““ v11“ v11““ 1“ 113““ 8
a Interessenten in der Weise des Civilprozesses sich/ Privatrechte erschien, und da er das zffentliche Inte esse nicht un⸗ V. Spezialklagen geg poli lc Verf 8 „ 11 3 en polize e Verfügungen. 8 — 166“ Ww 2 2 † E B 8
rechtliche Gemeindelast aufrecht b 8 es rathsam, überall lAac ntiat gehanted nnd, rünbilden;, — organisation nur durch die ordentlichen Gerichte gewährt werden Art Uineil! b 8 8 Uüogegersche m ermöglichen. Der Streit anier zuet Peivattnüer sonunh . Gegchtapuntte zadern sich ul gegen Veefücungen, benegerd ne ech artschen — änigli Hise z0 efsenten berubt in der Regel auf de 81 e unkte ändern aber zbenfo all eg „betreffend die Versagung oder Entziehun D 1 R 82A D K 18⸗A öeeebhm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Konignch reußischen Slaals⸗Anzen reit zwischen dem Gemeindeverb Ei archie. Es entsteht nun eben die Möglichkei 1 r den z ean. ersagung gewerblicher Le⸗ 8 b ;“ eat nnsg ne Mlaß tenee Wersfüande und deim Hinzelnen. Ueber nnlzabaren Fonsütts wischen erdaültzgen erictlichen Gatscrivvnter. ) küree gessüenee 1,8L0811,cae, Se. 8 Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober 8 Stele 1 risceer, wie denn auch die Befetzugg K9 28 2 sfa a Fedaeercen 8 Fernnes stan zum Streite. Die öffent⸗ in Versicherungsangelegenheiten (§. 148 ““ 1 — “ „ 9U. “ er Behörden füͤr keide Fälle des Streits gleiche „. ntscheidungenorm ist und bleibt aber dieselbe, ma . . 88EE111Xu“X*“*“ v111A4““] “ 8 b hcisneecabeeg dder Wegerechtsnormen gegenüber⸗ erhoben werden verg Faffeefsegien geben “ 1 gungen auferlegt werden (§ 155 8 8 Segtasclich Baubevin⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E et er nzeiger 4 28 4 ö WW 88 hen, nich :S ; ; 4 e ; 2 EEEö ß. S z0 e ¹ ꝛ di 3 Exp sprecher de Entscheidungen verüte⸗ ne-.7.) n daher wider⸗ vermindert wird, und ebenso sind die Garantien der Fepehenn hatt der allgemeinen Rechtsmittel der §§. 30 ff. gegen polizeiliche Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 3 . “ 8 — brwer ej Bem die Wegebaulast zu tragen, ungetheilt und ee e. — rachteglfgitfür Fntsche duns der Frage in beiden Fällen dieselben hen Sle-) ner die Klag im Verwal⸗ 88 8 Benheheca 2 8 8 . e6“ en 8 9. 8 va 8 8 c 3 2-estr Verwaltungesgeri Iu 1 elbe im Wesentlichen von den i iche — — mit Ausschluß der Beschwerde. Di des Deutschen Reichs⸗Anzei d Köni . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ogler, G. L. Daube o., E. Schlo Demgentaß ö“ 47 anerkannten Gesentlich für die “ 82 erscheint in den Fällen zu 2 gerechtfertigt, weil für Plh. NLasnene 8 g-s h ““ . 8 - u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren in Streitfällen zwischen der We ee eha,e“ 8 Verfahren Lasten. ntlichen 85 Bestimmungen der Reichs⸗Gewerbeordnung ein prozessualisches ö11“ 3. Verküufe, V erpachtungen, Submissionen etc] 7. Literarische Anzeigen. Annonecen⸗Bureaus. für Leistungen zum Wegebau in Ainf ruch Genomme und den votz ihr Auf demselben Gesichtspunkte beruht der in §§. 9 und 10 des erfahren vorgeschrieben ist; ein solches empfiehlt sich auch für die Berlin 8W., Wilhelm⸗Ctraße Nr. 328. 4. Verlozsung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 mehreren Betheiligten über die 9 wer 58 nneneul hchr Belschen Ffsege⸗ mch “ 1861 vorbehaltene Rechtsweg in Fällen, wo Fünen 3hatbetbes 8 88” rje fach um ie stt. hnns . .. 1. u1““ kübea lichkeit zur Anlegung oder Unterhaltung eines 5 . bei öffentlichen Steuern die Zahlung oder Aufhebung durch Ver⸗ estandes, unter Umständen auch um zweifelhafte 1““ — 3 lüs de — — — Bences featice Hats öhrang döbauzse nien e üler e ennntalnear eohefserecheehih en ene Hege egütvurtn gecsen nden bülen Stecbriefe und Untersachungs⸗Sachen. ihonneveer,des fedlchen Seselng wied 2s7e Verkaufsanzige soehaneda nhe gengcäclhrhel heanser ede b e⸗ 8 8 5 . 1 † 9 8 [26755] Sieckbriefs Erledigung. Liegnitz, den 11. Oktober 1880 und 27. März 1861 über 100 Thlr. Darlehnsschuld a „ . . 8 . 8 „2 . ) n Aufgebot. 3 den Einwohner Christian Troege in Hoym bean⸗
habe, mit Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges d ges den Verwaltungs⸗ worden sind, nicht weil es dabei 1 ügli gerichten zu übertragen, im Uebrigen aber das Verfahren in analoger rechten vandelt, sot en “ Eeeeee “ hichtfer igt. 8en verserhng eine Ausnahme von der allgemeinen Der v Königlichen Amtsgericht Hoyers K ch zu machen, als in denselben häufig die Beschwerde das geeig⸗ 1“ er vom Königlichen Amtsgericht zu Hoyers⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
werda am 10. März 1880 gegen die unverehelichte Donth. 8— tragt 8 In Sachen, Der Inhaber dieser Urkund iejeni- b chen, 5 e, sowie alle Diejeni-⸗ betreffend die Zwangsversteigerung der dem Köthner gen, welche an derselben aus irgend welchem Rechts⸗
Weise zu ordnen, wie bezüglich streitiger Schulbaut üb 1 ööö 1g mken, worüber vor⸗ sollte, welches jetzt durch die Verwaltungsgerichtsbarkeit all 8 8 E allgemein netere und den Betheiligten willk. d welche der oreshebde nlcheldung übfr die Feoge, ob ein Weg, .BBHer Entwurf sclägßeigengörkegitd. den grandsatz der Aus. Aberdies eager eeahn Fetagzger nah eia de Behehansr., P¹QcMFeaene deih dang ehzgpenran es cse Fe en geansar dinaaeFih ehs aaèescmm. tenasehs aesegütsltersazgcrenh,en te 1aeaenähn e seesesdeege shregescg rer erlengiesmmheree düheen n hsaee c. mwee, esoesendiche asemng, ,,. Zaseseenens seraha äägesehies ecpeaechch; p de bren Ffenltaen s essien dg Aher veic; gfund hesshen 1 adlichkettene gaßen und Lasten aaszudehnen nee ündh Be, gemeinen Rechtsmittel gegen polizeiliche 3 . 8. . “ Der S Car unter Hausnummer 13 belegenen Köthne t lle, soll grun e Ansprüche zu haben vermeinen, werden hier⸗ und unt “ g indirekt züglich deren der Entwurf im Streitfalle d 6 erfügungen (§§. 63 ff.) trifft, unbenommen bleiben wird, d Königliche Staatsanwaltschaft. 8 er Schlossermeister Carl Buuge zu Dessau, v-ee ge vs Goodt gehörige Koöthner⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem zuf EEE“ 8 Feis, enne Gucecl 2he sns zen ersaten hhafgie “ F ee Burchtorff. 8 “ durch den Fhach ee Medicus zu Dessau, E11’“ “ Eese 8 aufg 7. Januar 1881, früh 10 Uhr, gen, demjenigen aber, stadtischen mas Aaübfeten 111“ 2 8 “ Hiernach 8” 88 Befcin gugsen der §§. 93 Steckbrief. G d “ löhner Marl 8 he n eScheser Lescesan de ütn 183 vollstreckung am ersburg im Wege der Zwangs⸗ “ 4 Zimmer Nr. 11, an⸗
gkeitsgesetzes in den Entwurf nicht . eckbrief. Gegen den Taglöhner Marlow „ geb. L ze, zu „ b teirin“
cht aufge kannter Abwesenheit, wegen einer Miethsforderung 98 I e. sprüche und Rechte anzumelden, und die Urkunde
welcher Eigenthumsansprüche an den Weg geltend macht, die Kl. ℳ 1“ :1t. acht, die Klage wurfs); ferner die streitigen Orts⸗ und Land ä chädigung gegen den Wegebauverpflichteten im ordentlichen die streitigen Schul⸗ und Schulbaubeikräge (88 Z6 eeh) a “ j nicsotleteben nerenn zaite aseescersfüsh — 8a we aegh Fafen ese M Pagegen empftehlt e8 sich im Juteresse der Vereinfachung üad nnicht angegeben werden kann, und welcher flüchtig beedlass öu“ 8 meen, . aßten ds vor unterzeichnetem Gerichte öffentlich meistbietend vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftlos- verkauft werden, wozu Kauflustige sich einfinden EEbbb“ ai 1880
Rechtewege nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes vom 11 Mai iti — 6 8 1842 streitigen Synag ; e d (Gesetz⸗Samml. S. 192) vorzbehalten sein. Bedenk 88 g ynagogengemeindebeiträge (§. 43). Vorsehleg, men 6 wie venken gegen diesen *„Cs wird ferner, wie in den Schulbau⸗, hnach dem Vorgange der §§. 131 und 161 des Zuständigkeits itt, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb⸗ g vor nel t der e1“ de.8e tg!astanpe, wie b 8 der räumungssachen, auch auf dem 1 2* ö in den Fällen des §. 129 das. — § 105 des Cbsandig e geege stahls verhängt. Es zebaf nhe. denselben zu 1. Juli 1880 zu verurtheilen und das Urtheil für ver hen 1 b pagl, e ⸗ erichtli schei 9 1 vat⸗Kranken⸗ ꝛc. 8 L“ ing 1 Jängas S nündlichen2 — 4 diese Weise wird sich ein eidheitliches Verfahren und ei au insprüche, sondern auch die Klagen der Betheiligten unter einander ülfskassen durch den Regierungs⸗Präsidenten, an Stelle des gegen⸗ “ 1hasae Na g. den 2. 3 hüm bescheie tüc ist be 5 1 - . 5 1 rmittags 10 Uhr. ) einem Wohnhause, errichtet aus Steinfachwerk- liche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Wegebauwe einheit, darüber dem Verwaltungsstreit erfahren zu überweisen. Wenn der uürtigen künstlichen Verfahrens dem Regierungs⸗Präsidenten die Be⸗ 125202] Steckbrief. 8. ck dor met tli tell ird di mit Strohbedachung, enthaltend: 3. Stuben, (16717] Aufgebot reichen lassen. gebauwesens er⸗ Entwurf bezw. die gleichzeitig vorgelegten Entwürfe über Abänd schlußfassung in erster Instanz voll zu übertragen, und gegen den ver⸗ Gegen den Pferdeknecht Friedr. Borgwardt 891. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ 5 K 2 Küch 1 Speisek . 3 2 t gen der Kreis⸗ und inzial⸗ ber Abanderun⸗ sagenden Bescheid des Regierungs⸗Präsid ie K 8 letzt in Kirch⸗? r „ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 Kammern, Küchen, 1 Speisekammer, Die Firma Robert Warschauer & Comp. in C. Räumung von Gräben und Wasserläufen. nur für die Stadt⸗ 11““ (Easör cenze Bestimmungen] tungsstteitverfabren zu acben bgec. üffdenten dis Flag di eöal. as oin Kirc, Baggecde des Ralchekichen Eerborgen Pessau, den 21. September 1880. 3 geler, 1itswtammee i Facgelingitzemet, perlin ban dar Kafsebot ter auf den Ilbzee „In dem Streite über die Verpflichtung zur Räumung von die Amtsbezirke, Kreise, Provinzen und andere komt aber für schriften des §. 66 des Organisationsgesetzes sich auch als eine Aus⸗ gerichts zu Grimmen vom 3. Juli 1880 wegen Ahlfeld, 1 Fr. un ornboden, 2 Pferdeställe und lautenden Aktie der Bochumer Bergwerke⸗Aktien Ersten n90 Fesflertänsen 268.nde asnene te 18 nossenschaftliche Verbände i ommunale oder ge, nahme von der Regel darstellt. Di int indeste 1168“ “ 9 Bureau⸗Assistent, 1 Kuhftall, gesellschaft B. Nr. 129 über 600 Mark, datirt vom nach der Entscheidung des eebö der Erwägun daß Shretig eerschag bencgehh⸗ Lembfrt 86 auf aus ähnlichen Gründen wie bei 1 Ualspag Bastgr chekats ndeffen den als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts. 2) Eeig a eng hc G Stenlachmere ün 1. Dezember 1864, beantragt. Der Inhaber der ordentliche Rechtsweg statt und damit die Möglichkeit direkt ent „ gedachten Ver änden kaum vorkommen, d n Art in den vor⸗ gerechtfertigt. Zuständig im Verwaltungestreit 1 ec. Borgwardt zu verhaften u di das imts⸗ ö1.“ 8 rohdach, enthalten Schweineställe und Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf 114“ über dieselbe Streitfrage. 1“ Stadtgemeinden stattfinden. b 1111“ “ das Bessekeverwaltanacgenchl söterat. wih⸗ büt ““ gerichtsgefängnis “ 1a na gsecheber Nengh. [26698] Kaiserliches Landgericht Straßburg. 8 1 Bodenraum. Gleichzeitig 81 11. Beststeeng⸗ 11 Uͤhr, 8 rz 3 2 6. 8 2 e gtei ese 1 „ ntwurf . 95, 90. 9 † 8 8 8 „ etz ere 88 8 S a er⸗, ehnrecht p he, deikommi arische, and⸗ 8 8 “ 1 ungs oder den ordentlichen Gerichten. . der Bebhörden . valtungsgerichte gegen Anordnungen tungsgerichte thunlichst den ursprünglich ihm 8 8 ⸗ 8 8 18 Echnhmacher fer 8 Otto und Sohn, Beide in Straßburg wohnend, Kläger, e en und Realberechtigungen zustehen, zur gen wird. Bei dieser Wahl kommt nun aber in Betracht, daß di 1) welche di Ausüͤ 1 eines Revisionshofes zu bewahren und ddetb. hüsas In, Sehasg ten Kalisch dege Tesb ees zule 3 in Schr en Hn o vertreten durch Rechtsanwalt Ott, Anmeldung ihrer desfallsigen Rechte und Ansprüche! Bochum, den 23. Juni 1880. über die Verpflichtung von der Frage über das Wann ah sü Frage Boden oder de len ee Jagdrechts auf eigenem Grund und Prüfung von Thatfragen zu belasten, als unn 8 li Behh, nit dfr ame 23 Juni erlass 88 St c bef wi aß gegen unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkun Königliches Amtsgerich Räumung schwer zu trennen ist, welche letztere dem hiber er er den Ausschluß isolirt belegener Höfe von dem gemein⸗ ist. Aus gleichen Erwä 8 mgänglich nothwendig 1“ erm 3. Juni c. sene Steckbrief wird hiermit 1) Maria Anna Mucher, Wittwe von Michael zum Termin vom 8 b v g ordentlichen schaftlichen Jagdbezirk untersagen, oder s gleichen Erwägungen und, mit derselben Maßgabe wird in Erinnerung gebracht. Grimmen, den 18. Okto⸗ üszins in ielten 8. Jaukar 1881 88 11“ 16 den Civilgerichten 6 8 welche den Ausschluß eines von einem Walde begrenzten donn ach ““ c des Zuständigkeitsgesetzes — ber 1880. Königl. emtsgericht II. 2) Zieabn früher in Kalten⸗ hiermit vorgeladen, und zwar unter dem Verwarnen, Aufgebot. daher nur zu finden sein, wenn die Sedaanesec dechedans actariih tnsestc gua nem geeinschastschen Feea vescgen. das Bezirksverwaltungsgericht, Töö1“ icht [25201] .“ “ hausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und daß für 5 “ 1““ 11“ ““ “ Hevkr. und endgültig den Verwaltungsgerichten überlassen e sn d b Betheiligt Anordnungen ergeht auf Antrag eines zu geben sein. b „ tungsger 1 G en den Schäferknech Aufenthalteort, Beklagte, nicht vertreten, zum neuen Erwerber der gedachten Stelle da eck, Kreis ünster, hat das Aufgebot des auf Weise, wie bei d in derselben gten, ohne daß die anordnende Behörde Veranlassung nimmt, I itv I1““ Fäferknecht Fritz Meinke, zuletzt wegen Aufhebung eines Vertrages, Recht verloren geht. seinen Namen und am 26. Februar 1879 über den a 1 “ 98 engelegeaneten, Bb T1“ 1as sne ache asth, i b nr das Felere e Getthelineg, 1- ob Das vrecdi Püntin vnüf sin E“ Klage “ vecsane lchge dBhentthaftäart, näct, nn haben 1“ 88 8h üten ZEE1“ Bleckede, 8ee itesrangsecht Behrag, von⸗ 652 89 98 3 bautenden Sparkaser 56) schlägt daher vor, die Komvpetenzen in §. 9s des Zuständig⸗] liegt. Im erst nteresse der Anordnung zu Grunde/ im Verwaltungsstreitverfahren an die Stelle der bisherigen 2 lichen Amtsgerichts zu Grimme g- Das Kaiserliche Landgericht wolle zu Recht er⸗ uchs Nr. e er Sparkasse des Am eitsgesetzes sowohl in Bezug auf die Rechtskontrole der Juständis⸗ nicht ö Falle bleibt der ordentliche Rechtsweg, wenn auch über Verfügungen der Verwaltungs⸗ bezw Auf liobr hemn Beschwerde I11““ 3 zu Grimmen erkannte Geld⸗ kennen, daß der am 29. Oktober 1879 vor Notar Roscher. 8 Bochum, welches demselben angeblich verloren ge⸗ keit, wie in Bezug auf das Verwaltungsstreitverfahren 18b vecen. seiti nmittelbar gegenüber der Behörde, so doch zwischen den beider, ist, den Letzt die Partei 3 zw. Aufsiztsbehörden getreten we ahe resp. Haftstrafe von 3 Tagen voll⸗ Duffort zu Bischweiler errichtete Uebertragsakt, ö“ gangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 gen Betheiligten mit der Wirk l r eren die Parteirolle des Klägers im Verwaltungsstreit⸗ streckt werden. Es wird ersucht, den jetzigen Auf⸗i jeben i S [26764] 4 t gefordert, spätestens in d in Wegeangelegenheiten (vergl. vorstehend unter . b. 8 enso, wie ldes gedenilich rkung zulässig, daß die Entscheidung verfahren zu. Dahin gebören insbesondere die Fäll aantbalt d A. 84 8888. überschrieben im Hypothekenamte zu Straßburg am — Aufgebot. aufgefordert, spätestens in dem auf Pie üt aständigkei ist da efch. entlichen Richters an die Stelle derjenigen des Verwaltungs⸗d 1 dere die Fälle einer Beanstan⸗ eenthaltsort des ꝛc. Meinke dem Amtégerichte zu 4. November 1879, Band 1845 Nr. 23, enthaltend 1 den 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, Str⸗itfrage ütes e äsfeea he⸗ effetgüchfte derun, geschlossene d ie ee t as e. eh 8 vönhegeogeseöter Entschei⸗ 8* 09), denc derr geenana gsevanezetts enhe 81 5ee 8e. Fücrrn n ansageigen. ürtzamen den 7. Oktober Cession der Erbansprüche des Joseph Zinzius an 1“ der nachstehend verzeich⸗ zn ö Fimmer 30, ver Herrn bietet andere Gesichtspunkte dar. Es wird hier unterschied : 1 Die Beseiti verfahren widerkehrt. Auch in den streitigen Schulangelegenheit 7 5. S.. 1“ 8 dem Nachlasse seines verlebten Vaters Michael Zin⸗ 1) der am 13. F bruar 1879 hierfelbst verst interichter Herse Anhesbemec. u 1) der Fall, wo di tzung i e Beseitigung des Widerspruchs wird sich nicht anders als Wegeb itigkei gelegenheiten (88. 77 ff. a. a. H.), G — 8 zius zu Gunsten seiner Mutter, der Beklagten, Wittwe er am 13. Februar 1879 hierselbst verstor⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ he Sal 3— in Grnangeänng hüch 1““ er VerFeebeeggecht egte 111A1A“A“; Se 1 Der vom Khniglichen Amtsgerichte zu Bockenem Binzius, als Scheinnertigh ode⸗ 6 hr Nef⸗ ““ Auguste begen, ö die Kraftloserklärung der Ur⸗ 1 6 :. X. r Rechtssprechung v 8 t v. 9es. 6 be . ige 8 temb X. theile d äger abgeschlossen zu erachten sei. Dem⸗ 1% 8 , erbt „ unde erfolgen wird. 1“ EE EE1“ sceidung, ob die Behörde nur im Privatintereffe e “ n bö E“ 1gere 8 werden. Dies en . . 1ö1“ 1. Mlünben, .ns. aass exG Urmichten, 8 doch den 2) veam J Wel. Bochum, den 24. Juni 1880. in Frage; 3 entliche echtsweg nicht ferti cchen I- eingeschritten ist, läßt sich zwar in thesi recht⸗ noch derjenigen ver ö“ 8 ö 8 Vermaitshet hesbe 8— Wilhelm Meyer aus Eisleben hat seine Erledi⸗ Klägern gegenüber für unwirksam zu erklären; so⸗ S; “ S ertine il⸗ Königliches Amtsgericht. 2) der Fall eines Streites unter den Betheiligten über d der poli tichoer e G nicht gleichmäßig durchzuführen, da aus nicht der Natur der Sache mnsh ein Streit enshr e auch 1 aung gefunden. Hildesheim, den 27. Oktober 1880. dann die Beklagte, Wittwe Zinzius, zu verurtheilen, 3) des I Inli 1877 hierselbst verstorbenen [9538 Recht, der von den Berwalrategeg icgter ner 1n Leenrin ben,dae en neligeilichen Anordnung sellst sehr häufig das Eine oder das tungsbehörde und den Betheiligten begri reit zwischen der Werwalx. Der Erste Staatsanwalt. den durch diesen Vertrag gemachten, nach einem vor⸗ Jägers Theode chim Friedrich Kö Ubgsn Aufgebot endgültig entschieden wird, doch 88 Czag diese zensenude ö ee en WT 88 Fnneh ist. nnd nicht durch⸗ der Behörde voraussetzt vrich S esgng eeie snggegnng ““ — handenen 9 fan bE11 . de Fea Ien e 889 Föhnaz. zum Bwec der eʒ tritt, we ch 1 stssetz er Fälle irgend ein öffentliches Recht cbzt sübken. lche he ihren 1G Inventar sestzustellenden, gesammten Erwerb, als — S Gerigt filabe Steirageanbernkantsseidnitcel Rrü dene dz zanzent vhr nulels derhanden it ge aelend demat “ sss““ dcfandegen Reltag der unverehelihte So id isch Fe 8 1“ C“ . 1 ahi 5 . g8⸗ 5 8 gehörig, denselben in natn ¹, 1 — verhütet 1. D aeeeeeee der C11“ bsce.ʒ. spricht aber auch e a 0 “ dr.n enel zon pehetee fneehe 3 XM“ Heni Ga8291lence e. Zäünts bhchere emlest Werthe 888. und “ zum ad 2, 1“ Eduard Constein hier S e 11.eha8, “ vgbekennke Perh tneegegeficöten übertragen werden, wie dies der Entwurf im der jagdpolizeilichen Anordnungen llegt 8 deee eke eehe. he müßt . das Ziel eines Rechtsschutzes gegen willkürliche Anord⸗ 1 wohnhaft in Celle, wird beschuldigt: als beurlaubter u 89 “ erung an Hauptsumme, 1 a4 3, des Rechtsanwalts Levy hierselbst Nbeg, am 30. Jan 1878 auf den Namen der gt. ein an sich im Privateigenthum begrü⸗ 8 3 ngen der Verwaltung hinaus, wenn man der Verwaltung das A Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. — aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ Antragstellerin mit einer Einlage von 30 ℳ er⸗ D. Kommunalsteuer⸗Reklamationen ꝛc. lübung denjenigen öö ö in der Aus⸗ ordnungsrecht selbst entzieht. Diesen, auch in der betreffenden Geset. 8 Uebertretung gegea §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ Hagp Eö ö 8oE 8, Saneng. tober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 350 ℳ (Zust.⸗Ges. §§. 49, 57, 65; öffentlichen Interesse oder doch zu Gunsten 8. d88 Gesetz im gebung anderer deutschen Staaten durchweg befolgten Gesichtspunkten böüPäuchs. — Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ 2 Zinsen dieser e“ 6, zeichneten Amtsgericht, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem 8 ö“ gleichberechtigter Grundbesitzer der Na chbarschaft eiteren Kreises gemäß schlägt der Entwurf eine Abänderung der entsprechenden Be. lichen Amtsgerichts hierselbst auf Montag, den ) Pnle- 6 1879, berechnet anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ zum weiteren Verfahren auf “ 1 aft aufgerichtet hat. stimmungen (§§. 7, 11, 21. 27, 36, 37, 47 und 56) in der Richtun 13. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor bis esöge nüeat 7224 Oto⸗ falls der Nachlaß dem hiesigen Magistrat resp. dem Mittwoch, den 29. Dezember 1880 1 das Schöffengericht in Celle zur Hauptverhandlung be zn ö“ Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später Nachmittags 4 Uhr, 1 . 1“ meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ anberaumten Termine unter Anmeldung seiner
“ 112; Covelle zur Kreis⸗Ordn. §§. 19, 70 a.) Es sind analoge Gesichtspunkte, wie sie auch anderen ursprüngli §§. 19, 1 glich vor, daß der Klage im Verwaltungsstreitverfahren stets ei stets eine Anord unentschuldigtem Ausbleiben wird 3) Prozeßkosten besitzerg schuldi d ih der Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, widri 1“ esitzers anzuerkennen schuldig und von ihm weder Rechte die ge⸗ e n er vorz . 6 Arrestbefehls vom . Sgeevon noch Ersatz der erhobenen Nutzungen genfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll.
In dem Verwaltungsstreite über ländliche und städtische G privatrechtlichen Verhältnissen den Charakter von öffentli “ inde⸗ b e⸗ 8 b. entlich rechtlichen nung, bezw. ein Beschl 8⸗ meinde⸗Abgaben bleibt der ordentliche Rechtsweg vorbehalten, im Vernten gefttn geofben und, die darahi beaüölchen Vorschriften zu hat, gegen welche klchlus 85 verder eg enheenna lhrgesen geliden. “ der nach §. 472 der Straf⸗ 4) Kosten des sr. Peozezordnong von dem Konialichen Landwehr. 4) zöstztovember 1979 sordern berechtigt, sondern lediglich mit d Bremen, den 8. April 1880
8 5 u fordern berechtigt, sondern lediglich m em, „ den 8. . 116“ 1 Das Amtsgericht. 8 6
Falle des §. 79 des Allgemeinen Landrechts II., 14 dahin lautend: Behauptet aber Jemand aus besonderen Gründen die Befrei Dieser Gesichtspunkt kann aber auch für die sekundä 1 r von solcher Abgabe (§§. 4—8) oder bel Freiung zur Geltung kommen, namentlich für di mdären Fragen Unter die vorstehend entwickelten Gesichtspunkte fallen jedoch 3 Bezirkskommando zu Lüneburg ausgestellten Er⸗8 f 6 vom 1 nane sents Aalbentsiher di GelähreFekaet i en cs üsf. Felcsetceng ehe eercc. ieerehtszh vaacatv zct ee galt)re,zneean derzigen enesgennes, 6, Ffeacds geeiginnaeaia sarts⸗dchit ds , erbis eneFroggs.he en⸗ 11““ Reenter o soll er darüber rechtlich gehört werden 152 sage auch an privatrech licher Natur, so empfiehlt es sich doch, dem A “ er ziplinaren Entfernung aus 8 roll, Ger reibergehülfe des 6) Kosten der Pfändung vom 15 1 8 8 1 . Das Verhältniß dieser Bestimmung zu dem jetzigen Verwal die Entscheidung über dieselbe der Konnexität wegen und V. e mte, in welchen schon nach dem früheren Rechtszustande das 8 Rovember 1879 8 8 Berlin, den 14. Oktober 1880. Zur Beglaubigung: tungsstreitverfahren wird an dieser Stelle gegenüber den - kücbat⸗ meidung eines doppelten Streitverfahrens dem 1 85 Sas er⸗ “ nach Analogie des Strafverfahrens eingerichtet war, unnd eg d- . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. — EStede, 8 489. znh Sungr allceirin zum Pee. tommen 6“ catscgermkelge Hefitungseeh hhz n. 5 süberlaffeg. tt I“ agfelchen dn Klage niß “ .g. Farfäleiher 1 1 3 Fehangn SSien e Wecher, Büsammen Eüntensene Jgspfter⸗ 1846 ℳ 65 ₰, (9632] Aufgebo t 6 Gerichtsschteiber. 8 214.Die im 8. 79 d einen Landrechts II., 14 gedachten Ver⸗ ür die Streitsachen wegen (§. 128 des Ent 1 8 eeeebee“ * b „sohne die pro memoria angeführten Kostenbeträge; . [16727] Eni 8 “ hältnisse können zweierlei Ärt ; Vertheilung der Jagdnutzungs g es Entwurfs) behandelt. 8 j at, als E t erster Kl ohne die p a angefüh⸗ ge; Us; Fdik ng. dansge shern et esgejet.ernte gepwn sh ege der erc e deecche küeee, eeen deneennhecefcen eüte es bäneghenetehönvemggg ͤͤͤ“ 1“ ermiether die Miethsahgaben übernimmt, d. h. den Miether dafs reite über die Theilnahme an den Nutzungen und Erträ dü'n igefüͤgten 3 EE111“ Auswanderung der Militärbebörde Anzeige erszattet ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist . Uchere Eretvier Justizkanzlei dahler ist zu Gunsten des verstorbenen schadlos hält; folche auf privatrechtlichem Wege ent nfür des Gemeindevermögens — §. 49 Zuständigkeit rträgen sind in der heigefügten Zusammenstellung (Anlage A.) der Bestim⸗ nn dohen. Uebertretung gegen d. 300 r. 3 des „er.msht ceß erhandlung des Rechtsstreits ist scheins Nr. 127, laut welchem der frühere Exekutor Besn. ““ stad G können nicht vom ordentlichen b Ihlecertwn fh⸗ Vernlinne destairter en letsattena0⸗ 8 Vorsabläcen eö “ degpen b b Strasgseghaübs zu. “ Füeeeen d8ec. n 3 hFafef ddrsne Ffscz e 2er. 89096 Feufmden 8, n h 28 hnc, Plebhass 2) es ist in imaipi ä d ie ei 8.el alolichen ersgen 148 “ . 4 vozu der 2 te ad 2, n 1 dahier und dessen Ehefrau Magdalene, geborne Zink, 2) es ist in dem Verwaltungsgesetze oder in der sonstigen Ver⸗ 8 5 diesen prinzipiellen Erwägungen beruhen die Vorschläge der 8. eeehe,S 1e hegrtn ,⸗ Fsreehes die einzelnen Titel 10. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Hörns “ tb.n. vhe ereeanoc geladen .F 1880, Vermittags 12 Uhr nübe Thaler Preuß Courant und als 1 he rsiepen und in verallgemeinern. die ersten sieben Titel di d 3* — Rechtsanwalt zu bestellen. d die Urkund leg drigenfalls die Kraft⸗ iellen aber das frühere Freihaus der Schuldner an Gesetze von der obersten Staatsgewalt gewährt, oder endlich d F. A . eben Titel die Bestimmungen über kommunale und verr— Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 tel und die Urkunde vorzulegen, widr genfa ie Kraf straße dahier, jett die Nummer 74 fuh⸗ Verjäͤhrung entstanden: solche „besonderen Gründe“ ffelrern gaich. g .Ablösung gewerblicher Berechtigungen. wandte Angelegenheiten enthalten, während die Titel VIII. bis der Straf d dem Königlichen Land⸗ Straßburg, den 26. Oktober 18870. ssoserklärung derselben erfolgen widd. sder Langen ra er, jetzt d 1 f n28 ändi XVIII. ie Ti “ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Lan⸗ . d ts⸗Sekretär: 1 p frend, eingetragen. Die auf diese Eintragung sich titei um, Vertrag und Versährung sind vielmehr Rechts⸗ scheidung über Anträge auf Ablöseüne von ungsgerichten die Ent⸗ enthält ergänzende und a.- e en. III. Titel Erklärung verurtheilt werden. Liebenburg, den 8 1engA 8 14. November 1842 ausgestellt und am 22. Novem⸗ m öffentlichen Rechte; Exemtionen solcher Art bleiben auf Entschädi 4 g von Gewerbeberechtigungen und zum Theil . 5 gen, von denen die ersteren 27. August 1880. Lindemann, Assistent, Gerichts⸗ „2, 8 sbex 1842 gerichtlich bestätigt. dege0. 1nrn . ntschädigungen für aufgehobene oder zur Ablösung gebrachte JB dem VI. Titel des Zuständigkeitsgesetzes über⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26758] Oeffentliche Zustellung. 11100981 Aufgebot. gZeaofolge zulässig befundenen Antrags der Erben nun ver 8. 79 des Ai 3 i 1 S .D. ötz⸗ ordig. der vorgedachten Seegers'schen Eheleute, welche be⸗ Wenn nun der §. 79, des Allgemeinen Landrechts II, 14 recht. Strenitteinne ree wrwaltungegerichte treten in Bezug auf diese v111“ Se rne elches Si . wedt. nh eneRürag def. üthen Far e Hhnce haupten, daß obige Schuld längst getilgt, ihnen aber liches Gehör auch für Fälle letzterer Art zusichert, so erscheinen sie dung der Letzt t elle der Regierungen. Gegen die Entschei⸗ Nr. 44 des Centralblatts für das Deut 8 ladungen u. dergl baft, klagt gegen den Taglöhner Karl Krämer von des. f den Namen des Schmiedegesellen Wilhelm der Inhaber jener Schuld⸗ und Pfandurkunde unbe⸗ vamit nicht in selbständige Privatrechte verwandelt, welche grund⸗ gungsgese eeb 8 8 den Betheiligten nach §. 43 des Entschädi⸗ herausgegeben im Reichsamt des In I 78 he48. 1267 . 8 8 Forbach und die ledige Stefanie Krämer von da 2 dir 98 dnreer 87473 fas 5* Sparkasse zu kannt sei, werden nun der etwaige Inhaber solcher 1. vor das Civilgericht gehören, ebensowenig wie der Einwand Fng gesöhes, vom 1845 entweder der Rekurs an das Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: ernne saga eh. 8 26754] Oeffentliche Zustellung. z. Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Memet aud eferiecs Epurkasfenbuchs über 600 ℳ Urkunde, sowie Alle, welche an die darin bestellte er Zahlung gegenüber einer öffentlichen Abgabe (Gesetz vom 24. Mai den Fällen des § 5 des de ie Berufung auf rechtliches Gehör, in ländern aus dem Reichsgebiete. — Zoll⸗ und St Se Die verehelichte Arbeiter Schramm, Ernestine, Erbtheilung, mit dem Antrage auf Verurtheilung auf orderk. spatestens im Termin Hypothek Anspruch machen, hierdurch aufgefordert, 1861 § 9) die Streitfrage zu einer privatrechtlichen macht. Jene den Gesetzes vom 17 88 en Betrieb des Abdeckereigewerbes betreffen⸗ stellung eines Stationskontroleurs. — Finanzwesen: E 97 8 b K inert, zu Liegnit — Sporstraße 8 — ver⸗ des Karl Krämer zur Zahlung von 104 ℳ 49 ₰ 8 15. November 1880, Vormittags 12 Uhr, spätestens in dem dazu vor dem unterzeichneten Ge⸗ Pefkebalt⸗ beruhten vielmehr nur auf dem Bestreben der früheren die Aufhebung und Abiösanber asacnmg P insene mit H. 62 des Einnahmen an Zöllen und Verbrauchbsteuern scht Ge.. 1 88 2 durch⸗ den Rechtsanwalt Mattersdorf, hat nebst 5 % Zins vom 15. Mai 1880, und der im Zin'mer Nr. 18/19 des unterzeichneken Geri ts richte auf 1 tgebung, für wichtige Vermögensinteressen auch auf öffent- den Ge etzes vom 17 Märn 18en icher Berechtigungen betreffen⸗ nahmen des Reichs vom 1. April bis Ende September 1880. — gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Schramm Stefanie Krämer zur Zablung von 104 ℳ 50 ₰ seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch den 21. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, ch rechtlichem Gebiete ein rechtliches Gehör zu gewähren, soweit Stelle s2. l des Rek . nur diese Berufung offen. An Post⸗ und Telegraphenwesen; Uebereinkomm is eutsch eaüäaus Liegnitz — gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt nebst 5 % Zins vom 15. Mai 1880, und ladet die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ angesetzten Termine die Urkunde vorzulegen, resp. 1I. unmittelbare Gefaͤhrdung des Staateinkeresses geschehen wird Bneht. un efnrse nie, vn Pkrufrn auf rechliches Gehse und Belgien, betresfend die Cinziehung, von Batschen Drutschaene “ Slwegen ewitiger Verlassung mit dem Antrage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ S eekaen wüod. 8n ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die Es kehren dabei alle bei der Schul⸗ und Wegebaulast geltend büee “ Düer Berwaftund egi e srgte bahras enaegeer eene pe 8 8 .F. . rerun 8 Cüfd he Chegacerns ne Hehnac. lage 1 E5* ee dha 88 P “ zericht nearn⸗ 8 wer matragfteüein Feachor 42 nasssc eineis bns . 5 nung einer Bahnstrecke; — 8 “ ldigen Theil geklagt und ladet bach au 1 önigliches Amtsgericht. 8 3 b E 8egeee von der ursprünglich Auch bedurfte der §. 53 des die Bildung von Wass — Marine und Schiffahrt: Erscheinen 714 29 Heege 8 ben Fhn den alein scam dor wührdishern Herhandienes Montag, den 3. Januar 1881,1) 1x werden wird. 8 nas bebalt in einer Zeit, in Fesgr. ““ Seh e. baften betreffenden ehes vom 1. April 1899 einer gaerebeflen⸗ eee gEr e; nn der Seeämter des Deutschen des Fehreihh vnr die A“ des Zum Zwech versft ahs 10 Khr. wird dieser [16328] Aufgebot Hcehar den 8. Zebipaüsche Autegericht à it, s . echts⸗ enderung, 38 . des dritten Nachtrags ei Königli erichts zu Liegn um ecke der öffentlichen Zuftellung wird die . 10 g⸗Lip 2 pflfhge Füsrbaupt 8 gHreee- war. Da der Streit in diesem des deunteans⸗ e eles 8 dne Rechsg egnarcerlch unter Vorbehalt Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und L“ 1 “ 29 8en2n. Februar 1881, Forzmittags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Erben der Maurer Christoph Schmidt⸗ Bömers, alog einem Streite zwischen zwei Parteien über —(vergl. §. 84 des Entwur Z“ ng erf 88 Instanz beruft — Ertheilung eines Flaggenattestes. — Konsulatwesen: Erequatur⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gut, schen Eheleute und resp. des Einwohners Christian Landgerichts⸗Rath, Ertheilung. “ ecichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. ¹Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Troege in Hoym haben die Kraftloserklärung einer ““ Kraft Auftrags.
*
8.
8*
deshalb im Rahmen des öffentlichen Rechts und sind nach öffentlich Gewerbeberecht gungen.