1880 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

v Beilag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober 1880. 2 8 üennö Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. D 1 ch A 5 Preuß. effent 8 er 88 els er. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Deutschen Reichs--Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

5. Urrußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8

1— 3. Verkäufe, V erpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ¹ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen 1 In der Börsen- 2 deeräseectts t n

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichte beilage. kage ceschaimmartaachahne van niese u ab 6083 er Lehrer Gustav Müller zu Wollin hat das ut dem Anwesen des Michael und der Anna ; tri ährli 12 eb b 8 Aufgebot der von der Lebensversicherungs⸗Actien⸗ Schmerbeck, Fischersehelente von Mariaposching, 911““ v S er aufsanzeige mit Aufgebot. Fegelsschast Eermanta 8 hn Fhrr⸗ dem ist für den bemaligen Fischerssohn Josef Wiede⸗ 4,7971 rm Buchen⸗Scheit⸗ und Knüppelholg ei fl. Dezember 1870 ausgestellten Police Nr. srer von dort gemaß Uebergabsvertrag vom d⸗ 2 des Kaufmannz C. A. J. Hagius und des Kauf⸗ durch welche die gedachte Gesellschaft dem Lehrer 24. Juli 1805 im Hyp.⸗Bch. für Mariaposching fbenenages es E“ manns C. A. J. Hagius Sohn zu Westrhauderfehn Gustav Immanuel Müller zu Wollin 500 Thlr. = Bd. II. S. 474 ein Elterngut von 200 Fl., eine von der Königlichen Klosterkammer Hannover als wider 1500 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Letzteren, ver⸗ sogenannte Einsitzsumme von 135 Fl., ein Erbtheil Besitzerin der Wülfinghäusener Klosterforst alljähr⸗ den Johann Janssen Voß zu Rhaudermoor sichert hat, beantragt. 8 von 50 Fl., sowie Krankheits⸗ und Unterschlufs⸗ lich be zum 1. Dezember durch Anweisun 5 den 5 9 1e dem Letzteren ge⸗ 1sDet öe“ Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ . ohne öö 1] Stamm zu verabfolgen rende, Grundbuchs von Rhaudermoor Band II. testens in dem auf erner auf dem Anwesen der Krescenz Steiner,— önigli d . Blatt Nr. 73 S. 321, Grundsteuerbuch Art. Nr. 25, den 21. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, nun geehelichte Berger, Muhlanwesenzbesiterin 8 1ce TS.. 122 lurbuchs Rhaudermoor und Nr. 160, Flurbuchs vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer zu Moosmühl für die ehemaligen Uebergeber dieses berechtigung Eigenthums⸗ Näher⸗ Holte registrirte Grundbesitz, nämlich: . Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Anwesens Bartlmä und Anna Maria Gries⸗ fideikommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Eö1“ Wohnhause, lfde. Nr. 13 der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ bauer gemäß Uebergabsvertrags vom 8. Juli 1848 Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ Gebäudesteuer⸗Rolle bebautes Colonat Art. 25 falls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfol⸗ im Hypothekenbuch Mariaposching I., 155, ein Zehr⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiedurch auf⸗ zur Größe von 2 ha 54 a 47 qm, gen wird. pfennigsrest von 300 Fl. und ein Austrag im Jahres⸗ gefordert, solche Ansprüche bis zu dem auf b. drei in Gemarkung Holte belegene Wiesen Stettin, den 16. September 1880. anschlage zu 134 Fl. eingetragen. Donnerstag, den 9. Dezember d. J 8 Art 160, proß 11c6978 59 88 Das Königliche Amtsgericht 8 die hachfgischänsgen dem oder den Morgens 11 Uhr, m Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meist⸗ vk;“ los geblichen, mrobern dieser Forderungen frucht, vor hiesigem Amtsgerichte angesetz en Termine allhi bietend verkauft werden und ist Termin dazu an⸗ (21318] slsvos geblieben, und vom Tage der letztern auf diese idrie ZSö Aufgebot. orderung beziehende Handlung an 8bo“ 30 ummelden, midrigenfalls das etwaige Recht he

beraumt auf 87 8 1981 Montag, den 17. Januar 1881, Auf dem auf der Friedrichsstraße zu Hechingen Fone⸗ verstrichen sind, so haben genannte Hypotheken⸗ Se . im Verhältniz zum neuen

. belegenen Grundstück Ch. XI. P. Nr. 498 = 10 Ar ; S. Mittags 12 Uhr, objektsbesitzer Einleitung des Aufgebotsverfa rens im Terfehn'schen Wirthshause zu Rhander⸗ I 11““ va vancg am beantragt. g fah gäisksxüs 82 moor, zu welchem Kauflustige geladen werden. 2 deeg- fnc 8- e XIII. Fol. 70 Nr. 1 Demzufolge werden Diejenigen, welche auf obige 8 chlüter . 1 Zugleich werden Alle, welche an dem vorbezeich⸗ des alten ! b; erpsandg 1 von Hechingen für den Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefor- neten Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ Hirsch Heil S Knne d eer Friedrichsstraße zu dert, ihre Ansprüche [20857] 1 liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dinglicke S 5 . Hirsch Hilb zu Haiger⸗ innerhalb sechs Monaten 8 Aufgebot. 1 Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ 5 1 ö“ n g da 48 mit 5 % spätestens aber in dem auf Der Fabrikarbeiter Heinrich Wischrath zu Heerdt berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, bereg 1 er, Igöngen 82 72 zahlbarer Rest⸗ Donnerstag, den 30. Dezember 1880, bei Neuß hat das Aufgebot eines auf seinen Namen solch im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls J. von u eo heh bften hypothekarisch Vormittags 11 Uhr, lautenden Sparkassenbuchs Nr. 11,139 der Spar⸗ se im Werbäͤltnifj zum neuen Erwerber ver⸗ eingetragen. Diese Hypothekenpost ist mit 18 1 Vefgheggetancltne h maumerder, 8f zu Düsseldorf über 315 10 beantragt. oren gehen. 5 Ma G nd X 690 rigenfa ie Forderungen für erloschen erklärt Jeder, der an dieses Buch irgend ein Anre t zu Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur fügung vom 8. Marz 18 88 Band XIII. Art. 2 und im Hyp.⸗Buche gelöscht würden. haben vermeint, 86 eeisenerh sich durch Anschlag an hiesige Gerichtstafel bekannt ge⸗ und 628, von da mit Verfügung vom 19. März Am 17. Juni 1880. 8 unterzeichneten Gericht, spätestens in dem auf den macht werden. 1879 auf Bd. XX. Art. 1075 des Grundbuchs von Kgl. bayr. Amtsgericht Bogen. 9. März 1881, Vormittags 9 Uhr, im Königl. Leer, den 16. Oktober 1880. Hechingen übertragen und nunmehr nachdem die Schreyer. Justizgebäude, Stube Nr. 9, hierselbst anberaumten Königliches Amtsgericht I. Gebäudeparzelle abgebrannt und der Grund und Zur Beglaubigung Termine, zu melden und seine Rechte nachzuweisen, v. Nordheim. Boden neu vermessen ist zur Gesammt⸗ und be⸗ Strober, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dee gastat üan ziehungsweise Mithaft auf die Hechinger Grund⸗ K. Gerichtsschreiber. dem Antragsteller ein neues an dessen Stelle aus⸗ [24025] Aufgebot b stücke: .“ gefertigt werden soll. In den in der Zeit vom 11 Juli 18 7 bis 30 en am⸗, 8 I. 11 [16142] A b Dastemart. de 18. ht 1889. 5 . 8 i 8 g. Mr. 8 2 8 igli i Mai 1880 auf den Linien der Großen Berliner Ch. ufge ot. Fäsbeal. Aurtsgericht. Abtheilung III.

XI. P. Nr. 498 Bd. XXII. Art. 1183 8r vW“ Pferde⸗Eisenbahn, Aktien⸗Gesellschaft, cirkulirenden Abthlg. III. Nr. 1, 8 Ausweislich des Hypothekenbuchs für Münchs⸗

Waggons sind von den in denselben gefundenen und Ch. XI. P. Nr. 492 Bd. XXII. Art. 1184 münster, alt Bd. 1. S. 924 und neu Bd. I. S, 592, Au ebot. 8 bei der Direktion der genannten Bahn abgeliefer⸗ Abthlg. III. Nr. 1, ist auf dem Anwesen des Lorenz Beck, Hs. Nr. 65 Der Tagelöhner Böhmer in er ehsgüechen wüed. nict bon den Wer⸗ d. . . Nr. 9792 Br. XVItr. Att. 520 Srnen harie8 er, sat 2 he s 810 ein Andenh den de deeeee s e hehe den man lierern abgehoben worden. Abthlg. III. Nr. 23, Elterngut zu 150 Fl. für den in Rußland ver⸗ auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuches

Die Direktion der genannten Bahn hat das Auf⸗ des Grundbuchs von Hechingen übernommen worden. Zose Beck von Ettling eingetragen. Nr. 8174 der Sparkasse zu Düsseldorf über 492 gebot dieser Sachen beantragt. Die jetzt eingetragenen Eigenthümer dieser Grund⸗ a hechoe changen nach dem rechtmäßigen 93 beantragt.

Ein genau s, nach Tag und Ort des Verlustes stücke behaupten nunmehr vollständige Tilgung dieser Inhaber e Forderung fruchtlos geblieben sind, Jeder, der an diesem Buche irgend ein Anrecht zu geordnetes, die Beschreibung des Gegenstandes ent⸗ Post in Haupt⸗ und Nebensache, vermögen aber solche vnn Foith 88 letzten auf diese Forderung sich haben vermeint wird aufgefordert, spätestens in haltendes Verzeichniß liegt in unserer Gerichts⸗ durch eine beglaubigte Quittung nicht nachzuweisen, weil eziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen dem auf

schreiberei, Abtheilung 62, Hoher Steinweg 15, ihnen der eingetragene e oder dessen Rechts⸗ hea; E1“ he- 9. ktttteag 8 geg. vor dem unterzeichneten Gerichte, ube Nr. es

1 Treppe, öö Nr. 8, und im Bureau für auf⸗ nachfolger ihrer Existenz und ihrem Aufenthalte nach z . gefundene Sachen der Großen Berliner Pferde⸗ unbekannt sind. Sie haben deshalb beantragt, hen, gemäß, 8, 824 d. R. C. P. O. und des t . Eisenbahn, Aktien Gesellschaft, Behrenstraße 54, dieses Kapital nebst Zinsen und bhal Heantengt Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungsgesetzes bierzu, 113“ Reshea zur Einsicht aus. Am letzteren Orte kann auch die Löschung gerichtlich aufzubieten aufgesordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Mo⸗ B ü ' v 8 Besichtigung der Gegenstände erfolgen. Diesem Antrag wird in Anwendung der §§. 103 naten, spätestens aber in dem auf a Hglar edh he Alle Diejenigen, welche einen Anspruch auf einen und 105 der Grundbuchordnung vom 5. ea 1072 Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Düsseldorf, den 30. Juli 1880. 1.“ dieser Gegenstände zu haben glauben, werden hier⸗ andurch stattgegeben und werden demnach alle Die⸗ ; Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht Abtheilung III. durch aufgefordert, diese Rechte bei Verlust dersel⸗ jenigen, welche auf das gedachte Kapital nebst Zin⸗ im hiesigen Sitzungssaale festgesetzten Aufgebots⸗ b ben in Gemäßheit des §. 23 des Ausführungs⸗ sen und Kosten aus irgend einem Grunde Anspruch termine anzumelden, widrigenfalls obige Forderung [26094] Aufgebot gesetzes zur Civilprozeßordnung vom 24. März 1879] zu haben vermeinen, namentlich aber der Hirsch für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge⸗ Am 11. Dezember 1878 ist im evangelischen zu unseren Akten F. 223 de 80 Abtheilung 62 und Heilbronner von der Friedrichsstraße, dessen Erben löscht würde. Krankenhause zu Gelsenkirchen der zuletzt 8 Hüllen spätestens in dem auf Freitag, oder Cessionare oder die sonst in dessen Rechte ge⸗ Geisenfeld, den 17. Juni 1880. wohnhafte Knecht Christian Hasseldieck gestorben den 26. November 1880, Vormittags 10 Uhr, treten sind, hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Königlich baver. Amtsgericht. Derselbe soll im Jahre 1828 zu Falbenstädt bei 18 Jüdemsraße s 2 8 Fsc. dreier Monate, spätestens aber (L. 8.) bE1u.““ Alswede, Kreis Lübbecke, geboren sein, Seine Erben nberaumten Termine, in welchem auf ferneren An⸗ in dem auf den 8“ b . - trag der Direktion der Großen Berliner Pferde⸗ 31. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Geisenfeld, den 18. Juni 1880. 8 dadh enhekannt Rbech nerden,d Sban ans Aatsas des Eisenbahn, Aktien⸗Gesellschaft, das Ausschlußurtheil im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Amtsgerichts an⸗ San Der ““ Diejenigen welche ein Erbrecht an dem Nachlasse erlassen werden wird, anzumelden. stehenden Termine mündlich oder schriftlich, in 2 des Hasseldieck geltend machen wollen, hierdurch auf⸗ Berlin, den 25. September 1880. Person oder durch einen mit Vollmacht versehenen b 8 Distl 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ „Beyner, Gerichtsschreiber Vertreter anzumelden und zu bescheinigen, widrigen⸗ 8s nnar 1881, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 82. ünh sie mit 1 8b“ di gedachte [2609321 8 Nr. 3 anberaumten Termine zu melden, widri 1““ —— 16“ Aporderung ausgeschlossen und ihnen deshalb ein 8 U 9 [24681] 8 A bot . ewiges Stillschwei en wird auferlegt, 1s 5 eines Verschollenen. 8 ahe acslag 18. Föeze al Verfü n gebot. 8 sgangenem Präklustonserkenntnife mit der Löschun Iunlins Heinrich Christian Sahlfeld aus Erb 8 ö. Das auf Antrag der Fanny Kahn, in Würzburg im Grundbuche Hechingen wird verfahren werd g Hannover, ehelicher Sohn des weil. Tabaksfabri⸗ eb 8nin 881, wohnhaft, Wüttne des in Würiburg ve sebeen veradene Heehen E1u““ erden. Hnten Bernbard Friedrich Wilhelm Sehlfeld 8— weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, Amson Kahn, welche wegen der ihr zwischen Ja⸗ g Königliches Amts ericht. sdessen Ehefrau, Justine Caroline, geb. Wiechmann sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen ver⸗ mwar und Juld 1878, 1n Verlust degangenen Miie II“ langen kah. . öX“ 1. 6 er Ludwigshafen⸗Bexbacher pfälzischen e 8 New⸗ dzuiali 1 vg Füdwig balg Cadwigegentahn. Gefanhach 8* Aufgebot nen. von Bremen aus nach New⸗York Königliches Amtsgericht. Nominalbetrage von ulden das Amorti⸗ Auf dem Anwesen der Creszenz Joas*) vo Seit dem Jahre 1866 ist derselb 8 2 8 sations⸗ und Aafgebotgperfahren betreibt, durch das Aislingen sind für die 4 Haffesche Neen 0e nan Auf deas feiter Musste Fe Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Kgl. Landgericht dahier, Civilkammer, unterm von Dillingen 200 Fl. seit 15. April 1836 hypo⸗ des, des Apothekers Thilo Bergmann hieselbst, wird : 80. September 1880 erlassene Aufgebot, dahin b der Vekschollene aufgefordert, sich bis zum Termine [24548] im Konkurs. : a die Nachforschungen nach den rechtmäßigen vom— ie 2 Saal⸗ „Alle Jene, welche Ansprüche und Rechte an Inhabern diefer Forderung fruchtlos gcschmäb gen b 8. Dezember 1881 v te bsehd b h h ersenen Sage. Aktie Nr. 6177 der pfälzischen Ludwigs⸗ vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ Mittags 12 Uhr, allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör und eisenbahn⸗Gesellschaft im Nominalbetrage von ziehenden Handlung Feß getech 30 Jahre verstrichen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ allen vorhandenen, für den Bau oder Betrieb der 1S 3b haben, werden aufge⸗ nna,leareet, Einleitung des Aufge⸗ 8 1va. ööö Transportmitteln und dert, 4 „den 18. 1 . z e . spätestens bis zu dem als Aufgebots⸗ Es werden deshalb Diejenigen, welche auf Kdsnigliches Amtzgericht. Abtheilung 14. x termin bestimmten ersten Februar acht⸗ obige Forderung ein Recht zu haben lauben, auf⸗ gez. Siegel. Der dSvn. e ist auf den zehnhundert vier und achtzig bei dem gefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spä⸗ Ausgefertigt: 29. November d. J, Vormittags 10 Uhr Kgl. Landgerichte Frankenthal testens aber in dem auf 4 Bartsch, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts än⸗ anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf besagten Montag, den 16. November 1880, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, beraumt. Anmeldetermins und bei unterlassener Anmel⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, Abth. XIV. Die Seitens des Herrn Ministers der öffentlichen dung die zu Verlust gegangene fragliche Aktie anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden, b 8 8 Arbeiten und Seitens der Großherzoglich Saͤchsi⸗ Nr. 6177 für kraft⸗ und wirkungslos erklärt widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt [26097] G schen Staatsregierung genehmigten Veräußerungs⸗ und die pfälzische Ludwigseisenbahn⸗Gesellschaft und im Hypothekenbuche gelöscht werden würde. Aufgebot. 6 88 bedingungen liegen in unserer Gerichtsschreiberei zur zu Ludwigshafen mit Ausfertigung eines neuen Dillingen, den 11. Juni 1880. Laut hier vorgelegten Vertrags vom 21. Septem⸗ Einsicht aus, werden auch auf Antrag in Abschrift Aktiendokumentes gegen eine Kautionsleistung Königl. Amtsgericht Dillingen. ber 1880 hat der Gastwirth Ludolph Wöckener in gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt. wied bfelunt ehtse haftagt werdch wied, 1“ die gm lse eüghecen, Peftgte nird. Enchenzovtr, .ns Mhestzebot muß mindestens dret Milionen 5 b S kark betragen. Brena7. . an . escfcssges. v“ Fferionorgese vomn 9 Bre zaeczaaggesafasenerg dee Bieiungs⸗Kaution ist auf 300 000 fes. am Kgl. daselbst *) Nicht Joos, wie in Nr. 145 d. Bl. gedruckt ist. und beim früheren Verkaufe dieser Stelle ihm vor⸗ Riaumönxg a. S., den 3. Oktober 1880. . Denig. behaltene Holzberechtigung an die Königliche Kloster⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1e“ ““ 1I11 v“

8

2 i⸗

gung

stimmt ist.

(Tilgung Strecke Arnstadt⸗ ie Strecke Salzder⸗ in⸗

den. i

000 Annu

1880 im (9,39 km).

8 1

ts⸗Obl

chtenfels ã

25 500 49 78 600ʃ50 60 000[51 41 250˙52 chtenfels. ubaustrecken

,2

i verk. eröffnet.

77 500]44 731 168 ]46 120 000[55 zur Til r Annuität.

iori

8

b

r N. 2

Pr

t auf 64 Jahre.

t talwerth de am 1. Juli die Strecke Wiesbaden⸗

„am 15. Oktober die Theilstrecke t der Bahn eröffnet

Strecke Malch die Strecke Wedding⸗

3 ã t auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. Cobu

für Coburg⸗ feiner Strecke v. 23,78 km.

die

(5,7km) ist am 1./9 80

7,00 150,00 12,23 27,76 8825 30,8 55,50 24,50

im (41,44 km) ie

perthei

68,11 te

2

ür

f 2. ür

au⸗Erfelden, Dornberg⸗

gekapital ꝛc. sind mit den⸗ n (Kohlfurt⸗Falkenberg)

für Is⸗Moers (27,15 km).

U 255,57 ůür

39 255 000 13 812 300 16 277 700 9 165 000

i

49 9 180 000 2 265 000 2 285 000 4 650 000 73,34

weiglinie Waldhof⸗Mann⸗

heren Jahren be d bestritten 941 166

„Bausubvention).

ist d

p aren (27,60 km) eröffnet worden.

ü aldhof⸗Mannhe

9 (12,63 km) und am 24. November

talwerth der Annuität.

pi ./7. 1886. 0 2

750 000 165 000 0

600 000

9 750 000 ber das Vermögen

2 450 000 1 560 000 2 340 000 1 500 000 t der ht nur au ü ber das Anla

i die Oberlausitzer Bah

3 898 f

km). genstein ⸗Derenburg

9

5 ã

irt den Ka

4¹) Garantirt bis 1

3 ü gelten nur f

) 9./9 80 für den Personen

de aus fr

8

5 turs

v677 8 HE 5,5—

4 findet sich seit dem 23. März 1874.

ntrages der Inhaber der

f m

ptember 1879 ist d ü

22 km) eröffnet wor

stän

ich 2 6

000

6 742 800] 6 750 4 200 000 6 300 000

8

8

hrend der Ueberschuß von 4 % e.

August 1879 ist d

26,70 km) eröffnet worden. ) vereinigt.

Folge des A

hn bildet einen Vermögensbestandtheil der

Stadt Schmalkalden.

855 000

2 205 000 4 500 0000 25,15 225 000 48

2

wa

.

—y— 2

enrück ²⁵) Aus Betriebsfonds sin

der Staats

6. chließlich 3 900 00

beck (4

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [23176] ladungen u. dergl.

sselburen (11

54) Die Strecke Lan

⸗Straelen und f. d. Güterverk. und

m 10. S

:

(

in ) Einschli eßl

³9) Einschl. 50 187 700 Ka

40) Eröffn. wurden 1879 Niedernhausen (19,95 km)

Neckarvorstadt die Theilstrecken Goldstein⸗Goddel

Groß⸗Gerau und Biblis⸗Lam am 1. Mai die Theilstrecke W

300 000 300 000 41) Am 9. November 1879 46) Einschließlich 4 283 898

W

47) Ausschließlich 4 28 48) Personenverkehr beste

42) 960 000 Annuit

43) Repräsent ⁴9) Die Bahn be

im Fallitzustand 53) Diese Angaben

120 G 1 200 000 51) Die Angaben r. A. III. 29

52) In gationen ist der Kon

855 000

1 905 000 45) Die Ba

Ilmenau 37 ) A

helden⸗E 50) Eins

38 Gräfrath

1 800 000 1 800 000 1 200 000

0,0] 8760 000 4 005 000 4 005 000

ampertheim⸗Waldho

„% gezahlt

der Dividend husen⸗W

jenigen für

(N

9 000 000 9 900 000 1 500 000 29 772 650 211864200 625 589 8076 613,98

heim⸗

V 5 L

5 56 625 8 19 332 300

—17370 000 5 520 000 5 400 000 6 450 000

V [1367226657

V I U

0]20 400 000

st

isen⸗

chhammer (7,50 km)

22

89 km) und die Strecke

1 nge sind deshalb am 1.

8 610 000 CGCG868 1 650 000 1 200 000 5 400 000 vk (59,00 am 25. Aug. August Aktien

zwyk (17,70 km) und

* *

Güterverk.

ge Strecke ung der Hamburg⸗ sirt.

50) Friedrichs⸗ den Güter⸗

39 000 000 ior

1

5 4 800 000 ¹ 2 565 nberg⸗Ober⸗ erschlesische die Strecke

15.

(9,80 km); 1880

3 am⸗Borsigwerk und Peis⸗

88 8

ital für die Niek

tzt worden.

8

Febr. M.⸗Gladbach⸗

den

ur

n7

2 024770 700 15 020 700

de Strecke

der Hälfte der Bru

ng Betriebs

der Ifte der Strecke 1880

25) Eröffnet wurden 18

0 9 9*

am

g (148,0 km) i

44) 4 ½ ůür L.

V

d amorti Anhaltischen E

ören slä zugese ins sin

e Stamm⸗Pr

geh au

Mai die Strecke Neckar⸗ L

feld (60,91 km) und am 15. Oktobe

Bretten (14

ist. i

855 000% 18 y17¹0 000 ttelwalder Bahn noch nicht

855 000 60 675] 1 905 000, 2 205 000 6 ½ 5u,

300 0000

600 000 1 962 300 1 787 70] 0 3 3 750 000 1 962 300 1 787 700

115 am 1. Juni Cater

8

Bismarck⸗Wintersw

9 am 15. Mai

scheid (6,37 km), :) und

Winter

1 200 000 ,0o0

am i

.

25 480 1 200 000

ist die 2,19 km lan

2,24 km) f

. *

Lationsquote f

stimmt

die M urt⸗Falkenber

6 km). tattu üden

f s

.J. eröffnete Strecke

ist noch nicht berücksichtigt. ythandra⸗Grube f gekap zus. 5 zur Verz nanlage ꝛc. Stammaktien

7

300 000 schen Bahn

1 200 000 Peiskretsch 22,

; 8 1

gegen Er

mitben

3,78 km die H

. 8

) ,am 21 Juni ü

agst i Brügge⸗L

4 200 000 6 300 000 0 010 500 000

1 800 000 1 800 000 28 750 4 005 000 4 005 000 ecke Bocholt üÜr Das Anla 40 genommen worden.

t

tum ab von der Cottbus⸗Großenhainer

Verbindungsbahn Herne⸗Herne (1,43 km).

t 10 096 883

stfäl

u T

anuar 1879 5

r Amorti

Prior.⸗Oblig., welche unbe

a f 1 878 ab von der Berlin⸗

t wurden 1879

J Strehlitz⸗Tost (17 km die Strecke Tost⸗Peiskretscham

27 1 8

C

Bah

120 000 2 280 000 4 920 000 , 000 ,00 9 600 000 2 280 000 4 920 000 240000 52,77 Prioritäts⸗

77 500 9 000 000 9 900 000 70 527] 1 560 000 ppingen (40,7

Juni

chnung f

abgeschlossen.

Bruchsal Zweigbahn beträg E

Grötzingen⸗E

176 258] 6 742 800 6 750 0000 ,0] 0] 16 992 800 11 125

731 168 15 020 700

49)

52) röffne fer

rz die Strecken retscham⸗Laband (z

1

B vo

9

Ausschl. 71

²*) Amortis. wird meg. mangelnder Ueberschüsse nicht erfolg.

22) Eröffnet wurden 1879:; am 2 ²⁴) Von der Dividende sind auf d

gemünd⸗Eberbach⸗J 33³) Die Strecke Kohl

24) Die der We

Ihrhove wird

Einnahme 28) Ausschl. de

²3) Die am 1. feld⸗Schwetzingen 27) Am 31. nach Gutehoffnung⸗ und L 29) Baure ergedor 32) Die

3⁰)

Gr.

31) bahn und die Zweigstrecke Ruhland⸗

die angepachtete Str verkehr eröffnet worden. vom gleichen Da Bahn in Betrieb

am 1. Septbr. die om 1. Juli 1

68 137

5 477 434 217 791

Roermonde (20,56 km März

die Strecke hausen (14,60 km) km), am 15. Ju

4 598 168 922

917 000 131 000

hn von schen r zeil⸗

Emission sind

5 m 1. Juli d. J.

Juni eptbr. tr. Hessenthal⸗C

i

3 750 000 47 771 7535] 2 608 160 106 456

41 764 + 1 975

1 748 378 142 958 5 255 275 189 311] 5 380 331 174 512 5 009 8 864 207 159 692

9 km).

tembe am 19.

19 346 565 284 049

. *

am 7.

2 0

bergegangen.

Strecke St.

.Sep

73 2 310 83) 600 000 54 545 5.

154 9 758 152 184 919

199 ʃ³6) 2 326/ 29 0 539 51¹) 2 137 49 00 000 Mark⸗ Summe ßlegg⸗Wangen g. die Strecke Schwaigern⸗Eppingen

9

232

322

726

303 4 096 4 951 140 95 214 2 639

15 370

382 5 754] 10 213 190 302 166

+ 1 331 187

19 685 756 + 2 098

235 296

. .

ie

7 227] 16 683 476 223 041 3 464 1 574 655 recke Duisburg⸗

ld (3,45 km) und

Rheinischen und Cöln⸗

ch Schlachtensee.

Magdeburg⸗Halberstädter

ausgabten

484 5 186 9 230 820

6 605 5 1880

12 834

19 239 + 3 223

256 231

12 087

1

1880

chen (34,30 km) und am 18.

9 C

ntheiligen Erwerbe Zietigheim⸗Backnang ke Murrhardt⸗Gail⸗

n

16 762— 170 745

(

5 S 2

6 663

468 g nach Schlachtensee, September die Strecke

(5,89 km). und am 15

gen (55,54 km)

395 +

1 2 120 076 849—

377— 33 501

271 954 3

397 1 km) und am 15. Ok⸗

.Mai die Strecke Hörde⸗ oderwitz (6,78 km) und

4 125/

3 357— 145 128

4 313 + 207 133

495 077 29 k

2 am 15. August die Strecke

ch (8,47 km), am 1. September m) Berggießhübel (14

28 568 194 490 45 004 33 009 + 36 301 55 360 + 101753 092 80 042 5 39 422 22 759 + 1 066 646 23 199 27718 22 454 + 16 248 186 447 2 trecke

1 1

119 250 + 1 352 uli die St

am 15. Mai d

449 905 410 42 2 598 967 trop⸗Osterfe

540 550 agekapital ist aus Brem

2 119

ien zum a zinsung der 10 hen entnommen.

3 (1,

t am 21 in

2

am 1. Spt. die Strecke Stuttgart⸗

am 8 6 9

ie S

1880: am 15. Mai die Stre

dorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke K

(13,27 km) und am 8. Au

2

4 .

t⸗Ragwi Eibau⸗Ober

. .

*

89

Bruchsal⸗Bretten (14,83 km) ist am

Oblig. V. und VII. 9

Eisenbahnen. ie I. und IV. Emission vo ,58 km),

3 238 + 117◻

g

800

g bei dem Bau der Berl. Stadtba 02 km), am 25. Mai ein Verbin⸗ 45 145 für die Muldenthalbahn.

gr 160 km),

636 21— 468

1

245 33, 42 +

317

2 048 142,— 26 761

82— 735

( 8

Ahrweiler (12,92 km).

tammak᷑ von der

799

704 + 15 160 + 27

341 schluß an dieselbe bei Charlottenbur

878 576 769 577 23 24+ 2 124 1 406 km), am 1. Dab. die

2 443 + 200 31 468 1 134

1 91] ior.⸗

.

lbe bei Charlottenburg na

derneukir

Euskir die Strecke Gaschwitz⸗Ra

S

6

(Verbindung des dorf (11,60 km), am 8. Dzb. d

se

der

„12 km), Fr hofes 1 ldorf⸗Ha

grk

19 513

25

625 38 760 kundärbahn Pirna⸗

Betriebsmittel ver

rot. 2 900 000 Das Anl

4 ½, und 5 %gen Staatsanlei twurden 1879

151 + 259 566 1 509 769 + 34 8 076 2 309 237

35 177 et wurden 1879

6 856+ 40 +% 6 998 + 278◻— in Flöha (0

ie

2 163 + 64◻☚ 12 660 601

52 411

—₰¼ —₰½ 98

2 869 + 41

4 042 1 140 323 1 864 1 774 4 601 Strecke die Verbindungsbahn in Grei

65 677 19 465 23 922 8 540 5 25 971 124 055 13 448 + 1538+% 45 536 1 424 19 590 3 75 315 857 bließlich 12 ffne

offn km). Die Strecke

Er Bahnhof Beckum⸗Stadt Beckum

18 zr .66 km)

6

3

47

3+ 83 1 + 38+

55

1—2*

1 1 )

14) Einschl. 525 000 Ver 18) Eröffnet wurden 1879 Hagen (18,00 km), am 1.

19) Eröffnet wurden 1879

Quakenbrück (173

16) Die 4 ½ % Pr Dorsten⸗Dorsten

vom 1. April ab und d

15) Ausschl. für ab zurückgezahlt.

ahn

20) Eins

2¹) Erö Freudenstadt (87,360

11 45 128 23 76 b 46 46◻ 17 22

5 15. Okt. 1879 in den Betrieb der bad. Eisenb

Mindener Bahn

die Strecke Düsse

die Strecke Bonn

die Strecke Remagen⸗ Egidien⸗Stollberg (21

i

Bischofswerda⸗N. Juli die Se

dungsgle tober die

2 24

71

Anleihe zur Betheiligun 8

und 18 000 000 der Braunschweigischen u. Anschluß an die

69

25— 250

850 1 518 185 + 435 250 + 331 20 + 14 309 137 + 161 98— 42 279, 5— 4 090 800 + 25 3 021 130 + 958 52— 4 000 100 19 4 1 130 600 ärz 5,30 3 km) und Hohenrhein⸗

trecke trecke

f

chwege (46,02 km).

ammen ,erstere

Strecke

) und am 12. November S

il s

Septbr.

enbergen indecken km) f. d. Güterverk.

eld Wi

und An⸗

1 192 + 21+

ges würde 5

0 stellen.

am 1. Oktober resp. 15. De⸗ (13,93 km)

e⸗Frankfurt den Güterverk.

(zu ig. zur Be⸗

7+ 6— 201 7 423 24,— 156 1439 539 te

der Uelzen⸗ des Anlage⸗

346 105 183

895 i die Strecke

am 15. M am 1

.

901 174 + 42— tzte The f der Hannover⸗

Sun

485 79 421

+ 422 328

+ 49† 397

22 333

2

14 391 rioritäts⸗Stamm⸗

nbergen

Windecken

den Anlagekapitals.

81— 13 200 62 4 573, + 80,— ung gabe

35 1

19 166 Vienenburg⸗Grauhof

128 +† 19,†

155 005 1880

970 51 698 2 055 92 283 + 1 531 588 22 309 „Sterkrade (4,47 km). eschaff Bei An

3

Oktober die Fischbach⸗ erische Strecke der Elm⸗

1. Dezember die Strecken Betten⸗ 6 here Homburger Bahn.

Mai 1879 die Charlottenbur⸗

1 409

2 718

2 776

1 243 +

4 019

6 586 + 261— 24 255 1 983

8+ 2 568 + 210—

3 040 + 110—

4

1 271—

2 262

2 06

10.

nkar

k. 1880 Stadtbahn

. 1 / 2

37 980 1 188 892 am 1. August die Nominalbetra

20. August d. 30 80

36 283

+ 5 953 14 217 24 842 ü A

ür Bescha

ür

i ür

Ehrang⸗Coblenz (10

53 Helde

f

am 15. April / 15. Mai für

trecke Mainspit

2 ,7

1◻

525

2*

340

2+ 44 236 160 157 am

569+ 16 + ärz die Theilstr. Bettenhausen⸗

12 110 —2+ 134 32 42 252 28 + 141 30 8 146 22 235 gerhausen⸗Artern

ersonenver

* 83 * *

4 km), am 15. Mai die wei⸗

229 uf die fr

382

435

189

2

ie S 317

17

8 ), am d f 189 km) f Berliner

182 14 162

feld (9,84 km)

am 15. Ma

3+ am 1.

90 252

10+

12 301 m) u. am 15. Mai die le

s aus den 3 ½ %

819 + 11,—

91 +

99—

333 37—

12 451 403

2 320

935 tzlar⸗Lollar (18,0

942, 3 730 691 + 1 716 100 6 366 203 + 5 260 218,— ster ), alsfeld (40,61 km), 89

500 000 4 ½ % Prior.⸗Obl

28 544 29 643 5 476. 4 360 103 6 336 3 466 528 12 990 ien un der

(auch f. d. P

„bei Annahme des

*

. des auf die bay Hecklingen⸗Egeln (13

I bei

(

M

gh⸗Horst (26,60 km gabe bezieht sich a

10) Eröffnet wurde ger Zweigbahn (1,44 km).

44— 380 151 88 195 910 120,— 224 132 9 2 240 155 + 69 11◻ 403 schl. 10

73 42+ 1 486 + 27—

535+ 23,—

153 32 923 1 309

7¹11

890 + 32[+‿ 2 024 + 73◻᷑. lstrecke der Moselbahn

199

379

210 in

ei

der Bahn, des auf d und des auf die Strecke Hanau⸗

40,11 km) entfallen

248 1092 + 3 859 + 83,—

+ 329—

1 926

10 446 41+ 2477 + 36— 54—

6) Eröffnet wurden 1879

7) Eröffnet wurden 1879

¹1¹) Einschließlich 4 200 000 und von rot. 20 788 000

12) Eröffnet wurden 1879

382 + 55+ 36 105

742 + 61,—

271 + 6+

830

³) Ausschl

9) Die An

¹³) E

theiligung

9 877 hausen⸗Waldkappel (37,84 kw) und

der Berlin⸗Coblenzer Bahn Leinefeld⸗E

zember die Theilstrecken San

Langwedeler Betriebsmittel. und Staßfurt⸗Hecklingen (4

kapitals ist 8 Erl 6 ich das Anlagekapital au

si

die Strecke Horst⸗O

die Strecke Osterfeld Berlin⸗Blankenheim (19 km), die Strecke We Coblenz (10,37 km Malsfeld⸗Treysa (39,01 km bahn (29,07 km) und am (16,77 km); 1880: am 15. Wilhelmshöhe (8,40 k

aktien angese

am 15. Juli d.

Bodelschwin die Strecke

1 698

8 354

3 674

1 485

5 454

tere Th Niederhone⸗ Gemün

2 652 51 761] 1 619

14 888 40+☛ 3 327 12 832 19+◻ 1 086 36 220 2 962 70+ 3 823 + 120,— 11 795

386

19 725

+ 3 852 + 23

1 346 + 54 11 739 467 +

. *

2 8 3 594 40— 402 7— 359 11— 434 är⸗ „die Cronberger, die Georgs g

34+

490 182 403 330 330 449 555 581 261 233 171 g8 wie sen⸗ 1880

. )

9 970

2 769 f Neufahr⸗

55, (1,00 km) für den Güterverk.

14 936 Goldap⸗Lyck Altenbekener Akt

ch den ver⸗ . (1,01 km). chl. v. Grune⸗ Rüders dorf Eine Amor⸗

151 +‿ 2 zu Grunde gelegt.

136 + 837—

408 15 412 300— 21 204 363— 5 209 13 421 s

Blankenheimer B. (1,05 km).

1 668 . an die Berlin⸗Dresdener B.

2 988— 6 149 638 7 635 5 494 14 442 2 331 1 772

2 819 ptember Geleise⸗

g (4,14 km) und am 15. Oktober

urode⸗Glatz (21,68 km). am 1

36 644

26 324

13 823

48 254 1 157 + 1 575 + 37

s Bild, als durch

zur Einführung gelangte

Normalbuchungsformular bei den meisten Bahnen ein von Prostken⸗Landes⸗

gepachtet hinzu: ie Strecke Po

ig.

m500 50

56 678 2 385 + April die Strecke die Ringbahn Neu⸗

1 2

Se d

70 395,13

gegen 1870% 5 0 e“

Bemerkungen. Die Angaben beruhen theilweise auf provi⸗ sorischen Ermittelungen. Von den mit *bezeichneten Bahnen

i

Uung sind die Milit bahn (1,03 km), und am

80 sation au

33 68,11

7,60

52,77

5 Rügenwalder Hafenbahn

ngsverfahren eingetreten

udenz (21,61 km)

7,00

172,00 88,20

14,50 78

55,34 . 1880]*⁴) 24

12,23 41,69

27,76

74,80 Ma

7

n, die Ermsthalbahn, die am 1.

bahnen ist die am 1. April Reinertrag mehr als 4 %

23,11

25,15

306,88 ß an

„Halensee⸗Charlottenbur

Grunewald Anschl cke Fredersdorf

on 988 201

82 8 2 2.

V V

Summa A. III.1880 6 677,37

N U

Bahnen untergeordneter Bedeu⸗ er Hafen

Eisenberg⸗Crossener Bahn so

ahres 18 „April Ringbahnan an die

d ngEgeleise von Bahnho

sofern kein genaue 61km), am 1. g der Prior.⸗Obl

ensee 5

* .

1880 1879 J1880 ust die Strecke Lyck

e tb

1880

gegen 1879. en1879

ge 58 Halberst.⸗Blankenb. 8

79

i

nen nicht enthalten. Der Vergleich

is. 1880 1,19 km)

8

e e gegens1879

sun

gegen 1879 + 680,04 gegen 1879 4+4 5,70—

B. Bahnen unter⸗

geordnet. Bedeutung. gegens 1879☛

Summa B. [1880 wenn der

gegen 1879

senb. 1880 gegen1879 gegens1879.

50 Gas chwitz⸗Meuselw.

Eis. 1880 gegen 1879

i gegen1879 54 [Ruhland⸗Lauchh. Eisenb. 1880 gegen 1879 gegen 1879

56 Wesselburen⸗Heider Eis. 1880 8 gegen 1879

gegen1879 sche Eisenb. 1880

schauer Eis. 1880

gegen1879

Summa B. 1 1880 alen am 1

wald bzw. Charlottenburg

8

gegen 1879 45 Wernsh.⸗Schmalkld. gegen 1879 gegen 1879◻ 91,06 Summa A. 1880/28 423,81

zw. 1. April d. J tolpman Berbin

du en Hafenbassin 4) Einschl. des auf die Stre

1,62 km). verwendeten Anlage⸗Kapitals

(

S S

2

t getretene neue Organi 8 ²) Vom 1. April d. J. ab treten als

s Kempener1880

Ost.

f

gleichenden Angaben des

43 Sächs.⸗Thür die Strecke Laskowitz⸗Gra

Summa B. Is1880 anuar be gekapitals beträgt.

J ), am 19. Juli Anschlu

Privatbahnen unter Staatsverwalt. 1 47 Angerm.⸗Schwedter Eis. 1880

6 km), am 15. Au

) Eröffnet wurden 18 Neustettin (166,26 km), am 1. Juli die Strecke

II. Privatbahnen unter eigener Verwalt.

I. 51 Aachener Industr. Eisenb. 1880]¹8) 31,98 Eisenbahn ⁵5) Nur für Verzin tisation tritt erst ein Anla

2

Am 1. Mai Ringbahnanschl

1¹) Eröffnet wurde 1880:

1 2 23

senbahn, die bayerischen Bahne

55 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn 1880 tung betrieben. In obiger Zusammenste

werden einzelne Strecken als

Kirchheimer, hie Friedrichsrodaer

marienhütte, Peine⸗Ilseder u.

dem seitherigen abweichendes Buchu st. Bei den preußischen Staat grenze (16,43 km), am 1. Oktober die

Tempelhof⸗Schöneberg (0. schleife bei Rummelsbur

mit dem Vorjahre bietet in die Theilstrecke Ne

die schmalspurigen Bah das am 1.

d. J. in Kra Teterchen⸗Bous ( Hundekehle⸗Halensee ( Anschl. (2,17 km) und Eröffnet wurden 1879 (2,76 km

(1,04 hn) und die

15. Novbr.

am 20. März das V wasser nach dem neu

(65,

E

i 2

44 Weimar⸗Geraer Eisenb. 1880 49 Chemn.⸗Würschnitzer E. 1880

42 /Saal⸗Eisenbahn.

46 Werra⸗Eisenbahn.

48 Altenburg⸗Zeitzer E 52 Breslau⸗War

53 Crefeld⸗Kre

57 Westholstein

8