1880 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ð————ö—ü

we

eaeemiahe

8

London, 13. Oktober. Getreidemarkt.

(W. T. B.)

ruhiger. London, 13. Oktober. (W. T. B.) An der Küste angeboten 2 Weizenladung. Havannazucker Nr. 12, 23 ½. Fest.

Glasgow, 13. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Leith, 13. Ckteber. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen, Mehl, theurer.

Liverpool, 13. Oktober. (W. T. E.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische No-

(Schlussbericht.) Fremde Zufuhren set letztem Montag: Weiren 14 520, Gerste 3300, Hafer 56 590 Qrts. Weizen eher williger, Mais ½¼ sh. theurer, Mehl und Hafer

Mixed numbres warrants 51 sh. bis 50 sh. 7 d

Gerste und Hafer 1 sh. Die Erhöhung der Preise hemmte das Geschäft

Sards. 13. Oktober. Rohzucker 880 Zucker loco —.

November 27,90,. pr. April 27,25. Mehl fest, pr. November-Februar 57,50, pr.

vember-Dezember- und Dezember-Jannar-Lieferung 618⁄12. Februar- Marz-Liecferung 615⁄32, Oktober-Dezember-Verschiffung 67/1 d. behauptet, Weisser Zucker fest, pr. Oktober 60,75, pr. November 60,75, pr. Oktober-Januar 60,75. Poris, 13 Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, November-Februar 27,30, pr. Oktober 59,50, pr. November 57,75,

pr. Oktober 73,75, pr. November 74,50, pr. Dexzember 75,00, pr. Janusar-April 76,5)0. Spiritus behauptet, pr. Oktober 63,75, pr. No- vereber 62,75, pr. Dezember 62,75, pr. Januar-April 61,75.

Wsareabericht. Baumwolle in New-YVork 11 ⁄16, do. ü. RMew-Orleans 11 ⅛, Petroleum in New-Vork 12 ¼ Gd., do. in Philadelpha

B.) loco 54,50. Raffinirter

Jr. 3 pr. 100 Kilogr. & Brothers 9 ⅛.

12 ¼ Gd., rches Petroleum 6 ⅜, Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 14 C. mired) 56 C. Zucker (Fzir refining Muscovad- 13 ⅛,. Schmalz (IMarke Wilcox]

do. Pipe line Certificats D. 98 C.

Mais (ola 8, 7 ½. Kaffee (Rio-) 9 ¼, do. Fzirbanke 9 ¼. do. Robe

Speck (sbort clear; 8 ¾ C. Getreidefracht 5 ⅛.

pr. Oktober 29,40, pr. pr. Januar-

Januar-April 57,25. Rüböl ruhig,

29. 29.

(W. T. B.)

Posen- Creuzburger Elsenbahn. 163 885 (+ 22 336 ℳ).

SGeneral-Versammlungen. 28. Oktober. Vereinigte Stralsunder Splelkartenfabriken, Aotlen- gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Stralsund. Hagener Gussstahlwerke. Hagen i. W. Berlin-Anhaltische Masobinenbau-Actlen-Gesell- schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Eisenhahn-Finnahmen. Im September Seit Anfang 1880 + 74 921 ℳ.

1880

Ordentl. Gen.-Vers. zu

xIE

nam

Theater.

Khsnigliche Schauspiele. Freitag: Opernha s. 186. Vorstellung. Die Meister⸗ singer von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Rickard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Nie⸗ mann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Die Er⸗ zählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Sccibe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 187. Vorstellung. Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten, nebst einem Vorspiel (12 Bildern) von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 35. Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.

Victeria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Fräul. Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 13. Male: Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehahardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co⸗ burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Freitag: Z. 7. Male: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Vie⸗ torien Sardou. Deutsch von Laube.

1“

1“

Krolls Theater. Freitag: geschlossen.

Sonnabend: Kosiki. Akten.

National-Theater.

Herrn Ludwig Barnay: Teufels.

Komische Operette in 3

Freitag: Gastspiel d. Die Memoiren des

Germania-Winter-Theater. (Am Wein⸗

bergsweg.) Freitag: Drei Tage aus dem Leben eines Spielers. Lebensbild in 3 Abtheilungen von L. Angely.

Sonnabend: Zwei flotte Jungen, oder: Der sidele Stiefelputzer. Schwant mit Gesang. Hierauf: 1733 Thlr. 22 ½ Sgr. Posse mit Ge⸗ sang in 1 Akt.

Belle-Alliance- Theater.

Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktors des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder, Frau Carlsen, Frls. Mejo, Goernemann, Wenck, Böhm, Weilandt, Herren Gallewski, Kriete, Seydel und Keller jun. Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Erstes Parquet 1 50 u. s. w.

Sonnabend und Sonntag: Der Hypochonder.

Sonntag: Von 4—6 Uhr: Dritte Nachmittags⸗ vorstellung: Zum 198. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Halbe Preise: I. Parquet 1 u. s. w. Entrée 30 ₰. 16

Freitag:

Concert des Kgl.

Bilse.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Kowalski mit Hrn. Rent⸗ meister Hugo Finckler (Slawentzitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Horn (Elbing). Eine Tochter: Hrn. Relktor Grunau (Sensburg).

SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

1251841 Verkaufsanzeige. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Lohgerbers Joh ann Friedrich Koop zu Frei⸗ burg, wird zu dem öffentlich an den Meistbietenden erfolgenden Verkaufe Der in der Verkaufsanzeige vom 5. August d. J. näher’ beschriebenen, hierselbst be⸗ legenen Immobilien es Gemeinschuldners, welche bestehen aug einem unte.. Nr. 76 belegenen Wohn⸗ hause mit Anbau, einer Sccheune, einer Torfscheuer nebst Grundplatze und Hosraum, Art. 72, Karten⸗ blatt 17, Parzelle 75 der Greundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Freiburg 04 à 28 qm groß, und Weidegerechtigkeit, auf Antrag ein zweiter und ge

setzlich letzter Termin damit anberaumt auf

Mittwoch, den 27. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, ror hiesigem Gerichte. Der auf den 20. Okteber

wegen auf obigen Tag verlegt. Freiburg i. H., den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. gez. Brockmann. Beglaubigt: Lührs, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Freibarg.

8 8

9 Aufgebot.

Der Holzhändler Heinrich Friedrich Christian

Timm in Eckernförde hat das Aufgebot:

1) einer von dem Bürger und Fuhrmann Peter Meeves hieselbst an die Schullehrerwittwen⸗ kasse in den adeligen Gemeinden Schwansen, Geltingen und Dänischenwohld und den damit verbundenen Probsteien Hütten und Fehmarn über 300 Thlr. Cour., gleich jetzt 1080 und über 100 Thlr. Cour., gleich jetzt 360 ℳ, am 6. April 1839 und resp. 10. Februar 1844 ausgestellten und protokollirten Obligation, einer von demselben an den Bürger und Amts⸗ schuhmachermeister Friedrich Ludwig Schmidt hieselbst über 160 Thlr. D. R. W., gleich jetzt 360 ℳ, am 3. Februar 1854 ausgestellten und protollirten Obligation

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf

Mittwach, den 8. Dezember 1880 Vormittags 10 Uhr, 8

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Eckernförde, den 11. Oktober 1880.

Königl. Amtsgericht. Abth. I Lübbes.

[25259] Erbvorladung.

Baden. Anna Maria Trapp, geboren in Broggingen, etwa 28 Jahre alt, die im Jahre 1867 nach San Franzisko auswanderte und sich dort mit einem Heiarich Gillmann verehelicht haben soll, ist zum Nachlasse ihres am 4. d. M. verstorbenen Vaters Georg Trapp, Taglöhner hier, mitberufen.

Da der Aufenthalt der Anna Maria Trapp unbekannt ist, wird dieselbe, beziehungsweise werden deren Erben und Rechtsnachfolger aufgefordert,

binnen drei Monaten zu den Theilungsverhandlungen sich anher zu melden, widrigens die Erbschaft Denen würde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr am Leben ge⸗ wesen wären.

Baden⸗Baden, den 8. Oktober 1880

Großherzogl. Notar: E. Hauger.

[25266] Oeffentliche Zustellung.

Die Schmiedefrau Marianna Dusziak, geborne Kicinska zu Kuschen bei Schmiegel, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißel zu Lissa, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Albert Dudziak, zuletzt wohnhaft gewesen in Kuschen bei Schmiegel, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa auf den 1. März 1881, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lissa, den 12. Oktober 1880.

Karpinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25251]

Gefunden im Februar 1880 bei Koenigsbergers Gasthaus in Zaborze: 1 goldener Siegelring, grüner Stein, gravirt A. P. Ansprüche und Rechte sind bis in dem Aufgebotstermin, den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichts⸗ zimmer Nr. 8, anzumelden, widrigenfall“ dieselben, bis auf den Anspruch auf Herausgabe des z. Z. vor⸗ handenen Vortheils aus dem Funde, ausgeschlossen werden.

Zabrze, den 6. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

[851581 Proclama.

Der von Moritz Jaksby jun. in Berlin auf Adolf Bloch in Kattowitz ausgestellte Wechsel vom 14. April 1880 über 140 50 ₰, zahlbar am 31. Juli 1880, welcher durch Giro auf den Kauf⸗ mann Heinrich Dietel zu Sosnowice übergegangen ist, ist angeblich zwischen Mühlhausen und Leipzig verloren gegangen.

Der Inhaber dieses Wechsels wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens im Termine am 10. Mai 1881, Vormittags 12 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 3

Kattowitz, den 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

d. J. anberaumt gewesene Termin ist des Bußtages

Ladung.

Der Gütler Simon Heilmaier von Gummerin⸗ gerau, als Vormund über das am 8. September 1878 von der Häuslerstochter Katharina Limbrunner von dort außerehelich geborne Kind „Maria“, hat gegen den Mühlburschen Michael Eder von Geisen⸗ hausen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, beim Kgl. Amisgerichte Dingolfing Klage mit dem Antrage gestellt, denselben zur Anerkennung der Vaterschaft zu fraglichem Kinde und zur Kostentragung zu ver⸗ urtheilen.

Der Beklagte Michael Eder wird daher zu der bei genanntem Gerichte am

Dienstag, den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,

stattfindenden Verhandlung hiemit geladen.

Dingolfing, den 12. Oktober 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Stimmelmayr. [25257] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Johann Sygusch aus Jaschkowitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pitschen

für Recht:

Die Hypothekenurkunden nachstehende

Posten:

a. über die auf dem Grundbuchblatte des Bauer⸗ gutes Nr. 20 Jaschkowitz in der III. Ab⸗ theilung unter Nr. 3 für die Erben des Bauers Johann Lipinskt aus Reinersdorf

eeingetragenen 300 Thaler,

b. über die auf demselben Grundbuchblatte in der III. Abtheilung unter Nr. 4 für die Freibauer Johann Lipinski'schen Minoren⸗ nen eingetragenen 400 Thaler,

werden für kraftlos erklärt.

Motty. [25258] Im Namen des Königs! „Auf den Antrag des Auszüglers Lorenz Phi⸗ lipowski zu Pitschen erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Pitschen

ür Recht:

Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 154, Haus Pitschen in der III. Abtheilung unter Nr. 3 für die un⸗

verehelichte Elisabeth Kozik zu Kunzendorf

eingetragenen 80 Thlr.

wird für kraftlos erklärt.

Motty.

über

SI ——— ——.—

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Die Holzverkaufstermine der Oberförsterei Han⸗ gelsberg pro IV. Quartal 1880 sind festgesetzt auf Donnerstag, den 28. Oktober, 25. November und 16. Dezember, jedetmal Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gräbertschen Gasthause hierselbst. Am 28. Ok⸗ tober er. kommen gegen gleich baare Bezahlung unter den bekannten Bedingurgen zum Verkauf: 1) Belauf Wilhelmsbrück Jager 16 = 4 rm Eichen Stock, 40 rm Kiefern Stock, 3 rm Reis II., 2) Be⸗ lauf 18 Jagen 69, 112, 113, 114, 116, 117 = 153 rm Kiefern Kloben, 3) Belauf Hangelsberg, Jagen 42, 43, 44, 61 = 292 rm Kiefern Kloben, 27 rm Reis I., 4) Belauf Berkenbrück: Jagen 124 = 124 1m Eichen Stock, 253 1m Kiefern Kloben, 216 rm Kiefern Stock. Hangelsberg, den 2. tober 1880. Der Oberförster.

[25252] Sukmission alter Schienen ꝛe.

Zum Verkauf von ca. 8600 m (301 000 kg) alter, thbeilweise zu Bauzwecken noch brauchbarer Schienen auf Bahnhef Königsberg, sowie 238 m (8440 kg) dergleichen zuf Bahnhof Memel und einiger anderer alter Materialien (Gummi, Bruchglas u. s. w.) ist Submissionstermin auf

11 Uhr,

in unserem Bureau, Schleusenstraße 1 3, bis zu welchem Termine mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten portofrei einzureichen sind. Bedingungen und Materialverzeichnisse werden gegen Einsendung von 30 verabfolgt. Königsberg, den 10. Oktober 1880. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Sonunabend, den 30. Oktober, Mrgs. angesetzt,

8

[25272] Pferdeversteigerung. Inm Kasernement Gottesaue werden Freitag, 285 Pr b von Vormittags 11 Uhr an, Montag, den 25. d. Mts., ca. 100 Stück vpoon Vormittags 9 Uhr an, überzählige Dienstpferde gegen Baarzahlung ver⸗ steigert. Karlsruhe, den 12. Oktober 1880. Königliches Kommando des Badischen Train⸗ Bataillons Nr. 14.

8. Bekanntmachung. 1

Die Lieferung der Dienstkleidungsgegenstände für die Post⸗Unterbeamten im Bezirke der Ober⸗Post⸗ direktion zu Kiel soll für die Zeit vom 1. April 1881 bis dahin 1884 im Wege der Anbietung ver⸗ geben werden.

Angebote auf Uebernahme dieser Lieferung sind frankirt und verschlossen mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Lieferung von Dienstkleidungsgegenständen“ bis zum 28. Oktober, 10 Uhr Vormittags, an die hiesige Ober⸗Postdirektion einzusenden.

1“

[25267

Die Zusammenstellung der Lieferungsbedingungen kann in der Registratur der Obrr⸗Postdirektion eingesehen oder auf Wunsch von hier bezogen werden.

Kiel, 13. Oktober 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. chrader.

[25243) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1 Die Lieferung der für das Jahr 1881 erforder⸗ lichen Nutzhölzer, Bremsklötze für Wagen und Tender, Hammerstiele, Handhebel oder Brems⸗ knüppel und Weißbuchensplittter, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Hierauf bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Osserte auf Lieferung von Werkstätten⸗ Materialien (Nutzhölzer) pro 1881“ bis zum 25. d. M. an unser maschinentechnisches Bureau dahier einzureichen, woselbst deren Er⸗ öffnung am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten statt⸗ finden wird.

Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß lie⸗ gen auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 50 Pfg. von den genannten Dienststellen sowie von dem Kanzlei⸗Vorsteher Herrn Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 12. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

25252 8 3 1“ Bekanntmachung. Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 31. März d. J. werden die sämmtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen, bisher nicht ausgeloosten, in Gemäßheit des Privilegiums vom 4. November 1868 emittir⸗ ten Calau'er Kreis⸗Obligationen, und zwar ELittr. A.: Nr. 1 2 8 9 10 11 14 16 17 21 23 4 25 28 31 32 34 35 36 37 40 41 42 44 45 47 48 52 53 56 58 59 60 61 62 63 64 66 68 69 71 72 73 74 76 82 83 84 85 89 91 93 94 95 98 99 100 103 104 106 107 108 112 115 116 120 124 125 127 130 133 134 141 143 146 147 148 149 150 155 158 159 160 167 169 171 174 178 180 181 184 188 191 193 197 198 199 200 201 203 204 206 212 216 217 219 220 221 224 225 226 228 231 233 240 242 243 245 246 248 250 255 260 263 264 268 273 274 275 277 278 283 285 286 289 290 292 293 294 296 299 300 302 303 305 306 311 312 315 316 317 318 319 322 324 326 328 330 331 334 335 339 340 341 342 344 345 346 349 350 351 352 357 358 359 361 362 368 370 373 374 376 377 378 379 380 382 384 385 387 389 390 392 393 395 400 406 407 409 410 412 413 414 415 416 419 420 421 423 424 425 431 433 434 436 437 445 446 447 448 450 455 456 457 459 460 464 468 470 472 473 474 475 480 483 485 487 488 490 491 497 499 502 504 507 508 509 510 514 515 517 518 519 520 524 525 527 528 531 532 533 535 536 538 539 540 544 545 547 548 550 555 556 558 560 566 568 569 571 577 578 580 583 584 586 587 593 596 597 602 604 606 607 609 610 611 614 620 621 622 624 628 629 631 634 635 639 642 644 645 647 649 650 652 654 655 658 659 660 661 668 669 670 671 672 674 676 680 681 684 685 689 691 692 693 695 696 698 701 702 703 704 707 708 709 710 711 712 713 715 718 722 723 724 725 728 729 731 734 735 741 744 747 748 749 750 752 753 754 755 758 759 760 761 762 764 765 767 768 773 774 775 778 779 781 782 785 786 787 789 792 796 798 den Inhabern hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge (100 Thlr. 300 für jede Obligation) am 2. Januar 1881 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf. Bei der Einlösung sind die Obligationen nebst den Talons vom 12. November 1875 au die Kreis⸗ Kommunalkasse abzuliefern. Zins⸗Coupons sind nur noch für die Zeit bis Ende des Jahres 1880 ausgegeben. Calau, den 11. Oktober 1880. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Landrath Frhr. von Patow.

Bergisch. Märkische Eisenbahn. Der in Nr. 169 dieses Blattes enthaltene Abdruck unserer Bekannt⸗ machung vom 18. Juli cr., betreffend die Aus⸗ loosung der Bergisch⸗Märkischen ꝛc. Prioritate⸗ Obligationen, enthaͤlt folgende Druckfehler: Pos. C. Von den Bergisch⸗Märrischen Prioritäts⸗Obligationen III. Serte ist nicht die Nummer 70 087, sondern die Nummer 70 487. Pos. H. von den Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie ist nicht die Nummer 32 218, sondern die Nummer 38 218 ausgeloost. Elberfeld, den 11. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

des Kreises Buk

Die Kreiswundarztstelle von 600 ist er⸗

mit einem jährlichen Gehalte ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 11. Oktober 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Liman.