1880 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1 v11X“ 8

1“

8 1 1 ; ; ia“ 000 Kühe, 500 000 Schafe und 8 S 8 Reichsrat r⸗ Die russische Nacht „Livadia“ hat heute Morgen,] veranschlagt man auf 700 ö 1esanachnhn⸗ auf 3 Eshne be er. mit dem Großfürsten Konstantin an Bord, Brest ver⸗ 250 000 Pferde. Der Sturm raste mit mehr oder weni E r 2 B 2 i 1 K. g 72

ithi tigkeit drei Tage und drei Nächte lang und war der ärgste⸗ 2 4 1G und mithin um 28 134 664 Fl. erhoben, wogegen der Stand lassen. Hefti z d K 2 der 27 878,22 Grundentlastungs⸗Obligationen sich von Türkei. Konstantinopel, 19. Oktober. (Pol. C.) der semals hier erlebt worden. um U en li 82 n. eiger un ön g reu ch 177 550 485 Fl. auf 174 187 723 Fl., mithin um 3 362 761 Fl. Achmet Rassim Pascha ist als außerordentlicher Kommissär Afrika. Egypten. Kairo, 18. Oktober. (A. C.) No 2 48

vermindert hat. Die einjährigen Zinsen der genannten der Pforte zur Pazifikation der Insel Samos dahin ent⸗ Das heutige Amtsblatt enthält einen Bericht von . 2 A . B erli n, Donnerstag den 5 b Oktober 84 E 21.

Staatsschuld von 3 183 978 650 Fl. betrugen mit Ende Juni sendet worden. Die Pforte hat bei den Botschaftern wegen Pascha, dem Vize⸗Gouverneur des Sudan (ein Deutscher 12880 72 336 283 Fl. in Noten, 45 238 898 Fl. in Silber und der von montenegrinischer Seite in Podgoritza vorgenom⸗ von Geburt) an den Chef des Stabes, worin nachdrücklich in

G 8 2* 8 e. 1 ; 8 N 13 634 008 Fl. in Gold, zusammen 331 209 189 Fl. Die ein⸗ menen zahlreichen Verhaftungen von Muhamedanern Abrede gestellt wird, daß der Sklavenhandel seit der Ab⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. D utl jährigen Zinsen der garancirten Grundentlastungs⸗Obligationen reklamirt und dabei betont, daß dieses Vorgehen von Seite reise Gordon Paschas zugenommen habe, und erklärt wird, Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗xHandels. 2 7 1 er eiger. betrugen 8 638 940 Fl. Montenegros nachtheilig auf die Stimmung der Albanesen daß die Unterdrückung des Sklavenhandels von denselben 1 register nimmt an: die Königliche Expeditikon 1 vl Ph szusäin. s i a Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 3 suchungs-Sachen.

1 21. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser ist gestern einwirken müsse. europäischen Offizieren, die von Gordon Pascha selber zu des Deutschen Rrichs⸗Anzei 8 5. Industrielle Etablissements, Fabri „Invalidendank“, Rudolf M . ; 8 1“ ; ; ; wur⸗ hs-Anzeigers und Königli 2. Subhastationen, Aufgebot 1 nts, Fabriken 8 osse, Haasenstein Abend 7 Uhr in Troppau eingetroffen und hat im Laufe 20. Oktober. Den „Times“ wird von hier gemeldet, Gouverneuren der entfernt liegenden Provinzen ernannt wur Urcußischen Ztaats⸗Anzeigerg: ch sgebote, Vorladungen ge 1 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

des Abends noch den zu seiner Begrüßung aus Neisse hier daß die Pforte. ihre Stipulation, betreffend die Aufrecht⸗ den, thätig betrieben werde Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3. Verkäufe, v erpachtungen, Submissionen ete. 7. * Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

eingetroffenen preußischen General⸗Lieutenant Grafen von erhaltung des status quo im Osten des Skutarisees, 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 In der Börsen Annoncen⸗Bureaus 8 . 1 3 er Börsen- . Die Grundsteuer⸗Landes⸗Kommission hat ihre Be⸗ hauptet, daß die Uebergabe Dulcignos, für welche Riza Pascha Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1u Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zuletzt Schmidtstraße 23 zu Berlin wohnhaft, aus 22 2 ege eaeeea, gggas 1““ rathungen beendet und das Gutachten über jene Berichtigung in versöhnlicher Weise thätig sei, dadurch erschwert werde, daß die In Carl Heymanns Verlag sind erschienen: Die Reden 25860] K. Staatsanwaltschaft Ulm. dem Miethsvertrage vom 28. Mär vohnhaft, 8 [25828] Aufgebot. den Antrag des Sattlermeisters Georg Carsten,

beilage. 2 . 2 2 2 2 35 4 8 8 5 6 8 ² 8 i d 84 4 2 2 js 4 der Einschätzungen erstattet, die auf Beschluß der Central⸗ Mächte sich über die Erhaltung des status quo östlich —a ge n 1n 18511 CCC“ P Diebstahlsanzeige. Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗. Folgende Gegenstände sind gefunden worden: Fleischhauer allhier, als t. stamentarischen Universal⸗ auch den Vorlagen der Subkommissionen das Gutachten der Dulcignos erfolgt sei, während die Albanesen durch die An⸗ Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig ist soeben er⸗ scheinlich im Monat Mai, wurden in hiesiger Stadt 5 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Luisenstädtischen Theater ein Portemonnaie mit S des Fräalein Sophie Michaelis allhier als ie e ürrei jede . 3 uhr mit s illi beigefügt worden ist, wurde das gesammte Elaborat dem Türkei verbleiben sollen, zufrieden gestellt sein und der Ueber⸗ Bischof. (Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Preis in Cheeun. schwarz Fenasllirtem Staubdeckel, in der den 21. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. 2) Am 1. April 1880 auf dem Seitenweg des zu ihrer Anmeldung, spätestens in dem 1 b Lnr au Teschen, 19. Oktober. Ovationen aller Art wiederholen Wie die „Neue freie Presse“ unterm 21. meldet, sind Katechismus, welcher zugleich eine Chrestomathie der Finanzwissen⸗ HTT“ einem Medaillon Auszug der Klage bekannt gemacht.

mittags fuhr Se. Majestät, wie man der „Prag. Z.“ meldet, Bozuk Burti aus Gruda, Ded Gjoni und Ismael Marco aus männische Durchbildung vor Augen, weiterhin jedoch dürfte das eifrige Fahndung wird gebeten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., laud. von Clara Ar⸗ raumten Termine allhier zu erscheinen, unter dem

den Lokalbehörden und der Schuljugend lebhaft begrüßt worden, weshalb in Skutari große Aufregung herrscht. AMademien; enelec aber auch Studirenden als Fte .. .. 8 Lödel, Staatsanwalt. . rateurs Wolf, Köpenickerstr. 39,, ein leinener Beu⸗ ieren Antrag der Provokanten die bezeichneten Hypo⸗

58 1½1. ,w¶ 1 ite tinje 8 ; de anonier (Weber) Friedrich A S 1 9 Brüning. 1 Volkshymne. Der Kaiser schritt die Front der Bergleute ab montenegrinischer Seite wird über den Verlauf und das Er⸗ kommen erscheinen. Scürer, geb. 25. September S1 9 88 ugust Subhastationspatent und Aufgebot. 4) Am 2. oder 3. Mai 1880 ein brauner junger weise 1200 Thlr. in Pistolen ruücksichtlich des nicht unter stürmischen Hochrufen die Fahrt nach von Montenegro in Betreff der Uebergabe Dulcignos brauerei Landré hat für das Betriebsjahr 1879/80 die Verthei⸗ wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Schünemann zu Schwicheldt, sollen auf Antrag vir Hossäͤgerallee im Thiergarten dem Herrn Hugo Harburg, den 16. Oktober 1880. Kavalkade von Hunderten berittener Bauern mit schwarzgelben folge, Folgendes mitgetheilt: 8. Oktober dolirten Wochenberich: Über die Lage des Waaren⸗ Uhr, vor das Königliche Hofraum, Hausgarten, Flachsrotte und dem 38 ar 1) ein 20 ℳ⸗Stück, Amtsgerichts. arisch bot einen überraschenden Anblick. Es waren zwei 11““ die Velegirt s Monte⸗ als ruhig bezeichnet werden. Getreideschiffe erfreuten sich lebhafter atschuld; Ferhsh gabe abhängig sein sollte, und da die Delegirten aus Monter uhig 6 6 unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe au t Nachfrage, und wurden 45 Fahrzeuge für ganze Ladungen geschlossen; der nach §. 472 der Strasprozeßordnung b rolle von Schwicheldt, im Wege der Zwangsver⸗ 4) sechs Bademarken,

Brandenburg empfangen. zurückgezogen habe. 8 1 E. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

Prag, 19. Oktober. Das „Prager Abendblatt“ meldet: (W. T. B.) Seitens türkischer Regierungskreise wird be⸗

Kommission in 68 Bezirken vorgenommen wurden. Nachdem des Skutarisees erst äußern wollen, wenn die Uebergabe Anmerkungen verseben von Th. Riedel (Pr. 3 ℳ) Im Verlauf des letzten haͤlben e klagten zur Zahlung von 299 ℳ, und ladet den 1) Am 8. Februar 1880 beim Ausgange aus dem 8 der Frau Weselmann, ad II. b. aber auf den 3 issi it Rücksi itä »Mächt ino und Gruda bei der 1 isn E von unbekannter Hand eine golden . der⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, 40,60 und ⁄& abgelauf zchsis 1 Testamentsexetutor und Miterbin ihrer Mutter, Landes⸗Kommission mit Rücksicht auf die Totalität des Landes erkennung der Mächte, daß Dinosch d schienen: Katechismus der Finanzwissenschaft, von Alois be goldene Damen⸗Cylinder Jüdenstraße 58, zwel Treppen, Nimcher in v n Sächsischer Lotterie⸗ Frau Dr. Michaelis, die Inhabe 6 9 Fi Mini ine Schwierigkei 1 ür . 68 einer Diamant sowie ei r Finanz⸗Minister vorgelegt. gabe Dulcignos keine Schwierigkeiten bereiten würden. Originaleinband 1 50 ₰.) Bei Abfassung des vorliegenden Halskette (Venetian sowie eine goldene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser P.. 46 der Zinscoupon Nr. 12 zum Sonnabend, den 29. J 1 b 5 1 f ft bi 9 illi rozentigen ds 3 ; „den 29. Januar 1 sich allerwärts, wo der Kaiser erscheint. Um 10 Uhr Vor⸗ die vier Bairaktare und Ligaführer Cien Mula und schaft bildet, hatte der Verfasser zunächst ein Publikum ohne fach Gesamimerit voß e.ar 11 15* Mechelte, Nr. 694236 27 W Pfandbriefe Morgens 11 Uhr, im biestoen nach Karwin, wo er vom Grafen Larisch, der Geistlichkeit, Hotti plötzlich gestorben. Man behauptet, sie seien vergiftet 414““ be crannschn. 8t ei Den 16. Oktober 1880. 1 Abtheilung 36. 3) Am 16. Jun 1880 in dem Garten des Restau⸗ Verwarnen geladen, daß widrigenfalls auf den fer⸗ Ei 1 intoni V taj 3 f di ü [25844) tel, enthaltend 47⸗ theken für erloschen, die vermißt wurde. Eine Musikkapelle von Bergleuten intonirte die Montenegro. Cettinje, 19. Oktoher. Von offizieller zum Zwecke der Vorbereitung auf die entsprechende Prüfung will⸗ Der zenthaltend 47 in Courant, von dem Kellner wegen der S vrisimirassen vonrhrkunden 81 Der Gemeindevorstand hielt eine Huldigungsansprache, ; sirri De⸗ Gewerbe und Handel⸗ 8 erreichen⸗ In S 1 si Ir ö b 8 CC11ö11“ „gebniß der Konferenz, welche zwischen dem türkischen De v 1u“] bach, Amtshauptmannschaft Plauen, zuletzt i '.. In Sachen, betreffend den Konkurs üͤber das Jagdhund mit langen O Sch f ich meldenden Inhabers für ungülttg und wirkungs⸗ Se. Majestät gnädigst erwiderte. Sodann er⸗ legirten Bedri Bey und dem Delegirten des Fürsten Nicolaus Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Weißbier. münde wohnha t, zur Zeit W6““ n fenstests ermögen des abwesenden Schäfers Theodor Brust, Fußzehe 1 C113“ los erklärt werden sollen. 8 1 0 9 T. G““ algeles Derselbe wir lich die Schwi Id J b n, näm⸗ 8 ezember (9 auf dem Aufgange zum 8 8 . Schärpen und flatternden Fahnen. Jedes Bauerngehöft war 1 . ʒMit Ausn auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts bier⸗ bich die zu Schwicheldt unter Nr. 68 belegene An⸗ Oberlichtzimmer des Hauses Zimmerstr. 16/17 8. üsse, 1 festlich beflaggt. Im reichgeschmückten ö 1 auf 1 Sedri E1“ Artikel seben i ch r ifc es hen a eüenen dah selbst auf den 17. Dezember 1880, Pormäctags bauerstelle, bestehend aus Wohnhaus mit Stallung, Portemonnaie, enthaltend: „1 ein A.⸗G.⸗Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen 8 eine Huldigungsansprache. Das Schloß des Grafen theilweise auch Bedingungen formulirten, von denen die Ueber⸗ Weizenmehl, muß das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt Geestemünde zur Hauptverhandlung 1 am großen Acker auf dem Tränkberge, verzeich⸗ 2) drei Briefmarken à 10 ₰, net unter Artikel Nr. 62 der Grundsteuer⸗Mutter⸗ 3) eine Kupfermünze, 8 1J25080] 8 Aufgebot

rachtvolle Triumphpforten errichtet. Se. Majestät wurde von 9 ., it Bedri Bey die Art und 4 ; e Nopgs gro nur das Mandat hatten, mit Bedri Bey die Art un - b Eöö“ IG e er nac

11.““ seise he d glösen Inebergoe⸗ v sg 1 GG d 8 1u 9 78 Fen sean gachen Belirrekommando iu Bremen ausgeftel⸗ 1r 1 8n 5) Fien, voftscen über eine Zahlung von 7 hhäen glaubhaft angezeigt ist, daß folgende ie Rüjc sich die Montenegriner zunächst nach Cettinje mi lich sotirunge icht behaupten, fand jedoch zu den 8 en. Geestemünde, 5.g. J., an Wilh. Böse in Gläsersdorf, en: 1

Uhr die EE“ Fes und König wird, um neue Instruktionen. Die montenegrinische Regierung, ““ Preisen 8. Beachtung r 8 Seilen des Export⸗ 1“ 1g Hartmann, Gerichtsschreiber im Bode’'schen gömittags 3 Pr. 8 Ernestine Elter. G von der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗

1116“ denh 8 24. 8 8 ick⸗ obwohl sie besorgen zu sollen glaubte, daß eine Verständigung handels. Das Termingeschäft war bei häufigen Fluktuationen lebhaft. öö setzten Termine verkauft hergin 8 ean 1e. 11 98 1eGG Mlärz 1880 fin Portemonnaie mit fübe sbagt in Kübeg, ber das Leben des Werk⸗

kebe b1“““ Pest zurück⸗ auf Grund der türkischen Vorschläge nicht zu erzielen sein Rio Kaffee blieb matt, und 19 bftindischen wenrs [23173] I sich einsinden wollen „worin Kauflustige Fiscbermeister Wäbeln eurgstr. Nr. 19 von dem aex elhel venesge⸗ seb 8 in

ehr . 3g 1 ; e wies ihre Delegzirten in Rijeka dennoch an, sie möchten Transaktionen beschränkt. Für Rohzucker stellte sich bei Schlu iher 8 ugleich werden I 8 8 Pilhelm Lehnshackk. 89 zen wohnhaft, am 1. Okto⸗

114A4“ dieser abgelehnten Artikel bezieht sich auf die tür⸗ kulationsgeschäft ein nicht unbedeutender Avanz etablirt; daeg früher zu Coklar, Kreis Jülich „missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins. 8)2 EEEö11“ h) die von e feI eicte ztah

tn8ed. 2G ; 985 1 t 2 d 8 8 b, 3 e, ins⸗ ) Am 18. Mai 1880 eine schwar led Reis⸗ 2) die von ebenderselben Gesellschaft d

weist ein Gesammtbrutto⸗Erforderniß von 116 814 985 Fl. auf; lische Forder der Erhaltung des status quo im Osten des fleisch und Speck konnten dagegen die höchsten Preise der Woche deren jetziger Aufe b A 8 besondere auch Servituten und Realb echti in tasche cich e . F ze lederne Reise⸗ mann Adolf aft dem Kauf⸗

8 ie Bede 37 ibt ein Netto⸗ kische Forderung der Erhaltung nicht behaupten, und Talg verkehrte in flauer Haltung. Raffinirtes ZI“ nthalt unbekannt ist, und 1 sre erechtigungen „gezeichnet C. IL., enthaltend: mann Adolf Werner zu Magreburg über die Ver⸗

Eeordenh, i gehecanng,ug, F 81 E1““ der ö väes ces antgan des; Pfort⸗ 114.“ noch weiter angezogen. sa sewie Lerprosan⸗ G segißt wend⸗, sit Nbes im Uatirgnebar aen. berdarch agigefotert, galce 9 Lerf heesenbeh; stück Noargarahn Eefgdenen eng ehegrnn⸗ 88

t 9. 8 im Hafen von Dulcign he Flagg 2 herr⸗ schließen in steigender Tendenz. Der Hopfenmarkt ist anhalten 9 8 8ee. er⸗ ; 3 n, widrig estůcke . a. e, geb. Meinecke, daselbst,

nahmen blos mit 3 769 613 Fl. veranschlagt sind, bleibt ein schende sein solle, eine Forderung, welche die montenegrinische 98 h S. ftegegper 1 fse x1 ö hes ziehen mit Korbwaaren gehandelt zu haben, für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum 3) ein Paar Schuh, Üüber 300 Thaler Cour. ausgestellten Ie he 8

zu bedeckendes Erforderniß von 109 767 824 Fi. Das zu be⸗ Regierung für im Widerspruche zu den Bestimmungen des einen ruhigen Verlauf. Der Import fremder Webstoffe betrug Besitze des hierzu erforderlichen veuen Erwerber das Recht verloren geht. 4) verschiedene Bürsten, 2258s8 ertheilte Bescheinigung abhanden gekommen

v . . 241 ¹ 8 Poj 5 8 eckende Gesammtmehr⸗Erforderniß gegen die für 1880 sö; G JIE Feende 52 944 277 Doll, erbe⸗ und Legitimationsscheins gewesen Peine, den 15. Ortober 1880. 8 8 5) ein Reißzeug, 8 sind, werden auf Antrag des Recht b otirten h beträgt demnach 9 776 472 Fl.; Berliner Vertrages stehend erachte 2C. Als Bedri für die heute beendete Woche 1 846 216 Doll. gegen 1 944 277 Doll zu sein; Königliches Amtsgericht I. 6) ein ö mit 32 Fehling, 8 Bevollmächtigten 8 8 Dr.

8 4 0 9 h zorj 8 8 : 2 . für das Ministerium des Aeußern wird ebenso wie Bey vernahm, daß Montenegro zwei Artikel der von in . Parallelwoche E“ (W. T. B.) Wollauktion. Uebertretung gegen das Gesetz vom 3. Juli Henseling. sin der Blumenstraße zwischen der Schilling⸗ und und des Adolf Werner, unter Aufhebung

8 ; 2 ; 3 twerpen s ö“ ihm proponirten Konvention verwerfe, brach er unter Ut w. 1 1: z Wallnertheaterstraße, von H en⸗ dieser halb am 17. Juli d 8 ür 1880 insgesammt ein Netto⸗Erforderniß von 3 ; 6 ies⸗ Angeboten 2158 B., verkauft 1339 B. Bessere Auswahl, Geschäft d 9 1. . errn Wilh. Hauben⸗ 8. 17. Juli d. Js. erlassenen Auf⸗ Fer;⸗ 020 Fl. präliminirt, für das Heeresordinarium sind' um descahh 8 Kanhetes, , das r 8gs LL11 6 belehte als gestern, die gesteigen Precs 1gen g bxbauhtch 8 “] des Königlichen Amtsgerichts 25837] Aufgebot u teißfr.g 8. März 1880 ein Handkahn auf d gteuaden ne Dichen gen, welche an die gedachte F b S inari . Fl. 86g 89 1 8 1 Washington, 20. Oktobcr. (W. T. B. atzse kretär 8 1 . .22 2 ndkahn auf der . ri n vermeinen, au

z inariun 3 ein. as die Art un eise der Uebergabe. ilcig 6 proz. von 1880 zu 102,56 à 102,80, 6 proz. von zu 78 à 8 bag 42 9 ““ ee elr lang unbekannt ab⸗ 1 8 G 1 bend, November nd im Ordinarium um 484 313 Fl. und im Extraordinarium trifft, schlug Bedri Bey vor, daß der Einzug der Montene⸗ 104,99 und 5 proz. von 1881 zu 102,83 à 102,99. Zanpeecn 9cschelag csffengericht zu Bonn zur Ludwig Wilhelm Geese Begemann, J s 12. April 1880 ein kleines Portemonnaie Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgeborstermin

um 693 048 Fl., zusammen 1 177 361 Fl. mehr veranschlagt ,SS 8 P5 1. S 8 geladen. in Altona verstorbenen Predi 1 8 und einer Steuerquitt 9 anzumelden und die betreffende Urkund 9 ½ „griner erst fünf Stunden nach erfolgter Räumung der Stadt Verkehrs⸗Anstalten. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Philip Carl Jacob Begemann und beg. J 1. Dienstmädchen Nicoffer in der Weiserbar ürerdes unter dem Rechtsnachtheil, daß auf velkeneg gin⸗

so daß das Netto⸗Mehrerforderniß des Kriegs⸗Ministeriums durch die türkischen Civil⸗ und Militärbehörden erfolge. Auch Southampton, 20. Oktober. (W. T. B) Der Dampfer E11A“ 1 8 710 978 Fl. 1“ das gemeinsame Finanz⸗Mini⸗ 1““ gegenüber verhielten scch die ö des Norddeutschen Lloyd „Rhein“ ist hier eingetroffen. Eeraben önder. gesegglchennnn lnegmine, Galharina. t6, meister nh Hanse Nr. 1, von Herrn Holizer⸗Wachi⸗ erehr e deae „Peusicen 4 8 8 1 r 1 c. ; ; .1] ; 25 es⸗ 999. 59ℳ e⸗ 5 1 Dr 8 8 . ns.⸗Z P Fg g Bur Fl daen c gt t Z ssn e alt danehnend, be. e denen erblicken, zu föpg Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 88 3 7 hesedah e z ars verwaltet wud⸗ Sianedn Hi 1880 ein braun⸗ und weiß⸗ Fesenschas in Lübeck ermächtigt werden Ib 8 48— 51 4,0 Fimr; urch welche die Wiederholung der Vorgänge bei der Räu⸗ erdurch aufgefordert, sich bis zu dem au electer Hübnerhund, zugelaufen dem Geflügel⸗ Antragstellern neue, mit den abhanden gekomn um 314 Fl. weniger präliminirt, als für 1880 bewilligt mung von Tusi ermöglicht werden sollte, welche bekanntlich Berlin, 21. Oktober 1880 Subhastationen, Aufgebote, Vo den 31. Januar 1881, Mittags 12 vuf bändker Herrn L. Kümpel. Geflügel gleichlautende Urkunden auszustellen. gekommenen wurde. 8 8 II 8 jsch⸗fla⸗ darin bestanden, daß die Albanesen in die von den Türken erlin, 21. Oktober 1“ ladungen u. dergl. anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amts⸗ Auf Antrag der betreffenden Finder, resp. des Lübeck, den 6. Oktober 1880. In Angelegenheit der Einverleibung der kroatisch⸗sla⸗ geräumten Positionen einrückten, bevor noch den Montenegri⸗ Verein für deutsches Kunstgewerbe. 25. Hauptver [25852] Oeffe tlich Zustell gericht zu melden, widrigenfalls derselbe auf Antrag Vaters der ꝛc. Arlaud werden die unbekannten Ver Das Amtsgericht, Abth. II ; N;I 15; ji⸗ 8 - 2 5 4 5 L Vere hes . 5. 9 2 d 8 8 . 8 1 8 2 9 ; ehe 22 3 8 4 . 3 1“ e hicc nocen deha gehan⸗ nern die Möglichkeit geboten war, sie ihrerseits zu besetzen. sammlung vom 13. Oktober. Nachdem der Vorsitzende, Hr. O. Schulz, Die ’” 18 ebbii Wilbel Ra0göbee0ten Heeenaes, Recsanpalt Faft berderger dbeseneharhb diesa Kachen enennebauf 1 veir., S .* A& 8 3 8 g ( ß B s 6 8 8 8 95* 2 r 1 . so; 2 8 8 1 6 8 8 n 8 h S 8 Baron Philippovich als Chef der Grenzverwaltung einerseits Nußland und Polen. St. Petersburg, 19. Oktober. e 11“ EEb111“ und Rudolf Ladisch) zu Driesen, ”“ eS. seinen Nachlaß den Gesetzen gemäß wird verfügt dem auf den 28. Dezember 1880, Vormittags e“ und dem ungarischen Minister⸗Präsidenten, dem Finanz⸗- und Entgegen den verschiedenen Nachrichten darüber, daß der EeC1““ Führung der Selketariatsgeschäfte bis zur Rechtsaawalt Corsepius zu Landsberg a/ W., klagt u 117,9 vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüden⸗ [22882) ) Kommunikations⸗Minister andererseits gepflogen und haben Reichskanzler Fürst Gortschakoff sich am Gestade des nächsten Generalversammlung beauftragt sei, und der Verein sich Pehen het onsgeh Julius Stiller, in unbekannter Dieenisen velaan dheeseeress Erben und alle Helhe 92 senberaumten Termine anzu⸗ 9 Aufgebot. sich nach der „Bud. Corr.“, auf die Feststellung der Modali⸗ Genfer Sees befinde und sogar eine Entrevue mit Hrn. damit einvermanden erklärt hatte, verlas derselbe eine vom Vorstand „sjenheit, wegen 808 23 und Zinsen für Grund Ansvrüche w ürgend einem rechtlichen Fene; genfa 'nen nur der Anspruch auf Der Brauergeselle Cari Elf⸗ 1 A 4 6 3 8 ie E il 8 G etta gehabt habe, erklärt das „Journal de St. P.“ igirte, die Kunstgewerbeballe betreffende Erklaͤrung, welche in⸗ von der Klägerin entvommene Waaren und für Grunde Ansprüche und Forderungen an das Ver⸗ Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur d 8 arl Elste, zur Zeit in Eisers⸗ bütben 11““ 111“ der Fuͤrst sean Zadereeeden noch gar nicht abgereii 6 bere ts dacch der östentlichen Kenntnsß des Frachtauslage mit dem Antrage zu erkennen, daß 5 verschecenen zu haben vermeinen, hier⸗ Nein et, rhehuns des Anspruchs noch vorhandenen 8 9 88 über eine Spar⸗ rathungen liegt bis zur Stunde nicht vor. 1 (St. Pet. Ztg.) Von den russischen Truppen im Trans⸗ Publikums gebracht ist; gemäß derselben steht die im s. g. Rothen E gote, schadh o“ meidang ader Aaestz.äese e ö ansge ösfen Kesittenes.— westere Recht aber von dem Vorschußvereine zu Habelfäomrert 8 8 den „R. W.“ folgende Nachricht . Schloß hierselbst zu begründende kunstgewerbliche Verkaufshalle nicht d. 1 o Verzugszinsen seit dem 1. Mat der letzten Bek g binnen ochen nach Berlin, d tragene Genossenschaft, ertheilten Depofsttin nge brit d land. Lond 19. Oktob kaspigebiet gehen den „R. .“ folgende Nachrichten zu: 8 1“ . Js. zu zahlen und das Urtheil egen Sich 1 r letzten Bekanntmachung dieses Proklams und erlin, den 8. Oktober 1880. „ertheilten Depofitionsscheines (Alg Cafehrbenmten ieneecidc renn Snbesche Nurt 6 General Skobeleff, der über acht Bataillone der 21. Infanterie⸗ sm E e b— . bestellung für vorläufig vollstrechge shst esen in dem obgedachten, peremptorischen An⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 ven, ,1S 1869 unter Nr. 630 des Kassen⸗ e 5 „2. 1 Division verfügt, die vermuthlich bereits bis zur Kriegsstärke kom⸗ b gewerbe. 2 8 8 8 - und ladet d Zeklo ündi; . gabetermine im unterzeichnet b Ab⸗ G 8 eingetragen, welcher ihm in der B . London unterm 17. d.: Der Ober⸗Kommissär telegraphirt aus ierse naterhgtath sich bis 1 geeigneten Moment dem öst. O. Jessen des Programm der und wies lung des Fenzsaee sg en. bir enen Cscn, erband, theilung V., Auswärtige 8 Herberge, zu Rybnik entwendet worden fein folle be⸗ Moulmain vom 16. d.: „An der Grenze von Thayetmyo lichen Ufer des Kaspisees das mögliche Minimum an Truppen zu auf das ö“ 2ae. G u h Königlichen Landgerichts zu Landsberg es bestellung, ordnungsmäßig anzumelden. [25834) bot. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ hat sich Nichts ereignet, auch werden von dort keine neuen halten, so lange er in Bezug auf die Verproviantirung nicht völlig Der Vorsitzende ersuchte die Vereinsmitg Elster über anf den 20. Januar 1881, Vormittags 10½ Uhr Altona, den 15. Oktober 1880. ge ot. fordert, spätestens in dem au „E 85 4 2

Berü ü Gerü⸗ ie⸗ - hbä z schri stützung des besprochenen Unternehmens. Hr b 1 8 r önj I. Auf dem der Fi Shhh den 5. April 188 Gerüchte gemeldet. Der Ursprung der früheren Gerüchte ist sichergestellt ist. Die Zufuhr hängt von dem Fortschritt ab, den der die von ihm auf einer Reise nach Süddeutschland gesammelten Er⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung v zu Hamburg 1 8ce aechenahhpe vor dem Unteneicn gek, onmlttags 11 ug guf⸗

noch nicht ermittelt worden. Ich habe keinen Grund, unge⸗ Bau der transkaspischen Eisenbahn machen wird. General Skobeleff soll 4 I. Ws . pgN richte zugelassenen Anwalt zu b 1 ’1 nach nich Ereignisse an der 1h9 zu besorgen.“ 9 9 auf diese Bahn jedoch keine allzu sanguinischen Fges setzen und T. ö“ Zum Zwecke der dftenflichef an ang wird [25847] . eshen ecarh Babnhofskanale und dem ege Seeee en hir Ue. Ein Telegramm des Vize⸗Königs an das Indische derselben nur eire zeitweilige Bedeutung zuschreiben, da sie seiner gewerbes bestehenden Einrichtungen, und schilderte den günstigen Ein⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u. Verkaufs⸗Anzeige 8 8 Hyp. Nr. 2 versehenen reeeghabeleaenen, heühes der Urkunde erfolgen b X“

1.“ 5 Ansicht nach bei den beständigen Steppenwinden der Versandung zu gem beste 1 88 Son b 1 Amt lautet: „Kurram wurde am 16. ds. geräumt. St. John A 16n. fluß des Nationalmuseums und des Kunstgewerbehauses in München, Gerich 28 Sonnenburg, 1 nebst 3 sFSdpvrothekenbüchern d 8 abelschwerd 5. So telegraphirt aus Kandahar vom 16. ds., daß sowohl in der sier aosgelehnt seth 1“ vafbeich sowie des Gewerbemuseums in Nürnberg. Besonders erfolg⸗ Gerichtsschreibergebulfe des Königlichen Landgerichts. Aufgebot G geblich erloschene Hrwotbcken ectefhn sgrnpirzen⸗ eeittaees Feenoiicen gSecptember 1880. Stadt wie in der Umgegend Ruhe herrsche. Es besteht selben in allerkürzester Zeit fertig zu stellen. Davon wird auch die reich seien die bayerischen Distrikts⸗ und Bezirksschulen, . [25861]1 H . 8 In Sachen ketreffend die 1 a. 100 Thlr. Kassen⸗Münze, eingetragen er obli⸗ 38.

darüber kein Zweifel, daß Ayub Khan in Herat eingerückt ist; Beendigung der Expedition abhängen, denn diese Linie soll für den welchen Zöglinge vom 13. Jahre ab von fachmäßig ausgebildeten Oeffentliche Zustellun . dem Stellbesitzer Joh j wangesversteigerung der gatione vom 22. Juli 1773 zu Gunsten der Schuster⸗ [157 1 5

Musa Jan befindet sich bei ihm. Die Wittwe Schir Ali's Transport von Verstärkungen dienen, nach deren Eintreffen der W ö 2b 1 v Die Rosalie, geb. Weizsäcker, Ehefrau des Kauf⸗ gen gehörigen v 99 8 eegher⸗ amts⸗Todtenkasse allhier, 8 [1579808 Ausfertigung.

und Hassim Khan blieben in Farah zurück. Die Bevölkerung entscheidende Schritt gegen die Tekinzen unternommen werden Rehe tfahig. ss prs ie Weee deßsemn 38 1I1 hcnns Wegrs Adolph Walter von Stuttgart, ver⸗ nebst Zubehör sollen diese oben bezei üneten i 28 Kassen⸗ Müͤnge⸗ eingetragen ex obli- Aufgebot. ö beschtossen, h den g; 1. 89 L1114““ IIIbeeebg Hauk Lewinfohn, Ritterstrase 90, geltehen und Fayencen Fhefbi ng bestehend . einem Wohn⸗ und Neben⸗ Gunsten e Eeben Fhene Dezember 1777 zu 170m Hypothekenbuche für Höfen Band I. Seite wersen, wenn sie dazu aufgefordert wird; sie beginnt Vorräthe 1 . Fer; 8 aus verschiedenen Fabriken ausgestellt; Hr. H. Hirschwald, Unter den dessen A xg Ado alter, gebäude, in denen bislang Bäckerei und Gastwirth⸗ I1. Abhan d zft: 70, 173, 176 ist auf Grundstücken des Webers zu liefern. In der Stadt ist das G erücht von Ruhestörungen 18 vIIbTwh ö Linden KFübeüesn sehr 13““ zur Dekoration, 8 e. egt geet ah fee 88 Fece dehns AST vnd Grundbesite ber . der Fracsengeter mer g. F. L. Weusthoff und Michgel Wittmann, Hausnummer 1 von dort, * 2 8 3 2 5 8G 8 88. 2 8 8 . 5 2 + 1 42 8 6 - 8 2 7 . 1 2. 8 2 50 4 4 2 in Mazar⸗i⸗Scherif im Umlauf. Aus Herat kommen Karava⸗ der 28. und 21. Artillerie⸗Brigaden. Wenn die Turkmenen theils zum Gebrauch geeigneter Zinnwaaren. Zu letzteren gab Hr 1874 zu Stuttgart geschlossene Ehe der Föee zwangsweise in dem auf Malermeister Adolph Dechau über das Bürger⸗ von 200 Fl 20343 188 48 1nnsr n Feeczet

9 1 Frlà zaff b onnerstag, den 9. Dezember d 3 nen hier an.“ 8 Geok⸗Tepe ohne Kampf übergeben, so wird die Sache wahrscheinlich Dr. Pabst einige Erläuterungen. wegen böslicher Verlassung und CEhebruchs des Be⸗ Morgens 9 Uhr in der Uel wesen Hyp. Nr. 425 Straßen.Nr. 4 der hiesigen Müller, ledi⸗ w 21. Oktober. (W. T. B.) Der „Times“ wird aus ohne Blutvergießen ablaufen und die Expedition damit beendigt sein, E11121A“““ klagten dem Bande nach zu scheiden, auch den Be⸗ in Hambergen anberantntenc.eschen Gaftwffihschaf 1eenr (früher am Deich) vom 7./18. Augarst Auf . dr Besgenbecbefen ingetragen.. Capetown, von gestern, gemeldet: Die Kolonial⸗ da das Ziel derselben, bei dem jetzigen Ministerium in England, ein prinz 11“ M- Ihre Königliche . Cöfat der Kosten des Verfahrens zu] steigert werden. 8 1857 e9 den Gessionurkunden vom 14/23. April auf diese Forderung ein Recht zu haben gjauben. truppen unter Oberst Clarke haben Mafeteng nach heißem beschränktes sein muß. Zum Sturm auf die genannte Festung ge⸗ Hoheit Prinzesfin Friedrich Carl die Auestellunh üe vurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit cin⸗ den aus dem denea . gn des vrch welche on fur Anmelcung bei dem unterfertigten Gerichte

10 8 lichen Verhandl des Rechtss. ü Kampfe entsetzt. Von den Basutos blieben 300 Mann in denkt man eine Macht von 10000 Mann Fußvolk und. 100 Ge Makartschen Kolossalgemäldes der „Jagdzug der erte g; Berhandlung des Rechtsstreitz vor die geladen. Bürgerwesen in⸗ innerhalb sechs Monat ätestens im Auf ne 2 . . in 88 grossirten K 1 1 naten, spätestens im Aufgebots⸗ dem Gefechte; der Verlust der englischen Truppen betrug schützen zu konzentriren. General Skobeloff ist immerfort ItS Diana“ Ueberhaupt erfreut sich die Ausstellung eines sehr recen Ehte Givflkammer des Königlichen Landgerichts zu 1 Alle, welche an den obigen Immobilien Eigen⸗ 8. Lev Fe pgeldern F. Feimene n keHemc enh biermit aufg⸗ V . . alle der Unterlassung der Anmel⸗

Reise auf der Linie Bami, Tschikischljar und Krassnowodsk. 1“ 1 ums⸗, Naä 9 n r 26 Todte untd 10 Verwundete. Avantgarde wird vom Obersten Wershbizki kommandirt, die Arridère⸗- Besuches Seitens des Publikums. auf Samstag, den 12. Mürz 1881, TPfand⸗ und deberceirechlche) ggeitommiserisce, der die Ehefrau des Schullehrers Weselmann, dung die Forderung für erloschen erklärt und t Frankreich. Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) An garde von Oberst Arzischewski, als Stabechef fungirt Gordekoff, Zastiniel n C1414“ 8 Vormittags 9 Uhr, jauch Servituten und Fealgerekanenaaen eson ere Helene, geb. Jürgs, zu Ohlendorf cedirt hat; (Hyvothekenbuche gelssat werrofe⸗ rt und im 8 8 welcher vor K Auftrage des Ober⸗Kommandirenden nach Das erneute Gastspiel Ludwig Barnay's im 2 . mit der Aufforderun b gungen zu haben b. der Kaufkontrakt zwi chen den E b 9* den Eingängen zu den Niederlassungen der Kongregationen elcher vor K urzem . 88 rag U vecs Fr. d 1n 1 ach Theater nimmt erst morzen. Frattas, mit „Graf Esser“ seinen richte en auff⸗ ung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Landdrosten von Sch 1 d 8 en Erben des weil. Als Aufgebotstermin wird haben heute fortgesetzt Ansammlungen stattgefunden. Indeß Fessteh gerech 1c6e di je v Fag 8 1 zum Februar de Anfang und wird am Sonnabend mit „Graf Waldemar“ fortgesetzt. Züm Fwech 6 Anwalt zu bestellen. 1b Termine anzumelden, und die darüber lautenden rich Friedrich Kn raner und dem Spediteur Hein⸗ Mittwoch, der 29. Dezember 1880, ist heute keine Maßnahme gegen die Kongregationen hier zur kommenden Jahres die Expedition beendigt zu haben. Am Sonntag gelangen Hebbels „Nibelungen“ mit Hrn. Barnäy als Anslan d Ser er öffentlichen Zustellung wird dieser Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen daß im Nr. 52 Straß p über das Bürgerwesen Hyp. Vormittags 9 Uhr . Ausführung gelangt 29. Oktober. (W. T. B.) Die neuerdings mehrfach E“ sten eu führang . 8 g der Klage bekannt gemacht. Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verbältniß Ier nn * Faßernr r. 46, an der hiesigen Schloß⸗ bestimmt. Die Karmeliter zu Rennes sind heute Mor⸗ verbreiteten Nachrichten über ein Unwohlsein des Kaisers S. 88 uttgart, den F 1880. nens, Erwerher des Grundstücks verloren gebt. Bunsten der EEE“ ans welchem zu, Bamberg, den 15. Juni 1880 1 t4. 2S : egrü⸗ kai 1 eglitz, . m 1G aelis, önt. 1 en ausgewiesen worden, nachdem die Polizei sich gewalt⸗ sind durchaus unbegründet. Der Kaiser war unwohl, 1 Gerichtsschreiber der S⸗ lichem drbzerichts. sterholz, den 11. Oktober 1880. Sympher allhier, die im Kontrakte ve 8 Königliches Amtsgericht Bamberg II.

il er bei einer unter anhaltendem Regen abgehaltenen Königliches Amtsgericht I. G 3 181 8 Goepfert. am Eingang zur Niederlassung derselben verschafft hatte. weil er bei. 6 M r 7 geldern ihr cedirten 1200 Thlr. in istolen à 5 Thlr. 1 in; quirirt, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. er Central⸗ * —n 5 ws . aug. Bode, 8 üuf den Antrag der Firma Schulte Der eschäftsleitende Gerichtsscheer kommissar hat seine Entlassung genommen. In Marseille Südamerika. Argentina. Buenos⸗Aires, 24. Sep⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. srahr 29, hgen . gertatr bier Schmidt⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht. 8* Alle bec welche Ansprüche auf die —G becreleätendi erigegscbäden am rPönialich erhielt die Polizei Weisung, die Ansammlungen an den Ein⸗ tember. (Allg. Corr.) Am 12. d. wüthete in der Provinz Drei Beilagen schlermeister Warnatz, Anm⸗ ld n beetgseen zu haben vermeinen, Hirth. gängen zum Konvent der dortigen Kapuziner zu zerstreuen. ein schrecklicher Schneesturm; das dabei umgekommene Vieh einschließlich Börse Beil . .““ 8 8 8 8 ng ihrer Ansprüche und ad II. a. auf 8 G

8

8