1880 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1 4 8 8 8 11“ nur für den Reisenden, sondern auch für den Geschäftsmann, da die „Deuische Wortschatz“ erscheint in 10 rasch ene anter 5 8 Gewerbe und Sanbet. 1 derd. otfplanen fat iomwut cher Lisen⸗ Lieferungen und wird circa 36 Bogen 80 à 1 Aus Dortmund wird der „B. Börs. Ztg.“ unterm 18. d. M. bahnen auch von wesentlichem Einfluß auf das geschäftliche und in⸗ 116“*“ der illustrirten geschrieben: Im Eisengeschäft dauert die Leblosigkeit an. Es dustrielle Leben sind. Die unter Nr. 604 zu findende „Uebersicht der

Die soehen ausgegebene Nr. 42 1. Bandes der 8 ber und sind zwar in den ketzten Wochen aus den Vereinigten Staaten bei ver⸗ Briespost⸗ und Reiseverbindungen zwischen Berlin und den bedeu⸗

Wcochenschrift ⸗Deutsches Familienblatt“, (Heres vI Ge. schiedenen größeren Werken Anfragen eingelausen, aber trotz der mäßigen tendsten Orten Europas“ verdient gerade bei dieser Ausgabe als fur Verleger J. H. Schorer in Berlin) hat 8 8 7 Tröster, Preisstellung haben diese Anfragen große Bestellungen noch nicht zur die Geschäftswelt besonders werthvoll hervorgehoben zu werden. Die richtet“, Novelle von Konrad Telmann. Her 981 als Röstor⸗ Folge gehabt. Nur Krupp in Essen hat einen großen Auftrag in Benutzung dieser Tabelle kann viel Aerger, Mühe und Kosten er⸗ No. 247. E a durch Stahlschienen erhalten, ebenso der Bochumer Gußstahlverein. In sparen. Eines Vorzuges, der das amtliche Kursbuch vor andern 8 von Fedor von Köppen (mit Illustrationen). 2. 8. sekten- Handelseisen sind ebenfalls von verschiedenen Seiten Anfragen und anszeichnet, wollen wir noch erwähnen: Es enthält nämlich sämmt⸗ vnad „assadg die Berliner Kunst⸗Ausstellung. Aus der 98 dem Bilde auch einige Aufträge eingegangen, im Ganzen aber behält die Walz⸗ liche, auch die kleinsten, Haltestellen der Bahnen und giebt, wenn der welt, rvon Julius Stinde. Erwartung, I Cu⸗ dem eisenbranche den seit Wochen andauernden schleppenden Geschäftsgang Bahnhof nicht im Weichbilde des betr. Ortes liegt, mit mög⸗ (ep qun zy allva non von C. Becker). Plauderecke: Die Wabhlen in Lulss a gieblin s⸗ unter schwankenden Notirungen bei. Walzdraht und auch gezogener lichster Genauigkeit an, wieviel Meter das erste Haus des Ortes von J2nse 82c) abupjsqenng Affenhaus (mit Holzschnitt nach einem Gemälde vor a1gaeh rn en Ler Draht bleibt gut gefragt, nur sind, die Preise ge⸗ der Haltestelle entfernt liegt. Kein anderes existirendes Kursbuch 28¶& u1215cz,F gun uaene i,zspce. bunde der Königin Bictoria 82n Holzschnitten nach Radirunger drückt. In Blechen beginnt sich die Nachfrage zu ver⸗ enthält diese genauen Angaben.

EEEE18 1.“ .IS. verd Siegener Bleche sen. bienen Verlag von J. J. Weber) enthält folgende Abbildungen: Die sch g 1 11““

2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober

5

16 1246

Anzeigen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Steckbrief. Geren den unten beschriebenen Handelsmann Theodor Carl Linde aus Bennecken⸗

stein, Kreis Nordhausen, zuletzt in Berlin, Ber⸗ nauerstraße Nr. 10 wohnhaft, welcher flüchtig ist,

10 5724 13 783

24 852 9 25 24210 28 604/11 29 843112 34 573ʃ13 41 17116 41 642717 44 801 [18 44 814 19 54 221 [20 71 933 21 75 904 22 79 548[23 31 102

50

109 202 183 144 5 182 268 207 257 276 370 379 286 359 447 600 635 22'

2bupjSq½ορꝙn¶ οναυ☚,αꝙ—8 G†₰

neue katholische Marienkirche in Stuttgart. Die Uebungen gen noch weichende Tendenz. Bei Roheisen ist nach und nach eine

der deutschen Marine: Das Landungsmanöver in der Neustädter

etwas bessere Stimmung eingetreten, unter welcher sich die um

Berlin, 20. Oktober 1880. Die Stadt Christiansand in Norwegen wurde in der Nacht

ist die Untersuchungshaft wegen intellektueller Ur⸗ kundenfälschung und Verschiebung des Personen⸗

kommt je Einer auf

Bucht bei Kiel. Nach einer Zeichnung von Gustav Marx. Bar⸗ 1 Nark pro 1000 kg abwärts gegangenen Preise wieder etwas . thͤlemy Saint⸗Hilaire, der neue französische Minister 18 FN. abnts6 iss der Absat fortwähtend in vom Sonelog zoc Montan, von einem föectbereh gerer deich tigen. Bilder aus Kärnten: Maria Wörth am 88 der Steigerung begriffen, aber eine Preiserhöhung ist noch nicht ein⸗ gesucht. Dasselbe war in dem Hotel Britannia entstanden und Mit Hülfe einer Photographie von Alois Beer in Klagenfur Cöe⸗ getreten. Doch -echnet man darauf, daß sich bei dringender ein⸗ wurde von einem starken Westwinde über zwei Stadttheile verbreitet, zeichnet von J. J Kirchner. Der Wintergarten ene tretendem Winterbedarf auch eine, wenn auch geringe Preisaufbesse⸗ die bis zum Morgen vollständig in Asche gelegt waren. Die Dom⸗ 1“ icö Gand oN. rung vollziehen 88. 8 Iu kirche und das Postgebäude sind ein Raub der Flammen geworden. e . b 3 Die Liquidatoren der Internationalen Bank in Ham⸗ 1— cortirung des Kaisers durch das Krakusenbanderium. burg zeigen 1 daß vom 3. November ab die erste Kapitalrückzah⸗ Zur kunstgewerblichen Weihnachtemesse im Architekten⸗ Skizze gezeichnet von V. Katzler. 11— Klei b lu g mit 111 % gleich 555 pro Aktie geleistet wird. Die Aktien hause, Wilhelmstraße Nr. 92/93, sind zu dem bestimmten Termine Werk: „Die Erde und ihr organisches Leben . Von 1) B terbose sind vom 2. November ab im Bureau der Bank in Hamburg ein⸗ am 15. Oktober die Aneldungen so zahlreich eingelaufen, daß das Dr. Thomé (Stuttgart, Spemann). 4 hei Dr. nüureichen. 8 .““ konstitvirte Comité in seiner ersten Sitzung am vergangenen Sonn⸗ 2) Sandhose. 3) Nordlicht. 4) Steppenbild. shche Stiz en; ‚Der Abschluß der Sächsisch⸗Thüringischen Ostwest⸗ abend höchst befriedigt und erfreut über das Resultat seines Vor⸗ Robert Wilms, am 24. September. Rahea. bahn (Zwickau⸗Weida) pr. 31. März 1880 ergiebt eine Unterbilanz gehens sein konnte. Es ist dies aber zugleich ein Beweis von der Das Riesendampffloß des Commodore Voorhis. 12 vs 8 ek von 41070 Der Betricb hat für die Zeit vom 1. April 1879 Zufriedenheit der Aussteller mit den Erfolgen der Vorjahre, wie pische Fleischbeschau. 12 Abbildungen: Im E1ö““ 89 bis 31. März 1880 einen Zuschuß von 45 541 erfordert; hiervon zuch diese guten Erfolge wieder einen Rückschluß auf die angeregte selte Trichinen (4 Abbildungen). Die Trichine 6 geht der im Betriebsjahr 1878,/79 erzielte Gewinn von 4471 ab, Theilnahme der Besucher machen lassen. Wir können also einer ge⸗ Datz ausgenommene Schwein mit den Hauptfundor ehufeis 8 Die so daß als Unterbilanz die oben genannte Ziffer verbleibt. Das aus nußreichen Weihnachtsmesse entgegensehen. Das Comité hat sich 8 6“ Wnhe ungen Nfothe. 89 1“ 4 200 000 EE11“ bestehende durch Hinzuziehen neuer, erprobter, künstlerischer Kräfte vergrößert. kackinnon⸗Feder. Pate r undkapital der Gesellschaft bleibt somit ohne Dividende. (i der natürl. Größe). Sicherheitsnadel. öö . Glg899w, 19. Sischen⸗ (W. T. B.) Die Verschiffungen Madrid, 19. Oktober. (W. T. B.) In der Provinz Ga⸗ Cigarrenabschneider. Handschlender und Schleuderstock. alter. von Roheisen während der letzten Woche betrugen 11 196 gegen lieien ist eine Eisenbahnbrücke, während an derselben gebaut zehrender Zimmerofen ohne Schornstein. Serviettenring und⸗Halter. 22323 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. wurde, zusammengebrochen. Cin Bauingepieur und fünf Ar⸗ Morden: Deutsche Herrenhutmoden. 6 Fig. Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. beiter wurden dabei getödtet und sechs andere Arbeiter verwundet. ““ Angeboten 1 S., 1age B. Käufer zahlreich, Geschäft us Kope O8. . Pr. en: 1 ise der Julianktion. . Die dier jährige Ernte hat überall in Dänemark einen L nbere1, 19“* e 8779. T. B.) Die National⸗ 5 b11“ 1“ Ausgang genommen. Obwohl die Heuernte, zumal es beim Bergen bank erhöht von morgen ab den Wechseldibkont auf 3 ½ 4 %. Haupts fereeiehi 8 E 11““

derselben stark regnete, weit hinter einer Mittelernte zurückblieb und Der Lombardzinsfuß bleibt unverändert. au k; seines V ntlich in kei Verhältniss ichlichen vorjährigen 18 ; seiner Abreise nach Eur⸗pa hat er auf Grund eigner Reisen die namentlich in keinem Verhältnisse zu der sehr reichlichen vorjährig New⸗York, 18. Oktober. (W. T. B.) Weizenverschiffungen Küste von Labrador mit ihren zahlreichen Buchten und Flußläufen

Heuernte steht, darf die Ernte im Ganzen genommen, doch als eine der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten 1 18 eichen b 8 ganz besonders günstige bezeichnet werden. Der Roggen 8 18 1 England 264 000, do. nach dem Kontinent 225 000, ““ Lusgenommen. b1ö64“A“ besonders reiche Frucht, und die Weizenernte, namentlich n do. von Kalifornien und Oregon nach England 40 000 Ortrs. Visible 88 1 1 las 8 G eigentlichen Weizengegend des Landes, Supplv an Weigen 14 375 000 Bushel, do. do. an Mais LC 11“1 Lalland und Falster, die des ganzen Weizenareals Dänemarks aus⸗ 29 000 000 Bushel. 1 ande so e mit lateini ben . schriebe

machen, darf eine ganz vorzügliche genannt werden. Die übrigen Verkehrs⸗Anstalten. endlich etwas der englischen Sprache mächtig.

früch tlich di hab benfalls einen reichlichen 8 . 6 11“ Röehen gegeben. Kursbuch der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung Bear⸗ Das Belle⸗Alliance⸗Theater war bei der letzten

Erntearbeiter waren in allen Provinzen des Landes reichlich und beitet im Kursbureau des Reichs⸗Postamts. Oktober⸗November Aufführung des „Doctor Klaus“ wieder ausverkauft, weshalb das Lohn zu haben, ohaleich die Arbeiten verhältnißmäßig 1880. Berlin, Julius Springer. Preis 2 Von den jährlich er⸗ Stück am Freitag noch einmal wiederholt wird. Am Sonnabend bedeutende Kräfte erforderten, besonders da das Korn sich häufig des scheinenden acht Ausgaben des Kursbuches ist die soeben ausgegebene, geht Rosens Schwank „O diese Männer!“ zum ersten Male in starken Niederschlages wegen nicht mit Maschinen mähen ließ. welche die neuen Winterfahrpläne enthält, eine der wichtigsten, nicht

aas 12Tv 22-eosck. I standes in den Akten J. III. A. 1426/79 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gefängniß des nächsten Amtsgerichts abzuliefern. Berlin, den 13. Oktober 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter: geboren am 8. Dezember 1851, Größe: 1,70 m,

. Fr ““ Bart: kleiner blonder nurrbart, Augenbrauen: 121unc-nascPs-ubvWE 000 001 blond, Augen: blaugrau, Nase: gewöhnlich, Mund: . hh 8 gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: rund, sicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kl idung: —. Besondere Kennzeichen: —.

4 562 813

isenbahn⸗Amte.

esammtzahl der Verunglückten,

2

9

der Selbstmörder (Sp. 36 —+ 37)

G

40 Von der 2,06 2 235 315

2,01]1 742 809 1,64 1 287 000 0,43 3 374 838 0,83 4 424 595 0,31] 5 278 556 0,73 4 893 515 0,39 4 459 907 0,54 6 483 373 0,24 6 562 566 0,45 6 141 618 0,83 4 686 613 0,51 5 295 747 0,31 7 021 892 0,23 8 189 114 0,28 11 575 523 0,50 9 602 222 0,09 9 965 199

41 0,5

kommen auf je

11 a2nv bug 0001.

0,04 0,06 0,08 0,03 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,01 0,02 0,02 0,02 0,02 0,01 0,01 0,01 0,01 0,02

9 ausschließl

im 8 42 2 88]

ꝙq--qaoun

el

37 1,38 39 19

schädigt 6

5q⸗⸗

Bei den Unfällen sin Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 1821129. Kutscher Carl List aus Beuthnik gebürtig, zuletzt in Berlin Lausitzerstraße Nr. 23 bei Paruschke uqacled vegune e wohnhaft, welcher sich verborgen hält, soll eine q,vqaouu 2- eeee durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts I. der Strafkammer IV. zu Berlin vom 10. Juni 1880 in den Akten J. III. A. 208/80 er⸗ kannte Gefängnißstrafe von sechs Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. Berlin, den 12. Oktober 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung: 8.9gn ö 1“ n 8 tatur: untersetzt, aare: dunkelblond, Bart: G“ S 3 8 . ohne, Augenbrauen: dunkel, Gesicht : rund, Gesichts⸗ 1 farbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: wird wahrscheinlich mit einem englischledernen Anzuge 18ehea 1 Se sein. Besondere Kennzeichen: nicht ekannt. 1

im Ganzen Selbst⸗ mörder

29 106

ausschl. der

36

1

-ce laa

usqaclleb usquniD pe q1vq12uu 12- aegee

—————

33

4 6

1921J10a

134 cht im Selbst

August 18 Dienst befind⸗ mörder

i

32 sonen einschl.

und Arbeiter

„fremde Per⸗

b 1 find⸗(lichen Beamten

si d vheenngihicf Post

2 8

i⸗ und der n.

,Steuer⸗

unq10„½eb uegenee e ö“ ““ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗

—1vqaeuu e eeeee mann Richard Max Meyer zu Berlin geboren, daselbst zuletzt Friedrichsfelderstraße Nr. 32 wohn⸗ haft, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ 18ada 1 8 3 1e suchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung und strafbaren Eigennutzes in den Akten J. III. A. 986 1 de 1879 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu uoqaozeb verhaften und in das Gefängniß des nächsten Amts⸗ urquniD †El 3 8 gerichts abzuliefern. Berlin, den 11. Oktober 1880. qIvqaeuu 1 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. -¹0. 1219129 Helcs reiünmg⸗ . Füheesam 27. 5 röße: 1, w, Statur: wächlich, aare: J11E elv 2b98 0001 Inp braun, struppig, Stirn: hoch, schräg, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen: braun, Augen: blau, EE11X“ Nase: groß, Mund: klein, Zähne: vollständig, Kinn:

28 . G 9 janogaeqn

ien

8

Polize d

Telegraphen⸗, sonstige im st b liche Beamte

gs⸗ unds

Bayerns) im P

Denst bei Nebenbeschäf⸗ tigungen (Bahn⸗ unterhaltun

B

D

EENAE eeJg SeCmRIXIr

schäften)

eegen üm Deffentlicher Anzeiger eeenceeeeRRhes, vns öntgc 8 88 1 8g Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 88 üfsash. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken E1“ 18 eag 1 1 Drs Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bog er, G. L. Haube otte, 9 9 g . u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Prrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verküufe, V erpachtungen, Submissionen etc 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. Berliu SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- N. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5

auarbeiten, Auf⸗

und Abladen von

Gütern u. anderen mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗

27] 0,93 1,64 0,28 1] 0,01 0,50 0,09

0,00 0,24 V

58] )0,01 0,22

2

verletzt 0,08

10 0,03 0,52

1 0,03 0,85 0,01

schmal, Gesicht: lang, schmal, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Ueber der linken Schläfe eine kleine Narbe. Linkseitiger Leistenbruch. 8

Steckbrief. Gegen den Böttcher Gottfried Koenig aus Graetz, welcher durch sein Ausbleiben im Termine zur Hauptverhandlung sich flucht⸗ verdächtig gemacht hat, ist die Untersuchungshaft verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß in Graetz abzu’-, liefern, hierher aber zu den Akten, Sesse M. 2. 25/80, Nachricht zu geben. Meseritz, den 14. Oktober 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

[22175] Ladung.

1) Der Landwehrmann, frühere Eisenbahnarbeiter Franz Przuybill, auch Bittner genannt, geboren den 12. Oktober 1839 zu Gieshübel in Böhmen, der sich zuletzt in Waldenburg aufgehalten hat, 2) der Reservist, frühere einjährige Freiwillige Buch⸗ händler Carl Felsmann aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg, geboren den 13. Juni 1852, bis 19. Januar 1879 nach England beurlaubt, der sich vorher in Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg auf⸗

1 0,01

5 1

1 1

ionen, Aufgebote, Vor⸗ -Allle diejenigen, welche auf die genannten Gegen⸗] baulichen Zustande; für das Wohnhaus ist ein theil⸗ [25821] 1 .

. stände Anrechte zu haben vermeinen, namentlich die weiser Umbau in Aussicht genommen. Carl Heymann's Verlag in berlin W. 2582 unbekannten Eigenthümer und Verlierer, werden Kl. Bölckow, 2 Meilen von Rostock und 1 ½ Mei⸗ 116““ G Aufgebot. 8 aufgefordert, sich in dem auf den len von Schwaan entfernt, hat 162 391 Qu.⸗Ruthen! 8

Der Fabrikant C. G. Friedrich zu Reichenau bei den 13. Dezember d. Js., Morgens 10 Uhr, Acker unterm Pfluge und 12 149 Qu.⸗Ruthen Wiesen.] Die Reden Zittau 5 das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ vor dem Amtsrichter Hildebrand zu Bütow anbe⸗ Das fast durchgehends aus Weizenboden bestehende des Abgeordneten gangenen, von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ raumten Termine zu melden und ihre Ansprüche und abdrainirte Feld wird in 8 Schägen bewirth⸗ 8 fellschaft Germania zu Stettin unter dem 14. Ja⸗ geltend zu machen, widrigenfalls den sich nicht mel⸗ schaftet. Auch hier sind die Wohn⸗ und Wirth⸗ voI! Bisn arck-Schönhausen nuar 1867 ausgestellten Police Nr. 81,389, durch denden Berechtigten nur der Anspruch auf Heraus, schaftsgebäude in gutem Bauzustande und werden, welche die gedachte Gesellschaft dem Fabrikanten gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit soweit nöthig, wesentlich auf verpächterische Kosten 1841 Carl Gottlieb Friedrich zu Reichenau bei Zittau der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ ergänzt. 8 G eintausend Thaler Preußisch Courant gleich 3000 ℳ, theils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausge⸗ ö11X“ mkEinlektUagsbu Anmorkkung versehen zahltar am 14. Fanugr 1 hl. atdann 6 schregjen füe. September 1880 [25831] S Obengenannten, Ernst Reinhold Friedri 19. Se 80. * 1 zwar an Hrn. Carl Gottlieb Friedrich zu Reichenau [25832] sals Gerschtsvollzieher kraft Auftrages beschäftigt de 11“

t. Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1 8 zberepiTr Geag dem auf se Auf Antrag des Oberstallmeisters von Bülow zu G jetzige IEö Wasmund zu in hocheleganter Ausstattung. den 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Neustrelitz, als Kurators des Rittmeisters a. D. Berlin, hat bei Antri seiner ers gedachten Stellung Durch vorliegendes Werk werden

vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer D. von Bülow auf Gorow ꝛc. ist zur öffentlich bei uns eine Amtskaution von 300 in Effekten dem Publikum dic zahlrcichen Reden 7

( 9

.

bahnen (ausschließl

24 ] 25 26 den Un sIenmn Bahnbeamte und Bahnarbeiter im

9 beim eigentlich. Eisenbahnbekriebe

getödtet od. inner⸗

1178 a2lIv 2bu8 0001 Inr

zars 12b 10-0 nen -9ꝙ1s unb 000 001 lup

zanvqaequ

sen

5,05 0,5 10,00 00 10 0,0

1 0,00 0,05 1¹0,00 0,07 1] 0,00 0,08

2

10,002 0,06

Bei

halb 24 Stunden gestorben

1 22 23

Nachwe j

deutschen Ei

,00

13 0,01

1 0 1 0,10

uabvaaech 229 1222α1QXsα 6 000001l Iub zqune xk. 21121912q 000 00 1 lnb zanvqaoq̃n uovvaua caech 129 12r2cch, 00000 1 lnr 2que2ng 2129.g12- 000 00 inb

lanvqꝛoqn

0,01

1 [0,60 0,10

1

0,14

2

1,06,

auf verletzt

18 19] 20 de

1 0,09 0,01 1 [0,08 0 6 10,03 0,003

1

eisen

R

getödtet oder

halb

24 Stunden gestorben Anz. 2 Dez. Anz. Anz. 2 Dez. Anz.) Anz. 2 Dez. Anz. Anz. 2 Dez.

inner

1

8 —1 2 1 ah er K des Abgeordneten Bi kK- Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte binterlegt. Da die Rückzahlung dieser Kaution von 11““

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

meistbietenden Verpachtung der beiden, im Anhange näher beschriebenen, im ritterschaftlichen Amte Buckow belegenen Güter Gorow und Kl. Bölckow

dem p. Wasmund in Antrag gebracht ist, so werden alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des p. Wasmund Ansprüche auf die Kaution zu haben

Schönhausen in den Parlamenten von 18.17 bis 1851 zum ersten Male in der Gesammtheit zugänglich gemacht. Ein grosser Theil desselben behandelt Fragen, die auch heute wieder das

1 15 ] 16 17

uoururvn?

gehalten hat, 3) der Reservist, Schlossergesell Gustav

gug üehce

Adolf Robert Hentschel aus Ober⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, geboren den 31. Juli 1850, der

155

wird. ein einziger Termin auf 86 1 1 S nnerstag, den 11. November d. 8. vermeinen, bierdurch aufgefordert, solche spätestens Tagesinteresse in Anspruch nehmen, u“ Sas Ksdeleceresdcherich 11 Uhr, 8 in dem am 3. Januar 1881, Vormittags v Sle Eraehe

g 8 angesetzt, zu w.lchem Pachtliebhaber hiermittelst ge⸗ 11 s anstehenden Termin anzumelden, widrigen: 8n we se damit ausgeschlossen werden. Rheinsberg,

laden werden, gedachten Tages vor der Civilkammer falls e u

14

1921da 2290 12129225 urc sich zuletzt in Lippstadt vorübergehend aufgehalten -12 uao. 2ü1lbeee aegd hat, 4) der Wehrmann Schlächter Carl Wilhelm 8 ue o olar0]oleg. 6 Hubert Menzel aus Michelsdorf, Kreis Walden⸗ zöng un ,n 1 burg, geboren am 17. November 1850, der sich zu⸗ 1““ letzt vorübergehend in Tangermünde aufgehalten hat, uaza-aaqn v weeeen

sonstige Unfälle

Folgende Sachen sind gefunden worden und tst von den weiter unten genannten Findern resp. von deren Vertretern oder Rechtsnachsolgern das gericht⸗

scheinen, ihren Bot und Ueberbot zu Protokoll zu geben und in Grundlage der Verpachtungsbedin⸗

gungen und der Kontraktsentwürfe, welche sowohl!

[25820]

uoutuvlne

uzucgr üe

deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte Wehrmänner resp. Reservisten ohne Erlaubniß aus⸗

gewandert zu sein (Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Strafgesetzbuchs) werden auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Dezem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das König⸗ liche Schöffengericht zu Waldenburg in Schlesien zur Hauptverhandlung geladen unter der Verwar⸗ nung, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben sie auf Grund der Seitens der Kontrolbehörde in Gemäß⸗ heit des §. 472 Strafprozeßordnung ausgestellten Bescheinigungen werden verurtheilt werden. Wal⸗ denburg, den 26. August 1880. Lindner, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Militärpflichtige Heinrich August Wilhelm Friedrich, geboren den 17. August 1857 zu Wollers⸗ hausen, Amt Herzberg a./H., zuletzt in Danzig wohn⸗ haft, wird wegen Verletzung der Wehrpflicht auf den 2. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Neugarten 27, Zimmer Nr. 10, 1 Treppe hoch, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von der Kö⸗ niglichen Kreishauptmamischaft Osterode über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. II. M. 1. 309/80. Danzig, den 16. September 1880. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.

Zusam⸗ men⸗ stöße

uqv 22na Invd uaumuvln? unucgrN ü ugr 12„àn,2 urd

2 11. 261225—

liche Aufgebot beantragt worden: in Gorow als auch bei dem Landsyndikus Dr. Pries 9 1

w-n 9 hirrtsgein auf der Prrenn deß dar; vehltt etzuherd redareese ene geene Prämien-Anlehen der Stadt Florenz von 1868.

gFass Bj Zebü r „— ch dehn e nh hta ghhas⸗ Feshaba; 8 zu gewärtigen. Hinsichtlich der Bedingungen wird Nach Inhalt des Königlichen Italienischen Decret, d. d. 8. April 1880, und der Bestim- am 17. Dezember 1879 auf der Straße zu bier vorläufig bemerkt, daß die Güter auf 16 Jahre, mungen der Florentiner Municipalbehörden vom 14. April und 21. Mai 1880 sollen die Besitzer der oben Bütow ein altes Portemonnaie mit 2 Fünf⸗ nämlich von Johannis 1881 bis dahin 1897, ver⸗ bezeichneten Prämiem Obligationen fůr je ein Stück de Lire 250 Nominal 207 Lire 30 Cents. und zwar markst cken und 1 Thalerstück, durch den Amts⸗ Pachtet werden sollen und dieselben in dem Termine 49 % dieses Betrages in 5 % Italienischer Rente und 51 % in 3 % neuer Obligationen der Stadt diener Pooch aus Moddrow; alternativ zum Aufgebot kommen werden, und zwar PFlorenz, welche letztere innerhalb 59 Jahren al pari zur Rückzahlung gelangen, erhalten. Bruch- .Anfang Dezember 1878 im Laden des Bäcker⸗ der Art, daß einmal beide Güter gemeinschaftlich theile, welche nicht in den kleinsten Stücken dieser Obligationen beglichen werden können, werden meister Carl Abel zu Bütow eine Rolle schwarz⸗ und dann jedes derselben einzeln aufgeboten werden. nach Abzug von 30 % in Italienischen Banknoten ausbezahlt. Die nach dem 18. Juni 1878 füllig gefärbter wollener Tücher und ein grauwollenes Die Besichtigung der Güter steht nach zuvoriger gewordenen Coupons müssen mitgeliefert werden, widrigenfalls bis zur Nachlieferung für jeden feh- Umschlagetuch, durch den Bäcker Abel; Meldung bei dem derzeitigen Pächter Eggers zu lenden Coupon 4 Lire zurückbehalten werden. Die vor dem 18. Juni 1878 fällig gewesenen, nicht vor Ostern 1880 durch den Knaben Hugo Jacob⸗ Gorow jederzeit frei. verjährten Coupons und Treffer werden in dem gleichen Verhältniss wie die Effectivbeträge der sohn, Sohn des Meyer Jacobsohn aus Bütow, Rostock, 13. Oktober 1880. Obligationen regulirt. Wir erbieten uns, den Umtausch der in Deutschland gestempelten Stücke ein Portemonnase mit 5 in einzelnen Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht. kostenfrei zu besorgen, soweit uns die Stücke bis längstens 15. November 1880 eingeliefert werden. Stücken, vor dem Steinhauerschen Hotel zu Civilkammer. Die in dquplo anzufertigenden Bordereaux können bei den unterzeichneten Stellen ab- Bütow; Al. Wendhausen. geholt werden. 1 1 .

e. am 3. September 1878 auf dem Marktplatze „Nach oben angeführtem Kgl. Decrete verlieren diejenigen Gläubiger, deren Obligationen zu Bütow ein goldenes Medaillon mit Haar⸗ bis zum 31. Dezember a. c. in Florenz nicht eingereicht sind, allen Anspruch auf den ihnen sonst locke, durch den inzwischen verstorbenen Brief⸗ Beschreibun zufallenden Theil der ltal. Rente, welche der Staat laut Gesetz, d. d. 26. Juni 1879, zur Befrie- träger Stöwer; der Güter Gorow und Kl. Bölckow. digung qer Gläubiger überwiesen hat.

5 f. Anfangs Februar 1880 im Hause des Fleischer Das Gut Gorosw, 1 Meile von Doberan, sowie Frankfurt a. M., 10. Junt Albert von Reinach & Oo. Köpernick zu Bütow ein Stück schwarzwollenes 2 Meilen je von Rostock und Schwaan entfernt, hat b k“ 11“ Zeug durch den Handelsmann Mendel Lewin; etwa 250 000 Qu.⸗Ruthen Acker, welcher bis auf Berlin, 10. Juni II. J. Plaut.

g. am 7. April 1880 auf der Straße zu Bütew eine geringe Fläche als guter Weizenboden zu be⸗ 1“ ein leinener Budenplan, durch den Handelé⸗ zeichnen ist, in voller Kultur steht und in 7 Schlä⸗ 1 mann Loöͤwenberg; gen bewirthschastet wird. An Wiesen sind nur Redacteur: Riedel. Fünf Beila

mh. durch Wilhelmine Dallüge, Tochter des Arbeits⸗] einige kleinere Stücke vorhanden, welche ca. 30 Fuder Berlin: . Fünf Beilagen manrs Friedrich Dallüge zu Bütow am 24. Mai 8 geber. Die ausreichenden Wirthschaftsgebäude 8 der Expedition (Kessel.) 3 qunsnvZ 1880 ein 2⸗Thalerstück und ein 5⸗Markstück. ind zum Theil neu und im Uebrigen in gutem ruck: W. Elsner. 8 1“ 3 8

2.

gleisun⸗ 2 1 2

161718 910111,12 13

gen 11

143,11.

Ent⸗

2

5

29 1278,62

3,17.

143,03 272,03] 1.

3,01] 15 203,321111

1 647,94 834,74 1. 1111 78,06 579,08. 406,46. 178,74. 24

44,60 . 161,76 . 854,69 . 1 349,33 . 345,81 598,40 2875,87

884,

202,10]. 1 118,04 1 4 5 .

634,913 313,63.

ein⸗

geleisig

1 341,977.. 623,33 .

1

3

272,03

Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) [Summen u. Durchschnittszin. 25 22

km (2 Dez.)

22033 111,40 161,76 327,35 202,10

1 457,85 104,20

1 581,77

1 391,69

1 450,47

2 054,01

1 655,42

2 594,09

1 515,31

1 143,75 358,57 447,05 600,21 635,48 539,47 178,74 243,17 143,0

3 401,65

7 6

1 098,25

Betriebs⸗ länge

unm.

ion

b.

sen⸗ gdeburg atsb.

i⸗

sen⸗

sb. isenbahn

g

bahn

ner Eisenbahn Eisen⸗ 6. Frei⸗

kt sen gs⸗Eisenbahn

ktion Bahn senb.⸗

er Eisenbahn

urger Eisenb. nigl. Direktion

in

Staatsbahn . .. Summa] 28 644,56 18 079,10

bahn

ire i ire senbahn ...

isen

ni ion Bromberg gische Sta

1

ingi is

igl. Eisen⸗ gl. Eisen⸗

öni Hannover.

sen aatsbahn.. r Königl. Eisen⸗

sche Eisenb.

isenbahn igl. E gl. D sischen Ei Märkische Eisenb. ische Ei

öni che Eisenb..

önigl. Ei ig Hamburger

t

i

2

Frankfurt a. M.

schen Bahn.. 10 Bezirk der Köni

ktion

Ei Königl. D

In⸗Mindener

5 Berlin⸗Görli

6 Posen⸗Creuz

7 Bezirk der Anhal

ire 25] Werra⸗Ei

ßische Südbahn ..

5 8 2

burg⸗Mlawkaer Ei

28] Märkisch⸗Posener E

üche esener

der Unfäölle be

Neckar⸗E Lothr schwe in⸗

bahn⸗Direktion Berl

15 Sächsische bahn⸗Direktion Ma

17]/ Bezirk der Körn burger Eisenbahn

Hessische Ludw

bahn⸗Direktion Berl

13] Badische Staats

der Oberschle 14 Bezirk d

der Rheini 11] Bergisch⸗

8 Main⸗ Direktion

bahn⸗D 18 Württember

19 20

übeck⸗ Oels⸗Gn 4 Bezirk der der C Zraun bahn Breslau⸗Schweidni bahn

Dazu 19 Bahn. o. Unfälle mit

Elsaß

L +

1 Rechte Oder⸗Ufer⸗E 9

9 Bezirk der K

12 Bezirk der K

16 Bezirk der K B

21 Berlin

26] Ostpreu

27 Marien

2

22 23 24

—gên

2 1