1880 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

machten Vorschlags

1264763 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 26. Januar 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levin hier, Klosterstraße Nr. 44, eröffnete Konkurs wird, als durch Schlußvertheilung der Masse beendet, auf⸗

den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

26463]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Schuldt in Blankenese ist am 23. Oktober d. Js., Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Gülich in Blankenese. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. November d. Is. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. November d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.

ZBlankenese, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wiebach, Gerichtsschreiber.

[26468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Döttling, Händlers von Ottenbronn, wird zufolge Einstellungsbeschlusses vom 19. Juli d. J. und nach erfolgter ee des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Calw, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Schuon.

26458]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Inlius steunert in Cassel wird heute, am 25. Oktober 880, Vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet.

Der Spediteur Heinrich Lohmann in Cassel ird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

en 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr,

nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

n den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum November 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cassel, 3. (gez.) E. Hüpeden. Wird veröffentlicht. Broeke, Gerichtsschreibe

[26388) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Franke in Cöthen

st in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. M

Cöthen, den 22. .“

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. i. V.

[26464) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 15. Januar 1880 verstorbenen Schmiedemeisters Friedrich Raimund Lungwitz in Dresdeu, Trompeterstraße 20 part. und III., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[264660 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Chemiker und Photograph Clemens August Meller und Lucia, geb. Siegwart, von Pfaffendorf wird auf Antrag des Vormunds der Kinder desselben heute, am 23. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Hellinger hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird Verpeheßen. nichts an die Erben der Gemeinschuldner beziehungsweise deren Vormund, Kaufmann Peter Stang zu Stol⸗ berg zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 14 Tagen Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ehrenbreitstein. Schneider.

Luilf Klumker aus Leer ist hente 23

[264511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Kurz v. Roth das Weiler, G. B. Jagstzell, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben worden.

Ellwangen, den 20. Oktober 1880.

““ 18 aus hnʒ h

abe

Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Jakob Goehring, von Frankeuthal, alleinigen In⸗ abers der Dampfkesselschmiede unter der irma „Gebr. Goehring“ allda, ist besonderer rüfungstermin für zwei nachträglich angemeldete Forderungen und eine nicht liquidirt gewesene For⸗ derung sowie Verhandlung über Zwangsvergleich auf Dienstag, den 16. November nächsthin, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Ametsgerichtsgebäude dahier anberaumt.

Frankenthal, 23. Oktober 1880.

Gerichtsschreiberei des Kgl. B EFanch.

[26452]) Das Konkursverfahren gegen Paul u. Julius b“ Kaufleute in Gmünd, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung des von den Gläubigern Gebr. Deyhle durchgeführten Vergleichs heute aufgehoben worden. Gmünd, den 19. Oktober 1880. K. Amtsgericht. Desselberger, Gerichtsschreiber

[26470 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Herrmann Engel in Glauchau ist, nachdem Seitens der Gläubiger ein Widerspruch gegen den Einstellungsantrag nicht erhoben worden, iu niehf Beschlusses vom heutigen Tage eingestellt worden

Glauchau, am 26. Oktober 1880.

Wettley, Gerichtsschreiber des Köni glichen Nurtage

126374] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des vx A. Otto zu Greifswald wird v am 22. Ok⸗ tober 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Georg Fahrnholz hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Novem⸗ ber 1880. Anmeldefrist bis zum 14. November 1880. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. November 1880, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung.

N 9 11“ 8 [264677 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Timmerhans zu Gütersloh ist zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie vHerost anbe⸗

raumt. Gütersloh, den 22. Oktober 1880.

„Lamvpe, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26473]

In der Johann Hüttschen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 4453 36 verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 44 533 58 nicht bevorrechtigte gen zu berücksichtigen.

Gumbinneu, den 25. Oktober 1880.

Albert Weikusat, Verwalter.

[26472] Oeffentliche; Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Hand⸗ schuhfabrikanten Otto Wohlgemuth hierselbst li. Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben. Haiberstadt, den 22. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei. Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Bowitz, Sekretär.

[26471] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeistes Friedrich Hoffmann zu Halberstadt ist am 25 Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

e Kaufmann Max Engelmann hier⸗

e

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 24. November 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 27. November 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 18. Degember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Zimmer Nr. 11. 8

Halberstadt, den 25. Oktober 1880 Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts,

Bowitz, Sekretär.

[26388]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabaksfabrikanten H. Seitz hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Sonnabend,

den 6. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte h beraumt.

Holzminden, den 22. Oktober 1880.

Warnecke,

Gerichtsschreiber des des Herzoglichen Tntagesste

[26386] Konkursverf ahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Loiggrvsg

IV. .

erselbst au⸗

tober 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Konkursverwalter Commerzien⸗ rath Wiemann zu Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. 3 Leer, den 23. Oktober 1880. 8 Königliches Amtsgericht II. 38

Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

[26457] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Gerd Gerdes zu Logabirum ist heute am 25. Okto⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Fischer in Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

126371] Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Lonis Manasse zu Wangerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale des Schöffengerichts, anberaumt.

Labes, den 22. Oktober 1880.

Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenfabrikanten Wilhelm Keller hier wird,

da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund §. 190 der Konkurs⸗Ordnung hiermit eingestellt. Osnabrück, 25. Oktober 1880. Königliches bse. II. 8 Vezin.

[26443]

Kaufmanns Carl Sarcander (früber in Firma L. Sarceander) hieselbst ist durch Schlußverthei⸗ lung beendigt und daher aufgehoben. Rostock, den 22. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. r Beglaubigung: H. Becker, Amtsgerichts⸗Aktuar.

26; [26375] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Müller zu Stettin, Breitestraße Nr. 66, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt.

Stettin, den 25. Oktober 1880.

Lau, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26461] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Kreuziger, Handels mann zu Straßburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes 8 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 23. Oktober 1880.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Bernheim, Assessor.

[264600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Mavx Kerber, mit eingetragener Firma „M. Kerber“ dahier, Maisengasse Nr. 28, wird heute, am 23. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ednard Krieg dahier, Blau⸗ wolkengasse Nr. 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Novem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

Freitag, den 12. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.

Allen E welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den sorderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Fegseurg. gez. Dr. Bernheim, Assessor. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber. 1 Minetti. [26469]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landelin Albiesser zu Leimbach ist durch Be⸗

schluß des Kaiserlichen mtsgericht

Das Konkursverfabren über das Vermögen

*

Thann vom

Berlin

Heutigen Mangels einer den Kosten des Verfahrens

entsprechenden Masse gemäß §. 190 K. O. stellt worden. Thann, den 25. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber Rinkenbach.

[26456]

einge⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Janßen in Lohne ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Ferd. Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember d. J. anzumelden. Gläubiger⸗ und Prüfungstermin am 17. Dezem⸗ ber d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. d. J. Vechta, 1880, Oktober 2 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II. 1 8 Zur Beglaubigung: . Conze, Gerichtsschreiber.

[26376] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermöͤgen Maurermeisters Friedrich Mahlow hier ist der Kaufmann Auzust Jahn in Potsdam von seinem Amte als Verwalter entbunden und der Kaufmann Koblitz in Potsdam als Verwalter bestellt.

Werder, den 21. Oktober 1880.

Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönberg.

[26381] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermavgen des Schneidermeisters Wilhelm Schmidt in Windecken ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. Windecken, den 22. Oktober 1880.

Ka Gerichtsschreiber des önincen Amts erichts. 1“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pumpenmachers und Spezereihändlers Johann Ochs zu Wies⸗ baden ist heute, am 22. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Herr H. C. Müller zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1880 einschließlich.

Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 14. November 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin: Montag, den 22. November 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

[2637772 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1880 in Züllichau verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Bieß wird heute, am 23. Oktober 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Banquier Niepelt in Züllichau wird zum

zum 1.

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis De⸗ zember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗

Fneten Gegenstände auf

den 18. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. II. zu Züllichau. Reier, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderunge der deutschenEisenbah nen NMo. 252.

[26438]

Am 15. Oktober beziehungsweise 1. Uevenhen er tritt zum Verbandsgütertarif der deutschen Eisen bahnverbände, Theil I., der Nachtrag VI in Kraft, welcher Ergänzungen beziehungsweise Berichtigungen der Allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter⸗ Klassifikation enthält. Die Bestimmungen dieses Nachtrags haben Giltigkeit für den diesseitigen Loka verkehr und für alle direkten Güterverkehre inne halb des Deutschen Reichs. Exemplare des qu. Nachtrags können durch unsere Güterexpeditionen bezogen werden.

Berlin, den 24. Oktober 1880.

Direktion (àCto. 458,10.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit dem 1. November cr. wird auf der zwische

den diesseitigen Stationen Banteln und Alfeld be⸗

legenen Haltestelle Brüggen eine direkte Personen

und Gepäckbeförderung im Verkehr mit den Sta⸗ Sarstedt,

tionen Hannover, Hildesheim, Rethen, Barnten, Nordstemmen, Elze, Banteln, Alfel Freden, Kreiensen, Salzderhelden, Northeim, Göt⸗

tingen und Cassel eingerichtet. Das Nähere ist bei

den betreffenden Expeditionen zu erfahren. 8 Hannover, den 24. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗

N. 253.

Berliner Börse vom 22. Okthr. 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil gstrenntan Coursnotirungen nach den zusammengehbrigen Effektengattungen geoorcaet und die nicht

amtlichen Rubriken durch

.A.) bezeichnot. Dia in Liquid

bafndl. Gecellscheftan ünden sieh am Schlusse ara Ce

Amsterdam.

Brüss. n. Antw.

5

Wien, öst. W. do.

Peter burg.

Warschau..

D

Weohsel,. 8 T.

100 Fl.

88 8*

do.

08 =000 80 00 85 00 C0 00 80 , 0 ““

.do.

EESS

A—

1. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. .100 S. R. 100 S. R. 4

b

8

do.

Diskonto:

100 S. R. 8 T. 6 Berlin Wechs. 4 ½ %. Lomdb. 5 ½⁰

3 . 2 ½ 3 ½

4 6

172,40 bz 171,40 bz 202,75 bz

200, 203,

90 bz 35 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

2. 2 2

ukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück

D

ollars pr. Stück 3 8 8 1

Imperials pr. Stück.

do. Ingl. Bankn

pr. 500 Gramm . pr. 1 Lv. St

fein exl

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.,

Oesterr. Banknoten pr. 100 F. Silbergulden pr. 100 Fl... r. 100 Rubel Stzate-Paplere. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Russische Banknoten

2

„Oonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ Staats-Anleihe... 4

Staats-Schuldscheine 3 ½ Kurmärkische Schuldv.

N

Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig..

Casseler Sradt-Anle 102 Cölner Sradt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Rbeinprovinz-Oblig. Westprenss. Schuldv. d. Berl. Kau

ö1

„[Lasuenburger..

do.

Fonde- à eutsch. Beichs-Anleihe 4 do.

do. . 4

do. 1852, 53, 4 3 ½ do. 3 ¼ 4

es

eumärkische

do. do.

4 ½ 4 ½

Prov.-Oblig. 4 ½

Prov. Anl.

1/In. 1/1. u. 1’1. u.

1n.n.

1/1. u. 88

1 1/1. u.

4 ½ 1/1. u. :341,1. u.

5 1

Landschaftl. Centrel. 4 Kur- u. Neumüärk. 3 ½ do. neue’. 3 ½

1

do. .4 do. Ueune. 4 N. Brandenb. redts do. Ostpreussische 83 11““

8

4 banxeraae. 8 do. do. do. Landes- Crd. 4

srer vsensche, neue..

13 4 4 3 4

Säch gehlesi SA altland. do. do.

do. landsch. Lit A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. II. do. II.

Feriphrlseh 59

22—

reeg

1

1

1

1. u. 1/1. u.

1

1

1

1

98—

20— .

Sec. 1 10. 1

1 1

1 8 1. 1 1 8 1. 28 1. 8 1

1/ 1 4 ½ 1 1/1. 1- 8 1

1 1/1. u. 1/1. 1/1.

+ð——

0

Wastpr., hee an... 8 do. do. do. I. Serie do. Neulandsch. II. do. 1. M.

Hanzoversche ..

[Hessen-Nassau.

[Kur- u. Neumärk..

Pommersche. Jee 1“

15

Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischoeae. Schlesische.. [Schleswig-Holstein. 4

0—9,

1/⁄4. u. 1 1/1. u. 1/4. u. 1

1⁄1, u. ½¼2 ½10.

1/4.u. 1/16.

1½¼ u. ½ n. 1‧½1 u. ½

171. n. 1%.

1/4.n./ 10.

1/4. u. 110

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/4. u. 1/4. u. 1/10.

19,80 G . J16,15 B

. 14,20 bz G

2

20,44 G

. 80,55 bz

1/7. 1/7. i76.

1⁄8.

18— 1/7.

1⁄1 177. 1⁷ 77

- 2 17 31 7 .1/7.

1/7

8* 1 1/2 172 1171

111 Ebg . 1/7.

172,65 bz 203,75 bz

99,90 bz 105,00 bz B 99,90 bz 99,90 bz * 98,25 bz 99,00 G

99 00 G

103,70 bz- 94,50 bz

103,00 B

107,20 bz 103,40 bz 98,60 bz 98,80 bz 94,00 G 92,25 G

I

89 10 G. 98,75 bz B 101,40 G

.89 10 G .99,00 G

7. 102,70 bz

Süz

89 80 bz G

7. 98,90 G 7.1100,00 bzo

/10.

103,00 bzz G

98,60 G 103,10 b G

99,70 bz

1/7. —,—

/10.

10. 10.

99,25 bz 99,25 bz 99,25 bz 99,70 bz 100,00 G 100,00 G 98,75 G

2906˙65 % 89⸗

a0L C8 11.

do.

Fümländische . Goth. Gr. Präm. Pfandbr.7 do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. [NMeininger Loose ... Präm.-Pfübr. gHldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober

pr. Stnck 1/1. u. 1/7.

S 8 &☛ 8 ve-

49,30 G

119 00 B

7 [116,60 b

26,40 bz B

122 ,00 bz 153.40 B

Sudd. Bod.-Orx. Prandbr. 5, 1/5. u. 1/11.

do. do. 4 ½ versch.

2 do. 18724 [1/1. u. 1/7. 412 1879 4 1/1. u. 1/7

103,75 B 101,50 G 99.00 bz G 99,00 bz G

A ꝛJAnk. Landr. Briefe 4 verach. Kreis-Obligationen.. versch. do. do. versch.

.5 4 ½ do. do. .4.“ verzch.

do

do. do. do.

do.

do.

do.

0.

do. do.

do. do.

do. . do.

[do.

do. 5. Anleihe Stiegl.

Amer., rckz. 1881 do. Boncs(kand. 5 3

New-York 8 do. 8 Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.

JdHdo. Städte-Hyp.-Pfdbr. SOeosterr. Gold-Rente. Papier-Rente.

Silber-Rente

250 Fl. Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. Pester Stadt-Anieihe.

Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbrief9 U I St.-Eisenb. Anl. b Looso. .5 Italienische Rente.] do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse.. mittel. kleine.. Rumän. Staats- Obligat. 1 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822)

do. do.

do. Engl. Anl.. consol. Anl. 1870 consol. de 1871. kleine

do,

. do. kleine

do.

8 do. Anleihe 1875 8

do. do.

do. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864

do.

(z0. 6. do.

jdo. Orient-Anleihe . 9

—= Mop-op op .

& 290 ⁷˙86 Auoo,

FSaadscho Anl.

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Säüchs. Landw.-Pfandbr.

de 1886 ,72% St.-Eisenb.-Anl.

0—

do. St.-Rente.

—==q’F=g=”FS 80— 0

do. do.

A☚ 9

1/1. u.

1/3. u.

1/6. u. 1/1

1/1. u. 95 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11

1/2. u. 1/8. 1/1. u. s

1/7. —.—

100,00 G 99,50 G

99,30 bz B 99,80 G

/9. —,—

87,80 bz

7

91,75 G

77,30 B 98,50 G

102 25 G

Pr.-Anl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867

1855. 100 Thlr.

1/4.

8 bn

do. 35 Fl. Obligat.

Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stuck [99,40 bz

Coln-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ¼

1/6.

1/4.

* Stůck /2. u. 1/8. pr. Stück

148,00 B

281.10 bz 133,20 B 172,50 B 134 50 G

130,40 bz B

126,70 bz

do.

do. 6do. Poln. Schatzoblig.

do.

Poln. Pfdbr. III.

do. ELiquidationsbr.- Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

1/1. u. M 1/2. 5. 8.11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1 u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. öu 1/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. n. 1/7 11 1/1. u. 1/7. 1⁄3. u. 1/9.

1/1, u. 1/7. pr. Stück LIT“ 1/1. 1/1. u. 1/7. 1721 1/1. 1/1.

e Ss 9,2—

g bn⸗ 1 do.

——ö2

do. neue do. v. 1878

do.

11n 8 2

do. 8 1854

1864

do. kleine

u. 1/7. n. 1/7 EE1168 1/1. U. 17. 1⁄3. u. 1/9. 88 u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

de 1862 kleine

18725. 1873. kleine-

¹ Er 83 20

1880

de 1866 1

1/4. u. 1/10— 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. a. /12.

do.

I-. s II.

kleine

p. 1. J. 1 —,— 100, 30 bz G12

121.75 G 120,60 G 100 90 G

101,30 G 99,40 bz B 99.40 bz B 90,50 B 92,60 bz G 75,00 bz B 61,60 G 61,50 G 62 50 bz B 62 50 G

113,00 B 327,00 B 121,00 8

305.10 bz

88,25 G 88,75 G

92,30 à92 40 bz

101,20 bz G

87.90 bz B 210,75 t. bz G 86,50 et. bz G u. 1/7. —.— 77,00 bz B u. 1/7. —,— 1b

108,00 B 108,00 B 90,00 bz 87,00 bz G 88,10 bz

88,70 bz

88,70 bz

88, 70 bz

88.80 B

89 00 bz

89. 00 bz

1/4. u. 1/10. 80,60 b; 500 f.

1 91:30 bz B 69,50 à 69,40 bz /7. [80,60 bz G 138,40et. bz

136,40 bz B

85,80 B 57,20 B 57,40 bz G 56,70 bz 81,60 G 81,00 G 62,20 bz 54,25 bz 10,20 bz 25 50 bz B

Berl.-Ptsd. Mgdâ. St.-Act. 4 11/1. Stettiner 5

Cöln-Mindener 6

Magdeb.-Halberst. 6

8 B. St.-Pr. 3 ½

8 III

5 Münster- Hamm. st. Act. 4 Niedrsch.-Märk. Rheinische

neue 40 %

8 00‧101‧2. uce

Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

Jabg 122,40 bz 7. 99,20 G

.99 90 B 158,60 bz G

100 00 G 101,00 G 101,30 G

9

unab 87,90 b G

152. 50 G

½ B. (gar.)

1 1878 1879] Zins-T. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz . Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E do. (Lit. B. gar.) [Ostpr. Südbahn B. Oder- V. Bahn Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A Thhür. Lit. B. gar. no0. (Lit. C. gax. Tilsit-Insterburg [Ludwh.-Bexb. ger Meinz. Ludwigsh. MLCkl. Frdr. Franz. Weim. g 2 ¼ conv.

Wertra-Bahn. 1 b

v““

nSE

4-

—219—

595—

4

b ETE“ „,2 9%ꝙ,—2078-

xnr

Peenbahn-Stamm⸗ und Siamm⸗Priorftste-Akben 8 (Die eingeklammerten Dividendan bodsuten Beurzinseu.)

7.120,75 bz G

.102, 10 bz

99 10 bz

31,25 bz B 156.75 bz 117,60 bz G

19.10 bz 20,75 bz 233 30 G 108,50 bz G 22 25 bz 26,50 bz B 27,70 bz G 201,50 bz G 165.25 bz G 47,50 bz B 148,50 bz 20,70 bz B

LL1“ 98,00 B 103,90 bz 19, 75 bz 201,50 G 1 7.97, 145. 00 bz B 49 75 bz 27,10 bz 1425 bvbz 55 25 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

SSEScSSS 204— 9,—

882—

SSChsncheoh Ssee DSdoöInee

eAs 1 de = es

02 —₰

54,30 bz G 81,70 bz G 96.60 bz 102 00 bz G 86,40 bz G 95,00 bz G 19,00 bz G 38,40 bz G 94,00 G 71,00 bz G 146,40 bz

6

Dux-Bodenb. A.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

(N. A.) h Bodenkredit 0. G

New-Yersey...

Anhalt-Deus. Pfanddr.

0 0.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 5

III. b. rückz. 110,5

do. V. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do, IV. V. vh

Hamb. Hypolh.-Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

I. II. u. III. do. I. rz. 125 do. Meininger Fy. Feen Pfandbr. 1 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Hyp.-

Pomm. Hyp.-Br. II. u. IV. rzs. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 EE“ Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. xz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. vz. 100 1886

II.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz.

III. V. V.

geeenr? -Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 0.

VII Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

““

ꝙ—

F5.uJ/I1 1/5. u. 1/11. 1/5. u. //11

8 6

Hypotheken-OCoertifikate,

.[5 [1/1. u. 1/7. 1/1. un. 17. 1/4. u. 1/10. 1/11 u. I 1aö 1/1. n. 1) versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7

rüückz. 110ʃ4 ½ rückz. 100 4

do. do.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 II; 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/41. 8. 1 versch. versch. 1/1. n. 18 1/1. u. 1/7.

rz. 100

öI UEU/ esun

8

do. rz. 120

rz. 115 rz. 100

05—

ö1 nREnn

1105 rz. 110/4 ½ . 1005 .100 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. A18 1/1. I. I 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. do. rz. 110 4 ½ versch. do. 4 11/1. u. 1/7.

110 5 100 4 ½

54 ½ rz.

rz.

rx. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.

100 30 G

2

103,00 G 100,10 B

94 90 G

106,70 G 106,70 G 101,75 bz

94,00 B

100,10 G 102,75 bz 101,40 bz 104,50 G *

abg. 107,60 G

100,00 G

SI.a.

100,00 bz G 100,40 B

99,50 G .98,10 G

100 50 G 101,50 G 104,00 G

101,50 G 90 40 bz 99 00 G

107,40 bz 102,00 G 103,60 G 102,75 G

94,90 bz G ¼1/4. u. 1/10. —,—

112,00 G 106,50 bz 105,40 bz 102,10 G

98,40 bz kbl00

103,25 bz G 101,25 bz G 101,25 bz G

104,50 bz G 100,50 G 103 75 G 103 75 G

97,10 G

101,00 B 100,25 bz

8ö“ Rumän. Certif. 8 St.-Pr.

88 50 bz 86,25 G abg.

——

(NX) Ang.-Schw Bresi Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

]

S

47,00 et. bz B 39 60 bz G WD 51,50 G

Albrechtsbahn.. Aussig-Tepli Baltische 8 Böh. West. (Dgar.) Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franzs Jos Gal. (CarlLB. War. Gotthardb. 850 % Kasch.-Oderb. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8 8

FAes

82— 2—⸗

AEmecen

9 (266 %1†.

2S

00

.

—,—2 ÄnSeSSS „CSoce-de,

Oest. Ndwb. 2 * do. Lit. B.] 8 * Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. do. Certifikate.. S(Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. .. Turnau- Vorarlberg. Wars.-W. p. 8 81 9

29—

nonʒSASE 25—

8*2 8 F

1/5u l1 1/1.

1/1. u. 7 1/1.

SSSSS

ÄFAEEESAEAnRESN

2ãSSSSS’ 095

——

+ 2

Eisenbahn-Prioritäte-Aktlen

Aschen-Mastrichter 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser.

bz do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. 3 ½ dDdoo.

.

do. . Ser,

do.

do.

do.

EEE;

een

conv.

4 58,90 bz 768,70 bz G

7,59 10 bz

71. 24,50 bz G

und Obllgattenen,

/7. 100,25 G 102,00 G 102 00 G 90,80 bz G J90.80 bz G

29,75 bz B 179 758 56,90 B 99,75 bz G 83,50 bz G 81,00 bz 71,75 G 116,60 bz :749,20 B 54,10 bz G 13,00 G

302 7,00 bz 336,00 bz

53,50 G abg. 53,50 G

58,00 bz 74,70 G 27,40 G

p. S. i. M.— 86,75 bz G 69,90 bz 270,50 et. bz B

100,25 B kl. f. 100,25 G

88,60 G 102,25 G 101,75 bz gr. f. 103.00 G 102,00 et. bz G 102,00 bz

1 Berlihe Anbele L.n.II. Em. 4 ½ 1/1. Jabg 99,40 bz G jabg 114,50 b B Jabg 147,00 b B abg 147,25 bz jabg 87,50 bz G

Berl.-P.ͤ-Magd. Lit. A. uB. 4

d.-Mk. Aach.-Düss. I. Em. do. do. IIL. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. do. Dügs.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W 4 1/1. do. Rukr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/ do. K II. Ser. 4 1/1. u. 1/ da. III gar. 4 1111. n. 17 u. 1/7. u. 1 u. 1/

4 [1/1. u. 1/7.

do. Lät. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. CG. 4 ¼ 1/1. u. Berlin-Anh. (Oberlaus. )94 ½ 1/1. u. 1/7 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer... 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. Lit. C. 4 1/4. .1/10. Berlin-Hamburg I. EI. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.

do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.L

1/4. u.

do. do.

Lit. C. Lit. 1“ 14 do. Lit. E. 4 ¼ do. Lit. F. 4 ½

Berlin- Stettiner II. u.III. 4 4

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 Braunschweigische. 4 ½1 141 u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. E. 41⁄ 1/1. u. 1/7. Lit. F. ZZ1“ Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. H. : 4 4n. 1/10. Lit. I. 4 ½1 /4. u. 1/10. Lit. K. 4 ½ 71. -g. de 1876. 5 74. u. 1/10.

Cöln-Mindener I. Em. 71. u. 1/7. do. I. Em. 1853 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4

do. V. Em. 4 n do. VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. gar. 4 ½ Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. Magdeb.-Halberstädter 4 ¼ 1/4.n. do. von 1865 4 1/1. 1“ von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münnt.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Mäürk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 8S Oblig. I. u. II. Ser. 4 III. Ser. 4

No een. I. E. 4 ½

e Lit.

111“

71.1/7.

Ze

—y—q— ———

—-y—ö——ð —————

2 . . 2 2 . . .

122AHEHE HEeENEx E F

SEFESS'H' ööö

BNETTET11“ = E 8 ——8

gar. 3 ½ Sit. Lit.

gar. 4 % Lit. H.

Em. v. 1873

do. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

(Brieg-Neisse) 4 ‧½

Niederschl. Zwgb. 3 ½

do. (Stargard-Posen) 4

do. II. u. III. Em. 4 ½

Oels-Gnesen. 41 ¹

Ostpreuss. Süäbahn 4 ¼1/1.

Rechte Oderufer .4 ½ 1/1.

Rheinische 4 1/1.

do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1.

EE1“ 11 do. do. do. do.

do. do. 1869, 71 u. 73 e

ds. do. v. 1874 u. 77 5 1/4. u. 1/10.

do. Cöin-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. tiic. 8. 8 n

do. gar. II. Em. 4 ½

Schlezwig-Holsteiner .. 11,

Thüringer I. Serie...

do. II. Serie.

JEee]

do. IV. Serie.

do. V. Serie..

do. VI. Serie..

.. E 7 11“—“

ü ö

Srrüceeen —V ——OOA

255vFê’geg 8 —,— ——,-

2=S8' VOB S EEég

. egn AE

—2* 855EASASASAS;

FIFöI 0„— ‧—

29—,0,—,0,

E—“““

ö

sconv 180 00 102 00 G gr. f.

*

. 1/7. 102 00 101 90 B

101,40 G 103 00 bz B 101,40 bz G 100 75 G 100,70 G 99 50 G 99,50 G 102 40 bz 99,70 bz G 99,70 bz G

102 00 bz B 102 00 bz B 101,80 G 105,50 bz B 101,25 G 100,00 G

99,50 G 101,25 G 199,50 G 1100,00 J101,40

J101 25 ö103,00 G kl. f 7.103,00 G kl.¹

102 00 G

10. 101.20 1/7,[10120 G :1/7. 101, 20 G 77. 101,00 G

1/7 183,00 B 99,106 101.,75

99.50 G 98,75 G 99,50 G

99.50 G

100,75

99.,10G 99,10G 91,40 G

101,90G 102,50 ‧bz

103˙60 B

100,75 G

88 101 25 G 102 50 G

10. WI J101,80 B

conv. 102,00 G

102,00( G

Lübeck-Büchen garant. Hainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. dco. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer..

,0,—

105,75 bz B 105,75 bz B 101,50 B

102,25 B 105,75 bz B

105,75 bz B

—,—

99. 75 G

2907 66 4n00 4

FFF

202,,29;

Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

100,20 B

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10.]

103,00 bz G

1/5. u. 1/11.17 u. 1/7 1/4 u. 1/10. 1/1. u. u. 17.

Albrechtsbahn gar. 5 Dur-Bodenbacher 5 do. M. . 5

do. IMI Dur-Prag fr. do. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barca gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 8 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5

1⁄4..1/10. 85 u. 895½

PEEESEHHAE 22ö2ö

do.

106,00 B

83,30 bz G 80,40 bz 99,50 bz G 46, 70 bz 4 1, 75 bz G

85. 30 G 189, 90 G

. 87,90 G 87,60 B

87,60 B

daunrer 5 Finanb.-Ffdbr. b in

93.00 B