1880 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 11“ 1e6“ Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Anktions⸗An⸗ Wochen⸗Ausweise der den 1 WI7-

eige. Am Freitag, der 22. Oktober er, Vor⸗ Zettelbanken.

mittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Bahn⸗ [25725] Wochen⸗Uebersicht 8* 8 2.4* 1 1 . 3 2 8 t e e . I a 9 e 3 seeci rersgfeiegzcsest ehennr.. Baverischen Notenbank 4 zum Deutschen Reichs⸗An zeig en Meisthieten avn F:a ayerischen Notenban 8 EI t 2 ns z D isch R ch 2A nzeiger . 8 8 I11.“ 1“ S 2

brauchbare Bahnschienen, Radreifen, Feuerbuchsen, Swae er gs -rwoc.. 8 V vri b ele, Ens 3 8. 246. Berlin, Dienstag, den 19. Oktober 1880.

1 ——— alte Geräthe, wozu Käufer hiermit eingeladen werden. 7 Die näheren Verkaufsbedingungen nebst spezieller Aetlva. 5

Uebersicht der zum Verkauf kommenden Gegenstände Metallbestand . . . . .. 1 8 8 sl. eeeees.e.I 8 d sind 1 Fektisshesw e 8 auch 84 2 Bestand an . 8 8 r⸗ ELI3II311“ 44 4/8 . 2„ 5 ““

frei gen von der Registratur unseres Central⸗ 8 oten anderer Banken. 76, 6 E1“ 8 EE1

E1311315 Wechseln . . . . . 37,071,000 1“ . 1“ 8 für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger. gG 7 Exemplar derselben in der Redaktion des Deutschen Lombard⸗Forderungen. 8 v. & Sn 8 . Preuß. Biacrz⸗Anzeiger und das Central⸗Handelsd.. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Effekten. . 7 2 8 1 sregister nimmt ans: die Königliche Expedition 1. Steckdriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fskrik „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Submissions⸗-Anzeigers, im Bureau des Berliner ffekt 6 9 b Baumarkts und in der Börsen⸗Registratur in Ber⸗ sonstigen Aktiven... 1,604,000 8 —— 8 des Zentschen Keichs⸗ 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladur Grossh 2. 2 lin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus. Stettin, Passiva. S. 88 entallch 11X““ cee ee .. 878 8 Se 8 gea E. bi-veen den 30. September 1880. Königliche Direktion. Das Grundkapital. 7,500,000 Einladung t Berlin, 8. w Wilhel germ: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarischo Anszeigen. 1 18 An geu größeren 1111““ 389,000 heilicung an der Allgemeinen Deutschen Patent- und b. rlin, 8. W. m⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. Im der Börsen- noncen⸗Bureaus. [25661] Bekanntmachung. Der Betrag 8.5 66,637,000 Jelllgung à Must 5 3 tell 1 6 . 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. xX ür di Schleswig tigen, tägli gen Ver⸗ ““ usterschutz -Ausstellung G Der für die Magazin⸗Verwaltungen zu Schleswig, ; on! 1 1 g Sub 8* G 5 b6* 1,000,000 1 8 88 1 8 u hastationen Aufgebote Vor⸗ Immobilien zu den da 1 EE11“ ta. Die an eine gebun⸗ nnin Frankfuürt am Main 1881. 1“ ladungen u. dergl. Bedingungen, owie Pxrer vetae la, hcheche⸗ Amts⸗ [25669] Bekanntmachung. Altona pro 1881 erforderliche Bedarf an Roggen, denen Verbindlichkeiten .. .. 8 An Patentinhaber, Urheber und Erfinder gewerblieher Muster und [25702] Subh asta tions⸗ Pa tent erlös unter die Partheien nach ihrem Betheiligungs⸗ den 20. Dezember 1880, Durch das am 14. Oktober 1880 verkündete Er⸗ öX“ 1.“ 8 weiter begebenen im Inlande Modelle ergeht hiermit die Schluss-Einladung zur Betheiligung an der im nächsten und Edict llab gerregsse vertheilt werde; mit Vornahme, Zum Zw kurcai dig 1. I beschafft werden. krsh u““ 1 Jahre in Frankfurt a. M. stattfindenden . dictalladung. ung⸗ nen einen Notar ecke der öffentlichen Zustellung wird kraftlos, resp. erloschen erklärt: 1111’“ Produzenten Baverische öööee 114“ P aten 8 Un Us ersC U 2 8 Uss E Ung. vnergn delägere, geben 1 8 1. F 5 auf den Gerichtsschreiber des Keömialichen Amtsgerichts I befehls vom I. Mai 1856 nebst Hypotheken⸗ z n. arf ke h eci inweis ic gewichtigen V. 1 . . ng, Dezember „Vorm 8 . 8 . 8 2 574 1. 3 2 ethe g 8te 3 , w . „Nr. 7 zu öcken, bestehend aus: richte zugela Anwal 5 ½ 8 . neb 0 ses. G“ Lieferungsbedingungen, von wel⸗ sagche polge der bereits eingelaufenen Anmeldungen einen vortrefflichen Ueberblick über die 1) einem Wohnhause nebst Scheune, Schafstall, Zum Pehe der vöntti e beFelleg., wird die⸗ Aufgebot. 1836 8 . 8 ch 88 N abe der Offerten Kenntniß zu nehmen g* hs ischen Bank stechnischen Leistungen auf dem Gebiete der Erfindungen und der geschützten Muster Backhaus und Schweinestall, ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der früher ¼⁄8 Hufner Matthias Ramcke i e Ehris ragen für den Mühlenbesitzer Jo⸗ Urllegen be⸗ den vorgenannten Magazinverwaltun⸗ acChs 8 geeben wird. Wie bekannt, wird es dem Erfinder und Patentinhaber sehr schwer, 9 b1“ T“ Metz, den 11. Dhfer 1880. Hörnerkirchen, jetzt Konstabler in Hamburg, hat das Tööööö 18“ Lestent auf gen und in unserer E Einsicht aus. . zu Dresden s(sCdie nach vielem Studium und nach mühevollen und kostspieligen Versuchen zur einem Gesammtareal von 37 ha 63 a 22 Gerichtsschreiber hseihaelin,, Landgerichts ((nt Fen Zowecke der Kraftlozerklärung einer Nr. 306 belegenen Hause, Band 13, Seite 505 ntheneiche Juendant. 9 Armee⸗Corps F“ T 1880. praktischen Ausführung gebrachten Erfindungen auch zu seinem materiellen Nutzen 8 1 fie HböG von 12536/100 Thalern 8 sprotokollirten 1““ onekircen des Teanennha der Schuldverschreib ü- Aden . the eranlagten Grun , 8 2 3 3 r Schuldverschreibung vom Coursfühiges deutsches Geld. 17,482,940. —. zu verwerthen. 8 3) den S der Stelle namentlich an 12 Oeffentliche Zustellung. hes Semmelhack in Hörnerkirchen und 21./22. Mai 1854 nebst Hvpothetenbuchscnsjug Verloosung, Amortisation, Reichskassenscheinie 252,345. —. Die Patent- und Musterschutz- Ausstellung will dem Erfinder diese Ver- den unter Arf. Nr. 29 der Grundsteuer⸗Mutter⸗ er Wilhelm Trevisany, ohne Gewerbe zu Bonn 78 en Schacht in Brande tut. note. Jacob Offen vom 26. Mai 1854 über 49 Thaler Courant Zinszablung n. s. w. von öffeutlichen Noten anderer deutscher werthung thunlichst erleichtern und kann dies umsomehr, als Frankfurt a. M. im kxkolle von Stöcken und Art. Nr. 225 der vnhncg Fech ben Beedt ss et M 41u'e6“*“ Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen, eingetragen ö11114A“; 6,1699 —. UHittelpunkt Deutschlands gelegen, jährlich das Reiseziel Tausender von In- nnd b G. St. M. Rolle von Rethem auf den Namen u“ gegen B Her Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, 88 *de Aihthe S46G. Tägfer [25716] X“ EETT“ 8 47,501,571. —. Ausländern ist, und mehr als jede andere Stadt für ein Unternehmen wie eine solche 1““ Stöcken eingetragenen Grund⸗ 1) den Gottfried Trevisany, Schreiber zu Bonn, spätestens in dem auf sen dghcns eige 1 18,nen he e Wir diskontiren von heute ab Wechsel mit Lombardbestände . . . . . 4,140,300. Ausstellung geeignet erscheint. 8 8 h 1 zwangsweise verkauft werden. 2) den Philipp Trevisany, Schreiber zu Ahr⸗ Mittwoch, den 5. Januar 1881, Haufe, Band 1. Seils 498 des Grankbiehen 1 8 weiler Vormitt 1 4 ½ % und lombardiren Effekten mit 5 ½ %. Pfectenbestände . . . . . 4,149,485. Ein Garantiefonds von über 350 000 sichert die Ausstellung in finanzieller Verkaufstermin ist im Gerichtslokale zu Rethem 3) den Jakob Trevis Schl 3 vor de 1e ““ Heine in Tagezeiten zahlbare Kaufgelderforderung Breslau, 19. Oktober 1880. Debitoren und sonstige Activa 5,269,678. Beziehung. Als Ausstellungsplatz ist das unmittelbar an den Palmengarten auf n JZakob Trevisany, Schlosser zu Remagen, m unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufge⸗ von 205 Thalern für die Wittwe des Kossathen Städtische Bank zu Breslau. 1- Sngs b 4 1 1 1 Montag, d. 6. Dezember d 4) den Carl Trevisanv, Faßbinder, früher zu botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde und Oelschlägers Christoph Pieper, Catharine stossende, in der schönsten Gegend von Frankfurt liegende Terrain erworben worden. veema9s 84 J., Bonn, jetzt ohne bekannten. Wohn⸗ und Auf⸗ 1gen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Elisabeth, geb. Becker, zu Thale, aus dem mit 7 enthaltsort, Urkunde erfolgen wird. dem Zimmermann Gottfried Langefeld und

R. Eingezahltes Actienkapital . 30,000,000. 8 8 6 5667 Aufkündigun 11 3,440.805. Betriebskraft an Dampf, Gas und Hochdruckwasser wird den Ausstellern zur BA11“X“ 8 18 e. ö1“ 8 angesetzt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerke wegen Theilung Rautzan in Holstein, den 30. September 1880. dessen Ehefrau, geb. Becker, unterm 19. Juli

von Obligationen des Kreises Schroda. Banknoten im Umjauk . . . 41,092,000. —. Inbetriebsetzung ihrer Patentobjekte gegen mässige Vergütung zur Verfügung stehen. geladen werden, daß die Verkaufsbedingunge ; mi inqlij . 3 3 5 1 . 8 igungen und 2: Iniali g 1 Pean bder gach e fächnett e Malien mllige Verbindliche- 1,985 437 Ein besonderer Verkaufs-Ausschuss wird für Aussteller, die nicht persönlich erscheinen Auszug aus der Gr. St. M. Rolle 4 Wochen vor mie wolle die Theilung und dies eten Kaufvertrage, eingetragen auf 1 2980716 7. —. [können, den Verkauf der Patente, die Vergebung von Licenzen oder eventuell den HeIvö auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Auseinandersetzung der Nachlaßmassen der ver⸗ Band 6 ISeunag⸗ de U storbenen Eheseute Lorenz Trevisany und Maria [25690] Verfügung vom 8. Juni 1824.

des Kreises Schroda ausgeloost worden: An Kündigungsfrist gebundene . 3 * 8 ; ; ; III. Emission. Anleihe von 250 000 Thlr. = Verbindlichkeiten 8,967,966. —. Vertrieb der patentirten Gegenstände mit Sachkenntniss und Umsicht vermitteln. Zugleich werden Alle, welche an der zu verkau⸗ Johanna, geborenen Mannenbach, in fünf Theile B f ch d A ff d Quedlinburg, den 14. Oktober 1880 Lenhach, ekanntmachung und Aufforderung iaa“

1 9 Königliches Amtsgericht.

750 000 zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗ Sonstige Passiva . . . . 287,607. —. Die zahlreichen bisber eingelaufenen Anmeldungen bedingen die Beschaffung fenden Stelle nebst Zubehör Eigenthums⸗, Näher⸗ 8 Pe. in fünf ö.“ öö 6 Voa im Inlande zahlbaren noch nicht Klli son Weeh. ausgedehnter Gebäude, deren Fertigstellung nicht länger verzögert werden kann. Es lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und er T“ Frau Anna Lassan geb. Rademann allhi ) Litt. C. ln 100 Thlr. N.. 2. 38. 54. ““ 26 1g ist deshalb der Sehlus stermin für die Annahme von Anmeldungen auf den 8 Nnc c A1A1A“ 18 weisen; zn“ hat in ihrem am 0. Degeciber ““ [25679] 1 92 Direethom. s 1 g ) vermeinen, aufgefordert, die Beklagten sub 1 bis 3 verurtheilen, die zum machten Testamente ein (jetzt 60 70 betragen⸗ 1 1 Die 8as ve aztionen sind in coursfähigem (25726] 1X t 25. Oktober 1880 8 1“ 1. ee der dieselben begrün⸗ Nachlaß ihrer verstorbenen Eltern gehörigen Mo⸗ des) Stipendinm gestiftet, welches alhsbrkiet Oeffentliche Bekanntmachung. ustande nebst den dazu gehörigen Coupons Stand 11“ ; pätestens im Termine so gewiß bileargegenstände, welche sie in Besitz genommen, „armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe greifet Die Anna Maria, geb. Ack grste II. Nr. 8 bis inkl. 10 und Talons am de B dischen Bamk Anmelde-Formulare sind von dem Bureau der Ausstellung, nsumegden, els sie 1“ mit ihren Rechten zum Zwecke der Theilung herauszugeben, zur Aus⸗ und anderergestalt nicht“, zugetheilt werden soll. Bäckers und Wirthe Peier Scherba, ö 1. April 1881 an die Kreiskommunalkasse in F 2 6 Neue Börse No. 50, kostenfrei zu erhalten. 88 8 8 follen zum neuen Erwerber ausgeschlossen führung der Theilungsoperationen und resp zur Nach den Bestimmungen der Stifterin haben auf weiß, sie ohne Gewerbe daselbst 8, Schroda gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ am 15. Oktober 1880. Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1880. 8 3 Ahlden, den 9. Oktob 1880 Auluseinandersetzung der Parteien einen Notar den Genuß dieses, alljährlich zu Michaelis zur Aus⸗ durch Rechtsanwalt Cillis, klagt gegen ihren e⸗ zuliefern. Aectiva. dae. Vovc 1 . Höni liches A beauftragen, für den Fall entstehender Streitig⸗ theilung zu bringenden Stipendiums vorzugsweise nannten Ehemann auf Auflösung zwischen 8 Von den in früheren Terminen ausgeloosten .“ Der Ausstellungs- orstand: dönig 888 ian geri keeitten ein Mitglied des Kollegiums zum Kommis⸗ Anspruch arme Jungfrauen aus den Geschlechtern Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft Kreis⸗Obligationen sind die nachstehend Genannten Metallbestand. . . . .. 5,445,99315 /. Schiele. J. Blumenthal Roscher. 8 sar ernennen und die Kosten der Masse zur Last zunächst und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ der Kreiskommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht Reichskassenscheine .. . 8,040 [S.· SC 8 8 [25676] I1“ 4 8 legen, im Falle des Widerspruchs dem Wider⸗ 1) der Stifterin, dann streits vor der ersten Civilkammer des Königlichen zugegangen und sind daher mit den bezeschneten Noten underer Banken . . 85,000 1 8 Oeffentliche Zustellung. sprechenden, 2) ihres Ehemannes Adam Pracht, nach diesen Landgerichts zu Coblenz Termin auf Talons und Coupons baldigst an die genannte Wechselbestancd... 16,871,327 72 8 5 Der Ackermann Conrad Heckmann zu Körle, ver⸗ Ferpilang zur münd⸗ 3) Uüres Caspar Landsiedel und den 25. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, Kasse einzusenden. 8 Lombard-Forderungen 1,090,547 98 [25281]1 8— 8 treten durch Rechtsanwalt Wenning zu Cassel, klagt Ewilkammer d 1. z 3 lice 7 9 8— vor die erste 4) ihr 84 Ch gen 8 anberaumt. 8 I. Aus der Verloosung vom 25. September 1873: Effekten.. 4 48,757 85 gegen leine Chefrat, Anna Elifabett, geb. Friedrich, Ci b 88 88 dest zu Bonn 1 8S. dEign enabciche⸗ icht I Coblenz, den 16. Oktober 1880. 8 9 2 2 2 . be 1 19 8 Idk z n 2. 8 ermalen unbekannt wo? wegen Ehescheidung, mit Vormittags 10 Uhr, dürfen oder begehren würden, auch e Gerichtsschreiber E M“

II. Emission, die eeh. 329 D. S 8 Sonstige Activa 2032,873 93 über 25 Thlt. = 75 nebst Coupons Nr. 8 2SS7 51583 em Antrage, die Ehe zwischen den Parteien dem i inen bei ürgerstö bis inkl. 10 Serie I. und Talons. v1“ Bande nach zu trennen 78' die Ver rhant füͤr bher mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5) „arme Bürgerstöchter allhier und keine II. Von den am 1. Oktober 1874 zum 1. April Passiva. Lhnlhlgen Theil zu erklären, sie auch in die Prozeß⸗ öC vgeg bestellen ird dies E11“ V 1125685] osten zu verurtheilen, und ladet di s utlichen Zustellung wird dieser eeee eeeens m den auf 145 1. e eeaele sür Michael jetzigen Jahres zu vergebenden Stipen⸗ Bekanntmachung.

fesacsgcs

P 2

IIIEIEEö 18 Emüfüon v1“ dlichen Verhand Auszug der Klage bekannt gemacht die Obligation Litt. D. Nr. über r. eeööö““ 9,000,000 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di 6 F. 8 ü je 8 = 75 nebst Coupons Nr. 10 und Talong. Sennsehaa 11““ *960,000 0 III. Civilkammer des Königlichen Landgerichin 8 8 Teusch, dienbetrag eingegangen sind, so werden Diejenigen, „Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ .Aus der Verloosung vom 29. September 1879 Umlaufende Noten . . . . . 14,157,;800 Z. ““ Cassel auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. welche darauf Anspruch machen zu können glauben, stücke Okonin Nr. 11 Abtheilung II. Nr. 11 für die Obligationen: III. Emission Litt. B. Nr. 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 387,957 83 8 den 21. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, —. nmit dem ausdrücklichen Hinweis darauf, daß nur ö“ Belgardt eingetragene Wechsel⸗ über 500 Thlr. = 1500 und Litt. C. Nr. 48 An Kündigüngetrhr abar dene V 8v mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. [256731 Oeffentliche Ladung. Sebeh, dele 1486 gehadde beszen snne 1e es de sans Aaesde . über 100 25à 2. Ne. 8 Eo Verbindlichkeiten. . . . . 82,562 98 8 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nachdem 8 Müble ne. g. Hin 18 18 dahin 1880 Seact ves sind, bei der b11“ .“ Serie II. Nr. 8 bis inkl. 10 und Talons. 3 8 b . m der hlenbesitzer Wilhelm Hillebre erbung conrurriren können, hierdurch aufgefor⸗ rt. Serie Nr. is in Sonstige Passirva. 596,077 92 Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser zur Schlingmühle die Eintragung des auf den Na⸗ dert, sich dazu bis spätestens ees Grandenz, den 9. Oktober 1880.

„den 7. Oktober 1880. —, 55 ; 1 E“ Auszug d 8 88 9z3 I. 8 r. cde eig Perobfchen Eiseubahn⸗ und [25,587,540 63 In Frankfurt a. M. wird vom 1. Mai bis 30. September 1881 eine inter- deee,be li de men des Königlich preußischen Staats resp. des. den 15. November dieses Jahres Königliches Amtsgericht. Forstfiskus katastrirten, in der Gemarkung von bei mir zu melden, zugleich aber über die aus

Anleihe⸗Kommission des Kreises Schroda: Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen nationale balneologische Ausstellung im Anschlusse an die allg. deutsche Patent- Hurttig, ö 8 1 2 Der Königliche Landrath. deutschen Wechsel betragen 1,891,786. 86 J. und Musterschutz-Ausstellung stattfinden. Gercchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ache hceuese se dele ergenhegen tenieen eseras iaa go den alatrazashe hen, hrer Se. (aesn Bekannt . E111 Das Programm umfasst: Mineralwässer, deren Produkte Sund Präparate, [25693] O liche 5 unter glaubhafter Nachweifung eines ehrkläbrizen Leipzig, am 13. Oktober 1880. 6 8 8 Di uer d erann. machung. 8

Wasserhebe-Apparate, Wasserversendungs-Gegenstände, Bade-Einrichtungen, balneo- effentliche Zustellung. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Der Präsident 1 srblr. Kaufgelde F“ 1. hs8 . 7 d . .

u. ö1“ 111““A“ tische, elektro-therapeutische, meteorologische Apparate und Die zu Maven unter der Firma „Madener Bank⸗ buch von Rolfshagen beontragt e, i, daerSrund des Königlichen Landgericht erapeutische, heilgymnastische, elektro-therapeutische, meteorologische Apparate un zie zu Mayen unter der Firma „Mayener Bank⸗ . n beantragt hat, so werden alle ddes Koöͤniglichen Landgerichts. ü * 1 1 gy P 7 8 bl verein“ bestehende Aktiengesellschaft, vertreten durch diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Degner. nenn 1nndekcn nen tacmit für den Soiffer So⸗

8 5 88 ““

Instrumente, pharmaceutisch-diaetetische Präparate, Modelle und Pläne der verschie- 25 f I1 THdenen Kanal⸗-⸗ und Abfuhr-Systeme. Ansichten und Situationspläne von Bade- und 14“ H. Sehh, den. derr. dnehmggen zu, aufgefor⸗ [25694] v1“ Brandenburg, den 14. Oktober 1880. j 1 Kurhäusern, Trinkhallen etc., bildliche Darstellungen von klimatischen und Höhen- jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 9. Dezember 1880 1“ Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1 wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Zah⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ ₰Die Ehefrau des Handelsmanns August Vorbrich, 8

kurorten, balneologische Literatur und Statistik. ines Betrages 1500 nebst 6 % Zinsen falls nach Ablauf dieser Frist der bish Caroli b. Eichstedt B ; . i ers ung eines Betrages von nebst 6 % Zinsen falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer Caroline, geb. Eichstedt, im Beistande ihres Ehe⸗ [25700 j kK eöö Eir 18 Handels . vom 3. September 1878 und der Kosten des Rechts⸗ als Eigenthümer in dem Grundbuch e mannes, der Handelsmann August gade ih und be 1S290. Gütertrennungsklage. ammer, eue Börse, Zimm . 50, in rankfurt a. M. zu beziehen. streits und ladet den Beklagten zur mündlichen werden wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ Arbeiter Friedrich Eichstedt, sämmtlich zu Kehnert, Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Lemmer Schluss der Anmeldungen am 31. October 1880. 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine haben das Aufgebot des über die auf der dem Ar⸗ Gertrud, geb. Schoelgen, zu Krebsauel, vertreten beiter Christian Schulz durch Rechtsanwalt Wrede zu Bonn, klagt gegen

sucht und beschwerlicher Verdauung, bei Magenkatarrhen, wirken über- Sa D 4 5 1 kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Ansprüche gegen jeden Dritten, wescher im redlichen b zu Kebnert gehörigen, zu d Grundbuchs das Kehnert belegenen, im Grundbuch von Kehnert ihren genannten Ehemann, Ackerer Wilhelm Lemmer

raschend bei Verdauungsstörungen im kindlichen Organismus und sind bei 1 1 8 auf den 27. November 1880, Vormittags 9 Uhr, Glauben an die Richtigkeit des Band I. Blatt 13 verzeichneten Häuslerstelle, Ab⸗ zu Krebsauel, wegen Gütertrennung mit dem An⸗

Atonie des Magens und Darmkanals zufolge sitzender Lebensweise ganz besonders anzu- 8 S. ¹ 1 1 6 empfehlen. 8 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Ba

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht theilung III. Nr. 1 für den Altsitzer Friedrich Eich⸗ trage auf Auflösung der zwischen ihr und ihrem ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der stedt aus Kehnert, aus dem neßerga e vom nannten Ehemanne bestehenden ehelichen Güter⸗

Depêts in allen Mineralwasserhandlungen, in den meisten [25602] h“ hol 0 0 Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgte [21. Februar 1844 eingetragene kau gemeinschaft. Apotheken und Droguenhandlungen. 1 111uX1““ H“ 8 1880 1879 1880 Coblenz, den 15. Oktobe 1880. 8 dung eingetragen sind, folsten Anmel derung von 25 Thlr. ö Benn chastol gen Verhandlung des Rechtsstreits Brunnen-Direction in Bilin (Böhmen). 6 . im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende 8 8 . Stroh, b Obernkirchen, am 9. Oktober 1880. 1 tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ b I EW 1 8 1 Septbr. Septbr. Septbr. Septhbr. Septbr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Koönhigliches Amtsgericht. spätestens in dem auf gerichts zu Bonn ist Termin 8 ine 12sGs) 1““ . Stöber. b 89 888 0 Vormittags 11 Uhr, auf ö 2 3 8 1 or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1 ormittag r, Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. Oeffentliche Zustellung. 125698] H ff tli sjs eebotstermine seine Rechte anzumelden und 8. bestimmt. Autographische Presse 1 ““ Personenverkehr. 1,462,888 9,586,930 1,159,381 8,510,748 oll⸗ Die Eh leute Nikolaus Denis, Ackerer, und b essen iche Zustellung. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . Donner, . b Güterverkehr. . ... 3,538,905 31,472,516 3,406,501 28,989,817 1 Flisabetb, geb. Müller, in Algringen wohnhaft; Die unverehelichte Ida Fiddicke zu Freienwalde erklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. 8 Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ Extraordinarien. 346,500 3,118,500 346,500 3,118,500 8 ) Anton Müller, Kutscher, in Paris wohnhaft; a. O, bei Fräulein v. Schrabisch, vertreten durch Wolmirstedt, den 24. September 1880. 1 nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ Summa 5328 253 1177926 1912 0,819 065 . 3) Eheleute Johann Deschamps, Hufschmied, und den Justiz⸗Rath Riemann hier, Unter den Linden Koͤnigliches Amtsgericht 25689 2 kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ in 1880 mehr 8 435,911 3,558,881 tgcab 8 Louise, geb. Müller in Parthenoz (Deux⸗Sovres), Nr. 45, klagt gegen den Schuhmachergesellen ranz X“ 8. Im Namen des Königs! schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat.“ 3 ““ 8 1“ Frankreich, wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Kopicz Kopietz frühber zu Berlin, Wilhelm⸗ 25683 8 In Sachen betreffend das Aufgebotdesjenigen Dokn⸗ MHectograbh, Chromograph etce. liefern Copien in b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. 8 Stroever zu Metz, klagen gegen 1) Margaretha straße la., jetzt Aufenthalte nach unbekannt d Bekanntmachung. Henth, welches über die im Grundbuche von Prawdzis⸗ nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ Personenverkehhk.. 63,634 467,296 56,312 416,848] wf&̈‿ 1 Emilte Fousse, fruͤher in Algringen, jeßt ohne be⸗ wegen Alimente mit dem Antrage: 3 Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts ür 61 8n. 27 Abtheilung III. unter Nr. 3§æ. farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit Güterverkehr. . . . . . . 437,738 4,021,168 400,378 3,808,400 12 annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 2) Johann 1) den Beklagten für den Vater des von ihr am Rosenberg O./S. ist das Lypothekeninst Eö8“ 8 vlich eeehaaeh 808 * zu 5 % Senans verschwinden und übrigens dem Briefporto unter⸗ Extraordinarien. 111 26,800 241,200 25,800 241,200 8g. Ludwig Fousse, minderjährig, Bedienter im Hause 1. Januar 1880 geborenen, Frieda Marie 6. Juni 1837 Über die im Grundbuche . V Feniat delngetesgenen Sr. Sa gen b . worfen sind, während die mittelst autographischer Presse er⸗ Summa 528,177 27720,667 785490 2286,72288 265515 des Eigenthuͤmers Simon in Bollingen, verkreten Louise Fiddicke benannten Kindes zu erklaͤren auf dem Blatte Nr. 13 Abth. III. N vmn die Sitzu⸗ 8 8 et nn in Lrc n der öffacllichen zeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 Gramm genießen. in 1880 mehr 8 14,582 71233,216 . V üeaene durch seinen Dativvormund Johann Fousse, Hütten⸗ und ihn demgemäß 3 Geschwister Borinski: Marie, Peter und Auüustin meun am 29. September 1880 nach Lage der Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster v11“ 8 9 4. ges. 8 arbeiter in Algringen, wegen Licitation und Thei- 2) zu verurtheilen an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und auf Grund des gerichtlichen Erb . vügu 8. 8--e. üle. velhode auf dos⸗ industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. lung mit dem Antrage: Sechewochenkosten 30 und an Alimenten für zember 1836 eneee Post 22 8 89 üis 5 82 Dokument Ansprüche erheben wollen, ei. 8. Hugo Koch chi Summa. 5,876,465]/ 48,907,610 5,395, 872 45,085,513 ] + 3,822,097 1 Kaiserl. Landgericht wolle den öffentlichen Ver⸗ das vorgedachte Kind in vierteljährlichen Vor⸗ Sgr. = 17 Thlr. 25 Sgr. für kraftlos brFz2s 9 ftl enfe ben, auszuschließen, das Dokument für 8 98 Maschinenfabrik. 1 6c“ 480,593 3,822,097 Er 1 auf der den Parteien in ungetheilter Gemeinschaft ausbezahlungen, die rückständigen sofort, monat⸗ und sind die unbefannten Intlressent 88 rt, 8 os zu erklären, und die Kosten dem Antrag⸗ Leipzig. Mahlmannstraße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserlichen Marine, Armee, Elberfeld, den 15. Oktober 1880. 2* zugehörigen, zu dem Nachlasse der Eheleute Arnould lich 6 und zwar vom Geburtstage bis zum Rechten daran ausgeschlossen word en eht hemn steller 88880, Pe.eeeeh Landraths⸗ und Bürgermeisterämter, sowie] Indust iellen und Kaufl 8 Khnigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8— ke cd, Mesgareüh, eee ,eneeh. e. 3) süreggelegten 14. Lebensjahre zu zahlen Rosenberg O./S., 14 vraeden - Snd, den 29eehn 1— ver Dronchen. ““ 111“ . „AlgF „sowie der verstorbenen Margaretha die Kosten aufzuerlegen, 8 Ir I⸗,a g . ., 0. b 8 Muͤller gehörigen, in der Klageschrift aufgeführten und ladet 8. Beghernle zur mündlichen Verhand⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. III.

(Biliner Verdauungszeltchen),

bewähren sich als vorzügliches Mittel bei sodbrennen, Magenkrampf, Bläh-