1880 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

78 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kempten vom 25. 1. Mts. wurde das Konkursverfahren

gegen die Posthalters⸗Eheleute Dominikus und Erescenz Frommknecht von Kimratshofen nach

Abhaltung des Schlußtermines und nach Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Kempten, den 26. Oktober 1880. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Simon Heide.

In Sackhen, betreffend den Konkurs der Wittwe Anna Johanna Christine Klindt, geb. Gold⸗ bohm, in Kiel, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren aufgehoben. Kiel, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[26574] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs des Klemp⸗ nermeisters Carl Christian Sachan in Kiel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Kon⸗

kursverfahren aufgehoben. [am 25. Oktober 1880, Mittags 12 ½ Uhr,

[den Konkurs eröffnet.

Kiel, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. . Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [26585

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesenden Franz Anton Beyerle Ir., Landesproduktenhändler in Weil der Stadt ist hente, am 23. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1880 einschließlich.

Erste läubigerversammlung 22. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 17. Janunar 1881, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhause in Leonberlg.

Leonberg, 23. Oktober 1880.

Koöhnigliches Württ, Amtsgericht

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Plocher.

2856

[2556590° Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Johann Burggraf ist, nachdem sämmt⸗ liche Konkursgläubiger dessen Einstellung beantragt haben, durch gerichtlichen Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Limburg, den 25. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[26475) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Otto

Rogausch hier wird heute, am 23. Oktober das Konkurs⸗

1880, Vormittags 12 ¼ Uhr, verfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. Scharffenorth wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Novem⸗

ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gegenstände im §. 120 der Deutsch. Konk. Ord. Beschluß gefaßt werden.

Zum Konkursverwalter ist der Buchdruckereibesitzer Anton Witzler zu Oberhausen ernannt. 8 külheim a. d. Ruhr, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Lossen.

[26579]⁄1

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A.

für Civilsachen,

bat mit Beschluß vom 23. Oktober 1880 das 265753 Bekanntmachuung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Müux Krinninger

dahier eingestellt, uachdem die Anmeldefrist am 7. Oktober 1880 abgelaufen ist und sämmtlire

Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre bedingungslose Zustimmung zu der vom G⸗

meinschuldner beantragten Aufhebung erklärt haben. München, den 26. Oktober 1880. 8“ Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: SgSagenauer.

26578]8)S

Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civil⸗Sachen, hat über das Vermögen des Krämers Stiefan Beck dahier, Nymphenburgerstraße Nr. 51, auf dessen Antrag

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sigmund Köppel hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗

Frungen bis Dounerstag, den 18. November 1880

einschließlich festgesetzt.

Bei Anmeldungen durch Vertreter ist schriftliche Vollmacht vorzulegen.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in den §§. 120 und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen auf

Freitag, den 19. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf Freitag, den 26. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14/I. an⸗ beraumt.

München, den 26. Oktober 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

265 [26588]=+ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. L. Husmer zu Naumburg a./S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Naumburg a./S., den 23. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kohlbach.

0985 8 [265860 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Adler zu Neisse ist ein neuer Vergleichstermin auf den 17. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst auf der Bischofstraße im Residenzgehäude, im Hofe links, eine Stiege hoch, anberaumt.

Neisse, den 19. Oktober 1880.

. gez. Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[26590]

Zum Konkurse des Arbeiters C. Klünder in Schleswig ist das Schlußverzeichniß zur Einsicht der Betheiligten in hiesiger Gerichtsschreiberei nie⸗ dergelegt. 8

Eine vertheilbare Masse ist nicht vorhanden, son⸗ dern haben die Konkurekosten noch von dem Kon⸗ kurs⸗Antragsteller gezablt werden müssen.

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem diess. Gerichte, Justizgebäude, Saal A. G. Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest er⸗ lassen worden mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1880. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 8 Stuttgart Stadt. 8 Schacdel, Gerichtsschreiber.

[265811 K. Amtsgericht Tettnang. In dem Konkurse über das Vermögen des Nikolaus Maier, Schneiders von hier, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts vom 26. Oktober 1880 eingestellt worden. . 8 Den 26. Oktober 1880.

Heerichtsschreiber Schmid.

[26539] Beschluß.

Das durch Beschluß vom 2. März d. J. eröff⸗ nete Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Johann Chrisian Behling Nr. 101. in Langwedel wird nach Vertheilung der Konkurs⸗ masse aufgehoben.

Verden, den 25. Oktober 1880. 8

Königliches Amtsgericht. II. 88 Mulert.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Arnold Aaron hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Warin, den 23. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht

[26582]1 Konkursverfahren. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns M. Reinhold hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Woldegk, den 26. Oktober 1880.

as Großherzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Wiese, A.⸗G.⸗Aktuar.

Tarif- etce. Veränderüngen der deutschen Eisenbahnen No. 253.

[26603]

In den Ausnahmetarifen für den Niederschlesi⸗ schen Steinkohlenverkehr nach der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Oesterreichischen Staats⸗Eisenbahn ꝛc. via Liebau bezw. via Halbstadt⸗Chotzen gelangen pro November cr. die Frachtsätze zum Course 170 bis 175 zur Anwendung.

Berlin, den 27. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

[26508] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. November 1880 n. St. ab wird die Station Kowno der Großen Russischen Eisenbahn für die Ausnahme⸗Tarife I. II. und III. (Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc.) in den An⸗ hang II. des deutsch⸗russischen Güter⸗Tarefs auf⸗ genommen. Ferner treten vom gedachten Tage ab für die Ausnahme⸗Tarife I., II. und III. im Ver⸗ kehr zwischen den deutschen Stationen Brügge, Dahl und Schalksmühle einerseits und sämmttichen rus⸗ sischen Verbandsstationen andererseits ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Exemplare des dieserhalb herausgegebenen IV. Nachtrages zum qu. Anhang II. sind von den dem Anhang II. angehörigen Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 20. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

unserer und der Saal⸗Unstrut⸗Strecke Platz greiff. Exemplare des Tarifnachtrags sind in unseren Eil⸗

und Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben.

Nordhausen, den 25. Oktober 1880. Die Direktion.

[26492] Hessiche Ludwigsbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß zwischen den Bahnhöfen der Hessischen Ludwigsbahn und der Staatsbahn in Wiesbaden ein Verbindungsgleis hergestellt und in Betrieb genommen worden ist. Mainz, den 23. Oktober 1880. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezialdirektion. [26487] 8 Mit Rücksicht auf den zur Zeit herrschenden Wagenmangel wird die Ent⸗ und Beladefrist für Wagenladungen vom 1. November c. bis auf Wei⸗ teres von 12 auf 6 Tagesstunden herabgesetzt. Frankfurt a. M. —Sachsenhausen, den 24. Ok⸗ tober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1

[26489] 8— Am 1. November cr. tritt zum Gütertarif vom 1. Januar 1879 für den Cöln⸗Minden— Bergisch⸗ Märkisch Württembergischen Verkehr der Nach⸗ trag IX. in Kraft, enthaltend Frachtfätze für die Stationen Borken⸗Gemen, Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüdenscheid, Rhade und Winterswyk der Bergisch⸗ Eisenbahn, sowie Berichtigungen. Preis 10 ₰.

Cöln, 25. Oktober 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

[26488]

Am 1. November cr. tritt zum Güter⸗Tarif vom 15. Oktober 1878 für den Cöln⸗Minden Beraisch⸗ Märkisch Badischen Verkehr der Nachtrag XII. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Stationen Borken⸗Gemen, Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüden⸗ scheid, Rhade und Winteréwyk der Bergisch⸗-Mär⸗ 1sce Eisenbahn, sowie Berichtigungen. Preis

₰.

Cöln, den 25. Oktober 1880.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

[26491] Bekanntmachung. 8 „Vom 1. Novemkber cr. ab wird zur Erre g einer gleichmäßigen Vertheilung und möglichsten Ausnutzung der Wagen für die innerhalb des Ruhr⸗ kohlen⸗Reviers gelegenen Strecken der Cöln⸗Min⸗ dener, Bergisch⸗Märkischen, Hannoverschen (West⸗ tälischen) und Rheinischen Eisenbahn ein gemein⸗ schaftliches Wagen⸗Dispositions⸗Burean unter der Firma „Eisenbahn⸗Wagenamt des Ruhrkohlen⸗ Reviers“ mit dem vorläufigen Sitze in Mülheim an der Ruhr errichtet.

Außer der Vertheilung der dem Kohlenreviere leer zugeführten oder dort entladenen Kohlen⸗ und Kokswagen wird das Wagenamt thunlichst Fürsorge für die rechtzeitige Ueberweisung der innerhalb des Reviers zur Bewältigung der Transporte von Roh⸗ produkten erforderlichen Wagen treffen. Die bisher an die Wagen⸗Dispositions⸗Stellen, die Betriebs⸗ Aemter oder Direktionen der einzelnen oben ge⸗ nannten Verwaltungen gerichteten Anträge, Wünsche und Beschwerden sind daber in Zukunft an das Eisenbahn⸗Wagenamt zu Mülheim a. d. Ruhr zu adressiren.

Die Vereinigung der Wagen⸗Dispositions⸗Stellen der Cöln⸗Mindener und Rheinischen Bahn inner⸗ halb des Ruaͤhrkohlen⸗Reviers wird bereits vom 25. Oktober ab erfolzen und die Wagen⸗Disposition für beide Bahnen bis zu dem Beginn der Thätig⸗ keit des Wagenamtes von der Betriebs⸗Inspektion der Rheinischen Bahn in Mülheim a. d. Ruhr be⸗ wirkt werden.

Cöln, den 24. Oktober 1880.

Die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Cöln, Elberfeld und Hannover.

schen Reichs⸗Anzei

Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober Berliner Börse vom 28. Oktbr. 1880. Db.

In dem nachfolgenden Courszottel sind die in sinen —x nach den Effektengattungen gsordnet und die nicht

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen

rzusammengehbri 8 zmtlichen Rubriben 4urch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid beündl. Geseilschaften Anden sich am Schlusss des Courszettols

Weoheel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. 168,25 bz do. 100 Fl. 8 167,45 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,35 bz do. 100 Fr. 80,00 bz . .1 L. Strl. 20,38 bz 1 L. Strl. 20,29 bz 100 Fr. 80,45 bz 100 Fr. ²80,05 bz . 100 Fl. 100 Fl. —,— 100 Fl. 172,75 bz ov(00 I 171,70 bz Petersburg 100 S. R. 202,75 bz do.. 100 S. R. 10 201,25 bz Warschau. 100 S. B. 8 T. 6 203,45 bz Diskonto: Berlin ¹ Geld-Sorten und Bankneten, Dukaten pr. Stück 9,80 bz B Sovereigns pr. Stück.. 20,37 bz 20-Francs-Stück 16,15 3B3Z. Dollars pr. Stück 4,22 bz Imperials pr. Stücck —,— do. pr. 500 Gramm fein 1393 bz G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,47 G Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 80,40 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,00 bz B do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 204, 10 bz Fonds- und Steaate-Paplere, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 99.90 G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,75 bz do. 8. ·4 1/1. u. 1/77. 100,00 b2 Staats-Anleihes 4 ½ u. ¼½G%. 99,75 bz do. 1852, 53, 4 1/4. n. 1/10. 99,75 bz * Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98.,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1 ¾ n. 2 1. 99,00 bz Neumärkische do. (3 ½ ½¼ ¼ u. ½ ⁄11). 99,00 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Berliner Stadt-Oblig. 4 . 5 n. ½ ½, 103,70 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 bz Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7.] Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/ Rheinproviuz-Oblig. 4 ½ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ Lchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ / [Berliner 5 do. 4 ½ do. 2 Landszchaftl. Centreal. 4 Kur- u. Neumüörk. . 3 do. neus 3 ½ do. 8 do. neue. N. Credit do. Ostpreussische.. do. do. Pommersche do.

E

0000 d0 00 d0 00 d0 00 00 00 d0 00 d0 E3ENEZEE

2EZSERS

08 2

S

107,20 bz 103,25 bz 98,60 bz 98,80 bz 94,00 G 92,50 G 99,70 B

2

89 10 bz 98,70 bz 101,50 bz 89 10 G 99,10 B 102,60 G

98,90 bz G

SSEEeeeeee11 ewneIr mrrhbrhcgrberhurhehrbhhreherhene⸗ —2n2ͤnönnönnSnINSNSNIINnSNNNUNiV

b

Fosensche, neue 4 Süchsische 4 Sahlesische altiand. 3 ½ 1/

-

18 -

Finnländische Loose Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5

Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. (Amer., rckz. 1881 ꝗ⸗☛

New-Yorker Stsdt-Anl.

Norwegische Anl. de1874 Schwedische Staats-Anl.

s. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %¾.

2992˙63 % 5 89.

2902 ,66 %⸗

do. do. II. Abtheilung

—6892-

12978—

do. Präm.-Pfdübr.

pr. Stück

1/3.

Boörsen⸗Beilage ger und Königlich Preußis

49.2 bz

1/1. u. 1/7./ 118 75 bz 1/1. u. 1/7.1116,50 bz

186 40 B

.St. 183.50 B 26,40 et. bz B

122,00 bz 152,75 bz

do.

a0

1979 4

Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/I11.

4 ½ versch. 1872 4 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

103,75 B 101,50 G 99.00 bz G 99 00 bz G

Bg. Mk. Aach.-DHsz. I. Em do. do. do. do. do. Düzss.-Elbfeld. Prior.

do. Bonds (fund.) do do.

. 2

„.

do. do.

do. Hyp.-Pfandbr. do. do, neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente. do. Silber-Rente do. G 250 Fl. 1854 Oest. Kredit-Loose 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe D. St.-⸗Eisenb.-Anl. 0. Italienische Rente .): do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse 24 do. mittel.. at. 9f.

EEEEERNaeEGECnES

-eNhNö

do. kleins.. Rumän. Staats Oblig Russ. Centr. Bodenkr.- do. Engl. Anl. de 1822)

do. dc. de 1862 do. do. kleine 18 do. Engl. Anl. do. consol. Anl. 1870 ½8 do. consol. de 1871 9 do. do. kleinoe 8 do. 1872 5

. do. kleine 4 do. 1873. do. kleine!]

Aꝓ

9

2

Lat.

1

1 18890 .. ..

do. do. do. do. 4 do. Boden-Kredit.. 5 do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 18

5

do. 6. do. do.

do. Orient-Anleihe. do. do. II.g do. do. III. 5 do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidetionsbr.) 4

8—

25,—5ö

80,—

co᷑᷑GoGUGoHEGSAcNSSSS

4

5 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

-

. u . u /4. u. 1/10. .u. 30 . u u.

/2. u. 1/8. /5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stüͤck

1/5.n. 1/11. 1/5.n.1/11.

. p. 1. Jr. 99,00 bz

.1/7. 122.25 G 75.a.1/11. 121,25 G 15/11 101,00 bz :1/8. 101.30 G .1/⁄8. 99.,50 bz B

99,50 bz B

972 90,50 B .1/7. 92,50 bz G 74. u. 1/10. 75,00 bz G

61,70 bz 61.60 G 62.75 bz 62,80 bz G

327,00 G 121,00 bz 306,40 bz 98,25 G 88,75 G

1/1. u. 1/7. 92,70 bz G

101,40 bz G 88,10 bz 211,90 B

1/1. u. 1/7. 86,90 bz 1/1 .11A 1/1. u. 1/7. 77,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 108,25 bz B 1/1. u. 1/7. 108,25 bz B 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G 1/1. u. 1/7. 78,25 bz 1/3. u. 1/9. 87,00 bz G 1/5. u. 1/11.

1/9. u. 1/9. 8

1/4.u. 1/10.

1/4.u. 1/10. 88.,80 B

1/4. u. 1/10.

1/1 u. 1/7.

/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/⁄4.u. 1/10.,— 1/1. u. 177. 91,40 bz 1/5. u. 1/11. 69,60 bz B 1/1. u. 1/7.180,75 bz 1/1. u. 1/7. 138,25 B 1/3. u. 1/9. 135,90 b2z

5 1/6. u. 1/12.—,— 5. 1/6. u. 1/12. —,— do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. kleine 4 ½

1/4.u. 1/10. 85,80 B 1/6. u. 1/12.157,40 bz 57,30à57,40 bz

56,70 bz 82,20 bz 81,40 B 62,40 bz G

1/6.u. 1/12.154,30 bz G

10,40 bz B 25 75 bz B

909*I01*21ꝗ nfT“

Münster-Hamm. Niedrsch.-Märk. Rheinische

88 10à20 b“ & 88,10à20 bz S 88,60et. bz 1/2. u. //8. 88 80 B

1/3. u. 1/9. 88,80 B

500 f.

(N. A.) Ank. Landr. Briefe 4 Kreis-Obligationen do. do. do. do

Stettiner

Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst.

6 6

versch.

5 veruch.

.4 ⅛½ versch. . 4 verach.

B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/

C

neue 40 % B. (gar.)

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben

4 61 5 4

Märkisch-Posen. Nordh.-Erf. gar. Obschi. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe..

Südbahn

90 90

Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.)

do. (Lit, C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

2 ¼ conv.

F ðA—2—

8 1/1. 1“ St.-KAct. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

8 4 ¼ 5

1/4.

1/1. 1/1.

caoe EEEEEEnEn

ℳ½ --

2

K 21S

297— * ort Aü’embeeeeeenn

Se

5

101 50 B

/.

vom sStaat erworbene Elsenbahnen.

Berl.-Ptsd. Mgd. St.-Act. 4 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

99,50 G

152,30 bz G.

1/⁄4. u. 1/10.

Zins-T.

1/1 u. 7.

EUzenbahn-Süwecmm und Slamm⸗Priorktzte-Aktlen

(Die cingaklammzrten DPirisenden bedeuten Bauzinsan.) 11878/1879 8

31,25 bz 156,00 bz 117,70 bz G 121,70 bz G 19,25 bz G 20 90 bz 232,50 bz 109,50 bz G 22,20 bz

28,25 bz G

7. 202,75 bz 166 00 cSt. bz B

46,80 bz 151.00 bz G 20,60 bz B

7. 102,10 bz 171,40 bz G

98,00 bz 103 90 bz 19,75 bz G

97,40 bz

49 70 bz B 27,10 bz

14,50 bz B 56,00 bz G

do. do. do. Dortmund-Soest I. Ser,

abg 99,40 G abg 114,30 G abg 146,60 bz abg 147,00 b G abg 87,50 G unab87,60e b G abg 122,25e b G

158,60 et. bz G 99,20 et. bz B

26,50 et. bz B

201,50 bz G 145,75 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawke Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Geres

1 —x—2I

SESS 2

.

2 SS8SS9S85S5SS 80

2.—2

,.ö’

54.00 bz B

96.80 bz G 102 25 bz G 86,40 G 95,00 B 48,75 bz G 38 20 bz G 94,75 bz G 70,50 bz G 148,00 bz G

35,70bz G

80,90 et. bz B

(N. A.) Oest. Bodenkredirt do. New-Yersey 7

5 5 5 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 5 4 5 4

8

Is5.n.1/I1 s100 50 E 1/5.u. 1/11. 99,50 bz

1/5.u. 1/11

Dux-Bodenb. A. -

Rumän. Certif.

St.-Pr.

88 80 G 86,75 bz G abg. —,—

(NX)Xng.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr.

sCOο] SSS

290 —½ —e

47,75 B 39 60 B 20 60 bz G

II. Em. III. Em.

I. Em.

do. do. II. Ser. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do.

1

I. Em. 4 do. II. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. do. 11 do. Lit. D. 42

Berlin-Hamburg do

do. 1e Berlin-Stettiner II. u. III. do. VI. Em. 3 ½ % gar. Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. Lit.

Lit.

Lit.

Lit.

Lit. K.

4

I.. GC. . M. . I 960 Cöln-Kindener

do. II. Em. 1853 4 III. Em. A. 4

do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4

3

do. do. Lit. B. 4 Künst.-⸗Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 Oberschlesische Lit. A.

Lit. C. Lit. D. 4

gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. 4

do. (Stargard-Posen) 4

II. Ser. 4

do. do. II. Sar. 4 ½ 1 Berlin-Anhalt. J. u. I. Em. 4 ½ 1/1. de. Lit. B. 4 ½ 1/1. ö115“*“ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. Berlin-Dresd. v. St. gar. 41 1/

SASESESEAEEAEE

4. 28

do. Lit. C. 4 ½ 1/4.

do. Lit. E. 4

4 ½ 1/4. u. 1/10. . . 4 ½ 1/4. u. 1/10.1101,90 B

8 . .44 1/1. u. 1/7. 101,90 B de 1876. 5 1/4. u. 1/10. 105,40 B I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,25 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [99,50 G

1/4. u. 1/10. 101,25 G 1/4. u. 1/10. 99.,25 G

1/1,, 177. 1/4. u. 1/10. 101,50 B 1/1. v. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 n. 1/7 1/1. u. 1/7 102,30 B 1/4. u. 1/10. 101,25 B

do. Lit. B. 4 ½

VI. Em. 4 ½ . VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 do. Litt. C. gar. 4 ½ Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter 4 ½ do. von 1865/4 ½

do. von 1873 4 ½ ““ 4 ½

0. 0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 42

½ 1/1. u. ILit. B. 3 ½ 4

gar. Lit. E. 3 ½

gar. 4 % Lit. H. 4 ½

Em. v. 18734

do. v. 1874 4 ½

8 do. v. 1879 4 ½ do. do. v. 1880 4 ½ do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½

102 10 bz 102 10 bz 101,90 B 101,75 bz .103 00 bz 101,40 G

8₰ —₰

ISNöISöSS

1710.100,906 199,60G 1/7 99,606

5àA'H S

. u. 1/7. 99,70 bz G

71. u. 1/7. 102,75 bz 1. u. 1/7,101.25 b G .1/7. 101 25 b2z 6

588SSASAAHS

.

100,00 bz G 101,25 bz G 103 00 B kl.

101 25 B .u. 1/7. 101,25 B .u. 1/7. 101 00 B

11. 83,00 bz .u. 1/7. 163,00 B .u. 1/7. 99 40 b B gr. .u. 1/7.1101,75 (

1771

199,50 G 1101,40 B

1

77. 98,90 bz G 91,40 G .1/7. [101,80 G kl. f. 102,50 bz 77. 98.75 bz G 102,00 G

77.10350G

100 90bz kl. f.

103,00 B kI. f.

103,60 b G kI. f.

Ffandbriete.

0. do. 4 8 85 1 s 5* / [26490] do. 0. do.

Am 1. November cr. tritt zum Güter⸗Tarif vom do. do. 1 78 1. Januar 1880 für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗ 88 5 8 Märkisch⸗Elsaß⸗Lothringischen Verkehr via Gießen⸗ do. 9. 44 Frankfurt a. M. der Nachtrag II. in Kraft, ent⸗ . 8 IU. 4 haltend: Spezielle Tarifvorschriften und Frachtsätze . do- HU. 21½ für den Verkehr zwischen den Stationen Borken⸗ weo; vüsgen 6 Gemen, Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüdenscheid, Rhade Serp bee u. 13 1/1. u. 1 89:80 bz und Winterswyk der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Waxelr. *92 71. u. 83,90 z . einerseits und Station Basel der Elsaß⸗Lothrin⸗ 39. 8 1/1. u. 1/7.1100,00 bz-

gischen Eisenbahn andererseits. Preis 5 ₰. do. Ins 194 71. u. 1/7. 10329 ; w 1 Ss. 1 do. denbrhc a.Ir 88-8 1. u. 1/7. 98,70 8* 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 1 vür. 181 Namens der betheiligten Verwaltungen: 158 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Dieselben enthalten: 1 „I 1

Königliche Direktion 8 8 2 gp anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines] Frachtfätze für den Verkehr zwischen Erfurt N. der Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Heasen-Nassau..

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über E. B. und Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter, die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Halberstadt⸗Blankenburger, Lübeck⸗Büchener und

[Kur- u. Neumärk. 4 Gegenstände auf Lauenburger 86ö 1988 Mecklenburgischen Friedrich⸗Franzbahn, sowie jeder⸗ Mittwoch, den 17. November 1880, vie rasderritsehe Ausnabenesäge sür dee gder.

Pommersche Rachmittags 3 Uer SSeeean öö 82 .lrung von Industrie⸗Artikeln des Thüringer Waldes eussische-. und zur Prülang 8 F Scesungen auf in Sendungen von 5000 kg pro Wagen, regulirte erfahren Rhein. u. Westph.. en g:mittaßs 10 Uhr, Frachtste des Anenahmerntite . setsie mir Wir. Chin, den 28. Oktoher 1830. g“ 8 ung vom 15. Dezember cr. Druckfehlerberichtigungen. 3 8 8 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Auskunst ertheilen die Verbandserpeditionen, bei Namens .11eeen gen

Schlesische.. dem ant he eeh Schleswig-Holstein. en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 3 b hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ e- 82 NMacheige rg zu haben sind. der Rheinischen Eisenbahn.

were 8- 9 1866 4 4 9eg! ; 1 Z t.-Eisenb.-Anl. 4 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 8 4 8 Seins⸗ 1875 8 eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 2 1 Besitze der Sache und ron den Forderungen, für, der Thüringischen esslddiscb Gesellschaft. [26485]

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. No⸗ vember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

[265672 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krische zu Minden ist am 27. Oktober 1880, Miittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Christian Krüger hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 20. November d. Is.

Konkursforderungen sind bis zum 20. November

d. Is. bei dem Amtsgerichte dahier anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines aandern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 23. November 1880, Miittags 12 Uhr. 1 Allgemeiner Prüfungstermin auf den 14. De⸗

zember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22. Minden, den 27. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

2

n8ex) Beschluß. Nachdem durch Beschluß des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dnisburg vom 12. d. M. in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Verlag⸗ buchhändlers Adolf Spaarmann zu Styrum bei Oberhausen das unterzeichnete Gericht als das zuständige Konkursgericht bestimmt worden ist, werden alle kisherigen Maßregeln und Beschlüsse

51,75 bz G do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/

4 75 bz G Oels-Gnesen 4 ½

5005z Ostprauss. Sücbahn..

130 60 bz Rechte Oderufer..

212,60 bz G Aheinirncheheh 44

57,00 B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ o.

1 do 85,00 bz G - 81,60 bz G H. . 49,50 bz G do. Cöln-Crefelder 4 ½¼ 1/1. u. 1/7⁷. 54 75 bz B Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 1/1. u. 1/⁷./102,2 5 bz B 13,10 bz G do. gar. II. Em. ,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz B 8.889 EEEEe . .4 ½ 79 17 303,5 hüringer erie 4 1/1. 8 . do. II. Serie 41 1/1. 1758 90 bz G do. III. Serie 4 1/1. 70,10 bz G do. IV. Serie.. 1/1. sa do. V. Serie N4 ½ 1/1.

.59508508 do. VI. Serio. 4* 1/1.

u. 7159 50 bz Lübeck-Büchen garant.,4 ½11/1. u. 1/7.ß,—

7[58 40 bz Mainz-Ludwigshat. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,25 B

. (74,75 G do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 105,70 bz B

. [27,25 bz do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 105,70 bz B 71. 24,60 bz G do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 105,70 bz B 1 %. S. i. M.— do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 105,70 bz B /1. 87,00 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. —,—

7 70,00 bz G Saalbahn gar. 1/1. u. 1/7. 5 269,00 bz G Weimar-Geraer 1/7. [99,75 G Werrabahn I. Ekm. 4 ¼/1/1. u. 1/7. 100,20 G

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 11/4. n. 1/10,1102,75 bz G

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.) Böh. West. (ögar.)

8 Münster-Ensch.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1103,25 G

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 bz

do. do. 4 1/4.n. 1/10.94,90 bz

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 106,90 bz

do. III. p. rückz. 1105 [1/1. u. 1/7. 106, 90 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz G 8 do. do. V. rückz. 100,4 1/1. u. 1/7. 93,90 bz G Durx-Bodenbach. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 100,00 G Elis. Westb. (gar.) do. do. IV. V. VI. 5 versch. 102,75 G 2Franz Jog do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,40 G Gal. (CarlLB.gar Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 104,50 G* Gotthardb. 85 %.

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. sabg. 107,70 bz [Kasch.-Oderp..

Hecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Lüttich-Limburg. I. II. u. II. .5 1/1. u. 1/7.1100,00 G Oest.-Fr. St.] * do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7./,— Oest. Ndwb. ,2 do. do. rz. 100/4 ½ versch. [100,25 bz do. Lit. B.] 5. Meininger Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.)100,40 B Reichenb.-Pard.. Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 99,50 G Kpr. Rudolfsb. gar 1/4,0.1/10. 99,40 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 98,10 G Rumänier.. 1/49 1/10.,99,70 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 50G 4 % do. Certifikate.. 1/4.7.1/10.1100 00 b⸗ do. 4o. 4 ½¼ 1/4.u. 1/10. 102,00 bz &Russ. Staatsb. gar 1/4.n.1/10. 100,10 b2 Pomm. Eyp.-Br. rz. 120,5 1/1- u. 1/7. 104,20 bz S(Russ. Südwb. gar. 1/4.n 1/1098,75 bz G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.1102,00 bz B do. do. grosse 1.24.l82 do. III. V. n. VI. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 99,10G ssSchweiz. Centralb 1/1. u. 177,— do. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 99 00 3‚8 do. Unionsb. versch. S,ve Fpr. B.-Oredit-B. unkdb. do. Westb.. 11/1. u. 1/7. 99,60 G Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. u. 1/7.107,40 G Südöst. (Lomb.). 1/3. u. 1/9. ees do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [102, 25 B Turnau-Prager. 1/2, u. 1/8. 99,30 bz do. „V. VI 1z. 100 1886 5 . [103,25 bz G vVorarlberg. (gar.) 15/5. 15/1199,90 B rz. 115 49 /1. u. 1/7. 103,00 bz 6 Wars.-W. p. S. i. M.

Eloenbahn-Prlorltäte-Aktlen und Obligatlonen,

11.u. 8 68,00 b⸗ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 % w. 71. u. ˙—,— do. unkdb. rückz. 1105 J112,00G

106,60 bz Aachen-MHastrichter.. .4⁄11/1. n. 1/7.7100,00G

II. Kin. 5 1/7100,50 B

1/6. u. 1/12. —,— rz. 110,4 1/1. u. 1/7. 91.90 bz rz. 1206 105,40 B do. 8 Albrechtsbahn gar... J102,00 G do. III. Em. .u. 1/7.100,10 G Dux-Bodenbacher....

Schleswig, den 26. Oktober 1880. Theodor Sonderburg, Konkurs⸗Verwalter.

[26481] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Stolberg domizi⸗ tarife in Kraft: lirten Stolberger Gewerbebaonk, eingetragene Nachtrag XIII. zu Heft 1. Genossenschaft, wird beute, am 21. Oktober 18800, XI 2. Naarsttt 82 vier Uhr, das Konkursverfahren 8 Z 1““ eröffnet. 8

Der Rechtsanwalt Radermacher zu Aachen wird— 5 zum Konkursverwalter ernannt. 3 XIV-

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 8 XII.

als geschäftsführende Verwaltung. 7906. kI. f. 101 25

IIiIISAESS 22 1 —5 SsFso ð& & oo sc6cʒsc98c6ðc66cððSSSʒAS66xt

SSS

52

Nord Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer [26486] Eisenbahn⸗Verband. Am 1. November cr. treten zum Verbandsgüter⸗

Topropop 2 428

2 8 —— 8 „CScosede8AISSSS

200— nmEEgEAssöeRneAnRgsnsennsnesnn

—— 4

B—

2 2 —2 8

00 SbheES=IS=

892—9 2—

1/4.n. 1/⁄10. 99,60 bz 1/1. u. 1/7.—.,—

1/4.n. 1/10. 99,50 bz 1/4.u. 1/10. 99,30 bz

[26599] 8 Mit dem 10. November cr. treten Frachtsätze der regulären Tarifklassen zwischen Butzbach, Station der Main⸗Weser⸗Bahn, und Cöln in Kraft. Nähe⸗ res ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu

D 290½˙86 Auon*,

[srSSSn H8BESBEHBHR'EHEF

00 2

2 8

Rentenbrlee. 8 e⸗ 8

12*A

185S5SSS 1

2407 66 4n00 4

—6x=OSSS

re

Anzeigen. do. do. de 1880 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolberg.

Residenzstadt Stuttgartt.

Grossherzogl. Hess. Obl.

n al . Hamburger Staats-Anl.

1 5 do. St.-Rente.

b Lothringer Prov.-Anl..

2 8. 3 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 6 8 8 Meckl. Eis. Schuldversch.

8

8

Nordhausen Erfurter Eisenbahn. Am 1. November cr. tritt 1 v Nachtrag X. r0 S Zgokal⸗Güter⸗Tarife vom [26580] Konkursverfahren. 88. . 1. September 1877 in Kraft, intbesondere die Konkurkeröffnung, die Anordnung Ueber das Vermögen des Güterbestätters Her⸗ welcher die am 18. September er. Namens aller des offenen Arrestes, die bis zum 1. November mann Weippert in Stuttgart wurde heute, am preußischen Eisenbahnen publizirten neuen Bestim⸗ d. J. bestimmte Anmeldefrist sowie der auf den 23. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, das mungen über die Tarifirung von Sprengstoffen ent⸗ 12. November 1880, Vorm. 10 Uhr, Konkursverfahren ecröffnet und der Kassier haͤlt und für alle direkten und Verbands⸗Verkehre angesetzte Prüfungstermin mit der Maßnahme Toxis in Stuttgart zum Konkursverwalter er⸗ gut geheißen, daß dieser Termin bei dem König⸗ nannt. 8 1 lichen Amtsgerichte zu Mülheim a. d. Ruyhr Konkursforderungen sind bis zum 30. Novem⸗ abgehalten wird. In demselben Termine wird über ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden. die Wahl eines andern Verwalters, über die Er⸗ Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines ines Gläubigerausschusses, feßs über die arnl Verwalters, ie über die Bestellung 858 HE1““ EC1““ 8 v11111“ 84 “]

5 11/5. v. 1/11. 75.50 bz G 5 1/1. u. 1/7 83,60G 5 5

kenle besorgf seif 1873

1/4 n. 1/10. 81,00 bz G 1/1. u. 1/7. 99,50 bz B

aller Länder beschgen Sächsische St. Anl. 186904 11/1. n. 1/71105 40G 7. 100¼ L98,40 B kbl00 ee eeen I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102 25 B do

ESJBRANDTKgN NaAvhochk- gbehierhoe sz ane 4 1,1.d.1 09806 . 1094

Süchs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 [98,50 G . rr. 1204½ BERIIN Ml27 leipzigerstr.

Prompte

103,25 bz G bz o. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1102 25 B do. m. F Fr. 101,60 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 90,70 bz gr. f. Dux-Prag. ... r. 1ese 101,60 bz G sdo. do. Lit. B. do. 3 ¼ 77. 90.70 bz gr. f. do. II. Emission fr. 146,00 bz 1/7. 104,50 G 09., 45., 148. 0.... 88,50 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 85.00 b2z G EE1ö“ —,— Funfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 85,250 V. Ser. 7 101,80 G gr. f. Gal. Garl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 B VI. Ser. 103,00 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 87,90 B

do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102 25 bz . 1.. 100 5

Pr.-Anl. 1855b. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. [148,00 bz rz. 100 5 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 799 Stück [281,40 bz do. VI. rz. 110/5 [1/1. . Badische Pr.-Anl. do1867,74 1/2. u. 1/8. 133,25 bz do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 B do. Berichte übers do. 35 FI. Obligat. pr. Stuck [172,30 G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5] versch. 103,75 G do. M 0. KESSHLER, Owwü-Ingenleur u. Patent-Anwalt Patent- 1“ Bayerische Prüm.-Anl. 4 1/6. [134 75 B do. do. rz. 110,4 ½ versch. [103,750 do. 9 . 8 1/1 u. 1/7,87,60 bz - PBerlin W Mohrenstr. 63. Prospecte gratis ¹ [Anmeldungen. 8 Braunschw. 20 Thl. Lose pr. Stück 98 75 bz G do. 3 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G sdo. VII. Ser. conr.. 102,25 bz B do. gar. III. 7 87,60 b⸗ n W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. SGSekln Pr-Anisen ,871,z.’/10, 190: Srvtt Nat-Evp⸗Cr. G . 1,1.. /0109,99 8 Ilsr. VI. 82.... ioh.r: . . e Ses .r A8e.10bg . Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 1/4. do. rx. 110 /4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,40 G do. IX. Ser. 10G,00 Gömörer Pfdbr. 5 [1/2. u. 1/8. 93.

8

1Eq66818181828

[21683]

9

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt

Vortretung 25531] in Patent-Prozessen.

Berlin:

5 8 11“ 2 8