1880 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

HMamburxg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine weichend. Roggen loco unverändert, auf Termine weichend.

Weizen pr. Oktober 210 Br., 209 Gd., pr. April-Mai 212 Br., 210 Gd. Roggen pr. Oktober 199 Br., 197 Gd., pr. April-Mai 187 Br., 186 Gd. Hafer u. Gerste unvrerändert. Rüböl ruhig, loco 56, pr. Mai 58 ½. Spiritus fest, pr. Oktober 51 ½ Br., pr. Novem- ber-Dezember 49 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 49 Br., pr. April-Mai 49 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum höher, Standard white loco 11,20 Br., 11,00 Gd., pr. Oktober 11,00 Gd., pr. Novem- ber-Dezember 11,40 Gd. Wetter: Kühl.

Pest, 12. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, Termine abge- schwächt, pr. Herbst 12,00 Gd., 12,05 Br., pr. Frühjanr 12,60 Gd., 12,65 Br. Hafer pr. Harbst 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,48 Gd., 6,52 Br. Wetter: Schön.

Amsgterdanz, 12. Oktober. (W. T. F.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per November 302, per März 312. Roggen pr. Oktober —, pr. März 240.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 52 ⅛.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.)

„Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 28 bez. und Br., pr. November-Dezember 28 ½ Br., pr. Januar- März 26 ½ kLez., 26 ¾ Br. Fest.

1 ““ ““ 8 v1u“ 111“;

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. fest. Hafer gefragt. Gerste fest.

London, 12. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Havannazucker Nr. 12, 23. Fest.

Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische No- vember-Dezember-Lieferung 613⁄12 d.

LHidverpool, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rother Weizen 3— 4, weisser 2 —3, Mais 2, Mehl 3 d. theurer. Wetter: Schön.

Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 50 sh. 3 d. bis 50 sh. 9 d.

HulI, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Feiner englischer Weizen 2, fremder 1—2 sh. theurer. Wetter: Schön.

Manchester, 12. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ⅜, 12r Water Taylor 8 ½. 20r Water Micholls 9. 30r Water Gidlow 9 ⅛, 30r Water Clayton 10 ¼, 401 Mule Mayoll 10 ⅛⅜, 40- Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qualitat Rowland 10 ⅞, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 13 ⅜,

[ Printers 16/⁄16 ³4510 8 ½pPfd. 94 ½. Fest.

1“

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.)]

Rohzucker 880 behauptet, loco 54,25. Raffinirter Zucker loco —., Weisser uuchker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 60,75, pr. Norember 60,75, pr. Oktober- Januar 60,75.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 28,50, pr. November 28,00, pr. November-Februar 27,75, pr. Januar- April 27,60. Mehl ruhig, pr. Oktober 59,25, pr. November 58,25, pr. November-Fobruar 57,75, pr. Januar-April 57,75. Rüböl ruhig, pr. Oktober 74 00, pr. November 74,50, pr. Dezember 75,00, pr. Januar-April 76,5). Spiritus ruhig, pr. Oktober 63,75, pr. No- vember 62,75, pr. Dezember 62,75, pr. Januar-April 61,50.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 54,50, per August 58 00, Weizen loco 17,25, Roggen l0c0 13,40. Hafer loco 5,30. Hanf 10c0 31,50, Leinsaat (9 Pud) loco 17,75. Wetter: Regen

New-Norzkk, 12. Oktober. (W. T. B.) MWMRuaaronbericht. Baumwelle in New-York 1159⁄16, do. in Haom-Orleans 11 &, Petrolenm in New-York 12 ¼ Gd., do. in Philadelphia 12 ¼ Gd. rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificats D. 99 G. Mehl 4 D. 50 C. Bother Winterweizen 1 D. 14 C. Mais (oeld mixed) 56 C. Zucxer (Fair refining Muscovandos) 7 ½. Kaflee (Rio-) 13 ¾. Schmals (Marke Wilcor) 9 ¼, 40. Fairbanks 9 ½, do. Rohe

& Brothers 9 ¼. Speck isbort clear] 8 ¾ C. Getreidefracht 5 ⅞.

8 r

taat

8

has Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ V

1 Ake Kost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; NX

8

2 5 8—

der Intendautur Kleberstaden Nr. 7 auf Freitag, den 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr, an⸗

Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen beraumt. g

Berlin, D 8 8— 1 den 14 Oktober, Abends.

242.

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 23. September 1880. (Die Betröge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen Gegen s[Gegen [Gegen Kasse i Wechsel 9 e 1 die Noten⸗ die fällige die lichkeiten die Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ or⸗ Vor⸗

Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ gistratur und bei den vorgenannten Magazinverwal⸗ woche. woche. gen. woche. woche. llichkeiten. woche. digung. woche. tungen einzusehen und vor Abgabe von Offerten zu 596 355 335 579 + 11526

unterschreiben. Offerten werden vor dem Termine 49 218,— 558 690 540, + 8 874 174 618 + 14 340 1 4 980 82 27 934 490 7 757 + 177

8 bei unserer Registratur und an dem Terminstage 2 altpre 10 737— 161 3 767— 334 7 769 —- 149 bis zur Eröffnung’stunde durch den Deputirten Die 3 sächsischen Banken.. 23 924 53 079 + 46 5 748 + 320 Die 4 norddeutschen Banken. 5 135 51 491 385 7 892 90

41 368 + 122] 2479 434 10 379 330 entgegengenommen. Frankfurter Bank .. 4 181 13 151 1284 y9298 4+ 260 7777 113

11 387 676 5662— 350 19 290— 62 Straßburg, den 4. Oktober 1880. 8 51— 3 870 + 718 1 924, 344 Intendavutur 15. Armee⸗Corps. Die Bayerische Notenbank. 38 403 34 027 —- 869 1 645 + 66 571 + 1 354 Die 3 süddeutschen Banken . . . 20 616 52 336 + 579 2680 + 18 45 341 +2 897 666 95

1I1I 94 + 0 cessFecceharzas

3 336 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Anctions⸗ Summa j 693 594 + 15 8381 567 597 + 91231 84 238 1561 873 721 + 11 3961 191831 + 15 796

Personenbahnhofe gegen sofortige Baarzahlung an

685,— 1 70141— 886 Anzeige. Am Montag, den 25. Oktober cr.,

. Vormittags von 9 ½ Uhr ab, sollen auf hiesigem

Familien⸗Nachrichten, 8 [25140] Oeffentliche Zustellung. 8 ““ vffentfic vergauft G Uhe. 25172. b 5 4 a 1 mund, brauchbare eiserne und stählerne Bahnschienen, altes Gestern Abend 6 ½ Uhr endete ein sanfter Tod die EEE1“ vn Hh 8e8 Rerman 58 GHarteaa8, Schmelzeisen, verbranntes und unverbranntes Guß⸗

Bayern. München, 12. Oktober. Die „Allg. Ztg.“ meldet: Se. Königliche Hoheit Prinz Luitpold, welcher sich zur Zeit im Allgäu zur Vornahme größerer Jagden be⸗ findet, wird, dieselben unterbrechend, morgen Abends hier ein⸗ treffken und Donnerstag Morgens mit dem Schnellzug nach Cöln abreisen, um als Vertreter Sr. Majestät des Königs der Dombaufeier beizuwohnen. Der Prinz wird, von seinen beiden Adjutanten begleitet, am Freitag und Sonnabend in Cöln verweilen und am Sonntag wieder hier eintreffen, um sich am folgenden Tage abermals in das Allgäu zur Fort⸗ setzung der Jagden zu begeben. b

14. Oktober. (W. T. B.) Prinz Luitpold von Bayern ist mit seinen militärischen Begleitern heute Vormit⸗ tag nach Cöln abgereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Bitter, sowie dem Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten von Puttkamer den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu ver⸗ leihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Oberlehrer, Professor Dr. Christian Muff an der late inischen Hauptschule der Francke schen Stiftungen zu Halle a. S. ist zum Oberlehrer und einstweiligen Dirigenten des neu errichteten „König Wilhelms⸗Gymnasiums“ zu Stettin be⸗ rufen und der bisher am Pädagogium zu Puttbus angestellte Oberlehrer Dr. Otto Haenicke in gleicher Eigenschaft an die neue Anstalt versetzt worden. . 1 Der ordentliche Lehrer am hiesigen Königlichen Wil⸗ helms⸗Gymnasium, Otto Braumüller ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.

111“ Di5 altpreußischen Banken

v-

Eö“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗

Lbb Königliche Schauspiele. Donnerstat:

v1111“]

Opernhaus. 185. Vorstellung. Carmen. Oper

in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée

von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Musik

von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.

gri; Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang r

Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Ein deutscher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernha 8. 186. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl.

Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Die Er⸗ zählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

MWallner-Theater. Donnerstag: Z. 34. Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.

ricteria-Theater. DPirektion: Emil Hahr. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin

Fräul. Clara Qualitz, des ersten Solotänzers;

Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 12. Male: Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets ia 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyj. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co⸗ burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Donnerstag: Zum 6.

Male: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Laube.

Krolls Theater. Donnerstag: Ein delikater Auftrag. Lustspiel in 1 Akt v. Roger. Hierauf: Ein Stündchen in der Zauberwelt, ausgef. von der Kais. Russ. Hof⸗Künstlerin Frl. Orlowa. Zum Schluß: Coeur⸗Bube. Posse mit Gesang in 1 Akt von Jacobson. Anfang 7 Uhr.

Frreitag: den 15. wegen Vorbereitung von Kosili geschlossen.

National-Theater. Donnerstag: Gastsp. d. errn Ludwig Barnay: Graf Essex.

Germania-Winter-Theater. (AUm Wein⸗ bergsweg.) Donnerstag: Drei Tage aus dem Leben eines Spielers. Lebensbild in 3 Abthei⸗ lungen von L. Angely.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle -Alliance- Theater. Donnerstag :

schweren Leiden meiner theuren Frau

Laura, geb. Seehusen. Döllnitz b. Halle a./S., den 12. Oktober 1880. Paul Eberlus.

Verlobt: Frl. Adelbeid Klepp mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Richard Meyer (Alt⸗Gatersleben Kochsdorf).

Verehelicht: Hr. Rittmeister und Escadrons⸗ Chef. Karl Freiherr v. Langermann mit Frl. Maria Mayer⸗Joest (Brühl). Hr. Regierungs⸗ Assessor Georg v. Laxvergne⸗Peguilhen mit Frl. Frieda v. Reden (Arnsberg —Oldendorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Ernest v. Ruville (Potsdam). Hrn. Kammerherr und Landrath Wilgelm Graf v. Wedel (Sandfort). Eine Tochter: Hrn. Dr. Freiherr v. Reibnitz (Kokoschütz).

Gestorben: Verw. Frau Rechtsanwalt Johanne Strauß. geb. du Mesnil (Osnabrück).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Drechsler Carl Wilhelm Max Roehl, geboren am 22. März 1861 zu Cöslin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in Sachen J. III. D. 478. 80 beschlossen. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß abzuliefern. Berlin, den 2. Oktober 1880. Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht I. Beschreibung. Alter: 19 Jahre, Größe: 1, 63 m, Statur: schwach, Haare: dunkel⸗ blond, Stirn: schmal, hoch, Bart: fehlt, Augen⸗ brauen: blond, Augen: graublau, Nase: stark, Mund: dicke Lippen, ähne: vollständig, Kinn: schmal, Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: —. Besondere Kennzeichen: Auf dem linken Vorderarm drei Narben, in der linken Leiste eine große Narbe.

Steckbrief. Gegen den Musikus Friedrich Holzkamp aus Düderode, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Bockenem vom 30. April 1880 an Stelle einer nicht einziehbar gewesenen Geldstrafe von 96 erkannte Haftstrafe von 7 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, die Strafe zu vollstrecken und Nachricht hierher gelangen zu lassen. Bockenem,

Steckbrief. Gegen den Tagelöhner Valeutin (Jurga aus Bukowiec, auch August Labsch genannt,

40 Jahre alt, katholisch, zuletzt in Wilmersdorf bei

Berln im Quartier bei Gustav Bolt, Wilhelm⸗

die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls ver⸗

hängt. Es wird um Verhaftung und Ablieferung

an das Amtsgericht in Graetz und um Nachricht zu

den Akten c./a. Jurga 1534/80. ersucht. Meseritz,

1 Oktober 1880. Königliche Staatsanwalt⸗ aff.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

125133] Oeffentliche Zustellin.

Die ledige Margaretha Nau zu Cölbe, ver⸗

Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktors treten durch den Justizrath Dr. Grimm dahier,

des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder, Frau Carlsen, Frls. Mejo, Goernemann, Wenck, Böhm, Weilandt, Herren Gallewski, Kriete, Seydel und Keller jun. Der Hypochonder, Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Kasseneröffnung 6 Uhr, Aafang der Vorstellung 7 Uhr. Erstes Parquet 1 50 u. s. w. Freitag u. folgende Tage: Der Hypochonder.

der Klägerin: a. 9 70 baar Geld, b. 2 Pfd

klagt gegen den Ackermann Johannes Mann von Cölbe, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten, Wolle bzw. 3 ℳ, c. 3 ½ Ellen flaͤchsen Tuch bezw. 2 45 ₰, d. 10 Ellen geworrenes Tuch See. 6 263 e. 1 Halstuch bezw. 80 ₰, f. für die während des Jahres dienstes zu liefernde Kappe, gegen Abzug

Sonntag: Dritte Nachmittagsvorstellung: Zum 1958. Male: Der Rattenfänger von e Aafang 4 Uhr. Ende 6 Uhr.

(oncert-Haus. Concert des K

Con gl. 95I1 Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

von 1 an dem zu a. angegebenen Betrage, zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Bathlen, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht u Marburg

auf den 8. Dezember 1880, Bormittans 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht.

Hennich,

den. 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. 1

straße Nr. 5, aufhaltsam, welcher flüchtig ist, ist;

gegen den Franz Schlicker, früher zu Gelsenkirchen, Wilhelmstraße, I. aus dem am 1. September cr. fälligen Wechsel die Wechselsumme ad 181 20 ₰, II. aus dem am 1. Oktober cr. fälligen Wechsel die Wechselsumme ad 102 80 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 330 75 nebst 6 % Zinsen von

zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer

Essen auf

den 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 5. Oktober 1880.

Wilhelmy, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25132] Oeffeutliche Vorladung.

87¶Die schon längst nach Amerika ausgewanderte Elisabetha, geborene Sattler, Ehefran des Georg Becker, von Leutershausen, deren Aufent⸗ haltsort unbekannt, ist zur Erbschaft an der Ver⸗ lassenschaft ihrer verlehten Tante, Schuhmacher Be⸗ nedikt Kolb Wittwe, Rosina, geborne Sattler, von Leutershausen, gesetzlich mitberufen. Dieselbe, resp. ihre Rechtsnachfolger, werden hiermit zur Empfang⸗ nahme ihres Erbtheils mit

Frist von drei Monaten unter dem Anfügen anher vorgeladen, daß wenn sie sich nicht meldet, ihr Erbtheil lediglich ihrer Schwester Katharina zugetheilt werden würde.

Weinheim, den 9. Oktober 1880. Großh. Badischer Notar. Nischwitz.

[251311 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Färbers Carl Ludwig Ordelheide Nr. 52 Stift Schildesche und des Webers Friedrich Wilhelm Schelp Nr. 69 daselbst, im Termine ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Heidsiek, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath. Hillenkamp für Recht:

Die angeblich verlorene Hypothekenurkunde über

die auf der Besitzung des Webers Friedrich

Wilhelm Schelp Nr. 69 Stift Schildesche,

Grund⸗Akten 431 Schildesche Abth. III. Nr. 3

für den Färber Carl Ludwig Ordelheide Nr. 52

daselbst eingetragene Post von 60 Thalern wird für kraftlos erklärt.

Von Rechts wegen.

Bielefeld, den 15. September 1880.

1 Königliches Amtsgericht.

[25035] Bekanntmachung.

In Folge des Todes der bei Großh. Landgerichte der Provinz Rheinhessen zugelassen und hier wohn⸗ haft gewesenen Rechtsanwälte Herren August Levi und Dr. Gustav Kertell wurden deren Namen in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Mainz, den 11. Oktober 1880.

Großh. Landgericht der Provinz Rheinhessen.

[25134]

In die Liste der beim Gr. Landgerichte Mann⸗ heim eingetragenen Nechtsanwälte wurde ferner eingetragen; Herr Rechtsanwalt Ernst Bassermann in Mannheim, was gemäß §. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung hiermit bekannt gemacht wird Mannheim, den 7. Oktober 1880.

Großh. bad. Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[25136] Bekanntmachung.

Zur Abgabe von Offerten auf Lieferung von

Weizen, Roggen und Hafer, zum Bedarf der Ma⸗

gazine in Diedenhofen, Metz, Saargemünd, St.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III. gerich

Avold, Saarburg, Hagenau, Straßburg, Neubrei⸗ sach und Colmar pro 1881 ist Termin im Bureau

181 20 seit dem 1. September 1880 und 6 % Zinsen von 149 55 seit dem 1. Oktober 1880

für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu;

eisen, Gußstahl, gebrauchtes Morsepapier, Zink⸗ und Kupfereinsätze, Kupferniederschlag, Blei, Blech, An⸗ timon und andere unbrauchbare Materialien ꝛc. Die Verkaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Gegenstände sind im Termine und vorher auf portofreie Anfragen von der Registratur unseres Centralbureaus hierselbst zu erfahren. Ein Exemplar derselben liegt in der Re⸗ daktion des Deutschen Submissions⸗Anzeigers, im Büreau des Berliner Baumarkts und in der Bör⸗ sen⸗Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Ein⸗ sichtnahme aus. Stettin, den 6. Oktober 1880. Königliche Direktion.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Auktions⸗ Anzeige. Am Mittwoch, den 27. Oktober cr., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Bahn⸗ hofe zu Stargard i./Pom. gegen sofortige Baar⸗ zahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden: unbrauchbare Bahnschienen, Nutzeisen, Schmelzeisen, verbranntes und unverbranntes Guß⸗ eisen, eiserne und stäblerne Radreifen, Drehspähne, eine Menge anderer Metalle und Geräthe, sowie die Materialien und Gegenstände von 3 zerschlage⸗

nen Lokomotiven. Die Verkaufsbedingungen nebst

spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden

Gegenstände sind im Termine und vorher auf porto⸗ freie Anfragen von der Registratur unseres Cen⸗ tral⸗Bureaus hierselbst zu erfahren. Ein Exemplar derselben liegt in der Redaktion des Deutschen Submissions⸗Anzeigers, im Bureau des Berliner Baumarkts und in der Börsen⸗Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus. Stettin, den 6. Oktober 1880. Königliche Direktion.

Bekanntmachnng. Die in den hiesigen Werken vorhandenen Bestände von etwa 24 380 Kilogramm altem, unverbranntem Gußeisen (meist Räder), 5725 Kilogramm altem, verbranntem Gußeisen (meist Roststäbe), 4400 Kilogramm altem Schmelz⸗ eisen, 2100 Kilogramm alten Drahtseilenden, soll zum Meistgebot verkauft werden. Schriftliche, mit der Aufschrist „Submission auf alte Materia⸗ lien“ zu versehende Offerten werden bis zum 26. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, erbeten. Die Materialien liegen zur Ansicht bereit. Die Verkaufsbedingungen, welche in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, werden auf portofreie An⸗ träge gegen Erstattung der Kopialiengebühren in Abschrift mitgetheilt. Rüdersdorf, den 11. Oktober 1880. Königliche Berginspektion.

Zu einer Uferladestelle bei Bahnhof Hohnstorf sollen 83 chm gerade gewachsene fehlerfreie kieferne Pfähle ꝛc., 52 chm desgl. eichene Holme und 850 kg Schmiedeeisen zu Bändern ꝛc. geliefert, sowie ca. 113 m Bohlwerk hergestellt werden. Die Be⸗ dingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ sicht aus und werden auch auf Verlangen gegen 1 ausgehändigt. Zuschlag erfolgt nach Auswahl unrter den drei Mindestfordernden. Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Uferladestelle bis zu dem am 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumten Termine einzureichen. Harburg, den 11. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

[25142]

Die öffentliche Versteigerung der Borgo⸗Kervo Eisenbahn, nebst dem zu derselben gehörenden Ma⸗ terial, welche am 26. dieses Monats im Stations⸗ gebäude der Bahn bei der Stadt Borgostattfinden sollte, ist obwaltender Umstände halber bis auf Weiteres aufgeschoben. Helsingfors, den 5. Oktober 1880.

C. G. Saumark. W. Lavonius.

[25141]

Diejenige Versammlung der Inhaber von Obligationen der Porgo⸗Kervo Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, welche laut früherer Anzeige am 26. Oktober d. J., um 6 Uhr Nachm. im Sozietäts⸗ hause in Borgo abgehalten werden sollte, wird an dem genannten Tage und zur selben Stunde im Sozietätshause in Helsingfors stattfinden.

Helsingfors, den 5. Oktober 1880.

C. G. Saumark. W. Lavonius.

vallerie Grafen von Brandenburg, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division;

Infanterie des 1. Bataillons (Darmstadt 1.) 1. Großherzoglich

does Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches

Ordens: 8

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Ka⸗

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Menges von der Landwehr⸗

Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Prehn, Vor⸗ steher des Schießplatzes der Firma Fr. Krupp zu Meppen; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Hüttig zu Berlin; italienischen Krone: dem Kommerzien⸗Rath und Königlich italienischen Konsul Molinari zu Breslau; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.: dem General⸗Sekretär des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation Baare zu Bochum; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen 8 Christus⸗Ordens: ddem Direktor der Firma Fr. Krupp zu Essen, Friedrich Alfred Krupp; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: G ddem General⸗Direktor der vereinigten Rheinisch⸗West⸗ fälischen Pulverfabriken Heidemann zu Cöln; des Großkreuzes des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem General⸗Lieutenant Heinrich Prinzen von Hessen und bei Rhein, Großherzogliche Hoheit, Comman⸗ deur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, und dem General⸗Major Freiherrn von Zedlitz⸗Leipe, Com⸗ mandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Fürstlich Wiedschen Kammerdirektor Freiherrn von Dungern zu Neuwied; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Menges von der Landwehr⸗ Infanterie des 1. Bataillons (Darmstadt I.) 1. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115; sowie des Fürstlich serbischen Takowo⸗Ordens und der Fürstlich serbischen silbernen Tapferkeits⸗ Medaille: dem Versicherungsbeamten, Fürstlich serbischen Ober⸗ Lieutenant a. D. von Kutzschenbach zu Berlin.

Deutsches Neich.

den ordentlichen Professor Dr. Gustav Gröber in Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität StraßHburg zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die auf die Zeit vom 1. Oktober 1880 bis dahin 1883 erfolgte Wahl des Ministerial⸗ und Ober⸗Bauedirektors Schneider zum Präsidenten der Akademie des Bauwesens,

des Ober⸗Baudirektors Schönfelder zum Dirigenten der

Abtheilung für das Ingenieur⸗ und Maschinenwesen und des Geheimen Regierungs⸗Raths Hitzig zum Dirigenten der Ab⸗ theilung für den Hochbau dieser Akademie zu bestätigen; sowie

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Karl Schulz in Frank⸗

Ministerium des Innern.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial⸗Landtags der Provinz Schleswig⸗ Holstein zum 31. Oktober d. J. nach der Stadt Schleswig zu genehmigen, sowie den Grafen Emil zu Rantzau auf astorf zum Marschall und den Landespfennigmeister Niemand zu Heide zu dessen Stellvertreter für den erwähnten Provinzial⸗ Landtag zu ernennen geruht.

Abgereist: Se. Erlaucht der Vize⸗Präsident des König⸗ lichen Staats⸗Ministeriums, Otto Graf zu Stolberg⸗

Wernigerode, Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Land⸗

wirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Lucius, und Se. Excellenz der Staats und Just z⸗Minister Dr. Fried⸗ berg nach Cöln;

Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Dresden.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn aus der Schweiz.

Aichtamtliches. 8 Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Oktober. Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Wilhelm und Heinrich sind heute Vormittag 11 Uhr 25 Minuten auf der Lehrter Eisenbahn zu den Dom⸗

bau⸗Feierlichkeiten in Cöln nach Schloß Brühl abgereist.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm be⸗ ab Sich heute Vormittag in Begleitung Seines militärischen Begleiters, Major von Liebenau und Seines persönlichen Adju⸗ tanten, Hauptmann von Bülow, nach Schloß Brühl, um von dort aus der Cölner Dombaufeier beizuwohnen. Von Brühl beabsichtigt Se. Königliche Hoheit die Reise nach Baden⸗Baden fortzusetzen, dort am 18. an der Feier des Ge⸗ burtstages Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen Theil zu nehmen und am 20. Nachmittags von Baden zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein nach Cumberland⸗ Lodge bei Windsor zu reisen. ““

Nachdem der etatsmäßige Legationssekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen, Graf von der Goltz, vom Urlaube auf seinen Posten zurückgekehrt ist, hat derselbe, an Stelle des bisherigen interimistischen Geschäfts⸗ trägers, Legationssekretärs von Kiderlen⸗Waechter, die Vertretung des beurlaubten Gesandten Freiherrn von Mag⸗ nus übernommen.

Durch Anordnung der Landes⸗Justizverwaltung kann nach §. 78 des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes wegen großer Entfernung des Landgerichtssitzes bei einem Amts⸗ gerichte für den Bezirk eines oder mehrerer Amtsgerichte eine Strafkammer gebildet und derselben für diesen Bezirk die gesammte Thätigkeit der Strafkammer des Landgerichts oder ein Theil dieser Thätigkeit zugewiesen werden. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Beschluß vom 4. Juni d. J. ausgesprochen, daß die Revision wider ein Urtheil der bei einem Amtsgericht gebil⸗ deten Strafkammer mit Erfolg auch bei dem Landgerichte des Bezirks angebracht werden kann.

Nimmt Jemand von einem Wahnsinnigen einen Werthgegenstand an und eignet ihn sich zu, so ist er nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 19. Juni d. J., wegen Unterschlagung zu bestrafen.

Der General⸗Lieutenant von Morozowicz, Chef der Landesaufnahme, ist von der vor einigen Tagen nach Mecklen⸗

Nürnberg, 6. Oktober. (Allg. Ztg.) Der u“ hat dem in der Sitzung des Landescomités vom 19. Mai d. J vereinbarten Programm für die bayerische Landes⸗ Industriegewerbe⸗ und Kunstausstellung zu Nürn⸗ berg 1882 die Allerhöchste Genehmigung ertheilt. Zu gleicher Zeit hat das Königliche Staats⸗Ministerium des Innern, Ab⸗ theilung für Landwirthschaft, Gewerbe und Handel, dem Landescomité die Mittheilung gemacht, daß es auf eigene Kosten die Prämiirung der Aussteller übernehmen und auch bei Feststellung der Bestimmungen, welche bei der Prämiirung maßgebend sein sollen, selbsthandelnd eintreten wolle. Durch diese erfreulichen Thatsachen ist das Landescomité nun in die Lage gesetzt, in einem öffentlichen Aufruf zur allgemeinen Betheiligung an der Bayerischen Landesausstellung einzuladen, und wird dieser Aufruf in diesen Tagen an alle Lokal⸗ comités, an alle Industriellen, Gewerbetreibenden und Künst⸗ ler des Königreichs ergehen.

Württemberg. Friedrichshafen, 11. Oktober. Der König hat sich heute zum Besuche des landwirthschaftlichen Festes nach Tettnang begeben. Der Prinz Alexander von Hessen ist heute von hier wieder abgereist.

Stuttgart, 12. Oktober. Der evangelische Sy⸗ nodus ist heute zu seinen jährlichen Berathungen zusammen⸗

getreten.

Anhalt. Dessau, 12. Oktober. (Lpz. Ztg.) Auf die Einladung des Kaisers begiebt sich der Herzog vom Hofe des Fürsten von Hohenzollern aus nach Cöln, um den dortigen Dombau⸗Feierlichkeiten beizuwohnen und nach deren Beendi⸗

gung wieder nach der Weinburg zurückzukehren.

1“

SOesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. Oktober. Der Kaiser begiebt sich, der „Pr.“ zufolge, morgen Abends nach Palotta und von dort nach Gödöllöb. Der Fürst von Rumänien ist heute Nachmittags über Pest nach Buka⸗ rest abgereist. Die Fürstin Elisabeth von Rumänien bleibt, wie die „W. Z.“ berichtet, noch einige Tage in Wien und kehrt dann gleichfalls nach Bukarest zurück.

Demnächst steht, wie hiesige Blätter melden, eine Ver⸗ sammlung der österreichischen Bischöfe in Salzburg bevor und wollen die Bischöfe über das Verhältniß der Re⸗ ligionslehrer zu den Schulgesetzen, über die Besteuerung der Pfründen und über die Befreiung des Klerus vom Waffen⸗ dienste berathen. Auf ausdrückliches Verlangen des Kardinals⸗ Fürsterzbischofs von Wien würden jedoch alle staatsrechtlichen und nationalen Fragen von der Berathung ausgeschlossen bleiben.

Lemberg, 12. Oktober. (Pr.) Die Nationalen in Schlesien treffen die umfassendsten Vorkehrungen, um den Kaiser bei dessen bevorstehenden Besuch in ähnlicher Weise wie in Galizien zu empfangen. Der Kaiser wird von mehreren Gemeinden, und von Goralen in polnischer und czechischer Sprache begrüßt werden.

Pest, 12. Oktober. Der Generalversammlung des haupt⸗ städtischen Munizipal⸗Ausschusses wird morgen Seitens des Magistrats der Antrag unterbreitet werden, daß eine Fünf⸗ undzwanziger Kommission unter Führung des Ober⸗Bürger⸗ meisters entsendet werde, um Vorschläge zu erstatten, in wel⸗ cher Weise die Hauptstadt die Vermählung des Kron⸗ prinzen zu feiern hätte. Fürst Carl von Rumänien ist in Begleitung des Gesandten Balaceano, hier eingetroffen. Morgen empfängt der Fürst den Minister Tisza zu länge⸗ rem Besuch und wird dann das 6. Infanterie⸗Regiment als Oberst⸗Inhaber inspiziren.

Großbritannien und Irland. London, 12. Oktober. (Allg. Corr.) Der Unter⸗Staatssekretär für die Auswärtigen Angelegenheiten, Sir Charles Dilke, hat sich behufs Lei⸗ tung der Unterhandlungen zum Abschluß eines neuen englisch⸗ französischen Handelsvertrages gestern nach Paris begeben.

Das Truppenschiff „Assistance“ segelte gestern mit Munition und Geschützen für die britischen Schiffe des inter⸗ nationalen Geschwaders von Portsmouth nach Malta ab.

Von der Westküste Afrikas sind in Liverpool Be⸗

furt a./M. zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗-Landes⸗ gericht in Cassel zu ernennen. 114A“

burg angetretenen Dienstreise wieder hier eingetroffen.

richte eingegangen, denen zufolge die Drohung, über Braß die Blockade zu verhängen, die gewünschte Wirk gehabt

8

e“