1880 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Spanel aus Lichtenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Habelschwerdt, den 20. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht III. gez Baum.

[263822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Franz Koch, in Firma Elise Wickinghoff zu Hagen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1880 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

ehoben. g den 24. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreil

[26385] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ maunns Adolph Lange hier ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt und daher aufgehoben.

Harberstadt, den 23. Oktober 1880.

Kdoörvigliches Amtsgericht Abth. 1 Die Gerichtsschreiberei. Bowitz, Sekretär. 8

* [262422 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Brauergilde zu Hildes⸗ heim wird, da die Vorsteher und Vertreter der Braueragilde deren Zahlungsunfähigkeit angezeigt haben, heute, am 21. Oktober 1880, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Weinhagen hies. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. No⸗ vember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 18 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände au den 25. November 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, Abth. I.,

am 21. Oktober 1880. Bening.

[262311 Konkursverfahren. Nr. 28005. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Samuel Rotholtz von Karlsruhe wurde durch Gerichtsbeschluß vom 18. Oktober 1880 wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprechender Konkursmasse ein⸗ gestellt. Karlruhe, den 18. Oktober 1880. Gr. Amtsgericht. 11“ Gerichtsschreiberei. J. V.: Eisentraeger.

[2637909 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Hermann Ednard Weller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11“

Kameuz, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Hergang.

[26363] Proclama.

In der Julius Mokrauerschen Konkurssache von Kattowitz wird auf den Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den e.äen Verkauf der Grundstücke Nr. 190 und 518 v auf den 19. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 6, einberufen.

kattowitz, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

[26366] K. Württ. Amtsgericht Künzelsan.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kupferschmieds Carl Zweidinger von Ber⸗ lichingen wurde das Verfahren gemäß §. 190 der Konk. O. durch Gerichtebeschluß eingestellt, da sich die Masse an der bevorrechtigten Beibringensforde⸗ runc der Ehefrau des Gemeinschuldners erschöpft at.

Den 22. Oktober 1880.

Gerichts schreiber Kohler.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Johann Heinrich Philipp Malchow

zu Lübeck ist wegen mangelnder Masse eingestellt. Lübeck, den 22. Oktober 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Der Ober⸗Amtsrichter:

1880.

26240]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Englin wird zur Ver⸗

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Samstag, den 20. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier. Anzeigefrist 10. November 1880.

Den 23. Oktober 1880.

. Gerichtsschreiber Krauß.

Bekauntmachung.

8

handlung über die weiter zu ergreifenden Maßregeln velösech der nicht realisirbaren Forderungen Ter⸗ min au

den 24. November er., Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 13/14, anberaumt. Memel, den 20. Oktober 1880. Wissigkeit, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

126245] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Paul hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Neustadt b./M., den 22. Oktober 1880.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26232²I3 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias

1880, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Aron Isaae Bach⸗ rach zu Neunkirchen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1880. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

Neukirchen, am 21. Oktober 1880.

Die Eerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: ucas.

Kol. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. N. [26249] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schreiners Ferdinand Kopp in Schramberg

Bachrach zu Nenkirchen ist am 21. Oktober

ist heute, am 23. Oktober 1880, Vormittags

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kgl. Amtsnotar Bazlen in Algirs⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im Rathhaussaale in Oberndorf. Z. B.: Der Gerichtsschreiber Schlegel.

[262241 K. Amtsgericht Oehringen.

Ueber das Vermögen des Bauern Georg Hirth von Beltersroth, Gemeindebezirks Westernach, ist am 23. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldungsfrist bis 15. November 1880. Wahl⸗ und Prafungstermin 22. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtssaal.

Den 23. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Stegmaier.

e . Ueber das Vermögen der Heinrich Schueider Eheleute zu Volkartshain ist am 16. Oktober d. J., 9 Uhr V. M., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann H. W. Dersch in Ortenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. November 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1880, V. M. 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 29. November 1880, V. M. 9 Uhr. Ortenberg, den 16. Oktober 1880. Großh. Hess. Amtsgericht Ortenberg gez. Hellwig. Für die Richtigkeit der Abschrift: Der Gerichtsschreiber.

[262272 Konkursvberfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Christian Petersen in Brendstrup ist am 22. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzlist Steenholdt in Röd⸗ ding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezbr. 1880 einschließl. Anmeldefrist bis zum J1. Dezbr. 1880 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. November 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Rödding, den 22. Oktbr. 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26327]

licher Vorschrift gemäß bekannt gebe. Reichenau, den 23. Oktoker 1880.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Gotthelf Hartig in Reichenau soll ein verfügbarer Massebestand von 18 340 21 zur Vertheilung an die Gläubiger auf die Summe derer Forderungen im Gesammtbetrage von 73 313 89 zur Vertheilung kommen, und ist das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtes Reichenau zur Einsicht der Betheiligten von heute ab niedergelegt,

vas ich hierdurch gesetz⸗

Carl Ernst Scholze, Konkursvertreter.

[26252]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rudolph Weipler, Restaurateurs in Szuttgart (Gymnasiumsstraße Nr. 21) wird heute, am 20. Oktober 1880, 1 h, s.n 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Gerichtsnotar Wilhelm in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Novem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraasschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 12. November 1880, Vormittags 11 Uhr,

Freitag, den 10. Deiember 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ gebäude A. G. Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

für den Stadtdirektione bezirk Stuttgart.

Renner, Gerichtsschreiber.

[263722 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeitsmannes Haus Jürgen Jepsen zu Munkmarsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5

Tinnnm, den 21. Oktober 1880. 1“

Königliches Amtsgericht.

2 gez. Spetamann.

Veröffentlicht:

P. Lange, Gerichtsschrelber

[262472 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Hoellger in Tilsit ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 16, anberaumt. 11“ Tilsit, den 20. Oktober 1880.

[2625656 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Johann Jacob Schenk, Bäckers und Wirths in Rommelsbach,

20226]) K. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des Tavid Wöhrle in Allmersbach wurde am 23. Oktober 1880. Vor⸗

mirtags 9 Uhr, das onkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Schultheiß Härtner in Kleiu⸗ aspach. Forderungeanmeldefrist: 13. November

ist am 21. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs erössnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Kirn in Walddorf. Anmneldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1880. Erste Gläubigerversammlung und all⸗

und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf

gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 23. November 1880, Vorm. 9 Uhr. Tübingen, den 21. Oktober 1880. .“ K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Feuerlein.

9 2 9 88 [26246) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rothgerbers Ludwig Handte von Mezingen wurde heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ notar Stellrecht in Mezingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No⸗ vember 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Dezember 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr. Urach, den 23. Oktober 1880. K. Württ. Amtsgericht. Mack, Grrichtsschreiber.

Weiusberg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Schenk, Händlers von Lauxenhof, Gemeinde Nenhütten, wird heute, am 23. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsnotar Geißinger in Löwenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Montag, den 29. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1880 Anzeige zu machen.

Weinsberg, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Löwenstein, A. R. Dies wird hiermit veröffentlicht. Gerichtsschreiber Weissinger.

[26369] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

In dem Konkurse über das Vermögen des Carl Rösch, Bäckers in Lorch, ist das Verfahren, da für die vorrechtslosen Gläubiger nichts übrig bleibt, in Anwendung des §. 190 der K. O. eingestellt worden.

Den 23. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Mangold.

[26384] Konkursverfahren. Das Konkursverfabkren über das V g Handelsgesellschaft Dreßler & Bender zu Schier⸗

[26225]

[26244]

.“ v1.“ 88

stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

[26234) Oeffentliche Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Schloß dahier, und über das Privat⸗ vermögen der Gerber Jakob und Michael Schloß allda als Inhaber dieser Firma wird zur Beschlußfassung über den von den Gemeinschuldnern eingereichten Zwang vergleichsvorschlag Termin auf

Donnerstag, den 11. November l. J., 1 „Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 anberaumt, wozu die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger hiermit ge⸗ laden werden.

Würzburg, am 16. Oktober 1880.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. I.

Baumüller.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des In⸗ stitutsvorstehers Paul Leibmann, früher da⸗ hier, nun in Neustadt a /A. wohnhaft, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf

Dienstag, den 9. November I. J., 1“ 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen (Nr. 15) anbe⸗ raumt, wozu hiermit die Konkursgläubiger und der Gemeinschuldner geladen werden. Würzburg, am 18. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 1 Baumüller.

üae

26325 8 [26325] Bekanntmachung.

In der Sache, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger des Fabrikauten Fritz Bode zu Andreas⸗ berg, als Inhaber der Firma F. Bode, der Firma F. C. Deig & Co. Nachfolger daselbst, hat der Kaufmann Wilh. Vogel zu Cöln a./R. eine Waaren⸗ forderung von = 744 an die Masse nach dem Prüfungstermine ar gemeldet.

Zur Prüfung des Anspruchs wird Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 3. November 1880, Morgens 11 Uhr, bestimmt, zu welchem die Gläubiger geladen werden

Zellerfeld, den 20. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht II. von Harlessem. Beglaunbigt und veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Köhler, Sekretär.

Tarif- eftc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 251.

Preuhisch⸗Oberschlesischer Verband. Im An⸗ schluß an unsere Publikation vom 22. v. M., be⸗ treffend die Aufnahme von Lauenburg i. P. und Schlochau sowie Marienburg M. Ml. E. als Ver⸗ bandstationen, machen wir hiermit bekannt, daß die zwischen diesen Stationen einerseits und Breslau O. S. E. andererseits für die Wagenladungsklassen Al und B., die Sezialtarife A2, I., II. und III. und den Ausnahmetarif für Kolz, europäisches, des Spezialtarifs II. eingeführten Sätze fortab auch für die Stationen Breslau Oderthorbahnbof, Breslau Stadtbahnhof und Mochbern R. O. U. E. via Posen⸗Oels bezw. für Marienburg M. Ml. E. via Oels⸗Gnesen⸗Bromberg Anwendung finden, daß je⸗ doch für Breslau Stadthahnhof und Mochbern den Frachtsätzen für Breslau Oderthorbahnhof noch je 0,07 pro 100 kg Ucberfuhrgebühren hinzu⸗ zurechnen sind. Bromberg, den 20. Oktober 1880

Königliche Eisenbahn⸗Direklion.

[26257] Bekanntmachung.

Die seit den letzten Wochen sich steigernde Inan⸗ spruchnahme des gesammten Wagenparks und der namentlich im Kohlenrevier zu Tage getretene zeit⸗ weise Wagenmangel veranlaßt uns mit Genehmigung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten die Ent⸗ und Beladefristen auf den Freiladeplätzen und Anschlußgeleisen für die Zeit vom 1. November cr. bis 31. März nächsten Jahres auf 6 Tagesstunden zurückzuführen.

Als Tagesstunden gelten:

In der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März die Stunden von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, in der Zeit vom 1. April bis 30. September die Stunden von 6 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends.

Die Mittagestunden werden bei Berechnung der Fristen mit gerechnet, so daß die Frist ununter⸗ brochen weiter läuft.

Strafmiethe ist nach den reglementsmäßigen Sätzen zu erheben, wenn die Ent⸗ bezw. Beladung der Wagen nicht innerhalb 6 Tagesstunden nach erfolgter Bereitstellung der Wagen, welche gleich⸗ zeitig mit der Zustellung des Avis bezw. der Auf⸗ gabe desselben auf die Post zu geschehen hat, erfolgt ist.

In den Fällen, in welchen mit den durch Geleise angeschlossenen Zechen und industriellen Etablisse⸗ ments über die Bedienung des Anschlusses und die Ent⸗ und Beladung der Wagen besondere Verein⸗ barungen getroffen sind, bleibt es bei den bisherigen Fristen. Wir ersuchen die betheiligten Transport⸗ Interessenten, unser Bestreben, einen raschen Um⸗ schlag der Wagen zu erzielen, nach Krästen zu fördern und sich überzeugt zu balten, daß die von jetzt ab eintretende strenge Handhabung der Bestim⸗ mungen über die Erhebung von Wagenstrafenmiethen nur durch die allgemeinen Verkehre⸗Interessen ge⸗ boten ist.

Elberfeld und Cöln., den 19. Oktober 1880. Die Königlichen Bergisch⸗Märkischen, Cöin⸗Mindener

Rheinischen Eisenbahn.

und

Redacteur: Riedel. Berlin —— Verlag der Expedition (Kessel.)

Badische Anl. de 1866

8 1 Sächs. Landw.-Pfandbr.“ Eisenbahn⸗Direktionen der 8

Bladische Pr.-Anl. de 1867 4

iischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 26. Okthbr. 1880. In dom nachfolgenden Courzzettel gind die in cinen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrannten Coursnotirangan nach don Effaktengattungan geordnet und dia nicht amtlichen Rubriken durch 8 A.) bezeichnet. Dis in Liquid befindl. Gesellschaften findon sich am Schlusse d Conrezsttele Weochsel,

100 Fl. 8 T. 3 168,25 bz 167,50 bz

100 Fl. 100 Fr. 3 (8040 5⸗ 80,05 bz

100 Fr. 1 L. Strl. 20,385 bz 20,30 bz

.1 L. Strl.

100 Fr. 80,50 bz 100 Fr. 80,05 bz .100 Fl. —,—

„. 111“ Wien, öst. W. do

ns vne 8 0. Brüss. u. Antw. do. do. London.. do. Paris..

00 00 C9 85 00 d5 00 d0 00 00 00 d5 00 d5

172,40 bz 171,30 bz 202,30 bz

100 Fl. .100 Fl. 100 S. B.

IEBSESEIZESERSE

Petersburg.. do. 100 S. R. 200,60 bz Warschau. . 100 S. R. 8 T. 6 203,00brg % Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %¾. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück —,— Sovereigns pr. Stück.. . 20,37 B 20-Francs-Stück. 16,15 B Dollars pr. Stück.. u—,— Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20.40 b2z2 Franz. Bankn. pr. 100 Fresgs. 80,55 bz G Oesterr. Bankmoten pr. 100 Fl. 172,70 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. +—-,— Bussische Banknoten pr. 100 Rubel]203,50 bz Fonde⸗ Staata-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihs 4 1/4. u. 1/10.1100,00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,75 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7./100 10 bz Staats-Anleihe . 4 1 % u. ½ ⁄1¹ 99,90 bz do. 1852, 53, 4 1/4. u. 1/10. 99,90 bz * Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½0 ‧¼ u. ¼ ⁄½1r1 [99,00 G Neumärkische do. 3 ½ 1 u. ½ ½⁄1¹ 99,00 G Oder-Daichb.-Oblig. 1 ½ 1/1. u. 1 —.— Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ¾ u. 103,70 bz* do. do. 8.. .3 17,1, n. 1 ⁄/ 9480 b⸗ Casseler Stadt-Anieihe 4 1/2. u. 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 B Schuldv. d. Brl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Berliner. 107,25 bz 103,40 G 98,70 bz

q00˙"001 „% 89.

1 2900˙66 % F⸗

Lur- u. Neumärk.. do. neue. do. .

do. neue. N. Brandenb. Credit

—=— Top-op'op

2902·86 ⁄% Au00,

Rentenbriefe.

do. St.-⸗Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl.

98,80 bz .1/7. 101,40 bz .u. 1/7. 89,00 G do. 1 .4 .u. 1/7. 99,00 G do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 G do. Landes-Crd. 4 .u. 1/7 —,— Posensche, neue 4 .1/7. 98,80 bz B Säüchsischoe 4 3 Schlesische altland. 3 ½ 8 do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ 8 do. do. 4 do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 ½ neue I. 4 3 G. Zh. do. do. I. 4 ½ Westphälische 4 Wentpr., rittersch. 3 89 80 bz G do. do. .4 98,90 G do. do. 4 ½ 100,00 G“* do. II. Serie4 ½ 102,75 bz G do. Neulandsch. II. 4 98,70 bz do. do. II. 4 ½ 103 ,00 b G Hannoversche... —,— [Hessen-Nassau... [Kur- u. Neumärk. 4 [1/4. u. 1/10. 99,70 bz Lauenburger 4 11/1. u. 1/7. —,— Pommersche... 1/4. u. 1/10. 99,25 bz Posensche 4 1/4. u. 1/10. 99,25 bz3 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 99,10 baza Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 99,70 bz Sächsische 4 1/4. u. 1/10. [100,00 G Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 100,00 G Schleswig-Holstein . 4 [1/4. u. 1/10. 98,75 G 1/1. u. 1/7. —.— versch. 9,80 G 1/1. u. 1/7. [99,90 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 99,30 bz 1951873 99 80 bz Hamburger Staats-Anl.4 1/3. u. 1/9.

do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.74 1/6. u. 1/12. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7.100,30 G Sächsizche Staats-Rente versch. [77,30 bz B 1/1. u. 1/7. 98,50 G 1/1. u. 1/7. 102 00 G

1/4. s148,00 bz Pr. Stück [281,00 bz /2. u. 1/8. 132,90 bz G pr. Stuck [173,00 B 1/6. [134 50 G pr. Stuck [99,00 bz G 1/4. u. 1/10. 130.25 bz

do. do.

Pr.-Am. 1855. 100 Thlr. 3 ¼ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir.

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Min. Pr.-Antheil . 3

ANürnb.

Finnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.- Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger Loose Präm.-Pfdbr. 4

do.

Berlin, Dien

stag, den 26. Oktober

5

Dr. Stuck 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. pr. St pr. Stück 1/2. 1/2.

49,00 bz G

117,40 B 186,40 bz 182,50 bz 26,50 bz

122,00 bz 153,40 B

119 00 et. bz B

do. dn

Sdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 30 do

.“. do.

1/5.1,11. versch.

1872, 4 1/1. u. 1/7.

1879 4 [1/1. n. 1/7.

103,75 B 101,50 G 99. 00 bz G 99 00 bz G

do.

do. do. do.

do. . Silber-Rente. do. 250 Fl. Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. Ungarische Goldrente 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 Loose Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse .. mittel.. kleine.. Rumän. Staats- Oblig Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) de 1862 kleine do. Engl. Anl. ... do. consol. Anl. 1870 do. eonsol. de 1871. do. do. kleine..

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. 6. do.

do. do.

do. do.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 5

Amer., rckz. 1881

do. Bonds (fund.) A& 8 do do. New-Yorker Stadt-Anl.

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.

4

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 Oesterr. Gold-Rente 4 Papier-Rente 4

do. do. kleine..

do. Anleihe 1875 do. do. kleine

do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.

do. Orient-Anleibe. do. do. 8 do. Poln. Schatzoblig.

Poln. Pfdbr. IMI.. do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865. do. 400 Fr.-Loose vollg.

1 * 4

6

4

6 ö1.“ 4 ½

4 ½

4 ½

do. 4 ½ do. v. 1878

neue

½ 2

8

1854

1864

kleine

1D0Fr=Sℳ Od 00 0o 00o E ol☛r

8 2

6

= 20 RURGCSnS

1872.

1 Lat. &ᷣ GR

1873. kleine-

.5

do.

320

8 4 FFSAESRnnnRNRn

II. III

100 Ro.

kleine

4 ½ 4 2

0

1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. r. Stück

—8 8

elcadang —2— 8 88 Laeas

7.

. .

—,—q— —,— Foee

8 S 2

2öS2öSnSͤSB=NͤE=

I11“ ZEDE1 8 . 3,7232

8SESSASASA'E;

. 171. 1. 17. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. /11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

ü M. 177 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. /5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10

1/6. u. /12.

1/1. u. 1/7. 6

100,40 bz 109 50 bz 121,75 G 120,50 e. b G 100,80 G 101,40 bz 99,25 bz G 99,25 bz G 90,50 bz 92,60 bz G 74,80 bz B 61,50 bz 61.40 à 50 bz 62.70 à 60 bz

112,00 bz 327,00 B 121,00 bz B 307.00 B

88,00 G 88,10 G 92,40 à92,30 bz 101,00 B 87,40 bz

211,90 B

86,50et. bz G 77,10 bz

105,20 B 108,20 B

90,00 bz B 79,00 bz 86,80 bz 88 40 bz* 88,40 bz 88,75 bz 88,75 bz 88,75 bz 88,75 bbz2 89,00 B8G 89,00 B 91,30 bbz3 69,40 bb 80,30 bz 138,25 bz 136,50 bz B

p. 1. J. 199,10 bz

900101*2 ◻gf-I'd

62,70 à 60 bz G

1 . F

500r f.

Rheinische

do.

. 2„

(NXIXELandr. Sricze 2 en

Berl.-Ptsd.- Stettiner v6 Cöln-Mindener 8 Magdeb.-Halberst.

Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niedrsch.-Märk. V

B. (gar.)

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.- Dder- 18 „[Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 8 2 ¼ conv.

* Werra-Bahn...

*2

MgA. St.-Act. 4

C.

187 8 13879 1 5 ½

Oo oOnuSSSSSGR EEEUEE

N

48—28 ESS=SEHSSOK O0d

286—

822

—S EnES

Bahn

255— 80—

ooSe 22 200—

1 —22’” 8 C 8 ves reoogeeroene

h⸗

257, b,n

versch. versch. versch. versch.

1.

4

1/4. u. 1/10.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u. 7.

1/4.

100 00 G

Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. neue 40 % 1/

abg 99,30 bz G abg 114,60 bz abg 147,00 b B abg 147.20 G abg 87,50 bz G unab 87,75 bz abg 122,25 b G 99,25 G

99 50 G 158,75 bz 152,50 G

99,30 bz

Eleonbehn-Stemm⸗ und Szanan⸗Priorktäts-Akben (Die eingsklammerten Dividenden bedouten Bauzinsaa.)

Zins-T

31,50 bz 157,50 bz 117,75 bz 121,25 bz G 19,50 bz B 20,80 G 234 00 bz 108 50 bz B 22 25et. bz B 26,50 bz B 27,40 bz G

1u 7. 201,00 bz 7. 166,50 bz G

48,00 et. bz G 148,25 bz 20,60 bz B

7. 102,10 bz

172 75 bz B 97,90 G 103 90 bz 19,75 bz G

7.,201.,50 G 197,60 bz

145,10 bz 49 75 bz G 27,20 bz 14,25 bz B 56,25 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers

α᷑80—Sc=e* 9-209

82 S

81.

A

2ISSEES2S;SSSS d0 SObomn⸗

SIAUAURAERRANRRE IFAg=gng

22

= S

54,10 52 G 81,60 bz G

/1. 196.75 bz

102 25 bz B 86,40 bz G 94,90 G 48,75 bz G 38,00 bz G 94,00 G 71,20 bz G 146,50 bz

34,75 bz G

do. New-Yersey

do. do. do.

do.

do. Hamb. H.

do. do.

do. H.

do.

Pomm. Hyp.-Br. rz. 120,5 II. u. IV. rz. 110/ 5 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 EEEbeeee1n“

do. do.

Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½ 1/4. 126,80 et. bz B

FPbpr. B.-Credit-B. unkdp JhHIyp.-Br. rz. 110. 29. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. VI. rz. 100 asen. 4

do. do.

do.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u.

do. do. do. do.

(N. A.) Oest. Bodenkredit

rz. 115 II. rz. 100 [Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ unkdb. rückz. 110/5

—S .—

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

Hypotheken Hortühkats.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Eee ahe En Hypbr. 4 4 —0

do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 III. b. rückz. 1105 rückz. 110/4 ½

do. V. rückz. 100/4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. IV. V. VI. do. th.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Necklb. Hyp. u. W. Pfdbr. GII do. I. rz. 125 do. Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 .-Pfandbr. 5 ereinsb.-Pfdbr. 5

5

5 do. 4 ½ 5 5 5

4 ½ rz. 100,4

do. 4 ½

.4 ½

1

rg. 11044 rz. 100 4 ½ rz. 100/ 4

1

II. rz. 100 5 1/1. u. 1/

III. IV. V. rz. 100, 5 versch. VI. rz. 110,5

VII. rz. 100 4 ½

Schlez. Bodenkr.-PEfndbr. 5 8 do. rz. 110/4 ½ do. 4

Stsit Xat-Ery. Or-8 5

do. rx. 110 /4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/1 1II. u. 18 1/1. x. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. , 17. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1*. u. 1/2. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

77 77.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

103,30 G 100,10 B 94.90 G 106,50 G 106,50 G 101,70 bz 93,80 G 100,00 G⸗* 102,90 bz G 101.50 B 104,50 G *

100,25 B

100,25 bz 100,25G 99,50 G 99,00 B

101,50 G 104,10 G 101,50 bz G 90,20 bz

99 00 bz G

107,25 G

102,75 G 101,60 bz 101,60 bz 105,00 bz G

1/1. u. 1/7. 97,1

11/1. u. 1/7.

g 06˙66 % 1†.

abg. 107,50 b G

100,50 G 4 %

98,50 B kb100 bz

Dux-Bodenb. A.

Rumän. Uertif. 8 St.-Pr.

B

œð!lI Sr IoSSSS ½ œ

90

88,80 bz G 86,80 bz abg. —,—

(NL)Ing. BreslWsch.

Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Schw. St. Pr.

2 2* 8

—+ SSS —έ½

47,00 B 40 00 B 21 00 bz B 52,00 bz B 5 00 bz G

Baltische

Gotthardb.

Rumänier

do. do.

do. do.

Turnau-Pr.

do. do.

do. do. do.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Kaeüenrep

ax.). Böh. West. (öga7.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. Frank Jogs Gal. (CarlL B.)gar.

Kasch.-Oderb..

Lüttich-Limburg Oest.-Fr. St. .4 Oest. Ndwb. 8 do. Lit. B.) ˖ HRReichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar

do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar 7. Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb. Sudöst. (Lomb.)

Bergisch-Märk. 1. Ser. 4 ½ do. III. Jer. v. Staat I*gar.

2 Lee.n

02 8

—19—

Æ 5x’9n

litz .

*

Srüchwmsenen

(gar.)

„CScoedeo,eSSS

—2ö90

—2*

2— A 8

CroSDSA

85 %.

dA 8 - doᷣ cSSSn £ &☛ 8] 82 üeäEEsss”ns

SSI0

ger.

SSSS

—SS

2 8

v

Eleonbahn-Pricrktäte-Akllen Aachen-Mastrichter..

.4 ½ II. Em. 5 III. Em. 5

II. Ser.

Lit. B. do. Lit. OC. 29 2

u. 7[29,70 bz

131,50 bz 212,50 bz 56,90 G 100,00 bz G 83,00 bz G 81,25 G 72,00 bz B 116.60 bz 54,25 bz G

17[59,10 bz G

68,60 bz G

1 Eade

74,50 bz 6“ 24,50 bz G

p. 8. i. M.—

86 80 bz 70,00 bz B

270,50 G

. 100,20 5b G kl. f.

77.[100,40 b G kltf.

/7. 106,00 bz

100,10 G kl. f. 102,20 G .102 20 G 90,80 B gr. f. 90.80 B gr. f. 88,60 G 101,75 G 102,00 G J103,00 G .u. 1/7. 102 10 B .u. 1/7. 102,00 bz

Thuringer I. Serie...

d.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. do. do. IIL. Em. do. do. III. Em. do. Düssz.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.

do. do. III. Ser. Berlin-Anhalt. I. u. I. Em. do. EETIZ

do. Lit. C. 4 ¼ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ¼ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer 4 ½ do. it. B. 4 ½

do. Lit. C. 4 ½ Arlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4

do. Iit. C. 4

do. Lit. D. 4 ½

do. Lit. E. 4 ½

do. Iit. TN. 4 ½

Berlin-Stettiner II. u. III. 4

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

Braunschweigische 4 ½

Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½

1““ .4 ½

Lit. I

Lit. .

Lit. 4 ½

Lit.

IuI

do. de 1876..

Cöln-Mindener I. Em.

do. II. Em. 1853

do. III. Em. A.

do. Lit. B.

o. 3 ½ gar. IV. Em.

C V. Em. 4

do. VI. Em. 4 do.

Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4. do. Iltt. C. gar. 4 Märkisch-Posener conv. 4. Magdeb.-Halberstädter 42 do. von 1865/4 do. von 1873/4 % Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 44 ie nirbs as⸗ Lit. A. 4 o.

F. G. . 18

5 4 4 4 4

1 4 2

gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874

Oels-Gnesen

Ostpreuss. Sudbahn 4 ¼

Bechte Oderufer 4 ½

Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3

do. do.

do. v. 62 u. 64/4 do. do. do. do.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4

do. gar. II. Em.

Schleswig-Holsteiner..

do. v. 1874 u. 77/ 5

do. II. Serie.. do. III. Serie do. do. do.

W. Serie ... V. Serie. VI. Serie.

do. III. conv. .4 ½1

.4 ½ 4 ½1 1

VII. Em. 4 ½

1 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1 28

v. 1865, 4 ½ 4do. 1869, 71 u. 73/4 ½

Cöln-Crefelder 4 ½

1/1. u 1/7 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1

77. 77.

/7 /7 /7 1/7.

1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 11/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1 1/4. u. 1,

1

u. U. u. d. u. u. U.

/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/1 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/1 4 u. 1/10 4. u. 1/10 CT 4.u. 1/10. 1 1/10. :1/10 1/10. 1 1/10. 1 1 1

1/

/

8 2 7

u.

u.

u

u

u.

u

11. u 1/4 u. 1/4. u. u

1/4. u. 1/1. u 1/1. u- u.

/4. /4. /4. /11.

1/4.

1/1.

1/4.

1/1.

1/1.

1/4.

1/1.

1/1.

1/1.

1

8

1 1 1 1

58éE

82 8

1

A8

828 22S2öS

4

11. 1/1. n. 1/1. n. 1/1

1/1

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. II.n IM7. 1/4. u. 1/10.

REEHAᷣHA'EH̃EHᷣHẼE;̃;ÃHᷣEEH;x

8

. u n. / u

/7. 98,50 G sconv

J102 00 B gr. f.

2

101,70 G

101 70 G

101 75 bz G 101 30 G

103 00 G 101,30 bz G 100 90 bz 100,60 bz G 99,50 G

/77. 99,50 G 102 40 bz 99,60 bz .99,60 bz 102,75 bz 101 25 B 101.10 G kl. f. 0. 199,20 bz 0.,99 20 bz 8 101,60 G

101 80B 101,80 B 101,80 B 105,50 B 101,25 bz G 99,50 G 101,40 bz B 99,50 G 99,50 G 101.40 G 101 25 bz 102,75 G 102 75 G

7 102 00 G

9 101,20 bz B 101 20 bz B 101,20 bz B 101,00 G

99 50 bz G 98.75 G L99,50 G

99 50G 100,50 G

101,80G 1102,40 G

.u. 1/7. 98,40 G

102,30 bz 103,70 bz kl. f.

77 103˙50 B

100,75 bz kl. f.

ö1

V 101 256G V 102 60 G

1 ——

4.

.u. 1/7. /1. u. 1/7

„u. 1/10.

4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,70 bz 101,70 bz 101,70 bz conv. 102,00 G

8

102,00 G 102,00 G

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer 4 ¼ Werrabahn I. Em.. 4 ½

[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 11.*1019

.U. .

1/7.

1/1. u. 1/7.

102,25 B 105,70 B 105,70 B 105,70 B

101,25 G 99,75 G 100,20 B

240 66 2n00 4

(N. A.) Breslau-Warsch.]5

11/4. u. 1/10

102,50 G

Albrechtsbahn gar. 5 Dux-Bodenbacher .... do. “]

do. Dux-Prag . 48 do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar.

Fünfkirchen-Barcs gar.

Gömörer

Gal. Carl-Ludwigsb. Für. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.

do. gar. IV. Em.

b.-Pfdbr.

CSSsSSISFFSSS

1/5. n. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/4 u. 1/10.

1/4. a. 1/10. 1/4. u. 1/10.

11/2.

7500 G 83,30 bz G 80,10 bz G 1/1. u. 1/7. 99,20 B -— 46,25 G 44,00 bz G 84.206 85,25 bz 89,70 G 88,00 B 1. 87,30 G 1/1. u. 1/7. 87,30 G 0,2 ½ 92.80 bz