1880 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Hamhurg. Gatragungen in as Haudelstegister. ZEZen.“ B. Behre as & Co. Die Sozietät unter dieser irm ,, deren Inhaber Behrens Behrens und Hermann Heymann waren, ist aufgelöst und wird Ddie Firma in Liquidation von dem genannten Heymann gezeichnet. 1 Jul. Cohn. Diese Firma hat an Sigmund Weiß

okura ertheilt. as Oktober 21.

A. Menge. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Hannover, deren Inhaber August Menge und Carl Menge waren, ist auf⸗

gehoben. Topp & Himstedt. Inhaber Heinrich Ludwig

Adolf Topp und Karl Friedrich Wilhelm Him⸗

stedt.

C. G. Ulrich Nachf. Nach am 19. Septembec d. J. erfolgtem Ableben von Johanna Dorot'-hea Louise, geb. Stechenbauer, des Carl Fervtnand Wissel Wwe., ist das von derselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Johann Hermann Hinrich Rökert übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

C. G. Ulrich Nachf. Diee Firma hat an Carl Louis Theodor Röbert Prokura ertheilt.

H. Heymann. Inhaber: Herrmann Heymann.

Hind & Rennebaum. Inhaber: Richard Hind und Erich Friedrich Adolph Wilhelm Renne⸗

baum. Oktober 22.

Heinrich Voigt. Diese Firma hat an Claus Johannes von Osten Prokura ertheilt.

Ruperti & Friese. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Peter Johannes Friese und Ferdinand Georg Anton Heinrich Ruperti waren, ist in Folge des am 1. September d. Js. erfolgten Ab⸗ lebens des genannten Ruperti erloschen.

A. Zacharias & Wendt. Nach dem am 8. Juni d. Js. erfolgten Ableben von Adolph Nicolaus Zacharias wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Anna Zacharias, geb. Langhans in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Julius Emil Groth unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Groth. Inhaber: Johann Julius Emil

roth. Schuk. Inhaber: Ignatz Schuk.

. Schuk. Diese Firma hat an Nathan Schuk Prokura ertheilt. 3 Armin Josaphat. Diese Firma hat an Henriette

Josaphat, geb. May, Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

Harburg. Bekanntmachung 18 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 23. Oktober 1880. Eingetragen ist henute auf Fol. 331 zur Firma der Aktiengesellschaft zu Harburg: Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, daß W. Schachtrupp aus dem Vorstande ausgetreten und daß Kollektivprokura vom Vorstande an Arnold Hiltemann und Eduard Heeder zu Harburg er⸗ e 2

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Sufolge Verfügung vom 21. Oktober 1880 ist am 22. Oktober 1880 eingetragen:

a. in das Firmenregister sub Nr. 497: der Kauf⸗ mann Wilhelm Evers zu Herford als Inhaber der Firma Wilh. Evers zu Herford,

.in das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 24: Der Kaufmann Wilhelm Evers zu Her⸗ ford hat für seine Ehe mit Casparine, ge⸗ borene von Papen, durch Vertrag vom 25. März 1880 jede Art der Gütergemeinschaft

ausgeschlossen. 8

unser Gesellschaftsregister, die Handelsgesellschaft A. vermerkt steht, ist ein⸗

Hirschberg. In woselbst unter Nr. 111 Streit zu Hirschberg getragen:

Der Kaufmann Georg Streit zu Berlin ist am 1. Oktober 1880 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden,. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf die übrigen Gesellschafter übergegangen.

In den Festsetzungen darüber, welche Gesellschaf⸗ ter zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma befugt sind, ist nichts geändert.

Hirschberg, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht IV. Hilgenfeld.

Handelsregister⸗Einträge für das Königreich Sachsen, Zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. z.

Chemnit Am 16. Oktober. Fol. 1032. Emil Müller auf Ida Selma, verw. Müller, geb. Gareis, Ernst Otto Müller,

Paul Emil Müller und Selma Helene Müller

übergegangen, die 3 Letztgenannten von der Vertre⸗ tung ausgeschlossen. Am 19. Oktober.

Fol. 419. C. A. Klemm, Bernhard Weymar's Prakura erloschen.

G. W. Schmidt, die bestellten Liquidatoren Max Richter und Max Otto Schmidt können einzeln zeichnen. v“

Orrwmitschau. 1 ““

464. Panl Queck, Inhaber Carl Paul

ueck.

Döbeln. Am 15. Oktober.

Fol. 295. Vereinsbrauerei zu Döbeln. Die Aktieninhaber sind Inhaber der Firma. Die Ein⸗ lage derselben beträgt 110,600 ℳ, zerlegt in 553 auf eine bestimmte lautende Aktien zu 200 Wilhelm Roßberg, Oswald Burckhardt

als Vorsitzender Eduard Braun, Ehregen Peold als stellvertretender Vorsitzender sind Mit⸗ glieder des Vorstandes. Der Gezellechaftsvertrag datirt vom 1. September 1880. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Döbeln und b zweckt die Erwer⸗ bung der Genostenschaftsbraue ei zu Döbeln und deren Fortführung. Zeitdau⸗g unbeschräntt. Publi⸗ kationsblatt: Amtsbloat d.s Stadtrathes zu Döbeln. Die Zeichnung der, Firma erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden oder dernen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmit lied. Die Zeichnenden haben der Firma ihre Namen beizufügen. Am 16. Oktober. Fol. 45. S. A. Gündel; . 60. Iulius Mühlberg in Gärtitz; gelöscht. —.35. Otto Derpsch; 8 Am 18. Oktober

Fol. 37. C. A. Beyer;

Fol. 13. C. G. Säuberlichs Wwe. & Sohn;

Fol. 38.

Moritz Graf; gelöscht. Fol. 40. Friedrich Wilhelm Paufler in ““ Fol. 53. Heinrich Meltzer;

Dresden. Am 15. Oktober.

Fol. 3385. Gebrüder Petzold & Co. Otto Robert Weidemüller ausgeschieden.

Fol. 3867. C. H. Mascha in Mickten, Inhaber Carl Heinrich Mascha in Carolinenthal.

Fol. 3868. Ll. Kaeseberg in Niederlößnitz, In⸗ haberin Agnes Adelheid, verehel. Kaeseberg, Pro⸗ kurist Bruno Georg Kaeseberg.

Fol. 3869. Blauck & Co., errichtet am 15. Ok⸗ tober 1880. Inhaberinnen Selma Sidonie Blanck, geb. Köhler, und Hedwig Josephine, ledige Köhler. Letztere von der Vertretung ausgeschlossen. Proku⸗ rist Johann Robert Wilhelm Blanck.

Fol. 3870. Franz Richter & Co, errichtet am 1. Oktober 1880. Inhaber Kaufmann Friedrich Franz Richter und Goldarbeiter Julius Bernhard Bandschapp, dieser in Penig.

Fol. 3871. Alfred Anhalt, Inhaber Richard Alfred Anhalt.

Am 16. Oktober.

Fol. 3872. Bernhard Baer & Co,, errichtet am 15. August 1880. Inhaber Kaufleute Bern⸗ hard David Baer und Sally Aronsohn.

Fol. 3873. Ernst Voigt, Inhaber Ernst Wil⸗ helm Alexander Voigt.

Fol. 2957. Sächsische Leih⸗ & Credit⸗Anstalt L. Kaufmann gelöscht.

Fol. 3874. C. A. Teichmann, Inhaber Carl Adelbert Teichmann.

z 1 3875. Felix Frank, Inhaber Moritz Felix rank.

Fol. 38è76. Eduard Kotthaus, Inhaber Alexan⸗ der Eduard Ernst Kotthaus.

Am 18. Oktober.

Fol. 3877. Paul Koltze, Kunst⸗ und Papier⸗ handlung, Inhaber Gustav August Paul Koltze.

Fol. 3878. Emil F. Richter, Inhaber Emil Fürchtegott Richter.

Fol. 3879. Gebr. Keßler, errichtet den 1. April 1880. Inhaber Möbelhändler Tbeodor Ferdinand Keßler und Auktionator Carl Otto Richard Keßler.

Fol. 3880. J. Heinig & Co., errichtet am 15. Juli 1880. Inhaber Schneider Julius Heinig

Emanuel Lewy. Am 19. Oktober.

Fol. 302. C. A. Klemm, Bernhard Weymar's Prokura erloschen.

Fol. 1384. Gilbers'sche Verlagsbuchhandlung (Bleyl & Kaemmerer) künftige Firmirung Gil⸗ bers'sche Königl. Hof⸗ Verlagsbuchhandlung (Bleyl & Kaemmerer').

Fol. 3791. Sächsische Goldleisten⸗ & Bilder⸗ Fabrik Suttan auf die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Gustav Ehrlich und Friedrich Carl Sprick übergegangen, die Prokura derselben erloschen, künf⸗ tige Firmirung Sächsische Goldleisten⸗ K Bilder⸗ Fabrik Sprick & Ehrlich. Gesellschaft aufgelöst, Friedrich Wilhelm Gustav Ehrlich und Friedrich Carl Sprick Liquidatoren.

Am 20. Oktober.

Fol. 3881. Salomon Borchardt, Inhaber Sa⸗ lomon Borchardt.

Fol. 3882. C. Scheunert, haber Carl Robert Bertram.

Eibenstock. Am 14. Oktober.

Alban Bauch in Schönheide gelöscht.

Fol. 152. Bauch & Pöschmann in Schönheide. Inhaber Kaufleute Hermann Alban Bauch und Edmund William Pöschmann.

Grimma. Am 11. Oktober.

Fol. 131. Bennewitz & Co. in Borsdorf, In⸗ haber Emma Minna Bennewitz, geb. Becker, und Hermann Max Schönherr. Erstere von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen.

Grossenhain. Am 15. Oktober.

Fol. 213. C. W. Zschätzsch in Pristewitz, In⸗ Hermann Zschätzsch und Ernst Moritz

schätzsch.

Hohenstein-Ernstthal. Am 7. Oktober.

Fol. 13. F. W. Weber, Wilhelm Eduard Weber ausgeschieden, Rosalie Henriette, verw. Weber, geb. Falcke Mitinhaberin, von der Vertretung aber aus⸗

geschlossen. 8 Am 18. Oktober. Fol. 44. Auguste Klopsch in Ernstthal, Jo⸗ hann Friedrich August Klopsch's Prokura erloschen.

Lelpzig. 8 Am 14. Oktober.

Fol. 555. C. A. Klemm, Bernhard Weymar'’s Prokura erloschen.

Fol. 4749. Mumm & Kagyser, Inhaber Kauf⸗ leute Reinhard Mumm und Heinrich Kayser in Düsseldorf, Prokurist Johann Richard Bölter.

Fol. 4750. Liebermann & Hachenberger, er⸗ richtet am 1. Oktober 1880. Inhaber Kaufleute Fehedrich August Hermann Liebermann und Gustav

riedrich August Hachenberger.

Fol. 4751. Central-Verlag für Sprachwissen⸗ schaft, Carl H. Commichau, Inhaber Carl Her⸗ mann Commichau. G“

Am 15. Oktober.

Fol. 1847. Heinrich Dörge gelöscht.

Fol. 2504. Rudolph Thiene mann gelböͤscht.

Fol. 4752. F. A. Lehrmann, Inhaber Friedeich

gegenwärtiger In⸗

August Lehrmann. .

und Jettel (Henriette), verehel. Lewy, Prokurist

L. Besser, Inhaberin Lina Besser, geb. Brange, Prokurist Julius Theodor Besser. 8 Am 16. Oktober.

Fol. 3883. A. Wohlfarth, künftige Firmirung Leipziger Farbenfabrik, A. Wohifarth.

Fol. 4754. B. Hindorf, Inhaber Gustav Theo⸗ dor Bernhard Hindorf.

Am 19. Oktober.

Fol 21. Anton Fischer Junm. gelöscht.

Fol. 2001. Theodor Lißner gelöscht. Fol. 3285. H. Hartung & Sohn gelöͤscht in Folge Sitzverlegung nach Rudolstadt. .

Fol. 3973. Gustav Adolph Jacoby, künftige Firmirungg Gustav Adolph Jacoby, vormals L. Ohrtmann & Co.

Fol. 4008. Richard Eckstein auf Paul Theodor

Lißner übergegangen. Fol. 4755. J. Salberg, Inhaber Israel errichtet am 9.

Salberg. Fol. 4756. Behrens & Co., Oktober 1880. Inhaber Kaufmann Behrens Beh⸗ rens und 1 Kommanditistin. 8 Leisnig. Am 13. Oktober. Fol. 143. Herrmann Willke gelöscht. Fol. 176. Robert Dietze, Inhaber Ernst Julius Robert Dietze. Lommatzsch. Am 14. Oktober. Fol. 113. A. Birnbaum gelöscht.

eerane. Am 19. Oktober. 1“X“ Fol. 538. Menyer Bernhardt Söhne & Co., Eduard von Dören und Georg Gerdzen Kollektiv⸗ prokuristen. ö

Melssen. Am 12. Oktober.

Fol. 120. Meißner Eisengießerei und Ma⸗ schinenbauanstalt (vormals F. C. und E. Ja⸗ cobi). Friedrich August Contner aus dem Vorstande ausgeschieden, Simon Carl Reiche Direktor und

Vorstand. Am 14. Oktober.

Fol. 178. Ländlicher Vorschuß⸗ verein zu Krögis, Kassenstelle

Cölln,

Fol. 179. Ländlicher Vorschuß⸗

verein zu Krögis, Kassenstelle Haupt⸗ Zohren, geschäfts. Am 21. Oktober.

Fol. 24. Sellitz⸗Schlettaer Chamottenwaaren⸗ fabrik Fr. Kollrepp & Co. in Fischergasse auf⸗ gelöst, Rechtsanwalt Franz Franke und Ludwig Teichel Liquidatoren. 8

Eittweida. Am 16. Oktober.

Fol. 17. Köhler & Schütze gelöscht.

Fol. 216. August Schütze, Inhaber Friedrich August Schütze, Prokurist August Max Schütze.

Nossen. Am 15. Oktober.

Fol. 1. F. A. Münzner in Obergruna, der Mitinhaber Friedrich Gostav Hahn beißt mit seinem richtigen Namen Christian Daniel Gustav Martin Hahn.

Fol. 126. Max Reichel in Siebenlehn, Inhaber Max Woldemar Reichel.

Pegau. Am 16. Hkiober..— Fol. 189. Gustav Günther in Großpriesligk, Inhaber Gustav Günther. Am 19. Oktober. Fol. 190.

Friederike Hermine Voigt, geb. Munkelt.

Fol. 4753.

Zweignieder⸗ lassungen des in Krögis bestehenden

Pirna. Am 18. Oktober. Fol. 128. Wartner & Co., Albert Meyerhöffer ausgeschieden, Kaufmann Peter Bruno Meyerhöffer Mitinhaber.

Plauen. Am 14. Oktober. Fol. 272. Gustav Albig gelöscht. 548. Emil Hänel, Inhaber Gustav Emil änel.

Pulsnitz. Am 16. Oktober.

Fol. 121. G. Gräfner & Comp., Ei Adolf Ernst Berger Mitinhaber.

Radeberg. Am 13. Oktober. Fol. 13. C. Friedrich Höfert gelösch

Rochlitz. Am 15. Oktober. Fol. 97. Moritz Thume in Geringswalde, In⸗ haber Johann Moritz Thume. Fol. 55. Friedrich Gerlach in Geringswalde auf Arelie Theresie, verw. Gerlach, übergegangen.

Schandau. Am 13. Oktober.

Fol. 75. Noack & Süßemilch, Inhaber Kauf⸗ leute Heinrich August Noack in Großdoberitz und Heinrich Otto Süßemilch.

Waldhelm. Am 15. Oktober.

Fol. 109. Wussing & Uebel, Johann Gottfried Uebel ausgeschieden, Kaufmann Paul Friedrich Freund Mitinhaber, künftige Firmirung Wussing & Freund.

Fol. 112. H. Coßmann, vorm. Rosalie, verw. Mäder gelöscht.

Am 18. Oktober.

Fol. 131. Gruhl & Reibetanz in Hartha, Inhaber Friedrich Hermann Gruhl und Friedrich Wilhelm Reibetanz.

Zittan. Am 20. Oktober. Fol. 378. C. A. Kaiser gelöscht.

Zwiokan. Am 12. Oktober. Fol. 681. Carl Westphal, Inhaber Carl Anton Eduard Westphal.

Minden. Handelsrevister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 die

Firma:

„Leopolo Spatz in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Spatz zu Minden am 23. Oktober 1880 eingetragen.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

enhändler,

„Der Kaufmann Leopold Spatz zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 459

H. Voigt in Greoitzsch, Inhaberin Fgl. 164. A. Voigt in Groitzsch gelöschht.

des Firmenregisters mit der Firma Leopold Spatz eingetragene Handelsniederlassung die Hedwig Spatz zu Minden als Prokuristin bestellt, was am 23. Ok⸗ tober 1880 unter Nr. 99 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Hennenbruch, alleiniger In⸗ haber der unter Nr. 454 unseres Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Gustav Henuenbruch“ Ort der Niederlassung Broich —, hat den Sitz der Firma nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt, weshalb die Firma unter Nr. 454 gelöscht und unter Nr. 472 neu eingetragen ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Friedrich Wilhelm Steinhaus

(Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Steinhaus zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht

am 22. Oktober 1880. 8 Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Oktober 1880

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 428 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Herm. Steinhaus (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Stein⸗

haus zu Mühlheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 22. Oktober 1880. . Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Mülhelm a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1880 errichtete Handelsgesellschaft Gebrüder Steinhaus zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. Oktober 1880 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Steinhaus zu Mül⸗ heim a. d Ruhr, 2) der Kaufmann Heinrich Steinhaus zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Mülheim a. d. Ruhr, den 22 Dktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sus laufende Nr. 33 ist die dort eingetragene Firma:

F. Pavel, Stadtbrauer, gelöscht, dagegen ist dieselbe Firma zu Neumarkt in unserem Gesellschaftsregister sub laufende Nr. 24 mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der Brauereibesitzer Paul Pavel zu Neumarkt, 2) der Kaufmann Gustav Pavel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen.

Jedem der Gesellschafter Paul Pavel und Gustav Pavel steht das Recht zu, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Neumarkt, den 18. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Offenburg. Führung der Gesellschafts⸗ register betr.

Nr. 23,463. registers „Pappenfabrik Gengenbach“ wurde heute eingetragen:

„Der unterm 29. April 1880 abgeschlossene notarielle Gesellschaftsvertrag ist aufgelöst und Kaufmann Jakob Marz als Theilhaber aus der

Gesellschaft ausgetreten, sämmtliche Aktiva und

Passiva hat Herrmann Venilig von da über⸗ nommen.“ Offenburg, den 20. Oktober 1880 Gr. Amtsgericht. Saur. Offenburg. Führung der Firmenregister betr Nr. 23 267. Zu O. Z. 68 wurde heute eingetragen: „Firma Wm. Bodenheimer⸗Bloch in Offen⸗ burg ist in loschen.“ Offenburg, den 18. Oktober 1880. Gr. Amtsgericht.

Saur.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 621 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der ö Paul Kantorowiecz zu

Posen für seine Ehe mit Clara Manheimer zu Posen

durch Vertrag vom 21. Oktober 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2000 die hiesige Firma Jacob Broh und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Broh zu Posen zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen.

Posen, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2001 die hiesige Firma H. L. Silberstein und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Silberstein zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen

Posen, den 25. Oktober 1880.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Quedlinburg. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister unter Nummer 42 ist eingetragen: Die Wittwe des Landwirths Carl Schobbert, Johanne, geb. Rögner hier, als alleinige In⸗ haberin des im Firmenregister unter Num⸗ mer 414 unter der Firma Carl Schobbert & Co. eingetragenen Handelsgeschäfts, hat für diese Firma den Landwirthen Carl und Peter Schobbert zu Quedlinburg Prokura ertheilt, zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1880 an d selben Tage. Quedlinburg, den 21. Oktober 1880. Koöänigliches Amtsgericht.

Zu O. Z. 69 des Gesellschafts⸗

des Firmenregisters

Folge Wegzugs des Inhabers er⸗

Ouerfurt. Handelsregister.

In das Firmenregister des unterzeichneten Imts⸗

gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 182. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Barthel in Neb Ott der Niederlassung: 1 Nebra. Bezeichnung der Firma: R. Barthel. Ouerfurt, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Handelsregister. 116“ In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7, betreffend die offen

andelsgesellschaft ¹ Nebra

C. M. Heckers Erben in Folgendes ei, getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Querfurt, den 20. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht

Querfurt. Handelsregister. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub lfde. Nr. 11 bei der Firma: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Mücheln, Eingetragene Genossenschaft, am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Juli 880 ist an Stelle des verstorbenen Kassirers August Richter der Kaufmann Adolph Spiller in Mücheln zum Kassirer gewählt worden. Huerfurt, den 20. kiober 1880. Königliches Amtsgericht. 8

Hastatt. Nr. 16,1520. Unter O. Z. 37 wurde

heute in das Gesellschaftsregister A. Seitz und Sohn in Rastatt eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Anton Seitz alt aufgelöst. Rastatt, den 18. Oktober 1880. 8 Großh. Amtsgericht.

Farenschon.

Ribnitz. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist auf Verfügung vom 22. d. M.

heute Fol. 6 Nr. 10 zur Firma: „C. G. Böttcher“ eingetragen: 18 8

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Ribnitz, den 23. Oktober 1880. 8

Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Marsmann.

8

Ribnitz. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Fol. 44 Nr. 87 die Firma „J. Böttcher“, als Ort dieser Handelsniederlassung „Ribnitz“ und als Inhaber derselben „Julius Hein⸗ rich Ludwig Johann Böttcher zu Ribnitz“ auf Ver⸗ fügung vom 22. d. M. heute eingetragen.

Ribnitz, den 23. Oktober 1880. Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

Rodenberg. Die unter Nr. 7 des Handels⸗ registers eingetragene Firma A. Behrend in Roden⸗ berg (Inhaber Abraham Behrend jetzt in Hannover)

ist gelöscht am heutigen Tage.

Rodenberg, den 22. Oktober 1880. Bode,

Gerichtsschreiber.

Rodenberg. Die unter Nr. 50 des Handels⸗ registers eingetragene Firma C. L. Kiel zu Roden⸗ berg (Firmeninhaber Kaufmann Wilhelm Arnold Kiel zu Rodenberg) ist gelöscht am heutigen Tage. Rodenberg, am 1ub Bode, Gerichtsschreiber.

Röbel. Sub Fol. 4 Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ registers ist in Folge Verfügung vom 1. Oktober 1880 heute das Erlöschen der Firma H. Tobias eingetragen.

Sub Fol. 4 Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Handelsfirma H. Duncker in Röbel ist in Folge Verfügung vom 1. Oktober 1880 heute eingetragen:

Col. 5. Der Kaufmann Hellmuth Heinrich Jacob Duncker ist F orgen und die Handlung auf dessen Ehefrau zien, unter Beibehaltung Duncker“ übergegangen.

Sub Fol. 6 Nr. 18 des hiesigen Handelsregisters ist in Folge Verfügung vom 1. Oktober d. J. heute das Erlöschen der Firma H. Behm und der Pro⸗ kura des Paul Reimann eingetragen, nachdem die Inhaberin Anna Reimann das Geschäft aufgege⸗ ben hat.

Sub Fol. 10 Nr. 28 des hiesigen Handelsregisters ist in Folge Verfügung vom 2. Oktober 1880 heute das Erlöschen der Firma L. Engel eingetragen.

Sub Fol. 13 Nr. 37 des hiesigen Handelsregisters ist in Folge Verfügung vom 4. Oktober 1880 heute 8 Erlöschen der Firma W. Stavenow einge⸗ ragen.

Röbel, den 19. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

der Firma

KRostock. In das hiesige Handelsregister ist

in Folge Verfügung vom 19. d. M. am 20. ejus- dem Fol. 125 sub Nr. 355, betreffend die Firma „Adolph Keibel“, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Rostock, den 20. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Stypmann.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom gestrigen Tage heute Fol. 322 sub Nr. 670 eingetragen: Col. 3. Keibel’s Tuch⸗ und Herrengarde⸗ 8 roben⸗Magazin. Rostock. Caecilie Keibel, Bern⸗ hardt, zu Rostock. Dem Kaufmann Adolph Keibel hieselbst ist Prokura ertheilt. Rostock, den 20. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. 8

geb.

Bekauntmachung. 8 8

schleswig. 690 unseres Firmenregisters ist heute

Unter Nr. eingetragen:

Schmalkalden.

isette Duncker, geb. vog.⸗

Col. 2. Kaufmann Claus Jacob Schröder in Bredstedt. Col. 3. Bredstedt. Col. 4. C. J. Schröder. Schleswig, den 22. Oktober 1880. KSönigliches Amtsgericht. 8 Abtheilung I. öö“ (gez.) Brück.

Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber. Schmalkalden. Nr. 118 des Handels⸗

registers.

Laut Anzeige vom 1. Oktober d. J. ist der In⸗ genicur Leonhard Casimir von Asten aus Neustadt a. 9. 2 eee Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft obel, u & Cie.“ dahier eingetreten. 3 he

Einget agen am 12. Oktober 1880. 8

Schmalkalden, am 12. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. chuchard.

Nr. 158 des Handels⸗ registers. Firma: „C. Werneburg“ dahier. Inhaber: Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Werneburg, Caroline, geb. Eichel hierselbst. Eingetragen am 21. Oktober 1880. Schmalkalden, am 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Schuchard.

Schwerin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 40 in das hiesige Handelsregister eingetragen: die Firma: A. L. Bohs. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Kaufmann August Helmuth Friedrich Ernst Ludwig Bohs zu Schwerin i. M. Schwerin, am 23. Oktober 1880. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8

Sensburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 26. September cr. eingetragen:

Nr. 112 gelöscht die Firma Julius Sandmann in Schimonken, Zweigniederlassung der Firma Julius Sandmann et Comp. in Loetzen.

Sensburg, den 14. Oktober 1880. ö“

Königliches Amtsgericht. II. 6

Spandau. Oeffeut liche Bekanntmachung. In unserer Bekanntmachung vom 15. September 1880, betreffend die Eintragung der Handelsgesell⸗ lhat Wilhelm Kersten & Co. zu Velten, muß es beißen: Die Gesellschafter sind: 1) der Töpfer Wilhelm Kersten, 2) der Töpfer Friedrich Fleischer, 3) der Töpfer Friedrich Seeburg, sämmtlich zu Velten. Spandan, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 49 ein⸗ getragen: Tüme Wilh. Lagershausen zu Stadt⸗ agen. Ort der Niederlassung: Stadthagen. Firmeninhaber: Wilhelm Lagershausen, Kauf⸗ mann zu Stadthagen. Stadthagen, den 21. Oktober 1880. Fürstliches Amtsgericht, Abth. JI. gez. Langerfeldt.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 735 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Stettiner Kerzen⸗ und Seifenfabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

An Stelle des Kaufmanns Rudolph Rückforth ist der Kaufmann H. Collani zu Stettin mit dessen Befugniß eingetreten.

Stettin, den 21. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. Die in unser Firmenregister unter Nr. 35 eingetragene Firma: 8 Ruck & Krach hier ist heute gelöscht worden. Suhl, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister unter Nr.

Suhl. Sien unser eingetragene Firma: H. Baro

hier ist heute gelöscht worden.

Suhl, den 15. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Suhl. Die in unser Firmenregister unter Nr. 11. eingetragene Firma: A. G. Rosch

hier ist heute gelöscht worden. Suhl, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Tauberbischofahelm. Beschluß.

Nr. 9503. Unter O Z. 128 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: Hermann Mainhard von Tauberbischofsheim.

Inhaber der Firma ist Hermann Mainhard von T. Bischofsheim. Ehevertrag d. d. Tauberbischofs⸗ heim, den 11. März 1879 mit Babette, geborene Wallinger, von Bamberg, Wittwe des Cypriano Gabriely, wonach das Geding der Verliegenschaftung nach L. R. S. 1500 f. f. gewählt und dadurch die ganze gegenwärtige und zukünftige Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf den Betrag von 50 ℳ, welche jeder Theil in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, ausgeschlossen wird.

Tauberbischofsheim, den 21. Oktober 1880.

11441414“““

Elfner.

——

Trachenberg. Bekanntmachung. 8.

Die Firma R. Schütze et Comp. Nr. 43 un⸗ seres Firmenregisters ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Schütze hierselbst übergegangen, diese Firma deshalb in unserem Firmenregister ge⸗ löscht und in das letztere sub laufende Nr. 48 dic⸗ selbe Firma:

Schütze et Comp. zu Trachenberg

W““

1“

und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schütze zu Trachenberg zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1880 am 7. Oktober 1880 eingetragen worden. Trachenberg, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. , Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 352: 1 Der Kaufmann Rudolf Symanski in Tapiau mit der Firma: „R. Symanski.“ Uater Nr. 353: Der Apothekenbesitzer Conrad Friedrich Ludwig von Schaewen in Nordenburg mit der Firma: „Conrad von Schaewen“. Wehlau, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

MWennigsen. Im hiesigen Handelsre ister if Blatt 11 zur Firma: 8 1 9 C. Hotze

in Wettbergen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eggers.

8

Im hiesigen Handelsregister ist Firma:

Wepnigsen. auf Blatt 90 die

als deren Inhaber der Kornhändler Friedrich Died⸗ rich Christian Hotze in Wettbergen und als Ort der Niederlassung Wettbergen heute eingetragen Wennigsen, den 18. Oktober1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eggers.

Wismar. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 296 Nr. 292 eingetragen:

Col. 3. E. F. Klüver.

Col. 4. Wismar.

Col. 5. Kaufmann Ernst Friedrich Klüver in

Wismar. Wismar, den 21. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse. [26243]

Königliches Amtsgericht Altena in Westfalen, den 20. October 1880.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellscaft Rump & Crone zu Rahmede bei Altena ist heute, am 20. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Auktions⸗Kommissar L. Heinrich hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Novbr.

880. Anmeldefrist bis zum 16. Novbr. 1880. Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich Beschluß⸗ fassung über die im §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 24. Novbr. 1880, Vormittags

10 Uhr. [26254]

82 u 8 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat den im Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Joseph Sittle in Augsburg auf Samstag, den 30. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I. anberaumten all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 13. November 1880,

8 9 Uhe, verlegt und mit demselben die Abstimmung über den Zwangsvergleichsrvorschlag des Gemeinschuldners verbunden. b

Augsburg, 20. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber Wurm.

[26237] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Engelwirths Johan⸗ nes Bitzer in Winterlingen ist heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet, der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. November 1880 festgestellt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 27. Novem⸗ ber 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden. 1

Balingen, den 20. Oktober 1880.

K. Amtsgericht.

1 [268680 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des jung Jakob Engel, Schuhmachers in Ebiugen, ist heute, Nachmit⸗ tags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffuet, der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursver⸗ walter ernannt, die Frist zur Anmeldung der For⸗

das Vermögen des Handelsmanns Adolph Stein⸗ hardt zu Rixdorf eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. Oktober 1880, Königliches Amtsgericht II. Abth. 11.

[26230]

In dem Konkurse über das Vermögen des Konfektionshändlers Simon Liedtke hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 8. November 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ander 8 Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die

Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht

des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei de Abtheilung 56, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Trepp 2, werktäglich von 11—1 Uhr, zur Einsicht offen. Berlin, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

[26241] Bekanntmachung. In dem Konkurse

Anna Thekla, verw. Schott hier, ist

des verstorbenen Rechtsanwalts Chalybäus

der Putzwaarenhändlerin an Stelle

der Kaufmann Friedrich Albert Chalhbäns hier

als Massenverwalter bestellt worden. Chemnitz, den 23. Oktober 1880.

Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerichtsschr.

[26238] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Theodor Kauffmann in Cöln

in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem termin auf Freitag, den 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗

gebäude Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 22. Oktober 1880. van Laak, “““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

126236] Konkursverfahren.

Nr. 15,027. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gemeinderechners Valentin

Engesser von Ippingen ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

der Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. 8

Donaueschingen, den 15. Oktober 1880.

Wille, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

929055 [26255]) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Josef Freudenreich, Vauern Ehefran, Crescentia, geb. Dreß, in Reichenstein, Gde. Lauterach, ist heute Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Amtsnotar Neubrand in Munderlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ G 22. November 1880, Vormittags r. Ehingen a. D., den 21. Oktober 1880. Königl. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Schnekenburger.

[26248] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jacob Meyer aus Bützfleth ist heute, am 22. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Seitens des König⸗ lichen Amtsgerichts Freiburg I. i./H. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kirchspielsheber Köser in Bützfleth ist zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen. . der Anmeldungsfrist: 24. November

Wahltermin: 18. November 1880, Bormit⸗

tags 11 Uhr. Prüfungstermin: 2. Dezember 1880, Vormit⸗

derungen bis 20. November 1880, und die

Anzeigefrist bis 12. desselben Monats fest⸗

gestellt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗

termin auf den 29. November 1880, Nach⸗

mittags 2 Uhr, anberaumt worden. Balingen, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

1262309]0° Konkursverfahren.

Nr. 19/80. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bantischlers Jacob Bäcker in Barmen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 10. November 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt, wozu die Gläubiger hiermit eingeladen werden. 8

Barmen, den 21. Oktober 1880.

Ackermann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Barmen, Abth. I.

(26229) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren hiesigen König⸗ lichen Kreisgerichts vom 14. Dezember 1878 über

tags 11 Uhr. Freiburg i./H., den 22. Oktober 1880. Lührs,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Freiburg.

[26251]

Gegen den Schreinermeister Wilhelm Beck in Gmünd ist am 22. Oktober 1880, Nachmit ags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung, sowie die Anmeldefrist auf 15. November 1880, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd.

K. Amtsgericht Gmünd, den 22. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Desselberger.

Beschluß.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Mieczyslaus Kierblewski hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. 8

Graudenz, den 20. Oktober 1880.

önigliches Amtsgericht.

Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 8