am 16. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureaugehülfe
Chr. Schwennssen. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 19. November 1880. Anmeldefrist
bis zum 20. November 1880. Erste Gläubiger⸗
versammlung 2. November 1880. Allgemeiner Prüfunastermin 7. Dezember 1880.
Eimshorn, 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Veröͤffentlicht: Wind, Gerichtsschreiber.
12828 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glasermeisterschelente Franz und Bibiana Simmet in Erding ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher gemäß Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Erding vom 28. August ds. Js. auf⸗ gehoben worden. 8
Erding, 9. Oktober 1880.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[25593] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Sellheim zu Halle a./S., Inhaber der Firma A. Sellheim zu Giebichenstein, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. .“ Kaufmann Herr Bernhard Schmidt
er.
Erste Gläubigerversammlung den 16. November d. Js., Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember er.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. November er.
Prüfungstermin den 7. Dezember er, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Halle a./S., den 16. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[26200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Georg Wildhagen zu Hamburg, Neuer⸗ wall hirter Nr. 38, parterre, in Firma Friedr. Wildhagen, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Admiralitätstraße 23.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 19. November d. J. Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hanmburg, den 23. Oktober 1880. Das Amtsgericht. —
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
1262090) Bekanntmachung. 1“
Hanaun. Das über das Vermögen des Kiefers Michael Weigler dahier eingeleitete Konkurs⸗ verfahren ist eingestellt worden, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hanan, den 21. Oktober 1880. “ “ Königliches Amtsgericht. IT. J. Rübsam.
[262100 Konkursverfahren.
Nr. 29959. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Wolff zu Heidelberg ist am 22. Oktober d. Js., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ vember d. JIs. einschl. Anmeldefrist bis zum 25. November d. Js. einsch!. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin:
9. Dezember d. Js., 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Seeidelberg, 22. Oktober 1880.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Der Gerichtsschreiber Fabian.
26215] K. Würlt. Amtsgericht Vacknang.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Stelzer, Bauern von Oberweissach, wurde heute, am 22. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 27. November 1880 verfügt. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Gall in Unterweissach. rist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis
7. November 1880. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1880, Nachmitt. 3 Uhr. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.
126137] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Schroeder Jun. zu Laasphe ist am 21. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Aktuar W. Lammert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 14. November d. Is. einschl. — Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ FWegefemiy: 25. November cr., Vormittags 2 Laasphe, den 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Mook, Gerichtsschreiber.
raagoag [26233]=1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändler Paul Wilhelm Beyer, Inhabers der Sortimente⸗ u. Commissionsbuchhandlung unter der Firma: Paul Beyer hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
[26211¹1 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Lithographen Her⸗ mann Rühling in Lüneburg ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Angelbeck in Lüneburg ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1880 anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Donnerstag, den 25. No⸗ vember 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Lünebnrg, Abth. I., am 23. Oktober 1880. Hartmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lünehurg.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗
lung A. für Civilsachen, hat über das Ver⸗
mögen des Privatiers Andreas Sailer
dahier auf dessen Antrag am 21. Oktober 1880, Rachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kgl. Advokat Ludwig Schuster I. dahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Dezember 1880 einschließlich festgesetzt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bildung eines Gläubigerausschussen und Fassung der Beschlüsse der §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung auf [26200] Freitag, den 19. November 1880,
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 14, der allgemeine Prüfungstermin auf E den 14. Dezember 1880, ormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 16 anberaumt.
München, den 22. Oktober 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[26253]) Kal. Württ. Amtsgericht Nagold. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Georg Friedrich Ziegler, Holzhändler von Schönbronn, ist nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 19. Oktober 1880.
Gerichtsschreiberei. Lipps.
[26206]
Nr. 7767. Ueber das Vermögen des Landwirths Konstantin Abt von Oberboshasel ist am 22. Oktober 1880, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Gmeiner in Wintersulgen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Novbr. 1880. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20, Novbr. 1880, Vorm. 10 Uhr. Pfullendorf, 22. Oktober 1880. Gr. bad. Amts⸗ gericht. Zur Begl.: Hersperger, Gerichtsschreiber.
126155] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohnfärbers Herrn Karl Emil Apel in Reichenbach wird hente, am 21. Oktober 1880, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Novem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
au
den 7. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Werh stung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach in Sachsen,
den 21. Oktober 1880.
1 Forkel. Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber.
[26221] Beanntmachung.
Nachdem im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domäneupäüchters Nichard Feigel von Schillingsfürst von dem Gutspächter Joseph Wald von Wahrberg nach abgehaltenem Prüfungs⸗ termin nachträglich eine Forderung angemeldet und gemäß §. 130 K. O. die Abhaltung eines besonderen Prüfungstermines beantragt worden ist, so wird dieser Termin auf
Freitag, den 26. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer anberaumt und werden die Betheiligten eingeladen, in solchem per⸗ sönlich oder durch bevollmächtigte Vertreter zu er⸗
scheinen. Die Forderungsanmeldung ist in der Gerichts⸗
[schreiberei dahier zur Einsicht der Betheiligten
hinterlegt. Schillingsfürst, 19. Oktober 1880. Kgl. Amtsgericht.
Nagel. Zur Beglaubigung der Gerichtsschreiber Cuno.
A [26218] schluß. Nachdem der durch Beschluß vom 19. September 1880 zum Verwalter der Konkursmasse von Marius
Fickenscher zu Schlettstadt ernannte Gerichtsvoll⸗
zieher Feder die Annahme des Amtes abgelehnt hat,
wird an dessen Stelle der Hülssgerichtsschreiber
Fickenscher
k 1
Carl Centner zu Schlettstadt zum Konkursver⸗ walter ernannt. Schlettstadt, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. v. Metzen. G Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl
8 8 [261322 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Marius zu Schlettstadt, wird heute, am 19. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Feder dahler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
Sess. den 15. November 1880, ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. 1880 Anzeige zu machen.
aiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl.
Bekanntmachung.
Nr. 21,526. Den Konkurs gegen den Nachlaß des Wilhelm Gerold von Sa wetzingen betr.
Das Gr. Amtsgericht hat untern Heutigen be⸗ schlossen:
Das Konkursverfahren gegen de. Nachlaß des Wilhelm Gerold von Schwetzingen wird, nach⸗ dem die Schlußvertheilung voll' ogen ist, hiermit aufgehoben.
Schwetzingen den 6. Oktober 1880
Gerichtsschreiber 8 bs r. Amtsgerichts. u 2
Bekanntmachung.
Nr. 21722. Den Konkurs gegen den Nachlaß des S kHkehre Nicolaus Bauer von Schwetzin⸗ gen betr.
Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen be⸗ schlossen:
Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des Hauptlehrers Nicolans Bauer von Schwetzin⸗ gen wird, nachdem die Schlußvertheilung vollzogen ist, hiermit aufgehoben.
Schwetzingen, den 9. Oktober 1880.
Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
[26 212] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Carl Heinrich Felix Görmar zu Sorau wird der auf den 3 Rovem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Ver⸗ gleichstermin aufgehoben, da der Gemeinschuldner den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat.
Sorau, den 20. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[26223]
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Hermann Adam zu Spremberg wird der Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung auf
den 3. November 1880, 11 ½ Uhr, im Zimmer 14, anberaumt. Der fälschlich als auf den 20. November 1880 anstehend publizirte Termin wird hierdurch aufgehoben.
Spremberg, den 20. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
16222] Bekanntmachung.
Das kgl. bayr. Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanuseheleute Albert und Theres Richter in Viechtach wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt, was hiermit unter dem Beifügen bekannt gehcber wird, daß das bei Eröffnung des Konkurses bereits anhängig ge⸗ wesene Zwangsvollstreckungsverfahren in das unbe⸗ wegliche Vermögen der Richterschen Eheleute fort⸗ gesetzt wird und demnach die auf
Freitag, den 5. November 1880, ormittags 10 Uhr, angesetzte Versteigerung des Richterschen Anwesens Hs. Nr. 123 in Viechtach, mit Ausnahme der nicht beschlagnahmten Grundstücke Plan 463 und 464 der Steuergemeinde Viechtach trotz Einstellung des Konkursverfahrens stattfindet. Viechtach, am 20. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Schmitz.
9 [26128] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der zu Karnkewitz verstorbenen Wittwe Eisenhammerbesitzer Fritz Kunde, Flora, geb. Wilde, wird, da der Eisenhammer⸗ besitzer F. Kunde zu Coesternitz in seiner Eigenschaft als Erbe der Wittwe Kunde den Antrag anf Er⸗
Köffnung des Konkurses gestellt und die übrigen Erben
der Wittwe Kunde diesem Antrage nicht wider⸗ sprochen haben, hente, am 16. Oktober 1880,
es⸗ 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bernhard Richter zu Zanow
wird zum Honkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. No⸗ vember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 28. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zanow.
[262142 Koönkursverfahren
Ueber das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Carl Oscar Fritzsche in Zwickaun ist am 23. Ok⸗ tober 1880, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nathusius in Zwickau.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. November 1880.
Wahltermin: 11. November 1880, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 3. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember 1880.
Zwickau, den 23. Oktober 1880.
8 Königliches Amtsgericht.
1 Modes, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 250.
[26261 1
dEellb entfcher Personen⸗ und Gepäück⸗Verkehr.
Zum Tarife vom 1. Juli 1877 ist mit Gültig⸗ keit vom 10. November dies. Is. ab der 19. Nach⸗ trag zur Ausgabe gelangt, welcher Retourbillet⸗ Preise zwischen Berlin B. P. M. B. und B. A. B. einer⸗ und Straßburg i./Els. andererseits enthält.
— Näheres ist auf den Verbands⸗Stationen zu er⸗
fahren. 8 Erfurt, den 18. Oktober 1880. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Berwaltung.
West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗ [26258] Verband.
Mit Wirkung vem 1. k. M. ab sind zu den Heften 42 und 44 des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Juli 1877 Ergän⸗ zungsblätter erschienen, welche von den Verbands⸗ Güterexpeditionen bezogen werden können. Diese Ergänzungsblätter enthalten direkte Frachtsätze zwi⸗ schen Bannstein einer⸗ und Lollar andererseits.
Hannover, den 22. Oktober 1880.
Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Im Verkehr zwischen Borken einerseits und Bre⸗ men, Bremerhafen, Geestemünde und Harburg an⸗ dererseits findet fortan eine Abfertigung von Gütern ꝛc. zu direkten Frachtsätzen statt. Das Nähere ist in den Güterexpeditionen zu erfahren. Hannover, den 19. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗ Tirektion.
[26259] Hessiche Ludwigsbahn.
Am 1. November erscheint der Nachtrag XI. zum Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarif vom 15. Oktober 1877. Derselbe enthält Ausnahmefrachtsätze für Steinschlag in Wagenladungen von 10 000 Klgr. von der Plälzischen Station Mannweiler nach Hes⸗ sischen Stationen und ist, soweit der Vorrath reicht,
unentgeltlich darch unser Tarifbureau zu beziehen. 8
Mainz, den 21. Oktob r 1880. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezlaldirektion.
[26260] Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. November erscheint der Nachtrag XVII. zum Saarbrücker⸗Hessisch⸗Pfälzischen Gäͤterverkehr vom 10. Oktober 1877. Derselbe enthält Aus⸗ nahmefrachtsätze für Steinschlag in Wagenladungen von 10 000 Klgr. von Station Mannweiler der Pfälzischen Bahn nach unseren Stationen Boden⸗ heim, Gonsenheim, Ingelheim, Mainz, Mainz⸗ Gartenfeld und Mombach. Derselbe ist, soweit der Vorrath reicht, von unserem Tarifbureau unentgelt⸗ lich zu beziehen. 8
Mainz, den 21. Oktober 1880. .
In Vollmacht des Verwaltnungsrathes: Die Spezial⸗Direkrion.
8 AIhlIf Äö HBhahecgEgMeNayacg-- BERIIN. NA2Lespeigjersft.
1se.
seif 1873
Prompte Bedienung. ligste Pre 49000 Jafenfe besorgl
1
B
[21683]
Vertretung 25531] in Patont-Prozesgen.
PATINT]
aller Länder u. event. deren Verwerthung besergt 0. eirh, Oivül-Ingenieur n. Patent-Anwalt, erlin W.,
Berichte übern Patont-
Aumeldungen.
Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.
gerlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expeoition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berliner Börse vom 25. Oktbr. 1880, Finnländische Loose.
In dem nachfolgeandan Courazottol sind die in einen amtlichen and nichtantlichen Theil gatreanntan Coursnotirungen nach don zusammengshérigen Effaktangattungan goorduet und die nicht amflichen Eubziken êurch . A.) bezaichnst. — Dig in Liquid befndl. Gesallschaftan ünden sich am Schlusss das Gourarettale
Weo .100 Fl. 100 FIl. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr. . . 1 L. Strl. . 111 .100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 S. B. 100 S. B. .100 S. R. 2
Amsterdam. do.
90 0 d0 00 d0 00 d0 00 02 00 b0 00 b0 00
8E
heel. 3 ¹
3 9
9
ENESESESZESZEIE
.
172,90 bz 171, 203, 201, 204,
2*
80 bz 40 2 75 bz 30 bz
Diskonto: Berlin Wechz. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ . Gold-Sorten und Banknoter.
Dukaten pr. Stück..
Sovereigns pr. Stück..
20-Francs-Stück
Dollars pr. Stück.
g pr. Stück 0.
20,33 G
.
pr. 500 Gramm fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....
do. Russische JE 1 Fende- u
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe,4 ½
do. do. 4
Staats-Anleihe 4 1852, 53, 4 Staats-Schuldscheine . 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ do. 3 ½ 1 1, v. 1—.
4 ½ 4 ½
do.
Neumöärkische Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...
do. do. 6* Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..
Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½
Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner. . do. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. .? do. neues. do. 8 do. neue. N. S Credit Ostpreussischoe.. do. 8 do. Pommergche do. do. 1 do. Landes-Crd. Poszensche, neue . SAüchsische. Schlesische altland.? do. do.
8 f G.
v. W
Pfandbri
do. do. do.
do. do. do. Lät. C. I.-
do.
do. II.
do. do. do. do. do. II. Serie
do. do. II. Hannoversche. Hezssen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk. „ILauenburger.. Pommersche Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph.. Säüchsische.. Schlesische. ISchleswig-Holstein.
Rentenbriefe
Silbergulden pr.
do. do. II. 4 ½ neue I. 4 4 ½ Weatphälisc0he 4 Wesztpr., rittersch. 8 7 4 ½ 1, 4 ½ do. Nenlandsch. II. 4 4
übErrrreen
100 Fl... 100 Rubel
Stacte-Paplere.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 151 1 u. / 1⁄10 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1 h u. ¼ 1..
½— 1. 1 u. 9 27
/1. u.
do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1 do. 4 do. n
4
1/1. 1/1. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
h
9,80 bz 16,15 b
173,25 bz 204,40 bz 100,00 bz
104,75 bz G 100 10 bz
99,90 G
99,90 G * 98,25 bz 99,00 G 99,00 G
103,80 bz
.94,50 bz 1/2. u. 1/8.
—.—
—.—
77. 101 50 bz 104,00 G 103,00 bz
98 90 bz .94,00 G 92,00 G .99,50 bz
—
88 90 bz 98,70 bz /7. 101,30 G 89 00 bz 99,00 bz G 102,90 G
98,80 bz G
77 99,600
77.102,10G
—.— 2
0
89,80G 198,90,8 77. 100,00 G“ 102,70 G
98,60 bz 103,00 b G
100,00 B 99,25 bz 99,25 bz 99,50 B 99,70 bz 100 00 G
100 00 G 98,75 bz G
“
Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Heininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
— pr. Stück 5 [1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2
48,80 bz 119 00 bz G 117,00 bz 186,40 bz 182,50 bz 26,60 bz G 121,75 bz G 153,40 B
do. do.
do.
da
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Montag, den 25. Oktober—
Sudd. Bod.-Or.-Pfandbr. 5 do. 4¼
1872,4
1879]4
1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7
8sch
103,75 B 101,50 bz G 99,00 bz G 99 00 bz G
do.
do. do.
Amer., rckz. 1881 X do. Bonds (fund.) A& & do. do. ne New-Yorker Stadt-Anl. do. bö Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. Loose
Italienische Rente
== Top-cp p .
2902˙86 % Auoo.
Zadisache Anl. de 1868 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente ehn gi;s e 0. 0.
qcWüAAqASÖ’”ÖAA”N”nE
— ——
—
III. n. I/ versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11
. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
,
288—
—.—
100,00 G 99,50 G 99,40 bz 99,80 bz 87,80 G
⁷
91,75 G
7720G
9
— —
88 2,
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. e,ee e de 1867/4
0. Bayerische Präm.-Anl. 4
Braunschw. 20 Thl. Loose — Cöln-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ . .3 ½
Dessauer St.-Pr.-Anl
35 Fl. Obligat. —
1/4. . Stück /2. u. 1/8. pr. Stülck
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4 8
147.80 G 280,30 G 132,90 bz G 173 00 B 134 50 bz G
98,40 bz G
130,00 bz
126,80 et. 52 B
do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. i'sf Rumänier grosse .½ do. miteel.. 8 do. kleine S. Rumän. Staats Obligat.
do. Engl. Anl. de 1822 40. do. de 1862 0. 6. kleine do. Engl. Anl.. do. consol. Anl. 1870 do. consol. de 1871 do. do. leine.. do. qT1 do. do. kleine.. do. do. 1873 do. do. kleine- do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine.. 8 1““ EEö“ do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe . do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr.-.] Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
320 ℳ
—
L.“
100 Ro.
2IEG9* 82
½ 1/2. u. 1/8. 4 1/1. u. 1/7.
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5
4 15/5. 15/11
1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7.
5.u. 1/11.
71. 1/5. B 1/2. u. 1/8. 10 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
12
1/..1/12.
1/1. u. 1/7.
.90 78 87 —1. 88 88
.u. 1/9. 88 .u. 1/9. 88 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/2 1/5. u. 1/11. 1/1. n. 1/7. 1/1, n. 127. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1b /5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
88 88 88 80 80 91
13 13 59 86 57 57 57
62 54 10 25
—
p. 1. J. 199,10 bz 100,30bz G . 121,30 G 120,40 G 101,60 G
99,10 G 99.10 G 90,50 G „ 92,50 bz G
62.80 ‧t. bz G 112,10 G 327,00 G
306.25 et. bz G 98,10 G
88,20 G
1/1. u. 1/7./92,90 bz
1/3. u. 1/9. 100,75 G 88,00 et. bz B 212,00 bz B 87,25 bz
176,80G L108,20 B 108,20 88,80et. bz G
69,70 bz 80,40 et. bz B
„ Stettiner Cöln-Mindener
1,60 bz Magdeb.-Halberst.
909*IOILea ug
Niedrseh.-Märk. Rheinische „ neue 40 % „ B. (gar.)
1,50 B
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.
do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.
—
,25 bz 50b 00 B 30 bz* ,30 bz
9 8 S
:8Oet. bz G 80et. bz G
„80 et. bz G 90 et. bz ,90 et bz
75 G 5001 f. ,75 G 8 60 à 91,70 bz
2üI
e
(N.A.)Ann. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obfigationen — 15 0 2
“
„
2 „
Munster-Hamm. 8t. Kct.
n
8 8 4
AIE G 22 85
2080⸗,—
844—
24—
“
Vom Staat erworbene Berl.-Ptsd.-Mgd. St.-Act. 4 „ 4 ¼
6 „ B. St.-Pr. 3 ½
3 ½
5 4 4
4
6 ½ 5
SvSSSESESSSEOUD
versch. versch. versch. versch.
1/1. n. 1/1. u. f 1/1. u.
100 00 G
101,50 bz G
1
Elsenbahnen.
Jabg 99,25et bG abg 114,30 b G Jabg 147,00 eb B Jabg 147,20 G abg 87,70 G
unab 88,00 b G
Jabg 122,25 b G J99,10 bz G 158,75 et. bz G
152,50 G
199,00,B
EHsenbahn-Stamm⸗- und Süanamn⸗Priorftats-Akflon (Die eingexlummerten Dividendon bedeutan Bauzinaan.)
1878 1879
31.50 bz G 157 50 bz 118,10 bz G
7. 121,40 bz G
19 25 bz G 20.80 bz G 234 00 bz G 108 90 bz 22 25 bz G 26,75 bz 27,00 bz G 201,70 bz G 167.90 bz 48.25 bz G 148,90 bz 20,60 bz B 102,20 bz 173 25 bz 97,90 bz 104 00 bz B 19.50 bz G 202,00 bz B
98,0) t. bz G
145,80 bz 50,50 bz 27,30 bz 14,50 B 55,25 bz G
u St. Pr. - Berl.-Görl. St.-Pr. 8,00 =bz Hal- Sor-Gub. 20 b.z HMlHrk.-Posener „ 00 B Marienb. Mlawka 40 bz Oberlausitzer „ 900 bz B Oels-Gnesen „ 8 Ostpr. Süidb. „ Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
40 bz 40 bz 1I“
0 —VSS8—”
—
53,90 bz G 81,60 bz G 96.90 bz G 102 00 G 86,30 G 1 94 00 G 49,25 bz G 37,90 bz G 94,00 G 71,00 bz 146,90 bz
25 G Dux-Bodenb. A.
(N. A.) 9888 Bodenkredit 0. New-Nersey
Anhalt-Desz. Pfandbr. 5
do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 88 III. b. rückz. 110 5 o. do. do. V. rückz. 100,4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.
do. do. IV. V. VI.
do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Recklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
do. do. Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr.ü. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. d0. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110/5 8 III. V. u. VI. rz. 100/5 o. Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. „ V. VI. vz. 100 1886/5 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 5 8 rz. rz. rz. rz. 100/ 4 . rs.
100,⁵
8 . rz. 110/5 do. VII. Bodenkr.-Pmdbr. 5
0. do.
27o0.
6
rz. 100 4.
Hypotheken-Oertidkate,
Braunschw.-⸗Han. Hypbr. 4 ½ 0 4
rückz. 110/4 ½
5 5 4 ½ 5 5
4
4 ½
I. za. 110 4 ½
44 4 ½ 1104 ½ 100,4 ½ 1204 ½
rz. 100 5 . rz. 100 5
4
do. rz. 110/ 4 ½ versch. do. 4 1/1. u. 1/7.
ehe 5 [1/1. u. 1/7. oo. rvx. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/5.nu. 1/11. 1/5.n. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 61. hbö. L1“ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 10. 1/1. u. 1/7. 98 11/1. u. 1/7. [99
1/1. u. 1/7. 10. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
171. u. 1/7. /1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch.
94 10 10 10 94
10 10
99 98
10
10
10 10
9098öääöö
103,25 B 100,10 bz B
100,00 G
104,50 G* abg. 107,70 bz
100,20 bz
100,00 bz G 100,40 B
100 50G 4 % 104,00 G
102,00 G
10: 93,90 bz G
11 106,00 bz 105,25 bz 10: 98,50 bz kb100 103,25 bz G G do. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do Lit. B. do. 107 EF“ 100,75 B 103,60 G 103.75 G 97,00 G 101,00 bz G 100,25 bz G
. E“ Rumän. Certif. 8 St.-Pr.
89.50 bz 86,60 bz G abg. —,—
.ns Zeh. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
S — 8
DOSS ⸗0
—
47 50 G
40 00 B
21 00 et. bz G 52,00 bz G 5.70 bz
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitzs . Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jogs. Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 85 %. Kasch.-Oderb.. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. e- 7 95
90 G 6,75 G 6,75 G 1,75 B 00 B
— 2
2,90 bz 1,50 B
24 ½⁄099,90 B SS
Oest. Ndwyb. „ο *¾ do. Lit. B.] 8˖ ₰ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsab. gar Rumänier. do. Certifikate..
00 G 10 bz G
1,50 G Russ. Südwb.
do. do. grosse Schweiz. Centralb- do. Unionsb. do. Westb..
Südöst. (Lomb.). Turnau- * Vorarlberg. (gar.)
1.75 G 75 bz G 00 B
7,50 bz G
3,60 bz 2.75 G
2,00 G
do.
2,10 bz do.
1,50 G 1,50 G 5,00 bz G
do. do. IV. Ser.
V. Ser.
do. do. do. do. do. do. VIII. Ser. do.
—₰ .I 8‿ + —SS
’ beocennSnSn
Russ. Staatsb. gar 7,025 gar. 5,̃36
—
Wars.-W. p. S. i. M.] 9, 105
Eleenbahn-Priorftäüto-Aktlen
Aachen-Mastrichter 4 ½ II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 II. Ser. 42
00— e
Æ œ—
„ —
0 0
0 0 0 5
VI. Ser. 1 b 8 b VII. Ser. conv...
PDE11““
—
—8 &᷑S9S⸗
q
¶brde”
22 — ₰½
2 —2 2
SSSS! &
—
3
—b 0
3 ½
L
299—
1/1. u.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/7. 1/1. u. 1/7.
30,20 bz G 131,60 bz 212,50 bz G 56,90 bz 100,00 bz G 83,25 bz G 81.50 bz G 72,10 et. bz G 117,30 bz 49,75 bz B 54,50 bz G 13,10 bz G 304 50 bz G 336 25et bz G 59,10 bz G 68 70 bz
. [53 50 G
abg. 53,50 G
759 30 bz
58,50 bz 74,50 bz
. 27.,25 bz
24,50 bz G p. S. i. M. —
. 86 30 bz 7[69 80 bz G
71. 270,50 bz G und Obllgatlonen,
100,20 B kl. f. 100,20 B kl. f. 100 20 B kl. f. 102,00 G 102,00 G 90,50 et. bz G 90 50 et. bz G 88,90 B 102,00 G 102,00 G gr. f. 103,00 G
102 00 G kl. f. 102,00 bz
1/1. u. 1/7.
106,00 bz
d.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düas.-Elbfeld. Prior. do. do. EIE. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. IE. Ser. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 28 do.
0.
do Lit. C. 4
Berlin-Görlitzer
do.
Berlin-Hamburg do. do.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4
8 Lit. C. 4
do. IDN do. IAt.. do.
Berlin-Stettiner II. u. III. 4 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4
I. Em. 4 II. Em. 4
do. do. go. do. do. do
Lit. I. de 1876..5
do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. 3 ⅛ gar. IV. Ena. 4 do,. V. Em. 4 do. do.
do. Märkisch-Pozener conv.
do.
Magdebrg.-Wittenberge do. do.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B. 4
Münst.-Ensch., v. St. gar.
Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr.
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E.
Oberschlesische Lit. A.
do. Lit. B.
Lit. C.
Lit. D. 4
gar. Lit. E. 3
gar. 3 ½ Lit. F. 4
Lit. G. 4
4
4
4
4
gar. 4 % Lit. H.
Em. v. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879 do. v. 1880/4 S rieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3
do. Oels-Gnesen Ostpreusa. Südbahn.. Rechte Oderufer.. IVI“ do. II. Em. v. St. gar.
do. do. do. 1869, 71 u. 73
do. v. 1874 u. 77 5
do. do. de. do.
Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.
do. II. Serie.. ““ do. IWV. Serie.. do. V. Serie..
do. VI. Serie..
II. Ser. 4 1 do. III. Ser. 4 ½ 1 Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. 4 ½
Berlin-Ank. (Oberlaus.) 4 ½ 1% Berlin-Dresd. v. St. Lit. B. 4 ½ 1/ Lit. C. 4 ½
III. conv. 4 ½
Lit. FN. 4 ½¼ 1/1. u.
Braunschweigische 4 ½ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ¼
do. Iit. IJN. 4 ¼ II W Lit. G. 4 † Lit. H. 4 ¼ .4 ½
II1 Csm-Mindener I. Em. 4 ½
“
Jconv101 000 102 00 B
-—y —— — EIEESEWI1I11“
Heen⸗ eelhench —2—8OBSOgS
101,70 bz G 101,70 bz G 102 00 bz G 101 25 bz G 103,00 B 101,20 bz G /7. 1100,50 G 100,50 bz G .99 50 G 99,50 G 102,40 bz 99,60 G 99,60 G 102,60 G 101 50 B
7. 101 00 G 99,10 G kl. f. 99.10 G kl. f. 101 50 G kl. f. 102,20 bz 102,20 bz 102,20 bz
101 80 b Bkl. f. 101,80 b Bkl. f. 101,80 b Bkl. f.
1/
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 1övö AbTe 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1¼⁄ 1/4. u. 1/10. 105,50 B 1/1. u. 1/7. 101, 25 G 1/1. u. 1/7. 100,00 G
do. Lit. B. 4½ 1/4.u. 1/10
VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ Litt. C. gar. 4 ¼ 4 ½ Magdeb.-Halberstädter 4 ⅓
do von 1865/4 ¼ von 1873 4 ½ 4 ½ 3
4½ 4 ½
6 ¼ V 8
do. (Stargard-Posen) 4 Iö a. M. Em. 4 ½
221
do. III. Em. v. 58 u. 60,4 v. 62 u. 64/4 ½ v. 1865. 8
Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 † do. gar- II. Em. 4¼ 4 ½ II .4 ½ 4 4 ½ 1/1 4 ¼ 1/1. 4 1/1.
1/4. u. 1/10. 99,50 G 101,25 bz G 99,50 G 99.50 G 101,40 bz G 101.25 bz . 103,00 B kl. f. 103,00 B kl. f. 102 00 G 101,00 G kl. f. 101,00 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 101.00 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 101 00 G /1. [83,00 B
1/7. 102,80 bz G 1/7. 99.10 G 1/7. 101,75 G 1/7 —,— 1/7. 98.75 bz G 1/7. [99,50 G ’7 /7 /77 /7
7
1/4. u. 1/10. Ilu
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/4. nu. 1/10 1/1. u. 1/7
1/7. 99 50 bz G
101 40 bz
0
1 u U u u u.
/1. u u U. u
u U. 10]
. 2 . 9 . 8 . . . 2
92,00 B 102,50 B 101,80 bz G 102,30 bz G 98,40 G
. 102,00 G 103,60 G 103 50 bz G
7
u. //
99,25 B
.98 00 bz G 101.25 bz G 102,50 G 99,00 G 101,70 B 101,70 B 101,70 B 1/4. u. 1/10. conv. 102,00 G 1/4. u. 1/10. —,—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102.25 b2 B 1/1. u. 1/7. 102,25 bz B 1/1. u. 1/7. 102,00 B 1/1. u. 1/7. 99,00 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. [99,00 bz B . u. 1/7. 102 25 G 1/7. [102 25 G 1/7. 102,25 G
u. u. u. u. u.
Mainz-Ludwigshaf. do. do. do. do. 1876] do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do.
Saalbahn gar.
Weimar-Geraer
Werrabahn I. Em....
8
Lübeck-Büchen garant. 4 [1/1. u. 1/7. 5
102,25 G 102,25 B 105,60 G 105,60 G 105,60 G
101,25 G —,.— †
99,75 B
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7.
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 11/4. u. 1/10.1102,25 bz G
Albrechtsbahn gar 5 Dux-Bodenbacher 5 do. £
do. Dur-Prag . 12 do. Plisab.-Westb. 1873 gar. 5 Funfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5
do. gar. III. Rm. 5
do. gar. IV. Em. 5
Ii. Rmission fr.
Gömörar I.ib. Pfübn.8 11/2. u. 1/8.
1/5. u. 1/11.775 25b. 6 1/1. u. 1/7 83,00 bz B 1/4 u. 1/10,79,70 bz G 1/1. u. 1/7. 99,40 bz — 6,20 bz 44,50 G 84,30 G
89,90G 88,00 B 87,500 87,50G 92,40 bz G
1/4.a. 1/‚10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.