[25359]0 Konkursverfahren. Das Konku sverfahren über das Vermögen des
Theodor Bühler, Bäckers in Ebingen, ist nach er⸗- Prüfungstermin 12. November d. J., 10 Uhr.
folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ee⸗
richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 9. Oktober 1880. Schmid,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
25330 1 K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren 1
über das Vermögen des verstorb. Johanues Eisinger, gewes. Holzhauers in Attenweiler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. 292
13. Oktober 1880 e veihs
[283101 Konkursverfahren.
eber den Nachlaß des verstorbenen Tischlers an Benjamin Müller in Reichenbrand ist am 12. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, der “ Wirth in Chemnitz.
Verwalter Rechtsanwalt Wi Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗
ber 1880. ve eme bis zum 9. November .
Erste Gläubigerversammlung den 27. ber 1880, Vormlittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Novem⸗ — ber 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Chemnitz Beglaubigt: Act. Pötzsch, Gerschr. [25316] 8 b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbraners und Wirthes Peter Wilhelm Debels zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beendigt. Cöln, den 14. Oktober 1880. 3 Königliches Amtsgericht, Abth. VII. Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.
25315 8 8 815. das Vermögen des Leinenhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Forsbach zu Cöln ist heute, am 9. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Richtsanwalt Meurer in Cöln. Offener Arrest mit bis zum 4. November 1880. Anmeldefrist bis zum 20. November 1880. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung VII, im Justizgebäude,
Zimmer Nr. 9. 1“ Cöln, den 9. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Laak. “
E1“
[25298] Vekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 23. Mai 1878 zu Treptow a. R. verstorbenen Kaufmanns 95 ist durch Schlußvertheilung der
a eendet. IHöö i. Pomm., den 8. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
[253111 Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Speze⸗ reihändlers Friedrich Weller zu Vorhalle ist am 14. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs erösffnet und der Auktionskommissar Lehmkühler hierselbst zum Verwalter ernannt.D Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 25. November 1880. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 6,. November 1880, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 4. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 1
Königliches Amtsgericht zu Hagen. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.
5312 4 “ [25312]2 Konkursverfahren. 9 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung L. Wessel (Inhaber Auton Phi⸗ lipp Kehr) zu Herford ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Herford, den 9. Oktober 1880. Höpker, 1 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[253311 Konkursverfahren.
Nr. 27 634. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Mörch von Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
Mittwoch, den 20. Oktober 1880,
Vormittogs 11 Uhr, 1
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 1
Karlsruhe, den 6. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.
J. V. Eisentraeger.
[25319] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Maschinisten Johaun
Carl Grorg Graf zu Lehe ist heute Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß des hiesigen Kgl. Amts⸗
vember d. J., 10 U
Zimmer Nr. 7
Frist zur eepe der Forderungen bis 5. No⸗ r. Gläubigerversammlung
und allgemeiner
Erste Lehe, 12. Oktober 1880.
Brandt, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Lehe.
[253141 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Georg Noël,
in St. Georg wohnend, wird heute,
am 13. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsgerichtsschreiber Brucker in Lörchingen
wird zum Konkursverwalter ernannt. 8
Kaiserliches Amtsgericht zu Lörchingen.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Delf, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
[25280]
Ueber das Vermögen des Kaufmannes A. Heit⸗ mann in Lübeck ist am 10. Oktober d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessiug. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Oitober d. J. einschl. Eeste Gläubigerversammlung 10. November d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 10. Novmber d. J., 11 Uhr,
den 10. Oktober 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Der Oberamtsrichter: Elder, Dr.
Kgl. Württemb. Amtsgericht Oberndorf a. N. [2532912¹¼ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Nestle, Glasers und Händlers in Alpirsbach ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt. “ “
). .7
Den 13. Oktob r 1880. Der Gerichtsschreiber Schlegel.
[25336] Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns K. Glazowski zu Ostrowo ist durch Schlußvertheilung beendet. Ostrowo, den 12. Oktober 1880.
Rummler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25313] K. Amtsgericht Reutlingen. Einstellung eines Konkursverfahrens.
Der Konkurs über das Vermögen des Johannes Walliser, Zimmermanns in Reutlingen, ist, da nach Deckung der entstandenen Kosten und der Zahlungen an die bevorrechteten Gläubiger für die unbevorrechteten Konkursgläubiger Nichts übrig bleibt, in Anwendung des §. 190 der K. O. durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden. Zur Beglaubigung: Den 13. Oktober 1880. 8 Gerichtsschreiber Dambach.
[25337] 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Masuch wird, da die Verwerthung der Masse beendet ist, aufgehoben. Schippenbeil, 9. Oktober 1880. I11““ Königliches Amtsgericht.
[25338]858 Bekaunntmachung. Der Konkurs über das VBermögen des Kauf⸗ manns Otto Mathes in Exin ist durch Aus⸗ schüttung der Masse erledigt. Schubin, den 7. Oktober 1880. Beoodstein, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
252295] [253250) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Hermann Baltzer zu Stet⸗ tin, Breitestr. Nr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Stettin, den 11. Oktober 1880. 1“
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtͤschreiber
[2533113 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Jautzen hierselbst wird, da derselbe nach seiner Anzeige seine Zahlungen eingestellt hat, hente, am 13. Oktober 1880, Voxmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnt.
Der Kaufmann Salomon Frank hierselbst wird zum Fonkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Detzember 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts au den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 1. November 1880 Anzeige zu machen. Stolp, den 13. Oktober 1880.
G Königliches Amtsgericht.
gerichts IJ., der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Mandatar Bötjer in Lehe ernannt.
Offener 8n mit Anzeigefrist bis zum 5. No⸗
.
gez. Protzen.
Konkursverfahren.
Wirthschaftsführers hier ist, nachdem der in dem — — vom 14. August 1880 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen B.schluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, durch Gerichts⸗ beschluß vom 12. Oktober d. Js. aufgehoben
worden. 11“
Stuttgart, den 12. Oktober 1880.
Gerichtsschreiberei “
Königlichen Amisgerichts Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.
[25328 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pathe in Stuttgart (Königs⸗ straße Nr. 54) ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 15. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt wurde, durch Gerichts⸗ beschluß vom 12. Oktober 1880 aufgehoben worden. Stuttgart, den 12. Oktober 1880. 8 Eerichtsschreiberei . . des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.
[25326) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Konditors sfriebricg Oskar Saillet in Stuttgart (Olga⸗ traße 22) wird heute, am 12 Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Notar Wilhelm in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitaag, den 29. Oktober 1880, . Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 25, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. November 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht für den Stadtdirektions⸗ Renner, Gerichtsschreiber.
bezirk Stuttgart.
1253241 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Hans Matthiesen Hansen auf Oster⸗ gassefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 11. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
[24875] Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Christe, Wagners in Mezingen, und Christoph Stärr, Viehhändlers daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Den 8. Oktober 1880. Mack, Gerichtsschreiber des Königl.
[25318]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johaun Neef zu Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Viersen, den 13. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger. Beglaubigt: Spaethe, Gerichtsschreiber.
Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 2.
No. 242.
[25348] Bekanntmachung.
Am 15. d. M. tritt für den Transport von Ge⸗ treide ꝛc. von Stationen der Kaiser Franz⸗Josef⸗ Bahn nach diesseitigen Stationen ein Ausnahme⸗ tarif in Kraft. Preis 20 ₰. 8
Straßburg, den 11. Oktober 1880.
Kasserliche Genera!⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[25269]
Zum direkten Gütertarif zwischen der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franzbahn einerseits und der Berliner Nordbahn ꝛc. andererseits tritt am 20. Ok⸗ tober d. J der V. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält unter Anderem Frachtsätze für Braunkohlen und Briquets von Bitterfeld, Weiche Wolffen und Wittenberg nach Mecklenburgischen Stationen, Be⸗ richtigungen der Frachtsätze und der speziellen Tarif⸗ vorschriften, sowie Frachtermäßigungen für Obst⸗ transporte in Wagenladungen bis 31. Dezember d. J.
Berlin, den 1. Oktober 1880. Käünigliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführeude Verwaltung.
25320)0)
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Im Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗An⸗ haltischen Eisenbahn (Linie Kohlfurt⸗Falkenberg) einerseits und Stationen der Coltbus⸗Großenhainer und Königlich Sichsischen Staatsbahnen andererseits kommen für Obsttransporte in Wagenladungen bis zum Ablauf dieses Jahreg die Frachtsätze des Spezialtarifs I. resp. der Klasse A² zur Berech⸗ nung.
Berlin, den 9. Oktober 1880.
Das Konkursverfahren über da Adolph Schirm, ledigen W.
Passagiere, die nach Stationen fremder Bahnen,
mit welchen die Zugangsstation nicht in direktem
Verkehr steht, zu reisen wünschen, können gegen
Zahlung einer Gebühr von 1 ℳ die nöthigen
Billets und die Expedition ihres Gepäcks bei den Stationen Königsberg, Schneidemühl, Thorn und Bromberg, soweit letztere Stationen in bezüglicher direkter Billetverbindung stehen, bestellen und sich hierdurch die ununterbrochene Fortsetzung ihrer Reise sichern, vorausgesetzt, daß die Ankunft auf der Hauptstation einige Zeit vor der planmäßigen Ab⸗ fahrtszeit des Anschlußzuges erfolgt. Auf solchen Haltestellen, welche zur Gepäckabfertigung nicht ein⸗ gerichtet sind, können derartige Bestellungen indeß nur für Billets, auf Haltepunkten, für welche der Billetverkauf durch das Zugpersonal stattfindet, gar nicht entgegengenommen werden. Der Stations⸗ vorsteher, oder dessen Vertreter, wird jede ge⸗ wünschte Auskunft dieserhalb ertheilen. 5 Bromberg, den 1. Oktober 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[25349] Norddeutscher Eisenbahnverband. 1 Zum Gütertarife für obigen Verband vom 1. Ja-⸗ nuar 1878 ist der mit dem 15. d. M. in Kraft tre⸗ tende Nachtrag Nr. 10 herausgegeben, welcher tem⸗ poräre Frachtermäßigung für frisches Obst in Wagen⸗ ladungen, ermäßigte Tarifsätze für Stationen der Strecke Ober⸗Hagen — Brügge und Aufnahme neuer Verbandstationen enthält. Exemplare des Nachtrags werden auf den Verbandstationen verkäuflich ab⸗ gelassen. 3 — Hannover, den 7. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 s der Verbands⸗Verwaltungen.
Die Artikel Milch, Bier in Fässern, Brot, frisches Obst — auc Weintrauben —
mit Ausschluß von Süd-⸗ Iafrüchten, ferner frische Beeren —anaund leer zurückgehende Milch⸗ gefäße, sowie kleine lebende Fische und sonstige kleine Fluß⸗ und Seethiere, welche für Aqguarien bestimmt sind, werden, wenn dieselben als Fracht⸗ gut (mit weißen Frachtbriefen) aufgeliefert wer⸗ den, mit den Personenzügen zu den einfachen Frachtgutsätzen befördert, soweit nach den Be⸗ triebseinrichtungen und den Fahrplanbestim⸗ mungen die Benutzung der Personenzüge zulässig ist. Näheres ist bei den Eilgut⸗ und Güter⸗Expedi⸗ tionen zu erfahren. Cöln, 12. Oktober 1880. Die Königlichen Direktionen der Cöln⸗Minde⸗ ner und Rheinischen Eisenbahn.
Am 15. Oktober d. J. wird die Verbindungs⸗ bahn Lintorf⸗Duisburg nebst der Hochfelder An⸗ schlußkurre für den Güterverkehr eröffnet und treten mit genanntem Tage die im Nachtrag XI. zum Lokal⸗Gütertarif der Rheinischen Eisenbahn aufgeführten ermäßigten Frachtsätze und Kilometer in Kraft. Cöln, den 12. Oktober 1880. König⸗ liche Direktion der Rheinisäazen Eisenbahn.
[25323] Rheinisch⸗Cöln⸗Minden ⸗Belgischer Güter- verkehr via Aachen, Herbesthal resp. Venlo. Am 15. Oktober cr. sind die Nachträge II. zu den Tarifheften II. und III. des Rheinisch⸗Cöln⸗ Minden⸗Belgischen Gütertarifs vom 15. Septem⸗ ber cr. in Kraft getreten. Dieselben enthalten Be⸗ richtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, na- mentlich neue Frachtsätze für den Verkehr der Sta- ionen Ahrweiler und Neuenahr der Rheinischen Eisenbahn über Aachen resp. Herbesthal. Etwaige in denselben enthaltene Frachterhöhungen treten erst nach Verlauf von 6 Wochen nach dem Datum dieser Bekanntmäacchung in Kraft. Cöln, den 13. Oktober 1880. Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.
[25322]
Am 20. Oktober cr. tritt zu dem Ausnahmetarif für Steinkohlen für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thü⸗ ringischen Verkehr vom 1. Januar 1880 ein Nach⸗ trag I. in Kraft. Derselbe enthält neben der Ueber⸗ tragung bereits bestehender Frachtsätze für die Zechen Neu⸗Essen Schacht Heinrich und Fritz, Emscher Schacht, Prosper I., Hugo, Graf Moltke und Fried⸗ rich der Große auf die Anschlußstationen der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bahn, und für die Zechen Fröh- liche Morgensonne und Massen auf die Anschluß⸗ stationen der Rheinischen resp. Westfälischen Bahn noch neue Frachtsätze für die Zechen Monopol bei Camen, Lothringen bei Merklinde, Osterfeld bei Osterfeld, sowie für die Kokerei von Brügmann bei Marten und die Gasanstalt an der Sonnenstraße bei Dortmund. Ferner kommen durch den Nachtrag für Steinkohlen ꝛc., welche nachweislich zum Weiter versandt mit der Feldabahn bestimmt sind, ermäßigte CöIö“ nach Station Salzungen zur Ein⸗ ührung.
Endlich enthält der Nachtrag noch verschledene Aenderungen und Berichtigungen von Frachtsätzen des Haupttarifs. Soweit durch Letztere Erhöhungen
bis zum 1. Dezember cr. in Geltung. Elberfeld, den 12. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 als geschäftsführende Verwaltung für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Tzüringischen Verkehr.
Vom 15. d. Mts. bis Ende Dezember 1880 werden im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Güterverkehre Transporte von feischem Obste, anch Weintrauben und frischen Beeren in Wagenladungen nach den Sätzen und Bestimmun⸗ sen des Spezialtarifs I., bezw. der Klasse A.2, ab- gefertigt.
Dresden, am 12. Oktober 1880.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschaftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Berli —— Verlag der Expedition (Kessel.)
C
Die Direktion.
Druck:
bedingt sind, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch
zum Deutschen
No̊ 243.
zusammengehörigen Effoktenga amtlichen Rubriken durch .
Weohsei.
.100 Fl. 100 Fl. ,100 Fr. do. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. v“ Petersburg 100 S. R. hh“ Warschau. 100 S. R.
Amsterdam.
SESESENE
SEaEN8E
8 2 8 2 8 3 8 2 8 2 8 2 R. 3 R. 3 8
Dukaten pr. Stück
Sovereigus pr. Stück ....
20-Francs-Stück Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm
—
3
7 7 7
6
—
202
fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl...
Franz. Bankn. pr. 100 Fres....
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .
do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.
Fonds- und Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. 1,öö“ Staats-Anleihe 4 do. 1852, 53, 4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ do. do. 8 3 ½ Casseler Stadt-Anieihe 4 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 ½ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm,. 4 ½ (Borliner. 5 do. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. nene do. 2 do. usue . 4 N. Brandenb. Credit do. 1
SSSbE —
Posensche, neue Sächsische. Schloesigche altland. do. do. do. landsch. Lit. A. d0. do. do. do. 109. 88. do. do. Lit. C. I. do. do. do. IU. do. neue I. do. 80. 1 do. do. II. [Westphälische.. Wesrpr., rittersch.. do. do. . do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger... Pommersche.. Posensche .. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsische.. Schlesische Schleswig-Holstein.
We
SAEöö
Pfandbriefe.
880
20.—
20—
— . =Sn==g
20.—
Rentenbriefe.
2——IIIS
0%—
9—05 ““
0—2N 9— Iree —
—
100 UI.. 100 Rubel
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. I 11, s u. ¼ ½0. 1/4. u. 1/10. 1171. n. 1/7 2. , u. ½ h11. 151) ⁄1 u. ½ ½22. 1/1. u. 1/¼ 11, 1 u. ¼ ½1* 1/1. u. 1/7. 1/2. n. 18. 1/4. 4/10. VI EEEE. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1711ö 1/1. u. 1/7. I71. a. 172 1/1. u. 1, 71. u. 1/7. 1 u. 1/7. 17 1. 1/7. 1/1 1. u 1/7 1/7. 177. 2 1/1 1/7. J 1/7 1 1/7. 1/1. u. 1/7. VEN “ 1/1. u. 1/⁷. 1Iö 1/1. u. 1/7 1 1 1 1 1 1
3 171b
- 1
71.
/ 1
1 1; 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1 1
„ 71.
1.
AESASSEHRHESSEESSSEHAEASESISgSg
/1. . 1/7. 1/7
1I 1/7 1/7. 1 171 1/71 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1 1 1
.
SSSESESHEHSHSESHSSHEASHAS
1 1 /1 /1 /1 /1 /1 /1 /1 /1 /1 /1
. . . . . . .
1/4. u. 1/10.
1/4 u. 1/10.
“
171,40 bz 170,30 bz 204,50 bz 70 bz 204,25 bz Diskonto: Berlin Wechs. 5 %. Lomb. 6 %.
Jeld-Sorten und Sanknoten.
. J20,32 G 16,14 bz
80,70 bz
77.102,00G
1/4. u. 1/10..
R
Berliner Börse vom 15. Oktbr. 1880.
In dem nachfolgenden Courszottel sind die in einon amtlichen und nichtamtlichen Theil getrenntean Coursnotirungan nach don ttungan goordast uns die nicht A.) bezeichnet. — Die in Liquid befindl. Gasellschaftan ündan sich am Schlusas &e 1.
ansceaticls
4,23 G
20,38 bz
171,60 bz 171,50 G 205,50 bz
100,00 B 104,25 bz G 99,90 bz G 99,90 bz 99,90 bz * 98,00 bz
99 ,00 bz
99 ,00 bz 103,80 et. bz B 94,50 G
98,50 B
2900˙66 189.
104,20 bz B 101,75 B 108,00 et. bz B 103,20 bz
do.
Börsen⸗Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 15. Oktober
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .. .. Präm.-Pidbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 73. pr. Stück 1/2. 1/2.
48,90 bz
118 10 bz 116,10 bz G 185 25 G 184 00 bz 26,60 bz 121,75 G 153,25 B
do
do
99,00 B 98,50 bz
94,00 G 92,00 bz 99,60 B
88,70 G 98,20 bz B 100, 70 bz G 88 60 bz G
99,50 bz B 102,80 bz
98,90 B
99,40 G 102,00 G 4
102,00 G 89,30 G 98,50 bz 99,800
101,75 bz
cAuo0,
99,70 bz 99,60 G 99,60 G
99,60 G 99,60 G
2q0˙86 %†
100 30 b2 99,00G
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rentes: Sächs. Landw.-Pfandbr.
1 1/1. u. 1/7.
versch. 1/21 u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. s 1/1. . 7 versch. 1/1. u. 1/7.
do. do.
—
1/1. u. 1/7.
99,70 G 99,60 bz
99,25 bz G 99,50 G 88,25 bz
91,75et. hæ B 77,20 G
9
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Min. Pr.-Antheil.
1/4. D. Stück /2. u. 1/8. pr. Stück
1/6 pr. Stück 1/4. u. 1/10
Dessauer St.-Pr.-Anl.
1/4.
148,00 B 281,00 G 133,20 bz 172,50 bz 134 75 bz 98,50 G
130 00 G
—— Top’op op „
do. do.
do.
New-Norker
do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.)
l8
2 8
—
Stadt-Anl. 19.. Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. neue do. v. 1878
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente.. “ 2¹
0. Silber-Rente d
do. do.
Ungarische Goldre Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse.. mittel.. kleine.. Rumän. Staats-Oblig Russ. Centr. Bodenkr.- do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 b kleine
ESeehe FeSI . . consol. Anl. 1870 . consol. de 1871-.. do. Lleine.. 1872. do. kleine .... 1873. 8 kleine! Anleihe 1875 . do. kleine.. I- 2 6
. 1880 . Boden-Kredit .. . Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Orient-Anleihe. II. III. do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr.ü. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
0. 3 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 öö Lott.-Anl. 1860
0. Pester Stadt-Anleihe .. kleine nte..
1864
. „ 8
100 Fr. =80 ℳ. O O0 O00 Ooœ GoSE
8 32
‧8α
X.
0 ℳ
2
1 Lst.
= 320 ℳ
100 Ro. FFEUErErrCCGAEEEACSCcSCGSAS
1/1. n. 1/7. 5 1/2. 5. 8.11. 4 ½ 1/3. 6.9. 12. 1 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8 1 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6 u. 30/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. ½ 1/5. u. 1/11. E1I16.“ 1/4. u. 1/10. 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 17I.. 1,11N 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. pr. Stück -IV1 WC 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. v; 1ö IT 5 1/1 u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. /3. u. 1/9. /3. u. 1
2 p
5
u
2 U u 4. u. 1/10.] /4. u. 1/10. 6. n. 1/12. /6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 17I 17 1/5. u. 1/11. 111 u. 1/7. 1va.SSe 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. E1716 /5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177 1/6. u. 1/12.
1 1 1 1 1 1 1
.8
20
p. 1. J.1 —,—
100,40 e. b G f
121.00 G 119,60 bz 101,60 G 99,00 G 99,00 G
90,75 G
92,25 bz G
74,50 bz 61,10 bz 61,00 bz 62,0 )et. b2 B
113,00 G
323,75 bz
121,00 bz B 305 10 G 89,00 bz 989,50 bz
91,80 bz
100,75 G
87,25 bz 210,00 G
85,25 B 77,20 B 107,25 bz 107,25 bz 89,320 bz 79,25 bz G 87,25 bz 88,60 bz* 88,60 bz 88,75 bz 88,90 B
79. 88,90 B*
88,90 B 88,90 B
81,10B 500rf.
81,10 B 91,40 bz
70,10 à 70 bz G
80,60 B 140,50 bz B 138,40 bz 59 50 G 86,10 bz 57,30 G 57,90 bz 57,10 à 20 bz 81,80 bz
81 90 bz 62,75 bz G 54,40 bz G 10,60 bz B
26 00 bz
D09˙101‧21 g
do. do. do.
1.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do
do. do do. do.
126,50 G
do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
do. do.
(N. A.) Oest. Bode do
New-Yersey
nkredit do.
— ,—
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11
“
Hypotheken Oertinkate.
do. V.
do.
do.
II. u. I...
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 ETö Hypbr. 0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 III. b. rückz. 110 5 rückz. 110 4 ½ rückz. 100 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. IV. V. VI.
do.
do. I. rz. 125
do.
rz. 100/4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ½ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5
Hyp.-Pfandbr...
do.
rz. 115 II. rz. 100
8
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. unkdb. rückz.
rz.
1““
Pr.yp-A.B. 1. III. V. V. VI. VII. Schles. Bodenkr.-PEfndbr. 5 do. rz. 8 Or.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. ex. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
ö. 8
rz.
rZz. rz. r2. v7 TZz. rZz.
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ Pomm. Hyp.-Br. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 100 11,,r 9J Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886
110 110 100
120 100 100 110 100
III 1/1 u. 1/7 1/4. u. 1/10. 16 S 1/71,ö 1/1. u. 1/† 1/1. . 1/1
versch.
versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/1. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. VLE“ 1/4. u. 1/10. 17I 172 7⸗ 1/4. u. 1/10.
4ʃ 4
4
5 5 4 ½ 5 5
4
5 5
1/11 Nö. 1/ 1II 11/1. u. 1/7.
1/1. u. 71 versch. versch.
2Se;
1/1. . 1/7.
4 ½ 1/4. u. 1/10.
5 1/1. u. 1/7.
v. 1/7 . 1/71 u
4 ½ 1/1. u. 1/7 5 [1/1. u. 1/7. 5 versch. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. n. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
104,80 bz G 102,00 G 98,40 bz 103,25 bz G 100,75 bz G 100,75 bz G 104,00 bz B 100,75 bz G 103 75 bz 103,75 G
100,10 B
95,00 B
107,25 bz B
107,25 bz B 101,75 bz B B 94,25 bz G
100,10 G 102,80 bz G 101,50 bz G
100,00 G 103,20 bz 100,20 bz 100,30 G 100,52 bz G
98,00 bz 100,50 G 4 % 101,50 G
105,50 B 101,90 G
99,50 G 99,40 bz G
107,00 G 101,50 bz G 103,75 G 103,25 bz 94,60 bz B
111,50 G
05.25 G
7,00 G
101,00 B 100 00 bz G
—
S
—
—₰ 29.
104,00 G * * abg. 107,50 B
S 8 —2 S 2
do. do. do
1872/4 1879]4 1/1. n. 1/7.
Sudd. C.Pmaflhe. 1/5. u. 1/11. do. d⸗
5 2. versch. 1/1. u. 1/7.
103,25 G 101,40 B 99.00 bz G 99,00 bz G
do. do.
do.
„ Stettiner Cöln-Mindener
11““
Rheinische
Berlin-Anhalf
Obschl. A. C. D.
Ostpr. 8e äer.
do.
„ neue 40 % (cgar.) „
Eisenbahn- Stamm⸗ und Steamnm⸗Prierttsts -Aktlen (Die eingeklammerten Dividenden bosouten Bauzinasn.)
Zins-T. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler Bergisch-Märk. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar.
do. (Lit. B. gar.) Südbahn U.-Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. Thür. s. Sger Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) conv.
(N. A.) Ann. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen ..
2 C. „ Münster-Hamm. St.-Act. Niedrsch.-Märk. 8
n
1878 ½
8 52
—
nGUe; ̃SNSURUSSSohSSShES.
E
.aet-
20—
A.
296
„ „ 2
1879
982,—
Vversch. versch versch.
4 ½ 4 versch.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen.
Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act.
1/1. u. 1/7. 1/1.
4 4 5 4
1/1. 1/1. 1/1 1/1 u. 7. 1/4. 19888 176 17l 1/1. 111 1/1.
040,—
8—
— qEeeggggneegggÜ’enn
gg 0 b9n
77. sabg 114,30 b G jabg 147,00 bz abg 147,10 b B abg 87,50 G Jabg 121,75 b G L99;20 G 1158,40 bz Jr99,00 bz G
7. 102,25 bz
7. 200,90 bz 99,00 bz
7
7
abg 99,30 bz
unab 87,75 b G
152,40 bz G
““
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do.
32,00 bz
do. do. do.
153,25 bz G 117,90 bz 120,75 bz G 19,90 bz 22,10 bz 232 00 bz 107,50 bz 21 70 bz 27,50 bz G 28,90 bz B 196,50 bz 157,00 bz 48,50 bz B 145,50 bz B 20,70 bz B
170,40 bz B 97,60 bz 104 00 bz] 19,80 bz G
142,40 bz 50 90 bz 27,40 bz 14,40 bz 55,00 bz G
Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.
B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.
Marienb. Mlawka
Posen-Creuzburg
G—SSn
„
2 —
ℳ
nnCSScrnneeUe Sdneoe Dod† IeSe — ¶ᷓn ̊e
54,50 bz G 79,25 bz 95.50 et. bz G 101,75 G 86,00 bz G 95 50 B
48 75 bz G 37,50 bz G 93,75 bz G 71,25 bz G 143,50 bz G
35,50 bz B
Durx-Bodenb. A. „ „ B.
Rumän, Certif. 8 St.-Pr.
I SEISS
2S
87,00 bz G 84,00 bz G abg.
(NA)Ang.- Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
. ==
24q
47 25 40 00 bz G 20 10 bz 52,75 bz G 5 40 bz G
Aussig-Teplitz Baltische
Dux-Boden
Oest. Ndwb. do. Lit. B.
9.
Oest.-Fr. a
Rumänier
do. do.
do. do.
do. do. Bergisch-Märk. do.
do. do. do.
do. do. IV. Ser. . Ser, . Ser. Ser. . Ser.
.Ser.
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam
ar.). Böh. West. (ögar.)
ach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 850 %. Kasch.-Oderb.. Lüttich-Limburg.
8*
4 Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
’ do0ᷣ Ge SOvS
922
8½
— — SSSSSSIl otco 8.
᷑8S8SSSU
1 — 8
Aachen-Mastrichter...
II. Em. III. Em. I. Ser. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.? Lit. B. do.] Wö
—
22 —
—
14 ½ 1/1. n. „4 ½ 1/1. u.
FSUCROUUGoEEUGœEUUEA
— CScecchdehoe-SSSSg0o 0—6——öF
SüGrEEEEEEFAnEEeESRESeg
7 7 7 7 7 2 7
8*
7 1/1. u. 7 u 1/1. 7 I 4¼ 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u. 7 1/1.
Elsenbahn-Priorltats-Aktilen und Obligatlonen-.
14 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/1. u.
8* 9
5 11/1. u.
7[30 00 bz G
102,40 B 102 40 B 90. 60 bz G 90,60 bz G 88,25 B
/7. 102,00 bz 102.90 et. bz G 102 25 bz B /7. [102,25 bz B 7.106,00 bz
130,80 bz 212,50 bz 57,40 G 99,60 bz 82,00 bz G 81,70 et. bz B 71,20 B 115,75 bz 50,50 G 55,00 bz G 13,90 bz 477,50 et. bz 296,50 bz 336,00 bz 58,75 bz 67,60 bz G 53 00 bz G abg. 53,25 B 135,00 bz B 59,60 bz 58,90 bz 74,75 bz 28,10 bz 22,25 bz
p. S. i. à1. 143,00 86,10 bz ¼ 69.75 bz 268,00 bz B
100,10 G 100,75 G 100,75 B kl. f
do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do
Oberschlesische
do.
do. do.
Rechte Oderufe Rheinische...
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
0. Magdeb.-Leipz. Pr
gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. 4 % Lit.
Em. v. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879
do. v. 1880/4
(Brieg-Neisse) 4 ½
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½
(Stargard-Posen)
II. u. III. Em. 4 ½ Oels-Gnesden..
Ostpreuss. Südbahn. 4 ½
von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ d do. E Lit. A. Lit. B. Muünst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. . III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Lit. A.
Lit. B.] Lit. ¹ Lit. D. Lit. E.
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 4 ½ v. 1865 4
do. 1869, 71 u. 73 4 do. v. 1874 u. 77 5
Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ¼ Thuringer I. Serie II. Serie III. Serie IV. Serie .. V. Serie VI. Serie
Staats⸗Anzei
B.-Mk. Aach.-Duzs. I. Em./4 1/1. u. 1/7.
II. Em. 4 1/1. u. 1/7. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Düssz.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. II. Ser. 4 1/1. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. Lit. B. 4 ½¼ 1/1. Lit. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berlin-Ank. (Oberlaus.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer... V Lit. B. 4 ½ 1/1. Lit. C. 4 ½ 1/4. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1 II. Em. 4 1/1
do. III. conv. 4 ½ 1/1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1! u. LI. O 4 1/ Lit. D. 4 ½ Lit. EF. 4 ½ Lit. FT. 4 ½ Berlin-Stettiner II. u. II. 4 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. CC“ EE“
Lit. G.
1““ 1“
1 1“ de 1876.. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853 4 III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 V. Em. 4 VI. Em. 4 ½ VII. Zö 1 Halle-8.G.v.St.gar. conv. 4 Litt. C. gar. 4 ½ Mürkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. von 1865/4 ½
Se2 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7 u. 1/7. u. 1/7.
. 4 1/1. . 1/. u. 1/7. .1/10. es 16*8 72
77. 68 7.
u 1 n ö 1 u. 1 1 1 1 1
AEEE*
1b 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. a. 1 1/4. u. 1/10. 11en l 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u 1/4. u. 1/10.
vIHcʒʒʒMʒMe·ʒʒ·Fʒq·
1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/71 1/4. u. 1/10. 1 8O., 171. u. 1,
1/1. u. 1/7. 3 8
1/1
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. n. 1 4 [1/1. u. 1/7.
71. a. 1)7. 4 1/1. u
1 1 1 1
88 1 4
at .4 ½
18 1 18 1. 1. 1. 1.
1. 1. 1. — 1. 1.
1
1
4
3 x½
4 ½ 1/4. u. 1/10.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 1/1. u. 1/⁷.
4 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1
4 ½1 1
1/7 11. /1.
E u. 1/7. IN
1 1 12
4
8
1/⁄1 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4 4 % 4 ½ 4 3 ½ 4 ½
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1 2. 11 4
. 100 90 G 99 10 bz G 99,10 bz G
1/4.u. 1/10.s
98 00 bz 101,60 bz
103 40 bz B 101,25 bz G 100 90 bz 100.00 G kl. f. 99,75 B
99,75 B 102 30 bz 99,60 bz G 99,60 bz G 102,90 bz B
100,90 G
—,— 1
J102,00 bz B
9
101,60 G kl. 101,60 G kl. 101,60 G kl. 105,00 bz kl. 99,50 G 99,50 G
99,50 bz G 99,50 bz G 101,10 G 101,10 G
102 50 G kl. f. 102,50 G kl. f.
— — 8
f. f. f. 18
101,00G 101,00 G 101,00 B
99 ,10G 99,10G B
102,50 bz 98,30 G 102,00 G 103,90 bz 103 50 bz B
99,00 bz 98,20 B
conv. 101 90 bz G
—.—
⁷
102,25 B 102,25 B
199,00 bz 103,50G
103,50 G 1103,50 G
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer
Lübeck-Büchen gurant. Mainz-Ludwigshaf. gar.
do. 1878 II. Em.
Werrabahn I. Em...
4 ½¼l1/1. u. 1/7. 4111/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 4 4 ⁄ 4 ½
1875 1876 1878
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7.
99,90 bz
102,10 G 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz
105,40 bz 101,00 G
—,—
290Oy'g n00.
(N. A.) E“X“ Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103]5
1/4. u. 1/10.
101,25 bz G
1/4. u.1/10.
104,90 bz G
Albrechtsbahn gar. Durx-Bodenbacher. .. 8 II.
Elisak.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barca gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. do. gar. II.
do. gar. III. Em. 75 1 do. gar. IV. Em. * 8 bmöbrar Wizanb.-Pfdbr 5% ¹/3.
.H5 ¹/5. u. 1/11 „5 1/1. u. 1/7 . .5 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
üm.
74 50 G 82,75 bz 79,90 G 98,00 B3 47,00 bz G 45,00 bz G 84,40 bz 90,25 B 88,00 bz 87,60 G
n. 1/8.
92 75et. bz B