard in Neckargemünd“ ist erloschen.

Heidelberg, den 5. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht.

Heiligenheil. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. am 6. Oktober 1880 folgende Eintragung

bewirkt: Die Firma J. Rosenschein.

1

nunter Nr. 71. Ort der Niederlassung: Heiligenbeil. Inhaber der Firma: der Kaufmann Julius Rosenschein zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbell. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September 1880 am selbigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Firma A. Hein.

Sunter Nr. 70: Die Ort der Niederlassung: Heiligenbeil. Inhaber der Firma: Der Kaufmann Jo⸗ hann August Hein zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 29. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung.

In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist unter Nr. 293 der Kaufmann Emil Fiedler in Ino⸗ wrazlaw als Inhaber der Firma:

„Emil Fiedler“, Ort der Niederlassung: b 8 „Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 29. September 1880 am Oktober 1880 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Jever. In das Handelsregister ist heute Seite 84 unter Nr. 296 eingetragen: 8 Firma: Gittermann & Lücht. Sitz: Jever. 8 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1879. Inhaber: 222 Johann Wilhelm Gittermann zu ever, 2) Kaufmann Paul Reinhard Lücht zu Jever. ever, 1880, Oktober 7. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Driver.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betr. den Rohstoff⸗ und Sparverein der Schuhmacher für Kiel and Umgegend (eingetragene Genossenschaft) gen: Zufolge Beschlusses des Verwaltun graths vom 8. September 1880 sind an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder:

ö“

auf

ddees Vorsitzenden, C „aus Biel,

des stellvertretend „2 d Wilh. Eiad d2. Vorsitzenden, Aug. Heinr.

des Schrie⸗ übrers. Johann Georg Borger, des Lezlirers, Heinr. Aug. Ludw. Fette, zu Vorstandsmitgliedern wieder⸗ bezw. neu ge⸗ wählt: ren Vorsitzenden Claus Biel, Lum stellvertretenden Vorsitzenden Peter Fried⸗ rich Schoer, b b zum Schriftführer Aug. Heinr. Wilh. Eichner, zum Kassirer Heinr. Aug. Ludw. Fette, sämmtlich Schuhmachermeister in Kiel. Kiel, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Lauenbhurg i. Pomm. Bekanutmachung. In unser Firmenre ister ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute eingetragen: I. bei Nr. 122, Max Bruns: Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 155: Apotheker Wilhelm Ziegel. Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: W. Ziegel. b Lauenburg i. Pomm, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. .

Bekanntmach ugg. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zu der Firma F. Apfelbaum zu Leer Fol. 375 eingetragen worden: Diese Firma ist erloschen. Leer, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III A. Röpke.

Leipzig. Handelsregister⸗Einträge für das Königreich Sachsen.

zusammengestellt

vom Köninlichen Amtsgericht Leipzig.

Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 30. September.

Fol. 379. Frark und Altenberg, Zweianieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Georg Frank und Max Altenberg daselbst.

Fol. 139. Heinrich Scharr, Ferdinand Emil Meischners Prokura zurückgenommen, Albin Rudolf Scharr Prokurist.

Bautzen. Am 30. September. Fol. 186. W. b gelöscht. Am 2. Oktober. Fol. 204. C. Graf & Schröder aufgelöst, Carl Gotthelf Graf und Moritz Ferdinand Schrö⸗ der Liquidatoren.

Chemnitz. Am 2. Oktober.

Fol. 541. Gottlieb Heckert Söhne, Kaufleute Bernhard Baare und Theodor Riedig Mitinhaber, Prokura des Letzteren erledigt.

Döbein.

Fol. 292. F 1en 1ScgnheherZnhan Friedrich 0l. F. W. Werner, Inhaber Friedri Wilhelm Werner. 8 Am 6. Oktober. Fol. 293. Ernst Oehring, Inhaber lipp Oehring. 6

Dresden. 8 Am 28. September. 8 Fol. 2622. J. Freund & Co., Georg Paul Kollbeckausgeschieden, künftige Firmirung J. Freund. Fol. 3351. Theodor Pfitzmann, Zweignieder⸗ lassung, gelöscht. Fol. 3844. A. Wachtel, Inhaber Friedrich Edwin Hartmann. Am 29. September. Fol. 3845. Hermaun Arndt, mann Robert Arndt. Am 50. September. Fol. 3846. Louis Fürstenheim, Inhaber Louis Sörggeeg. m. degemeis ol. 3847. R. Hegemeister, Inhaber Hermann Albert Richard Hegemeister. 9 „Fol. 3848. E. Schäfer, Inhaberin Marie Emi⸗ lie Schäfer, geb. Schmidt. Fol. 3849. W. Delly, Inhaber Friedrike Wil⸗ helmine Delly, geb. Muͤller. Am 1. Oktober. Fol. 2776. Berthold Brotke gelöscht. Fol. 3495. Liebscher & Edelmann auf Bern⸗ hard Hänel⸗Clauß übergegangen. Fol. 3850. E. T. Berge, Inhaberin Johanne Agnes Menger, verw. gewes. Berge, geb. Mros. Am 4. Oktober. Fol. 1900. Wolters & Gertler, Kaufmann Johann Carl Valentin Ludwig Büchler ber, Wilhelm Müller's Prokura erledigt, Firmirung Gertler & Büchler. Fol. 3800. Berger & Heller, Heller's Prokura erloschen. Fol. 3417. Barth & Co., Edmund Barth aus⸗ geschieden. Albert

Fol. 3851. Retzlaff & Glöß, errichtet

Ernst Ph

1

Inhaber Her⸗

künftige Bernhard Albr.

Mitinha⸗

Peter Felix und Hugo Stöͤtzer Mitinhaber, Pro⸗ kura des letzteren erloschen.

Fel. 2271. Carl Horst gelöscht. 1

Fol. 3513. Wedel & Auguftin Gottlob Hein⸗ rich Carl Wedel ausgeschieden, künftige Firmirung Hermann Augustin.

Fol. 4086. Franz Jüstel & Co. gelöscht.

Fol. 4319. Wilhelm Joët gelöscht.

Fol. 4732. Otto Hellmann, Inhaber Otto

Hellmann. Robert Löwenbach, Inhaber Robert

Fol. 4733. Löwenbach. Am 1. Oktober.

Fol. 1506. Johaunn Ambrosius Barth, Fried⸗ rich Strobel Prokurist.

Fol. 3011. Herfurth & Rauschenbach, Kauf⸗ mann Heinrich Hermann Lange Mitinhaber.

Fol. 4734. Herrmann Buschmann, Inhaber Friedrich Hermann Buschmann.

Fol. 4735. Bernh. Horst, Jnhaber August Sa⸗ muel Bernhard Horst.

Fol. 4736. Ferd. Preiser, Inhaber Ferdinand Friedrich Eduard Preiser.

Am 4. Oktober.

Fol. 240. Theod. Held auf Theodor Robert Paul Reißbrodt übergegangen, künftige Firmirung Theob. Held Nachfolger.

8 ol. 2793. W. H. Uebel, Josef Roscher Pro⸗ urist.

Fol. 3926. Th. Frederking, Techniker Heinrich Johann Emil Fritsch Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung C. Fritsch & Co.

Fol. 3352. Eduard Dünkelberg, Friedrich August Hermann Liebermanns Prokura erloschen.

Fol. 4737. Woldemar Hartenstein, Inhaber Moritz Woldemar Hartenstein.

Fol. 4738. Seiler's Kindergarderoben⸗Maga⸗ zin, Inhaberin Anna Therese Seiler, geb. Häntschel.

Fol. 4739. Wilhelm Sabor, Inhaber Wilhelm

Sabor. Am 5. Oktober.

Fol. 93 (des vormaligen Gerichtsamtes Leipzig II.).

Götjes & Kästner gelöscht. 8 arkranstädt. Am 29. September⸗

Fol. 52. Ferdinand Gehlhaar gelzͤscht. 8 d. 53. Dtto Most, Inhaber Theodor Otto

ost.

Eelssen. Am 29. September. Fol. 6 (des vormaligen Gerichtsamtes). C. G. Fuchs in Zehren gelöscht. Fol. 14 (des vormaligen Gerichtsamtes). R. Bartky in Zehren gelöscht. Oelsnitz.

ICGS Fol. 18. F. Spranger, Christoph Friedrich ausgeschieden. W1““

a. Am 1. Oktober. Fol. 10. Q. H. Lotzmann Nachfolger gelöscht. Pulsnitz. 1 8 Am 30. September.

Fol. 3. Bruno Sieber gelöscht. Fol. 18. Emilie verw. Sieber, Inhaberin

Auguste Emilie, verw. Sieber, geb. Kleinstück.

Werdau. Am 6. Oktober. Fel. 454. A. Ermisch, Inhaber Friedrich August Ermisch.

Zittau. Am 29. September.

Fol. 319. Gustav Tschiuckel Söhne. Zweig⸗ niederlassung, gelöscht.

Fol. 404. Horst Süsse, Inhaber Horst Süsse.

Fol. 405. Bruno Munzig, Inhaber Wilhelm Bruno Munjig.

Am 4. Oktober.

Fol. 221. B. Pfennigwerth gelöscht

Fol. 387. Ernst Geißler, Moritz Gustav H mada'’s Prokura erloschen.

Liehenburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregistees ist heute zu der Firma: A. Lindisch, Salzgitter'sche Brauerei eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Liebenburg, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Pfafferott. Lüdenscheicl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die der Ehefrau Kaufmann Daniel Winkhaus, Elise Emilie, geborne Winkhaus, zu Lüdenscheid, für die Firma Daniel Winkhaus zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 133 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 8. Oktober 1880 gelöscht.

Lutter a. Bhge. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist Fol. 29 die dort eingetragene Firma: E. Knocke hieselbst am heutigen Tage gelöscht. Lutter a. Bbge., den 6. Oktober 1880

sin 29 1800, Lithograph Al⸗

er oseph Retzlaff un aufmann Ferdinand

Waldemar Glöß. Am 5. Oktober.

helm Hermann Wöhler ausgeschieden, Privatier Friedrich Gottlob Hausmann Mitinhabe Fol. 2003. Rud. Völcker gelöscht

Freiberg. Am 5. Oktober. Fol. 382. Hermann Tittel, Gustav von An⸗ drian Prokurist. 8

Glauchau, Am 1. Oktober Fol. 418. Moritz C. Schulze gelöscht Grossschönau. veL 48. C 85 v ol. 48. ristian David Wäntig & Söhne, Carl Gottlob Wäntig jun. augge chieden ee fns.

Fol. 3613. M. Freyer & Co. in Löbtau, Wil⸗

Carl Emil Wäntig und Carl Ernst Hübler neue

Inhaber, Carl Emil Wäntig'’s Prokura erloschen. Herrnhut.

Fol. 58, P 8 5 ehtember derwi

o0l. 58, aul Elias in Oberoderwitz, Ernst

Wilhelm Behner Prokurist. 8

Leipzig. 8 5 Am 30. September. 1 Fol. 373. Gebrüder Felix, Kaufleute Amy

ö“

Herzogliches Amtsgericht Kaulitz.

Lutter a. Bhge. Bekanntmachung. Im Handeleregister für den biesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist Fol. 31 eingetragen die Firma: E. Weinberg (Handel mit Manufakturwaaren) als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wein⸗ berg in Lutter a. Bbge. und als Ort der Nieder⸗ lassung Lutter a. Bbge. Lutter a. Bbge., den 6. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht Kaulitz.

Lutter a. Ehbgec. Bekanntmachnng.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist Fol. 32 eingetragen die Firma:

Fränkel & Knocke offene Fenderegesellschaf (Handel mit Manufaktur⸗ waaren), begonnen am 1. Oktober 1880, domizilirt su Ehee a. Bbge., als deren Inhaber die Kau⸗ eute: Carl Fränkel und Ernst Knocke, Beide zu Lutter a. Bbge.

Lutter a. Bbge., den 6. Oktober 1880.

1u“ Peeeg Imttsgericht. auli

1““

Lutter a. Bbge. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgericht⸗ bezirk ist unter der Firma: C. Fränkel & Co. offene Handelsgesellschaft, domizilirt zu Lutter a. Bbge. Fol. 28 Folgendes eingetragen: Nachdem in Folge gütlicher Uebereinkunft der Kaufmann Eduard Weinberg hierselbst aus der vorstehenden Handelsgesellschaft ausgetreten und dasselbe von dem nunmehrigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Carl Fränkel hierselbst. aufgegeben, ist die Firma: C. Fränkel & Co. am heutigen Tage gelöscht. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Mitinhaber, Kauf⸗ mann Carl Fränkel hierselbst. Lutter a. Bbge., den 6. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Udo Dreyer hier ist als der Inhaber der Firma U. Dreyer hier Produkten⸗ kommissionsgeschäft unter Nr. 1873 des Firmen⸗ registers eingetragen.

2) Der Kaufmann Markus Halbreich hier ist als der Inhaber der Firma M. Halbreich hier Weißwaarengeschäft unter Nr. 1874 des Firmen⸗ registers eingetragen.

3) Der Kaufmann Reinhold Hos hier ist als der Inhaber der Firma Reinhold Hoë hier Mineral⸗ wasserfabrik unter Nr. 1875 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Gustav Baron hat das von ihm unter der Firma G. Baron hier betriebene Cigarrengeschäft aufgegeben. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1229 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 8. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

Magdeburg. Handelsregister.

Die Wittwe Thieme, Sophie, geb. Seelmann, zu Dessau ist als Gesellschafterin in das von dem Kaufmann Robert Thieme unter der Firma Robert Thieme & Co. hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, welches beide seit dem 1. Mai 1880 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma betreiben. Letztere ist deshalb unter Nr. 1793 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1057 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

Magdeburg, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

8

Marggrabowa. Bekanntmachung.

Der Kaufmann und Färbermeister Julius Holz lehner zu Marggrabowa führt die Firma Julius Holzlehner, und hat für sein unter dieser Firma betriebenes Handelsgeschäft dem Martin Holzlehner zu Marggrabowa Prokura ertheilt.

Dieses ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Marggrabowa, den 3. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mannhelm. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 466 des Firm. Reg. Bd. II.:

shens „Massot u. Roster“ in Mannheim ist er⸗

loschen.

2) O. Z. 78 des Ges. Reg. Bd. III.: Firma „Massot u. Werner“ in Mannheim: Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 17. August I. J. errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) Adam Massot, Kaufmann aus Hirschhorn, wohnhaft in Mannheim und 2) Carl Werner, Kaufmann dahier. Der zwischen letzterem und Pauline Cronberger am 29. Mai 1878 er⸗ richtete Ehevertrag setzt fest, daß zwischen den Ehe⸗ leuten die Gütergemeinschaft des L. R. S. 1500 1504 bestehen soll, zu welchem Zwecke jeder Thei 100 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögenseinbringen aber nebst den darauf haftenden Schulden von derselben aus schließt. b

3) O. 3. 479 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Ch. Martin“ in Mannheim. Inhaber Christine Martin, geborene Osterwager, Ehefrau des Kauf manns Julius Martin in Mannheim. wurde durch Erkenntniß des Großh. Amtsgerichts Mannheim vom 15. Juli d. J. für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe mannes abzusondern. Julius Martin ist als Prokurift bestellt.

4) O. Z. 79 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „J. Marx jun. u. Söhne“ in Mannheim: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Wien verlegt und ist damit die Firma dahier erloschen.

5) O. Z. 312 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Ferd. Mayer“ in Mannheim. Der zwischen

erdinand Jakob Mayer und Pauline Wagner aus

tuttgart unterm 17. August 1880 zu Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: „Unter den

künftigen Ehegatten soll eine völlige Vermögens⸗

absonderung nach L. R. S. 1536 bestehen und das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleiben; die künftige Ehefrau bleibt Eigenthümerin ihres jetzigen und künftigen, beweglichen und unbeweglichen Vermögens, welches unter ihrer eigenen Verwaltung steht und woraus sie die Eintünfte selbst bezieht.

6) O. Z. 480 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Carl Gerhard“ in Mannheim: Inhaber Kauß⸗ mann Carl Hermann Robert Gerhard aus Holz⸗ minden, wohnhaft in Mannheim.

7) O. Z. 80 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „J. A. Nauen“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Triest:

Der bisherige Theilhaber Wilhelm Jauch in Triest ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Kaufmann Ernst Nauen in Triest ist als Pro⸗ kurist bestellt.

Mannheim, den 5. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgerich Ullrich. Memel. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 775 der Kaufmann Herrmann Ludwig Klaaß, 8 Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Ludwig Klaaß, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1880 am heutigen Tage. * Memel, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht

Die

Dieselbe

v

Naumbhurg a./S. Bekanntmachung. ¹ Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die

irma:

2 Ferdinand Elteste zu Weißenfels

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Elteste zu Weißenfels eingetragen worden zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 am nämlichen

Tage.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht II. Naumburg a./S. I. Die unter Nr. 186 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: 8 . Mundt et Elteste in Weißenfels ist gelöscht.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 739. die Firma: Ernst Mundt zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mundt zu Weißenfels eingetragen, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 am nämlichen Tage.

Naumbhurg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. Die hiesige Handelsfirma Nr. 484:

Ad. Foerster in Naumburg a./S.

ist erloschen und im Firmenregister zufolge Ver⸗

fügung vom 30. September 1880 gelöscht worden.

Neubhuckow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in das Handelsregister des früheren hiesigen Stadtgerichts Fol. 9 Nr. 17, betreffend die Firma H. C. Monicch hieselbst, ein⸗ getragen:

(Col. 3.) Die Firma ist erloschen. Neubuckow i. Meckl., den 2. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A. G. Akt.

Neubuekow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist an demselben Tage Fol. 5 Nr. 10 des Handelsregisters des früheren hiesigen Stadtgerichts, betr. die Firma W. F. Eugelmann hieselbst eingetragen:

Col. 5. Die Handlung ist unter unveränderter Firma durch Vertrag auf den Kämmerei⸗ berechner, Uhrmacher und Kaufmann August Friedrich Ferdinand Plath zu Neubuckow übergegangen.

Neubuckow i. Meckl., d. 5. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. L. Elies, A. G. Akt.

Neukalen. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 6. d. M. heute Fol. 12. Nr. 35 eingetragen: Col. 3. R. Wagenknecht. Col. 4. Neukalen. 8— G Col. 5. Kaufmann Robert Wagenknecht in Neukalen. Neukalen, den 8. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Der Gerichtsschreiber: Aktuar H. Ehlers.

Neustrelitz. Die unter der Firma:

„Alex. Grosse’“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Gasanstalts⸗ Betrieb) des Kaufmanns Julius Alexander Grosse allhier ist heute ins hiesige Handelsregister Fol. CXXI. Nr. 121 eingetragen.

Neustrelitz, 29. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht, ö X“ Selmer

Abth. I.

Neustrelitz. Im hiesigen Handelsregister Fol. LXXXVII. ist heute antragsmäßig die Firma „Fr. Luffsmann“ des Rentiers, bisherigen Gas⸗ anstaltsbesitzers Carl Jacob Friedrich Luffsme hieselbst gelöscht. 8 Neustrelitz, 29. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Selmer.

Quedlinburg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister unter Nr. 301 ist die daselbst eingetragene Firma „J. W. Lippert“ ge⸗ löscht und daselbst unter Nr. 412 der Fabrikant Wilhelm Lippert, als Inhaber der Firma Wil⸗ helm Lippert, und Ermsleben als Ort der Nie⸗ derlassung, eingetragen zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage.

Quedlinburg, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen: unter der sub Nr. 734 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma! Veuve Lion Hayem zu Forbach, daß der Moise Hayem, Sohn der Wittwe Lion Hayem, zum Prokuristen bestellt worden; unter Nr. 737 des Firmenregisters die Firma: S. Dörr und als deren Inhaberin die Susanna Gabriel, in Gütern getrennte Ehefrau von Johann Sea Handelsfrau, er ohne Gewerbe zu Saar⸗ semünd; . unter der sub Nr. 99 des hiesigen Gesellschafts⸗ Registers eingetragenen Gesellschaft Nilges & Stein zu Remsingerhütte, Gemeinde Folklingen, daß die Liquidation der Gesellschaft beendet und die Firma in Liquidation gelöscht ist; unter der sub Nr. 51 des biesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft: Ies fils de Maxtmklien Pougnet zu Landorf, daß die genannte Firma erloschen; unter Nr. 738 des hiesigen Firmenregisters die Firma: 1e ls de Maximilien Pougnet zu Landorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Pougnet daselbst; unter der sub Nr. 77 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft: Frank & Junng⸗ blut daß die genannte Gesellschaft seit dem 15. August cr. ihren Sitz von Bliesbrücken nach Saargemünd verlegt hat; unter der sub Nr. 45 des hiesigen Gesellschafts⸗

Röchling zu Saarbrücken mit Zweigniederlassung zu Saargemünd: 1) daß der Ernst Röchling, Kaufmann zu Lud⸗

Wittwe Anna, geborene Schultz, Kauffrau zu Lud⸗ wigshafen, am Rhein wohnend, als Theilhaberin an dessen Stelle in die Gesellschaft eingetreten ist, ohne jedoch berechtigt zu sein, die Firma zu zeichnen, 2) daß der Friedrich Röchling, Kaufmann, früher mu Saarbrücken wohnend, jetzt zu Cannstatt sich aufhaltend, aus der Gesellschaft ausgetreten ist, daß die Firma von den beiden Theilhabern Theodor Röchling und Carl Röͤchling, Beide Kauf⸗ Ftt zu Saarbrücken, allein vertreten und gezeichnet wird. Saargemünd, den 5. Oktober 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär Bernhard.

Sechleswig. Bekanntmachung. Unter Nr. 687 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen:

Col. 2. Kaufmann Peter Saxen in Husum.

Col. 3. Husum.

Col. 4. P. Saxen.

Schleswig, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Brück.

Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber. Siegemn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist am 7. Oktober 1880 unter Nr. 149 bei der Firma Coeln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein zu Creuzthal, im Kreise Siegen, in Col. 4 eingetragen:

Der bisherige Direktor der Gesellschaft, Ingenieur Otto Jasver zu Creuzthal, ist aus der Direktion ausgeschieden.

Laut notariellen Akts vom 1. Oktober 1880 sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt:

1) Ingenieur Heinrich Drezler zu Creuzthal, bizher stellvertretender Direktor der Ge⸗ sell

2) Kaufmann Wilhelm Olfe aus Dortmund,

jetzt zu Creuzthal. Der Gerichtsschreiber Zöhrlaut.

Sontra. Handelsregister.

Firma Ruben Levy und Levy & Sohn, Nr. 2 a. u. b. H. R.:

Die Firmen sind erloschen, laut Anzeige vom 1. d. Mts.

Firma C. Möller, Nr. 4 H. R.:

Die mit Prokura versehen gewesene Anna Martha Möller ist verstorben, laut Anzeige vom 25. v. Mts.

Firma F. Möller, Nr. 8 H. R.:

Die Firma ist erloschen, laut Anzeige vom 27. v. Mts.

Sontra, am 9. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

Warnke. 1“

Stallupönemn. Bekanntmachung. Sub Nr. 261 unseres Firmenregisters ist die Firma J. F. Hinz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ferdinand Hinz in Evdtkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Oktober 1880 eingetragen. Stallupönen, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

8

sStre Das unter der Firma:

„J. J. Lazarus“ 1“ allhier bestandene Handlungsgeschäft der Wittwe Lazarus, Christiane, geb. Pagel, ist unterm heutigen Datum im hiesigen Handelsregister antragsmäßig gelöscht.

Strelitz, den 6. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

tz.

Warendorf. In das Gesellschaftsregister ist

heute unter der laufenden Nummer 46 eingetragen:

Colonne 2. „Strontianit⸗Societät von Goerne & Comp.“

Colonne 3. „Ahlen.“

Colonne 4. Die Gesellschafter sind:

1) der Königliche Major außer Diensten Georg von Goerne zu Hangelsberg,

2) der Kaufmann Reinhold Seelig,

3) die Handlung Gebrüder Arons und 4) der Kaufmann Adolph Schwabacher, ad 2, 3 und 4 zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 13. September 1880 begonnen. Dieselbe kann gültig nur durch zwei von den Mitgliedern „von Goerne“, „Gebrüder Arons“ und „Schwabacher“ verpflichtet werden und darf die Firma nur durch zwei von diesen dreien gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Die Zeichnung hat unter Vordruck eines Stem⸗ pels mit den Worten: „Strontianit.Societät von Goerne & Comp.“, die Unterschriften entweder

„v. Goerne 1 Gebrüder Arons“ oder

8 Goerne Adolph Schwabacher“

oder 8 „Gebrüder Arons Adolph Schwabacher“ zu enthalten. Warendorf, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Wehnar. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden: a. Band B. Fol. 91. Firma: Weimarischer Bazar in Weimar O. Poletajew Inhaber: Olga Poletajew daselbst; b. Band B. Fol. 92. Firma: M. Knabe in Weimar 8 Inhaber: der Fleischermeister Marthus Knabe daselbst. Weimar, den 5. Oktober 1880. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer.

wigshafen, am 9. April 1877 gestorben und dessen en vom 20. Juli 1880 gewählt sind die erren:

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

registers eingetragen, daß zu Mitgliedern des Vor⸗ standes des Wetzlarer Consumvereins (eingetra⸗ gene Genossenschaft) durch Beschluß der General⸗

Hermann Ortenbach von Bahnhof Wetzlar, .Raab,

von Braunfels. Wetzlar, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Nr. 9321. Zu O. Z. 214 des Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma J. P. Matzer in Walldorf. In⸗

haber der Firma ist der ledige Kaufmann Josef

Peter Mayer von da. 1 Wiesloch, den 4. Oktober 1880.

Großh. bad. Amtsgericht. v. Schönau.

Wittlage. Bekanntmachung. Heute ist im hiesigen Handelsregister Fol. 7 der Firma C. Rud. Voß vermerkt: 3 „Die Firma ist erloschen“. Wittlage, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I. Hermann.

Wittlage. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 61 eingetragen: die Firma: Marie Focke, als Ort der Niederlassung: Essen. Firmeninhaberin: unverehelichte Marie Focke in Essen. Wittlage, 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Hermann.

Konkurse

[24891] Bekanntmachung.

Das unterm 7. Mai 1880 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gloguer & Krümmel und über das Privatvermögen der Gesellschafter, Fabrikbefitzer Robert Glogner und Christoph Krümmel hierselbst eröffnete Konkursverfahren ist auf Grund der allgemeinen Einwilligung der Gläubigerschaft wieder eingestellt. Arnswalde, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Geras. Beglaubigt: Hennig, Gerichtsschreiber.

5502 5 [25021]1 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß weil. des Fuhrwerksbesitzers Carl Otto Schulz in Stadtschellenberg wird hente, am 9. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Buchbindermeister Herr Langer in Stadt⸗ schellenberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, den 8. November 1880, Vormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird dnege en. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Augustusburg. In Interimsverwaltunt: Dr. Böhme. 8 Beglaubigt: I1I1“ Gerichteschreiber: Jeschky.

1248700 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Lampenfabrikanten Raobert Pitt, Waldemar⸗ straße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters der Schlußtermin auf

den 14. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt.

Berlin, den 7. Oktober 1880.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[24913]31 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hannack, in gleicher Firma, zu Breslau, Nicolai⸗ straße Nr. 64 und Neue Weltgasse Nr. 30, wird heute, am 9. Oltober 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Iulius Sachs hier, Friedrichstraße Nr. 66. 8

Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 29. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 21. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amts⸗ gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1880 einschließtlich.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Breslau.

Wetzlar. Bekanntmachung. Laut Verfügung vom 10. September 1880 ise

registers eingetragenen Gesellschaft: Gebrüder

““

unter Nr. 8 Vol. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗

[24889]= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Neufahrwasser ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte XI. hierselbst bestimmt. 1X“ Danzig, den 7. Oktober 1880.

1 Grzegorzewski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.

124894] Qeffentliche Bekauntmachung.

Im Konkurse des Kaufmanns F. W. Streb hier soll mit Genehmigung des Gläubigeraus⸗ schusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 20 000 verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei I. hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 150 56 bevorrechtigte und 65 937 62 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Freiburg, den 9. Oktober 1880.

C. Keim, Verwalter.

(24939]= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Albert Heinmann in Garde⸗

legen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 4. September 1880 angenommene Zwanasver⸗

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober

1880 bestätigt ist, aufgehoben.

Gardelegen, den 4. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Bußmann,

Gerichts⸗Sekretär

8—

48782 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Postassistenten Friedrich Ferdinand Otto Alfs in Glauchau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ öö gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Glauchau, den 8. Oktober 1880. Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24888) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Kanufmanns Heimann Wolff zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer 9 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt. Guben, den 8. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung.

[24876] 8 Oeffentliche Bekanntmachung

Ueber das Vermögen der Firma Jacoby & Heymann ist am 9. Oktober 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

.. Kaufmann Max Engelmann hier⸗ elbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 6. November 1880 ein⸗ schließlich. 1

Erste Gläubigerversammlung: 10.

1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner ö 26. November 1880, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Die Gerichtsschreiberei Bowitz, Sekretär

zum

November

K. Amtsgericht Hall.

Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Andreas David Blinzig, Bäckers in Hall, wurde ara 8. Okto⸗ ber 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

I. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall,

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei

dem Konkursgericht bis 4. November 1880,

III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursverwalter endigt: * 1

4. November 1880, IV. Termin vor dem Konkursgericht 1 8 a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.⸗Ordng bezeichneten Gegenstände: 8 . Freitag, den 5. Novbr. 1880, Vorm. 9 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donunerstag, den 18. November 1880 Vorm. 9 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot wird erlassen. Hall, am 8. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8 Justizreferendar Kraut.

[24890]

25 ,* [250190) Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 27. April 1879 zu Hirschberg verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Eduard Friedrich Gurlt, in Firma E. F. Gurlt, ist durch Schlußvertheilung beendet.

Hirschberg, den 6. Oktober 1880.

des Kaufmanns Louts Theodor Bollwahn in

——-A—

Königliches Amtsgericht. II.

———